1930 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oftober 1930. S. 4.

x

61753 P. A. Rentrop Aktiengesellscha ft, Nordsehl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Montag, den 10. November 1930, nach⸗ mittags um 5 Uhr, in Nordsehl im Hause Nr. 68 stattfindet, hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1929/30.

2. Vorlegung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30 und Be schlußfassung hierüber.

3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Nordsehl, den 13. Oktober 1930. Der Aussichtsrat der P. A. Rentrop Aktiengesellschaft.

Willi Hasecke, Vorsitzender.

und

64781 „Hagesüd“ Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft für das Fleischerei⸗ gewerbe A.⸗G. in Feuerbach. Zufolge Verordnung vom J. 7. 1927 über Goldbilanzen fordere ich die Vor⸗ zugsaktionäre auf, ihre auf je 38 RM lautenden Aktien bei der Gesellschaft gegen solche im Nennbetrag von 1090 RM umzutauschen bis laͤngstens 31. Januar 1931. Die Aktionäre der umzutauschenden Aktien, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Vorzugsaktien erreichen, können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung der Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei der Gesellschaft dem Umtausch widersprechen. Der Wider⸗ spruch ist nur zulässig, wenn der wider⸗ sprechende Aktionär im Namensaktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen ist und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist eingetragen bleibt sowie seine Aktien oder den über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Die Aktien, welche bis zum 31. Ja⸗ nugr 1931 nicht eingereicht sind, werden, falls nicht wirksam widersprochen ist, für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt bezüglich eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. DJTenerbach, den 14. Oktober 1930. Der Vorstand. Fr. Häußermann.

65089) 1. Bekanntmachung.

Aufforderung zum Umtausch der Aktien der bis⸗ herigen Frankfurter Rückversiche⸗ rung s⸗Gesellschaft in Berlin⸗Schöne⸗ berg in Aktien der Rückversiche⸗ rungs⸗Vereinigung Aktien⸗Gesell⸗

schaft in Berlin⸗Schöneberg. Die Generalversammlung der Frank⸗ furter Rückversicherungs⸗Gesellschaft hat am 17. September 1950 den unter dem 8. August 1930 mit der Rückversiche⸗ Tungs-⸗Vereinigung A.-G. geschlossenen Fusionsvertrag genehmigt, wonach das Vermögen der Frankfurter Rückver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Rück⸗ versicherungs⸗Vereinigung A. ⸗G. über⸗ geht.

Nach dem Fusionsvertrag steht den Aktionären der Frankfurter Rückver⸗ sicherungs-Gesellschaft für je 80 Stück Aktien à 200 RM bzw. für je 16 Stück Attien à 1000 RM mit 25 R iger Ein⸗ zahlung je eine voll eingezahlte Aktie der Rückversicherungs⸗Vereinigung A.-G. über nom. 800 RM zu.

Diejenigen Aktionäre der Frankfurter Rückversicherungs ⸗Gesellschaft, deren Aktien zum Umtausch in Aktien der Rückvoersicherungs⸗ Vereinigung A.⸗G. nicht ausreichen und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden, erhalten eine entsprechende Vergütung in bar, also für eine Aktie über nom. 200 RM einen Barbetrag von 10 RM, für eine Aktie über nom. 1000 RM einen Barbetrag von 50 RM.

Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung der a. Rückver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft vom 17. Sep⸗ tember 19390 in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Frankfurter Rückversiche⸗ rungs⸗-Gesellschaft auf, ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen und Er— neuerungsscheinen zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft bis späte⸗ stens zum 31. Januar 1931

bei der Hauptkasse unserer Gesell⸗

schaft in Berlin⸗Schöneberg, Nord⸗ sternplatz, einzureichen.

Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. Januar 1931 eingereicht sind, werden gemäß z 290 H.-⸗G.-B. für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für Aktien, die nicht den zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft erforderlichen Be⸗

der

trag erreichen, es sei denn, daß diese der.

Gesellschaft bis zum vorstehend ge⸗ nannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Berlin⸗Schöneberg, 17. Oktober 1930. Rückversicherungs⸗Vereinigung

65088 „Ebag“ . Erdõölbergbau⸗Aktiengesellschaft. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre

auf, die in ihrem Besitz befindlichen

handschriftlich ausgefertigten Aktien und die Interimsscheine mit den dazu⸗

gehörigen Dividendenscheinen von 1929

u. ff. in neu gedruckte Aktien umzu⸗

tauschen. Es gelangen Stücke zu

RM 1000, und RM 20 zur Aus⸗

gabe. Wenn Beträge eingereicht werden,

die mit diesen Stücken nicht darstellbar werden die Umtauschstellen den

Ankauf bzw. Verkauf von Spitzen⸗

beträgen nach Möglichkeit vermitteln.

