1930 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Otftober 1830. S. 4.

Had HRreuznach. 66983 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Richard Metzger, Wild⸗ u. Geflügelhandlung in Bad Kreuznach, ist am 18. Oktober 180, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet Der Kaufmann und Schreiner⸗ meister Karl Matthes in Bad Kreuz⸗ nach, Kreuzstr. 50, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ kung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 14. November 1939, 11 Üüühr, vor dem Amtsgericht in Bad Kreuznach. Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ rung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschãfts⸗ stelle, Zimmer 13, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Bad Kreuznach, den 18. Oktober 130. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

zur 2 worden.

66984)

Berlin. ; Kaufmanns

Ueber das Vermögen des

Hermann Schwarz, Inhaber der gleich⸗

namigen Firma (Großhandel mit Polstermaterialien) in Prenzlauer Straße 14115, ist am 20. Okl⸗ tober 1930, 12,3 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ ses eröffnet worden. (8 VN. 77. 30.) Der Dr. jur. Alfred Jeßnitz in Berlin . 87, Cuxhavener Straße 8, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur zerhandlung über den schlag ist auf den 17. November 1930, z Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ lit Neue Friedrichstraße 9/11, Zimmer Nr. 528, anbe⸗ Der Antrag auf Eröffnung Verfahrens nebst s as Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ n sind auf der Geschäftsstelle zur er Beteiligten niedergelegt. chäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Braunschweig. 66985 Vergleichsverfahren.

eber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Gebr. Karges Ma⸗

schinenfabrik, Braunschweig, Mittel⸗

14115, ist am 20. Oktober 1930, mn rr s n, Frankfurt am Main, Moselstraße 6 II, änllbäandas, Fer Eih rerhehren , e an äs. Tettober ish, is ü, das 38 y vo j R Wilhbhe 1 6

Der Direltgr i e Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ Friedens⸗ anwalt

Abwendung des Konkurses worden. Hinkel zu Braunschweig, allee 72, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. November 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Wilhelmstraße 55, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 20. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5.

Braunschweig. 66986 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Plate, Handlung mit Hand⸗ schuhen, Herrenwäsche, Stritmpfe, Unter⸗ kleidern, hier, Damm 18, ist am 21. Ot⸗ tober 1930, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Direktor Paul Welge, hier, Poststraße 6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 21. November 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Wilhelmstraße 53, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Braunschweig, den 21. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4.

Bremen. 66987

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Handarbeits- und Strickwaren⸗ geschäfts Erna Bußmann in Bremen ist zur Abwendung des Konkurses am 17. Oktober 1930, nachmittags 455 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Syndikus Walter Ellermann in Bremen, Georg⸗ straße Nr. 63, ernannt worden. Ver⸗ gleichstermin ist anberaumt worden auf den 14. November 1930, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gerichtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vengleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegen zur Einficht der Beteiligten im Gerichts- hause, Zimmer 34, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen.

Bremen, den 17. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66988 Ueber das Vermögen der offenen Handel ße sf Komet & Co. in ortmund, Münsterstr. 4013, Geschäfts⸗ zweig: Möbelhandel auf Teilzahlung; ist am 271. Oktober 1930, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. ratende Kaufmann Dewerny in Dortmund, Reinoldistr. bis 15, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag 14. November 1930, 1011 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dortmund, Gerichts⸗

PDortmund.

Berlin C. 25,

seinen Anlagen

Der be⸗ Walther⸗Erich

Vergleichsvor⸗

22

straße Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis weiteren Ermittlungen

Das Amtsgericht. PDüscseld or.

Ueber das Vermögen des meisters Peter Gruben in Düsseldorf, Opladener Straße 28, wird heute, am 17 Oktober 1930. 16,40 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Ronkurses eröffnet. Der Kaufmann Paul Nacke in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 11, wird zur Vertrguensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird be⸗ stimmt auf den 17. November 19309, 10 ühr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 291 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.

