Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1930. S. 2.
Königsberg i. Pr. 12, 12 (4, , Labiau 18, 280 (1, 1). Mohrungen 5. 5 (1, 15, Pr. Eylau 3, 7 (1, i), Nastenburg 4, 4 (2, 2), Wehlau s, 5 2, 2. 2: Darkehmen 1, 1, Goldap 2, , Gumbinnen 1, i, Insterburg 4, 4 (2.2), Niederung 7, 7, Oletzko 1, 1, Pillkallen 1, 1 (1, ), Stallupönen 2,2 (1, I), Tilsit Stadt 1, 1, Tilsit⸗Ragnit 6, s U, 1), Mlenstein 7, 7 C3, 3), Johannisburg 8, 12 (1. 3), Lötzen 1. 1, Lyck 3, 3, Neidenburg 3, 5, Srkelsburg 15, 20 4, 5), Osterode i. Ostpr. 14, 23 (1, 1), Rössel 2, 2 1, I), Sensburg 3, 3. 4: Marienburg i. Westpr. 2, 2 (i, 15, Marienwerder 8, 12 (1, I), Rosenberg i. Westyr. 2. 2, Stuhm 1, 1 (1, I). 5: 68. Creistierarzibezirk 1, 2. G: Beeskom Storkow 2, 3 —, D, Jüterbog ⸗Ludenwalde 1, 1 (1, 1), Oberbarnim 2, 2, Ost⸗ prignitz 1, ji, Ruppin 1, 1, Teltow 2, 3, Westhavelland 1, 2, Zauch⸗ Belzig 1ů 1 (1, I. 7: Cottbus 3, 3, Frankfurt a. D. Stadt 1, 2, Friede berg J. Nm. 3, 4 (2, 3), Guben Stadt 1, 1 (1, I, Guben 19, 18 (4, 5), Zebus 12, 1s 3, s), Lübben 1, 1, Soldin 2, 2, Sorau 1,ů,1. S: Cammin 1, 1, Demmin 1, 1, Greifenberg 2, 2, Greifenhagen 4, 4 CE, 2), Pyrit 2, 3 (2, 3, Randow 1, 1, Ueckermünde 1, 1, Usedom-⸗Bollin 1, * 9: Belgard 1, 1 d, 1), Bublitz 1, 1, Köslin Stadt 1. 1, Köslin 1, 2, Lauenburg i. Bomm. 1, 1, Schlawe 1, 1 (1, 1). 19: Franzburg- Barth 1, 1, Greifswald 3, 4, Grimmen 3, 3 C, 2), Stralsund Stadt 1, 1 (1, D. 11: Deutsch Krone 1, 1, Fraustadt 1, 1, Schlochau 15,1. 12: Breslau Stadt 1, 1 (1, 1), Breslau 2, 2 (1, i), Frankenstein 2, (I, I, Glatz 19, 13, Groß Wartenberg 1, 1 (1, I), Habelschwerdt 1,1 (1, 1), Militsch 1, i, Neumarkt 2, 2 (1, I), Neurode 1,ů 1, Oels 3, 4, Reichenbach 1, 1, Schweidnitz 4, 4 (3, 3), Strehlen 2, 3. Trebnitz 2, 2, Waldenburg , 2 (1, ID. 13: Boltenhain 1, 1 (1, I, Freystadt 2, 2, Glogau 2, 2 (2, 2), Görlitz 4. 6 — 2), Goldberg ⸗Haynau 1, 1, Hoyers⸗ werda 5, 6 (3, 4, Jauer 4, 4 (3, 3), Sauban 1, 1, Löwenberg 1. 1 14: Falkenberg 3, 5, Gleiwitz Stadt 1, 2 = 2), Groß Strehlitz 4, 4, Grottkau 2, 2, Kreuzburg O.-S. 1, 1 (1,1), Leobschütz 3, 6, Neisse Stadt 1, 1, Neustadt O.-S. 7, 7 (2, 2), Ratibor 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 7, 13. 15: Grafschaft Wernigerode 1, 3, Halber⸗
Rothenburg i. O.⸗L. 1, 1.
