1930 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1930. S. 2.

1 3411 5 Sie j Einzige in TDastelße Wera ö 2 r . . ö ö. . 2. 6 ar, m z ie g M 9 Nur dis . e mn ittl ch. Glauben le ein inziger in Tasselbe Versagen unserer Außenpé 32 hat fich zm allen Eine]. Die Nationalsozialisten wollen den Vertrag von Versailles auf⸗ J demokraten) Die D, hat 1. . 1 , 1 an munisijg n Bertrag . in sittliches Wert gehalten hat? (Rufe bei den fran ergeben * 1 2 , sich in allen Einze heben und die Zahlungen einstellen, sie haben aber keinen Mann, nichts erreicht. Trotzdem . . J 1 und dem ae fn hel Kapitasismus Jen von dem mi . Jawohl! die Sozialdemokraten zum Beispiel.) Vorstoß in der Minderheitenfrage ke er . k ö .. ; r mer * 7 2 * Renner eine 1 1 5 1 2r ö * Uisten. !: 2 . 2. e 4. ö ? Der benen rage, dei der das durchführen kännte, Vorläufig aben wir den Porsit im ger dar ibe. wid en meter, , nern mn 1 Planes n. durh ö Jugend, wir alle empfinden den Vertrag als un⸗ promiß mit Litauen in der Miemelfrag rn . Auswärtigen Ausschuß! Herr Hitler hat sich doch in einem Vie tommt die Regierung dazu, 264 * hme ö = bel prehen eines . nun, ,, darauf kommt es nicht an, was wir vom Versgiller noch ungesühnten deutschen Pogrome in Prag. bie nur ein freund Sande ls politit Interview verpflichtet, die Zahlungsverpflichtungen Deutschlands Hunderte von Millionen . 8 * * j 11 ie wir ihn ändern. Die Politik be⸗ schaftliches Gespräch des Herrn Eurtius mil Herrn! Bench ade rn, Fenn, b, aas 8 . 213 * ö . ** M n S 2 v 2 . 1 n Q 111 111112 nl Pens L en 11 1 11D. 211 —1 * 11421 12 anzuerkennen. Warum hat das wohl in der ausländischen n fert n 6 6 w un Folge gehabt haben. Die Erörterung der zahn anni ane jf Een Sie die Kauskraft der Bevölkerung rosse F ; in N Ca , nm m men, fr mor Seiter⸗ ehalten. Mi eine ) 3oliti es . Uchs wo wa . 52 —1 tierung der Tango ia⸗ Frag . ze Sie die Kaust t der Dolteri ch Presse, aber nicht im „Völkischen Beobachter“ gestanden. 89 2 8 9 . Das Dedauern des Reichs e gl die ; Wir abermals aufgeschoben worden, wahrscheinlich so lange, bis die doch gerade sie Voraussetzung für den Absatz la leit? Die Reparationsverpflichtungen sind fortgestt 8, . 6 S b igen alfi cl werden die Schieber nur mit munisten) än andere * Astafrikas vollendete Tatsache ist. Ganz unbefriedigend Produtte ist. Weitere Roggenstützung würde mi worden; das war nur möglich durch die Verstäandigungspolitik, 2 . . = t. 3 w 9 t eine Ca , gahr 3 ist die Abrüstungsdebatte verlaufen, die Abrüstunastonferènz ist uf I stanz- und Zinsverlusten verbunden sein. NWötia 1 2 : * h 8 ; Schmunzeln in Appell an die Staatsgesinnung nützt ruhigen. (Vizepräsident Stöhr fordert energisch zur Pl wölf Jahr 2 geodebatte verlaufen, die Abrüstungskonferenz ist auf tanz⸗ und Zinsverlusten verbunden sein. Nötig er durch Stahlhelmparaden. Wie denken sich die National⸗ Schmunzeln lesen. Ein Appe x ö 2 . Aich zur Ru wor n unbest Zeit ausgeschoben worde * Deutsch ) La irtschaft und Inangriffn ber macht durch Stahlhelmparaden. , . 22 dock f den nichts. Nehmen Sie unseren Antrag an, die Kapitalflucht wie Der Lärm dauert aber fort. Wir haben Ihren“ Re e m, Zeit, hinausgeschoben worden, und Deutsch- telung der Landmirtschaft und Ingngriffna sozialisten die „geistige Regeneration“? Sie arbeiten doch auf de Landesverrat zu bestrafen. Stellen Sie die Konsequenz des ngehört (Ruf bei den Kommünisten: Si * Redner j iin land hat sich dabei nur seiner Stimme enthalten. Wir problems. Das gilt gleichmäßig für Roggen, Bürgerkrieg ünd die Kgtastrophe hin. Muß bei den . 6 1 dent fan üan e e, . 94 6 i, , ja alle drun Eng bie 4 r, überhaupt in der Außenpolitit der Regierung woffeln. (Lachen und Zurufe bei den Nationalsozialisten. g ozialisten: Aber das Reichsbanner! Die Sozialdemokratie in eier, ö 3 2 ; r, ,,, 2 J Tie Zenn . ie Erkenntnis der internationalen Lage, de Billen ie Dr. G be Nat. Soz. erhält einen Ordnungsruf; eir sozialiste 4a Beifall bei den Nationalsozialisten Es gibt kein Polk, das fraltlon des Reichstags billigt die Erklärung des Reid utmn hie Bresche deutsche zi le e ,, e,. Bilen, ö 23 3. 1. 2 * 89 rn , n, bien ; ichslan r schen Ziele zu vertreten, und jedes diplomatische Geschick. anderer Nationalsozialist rust: „Hanswurst“ und erhält gleichfalls

ein Hort gegen jede Reaktion, sie ist mit allen Putschen fertig ge⸗ * . ali x ö ö ) . ) . ; 2 3 * erde ine führ zunächst so viel Vertrauen entgegenbringt, wie co Wega für * Mn 56 es * zial ( . worden. Die Front der Arbeiter ist unerschüttert, wir werden seinem Führer z st s geg 9 und hält sein Gesamtprogramm in Ziel und Weg für richn Insbesondere Dr. Curtius hat nicht erfaßt, daß es gerade heute einen Ordnungsruf.) Wir danken dem Reichskanzler, daß er Spar-

sie halten. (Lebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten.)

rechts

ö ; sten st 7 eiüeseæ Roriwan Sig (2 8 6 z z 29 351 z . . * * 2 x * 7 das deutsche. Dieses Vertrauen haben Sie gzur Regierungstzank) ist bereit, an der Verwirklichung tatkräftig mitzuarbeiten * bei den an der Zeit ist, die Revision der Friedensverträge zu betreiben. samkeit verkündet hat und eine Preissenkung herbeizuführen sich

