1930 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

247 vom 22. Orftober 1930. S. 4.

Unna. 65837 In unser Handelsregister Wbteilung B ist heute unter Nr. 114 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ferdinand Holtzwart Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und mit dem Sitz in Billme⸗ rich bei Unna eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1930 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von Ton waren aller Art, insbesondere von Blumentöpfen sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Dr.-Ing. Karl Würth,. Diplomingenieur in Unna, und Dr Ing. Otto Ni f, Diplomingenieur in ortmund. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Geschäftsführung befugt. Von en Gesellschaftern bringt der Gesell⸗ af Dr. Würth sein in Unna unter Firma Ferdinand Holtzwart be⸗ enes Handelsgeschäft, soweit es den it To ren umfaßt, unter echnung auf seine Stammeinlage 500 RM ein. Der Uebergang der Betriebe des Geschäfts Ferdi⸗ 6öwart begründeten Forderungen Uebergang auf die Gesell⸗ uusgeschlossen.

ee llschafter

2 . in nwa

ö

Niederhoff bringt uchten, vollständig über und erneuerten Ford⸗Lastwagen, unter Anrechnung von 390) RM auf seine Stammeinlage, und 15 648,79 RM Außenstände, unter Anrechnung von 15 600 RM auf seine Stammeinlage. Unna, den 15. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 65838 In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Gebrüder Harms, Varel, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Bücher⸗ revisor Alfred Reuter zu Varel ist leiniger Liquidator. l i. Oldbg., 16. Oktober Amtsgericht. Abt. II.

1930.

vol 11

Vechta. bõdsg]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ te A ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Wichelmann und Ellerhorst in Lohne eingetragen worden: des Kaufmanns Hubert Wichelmann, Amalia geb. Hoyng in Lohne. Dem Kaufmann Hubert Wichel⸗ mann in Lohne ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Hubert Wichel⸗ mann ist gestorben und die bisherige Gesellschaft durch seinen Tod aufgelöst. Zwischen dem früheren Gesellschafter Ellerhorst und der Witwe des ver⸗ storbenen Gesellschafters ist eine neue Gesellschaft gebildet, beginnend mit Tode des Wichelmann.

Vechta, 11. Oktober 1930. Amtsgericht.

Witw 8 Witwe

Vechta. 65840 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 312 ist heute zur Firma „Wilhelm

Wittstock in Vechta“ eingetragen worden: Die Ehefrau des Kaufmanns Wil⸗

helm Wittstock, Elisabeth geb. Glüsen⸗

kamp, in Vechta ist jetzt Inhaberin der

Firma. Dem Kaufmann

in Vechta ist Prokura

Der Uebergang der in

des Geschäfts begründeten

und Verbindlichkeiten is

werbe des Geschäfts durch

Wittstock ausgeschlossen.

Amtsgericht Vechta, 15. Oktober 1930.

Vechta. 65841 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 394 die Firma Her⸗ mann Lanwer in Vechta und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Lanwer in Vechta eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwaren. Vechta, 15. Oktober 1930. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 65842 In unser Handelsregister A Nr. 881 ist am 14. Oktober 1930 die Firma Edwin Klepiszewski, Kommandit⸗ gesellschaft (K. G.) mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 139 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Edwin Klepiszewsti in Walden⸗ burg. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waltershausen. 65843 Betr. Firma Arthur Rechenbach in Friedrichroda. In das Handels⸗ vegister A Nr. 15 ist heute bei der obigen Firma eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Arthur Rechenbach Inh. Marie Rechen⸗ bach in Friedrichroda. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die alleinige Erbin des bisherigen In⸗ habers Arthur Rechenbach, die Witwe Marie Rechenbach geb. Spangenberg in Friedrichroda übergegangen. Waltershausen, den 15. Oktober 1930. Thür. Amtsgericht.

Misß Wil erte

Wegberg. 65844 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 121 am 9. Oktober 1930 folgendes eingetragen worden: Seidenweberei Gerhard Thissen in Dalheim ⸗Rödgen (Inh. Gexhard

kehrsgesellschaft

Kaufmann in Dem Arnold Büschen aus Prokura erteilt. Oktober 1930. Amtsgericht.

Thissen,

gen.)

heim⸗Rodgen ist Wegberg, den 9.

D 1 Dal⸗

22 1 Tas

Weissenfels. 6d 45 In unser dandelsregister B Nr. R ist heute bei der Firma die Zucker abril Veißen els mit beschränkter Haftung“ in Weißenfels eingetragen: . Der Liquidator Seinrich Günther ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ritterguts- und Brauereibesitzer Fried⸗ rich Oettler in Weißenfels zum Liqui- dator bestellt. Weißenfels den 16. September 1930. Amtsgericht.

weissentels. 66846

In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 33 bei der Firma Verkaufs⸗ gesellschaft der Michelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Großkayna eingetragen worden: Als weiterer Geschäftsführer ist General⸗ direktor Carl Leussing in Halle, Saale, bestellt.

