1930 / 251 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 27. Oktober 1930. S. 2.

b304 (unverãndert). täglich fällige Verbindlichkeiten 20 093 Trejorgutbaben 4714 (Zun. 683),

1698) der

23 un. Guthaben

Passiva. Notenumlauf 73 302 (Abn. 666), davon: Autonomen

Amorthationskasse 6949 (Zun. 657 Privatgutbaben 8123 Jun. gz), Verschiedene 316 (Zun. 30) Vevisen in Rexort (Abn. und

Zun. Deckung des Banknotenumlaufs und der tãglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 54. 14 vo (53 54 vY).

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 75. Oktober 19306. Butter: Die Preise zogen weiterhin an. So erhöhte Korenbhagen am 23. d. M. die Notierung um 12 Kr., Malmö um 15 Kr. sür 100 Kg. Berlin und Vamburg gingen am —— Tage um je 5 4 jür den Zentner berauf. Die Kon⸗ umnachfrage ist außerordentlich still. Die Verkaufepreise des Groß⸗ bandels find heute in isn-Zentner⸗-Tonnen für das Pfund; Inlande⸗ butter J19 Qualität 1,66 dis 1,55 4A, IIa Qualität 1, 4 bis 1,59. 4, Auslandebutter: dänische 1,74 bis 1,ů79 4A, kleinere Packungen ent⸗ sprechender Ausschlag. Margarine: Stille Nachfrage. Schmalz. Bei uneinheitlicher Haltung des Marktes waren die Preise leicht schwankend, doch konnten sich Veränderungen nach, oben oder nach unten schnell wieder ausgleichen, so daß die Preise bei Schluß der Woche wieder die gleichen sind wie bei Beginn der Woche. Ser Jahreszeit entsprechend war die Konsumnachfrage etwas besser. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 66,90 „, amerikanisches Purelard in Tierces 69, 09 A, kleinere Packungen 69,50 A, Berliner Bratenschmalz 70 00. A, deutsches Schweineschmalz 76, 00 A, Lie senschmalz 73, 00 4.

37 für Kohle, Koks und Briketts am 25. Oktober 1950: Ruhrre vier: Gestellt 20 422 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 26. Oktober 1930: Ruhrrevier: Gestellt 2750 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des .W. T. B. am 27. Oktober auf gl,50 Æ (am 25. Oktober auf dl. bo M für 160 Kg.

* R

Nach den Mitteilungen der e R ner c te n beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Hamburg Stuttgart 23. und 23. und 21. Oktober 21. Oktober 54 - 56 54 - 58 4752 47-52 39 - 44 29-37 53 56 4650 40 - 44 30— 37 45 48 38 - 43 28 - 34 15 —265

Berlin 24. Oktober

158 60 155— 57 5253 45-45 7 =* 4 66 56-3 1855 16-45 33 38 23 —5 3-36 5364 15-50 40 - 44 38 - 15 70 - 84 66 580 ch 42 - 67 aj 157 –- 55 a) 11 65 - 59 9 1585 - 6 p i 43 - 4 1555 33 —–= 46 8 -= 66 58 - 66 s = 66 66 —– 39 3 = 55 53

Ochsen

4950 45 418

Bullen

n,

Kühe..

, *

40 - 45 30-37 23—29 18—“ 2 57 - 60 50 - 64

1

Färsen

Fresser Kälber

Schafe . 2 . *. 59 1 . . Schweine

. ,, r , , ,,,, ,

1 1 * 1 1 *. 2. 1 1 2 . 1 * 8 1 * 2 * 2 1 1 8. * 1 1 2 . 2 1 2 1 .

Sauen. .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 25. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lofonoten 100 Zloty 57,61 G., 57,5 B. Schecks: London 265,00 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗JIlotv⸗ . 57,66 * 363 9. . te g g Auszahlung H, B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122.2 G., 122,73 B. g . ; 35.

Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,18, Berlin 168, 85, Budapest 123,99, Kopenhagen 189,30, London 34,403, New Nork 707 85, Paris 27773, Prag 20,994, Zürich 137 46, Marknoten 168, 60, Lirenoten . Jugoslawische Noten 12,51, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,964. Polnische Noten Dollarnoten 707,76, Ungarische Noten 124,06 *), Schwedische Noten —, Belgrad 12,56. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 25. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 133574, Berlin S03,45, Zürich 654,79, Oslo 90l'/s, Kovenhagen 991,623, London 163,824, Madrid 370,00, Mailand 176,52, New Jork 33,713, Paris 132,32, Stockbolm 506.909, Wien 475725, Marknoten 803,00, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,73, Danzig 655,50.

