1930 / 245 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 20. Oktober 1930. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 245 vom 20. Ołtober 1930. S. 3

*

; irt z e m n wir a ü . i r ahnen spielen. Auf dem Magd ü s wirkli ati l . Abwanderung des Betriebskapitals der Volkswirtschaft das man J verordnung können wir nicht zustimmen, wenn wir auch nicht mit J offenbar bee gf um Severing. In dem aneh im 3 3 1 5 das wirklich werktätige Volk von der Sozialdemokratischen

der deutschen Wirtschaft entzieht, um die französischen . allen Einzelheiten der Verordnung einverstanden sind, und wir neben dem e kommt es zu erregten Szenen zwischen arteitag

4 in Preußen zustande kommt zwischen dem, was war, und dem, damit zu bezahlen. (Zustimmung rechts) Sie, Herr Minister, werden die Bestrebungen nach Veibesserungen unterstützen. Das 2 und , Es Hgleiht jedoch e ent itanis ge i

artei nichts zu erwarten haben (St bei den Sani d. oe. 2 : ichswehr unter ( ; 2 . 3. „(Sturm bei den Sozialdemo⸗ was sein soll. Man weiß ja gar nicht, wer in Preußen Koch! 65 ierung der Reich h r Groener erfreuliche kraten.) Auch für die deutschen Arbeiter ist das Reparations⸗ wer Rellermeister ist. Ig hoffe 26 es . . 6 k

*

e e, ** = ; 1 1 n. sätze 1. ĩ . in ite mache. Wer sich in der Revolution zu der Ansicht problem das deutsche Proble iefe Erkenntnis fi fernem ; . * , , ,, , . . e, , , , tüßen den Mut der Regierung zur Unpopularität. Wir fordern sozialisten sowohl wie Sozialdemol ger Zeit ichn . mn sdͤlenräte als Behörden anerkannte, wird sich kaum zu muß führt zur Verstlavung Deutschlands und! Wan, ern Ceimgen wird, Wange in dem Llend zu schaffen, das . urzem Linen Artilel geschrieben, der bezüglich der Notwendigkeit grüßen den r . ionale Außenpolitit. U 2 n durchringen können, daß wirkliche Wehrpolifit; Arbeiter durch das la*nnhnßntsclduds und zor, allem der wir zh tragen haben mehr als jede andere Provinz, gefährdel von H , , , . /,, ö ertritt. (S5 zrt! rechts) en Wun J greif e E . * ̃ . l m Kapi pi, „an wicht o a n 1 = 2 s 1 mpses. eine Klassen⸗ ĩ ü ird. u! ⸗Rufe li We j z 8 ertri (Hört, hört! rechts.) Ich habe der unsch, de i 5 pital abhangi⸗ cht spricht dann von dem fragwürdigen durchlöcherten In⸗ . sondern nur Voll genossen G ndanernde gm! un' * ich verkündet wird. (Hu! Hul⸗Rufe links) Wenn Sie (nach ; ö

gedner R und wird vom Bi kasidenten E grästdent Löb 2 xm m links) in Ostpreußen wohnten, würden Sie Verständnis haben . 7 n ment der Verfassung . izeprãsi en en sser . t. Tobe schafft wieder Ruhe.) Die Regierung denkt vor⸗ für unsere Leiden. (Sehr richtig! rechts Gegenrufe links: Be⸗ je ffe ati Hi Bedenken. Die Arbeitslosen haben ein Recht auf die Unter⸗ Die Sozia 1 ufhbin: m (, zufmerksam gemacht * er in unparlamentarischer Weise läufig nicht an eine Revision des Joung Plans, weil etzt kei cchäfti ce m ih, reiter er, d m, . w 3 stützung des Reiches. Wir ö . . Arbeits melden, 533 tree re nn fen 3 aer . er fg al nr n gespröchen habe. Er wird zur Ordnung ge— * it dazu sei. Wer nun gn 2 dar ber 3 2 =, 1 2 ue g f anderes übrig, als das Ümiaufsgeld zur Bezahlung der Repa⸗ leistungstages oder Arbeitsschulungetages. Wir begrüßen es, daß sich und erklärt: Ich berufe 2 auf die eidlich ain 9 wien. Der Rednen n, ,. Ich J von der Verfassung ge⸗ r mn e e en werden, (Cebhafter Beifall rechts; Der Abg. (lat gegen den! alten Bebel gefochten. Zuruf bei den Sozial= ö rationen zu benutzen. Abg. Hilden brandt Soz. Und was dig Abgeordnetendiäten gekürzt werden sollen; es hatte nur schon 2 Hiller Der Redner fährt fort: Seibs m g shhochen, die von . 2 un 2 in zahlreichen ref. p hat sich über menen Freund Straßer be. demokraten: Und doch nichts zugelernih Wir haben den Ranpf . hat Helfferich gesagts 160 Fahre müssen die anderen die Kriegs- früher geschehen sollen. Von der Gehaltskürzung une vor 3 ten beschweren sich darüber, daß Hitler aufen wen durchlöchert un 86 2 8 Die im Prozeß hien lich? * , . mit der Aeußerung, die Geistlichen geführt als ehrliche Gegner und in anständiger Form. Heute kosten tragen) Das deutsche Volk ist erwacht, es läßt sich nicht allem die ho en Gehaltsstufen betroffen werden. Wir sehen in t * zemachten Feststellungen sind einer der Gründe, weshalb wir . 1 J sorge lümmern, sie nicht zu Staatsbürgern muß ich mit umgelehrter Front fechten. Ich bin nicht in der länger ausbeuten. (Beifall bei den Deutschnationalen.) ; dem Sanierungsprogramm eine geeignete Grundlage. eifall Mutschmann Nat. Soz. :; Das ist doch kein Beweis 1ß. em Gesamtkabinett unser Mißtrauen zum Ausdruck brachten. zel alle n r Wir haben nur stets die Vermischung Lage, die Maßregeln gutzuheißen, zu denen as geführt hat, was Abg. Feder⸗Sachsen (Nat. Soz): Nicht nur das Reich, beim Christlich Sozialen Volksdienst.) Abhängigkeit vom Kapital) Mutschmann sicht 6 2 kommt jetzt darauf an, die Leipziger Debatten dem positiven e tin T mn 1 itik seitens der Geistlichen verurteilt. Die wir in Leipzig erleben mußten. Generaloberst v. Seeckt hat das

auch Lander und Gemeinden sind verschuldet. Die Schulden der Abg. Abel (Volksnat. Vereinigg) wendet sich gegen die 2 eigenen Treunde nur dreierlei, nämlich das . iM der Neugestaltung 1 . d hrform nutzbar zu machen. rler sst 2 . . gibt nur zwei, die jüdische unvergängliche Verdienst, zusammen mit dem damgligen Kriegs⸗