Weißenfels, den 17. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Weser imiünde-Lehe. 65847 Die Firma Leher Dampf⸗Korn⸗ branntwein⸗Brennerei C. Engel in Lehe (S. R. A Nr. 92) ist erloschen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 10. Oktober 1930.

Wittstock, Dosse. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute die Firma Sanitäts⸗Drogerie Wittstock und als deren Inhaber der Drogist Curt Kutschmann in Wittstock (Dosse) eingetragen. Amtsgericht Wittstock, 8. Oktober 1980.

65848

Tella-Mehlis. 65849 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 bei der Firma „Melzer & Feller“ in Zella St. Bl. folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Andrge in Zella⸗Mehlis ist erloschen. Zella⸗Mehlis, den 16. Oktober 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Tel la-Mehlis. bõdõ0 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bader K Eck, Gewehrschaftgroßhandlung, Zella⸗ Mehlis II, eingetragen worden:

a) Frau Anna Bader geb. Kolb in Zella⸗Mehlis ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Mannes, des bis⸗ herigen Gesellschafters Robert Bader, fortgesetzt.

b) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Li⸗ quidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Zella⸗Mehlis, den 16. Oktober 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

zweibrücken. 658d Handelsregister. Neu eingetragen; Gemeinnützige Ver⸗ „Saar Pfalz“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung in Altenkirchen, Hauptsitz Frankenholz (Saar), Gemeinde Ober⸗ bexbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Ver⸗ trag vom 7. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Verkehrslinien für Personen⸗ und Gütertransporte sowie Uebernahme bzw. Beteiligung an bereits bestehenden Linien. Das Stammkapital beträgt 20 900 (zwanzigtausend) Franken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets. Als Geschäftsführer sind bestellt, 1. Ludwig Bettinger, Kaufmann in Frankenholz, 2. Ernst Höh, Friseur in Altenkirchen. weibrücken, den 15. Oktober 1930. Amtsgericht. zweibrügken. 65852 Sandelsregister.

Neu eingetragen: Fa. Ludwig Schöpf, Dell feld, Zweigniederlassung der Firma Lagerhaus Pirmasens, Wehrheim u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Pirmasens. Zweigniederlassung in Dellfeld. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Vertrag vom 20. Mai 1922 mit Aenderungen vom 29. Ja⸗ nuar 125 und 22. Januar 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ein⸗ lagerung von Landesprodukten und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und der Handel mit solchen Waren. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen und anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen, Verkaufsstellen errichten und Vertretungen übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 22 800 RM. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. Ja⸗ nuar 1925 festgesetzt. Die Gesellschaft verlängert sich immer auf 3 Jahre, wenn nicht spätestens 9 Monate vor ihrem Ablauf von einem Gesellschafter

gekündigt wird. Die Gesellschaft er t einen oder mehrere Geschäftsführer.

Dalheim ⸗Röd J Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die

Gesellschaft allein zu vertreten. Ge- schafts führer sind: 1. Ludwig Schöpf, Kaufmann in Dellseld. 2. Rechtsanwalt Justizrat Johannes Kurtz in Zwei⸗ brücken. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Das Geschaft mit Firma der Firma Ludwig Schopf in Dellfeld ist mit allen Aktiven und Passiven, ausgenommen das Lagerhaus zu Dellfeld, veräußert an die Firma Lagerhaus Pirmasens Wehrheim u. Co. G. m. b. H. in Pirmasens, welche das Geschäft als Zweigniederlassung unter der vorge⸗ nannten Firma in Dellfeld weiterführt. Die Prokura des Albert Wagner ist erloschen.

Zweibrücken den 16. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Twiekanu, Sachsen. 65519

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1137, betr. die Firma Vereinsbrauerei zu Zwickau in Zwickau: Die Prokura des Kaufmanns Justav Adolf Linus Lenk ist erloschen.

2. Auf Blatt 1944, betr. die Firma J. Schocken Söhne in Zwickau: Simon Schocken ist infolge Ablebens aus- geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Sallmann Schocken in Zwickau führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

3. Auf Blatt Aß7, betr. die Firma Audiwerke. Aktiengesellschaft in Zwickau: Erich von und zu Gilsa ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Zwickau, 15. Oktober 1930.

Exwielcau, Sa chen. 66853 Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 2M eingetragene Firma rx⸗ hausen & Co,, Kommandit⸗Gesellschaft in Zwickau, soll gemäß 8 31 Abs. 2 S.⸗G.B. und 5 141 F.⸗G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Gesellschafter der Firma oder deren Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Februar 19651 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Zwickau, 16. Oktober 1930.