7. 3: Allenstein Stadt 1,ů 1
stadt 1, 1, Jerichow H 2, 2, Nenhaldensleben Osterburg 1, 1 1, I, Quebfsinburg 1, 1 (1, I), Salzwedel 2. 2, Wanz= leben 1, 1 6, 1), Wolmirstedt 1, 1. 16: Desizsch 3, 4 (2, *), Lie ben- werda 1, 1, Merseburg 8, 8 (2, 2), Naumburg Stadt 1, 1, Naumburg 1, 2 (1, 2), Querfurt 1, 1, Weißenfek 2, 2 i. 1). 17: Heiligenstadt 2, 2 I, 1), Ziegenrück 1, 1. 18: Edernförde 1, 1 (1, 1), Flensburg 2, 2 (1, 1), Herzogt. Lauenburg 2, 2, Pinneberg 3. 3 (2, 7), Stein⸗ burg 3, 5, Stormarn 1, 1, Süderdithmarschen 2, 2 2, 2 (I, 1). 19: Hameln 2, 2, Hannover Stadt 1, 1, Nienburg 1, 1 (i, 1), Syke 12, 32 (4, 6). 20: Alfeld 2, 2 1, I), Duderstadt 1, 3 (1, 3), Einbeck 4, 4 (1, 1), Goslar 2, 2 (1, 1), Gronau 3, 3 (1, I), Hildes⸗ heim Stadt 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Han. 1, 1, Northeim 1,3 —, 2), heim Stadt 1, 1 (1, 13, Marienburg i. , 2), Dsterode a. H. 3, 10 —, I). 21: Fallingbostel 1, 1 11, I), Harburg 1, 1, Isenhagen 8, 10 (7, 9), Lünekurg 2, 2 1, I), Soltau 7.2 l, 1j, uetzen 26, 28 (JE, 17), Win en 4. 4. 22: Blumenthal 1. 2, Bremervörde 1, 2 (, 2), Jork 11, 20 (2, 3), Cehdingen 1, 1, Oster⸗ holz 2, 2, Rotenburg i. Dann. 1, 1, Stade 10, 13 C3, 4), 23: Bersenbrück 2, 2 (J, I), Hümmling 3, 14 (1, 2), Lingen 1, 1. 24: Wittmund 3, 7. 25: Beckum 1, 2, Borken 1, 1, Lüdinghausen 2, 2 (1, 1), Münster 1, 1 (1, ), Recklinghausen 4, 6 (3, 5), Steinfurt 1, 1. 26: Bielefeld Stadt 1, 1, Minden 1, 1 (i, 1. 27: Bochum Stadt 1, 3 (1, 3), Dortmund Stadt 1, 1, Hamm 3, 3 (3, 3), Iser⸗ lohn 1, 1 (1, 1), Soest 2, 2, Wanne⸗Eickel Stadt 1, 1 (1, 1). 28: Graf⸗ schaft Schaumburg 1,1 (1, 1), Homberg 2, 2 (2, 2), Hünfeld 3, 4 (2, 3). 29: Main⸗Taunuskreis 1, 1 1, I), Obertaunuskreis 2, 2, Unter⸗ taunuskreis 1, 2, Unterwesterwalbkreis 3, 3 (3, 3). 30: Abenau 1, 2, Altenkirchen 2, 2, Kreuznach 1,1 1, 1), Meisenheim 5, 5 1, I), Sim⸗ mern 2, 4, Zell 1, 2 (1, 23. 31: Düsseldorf Stadt 1, 1, Gebern 1, 1, Gladbach ⸗Rheydt Stadt 1, 1 (1, 1), Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Neuß Stadt 1, 1 (1, D), Rees 1, 1, Rem⸗ scheid Stabt 1, 2. 32: Siegkreis 3, 3 (2, 2). 34: Erkelenz 2, 2 (2, 2),
Osche raleben 1ů, 1,
, Südtondern
Hann. 1, 1, Nor
Krefeld 2, 2, Krefeld-
theinm i,
Jeven 3, 3. 1, 1, Gießen
amtlich gemeldet worden.
e —
5, 7. 60: Bingen 1, gubwigelust 1 1, in k
Cloppen 3 (1. I, Friesoythe 135, Binde Hauen 1, 1 1, i). S6; Branchen. 3. , stebt 1. 1. 68: Bremen Stadt 1, 1 (1, 1), BSremisches gad. Eo: Brate 1, 1, Detmold Stabt 1, 3 (-, I), Denn 71: Neubrandenburg 2, 2 1, I.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Kl vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mannheim 1930 und das Erlöschen der Maul⸗ und K vem Schlacht⸗ und Viehhof in Stettin am 18 Ohh
Geilenkirchen 1, 1, Heinsberg 1,ů 1 . I), Zülich 2.7 — Matnchen Stabt i, 3
7: Eggen
J. 1
3
1. 9 in
Müllheim 1, 1 (—, I), Schopfheim 1, 1. 55:
fal l,ð - I), Karls ruhe 1, 1 (1, 1). ĩ
heim 19, 14 (4, 6), Sinsheim 2, 2 (2, 1, 1, Gera 1, 1 (1, 13, Schleiz 2. 2
Gerau 4, 5 (l, I), Heppenheim 1, 1.
i i 1
in 1.
Reinheim 1, 1. 37. 22. 58: Erbach 86
ö 1 ĩ 1. 6: (1. h,
am 14
Sffentlicher Anzeiger.
D— — — —
Antersuchungs · and Strassachen,
8. Verlust · und Fundsachen,
uslofung usm. von Wertpapieren.
Z. Attiengesellschaften,
8. Rommanditgesellschaften auf Aktien. g. Deutsche = 9 10. Gesellschaften n. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invaliden versichernngen. 13. Bankausweise 14. Jerschichene Bekanntmachungen.
1
orgeim 1.1 i. in. i.
ld 6
aue nen;
lavera
3. Aufgebote.
(66056 Aufgebot.
Der Landwirt Andreas Mergard von Heiligenrode hat das Aufgebot folgender abhanden gekommener Vorkriegsschuldver⸗ schreibungen der Landeskreditkasse in Kassel Serie 18 Lit. A Nr. 4170 über 2000 4A Serie 18 Lit. B Nr. 3502 5524 7247 S101 über je 1000 ; Serie 19 Lit. B Nr. 15735 3087 9667 14283 17252 13442 10935 12070 6295 11761 über je 1000 A; Serie 19 Lit. A Nr. 11582 12595 1071 über je 2000 K; Serie 21 Lit. B Nr. 99 181 über je 1000 4; Serie 21 Lit. A Nr. 35 über 2000 4A; Serie 19 Lit. B Nr 11I10I über 1000. 4; Serie 23 Tit. B Nr. 5603 über 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 40, an- beraumten Au fgebotstermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Kassel, den 16. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 1.
lbbhõ?] Aufgebot.
Die Firma Oskar Dickmann, allei⸗ niger Inhaber Bruno Dickmann, in Berlin S. 14, Alexandrinenstraße 683/64, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Loewenberg in Berlin SM. 68, Fried⸗ . 49, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 11. August 1930 ausgestellten und am 12. November 1930 46 werdenden Wechsels über 200 RM, der von Jo⸗ hannes Müller in Magdeburg, Post⸗ straße 7, ausgestellt und auf E. Kn in Belzig gezogen worden ist und auf dessen Rückseite Müller als Indossent steht, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Belzig, den 8. Oktober 19830.