Bu da pe st, 25. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,534, Berlin 136,20, Zürich 110,883, Belgrad 10,12.

London, 27. Oktober. (W. T. B.) New Jork 486,86, Paris 12383, Amsterdam 1206, 435. Belgien 34. 55]. Italien 92.51, Berlin 20,583, Schweiz 25,033. Spanien 44,75 G., später 44,80, Wien 34,45, Buenos Aires 38,12.

Parig, 25. Oktober, (W. T. B.) (1,05 Uhr.) Berlin 607,25, England 153, 87 New York 254,713, Belgien 355,25, Spanien 273,00, Italien 133,40, Schweiz 494, 75, Kopenhagen 681,75, Holland 1026,00, Oslo 68175, Stockholm 684,00, Prag 76,66, Rumänien 16,16, Wien zd O5, Belgrad —.

Am sester dam, 25. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,184, London 1063, Jlen Jork Kässzf. Paris Cs. Brissei zä, gz. Schweiz 48 23,ů Italien 13, 0. Madrid 26 60. Ogio 66 41, Kopenhagen 66,41, Stockholm 66,66, Wien 35,01, ag 737, 00, Helsingfors 624,00, Budapest 43, 46 Bufarest 147,56, Warschau —, Vokohama 123,09. Buenos Aires 84, 00.

Zürich, 27. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,21, London 26 054, Rem Hort 51h36, Brüssei 7i‚83. Mailand 2657 Nadrid bbäog, Holland 207,58, Berlin 122,19, Wien 72.64, Stockholm 138, 35, Oslo 137,90, Kopenhagen 137,90, Sofia 3,73. Prag 15,28, Warsjchau 57, 70, Budapest 96,20), Belgrad 9, 12, 80, Athen 6,65, Istanbul 244.06. Butarest z0bssg, Hessingfors 12.974. Buenos Aires 176, 00, Javan 266,50. * Pengsö.

Kopenhagen, 25. Oktober. (W. T. B.). London 18,19, Nem York 374,00. Berlin z9, 16, Paris 1477, Antwerpen 52,16,

ürich 72,68, Rom 19,66, Amsterdam 160,75, Stockholm 100,42ꝶ, slo 100073, Helsingfors 9453, 00, Prag 11,12, Wien 2,81.

Stockholm, 25. Oktober. W. T. B) London 18, 194, Berlin S8, 85, Paris 14.64, Brüsse 52, 00, Schwein. Plätze 2.376, Amsterdam 150, 07, Kopenbagen S9 724. DOelo 99, 724, Wajbington 372,75, Delsingfors 9.38 Rom 19.353. Prag 11.99. Wien 2.6294.

SsSIo, 25. Oftober. (W. T. B.) London 18.16, Berlin S9, 15, Paris 14,72, Rem JYJort 3737, ÄAmsterdam 150 70, Zürich 2,70, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52.25, Stockholm 10040, Kopenhagen 100, 16, Rom 19,62, Prag 11,12. Wien 52.50.

Moskau, 25. Oktober. W. T. B.) In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 43,50 G., 945.18 B. 1009 Dollar 194,15 G. 194,353 B., 1000 Reichsmark 46,25 G., 46,35 B.

Lon don 25. Oltober. (W. T. B.) Silber (Schluß) 161i, Silber auf Lieferung 16766.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Oktober. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 153,25, Desterr. Cred. Anst. 27, 75, Aschaffenburger Buntpaxier lIo2, 75. Cement Lothringen —, Dtsch. Gold u. Silber 135,60, Frankf. Masch. Pok. 16,50, Hilpert Armaturen 73, 09, Pb. Holz⸗ mann , Holzverkoblung 81,50. Wayß u. Freytag 54.75.

Hamburg, 25. Okttober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „TP“ bejeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz u. Privatbank T 121,00, Vereinsbank EP 104,00, Lübeck Büchen 0 VB. Hamburg Amerifa Haketf. I J8 560, Hamburg- Süd amerika T 164,00, Nordd. Lloyd F 795/ß, Calmon Asbest 15,00, Harburg⸗Wiener Gummi 53,00, Alsen Zement 124.59, Anglo⸗Gugno 3,50. Dynamit Nobel B 6750. Holstenbrauerei 156 00. Neu Guinea 290, 00, Dtavi Minen 2550. Freiverkehr: Sloman Sal veter 70, 00.

Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 105, 106, 4 0,0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 o Rudolfs⸗ bahn 5,50, 40,0 Vorarlberger Bahn —— 3 / Staatsbahn 11925, Türkenlose 18,40, Wiener Bankverein 17,40, Desterr. Rreditansiall N, 20, Ungar. Kreditbank 80, 00, Staatsbahnaktien 25,40, Dynamit IA. G. 52,00, A. E. G. Union 19,95, Browmn Boveri 144,75, Siemens ⸗Schuckert 169,50, Brüxer Kohlen 271,00, Alpine Montan 20 45, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 4 86,00, Krupp A. G. Prager Eisen —. Rimamurany 79,75, Steyr. Werke (Waffen) 2,25, Skodawerke 284,09, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel —— Leykam Josefsthal . Aprilrente e, e. Februarrente Silberrente —— Kronen⸗ rente —.

Am ster dam, 25. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 177* /g, Rotterdamsche Bank 10409, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemberg Fertif. B 660, Amer. Bemherg Cert. v. Pref. 30,00, Amerikan. Glanzstoff Verzugs 48,35, Amerikan,. Glanzstoff common Wintershall 141,065, Norddeutsche Wollkämmerei 63 50, Montecatini Deutsche Bank Akt. Zert. —— 7 Y. Deutsche Reichs⸗ anleihe 99 / ig, 7019 Stadt Dresden 680g Kölner Stadt⸗ anleihe⸗Zert. ·— Arhed . 70 Rhein⸗Elbe Union 88,75, 70 Mitteld. Stahlwerle Obl. 78,00, 64 o/ Siemens, Halske Obl. 99,90, 7o/9 Verein. Stahlwerke —, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 99, 75, 700 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 6 oM0 Preuß. Anleihe 1927 6 669 Gelsenkirchen Goldnt. 19834 99, 00, b. Ho Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 74,75, 7 oV Blei⸗Bergbau 79,00.

r. 43 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 22. Ol⸗ tober 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fortlaufende . über die gemeingefährlichen Krank⸗ heiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen er, e,. Krankheiten. 23 usw. (Thüringen.) andesseuchenordnung. Seuchen⸗Ausführungsbestimmungen. (Lettland. Verbot der Einfuhr von Haustieren und Geflügel usw. aus . und Dänemark. (Luxemburg) Anzeige⸗ pflichtige Krankheiten. (Niederlande) Fleischwaren in Post⸗ packstücken bis zu 5 kg. , . Einfuhr und Unter⸗ . von , . Fleisch. SSpanien) Destillation und Reinigung von Alkohol aus Wein usw. (Australischer Bund.) Einfuhr von zahmen Kaninchen. ierseuchen im Auslande. Vermischtes. (Deutsches Reich) Merkblatt über Milchmischgetränke

(Ankündigung). (Bayern.) Geheimrat Professor Dr Die ist zum Vorsitzenden der Bayerischen Airbellsgeme inan örderung der Volksgesundheit gewählt worden. 6 unt. BR Nicht amtlicher Teil c. i rr II. = Wochentiabelle über Eheschließungen. Gin Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 090 Einwohnern. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in en rößeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und 28 Rl an übertragbaren Krankheiten in deutschen ganbeer Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin, Juli 1 Witterung. Statistische Sonderbeilage. Monatsbericht r natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen n ländischen Gemeinden im Juli 1930. 2

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrung maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗- und Klauensenche vom Schlacht und Viebhof in Mannheim am 25. Sn 1950, das Erl 5schen der Maul- und Klauen fene! Schlacht- und Viebhof in Dresden und vom Schlacht. und N hof in ZHannover⸗Kleefeld am 24. Oktober 1930 amtlich meldet worden.

Statistik und Volkswirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrstene

April 1930 bis

Sept. 1930 RM *

n September Gegenstand . der Besteuerung

RM 13

L Ge sellschafts steu er.

Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien

Gesellschaften mit beschränk⸗ 2

Bergrechtliche Gewerkschaften

Andere Kapitalgesellschaften

Andere Erwerbs gesellschaften und die übrigen juristischen Personen

Il. Wertpapiersteuer.

