1930 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1930. S. 4.

svätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Friedberg, den 15. Oktober 1920. Hessisches Amtsgericht.

oro) . Am 24. März 1930 ist in Görlitz, Langenstraße 45, der Klempnermeister Karl Winkler gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 1. Ja nuar 1931 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zur Anmeldung zu bringen, wid⸗ rigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 9090 RM. 10 VI. 182/30. Görlitz, den 18. Oktober 1930. Amtsgericht.

67035 Aufgebot.

Der Paul Schulz, Stuttgart, hat als estamentsvollstrecker des am 3. Sep⸗ tember 1930 in Heilbronn verstorbenen Eugen Thum, led. Kaufmann in Heil⸗ bronn, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger, insbesondere solche Personen, zu deren Gunsten oder Sicherheit sich Eugen Thum verbürgt hat, werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Eugen Thum spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gang der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein ue ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe ö. der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für ben seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, e, , ,. und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem rßtef entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.

Württ. Amtsgericht Heilbronn.

6308

Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktober 1930 sind für kraftlos erklärt wor⸗ den: 1. Der von Hermann Jedicke in Bautzen, Schulstr. 3, ausgestellte, auf Johannes Rähmer in Dresden⸗A. VWaisenhausstr. 25, gezogene, von diesem akzeptierte, am 15. Mai 19238 fällig und in Dresden zahlbar gewesene Wechsel über 1090 RM der vom Aussteller und der Firma Jasconsa Zigaretten⸗Spe⸗ ditionsgesellschaft m. b. H. in Dresden⸗A., Lauensteiner Str. 42, giriert worden ist. 50 (34) SR 2082/29. 2. Der 43 land⸗ wirtschaftl. Kreditbriefß des Landwirt⸗ schaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 22 Lit. B Nr. 34 über 1009 M. 50 (384) Sk 2295129. 3. Der 3 * * landwirtschaftl. Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 15 Lit. B Nr. 275 über 1000 A. 50 (34) 8R 2323 / 29. 4. Die Aktien der Dresdner Bank in Berlin, Nr. 549 153 und 674620, Aus⸗ gabe 1923 über ursprünglich je 3000 PM, abgestempelt auf je 246 RM. 59 64) Sk 2515/29. 5. Der von der Firma Mechanische Flachsspinnerei Meyer & Co, in Wiesenbad i. Erzgeb. der Firma Scholdei & Co. in Oberhohndorf bei Zwickau i. Sa. zur Ausfüllung des Auf⸗ stellungsdatums und zur , . als Ausstellexin übersandte echsel über 139 RM. 65 Rpf., gezogen auf die . Mechanische Flachsspinnerei Meyer & Co. in Wiesenbad i. Erzgeb. versehen mit deren Akzept, fällig am 16. Dezember 1929 und zahlbar in Dresden bei der Dresdner Bank. 50 (34) SR 2535/29. 6. Die 4 25 Kommunal⸗ kreditbriefe der , . Sächsischer Gemeinden in Dresden Reihe 1 Lit. E Nr. 17239 über 1000 Æ, Reihe 3 Lit. E Nr. 16319, 16 311, 16 812, 16 313 über je 1900 , Reihe 4 Lit. E Nr. 7046, 7047 über je 1000 A. 50 (34) SR 2626/29. Die Aktien der Ersten Kulmbacher Aktien⸗Exportbier⸗Brauerei in Dresden Nr. 8, 9, 10 über je 200 RM und Nr. 13575 und 13576 über je 400 RM. 50 (36) SR 94 (26.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

den 13. Oktober 1930.

67038

Das Amtsgericht München, Streit— gericht, Abtlg. 2, hat am 13. Oktober 1930 folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. XVa E 28/30, auf Antrag von Otto Praßler, Hotelier in Grünwald 21: Die Mäntel zu Aktien der Bayerischen Elek⸗ trizitätswerke⸗Aktiengesellschaft in Mün⸗ chen⸗Landshut Nrn. 21 132, 21 133, 21 134, 21 135. 2 136 und 21 187, lautend auf je 1000 Papiermark, aus⸗ gegeben auf Grund Beschlusses der or⸗ dentlichen Generalversammlung vom