4. Genossenschafts⸗ register.

Beuthen, O. S8. 66015

In das Genossenschaftsregister wurde bei der „Baugenossenschaft Ober⸗ schlesien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. August 1930 ist die Genossenschaft aufgelõöst.

Beuthen, O. S., den 15. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

. Genossenschaft 660191 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter ger 28 . He een , Fischereigenossenschaft Dorumer Tief, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dorum, ein⸗ . worden. Das Statut ist am August 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Fischerei, insbesondere Herbeiführung besserer Hafenverhältnisse im Dorumer Tief, und die Bertretung gemeinsamer Interessen zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der angeschlossenen Fischer.

Amtsgericht Dorum, 4. Oktober 1930.

Elirich. bboꝛ0)

In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Wirtschafts⸗ emeinschaft, Zentralbank der Kauf⸗ raft⸗Sparkassen eingetragene Genossen⸗ Hhaft mit 2 Haftpflicht“ mit em Sitz in Bad Sachsa eingetragen.

Das Statut ist am 20. September 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: den dem Verbande der Kaufkraft Spargenossens aften ange⸗ schlossenen Kaufkraft⸗Sparkassen als Zen⸗ tralbank und eldausgleichstelle zu dienen, auf der Grundlage der Kauf⸗ kraftbeständigkeit Spargelder 36 men und Darlehen auszugeben, insbe⸗ sondere auch das Zwecksparen zu pflegen.

Ellrich, den 17. Oktober 1950.

Das Amtsgericht.

Gemünd. Eitel. 66021 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 folgendes ein⸗ getragen worden: SObstabsatzgenossenschaft für den Kreis Schleiden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kall (Eifel).

Gegenstand des Unternehmens ist: günstiger Verkauf bzw. Verwertung der Obsterträge, Förderung des Obstbaues und tatkräftige Vertretung dieser Inter⸗ essen.

Das Statut ist am 7. September 1930 festgestellt.

Gemünd, Eifel, den 7. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Halle, Saale. 66022

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden unter Nr. 233, „Inter⸗

essengemeinschaft Vereinigter Kolonial- warenhändler Halle a. S und Um⸗ . eingetragene rege ert mit eschränkter Haftpflicht“, e a. S.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. ptem⸗ ber 1930 aufgelöst.

Halle a. S., den 17. Oktober 1980. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 66023 Eintragungen in das Genossenschaftsregister.

16. Oktober 1930. Genossenschaft der Deckschutenbe⸗ sitzer Samburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 14. September 1930 ist die Aenderung des 5 1 des Statuts (Firma) beschlossen worden. Die Firma lautet: enossenschaft der Deckschutenbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Sa fipflicht. 17. Oktober 1930. Geflügelzuchtkolonie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Oststeinbek, Sitz Ham⸗ burg. Sitz 4 Statut vom 8. AÄugust 1930. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb ge⸗ eigneten Geländes für die Geflügel⸗ zuchten der Mitglieder des Geflügel⸗ zuchtvereins Hamm, Horh und Um⸗ gegend, mit dem Ziele, hierauf Eigen⸗ heime zu errichten, by günstigste Be⸗ schaffung von Futtermitteln usw. wie auch Geräten usw. für die Zucht, e) günstigste Verwertung der etwa anfallenden Zuchtüberschüsse und Er⸗ zeugnisse, d Annahme von Spar⸗ geldern. Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. 66024

Genossenschaftsregister Band 1O.⸗3. 62 zur Firma . schaft Heidelberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Heidelberg, den 17. Oktober 1930.

Amtsgericht. HKosel, O. s. 66025)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 103 „Neue Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Dziergo⸗ witz“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1930 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Häusler Josef Mitrenga, Geschäftsführer Richard Prenzel, beide zu Dziergowitz. Amtsgericht Kosel, 36. September 1930.

Krefeld. . 66026 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Malergenossenschaft für Krefeld und den Niederrhein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1928 ein neues Statut eingeführt.

Krefeld, den 14. Oktober 1930. Amtsgericht. Langenberg, eheinl. 66027 Unter der im Genossenschaftsregister Nr. 9 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langenberg, Rhld., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Hugo Tönnes ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Konrad Kampmann ge⸗

treten.

Langenberg, Rhld., 8. Oktober 1930. Amtsgericht. Laupheim. 66028 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Eierverkaufsgenossenschaft des Be⸗ zirks Laupheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, am

28. August 1930 eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom g. Juni 19299 wurde der

rtlaut des Statuts geändert durch Annahme der neuen vom Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Württemberg e. herausgegebenen Mustersatzung Eierverwertungs⸗ genossenschaften.