öffentlichen Hand betragen etwa 20 Milliarden. Hinzu kommen Nationalsozialisten, die ihm mit Zwischenrufen antworten. Darauf usland, 3 ne err Groener erklärte im Mai, daß wir das Recht auf die Ab⸗ n =. n n müssen sich in erster Linie um die minister Geßler, der ihn gewähren ließ, wie es nach der Verfassung

40 Milliarden Schulden der Privatwirtschaft, macht 60 Mile erwidert er: „Herr Goebbels, über Rassenfragen wollen wir uns Redners gehen in großem Lärm unter. Abg. Nutschma sistung der anderen für uns in Anspuch nehmen müßten. Die 3 &a bei den Kommunisten) Was geboten ist, aus den vorhandenen Trümmern die Reichswehr ge⸗ ; liarden, wovon etwa 20 Milliarden Auslandsschulden sind. Das lieber nicht unterhalten, da könnten gerade Sie uns belehren.“ Soz.] ruft: Lüge! Unverschämtheit! Vizchrasthenm Folgerung aus diesem Bekenntnis kann nur durch grundlegende das Halẽenkrenz die . * 9 Herr Kicht nennt schaffen zu haben auf der Bafis der Tradition. Die KReichswehr . zehrt an der deutschen Steuerkraft und verursacht den Steuer⸗ Er erklärt sodann, daß seine Freunde für einige der Mißtrauens⸗ eg den Redner, was er gesagt habe.) Ich habe J Inderung des Kurses und der Methoden unserer Außenpolitik mich, daß ein 1 . . deleh 2 6 C3 wundert ist verloren, wenn diese Basss verlassen wird. Es ist die Tradition

bolschewismus. Abg. Torgler Komm.: Wie sich der kleine anträge stimmen würden, bel denen sie es dus staatspolitischen rotgkoll des Untersuchu a usses des Bayerischen 9 bogen werden. Solange solche Aenderung vom Kabinett ab= weiß, daß in den . der . eit des Abg. Leicht nicht der Disziplin, der Kameradschaft, der Ehre und des Wehrwillens.

Moritz den Bolschewismug dorstellth Dauernd fließt deutsches Frünzen für notwendig halten, Gegen den Außenminister Eurtsus verlesen. Hufe bei den Nationalfozialisten; Das it ar, wird, dreht sich auch unsere Wehrpolitik im fehlerhaften nh de Hakenkreuz beieinander an 1 ig 2 Ehristen frei Zuruf (inks Des Femenigrdes und des Dörrgemüsss für zie

Vermögen ins Ausland für die Einfuhr von Getreide, Butter, sind Mißtrauensanträge gestellt worden, von denen einer immer Es handelt 1j um die Aussage des Kapitänleutnant. Kis. Der Reichswehr fehlen die entscheidendsten Waffen. Sie aus dem römischen Balgem geworden 6 239 8* n, n Soldaten! Der Leipziger Prozeß war geeignet, die Basis dieser

Obst, Südfrüchte usw. Wir wissen, daß ar,. nicht als dr ist fe der andere. * Nationasozialisten haben ver⸗ 2 bei den Vationalsozialiften: Nein, nein Riuse zy ist nach hre g en nr g enn h kae e n ng lee ren, germanisches Abzeichen t. Wir haben in un e en s mr. 6 , . * —— er .

eschlossener Handels eb zeil es Rohstoffe, wie angt, daß der Außenminister i n fti i ommunisten: s ö ctilar. Grenzen zu . diese ge i äche 5 ; i. 53art g ährend des Krieges Soldaten gewesen und müssen noch soldati⸗ geschlossener Handelsstaat leben kann, weil es Rohstoffe g ö ster in f heftig auf den Tisch schlagen sten: Mutschmann, Ausbeuter der Textilarbeien hrenzen z e zi bl ssaͤh rien enfin f hörige beider Bekenntnisse und bedauern, daß der Bischof von sches Empfinden haben. Als 9 Gier ten om id des

Erleuchtung an den Häusern in der Wilhelmstraße nicht voll⸗ d e hrt ! mender Widerspruch bei den Nationalsozialisten.“ ! kommen 6 möge. (Zustimmung rechts) Was Herr Gegen die e Regelung der Arbeitslosigkeit haben wir Ruf: Ihr Sozlaldemokraten bekommt ja . a e.

er Im

Kupfer, Gummi, Jute braucht. Aber überflüssige Einfuhr sollte. enn Herr Curtius das getan hätte, würden die Minister Als der Redner weitersprechen will, suchen die National beschönigen. Das 2 = ĩ Mainz eingeschriebene Mitgli i soꝛialist . 2 ; . , 2 wir drosseln. Der Redner verliest einen Antrag, der eine der anderen Staaten ihm Telegramme gezeigt und gefragt haben; ihn durch Schlußrufe daran zu in e Herr une Zwangsjacke, in der sich beste Kräfte wund reiben. Unsere Ven hen . k . . ersaffung des! Schuldentilgungsgesetzs, darstellen soll, Dangch Aber, verehrter err Minister, wer sieht denn hinter Ihnen?“ ruft die Abgg. Pie k Komm.] und Florin Komm] schgerüisteten Nachbarn kennen unsere wehrpolitische Schwäche. Stürmmtsche Pful-Ruse bei den NRanchrnsssn iin 2. et, phonierte Ebert an das Kriegsministerium: Schicken Sie mir ein . sollen alle bisher von der Einkommensteuer nicht erfaßten Ein⸗ Es ist traurig, baß die deuische Oeffentlichkeit in einem so des Vorwurses „Ausbeuter“ gegen den Abg. Nutschmam ur deshalb wagen pPolnische Zeitungen zu schreiben, daß die ssorge reißt die Familien auseinander? und erfüllt sie mit Vataillon von der alten Sorte! (Lebhaftes Hört, hört! und

kommen aus VBörsengeschäften aus der Zeit vom 1. Januar 182358 wichtigen Augenblick nicht die Disziplin gusbringts ihren Außen Srdnung. Abg. Räde l gomnt j: Er ist doch ein an] Kenzen, Bolens an der und Neiße lägen, nur deshalb wagt Nißlrasten, Herr Lckcht sagt, die kathalische Jugend marschiere; 1 . ij * . bis 31. Dezember 1929 versteuert werden. Dieses Steuerab⸗ minister nicht zu diffamieren. (Sehr gut! in der Mitte) Das Miß⸗ Auch Rädel erhält einen Ordnungsruf.) Unter großen J er Krakauer Kurier in naiver Frechheit die Einverleibung Ost⸗ ich glaube, sie wird Ihnen aus der Kirche marschieren. Stürmischer . , gen , , ,, nf .=. 1 J