50 RM noch nicht vorgelegt; 2. XVa E 10130, auf Antrag von Vogl, Fran⸗ ziska, Landwirtswitwe in Lemming, Post Eschlkam: Der 4 * ige unverlos⸗ bare Pfandbrief der Bayer. Handels⸗ bank in München Lit. J Nr. 91 668 zu 1009 Papiermark, auf den Inhaber lautend; 3. TWVa E 239, auf Antrag von Zipfel, Dora, Privatiere in Schlüsselseld: Der zu weiteren Er⸗ hebungen berechtigende Anteilschein mit den Ratenscheinen —— 4 zu dem 41 pro⸗ zentigen Liquidations⸗Goldpfandbrief der Bayer. Vereinsbank in München Ser. 43 Lit. C Nr. 6765 zu 500 GM, auf den Inhaber lautend; 4. XVa E 26/30, auf Antrag von Völker, Franz, Anna und Maria, Maurerskinder in Waldaschaff, vertreten durch Urban Hock, dieser vertreten durch Justiz⸗ sekretär Peter Kuhmann in Aschaffen⸗ burg: Die 7 prozentigen Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe der Bayer. Handels⸗ bank in München Serie 1 Lit. K Nrn. 140 und 142 über je 7168 458 g Feingold (— je 2 GM), Serie L Lit. L Nrn. 118, 115, 120, 124, 125, 126 über je 17,921 145 g Feingold (— je 50 GM), Serie V Lit. M Nr. 21 071 über 35.842 290 g Feingold (— je 100 GM) und Serie V Lit. N Nr. 1509 über 7I, 684 580 g Feingold (— je 200 GM), sämtliche auf den Inhaber lautend: 5. XVa E 285s29, auf Antrag der Bayerischen Vereinsbank, Aktiengesell⸗ schaft in München, Promenadestr, 14: a) die Aktien der München⸗Dachauer Papierfabriken ⸗A.⸗G. in München Nrn. 10 929 und 46786, lautend auf je 1000 Papiermark, zur Abstempe⸗ lung auf Goldmark noch nicht vor⸗ gelegt b) die Schuldverschreibungen der 14 igen Anleihe der Bayer. Groß⸗ Wasserkraftwerke vom Jahre 1921 Buch⸗ stabe D Nrn. 14301, 14 802, 14 203, 14 304, 14 305, 14 306, 14 307, 14 308, 14 309, 14 310, 14311, 14 312 zu je 2009 Papiermark und Buchstabe E Nr. 28 658 zu 1000 Papiermark; 6. XWVa E 296 bis Y00/29 auf Antrag der Imperiawerk⸗ Aktiengesellschaft in Bad Godesberg Friesdorfer Str. 155: a) Primawechfel auf 199 RM, zu zahlen an Order des Ausstellers, ausgestellt 16. 1. 129, fällig am 16. 4. 1929, Aussteller; Schmitt & Co., Akzeptant: Albert Ehrl jun. in München, Lessingstr. 90, P) Prima⸗ wechsel auf 41 RM, zu zahlen an die Order des Ausstellers, ausgestellt am 5. 1. 1929, fällig am 5. 4. 29, Aus⸗ steller Schmitt & Co., Akzeptant: Hans Knabel in München, Lindwurmstr. 199, e) Primawechsel auf 528,30 RM, zu zahlen an Order des Ausstellers, ausge⸗

1929, Aussteller: Schmitt & Co., Akzep⸗ tant: Josef Neugebauer in München, Walterstr. 19, d Primawechsel auf 235 RM, zu zahlen an Order des Aus⸗ stellers, ausgestellt am 12. 1. 1929, fällig am 12. 4. 1929, Aussteller: Schmitt & Co., Akzeptant: Mathias Wille in München Franziskanerstr. 9/0, e) Primawechsel auf 127,45 RM, zu zahlen an Order des Ausstellers, ausgestellt am 1. 3. 1929, fällig am 16. 5. 1929, Aussteller: Schmitt & Co., Akzeptant: Benno Ep⸗ stein in München, Maistraße 3; L XVa E 3lI / 80, auf Antrag der Firma Josef Hepfinger in München, Thiersch⸗ straße 1: Primawechsel auf 359 RM, zu zahlen an die Order des Ausstellers, ausgestellt am 10. 1. 1930, fällig am 11.54. 1930, ohne Aussteller, Atzeptant: Gebr, Hackinger, Sägewerk und Holz⸗ handlung in Waldkirchen, Niederbahern, zahlbar in München, Ludwigstr. 16 bei Südd. Holzwirtschaftsbank⸗A.⸗G. ; 8. XVa E 45/30, auf Antrag der Bayerischen Landesgewerbebank⸗A.⸗-G. in München: Die von der Bayer. Hypoth. und Wechselbank ausgegebenen Ratenscheine 3 und 4 und die Anteilscheine Buch⸗ stabe CC Nr. 15576 zum 45 Rigen Goldpfandbrief über 1050 GM, Buch⸗ stabe DD Nr. 18701 zum 4M Rigen Goldpfandbrief über 560 GM, Buch⸗ stabe EE Nr. 51 209 zum 4 igen Boldpfandbrief über 260 GM, Buch⸗ stabe EE Nr. 59 703 zum 4 igen Boldpfgndbrief über 260 GM, Buch— stabe FF Nr. 59866 zum 4M 95 igen Goldpfandbrief über 100 GM, fämt⸗ liche auf den Inhaber lautend. 11. Die

fahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Be⸗ teiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München für Aufgebote.

67040]

Durch Ausschlußurteil vom 21. 3. und 20. 10. 1930 sind die von Kurt Franke in Berlin, Oranienstraße 131, ausge⸗ stellten und von Hans Friedrich in Berlin, Gräfestraße 18, akzeptierten 12 Wechsel über je 92 RM, sällig am 26. April 1929, 26. Mai 1929, 26. Juni 19295 26. Juli 1929, 26. August 1929, 25. September 1935, s5. Sttsber 15933, 265. November 1929, 265. Dezember 1929, 26. Januar 1930, 25. Februar 1930 und 26. März 1930 für kraftlos erklärt worden. 1 F. 27. 29.

Berlin, den 20. Oktober 1930. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.

6 104i Beschluß.