Mit der Satzung wurde auch die Firma geändert in „QAberschwäbische Eierverwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz der Genossenschaft ist Biberach a. Rh. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der in dem Betriebe der Ge⸗ nossen für den Absatz anfallenden Eier im Anschluß an die Württ. Eierabsatz⸗ zentrale G. m. b. H, Stuttgart, und die Förderung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen.

Amtsgericht Laupheim.

für

Mayen. 66029

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Genossenschaft Beller Bauernkasse, e. G. m. b. H. in Bell, folgendes eingetragen worden:

Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mal 1930 aufgelöst.

Mayen, den 10. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Miimsier, Wesir. chats te

* * ö

mit ben

E ragen: z ist de 4 fn r 119 der Genossenschaft ist 2 darauf gerichtet, Minderbemmn . sunde und zweckmäßig 2 8 Kleinwohnungen im Sinne r n. steuergesetzgebung in eigen; 2 Däusern zu angemessenen Pre verschaffen untei Ausschluß en oder unangemessener Gewinne. Das nene Statut ißt in der versammlung vom 21. Septeme 5 beschlossen. 6 Das Amtsgericht Münster 8

.

NVenhaldensleben. Bei der unter Nr. 26 eingen Genossenschaft Ländliche Spar lehnskasse e. G. m. b. S. zu n ist heute in das Ge nossenschaft . eingetragen worden: 1 Gegenstand des Unternehmenz ; 3. gemeinsamer Bezug landhng licher Bedarfsartikel der Man Neuhaldensleben, den 1. Oliohe n Das Amtsgericht. Vieder Olm. mn In das hiesige Genossenschaftznn ist eingetragen der Winzerverein heim, eingetragene Genossenschs s unbeschränkter Haftpflicht mit den zu Zornheim. Satzung vom 1 8 1930. 2 des Unternchnn Die in der irtschaft der Men gewonnenen Trauben gemeinsam sammeln, diese selbst zu verkaufen! sie nach richtiger Bewertung genen zu keltern und durch einheit handlung Weine von guter M Qualität zu gewinnen, diese seme aus den Weinabfällen herigen Nebenprodukte durch gemeinsame kauf möglichst vorteilhaft zu wem Die für den Weinbau und die M wirtschaft nötigen Bedarfsartilg meinsam zu beziehen. Die die berge und Reben schädigenden Eng gemeinsam zu bekämpfen. Amtsgericht Nieder

Say da,. Erzgeb. 33 Auf Blatt 31 des Genossensh registers betr. die Baugenosen Seidersdorf, eingetragene Gern schaft mit beschränkter Saftysn in Heidersdorf i. Erzgeb., ü 30. September 1930 eingetragen m den: Die Satzung ist zu 8 2, n M 2 und 3 und zu 5 13 Abs. 1 unn geändert. Abschrift des Bl. 126 der Registerakten.

Ol VII.

* Die

summe eines jeden Genossen ben

300 RM. Die höchste Zahl der h schäftsanteile, auf die sich ein Gen beteiligen kann, ist auf 20) besnm Amtsgericht Sayda, 16. Oktober

Schoptheim. lt

Genossenschaftsregistereintrag den O.—⸗3. 30 zur Firma „Bäuerliche zugs⸗ und Absatzgenossenschaft m. b. H. in Wehr“:

In der Generalversammlung A. September 1930 wurde ein! Statut beschlossen. Die Firma i ändert in „Landwirtschaftliche En Verkaufsgenossenschaft Wehr. Schopfheim, eingetragene Genn schaft mit beschränkter Haftpflich

ehr. Gegenstand des Unterne ist: 1. gemeinschaftlicher Sinkan Verbrauchsstoffen und Gegenstäm⸗ landwirtschaftlichen Betrieb en chern . land wirt icher Erzeugnisse.

Schopfheint, den 10. Oktober M

Bad. Amtsgericht.

Solingen- Ohligs. b Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsreg ie unker Nummer 16 bei der Gn nützigen Genossenschaft Eigene eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Ohligs heute folgendes einge re Beschluß der Mitgli

ur J r. 5836 sammlung vom . 1930 bez weise Vertrag vom 6. Juni?! 23. Juni 1630 ist die Genen

Spar⸗ und Baugenossenscha ;. . a retge 6j ene, eschränkter Haftpflicht in dieser Genossenschaft der g na e.

Solingen ⸗Ohligs, 12. Aug

Amtsgericht. Wittstock, Posse, Vekann machung.