Amtsgericht.
66058 Aufgebot.
Die Firma Bergisches Kraftfutterwerk G. m. b. H. in Düsseldorf⸗»Hafen, Weizen⸗ rn, , 12 hat als Ausstellerin eines auf Carl Feige in Weidenau am 14. April 1930 gezogenen und von diesem angenommenen, am 14. Juni 1930 fälligen und angeblich verloren *
angenen Wechsels über M1960 R antragt, diese Urkunde im ge des 6 69. kraftlos zu er⸗ klüren. Der We war zahlbar in Siegen bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese späte⸗ * in dem auf 6. Mai 1931, vorm.
. r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aarsgebotstermin vorzulegen und seine Rechte anzumelden. Andernfalls wird der Wechsel für kraftlos erklärt werden.
Siegen, den 11. Ottober 1930.
Das Amtsgericht.
66660] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Paul Fuhrmann in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 69, als Vormund des wegen Geistes! vanl= heit entmündigten 1 zu Wies
loch in Baden, hat das Aufgebot: 1. des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die am 39. Januar 196 im Grundbuch von Dortmund Band 199 Blatt 419 in Abteilung III unter lfd. Nr. 4a für die Witwe Gustav Verron, Anna geb. Wildt, zu Dortmund ein⸗ getragene Restkaufgeldhypothek von 5 0060 M (fünfundzwanzigtausend Marh, 2. des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefs über die am 30. Januar 1903 im Grundbuch von Dortmund Band 109 Blatt 410 in Abteilung III unter lfd. Nr. 4b für den Kaufmann Edmund Verron zu Dortmund eingetragene Restkaufgeldhypothet von 25 00 M (fünfundzwanzigtausend Mark), 3. des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die am 39. Januar 1966 im Grundbuch von Dortmund Band 109 Blatt 419 in Abteilung UI unter lfd. Nr. 4c für den Kaufmann Otto Verron
Dortmund eingetragene Restkaufgeld⸗ here, von 25 000 M (fün und w anzig⸗ tausend Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 17. Febrnar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 60, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärnmng der Urkunden er⸗ folgen wird.
Dortmund, den 13. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
66061] Aufgebot.
1. Die Chefrau des Steigers a. D. Wilhelm Scheifhaken, Josefine geb. Se⸗ wing, Gelsenkirchen, Steeler Str. 155, 2. die Ehefrau des Invaliden Heinrich Klemp, Anna — Sewing, Gelsen⸗ kirchen, Wanner Str. 15, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Norres, Gel⸗ senkirchen, . beantragt, ihren Bru⸗ der Wilh 20. Februar 1867 * tenscheid, zu⸗ letzt wohnhaft in Gelsenkirchen, ausge⸗ wandert 1864 nach Nordamerika, ver⸗ 3 1885, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den G. Mai 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Au fgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1 . im Aufgebots⸗ termin dem Gericht An zie zu machen.
Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
66062 Aufgebot.
Die Ehefrau Peters, Sibylla ge⸗ borene Brunnen, zu Kipshoven hat be⸗ antragt, den verschollenen Friedrich Brunnen, geb. am 27. 6. 1842 zu Kips⸗ hoven, zuleßzt wohnhaft in Kipshoven, 6 tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 29. April 1931, vormittags His Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer 5, anbe⸗ schaft
raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, — * im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Wegberg, den 2. Oktober 1980.
tsgericht. FIoßdach, Sgerichts rat.
im Sewi w . am t
66063] Besch Am 29. 12. bzw. Demmin der Arbeiter Friedrich Wie boren am 1. 3. 1867 reis Ludwigslust, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 8. De⸗ zember 1930 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zur Anmeldung zu bringen, widri⸗ genfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine
Nachlaß beträgt 596,69 RM. Demmin, den 11. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
sz. ; 12. 1928 if zu Wussow,
606
laßverwalter des
21. August 19530 in H 3.
benen Kaufmanns
gläubigern
friedigung
der Verbindlichkeit.
Engen, 16. Oktober 1930. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Bücherrevisor Karl Bordt Konstanz, Leinenstraße 2, hat als Nach⸗ Nachlasses des am ttingen verstor⸗ lipp Honold in Hattingen das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachla beantragt. N 1 werden aufgefordert, ihre
erungen gegen den Nachlaß des storbenen spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 39. Dezember 19390, vor⸗ mittags S* Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin anzumel⸗ den. In der Anmeldung find der stand und der Grund der Forderungen an⸗ zugeben; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich na der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bleibt unberührt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil
po fo
rechte bis zum
Beschlusz.
Die Erben der am J. Februar 1917 in Schivelbein verstorbenen Fleischer⸗ meisterwitwe Auguste Schwanz Kriesel werden aufgefordert, ihre 9g. Dezember 1930, 12 Uhr, anzumelden.
Schivelbein, den 22. September 1930. Amtsgericht.
66965
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts vom 9. Oktober 1930 Nr. 2200 der Aachener Rückversicherungs⸗ gesellschaft in Aachen für kraftlos erklärt worden. Der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen erlischt.
Aachen. Amtsgericht. 6.
I66 142
Durch Urteil des Amtsgerichts vom 9. Oktober 19830 ist die Aktie Nr. 62287 der zu Aachen bestehenden Aktien⸗Gesell⸗
Bergbau, Blei⸗ und Zink⸗ sabrikation zu Stolberg und in Westfalen für kraftlos erklärt worden. spruch aus den noch nicht fälligen Gewinn⸗ anteilscheinen erlischt.