Dem Steinbrucharbeiter Heinrich Greifrath aus Rederscheid ist am 2I. März 1930 von dem unterzeichneten Nachlaßgericht ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß er

25. 6. 1922, zur Abstempelung auf

zu zi, seine 7 Kinder zu je fas Erben der am 21. März 1915 in Reder en

stellt am 10. 1 1929, fällig am 10. 4. d

Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ l s

verstorbenen Ehefrau des Steinbruch⸗ arbeiters Heinrich Greifrath, Veronika geb. Lahr, geworden sind. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Asbach, Westerwald, 18. Oktbr. 1930. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

670947] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Dora Fendt geb. Domjahn in Lübeck, Schmiede⸗ straße 15, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Görtz, Muus, Brehmer und Hinrichsen in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter (Nieter) August Karl Friedrich Fendt, geboren am 4 Februar 1883 zu Lübeck, früher wohnhaft in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien, welche am 2. Juni 1938 vor dem Standesbeamten in . , . ist, zu 2 und den Be⸗ lagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Lübeck, Zivilkammer III, auf Don⸗ nerstag, den 18. Dezember 1930, morgens 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt k Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen sowie etwaige Einwendungen, welche er gegen die Behauptungen der Klägerin vorbringen will, und seine Beweismittel unverzüglich durch den Anwalt in einem Schriftsatz der Kläge⸗ rin und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zweck der öffentlichen r. an den ee, n wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 22. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

67018] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Theresia Kraft geb. Raible in Winterthur, Nieder⸗ gasse 4, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Dres. Görtz, Muus, Brehmer und Hinrichsen in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Fried⸗ rich Karl Richard Kraft, zuletzt in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, welche am 5. März 1921 vor dem Zivil⸗ standsbeamten in Winterthur (Kanton Zürich) geschlossen ist, zu scheiden und en Beklagten für den alleinschul⸗ digen Teil J erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Lübeck, Zivilkammer IIIÜ, auf Donnerstag, den 18. Dezem⸗ ber 1930, morgens 19 Uhr, mit der Aufforderung 6 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen sowie etwaige Ginwendungen, welche er gigen die Behauptungen der Klägerin vorbringen will, und seine Be⸗ weismittel unverzüglich durch den An⸗ walt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht, mitzuteilen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den X. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6 7TDö2] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Franz Bluck in Ratibor, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Luft, klagt gegen dessen Ehe⸗ ö. Anna geb. Dorn, geschiedene öhrl, früher in Ratibor, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Cheschei⸗ dung gemäß §S§ 1565, 1567 B. G.-B. und , der Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. r Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 17. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

atibor, den 17. Oktober 1930. Der Urkundsbeagmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

67063) Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsführer Wilhelm Jacobs in Kosel, O. S. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Ratibor, beantragt Aufhebung der erlassenen einstweiligen erfügung des Land⸗ gerichts in Ratibor vom 13. Mai 1929 in Sachen seiner Ehefrau Hildegard geb. Stelzer, früher in Beuthen, O. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen ihn. Der Antragsgegner ladet die Än⸗ tragstellerin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Ratibor auf den 9. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der . sic durch einen bei diesem Gericht zuge assenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Ratibor, den 17. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

lo ros Luise Mohn, geb. Hochberger, Hedel⸗ fingen, klagt gegen Julius Mohn,

Fabrikarbeiter von Hedelfingen, auf hescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 18. Dezember 1930, vorm. 9 Uhr. Stuttgart, den 18. Oktober 19530. Geschäftsstelle des Landgerichts.

67057) Oeffentliche Zustellung.

Die am 8. September 129 geborene Edith Schönell in Witten a. Ruhr, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Vor⸗ arbeiter Alfred Pfitzner zu Witten a. Ruhr, Ledderken Nr. 6, klagt gegen ihren Vater, den Dreher Albert Schö⸗ nell, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, . in Berlin, Borsigstr. 16, unter

r Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater zur Zahlung des standes⸗ . ö verpflichtet ist, mit em Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von monat⸗ lich 30 RM dreißig Reichsmark vom 1. April 1930 ab und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst reits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stock, Zimmer Nr. 253 —– 255, auf den 6. De⸗ zember 1930, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 21. Ottohzr 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

67059] Oeffentliche Zustellung.

Frau Margarete Wandert in Braun⸗ schweig, Am Gaußberg 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fuhrmann in Berlin, Jägerstr. 12, klagt gegen den Bankbeamten Hermann Wandert, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer ab 1. 3. 1930 monatlich im vor⸗ aus fälligen Unterhaltsrente von 80 RM, Rückstände sofort zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 6660, auf den 6. 1. 1931, O Uhr, geladen. (30. C. 821. 30.)

Berlin⸗Schöneberg, 21. Okt. 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 67060) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hannelore Wilma Lehmkuhl, geboren am W. Oktober 1921 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvor⸗ mundschaft Bremen, Am Wall 190, Zimmer 16, Prozeßbevollmächtigter: Be⸗ rufsvormund Fuchs und Verw.—⸗Insp. Kreyenbrook, Bremen, Am Wall 190, Klägerin, klagt gegen den Heizer Hein⸗ rich August Maser, geboren am 7. De⸗ ember 1896 in Dortmund, zuletzt hier,

rmser Str. , wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von mtl. 6 Millionen Mark zur Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von jaͤhr⸗ lich 20 RM für die Zeit vom 1. 12. 1923 bis 30. 11. 1924, von jährlich 300 RM für die Zeit vom 1. 18. 1924 bis 31. 7. 1926 und von jährlich 120 RM für die Zeit vom 1. 8. 1926 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Ge⸗ richts haus, J. Obergeschoß. Zimmer Nr. 79, auf Dienstag, den 26. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekanntgemacht.