Das Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.

er. 66990

66989 Schreiner⸗

Franle furt, Main. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Föll, Polstermöbelwerkstätte, Frankfurt am Main, Töngesgasse 15, ist am 16. Ot⸗ tober 1930, 115 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurfes eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Stern⸗Peltz in Frank⸗ furt a. Main, Katharinenpforte 11, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin

zur Verhandlung über den Vergleichs⸗

1

vorschlag ist auf Samstag, den 8. No⸗ vember 1930, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Frankfurt a. Main, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt am Main, 16. Okt. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 17.

Frankfurt, Main. 66991

Vergleichs verfahren. . Ueber das Vermögen der Frau Wil⸗ helmine Molter geb. Schlee, Wwe. in

Vergleichsverfahren zur Abwendung des

Dr. Bial in Frankfurt am Main, Goethestraße 17, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist af Sonnabend, den 8. No⸗ vember 1930, 101 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Frankfurt am Main, Zeil 42. J. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt am Main, 16. Okt. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 17b.

¶reiꝝæ. 66992

Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Ernst Oelßner in Greiz, allei⸗ nigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Louis Oelßner, Hut⸗ und Pelz⸗ geschäft in Greiz, wird heute, vor⸗ mittags 1175 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Seyfart in Greiz wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sonnabend, den 22. November 1930, vorm. Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht in Greiz, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt.

Greiz, den 20. Oktober 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. 66993

Ueber das Vermögen des Felix Klein⸗ dienst, Inhaber einer Butter- u. Käse⸗ großhandlung in Heilbronn, Turmstr. 2, wurde am 29. Oktober 1930, vormittags 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wurde der Bücher⸗ revisor Hermann Mogzer in Heilbronn bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Donnerstag, den 13. November 1930, vormittags 11 Uhr, Saal Nr. 17. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst , und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amksgerichts zur Einsicht für die Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Heilbronn.

HKamen. 66994

Ueber das Vermögen der Frau Selma Frings, Inhaberin des Manufaktur⸗, Kurz-, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts S. Nentwig, Kamen i. W., wird heute, am 18. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Rudolf Windmüller in Hamm, Moltkestraße 3, wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. November 19530, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 8, bestimmt.

Verfügungsbeschränkungen gemäß §50ff.

l

der Vergleichsordnung sind nicht ange⸗ ordnet. Der Antrag auf Eröffnung

wird auf den des Vergleichsverfahrens nebst seinen

Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der 3

schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kamen, den 18. Oktober 1980. Das Amtsgericht.

Leipzig. los 995) Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Buxbaum in Leipzig C. 1, Mittel- straße 22, Alleininhabers einer ebenda betriebenen Schuhwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Jakob Buxbaum“ wird heute, am 20. Oktober 1930, vormittags 1135 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Paul Alfred Gärtner in Leipzig, Bayrische Str. 1. Vergleichs⸗ termin am 21. 11. 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. ö Amtsgericht Leipzig, Abt. AL Ali, den 20. 10. 1980.

Leipzig. 66996 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frtu Charlotte verw. Richter geb. Rüprich in Leipzig, Königstr. 4, Alleininhaberin eines eben⸗ da unter ber handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Christoph Carl Rüprich Herrenmoden“ betriebenen Herren⸗ schneidereigeschästs wird heute, am 26. Oktober 1930, nachmittags 1* Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Bankdirektor a. D. Hüffer in deih fig C. 1, Haupt⸗ mannstr. 10. Vergleichstermin am 21. 11. 1930, vormittags 11M Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, den 20. 10. 1930. Leipzig. 66997 Zwecks sere, , des Konkurses über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der handelsgerich = lich nicht eingetragenen Firma „H. R. Baumbach“, Texlilwarengeschäfts in Leipzig W. 31, Zschochersche Str. 42 (Gesellschafter: die Eheleute Hermann Robert und Martha Baumbach in Leipzig W. 31, Forststr. 1, wird heute, am 21. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche ne, , r,, n. er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Harkort⸗ straße 1. Vergleichstermin am 25. 11. 19360, vormittags is Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 21. 10. 1930.