Aachen, Amtsgericht. 6.
sũr
66072 — einer Vollmacht. Unterm 7. November 1923 hat
herr Egbert v. Mentzingen dem
* Hans v. Hahn, Kaufmann in!
veiburg i. Br., Starkenstraße 3, Gene⸗ ralvollmacht erteilt. Die Vollmacht ift erloschen. Die Vollmachtsurkunde, die vom Notariat Freiburg 1 beglaubigt war, ist nicht zurückgegeben worden. Als Bevollmächtigter des Freiherrn Egbert v. Mentzingen erkläre ich dieselbe hiermit für kraftlos. . (gez) Joseph Freiherr v. Mentzingen. Schloß Mentzingen, den 2. Oktober 1530.
Obige Kraftloserklärung wird gemäß § 176 B. G.⸗B. veröffentlicht. Freiburg i. Br., 14 Oktober 1930. Bad. Amtsgericht. B III.
6066
Durch Ausschlußurteil vom 14. Ol⸗ tober 1930 ist der angeblich verloren⸗ gegangene Wechsel vom 13. Dezember 1959 über 7000 RM, fällig 24 am 1. März 19350, welcher von der Fa. Carl Loesser in Königsberg ausgestellt und giriert, auf die Firma Heinrich Mertsch in Königsberg, Pr., Stein⸗ damm 40 42, gezogen und von dieser an⸗ genommen ist, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
den 14. Oktober 1930.
66067] Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des . bauers Hermann Emmrich in Seeren, vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in werin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a4. W. durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Oscht Blatt 71 in Abteilung IIl unter Nr. 2 für den Maschinenbauer Hermann Emmrich in Seeren eingetragene Hypo⸗ thek von 750 Goldmark wird für kraft⸗ los erklärt.
Schwerin (Warthe), 9. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
66071
Der der Gastwirtswitwe Lina Alma Weber geb. Geißler in Lichtenberg b. Reichenau am 28. September 1926 unter N Reg. 432 26 / We 16.323 erteilte Erbschein, worin bezeugt wird, daß fie kraft Testaments die alleinige Vorerbin ihres am 15. Dezember 1923 in Seif⸗ hennersdorf estorbenen Ehemanns Ernst Gustav ber ist und als Nach⸗ erben berufen sind: a) Frau Lisbeth Dora Lorenz geb. Weber in 8 b) Erwin Guide Weber in Seifhenners⸗ dorf, e) Ella Meta Weber in . berg, d Max Gustav Weber in Seif⸗ , ist unrichtig und wird da⸗
r für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Grossschönau, am 16. Oktober 1930.
66068 Durch Ausschlußurteil vom 9. Oktober 1930 wurde der verschollene Landwirt Ludwig Kienzle, geboren am 8. De⸗ zember 1883 in Kleingartach, wohnhaft zuletzt daselbst, für tot erklärt. Amtsgericht Brackenheim.
66069] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 17. Ol⸗ tober 1930 ist der am WB. April 1859 — 6 Bauerssohn Benno Weber von
ntermoos für tot erklärt und als
Todestag der 31. Dezember 1912, nachts 3 ladet den Bellagten zur nn
E U t orden. ö
ließ heute folgendes Aufgeben Antrag des Landes forstamtz dez
staate. Braunschweig zu Bramg
vom J. Oktober 19350 werden,
zwischen dem Landesforstamt h
schweig einerseits sowie dem Kam
Hermann Rieke in Langelsheim ah
. die Ablösung der letzterem es Gehöf ts Brandversihhen nummer 104 zu Langelsheim za den Berechtigung zum Bezuge
Brennholzrente aus den Brant . Stagtsforsten des bam]
ommunionharzes mittels
Nr. 23 JM von 28/30. Aug
bestätigt am 3. Oktober 1930, ge Kapitalentschädigung von 1126 (in Buchstaben:; eintausendeinn vierundzwanzig ** 100 Reichsma
4 35 Zinsen jährlich, vom 2. 19350 an gerechnet, vereinbart
ist, alle dritken Beteiligten, weh
diese Entschädigung Anspruch n glauben, aufgefondert, solche än
unterzeichneten Gericht. spätchm
dem vor demselben auf den 15. zember 1930, 19 uhr, anberm
gleichzeitig zur Auszahlung M. kösungskapitals bestinrmten n
termin anzumelden, widrigenfal Ansprüche ausgeschlossen und nn ständige Befreinng des Landes m
* Braunschweig rücksichtlich rh
prüche Dritter auf die Kapitalem
ung mit deren Auszahlung n
erechtigten oder deren
Hinterlegung eintritt. Lutter a. B . Das Amtsgericht.
4. Deffentlig
Zustellungel.
66073 Oeffentliche Zu stellun Der Bauarbeiter Peter *
. ee, 64, Prore
mächtigter:
Lauber in Aachen, klagt gegen
in Aachen, jetzt unbekannten
orts, wegen Verletzung
en, mit dem Antrag eidung.
Rechts Landgeri
Zimmer den 109.
r. 24, auf
or, uhr n der 1926, vor, . ng
e d, e ,, iesem richt zugela anwalt als on , treten zu lassen. J Aachen, den 17. Oktober 13 Die geschaftsste ie des Lanng
oon 6 Defsentiiche Zuste z 1 Frau Margarete 14.
3 in Berlin Min.
tra 15 ob e r rr, Dersn
Unter den Linden 2 wire r
,
ib E Ufer 3 b. A lottenbur . .