Die unter Nr. 36 ein ,,,, ; fn ng . 9. 8 2

t e. G. m. b. S. i a, n mn. Neues Statut von

193 95 Amtsgericht Witistock, 2. 2

3 2 5 Verantwortlich für Schriften Verlag: Direktor Mengering . Druck der Preußischen Rene und Verlags ⸗Aktienge ellscha ft ö. ile lm aße 32.

Hierzu eine Beilagk.

Vet ij

ee 244, A 700, Löffelbecher

r. 247.

Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Genoffenschafts⸗ register.

Foltach, henosse nscha

66041

ftsregister O⸗-3. 18, Be⸗ und Abjatzgenossenschaft des

Eärnvereins Welschensteinach e. G. er zu Welschensteinach: Die Firma * w Landwirtschaftliche Ein⸗ s ge Welschen⸗

beschränkter Haftpflicht teinach. Gegenstand des s: Gemeinschaftlicher Ein Verbrauchsstoffen und Gegen⸗

landen landwirtschaftlichen Be⸗ cbes, gemeinschaftlicher Verkauf land- urtschaftlicher Erzeugnisse. Daftsumme n R für jeden Geschäftsaneil, shste Zahl der Geschäftsanteile 19. aleres Vorstandsmitglied: Leopold Landwirt in Welschensteinach. tut ist neu gefaßt am 24. 8. ie Bekanntmachungen der Ge im Bad. landw.

66043

ita u. . hiesigen Reichs⸗

Auf Blatt 62 des nossenschafts registers., betr. Wirt⸗ hafiäberein Zittau u. Umg, ein⸗ stragene Genossenschaft mit beschränk rHaftpflicht in Zittau, ist am 16. 10. Rho folgendes eingetragen worden: Die henossenschaft ist aufgelöst.

imtsgericht Zittau, 17. Oktober 1930.

5. Mufterregifter.

ie aus ländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)

Bensberg. 66045 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute unter r. 19 die Firma J. W. Zanders zu B. Gladbach und folgendes eingetragen borden: Anschauungskasten als Lehr⸗ nd Werbemittel für die Papierindu⸗ rie, Fabrikuummer 1930, plastisches rzeugnis, angemeldet am 26. Sep⸗ nber 1930, vormittags 10 Uhr, Schutz⸗ ist 3 Jahre.

Bensberg, den 16. Oktober 1980.

Amtsgericht.

abelschwerdt. 66047 In unserem Musterregister ist bei 1. A8 eingetragen, daß die Fa. Pan⸗ satz E Co. Kristallglas⸗Hüttenwerke hem. b. H. in Kaiserswalde, folgende chliffmuster (Flächenerzeugnisse) mit iner Schutzfrist von 3 Jahren am B. Oltober 1930, 8 Uhr 10 Min., an⸗ meldet hat: Teller Nr. 1003, A 611, pale 23881, A 668, Vase 2397, A 57, kugelbase B15, A 623, Vase 2398, uz, Platte 1115, A 6831, Schale 1016, sls, Vase Si 1 A659, Teller 1096, s, Vase 2372, A 664, Teller 1005, 6s, Vase 2316 A 68s, Schale 1016, z, Ascher 2831, A651, Vase 2375, 6, Teller 1003, A 613, Boddel 1545, big. Teller 100935, A 60g, Jardiniere ö, A 607, Schale 1146, A 633, Schale kl, A618, Vase 3015, A 636, Löffel- hher 1276, A 643, Toilettegarnitur vas, A 25, Teller 1003, A 629, Spüler löl, A640. Vase 2356, A 654, Schale og Asi, Spüler 1181, A 618, Schale o Al 7, Vase 2355, A 645, Teller 6, A615, Löffelbecher 112, A706, e 1167, A 673, Vase 2355, A J66, Ble 11956, A 764, Brotkorb 1056 , Löffelbecher 1112, 105, Hase han AIG, Schale 1016, A 623, Spüler öl. A os, Teller 10053, A gSGd4, Jar- niere 1075. A 623, Spüler 1572, bl, Brotkorb 1056, oss, Spüler , AE64l, Schälchen 1056, A660, die so85, A 674, Vase 2355, A766, ‚hale 1016, A 605, Schale 10683, A687 rb, orn. a säh, Blnnientugel * A5, Schale 1016, A 617, Löffel- * 113, A710, Löffelbecher 1112, 1 4. Fußschale 11065, A 6d, Jar ere, 1o75, A 70, Flasche 1556, A Gi, ge 6, A 692, Teller 1008, A 61g, a 1143. A 6866, Vase 2372, A6gs, he 1536, A 69, Vase 2356, A 6ötz, . es. 669, Vase 2316, A 6s, 2 as 1565, Aß79, Litörglas 61, ha,, Flasche 1545, A 679g, Flasche n A7, Teller 1093. A717, Jar- ere 1075, A 717, Schale 1058, AGii, . her' 1112, ad Brotlorb 1050, A 688, Teller ge A639, Flasche 1556, A 60, Schale A689. Jardiniere 1075, A I39, 29. A 739, Vase 2816, A 739,

Fo, A T Litörstampen S6.