preußens . 1 d , ne , ,. Beifall und Händellatschen bei den Nationalsoziglisten) der Fieichswehr eine undifziplinierte Truppe gemacht Herde. ssigleit und w 9e * Abg. Maria Reese (Cemm erklärt, die Nowerordnung (Unruhe bei den Kommunisten und Rufe: Die roten Soldaten den europäis . g wVedeute bedeute eine ungeheure Verhöhnung der Arbeiterschaft. Von der haben die beste Dif iplin Generaloberst Heye, den ich persönlich

sautegisch die 6. nahme der Deckmngetruppen in die mit dent Vehebung der Rötstände 1önng man angesichts bieser Rotver— ha in / milit un Tun JJ , kelling. ; ; rund. d tverordnung den Arzt nicht aufsuchen. (Lebhaftes dazu dufgefordert, wenn einer bon den Soldaten sich bedrückt fühle, hie Lage, in den Savoyer und Seealpen in stark befestigten An⸗ ir hört! bei den n n, Reichskanzler Brüning habe 1 ih nl ine Tür stande ihm jeder ö niffsräumen lee 8 1 e,, ier leider guch das Märchen vom Preisabbau erzählt. D 6 36 44 unf lh g, , n ö salienicher Waffenkonflikt aber ist nicht zu lokalisieren. Die anderen Selte ehe das deutsche Unternehmertum zu unerhörtem Ihnen aus der alten Zeit ein Beispiel anführen: Der Komman⸗

kommen soll benutzt werden zur Abdeckung der schwebenden trauensvotum gegen Dr. Curtius ist übrigens nur beantragt in der e ,,, beendet Abg. Dr. Hoegner selne Renn Schuld des Reiches Der Redner fügt hinzü: Wie wir sehen, der Hoffnung, auf diesem Wege die ganze Regierung zu stürgen. erklärt zum Schluß: Herr Hitler hat einmal gesagt, zien! kann man unser Verlangen, die Bank⸗ und Börsenfürsten zu Das lehnen wir ab. Als Ursache der Krisis darf man nicht den Arbeiterschaft sei ein verludertes und verkottertes eummn erfassen, sehr wohl in einem ei n uf formulieren. (Lachen Ausfall der Millionen Menschen des Russischen Reiches als Käufer xoletarigt wie das der römischen Kaiserzeit. Das ist nicht n bei der Mehrheit) Zugleich trifft das die Sklareks, Barmats auf dem Weltmarkt vergessen. Die Basis des Versgiller Diktats Die K Arbeiter * wohldiszipliniert und organffen und Brolats, die garnicht wissen, wo sie mit dem Geld hin ⸗- M wir n g, nennen es nicht Vertrag = ist die angeb⸗ werden keinen Augenblick zögern, wenn es notwendig sollen, Wir denken auch an Nientimp, Lange-Hegermann, Höfle. liche Kriegsschuld Deutschlands, Line der größten Lügen der Welt⸗ Schwergewicht ihrer Organ fation gegen den Faschismez! Sie zur Mitte) haben also alle Ursache hier den Mund zu geschichte. Aber wenn jemand sagt: Dort säßen die Erfüllungs⸗ Wagschale zu . Stürmischer Beifall bei den Sozeh halten. (Stürmischer Beifall bei den Nationalsozialisten. Wir arteien und er selbst sei der Befreier, dann treibt er Demagogie. kraten, Pfuirufe bei den Nationalsoziahliften.)

beten jeden Tag!) a t d Verrat litik ist nun einmal die Kunst des Möglichen. Wir haben das ; Fapitalsoffensive Frankreichs gegen Südosteuropa hat zugleich Lohn- und it über. itsmini Steger⸗ ; üsst ; R Er Te ges ff) er mig r f ak nde k Vertrauen zur Regierung, daß sie alles . ö. um 3 Vevision da 6 66 z 6e e, hemertt. zur Geschätmnmn . Charakter. Wenn es den Jugoslaven eine, Anleihe wald 6nf de ö e ., Fig. 1 3 ( 221 d n ,,, . des Joung⸗ Plans , unter Ausnützung aller Möglich⸗ ie kommunistische Abg. Mildenberg heute in das in mnbielet mit der Maßnahme, daß ein Teil des Geldes für vollkommen auf seiten des Unternehmertums. (Rufe: Weg mit . 2 Jossh * 1 ,, 9 * Kaiser nacht .

Damit schließt die Beratung. Die Abstimmungen werden keiten, die' sich ihr bieten. Dieses Vertrauen werden wir auch bei suchungsgefängnis in. Moabit übergeführt worden sei, nal süstungszwecke zu verwenden sei, so sollten solche Tatsachen auch ihm) Es gebe nur zweierlei, entweder Sozialismus oder Unter⸗ Büssing darauf aufmerksam, daß auch ihm der Anpfiff zu weit zu

zurücgestellt. der Abstimmung entgegenbringen. Das deutsche Volk erwartet 2 ihre proletgrische Pflicht erfüllend, bei Bolle Stren ßerhalb Deutschlands Beachtung finden. Die Zersetzung des an err Si j ĩ ; ; 3. ö mung t bringen. 2 ; ; (. lle ͤ D c l Die 1 ; r Hitler spiel ĩ ; . trte

Darauf wird die große politische Aussprache über von uns nicht k sondern positive Einstellung, 9e e. habe. Bei den Abstimmungen über die Mijtun r Systems und die zunehmende weltpolitische Isolierung 2 . k 6 n ret 4 eng Khient. ae e r d ,, rgierts⸗ die Regierungserklärung fortgesetzt. Einreihung der Kämpfer in die Front zur Befreiung des deutschen n 26 n itglieder der Fraktion nde Fankreichs bieten einer diplomatischen Offensive Deutschlands mus. Die Nationalsozialisten hätten sich schnell gewandelt: Heute Vizipin Der vorsch rifts mäßige Beschwerdeweg darf nicht ver⸗ Abg. Dr. Frick (Nat. Soz) bringt dazu noch motivierte Volks. (Beifall bei den Volksnationalen.) eden bm. Fra 4 . damit di g uf dem Gebiet der Rüstungs⸗ und Revisionsfragen beste möchten sie schon in die Regierung hinein! Die Arbeiter würden sassen werden. Ich beklage dann die Erlasse, die sich gegen alles

g noch im Laufe achmittags erscheinen län Chancen. Die Regierung triebe bessere Wehr- und Sanierungs⸗ ihr Vaterland erst richtig lieben können, wenn sie es erobert wenden, was ein richtiggehender Soldat fühll, was ihm lieb und

