1930 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

r,

. *

. . ö . J . an

.

. 71 .

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

243 vom 17. Ortober 1930. S. 2.

61261 a J. Siltscher Aktiengesellschaft,

Chemnitz.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J0. Juni 1930 aufgelõst. Die Glaͤubiger der Gesellschast werden hiermit aufgefordert., ibre An- sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Chemnitz, den 1. Oftober 1830.

Die Liquidatoren der E. A. Hiltscher Attiengesellschaft i. E. Fichtner. Hofmann.

65110 Teppichfabrik⸗Zentrale (Tefzet) Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Sesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, ben 11. November 1939, 17 Uhr, im Sitzungszimmer der Teppichfabrik⸗ Zentrale A -G. zu Leipzig⸗Mockau, Friedrichshafener w So, stattfin⸗ denden ordentlichen SHaupwersamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Be⸗ richts des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30 sowie der Ver⸗ lust-⸗ und Gewinnrechnung vom 30. April 1930.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. j

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Sa n,, . des 5 4 Abs. 1 r, ich Stückelung des Aktien⸗ kapitals.

5. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind lt. 5 15 des Gesellschaftsvertrags Diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweilen Tage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei dem Vorstand ein⸗ zu reichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Leipzig, den 15. Oktober 1930.

Der Vorstand.

Patz. Steudel. Thieme.

Dürrschmidt jr. Fiedler.

*

65091.

Georg Harder Maschinenfabrik Aktiengesellsch aft. Gewinn⸗ und . am 31. Dezember 1929.

Re 0 426 620 63

An Debet.

Unkosten

Abschreibung auf Außen⸗ stände

Abschreibung auf Aufwer⸗ tungsausgleichkonto ..

Rückstellung auf Delkredere⸗ J,,

38 507 6 285

5 000 N76 413

Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1928 Fabrikationsgewin—n .. Verlust

6110 350 169 08 120 133 59

476 413 66 Bilanz am 31. Dezember 1929.

An Aktiva. RM Grundstück . ö 90 000 Gebäude.. 173 873,

Zugang .. 1737,49 15 610 Maschinen und Inventar

251 212,55

Zugang.. 28 264,88 Gespann und Auto... Gleisanlage .. 1000,

Zugang.. 452, Kontorinventar . 1000,

Zugang 4091921 Materialien, Halb⸗ und

Fertigfabrikate... Kasse und Bankguthaben . Wechsel und Wertpapiere . Schuldner.

279 477 8 000

1452

5 019

521 860 6415 11 395 160 863

65092. Georg Harder Mas inenfabrił Attiengeselischaft.

Die Generalversammlung unserer Al- tionäre vom 26. September 1930 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 7T20 000, um RM 400 900, auf RM 320 000, herabzuseßzen derart, daß die Stammaktien im Verhältnis von 6: J zusammengelegt werden. Die erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr unsere Altionãare auf, ihre Stammaktien nebst Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge ge ordneten Nummernverzeichnisses in zwei⸗ facher Ausfertigung zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bis spätestens 31. Ja⸗ nuar 1931 .

entweder bei der Commerz⸗Vauk in

Lübec, Lübeg, Kohlmarkt 713, oder bei dem Bankhause A. E. Wassermann, Berlin, Wilhelms⸗ platz 7, ö. . während der bei diesen Bankfirmen üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Von je sechs eingereichten Stammaktien sowohl über RM 1500, als auch über RM 100, werden fünf zurückbehalten, eine dagegen den Aktionären gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen über die zur Zu⸗ sammenlegung eingereichten Stammaktien ausgestellten, nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigungen mit dem Stempel⸗ aufbruck: „Gültig geblieben gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 26. Sep⸗ tember 1930.“ zurückgereicht. Soweit die von den Aktionären eingereichten Stamm⸗ aktien zur Zusammenlegung nicht aus- reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Stammaktien immer fünf zurückbehalten und eine mit dem vorbezeichneten Stem⸗ pelaufdruck versehen. Die mit diesem Stempelaufdruck versehenen Stammaktien werden zum Börsenkurse oder, falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Stamm⸗ aktien, die nicht spätestens bis 31. Januar 1931 oder von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 6:1 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je sechs für kraftlos erklärten Stammaktien wird eine neue Aktie ausgegehen. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs und, falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft und ihr Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien- besitzes zur Verfügung gestellt. Für die Einreichung zur Zusammen⸗ legung sind die bei den genannten Bank⸗ firmen erhältlichen Formulare zu benutzen. Beide Bankfirmen sind zur Vermittlung von Spitzenausgleichen für die Zusammen⸗ legung nach Möglichkeit bemüht. Die ge⸗ nannten Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Die Erledigung der Zusammen⸗ legung geschieht an den Schaltern der beiden Bankfirmen gebührenfrei, soweit sie bei diesen im Wege des Schriftwechsels erfolgt, gegen Berechnung der üblichen Provision. Lübeck, den 10. Oktober 1930. Der Vorstand. Ernst Kegelmann.

65093].