ö . ,, 36 twirtschaftet. Wenn jetzt die Abrüstungsverhandlungen statt⸗ Regi ; ill i ĩ Sause Sr ö ; z . 3 . . eibe . * 2 ö ö Vizepräsident Stöhr löst den Präsidenten Löbe im Präsi⸗ nr, 286 t lter daß ut . m , * amt eigenen dan Ordnung syn . unisten: Er ist Die Stimmung in Europa und in der ganzen Welk ist günstig. bemüht. Wir brauchen Staatsaufficht über die Kartelle. (Abg. dium ab. ieee een fam. nicht erfüllen! Also ist der Versailler Ver⸗ . 2 de . d 6 E dem gm an rtschritt gegenüber früher be⸗ Ueberall erkennt man, daß die Tributlasten für Deutschland un⸗ Dr. Goebbels Nat. Soz ]: Eine Forderung der Nationalsozialiste 9 e Soz) betritt unter lebhaftem Hände⸗ a. We z , ,,,. ; j einen wir, da Jetz zu tun haben als den * üfn 3 erträglich und für die Weltwirtschaft schädlich sind. Die außen seit zehn Jahren! Diesen Standpunkt habe ich schon vertreten, Abg. Straßer (Nat. Sog) betritt unte ha] * trag hinfällig und unser Vertreter verläßt die Konferenz. (Zuruf kampf hier weiterzuführen. (Sehr richtig! im Ze zen 16 ; . ; , ) 5 q 3. * 1 nlatschen sclner Freunde die Kiehnertribüne. Er führt aus. Wir kercden t Cos faldemotratẽn: Geht doch Merk und sagkt das einmal *** me e,, reren n , gem Hentrun . g politische Leitung Deutschlands zieht aber nicht die Schluß als Sie noch in den Windeln lagen. (Heiterkeit) Die Kapital⸗ sind bisher im Reichstag eine Splittergruppe gewesen, jetzt sieht Das zabinott Brüning will sanieren, um zu erfüllen. Deshalb rk Arbeit hn Das n n e. 65 t, aber fir ache s solgerungen. Einer Regierung, die in so katastrophaler Weise die flucht verurteilen wir auf das Schärfste. Aber es gibt nur ein man auf der Straße, welches Interesse unsere Zeitungen erregen. haben wir das schärfste Mißtrauen gegen dleses Kabinett, unsere on 69 en ö * ah ö 0 . . nicht, dej Lebensinteressen des deutschen Volkes auf außenpolitischem Gebiet Mittel, das Kapital im Lande zu halten, nämlich Vertrauen zur Auch ein Staatsmann, wie Herr Müller, muß einsehen, daß Zustimmung zu! den! Mißtrauensankrägen wird aber nöch not— , , . . einn 2. wir kein Vertrauen enigegenbringen. Eine = a zur Regierung. Ih 2 hat sere Partei von deutscher Art ist. Wie ist denn die Bilanz des wendiger. 6 s ge . J 6 0ramm dea alsche Handels⸗ und Wirtschaftspolitit hat die Gesundung der and zu früh gezwungen,. an, die NRevision des Tawe - Plan 2 , ed n gewesen? Der 2 ,, , , , plünderung). Die Notzustände sind unnötig durch das ann ** f Landwirtschaft und der r g en besonders 2 des heranzugehen. Das Ausland sah damals noch nicht ein, wie Kan lisms⸗ ist verarmt, der deutsche Woden ausgesogen. Ein lone Auen pe ter wie Eurtius 1 un Wehrminister ohne 2 n . 6 . war viel stärhn, een re deutschen Ostens und damit zugleich die Lösung der Frage der schlecht es uns geht. Aber nur durch Ordnung im , ,. Vaue ; r. 7 ö 2 8 * ö 4 * ; . ; er Volksgedanke. er wir haben keine Zeit für rüch . Arbeitslosigkei er Wiebe rmmrfri ; 3p kann man die Möglichkeit für neue Revisionen schaffen. Glauben 1390rotteter, zerstörter M and, ein Beamtentum, einst un⸗ 56. ; ö ö r z . . uckwi ; t. rbeitslosigkeit und der Wiederaufrichtung des deutschen Kapital nn! die Moglichkeit f eue ; ) ; Hr. , ker k d. . das 2 ,,,, Betrachtungen, wir müssen alle Kräfte zusammen ef h 57 h marktes unmöglich gemacht. Alle 6 her Sie einem glten Geschäftsmann., (Lachen bei den Nationalsozis—= , , , n=, , haben. Lebhafte Zustimmung bei den . ? 9 87. ö S1 es 1 Ueberwindung der Krise der Wirtschaft und des Staa; ein palliatives Herumkurieren an Symptomen solange die listen und Rufe: Nein, nein! Es wäre vielleicht besser gewesen, Ver ktung pri genommen ha , , . 6 dur 5 Handel er ihn im Ulmer Offizierprozeß begonnen hat. Lebhafter Bei⸗ Notlage hat die Notverordnung erzwungen, und ihre Auth nen, G Handels⸗ und Wirtsck aftspolitik nich . 2 J wenn die Landwirtschaft ihre Interessen etwas mehr geschäfts⸗ k ee, erf rn ö. . das . den Natignalsoziglisten; große Unruhe bei der Mehrheit, ist unmöglich. Das sagt auch Herr Müller-Franten Den . estellt wird 3u 2 n h * u fin . hn age mäßig verfolgt hätte. Eine Repäaratioltcabgabe auf alle Einfuhr⸗ eine Geldwirtschaft, die durch ihre Lug⸗ und Trugwahrung d Reichskanzler Brüning blickt zum Präsidentenstuhl hinauf und wm , . Ir wirr 26. : m) Tur 81 ĩ i, me. el haben wir seit langem die schleunige 1 r r,, . Volk ins . führt. (Beifall bei den Nationalsozialisten. 5 d 8 J. 9 kr he 63. 9h 1 uf ident kanzler hat den Weg für wirkliche Verbesserungen freigeg:ben kündigung derjenigen Händelsverträge efordert, die eine Schadi⸗ waren, wie die Nationalsozialisten ie fordern. würde unsere ganze Tell ins LTerdangnis führt. gars weihkenh Var nndanlel erläßt dann den Saal. Der preußische Ministerpräsident mit' dem Zweck der Notverorßnung übereinstim neren 1 gung der deutschen Wirischaft bedeuten, folie die Einfi . , , n , Abg. Torgler Komm.) ruft: Courths-Mahler!! Das Vo drauß Braun ist durch seine Angst um die Futterkrippe wie ein werden im Au sschuß nach ben Erf . = , . und h h irtschaft be euten, sowie die Einführung von sozialisten) durch leichtsinnnige Ainträge der Wirsschaft ein Wieder= empfindet das nicht als Roman! (Sehr richtig! bei den National⸗ Kaninchen hypnokisiert worden. Heiterkeit und Beifall bei den 2 ef. * . *. 36 * legten Nm ; Ein uhrverboten und. Einfuhrkontingenten zur Stützung einer fleben unmöglich! machen dann ist in absehbarer Zeit eine sozialisten) Der Staat bringt seit Jahren die 8 nur noch Rationalfozialisten,. Wenn der Preußische Landtag jetzt nic eren lich oiztg re. inn a . 2 , ür it. n Zollpolitit. Erst auf der Grundlage einer so ge⸗ , , 2 3 = herein, indem er die Interessen der inzelnen e gufgelöst wird, können wir, warten, denn mit ung ist die Zu- und den Sic , , , r,. . ö. ihers in eg an erten dandels politi kann eine, wirklichen Erfolg versprechende nut in Frage kommen, wenn er mit einem Preisabbau Hand in gegeneinander ausspielt. Exneute Zustimmung bei den National⸗ kunft. (Lachen links Sie haben einmal das Repuglitschitz⸗ a maftaobilẽ᷑ . din, i acht. Sie hat die r Finanz⸗ und Virtschafts refom durchgeführt, werden. Trotz Hand geht, fo daß der Reallohn der Arbeiter nicht gemindert fozialisten. Dieser Staat steuert das Volk immer tiefer in die gesetz gemacht. Die Zeit ist nicht fern, wo wir das Republik⸗ of Sbelebung veysu ht und die . rbeitslosig eit zu verhindem he unserer dringlichsten Mahnungen hat die Regierung irgendeine wird. Darin stimme ich mit Straßer überein. Unsere Wirtschaft Schuld der Knechtschaft hinein. Was ist aus dem Bismarckschen chußgefetz gegen Si? szu! den! Sozialdemokraten) anpbenden sucht, sie hat das Vertrauen im Ausland und Inland zu erhn hof brauchbare Initiative auf diesem entscheidenden Gebiete nicht krankt daran daß Arbeitgeber und Rrbeitnehmer nen nin, ,. Reich geworden! Es herrscht Zügellosigkeit, Korruption, Ver⸗ werden. (Beifall bei den Sozialdemokraten. Wir sind für die versucht. Das Vertrauen ist durch die Kämpfe der letzten Mn 3 ergriffen. Auch in den wehrpolitischen und kulturellen Fragen hat . Birr. sf er gemeins esichts punkte 9 ; ö Beif t 3 rate r sind für d g . ; 9 ; . . . 9 haben, die Wirtschaftsführung unter gemeinsamen Gesichtspunkten brechen. Das ist die Bilanz Ihrer (zu den Sozialdemokraten) Verfassung von Weimar und werden jede Machtposttion auf dem ni. öt . worden. . es nicht mit eingr Konjun ö g die Regierung völlig versagt. Die im Zusammenhang mit den zu betrachten Wir versprechen uns von der Entwicklung der Wirt= zwölf Jahre (stürmischer Beifall bei den NaÜtionalsozialisten) Da⸗- Grund die ser Verfassung behaupten. Severing hat uns den letzten krise, sondern mit einer Weltkrise zu tun. Kein Land ist versgt imlihe Ulmer Vorgängen aufgedeckten Maßnahmen und Erlasse des schaft nur dann etwas, wenn es gelingt, die beiden an einen

