1930 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

——

Heutiger Boriger Kurs

—— Heutiger Voriger Kurt

——

neutiger Voriger Heutiger Voriger A urt ] gurt

Erfte Zentral handels registerbeilage u Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Bennsvlvania

1St. 59 Dollar Brianitzer Eb Br. A. Nint. Stadth. 2. A do Lit B Nostocter St̃raßenb. Schles. Dampf. Co. M

Norddeutsche Grund⸗ creditbanl Oldenbg. Landes ban da Spar⸗ n. Leihbank De ste rreich C red. Anst. RM. y. Etck M G Peters bg. Disc Bl. M

1104086 1. 1034, 5d

14D 6

88656 Wagner n. Go 2

Wanderer Gerte.

Warstein. u. Srzal

Schl.⸗Solst. Eisen

KRBasserw. Gelfenl.

Wayß u. Freytag. Ang. Wegelin

S. Stodiel n. go. M sI18 nu Eés5B Si ohr u. de. gam io s 11 Me2sd6 t io Bonus: Stolberger ginth. Gebr Stollwerck H Stralauer Glash

Dhr. Ritter Wäã ches o fol fes ntroh-Werłte 90 dderarube rt ER7 30 Rofentkal Bon 1 tzer Znuderraff O

Mahn u. Dh

8 *

b⸗Rünchner

dwerle Shand? ückforthr chỹ e-⸗-Werle.

ewe nh

verle.. M

Sturm Ah -Geỹ.

Syensta Tändsticih (Schwed. AMsndh. i.

Stralsund. Epiels 1s

Südd. Immobilien Sãllddeutsch. Gucker. 12

Wegelin u Sũübnen Wenderoth vbarm. Wersch Weißen B. Westd. Sandelsges Weste regem Altan. Westỹ Draht Hamm

Q

da Internat. Blauener Bank

Breuß. Bodenerd.⸗ Bt. da Pfandbries⸗Bl. j. Preuß Centr. Bodkrd. u. Pfandbr.-⸗Bank. .

Stett. Dampfer Co. Stettiner Straß b. M do Vor. Akt. Strausberg - Serz Süldd. Eisenbahn. Ver. Eisb⸗Btr. B39. M

mi

Se e SC 8 .

10 0 0

sn

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

r. 244.

Berlin, Sonnabend, den 18. Oktober

RM f. 1St. z. 1009. r.

ar , Ten rn 1 64

1St. 5890 Lire Lire

on z * kn 4

gschi r · Imsierm. is i 111 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. gan n me, m aum elner

Neichs ban. 9 Rhein ijche Syn ⸗-Ban

Rhein. We n j. Vodebl. Riga Commerz. S. 1-4 Nostocker Ban... Nuss. B. . ausw. SO.

da Vodencreditanst. Schles. Boden⸗ Credit. Schleswig ⸗Holst. Bl. Sibirische Sande lsbt. Sãtldd. Bodencreditbl. Ungar. Allg. Credttb.

do.

VBicting Port C. A Wickrath Leder.... Wicküler di pvper Br. Wies loch Tonw... B. u. J. Wikard. .. Wille Dam pft. n Gas Bilmersd Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl NR. Witt kor Tie sbaullo Wrede Mälzerei 10 GC. Wunderlich u. Co 12

JZeiß Ikon 6 3 NMaschtnenb io 8 ellstof⸗Berein Mio Del io ]- Waldhei. 13 Ia do Vorz.-⸗-A. Lit. B 6 6 uckerf. Kl. Wanzlb 6 2 Rastenburgl 1 4

2. Banken.

ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.

*

Sonr. Tack n. Cie 8 Tafelglassbr. Zũrtl

Televh. J. Berliner! für d Jahn Teltow. Canalterr. i. S. Tempeshoser Feld. Terr. A.-G. Votan. Ga rt. gehlbi- X. do Rud. ⸗Johthal. do Südwesten 18. Teutonta Misbura. Thale Eisenhütte Carl Thiel n. Eöhne

Friedr. Thome g Thör's Ver. Cel. 6 Schlegel Scawenf Töür. Bleiweiß br Schlesisch Beraban Thi r. Elek. u. Gas zin . Thi r Gasgese Iich do c r 9 1. Tielsch u. Co. .... RVloty. Leonhard Tie. ...

do Raw Ven len Trachenb. gucer do Gellulose ..... Trans radio.... . do Flentr u. Gate Triyti?s ö do aa Lit B Triton⸗Włle. j Tri⸗

senwerk.... Vorn. Lit H Gusss Döhlen v Bort 8.

Web stub Schön! btleben A.-G. éèBVeraban Salzungen

al z det furth Cal. I ange rbaus. Masct tt; Scholola

Inhaltsüũbersicht. 6 Süũterrechtsregister, Vereins register, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintrags rolle, Konkurse und Vergleichssachen. Verschiedenes.

RZ * I M

1 g

1

dd 2 2 2 8 2 8 21

1

RG

c I EFRE L i 2 2

r πο ob r-

G. Sanerbren. M. Saronia Eri Cem. Schering - Gahlb. M Schie 5 ⸗Defries.

2 2

, W ——

er rr rr e .