Durch Generalversammlungsbeschluß

unserer Aktionäre vom 26. September

19350 ist das Grundkapital der Gesellschaft

um RM 400 000, herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 10. Oktober 1930. Georg Harder Maschinenfabrit

Aktienge 3. aft. Der Borstand. Ernst Kegelmann.

loösosz] Wolfgang Schmidt Serumwerk A. G., München.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 24. November 1930, 263 mittags 4 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Herrn Dr. Max Resch⸗ reiter, München, Perusastraße 2, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

10. Gesellschaften m.

* * 64221

Als Liguidater der Dampysschiffge ell.

schast Clara Mennig! G. m. b. S. in Liquidation zu Rostock, lade ich biermit die Gesellschafter zu einer außteror dent lichen Gesellschafterversammlung auf

den 31. Oktober 1930, nachmittags

3 uhr, ein. Verbandlungslokal: Rostock, Kaiser⸗Wilbelm⸗Str. 9. Tagesordnung: 1. i der von mir vorzulegenden Nachliquidationsbilanz. 2. Beschlußfassung über die Verteilung der eingegangenen Entschädigungẽ gelder. Rosto'. den 11. Ottober 19360. Dr. W. Zschimmer, Rechtsanwalt und Notar.

61726] Bekanntmachung.

Die Firma Ludwig Mayer Co. G. m. b. H. in Nürnberg ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Nürnberg, Jakobsplatz 20, den 1. Ok⸗ tober 1930.

Ludwig Mayer Co. G. m. b. S. in Liquidation. Der Liquidator: Ludwig Mayer.

(64482

Die G. Trinks Co. G. m. b. S., Samburg, befindet sich unter der Firma Ka ffee⸗ Sandelsgesellschaft G. Trinks Æ Co. G. m. b. S. in Liquidation. Forderungen sind anzumelden beim Liqui- dator Herrn W. Camin, Hamburg 8, Sandthorquai 20 IV.

62946 Südd. Futter ⸗Saatbau⸗⸗Gesellschaft G. m. b. S., München.

Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 25. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. .

Haug, Gut e . Post Puchheim b. München. (62350) Bekanntmachung.

Die in Worms unter der Firma: Rheinische Uhrenindustrie G. m. b. S. bestehende Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Worms, den 6. Oktober 1930.

Der Liquidator: Salo Heymann.

6 600

Die Firma Basaltwerk Köllenberg G. m. b. H. in Lauterbach i. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche gegen die Gesellschaft bei den unterzeichneten Liquidatoren innerhalb vier Wochen anzumelden.

Lauterbach i. S., 17. September 1930. Basaltwerk Köllen berg G. m. b. S. in Lauterbach i. S.

Die Liquidatoren: Dr. Udo Rausselle. Wilhelm Dietrich.

62950 Insterburger Schiffahrtsgesellschaft m. b. O. in Insterburg Ostpr.

Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Juli d. J. soll ds Stamm kapital von 40 000 RM auf 20 099 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Insterburg, den 7. Oktober 1930.

Hoepfner, Geschäftsführer.

58244] Bekanntmachung.

Die Weingroßhandlung Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ö bei ihr zu melden.

Bitburg, den 15. September 1930. Die Liquidatoren der Gesellschaft: J. P. Well. Dr. Jos. Chr. Limbourg.

61207 Flachs verwertungsgesellschaft Geisa Dr. Kiel Co. G. m. b. S., Geisa.

Die Firma ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Februar 1928 aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.

Geisa, 1. Oktober 1930.

Die Liguidatoren:

Frau Elsbeth Kiel. J. Freudenthal.

60926] Bekanntmachung.

Die unterzeichneten Geschäftsführer der Firma Eisen und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Geis⸗ weid, Kreis Siegen früher

(63347

Die Firma Theater Garderoben vacht G. m. b. D. in Berlin, Kaiser⸗ allee 15, ist am 23. September 1930 in Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ mit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen. ö

Der Liquidator: Fritz Matzke.

(63725 Die Schuhbaus Augusl Wetter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, Islandufer 11, ist aufgelost. Die Glãubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ib zu melden und den Briefwechsel an den Liquidator Albert Löhle, Frank⸗ furt / Main, Friedrichltraße 10 zu richten. Eiberfeld, den 11. Oktober 1930. Der Liquidator der Schuhhaus August Wetter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung“, Elberfeld, Islandufer 11 Albert Löhle, Frankfurt / Main, Friedrichstraße 10.

12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.

(64759 Berufsgenoffenschaft für Gesund⸗ heitsdienst und Wohlfahrtspflege. Reichsun fallversicherang. Abteilung VII.

Die Vertreter werden zu der am Freitag, 14. November 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Berufs⸗ genossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in Berlin N. 24, Oranienburger Straße 60/63 1, stattfindenden ersten Abteilungsver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung wird den Vertretern besonders zugehen.

Berlin, den 15. Oktober 1930.