Ern Weuchter 2847, A838, Ascher , W Rö, Schale 1166, A ä, Spitler a . BVase 7, A 7686, Spüler 1 El Bae Ab, Ali, Spbiiten ig. Wg, Spüler 1181, A 749, Schale A873, Schale 1186, A id. Schale

Berlin, Mittwoch, den 22. Oktober

1136, A 787, Schale 1188. A 792, Löffel- becher 1112, A 744, Löffelbecher A748, Löffelbecher 1118, A 745 a Rö, A S4. Schale 1148, A S7I, Jai diniere 1975, A 74, Kugelvase 2315, 76. Schale 1148, A 718, Schale 1148 A S60, Schale 1148. A 875 h

Amtsgericht Habelschwerdt,

den 198. Oktober 1930.

Reichenbach, Schles. 66048 In Y unser Musterregister ist am 26. September 1930 unter Nr. 264 ein⸗ getragen worden: Firmg Ferd. Haase in Peterswaldau, 1 versiegelter Brie umschlag, enthaltend 4 Artikel, und zwar Record Serie 1 Dess. J22 47253 g, T5, Tos, Record Serie ji Dess. T7, Tes. Ceg, 4789, 47381, Record Serie III Dess. T1I7, Nis, 4719, 720, EI, Zephir Dess. N36, 4737. 7, 739, 4740, 4741, 4742, (743, 4744, 41745, 46, 747, 48, 7d, 75. 475 N52, 753, 1754, 4755. 755. 757. 7p, LUög9g, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2X. September 1930 um 12 Uhr. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge). Reichenbach, sSschles.

In unser Musterregister 10. Oktober 1930 unter Nr. getragen worden:

Christian Dierig Aktiengesellschaft in Langenbielau, 1 versiegelter Brief Muster mit folgenden Dessins: 4799, 18090, 4801, 4802, 4803, 48654, sh, 4805. 1807, 08, 4809, 4810, 4811, 4812, 4813. 765, 4814, 4815, 4816, 4817, 4818, 4819, 4820, 4820 a, 4820 b, 4820 e, 4822, 4823, 4824, 4825, 4826, 4827, 488, 4829 a, 189, 1332, 48655, 48665, 4667, 48668, zg, 4870, 4878, 4879, 4880, 4881, 4882, 4895 4799 a, 4802 a, 4812 a, 4898, 4804, 4897, 4896, 4885, 4884, 4877, 4876, 4875, 4874, 4873, 4889, 4883, 1339, 1336, 4859, 4858, 4857, 4855, 4854 b, 4854 a, 4853 a, 48535, 4851, 4849, 4846, 4845, 4844, 4843, 4842, 4841, 4839, 4838 a, 4838, 4837, 4837 a 4886 a, 4836, 4835, 4884, 4833 a, 4833, 4832, 4831, 4830, 4811, 48093 a, 1237, 4901, 4864, 4863, 4862, 4861, 4860, 4856, 41848, 4847, 4847 a, 4840, 4839 b, 4878, 1894, 6g, 43M, 39I, 69g, 45868, 4887, 4886, 4872, 4871, 1337, 4852, 4693, 4305, 4895, 4894, 4839 a, 4896 a, 4905, 4899, 4904, 4900, 4903, 4902, 4909, 4804, 4908, 4907, 4908, 4828, 4906, 4821, 4885, 4823, 4826, 1389, 1391, 1388, 1895, 1396. Züchen: 46143 c, 44840 e. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 27. September 1930 um 10,20 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).

Reichenbach, Schles. 66050

In unser Musterregister ist am 10. Oktober 1930 unter Nr. 266 ein⸗ getragen worden:

Firma Weyl & Nassau G. m. b. H. in Reichenbach (Eulengebirge), ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Gummierungsstoffes Mittenwald. Dessin Nr. 7, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1930 um 12 Uhr. ; Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).

