1930 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1930. S. 2.

lichkeit, Pflichtarbeit einzurichten, mit besonderer Sorgfalt ver⸗ folgen und ausnutzen. Bei enger Zusammengrbeit mii den Ge⸗ meinden wird sich hier trotz der wierigkeiten, die nicht ver⸗ kannt werden, mancher Erfolg erreichen 23

4. Weiter empfehle ich auch für die Zukunft, daß die Vor⸗ sitzenden der Landesarbeitsämter vor ihren Entschließungen mit Vertretern der beteiligten Berufe Fühlung nehmen. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, Vertreter des Verwaltungs⸗ ausschusses zu den Erörterungen hinzuzuziehen. Jedoch darf durch diese Erörterung die Erledigung nicht verzögert werden. Ich lege vielmehr nach wie vor den größten Wert darauf, daß die Ent- scheidungen auch künftig mit aller möglichen Beschleuniqung ge- troffen werden. Eine Liste der Erweiterungen und Einschran-

Lande s⸗ malig zum 15. Je dur Prãasidente anstalt vorzulegen.

Im übrigen bitte ich die Vorsitzenden der Landesarbeits⸗ ämter, auch dafür Sorge zu tragen, daß die beteiligten Kreise über den Umfang, den die Krisenunterstüßung in ihren Bezirken hat, laufend unterrichtet sind, und zwar, falls erforderlich, durch öffentliche Bekanntgabe.

IV. Inkrafttreten. Dieser Erlaß tritt am 3. November 1930 in Kraft.

V. Uebergangsbestimmungen.

1. Arbeitslose dürfen zur Krisenunterstützung neu nur dann zugelassen werden, wenn sie nach dem Inkrafttreten dieses Er⸗ lasses ausgesteuert werden.

2. Für Arbeitslose, die beim Inkrafttreten ** Erlasses bereits Krisenunterstützung beziehen, gilt bis zum 10. Januar 1831 die bisherige Unterstützungshöchstdauer von 39 oder 52 Wochen fort.

Arbeitslose, die an diesem Tage ihre neue unge he e. höchstdauer von 32 oder 45 Wochen erreicht oder überschritten haben, scheiden aus

a) wenn sie am 109. Januar 1931 nicht mehr als 86 Wochen Unterstützung bezogen haben, am 24. Januar 1931,

b) wenn sie am 10. Januar 1931 mehr als 86 Wochen Unterstützung bezogen haben, am 17. Januar 1931.

Den Arbeitslosen, die beim Inkrafttreten dieses Erlasses Krisenunterstützung beziehen, stehen die Personen gleich, die bei oder nach dem . des Erlasses den Unterstützungs⸗ bezug bis zu 4 Wochen unterbrochen haben oder unterbrechen, weil sie Arbeit aufgenommen haben.

3. Arbeitslose mit kurzer Anwartschaftszeit 6 1091 Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes, die bei Inkrafttreten dieses Erlasses Unter⸗ stützung beziehen, können längstens bis zum 28. März 1931 in der

Krisenunterstützung verbleiben, wenn sie die sonstigen Voraus- setzungen erfüllen. Die Vorschriften der Nummer 2 finden jedoch Anwendung. Berlin, den 11. Oktober 1930. Der Reichsarbeitsminister.

Dr. Stegerwald.

Bekanntmachung.

Die am 13. Oktober 1980 ausgegebene Num mer 41 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

die Verordnung über die Nachentrichtung von Beiträgen für versicherungsfreie Personen, vom 4. Oktober 1930,

die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom 3. Oktober 1930, und

die Siebjehnte Bekanntmachung über die Wechsel⸗ und Scheqck⸗ zinsen, vom 9. Oktober 1930.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM.

Postversendungsgebühbren: 0G 05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW. 40, den 13. Oktober 1930.

Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeits erklärung abhanden gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine.

Die in der nachstehenden Zusammenstellung A aufgeführten abhanden gekommenen Sprengstofferlaubnisscheine werden

hiermit für ungültig erklärt:

Stand des Inhabers

Name

Wohnort

Nummer Muster Aussteller

des Scheines

2

ß 6

Brauns, Heinrich Grundner Culemann Kühne, Karl

Pape, Heinrich

Ziegeleibesitzer Forstmeister Speditionsgehilfe Kreidefabrikant

Goslar Goslar

A

Ochtersum, Kr. Marienburg i. H.

Söhlde, Kr. Marienburg i. H.

20/26 B 5606 35 5 hr gh 6 139 4A

Gewerberat in Goslar Gewerberat in Goslar Gewerberat in Goslar Gewerberat in Goslar

Die in der nachstehenden Zusammenstellung B aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine haben ihre Gültigkeit

verloren:

Stand des Inhabers

Name

Wohnort

Aussteller

Nummer Muster des Scheines

2 J . 3

5 6

Endter, Otto Fal kenreck

Fischer, Heinrich Hüngsberg, Peter Kern, Ferdinand Kunz, P. Bruchmeister Laux Obersteiger

Lenk Obersteiger

Metz, Friedrich Schießmeister und Gãͤrtnereibesitzer Michel, Karl

. Bruchmeister Michel, Kail Schießmeister Müller, Fedor Sprengmeister Nonn, Joh. Bruchmeister Römer, Hugo

Bergwerksdirektor, ; ; Bergassessor a. D. Schmidt, Aug. Wilh. Steinbrucharbeiter Seck. P. Bruchmeister Turk, Karl Stollenbauer Berlin, den 13. Oktober 1930. Der Minister für Handel und Gewerbe.