4. Versichern preis viertellãhrlich 50 Gν.. Alle Postanstalten . den gn 3 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler fünfgespaltenen Detitzeile l. 10 ts. oe g , r e,, dee auch die Geschäftsstelle 8. 43. Wilbelmstraße 82 nimmt die Geschäftsstelle an. lbingia: 1. hoer; ; efristete Anzeigen Aachen u. Munchener erer mr; Einzelne Nummern kosten 15 Gr. Sie werden nur ne g, ra r . . 2 e,, mem n. s. gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages inrückungstermin bei der l mai g n. . S . einschließlich des Portos abgegeben. Geschãftsstelle eingegangen sein. RMy. S 5 s BB 56 R Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . ö 7 10 do. do. Lebens v · If. ö 12 * Westdtsch. Boden kred. 10 Assecuranz Union x. eiuge3) RGiener dan verein M 120 gell Hagel e , RMy. St. zu 20Schi lll Sch] Sch. 2. e . . *. Ve . 6 . , h gleinb. M 69 61. olonia, Feuer- u. Unf-⸗B. Köln e. 3 100 4⸗-Stncke M Allg. Lolalbahn u. Dres dner Allgem. Transyort

Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.

so Einz.

do Lem Kramsta

do Vortl⸗Cemen

do Textilwerke. o do Genuß sc 0 Schneider. õ fferk - Bin din⸗

rge rbrũn 20

Scholten

busch Rraner 12

chõn ebeck Metah Sermann Schött

nubert u Salzer süichtermann nu]

kremer-⸗-Banm M 6 n ckert n. Co El in

hultheiß ⸗-Patzen⸗

ofer Brauerei. 18 Schulz jun 3 hwabenbhrãn 16

ndor Ton. 10 wanebec rt. C.

elmer Eisen.

Stru mp. eidel n. Nanm. AM

Gd GGG GGG

6)

do Lit inn Renn n. Co

9G

GG GGG

Fleftri; -Wert Oderwerke zapiern. Pappe ortl. Cement le reiw. Plauer toct Co....

J

, G, NQ

eiffert n. do io is ne⸗-Ensler 110 19

. J zind) 9 10 Halse n 14

k

*

8 8

W G

*—

i260 28

* ga pd nab

s88eb B 52h 6

1706 456

tonw. Famb. Leroi Triumph-Berle v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Til Ufabril Flöha .. Türk. Tab⸗-Regir.

Gebr. Anger Union Banges. ..

Union Werkz. Diehl

Va rz iner Papier.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papier do Berl. Mörtel w Böhlerstahlwke. RM ver Stüc Chem Charlb. Dtsch. Nickelw. Flanschenfabr Glanzst. Fabri Gothania Wke. 4 23 Bonus Guuib. Masch. . HSarz. Portl. C. Jute⸗Sp. C. BMM Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Metall haller M do Mosaik n. Wandy. do. Pinselfabriken do. Portl⸗ 8. chim. Sile sia, Frauend. 1 do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Ve rneis⸗Wessels R do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. St. Gp. u. Wiss. M do. Thür. Met. . do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Veritas Gummiw. . Victoria⸗Werke ... G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.. Vogt u. Wolf Vogt länd. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spttzen .. do. Tüllfabril Voigt n. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf Voltohn ... ......

Sortlaufende Notierungen.

enutsch blösungsasch. ohne Auslosungsschein.

He uüger kurs

Sa, 5 à Sa /h

s J a & à syß

Voriger Kurs

Union, F. chem. Pr.

7

781

2 S5 S

—— T 38 288 b daI;

2 *

—— —— 1 d Q

X 2 ͤ M

J

116 5b 6 25 6

34b 1206 6 64 1b 140 6 wb 15766

* sd

cx 2 2

Vorwärts, Viel. Sy. 0 Vorwohler Portl. C. 12

*

iigeh s

Jul. Berger Tiesb. Berl. Karlsr. Ind. Brown Boveri u C Byk⸗Guldenwerle Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwẽ.

do. Teleph. u Kab. za s a Sa 3 6 8438 Deutsche Ton⸗ n. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr.

66 à 6,5 6 as, 6B à 6.5 à

do.

C C 0 0

nisse Commune

Test. amort. Eb Anl.

Commune...

1m do. da. do.

zosnische Eb. 13. .... Invest. 1

1. Anleihe 1899

do. 1899 abg.

do. 1994 abg. t. Staatsschatz 14 nit nenen Bogen

do Vapier⸗Renie

NRumän. verein. Rte. os

20 28 à 20. 88 26. 25 a 20 Sh

18 15 a 1s 28h

38, 5b e a 2.3560 Dester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ 3 2278 Deste rr. Kronen⸗-Rente 22 da tlonv. Jan. Juli lonv Mai / si oJ.

* do. Silbe r⸗Rente

a1, 8b

2356 13.75 a 146

1896 a 195g 18 6 a 19 35560 185 a 16 15 a 1838

12 8h

81h 13.56 22136

Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. S. Sammersen Harb. Gum. Phön. Hirsch up fern. M. Hohenlohe⸗Werle Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co. Lok. Sahmeyer u. Co.. Sau rahĩlltte. ..... Leopoldgrube. ... C. Sorenz. ...... Naschfab. Vuckan

Naximilianshütte Mir u. Genest. .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens

Rhein. ⸗Westsäl.

Steinzenugwerke

R. Wolf ......

Schucke rtwerke.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Azow⸗Don⸗ Comm. M BVadische Ban .... H Banca Gen. Romana Bank Elertr. Werte fr. Verl. Elektr. Werte do. do. Lit. B do. do. Bz. -A. Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Banlv. f. Schl ⸗Holst. Barmer Ban ⸗Verein . Creditbanł Bayer. Syp. in. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berg. Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank bo. Kassen⸗Verein BVrschw. Hann. Hypbk. Commerz- u. Priv.⸗Vk. Danziger Hypothelen⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatban in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗ Van Dessauer Landesban! Deütsch⸗Asiatische Bt. in Shanghai⸗Taels Deutsche An siedlung M Deutsche Bant und Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbant .... M Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Vk. Dresdner Bank Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bk.Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Boden rd Vl. Leipziger Hypothekbk. do. Immobilien Lübecker Comm. BJ. Luxemb. Intern. i. Fr. Mecklenburgische Ban do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp.- u. Wechsb. Neckl. Strel. H yp.⸗ Bl. Meininger Hyp.-⸗Bl.. Mitteld. Boden kredbk. Niederlausitzer Bank.