Verzinsliche inländische Schuld und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ e

Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗

2 269 974

436 514 4 859 97 165

7S8I1 928 185

109 4924 595 211 608863 153 753 del 45 864 4 162 50

4 dbo by

63 883 53 640 17486 7214

691 803 63 6 246 00552 66048

1401190 87 345 20 1091

ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

III. Börsenumsatz⸗ steuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte 1349 409

Zusammen .. . ] 4955 666 Berlin, den 24. Oktober 1930. Statistisches Reichsamt. Wagemann.

125 374 315 453 49 qi

16 402651 46 726 12

10551244 34 892 622

23 44

Hopfenernte im Deutschen Reich in Jahre 1930 (Schätzung Mitte September.)

Ernte⸗ fläche ha

Länder und Landesteile

Ernteertrag

Durchschnittlicher Hektarertrag 1929 1928 1927 1926

Preußen. Regi . Magdeburg . ( Wiesbaden. Sigmaringen

Bayern ö Regierungsbezirk Oberbayern. Niederbayern

alz .

berpfalz .

Oberfranken

Mittelfranken

Unterfranken Schwaben.

Württemberg Neckarkreis Schwarzwaldkreis .. Jagstkreis ö Donaukreis

Baden ; Landeskomm.⸗Bezirk Konstanz (. reibur . arlsruhe 3 Mannheim

Uebrige Länder. ....

3 SD d, O de

& 2 c) —— 2 do de

12 C 88

SSS

8 Dies ee d, = d do d ee do d , dd, = , d e, do , do, d, O,

1

R XC Q C O C, c O

28

S8

O0

826

890

* & Ce &

e 0 d d ee, , r o , T do de , e, e de = d, , d do, eo de, we, do, , do d, eo, de, O,

SR , e , 0 = 0

8 00 —— D —— D

o & & & 8 =

8 do L- , , = d Do, = m, m do ee, O

8 . ö

De Ce OR —— 9

& & & RC & t, —— ——

2

6

& SCS & S200. do &! bo & do

e R, ,

& c .

v

O Ni —— 0 8 8

—=—

88

* w

*

S*

*

Ses

S&S λπν

80 S* 8

Deutsches Reich 19500 .. Dagegen 1999 .. ö. 193 e. 1 f ö s .

13 0742)

165 224 15273 16 607 14169 12 473

1) Davon in Thüringen 7 ha, der durchschnittliche Hektarertrag in

Berlin, den 25. Oktober 1930.

110 524

136 415 83 668 71791 25 230 48 289

. 2 8 D d, o d d d .

Ernteflãche 27 561

22205 22 287 22 025

Gesamtertrag delta 1698 477 1

J

62

DD c

1914 1513 15130 1511 3

s

Hessen 1 ha, Anhalt 1' ha und Mecklenburg-⸗Strelitz 8 ha. Als Hovtenertrag für diese Flüchen den zur Hopfenstatistik berichtenden Ländern (Preußen, Bayern, worden. = Y Die Ende Mai ermittelte Anbaufläche betrug 12915 ha. 9) Umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet.

Württemberg und Baden) einge

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Bu rgdörfer.

or 09]

heitstraße 183,

; Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strasfsachen, Zwangkversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

G 0 R ber

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Deutsche r, , me m,

Gesellschaften m. Genossenschaften,

2

Unfall⸗ und Invalidenversiche rungen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

67710] l Der Kaufmann Otto Kratzsch in Chemnitz, Lotharstraße 38, hat das Auf⸗ cbt der Aktien der Peniger Maschinen⸗ . und Eisengießerei Aktiengesellschaft. nig, Nr. 6256, 14905, 15002 27533 ö lautend über je 80 RM, be⸗ mitragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1931, nachmittags 2 Uhr, per dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ mumten Aufgebotstermin seine Rechte an= jumelden und die Aktien vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ solgen wird. mt gericht Penig, am 17. September 1930.

bod] Beschlust. ; Nachdem der Berechtigie mitgeteilt hat, laß sich die aufgebotenen Wertpapiere: die von der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank A. G. zu Köln ausgestellten Anteilscheine zu a) den 4 0;‚0igen Gold- Hlandbriefen Serie XI Lit. C Nr. 1125 jber 300 GM, Serie Xl Lit. 9 Nr. 1126 iber 300 GM, Serie XI Lit. C Nr. 1127 lber 300 GM, Serie Xl Lit. B Nr. 5966 iber 100 GM, Serie XI Lit. A Nr. 1714 sber 50 GM, b) dem 45 9igen Gold⸗ pfandbriefzertifikat über 306 GM. wieder⸗ gefunden haben, gebot gemäß 8 ioz2 3.P. O. aufgehoben. sKtöln, den 17. Oktober 1930. Amtsgericht.