Der Genossenschaftsvorstand.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

, Bekanntmachung iber die Aufwertung der Versiche⸗ rungsansprüche der Mitglieder der am 11. September 1923 aufgelösten Allgemeinen Versorgungskasse deut⸗ scher Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften V. a. G. Die Allgemeine Versorgungskasse deutscher Erwerbs⸗ und irtschafts⸗ ,,, V. a. G. . am 11. September 1923 wegen völliger Ent⸗ wertung ihres , die Auflösung beschloffen. Der Auflösungsbeschluß wurde in Nr. 38/39 und Nr. 4041 der BlfGW. bekanntgegeben. Die Liqui⸗ dation war am 153. März 1924 durch⸗ geführt, und die Beendigung der Liqui⸗ dation wurde in Nr. 14 der Blätter für Genossenschaftswesen vom 3. April 1924 bekanntgegeben. Die bei Beendigung der Liquidation noch vorhandenen wegen völliger Entwertung nicht verkäuflichen Wertpapiere und Hypothekenforderungen wurden der neugegründeten „Vorsorge e erg m, Deutscher Genossen⸗ h ten V. a. G.“ übertragen. Die 5. . hat nun die . dieser Wertpapiere und not ekenfor⸗ derungen durchgeführt, und es ergab ich am 31. Dezember 1929 hieraus ein ermögen von 39 08727 RM. Dieses Vermögen soll unter die bei Beginn der

Liquidation noch vorha Mitglieder als e e n, 2 Prüche gemäß den Hesn un Aufwertungsgeseges von 3 . ese verieilt vim K in ? 1 * aktiven er früheren Allgemeine 23 lasse, ihre Ansprüche * denne zeichneten Rechisamwalt Dre von dem Reich zaufsichtsamt fin versicherung durch Ker i n , 2. Hitober 19360 b, zum Liquidator bestellt wur?! melden und die Aufnahmepay⸗ 2. die letz Aunweisung der rn zahlung 3 8 as Reichsaufsichtsamt für zn versicherung hat für die Anna der Ansprüche gemäß Artilel m Durchführungsverordnung eine schlußfrist von 3 Monaten gefe Nach den noch vorliegenden R. listen kommen 778 Versicherrng die Aufwertung in Frage. Nat dem * nf tsamt für Prin ee nf vorgeschlagenen Geschnn ollen für die in den Jahren 1899-1903 abgeschlossenen rungen je RM 585, 1904— 1908 g cho ie nen rungen je RM 60, 1909 1915 abgeschlossenen rungen je RM 45. —, 1914—1918 abgeschlossenen en rungen je 0, —, 1919 19235 abgeschlossenen rungen je RM 15, als Aufwertung ausgezahlt wenden Wenn auf Grund dieser Veh machung noch weitere als die erwähnten 718 Versicherungen zu meldung gelangen, dann tri verhältnismäßige Verringerung vorgenannten Aufwertungsbetrige erlin, den 17. Oktober 193. Dr. Lang, Berlin W. 86, en berger Ufer 2, Schulze⸗Delitzsch

65115 Beamtenversicherungsverein Deutschen Bank⸗ und Bank

gewerbes (a. G.) zu Berlin Auf Antrag einer nach 58

8 2 unserer Satzung augreiche

Zahl von . erlun

wir uns, unsere Mitglieder zu einn

Sonntag, dem 3090. November 1

vormittags 10 Uhr, in dem &

ralversammlungssaal der Börse h

lin C., St.⸗Wolfgang⸗Str. 2 stattfin

den ausfer ordentlichen Henernj sammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine rung der Satzung, .

8 10, zu dem Zwecke, die rige Generalversammlum itglieder durch eine Verm

versammlung bei geheimer

der Vertreter zu ersetzen.

2. Beschlußfassung über Aendern der Allgemeinen Versichem bedingungen.

Wir bitten die Mitgliedsbeamten

ersönlichem . sich ?

orlegung der Mitgliedskarte n

weisen und bei Erteilung von! machten an andere Mitgliedsbenm der Vollmachtserklärung die Mit nummer anzugeben.

Berlin, den 16. Oktober 190

Beamtenversicherungsverein

Deutschen Bank- und Banht gewerbes (a. G.) zu Berl

Der Vorstand.

Buro. Zahn. Dessau. vil

13. Bankausweise.

65361] Aktiva.

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ..... arrengold) sowie in⸗ und ausländische fund fein zu 1392 RM berechnet RM 2030675 000

149788 000 Bestand an deckungssähigen Devisen.. ..

2. Goldbestand Goldmünzen, das und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

—ĩ ländischen Zentralnotenbanken RM

4. Reichsschatzwechseln

sonstigen

deutschen Scheidemünzen

a b)

echseln und Schecks s

Lechenibersich der Ne lch kan vom 16. Alober

RM 177 212 000 2 180 463 000

173 882 000 2 066 823

Rr. 243.

! ch. W. 0.88 RM. J

B. = 1710 RM. I Mart Banco

one 1.128 NM. 1 Schill mg RM, Rubel (alter Kredit- Rbl.) goldrubel 820 RM. Belo Peso (arg. Pay.) 1,78 NM. Pfund Sterling = 2000 RW.

amen Karte 80 nen

1 Dinar 8.40 RM

mem Wertravter desindliche Zeichen 9 e eine amtliche Breis sestste lung gegen-

wii, wender den Altien in

der zweiten Spalte beigefügten

ihnen den vorletzten. die in der dritten . . den letzten zur Auzschüttung ge⸗ E nanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

enen Gewin nin angegebe sfttjahrt

n so ist es dasjenige des vorletzten

e satlerungen fr Tele grapgische aus. cule ür Alus ldndische Banknoten ls sortlausend unter. Sandel und Gewerbe“.

ige Dructfehler in den veutigen . werden am nächsten Börsen · in der Spalte Voriger Kurs be⸗

igt werden.

ellte r . Schluß des Kurszettels

Zerichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

m 3 (Lombard 6).