8
66069 Das Amtsgericht Lutter 4. Ma
bge., 11. Oltea!
echtsanwalt Dre Fhefrau, Maria geb. Derondenn
Der Kläger ladet klagte zür mündlichen Verhanda
rin, vor die 2. Zivilkt * s in Aachen, Kongreß
nächtiglt
H uf. Mittmwoch, den 7. ?
halt Ir
Reich dẽ⸗ und Etaatdanzeiger Nr. 246 vom 21. Ortoßer 19230. . 23.
des Rechtsstreits vor die = . nel. des Landgerichts III ä ersin, Berlin Charlottenburg, , Veg 1729, auf den 13. De ea 1610. 16 uhr, mit der Auf⸗= — sich durch einen bei diesem * ugelasse nen Rechtsanwalt als urzesßbevoll mächtigten vertreten zu 9. s. Okt. 1830.
Charlottenburg, 1 un. 9 Urkundsbeamt des Landgerichts III in Berlin. w Oeffentliche Zustellung. 5 4 Georg Schwarz in slarlottenburg, Grolmanstraße 59 a, raseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt n, Berlin, Gr. Frankfurter Str. 41. a gegen seine Ehefrau Gertrud Ewarz geb. Sauer, früher in Bres⸗ um, Scheitniger Str. 42, madung aus 5 1568 B. G—-B. und kuldigerklärung der Beklagten gemäß ißt Abs. 1 B. G⸗-B. Der Kläger det die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ mdlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts 1I1 n Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Beg 1 -= 20, auf den 18. 1. 1931, R ühr, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gericht zuge⸗ bsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 15. 10. 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin.
gor Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Eisendreher Marie Fmiorek geb. Morawitz in Tost Schl.), Kindstraße, Prozeßbevollmächtigter: Fechtzanwalt Dr. Wedow in A ur (O), klagt gegen den Eisendreher Faul Zwiorek, früher in Friedrichs⸗ pile bei Reppen, jetzt unbekannten nfenthalts, auf Eehescheidung aus iöz3 B. G.-B. und Schuldigerklärun es Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G6⸗8. Die Klägerin ladet den Be⸗ sagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Frank⸗ rt (O. auf den 21. November 1930 h Uhr, mit der . sich du rch inen bei diesem Gericht zugelassenen lechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten erfreten zu lassen.
Frankfurt (O.), den J. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
beCs0h] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Julius Georg, Bertha geb. Moritz in Daaden, Prozeß⸗= hebollmachtigter: Rechtsanwalt enen t Blitz in Dillenburg, klagt gegen hen Karl Julius Georg, unbekannt z, zuletzt in Philadelphia (Nord⸗ merika, wegen Herstellung der ehe⸗ ichen Gemeinschaft, mit dem Antrag, hen Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ rteilen, die eheliche Lebensgemeinschaft nd die häusliche Gemeinschaft mit der Hlägerin 3 Die Klägerin det den Beklagten zur mündlichen berhandlung des Rechtsstreits vor die . ,, des Landgerichts in Limburg 4. LS. auf den 17. De⸗ ember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ mnwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
ten zu lassen. Li6mburg a. L., 17. Oktober 1930.
Die Geschaͤfttsstelle 4 des Landgerichts.
bäl Oeffentliche Zustellung. Der Heinvich Nohles, Arbeiter in
Mainz, Schönbornstraße j, Kläger, ver⸗
keten durch Rechtsanwalt Maxie . in . klagt gegen seine heftau Frieda Nohles, geb. Heinz, r Zeit in Frankreich, Beklagte, wegen
. hecheidung, mit dem Antrag, die am E Närz 1934 vor dem Standesbeamten
wn Lischofsheim zwischen den Parteien Eichlofene Ehe zu scheiden, die Be⸗ lage mit der Alleinschuld und den Dten des Rechtsstreits belasten.
Filssweise wird beantragt, ke Beklagte n verurteilen, die eheliche Haft wieder herzustellen, und die Be⸗
Gemein⸗ gte mit den Kosten des Rechtsstreits
n belasten. Der Kläger ladet die Be⸗ wagte zur mündlichen Verhandlung des heethtestreits vor die J. s Landgerichts in Mainz auf den
Zivilkammer
Dezember 1930, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich
much einen bei diesem Gericht zuge= genen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
nihtigten vertreten zu laffen. ainz, den 14. Oktober 1930. heschäãftẽstelle Heffischen Landgerichts.
besen Heffentliche Zustellung. — rau Marig Meder geb. Hummel in
tuttgart, Silberburgst raße g B, flagt
een den zuletzt in Stuttgart wohn⸗
Leonhard Meder, Kaufmann,
ho ten
ä Ehescheidung aus 3 1565 B. G- B. Sie ladet . Cf del zur münd⸗ 1 n . — vor die
iwil⸗ tutt⸗ z Januar 1, vormittags iz nnr. tuttgart, den 17. Ottober 1990. Heschaftgstelle des Landgerichts.
mmer 8 des Landgerichts zu
en Oeffentliche Zustellung.