Beschluß.

Nachdem der Berechtigte mitgeteilt hat, doß sich die aufgebotenen Wertpapiere: 2 bon der Rheinisch⸗Westfälischen Boden Credit Bank A⸗G. in Köln ausgestellte Anteilscheine zu den 480 / igen Liquidations⸗ pfandbriefen Serie XI Lit. E Nr. 889 und 890 über je 1000 GM, zusammen Woo. GM, wiedergefunden haben, wird das erlassene Aufgebot gemäß § 1022 3. P. -O. aufgehoben.

Köln, den 17. Oktober 1930. Amtsgericht.

loro Beschluf. . Nachdem der Berechtigte mitgeteilt hat, daß sich die in Verlust geratenen Wert⸗ pahiere: 43 oo Goldpfandbriefe der Rhei—⸗ nisch⸗Westfälischen Boden Credit⸗Bank L. G. in Köln Serie XI Lit. 9 Nr. 1125 iber GM 300,4 Serie XI Lit. G Nr. 1156 über GM 300. Serie X] üit. G Nr. 1127 über GM 300. = Serie Xl t. B Nr. 5966 über GM 100 Serie XI Lit. A Nr. 1714 über GM bo, sowie das Goldpfandbriefzertifikat zu 440 /o Nr. 712 über GM 30, wiedergefunden haben, wird die verhängte Zahlungssperre gemäß § 1022 586. aufgehoben. Köin, den 17. Oktober 1930. Amtsgericht.

67712 Aufgebot. . ; Der Landwirt Karl Heinkel in Kirch⸗ m, Ob. Alleenstr. Nr. 98, hat antragt, den verschollenen Bäcker Karl Wilhelm Heinkel, seinen Bruder, ge⸗ boren am 1. April 1868 in Kirchheim⸗ Teck, im Jahr 1885 na Nordamerika ausgewandert, im 32 zuletzt wohn⸗ ft in Kirchheim⸗Teck, für tot zu er⸗ lären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ,. in dem auf Donnerstag, den 11. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten se,. ots⸗ ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

Teck, 21. Oktober 1930. t Kirchheim u. Teck.

en. Kirchheim Amlsgerich

67713 Aufgebot.

Der Gemüsehändler Gustav Kremer in Remscheid, Pfleger des unten be—= zeichneten Verschollenen, hat beantragt, den verschollenen August Küster, ge⸗ boren am 20. September 1865 in Rem⸗

eid als Sohn des Feilenhauerg Franz

raham Küͤster und seiner 23 au an eb. Schmidt, zuletzt wohnhaft in Remscheid, für tot zu er lären. Der bezeichnetẽ Verschollen« wird aufgesor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai 1931, 11 uhr, Zimmer 80, dor dem unterzeichneten Gericht, Frei⸗ anberaumten uf⸗ ebotstermine zu melden widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗= mögen, ergeht die

hir tens im Aufgebotstermine dem mache

wird das erlassene Auf⸗]

Aufforderung,

6 7IüUl] Aufgebot.

Der Eisenbahnassistent a. W. Ewald Kletzle in Dommitzsch, Grüne Str., hat als Verwalter des Nachlasfes des am 2. 2. 1930 verstorbenen Hegemeisters i. R. Bruno Kaupisch in Forsthaus Pretzschau bei Weidenhain das Auf⸗ ebotsverfahren zur Ausschließung von ,, , beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger müssen daher ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß spätestens in dem Aufgebotstermin am 19. De⸗ zember 1930 um 9,45 Uhr bei uns, Zimmer 1, unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung anmelden. Urkundliche Be⸗

aftet. Amtsgericht Dommitz sch, 22. 10. 1930.