her der Wahlausfall vom 14 September, Vir stnd die Vertreter Jiest deutscher Geflihlsdufelei! ausgetrieben! für den Tag, da Deutschland, England, Italien, Rußland, die Vereinigten Sinn Arbeit ist di Reichswehrministeriums, die die Krise in unserem Heer verschul⸗ Tisch zu bringen zu gemeinsamen Verhandlungen. Wenn der von des neuen Teutschlands. Wir sind nicht in dieses Haus gekommen, wir zur Abrechnung mit Ihnen (zu den Sozialdemokraten)

2 * . =. r 28 z 1 J 851 ö ( . 92 1 ; 4 e ö r . 3 * ö 5 ö z 6 22 ö l M . .

.

2

.

.

0

tsche

Spanien, die südamerikanischen Staaten sind in der Krise. Du utschlandd wieder deten, werden Gegenstand einer besonderen Rede von uns sein. Sei )eat ) Gehaltsabb r ie Wirtschaft um wie ein alter Großpapa von uralten Wahllügen 8 erzählen. kommen. (Lebhafter Beifall del den Nationalfozlalisten, Eine ist s lächerlich, die deutsche Krise innenpolitisch oder innm in) D. Nat): Die Deutschnatignale Die deutschnationale Fraktion hat erneut den Entwurf eines . ene den . Wir sind Träger einer politischen Sendung, die mit Schiebertum deutsche Regierung würde dafür sorgen, daß das deutsche Volk 6 . erklären zu wollen. Unsinnig ist es auch, daß allein Abg. Dr. 83 (D. . Bini gehen Ti, fal hen Schulgesetzes eingebracht, weil sie endlich einen wirksamen Schutz spies' volangehen. Ich bin gern bereit, Sie Gu den Nationai— nichts zu tun hat. (Rufe bei den Sozigldeniokrgten: Feder) Wir das deutsche Roggenbrot essen lernt, Das Kabinett sollte sich Reparationen schuld wären. Amerika schwimmt im Golde in partei hat den 6 ö. * kee . pech mn, der Schule und damit des Kindes vor den durch das Zentrum mit⸗ err er mit amerikanischen Wirtschaftsführern zufammen—⸗ sind abgehärtet durch einen zwölfjährigen Verfolgungskampf. auch um die Prespolitit des Kali und des Stickstof fyndikats in der Krise, England hat keine Leistungen, aber hat die g den der 4 n, . 2 8 . n. verschuldeten. sozialistischen Schulexperimenten, desonders in zubringen; die Fühlung mit der deutschen Industrie haben Sie Wir werden nun, aber ehrlich, die sittliche Stgatsidee wieder durch kümmern. Sie können auflösen und die Verfaffung brechen, (Zwischenruf bei den Kommunisten; Rußland! In Rußlan a im Einfluß des ö . n v gabe dewtesen, daß Preußen will. Wir haben nicht das Zütrauen zu dieser Regierung, K schon gefunden. (Lachen bei den Nationalsozialisten. Abg. setzen. Beifall bei den Nationalsoziglisten) Wir sind Parlaments- soviel Sie wollen! Wir begrüßen jede Wahl, denn das deutsche man jetzt e en i Anubeitslosigkeit wegzudekretieren. Mush n der. Wahl hat ee, , . ** ider! en Shsteni daß es ihr mit der Durchsetzung eines Schulgesetzeng wirklich ernst Dr. Goebbels: Das ist der Clown in diesem Zirkus! und partei aus Zwang. Der Zwang ist die Verfassung. Aber die Volk ist erwacht, den Preis bezahlen Sie! (Stürmischer 1 hat seine schwere Not ,. Wirtschaftskrise Die vn iche Valk eine . . ngen, . Brüning ist. Nach der bisherigen politischen Haltung der Reichsreglerung, erhält' dafür einen Srdnungsruf) Wir müssen ein anderes Verfassung ist nicht das Ziel. Das Ziel ist die Nation. Mit uns und Heilrufe bei den Rationalfoziglisten; die Kommunisten ant⸗ Ursachen der Krise lassen sich nicht auf ein Schlagwort bing Uühen= . 8 6 1 e nn der n ge,, ber ihren Methoden und Leistungen, hat die deutschnationale Fraktion System bei der Befetzung von Beamtenposten einführen. (Zuruf ist das Naturrecht und das Lebensrecht jedes einzelnen Volks- worten mit Rufen: Nieder der Faschisinus! Daraufhin rufen sondern sind verschieden, sie liegen in der Verminderung mn als die wider Weh ö 9 . Weife Rechnung nicht das Vertrauen, daß die von uns für notwendig gehaltene von den Nationalsozialisten: Mehr Staalsparteiler!? Wir müssen genossen. Mit uns ist die Seele des deutschen Volkes. (Lebhafter Nationalsozialisten im Sprechchor: „Deutschland erwache!“ Konsumkraft durch den Krieg, in der Expansion der Völle; Hen lann, hat dem Wa 1e ing ticht ewesen / das 33 E Politik, die allein eine wirkliche Gesundung Deutschlands gewähr- jenes System befeitigen, das in Thüringen sofort zur Besetzung Beifall bei den Nationalsozialisten) Wir wollen keine Reaktion, Darauf verlassen die Nationalsozialisten den Saal. Die Kom. durch den Krieg w. sind und die deutsche Ann Hen. Es wäre ihre . 9 ug . gegen . leistet, von der Regierung Brüning durchgeführt wird. Der seit von Beamtenposten mit Nationalsozialisten führte und zur Ein⸗ wir wollen keinen planlosen Umsturz, sondern eine neue Ord. munisten begleiten Sie mit dem eur Auszug der Faschisten!) erschweren, in der Erschütterung der , e das . er n,. um eine Regierungsbildung langem erkennbare Versuch der Regierung, ihr Leben durch die setzung eines Professors, der eigentlich nicht auf den Lehrstuhl nung. Wir wollen keine Klassenhetze. Wir wollen die Erhaltung Vizepräsident Stöhr: Herr Straßer ß wird mir mitgeteilt Auseinanderreißen von Produkten und Bedarf, in der n respeltieren 1 a r, el . j 9 In Ver Anlehnung an die Sozialdemokratie zu fristen, muß zu einer gehörte. (Lebhafte Zustimmung bei der Staatspartei. Abg. der guten Kräfte. (Lachen bei den Sozialdemokraten.) Daß Sie daß Sie dem Reichswehrminister n, . Vorwurf des talistischen Wirtschaftsweise, der es nicht gelungen ist, die M möglichen, . em ö . . . gie gregierung weiteren Verstärkung des marxistischen Einflusses führen, den das Dr. Goebbels Nat. Soz]: Sie aber setzen Pazifisten und zu den Sozialdemokraten) dazu nicht gehören, wissen wir längst. errafls gemacht haben Ich muß Sie dafür zur Ordnung rufen. Nung herzustellen. Es bedarf, neuer und gemeinsamer! shung a ,, a p . gr en,, lie esuch.