Der Ümtausch der Aktien hat innerhalb

einer Frist von 414 Monaten, vom Tage

der Veröffentlichung an gerechnet, zu erfolgen. Die nach Ablauf dieser Frist noch nicht eingetauschten Aktien werden öffentlich versteigert werden und der

Erlös für die Besitzer der alten Aktien

sichergestellt. .

Umtauschstelle ist die Verwaltung der

Gesellschaft in Celle, Rundestraße 3.

Der Vorstand. Celle, den 20. August 19350.

Schrem bs. Heck. Der Vorstand. F. Grötzinger.

c .. —Q —Q—uipäKiKi—, e, sex, eᷣex⸗ x , 65084. Prospekt über Reichsmark 5 000 999, Attien 4540 Stück über je RM 1000, Lit. A. Nr. 1 -=- 4540, 1600 Stück über je RM 100, Lit. B. Nr. 14 4600) der

Atlas⸗Werke Attiengesellschaft in Bremen.

Die Atlas⸗Kerte Attien gesellschaft ist im Jahre 1911 aus der im Jahre 1901 gegründeten Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturenfabrik G. m. b. S., Bremen, hervorgegangen. Sie hat ihren Sitz in Bremen. In Hamburg und Stettin werden Zweigniederlassungen unterhalten. . =

Gegenstaud des Unternehmen s sind die Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Apparaten, der Betrieb einer Schiffswerft und aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. f

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 6 000 000, wurde im Laufe der Jahre auf. A 90 000 006, Stammaktien und Æ 10 000 900. Vorzugs- aktien erhöht, bestehend aus 90 000 Stammaktien zu je A 1000, und 10 900 Vorzugs⸗ aktien zu je Æ i000, und durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1924 auf RM 5 440 000, eingeteilt in 90 000 Stammaktien zu je RM 60, und 10 000 Vorzugsaktien zu je RM 4, umgestellt.

Die nom. RM 46 000, Vorzugsaktien sind laut Generalversammlungs- beschluß vom 2. April 1928 in Stammaktien umgewandelt worden. In der gleichen Generalversammlung ist danach das Grundkapital zwecks Tilgung einer Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen und Rücktellungen von RM 5 440 000, um RM 1 360 600, auf RM 4 086 000, herabgesetzt worben, und zwar durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis 4: 3, indem gegen je 4 Stück eingereichte Aktien über je RM 60, 3 Aktien über je RM 60, und gegen je 2 Stuck eingereichte Aktien über je RM 4, eine Aktie über RM 60, sämtlich mit Gewinnberechtigung für 1928, wieder ausgegeben wurden. In derselben Generalversammlung ist das auf RM 4080 000, zusammengelegte Grundkapital zur Verstärkung der Betriebs- mittel wieder um RM 920 000, auf RM 5 000 000, erhöht worden durch Ausgabe von 4600 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 100, und 460 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 1000, die sämtlich vom 1. Januar 1928 ab am Gewinn teilnahmen. Die jungen Aktien sind einem unter der Führung der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, stehenden Konsortium zum Kurse von 10099 überlassen und von diesem den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge angeboten worden, daß auf je 10 Stück nicht zusammengelegte Aktien über je RM 60, eine neue Aktie über RM 100, und auf 100 Stück zu je RM 60, eine neue Aktie über RM 1000, zum Kurse von 10099 zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden konnte. Die Kosten der Kapitalserhöhung hat die Gesell⸗ schaft getragen. .