Lin heck. 66998 Ueber das Vermögen des Schneiders Rudolf Rasche in lutup, Lübecker Straße 32, wird heute, 9 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Bründel in Lübeck als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 7. November 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts. Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lübeck, 18. 10. 1930. Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 66999 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlermeisters Paul Lehmann in Sayda, Hauptstraße, wird heute, am 21. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Werner, hier. Ver⸗ gleichstermin am 18. 11. 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 1 / 39.) Amtsgericht Sayda, 21. Oktober 1930.

stuttgart. 67000

Am 20. Oktober 1930, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, ist das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Frau Lydia Mayer geb, Göppinger, In⸗ genieurswitwe in Stuttgart-Degerloch, Alleininh. der Firma Gustav Göppinger, Ausrüstung & Großhandlung in Baum⸗ woll- & Leinenwaren, Futterstoffen in Stuttgart, Augustenstr. 7, eröffnet wor⸗ den. Als Vertrauensperson ist auf Vor⸗ schlag der Gläubigermehrheit bestellt: Hans Hetzel, Treuhänder in Stuttgart, Vogelsangstr. 7. Vergleichstermin ist auf Freitag, den 2. November 1939, vormittags 10½ Uhr, Archivstr. 15, J. Stock, Saal 208, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Augsbarg. . 67001

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9. Okt. 1930 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fir⸗ ma Alois Lan, Kolonial⸗ und Bürsten⸗

warengeschäft, Inh. Georg Wiedemann

in Augsburg, Karlstr. D489, nach Be⸗ stätigung des Vergleichs als beendet auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ad Freienwalde Oder. 67002 Vergleichsver fahren.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Lin⸗ denberg in r. (Mark) ist neuer Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 1. November 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Freienwalde (Oder), Viktor⸗ Blüthgen⸗Straße 9, Zimmer Nr. 14, anberaumt. V. N. 1/30)

Bad Frejen walde . Sder, 8. 10. 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Korlin. ; 67003

Das Vergleichsverfahren über das 2 des Kaufmanns Max Teller in Berlin N. 58, Kopenhagener Str. 1, Schuhwaren, ist am 20. Oktober 1930 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 8.

Hęerlim. ;

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Schatzmann (Baumwoll⸗ warengroßhandlung) in Berlin, König⸗ straße 67, ist am 17. Oktober 1930 nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle 88 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Biberach a. d. riss. 67005

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Josef Köllner, Hammerschmied⸗ meisters in Gutenzell, wurde durch Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1930 nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Biberach, Riß.

Bonn. Beschlust. 67006 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: J. der Firma M. Commes, Bonn, Belderberg, off. Handelsges., 2. der persönlich haftenden Gesellschafter: a) Jakob Commes, b) Hans Commes, Bonn, Belderberg, wird infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgeh . Bonn, den 26. September 1930. Amtsgericht. Abt. 8.

Chemnitz. 67007 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des r, ,, Richard Emil Rosen⸗ baum, all. Inh. der Fa. Autolicht u. Magnetwerlstatt Richard Rosenbaum in Chemnitz. Rudolfstraße 37, ist zugleich mit der , . s im Vergleichs⸗ termin vom 16. nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. Oktober 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 18. Oktober 1930.

Dhbeln. 67008 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma O. Pors= dorf in Döbeln, Inh. Franz Oswin Porsdorf in Döbeln, Sattelstraße 11, ist zugleich mit der ö des im Vergleichstermin vom 13. Oktober 1930 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 26. Oktober 1830 aufgehoben worden. ̃ Sächs. Amtsgericht Döbeln, 22. 10. 1990.

Essen, Ieuhr. 67009

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Gabriel in Essen, Viehoferstr. 18 (Herstellung und Verkauf von Leder⸗ und Polsterwaren), ist durch Beschluß vom 18. Oktober 1939 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Maim. 67010

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Ernst Nobel, Frankfurt am Main, Liebfranuenstraße 1-3: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 1. Okl⸗

tober 1930 angenommene Vergleich wird

hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Frankfurt am Main, 15. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Abt. 17. Gelsenkirehen. 67011

Be u ?