· Die Volk am 14. September abgelehnt hat. Wir fordern also mit aller Landesverräter ein! Präsident Löbe: Herr Dr. Ggebhels, ich Wir wollen keine Judenverfolgung, sondern, nur Ausschaltung (Rufe links: Bas' tut Ihnen wohl leid?) ; k nicht nur in a n sondern in den eurnnij ißt . ö,, . rt. Bei ö. Regierung SEntschiedenheit eine Regierungsbildung, die dem Votum des warne Sie für diess Sitzung zum letztenmal, die Verhandlungen des Juden aus dem deutschen Leben. (Lebhafter Beifall bei den Abg. Pieck (Komm, stellt fest, daß die Minister der Rede ölkern, damit, die, xuinösen Wirkungen, die auh an hat 9. 9 . . . . tand, bei der Sozlaͤldemo‘ deutschen Volkes Geltung verschafft, uünd sprechen deshalb der nicht zu, stören Wir sind bereit, die Notverardnung, in einer Nationalsozialisten. Abg. Dittmann Soz.: Das geht gegen des Nationalsozialisten andächtig zugehhrt hätten, erst als der das gesellschaftliche Leben. übergreifen, paralysiert warn (Un ine die 19 c r lun in Preußen. Ein großer Regierung Brüning das Mißtrauen aus. (Lebhafter Beifall Uemmission mitzuberaten. (Zuruf bei den Natignalsoziglisten; Goebbels Heitgrkeit, Wir wollen keinen neuen Krieg, denn Itedner dem Reichs wehrminister ben Vörwurf des Eidbruches ge- Das Preisniveau ist ö die Preise für Mn *. i nn fe, ö. aim g ö stüt : n, rechts. Sind Sie überhaupt in eins; Kommission?) Das wird sich sinden! Europa und die Welt können nur gesunden, wenn die führenden macht habe, habe ein Minister den Saal verlassen. Die Kom— stoffe und Fertigwaren stehen im Mißverhältnis, es ist ein len il 26 !. UIst ö. pem efichts punkt der Loslöfung bon Abg. Din geldey (D. Vp): Das Vertrauen des Auslandes Sie (zu den Nationalsozialisten) werden trotz Ihres großen Ge⸗ alten Kulturvölker unter sich gesunden. Wir scheuen einen Krieg munisten würden dafür sorgen, daß die Min ister von diesen Geschwätz über die agrarische Begehrlichkeit, wenn die Kartyff , n hr Sie täuschen ihre Wähler, indem zu Deutschland ängt davon t. was hier geschieht. Wir müssen schreies den Versgiller Vertrag und den Noung⸗ Pakt zicht auf⸗ nicht, wenn einmal die Mobilisierung der deutschen Kraft das Banken für immer verschwinden. Die gestrige Rede Dr. Brünings dem Erzeugen nur 0 Pfennige bringen. Bei der Ratinm H fester . je an den Marxismus binden. Die die Diagnose unseres Krankheilszustandes mit“ Wahrheitsliebe zu ,. tönnen, , 2 . 43 r, . el gt auf , n. . a , ) e, , , . gr ern hr die . zu dem Brgten gewesen, den man . er kin ,, ,, ; Hö. die den Wahlkampf mit k wet eh 6. , gn, ,, gt er ne . in , 2 . m pa m m ,, e, ee, . . er Feistlichenè! phäsften ner. der Bourgeoisie serviere (der Saal hat sich inzwischen bis auf die . m e,, ; n GKehierung Brüning betrieben hat, ist jetzt bereit, die von ihr find, zu handeln. Das Volk will ni leere Versprechungen f. ö Ji, ,,,, , , . , , n ,, n . 5J5. 55 . . Das Programm sei ein Hungerprogramm im schlimmsten Sinne , . w, ö ö 20 Willi mmdmarkte Maßnahmen zu stützen. Vor allem aber be⸗ reise in Landwirtschaft und Mittelstand entwurzelt. Das Volk ö . heshenen Kräften nn Fache d Ruf Kultur. Wir wollen von den Seelsorgern keine Parteipolitik, da⸗ . Wortes. Die Forder in ber Kapttaliften fe restlos er⸗ Mit Strafmaßnahmen ist nicht geholfen, man muß die Gez mie id türliche Bündnis östlicher bäumt sich auf gegen diese Zufstände,. Wir haben alle gemeinsam es mit unseren bescheidenen Kräften können. (Lachen und Rufe für aber Dienst an der Seele. (Lachen links) Sie sollen den füllt worden fe. . nnen, . 3 alisten seien restlas er der Wirtschaft beachten. Mit Genugtuung hören wir, de fing daß , 2 . adurch eine Entwick- die Aufgabe, zu helfen zum Segen des Vaterlandes, zu helfen lan kei Den „RNatisnalsozialisten, Gegen rufe des Abg. Lemmer k Et ,, ö. i il ö. k Regierung die Hensmnisse, beseitigen, will, welche unseten 11 . 33 7 ö und das ge⸗ dem re, bel ö , , , , Nationalsozialisten Wir bekämpfen die Kriegsschuldlüge ; da ee . , Gehalte ann an die Beltwirtschaft gegenüberstehen, und wir im * Ehrlstenkum 8 n ,,, ,, des Kultusbolsche⸗ programmatische Grundfätze verkünden, sondern, daß wir praktische Abg. Leicht (Bayer. Vp): Heute ist schon ein Antrag ein— heit allein wird dises Vollsgift vernichten, Vir treten ö. n , Gegenteil von leiner Stärkung den Kauftraft. treichen den Satz, daß die Regierung, wenn es notwendig * ifm e, za , Tanne unserng Wahlkampfes, daß Väahnahmen ltreffen zur Kcherwindung ber Krije. Eg ist die Auf- stim̃mmüe at enn mien seerde , ich bsfe, Ca ir? uns uch sonst ein für sinnlosez Aufrüsten, sondern wir verlangen von den an⸗ Hier zeigt sich, so erklärt der Redner, der ganze faule Zauber such Zwongs maßnahmen ergreifen will. Breit. Massen in ich die jetzt zermürbte Mitte sich endgültig entscheiden muß, gabe einer verantwortungsbewußten Staatsleitung, die Wege zu manchmal auf einer Linie finden. Mit aufreizenden Reden und deren Völkern, daß sie die alten geschworenen Versprechungen er⸗ des Programms! der Brüning⸗Kegierung. Der Lohnabban der sind einsichtig genug, um i,. daß Lohnherabsezmg sie mit rechts oder links regieren will, führen wir jetzt den weisen. Wir verlangen von ihr praktische Arbeit und zunächst eingeschlagenen Fensterscheiben werden die Zustände nicht ge⸗ 6 4 a nn , * uh f g, . . ; Berli ger metal m url nen um 15— 0 v ist eine Provokation die d . Alber eine verlangen sie: Herahseznnn mpf udn Preußen. Aus der innerlich unwahren eine wahrhafte Darstellung unserer Lage. Ich lege Gewicht auf bessert. Gegen das Regierungsprogramm haben wir noch einige . Wir. n , bete beunn r Berliner Mierallgrbeiter. Der heialtathbeitersteeit ist der . 36 s . ich nn Wenn das micht! R pgenannfer Sörgerlicher Parteien mit dent Marxismus richsichtstafe Wahrhafligtelt. Die Verlbewerbsfähigteit Deutsch, Videnken. Ich hoffe, daß ie noch befeitigt werden können. Die . Ehre? Der alsche Weg . zůrüd gegangen werden, vom Beginn eines Massenkampfes von unerhörter Ausdehnung gegen ne ir, schweren Enschütterungen, entgegengehen, za he falschs Politik entstanden, die auch die Regierung Brüning lands ist seit zehn Jahren aufs äußerste erschwert worden. Die Notverordnung darf allerdings nicht aufgehoben werden. Die NYoungplan zurück bis zum Vertrag von Versailles. Er ist unsitt⸗

