. 2 = . 6 1 z 28 1 F * * 2 * 8 . * * ae. = 2 2 * 2 * z . w ,, ö 8 K ö 5 2 . — ö . 8 ae,, , nr ,, l 3 ö. . 2 22 J . ., w r ? mmm 8 * * 8 2
* *.
. *
e, e.
; 6 — ö ö
k
2 3 . K
1
,. * e, n, .
3 ö
n , , .
.
termin auf den 4. November 1930 um
Zweite Zentralhandelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1930. S. 4.
Firma Singh K Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg, Chilehaus A III, ist am 14. Oktober 1930 gemäß §5 204 K.⸗O.
eingestellt. Das Amtsgericht in Hamburg. Hohenlimburg. 65252 Besch luß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Bondarenko in Hohenlimburg wird das Verfahren nach erfolgter Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Hohenlimburg, den 10. Oktober 1930.
Das Amtsgericht. Jena. G5253]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vereins Heilstätte für Alkohol⸗ kranke, Georg⸗Koehler⸗Haus, in Jena e. V. ist mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Jena, den 11. Oktober 1930.
Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. 9e. Kassel. 6565254 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen Kasseler Bau⸗ handwerker⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Kassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kassel, den 9. Oktober 1930.
Amtsgericht. Abt. 7.
Kiel. Konkursverfahren. [65255
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Emil Vol⸗ quardsen in Kiel, Boiestraße 1, wird gem. §z 203 K. -O. auf seinen Antrag mit Zu⸗ stimmung der Gläubiger eingestellt. — 25a N 67/29.
Kiel, den 13. Oktober 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 25a.
Kirchen. 65256] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfons Mindnich in Betzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchen, den 9. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
Kirchhain, X. L. 65257]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Paul Hunger in Kirchhain, N.⸗L., ist Schluß⸗
10 Uhr 45 Minuten dem Amtsgericht in Kirchhain, N.⸗L., bestimmt.
Kirchhain, N.⸗L., den 6. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
Kirchhain, X. L. 66258
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Carl Wagner in Kirchhain ist Schlußtermin auf den 4. November 1930 um 104 Uhr vor dem Amtsgericht in Kirchhain, N.⸗L., bestimmt.
Kirchhain, N.⸗L., den 6. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. 65259] Konkursverfahren Neukranz, Köthen. Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen am 1. November 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 14. Köthen, den 11. Oktober 1930. Anhaltisches Amtsgericht 5.
Kolberg. 65260 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Bernhard Brockhausen in Kolberg wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 27. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, Schöffensaal, anberaumt. Kolberg, den 14. Oktober 1930. Amtsgericht.
Lauban. 65261]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Arnold Sie⸗ bert in Pfaffendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. November 1930, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Lauban, Zimmer 4, bestimmt.
Lauban, den 14. Oktober 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lauenburg, Pomm. 65262
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Juschkewitz in Lauenburg i. Pomm. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lauenburg i. Bbomm. , d. 14. Okt. 1930.
Amtsgericht.
Neumünster. 652641
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Werth in Neumünster ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Neumünster. Abt. 4.
Passau. 65265
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Hinter⸗ dobler von Büchlberg, K RI /I930, wurde, nachdem der im Vergleichstermine vom
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September 1930 bestätigt worden ist, aufgehoben.
Passau, 14. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau. Rahden, Westi. 65266
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brennereibesitzers Karl Breiten⸗ wischer in Kleinendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Sep⸗ tember 1939 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1930 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rahden, den 14. Oktober 1930.
Das Amtsgericht. Rahden, Westf. 65267]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Alfred Frank in Kleinendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rahden, den 14. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. 65269 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Strat⸗ haus in Meckinghoven ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 4. November 1930, 11 Uhr, Zimmer Nr. 56, vor dem Amts⸗ gericht in Recklinghausen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen, den 15. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
Rothenburg, O. L. 65270] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Paul Koch in Lodenau, O. L., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Rothenburg, O. L., d. 10. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schweinfurt. (65271 Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Rind in Schweinfurt, Roßbrunnstraße 3 und Wilhelmstraße 33, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Mittwoch, den 12. November 1930, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 3. Nr. 50. Der Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforderungen be⸗ stimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wurde auf den Betrag von 500 RM (fünfhundert Reichsmark) fest⸗ gesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt. Sensburg. 656272 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlen⸗ besitzers Wilhelm Hufnagel in Sensburg, als alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Hufnagel in Kossewen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 5. No⸗ vember 1930, vormittags 111, Uhr, vor dem Amtsgericht in Sensburg, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sensburg, den 13. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 6.