Bremen, den 21. It her 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67Cs] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Herz in . e , zn 5 j anuar 1929, ertreten durch ihren eger Former Alfred Ließmann, in Wieda 9 Harz, Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Paulke in Hildesheim, klagt gegen den Tischler Willi Herz, früher in Hildes—⸗ heim, Steuerwalder Straße Nr. 79, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag aus kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente in Höhe von monatlich 35 RM (fünfund⸗ dreißig , , vom 1. Dezember 1929 ab und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, dle künftig fällig werden den am Ersten eines jeden Monats. Zur Güte⸗ verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hildesheim, Godehards⸗ platz Nr. 4, auf den 3. Dezember 19390, vormittags O Uhr, Zimmer Nr. M geladen. Die Einlassungs⸗ und , ist auf einen Monat fest⸗ gesetzt. ;

Hildesheim, den 18. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[67055] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lore Bielstein in Hildesheim, vertreten durch das Städt. Jugendamt, in Hildesheim, Prozeß⸗ ,,, . h. Dowe in Köln, Klägerin, klagt gegen den Julius Sommer, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Follerstraße X, Be⸗ klagten, wegen Unterhalts, mit dem

Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der

Klagezustellung ab bis zu des 15. Lebensjahres, 26. Mai 1939, an S 9 1 thalts em 236 . RM eine solche von 6 hen jährlich, und zwar die 3 n räge sofort, die künftig . jedem Quartalsersten zu zan w mündlichen Verhandlung 83 streits wird der Beklagte bor gericht in Köln, Justizgebaude Rem 8 1. auf den 16. 23 1930, 9 Uhr, Zimmer 15 * Köln, den 15. Ottober 14h? Der Urkundsbeamte der heshij des Amtsgerichts ü.

e.

67066] Oeffentliche Zuste ; Der minderjährige Bie . in Darburg Wilhelmsburg, durch das Jugendamt daz en ! egen den Arbeiter Erich Finjg etzt in Heinersdorf, Kreis Uchte unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem den Beklagten zur Zahlung von jährlich 3 Rt vom 16. 136.1 31. J. 125 und vom 1. 8. 165 9 vierteljährlich 99 RM an Stel durch Urteil des Amtsgerichtz an 25. 10. 1921 festgesetzten Papen betrages und der Kosten vorläusn g streckbar zu verurteilen. Der wird auf den 5. Dezember z Sz Uhr, vor das Amtsgericht M berg, Mark, geladen. r Müncheberg, Mark, X. On n Die Geschäftsstelle des Amte

6710967] Oeffentliche Zustellunn. In Sachen . Gen minderj., gesetzlich vertreten dun Vorstand des kath. Jugendfürsonn bandes in Nürnberg, Himpfelshon 1 1 23 . in h rg, gegen Heinlein, Hans, Schl uletzt in r e , 1 hien nun unbekannten Außen wegen Vaterschaft und Unterhalt n hiermit der Beklagte Hans Heinleng mündlichen Verhandlung des h streits auf Freitag, den 12. Dezenn 1939, vorm. 933 Uhr, Sitzum Nr. 366, vor das Amtsgericht Nimm Justizgebäude an der Fürther om Nr. IO, II. Stock, geladen. Die . liche Zustellung wurde durch Hel des Amtsgerichts Nürnberg vom nd tober 1939 bewilligt. Nürnberg, den 21. Oktober My Geschäftsstelle des Amtsgericht 67070) Oeffentliche Zustellung. In chen des minderjährigen ehelichen Ewald Waldemar Herr Norkitten, Klägers, vertreten duth Jugendamt Insterburg. Prozeßht mächtigter: Justizobersekretär n in Saalfeld, Ostpr., gegen den ch Walter Reimert, früher in San Ostpr., Beklagten, klagt der Klage dem Antrag, den Beklagten zu lung einer Ünterhaltsrente von vierteljährlich vom 28. Juli 1 zur Vollendung des 16. Lebens u verurteilen. Zur mündlichen h henhkenʒ des Rechtsstreits win Beklagte vor das Amtsgericht in feld, Sstpr., auf Freitag, den 191 zember 1930, vorm. I Uhr, gehe Saalfeld, Sstpr., 16. Oktober n Jeschäftsstelle 4 des Amtsgericht

lo oz ö

Klägerin: Firma Heise & Rechen in Apolda, vertreten durch die e anwälte Dr. Hobein und Hüttemann Apolda, Verklagte: Firma Gin S. Nöosenberg in Berlin- Gruen ne,, . 197. Die Klöhh

gt gegen die Verklagte, deren haber unbekannten Aufenthalte i, x einer Warenlieferung mit dem Ann die Verklagte zur Hahn ng an , . mit 8 33 Zinsen aus 18 RM et 10. 4 193 sowie zu den Kosten zun , * . ; Güte⸗ DVerhandlungsterm 3. 12. 1930, 9 Uhr, Zimmer 2 laden. Das wird zwecks öffem ustellung bekanntgemacht. 219

130 —. Apolda, den 21. Oltober 169 Thilringisches Amtsgericht

6705s] Deffentliche Zu stellung⸗ Die offene ndelsgesellsch Firma Motorradhaus „Gedü“, d Sw. 51, Belle⸗Alliance Platz 2. gegen den Angestellten Rudy 93 zuletzt Berlin . 35, Potsdamer 3 wegen 114,50 RM mit dem Anti . kostenpflichtige vorläufig voll tit Verurteilung zur 6 hlung von n Reichsmark zuzüglich 23 inen den jeweiligen je chaba ndl o dem 4. August 1928. Zur min Verhandlung wird der Bellagte g Amtsgericht in Berlin Mitte, li Neue Friedrichstraße 12 16, . Zimmer 253 j55ß. Quergang 6. g 15. Dezember 1930, vor 10 Uhr, geladen. Berlin, den 18. Oktober 1H

rlin Mitte. Abt. 51.