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Franken A.-G., Gelsen kirchen, wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben,

Gelsenkirchen, den 17. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. aii ppingen. 67012

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Eugen Bostels, Inh. eines Lebensmittelgeschäfts in Jöß⸗ pingen, ist nach stätigung des am 20. Oktober 1930 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Amisgericht Göppingen.

Halle, Saale. Das Vergleichsverfahren

tober 1930 ange⸗

6700

f J

6703] über das

Vermögen des Kaufmanns Otto Kaseler

Matratzenfabrit in Halle, Steinweg 37, ist bei Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. alle a. S, den 13. Oktober 1980. Das Amtsgericht. Abt. .

unh. Bettenhandlung)

Marknenktirchen. Das gerichtliche Vergle

das zur Abwendung des Konsun * das Vermögen des Fabrilan. ** in Friedrich Wilhelm Tietze in 1 * lirchen, Adorfer Straße ** mn inhabers der handelsgerichtz Alen getragenen Firma Peterhanzes g. Etui cfabrit, da elbst, erb n sst, . m mit der Bestinnmmmn ini Bergieichstermin vom 14 n 1930 angenommenen Vergleich. h BVeschluß vom 20. Ottober 63 gehoben worden V V 6tzß. Amtsgericht Markneukirchen, A in ua

München. 6) Bekanntmachung. in

Das Vergleichsverfahren übe Vermögen der Firmg Schuhe Union, Wilhelm und Wolf Sttan ö München. Rofental Ja, ist am n n tober 1939 nach Bestätigung ber n, gleichs aufgehoben worden. ö

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgeriht

Neisse. ö mt Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma August 8 mund in Neisse, Kirchplatz, ist nah stätigung des Vergleichs vom n tober 1930 aufgehoben. 1. Amtsgericht Neisse, 15. Oktober 1j

Neuss. 2 R Das Vergleichsverfahren über ö Vermögen des Kaufmanns Josef pg Neuß, Krefelder Str. Il, ist infolge h stätigung des Vergleichs aufgehoben Neuß, den 16. Oktober 1933. Amtsgericht. Abt. 1.

Næuss. Beschluß. ng Das Vergleichsverfghren über Vermögen der Firma Möbelhaus Fi sa“ Siegmar Bloch in Neuß wird folge Bestätigung des Vergleichs an gehoben. Neuß, den 16. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 1.

Neuss. ; 6

Das Vergleichsverfahren über w Vermögen der Fa. Helwig Michels, Mn Willi ichels in Kaarst, wird insth der Bestätigung des Vergleichs air hoben.

Neuß, den 18. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 1. Neustadt, Haardt. 6m Bekanntmachung.

Die Vergleichsverfahren zur Abhen dung der Konkurse über die Vermin von 1. Adam Disson, Weinkommiss när und Weinhändler in Neustadt a Haardt, Alleininhaber der gleichnani Firma daselbst, 2. Ey dia Luise Miln

Gönnhäuster, Witwe von ehm

ilipp Müller, Schuhwarenhändlen in Neustadt a. S. Haardt, wurden un Bestätigung der angenommenen Der gleiche mit Gerichtsbeschluß vom . tober 1930 aufgehoben.

Neustgdt a. d. Haardt, 18. Ott. M

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vergl.⸗Ger. Philippsburg, Baden. M

Das Tin verfahren über M. Vermögen der Berta Day. Inhahemn eines Man ufafturwarengeschasfe 1 Wiesental (Baden), ist nach Bestätizm des Vergleichs aufgehoben. n

Philippsburg, den 8. Oktober 163

Bad. Amtsgericht.

Schirgiswalde. i.