Simbach, Inn. ; Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Anna Eder⸗ manninger in Tann wurde Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den von der Gemein⸗ schuldnerin eingereichten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag bestimmt auf Mittwoch, 5. November 1939, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Gerichts. Der Vergleichs⸗ vorschlag der Gemeinschuldnerin und die Erklärungen der Gläubigerausschußmit⸗ glieder liegen auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten auf. Simbach am Inn, 13. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Simbach am Inn. Starnberg. . 665274] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers und Cafétiers Georg Saur in Herrsching wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 5. September 1930 rechtskräftig bestätigt ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen diese wird bestimmt auf Montag, den 27. Ok⸗ tober 1930, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Starnberg, Zimmer Nr. 5. Starnberg, den 30. September 1930. Amtsgericht Starnberg.
Vilshofen. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Steinbruchpächters Michael
Gelhart von Eging wurde mangels hin⸗
reichender Masse eingestellt.
Vilshofen, den 6. Oktober 1930.
65275)
Vilshofen. Setanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Käser in Aidenbach, Inhaber der Firma A. Pamler in Aidenbach, wird aufgehoben, da der im Termin vom 4. August 1930 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Vilshofen a. D., den 6. Oktober 1930.
Amtsgericht.
Wittlich. Beschluß. 65277]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Koenen, In⸗ haber einer Kolonialwarenhandlung in Wittlich, wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 22. September 1930 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. September 1930 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wittlich, den 13. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
Worm ditt. 65278] Konkursverfahren. NI / 80.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Kolberg in Wormditt wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. September 19390 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Sep⸗ tember 1930 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Wormditt, 13. Oktober 1930.
Anklam. 65279
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma H. Silbermann & Co., Anklam, Inhaber Erich Silbermann, ist am 15. Oktober 1930, 8 Uhr 55 Min., das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Awe in Anklam ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. November 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Anklam anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der r, ten niedergelegt. Anklam, den 18. Ob⸗ tober 19306. Amtsgericht.
Eschenbach, Oberpfalz. (65280 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Eschenbach, Opf., hat am 11. Oktober 1930, vormittags 8 Uhr 35 Min., über das Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers und Landwirts Jo⸗ hann Reithmann in Pressath das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Konrad Kolb in Weiden bestellt. Der Vergleichstermin ist auf Dienstag, den 4. November 1930, nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, Erd⸗ geschoß, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 4ss, zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Eschenbach, Opf.
Frankfurt, Oder. 65281 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Fa. Frank⸗ furter Sporthgus, Inhaber eor Hoff⸗ mann in Fee gf ir a. O., Jüden 3 wird heute, am 13. Oktober 1930, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Lehnick in Frankfurt a. O., Gurschstr. 6, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den G. November 1930, 95 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Gr. Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 10, Vorder⸗ haus, 1 Treppe, anberaumt.
Das Amtsgericht Frankfurt (Oder).
— ——
Gommern, Ez. Magd eb. 65282 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Geburzi zu Gommern, Markt 12, Schuhmacher⸗Bedarfsartikel, wird heute, am 14. Oktober 1930, 175 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Dr. jur., Heddergott zu Gommern, Kleinbahnhof. Termin über den Vergleichsvorschlag: 11. November 1930, 11 Uhr, Zimmer 9.
Gommern b. Mgdb., 14. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
Hamborn. 65283 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Conrad in Hamborn, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 286, ist am 14. Oktober 1930, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Fr. Unter⸗ berg in Hamborn ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 14. November 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamborn, Zim⸗ mer Nr. 43, anberaumt. Der Antvag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. (2 VN 3830.)
Hamborn, den 14. Oktober 1930.
Amtsgericht.