Mißtrauensanträge gegen Mitglieder des Kabinetts ein. Abg. von Lindeiner-Wildau Golkskonservativv be⸗ g ö 3 6 Danach wird dem Außenminister Dr. Curtius das Miß grüßt namens der Volkskonservativen . * urfh⸗ n , , G,, trauen ausgesprochen, weil er entsprechend seiner bisherigen Hannoberaner die Bemühungen der Regierung zur Bekämpfung . Einstellung zur Erfüllungspolitik bei der letzten Völkerbunds⸗ der Krisis, spricht aber zugleich das Bedauern und die Empörung Vie Abg. Dr. Frick (Nat. Soz) beantragt die Sitzung an tagung die durch die Wahlen vom 14. September geschaffene über den leichtfertigen Optimismus aus, mit dem jahrelang von kertelstunde zu, verlggen; damit den zielle tenrat arb ] , günstige Situation nicht au fen t habe, um eine Revision allen Instanzen gewirtschaftet worden sei, als ob die Kräfte des . ließe, ob der Ausschluß des Abg. Heines (hat. Sn zurchzusetzen (Lachen bei der Mehrheit, den Reichswehrminister deutschen Volks unerschöpflich seien. Jetz müßte Volt und Wirt⸗ Re ö fit, Bei den Abstimmungen müsse seine fu a . een iner neh nn, inte f, ö. er 6. für . 3 2 . aft, 9 2 r e ver‘ sämtliche Mitglieder an der Hand haben. Denunzigntentum züchte und jeden Ehr⸗ un ehrwillen in langt eine Entlastung der Wirtschaft dur parsamkeit in der Vizepräsiden r ? i der Reichswehr unterdrücke (Lebhafter Beifall bei den National⸗- Verwaltung, Abbau des gufgebanten Verwaltungsapparats und der fler n. . . da Her r Te en en . soziglisten) ünd dem Reichsinnenminister Wirth, weil er Feichsreform. Dabei müsse auch das Eindringen berussfremder enischeiden. 55 i aber nicht die Absicht, jemanden de durch Sperrung der Polizeizuschüsse des Reichs an Thüringen Elemente verhindert werden. Die Notvergrdnung müsse erheb— stinimung zu entziehen. Ich werde nach dem bschluz der Rah ö sich als Schrittmacher der marxiftischen Politik erwiesen habe. lich verbessert werden; mit dem bisherigen Steuershstem müsse ge⸗ bas Haus befragen. Die sofortige Abstimmung über den am , e nn, 31 Ausdruck , , . enden g , . Aufgabe 36. . . 3 Tribut. Torgler kann nur mit Zustlmmung des ganzen Hauses ei aus dem Antrag zu beseitigen. Er müsse sonst die Drucklegun . ie Regierung nicht nur mi orten, sondern mit t ider i D beanstanden. 85 ö. sse sons gung der Tat in Angriff nehmen. Die Weltwirtschaftskrisis gebe uns eg ae sb eie m ,

5 . ; . das Recht, eine Revision we undl tän' ; ; . Der Abgeordnete Gottheiner (D. Nat) bringt nicht Vora de zun hen des Henn . an!. . . Der Antrag auf Haftentlassung der Abg. Mildenm

nalitik, wenn sie zurückträte und die Lösung der Preußenkoalition hätten, wenn sie die Rittergüter, Bergwerke usw. selber ver⸗ wert ist. ortgesetzter Lärm. ür das Vaterland dient die beranlaßte. (Cebhafter Beifall rechts.) walten . ker hel. r mn setzt . ö. Stelle der Disziplin ledig⸗

Inzwischen haben Zentrum, Deutsche Volkspartei,é Abg. Dr. Brauns Sentr) meint, man habe nicht den lich den Gehorsam, der von dem Soldaten verlangt, daß er Uhren Hayerische Volkspartei, taatspartei und Volksnationale Eindruck, daß heute viel Neues vorgetragen worden sei, oder nimmt, wenn er einen Kameraden 3 (Zwischenrufe links.) sclgenden Antrag eingebracht: „Der Reichstag nimmt die Etwas, das . sei, die . Deutschlands zu fördern. Solche Fälle mögen vereinzelt auch früher vorgekommen sein, aber

45 ; ; ; . Das erzbischöfliche Ordinariat in Mainz habe eine Anfrage be⸗ die vielen Tausende von Soldaten, mit denen ich den Rock Seiner , ne,, und geht 268 antwortet, die ihr wegen der Zugehörigkeit von Katholiken zur Majestät zu tragen die Ehre k so etwas nicht gemacht. le einge ißtrauensantrage, . ie gegen einzelne n n . Deutschen. Arbeiterpartei vorgelegt Hier sind von der Front, weg angesichts der Mannschaften und der

Rinister gerichteten, zur Tagesordnung über.“ worden sei. Es habe sich durchaus in den Grenzen seiner Be⸗ Polizeioffiziere zwei 5 . verhaftet worden. Früher hätte Abg. Dr. Frick (Nat. Soz) verlangt nochmals die Be⸗ lane gehalten. Die Pfuirufe der Nationalsozialisten bewiesen, der Kommandeur gesagt: Machen Sie, daß Sie wegkommen! So uufung des Aeltestenrats zur Entscheidung über den Ausschluß. wie sie gegenüber einer kirchlichen Autorität eingestellt seien. etwas wie diese Verhaftung ist ganz unerhört. Und das Un- Auf Verlangen von drei Mitgliedern müffe der Aeltestenrat be! Der Redner lehnt die kommunistischen d. auf Aufhebung erhörteste ist, daß der Untersuchungsrichter erklärt * daß hinter 36 fen werden; seine Partei rn. fünf Mitglieder darin. des vom Schlichter Dr. Voelker für die Metallindustrie gefällten dem Befehl . Verhaftung der Reichswehrminister und der —ö 5 . Vizepräsident Esser: Das bezieht sich nur auf die Zeit, Schiedsspruch, auf Ablehnung seiner Verbindlichkeitserklärung präsident gestanden haben. (Großer Lärm re hts.) . 36 7 während der der Reichstag nicht tagt. Die beiden ausgeschloffenen und auf Einführung des Siebenstundentages bei vollem Lohn? wehrminister Groener mag stehen wo er will; wenn a ö , . Ubgeordneten Rosenberg und Heines werden zur Abstimmung ausgleich ab. Man würde damit in ein schwebendes Verfahren urg, den wir im Kriege alle zugessuchzt. ö . 4 zugelassen werden. eingreifen. Die Schlichter dürften keine Anweisungen von standen haben sollte, wäre das schmerzlich. (Stürmische Zwischen