Verlag: Direktor Menge ring in Druck der Preußischen und Verlags AMitten ge selischaft. ilhelmst raße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage

.

zwei Hentralhandelsregisterbei

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht

Verantwortlich für Schriftleitun J

1Deutschen Reichs

Erste Anzeigenbeilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 249.

Oeffentliche zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. e ,. zlta Berkhahn in now, vertreten durch den Leiter tue mts des Kreises Cammin ugendamts . . d, Prozeßbevoll mächtigter: = Sommermeyer in Stras⸗ 1M. klagt gegen den Melker Jiebell, früher in Wolfshagen, mbelannten Aufenthalts, wegen alt, mit dem Antrage, den Be⸗ vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ n, als Vater der Klägerin dieser „Heburt an, also vom 3. 3. 1930 1 6e . ur Vollendung des 16. Lebens⸗ ne im voraus zu entrichtende nte von 15 RM vierteljährlich zu und zwar die rückständigen Be⸗ pfort, die künftig fällig werden⸗ n Ersten jeden Vierteljahrs zu ten. Zur mündlichen Verhand⸗ zRechtsstreits wird der Beklagte s Amtsgericht in Strasburg in fermark auf den 16. Dezember 9 uhr, geladen. aéburg, 11. M., 20. Okt. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Paul Pochadt, zur der Strafanstalt 1 „Chausseestraße 22, Proze ßbevoll⸗ ster: Rechtsanwalt Dr. Herbert zu Berlin W. 8, Leipziger Straße shsl*), klagt gegen 1. Mia Kar⸗ in Berlin, Neue Königstr. 23 / 24, Hael Kaiser, früher in Berlin⸗ stenburg, Fritschestr. 37, wegen nözersazes mit dem Antrage: Bellagten als Gesamtschuldner wurteilen, an den Kläger A X88. ark nebst 2 3 Heer e fen RFeichsbankdiskont seit dem Tage lagezustellung zu zahlen, 2. den ten die Kosten des Rechtast reits rlegen, 3. das Urteil, evtl. gegen heitsleistung, für vorläufig voll⸗ ar zu erklären. Der Kläger ladet ) 63 zu 2 zur mündlichen nolung des Rechtsstreits vor die villammer des Landgerichts I in Grunerstraße, 1. Stockwerk, er Ar. 31a, auf den 19. De⸗ r 1930, 10 Uhr, mit der Auf⸗ ung, sich durch einen bei diesem 6 zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu

lin, den 21. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Chauffeur Helmuth Mattka in Alexanderufer 3, Prozeßbevoll⸗ ker: Rechtsanwalt Beer, Berlin, tt. I8, klagt gegen den Restau⸗ Vilhelm Retz, früher in Char⸗ urg, Knesebeckstr. , wegen eines hns von 2000 RM. Der ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits hie X. Zivilkammer des Land⸗ s Ill in Berlin zu Charlotten⸗ Tegeler Weg Nr. 17 26, auf ' Jannar 1931, vormittags hr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zuge⸗ n Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ ihtigten vertreten zu laffen. rlottenburg, 16. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle

wez Landgerichts IL Berlin. desseni nich Wanne nung. her Steinhauer Wilhelm Jüne⸗ in Göttingen, Groner Landstr. Ig,

jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 16. September 1939 zu zahlen. 8 mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in gr, Landgerichts⸗ gebäude. auf den 19. Dezember 1930, 9 Uhr, Strafkammerfaal, ge⸗ laden. 4 Halberstadt, den 16. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 67044] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Tunk in Han—⸗

a. bhanden geko . GM 4090 pam n Landesrentenbriese

Nr. 374s77 4/10 Berlin, den 23. Der Polizeiy

nover, Bödelerstraße 97. Prozeßbevoll⸗

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

Mäntel zu Landesrentenbank an L Buchst. B

Verlin, Freitag, den 24. Oktober

n 23. 10. 1930. (Wp. 68/30.) räsident. Abt. IV. G. D. J. 4.

1

7

9 (

mãächtigter: Rechtsanwalt Schwartz in Dannover, klagt gegen 1. den Waldemar Strümpfel, 2. die Frau Lange geb. Dröge, früher in Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund rot be ent ufs von 3700 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 15. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver—⸗ treten zu lassen.

Sannover, den 18. Oktober 19330.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

67068] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Fabrikbesitzers Wal⸗ ter Utesch in Rosenberg, Wpr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bandel in Riesenburg, gegen die Zirkus⸗

oro?)

der

deutschen

Aktiengesell⸗ Kommanditge sellschaften Kolon ial⸗

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen schaften, auf Aktien, gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Betrifft: Ablösungsanleihe der Stadt 31. Duisburg. Die diesjährige Ziehung von Aus— losungsrechten der vorbezeichneten An⸗ leihe findet am 23. Oktober d. J. statt.

Der Oberbürgermeister. Unterschrift.)

4443 5792 6476 6774 1083

8719 8756

Buchstabe B Nr.