Das Vergleichsverfahren zur Abheny dung des Konkurses nber de den; der Firma „Union“ Ostsächsische Le werk? Atliengesellcha ft Rirfhan zugleich mit der Bestätigung des m y gleichstermin vom 17. Oktober 193 n genommenen Vergleichs durch Sehß! dom gleichen Tage aufgehoben wou

Amtsgericht Schirgiswalde, den 18. Oktober 1930.

Soling en- 9ↄhligs. bh Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren zur Abhen dung des Könkurses äber das Pernes der d offenen Sandelsgefellschaft In Gebr. Winzen in Solingen Ohl durch Beschluß des unterzeichnete richts vom 11. Oktober 1939 ausgen worden, da ein Vergleich geschlossen bestätigt worden ist. 0 Solingen⸗Ohligs, 13. Oktober Mn Amtsgericht.

Strieg an. ö a. Das Bergleichsverfahren über Vermögen des Buchbindermeister . helm Bienigs in Striegau ist mag stätigtem Vergleich vom 14 * 939 aufgehoben. (4 V N G3) 9 Amtsgericht Striegau, 14. Oktober Thal-Heiligenstein-. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren u gn Vermögen des Schlossermeisters; Deß in Ruhla ist nach Bestäti gung Vergleichs vom 26. Juli 1930 a hoben. Mn Thal⸗Heiligenstein, den 14. 10. Thüringisches Amtsgericht. 66 70m Trebnitz, Schles. 24 0 Das Vergleichs verfahren üb Vermögen des Kaufmanns Leo eng in Trebnitz, Lange Straße 38, zin Bestätigung des Vergleichs . 1950 au . Amtsgericht den 4. Juli 1930.

,

4.2.

7

Deutscher

61 Erscheint an jedem Wochentag abend Bezugspreis ,,, 9 b J . Bestellungen an, 2 = SV. 48, Wilhelmstraße 32. Nummern kosten 30 M, gegen bar einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

Einzelne Sie werden nur

rlich Alle Postanstalt in Berlin für Selbstabholer 2 8 Hie ,

einzelne Beilagen kosten 10 My. bar oder vorherige Ginsendung des Betrages

Reichsanzeiger .

1 ;

7

*

einer drei Ges 6

4

Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile l, lo ανυ, espaltenen Einheitszeile 1,s5 RM. Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck Gweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 1 dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckauftrãge

zr. 259. Reichs bantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 25. Nltober, abends. Poftschecktonto: Berlin as2J4. 1930

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. uaturerteilung. ö r brduung über Aenderung der Zollsätze für Weizen, Spelz d Gerste. Vom 25. Oktober 1930. ige, betreflend die Ausgabe der Nummer 43 des Reichs⸗ sezblatts, Teil I. ; Preußen. emmungen und sonstige Personalveränderungen. somprüfungsordnung für Studierende des Gartenbaues und Gartengestaltung an der Landwirtschaftlichen Hochschule

erlin.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem peruanischen Generalkonsul in Hamburg, Deme⸗ o Correg lavegoyaga, ist namens des Reichs er dem 14. Oktober 1930 das Exequatur erteilt worden.

Verordnung

er Aenderung der Zollsätze für Weizen Spelz und Gerste. (

Vom 25. Oktober 1930.

Auf Grund des an,. über Zolländerungen vom April 1630 (RGBl. 1 S. 131) wird verordnet, was folgt:

§1. 1. Die Nr. 2 des Zolltarifs ist wie folgt zu ändern: a) Der Zollsatz „18,50“ ist zu ändern in „25“ h) der Tarifnummer ist folgende Anmerkung 1 anzufügen: Anmerkung 1. Hartweizen zur Herstellung von Hart⸗ wveizengrieß unter Zollsicherun . die bisherige Anmerkung erhält die Nummer 2. n Nr. 3 des Zolltarifs ist der Zollsatz 15“ zu ändern

Die Vorschriften in 5 1 . unter b und e treten am . . die übrigen Vorschriften des 51 am 26. Oktober Berlin, den 25. Oktober 1930. Der Reichsminister der Finanzen. H. Dietrich. er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Schiel e.