Gemäß der 7. G. B. D. V. sind die Aktionäre der über RM 60, lautenden Stücke aufgefordert worden, ihre Aktien in über RM 1000, bzw. RM 100, lautende umzutauschen. Der Umtausch ist durchgeführt. Das Attien kapital beträgt nunmehr RM 5000 900, und ist eingeteilt in 4540 Aktien Lit. A über je RM 1000, Nr. 1 - 4540 und 4600 Aktien Lit. B über je RM 100, Nr. 1—= 4600, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Mit⸗ glieder des Vorstandes, sind von einem Beamten zur Kontrolle handschriftlich gegen⸗ gezeichnet und mit dem Folio des Aktienbuches versehen. Die Einziehung von Aktien ist zugelassen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Konsul Friedrich Hermann Noltenius und Regierungsbaumeister a. D. Rudolf Blaum als ordentlichen Mitgliedern und Johann D. Klingenberg und Walter Dietrich als stellvertretenden Mitgliedern, sämtlich wohnhaft in Bremen. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren Dr.-Ing. h. 0. Philipp Heineken, Präsident des Norddeutschen Lloyd, Bremen, Vorsitzender; Generalkonsul Dr. A. Strube, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen, stellvertretender Vorsitzender; Theodor Amsinck, Direktor der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrtsgesellschaft, Hamburg; Karl Deters, Direktor der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg; Ernst Glässel, General⸗ direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Hermann Helms, Direktor der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaft Hansa“, Bremen; Johann Friedrich Schröder, Geschäfts- inhaber der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen; Geheimer Oberregierungsrat Dr. h. . Carl Joachim Stimming, Generaldirektor des Nord⸗ . Lloyd, Bremen; R. Max Warnholtz, Direktor der Hamburg⸗Amerika Linie, amburg. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats er= halten eine Tantieme von 1699 des Reingewinns mindestens aber zusammen eine Vergütung von RM 20 000 —, welche über Handlungsunkosten zu verbuchen sind. Die Generalversammlungen finden in Bremen statt, sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Zukunft ihre Generalversammlungen nach dem Sitze der Gesellschaft oder einem Ort an dem sich eine deutsche Effektenbörse befindet, einzuberufen. In der Generalder⸗ sammlung gewährt ein Aktienbetrag von RM joo, eine Stimme. Das Gesch ãfts ja hr ist das Kalenderjahr. Der Rein gewinn wird vorbehaltlich der dem Aufsichtsrat zustehenden Tantieme wie folgt verteilt: 1. 570 an den gesetzlichen Reservefonds bis dieser 1099 des Grundkapitals erreicht hat oder im Falle teilweiser Verwendung wieder erreicht hat; 3. bis zu 499 der geleisteten Einzahlungen als Dividende an die Aktionäre; 3. der verbleibende Rest an die Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung beschließt. . Die Betauntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen-Zeitung), in einer Bremer Zeitung und in einer Hamburger Zeitung zu veröffentlichen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Bremen und Hamburg Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von den Gesellschaftsorganen beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. An Dividenden wurden verteil im Jahr 1925 0 auf RM 5 400 000, Stammaktien, Gewinnvortrag: RM 2 882,95 . oeh auf RM 40 900, Vorzugsaktien, z m Jahr 1926 99 auf RM 5 400 000, Stammaktien, Gewinnvortrag: RM 2 847, 40 os auf RM. 40 000, Vorzugsaktien, ; ; Jahr 1927 085 auf RM 5 400 000, Stammaktien, Verlustvortrag: RM 67 6564, ao auf RM 40 000, Vorzugsaktien, . Jahr 1928 809 auf RM 5 000 000, Stammaktien, Jahr 1929 99, auf RM 5000 000, Stammaktien.

Schlesische Mühlenwer ke

Aktie ngesellschaft, Breslau. Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Herbert Naumann, Hamburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. 65094

Breslau, im Oktober 1930.

Der Vorstand.

6ö363 Münchener Tierpark Aftiengesellschaft, München. Berichtigung.

Die Tagesordnung für die am 13. November 1980, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats Män- chen Y in München, Karlsplatz 101, stattfindende 1. ordentliche General⸗ versammlung wird dahin abgeändert, daß Punkt 6 zu lauten hat:;

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 600 000 RM auf bis zu 750 000 RM durch Ausgabe von bis zu 150 000 RM neuer, auf den Inhaber lautender Aktien.“

München, den 15. Oktober 1930.

sind,

im

im im

Bilanz am 31. Dezember 1929.

Grundstück Gebäude und Anlagen Abschreibungen 1929 z

Betriebsfabrikationsmaschinen, Abgang 1929

Zugang 1929.

. *

Abschreibungen 1929 ..

Effekten und Beteiligungen. Debitoren

Van quthaben .. Anzahlungen auf Bestellungen . Warenbestände, Halbfabrikate“). Kassenbestand Wechselbestandd ..... Avalkautionen

9 g g 9 n w ö

. ,, 9

Passiva. mne,

K Aufgewertete Hypotheken .. Kreditoren . Anzahlungen auf Lieferungen Nicht eingelöste Dividende .. Avalkreditoren

Ueberschuß

99, Dividende. Vortrag auf neue Rechnung

Fertige Waren RM —.

Werkzeuge, Mobilien

.

9 9 0 2 2

Ran 7 100 g

21455 60

2 593 7090 137 709 135 557

1009 Div

1777

5 745 Sis5 7i5 = 161 745

9 m 9 9 , D 2 ..

710 249

Fr G

) Hiervon Rohmaterialien RM 3650 768 20, Halbfabrikate Ri ge nig

Gewinn⸗ und Verlustabrechnung 1928.

Handlungsunkosten!) Steuern).

Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Gebäude.. auf Betriebsinventar

Ueberschuß

* 9 9 9 9 9

Kredit. Vortrag aus 1928... Betriebsüberschüsse 1929

Attiva.