67714 Aufgebot.

Am 16. Dezember 1914 ist zu Großen⸗ brode der Rentner und frühere Schuh⸗ macher Christian Friedrich Reimer ge⸗ torben. Er ist am 8. April 18659 zu

lickstadt als Sohn des Friedrich Wil⸗ helm Reimer und dessen Ehefrau Margaretha Dorothea geb. Wöhleck ge⸗ boren und heiratete am 16. Maj 1876 zu Löhrstorf die Anna Johanna Catha⸗ rina aaß, Tochter des Landinsten Hans Joachim Hinrich Maaß und dessen Ehefrau Anna Christine geb. Stein, die am 2. Juni 1917 in Großenbrode ver⸗ storben ist. Diejenigen, die ein Erb⸗ recht gegen den Verstorbenen oder seine Ehefrau geltend machen, haben dieses binnen einer Frist von 6 Wochen vom elfen Tage ab beim Amtsgericht

eiligenhafen i. 8a anzumelden, k s die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe der Frau Reimer als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

Heiligenhafen, den 15. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

67715

Durch Ausschlußurteil vom 3. Mai 1928 ist die Aktie des Aktienvereins des 5a . Gartens zu Berlin vom 1. August 1871, Stammxegister fol. 399 A Nr. 79656 für den . a. D. Prof. Dr. jur. Hugo Preuß, ausgestellt durch Erbgang in fort er ; üter⸗ ö auf Frau Else Preuß geb. iebermann in Berlin⸗Grunewald, Königsallee 37, und ihre Kinder, den Direktor Dr. Ernst Gustav Preuß, den Chemiker Dr. Kurt ö. und den Referendar Hans Helmut Preuß über⸗ egangen, in Höhe von 100 Talern Pr. 2 * kraftlos erklärt worden. 9 F. 58. 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.

ee Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep- tember 1930 wurden die Papiermark⸗ pfandbriefe der Frankfurter Pfandbrief⸗ bank Aftiengesellschaft (früher Hypotheken Kredit⸗Verein) zu Frankfurt a. M. Serie 46 Lit. N Nr. 13527 und Lit. M Nr. 12481 über 100 4 und 200 . A für kraftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 16.

(67717

Durch Ausschlußurteil vom 17. Oktober ist für kraftlos erklärt der von der Frank⸗ surter Pfandbriefbank Aktiengesellschaft ausgegebene, zu 34 verzinsliche Vor⸗ kriegspfandbrief 2000, M Serie 44 Lit. J Nr. 1440.

Frankfurt a. M., 20. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abteilung 16.

or 18)

Durch Ausschlußurteil vom 20. Ol⸗ tober 1930 ist der am 15. November 19237 in Hohenstein, Ostpr, ausgestellte und am 28. Februar 1928 fällig ge⸗ wesene Wechsel über 216 66 RM, der von der Firma Breest & Eo. in Königs⸗ berg, Pr., Kaiserstraße 49, auf den . Walter Wittrien in

Hohenstein, Ostpr., gezogen und von diesem angenommen worden ist, für kraftlos erklärt worden.

den 20. Oktober

exicht Anzeige zu n. dien sche den 16. Sktober 1930. Amtsgericht.

Hohenste in, Ostpr., 1930. Amtsgericht.

14 *

67719

In der Aufgebotssache der Kreisspar⸗ 362 Grevenbroich Neuß, Niederlassung G . hat das Amtsgericht in M.⸗Gladbach durch den Gerxichts⸗ assessor Dr. Pötter . Recht erkannt: Die Hypothekenbriese über die im Grundbuch von M.⸗Gladbach Land Band 37 Blatt 1850 Abt. III Nr. 14 zugunsten der Kreissparkasse M.⸗Glad⸗ 25 eingetragene Hypothek von 100 Mark, aufgewertet auf 3887,45 6 üher die in Gindbuch vo

.

In der Nachlaßsache des am 22. April 1938 in Hamburg verstorbenen Auto⸗ fuhrunternehmers Johann Friedrich Michael Wolfarth beschließt das Amts⸗ Eeicht in Hamburg, Abteilung für

estaments⸗ und Nachlaßsachen: er Erbschein dieses Gerichts vom 23. Ja⸗

Harms in Lüneburg, gegen seine Ehe⸗ rau Meta Schopf, geb. Lindmüller,

nuar 1929 wird wegen Unrichtigkeit desselben für kraftlos erklärt. Hamburg 36, den 22. Oktober 1930. Amtsgericht.

4. Defsenniche 3ustellungen.

Berlin, den 22. September 1939.

errn Diplomingenieur Roman Pri⸗ 6 chin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Charlottenburg, Kleiststraße 31.

Wir haben von Ihnen durch nota⸗ riellen Vertrag vom 5. November 1929 zusammen 9060 Reichsmark Stamm⸗ anteile der Gartenstadt Lübben (Spree⸗ wald) G. m. b. H. in Lübben zum 6 von 6100 Reichsmark gekauft.

iesen Kaufvertra 2 wir hiermit wegen arglistiger Täuschung an, soweit nicht etwa eine Anfechtungserklärung bereits früher abgegeben worden ist.