Heutiger Kurs

234.5 à 233 a 2365, 5 a 233h 47.5 a a], 15 0

S3 a 8ab

Zs, 5 a do, Sb

A8. 75 a 49, 5

98. 5 a 97,5 a 98, 28h

S8 a s7E a ssb

a 85h

A s à gi, ob

aa seb 6 à ase B S 145 g Jag a qab

ri. 2s à 1j. 28

a loꝛb

1138

A 6s 3b

139 3139 1402 139,5 ù140h 36 a 38 8 37.58 46, 75 a 44 à 444

à 99, 5b 171a1714

Gusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli)

Voriger Kurs 231 à 234 a 230b

44. 5 a ad. s a g6 5 d 5 à 9s 2s à ys 6 6. js s a o d ss 85

à 84 à 86h Jeb B a 6ꝑb 42,5 a 42 6 a 147 6A 148 à1( 47h 74. 756 41 a 42 70 a 706

114 a 114, à lI4136 66 a 68h

286

36.5 à 35, 28

61. 5b 6 .

136,5 a 137,5 6 36, 5 à 37g 42.256

Aa S9,5 B8âù ioo

KrefelderStraßenb.

Rraftwerle 12

Amsterd · Rotterd M in Glö. holl. W. Baltimore and Dhit Barm.Elberf. Et rb. Bochum Gelen St Brdb. Stãdteb. S. A do. Lit. B Braun schw. Ldeij. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. 1. S., RM y. Stil ct Canada Abl. - Sch. o. Div. Bez. Sch 1St.— 100 Doll. 3 Czakath.⸗Agram Pr. M. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗BVtr. Teutschedteichs bahn ygar. B.- A. S. 4u. 8 Lit. A— Eutin⸗übeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗ Akt. Halberst. Vlanlbg. Lit. A— O u. E Halle⸗Hettsiedt .. Hambg.⸗Am. Packet = . Hamburger Ho bahn Lit. A.. 7 Hambg.-Silda. Dpf. Hannov. Ueberldw u. Straßenbahnen Hansa n, Dampssch. Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗ Cranz M Ropenh. Dpf. L. O

Lausttzer Eisenb. . Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A

do. do. Et. A. Lit. B Lil beck Büchen... Luxbg. Pr. Heinr. 1 St. 809 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Alt.

do. StA. Lit. A Münchener Lolalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. .

8

er O O n O O8 8

8

* 22 *

O

8e do = O O

n , , , , , , . ö ö

Norddeutsch. Lloyd Alg. Kunstzijde nn. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. B. Bemberg .. Berg mann Elertr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano

Amer. de Electrie Tontin. Gummi. Daimler⸗Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Sinol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht n. Kr. J. G. Farbenind. Feldm llhle Papier Felt.u Guilleaume Gelsenk. Vergwerk Ges. f. ekt r. Untern.

Ludw. Loewe n. C. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. un. Stahl Philipp Holzmann Sotelbetriebs⸗Ges 1086 Ilse. Be Kaliwerke Ischersl Rud. Karstad Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. VGw.

bau ...

36,5 a 37 b

15 a 11, 75h

122.5 a 123. 56h

91 ags3zh

bo. do. as 3 Einz. Frankfurter Allg. Vers. LA i. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. Diorg Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. woll ion g do. do. (283 Einz. 25 9 Kölnische Hagel⸗Verstcherung M —, do. RNilcversichernng .. 558 do. do. (28 Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 108 do. do. Ser. 239 759 do. do. Ser. a 385 s Nagdeburger Feuer⸗Vers. .. MZ50h d. Hagelvers. G60 Einz. 11.589 do. (E28 Einz . 566 Lebens⸗BVers⸗Ges. . 1269 Rücversich⸗Ges. ... 226 . do. (Stücke 100, 800) 2268 Mannheimer Versicher⸗-Ges. M 25,5 9 National Allg. .A. G. Stettin 4350 Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers (f. 100 M0) M2os o do. Lebensvers⸗ Bank. . 576 Rheinisch⸗Westsälischer Lloyd M rsicher. ( 60 Einz. do. (E2s J Einz. = er⸗Vers. 209 A-⸗St. Men do. (25 5 Einz.) 6 68606 I 676 ht

Ünion, Hagel ⸗Versich. Wei na; —=— 9. Victo ria Fener⸗Versich. Lit. A MKos 6 i

Kolonialwerte.

Noch nich 15860, õ 0

Deut sch⸗Ostafrila Ges 8 6 Kamerun Eb. Ant. . B 0 1 6 Neu Guinea Comp.. 1010 1.4 2966 Dstafr. Eisb⸗G-Ant. 0 0 1.1 11h Iz Dtavi Minen u. Eb f st 14 32h 5h St. 1 - 1E RMyp. St Schantung Handels A. G. ..... ...... 4010 1.1 3b

16 86

Heutiger Kurs Is. 25 à J8 a79, 5 a 8 a8. sb 6d. 5 A o. 5 a a,. s a 3 5 a 5d. 3 lis a isa igt 18 a zog 138 a18a 118211711528 aum 56s. s S5 18 61d 68. à os. s 70. 5h 135 a 139.5 Ba ĩ38 138, 26

sz a gi. 2s à gab

2s/. s à 26s 5 à 268 e

132 131, 5 à 132,5 a 132, s a 2a. s Za a 24. Sp

11d 2s a is 20 a i109 25 a 119 3PM IS, sa bid Ss 8 a Sg a s] S a os, a s/ ß iq 25 à iss. s 6 10

os. i a os o ð os s

125 8 a 123 8a 1258 138 142.5 Ba 1426

gg n s, S a 365. 28 a ss B gs à 9a. 3 a 95 3 à 5b

124 à 123 75 à 1255 à125 31285 B 121.5 à 120.5 à 123 à jzz56 42 d 41, I5 à a2, 5p n7gę a lis, s alis, 56