Buchstabe C 4457 4521 6069 6129 6609 6651 6781 6911 7157 7158 7270 7292 E9 7447 7589 75 811 7813 723 7831. Buchstabe D Nr. 19.

Buchstabe E Nr. 907

5263 5 683 6652 6912 II6l 7293

7 269 7

.

2180 2182 2495 2499 2513 2552 2563 2800 2921 292 3149 3218 3221 3281 3341 3362 34066 3409 3612 3614 3630 3633 3664 3689 3770 3777. Nr. 4249 359 6145 6665 6955

S651

Rostock, den 21. Oktober 1930. Der Rat der Seestadt Rostock.

4250 4379 5479 6307 6773 710861 8 7257 78 7428 7647

S676

189 377 7

541

9 9107.

besitzerin Frau Albine Bradac geb. Stipka, Eigentümerin des Zirkus Alberti, früher in Berlin⸗Lichtenberg, Oderstr. 29 51, jetzt unbekannten * enthalts, wird die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu 1 auf den 1. Dezember 1930, 10 Uhr, geladen.

Riesenburg, den 18. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66704] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Seyda geb. Jaster in Niekosken Abbau,. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Engel in Schneide⸗ mühl, klagt gegen den 1 Paul Seyda, früher in Niekosken Abbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ehe. der Gütergemeinschaft, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflich⸗ tig zu verurteisen, in die Aufhebung des argen den Parteien bestehenden Gü⸗ terstandes der allgemeinen Güterge⸗ meinschaft zu willigen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 12. Dezember 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Schneidemühl, den 17. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

671055) Bekanntmachung. In Sachen Stettner, Hans, Kauf⸗ mann in Rosenheim, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Scheuer in Rosenheim, gegen Brizzi Walter, . früher in Bad Aibling, eklagter, zur . unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wech eiforberugg, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt, und ist zur Verhandlung des Recht sft reits die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Traunstein vom Dienstag, 30. De⸗ . 1930, i, ,. 3h 16 timmt, wozu agter dur n, bes Klägers 2 der Aufforde⸗

frau Jünemann, daselbst, wöevollmächtigter: Rechtsanwalt f. in Göttingen, klagen gegen die . Vitwe Ling Panslitke geb, Bauer, richtiger die un= hte Ling Strube, früher in 6. Gartenstraße 7, wegen 7 willigung, mit dem Antrag, 64 lostenpflichtig zu ver⸗ at Löschung der im Grund⸗ 6 ttingen Band 51 Blatt 2183 . ung 1I1 unter Nr. 1 einge⸗ e r merkung zur Sicherung hs der Beklagten auf Auf⸗

nd Uebertragung des ewilligen und das

2

Str. 3

eien ich Zustellung. . Leander K Co. in Halber⸗ ; Destrase. Prozeßbevollmäch⸗ dien anwalt Niemeck in Halber⸗ nac Weg ö 36, klagt gegen den i meiner Heinrich Schwiete, . aud erstadt, Bakenstraße, unter nn dunn, daß der Beklagte mit * Aufenthalt ortsabwesend dig em Antrag, den Beklagten ü! . und vorläufig vollstreck⸗ ö an teilen, an die Klägerin st 2 * Zinsen über dem

rung geladen wird, , einen beim VLVandgericht Traunstein zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen zu erkennen: J. Die beklagte Partei hat an die Klage⸗ rtei samtverbindlich 750 RM iebenhundertfünfzig. Reichsmark Hauptfach. 23. Jinsen üher den je⸗ weiligen Jieichãbanldiskont hieraus seit 4. r 1929 are n, 3. . ennig Wechselsteuer zu zahlen u

6 des . zu tragen. II. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗

treckbar erklärt. t Traunstein, 21. Oktober 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.

1415 1663.

1976 2142 2452 2803 29066 3006 3399 3631

4159 4452 4795 4989 5288 5591 5712. 5796 5890 60053 6277 663 6765 6958 7229 öl 715604 723

872.

* z. E. unbckannten Aufent in ire rr meh haft wegen mit dem Antrage, die Zwan streckung in die bei dem Klägerin gepfändeten nämlich: 1 Chaiselengue, mit 1 2dersessel und 1 Klubsessel, für unzu⸗ lässig zu erklären. 36 mündlichen 2. handlung des Rechtsstreits wird. der Beklagte vor das Amtsgericht in Wals rode auf den 10. Dezember 19309,

9 Uhr, geladen. . i n den 16. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Ei

b7133

5 Jahre abzügli

1452 1457

Buchstabe B

2M 2 2015 2191 2295 2632 2646 2804 2817 2909 2913 3011 3146 3400 3419 3533 3535

4177 4546 1853 4995 5445 5624 5729 5824 59098 6092 6393 6641 6852 710634 7307 71384 1634

4165 4543 1820 4992 5435 h5 9g? 5718 5797 5902 6065 6362 6636 6768 71022 71276 IB68 I5607

148

Nr.

2077 2345 20 2824 2914 3327 3429 3542

Nr.

4262 4680 4961 5090 5545 5638 5743 5864 5930 6195 6428 6649 6884 7092 7315 7393 7659

Auslosungsrechte

der Anleiheablösungsschuld der Stadt Nostock.