motivierte Mißtrauensanträge ein gegen den Reichsaußen⸗ Abg. D S i ĩ ̃ ; ĩ Dent ; ; i ö

r , : , . 1. ; g. Dr. Ho egn er (Soz ). Man hat Straßer den Schrecken wird mit großer Mehrheit gegen die Stimmen der Deu Abg. Gr tl t. S ärt, in ei irgend einer Fnftanz erhalten. Sonst werde jede Erledigung von rufe bei den Kommunisten. Ruf von rechts: Diese; alte Herr

mr inge n i u , , Dr. Wirth des Reichstags genannt; er z eint sich aber ö verändert zu Volkspartei angenommen. . 1 . 6 6 Wert, . inen, Le nr en * 33. ch5n ch . . hat mehr Courage als Ihr alle zusammen (Der Abgeordnete

ö i, inister re iranus. (GHeiterleit) . h . enn gestern 33 er nur das Manuskript seines Ehe Abg. Schmidt- Hannover (D. Nat.: Die Sozial de Teutsche Friedensgesellschaft und die Liga 3. . chen⸗ werden. Im Interesse . Wirtschaft und der Arbeiter⸗ Jadasch Komm.] wird wegen fortgesetzter ö . ene, Präsident Löbe: Weitere Mißtrauensanträge liegen im Litler verlesen. Die Na rechte vom Auslande Glad , haben, um für Deutschlands 6 liege die Aufrechterhaltung der bollen Selbständigkeit des gerufen) So Unerhörtes darf man einem So ern n, 2 el,

ähens fculd, für den Versailer Vertrag, für den Verzicht auf Schlichtungswesens, Vie hanze Eninzichiung beweise big Nor. Venn die jungen Offizierin Her serfneisung sch ö n Polnischen Korridor usw. zu agitileren. (Bewegung) Die wendigkeit des Schlichtungs wesens. Wenn vie Arbeiterschgft in . ,, e,. 3 11 f chung Politik der Linken, so fährt der Redner fort, entbehrt nicht der solchen Zeiten, wo drei Millionen Arbeitslose auf der Straße as ma J. wir? . Cn . mik. Die Sozialdemakraten erklärten erst den Versgiller Ver⸗ liegen, nur auf, den Kampf angewiesen wäre, so würde es das nennt man Ho jp ählen! und wird dafür zur ü f 5 li ie bestellt sei Quatsch können Sie in Ostelbien erzählen! und wi für zu ) für unanehmbar und nahmen ihn dann an. Während des schlimm um sie bestellt sein. . Sin ffen) Die Leitung der Reichswehr hat nicht die sihreinbruchs forderte Ebert: Zurück zum Verfailler Vertrag! Präsident Löbe; Der Abgeordnete Feder hat, wie ich aus ,. * nig, Genf Sal fen wäre sch im Grab. um— liellicht lommen noch ganz andere Dinge ans Tageslicht, als dem Stenogrgmm festgestellt habe, in seiner Rede die Wendung 99 ö ingen sel in Til s nn orten, Glürmischer Be falt ben t Hiher derengä hat, (läge Bab id föog ft Infome . . . ü ᷣö . r nde slatfhen auf der Rechten. Der Abgeordnete Hugenberg Lijehräsident E fert. Ich nehme an, daß Sie diese , , n n. . k * 9 6. , ,. ückwünscht den Kedner mit einem Händedruck; die Kommu; lußerung nicht auf Mitglieder des Sauses bezogen haben. . 1 ö 6 rufen ein timmig; Höiederj mlt den, Wändecpese tern! Abg. Graf zu Reventlow: Ich kann das im Augen— ; Ab Sw e ern, D. Nat ) vermißt ein durchgreifen⸗ Nieder! mit den Arbeiterverrätern! Es dauert längere en 3 Utenicht sontrzüsren. Ceöhaftz; Be tail und, Händetigisen des Alarhrhrrannnt dez kebtnettdrBakrsibt' Tie rhsrählng Präftdent Löbe dert nächten Redner Ruhe berschafen lehnn. tts Ruf links: Feigling! Vizepräsident Ef vuft den 2 2 in allen Teilen recht , Die Ver⸗ Abg. Brandes (Soz): Der Porredner hat nur vergessen, sargezär Srhnung.; Unge beurer Lärm ling. Die Line win 6. e 3 für bie Landwirtschaft hätten sich nicht daß wir uns nicht niehr unter dem Preillgssenfzahl recht zer nden. edis, nicht wattersprechen lassen, Erst nach längerer Pit erfüllt. Die Re ö. mnitsse von Worten endlich zu Talen über Der Redner geht dann auf, die wirtschaftliche Lage der Arbeiter- eder edngz fortfahren? Ah, nene ssische nne der Linen eben. Renn . ig gr eesen Milliarden in' den Etat ein« schaft ein und verweist auf das weitere 44 der Arbeits ö. 3 k er l werden wönne die Landhvirtschaft nicht auf die wenigen osigtest. Ter, Lohnabtzau fein kein Heilmittel für die wirt schaft⸗ ö i dnert es zn e böegen ec, nicht berstenblich arhworz ten, feet h ilnennfür nsch de, Uerfidenen länge; . . uelsdeung gegen Erzberger wird der Rednen gam zweiten, Male in seiner . selbst das Fiasko feiner d h , helme e e ngen, verweigere ihm aber .

r Ordnung gerufen mit dem Bemerken, daß bei einem weiteren t auf die amerikanische Arbeitgeberleistungen. Die Unternehmer sähen in