J. A.: Dr. Ulrichs.

Betriebsleiter, Dipl.⸗Ing.

Stollenbauer

Arbeiter

isburg Langendernbach

angendernba Lautenthal

Schwerz, Saalkr. . Langendernba

Waldenburg

Langendernbach Wilsenroth

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Der Reichsrat war gestern abend zu einer Sitzung einberufen worden, in der der Entwurf eines Gesetzes über die Schuldentilgung auf der Tagesordnung stand. Der Berichterstatter, Ministerialdirektor Dr. Brecht, machte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge dazu nachstehende Ausführungen:

Die Reichsregierung schätzt den Fehlbetrag, der sich im Reichs⸗ haushalt 1930 bis Ostern ergeben wird, * 750 3 900 . lionen Reichsmark. von entfallen etwa 450 bis 600 Millionen Reichsmark auf den * der Einnahmen infolge der Wirt⸗ schaftslage und noch 300 Millionen Reichsmark auf die Arbeits⸗ losen trotz der erneuten Beitragserhöhung. Diese Berechnung des Fehlbetrags entspricht der Sachlage. No 2 zu schätzen liegt zur Zeit kein Grund vor, ein gewisser Spielraum ist in dieser Rechnung bereits enthalten. Die Entwicklung eines solchen Fehl⸗ betrags im Jahre 1830 bedeutet, daß die beiben Fehlbeträge von 19253 und 1929 von zusammen 465 Millionen Reichsmark in diesem Jahre tatsächlich nicht 4 werden können, sondern daß darüber hingus noch 286 bis 455 Millionen Reichsmark neue Fehlbeträge 4 Auch dies ist nur der Fehlbetrag des Reiches. Daneben ist allein aus den Ueberweisungssteuern mit rund 50 Millionen Ausfällen für die Länder zu rechnen. Insgesamt Länder und Gemeinden Fehlbeträge von 460 bis 500 Millionen Reichsmark zu erwarten. Diese Fehlbeträge im Reich und in den Ländern entwickeln sich in , n, der wirtschaftlichen Lage, trotzdem die Reparationen im Kg, an 26 er dem Dawes⸗

e

ind für

plan um 685 Millionen für 1580 herabgesetzt sind und trotz des 3us lags zur Einkommensteuer, trotz der Ledi 5 der Reichshilfe der Beamten, der Verdoppelung der Versicherungs⸗

B

Betriebs führer ber, aten Kr. Schmalkalden

iter RVauenhabn, Kr. Neuwied Betriebsführer n . Kr. Rotenburg

Clausthal⸗Zellerfeld

Oltaschin, Kr. Breslau Ellar

Eschbach, Kr. Usingen

Bergrevierbeamter in Schmalkalden Gewerberat in Hannover 1

Gewerberat in Limburg

Gewerberat in Neuwied

Bergrebierbeamter in Schmalkalden

Gewerberat in Limburg

Bergrevierbeamter in Clausthal⸗ Zellerfeld

Bergrevierbeamter in Clausthal⸗ Jellerfeld

Gewerberat in Halle

Gewerberat in Limburg Gewerberat in Limburg Gewerberat in Breslau. Land Gewerberat in Limburg Bergrevierbeamter in West⸗Walden⸗

burg Gewerberat in Frankfurt a. M. Gewerberat in Limburg Gewerberat in Limburg

Obdk GKK K G Me t,

Der Minister des Innern. J. A.: Schönner.

beiträge für der weiteren Ausgabenstreichun von 134 Millionen und der anderen Notvorschriften beim Rei

und trotz der Erhöhung der Realsteuern und Tarife durch Länder und Gemeinden. Das Programm der Reichsregierung geht davon aus, daß der Fehlbetrag des Reiches im Laufe dieses ö jahres nicht mehr ö rabgedrückt werden kann. Der Fehlbetrag wird sich also in der Rechnung nachträ lich als 9 des Ist gegenüber dem Soll ausweisen und 23 künftig getilgt werden. Inzwischen leidet dadurch die Kassenlage. Der Kassen⸗ bedarf betrug ing Anfang des Haushaltsjahres noch 1675 Mil⸗ lionen (nämlich 800 Millionen durch 34 noch nicht gedeckte außerordentliche Ausgaben aus . Jahren, 465 Defizite von 1928 und 1929 und 500 Millionen normaler Ultimobedarf). Bei der Einhaltung des Haushalts 1930 wäre der Kassenbedarf auf 800 Millionen gesunken (infolge Deckung von 509 Millionen Ausgaben durch die Kreugeranleihe und der Defizits von 1928 und 1929 durch den Haushalt). Durch das neue Defizit kann jedoch im Laufe des Winters ein Bedarf von 66 bis 909 Millionen hinzukommen, so daß der Bedarf wieder auf 1550 bis 1700 Millionen steigen könnte. Unter en Um⸗ ständen wird ein Ueberbrückungskredit erforderlich, der in Höhe von rund 5eß Millionen Reichsmark in Aussicht steht. Dadurch werden die Kassenbedürfnisse des Reiches wesentlich herabgesetzt. Sie können allerdings am Schluß des Jahres a dann immer noch auf über eine Milliarde steigen, von denen 50h Millionen durch die laufenden Schatzwechsel und Reichsbankkredit, weitere 190 Millionen durch Ausgabereste und ein erheblich weiterer Betrag durch kurzfristige Kredite der Post und Reichsbahn gedeckt werden können, während für den Rest anderweitige Geld⸗ beschaffung nötig bleibt. Dem 5 1, der die Ermächtigung zur Aufnahme des Kredits gibt, stimmen die Ausschüsse zu. Sie weisen aber darauf hin, 23 die Länder und Gemeinden mit ihren Fehl⸗ beträgen des laufenden Jahres in ähnlicher Lage sind, naß auch dort die Abdeckung im laufenden en . roßen Teil nicht mehr möglich ist, also Ueberbrückungskredlte 3 werden.