Bei der am 17. Oktober 1930 vorge⸗ nommenen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte für das Jahr 1930 wurden ge⸗ zogen die Nummern: Buchstabe A Nr. 21 33 68 72 73 74 15 77 78 425 126 177 148 149 161 165 188 205 250 269 300 401 437 448 508 527 536 639 640 683 38 745 746 747] 801 810 811 812 818 832 858 896 961 965 977 1065 1083 1124 1129 1807

1510

1921 865 2390 2726 2827 2924 3367 3466 3583

3716 3719 3727 3785 gᷓ8g9. Buchstabe C

4055 4363 4712 41964 5092 5551 5653 5754 5873 5934 6202 6456 6684 6915 71205 7316 1411 71673

7728 7772 7801 7897.

bos Einlö

Buchstabe D Nr. 8214 8297 8295 8390 8504 8529 3564 8588 S636 8650 8659

Buchstabe E Nr. 8853 S999 9017 9026 9029 9057 911 9188 9208.

Buchstabe E Nr. 9349 9359 91386 9498 gö36 9568 g638 9613 9654 96556 9688 9814 9g863 Wgs8. ö

Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 RM Nennwert der losungsscheine ö

dazu d , Zinsen für

1596

123 2125 2406 2134 2885 2948 3884 3514 3645

4094 4396 415 4965

5093

h ð

56dh 56

5794 5875 5953 6205 6468 6709 6921 7220 1318 1444 7695

8244 8537 S700

dong 9058 9350

9569 9693

Aus⸗ RM

16.

16 3 Steuer vom Kapitalertrage =

1250 11250

1863 1616

zu nom. 100, RM Nr.

1

zusammen 612,50

Es werden hiernach gezahlt für einen Auslosungsschein über 1250 RM Nennwert 2

1

431 432 443 699 48 1184 1395

76,57 2 153,13

S706.

Berlosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Frankfurt a. M.

5. Ziehung: 15. Oktober 1930. Au szahlung: 2. Januar 1931. Gezogen wurden:

zu nom. 1000 RM N

149 187 zu nom. 500 RM Nr. 316 347 242 245. zu nom. 200 RM Nr. 415 467 497 524 536 558 601 620 706 730 741 743 753 767.

Zu nom. 100 RM J 848 895 954 9g59 982

1188 1215 3613 3625 3627.

Zu nom. 50 RM Nr. 1329 1366 1438 1449 1571 1576 1628 1633 1674 1686 1689 1799.

1932 1949 1984 2015 2083 2092 2116 2119 2207 2291 2305 2345

2729 2149 2768 283 2856 2860 2889 2913 3006 30908 3018 3024 3094 3107 3205 3365 3507.

Außerdem werden be

31. 12. 30, vermindert

Es werden hiernach Auslosungsschein über

1600. D *. ö Noch nicht eingelöst losung per 1. II. 1928:

So.

12 50

1 9 ) 1

) 1

1 1 6 9 25, . 55 1 12,50 Aus der

1

21 4 7 1 26,

ö Aut der

*r

2 1 24

6 26 12,560

* n 1 *. 1

betrage.

Zu nom. 25 RM Nr.

2414 2474 2498 2593 2631 2639. Zu nom. 12,50 RM Nr. 2711 2728

Die ausgelosten Stücke werden zum

Fünffachen ihres Nennbetrages eingelöst.

12,50 RM Nennwert

zu nom. 100, RM Nr.

zu nom. 500, RM Nr.

tr. 6 41 50 121

tr. 789 S802 816 995 1062 1156

1231 1292 1301 1470 1505 1541 1637 1648 1649

1842 1860 1907 2023 2028 2063 2135 2146 2149 2347 2355 2399

5498 gezogene 6333 zur Einlösung vorgelegt worden:

1939

214 zember 1930 ab gegen Rückgabe der 28655 Auslosungsscheine 309 Nennbetrags in 3628 der

Konstanz bei der Stadtkasse Konstanz.

und eines gleichen ĩ Schuldverschreibungen Anleiheablösungsschuld der Stadt sind folgende noch nicht

Aus früheren Jahren Auslosungsscheine

Für 1926 und 1927: Buchstabe D: Nr. 29 165. Buchstabe E: Nr. 49 75. Buchstabe F: Nr. 79, 148.

Für 1928: Buchstabe D: Nr. 127. Buchstabe E: Nr. 154 228. Buchstabe F: Nr. 22 95 145.

Für 1929: Buchstabe C: Nr. 93 115. Buchstabe D: Nr. 74 176. Buchstabe E: Nr. 90 96 122. Buchstabe E: Nr. 61 2235. Die Verzinsung dieser früher ge⸗ zogenen Auslosungsscheine hat mit dem Ende des Ziehungsjahres aufgehört. Konstanz, den 21. Oktober 1930.

Der Oberbürgermeister.

66327 5 23 hypothekarische Eisenbahn⸗ Goldanleihe des

Staates Sao Paulo. 22. Auslosung per 2. Januar 1931. Bekanntmachung der auf Grund der Anleihebedingungen am 2. bis 6. September 1930 in Gegen⸗

wart eines Notars ausgelosten

Obligationen. Serie A.

17 Obligationen 2 A 19159. Franes 12 500 = 5496. 17.6. Nr. 51 75 93 110 137 160 200 216 284 309 383 417 440 N2 48 512 529.

Serie B. ;

142 Obligationen à2 A 1069.

Frances 5000.— F 198.15.