Osterwieck, Harx. 65285 Ueber das Vermögen der Firma Ru⸗
21. August 1930 angenommene Zwangs⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vilshofen.
dolf Dietrich, Deutsche Halbton⸗
65276)
werke G. m. b. S. in Osterwieck a. S., wird auf ihren Antrag heute, am 13. Oktober 1930, nachmittags 6 Uhr, das gerichtliche . fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil sie zahlungsunfähig ist. Als Vertrauensperson zur Prüfung der Verhältnisse der Schuldnerin und zur Ueberwachung ihrer Geschäftsführung während des Verfahrens wird der Kauf⸗ mann Erich Geisler in Halberstadt, Heinehaus, bestellt. Termin zur Ver⸗ 8 über den Vergleichsvorschlag wird auf den S. November 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, be⸗ . Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und die Ergebnisse der gemäß § 9 V.⸗O. angestellten Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Osterwieck, 19. Oktbr. 1930.
Kad HKreuznach. 65286 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma August Schloß in Bad Kreuznach ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 5. J. 1930 aufgehoben. Die Vergütung der Vertrauensperson ist auf 800 RM festgesetzt. Bad Kreuznach, den 3. Oktober 1980. Amtsgericht. Berge dort. . lbs In dem noch nicht eröffneten gericht⸗ lichen Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Robert Erlemann, Bergedorf, 2à ihrer persönlich haftenden Gesellschafter: a) Fabrikant Robert Richard Erlemann, b) Kaufmann Bern⸗ hard Wilhelm Erlemann, beide Berge⸗ dorf, wird das durch Beschluß vom 13. Oktober 1930 gemäß § 31 V.-O., §z 106 K.⸗O. an die Schuldner erlassene allgemeine Veräußerungsverbot aufge⸗ hoben mit der Maßgabe, daß die Voll⸗ ziehung von Arresten und Zwangsvoll⸗ streckungen in das Vermögen der Schuldner auch weiterhin verboten bleibt. Bergedorf, den 16. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. 65288 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Sieber⸗ tin, Blumenthal (Unterweser), ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 13. Oktober 1930.
Bochum. Bekanntmachung. 65289
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Emil Stracke in Bochum, Kortumstr. 97: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 27. September 1930 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt; 2. zufolge der Bestätigung des. Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Bochum, den 4. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. 65290
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Alma Kronfeld geb. Morgenstern, Inh. der nicht eingetragenen Fa. A. Morgenstern — Strumpf⸗ und Textilwaren — in Chemnitz, Sidonienstraße 12, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 13. Oktober 1930 an⸗ genommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 13. Oktober 1930 aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 15. Oktober 1930.
Diisseldorf. 65291 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Breuer, Inh. Wwe. Wilhelm Breuer in Düsseldorf, Rather Str. 52. Metzgerei⸗ bedarfsartikel. 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 8. Oktober 1930 an⸗ genommene Vergleich mit dem Ergän⸗ zungsheschluß wird hierdurch bestätigt; 2. infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Düsseldorf, den 11. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14. Düssel dort. b 292 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Mendel, Inh. der Fa. Daniel Mendel, Düsseldorf: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 11. Oktober 1930 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt; 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Düsseldorf, den 11. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 14.
Duisburg. 65293 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma ter Kelzenberg Nachf. in Duisburg, Koloniestraße 173, und ihres Inhabers, Siegfried Goldstein in Duisburg, Uthmannstr. 10, Möbel-, Konfektions⸗· und Textilwarengeschäft, wird aufgehoben, da der Vergleich ge⸗ schlossen und bestätigt worden ist. Amtsgericht in Duisburg.
Freiburg, Breisgau, 65294 Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Hans Acker⸗ mann, Kaufmann, Inhaber der Firma Hans Ackermann in Frei⸗ urg i. Br., Salzstrase 9, ist nach
—
Bestätigung des Vergleichs tober 1830 u Cehohen — ** 22 Freiburg i. Br. den 9. Oktober 13 Bad. Amtsgericht. A 1. ;
Gęithain. 62h
Das gerichtliche Vergleich sver aht das zur Abwendung des Konkurses äber das Vermögen der Firma Fricht et mann Seiferi, G. m. b. H. in Geitham i. Sa. Tolditzer Straße, eröffnet n den ist, ist zugleich mit der Bestãtigun des im Vergleichstermin vom 31 1930 angenommenen Vergleichs durg Beschluß vom 4. 10. 1930 aufgehoben worden. — VV 1830.
Geithain, den 15. Oktober 19839,
Das Amtsgericht.
Hannggver. ; .