minderjährige Richard Kloß,
Dybowen ver vertreten durch den Vor⸗ * eische — * — Max Kloß, Prost⸗
r roze ßbe vo 4 ter: Rechts- g Prengel in Allenstein, gegen den Bäckergesellen Ludwig
auf Ehe⸗k
Nichalzick. früher in Allenstein, Joachimstraße 1, wegen Aufwertung von Unterhaltsgeldern, mit dem Antrag auf Aufwertung der ihm vom 2. 17 1921 bis 17. 3. 1925 zustehenden Unter- halts rente von 1200 RM auf 1500 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Allenstein auf den 23. Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 50, geladen. Allenstein, den 14. Oktober 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66087 Oeffentliche Zustellung. Der am 11. November 1919 geborene Friedrich Uedelhoven in Harburg⸗Wil⸗ elmsburg 1, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Harburg⸗Wil⸗ helmsburg 1, Großer Schippsee 33, lagt gegen den Arbeiter Robert Ralfs, =. in Friedrichsruhe Hof, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erhöhung der von dem Beklagten als Vater des Klägers bislang gezahlten Unterhalts rente, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger zu Händen des jeweiligen Vormundes an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente für die Zeit vom 16. 10. 1923 bis 31. 7. 1925 eine solche von vierteljährlich 15 RM und vom 1. 8. 1935 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers vierteljährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 90 (neunzig) Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das mtsgericht zu Crivitz (M.⸗Schw.) auf den 26. No⸗ vember 1939, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der 9 1 wird dieser Auszug der lege bekanntgemacht. Crivitz (Meckl.), 18. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte des Meckl⸗Schwer. Amtsgerichts.
66092 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Erica Kricke in Jauer, vertreten durch das Jugend⸗ amt Jauer, beauftragter Amtsvormund Stubenrauch, dort, klagt gegen den Arbeiter Richard Hoffmann, früher in Poischwitz Nr. 1, Kr. Jauer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1708 B. G.⸗G. mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 5 RM ab 11. 9. 1928 (Geburt) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar, soweit rückständig, sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am 11. 12., 11. 3, 11. 6. und 11. 9. jeden Jahres gemäß §z 708 Abs. 6 Z.⸗P.⸗O. Zur mündlichen bzw. Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Jauer (Bez. Liegnitz, Zimmer Nr. 17, auf den 5. 12. 19390, 9 Uhr, geladen. ;
Jauer, den 17. 10. 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66094 Oeffentliche Zustellung. ; Die Hausangestellte Hildegard Lohse in Leipzig⸗Eutritzsch, Krankenhaus St. Georg, klagt gegen den 3 graphen Salo Gutter, früher in Leip- M etre h, Eutritzscher Straße 1211 bei den Eltern, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von ihr am 17. 11. 1928 außerehelich geborenen Kindes Evg Lohse sei, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare . des Beklagten zur Zahlung von 169 R Entbindungskosten nebst 5 8. Zinsen davon seit dem Tage der Klagzu⸗ stellung. Beweis: Akten des Jugend⸗ amts 2 Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht Leipzig, eterssteinweg 8, Zimmer g0, auf den Januar 1531, vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 15. Oktober 1930.
Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle jetz
bei dem Amtsgericht Leipzig.
66095] Oeffentliche Zustellungen. 1. Die Fisma Adalbert. Schmidt & M. Zöltsch, K.-G., persönlich haftender dese lschafler der Kaufmann Oskar Höfer, München, Theatinerstraße 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Geh. JR. Frankenburger und Freuden⸗ reich, München, klagt im Wechselprozeß gen Anton Jensen, früher in ünchen, Hohenstaufenstraße 19111, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechsels vom 4. 8. 1930, fällig am 25. 9. 1930, und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 26230 RM nebst 2 83. Zinsen über den Reichsbank⸗ diskont aus 253, 05 RM seit 27. 9. 1930 kostenpflichtig zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Anton Jensen wird hiermit zur mündlichen Verhandkung des Rechtbä⸗ streits auf Samstag, den E. De⸗ zember 1939, vormittags 9 Uhr, bor das Amtsgericht München, Justiz- palast. Zimmer halo, geladen. . 2. Die Direltorsgattin Maria Juliane Seywald, München, Sigmundstr. Al links, bei Buhl, klagt gegen Seywald,
Johann Evangelist, Hoteldirektor, früher
in München, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an K 2 . stellung einen vorauszahlbaren . n von monatlich 150 RM zu bejahlen. Der Betlagte Johann
Evangelist mündlichen Verhandlung d treit auf Montag, den 13. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast Zimmer Nr. W 0, geladen. 3. Die minderjährige Helene Seywald, dertreten durch die Pflegerin Maria Seywald, München, Sigmundftraße 21 links bei Buhl, Hagt gegen Seynmwand, Johann Evangelist, Soteldirektor, früher in München, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin als Unterhalt vom Tage der Klagezustellung ab eine dorausjahlbare, jeweils am 1. des Monats fällige Rente von monatlich 50 RM zu bezahlen. Der Beklagte Jo⸗ hann Evangelist Seywald wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 13. Te⸗ zember 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz palast, Zimmer Nr. W /0, geladen. München, den 16. Ottober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
66097 Ceffentliche Zuste llung.
Paul Stehle, geb. am 29. Mai 1930 in Offenburg, vertreten durch seinen gesetz lichen Vertreter, das Stadtjugend⸗ amt Offenburg, klagt gegen den Möbel⸗ volierer Paul Reinschmidt, früher in Offenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Unterhalt mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer nionatlichen Unterhalts— rente von 40 RM vom Tage der Ge⸗ burt, das ist vom 29. Mai 1930, bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, zahlbar jeweils vierteljährlich im vor= aus jz. Sd. des Vormunds. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Offenburg auf Donnerstag, den EH. Dezember 1939, vormittags
9 Uhr, Zimmer Nr. 18 im III. Stock,
vorgeladen. Offenburg, den 16. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts 1.
66101 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Demant, Josef Adolf, unehel. in Waldbrunn, vertreten durch das Bezirks⸗ 1 (Amtsvormundschaft) in ürzburg, klagt gegen Dittmann, Leo, led, Metzgergeselle, zuletzt in Höchberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem
Antrag, zu erkennen: J. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des
von der led. Anna Demant am 29. 6.