RM 1896 860

436 127

398 870

137 700 161 745

8822

9 9 9 292

) Hierunter Aufsichtsratstantieme RM 70 600, *) Laufende Steuern. ;

Nach dem Stande vom 31. Mai 1930 wiesen folgende Posten vorstehende Bilanz wesentliche Veränderungen auf:

Passiva.

Bankguthaben Anzahlungen a. Bestellungen Warenbestände, Halbfabri⸗ kate *)

Fertige Waren RM —.

und Auftragsbeschaffungsbüros.

satzregelung ist: auf Jahres schluß,

Jahresschluß.

1323 Arbeiter. Die Umsatzziffern betrugen für: 1927

Die Zahl der zur Zeit beschäftigten

1928

n

Kreditoren... 2069 00 Anzahlungen auf Liefe⸗

rungen 1 1 1 8 * 2 *

Hiervon Rohmaterialien ca. RM 350 000, Halbfabrikate ca. RM 1 Mon

Betriebs beschre s bung.

Die gesamte an der Weser belegene Grundfläche der Gesellschaft beträgt an S 000 am einschließlich Helgenanlage; ca. 41 000 4m Grundfläche sind bebaut. g sind vier große Gießereihallen vorhanden, nämlich zwei Eisengießerei⸗, eine Stat gießerei⸗ und eine Metall und Bronzegießereihalle. Während die Gießereien getrennt liegen, liegen die Maschinenbauhallen zusammen und bedecken insgesamt ca. 15 GM. Außerdem ist eine weitere Maschinenbauhalle vorhanden, die ausschließlich für e Montage von Schiffswinden benutzt wird. Für den Schiffbau stehen große hela zur Verfügung, die den Helgen gegenüber errichtet sind und auch eine gerkrme Schmiede umfassen. Die Maschinenfabrik baut Schiffsmaschinen und Apparate n den Schiffsbau, ferner Dampfmaschinen, Pumpen und Apparate für Landanlex In der Eisen⸗ Stahl- und Metallgießerei werden Gußstücke hergestellt; in der rr gießerei wird besonders der Guß von Propellern aus Manganbronze bis zu den gehn Dimensionen betrieben. Die Schiffbauabteilung baut kleinere Fracht⸗ und Paster dampfer bis zu ca. 1000 Br.-⸗Reg.⸗Tons, ferner Schlepper und Leichter und * Schiffs- und Maschinenreparaturen aus. Zum Fabrikationsprogramm der Gejellcc gehört z. Zt. auch hauptsächlich die Herstellung von Schiffshilfsmaschinen und ar wasserschallapparaten, z. B. Echolote, Signalifier⸗ und Horchanlagen.

Die Werke verfügen über moderne Arbeitsmaschinen in allen Abteien und stellen die für die Betriebe benötigte Kraft und Licht in zwei Zentralen ber

mit Kolbenmaschinen und Turbinen von zusammen ca. 2000 ES ausgerüstet Außerdem - sind die Werke noch an das Städtische Elektrizitätswerk angeschlef⸗ Sämtliche Werkstätten sind durch Anschlußgleise mik dem Reichsbahnnetz verbaren Die Zweigniederlassungen in Hamburg und Stettin sind lediglich Verkerd

Die Gesellschaft ist im Besitze einer Anzahl von Patenten, die in der Haupt ian das Gebiet des Unterwasserschallsignalisierens betreffen. Patente, deren Laufzeit in den nächsten 5 bis 6 Jahren zu Ende ist, und neuere, noch 10 und mehr Jahre Gültigkeit haben. ; Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an, deren Zweck Preis- und?

Vorhanden sind Rm

Verein deutscher Maschinenbau-Anstalten, Berlin, Kündigung: vierteliät⸗ n Verband für maschinelle Schiffsausrüstung, Berlin, Kündigung: viertelste n Verband Deutscher Pumpenfabriken, Charlottenburg, Kündigung: 5 Nea

Verein Deutscher Schiffswersten und Wirtschaftsausschuß deutscher Ber Hamburg, Kündigung; jährlich auf Jahresschluß, Verein Deutscher Eisengießereien, Düsseldorf, Kündigung: 6 Monate *

Personen beträgt 363 Angestellte *

1929

RM jo sor p-

Bremen, im Juli 1930.

worden. Berlin, im Juli 1930.

Bremen, im August 1930.

Hamburg, im Oktober 1930.

RM i so 8is.-—= . Der Geschäftsgang bei der Gesellschaft ist zur Zeit zufriedenstellend. * in der letzten Zeit gelungen, einige größere Aufträge hereinzubekommen, mit der Erledigung die Gesellschaft noch längere Zeit beschäftigt ist.