I9, 5 s gi; à 8i.2s à si, 2s I18 a 77, 15 à ob

195 a 1985 3 138. 159 go. G o o a gi. 28 a gi, 2s a Je Yi. 2s d 1333

Voriger Kurt 76 a J8 à 77.578368 6d, 5 a 6a a ad s 64a, S A &&

188 alzogt 56 a sé, 715

13s s a13ri3 /e

36 à 36.5 B a 36 256 S2. es a SZ a Se 5 a saß gsẽ a gj, a S3, a 3 25d

260 à 260 6 ; 130 a 130 a 131, 5 1313 24, 5 a 23 à 2a, s a 2b

6d. 5 a õa 66, 5 a os b 156. 18 a 1585 a 159 à iss 3 64. 75 à 658d

1mn2 a113256 1M 120. 75 a 120 a 121, 25 ù 231

is as a 130566 k S6 S à Ss a Ss ia 86d ga a 3 S a gs 2s n & 2s

à 42, 5 à 43h

116. 28 a 117, sa 111.56 91.25 a 81 a 31.7159

79.752 8128056

77 as 2a

108 a10

Aa 225 5 a 222 à 222536 ß 197 157 821985415561 38.5 à sob ; os d os. 75 a 71.25 à Jos

68. 5 a 68 p a 68, 25 à b, Iᷣ o 1

is / a is). 5 a i3/ a zg ;

87. Aufwand für die Villa eines Generaldirektors als waer Aufwand, Streitig ist der Mietwert der eigenen banng. Der Beschwerdeführer macht gegenüber der Miet⸗ sshäatzung des Finanzgerichts geltend, er halte die Festsetzung MNietwerts von 68090 RM. im Vergleich zu den in D. langfristigen Mietverträgen für derartige Neubauwohnungen zhiten Mieten für zu hoch. Es müsse auch berückichtigt den, daß nur die Rücksichtnahme auf den Verkehr mit Ge⸗ sftöfreunden ihn zur Errichtung seines Hauses veranlaßt habe. Jechtsbeschwerde hierwegen ist unbegründet. Nit Recht weist das Finanzgericht auf die ständige Recht= chung des erkennenden Senats hin, wonach es nicht allein auf e freier Vermietung erzielbare Miete ankommt, sondern in Linie auf die Frage; Wie hoch muß der Mietwert der ginng im eigenen Hause sein, daß der Besitzer neben dem fa seiner Ausgaben auch noch eine angemessene Verzinsung n dem Hause angelegten Kapitals erzielt. Diesen Rechts⸗ mat hat das Finanzgericht richtig angewendet. Daß es bei hiernach vorgenommenen Schätzung die Grenzen des ihm zu⸗ zenden freien Ermessens überschritten hätte, ist nicht erkennbar, besondere kommt es nicht darauf an, daß vielleicht zur Zeit der freien Vermietung eines derartigen Hauses nur eine te zu erzielen wäre, die eine angemessene Verzinsung des auf⸗ bandten Kapitals nicht mehr ermöglicht. Endlich kommt es hh nicht darauf an, daß der Beschwerdeführer das Haus unter deren Gründen auch mit Rücksicht auf die ihm als Generaldirektor kes großen Werks obliegenden gesellschaftlichen und repräsen⸗ wen Pflichten gebaut haben mag. Der Aufwand für Woh⸗ g gehört zu den Ausgaben, die regelmäßig zu den Kosten prwaten Lebenshaltung gerechnet werden, da bei den beim sbwerdeführer in Betracht kommenden Lebensverhältnissen Erstellung eines Einfamilienhauses regelmäßig erfolgt, um persönliches Bedürfnis durch Verwendung von Einkommen E Vermögen zu befriedigen. Es kann zwar sein, daß bei den die Erstellung des Hauses maßgebenden Beweggründen auch danken geschäftlicher Art mitgewirkt haben; es ist auch mög⸗ , daß der Ersteller des Hauses dieses nicht oder nicht in dieser erbaut haben würde, wenn ihn nicht anch die Rücksichten auf geschäftlich notwendige Repräsentation geleitet hätten. Es tber für die Finanzbehörden nicht möglich, in jedem der⸗ kigen Falle eine Untersuchung darüber anzustellen, inwieweit se geschäftlichen Rücksichten überwogen und was der Steuer⸗ sichtige getan haben würde, wenn er die geschäftlichen Rück⸗ hen hintangestellt hätte. In derartigen Fällen gebietet, wie Senat schon in mehrfachen Entscheidungen ausgeführt hat, Schwierigkeit der Abgrenzung zwischen Lebenshaltungskosten Verbungskosten, der Bestimmung des 5 18 Absatz 1 Nr. 2 E Einkommensteuergesetzes grundsätzlich den Vorrang vor den zischüiften über die Werbungskosten zu geben. Denn es ist zeschlossen, 6 äußeren ÜUmständen, eiwa nach der mehr r minder großen Zahl der eigentlichen Repräsentations⸗ me gegenüber den bei derartigen Häusern sonst üblichen ähnrãumen, eine Entscheidung nach der einen oder anderen le zu treffen. Die Entscheidung würde im wesentlichen davon Binzen, welche Willenseinstellung der Steuerpflichtige be— htet und inwieweit diese nicht nachprüfbare Behauptung bei Bethältnissen und der Persönlichkeit des Pflichtigen und . glaubhaft erscheint, was ohne eine unerwünschte nmischung in die Verhältnisse des Pflichtigen, wie etwa die we nach den Wünschen und Bedürfnissen seiner Familien⸗ hehörigen, nicht möglich wäre. Aber auch dann, wenn die nerbehörde im Einzelfalle wirklich das Richtige treffen würde, biene eine verschiedene Behandlung der Aufwendungen für r infa milienhaus und des Mietwerts eines solchen je nach illenseinstellung des einzelnen Steuerpflichtigen nicht ge⸗ stfertigt. Es würde das Gebot der Gleichmäßigkeit der Be⸗ wertung verletzen, wollte man bei gleichem äußeren Tatbestand steuerlich . Weise verschieden entscheiden, je nach⸗ man eine solche in keiner Weise nachprüfbare Willens⸗ sfellung in der einen oder anderen Richtung annimmt. Es E deshalb auch hier nach den Umständen entschieden werden,