Sie erkennen an, daß es in erster Linie Sache der 8 Gemeinden ist, sich * Kredite nötigenfalls zu arc aber darauf hin, daß im schlimmsten Fall das Reich 3 helfen müsse. Der 5 2 des neuen 312 schreibt für 1 und 1933 eine uldentilgung in Höhe von min ; 420 Millionen vor. Die dreimalige Einsetzung von h lionen, also insgesamt 1260 Millionen, eh über das ve Defizit von 190 wesentlich hinaus. Dies wird fur nen ergchtet, um allmählich aus der labilen Kassenlage, nen infolge der außerordentlichen Ausgaben früherer Jahre . zukommen. 76 Balancierung der durch die Sc n e vorbelasteten künftigen Haushalte hat die Reichs regiernm bekannte Regierungsprogramm vorgelegt. Die Ausschüss 1 darüber 6 nicht verhandeln. Sie haben erklärt, daß im stimmun in der Schuldentilgung der Entscheidung nit greifen 6 ob nicht doch noch im laufenden Jahre n meidung des großen Fehlbetrags weiteres auf der Ausgale Einnahmeseite geschehen kann und 89 Namens der Ang beantrage ich, dem Entwurf eines Gesetzes über Schulden in erster und zweiter Lesung zuzustimmen. Eine Aussprache fand nicht statt; nur vom] Thüringen wurde Stimmenthaltung erklär. Gesetzent wurf wurde darauf durch Mehrheith für angenommen erklärt. . Die nächste Vollsitzung des Reichsrats findet Donna den 16. Oktober, nachmittags 5. Uhr, statt.

Deutscher Reichstag. 1. Sitzung vom 13. Oktober 1930. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungen

Der große Sitzungssaal des Reichstags war schon vor Beginn der Sitzung überfüllt. Pünktlich um 3 Uhr sich der Alterspräsident, Abg. Herold (Zentr.), der 8 alt ist, zum Präsidentenplatz. Er eröffnete sogleich di Sitzung des neuen Reichstags, während die Komm durch Zurufe verlangten, 9 Belagerungszustand den Reichstag, der sich durch das starke Polizeiaufgebot mentiere, aufgehoben werde.

Alterspräsident Herold stellte dann fest, daß a älteste Reichstagsabgeordnete sei, da er 1848 geboren se berief dann zu Schriftführern die Abgeordneten Taubn (Soz. Göring (Tat. Soz), Christine Treu sch Ga und Rauch⸗München (Bayer. Vp).

Abg. Torgler (Komm.) protestierte unter großem R gegen die polizeiliche Absperrung des Reichstags und venhn die sofortige Abberufung der ö. ei. (Zuruf bei den Nat. Wo bleibt die Regierung?)

Alterspräsident Herold ging zunächst auf den An nicht ein und ließ den len and frij der Abgeordneten nehmen.

Abg. Dr. Albrecht⸗Thüringen, der als erster Nan sozialist aufgerufen wird, antwortet: Hier, Heil e Auf Linken ertönt darauf lautes Gelächter. Beim Aufruf des R kanzlers Dr. Brüning rufen die Kommunisten: „Der 5u diktator“, beim Aufruf des Abg. Dr. Frick (Nat. Soz) ertönen den Kommunisten Zurufe, die von den e e . Gegenrufen beantwortet werden. Abg. Dr. Goebbels ist bie Namensaufruf noch nicht erschienen. Bei der Nennung s Namens ertönen bei den Kommunisten „Nieder“⸗Rufe, wornn Nationalsozialisten mit „Heil Goebbels“ erwidern. Kurz M erscheint Dr. Goebbels im Saale. Die nationalsozlalft 8a erhebt sich spontan und begrüßt ihn mit stürm

eil⸗Rufen. Zwischen den Kommunisten und dem Abg Goebbels entspinnen sich im weiteren Verlaufe lebhafte ,,,

Bei dem weiteren Namensaufruf werden bei der Nem bekannter nationalsozialistischer Abgeordneten von den ? munisten immer wieder Zurufe laut, auf die die Nati sozialisten mit Heilrufen erwidern. Mit Hallo wird von Nationalsozialisten auch der Aufruf des Abg. Dr. Hilf ding (Soz.), des früheren keen, r, ,, een. während die Sozialdemokraten den nath

ozialistischen Abg. Pfarrer Münchmeyer mit Pfum

empfangen. Nach etwa einer Stunde ist der Namenzan

beendet.