ö ; = . ar. ö bei den Kommunisten: Nur eine Arbeiterregi kann , h j ü ö coß zügiges Sanierunasprogr . 2 6. Eier mah

den Vorstoß der Industriellen. Die preußische Polizei gehe in , ö terne irbeiterregierung kann i Ihr Regierungsprogramm sucht die Auffassung zu stützen, Regierung Brüning hat ein großzügiges Sanierungsprogramm Notverordnung soll den Ländern und Gemeinden neue Einnahme⸗

fich und nichtig. Er beruht auf Vergewaltigung, er ist auch un— Berlin provokatorisch vor und verhafte die protestierenden Arbeiter . . ö 29 . Die. . 14 ib die schweren Krisen Folgen einer Weltwirtschaftskrise aufgestellt. Wir haben vor Jahren eine Senkung der Steuern quellen erschließen. Das ist eine absolute Notwendigkeit. Wir er ilhar un ners ö Es ist (in Berbrelhen, wenn und schießt sie nieder. (Zurufe bei den Kommunisten: Diese 6 16 ge 36 ic 26 rso 95 2. t. Guruf bei den m Auch hier wird wieder der Versuch gemacht, von den wirk- verlangt. Mit Genugtuung stelle he daß der. Reichskanzler sind mit der Ueberweisung dieser Notverordnung an einen Aus⸗ man gerte das . Volt auffordert ö sanieren Renn? nt Regierung ist eine Räuberbande) Der Abbau der Sozialpolitik . an, nicht, für die Arbeiter e, ,, hat die sn m Urfachen unserer Wirtschaftsnot abzulenken; von den den Weg zur Minderung der Axheitslosigkeit gezeigt hat. Das . einverstanden. Wir stimmen auch mit der Regierung darin ö k 4 zebßaft? Au, ist angesichts der anschwellenden Arbeitslosigkeit und des Massen⸗ * e,, Angriff enommen, sie hat Preissenkungen . butzahlungen, die uns eine verhängnisvolle Erfüllungspolitik entspricht unseren Grundsätzen. Wir erwarten die Durchführung übevein, daß wir erklären, der Ueberbrückungskrebit muß an= saniert sind, pfeift die Welt auf Reni sionęn. 86 Zu⸗ . har on er olange allerdings Abgeordnete über solche Tatsachen läge mieren denndo Hie tem Keutschen Wölke und seiner Wirkschaft und Vosung PRieses roblen 8. Die Wirtschaftstreise selbst haben genommen erden. Sie Lzu den Rattonalsoziahisten) könnten doch stimmung bei den Nationalsozialisten. Das Volk will Ordnung, kann eine Regierung sich mühen, wie sie will, sie kann im 8 gt hat, ö entziehen. Noch in durch ihre Führung ein Beispiel für die Bereitschaft zur Mitarbeit nicht den Bankeroit wollen. (Hurnfe bei den Nationalfozialisten;