ein „Kapitalkonto“ von 400 000 RM aus. Andere Passivposten enthält die Bilanz nicht. Gegen die Feststellung des Einheits—⸗ werts auf 400 000 RM hat die Gesellschaft eingewendet, daß die Gründungskosten von A 674,75 RM schon für den Eröffnungstag ein Passivum darstellten, mithin das Betriebsvermögen ent⸗ sprechend verringerten. Einspruch und Berufung blieben erfolg los. Nach der Auffassung des Oberbewertungsausschusses ist die Eröffnungsbilanz maßgebend. Spätere Ausgaben für Gründungs⸗ kosten seien aus dem Vermögen der Firma bestritten worden und könnten daher von dem laut Eröffnungsbilanz vorhanden ge⸗ wesenen Anfangsvermögen nicht abgesetzt werden. Es erübrige sich daher, auf die vom Gewerbeausschuß in seiner Einspruchs⸗ entscheidung hilfsweise gegebene Begründung, daß als Gegenwert für die verausgabten Gründungskosten ein gleichwertiger Firmen⸗ wert entstanden sei 4 einzugehen. Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Streitig ist nur, ob zur Ermittlung des Einheitswerts des gewerblichen Betriebs von dem auf 400 000 RM geschätzten Rohvermögen die auf 27 67475 RM bezifferten Gründungskosten abgesetzt werden dürfen. Denn die Ausführungen der Beschwerdeführerin können nur dahin ver⸗ standen werden, daß sie bereits am 3. Januar 1925 eine Schuld gehabt habe, indem sie verpflichtet gewesen sei, die Gründungs⸗ osten zu tragen. Die Vorbehörden hätten daher prüfen müssen, ob am Stichtag in Höhe der angegebenen Gründungskosten nach 28 des Reichsbewertungsgesetzes abzugsfähige Schulden der Ge⸗ funf bestanden haben. Die Feststellung, daß die späteren Aus⸗ aben für die Gründungskosten aus dem Vermögen der Firma eth worden seien, genügt in , . Hinsicht nicht. Denn sie 9 die Frage unentschieden, ob die Gesellschaft bereits am Fest⸗ stellungszeitpunkt zur Tragung der Gründungskosten verpflichtet war. Diese Prüfung würde sich allerdings erübrigen, sofern durch die Gründung ein Firmenwert entstanden wäre, der als ein gleich⸗ wertiger Gegenwert für die verausgabten Gründungskosten an⸗ gesehen werden müßte. Das trifft aber nicht zu, Der Senat hat in der in der amtlichen Sammlung Bd. 26 S. 2385 ff. abgedruckten Entscheidung vom 23. Februar 189, I A S4 / 28, ausgesprochen, daß immaterielle Güter, wie der Firmenwert, grundsätzlich nicht al? besondere Gegenstände im Sinne des 8 31. Abt. 1 Und 2 des Reichsbewertungsgesetzes behandelt werden 3 Nur aus⸗ nahmsweise sei ihre Bewertung zulã sig wenn ihre Gegenstands⸗ eigenschaft durch eine entsprechende allgemein Verkehrsauffassung anerkannt sei oder wenn sie nach 1925 durch Aufwendungen als Wirtschaftsgüter anerlannt el i fomit bezüglich dieser Ausgaben für die Einkommensteuer die Mög⸗

lichkeit bestehe, in den Bilanzen einen angemessenen Gegenwert

Ins⸗

einzusetzen. Keine dieser Voraussetzungen ist hier erfüllt 2 kann nicht davon die Rede sein, daß durch die Aufwen⸗ dungen der mit der Gründung einer G. m. b. H. verbundenen

Kosten, wie Steuern, Notaxiats⸗ und Gerichtskosten, ein Firmen⸗

nd somit ein besonderes Wirtschaftsgut geschaffen wäre. 5 ,. . Gegenwerts für . Gründungskosten kommt somit nicht in Frage. Die Vorentscheidung war daher wegen Rechtsirrtums aufzuheben. Die nicht spruchreife Sache geht an den Oberbewertungsausschuß zurück, der nunmehr k prüfen hat, ob und in welcher Söhe die Gesellschaft am 6 el e nge pn Gründungskosten geschuldet hat. Dabei wir zu berücsichtigen sein, daß eine Schuld der Gesellschaft auch inso⸗ weit bestehen kann, als die Kosten der Gründung tatsächlich von den Gründern aufgewendet sind. Denn diese Kosten können . Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft zur Last gelegt werden. (Ur⸗ ej vom 28. Auguft 1930 111 A 22/29.) .

s9. Zufließten von Vergütungen bei Gutschrift unter Vorbehalt im Sinne des Einkommenstenergesetzes. Die Beschwerdeführerin ist bei der Firma X. als Kassiererin angestellt und erhält dort festes Gehalt und eine schwankende Gewinn⸗ beteiligung, die sie zunächst nicht ausbezahlt erhält, sondern die im . der Arbeilgeberin stehen bleibt, der Beschwerdeführerin angeblich verzinst wird und auf die sie Abhebungen machen darf unter der Bedingung der Genehmigung n , diefe Genehmigung wird erteilt, wenn der Firmeninhaber g 67 die verlangten Beträge im Geschäft entbehren zu können. ö Vorbehörden haben unter diesen ÜUmständen die Gutschrift a

aide eg erworben oder annt seien und;