; e e tionalsozialisten vergessen, daß wir den krati i ürfni i jetzige l Augenblidh nicht vor. (Stürmische Selterkeit. Veltkrieg verloren haben. ö. den , , n. * ,. ie, n n ngen fn, hh d en 4 . Döb ich (Landvolkp.); Wir verlangen Beseitigung Daran wart Ihr Schuld) Die tglieder der Sozialdemokratie unerhörten Angriffe auf Hitler zu übertün en (Hroßer des auf der Kriegsschuldlüge aufgebauten Versailler Vertrags. . im Kriege, . Pflicht getan nicht nur mit dem Mund, inks. Praͤidem Esser: Ich dit! den zibg. Schmidt ban Wir halten es auch nicht für angäͤngig, daß Deutschland außen. sondern durch Einsatz ihres Lebens. (Stürmischer Beifall bei herein sich zu mäßigen. S Tosender Lär ö bei 6 Nati politisch vertreten wird von Mitgliedern der Parteien, die fich den Sozialdemokraten. Mit seiner Schwarzmalerei hat Straßer ee el * Vi fen Esser dei 392 ö nd und n bisher nicht offen gegen die Kriegsschuldlüge bekannt haben. Wir eine Panikstimmung erh gt die uns weitere sechs Jahre schädigen nem glationa f en fin wei Ordnungs ; zue wiede verwahren uns dagegen, daß Teuischland auf internationasen muß. Das Elend der Maßssen kann nicht niit Mitteln qus der T Ausführun * e 9 ti . daf Konferenzen durch Tr. Breitscheiß vertreten wirb. (Lebhafte Zu- ationalsozialistischen Parteiaßotheie des Apothekers Straßer ge— und 64 . . 3 . ihn gen, öi stimmung rechts und Zurufe: Unerhört!) Solange die Fend heilt werden. Die schärfsten Worte gegen den Verfaisser Vertrag (Lachen lintè), rei h 9g 3. e, , 3. ne -. bundstgaten nicht abgerüstet haben, verlangen wir, daß uns unsere sind von Sozialdemokraten gesprochen worden. Allerdings haben Stiefelspitzen. 3 ö gin * 6 é volle Wehrfreiheit zurückgegeben wird. . müffen wir dem Volk niemals vorgespiegelt, man könne diesen Vertrag Red n * n, n. , . . die marpsstichen Thegrien, berlassen werden bisl sch' als alf n n und dann wäre er weg. (Lärmende Zurufe bei den d . ür e, e n it Debatte gehabt haben, 34 wiesen haben. Die Arbeiterlöhne namentlich dle der an on. ationalsozialisten Herr Straßer, reizen Sie 1 nicht, sonst * h ö 23 ieser ö. tion nur bedauern. (KLebhafter Bei . werker, stehen sn gar feinem Verhaltnis mehr zum Arbeits erinnere ich Sie an eine gewisse Ehrenwortaffäre. (bg. Straßer 55 3. Hen ö. w 6. 8. Ueberhaupt kein ö. einkommen Des Bauern. Ebenso steht es mit den Beamten⸗ a, Soz.: Bitte, bitte Sie haben Ihr der dandeh re. Di . s. 6a über . r, r , 9 , . Dem Reichskanzler und dem i, ,, olizei gegebenes ,, Waffen in der Kaserne abzugeben, d=, . usführungen 1 Staatsanwalts Hoeg Schiele gebührt unser Dank für das, was sie für die Landwirtschaft 6 (Stürmisches Hört 36 bei den Nationalsozialisten. 2 i. 3 rer, . fr e r, en haben. KLebhafter Beisgll Beim Landvolk. Unruhe bel den Abg. Straßer sätat. Sog s: Sehr richtig) Der Wortbruch ist . e. ie e , , , rationalsozialisten. Unsere Not ist nicht nur zurückzuführen auf . für Sie ein n . politisches Mittel. (Abg. rern I. 8 * 1 was gedenkt sie dagegen zug die Tributlasten, sondern auch auf die übersteigerten Sozial⸗ traßer Nat. Soz. Jawohl! Erneutes Hört, hört! bei den t, , e n,, 5 , , nn, , n leistungen. Die , ,, vielleicht ein Anfang zur Sozialdemokraten Der Redner zitiert nochmals Helfferichs Aus— Der Umfgll. ist des Müllers Lust! (Große , . en 1

BHesserung fern Wir reed, gene ten ann, sprüch ban be, me,, mn nn, öre ich, daß die Metallarbeiterfrage von den Sozialdemotn Perstoß ihm das t ürde. kommeé nn zugegehen, Falsch sei es bis Not der Landwirtsha ö bfetzung der Metallarbeiterlöhne den Anfang einer all- . heiten gengu prüfen. Der Äntrag 3 . . 9. eg die w con , , erledigt werden soll. Hält man dr Ei, 2 l. ie , , gie nee jedes cn . , . n. e d n , aller . e. e, . . utschen. Reparationsößahl ungen dufuerlegen durch eine Repa- Anwalt Frankreichs! Und das will ein dentscher Stagtsanwält schiedenen e, , n. ärungen, und Ministerreden r Dollar) Daß . nicht Schuld am Kriege war, ist , nn. dä. 3 Das aklsland schů ber nur die Kauftraft um Milliarden vermindert und die ;

Kation abgabe auf alle Einfuhrwaren würde guch nichts helfen. sein. Raus mit dem Kerl aus dem Deutsche andes so ergibt sich ein Potpoii ri von ungewöhnliche d Das Ungküg aber ist, daß viele Deuische ins Aus . und aus dem deutschen Volk) Herr Straßer hat are n, ö. lin Gemisch aus g . und Marseillaise. Die ihr, Geld hinqustragen; Las ist antinational, Deutsche Bauern im Rieichsetat hingewiesen. Er hätte auch sagen sollen, daß wir leute und Seeladetten, die ihr e n. auf den Sand , . sich sicher c darunter. Der nationalen Inden des J00 Millionen . zu zahlen hätten, wenn 3. HYoung⸗Plan nicht der Halbheiten festlaufen ließen, hätten besser getan, die

ahlgusganges muß bei n wäre. (Erneuter Lärm bei den Nationaß. verständlichen e, is hem. Mißer solß zu ieh.

. ö * ich . ö . g Berliner 1 ö

e erwiesene Tatsache. Aber die Stresemannsche Politik hat ; ö 5 I 6 Arbeitslofigkeit immer weiter vergrößert werden. Der Berliner. .

1 ja auch durch immer höhere Zölle. Der Redner beklagt ferner, ig m , . ; e tigen Zeit ö gt Cewagt, in diefer Frage vorzugchen. Es. war Siresemghn daß man 4 dem fel heren Osthilfegesetz der e ch Re KWietallarbelterstreit in einer wirtschaftlich e. ungüm , .

ind Luther nicht t mit i Die Deut Volks⸗ ü ; ; ; k ei i 1f den Siedepunkt gestiegenen Erbitte gartei, , Hir gr e. 3 Hr gt, , , . Mach tmittt een bie nh irishafi n dies wand e ein chf. e e, ein Warnungssignal, .