elends ö. Verbrechen. Die soziale Ge t z 8 . cz a . Draft 8 92 8 2 5 ; ? Regier ölli efe 8 Der Re 6X iti sier 3 2. z 2 . ; 38 Jo i ezä ; 2 2 6 . , , . w . ö 3 wen fer ifm, kein Vertrauen finden. (Sehäß war! inn Zentrum) Sie z H wu er Interview in einer fran⸗ gegeben. Es ist endgültig widerlegt, daß durch die sogenannten Der Bankerott ist ja längst dal Wenn Sie es doch wollen, dann wir in ger Ertragskraft der dent chen Werte, in de Intelligenz grünbet' den konrmifheistishen altre auf 6 3 Kommunisten) würden es erleichtern, den Reallohn zu erhah schen Jeitung hat Herr Brüning ausgesprochen, er denke gegen- Verteilungsmaßnahmen, d. h. Verkürzung der Arbeitszeit und reiben Sie eben Kataftrophenpolitiki In dem Sanierungs⸗ un eren Voslsgen ossen und in der Organisgtion unserer Arheitskräfte, ,, fag? ge sattun nnn wenn Sie mit uns zusammenarbeiteten. Sozialpolitik darf n hing nicht and eine Revision des . Die Re . Verteilung des Lohnes, auf einen größeren Kreis von Arbeitern programm liegt eine außerordentlich schwere Belastung für alle Tol d it, nn, , m, , nac, Jiotverordnung geleisteten Zahlungen 5. Nacht im luftleeren, Kauni getrizben werden, hat der Kanzler sn ( har nicht? den Mut, die“ Kievisitn zu fordern, deshalb cuvas geholfen werden kann. Mit der Erperinientigrerei müssen Krcksenn uf bie Dauer üst es untragber. Darum fordern wir, und Staat zusammengehört. . Bez affung des Reichs und zahlung aller geritten ,, 2 ö wirkliche Sozialpolitik treibt, wer eine starke Wirtscha se der schweren Finanzkrife wieder in erster Linie auf den wir Schluß machen. Wir werden nicht zulassen, daß die wesent⸗ daß die erste Gelegenheit benutzt wird, um eine Revision der J. . ,,,, aller Maßnahmen gegen diejenigen, die sich gegen ͤdie Benn n , . . sch eh nien n ftr m * 7 r,, ,. , k . . . edarattnen here ih üht zn, Rn , ö. 6 diesen Verf gen, daß sie sittl ind. D apitalismus . 66 ; F 3 e stellt. (Sehr richtig! im e Belastung der Wirtschaft und des Steuerzahlers zu be⸗ schüttert werden. Die Finanzreform muß mit der Reichsrefor liegt nicht nur im deutschen Interesse, sondern auch in dem und der Marxismus haben bas deutsche Volt vor das ungeheuer— mungen diese Rotverordnung. zur Wehr gesetzt haben. Der Wer a, das Leben eines Berufsstandes erhalt erhält du nung haft ö . h . ö j !. leich . ht 3 6 * J * ; ; t 13, der . i. . ; ö e. , mere. ) ö . K treibt also nichts weiter als n Verbindung gebracht werden. Einem Finanzausgleich ohne unserer Vertragsgegner. Denn wirtschaftliche Gesundung be⸗ liche Problem gestellt, eine Milliardenlast zu verzinsen. Zurufe Prozeß gegen die Neichswehroffiziere vor dem Reichsgericht habe auch ein Stück Leben des anderen, und wer die Agrarkrise ih 1 ,, , r. deshalb grundsätzlich den an= ichzeitige R der Reichsverfassung und Reichsverwaltung herwin des Radikalismus. (Lachen bei den bei den Sozialdemokraten: Das nennen Sie Marxismus) Dle bewiesen, daß die Reichswehr bestimmt sei, zur Niederschlagung windet, leistet damit auch etwas für das andere arbeitende , ,,. ön 54 t 3. henpolitik gleichteitige n,, , . Wi . en eine Revision des deutet anch n k ( 9 a n ö ä ** Y . 5 e,, 5 . : 962: . . y 19 . d * . 2 w. [d S . 1 ö abo al I 1 . 8 e tschaft gesund ware, Lösung bringt nur eine Wiedereinführung aller Arbeitsfähigen der Arbeitermassen zu dienen. Die Vernehmung Hitlers habe (Sehr gut! im Zentrüm) Man hat dem Kanzler verargt,. 7 San,, . 2. 6 6 . und en, de. , hen Wirt⸗ National sozialisten) Jatwohl wenn, die rt ern] haf Tbsung, bringt ; run Urbeitsfähig 2 ) en r : gt, t . te der Leistungsfähigkeit der deutschen Birt⸗ würden Sie (zu den Naätionalfozialiften nicht hier fein! (Lebhafte ims Wirtschaftsleben (Zuruf links: Wie machen Sie dasz), und den Zweck . det die Pazis sich in der Deffentlichket den zr nicht Stellung nahm zum ern lar te ff el s i. enn, ,,,, ü a,,, i ö tufe bei den Nati 2466 dehrheit irtschaftli sundu 16 Wirtsch (uruf. hen Sie das?), ; : K . nie . RKtlichen Daseins, d. h. schließlich ins Chaos führt. schaft nicht vereinbar ist. (Cärmenbe Zwischenrufe bei den Natio; ustimmung bei der Mehrheit Wirtschaftliche Gesundung eine Neuordnung der Geldwirtschaft. Zunächst ist eine allge« ] Anschein vers 26 sollten, sie seien eine staatserhaltende Partei. ständlich, daß er in dem Augenblick, wo zur Ueberwindung en * h be den JYoung⸗Plan iali ben Sie ihn dann nicht bekämpft? 8 s s wi ü e G t viel stärkere Si it be ö 2 2 4 42 * . R 9 . *. * 2 M * . ' z 969 1 s ) n 24 n * 4 J g j z . eve h tärkere Sicherheit be⸗ . , . n hire m r, ng ir ordern demgegenüber, daß der Kampf . n * nalsozialisten: Warum haben Sie ihn nich ; eutschlands würde für unsere Gegner vie x ine enstp endig. (Bei er ; . ; ̃ . n t, weiter getrieben Pe es aber nicht gelingt, die Gläubiger von der denten als Verzögerung der Abrüffung und ber Lösung der Sagr⸗ sozialisten; Wir verlangen Hilfe für die Landwirtschaft und Bewegung nicht abdrosseln oder einschüchtern. Der durch Severing nichts weiter sagen, als daß! dieser Kanipf ein Unglück it lle Mitteln aufgenommen . besser gesagt Moratoriums n, . ssi kb dann werden auch e. er, d. z Wir fordern Bekämpfung des weiter ein chrliches Wahn unggshltem, das durch inländhschg Sach. Perboiene Reifronttänmpferkund lebe und exissiere, (Gtürmsche? daß ter selsan!f wie zg? ö gun . „Nedoch nicht durch dig Forderung eine. Mearatorttn, Notwendigkeit der Revision zu überßeugen, rage. Erneute Zustimmung) Wir fordegn, Betämpfung l n m, das. idische * ; z ge ; glich beendet werden muß. (Beil n d hi Pl nerkennen. Außerdem wäre bie Deutschnationalen und Rationalsozialisten nichts erreichen. Unwesens bei den Kartellen und Trusts. Wir verlangen auch werte gedeckt ist. Das Problem ist gelöst, wenn die Währung Bravo und Händeklgtschen bei den Kommunisten und dreimaliger entrum) Der Wahlausfall hat uns finanziell geschädigt. 1, . ögli ; di . i lere ei Pr er h ist. 3. st, we ; rung i , , . 1. ! . t. mit nu trolle des Äuslandes verknmilpft ahne die Es ist kein anderer Weg möglich, als auf die Ueberzeugung der Schutzmaßnahmen für unsere eigene Produktion gegenüber dem wieder Scheide münze geworden ist. (Heiterkeit bei der Mehr- Ruf: Rotfront! Diese Organisation ist nach dem Verbot ge⸗ . die im Wahlkampf Abenteuer an di dien 3 lien ,,, se. r ĩ Dagegen ö i ü te die Franzosen im e , . er Länder. Ich erinnere an die An. heit) Der, Nationalsozialismus steht. quf dem Veden der wachen. Die, Nazis Fien für das Bürgertum nicht gesährlich, schuld, an dem Goldabstiß. Vie Sit ati e aunenmmn, , Deutschlande ben ahnung hn ern e, . (Ten, Gläubiger Linzuwirken. Wenn heute 1 ö. g s ginn, Dümhping verschied ner anderer ö Autarkie. Wir verlangen Schul⸗ und Wehrpflicht. Mit uns ist nur die revolutionäre kommunistische Partei. Das ganze Streben nnch eine Regierun muß , e. ö 9 ö Wen wir an Fyster StellE, die Durchführung der on, nnen. Rheinland ständen, wärs es ganß Uunm ghich ne gebote rin Holz Cztreire mud vielen anderen gen, tr ; j ngen Sc nd flicht, 8 3 ; ae ü ; = g ten. ir un Heiführer sei en derten Reparationsabgabe von der iskutier Gegen die unerhörte Wehrlosigkeit Deutschlands, ch Zeit sein, die Meistbegünstigungsfrage vieler Handelsverträge das deutsche Voll, daz uns einen Vertrauen ßbeweis gegeben hal der Regierung und der bürgerlichen Parteien 96 der Sozial⸗ uns, daß die Regie run g ba, . 