* J

Bekanntmachung.

Die am 2. Oktober 1930 ausgegebene Nummer 45 Reichs gesetzb latts, Teil 1, enthält:

das Gesetz über Schuldentilgung, vom 23. Oktober 1939,

n ß ur Aenderung des Gesetzes über Straffreiheit vom uli des (RGI. I S. 196), vom 246. Oltober 13309, und

die Verordnung über Jellhorn, vom 20. Oktober 1950.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, læv RM. krersendungegebühren: G RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW. 40, den 25. Oktober 1930.

Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preuszen. Ju stizministerium. Daterstaatsanwalt Parchwitz in Schneidemühl ist

mnist er iu m für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

; Dipl omprüfungsordnung studierende des Gartenbaues und der engestaltung an der Landwirtschaft— lichen Hochschule Berlin.

Inhaltsverzeächnis.

A Allgemeine Bestim mungen. ö weck der

. und a

beglaubigtes Zeugnis der gärtnerischen

B. Besondere Bestimmungen für die Vor⸗ prüfung.

§z 8. Inhalt und Gang der Vorprüfung.

§ 9. Zeugnis über den Ausfall der Vorprüfung.

C. Besondere Bestimmungen für die Haupt⸗ prüfung. § 19. Inhalt und Gang der Prüfung. § 11. Zeugnis über den Ausfall der Hauptprüfung. D. Schlußbestimmungen.

2. r , n,

. Ausstellung des Diploms.

Abweichungen.

Inkrafttreten.

A. Allgemeine Bestimmungen.

141 3Zweckder Prüfung. . Durch die Diplomprüfung soll der Bewerber, ie nachdem er sich dem Gartenbau oder der Gartengestaltung widmen will, nach⸗ weisen, daß er durch sein akademisches Studium eine ausreichende Grundlage für die selbständige, von wissenschaftlichen oder künst⸗ lerischen Gesichtspunkten geleitete fachliche Tätigkeit erworben hat.

Fachrichtungen. Die Prüfung umfaßt die beiden Fachrichtungen Gartenbau und Gartengestaltung. 83

Gliederung der Prüfung. Die Prüfung zerfällt in eine Vorprüfung und eine Haupt⸗ prüfung. 56

Prüfungsausschüsse.

1. Zur Abnahme der Prüfung werden Prüfungsausschüsse für die Vorprüfung und für die Hauptprüfung eingesetzt. Für die beiden Fachrichtungen Gartenbau und Gartengestaltung werden besondere Ausschüsse bestellt. Den Vorsitz in den Ausschüssen führt der Rektor. Die ständigen Mitglieder der Prüfungsausschüsse er— nennt der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten auf Vorschlag der Hochschule.

II. Die Prüfungsausschüsse sind berechtigt, sich im Einzelfalle für die Dauer einer Prüfung durch andere Mitglieder zu ergänzen. Ist im Prüfungsausschuß ein Fach durch mehrere Pruͤfer ver⸗ treten, so wird für die einzelne Prüfung der Prüfer vom Vor— sitzenden des Ausschusses bestimmt.

§ 5. Zulassungsbedingungen. 1. Die Zulassung zur Diplomprüfung setzt voraus

für die Vor- und Hauptprüfung:

das Reifezeugnis einer deutschen neunstufigen höheren , . oder eine von dem Minister für Landwirt- ö. t, Domänen und Forsten im Einvernehmen mit dem Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung als gleichwertig anerkannte Vorbildung,

eine zweijährige Tätigkeit in gärtnerischen Betrieben,

die Immatrikulation als Studierender der Landwirt— schaftlichen Hochschule in Berlin, .

ben Nachweis, daß sich das Studium auf sämtliche Pflicht⸗ fächer erstreckt hat, ;

die Vorlage be timmter Uebungsergebnisse,

die Entrichtung der Prüfungsgebühr,

für die Vorprüfung:

ein mindestens 1 jähriges Studium in der gewählten . an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin, ; ͤ ;

den Nachweis einer mindestens zweisemestrigen Teilnahme an Leibesübungen,

für die Hauptprüfung:

ein Studium von mindestens 6 Halbjahren in der ge⸗ hlt Fachrichtung an der Lan wirtschaftlichen Hoch⸗ schule Berlin,

10. ben Nachweis, daß der Bewerber nach Bestehen der Vor⸗

prüfung 3 weitere Halbjahre studiert hat. .