vorliegenden Falle nicht an. Ein Betrag ist einem Steuerpflich⸗ tigen im Sinne des 8 11 des Einkommensteuergesetzes zugeflossen, wenn der Empfänger über den gutgeschriebenen Betrag verfügen konnte oder wenn aus den Umständen geschlossen werden kann, daß er durch sein Verhalten stillschweigend oder ausdrücklich über den Betrag anderweit verfügt hat, so, wenn er den Betrag als Kapitalanlage im Geschäft stehen läßt. Stets ist aber hierbei vor⸗ ausgesetzt, daß der Gutschriftsempfänger einmal freie Kerfügung über den Betrag hatte, also die Verwendung des Betrags und damit auch die Frage des Stehenlassens im Geschäft von seiner freien Willensbestimmung abhängig war. So ist es aber im vor⸗ liegenden Falle nicht gewesen. Vielmehr ist die Zuwendung des Gewinnanteils seitens der Arbeitgeberfirma nur unter einer auf⸗ schiebenden Bedingung erfolgt, indem es in dem alleinigen Be⸗ lieben des Arbeitgebers steht ob und wann die Beschwerdeführerin die Beträge abheben kann. 7 die Genehmigung des Arbeit- gebers nicht vorliegt, kann deshalb die Beschwerdeführerin nicht als über die Beträge verfügungsberechtigt angesehen werden; die Verfügungsberechtigung ist aufschiebend bedingt und das Geld ist wirtschaftlich trotz der formellen Gutschrift nicht der Be⸗ schwerdeführerin zugeflossen. Anders wäre die Sache nur dann, wenn die Abmachungen zwischen der Beschwerdeführerin und ihrer Firma dahin gegangen wären, daß die Beschwerdeführerin etwa mit den stehenbleibenden Beträgen stille Teilhaberin der Firma geworden wäre, d. h. nicht nur eine gestundete Forderung gegen das Geschäft haben sollte, sondern an dem Handelsgewerbe der Firmeninhaber mit einer Vermögenseinlage beteiligt gewesen wäre, die der Beschwerdeführerin einen Anteil am Gewinn und Verlust der Firma gegeben hätte; eine solche stille Gesellschaft wird aber bei dem Umstand, daß die stehengebliebenen Beträge festverzinslich sein sollten, kaum in Betracht kommen. Möglich wäre auch, daß die Genehmigung des Firmeninhabers zur Ab⸗ hebung bloß eine leere Förmlichkeit ohne ernsthafte wirtschaftliche Bedeutung wäre; die Beschwerdeführerin behauptet im Gegenteil, daß ihr Abhebungen auch schon trotz ihrer Bitte verweigert worden seien. Uebrigens sei hierbei darauf hingewiesen, daß auf dem bei der Firma für die Beschwerdeführerin geführten Konto erst für das Jahr 19239 Zinsen verzeichnet sind. Dies könnte dahin

aufgefaßt werden, daß bis dahin die Firma ses st davon ausging, die Beschwerdeführerin sei nicht Darlehnsgläubigerin, sondern sie habe ein Recht auf die gutgeschriebenen Beträge erst bei der Ge⸗

nehmigung zur Auszahlung oder der Gutschrift von Zinsen. (Urteil vom 3. September 1930, VI A 1467/36.)

90. Durch Umpacken von gewaschenem frischen Spargel in Steigen entsteht mindestens im Großhandel kein neues Verkehr sgut. Der Steuerpflichtige betreibt Großzwischen handel mit frischem Obst und Gemüse, darunter Spargel. Das Finanz⸗ ericht hat von den Gesamtumsätzen Umsätze über Waren, die über as Lager des Steuerpflichtigen gingen dennoch nach 57 des Um⸗ satzsteuergesetzes steuerfrei gestellt, weil die Waren vom Steuer⸗ pflichtigen vorverkauft gewesen wären und auch keine Behandlung erfahren hätten, die über den Rahmen der Beförderung hinaus⸗ egangen wäre, insbesondere ein anderes Verkehrsgut geschaffen ätte. Hiergegen richtet sich die Rechtsbeschwerde des Finanzamts. Nach dem i r. der mündlichen Verhandlung ist indes nur noch streitig, ob der unter der Warenmenge befindliche, vom Vor= lieferer bereits gewaschene Spargel, insoweit er vom Steuer⸗ pflichtigen aus dem losen , g. größeren Gebinden sach— emäß in mit Papier ausgelegte Steigen umgepackt worden ist, ö besonders auch als Ware für Konservenfabriken, zu einem anderen Verkehrsgut geworden sei oder nicht. Der Ver⸗ treter der Rechtsbeschwerde berief sich für die von ihm vertretene erste Auffassung namentlich auf das Urteil des erkennenden Senats vom 28. September 1928 V A 392 / 28, Entsch. d. RFHofs Bd. 24 S. 1365, das auch auf den Großhandel anzuwenden sei. Es ist zu= zugeben, daß das ö Urteil, in dem die Tätigkeit des e r. für über den Rahmen der Beförderung. hinausgehend erklärt worden ist, wenn er durch die , . vorverkaufte Ware etwa zugleich für den Wiederverkauf im leinhandel durch seine Abnehmer hexrrichtet, auch anwendbar ist, wenn die Ver⸗ packung und Herrichtung für den Wiederverkauf im. Großhandel geschieht. Dabei handelt es sich aber um Waren, die, wie stück⸗

sid a s zs a 2. 750 Si. 2s a 81.5 à si a 61236 J3 25 à J. 5 JI. 5 Ba 74 à 742656 133 72273, Is à Ja 25 Ces * 43 341.35 42 42 28 à al, 6b 33 25 à 83 a 33 73 a 3, 5 e 32. 5p G6 R 32.5 a 33 B

8532752380 53 278 12 3, 5s5 à 3 4 556 3.