1930 in Würzburg unehel. geborenen ᷣ II. Der Be⸗ für die Zeit vom zur Vollendung des 16. Lebensjahres einen am Ersten jeden vorauszahlbaren
vierteljährlich
Kindes 0s Adolf ist. klagte ist schuldig, 29. 6. 1930 bis
Kalendervierteljahres
Unterhaltsbeitrag von 105 RM (einhundertfünf Reichsmark) * entrichten. III. Der Beklagte hat ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
IV. Das Urteil wird, soweit die Ent⸗
richtung des Unterhalts für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage voraus⸗ ehende letzte Vierteljahr zu erfolgen . für vorläufig vollstreckbar erklärt. er Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 23. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssagal Nr. 70 J, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ift mit Beschluß des Amts gerichts Würzburg vom 25. August 1930 ken h l . Würzburg, den 18. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zustellung. abrikbesitzers Albert Ebell in Neuruppin, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ascher in Berlin, Leipziger Str. 41, 6 ie Frau Marie AÄndres, geb. roder, setzt unbekannten Aufenlhalts, 3. in Berlin, Lynarstr. 2, wegen Löschung einer Vormerkung wird die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte E Berlin, Neue . , 12/165, Zimmer 152 154 Stock, Hauptgang A, Querg. V, auf den 16. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, geladen. Berlin, den 9. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
66084 Oeffentli In Sachen des
66085 Oeffentliche Zu stellung. . Der Pianofabrikant äber Konetznh in Berlin W. 57, Bülowstraße WB, Pro rr, Kaufmann Exich Grosser, Berlin 8W., Gneisenau⸗ . 107 54 egen den Ritterguts⸗ esitzer Ubo Koßbe, 4 in Bad Freienwalde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihn der Beklagte aus einem Dar⸗ lehn 290 RM und für Unter tellung eines Büfetts 210 RM Lagergeld ver⸗ chulde, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten zur Zahlung von 230 RM ,, tig zu verurteilen und das Urteil für 2 vollstreckbar zu er- flären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 56, in Berlin, Neue Friedrich- e Nr. 17 — 16, jI Stock Zimmer 59g io, auf den 29. November
an die Finanzverkehr G. vertreten
Seywald wird hiermit zur 19390, vormittags 10902 Uhr, ge⸗ des Rechts⸗ laden. — 56 C. 2386. 30.
Berlin, den 10 Ottober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 56.
66M4ã Ceffentliche Zustellung.
Der Kanfmann Benno Schwabe in
Berlin W. 50, Prager Straße A, Pro⸗ 2 zeßbevollmächtigter: Moses in Berlin N. 29 Friedrichstr. 131, klagt gegen Jakob Manser, früher in München, Wechselforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 1567,45 RM nebst 2 * über den jeweiligen Reichsbankdiskont von a) 500 RM seit dem 26. März 1928, b) 509 RM seit dem 10. April 1928, c) 567,45 RM seit dem 7. Mai 1928 sowie 1,50 RM Wechselstempel. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des N. Zivilkammer des Landgerichts I in 2 Grunerstraße Nr. 172, II. Stock⸗ werk.
Rechtsanwalt Dr.
Neuturmstraße 5, wegen
1460 RM Protestkosten und
Rechtsstreits vor die
Zimmer Nr. 6g9— 71, auf den 12. Januar 1931, A0 Uhr, mit
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
zugelassenen Rechts⸗
treten zu lassen und etwaige Einwen⸗
dungen und Beweismittel schriftsätzlichͥ
dem Kläger und dem Gericht mitzu⸗ teilen. — 29. P. 11. 30.
Berlin, den 18. Oktober 1930
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. 66086 Oeffentliche e 8 m. b. S., durch den Geschäftsführer Walter Leiner, zuletzt in — burg, Philippistr. 14. Die Rechts⸗ anwälte Dres. Breslauer, Hantke und Leszynsty. Berlin, Mohrenstraße Ecke . erklären in Vollmacht der Frau Medizinalrat Elisabeth Aust geb. Reuß in Nauen mit Zustimmung ihres Ehemannes durch Schreiben vom 10. September 1930, daß die auf Grund der notariellen Verhandlung vom 25.2. 1988 durch eine Hypothek auf dem Grundstück der Finanzverkehr G. m. b. H. gesicherte Vergleichs forderung von 15 009 Feingoldmark fällig und zahl⸗ bar ist, weil die Zinsen für August und September im Rückstande sind.
Berlin⸗Charlottenburg, den 18. Ol⸗ tober 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 66088] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Thier & Co. offene Han⸗ delsgesellschaft in Dortmund, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Bohmrich und Versen in Dortmund, klagt gegen den Karl Suntrop, früher in Dort⸗ mund ⸗Scharnhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Bierlieferungen 461,20 RM verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar 4 verurteilen, an Klägerin 461,20 RM Gierhundertein⸗ undsechzig **iüοο RM) nebst 73 Zinsen seit dem 1. August 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Dortmund, Gerichtsstr. 22, auf den 10. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 135, geladen.
Dortmund, den 13. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. 66989] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Emil Hennig in Düssel⸗ dorf, Schadowstr. 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Look in Düsseldorf, klagt gegen den Kunstmaler Ernst Schürmann jun., früher in Düsseldorf, Clever Str. 69, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trag, den Beklagten durch vorläufig voll- streckbares Urteil kostenpflichtig 1 ver⸗ urteilen, an die Klägerin 200 RM — zweihundert Reichsmark — nebst 9 96 Zinsen seit dem 1. Januar 1928 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ fa Verhandlung auf den 29. De⸗ zember 1930, 9 Uhr vorm., vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 111, hiermit geladen. Das Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 58.