II. Die praktische Tätigkeit ist in Betrieben abzuleisten, die von der zuständigen Landwirtschaftskammer als Lehrbetriebe anerkannt sind. Die zweijährige Lehrzeit ist mit den eh (ff prüfung abzu⸗ schließen. Soweit durch die besonderen , . des Bezirks, in dem der Bewerber ö war, i geh , an, ,

icht en kann, i ie Praxis durch ein am: , . Gerrl ee. nachzuweisen. ist ein weiteres Jahr

; iploms G6 15 Vor Aushändigung des Diploms KX. 15 ist von den Studisren⸗

aktischer Tätigteil nachzuweisen. Dieses e ö. 6 geen , . bereits vor Seginn des Studiums abzuleisten. Praktische Tätigkeit, die während der Schul⸗ oder Studienzeit oder während der Ferien ausgeübt ist, findet auf die 3 Jahre keine Anrechnung, Im übrigen wird den Bewerbern empfohlen, die dreijährige Praxis möglichst in mehreren . zweigen durchzuführen. Für die Fachrichtung Gartengestaltung t tunlichst eine , . in Baumschulen, Staudengärtnereien un in Betrieben für 6 artenausführungen zu wählen. .

III. Von der vorstehenden Bestimmung unter 1ẽ 3iffer 10 kann der Prüfungsausschuß Ausnahmen bewilligen.

IV Ueber die Anrechnung von Studienhalbjahren an anderen wissenschaftlichen Hochschalen entscheidet der Minister für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten.

. V. Pflichtfächer sind die im Studienplan als zeichneten Fächer.

VI. Die Uebungsergebnisse sollen erkennen lassen, daß sich der Bewerber mit dem Gegenstand der Prüfung eingehend be⸗ schäftigt hat. Ueber die äußere Form, in der diese Unterlagen einzureichen sind, bestehen besondere Vorschriften, die im Ge⸗ schäftszimmer ausliegen. Alle Uebungsergebnisse müssen in der Regel aus dem Unterricht an der Landwirtschaftlichen Hochschule herborgegangen und mit einer Angabe über die Zeit ihrer Voll⸗ endung sowie mit einer Bescheinigung des Dozenten, unter dessen Leitung sie ausgeführt sind, versehen sein. Mit Genehmigung des Prüfungsausschusses und des Vertreters des betreffenden Ge⸗ biets darf ausnahmsweise an die Stelle dieser Bescheinigung eine eidesstattliche Erklärung des Bewerbers treten, daß die Arbeiten von ihm selbständig und eigenhändig angefertigt sind. In dieser Erklärung sind die etwa benutzten Quellen und Vorbilder (Lite⸗ ratur, Zeichnungen, Ausführungen usw.)) anzugeben. Das Fehlen der Bescheinigung des Dozenten ist zu begründen.

86.

Zeitpunkt und Geschäftsgang der Prüfung.

J. Prüfungen werden nach Bedarf abgehalten. Während der amtlichen Ferien finden keine Prüfungen statt.

II. Die Prüfungstage werden von dem Vorsitzenden des Prü⸗ fungsausschusses nach Vereinbarung wit den Mitgliedern des Ausschusses angeordnet.