Hochachtungsvoll Walter Senl. Dr. Lanser.

Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt. 6. II. 89. 30.

Charlottenburg, 23. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67723] Oeffentliche Zustellung. Pitscheneder, Anna, Taglöhnersehe⸗ . in Mühlberg, vertreten durch echtsanwalt Justizrat Brandl in Deggendorf, hat gegen ihren Ehemann 57 Pitscheneder, Taglöhner, früher in Langburg, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Chescheidungsklage erhoben mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 17. Dezeinber 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Landgericht Deggen⸗ dorf, Zimmer 28/0, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Deggendorf, 22. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

67724] Oeffentliche .

Brem, Rosa, Zugeherin in Burg⸗ Han gn vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wendler in Deggendarf, hat gegen ihren Ehemann, Alfons Brem, Hilfs= arbeiter von Burghausen, zuletzt in Metten, nun unbekannten Aufenthalts, Ehescheidungsklage erhoben mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des beklagten Ehemanns geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 12. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Landgericht Deggen⸗ dorf, Sitzungssaal, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Deggendorf, 22. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

67725] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Held geb. Distel meier in Wastershau sen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kloß in Gotha, klagt egen ihren Mann, den Fabritschlosser 897 Heinrich Held, zuletzt in Walters⸗ =. wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem Antrgg, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Vertlagten für den schuldigen Teil zu erklären ünd

Y sbh

ihm dle Kosten des Rechtsstreits auf⸗ . 44

. 5. 2

6

zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 18. Dezember 19309, vormittags 9 Uyr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

mber 1930, vorm. 9 Uhr, im

Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

diesem Termin werden Sie, als Be⸗

u * ter, hiermit geladen. Falls Sie Beklagter zu diesem Termin nicht er⸗ scheinen und auch keinen schriftlich be⸗ voll mãchtigten entsenden,

volljährigen Vertreter kann gegen Sie ein Ver⸗

Zweck der öffentlichen Zustellung wird säumnisurteil, das, entsprechend dem

dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gotha, den 23. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der

Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

Klagsantrag, auf —— und vor⸗ läufig vollstreckbare

Vaterschaft Unterhalt in Vierteljahresraten voraus⸗ zuleistenden Geldrente von wöchentlich 8 RM ab Geburt bis zur Vollendung

erurteilung in die 2

und Bezahlung einer als

des 16. Lebensjahres des Klägers und,

Franz u in Lüneburg, Michgeliskirche 7, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt

Sachen

rüher in Lüneburg, Kreideberg 15, jetzt nbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗

heidung, ist neuer Verhandlungstermin uuf Dienstag, 13. Januar 1931,95, Uhr, estimmt. Der Kläger ladet die Be⸗ agte zur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor die II. Zivilkammer

es Landgerichts in Lüneburg auf den

Z. Januar 1931, 95, Uhr, mit

ber Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

67727) Oeffentliche Zustellung. Katharine Merz in Reutlingen klagt gegen ihren Ehemann Johannes Rein⸗ hold Merz, Metzger, fr. in Reutlingen, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: Die am 22. Juni 1918 vor dem Stan⸗ desamt Urach geschlossene Ehe der Par⸗ teien wird geschieden, der Beklagte wird ö. den schuldigen Teil erklärt und hat ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

II. Zivilkammer des Landgerichts in

Tübingen auf Mittwoch, den 10. De⸗

zember 1930, nachmittags 3 Uhr. Tübingen, den 23. Oktober 1930. Geschaͤftsstelle des Landgerichts.

67728] Oeffentliche Zustellung,

Die Ehefrau Elfriede Magresch ge⸗ borene Schäfer in Wesermünde⸗Lehe, Rickmersstr. 16 111, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kessel⸗ schmied Johann Maresch in Nord⸗ amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem. Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für alleinschuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , , . des irc gg if! vor die 1II. ivilkam⸗ mer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 20. Dezember 1930, vor⸗ mittags Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt gel nen, Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), den 17. Ottober 1930.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

67729 K

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Otto Rustberger Ehefrau Ethel geb.