Das Veraleichswverfahren über da Vermögen des 2Oberingenieurs Paul Ende, alleinigen Inhabers der Fabnj für Bahnbedarf und Bahnbau jn . „Bahnindustrie Paul Ende“ in Hannover, Hinüberstr. 4, ist nach Be stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. Okt. 189
Krefeld. ; bg] Das Vergleichsverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Jaloh Gartz in Krefeld, Nordwall, handelnd unter der eingetragenen Firma Jalobh Gartz, ist aufgehoben, weil ein Vergleih geschlossen und bestätigt worden f Krefeld, 11. Oktober 1830. Amtsgericht. Abt. 6.
HKrefeld. ? bd gd Das Vergleichsverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Robert Schnorbus, handelnd unter der Firma Schuhhaus Robert Schnorbus in Kre⸗ feld, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, 11. Oktober 1980. Amtsgericht. Abt. 6.
Lauban. ⸗: 65299) Das Vergleichsverfahren über daß Vermögen der Firma Wilhelm Froeh= lich, Lauban, Inh. Heinrich Ehret it infolge Bestätigung des in dem Ver— gleichstermin vom 1. Oktober 1930 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Lauban, den 1. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
Nenenhaus, HNanm. (66) Das Vergleichsverfahren über daß Vermögen der offenen Handelsgesel⸗ schaft 9 Schnieder & Co. in Nordhorn und ihrer beiden Inhaber a) des Fu⸗ brikanten Carl Schnieder in Bentheim, b) des Fabrikanten Fritz Schnieder in Nordhorn, ist infolge Bestätigung des Vergleichs heute kene n. Amtsgericht Neuenhaus, 13. Olt. 1930.
Ratingen. Be schlußß. 66301 Das Pergleichsverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns. Wilhelm Klingenberger in Ratingen ist nach ⸗ stätigung des Vergleichs vom 2. Sch' tember 1930 aufgehoben. Ratingen, den 11. Oktober 1830. Das Amtsgericht. Abt. Za.
stollberg, Erzgeb. bd
Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Friseurs und Textilwaren ⸗ händlers Willy Weinhold in Nieder⸗
würschnitz ist zugleich mit der Bestäti ⸗
tigung des im Vergleichstermin vom 14. Oktober 1939 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß von diesem Tag aufgehoben worden.
Amtsgericht Stollberg, 14. Okt. 190.
wWoltenhbüttel. Il6bd o] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bastian in Wolfenbüttel, Krambuden Rr. 9, ist nach bestätigtem Zwangsver= gleich aufgehoben. Wolfenbüttel, den 3. Oktober 1930. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
Wuppertal- Barmen. b5db E , n rsr gen über daß
Vermögen der Firma Max Schaller
Garngroßhandlung G. m. b. H. in
Wuppertal⸗Barmen is
gung des Vergleichs am 4.
1936 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Barmen. kön Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Arthur Boecker⸗Werke, Wuppertal⸗Bar⸗ men, Sectinghauser Sir. 102 106, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 11. Oktober 1939 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal- Barmen. 6 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Fritz Mewis f. Wuppertal⸗ Barmen, Furterhof ) Vapiergroßhandlung, ist nach e stätigung des Vergleichs am 11. Ol tober 1930 aufgehoben worden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Wuppertal-Barmen. kö] Das Vergleichsverfahren über 2 Vermögen des Kaufmanns 49 Steinkühler, Inhabers einer Kof serfabrit in Wuppertal⸗Barmen Seckinghauser Str. 182, ist ng Bestätigung des Vergleichs am 14. O tober 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Deutscher Reichs anzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. ezugspreis vierteljãhrli
SVW. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
9 Ge. Alle Postanstalten nehmen erf nen an, in lin fi Fel iböelet zäh die Geschäftastell⸗
ginzelne Nummern kosten 30 Gy, einzelne Beilagen kosten 10 Gry. Gie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Preußischer Staatsanzeiger.
7
.
r. 245. Reichs bankgirokonto.
Berlin, Montag, den 20.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 Q, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1A 35 N.M. Geschaͤftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) heryorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
7
Anzeigen nimmt an die
Sperr⸗ e, Gweimal unter⸗
Oktober, abends.
1930
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
emnungen 2c. ö. f ; a 4 ö ö ö
achung, betreffend Ernennung zu Mitgliedern des rte, bei dem enn uff hte ü Privat⸗ trsicherung. muaturerteilung. schen einer Exequaturerteilung. mtzabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 15. Ok— ber 1930. ige, betreffend die Ausgabe der Nummer 42 des NReichs⸗ sezblatts, Teil J. ö zdnung über die erlaubten Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirke s Landesfinanzamts Unterweser.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Die Gesandtschaft in Bukarest hat Herrn Friedrich h zum Konsularagenten in Craiova (Rumänien) be⸗ l.