III. Die Prüfung ist nicht öffentlich.

IV. Die Prüfung erstreckt sich auf die Beurteilung der Uebungsergebnisse, der Diplomarbeit, der Klausurarbeiten und der mündlichen Prüfung in Pflicht⸗ und . Als Wahl⸗ fach kann jedes an der Hochschule vertretene Fach, das nicht Pflicht⸗ fach G5 8 und 10 Abs. 1) ist, benannt werden.

V. Bei den mündlichen Prüfungen sind höchstens 4 Bewerber in einer Gruppe gemeinsam zu prüfen. Die Dauer der Prüfung ist so bemessen, daß auf jeden Prüfling und jeden Prüfungs⸗ gegenstand mindestens eine Viertelstunde entfällt. Bei der Prüfung hat außer dem Prüfenden mindestens ein weiteres Mitglied des Prüfungsausschusses anwesend zu sein.

VI. Für die Bewerber der Uebungsergebnisse, der Diplom⸗ arbeit, der Klausurarbeiten und der Leistungen in den Pflicht⸗ und Wahlfächern der mündlichen Prüfung sind ohne weitere Zwischenformen folgende Urteile anzuwenden:

1. sehr gut 1,

2. gut S 2,

3. voll befriedigend 2— 3,

4. genügend = 3,

5. ungenügend -— 5. Sie werden zu einem Gesamturteil nach folgenden Abstufungen zusammengefaßt:

1. mit Auszeichnung bestanden,

2. sehr gut bestanden,

3. gut bestanden,

4. bestanden,

5. nicht bestanden.

VII. Die Einzelurteile werden durch den Prüfenden unter Zuziehung der Mitglieder des Ausschusses, die der Prüfung bei⸗ gewohnt haben, festgestellt. Wenn keine Einigung erzielt wird, findet eine Abstimmung statt, die der Vorsitzende des Prüfungs⸗ ausschusses leitet. Der Prüfende des heteiligten Faches gibt sein Urteil zuerst ab. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Prüfende. Die Abstimmung über das Gesamturteil erfolgt in gleicher Weise mit der Maßgabe, daß bei Stimmengleichheit der Vorsitzende des Prüfungsausschuffes entscheldet.

§ 7. J Meldezeiten und Meldebedingungen.

J. Die Meldung zur Vorprüfung darf frühestens am Schlusse des 3.,, die zur Hauptprüfung frühestens am Schlusse des 6. Studie nhalbfahres erfolgen. Bei der Meldung, die dem Vor⸗ er gn des ,, ,, 2

werber den ür festgesetzten Zeitpunkt . 6 n,. werden nicht berücksichtigt. Die Mel- der beiden

* in. nd Eyates eingeben im 5 2 angegebenen Fachrichtungen

dung hat für eine zu erfolgen.

II. Dem Gesuch sind beizufügen für Vor⸗ und Hauptprüfung: .

1. ein in deutscher Sprache abgefaßter und eigenhändig ge⸗ schriebener Abriß des Lebeng⸗ und Bildungsganges,

2. bie Schriftstücke, die den Nachweis über die Erfüllung der im 5 5 Abs. 1 Ziffer 1 bis 6 aufgeführten Bedingungen erbringen, wobei für die Vorlage von ,, die , e der 5 8 Abs. IJ und 10 Abs. IIl maß-= ebend sind, ö

die , . in welchen Wahlfächern der Bewerber geprüft zu werden wünscht, .

für die Vorprüfung: der Nachweis eines Studiums von mindestens 3 Halb⸗ jahren in der gewählten Fachrichtung, der Nachweis einer mindestens 2 Halbjahre umfassenden Teilnahme an den Leibesübungen,

für die Hauptprüfung: der Nachweis eines Studiums von mindestens 6 Halb⸗ jahren in der 81 Fachrichtung, ber Nachweiz, baß der Bewerber nach Bestehen der Vor⸗ prüfung 3 weitere Halbjahre studiert hat, bei der Fachrichtung Gartenbau die Erklärung, welche Fächer als Hauptfächer gewählt werden. . Sämtliche Zeugnisse sind in Urschrift oder in beglaubigter

III. Abschrift vorzulegen.