66090] Oeffentliche Zu stellung.
Die Firma Theodor Köhler in Gießen, Marktstraße 22. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wamser in Gießen, klagt gegen die Frau Eva Jakubomiez, früher in Lollar, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag auf 1 von S569 RM, i. W. dreihnndertsechsundfünfzig Reichs⸗ mark 10 Rpf., nebst 8 *. Zinsen seit dem 1. Oktober 19829. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Gießen auf den 27. November 19230, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 101, geladen.
Gießen, den 15. Oktober 19530.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle hess. Amtsgerichts. Dapper, Justizinspektor.
66078] Oeffentliche Zuste lung.
Der Kraftwagenführer Karl Do⸗ meyer, Hamburg, vertreten durch die . Bohlen u. Schroeck, Ham⸗ burg, klagt gegen Johannes Ehlers,
mburg, z. X. unbekannten Aufent-
Its, aus Bertragsverhältnis; und unerlaubter Handlung mit dem Antrage, den e,. zu verurteilen, an den
ä Ad 20 RM 2 insen Klãger nebst * in n
über Reichs bankdiszont auf od
ves, geb. Reinecke,
der Gren hörigen
ab 7. 9. 1929, 250 RM ab 7 10 1929, 865 20 RM ab 16 11. 1929 3090 RM ab
J. 9. 1929, ferner wöchentlich 2 05 RM seit dem 16. 11. 1929 bis zur Rückgabe der Steuer⸗ und Invalidenkarte zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des RKechts⸗ treit vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 iviljuftizgebäude, Sievekingplatz, auf den 16. De zem⸗ ber 1930, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 4. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
66079
Der Baupolize iassistent Heinrich Sand⸗
voß in Rethen a. d. Leine, Kläger und Berufungskläger, tigte: Dr. Krüger in Hannover, klagt gegen 1. den Kaufmann Friedrich Reinecke, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. Fräu⸗ lein Auguste Reinecke in Rethen a. d.
Prozeßbevollmäch⸗
Rechtsanwälte Bodemann und
Leine, 3. Frau Else (Elisabeth) Har⸗ jetzt 535 Bergen
Street, Brooklyn, N. J., wohnhaft,
4. Frau Marie Hesemann, geb. Rei⸗ necke in Bremen, Beklagte rufungsbeklagte, der Beklagten zu 2 und 4: Rechtsanwalt
und Be⸗ Prozeßbevoll mächtigte
Dr. Teich in Hannover, wegen Forde⸗ rung, unter der Behauptung, daß die Beklagten mitverpflichtet wären, Grenz⸗ zeichen zwischen ihr Grundstück und das des Klägers in der Gemarkung Rethen zu setzen, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten zur Erxrichtung fester Grenzzeichen auf
zwischen der dem Kläger ge⸗ zarzelle 262/95 usw. und der dem Beklagten gehörigen Parzelle 37
Kbl. 4 der Gemarkung Rethen mit- zuwirken, und zwar mit der Maßgabe, daß die Kosten der Abmarkung von
beiden Parteien zur Hälfte zu tragen sind. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1: Kaufmann Friedrich Reinecke, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Berufungszivilkammer 9 des Landgerichts in Hannover, Zim⸗ mer 21, auf den 19. März 1931, 109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannaver, den 9. August 1930. Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.
66093
Die Firma J. Lang's Buchhandlung in Karksruhe, Waldstr. 13, klagt gegen J. Hermann Becker, Inhaber eines Herdgeschafts, früher in Karlsruhe, Waldstr. 13, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Miete, . und Kosten für einen Zahlungsbefeh her 5d RM schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur n obigen Betrags sowie zur ostentragung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Karls⸗ ruhe auf Donnerstag, den 27. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, Akademiestr. 4. 2. Stock, Zimmer Ar. 131, geladen. Karlsruhe, den 16. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. A I.
66096] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Jenne Reuriks in Uelsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arends in Neuenhaus, klagt gegen den Diedrich Reuriks, früher in Berlin, Thausseestr. 6, auf Grund der Behaup⸗= tung, daß er ihr auf Grund Vertrages monatlich 40 RM zu zahlen habe, mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollftreckbar zu verurteilen, an die Klägerin einen monatlichen Unter⸗ haltsbetrag von 40 RM seit dem 14. 1. 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechksstreits wird der Be⸗ klagke vor das Amtsgericht in Neuen haus auf den 18. Dezember 18930, vorm. O Uhr, geladen.
Neuenhaus, den 18. Oktober 1990. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66006 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Hoever klagt gegen den Fean Bültjer, zuletzt wohn⸗ aft gewesen in Großkaldenberg bei Mettmann, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf ö von 17390 RM nebst' 2 3 Zinsen über den Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. 5. 1930, mit der Be⸗ ptung, daß dieser Betrag als Rück⸗ . der Koften gus der Sache des Be⸗ klagten gegen Stöppel — 2b C 3720 verschuldet würde. Termin zur Güte⸗ verhandlung vor dem unterzeichneten Amtsgerichi ist bestimmt auf den 25. — 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 28. Hierzu wird der Beklagte, unter Hinweis auf die ge n dong des Nichterscheine ns, en. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 13. tober 1930 bewilligt. Opladen, den 13. Oktober 1980. Amtsgericht.
—
660997 Oeffentliche ellung. ; Die Allgemeine i. Credit⸗ Anstalt Filiale Rochlitz in Rochl / d echt . ö. . . kannten Aufenthalts . 26 P
wein i. Sa. Am 6 anf . einer Wechsel mit dem