Irrtimliche, spater amt

Notierungen werden

Danzig 5 (Lombard 6).

nam 3. Brüssel 2a. Helsingfortz . Italien ð magen C London 8. Madrid 8. New Jork 29. G Varlz ed. Prag 4. Schweiz 28. Stockholm 3. 1

usche seswerzinsliche Werte.

seihen des Reichs, der Länder, utzgebiets anleihe n. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger ] Voriger urs

Herthest. Anl. 23 111 - 1000 D., E38 zeicht⸗A. 2gukgz 4. do. 21, ul. 87 18. 84 mit 89 Neichtsch. K- Don) ab i6ßse 8. o Mauslosb. f a „Ertr.-„Steuer, nz Etaats⸗Anl. , auzlosb. zu 110 Etaatsschatz 29 n. 100, . 20.1. 31 bo. II. Folge, ad, fällig 20. 1. 85 yo. 1980, J. Folge 100, fall. 1.3. 34 aden Etaat RM A, un. 1. 2. 82 wern Staat RM⸗ N, lob. ab 1.9. 34 ner. Staatsschatz 1zr9 tz. 1. 3. 82 n. 110, xz. . s. 89, hraunschw. Staat Anl. 26, ul.. 8. 38 é do, 2g, ul. 1.4. 34 é Etaatsschatz 29, lo, tz. 1. 15. 32 Essn Staat RM⸗ Ley, unk. 1. 1. 36 Ubet Staat RM⸗ B, unt. 1.10.33 ü Staatsschatz 2g, üällg 1.7. 1932 Medlbg. Schwer. l. s, us. 1.3. 33 Edo. Eg, ul. 1. 1. 40 do. 2s, tg. ab 27 Neglenb. Stre rz. 120, ausl. Netllenb. Etre] uutesch. rz. 1. 3. 31 ichsen Etaat R M gl. A, ul. 1. 10. 86 Etaatssch. J. 4, säll. 1. 5. 82 Jr. Einnttann s, unt. 1. 3. 3 RM⸗A. 2, A. . unt. 1.1. 37

unc Feichspoñ an 1680, Folge 1 E. L. 8. 1982

ken iche Tan ded⸗ enbl. Goldrenthr. e 1, 2. ul. 1.4. 84 än ui z.. 36 neig. Goldrentpr.

versch.

versch. 1.4. 10

D 6 75h 6

Ohne Zinsberechnung.

Uuslosungsschei

z eutschen an

bibsingöschuid d.

aich n el g. 2 U 1 *

nn ea f

Börsen beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Vetliner Vörse vom 16. Oltober

———

Hentiger ] Boriger Lurz

N

iederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 87

do do es 1. 1. 33

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl 27A. 14. 110.32 Vomm. Pr. RM es, 34 do. do. RM zo, 1.5.35 do Gd. ag. f. 31 129. 80 Sachsen Prov. ⸗Verb. NM, Ag. 18, 1. 2. 82 do da Ausg 18 do. Ausg. 14 do. Ag. 15.1. 10. 26 bo Ausg. 16 91 Ausg. 17

do. Ausg. 16 A.2 do. Gld. A. im. 12 ie, n. 8 esw.⸗-Holst. Prov. 13 * o. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gde. As. 1.1.32 do. M- A. Air 1.1.32 do. Gold. A. 18, 1.1.82 do. N M. A. 19, 1.1.82 do. Gold. A. 20, 1.1.32 do. Rn i. 1M I 8 do. Gld⸗· A A. 18, 1.1.30 do. Verb. NM.QA. 28 u. 29 (Feing), 1. 10.33 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RMA. 30 Jeingold), 1. 10. 38

22

2 65 12

1 1 8 8 Fa n, , ,.

26 FE

1

, D , , , , Q Q Q 1 222222

141089116 16

Kasseler Vezirksverbd

Goldschuldv as. 1.10.3

8 bo. Schatzanweisgn.

rz. 10, rz. 1. 6. 38 6

Wies bad. Bezirks verb Schatz an we s.. rz. 110

9

*

sällig 1. 8. 88] 8

Ohne Zin

Oberhessen Prov. Anl. Auzlosungsscheine 8.. Ostprenßen Prov. Anl. . ö.

do. Ablös. o

ußlos.- Sch.

Pommern Provinz. Anl⸗ , M do. Gruppe z* M

pye

Rheinprovinz Anleihe⸗

Aus losun goscheine

e . olst. Prov. usl

Anl.

osungssch.“

Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Außzlofungsscheiner .

5 einschl. n,, (in

einschl. e Ablösun gsschuld (in

1.4. 10 9766 1.65. 12 96.5 6

3

18.118546 Psgat a

sberechnung. in

do. 8 n

bo. do.

do. do do. Ib 6

wa

des Uuslosunggw..