Sodann werden die inzwischen eingegangenen Vorlg

verlesen, darunter verschiedene Handelsverträge und die verordnungen des Reichspräsidenten; ferner ein Schreiben Reichskanzlers über die Entbindung des Ministers Trenim

von n Amt als Minister für die besetzten Gebiete,

ie Sozialdemokraten . beantragt, die Abgeord diäten um 20 vH herabzusetzen und eine Höchstpensian 12 000 M einzuführen.

Gegen den in g n, mtr 6. . = ;

entlassung des Abg. Mad Widerspruch erhoben. Alterspräͤsident Ser o ld stellt fe

der 21 mit großer Mehrheit angenommen sei. En o

weiteren kommunistischen Antrag auf Zurückziehung Polizei aus der Reichstagsumgebung wird widersprochen

l ee =, , . erold schlug dann vor, die n Sitzung am Mittwoch ah . und auf die Tages orm den sozialdemokratischen Antrag zu setzen, der eine He setzung der Abgeordnetendiäten fordert, als Hauptpunkt die Präsidentenwahl.

Abg. Torgler (Komm) beantragt, am Dienstag Sitzung abzuhalten und den Mißtrauentantrag seiner Parn die Tagesordnung zu setzen, ferner die . auf Auf der otverordnungen, auf Einstellung er Young Haghtungen, auf . des Verbots des Roten Frontkm

undes und auf Gewährung einer m, an die werbslosen. (Bon den Kömmünisten wird die Verlesung be

träge mit stürmischem Beifall begrüßt, während bei den Nahe

56 Pit .

Abg. Dr. Frick (Nat. Soz), der sich gleichfalls schäftsordnung gemeldet hat, wird von seinen 2— * mit stürmischen Heil-⸗Rufen be rüßt. Seine Ausf

aber völlig in dem Lärm der Kommunisten unter.

Abg. Dr. Everling (D. Nat. wünscht die Beratumn

Amnestiefrage am Mittwoch. Für die Abhaltun Sitzung stimmen nur die ratung des kommunistischen Mißtrauensantrages außer den Kommunisten die n, , die * nationalen und das Landvolk. Auch dieser Antrag win elehnt, ebenso die Bergtung der Amnestiefrage, für di irtscha ö. und Deutsche Volkspartei stinimen, deh aber ni ie Kommunisten. Gegen 4 Uhr wird die Sitzung geschlossen.

einer Dien? ommunisten. Für di

1 tin

Federeigns..

rungen?

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1930. S. 3.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 14. Oktober 1930. Telegraphische Auszahlung.

guenos⸗Aires 4 ada 99 sanbul = . n. ee e * anden. w Vork. . agnad, mierdam⸗

Rotterdam.

Par anad. 7 tũrt. E

19en IL agypt. Pfd. 125

18 1Milreis 1Goldveso

100 Gulden 100 Drachm.

1090 Belga

1 1 1

ioo gei

ansig. . elsingfors .. h lien 85 * lagoslawien aunas, Kowno oy hagen ssabon und Tyorto .. flo... gris -- der kjavit J'land) 2 iga . schweiz 929 enn , ranien 2 sodholm und Gothenburg. linn (Reval Gstland). .. 122

.

100 finnl. 0 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 109 estn. Kr.

100 Schilling

14. Oktober Geld Brief 1,339 1,361 4,207 4,215 2, 60 2084

2093 20. 97 20 421 20 461 4,204 4,212

zin gisz3

169,31 169,65 d. 44 , 45

os 57 88.59 24586 2560 715 85 753.72 zi 51 5117 10 bz 16 55a 21 Jh5 22 030 76s 7465 4181 4262 11215 112655

18, S5 18, 865

112,39 1125651 164463 16,508 12, 491

92 54 51. 16 gi da 3651 46 66

112,84 1183,06 111,85 112,07

b9. 28 b9, 40

13. Oftober Geld Brief

1,395 1,397 4205 4,213

2083 2067 26 93 2697 20M 15 20 455 42s 4210605

Deen, TIzz

169,35 169,72 443 8,453

os, 69 88.72 2456 73 65 315 10 drs 23561 74s 4195 4201 11216 11268

18, 823 18 865 11235 1125 16 153 I vos 12471 12491

2,36 92,54 S0. 94 81, 19 Sl, 659 81, 85 3.947 3, 063 41,33 41, 44

112,86 113,08

111,89 11211 b9, 30 59, 42

Lusländische Geldsorten und Banknoten.

D Frcs. Stücke

Dollars. merikanische: o - Doll. md 1 Doll. tg . ö mafilianische. madische... nglische: große 2m. darunter

mmäösche .. tllandische ..

hlienische: gr. 1

Moire u. dar. goslawische . wlindische. Hauische —— * mwegische.

ft reich

Notiz für

S8

100 Kr. 100 Gulden

1090 Schilling

100 Schilling

i 1900 Lei dei 100 Lei

lo00 Kr.

100 . 100 Fres.

lO 0 Peseten

60bst. 100 Kr.