RM 14315 131—

Atlas⸗Werte Attiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 5 000 000, Aitien (aß49g Stüc über je Rwe 1c], Lit. A Nr. 1 -= 4540, 48600 Stück über je RM 100, Lit. B Nr.] . der Atlas⸗TBerte Attiengesellschaft in Sremen 6m zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin, Bremen und Hamburg zu geltfea

Darmstädter und Nationalbant Kommaunditgesellschaft auf Attien.

Darm städter und Nationglbank Kommanditgesellschaft auf Attiesn. J. F. Schröder Bank ae n e eli

chaft auf Attien.

Darm städter und Nationalbaut Kommanditgeselischaft auf Attica

Zweite Anzeigendeilage 1 Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 17. 9ttober

tr. BB

ha ⸗Eͥr ——

7. Altiengesellschaften.

500.

49 8 deutsche Hypothekenbank in Meiningen.

ordentliche Generalversammlung am

an fercr e , , wemm ber üs, nachm lttagè uhr, nn Berlin, Unter den Linden 50/51.

Tagesordnung:

1. Erweiterung der Interessengemeinschaft durch Eintritt

der Freußischen Central -Bodenkre dit und Pfandbrief

Jan] Altiengesellschaft und der Frankfurter Hypo-

thelenbank unter gleichzeitigen Fusionen mit Banken

Gruppe. 4 Gesonderte Abstimmung der Stamm- und der

vorzugsaktionäre.

2 Beschlußfassung über Genehmigung eines Fusions. pertrags mit der Norddeutschen Grund Credit Bank zu Weimar, wonach die Deutsche Hypothekenbank das Fermögen der Norddeutschen Grund- Credit Bank als Janzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien zum gleichen Nennbetrage über⸗

mt.

mn e derte Abstimmung der Stamm und der

vorzugsaktionäre.

z Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft zum Zwede der Durchführung dieser Fusion durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien im Nenn- betrage von RM 1 700 000 auf RM 14000 00.

Gesonderte Abstimmung der Stamm- und der vorzugsaktionãäre.

Umwandlung der bestehenden Vorzugsaktien (300 Vor- zugsaktien zu je 10900 RM) in Stammaktien unter der Voraussetzung der demnächstigen Eintragung der zu 3 beantragten Kapitalerhöhung in das Handelsregister.

Abstimmung der Stamm⸗ und der vorzugsaktionãre.

5. Satzungsänderungen:

** 1 Abs. 2 Errichtung einer Niederlassung der Gesellschaft in Weimar;

b) 5 3 Abs. 1 Satz 1: Höhe und Stückelung des Grundkapitals; ;

) Streichung der die bisherigen Vorzugsaktien betreffenden Bestimmungen (5 3 Abs. 5, 5 18 Abs. 2, 3, 5 20 Abf. 2 Satz 2, 5 22 Nr. 3); Er- setzung der Worte „Stammaltien', Stamm⸗ altionäre“ und „Stammaktionären in 53 Abs. ] Satz 2, 5 22 Nr. 3, 6 durch die Worte „Altien“, „Aktionäre“ und „Aktionären“;

d) Biederherstellung der fortlaufenden Ziffernfolge in 5 22 und entsprechende Aenderung der Ver⸗ weisung in 14.

6. Abberufung des Aufsichtsrats, mit Wirkung vom Tage nach der handelsgerichtlichen Eintragung der zu 3 be⸗ antragten Kapitalerhöhung ab; Neuwahl des Aufsichts⸗ rats mit Amtsbeginn vom gleichen Tage ab.

Frankfurter Pfandbrie⸗Bant Attiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M.

Außerordentliche Generalve b am ittwoch, den 12. November 1930, vormittags U Uhr, in Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 10. Einziger Punkt der Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusions⸗ trags, durch den die Bank ihr Vermögen als Ganzes 6 die gleichzeitig in die Gemeinschaftsgruppe Deutscher Fwothekenbanken eintretende Frankfurter Hypothekenbank ö Frankfurt a. M. unter Ausschluß der Liquidation gegen ewährung von Aktien im gleichen Nennbetrage überträgt. Il. Leipziger Hypothekenbant in Leipzig. Außerordentliche Generalversammlung am sttwoch, den 12. November 189350, nachmittags khr, in Leipzig, Schillerstr. 3. Einziger Punkt der Tagegordunng: Erweiterung der Interessengemeinschaft durch Eintritt e Freußischen Central⸗Bodentkredit⸗ und Psandbries⸗ wal Aktien gesellschaft und der Frankfurter Hypothekenbank nter gleichzeitigen Fusionen mit Banken der Gruppe und nerhalb der 222

Taoigen:

Einladung zu auherordentlichen General⸗ versammlungen der acht in der

Geneishlslssrunne ensher ghnonhe ßen anke

verbundenen Vanken.

V. Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbant in Schwerin i. M.

Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 12. November 1930, nachm g85 1 Uhr, in Schwerin i. M., Arse nalstr. 4.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Erweiterung der Interessengemeinschaft durch Eintritt der reußischen Central-Bodenkredit · und Pfandbriesj⸗ Bank Attiengesellschaft und der Frankfurter Hypothekenbank unter gleichzeitigen Fusionen mit Banken der Gruppe und innerhalb der Gruppe.

V. Norddeutsche Grund Credit · Van in Weimar.

Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 12. November 1930, nachmittags 1nhr, in Weimar, Coudraystr. 13.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusions⸗ vertrags, durch den die Bank ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Hypothekenbank in Meiningen unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien im gleichen Nennbetrage überträgt.

VI. Prenßijche Voden⸗ Credit ⸗Actien · Ban in Berlin.

gin pᷣerordentliche am Mittwoch, den 12. November 1939, nachmittags 6 Uhr, in Berlin, Unter den Linden 50/51.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fufions⸗ vertrags, durch den die Bank ihr Vermögen als Ganzes auf die gleichzeitig in die Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotherkenbanken eintretende Preußische Central⸗Boden-⸗ kredit⸗ und Pfandbrief ⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien im Verhältnis von 6: 5 überträgt.

Die Beschlußfassung hat in getrennter Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre sowie in gemeinsamer Abstimmung beider Aktionärgruppen zu erfolgen.

ll. Schlefijche Voden⸗ Credit ⸗Actien ⸗Vankt in Breslau.

Außerordentliche . Mittwoch, den 12. November 1939, vormitt 11 Uhr, in Breslau, Schloßstr. 4.

Einziger Punkt der Tagesordnung: .

Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusions⸗ vertrags, durch den die Bank ihr Vermögen als Ganzes auf die gleichzeitig in die Gemeinschafts gruppe Deutscher Sypotherenbanken eintretende Preußische Central Voden⸗ kredit und Pfandbries⸗Bankł Aktie ngesellschaft zu Berlin unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien im Verhältnis von 6: 5 überträgt.

Die Beschlußfassung hat in getrennter Abstimmung der Stammakltionäre und der w sowie in gemeinsamer Abstimmung beider Attionärgruppen zu erfolgen.

ll. rm, nm,, in öln.

Außerordentliche Generalversamm lun am , den 12. November 1839, na 4 uhr, in Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 1721. Einziger Punkt der Tagesordnung: Erweiterung der Interessen gemeinschaft durch Eintritt der Preußischen Central⸗Bodenkredit und Pfandbrie - Bank Aktiengesellschaft und ber Frankfurter Hypothekenbank unter gleichzeitigen Fusionen mit Banken der Gruppe und

innerhalb der Gruppe.

am ags

am ags

Dei jeber der genannten 8 Vanlen müssen zwecks Ausllbung des Stimmrechts die Aktien säte tens an 6 enber 1939 hinterlegt werben. Die Hinterlegung kann bei jeber der ö. arten gehörigen Banken vorgenommen werben. Außerbem kann die Hinterle

zur Gemeinschafts gruppe Deutscher

gung bel solgenden Banken und Banthäusern

1. Banten:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig;

FeUschast auf Aktien, Harmen und Düsseldors; Commerz und dranstãbter und Nationalbank Kommanbitgesellschaft auf Altien, kenn; Deutsche Efferen und Wechsel⸗Vank, Frankfurt a4. M.; Veutsche

Barmer Bank⸗Verein Hinsber

Fischer * r

Privat ⸗Bank Attiengesellschaft in amburg iin; 24 er ant Deutsche Bank und Disconto- Gesellschaft, Rentenbank⸗Kreditanstalt (Zandwirtschaftliche

Waralbanks, Berlin; Dresbner Vant, Berlin und Dresben; Lazard Speyer Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien,

furt a. M. Berlin; Meclenburgische Depositen⸗ und We r ; , Gal i een been äntfslrsalche ant, Hrealan—

II. BSanthäuser:

Gebr. Arnholb, Dresden; Gebriüber Bethmann, Frankfurt a. M.; SG. Frankfurt a. M. Und Berlin; Eichborn K Co, Breslau; S. & H. Golbschmidt, Fr

engesellschaft in Berlin; Sächsische

selbank, Schwerin i. M.; Neichs⸗Kre dit ⸗Gesells

Delbrück Schickler & Co., Berlin; J. Dreyfus ankfurt a. M.; E. Heimann, Breslau

Mlivoshate & Linbemann, Halberstabt; Straus & Co., gtarlsruhe; Gebrüber Sulzbach, Frankfurt a. M.;

e, denn,, XN. Rarburg 3 Haniburg,

und bel allen Nieberlassungen der vorgenannten Banlen und Bankhäuser. . Als Hinterlegung bei den vorbezeichneten Stellen gilt auch die von der Hinterlegungsstelle genehmigte Belassung

k Aten im Verwahrungsbesitz einer anberen Bank.