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold- Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 do. do. 24 HI.. 11.192416 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreiß⸗Anl. Au

josgssch. einschl. . Ab. , . in 3 1 ö c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

do. Schatzanweis. 2s, säll. 1. 8. 1981 Verlin Gold⸗· Anl. 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RMA. 28 N, äll. 31.8. 50, gar. Verk⸗A 1984 v. Inh. köb. do. Gold⸗A. 24. 2.1.25 do. Schatzanw. 28, säll. 1. 4. 1988 Vochum Gold⸗A.2g9, 1.1. 1934

Bonn RMA. 26, 1. 8. 1981

do. do. 29, 1.19. 84 Braunschweig. M Anl. 26 M. 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1985

do. 1928 II 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4. 83

do. RM⸗Anl. 26; 81 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 säll. 1.5.81 Dresden Gold⸗An!. 1928, 1. 12. 85

do. do. 26891. 1, 1.9.81 do. do. 26 R. 2, 1.2. 82 do. do. 28, 1. 6. 865 do. Gold⸗Schatzanw. sfäll. 1. 6. 1988 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 85

do. 1926, 1. J. 82 sseldorf RMA. 1926. 1. 1. 82 Eifenach RM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld RMeMnnl. 1528, 1. 10. 88

do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RMeAnl. 26, Ausg. 19 1982 Frankfurt am Main Gold⸗ M. 26, 1.7.82 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 82

do. do. 28, säll. 1. 4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1928. 2. 1. 1929

8 8 7 8 7

6

112. i

1.4. 10 1.4. 10 1.2.8 1.5.11 1.6. 12 1.1.7 1.1 1.4. 10 1.1.7

1.8. 9 1.4. 10

1.65. 12

22 22

2

d , , . ö k 7 ä 8—

do = de de

** 6

do

Mannheim Gold- Anleihe 28 110 do. da es i. 10. 31 do da 1, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr RM es. 1.5. 1931 München RM.Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 6 nweisg. 1928 säll. türnberger Gold- Anl. 26 1.2. 18931 do. do. 1923 do Scatzanwsg. 2s fällig 1. 4. i109] Dberhaup . Yiheml. RMA 27 1. 4 32 Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 381 do. R MM 27,1 1H 32 Plauen i. B. NR M- A. 1827. 1. 1. 1932 Solingen RM- Anl. 1928, 1. 10. 1993 Stettin Gold- Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold- An]. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold- A. 1928 S., 1. 10. 3 Zwickau iM Anl. 18928, 1. 8. 1929 do. 1923 1. 11. 19347

Emschergenossen ch A. 6 RA 26, 1981 do. do. A. M Ba7, 82

Schlw. - Holst. Eltir. Vb. G. A. 3, 1.11.2758 do. Reichsm.⸗ A. M.

Feing., 19295 do. Gld. Al., 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Age, 1.11.26 g sichergestellt.

Pfandbriefe

Braun schwStaat sbł Gld- Psb. l andsch) Reihe 141, 1. 4. 1928 do. V. 16, 30. 9. 29

. NR. 20, 1. 1. 88 R. 2. 1. 4 38

. R. 75, 1. 4. 85

. R. 19, 1. 1. 88 do. R. 1]7, 1. 7. 82 do. Kom. do. R. 18,29

do. do. do. R. 21, 1.1.89 do. do. do. R. 18, 1.1.82 Hess. Ldbłl. Gold Hy. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.81.12. 32 do. R. 10 u. 1, 31.12.

1933 bzw. 1. 1.34

do. Nez 1 5, 81.12.31 do. do. N.. 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Neihe 2, 81. 8. 32 do. do. R. 1, 81. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1984

Oldb. staatl. Krd. A.

Gold 1928 81.12.29 do. ba. S. 2, 1.8. 30 do. do. S. 4, 1.8.81 do. d. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1u. 8, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do Gg. S. 2, 1.7.32 do. do do. S 1.1.7. 29

Preuß. Ld. Psdbr. A. GM⸗Pf. Ra, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.38 do. do. Reihe 13,15,

1.1. bzw. 1.7. 84 do. do. RJ, 18, 1.1.85 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.82 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.1035 do. do. R. J, 1.7.82 do. do. R. 8, 80.6. 30

do. do. Kom. R. 12, 89 do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. R161. 7.34 do. do. R. 20, 1.7.38 do. do. do. R. 6, 1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thür. Staat G Schld.

Württ. Wohn gskred.

. do. do. R. 8, 1.5. 84 do. do. R. 4, 1. 12.86

do dos u Erw 1.9. 37

14. 31 *

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982

8 1.2.5 8 11.85.11

Ohne Z3insberechwmung.

Mannheim Anl. - Ausl Sch. einschl. a Abl. Ech (in 4 d. Auslosungsw.) in

Rostoã Anl. · Airs olga. Sch. einschl. n Abl. Sch in 3 d. Auslosungsw

nud Schuldverschr eib. öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechmung. unl. bis... bzw. verst. tilgbar ab. ..

2 0 0 , ö oe, o e .

14.9 1.4. 10

12.6 1.12

L4. 10 14.10

1.8. 11 L.5. 11

1.1.7

1.4. 10 1.4.10 1.4.10 14.10

do.

L410 1.2.6

L.. 11

14.10 1.4.10 1.4. 10 1.8.11

81.4756 68066

S&M õb B

ch Zweckverbände usw. Wit 3insberechmung.

7

b) Landesbanken, Provinzial: banken, komm unale Giroverbände.

Mit Zinsberechmung. Bad. Komm. Landesbk.