100 Kr.

100 Peng

14. Oktober Geld Brief 20,56 20, 64 16 295 16.35

4,24 4,26

4.245 4.2665 4241 4,261 1,33 1,35

20 1 8

„435 20,515 2042 29,590

915 1,935 58, 5 58, 69

1776 Süd

1654 17631 221 231 7435 60 56 41 33 112357 do. 3 55 8

2,50

11342 3221 85 15 46 S5

12 495 12495

73. 75

13. Oftober Brief 20, 64

26 426

4,26 1,39

1713 9 ia

2,48

112.88 81, 91 81, 8a 41, 12

113

Bien, 13. Oktober. (B. T. B.) Wochenausweis der terreichis chen Nationalbank vom J. Oktober (in ammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich September) in tausend Schillingen. Aktiva: maten 909 325 (Abn. 1428), ö . und Effekten

8e Abn. 2 624

mnlehensschuld

.

bn. 6 143

36 Jun.

Darlehen gegen

um Stande am old, Devisen und

dpfand 483 (Zun. 11),

n des Bundes 101 3601 (Abn. 46), Gebäude samt Ein⸗ hnng 6910 (unverändert), andere Aktiva 538 122 (Abn. 3530. assiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 15 360 (un-

Reservefonds 10272 (unverändert), Banknotenumlauf ) Giroverbindlichkeit u. andere de, nn nn 42 0645, sonstige Passiwa 198 404 (bn. brd).

Bern, 13. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ den Nationgiban7 vom 7. Sflober (in Klammern Zu⸗

Franken: ꝛlodevifen 334 43

Aktiva.

2 Ubnahme im Vergleich zum Stande am 30. rr in Metallbestand E639 686 9 (Abn. 296), Wechselbestand 20 332 (Abn. 4453),

(un, Hr),

möards 40 531 (Abn. 1035) Wertschristen 101 645 (Zun. 1460

sesdendenten 30 790 (Abn. 1 456 an sbbo) Palfipg, sumlauf 944 640 (Abn. 42636)

lbn. 69

Eigene

Sonstige Aktiven 22 04 Ider 34 b00 (unverändert), täglich fällige Verbindlichkeiten

g (un. 2 O5 i), sonstige Pasfiden 3 633 (abn. ar).

openha

onen): Goldbestand 1731 otenumlauf 328 934, Deckungsvverhältnis ba, b v

7. I

. en, 13. Oktober. ationafbank in , mn. vom 8. Oktober (in „Silberbestand 6852, 4

(W. T. B.) Wo

nausweis

egg ser tg für Kohle; Koks und Briketts am to * 1559: NRuhrrevier;: Gefiellt 31 zos Wagen, nicht Wagen. die ge kttrolytkup che gleftrolvttuyfsernoisi

Berlin, 13. Oktober.

ttter ( it au ere

tellte sich laut

ernotierun

reisnotierungen

der Vereinigung sür erliner Meldung des * am 14. Oktober auf 96285 4A (am 153. Oktober auf 2 4) für Joo Kg.