0 Her seit Monaten geforderten . dn. zu diskutieren. gen r e, auch Zei 1 ber 19 x ; 1k, de n is ge gat, 836 ; gerlict a. . ; g der außerordentlichen Lage mit an gländischen Ei Deutschland mit dem Ziele, das Aus⸗ ] V ller Diktat uns aufgezwungen hat, während die (Üüfen. Neue Meistbegünstigungen über 1935 hinaus sollten wie er in der Geschichte aller Parlamente und Völker noch nicht demokrgten, gehe auf eine Beseitigung oder wenigstens auf eine n he Mitteln ent itt. ñ l , , n, , ti ü, , ü 3 ti eh fee nich gh er r, Die Nati iali ; : arle un noch n der e, ü. ö Heleitigung od gster ö gegentritt. Schon daß sie am Pla nd damit i ĩ Teiles der Reparationslasten eren Staat früsten, müssen wir alle prötestieren. Durch denfalls nicht eingeräumt werden. Die Nationalsozialisten würden dagewesen ist. (Beifall bei den Nationalsozialisten Die Minister Feitweilige Ausschaltung des Parsgnients Vorläufig sehe sich war ein Verdienst. Da sie blieb ärlen ,,, ögli r ni,. i ni fernere, ger ie j . da bei Die , ,. mie ;. (muß das Vertrauen stärken n machen je E tnis von der Unmöglichkeit des j tional listischen Methoden wird aber eine Spaltung in ch ein großes Verdienst erwerben, wenn sie sich gegen die Be vor⸗ ammern, daß man das Vertrauen zur deutschen Wirtschaft er⸗ die Regierung aber noch nach den Hilfstruppen um zur ö im Ausland. Mit den . Ideen d jekte, die h und, dab nrg die Erkennt z zor allem die na io na e hi ln ̃ der Nationalso algen . . ändi O ĩ 4 mern, d das Ver trauen hen gaft er Legierung a ̃ sstrũ n 1 ; ; ; 9 854 dischen Sbftes wenden wollten. Ich rate auch ö . . schage die deer nnn , werb n nhl in (s. , , er großen Projekt ann n Reparationssystems in der Welt zu fördern. Vor alle unser Heer hineingetragen. (Hwischenrufe der ationgl sozigli ugung des ausländischen & wende 1 n . 36. , Jm , . tatie ais Hisfarr 6 ; 31 . zorla stimmen wir ü len wir, ĩ ü jetzt eine Äufrollung des Young, die Präsident Löße einzudämmen verfücht) Der Wehrminister deim Ankauf von Automobilen vorsichtig zu sein. (Heiterkeit. tun das, die, tendenzizsen Alarmartikel der jüdischeen und Sozigldemolratie als Hilfstruppe richtig eins. Die Sozialdemo⸗ Das Wichtigste ist, daß man 9 6 6 ĩ ö , , , , . h r , . ĩ 2 ter? igkei ) ü i ; 9 ö l 2a n ten öse tikel i i oz otrat g. ) t nicht ver n . iner Gesundung der deutschen Verbienste um die Erhaltung unserer Wehrhaftigkeit. Bier würde uns auch nicht schlechter schmecken, wenn nur inläm—= marxistischen Presst. Wie lange will die, deutsche Industrie hatische Kartei werde jetzt einen noch größeren Betrug an ihrer darf, die Einnahmen zu erhöhe 6 2 6. 9 Sgaben r,, gere geb r nn. italisti ö tsschafts 8 6 g . ü * ar i. r r *. g r ö ; ö oSsystems ist die d scher Hopfen verwendet würde. Die Sozialversicherung muß er. diese Presse noch besolden und unterstützen? (Hurufe bei den Wählerschaft verüben als nach den Wahlen 1927. Keine Spur minbern. Wir 8 . enn ondern die Au * 24 atichafts und Finanzlage 1 unter der Herrschaft des De ug g. Ohne die Grundsätze des lapitalistischen irtschaf . ischer twend g Ga, . Ke . ind zen? . schaft verübe r ͤ 927. ̃ ; e ; . . . . j 1 tgeber und Arbeit⸗ ten werden; die Sätze der Regierungserklärung darüber muß Sozialdemokraten: Die Unterstützung müssen Sie beweisen! von Marxismus sei mehr in der Sozialdemokratie. Die Kom— zugehen. Auch di n . erung, auf 53 , s völlig unmöglich. Erst nach einer Entlastung von i, Wirtschaft nicht aufrechtzuerhalten Arbei *r ; halten den; . s ha Prod 3 ng n x Harrismus emokratie. Ke , ; . 4 z . der tschaftsfriede scheitert der Verständige anerkennen. Es geht nicht an, daß der Produ Meinen Sie den Lokalanzeiger? Heiterkeit Ich habe mich ge. munistische Partei werde dagegen dem Marxismus zum Siege ben Opfer . n n , ,, ren buten if die innere Gefündung denkbar. Es ist unmora isch nehmer müssen zusammenarbeiten; der Wir e schei seder Verstẽ ö . ipiel be 186 . mzeiger? d d ͤ l age arxism 368 gedanken. Der Kanzler hat sich verwahrt gegen, d funnlo t tänden, etwa von den ialbemokratie. Die Regierung muß dahin wirken, it für feine Hrödutte so wenig betömmt, wie zum Veispiel bzi wundert ider, die antisemitische Tendenz des Herrn Miller. verhelftn. Der Redner kritlfiert dann die Nationatsozialisten, Hetze gegen die Beamten, irgtz der He ihn selbse. , , e Gewähr, ber dh 2 . sich zusammenfinde . f ĩ t f . en di z tien nnz : . 16 ; . j . f. * ] . ͤ ö finden. den Karto feln 150 RM. Der Redner wendet sich dann gegen die Franken. Er sagte, wir hätten von Moses abgeschrieben. Moses deren Wahlerfolg im wesentlichen auf den Zerfall der bürgerlichen unterstreichen wir. Aber 1 d z 6e hug e n waren der den Arbeitern, Obfen * fordern, ohne die 2 daß n . . ar . n Gang. Die ö ze Steuerbehörde sollte nicht nur die Kleinen kon- war einer der größten Gesetzgeber der Welt. Wenn er Anlaß Parteien und die gesteigerte Wahlbeteiligung zurückzu ühren ei. diere enn. * m . n, * * ö . ü die e Opfer einen wirklichen Erfolg haben. g Fort een g Die Regierung geht in diesem Winter . hwe en Gang, Tie Kapitalflucht. Die Steuer 9 ollte ! ch ; gri 1 der j die i ; gung i. t ö ; j e Bedeutung der nationalsozi⸗⸗ trollieren, sondern namentlich die großen Steuerhinterzie hen. hatte, sich gegen die Zinsgauner seines Volles zu wenden, so ist Der nationalistische Erfolg sei aber kein . in die em if lenken d . , . nich n Regen polttischen Methoben bedeuten solch. Spfer 86 Sozialdemokratie erkennt nicht die Bedeutung der mntiongäbör 9. de tte, sich g . . na bruch i die wir überall verlangen müssen. Die jet. Fort f itik mit den Mittesn der Ver⸗́ 1 e diese tl nicht von dem Einfluß auf die Ueber die Osthilsfe darf der Westen nicht vergessen werden, in dem daß enn ehen dcfis den die Jaunen denn gen m, wär, mnrpiss Dulch' dle Taten der Nattansozs e list?! r , ere noh! J n fein wrtführung der Erfüllüngspolitik m n der, listischen Bewegung; diese kann nich ; muh. eber die ; . 2 : Zeichen dafür, die Jud als use arx he z der t ingen dürfen nur ein Notbehelf ble ung des nn Wi de uf das nachdrücklichste H ; kossen werden. Aber so primitiv, wie der Abzug der Vesatzung doch gewisse wirtschaftliche Nachteile ge— wie heute. (Stürmischer Beifall bei den Nationalsozialisten.— würden ihre. Wähle rmassen schwer enttäuscht werden. Diese Das Zentrum wird mitarbeit der Ausgestalt der eigenen Veltts. Wirnfordern 6 lüge und Siaalegeschã fte aus ge lo ich die Dinge doch nicht hracht hat i i ir ü i d ches in ät . : * schw ̃ verden. 2 J : . ,, . , w. . : . a e Dinge d ö t müssen wir über die Kassennot des Reiches in Heiterkeit im ganzen Hause.) Im Beamtentum gibt es nur eine Bewegung sei keine Siehe für die Bourgeosie, sei ein Einfügen la kun wird mitarbeiten an der Ru gestaltung 9. mier Berufung auf die Hinfaͤll igkeit der Kriegsschuldlüge n Herr Strasser sich ausdrückte, lassen sich die Dinge doch bracht hat. Zunächf ; * ĩ ch an ** a,,, em, Die n. ; w h 6. . . gen. Die Aufgabe der Regierung ist schwer. diesen die un ; ti Systems der Pariser ; h ĩ ͤ ing der Kräfte, die sich auf Be⸗ diesem Jahre hinwegkom]men. Mit Herrn Joos appelliere ich an Zersetzungsgesahr Zuruf bei den Sozialdemokraten: Die Natio- in das bürgerliche System. Kennzeichnend dafür sei die y. ind 225 absolute Neinsager. Sie ol llel 1 . e be n r ne, f , , d,, , wird, . ee her i 1 e r fn en kann uns retten. Wenn 39 Dee sseih e. Stände Solgngeé wir nich ein einiges Holt