NRheiny rov Landess

de do. . 1 n. 2 02

Schlesm- O. Breda

Westf. Landes bank Pr. do. da Zein g. 28 L120

Westf. Ksbr. n. . Haus⸗

Gold- BI. A. 3 13 ba 1. 4 21

da do. gom m. Ag. 4. ri. 100, 1. 2. 35 do. do. 1a 1b. 2131 do do. 8 rz. 102, 141.20 do. do. A. 2. 1.10.31

Gd. Pf. B. 1, 8, 34/85 do. da. C. M. 2. 4. 34/33

Do l. Gold⸗ A. R 2M

da do. do. 2g L12231 do. do. do 27 NI L232 do. do; . Pf. RI. 1 E24 da da do. Kom. R. 2 n. 8. 1. 109 20 do. do. da R. 4 1.10 34 i. t. 1. 4 81

grundst. G. R. 1 1.4.33

do. do. 6M. 1,81. 12.1 do. do. 27 R. i. 31.1.2

Zentrale Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7. 38

10 IHσQ66 141 6

139

1.17 83. L41084. d 1.4 10 80 28 0

1 866 1.2.8 *

Dtsch. Lom. Gd 25 Sirozentr.) 1.10.81

do. 26M av. 27. 1.1 3a] Ohne Zinsberechwung.

da do. 9A. 1, 1.431 do. do 2g A 1Iuz,. 2.1.33 do. do. 28 A Zu. 29, A. 143. 1.1., 1.4.34 da do 261. 1 1431 do. da asl. 1 1.1.33 do. da zri. 1X. 1.1.22 do. do. 8A. 1 1.9.24 do. do Schatzes 1.1 Mitteld. R. A. d.

Sy- ⸗Gdirov. 1.1.32

Schlesw. Holst. Ldt Rib do. do

Went Ria ndbriew mi . Sautsarundstii cke

33 00 O 0

versch L410 L1.7 LI. 13 L410

11. 5b 117 KI6

4 1 109 L410 rr

'

Kur n. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf Rr do. Mbsind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl. . Schuldd. da do da. S. 2 da da da. S. 9 do da. d. S. 1 Landsch . Gtr. G d. B. do da. Reihe A do. do. Neiße B do. do. Lig Pf. o AUntsch Anteilsch. z. S Liq.⸗

Lausię Gdyfdbr S x Merck rittersch d f

RR en. affe Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. da do. da. do. da do. ( Ubsind.-Pfdijbr) Pom. Idsch. G. -P br. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg.! do. do. Abfindpfbr. do. neuldsch. Klngdb G- s(alpfindpfor. Prov. Sãchs. landsch. Gold⸗Ffandbr... da do. 81. 12. 29 da do Ausg. 1-2 do do. Ausg. —2 do. da Liqu.⸗Pfb. ohne Aut. ⸗Sch. Antsch. z a6 Lig. G]. d. ry. Eächs. dsch. Sächs. Low. Kredv. G. Kredb. R. 2. 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2M, 30 Schles. dich. G Pi. 30 do do. Em. 2, 1.4.89 da da Em. 1... da da. Em. 2... do. da Em. 1... do. da. (Liq.- BE) ohne Unt. Sch. Anteilsch. z. 8 h Lig.⸗

Schlw. Hol st. sch. G. do. do.

do. do. . 30, 31. 122385 do. da Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Ardv. GPf.

da da.

Wen . Ldsch. G. Pfd. da da. da. do. da Mb findysb)

Die durch gekenn sind nach den von

Di. Komm. -Sammela di. mm, , S. 14 in d So]

.

ea o ö o d d o o. & 0

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. s.

G. Pf. d. Schles. Lsch. 4.

en S RRS 1 g * w —— D - 0

da Ser. 2* da do. do ohne Ausl. Sch da

reinschl. M3 Ablösungsschuld iin A des Ausloeinmigsw).

e) Landschaften. Mit JZinsberechmung. unk. biz. ., bzw verst. tilgbar ab. ..

o

D ,

& 0 = 0 en , = o.

*

8 Err,

486 tab e

8 d . 8 0 6

Ohne Sinsberechnung. n. Pfan dbr. u. Schuldnerscht. n Instituten gemachten Mitteil. alz vor dem 1. Januar i9is ausgegeben auzusehen.

, , , .

6 6 138

De rũndigte n. inge. Stũcke, verloste u. unvert. Etucte. z394 Calenberg. Kred. Ser D.

KE, K (geł. L. 10. 23, 1. 4. 24) 5 183 Kur- u. Reumärkische

Preuß. gtr⸗- Stad schaft 363 2. 1. 30 bzw. 1931 da de N a. 8. 10. 1. 296m. a1Ibzwaz a de M. 9, 2. 1. 32 RI au. 1332

do do. Ragu 11 2.1.32 do. do. R 28, 1436 do. do Wꝛzu. 12 2.122 do. do Rin 12 132

Ohne Zinsberechnnung.