enen men. Die Hinterlegung kann auch bei einem beutschen

* folgten Hinterlegung spätestens am Tage nach Ablauf ber hHinterlegungsfrist bei

Ri Soll bas Stimmrecht durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden,

er Bank satzun gs gemäß bie Vollmacht spätestens am Tage vor der Generalve en. ö

* vule 9

Tttober 1930.

Die dem Cfseltengiroverlehr angeschlossenen Bankfirmen dürsen die Notar ersolgen. In diesem Falle ist die notarielle Bescheinigung

Hinterlegung auch bei ihrer Effektengirobank

der Gesellschaft einzureichen. so ist bei der Preußischen Boden Credit rsammlung dem Vorstanb zur Prüfung

J Meiningen, Frautfurt a. M, Leipzig, Schwerin ü. M. Weimar, Berlin, Breslau, Köln, den

183g

leeres Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief Bank Attiengesellschaft.

Bir berufen hierburch die Altionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. November 1930, nachmittags 4 hr, nach unserem Bankgebäude in Berlin Nw. 7, Unter

den Linden 48/49.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusionsvertrags, durch welchen die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief ⸗Bant᷑ Altiengesellschaft die Vermögen der Preußischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank und der Schle⸗ sischen Boden ⸗CLredit ⸗Actien⸗ Bank ohne Liquidation gegen Gewährung von Akttien übernimmt.

2. Erhöhung des Grundkapitals der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ unb Pfandbrie⸗Bank Aktiengesellschaft von RM 36 000 9000, auf Reichs⸗ mark 43 000 000, durch Ausgabe von RM 7000 000, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Zwecke der Durchführung der vorbezeichneten Fusion.

3. Beitritt der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft zur Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken.

4. Satzungsänderung: 5 1 (Firmenänderung und Hinweis auf den Beitritt zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken), 5 5 (Grundkapital), 5 20 (Beschlüsse des Aufsichtsrats) 3 26 (Generalversammlungen) 5 32 Au fsichtsratstantieme).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Stimmabgabe und zur Stellung von Anträgen sind gemäß 5 26 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes spätestens am Sonnabend, den 8. November 1930, bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden entweder bei einem deutschen Notar unter Beachtung der besonderen Vor⸗ schriften des 5 26 Abs. 3 unserer Satzung oder bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank und Disconto- Geselischaft, Berlin, und deren Niederlassungen, der Dresbner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen, der Commerz - und Privat⸗Bank A⸗-⸗G., Berlin, und deren Niederlassungen, der Deutschen Unionbank A.-G., Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin, S. Bleichroöder, Berlin, Fraenkel Simon, Berlin, M. M. Warburg & Co., Hamburg, Deichmann Co., TGöln, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt, Leipzig, und deren Niederlassungen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann orbnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer der vorgenannten Hinter⸗ legungsstellen für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 13. Oktober 1930.

Preupische Central⸗Bo den tredit⸗ und Pfandbrief ⸗Bank Attiengesellschaft. Der Borstand.

65109 Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zu der am Sonn⸗ abend, den 15. November d. J., mittags 127 Uhr, in dem Büro des Notars. Herrn Rechtsanwalt Egon Strobel, Berlin W. 9, Linkstraße 6, stattfindenden Generalversammlung ] eingeladen. hemische Fabrik Niederelbe 2A.⸗G. , Tagesordnung: . Samburg. ; ; 1. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Aus unserm Auffichtsrat sind die 2. Genehmigung der Liquidations- Herren Direktor Köster und Dr. Buchler bilan; 1529, Beschlüsfe des Auf⸗ ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht ale ce sowie Bericht des Liqui⸗ nunmehr aus den Herren Dr. Walther ators. Marheine, Rechtsanwalt und Notar zu 3. Entlastung des Liquidators und des Braunschweig, Dr. jur. Udo Marten, Aufsichtsrats. Rechtsanwalt zu Braunschweig, Walther 4 Verschiedenes. Fastenrath, Fabrikant zu Nordhorn Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mburg, den 15. 19. 19830. sammlung sind lt. S 17 des Gesellschafts⸗ Der Borstand. Dr Lamm ering. vertrags alle diejenigen Aktionäre be⸗ D rechtigt, welche spätestens 4 Tage vor 2

. ; dem Tage der Generalversammlung ihre ae mn. Aktien bei dem Liquidator der Gesell- Sei Actien· tie ? * n Attien schaft oder dem Notar Egon Strobel

*. Kraftioser . hinterlegt und dem Liquidator von der 4 uuser? Be Hinterlegung Anzeige erstattet haben.