für Nahrungs⸗

se des Lebensmitteleinzel⸗

handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalvachmaen Votiert durch öffentlich angestellte beeidete , ,, Industrie, und Handelskammer miu Bersin und Vertreter der Ver— braucherschaft. Preise in Jieichsmark: Gerstengrauvpen, ungeschliffen. * 4000 bie 46 00 . Gerstengrauven, ungeschliffen, mitte 44 65 ie 5l, 00 4, Gerstengrütze 36 00 bie 38 60. A, Haferflocken 40 00 big 2.90. A, Dafergrũtze gesottene 44. 00 bie 46 00 νς, Roggenmehl 0 = 600 g dis z Keißengrier iz o bie a6 G , Te, Sr oh b b 2,00 4, 000 Weizenmehl 32.00 bis 44,0) S6, Weizenauszugmebl in 100 Eg-Sãcken br.. mn. 4260 kis 46 60 , Weiienauszugmebl, feinste Marlen, alle Packungen 46.00 bis 57, 0 M6. Speiseerbfen, lleine bis —— 46. Sveileerbsen, Viktoria 36 00 bis 42.00 , Speiseerbsen, Vikterig Riesen 420 bis 46,50 „6, Bohnen, weiße, mittel 42.00 bis 47.009 M, Langbohnen, ausl. S, os bis 55, o 6, Linsen, fleine, letzter Ernte 40, 09 bis 52.00 46, Linsen, mittel, letzter Ernte 5200 bis 64 00 „6, Linsen, große, letzter Ernte 64.00 bis 66 00 4, Kartoffelmehl, suverior 26, 00 big 26 50 M, Makkaroni zartgrießware, lose S8. 0 bis 98, 0 6. Mehlschnittnudeln, lose 64, 00 is D606 , Eierschnittnudeln, lose 90 00 bis 12700 , Bruchreis l, 50 bis 33.900 M, Rangoon - Reig, unglasiert 33 00 bis 37 90 M, Siam Patna · Reis glasiert S0. 00 big 6,00 M6. Java. Tafelreis, glasiert 88200 bis 68, 00 4, Ringäpfel, amerikan. extra cholce 152 00 bis 160, 00 1, Bosn. Pflaumen do / lo in Originalfisten —— bis —— *, Bosn. Hine 0/100 in Säcken —— bis 4A, entsteinte bosn. flaumen S0 / v5 in Driginalkistendackungen bis —— 460, Amerik. Pflaumen 9 /so0 in Driginalkistenpackungen 74 00 bis 77 00 , Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten S6, 00 bis 92, 0 A. Korinthen choice, Amalias S4. 00 bis 88,06 16, Mandeln, füße, courante, in Ballen 220 00 bis 230,00 M6, Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 230 60 bis 249. 004, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220, 09 bis 240, 0, Rümmel, boll. in Säcken S0, 00 big S4. 00 M, Pfeffer. schwarz, ampong, auß—= 6 268, 00 bis 288, 00½., Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 346, 00 is 566,00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 345, 00 bis 00 0 Nobfaffee, entralamerĩifaner aller Art 390 o bis 70 M, , Röst kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 443.06 bis 00, 60 4M, Nöstkaffee, Jentralamerikaner aller Art 492,00 bis 726 00, Röstroggen, ißt in Säcken 35,00 bis 38,00 1, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6.00 big 41,00 , Malzfkaffee, glasiert, in Säcken 3, 0h bis 54, 50 A, Kaka, stark entsit 160, 09 big 250, 00 MS, Kakao, leicht entölt 270, 06 bis 300,09 MS, Tee, chines. 792,06 bis Sob, 00 S, Tee, indisch 890, 00 bis 1290, 09 44, Zucker, Melis bz, 00 bis 54,00 M, Zucker, Raffinade 54,50 bis 56,50 6, Zucer, Würfel 62,00 bis 68, 50 MS, Kunsthonig in 4 Eg- Packungen 6ö, 0 bis 66. 00 , Zuckersirup. heli, in Eimern Z, Jo bis So, 9 M., Speisestrup, dunkel, in Eimern 60 Co bis 723. 00w, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 Eg 70 60 bis 76, o , flaumenkonfiture in Eimern von 123 kg Seo bis 90 00 M, Erd— rkonfiture in Eimern von 124 Eg 146, 00 bis 160 0 MS, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 18 kg 72,00 bis o, o , Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8.50 6, Steinsalz in Packungen 9. 80 his 13,00 , Siedesals in Säcken 10,80 bis A4, Siedesal; in Packungen 13,06 bis 16,00 6, Bratenschmalz in Tierces 144,00 bis 145,00 M6, Braten- schmalz in Kübeln 145, 90 bis 146 00. , Purelard in Tierces, nordamerik. 139, 90 bis 141,00 4A, Purelard in Kisten, nordamerik. 139,00 bis 141.00 4M, Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153, 00 M6, Corned Beef 1ñ26 1686. per Kiste Sl, oo bis S300 AÆ, Corned Beef 481 Ibs. per Kiste 44,00 bis 46,00 4, Speisetalg bis 4Æ, Margarine, , in Kübeln, 1 132,00 bis 138,900 4A, H 114,00 bis 2600 *, Margarine, Spe ialware, in Kübeln, 1 158.500 bis 193.00. , H 139,090 bis 142, 00 4, Molkereibutter Ja in Tonnen 296, 60 bis 306, 00 40, Molkereibutter La gepackt 808 00 bis 318,00. , Molkerei⸗ butter 1La in Tonnen 284. 00 bis 29400 46, Molkereibutter a ge— packt 296,09 bis 306,09 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 324,00 bis 332, 00 S6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 338, 00 bis 346.90 A, Speck, inl., ger. 8 /10— 1824 170 00 bis 210,00 M, Allgãuer Stangen 20 0 0 84,009 bis 10000 6, Tilsiter Käse, vollfett 156,00 bis 184,00 4, echter Holländer 40 0 145,090 bis 172,00 , echter Edamer 40 υ 145, 00 bis 178, 00 , echter Emmenthaler, voll⸗ fett 288,00 bis 314,00 M, Allgäuer Romatour 20 o. 11600 bis 136,00 46, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 246, 09 M, gezuck. Kondengmilch 48/14 Kiste 31,00 bis 38,00 4, Speisesl, ausgewogen 135,00 bis 145, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 13. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jloty 57,66 G., 57, 88 B. Schecks: London 265,014 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Jlotp⸗ Auszahlung 57365 G., 57,79 B., London telegraphische Auszahlung 25,01t G, B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122.19 G., 122,49 B.

Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,40, Berlin 166.7. Budapest Le 5. Kedenbagen 185 30, London ä. gz, Jiew ort zor s5, Paris 7 Jil, Prag 25, 39 J, Jarich 137 49, Marknolen 167,92, Lirenoten —— Jugoslawische Noten 12,483, Tschecho⸗ sloꝛaklsche Noten 20 95, Polnische Noten —, Dollarnoten 709,00, Ungarische Noten 124,10 *), Schwedische Noten —, Belgrad 12,563. *) Noten und Devisen für 109 Pengö. ĩ

Prag, 13. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13 594, Berlin Soo, 90. Zürich 656,07, Oslo gol, 75, Kopenhagen 901,66. London 155, 75, Madrid zzö, C0, Mailand 176,424. Niem Jork z5, 764, Paris 132,5, Stockbolm 05 00, Wien 475,33, arknoten 800,25, Polnische Noten 3767s, Belgrad 59, 79, Danzig 656, 09. .