6 Magdeburger Stadtpysandbr. a. 19NI (Ginstermin L 1.7] ——

ee e =, oo, o ao o e, o, o eo, eo ea

e Son stige. Ohne Zinsderechnnn g. Dentsche Pfdbr⸗· Aust Pos. S. 15, ut. 30-84 4 Dres du. Grund tenꝛ⸗

Anst. P5 Si 2. 3 7-109 versch da. do. S. 3. 4. 6 M 3M versch. —— do. Grundrentbriest a] 1.110 er e t Dhne Zinsscheinbogen u. ahne Erneuerungsscheln.

1.17

Pfandbriefe und Schunldwverschreib. von Sypothekenbauken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfaudbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b... Bzw. n. xickz vor. (n.. v.) bzw. verst. ilgb. ab..

Bl. f. Golbtr. Weim Gold-⸗Pfdbr. R * ThũrL. H. B 29.2. 23 do Schuldv. 1. 31.5. 28 Bayer. Handels bi⸗ G. Pb. R. 1-6, 1.9.3 do. do. N. 5, 1.1.84 da. do. R. 1, 1929 da do. R. 2-4. 1930 do. da. R. 5, 1931 do do. RX. 5, 1. 10.31 do do. N. 7. 1.1131 do. da R. 1 1332 da da N. 1, 1.6.32 da da NR. 2. LI. 83 Bayern vandw. - Gt. GS Pf. Ro, 21. A930 Bayer. Vereins b GP S. 1-5, 11-25, 35-686, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 82 do. S. 0-95. 1.1. bzm. 1. 10.1933 do. S. 34499, 141. bzw. 1.7.1934 do. S. 100 108, 1.1. 1.4. LI. 1.10. 19385 do. S. 109-110, 1.1.36 da. S. 1 - 2, 1. 1.32 do. S. 2, 1. 4. 32 do. Kom. S. 1 10 do. do. S. 1, 1. 1. 382

n- = 8 m , ane. Ser. 3. 31.1230

bo. S. 3 n. 6. 80.9. 30 da S. 12, 1. 10. 32 da S. 13, 2. L. 30, do. S. 15, 1. L. 3 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. J, L 1. 32 do. S. 1, 1. J. 82 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, L. 1. 32 Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Zig. Pfdbr.) o. Antsch. do. R. S. 1, 81.3. 31 da Ser. 4, 1. 1. 33 do Ser. 5, 1. 4. 33 do Ser. 6, 1.4. 35, C. K. 1. 4 31

bo. Ser. 2, 1. 1. 32 da Ser. 3. 1. 10. 32 Vraunschw. Hann. Hup.⸗Bank Golb⸗ Pfbr. 23, 81. 10. 31 do. do. 24, 80. 11.360 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 3 do. da 29g, 1. 2. 89 do. do. 26, 1. 11. 31 do do. 21, 1. 11. 31 do. da. 1926 (Liq. Pfdb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M MVig. G. Pf. o BDraunschm. Hannon Hu ⸗Bk. ỹ. VBraunschw. Hannu. Hyp B. Gt, 81L. 10.390 do da do. 81. 10.31 do. do. do. 27, 1. 11.31 do do do. 311228 Dtsch. Geno ss.· Hyp.⸗ V.. GP. R 130.927 do da. M. 5, 1. 10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. N. 8 81.12.31 do. do. R. 7, 1. 1. 36 do. da. R. 4. 14.32 do. Gg. M. 1, 31.3. 30 da do. R. 2. 1. 1. 32 da. da. R. 4, 1.4. 26 da do. N. 8. 1.1. 32 Dent sche np. ank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 81.12.29 do. S. 28-29, 81.1231 do. S. 84, 1. 1. 380, de. S. 86, 1. 1. 39 da. S , X. L. 35 do. S. 38 u. Erw. 2. 1. 86

do. S. 30. 31, 31.32 do. S. 83, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 n. 29

M 0 0 8 D D

6 8 8

oe 8 , o oo o o oo

4w n,,

r. . der Bilanz nebst Gewinn⸗ n,,

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929.

Vorlage des Berichts des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats zum Geschäftsbericht 1929.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gelsentirchen⸗Buer NM⸗A2s N, 1. 11.4838 Gera Stadtkrt. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 109. 85 Hagen 1. W. NMWi⸗ Unl. 28, 1. 7. 835 Kassel RM Anl. 29, 1. 4. 1984

Kiel NRNMAnl. v. 26, 1 * 81

Sãchs Kreditverein 43 Kredit br. bis Ser. 22. 26 - 33 wersch. do. do. gg gz bis Ser. 28 ...I) 4, 8. Schleswig ⸗Holstein Id. Kreditv. M2. ... ...... —— 4, Y 33 Westpr. riitersch. MM 59h68 41, 33 83. Westpr. neulandsch.“ 786 z 1èm. Deckun gůbesch. b. 1. 12. 17. * ausge st. S. 31. 12.11. 6M, Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.˖ .

d) Stadtschaften.

. = 66 412 000 4 1 . 2abe

auf Reicheschatz . 3. /

G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 Hann. xundes ird. GPf S. 4Ug. 15.2. 29, 1.7.38 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 82 do. do. 1.1. 31 Kasse l Lir. GPfl. 1.9.30 do. do R. 2, 1. 9. 31 2 ö.

L ia. Bk o. Ant sch. do. Gld. . S. 5, 1.1.82 do. do. S. 7, 1.1.34

Noten anderer Banken.... Lombardforderungen (darunter Darlehen

wechsel: RM 9e . sonstigen Aktiven... Passiva.