FHF eichenhach, Soc[ώMͥͥCsͥaagsyWuuu

In unser Musterregister ist am 10. Oktober 1930 unter Nr. 267 ein⸗ getragen worden: ;

Finma Chr. Reichmann in Peters⸗ waldau, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend ein gemustertes Staub⸗ und Wischtuch, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schußfrist M Ja angemeldet

66049 ist am 265 ein

66328] ber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kozminski, Berlin⸗Neukölln, Ber⸗ liner Straße 76, ist heute, am 20. Oktober 1930, 13,585 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗ straße 86. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am I7. November 1930, ion, Uhr; Prüfungstermin am 18. Dezeniber 1930, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Berliner Straße 66 69, Zimmer Nr. 70. 24. N. 107. 30. Berlin-Neukölln, den 20. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Brilon. 66329 Ueber das Vermögen der Firma Briloner Kalk- und Steinwerke, G. m. b. H. zu Brilon, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert Lohmann, Brilon. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 4. November 1930 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis 8. November 6390 einschließlich. Erste Gläubigerver= sammlung und Prüfungstermin am 20. No⸗

vember 1930. 121 Uhr, Zimmer 2, hie igen

Amtsgerichts. 436

Brilon, 20. November 1930. Amtsgericht.

Düsseldor i- Gerresheim. 663301 Ueber das Vermögen der Firma Gerhardt G. m. b. S. zu Düsseldorf Benrath, Hildener Straße 67, wird heute, am 18. Oktober 19390, vormittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsanwalt Knop in Hilden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. No vember 19309. Ablauf der Anmeldefrist: 22. November 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. November 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer I7. Düsseldorf⸗Gerresheim, tober 1939. Amtsgericht.

den 18. Ol

Essen. 66331]

Ueber das Vermögen des Bankiers Paul Thiel in Essen, Hohebuchen s, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Paul Thiel in Essen, Börsenhaus, Hansastraße, Bankgeschäft, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher revisor Dr. Schourp in Essen, Zweigert straße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1930. Anmeldefrist bis zum 25. November 1930. Erste Gläubiger versammlung den 21. November 1930, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 5. Dezember 19390, vormittags 11 Uhr, Zimmer 33 des Amtsgerichts Essen.

Essen, den 16. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Essen. 66332] Ueber das Vermögen der Ehefrau Kauf mann Zyndel Mintz in Essen, alleinigen Inhaberin der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Frau Z. Mintz in Essen, Kindlinger Straße 7, Vertrieb von Kon⸗ fektion, Textilwäsche und Strickwaren, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Friedrich Bopp in Essen, Idastr. 17, wird zur Vertrauensperson ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum

3u

doppelter Ausfertigung dringend erforder⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 13. No⸗ vember 1930, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 15. Dezember 1930, 12 Uhr, hier, Starkestr. 3, I. Stock, Zimmer Nr. 21. Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 17a.

Frankiurt, Main. 66336 Ueber das Vermögen des Jakob Fehr Frankfurt a. M., letzter Wohnort: Bootshaus Mainpavillon an der Unter mainbrücke, ist heute, am 17. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Max Zuntz, Frankfurt a. M., Taubenstr. 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1930. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 1. Dezember 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 13. November 1930, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Dezember 1930, 109 Uhr, hier, Starkestr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 17a.

Frank iurt, Alain. 66337]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Levy, Barth C Co. (Großhandel mit unechten Schmucksachen) in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße Nr. 58, ist heute, am 17. Oktober 1930, 1314 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Grüder, Frankfurt a. M., Goetheplatz 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. November 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. November 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger versammlung: 11. November 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. No⸗ vember 1930, 19 Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 17.

Gr lit. Sekanntmachung. Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Wally Pallas geb. Ermlich in Gör⸗

66338

30. Oktober 1930. Anmeldefrist bis 25. No⸗ vember 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. November 1930, vormittags 101 Uhr, Prüfungstermin den 4. De⸗ zember 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 33 des Amtsgerichts., Esssen, den 16. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 66333]

Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1930 in Frankfurt am Main verstorbenen, da⸗ selbst Fürstenberger Straße 173 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Julius Schönfeld, Inhaber der Firma Ernst F. Mazzebach in Frankfurt am Main, Geschäftslokal: Große Sandgasse 17 und Reineckstraße 18, ist heute, am 2. Oktober 1930, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Graßegger in Frankfurt am Main, Schillerstraße 27, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1939. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. November 1930. Bei Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1930, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1930, 9 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 7b.

Frankiurt, Main. 66334

Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1929 zu Frankfurt a. M. verstorbenen Kaufmanns Heinrich Gustav Johann Emben, wohnhaft gewesen in Frankfurt am Main, Praunheimer Straße 1, ist heute, am 16. Oktober 1980, vormittags i1 Uhr, das Konkurswerfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wertheim, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 31, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worben. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Dezember 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 13. November 1930, 11,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Dezember 1930, 11,B30 Uhr, hier, Starkestr. 3. II. Stock, Zimmer Nr. 21.

Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 17a.