Bu dape st, 13. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S065, Herklin zs zt, ärih id s. Velgrad 1515

ondon, 14. Oktober. (W. T. B.) New Jork 486 79, Paris 123 53,6 Amsterbam 1306,65, Belgien ä. za ü, Italien 331, Berlin 20,444, Schweiz 25,00 Spanien 49,85 B., später 0,05 B., Wien 34,44 Buenos Aires 36,75 nem. ̃

aris, 13. Dktober. (W. T. B.“ (Anfan e, . Deutschland 606. 25, London 123, 904, New Jork 25,514, Belgien 355,50 Spanien 263, 00, Italien 133, 50, Schweiz 495,50, Kopenhagen 682,00, Ra, 1028,25, Oslo 682. 00, Stockholm 684 50, Prag 75, 60,

umänien 165,15, Wien 35, 974. Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 606,25, Bukarest rag ——, Wien 3690, Amerika 265,514, England 123,933, Bel ien Holland 1028,00, Italien 133,45, Schweiz 495,50, Spanien 2517 /s, Warschau Kopen⸗ hagen 681,00, Oslo Stockholm 686,00, Belgrad

Am sterdam, 15. Oktober. (W. T. B. Berlin 58 M74, London 12085, Jim Pork' 2rss, Paris 7s, Brüssei 34,61, Schweiz , T m , Hadtrld Ja hö, Oslo 6, 37 j, Jorcnhagen 66,40, Stockholm 66,60, Wien 35,024, 26 736, 06, g fors r , Bufarest Warschau —, Jokohama Buenos Aires —.

Zürich, Ja. Oktöber. (B. T. B) Paris 20.174, London 2b, o. Niem Dort diä, sb, Brüsscl i., Mailand 26 dg . K adrid 50,25, Holland 207,40, Berlin 122,28, Wien 72.58, Stockholm Iz6ß. 3b, Belo 13765, Kopenhagen 157 60, Sofia 373, Prag 15,33, Warschau 57,65, Budapest 90, 15*), Belgrad 9, 12,809. Athen 6,66, Issanbul 244,06. Bukarest 306,06, Heisingfors 15, 935, Buenos Aires 169,00, Japan 2656,25. *I Peng.

Kopenhagen, 135. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, New York 374,12, Berlin 88,90, Paris 1477, Antwerpen 52, 19,

ürich 72,4, Rom 19,66, Amsterdam 150,95, Stockholm 100,473,

slo 100,073, Helsingfors 943, 00, Prag 11,12. Wien 2.85.

Stockholm, 13. Oktober. (W. T. B.) London 18,094, Berlin S8, 674, Paris 14,63, Brüssel 52,00, Schweiz. ,. Amsterdam 150.173, Kopenhagen 39,65, Oslo 99, 65, ashington 372,60, Helfinglors o. 33, Rom 18,3, Prag 11,68. Wien 53, 2.

Os lo, 15. Oktober. (W. T. B.) London 18, 16, Herlin S9, 0, Paris 14,72, New YVort 373,87, Amsterdam 150,85, Zürich 72,70,

Delsingforg 9,44. Antwerpen 52.25, Stockbolm 100 50 g I00, 19g. Rom 19,62, Prag 11, 12. Wen 3. a n Mog kau, 15. Oktober. W. T. B) (In Tscherwonzen.) 1009 Dollar 194K 15 G.),

1000 engl. Pfund 943,16 G., 43. 01 B. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,20 G., 45, 39 B.

Lon don, 13. Oktober. Silber auf Lieferung 16175.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. Oktober. (W. T. B.) Frankft. Hp. Bank 145,50, Oesterr. Cred. Anst. 27,75, Aschanenburger Buntrapler 101,09. Cement Lothringen —, Dtsch. Gold u. Silber 125,00, Frankf. Masch. Pot. ——, Hilvert Armaturen Pb. Holz⸗ mann 66,59, Holjverkoblung 79,50. Wayß u. Freytag —.

Ham burg, 13. Oktober. (W. T. B.) SSchlußkurse.) Die Kurse der mit L- bejeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commern . u. Privathank T 115,00, Vereinsbank T 103, 00, Tibec- Büchen 79 B.. Hamburg Amerika Pakletf. F I, 50, Ham burg⸗Süd⸗ amerika 1 155,0). Nordd. Llovyd F 73, 00, Calmon Asbest 11,00, Harhurg⸗ Wiener Gummi 50, 00, Alsen Zement 121,00, Anglo⸗Guano 41,00, Dynamit Nobel B 6000. Holstenbrauerei 144,50, Neu Guinea 27009, Otavi Minen 2906. 2 Freiverkehr: Sloman Salyeter 80 B.

Wien, 13. Oktober. (W. T. B) (In Schillingen.) Vöolker⸗ bundsanleihe 105,50, 4 0c½ Galiz. Ludwigsbahn , 4 0M Rudolfs bahn b,25, 4 0 Vorarlberger Bahn —— 3 ½ν Staatsbahn 118,75, Türkeniose 18,25, Wiener Bankverein 17.40, Oesterr. Kreditanstalt 47-20, Ungar. Kreditbant 80,50, Staatsbahnaktien 25,50, Dynamit A. G. 488 00, A. EC. G. Union 1910, Brown Boveri Siemens, Schuert 162,25, Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 19,75, Felten u. Guillenume (19 zu 3 jusammengelegt) 186, 25, Krupy AG. 475, Prager Eisen 346,00, Rimamurany 77, 35, Steyr. Werke (Waffen) Tol, Skodawerke Steyrer Papierf. 57 50, Scheidemandel —— Leykam Josefsthal , Aprilrente 206, 3 1,44, Februarrente 1,49, Silberrente 1,48, Kronen⸗ tente —.