; ; Lin den breitesten Massen der? ischa) ah freiwillig dem Locarno⸗Verirag und dem Eintritt in den gegeben habe, und empfiehlt die Annahme des neuen deutsch 1 us . sollte. Die Verhältnisse seien eben unerträg=

echnung getragen werden. (Bravo angenommen wor

ö. n Nationalsozialisten Das Wehrministerium mu raus⸗ sozialisten Abg. Münchmeyer NNat. S die Flaute der wirtschaft anzuilagen und den groen kKrbund zugestimmt. (Zwischenrufe bei den Sozialdemokraten.) natienglen. Ssthilfegntrages, ; ͤ ich geworden. Dabei feien die Löhne der höchstquali fizierten . ö. 1 genommen werden aus dem Parteikampf. Die ini e g e f. e e ; Er gerhis 14 ohen g e esch e fliegt der . zu ignorieren. I sind in einen neuen Abichi ! eh, nl . i an der Te n n: Abg. wn 8 ,, . 6 e. Ha der e ae ier * geringer als die Löhne der schwedi⸗ ö ö ö. mit Fachleuten besetzt werden wie Schiele. Farum haben wir nungsruf Der wischenrufer erwidert darauf: Das ist doch deutschen Revolutionsgeschichte eingetreten. Jetzt, fal Pen. Geitegteit) Sie Locarno⸗Verträge haben den Versailler Als Ostprenße, der dauernd dei Korridor passeren n, 6 6. schen, englischen oder gar amérikanischen Metallarbeiter, die iber 29 . nn ,, 'gen De, Curtius eingebracht. Dr. Wirch wahr. Die Sozialdemokraten antworten mitz stülrmischen n., Schleier von allen Echeintonzunktturn. Die Grüning n ngg bests igt, dafür har die Regierung die moralische Schuld. dem bon ateelght abe renntzn ,, . i 5 ic ple. ag! Doppeile und Drelfache erhielten. Anftatt turzsichtigen Lohn, J hatz eine solche politische Ungeschicklichteit entwickelt, daß er nichl rufen. Jie Äbgg. Sin lich und Lit ne oz] rufen: Diktatoren wider Willen, werden die Dinge nicht . mn Hitler⸗Putsch ist von der ganzen e und jüdtsch beein- langen, hier das Wort mah , p n. 8 i. 6 . Schi 6 abbatteg müsse man ernsse Maßnahmen wie Preissenkung usm. mehre an die Spi; des Innen minssteriums gehört, cbegen ihn Wumpl“ und erhal en gleichfalls Ordnungs rufe] ac ie Rehrprohiem scheiden sich heute die Heiter. zwei Ü Preffe so' aufgebaufcht Horben, daß bie Welt lan Cine ie denten. Mh Kin Swat dem Riecht lanzlgr 2 . kle fer Mgllempgel dem sezi alle not galischen Antrag, den Schi che, 6 wir kein Mißtrauensvotum ing e wir bringen 3 wünschen die , . 6 Mögliche zur Revssign der standen sich in dei n. Der Leipziger Prozeß in rclution glauben mußte. Damals wurde das Wort ir chen, dankbar e n 2 6 . lee tg . . rech in Ker liner Hletailindustrie nicht für berbindlich zu ißtrauen aber hier zum Ausdruck. Schiele und Brüning haben Repargtionslasten. Leider . es aber nicht auf das Wünschen iderlegung der Politik der gleitenden Mitte auf wehn gäbe in Deutschland nur noch zwei Parteien, die Hitler Partei agrarischen Not. Aber andersei ich genötigt, erklären, zustimmen.

unser Bertzauen,. Aber wir kännen nicht derhehlen, daß wir und Wollen an, sondern auf die Möglichtetken u Uaß chem Gebiet, wi ie Vider n Jie Laub- Hi i iterkei solini'hat sich' fr zi ihnen zu stehen in der Ueberzeugurig, daß e nicht in der t , n, . wir können w ; ; wer will ebiet, wie der Altonger Landvolkprozeß die Wi die Laub-Hüttler-Partei. (Heiterkeit Mussolini hat sich für ; ; tan Komm.) bezeichnet den Joung⸗Plan als en 36 1 renn . gen, da sie in enn nicht, die Gzsundung der dard, hhaft? Cg *r le . Ihstems Braun it. Ras ben enlier das Miles in, a dn, mn een , nn, ,,. 1 ii drr uf 1 . ö. . mmer, . ,,,, * 2 interngtionalen Aus- 1 * en k ö. h Warristen bildet, w . bei den Nationalsozialistẽn: hr. Ihr h. Der Vorschlag der Eltern sang 5j . er wellen. Sie mit sen ollen Kamellen. Die Kottrolei un 2. * cr ee erung Die ö ö beuter. Es gebe aber auch in Deutschland Kapitaslisten, die durch bg. Torge r,. (Kommy: * die nationalsozialistischen Arbeitsdienstpflicht j mar i denn er ist bereits vor Jahren e. Urtei 6 ein Fehlurteil, zumal im Hinblick auß cn] ichen wissen, daß ihre Lage ein freundliches Verhalten zu preußischen un ö g ĩ ufe 4 ern den Hour . höhere Profite einheimsen wollen. Die Be⸗

Mißtrauensanträge können wir nicht stimmen, weil fie mit Ber von Ebert gesetzgeberi andelt word ĩ ir Prozesse der letzten Zeit B. den Böß⸗Pr mulien nötig iti Ke n t des Verrrcn , der ot eilen ĩ iti : : d konal ; 2 f ) . . eß, wo man Rien nöti . s entspricht unserer Politik. Aus Eng nicht da . n de ? chen w . 1 3 deshalb nicht ei tionale, 9g 6 sch orden. Seider haben wir zess tzten Zeit, z. en Böß⸗Prozeß ** 96 3 R . 3 2. 9 'rtungen über, Lanbwirtschaft. Sie eit es nicht, weil sie alles politisch auf 3 des Joung⸗Plan . 6 gh Jm. 6

Fündungen versehen sind, die nicht die unfrigen sind. Dagegen heute keine Arbeit, was soll da die Dienstpflicht? olki i abe rn eine i i

. . 2 ( k ( Tagege ; m „Völkischen mit. ̃ mn. 33 ; F ir di inks: . internationale Frage. ; ĩ

önnen wir die nicht motivierten Anträge der Deutschnationaken obgchter ist eine neue Inflation 6. r m . Heiterkeit.) nere Bestrebungen enn, Vr. Schacht 2 in 1 . ö. un . 3. 3 ie,. , . . ie en nationalen Krieg, sondern kur durch einen inter- . etreten. Herr Schacht ha

em Pelzmantel der christlichen Nächstenliebe i 1 werden mit allen Mitteln die Begna!

annehmen. Wir bringen außerdem einen nicht motivierten Miß. zur Kapitalflucht aufgeforde t word ö ört! li j d R ili i 6 n. Kevision d . in - ö j j s icht werden. Die Nationalsozialisten trauensantrag gegen den enen ein. (. .. a , . 1 r, . 6 6 , 36 , eng . . len, Hariser 7 K 2 zu machen. Es war ein schwerer Heiterkeit), an die Not des , ee n nnr, e. , r geb hen ln ehem, abe . D143. 6. endörfer (Chr. Soz. Volksd.): Wir kämp en Nationalsozialisten) Parteiführer am 11. Januar 1935 im Mün, des Wehrprinzips und der Wehrethit . umfo nötiger, ( r in 3 die Repargtionssumme zu 24 (Rufe wãä 1 zu * 6 88. . Monate Vanern. In der wo seien die Kerle (nach der leeren Regierungsbank zeigend) jetzt?