Der Brauereidirektor Adolf Günther ist zum Konsul Reichs in Arequipa (Peru) ernannt worden.
Auf Grund des 5 72 des Gesetzes über die privaten
zscherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs-
Ib. S. 139 hat der Herr Reichspräsident
en Reichsminister a. D. Dr. Moldenhauer in Berlin⸗ Charlottenburg, Bismarckstr. 10, und
en Redakteur der Frankfurter Zeitung Artur Lauinger in Frankfurt a. Main, Rheinstr. 23,
die Dauer von fünf Jahren vom 1. Oktober 1930 ab zu
gliedern des Verficherungsbeirats bei dem Reichs⸗
chtßmt für Privatversicherung ernannt.
Dem Wahlkonsul von Ecuador in Berlin, Manuel na Paz, ist namens des Reichs unter dem 8. Oktober das Exequatur erteilt worden.
Dem Generalkonsul der Union der Sozialistischen hiet⸗Republiken in Hamburg, Nikolai Krumin, ist nens des Reichs unter dem J. Oktober 1930 das Exequatur it worden; das seinem Vorgänger, dem Generalkonsul ekiel Kantor, am 30. Juni 1927 namens des Reichs eilte Exequatur ist daher erloschen.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 15. Oktober 1930.
Die auf den Stichtag des 15. Okftober berechnete bihandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
Ver⸗ änderung in vo
1913 — 100 1930
Inder gruppen 15. Okt.
I. Agrarstoffe. elite Nahrungsmittel nne: :::
nen tn ni ö ö K j Ugrarstoffe zufammen. 1 olonialwaren .. Industrielle Rohstoff Celle und Halbwaren.
Cssenrohstoffe und Eisen
etalle (au i K —
äute und Leder e lilalien.) — 2 ,, . e e 3. und Fette abierstoffe Pavier austoffe . . Industrielle Rohstoffe Dalbwaren zusammen . zi Industrielle Fertigwaren. ; 1 9 — *
109,4 104,5 125,5
87,4 109,0 108,0
—
—
O —
—
Dee D Ge ee,
137, 124 74.4 9 111, 155.6 50 4 11582 125 135555 155.5
114,1
137,0 164.
146, 120, 0
—
Dee, = ö, Dr, m e, r, Dee, = = D
—
1111I II T*
S SSI S—— 88
—
2
—
, , , —
1141 8
8
oduktionsmittes numgüter .
ndustrielle Fertigwaren zu⸗ é sammen
6 Velamtinder.
Monatsdurchschnitt Eehten ber.
1
. 8
—
—
für — wirkten sich Preiserhöhungen für
Hiernach hat die , , gegenüber der Vor⸗
woche um 0,3 v chgegeben. An diesem Rückgang sind die
reise hr fur landwirtschaftliche Erzeugnisse als auch
esonders für industrielle Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigwaren beteiligt.
Der Rückgang der Indexziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ mittel ist vor allem auf niedrigere Preise für Getreide und Mehl zurückzuführen. An den Schlachtviehmärkten war die Preisbewegung nicht einheitlich; die Preise für Rinder und Kälber haben überwiegend nachgegeben, während für Schweine Preissteigerungen überwogen. 53 der Indexziffer
utter und Eier aus. Von den Futtermitteln haben Futtergetreide und einige Kraftfuttermittel im Preis nachgegeben. Die Steigerung der reife ür Kolonialwaren ist durch höhere Preise für Kakao und Margarineöle bedingt. Die Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen hat sich infolge s , n. Schrottpreise leicht gesenkt. Von den Nichteisenmetallen haben Blei, Zinn und 5 Preisrückgänge erfahren. M der Gruppe Textilien wurden Preisrückgänge 6. Wolle, Baumwollgarn, Kunstseide, Leinengarn und Hanf urch Preiserhöhungen für Baumwolle, Rohseide, Jute und Jutegarn nur zum Teil ausgeglichen. Der Rückgang der . . Häute und Leder ö vor allem auf niedrigere reise für Kindshäute zurückzuführen. In der Indexziffer für K Oele und ö. wirkten sich reit nde ing! für Leinöl, Palmöl und Talg gu technischen Zwecken) aus, Der Rückgang der Indexziffer für , . und Papier ist auf die Preisherabsetzung für Zeitungsdruckpapier zurückzu⸗ ühren. Von den Baustoffen wurden die Preise für Mauer⸗ teine und Zement teilweise weiter ermäßigt; gleichzeitig haben auch die Preise für Zinkblech und Leinölfirnis nach⸗ egeben. 9 Die Preise für industrielle /. insbesondere für Konsumglüter, sind weiter zurückgegangen. Berlin, den 18. Oktober 1930. Statistisches Reichsamt.