Powell in Frankfurt 4. M., Rohrbach⸗

hkechts anwälte K. und Dr. H. Siebert in Waldshut, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, unbekannten Auf⸗ enthalts, see, auf Grund des § 1568 B. mit dem Antrag: Die am 12. November 191 vor dem Standesamt. Saarbrücken eschlossene Ehe der Parteien wird aus . des Beklagten geschieden. Beklagter hat die Kosten des erfahrens zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen 5 des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Waldshut auf den 18. De⸗ zember 1930, nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als 1 ver⸗ treten zu lassen. Waldshut, den 22. Oktober 1930. Geschaͤftsftelle des Landgerichts.

67789 Kulmbach, 23. Oktober 1950. Ladung.

In Sachen Pantasch, Fritz, geb. 20. 1. 19869, unehelich von Fürth, Kläger, ge⸗ setzlich vertreten durch den Amts⸗ bormund bei dem Stadtjugendamt in Fürth, die ser vertreten durch den Rechts⸗ ee r mi r n .

nbacher, Andreas, Dienstknecht in Azendorf, Hs. Nr. 26, Post Kasen rf, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗

Hagter, en Vaterschaft und Unter⸗ ö 1 Kulmbach

* s, hat das Amtsgericht Kulm rmin fan Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Montag, S8. De⸗

ge, m, J, .

5 2 4 5 3 ö. 2

6 ö 5 1 7 * 9 * re

22

*

straße 14 116 bei Janz, vertreten durch ha

. t in Schl 8 uletzt wohnhaft in gu

solange Kläger in der Krautheimer⸗ krippe in Fücth untergebracht ist, eine solche von wöchentlich 17.50 RM lauten würde, ergehen. An Herrn Andreas Eschenbacher, Dienstknecht, in Azen⸗ dorf, Hs. Nr. 26, Post Kasendorf, nun unbekannten Aufenthalts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kulmbach.

67272 Oeffentliche Zustellung. ; Der minderjährige Johannes Jost Siebert in Remscheid, gesetzlich ver⸗ treten durch die Amtsvormundschaft in Remscheid, klagt gegen den Josef Swigulsti, früher in Remscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger vom 4. 3 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 105 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 4. 12, 4. 3., 4. 6. und 4. 9. jeden Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Remscheid, Freiheitstraße 182, auf den 17. Dezember 1930, vor⸗ mittags 109 Uhr, geladen. Remscheid, den 31. Oktober 193. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67273 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hannelore Schmidt (früher Breuer) in Solingen, vertreten durch das städtische Jugendamt in Solingen, klagt gegen den Johann Wocker, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Solingen, unter der Behauptung, daß der Bellagte als Vater der Klägerin, der auch zur. Zah⸗ lung von Unterhalt für die Klägerin verurteilt ist, bisher nichts gezahlt hat, mit dem Antrag, festzustellen, daß ihr an Unterhaltsansprüchen für die Zeit vom 1. FZJanuar bis 31. Dezember 1925 gegen den Beklagten der Betrag von 364 RM zuzüglich 9 Zinsen seit dem 1. Januar 19366 zusteht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Solingen, Zimmer 13, auf den 19. Dezember 1930, vormittags 104 Uhr, geladen.

Solingen, den 20. Oktober 1980.

Der Urkundsbeamte ;

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 67274] Oeffentliche Zustellung. In der gil prehe ce des minder⸗ jährigen Waldemar Niemann, vertreten urch das Jugendamt in Ee. Klägers, gegen den Schlosser Frie rich Bischoff, zuletzt 1 in Leopolds⸗

ll, Friedrichstr. 5, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Fort⸗ setzung der mündlichen , vor m Amtsgericht in Staßfurt, immer Nr. 18, auf den 4. Dezember 1930, 10 uhr, geladen.

Staßfurt, den 15. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

67740] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Fritz Meyer in Tangerhütte, Prozeß bevollmächtigter; Gemeindelassen rendant Michael Kyewski in Tangerhütte, Schönwalder Straße 9, klagt gegen den Schmiede meister Fritz Meyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Tangerhütte, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der ö zustellung eine im vorgus zu entrichten Geldrente von 99 RM vierteljaãhrlich u zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten

s' Rechtsftreits aufzuerlegen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗2 gericht in Stendal auf den 17. De⸗ zember 1930, 9 Uhr, laden.

Stendal, den 28. Oktober 1980.

Das Amtsgericht.

67741] Oeffentliche Zustellung.

. In E63 des ü Horst Heinz Holthey in Neukirch, vertreten kurch den dan dem Jugendamt Hein— richswalde (Ostpr mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Amtsvormund beim Jugend⸗

—— J * ant Heinrichs walde (Ostpr) Rlagers,