ür die Behebung der äußeren Not, söndern auch ür chener Kindlteller! „Nicht nieder mit den Franzofen, sondern Fahnencid heute auf, ein so fragwißrbiges Gebilde wie n; * Jerveringih Wenn ein Vilichmäbchen so gerechnet hätte wie 4ufgelöst wirds win gad u zen ar, Cie önnen. (Krästdent Löhg rufö den ted eg zur Sebdnnng Dos S&iichtzngs?

Sering bei der Bemesfung der Tragfähigkeit Deu ischlandz, dann Zeit werden i; Gelege nh sei ei trument des Kapitglimus und zu dessen Schutz fore fes sofert entigssen orden, (Geites gn) Hart Streseßsann 33 ih h Tren j e ö , . = 6 ze , ien emacht. Die Sozialdemokraten stellten

umd, der Zwietracht, Im dieser Hinsicht hat ung die Regierungs- Unter Spfernng der deutschen Südtiroler biebern ! Glesh , fe seinen daß tatsächlich Leute, ̃ ierungsprogranims der Lohnkürzung. er u deii durch Personalwechsel in der Leitung möglich. Wir ha; in Februar Memorandum von 1925 selbst vors feinen d ich ü nderung sich in Ven Dienst des Kegierungstrogramms der Lohntärzun, ae,. mibertollegen geheimgehalten; gs war ö , ker br , ee in , m en. ge gif r, , .

erllärung enttäuscht. Wir verlgngen vont, Innenministeriliim Rationafsoziglisten sich an Italien an. (Lärmen angni igkei x x Inn sterin l ; ; de Zurufe von 1929 die verhängnisvolle Nachgieb rminist l ; ͤ . gr fee der Schule. Der Volksdienst ist eine christ⸗ den , e , le an denen sich besonders der o rf nnd 8 gegenüber 26 Linken . 2 , 65. 8e , links) Andere Wege vorzu in, 1 Eßer iC wissen sa, daß der Grund dieser grbeitern Beriing nehmen. Nur unter der Führung der Arbeiter iche Siganilgiion, nicht allein eine Evangelische. Wir wünschen beteiligt; Abg. Gepe ring Sog) geht cum g epraͤsidenten y des Min iter lun gesordert. Vie politischen sch (* untede Hache, sondern. Sache dersen igen, die die Macht zer. Reich kegkesunß 82. dee 2. Preußen sich nicht selbst könnten die Streiks siegreich durchgefüchwt werden, auch gegen ä, , ,, , n n , n d, , ,, e n , n,, , , , , d ,,, ,, , ,,,, , zi . oren. trennt eine tiese fer; Herr Heines soll den Redner bedroht haben. Ich weise Treviranus übertroffen sein. Die Verhaftung der Ulmer ö Nein, als ein unehrliches Ja!“ Herr Higher, n den motr bei den Kommünisten: Das munistische Partei werde sich durch verbindli iedssprüch weltanschauliche Kluft bon“ der Sozialdemokratie, dem klassen⸗ ihn aus dem Gaal. Der A eines folgt di . mac ö are n wie Müller-Franken behaupleie, daß die Kationalsozlalisten bei aldemohratgn. . —ĩ ; icht bei lassen, sondern mit den Gewerkschaftsmassen zu⸗ a r e m mn end 2 w . 9 ö. * k de, , , . , ö ö . . , , , i . Die 69 , , . 3 , , ,, n e n eren, ,, gr beim en om m nissen] e 9 E. Ci egen. J Iksdienste i rufen: Denunziant! Severing Soz. geht mitten U⸗Boots⸗Offizlere vor dem ichsgericht angewandt . dreht worden, sie bezog auf die eingegangene ,, ß litischen Ereignisse au ĩ üni immt hi das Wort Religiöse, das Nationale und Soziale wirkfam. Wir verlangen durch die dichten Reihen der Nationalsozi . i ĩ . 1; in ident Cöb einen Communisten wegen eines Fmischen⸗· ich zugebe, daß die katholische Kirche die po 66 Reichskanzler Dr. Brüning nimmt hierauf ö ö 22 * 5 * a 1 6 4 1427 9 9 f = Pi . . lußt. . 5 j j 8 t⸗ eine nationale Außenpolitik und eine vernünftige und gerechte öffnen und sich hinter ihm war r 36 1 ö it ö. n soß Ke change Behandlung der Femme srahe. s in 116553 8 J, tach die Sozial⸗ rh g tlichem Gebiet in einschaft mit rxisten beein Erklärung, die nach Eingang des Stenogramms mit⸗ . . m A 8 we ö ung.) Die Gewerkschasten betrachten die Soz . r zu einer ng, sc 6 5 er in 8 ä jedes alten Solbaten, wenn die Wache wege Dioltaen eh . pin n! t n. stes sollten deren fi ß es der Reichsregierung gelingen ee nn fi. ] Letchlt werden 831 al,

3 Wirtschaftspolitik. Ich hoffe, daß der Volksdienst den Kern einer eines her. ie Nationalsozialisten drä i m. * Ich ho. ĩ ich einmal di neuen dl. Richtung en wird. Der Aufhebung der Not⸗ oh guhelz. Auch viele n, hin . Eeammün fte wenn alen f in ginn, eie e r 2 tung aber genauer prüsen, dann würden sie erkennen, daß sie n en als bisher, und daß endlich einmal die

ie innere geistige und seelische Gesundung unseres Volles. nieder mit den Noveniberderbrechern ! (Stürmisches Sb 6 i i i . z Gesu . i h Hört, hört! bei fassung geleistet wird. Die Beseitigung der durch das Siegen muß der . der Gerechtigkeit, nicht der Geist des Haffes den Sozialdemokraten. Beifall bei den or fe n e, ' 2 . n nn 8 .

se

a karton, zu ihrem Vienst stehlen muß, wenn