J. A.: Dr. Eppenstein.
Bekanntmachung.
Die am 20. Oktober 1930 ausgegebene Nummer 42 des Reichsgesetzb latts, Teil J, enthält:
die Verordnung über die Krisenfürsorge für Arbeits lose, vom 11. Oktober 1930, und
die Verordnung über die Aufhebung des Steuerabzugs bom Kapitalertrag und der beschränkten Steuerpflicht bei festverzins lichen Wertpapieren, vom 16. Oktober 1930.
Umfang z Bogen. Verkaufspreis 0, lö RM.
Postversendungsgebühren: 005 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW. 40, den 20. Oktober 1930.
Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Verordnung
über die erlaubten Lösch- und Ladeplätze i m Bezirke des Landes finanzamts Unterweser.
Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1933 (Reichsministerialbl. S. 578) wird gemäß sz 8 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 GBundesgesetzbl. S. 317) hiermit veror net:
§1. Als zollamtlich erlaubte Lösch⸗ und Ladeplätze sind zu⸗ gelassen a) im Bezirke
in Bremen: ; die Kaje an der Tiefer, der Anleger an der .
des Hauptzollamts Stadt
brücke, der Neustadtsdeich von der kleinen Weser⸗
brücke bis zur Eisenbahnbrücke, der Hohentorshafen,
der Holz- und Fabrikhafen und der Hafen III; . b) im Bezirke des SHauptzollamts Hafen in
Bremen; die Kaje am Weserbahnhof, der Industriehafen, der
Hafen von Vegesack; c im Bezirke des Hauptzollamts Bremer⸗
ven: ö ö der Alte Hafen sowie der zollinländische Teil des neuen Hafens. § 2.
Sämtliche übrigen ollamtlich erlaubten Lösch⸗ und Lade⸗ plätze e . A . 8 1 des Zollabfertigungsre ulativs für Bremen vom 23. September 1888, Bremisches Gesetzblatt, S. 407) werden vom 1. November 1930 ab aufgehoben.
Bremen, den 22. September 1930. Der Präsident des Landesfinanzamts Unterweser. J. V.: Unterschrift.
—⏑Uä—· “ ᷑ᷣ—Q—äQiiNi—ůͥuarrrTcauuuCZúuaáśaƷeua—r
Nichtamtliches.
Deutscher Reichstag. 4. Sitzung vom 17. Oktober 1930.
Nachtrag.
Die Erklärung des Reichsministers der Finanzen Dietrich auf das Ersuchen des Abg. von Lindeiner⸗ Wildau (Kons. Volksp. um beschleunigte Beratung des Antrags, betreffend die Schuldbuchforderungen der aus Polen vertriebenen Deutschen, lautet, wie folgt:
Die Reichsregierung schließt sich der Auffassung an, die der Herr Abgeordnete von Lindeiner⸗Wildau hier vertreten hat, und ist auch ihrerseits bereit, sofort in eine Erledigung des Antrags einzutreten.
—
5. Sitzung vom 18. Oktober 1930. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungeverlegerz.)
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 11 Uhr und teilt mit, daß der Abg. Leber (Soz) sein Bedauern über den unparlamentarischen Zwischenruf, der gestern seinen Aus⸗ schluß von der Sitzung zur Folge hatte, ausgesprochen habe. Der Präsident fügt hinzu, er begrüße diese Erklärung, die an seiner Ordnungsmaßnahme allerdings nichts ändere. Er richte bei dieser Gelegenheit nochmals an alle Parteien die Mahnung, sich zu mäßigen, damit man nach und nach aus dem Toben zu ruhigen Verhandlungen komme.