nalsozialisten ), nämlich daß in Preußen Revolutionsschieber die eines Nationalsozialisten zum Vizepräsidenten des Reichstags Tationalsozialisten: i N ] j ä z e ö ir ni ĩ ! ĩ ionalsozialisten: ; . alisten: Neue Menschen! n bei der fr ltun 16 ; sefem Wege dr en läßt, werden wir nicht wirken. (Ruf bei den Nationalsozialisten: sozialif e sche Lache ich unter Hinweis darauf, daß durch die Aufrechterhaltung bie Regierung sich von diesem Wege nicht abdrängen laä sind, 6. ö ee. , se*n J Tann rm fen

ö 2

ö

.

2

führenden Stellen einnehmen. (Lebhafte Zustimmung bei den Den Kommunisten würde in diesem Hause so etwas nie passieren z . ĩ n m Fraktion ü ie ni 2 1 8 . . ö etw eit. 8 Ordnung we es S ? edroh ? 29 k ; ; aktionen D m . . 4. . been ö ; n .. , , . 3 reiche es. Wer . . . . dn, , , , ö 5 n, , 31 , , . . . . n . . in . . 1 ö ie / ö z g fin eden Krantenschein und jedes Rezept verlangen don Stgauß frühstücken gehe oder mit Heyrn Hugenberg Arm in sie Vorarbeit für den erttemen Marrstzmus. (Sehr richtig Auz nbeit le M Unsere Warnung, abhängig, sie trag : daß wir die richtigen Maß Sie Reparatfiongabgabe des Herrn Hugenberg klang im. Wahl= muß, dann soll ein Staatsmann, der Geld braucht, zunächst da Arm gehe, könne nicht behaupten, einer antikapitalistischen Partei Zentr r, , gi, , ee. 7 ußenzolitik der Regierung Brüning ab. Unserg Wa g, aber tragen unsere Verantwortung, daß wir die richtig ie Reparatignsabga . d e mg. ben Sie nicht * 3 3 8 ,. n , . h ö entrum) Unerhört ist es, dh ein Volksvertreter zu agen. in die F h srevistonisten drängen zu lassen, hat der ; ind des schweren vor uns stehenden fampf recht schön ist aber unglaublich naiv. Glauben . zugreifen, wo es sich lohnt! Die Krankenkassen haben sich Mil- anzugehören. Auch der Antisemitismus in der Nationalsozialisti⸗ daf die Schuldenlilgungsver jflicht ; f üllt wer die Front der Antirevistonisten dräng . ; nahmen treffen zur Ueberwindung des söhwere . ö ; mp. ee, . ären? Herr Hugenberg j ü ̃ i i schen? Partei ; ; e . * ] ar nicht erfüll— amin ü in Er hat sich in Geuf nicht 3 X tes en Volkes. (Beifall bei der daß die anderen Staaten auch so schlau wären? He lionenpaläst, getzaut und szehntausende, sozialdemckratischer schen Partei habe sich schon gewandelt und sich auf die Juden * ö , n , , . uen ]) minister in den Wind geschlagen. Er ha 8 ; Winters zum Wohle unseres ganzen . 16 2 , , rn je zerschlagen. Herr *. ö 2 ö 1. . , , . . ö ö 9 1 . * as hat Vr. Quaatz getan. Damit hilft er, das Vertrauen r R F 3 ; bl b währten Verständigungs⸗ * ür ae würde damit die ganze deutsche Exportindustrie zer 9 zaulenzer sitzen darin.. TLebhafter Beifall bei den National- beschräntt, die mit der Revolution Hand in Hand gegangen seien. Auslands zu zerstoren, Sehr war! ler ij. ie Fortführung der angeblich bewährte, aenz Deutschen Volkspartei.) . ; . 261 isti esprochen und 14. ; 83 3 , , . d ͤ . olan Se hr! r Mehrheit.. R ausaefpr ; e uigegen⸗ ö Staatsp.): Die Regierung auch über die geistige Erneuerung g ) zigk ten. Gegenruf bei den Soʒialdemolraten: Faulenzen Noch sei die nationalsozialistische Bewegung eine Gefahr, aber warten m lee sich 9 der National ae weden e n r,, , , 9 * Abg. Dr. We ber⸗ Potsdam (D. . , ,. Sir ber er, m ; 43. auf die Seelsorge beschränken. ürfen nur die Nationalsoztalisten. Heiterkeit bei den Sozial-! schließtich würden die enttäuschten Maffen zu der rebolutibnären J listen im Leben bewähren wird. Cerz Etraßer nannte den ere dient, eine Reviston * Frieden berlräge hinlanguhalten.! Brüning ist auf dem richtigen k

. ;

a ö 1

verlangt, die Geistlichen sollten

.

.