Aufwertungsausgleichkonto 18 855, 80

Abschreibung 6 285.8090

Verlust

2 Rheinische Eisen, und Metallgesellschaft * mit beschränkter Haftung zu ö ö machen hierdurch bekannt, daß durch Be⸗ ' schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. August 1950 das Stammkapital der Gesellschafst um 470 000 Reichsmark * herabgesetzt worden ist. . .

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

12 570 120 133

1392797

Co & 8

*. *

leihen der Kommunalverbände.

Unleihen der Provinzi 14 rovinzial⸗ und teußischen Bezirksverbände.

Dtsch. Wohnstãtten⸗ B. G. RI, 1.1.32

po ode, = P .

Per Passiva. Aktienkapital...

s TIrTEr 8e

55

b

Reserve fonds. ... PDeltredere Gläubiger Aufwertungshypotheken 80 1392797 40

Herr Carl S. W. Lüth, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der

Rücktritt des Aufsichtsrats und Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 7. Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung

Geisweid, Kreis Siegen, 29. September 1930. Anton Trippe.

63692

Durch Beschluß der Firma L. Geld⸗ zähler C Co., G. m. b. H., in Berlin, Kronenstr. 36, vom 29. August 1930 ist

den Carl Buchner.

1. Grundkapital: 9 begeben b

3. Betrag der umlaufenden Noten

5. A

noch nicht begeben ....

2. Reservefonds: 3 gesetzlicher Reservefonds ; Spezialreservefonds für

Dividendenzahlung.. .....

o) sonstige Rücklagen. .....

künftige

355 465 0600 4 80

Mit Zinsberechnung.

unt biz. .

bzw. verst. tilgbar ab. ..

1.8.5 B89. 25 6 1.5.11 94. 5b 1.4.10 820

1.1.7 97b G

Koblenz RM-⸗Anl.

von 1926, 1. 8. 81 do. do. 28, 1. 10. 85 Kolberg / Ostseebad RM Xl. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29,

fällig 1. 10. 1982 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1. 10.385

1.9. 85

Nassau. Landes bl. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.38 do. do. Al 1 rz. 100, 1934 do. do. G. G. S. 5. 30.9. 33 do. do. do. S. 6-8. rz. 100,

2 2 . 2 2

——— Q k —— 8 8 8 2 2 0

Gerl. Psob. I. G. - j. do. * S. A-CO)

eri ba

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. . .

Rwe. 3 sebe

ab 6

C 8, 2 8 8

o D O oo o o o o , o = o o oo

Q ö rEkrkEEEß6

do. RM⸗A. 29, 1.480 do. N M⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7 1988 Leipzig RM⸗Anl. zs 1. 6. 84

do. do. 1929, 1.8. 885 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. bo. 28, 1. 6. 88

*

do. E 2, n. 1. v. 1.4. 29 do. Em. 11 (Liq⸗P

ohne Ant. - Sch. do GK. Eg nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.38 do. E. 16, 1. 10. 35 do. G. 5, n. r. v. 1.1.32 da. Em. 9, 1. 1. 350,

30. 9. 1934

Dberschl. rv. Vl. G j.

Generalversammlung vom 26. September Berl. Pfandbr. Sk Ab sind⸗ Gd. Kfb.) 1. 6 6 R. 1, 63. 100, 1.9. 81 Berl. Goldstadtschbr. 4. 106, J5b 6 do. Kom. di us 10 876 1d 5b

1930 wurden in den Aufsichtsrat die Herren Konsul R. Janus, Lübeck, und Bankier Dr. Sigm. Wassermann, Berlin, wieder und Herr Direktor P. Ihde, Lübeck, neu ge⸗ wählt.

Lübeck, im September 1930. Der Borstand. Ernst Kegelmann

nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Ge K oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. München, den 14. Oktober 1930. Der Vorstand.

das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 9009 RAR herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 11. Oktoder 1930. Die Geschäftsführer der L. Geldzähler X Co., G. m. b. S.: L. Geldzähler. Hans Briese.

s. Son stige Passta ] 249 r ooo 4 106 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln RM * Berlin, den 16. Oktober 1930.

Reichsbank⸗Direktorium. Luther. Dreyse. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider.

1.4.1095 6 14.10 91, I5eb 6 o2zeb B 1.4. 10 92. 5b 86 898,5 6

1.4.10 1006 1.4. 10686 1.4.10 836 1.4. 10 688, 15 B 1.410628 6

X.

ö

126 82 3 ö .

8 rar rn.

bo. do. Kom. Ausg.!) do. do. 26 u. S. 1.2

Bst. A, rʒ. 100, 1-10.31 ? do. do. 1, 5 6

Dstpr. Prv. Ldbl. G. Pf. Brandenb. Stadtsch. Ag. 1. rz. 102. 1.10.35 G. Pf. R. 8 (Lig. 5.) 3 82.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold Anteilsch. ʒ. dx Gold- 3 1926, Ausg. 1, 1.7.31 . . . .

gl, Jõb 6 S6, Ib 6

ee = m D m .

o o 0 100 o o M0 ο 0 , ey o, =. 20 G0 2 —2 0 & 0 2 O co G

—— 2 222 2