Zur dritten Beratung steht zunächst die Ergänzung zum Handelsabkommen mit Finnland über den Butter⸗ und Käsezoll.
Abg. Putz (Komm.) begründet nochmals die ablehnende Hal⸗ tung selkner Partei. Der Redner erklärt, die werktätige Bauern- f habe von dem Handelsvertrag, wie von allen Agrarmaß⸗ nahmen Schieles nichts; der Zwischenhandel trage den ganzen Gewinn davon. Für die Verbraucherschaft sei eine weitere Er⸗= höhung der Lebensmittelpreise gerade in der jetzigen Notzeit untragbar. ; .
Abg. Dr. Agena (D. Nat); Die Bauernschaft hat ein zu gesundes Empfinden, um den schönen Reden des Herrn Putz zu 6. Die kleinen Bauern sind an den Futtermittelpreisen interessiert. Durch die billige ausländische Futtermitteleinfuhr ist der Roggenpreis heruntergedrückt worden. Der . Zoll hat die Futtermittel nicht verkeuert. Die Deutschnationalen stimmen der Vorlage zu. —
Die Vorlage wird darauf in ihren einzelnen Teilen an⸗ genommen. Die Schlußabstimmung soll zusammen mit den anderen Abstimmungen am Schluß der Sitzung stattfinden.
Es folgt die dritte Beratung des Gesetzentwurfs über die Schuldentilgung. .
Berichterstatter Abg. Moldenhausr 66 berichtet über die gestrige Aue uhr er handlung und empfiehlt die An⸗ nahme der Vorlage. ; ;
Abg. Dr. Quaatz (D. Nat.): Die kö ger die Sanierung mit untauglichen Mitteln. Der Finanzministen hofft, mit der neuen e. von 530 Millionen bis zum 1. April durchkommen zu können. Das ist ein völlig unberechtigter Optimismus. Bei der andauernden 1 Wirtschafts⸗ lage steigt nämlich die Zahl der ausgesteuerten Erwerbslosen i und übt einen Druck auf die Finanzen der Gemeinden aus,. Es kann ferner nicht ausbleiben, daß die Reichsbahn, die selbst mit einem Defizit arbeitet, auf die Reichskasse drückt. Redner beklagt sich bei dem Präsidenten über die Unruhe und fügt hinzu. daß die linke Seite des Hauses sachlichen Ausführungen keine Auf⸗ merksamkeit zu schenken pflege. — Der Präsident ermahnt zur Ruhe) Der Reichskanzler hat ausdrücklich anerkannt, daß die Entlastung der Reichsbahn ein unbedingtes Erfordernis ist. Die Reichsbahn hat ja auch schon ein Darlehen von 180 Millionen be⸗ kommen. Das ist ein weiterer Faktor, der die e,, . des
inanzministers für 1930 über den Haufen werfen lann; Der . hat selbst erklärt, daß ee der reuger Anleihe Ind tüotz des neuen Pumps von oz Millionen am, Schluß des . ie schwebende Schuld nicht geringer 6 wird, als am J April 1930. Das bedeutet, daß das Reich laufende Ausgaben durch kurzfristige Anleihen decken muß oder, anders . daß man die Deckung lan fender Ausgaben einfach als Vortrag au nene Rechnung behandelt, und daß man die Sorge für die Deckung laufender Ausgaben dieses Jahres in einem Milliardenbetrag den kommenden Jahren überläßt. Das sind Grundsä e, die mit einer geordneten Finanzwirtschaft nicht vereinbar sind. Der Noten⸗ umlauf steht mit dem Kapitalbedarf der zusammengeschrumpften Wirtschaft in einem . Daß eine indirekte Be⸗ anspruchung der Reichsbank für die Verwaltungsausgaben, des Reichs schon heute vorliegt, ist nicht bestritten worden, weil es nicht bestritten werden kann. Die e, , des Deutschen Reichs ij unter dem Joung⸗Plan bereits in rschütterung ge⸗ raten. Wir haben eine Diskonterhöhung bei sinkender Kon⸗ junktur, ein Vorgang, der unnatürlich ist. Wenig Umsatz, wenig Absatz, steigende Steuern und teures Geld, das ist die heutige Lage auf dem Weltmarkt. Sie ist verursacht durch die 2 wirtschaft und Tributpflicht (sehr richtig), durch die dauernde
2 — . 9 nen Rede *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.