Am ster dam, 13. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank L755 /. g, Rotterdamsche Bank 104425, Deutsche Jeeichsbank, neue Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A 6iss, Amer. Bemberg Certif. B 6iss, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 46,00, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall 123, 06, Norddeutsche Wolllämmerei Montecatini 190,90, Deutsche Bank Akt.‘ Zert. , 7 6 Deutsche Neicht⸗ anleihe 96,75, 70/9 Stadt Dresden —, 64 99 Kölner Stadt anleihe⸗Zert. —, Arbed 10556, 7 Rhein⸗Elbe Union ——. 7 0sa Mitteld. Stahlwerke Obl. 72.900, 6 o,. Siemens - Halske Is, 50, Toso Verein. Stahlwerke 73, 50, Rhein⸗Westf. Elektr. Anl. 95,09, 7 o Deutsche Rentenbank G. ö. Obl. 79,25, 6 0 Preuß. Anleihe 19827 75,909, 6 09 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 54 C Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 70,75, 70 Blei⸗Bergbau 79,00.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 16775,

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Bradford, 13. Oktober. (W. T. B. Garne hatten schleppendes Geschäft. Am Wollmarkt hat die Umsatztätigkeit in Kammzügen keine Verstärkung erfahren, und die abgegebenen Gebote lauten weiterhin sehr niedrig.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Au ghruch der Maul- und Klauen seuche ist vom Viehmarkt, Schlacht⸗ und Viehhof in Frankfurt a. M. am 9. Oktober und vom Schlacht⸗ und Viehmarkt in Dortmund am 13. Oktober, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Frankfurt a. M. am 10. und in Mannheim am 11. Oktober amtlich gemeldet worden.

Nummer 42 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 8. Oktober 1930 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 29. 9. 30, Durchführung der Osthilfe. RdErl. 2. 10. 30, Büro⸗ personal bei den Landratsämtern. Kom munalver⸗ bände. RdErl. 27. 9. 30, Festsetzung d. 6 ahig. Dienstzeit f. Bürgermeister, Beigeordnete u. besoldete Magi⸗ strats mitglieder. nr mee fe, und Ortsnamenände⸗ rungen. Polizei verwaltung. RdErl. 1. 10. 90, Ueber⸗ tragung des Begnadigungsrechts bei n, Straf⸗ ö RdErl. 1. 10. 30, Aufhebung don 6 in Gaststättensachen. Ausf⸗VO. v. 2. 109. 30 zu d. VO. d. Reichs⸗ präs. auf Grund d. Art. 48 d. eich wer fassen gegen Waffen⸗ mißbrauch v. 25. J. 30). RdErl. 29. 9. 30. Das Werk „Die Reform d. inn. Dienstes bei d. staatl. Polizei Preußens“ v. rr, . Erl. 29. 9. 389, Statistik über aus⸗ geschiedene Beamte. RdErl. 30. 9. 380, Zahlenmäßige . weisung über d. Herkommen usw. d. oberen Krim⸗ u. Pol. Verw.⸗Beamten. RdErl. 2. 10. 980, r, =. RdErl. 1. 10. 30, Lehrbücher f. Pol⸗Schulen u. ⸗Berufsschulen. Soziale Fürsorge. RdErl. 30. 9. 80, Anhörung d. be⸗ handelnden Arztes im Feststellungsverfahren nach dem 3. Buch der RVO. Stagtsangehöigkeit. Paß u. Fremdenpolizei. RdErl. 27. 9. 80, Rückreisekosten f. rück kehrpflichtige auslaͤndische Landarbeiter. RdErl. 30. 9. 30, Frühere Preußen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit erworben haben. Verkehrs wesen. RdErl. 1. 10. 39, VO. über Luftverkehr. Verschiedene s. Reichsindexziffer. SHandschriftliche Berichtigungen. Neu⸗ erscheinungen. Si beziehen durch alle P r, Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. iertel⸗ jährlich 1830 RM für in. A Gzweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt).

Nummer 41 des Reichs⸗Gesundheitsblattes vom

&. Oktober 1930 hat folgenden Inhalt: A. A n er , 1. ortlaufende 4 über die . en Krank⸗

eiten im In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen emeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches gn ) Vorläufiges Handelsabkommen , . dem T g, Reich und Rumänien. (Preußen.) i n n Versuche an lebenden Tieren. Preußen, Bayern.) Einfuhr von phosphor⸗ aurem Futterkalk. (Meclenburg⸗Schwerin.) Herstellung kohlen⸗ aurer Getränke und der Verkehr mit solchen Getränken. Ver⸗ andlungen von a Körperschaften, Vereinen, Kon⸗

ressen usw. Beschlüsse der vierten Sitzung des Internationalen

ierseuchenamts. Rechtsprechung. Anpreisung von Geheim⸗

mitteln (ESpezialtees Lücksj. Vermischtes. * eutsches Reich.) Gesundheitliche Beurteilung des Aluminium ⸗Eß⸗, Trink⸗ und Kochgeschirrs. , Geschenkliste. E. Nicht⸗ amtlicher Teil. G. Amtlicher Teil I. Wochen⸗ tabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 009 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeits verhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung.

K

r