aA, Sa 4 55 a 45 a 458

te die Regel bei derartigen Einkommensteilen nach der . 7 des Gewinnanteilsanspruchs angesehen; e r,. ; hi , , , n ch, , ,, ,, , ,

ien ind. Danach ist aber die Benützung eines Eigenwohn⸗ wesen wäre, die Gewinnanteile auszuzahlen. 5 n gien 1. es bei dem . eines . Werkes mit hohem ö. 53 e , macht zunächst als wesentlichen Ver⸗ vom 1 er a , , 6 nme in erstes winle dazu bestimmi, den eigenen perfzn, fahrensmangel geltend, daß, das ö Iten des in der, def. 2 . vom Ie fila igen für den Spargel J 3 z n. auf eine diesem hohen Einkommen entsprechende Höhe erufungsschrift gestellten Antrags auf mündliche Verhandlung geschaffen wird. Da ? ; ben buch baz Wässetn in

e, ö . ö 2 1234128 . heigerten Bedürfnissen des Steuerpflichtigen selbst zu dienen n nicht anberaumt habe und auch der Antrag nicht na mit dem Hinzufügen bestritten, daß der u . Telph. . Berlin. = . 1 n n em oi. s a & s 25h s wenn dabei der eriwünschte Nebenzweck verfolgt und erreicht Äng, h Jieichsabgabenordnung einftimmig zurück- seiner Haltbarkeit geminderte Spargel durch das Umlegen in ; 2186 a e e . ; nd, Ra ü ; ö z 1 ist hi ün Steigen nur etwa zwei Tage haltbarer wird, und trifft auch nach . h. ; 9 à 18500 iM a ls s ätgume für gelegentlich auftretende Betriebszwecke, näm⸗ sewiesen sei. Die Rechtsbeschwerde ist hierwegen begründet. Am 9 8 ar nreses Gäat nicht M da es deni Ss Sa . Ish rs ass a 33 m . ie die Heherbe gig oder Bewirtung von Heschäftzöäeunden go e der Vernfungsschrift hat, dei Vertreter der Heschm'erde; r y . 1 ihn bestellte Sorte nach Kolgi u; hem. F Ia 788 ana, as à 7. 286 I sa α Is 8 as 16 sb i- besitzen. Unter diesen Umständen muß in derartigen führerin tatsächlich ausdrücklich mündliche Verhandlung beantragt; * nehmer nur do Gewicht in demfelben Zustand zu erhalten, den Dren ste in u. Kopp. 3 a a5. 156 6 8 8 au rern regelmäßig der ganze Mietwert der Wohnung im eigenen ber diesen Antrag hat das Finanzgericht nicht entschieden, Darin einem bestimmten Gewicht in demse ö Zust. 26 csonderen Auf⸗ . ia. s a i4s a 146,5 a 147 14s a 1a a ias à 1466 * dem Einkommen des Besitzers zugerechnet werden und es liegt ein wesentlicher Verfahrensmangel Die Vorentscheidung es vorher ehh, 1 . rer r . u. S ütttenderrieb sYgs & a a ss sus 6s sa 6 6 33283783 8 ,. nicht unter dem Gesichtspunkt der Repräsentationskosten ist daher aufzuheben und die Sache ist an das Finanzgericht zurüd⸗ machung im n el er irn eren nnch eintriti, Es wird 1j a 134 1 186 5d 1860. 36a s 33h86. . 23 . gemacht werden. (Urteil vom 2. August 1930 gzuverweisen. Das Urteil ist aber auch n,. 3. k 36 . . . ug r,

1 ö ö z 5 e⸗ 6

bee. Az es die gihgglörickznen n Gewinne nen rief destens im Großhandel kein neues Verkehrsgut geschaffen. Das

Bolyphonwerke .. Rhein. Braunk. u i163 a 182 a 182, 15a 182 sa182a183 . —*1 ; ; ; Io s a 7 d IS 8768 a8ar GSS s ss 83. Abzugs fähigkeit der Gründungskosten einer G. m. führerin zugefloffene Einnahmen ansieht und auch insoweit, als ; ; z 1 h ; z 3 ; ind. di inanzgericht hat daher die Behandlung durch den Sten 8 biese Beträge nicht abgehoben worden sind. Es wäre zwar die , 2 hel eütnen alen ur ens soiche hinaus-

Rhein. Elertriz. . ö 188 a 1566 S ù 1566, as 3.521 B . e 15621648166. 260 182.5 a 18a 1563. ö ewertung des Betriebsvermögens. Das Betriebs⸗ ; . 2 lie dec Montan == mögen der n ö e tat chli ststellung, daß die Firma in der Lage gewesen wäre, J 1 eugegründeten Gesellschgft ist in Wege der Nach, ta . 96 , . ũ Se 267 gehend angesehen, die lediglich zum Zweck der Beförderung vor⸗ 1 ö die Heträge ieterzeit auczutechlen, K 4 . 2 92 (Urteil vom 8. September 1980 V A 66 / )

K,, . a Jo, sa J2d 71 à] 27 a 270 az! hier lg nach dem ande vom 3. Januar 5 bewerte . f j ss n. Die für diesen Tag aufgestellte Um gn, weist der Reich abgabenordnung bindend. Darauf kommt es aber im

Isa 7a 5, Su /d, Sa 25 6 118 à 117. 25 120, sp 118 11.5 a—ui86,5 à!/

1118 a 117 a116, 5 6 120 a 120 6 1

1432s & 1a c Jaν a ls a Las s 131,78 Mn ·-.

i3s s h Ks. 3a Su 35 331 30h 3 e , . .

e, n, , ,n n, , Heinrich den r 64 n

= . 1 * S aufm ö Lhristi ührt. tretung der ( 2

. J t tsräume:; Alexanderstraße 65. Schorn, Kgufmann, 3. Christian geführt, Zur Vertretung de **

e , be, , ,. ahn der Firma ei rar Schorn 6 mr ,. Dm 32 ,, , ,

; un Hesellschaft sind die Ben in Aachen: Die Erbengemeinschaft ist Traftwagenführer, . Adalbert Schatn, D

. A 2125. In das Handelsregister r ,, ,. er⸗ aufgehoben. Leonhard Schern, Barbara n, , ,, 3 3 Hr ** r r ed ef, 3

i187 100 25.9857 28 eingetragen am g. Dltober hh: inächtigt. Als nicht eingetragen wird Se ar fer n e mmm, 6 . Fang s, 1 . gescha tegchnife L Januar 1830 begonnen.