2792 2806 2833 2930 2994 2998 3028 3034 3054 3428 3489 3499

Nr. 578 636 6165 686 705 746 784 827 S844 853 902 994 1042 1075 1098 1196 11277 1149 18 125 180 120 1339 18341 1353 174 144 1835 1457 1529 1546 1577 1589 1606 1674 1689 1713 1739 1763 1791 1849 1863. Serie C. 236 Obligationen à2 M 2039.

i der Einlösung

Zinsen in Höhe von S 90 des Einlösungs⸗ betrages für die Zeit vom 1. 1. 26 bis B gr m ig 5iß Saß 575

um 109 Steuer⸗

abzug vom Kapitalertrag, vergütet.

gezahlt für einen

76,5 RM 163, 13 306, 25 612,50

1226.

3062,50 6125, aus der 1. Ver⸗

967 1303 1738 1830 3174

*

*

Aus der 2. Verlosung per 1. 11. 1928: zu nom. 200, RM Nr. 1

420 740 1154 1254 1742 2133 2723

3 Verlosung per 2. 1. 1929:

845 1219 1237 1265 1270

.

? 1 5 2454 4. Verlosung per 2. 1. 1930:

259

556 742 1282 18265 1872 2398

2742 2993 3102

3533

Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ , . und zwar für die in der 5. Ver⸗ osung gezogenen Stücke ab 2. 1. 1931 gegen Rückgabe der gezogenen Auslo⸗ sungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nenn⸗

Nechnei⸗Amt Finanzverwaltung.

Francs 2500 8 99.7.6. Nr. 1935 959 gs82 2003 005 008 099 O55 064 113 153 11 210 220 302 339 602 991 325 616 859 077 504 762 987 291 607 875 160 353 6583 037 314 686 959

619 638 686 M9 842 905 955 9683 3005 0631 GM 081 175 188 203 398 410 411 462 509 541 544 569 651 655 656 694 712 755 799 823 So 900 g20 30 953 4014 0d7 050 687 135 W3 324 NI 393 396 477 524 549 555 631 647 663 674 704 771 779 3818 873 32 934 952 9565 5039 O49 Os8 114 158 171 180 30 306 321 374 406 430 452 466 559 616 620 630 635 730 7935 QD6 838 S584 888 gꝛ9 951 6021 Qs 104 1606 i867 215 233 2140 295 MI 303 306 370 465 190 522 542 568 640 646 666 692 723 8M 834 923 989 7012 117 1290 161 176 208 237 252 298 326 462 549 554 579 595 613 672 719 737 754 771 S023 88 ei 931 964 970 S004 026 204 211 246 276 287 3465 350 368 421 451 525 570 576 583 603 650 659 667 730 758 779 789 801 3227 5879 909g 970 978 9046 065 085 158 172 180 200 207 228 232 271 354 356 382 405 432 454 504. Serie PD. 3873 Obligationen 2 M 406. Franes 5009 5 19.17.6. Rr. 5587 627 673 676 6718 694 753 769 318 848 853 857 05 821 958 989 992 1002 109 119 118 163 164 166 201 2833 235 259 As 293 298 306 308 309 317 3235 370 390 430 489 522 538 551 5560 678 Ji5 7565 821 859 880 897 900 929 991 999 11043 0655 130 316 353 350 408 446 493 564 580 666 723 756 S05 815 847 8738 883 go7 ge5 12035 647 115 156 167 220 235 A3 345 395 130 151 477 488 491 503 550 566 609 689 739 786 799 818 861 908 985

277

13055 116 132 147 513 577 596 665 674 734 7590

67075

wurden folgende Num 109 136 1609.

116 126 132 156. 222 259. Buch st 168 191 229 226.

osungsscheine bezahlt

ertragsteuer.

Die Einlösung der

lofungsscheine erfolgt

Buchstabe B: Nr. 3 12 Buchstabe O: Nr. 8 40

Bei der Einlösung werden für je 12, Ad RM Nennwert der Aus⸗ ĩ

dazu z Lg Zins fit 5 Jahre 1566 abzüglich 150 v5 Kapital⸗

uslosung der Anleiheablösungs⸗ schuld der Stadt Konstanz.

Bei der heute vorgenommenen Ziehung

der Auslosungsrechte für das Jahr 1930

mern gezogen:

Buchftabe A: Nr. 22 87 89 96 N

abe F: Nr. 17 32 36 44 46 71 90 131 124 132 138 149 162 165 166

155

49 68 81 114 Buchstabe D: Nr. 50 51 73 765 86

RM 62,50

1410

283 331 344 398 406 S6] 874 9887 93858 998 14035 119 134 22 367 404 409 438 488 489 491 578 597 699 721 827 904 15117 169 22 264 401 413 4386 516 582 552 737 947 961 984 98 16022 04 OM 0 111 1299 147 218 334 362 447 609 616 637 790 919 927 992 17006 092 154 160 162 196 259 340 3690 381 384 431 449 477 544 571 57 761 835 977 962 18005 919 083 934 196 288 289 395 414 415 625 647 731 767 772 788 934 19013 026 G46 (48 170 2066 249 279 303 3065 400 573 599 606 610 611 737 782 784 786 813 S824 873 958 956 998 20038 077 077 277 Wa 315 392 395 40 412 605 607 624 648 672 694 731 835 841 863 936 999 21931 1291 12 133 139 159 165 199 45657 558 573 580 642 677 6os 774 82g 853 864 867 gi1 05 96

zusammen

gezogenen vom 31.

76,60

Aus⸗ De⸗

22017 028 056 M79 149 158 2235 366 380 361 544 554 641 643 665 701 758 783 86 S869 23027 Ges