2 ; Berlin, den 17. Oktober 1930. kanntmachungen in den Zeitungen, im Dentsch-Ameritanische Schmirgel= besonderen in. Dentschen Reit-. In; werke 21. 6. J. TZigufdation. Preußischen Stgatsa nzeiger Ar. 15 Der Aufsichtsrat: Der Liquidator: vom 6. 8. 1928, Nr. 206 vom 6. 9. 1928 5. Sch u lt ke. und Nr. 234 vom 6. 10. 1928, erklären ; wir hierdurch auf Grund des 5 35a der 25. Verordnung und der S5 2 ff. der 7 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, in Ver⸗ bindung mit den ss 200 und 29 Ab⸗ satz? des SH ⸗G⸗B,. samtliche nicht ein⸗

9224]. Joseph Lands berger Attiengesell⸗ chaft, Berlin. . Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die Glau= biger der Gesellschaft werden gemäß d 207 H. G.-BV. aufgefordert, sich zu melden. Der Lignidator: TZandsberger.

65095

65067 . Umtauschangebot an die Aktionäre der Actien⸗esellschaft S. F. Eckert.

Hiermit richten wir an die Aktionäre der Actien⸗Hesellschaft S. FJ. Eckert fol⸗

gereichten bzw. nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellten Aktien unserer Gesellschaft zu je RM 129. für kraft⸗ los. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen nenen Stücke werden wir für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verwerten und den Gegenwert beim Amtsgericht in Köln hinterlegen. K RNheinisch⸗ n Actien⸗Gesellschaft. Dr. P. Müller.

37 ctien⸗Gesellschaft Siegener Dynamit ⸗Fabrik, Köln. Kraftloserklärung don Aktien im Nennwerte von NM 169. —. . 25 kanntmachungen in den Zeitungen, besonderen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 182 vom 6. 8. 1928, Nr. 203 vom 6. 9. 1928 und Nr. 234 vom 6. 10. 1928, erklären wir hierdurch auf Grund des 5 35 a der 2/5. Verordnung und der 55 2 ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, in Ver⸗ bindung mit den 55 230 und 219 Awb⸗ satz? des S-⸗G⸗B., die nicht eingereichte Aktie Nr. 13835 im Nominalbetrage von RM 166, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Attie aus⸗ egebenen neuen Stücke werden wir für Rechnung des Beteiligten versteigern lassen und den Erlös beim Amtsgericht in Köln hinterlegen Köln, den 11. Oktober 1930. Actien⸗Gesellschaft Siegener

endes Anerbieten: ) Bis zum 31. Marz 1831 sind wir bereit, für nom. NM 300, Attien der Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert 4 Div Schein Nr. 1 ff, nom. RM 200, boörsenmäßig lieferbare Aktien unserer Gesellschaft Dip Schein Nr. 1 ff. zu gewähren. Da unsere Aktien nur über AM. 100 bzw. RM 1000, lauten, ist für die Durchführung des Umtausches ein Mindestbetrag von nom. NM ö. Attien der Actien⸗Gesellschaft S. F. Eckert nötig, jedoch sind die Ein⸗ reichungsstellen bereit, erforderlich wer- dende Spitzenregulierungen zu ver⸗ mitteln. Der Umtausch, der bei unserer Gesellschaftskasse. bei der Commerz und Privat⸗ Bank Akttiengesellschaft in Ber⸗ Iin, Hamburg. Breslau, Düssel⸗ dorf, Köln, J bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Breslau, Dũsseldorf, Köln während der üblichen chalterkassen⸗ tunden vorgenommen werden kann, er⸗ 2 provistonsfrei, wenn die Aktien⸗ urkunden, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein an unserem Kassenschalter E am Schalter der oben genannten nten eingereicht werden; im übrigen wird seitens der Banken die übliche Provifion in Anrechnung gebracht. Die Börsenumsatzsteuer wird von uns

etragen. ge geg, L., den 16. Oktober 1980.

Gassen, N. Th

Aktien⸗Gesellschaft. 3 Maschinenbau⸗ A ttiengesell schaft.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung der g Der Vor stand. strechnung der Atlas⸗wWerke

ꝛAtttiengejelijchaft per 31. Dezember bad enten of, folgt: Fig ne nm m,

22 2 2 E. J. F. Schröder Ban e nl m , eurschast auf Attien. Dnnamit⸗Fabri

Klamroth. Dr. P. Müller.

Hartmann.

Die Borstände.