. . * fene 5 . 6 8 ja: ü 8⸗ de C . . * 1 4 ö

iir is e i ο is an ine Yffene Handelsgesellschaft „Bern⸗ veröffentlicht: Geschäftszweig: Handels- und Witwe Ch sind * 8. Anton Schorn, ohne Stand, zu 6-8

tz tus i der offenen Handelsgesells aft Nad söörve X Co.“ in Aachen. Per⸗ geschäft i ind auto- geborene Chorus, Anten ei ene 3 ch 9 6. 3 i ü. cl me gr en, ire g. . die Ver⸗ Vas Handelsgeschäft wird nunmehr von ] minderjährig, und alle zu Aachen wohn- „Gebr. Ernst“ in Aachen: Die

Sprengstoff ... ö 3 Mannes m- Röhr. Sachsenwerk. .... à 81 à81B —— Mang felder Sergb Sarotti... ..... 105, 5p Maschinb. Untern. 2635276 747056 Schles. gb. n. Zink à 37eb o Metall e 92 a 82,5 6 91, 25 a 82 à 4,58 a A5 4 a3 do. Bgw. Beuthen a70b Miag, Mühlenban

. . do. Textilwerke. 6.18 6 Nitteld. Stahlwke. a 1006

2 A52a8aAS a, as 8 a a a a as n Gugo Schneider;. . Montecatini 13824256 ra 1386 8 3 7, 15h 65373764 1231756 S3. j6 a za, s a s a ss s s ;

anf. Anl. 1993-96 Anleihe 1997 do 1998 Zo l- Obligationen Tuürtische 400 Ir Lose 6 535 Ung. Staats rente 1913 mit neuen Bogen der CGaisse- E on mune a 20 a 2094 Ihörh s Bet. Oel. 5 Ung. Staats rente 1914 1 mit Bogen der k Cai sse- Commune 6

I Ung. Goldr. m. nei vog. 1 der Caisse⸗ TLommune ee. ß Ung Staats rente 1910 e , nei Bogen der

alt sse-Kommune Ungar. Kronenrente.

7215 a 73 a

4 1 * *

T. 25 à Jh 5

.

4 4 * * 5 * * * . 4 4

za] a za, 3h 24. 78h

za a 23 83

. 19326 136 Une 18 a1 1,8 a 136 2 2 2 ö re a, iss 1G 25 d io s e Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1930. . Werifan Bewãss. .... 3 q ö m n n , e. a . Prämien⸗Erllärung, Festsetzung der Lig. Kurse u. letzte Notiz p. Utimo Dłtober: 28. 10. liatoli ae eise'i. Sen; ,s F Einreichung des Effeltensaldos: 29. 109. Zahltag: 31. 10. do da Ser? nu eng ni 258 à n.1 e anz Allg. Dt. red A. 100, 15 à 100.5 a 100, s] 100 a 1008 85 Naze don ische Gold. 7a7236 —— Bank f. Srauindust 111a111.56 107.5 a 1ã08 75 6 ae. . BarmerBant⸗ Ver. 1077 a 10716 104.5 alosb Vau. Hnypy. u. Wechf. 12152121, 5 0 121 a izu6 do. Vereinsbanl 130 1306 130 à 130 6 Verl. Hand- Gef. 132.25 a 132 a 132,5 àisi, sh 132, s a 133 Ga 1339 Comm.- u. Priv-B 12125 9120. 5a 121, 26b 120 a 121 120, 5 alzi, sb Darm st. u. Rat · Bl. 160.5 a 1689 28 a 160 a 169 783150. 30 160 a 160 28 à i689 a 160, Sh Deutsche Bank u. Tisconto-Ges. Dresdner Bank.. I= G. . Bertehrsw. Ilg. Lofalb. n. Erft Dt. Reichsb. Vz. S.]

à18a18, 96

* —,

Portl⸗ gem rt u. Salzer Schucke rt u. Co. Schulth. - Papen Siemens u. Halske Stöhr u C. Cammg Svensta Tandsticks Schwed. Hündh. Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz. Tranz radto ... Ver. Stahlwerke Westeregeln Altal Zellsto ff Waldhof DOtavi Min. u. Esb.

Bank Elektr. Werte 102.750 8 alioss6 Deste rreichische Credit Reichs ban 217 832155 22nazis 214,5 à 215 B àa 213 5 216 Wiener Bankverein... 218 saziJazi7, ss a 21586 Baltimore and Dhio .... Canada Pacific Abl Sch.

o. Div Bezugs schein 21 a 20178 a21b

1 2 J ost C a 1065 iso rs 6d is 3 1801 7, a isis!

Ii. S8 a 7a Ja, s Ji, a 73h

2865 à 2858, 5: à 237b 146,25

1145 2116.25 16 â1b 1265 à 12696

64. 15 a 64. 3a 65. 75 à 65, s 196 a 197 6 à 200 a 2006 1,5 à 1 ii9 a6, sb

za js a 32 28 a 3a 3 3. 28 Za 8h

1183 11,1165 a116. sk 114 a1133a114286h 113 15 a 1138a1185ö 1136

So. S a s8. s à Ss, 5 9, 2s a So, 28 59 à s8z asi ass. 65h iz a iz d 117.5 d is. 2s à Js 286 a

n. S (In kn d. d ss. Is a 8sz a as 2s a s ss 2sh Accumulatoren- Fabri. . 2 a Jah d. ĩ 3 z

cha nen b. Ir in en. Kapier SS 38 2680 za s a Qa ns a 8a ö ze fs ar st Augsburg Rlürnbg Mach 8 ö 856 a os gamb - Sadam. d. Aa 160 3216168 18a S a iss 2s a Basalt ... ..... ......... 28. 25a 285 0 dansa. Dampssch. 1242124, sd 122.5 a 123 50

d Frye und Julius Mienes, beide] tretung einschlägiger Firmen. Iden verbleibenden Erben 1. Hhandelsregijter.

286d 140 a 148, s86 64792

114. 5h 1265 12). 25h 648 a 6q a 6s, s e 2

20.25 a 20 756