Frankiurt, Main. 66335

Ueber das Vermögen der Firma Feldt & Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M., Mör⸗ felderlandstraße 44, ist heute, am 16. Ok⸗ tober 1936, vorinittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Derdiechts⸗ anwalt Dr. Fritz Seckel, Frankfurt a. M., Goethestraße 18, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1930. Frist zur An⸗ meldung der Forberungen bis zum 1. De⸗

litz, Fleischerstraße 19, Verkauf von Textil⸗ waren, Arbeitsgarderobe und Schuhen, wird am 17. Oktober 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Peger in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. November 1930. Erste Gläubigerversammlung am II. November 1930, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 9g. Dezember 1930, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1930 einschließlich. 14. N. 53 / 30.

Görlitz, den 17. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66339) Heiligenstadt, Eichsfeld.

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Josef Backhaus, Uder, ist heute, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Austen, Heiligenstadt. Anmeldefrist bis 25. November 1930, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1930, Gläubigerversammlung am 11. November 1930, Prüfungstermin am 9. Dezember 1930, 1014 Uhr, Zimmer 12.

Heiligenstadt, Eichsfeld, 17. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Jauer. 66349 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Kromik in Jauer, Linden⸗ straße g, Schuhwarenhandlung und Re⸗ paraturwerkstatt, wird am 18. Oktober 1930, 109 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gutsverwalter a. D. Eduard Dohms in Semmelwitz, Kreis Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 15. No⸗ vember 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. November 1930, 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1930 einschließlich. Amtsgericht Jauer, den 18. Oktober 1930.

Liebenburg, Harz. 66341] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Richter in Goslar, Hirschstraße ga, der in Palandsmühle bei Bredelem sein Ge⸗ werbe betreibt, ist heute, am 17. Oktober 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dr. Lampe in Liebenburg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Ablauf der Anmeldefrist am 10. No⸗ vember 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1930, 1 Uhr, Amtsgericht Liebenburg. Amtsgericht Liebenburg.

Meißen. G66342] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Schokoladenwarengeschäfts Frau Louise verw. Picht geb. Petzold in Wein⸗

zember i930. Bei Anmeldung Vorlage in

böhla, Hauptstr. 6, wird heute, am 20. Ol-

1939

tober 1930, vormittags 112 Konkursverfahren eröffnet kr walter: Ortsrichter Frohberg ir böhla. Anmeldefrist bis zum 2 1930. Wahltermin am 22. November 1930,

November

vormittags 9g Uhr. Prüfungstermin am

29. November 1930, vormittags 95. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

5. November 1930.

Amtsgericht Meißen, d. 20. Oktober 1930.

Mittweida. 66343]

Ueber das Vermögen der Textilwaren⸗ händlerin Anna Helene verehel. Scheibe geb. Seidel in Mittweida, Seisniger Straße 10, , wird heute, am 17. Oktober 1930, nachmittags 45 Uhr, das stonkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Drtsrichter Bruno Dietze, hier. An⸗ meldefrist bis zum 5. November 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. No⸗ vember 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1930.

Amtsgericht Mittweida, 17. Oktober 1930. Müncheberg, Mark. 66344] onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft C. Klauke & Co., Draht⸗ werk in Müncheberg /Mark, wird heute, am 20. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma E. Collien & Co., G. m. b. H., Hamburg, Deichstr. 38, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Anton Heß in Hamburg, Alterwall 74, wegen einer Forderung von 189,15 RM Konkursantrag gestellt und die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinstellung ein⸗ geräumt hat. Der Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. November 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über bie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. November 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1930 Anzeige zu machen.

Müncheberg / Mark, den 20. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Berlin. 66345

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Siegbert Fried⸗ länder, Berlin, Münzstraße 4 (Hausschuhe), ist am 17. 10. 1930 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. 66346

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen ber Ziehm⸗Film G. m. b. H. in Berlin, Markgrafenstraße 21, ist am 26. September 1930 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 162.

Berlin. 66353

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Bruno Grühn, Berlin, Friedrich⸗Krause⸗Üfer 4 =, ist das Verfahren gemäß 5 204 K.-O. ein⸗ gestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist und ein zur Deckung der Masse⸗ kosten gemäß 5 58 Ziff. 1, 2 KO. aus- reichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist. 27 N. 24. 30.

Berlin N. 20, den 16. Oktober 1930.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 27.

Bex lin- Charlottenburg. 166347] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Raudies, Berlin⸗Charlottenburg, Fritschestr. 18 u. 74 (Handel mit Wein, Spirituosen, Zigarren en gros), ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Okt. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40/18.

Berlin- Charlottenburg. 166348]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Daniel Ehrenfried (Grundstücks vermittlung) in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 31, bei Saust, ist mangels Masse eingestellt.

Berlin⸗ Charlottenburg, Ol⸗ tober 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

den I7.

Charlottenburg, Abt. 40.