1930 / 253 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Ołktober 1930. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 253 vom 29. Oktober 1930. S. 3.

w

Die Liguidationskurlsle per Ultimo Oktober 1930 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Urteile: 94. lung von Zeugengebühren im S f n ie di z ; stellten sich wie folgt; Allg. Disch. Credit Anstalt 100 00, Bank Wertpapier märkten II. r , * f en,, Tren snerschan zan , mne r . 9 43 Während der Zustrom in der ersten Septemberhälfte 4 18576 Folge. Fast in dem gleichen Umfange wie in der ersten Sep⸗ für Brau-Industrie JI5, o, Barmer Bank. Verein 107, oo, Barer. ; erichtsbarkeit 8. zwesen. Vescheide, Urteileꝰgz den , wu e At, errut find Eds Schiember sgi rbelisuchende mehr als ihr,, kKmterchlste (66h Hat, ich die Lee mn Haug werbe, Hp.“ und Wechselbank 127.00. B Vereinsbank 131,00 ; i 9 —Bescheide, Urteile: 95. Gin R aus einem Vergleich der Zahl der verfügbaren Arbeit⸗ des Monats vorhanden. Der Stand 568 218 Rr m, (r em, sich die Lage im Baugewerbe in der , nm ,,,, r, De visen. eit ber igriflichen Vereinbarung einer Arsschlußfrist anni wen mit der des Vorsahrs. Ende September 1850 waren Vorjahrs weit um das ? 11 e erg ,,, * Danzig, 28. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danzi eng der Allgemeinverbindlichkeit des Reichstarifvertragz . Ern endgültigen Ergebnissen insgesamt 3 067 185 verfügbare gegenüber 3 , , 1 r 12200. Tanmstädter u. Nationalbank 156, 00. Deutsche Bank und Net? ann g, 3. Otte er. (W. T. B.) ö es in Danziger Gulden) ingestellten der privaten Versicherungsunlernehmunge! urg r hende be ben Wrbeltgämtern! eingetragen, von! benen ke 3 er ersten Septemberhalfte beschränkt sich fast ausschließ⸗ oder 241.6 vo mehr als Ende September 1929. Von 100 der Die conto⸗ Gesellschafst 114.090 Dresdner Bank 11460. Attienges. No en: 2 neten lo0 Iloty 57,14 G., 57,75 B. Schecks: richtigung. III. Arbeitsschutz. Geseze. Verordnungen, Enn . als arbeitslos gelten müssen. Das beden let gegenüber E auf den Bezirk des Landesarbeitsamts Brandenburg (- 2606). erfaßten Gewerkschaftsmitglieder waren 403 (Ende August 395) . Verkebren cen oo 90. Allg. Lokalb. u, Kraftwerke 124009, k— . Anna blungen: War ichau 100 Jloty⸗ Verordnung über Zellhorn. Vom 26. Sttober 1936. * 3 ** des Vorjahr? eine 3. um 1663 91 Irbein⸗ ö sich jedoch hier t nur um weibliche Arbeitskräfte. gegenüber 1333 September 1929 arbeitslos. . ,, , , , d,, Hie e i ,, n ,d, n, n, , d ene, e ,, e, , , ,, , , , n,, , , , ,, Y9 ger Dochbe os. 90. Süde Dampf. 2 fürsorge. Von Dr. Philipp Beisiegel, Abteilungsdirigen l d v6. Auch die Statistit über Arbeitslofigkeit und Kurz⸗ , m , . ar, ausgeführt, daß in allen Branchen, die in dieser Berufsgruppe fo 60. Hanse Bampischiffabri 121 00 Norddeunscher Llovd Ff. marknoten 122,47 G. 12,578 B. im Reichsarbeitsministerium. Die Verordnungen ene ,. s itgli z ; 3 Zunahme verteilt sich in der zweiten Septemberhälfte im wesent⸗ ie Arbeits iter 54 ni vischiff No ̃ ö e ; i ; J. 2 h den Gewerkschaftsmitgliedern kennze . vertreten sind, die Arbeitsmarktlage weiter, wenn auch ab⸗ gem Kunst ide Unie os oo Allg. Ele tt initãtegen 121, 00, Bayerische Bien 25. Oktober. (W. T. B. Amsterdam 285,30, Berlin waltungsrats über die Arbeitslosenversicherung der , nne —— 3 8 100 der . lichen auf ( . blieb. Die Zahl der verfügbaren rb, Netgren 8 90. J. P. Bemberg 70 oo Beramann Elektrizität 13700 168. 56, Budayest 12399. Kovenhagen 189, 30, London 34 414, New treibenden und Heimarbeiter sowie der unstandig beben en Ende September 19830 2235 arbeitslos (August 21, *) gegen⸗ Rheinland... um 3202 auf 79726, e, hat sich nur unwesentlich (4194) verändert. Mit Berliner Masch inen bau 3706. Vuder n Eisenwerte 00. Char. York Fos 900. Paris 2778, Prag 21, 009, Zürich 13750, Marknoten Hafenarbeiter. Von Ministerialrat Dr. Zschuce, Tirektor ahr en v5 Ende September 1529, und 15,1 Ende üAugust fa sh Vestfaleen um 19831 auf 47958, 174 801 verfügbaren Arbeitsuchenden ist ein Stand erreicht, der lpttenb org? Wasser S3, 0, Comp. Ri, Amer de Electr. 261.60, Con. 168,41, Lirenoten —=— Jugeslawische Noten 1251, Ticheche⸗ Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosende *. * in Kurzarbeit gegenüber 68 v5 Ende September 1939 Sachsen um 1793 auf 77 324, um 1063 398 über dem des Vorjahrs liegt. t tinental Humm imerke 130 00. Daimler Motoren zt C0. Dc. slowaküiche Noten 20 gr. Pon ische Noten 79, iß, Dollarnoten 70775, rung. Erfahrungen bei Durchführung des leich wohn s der Irbeltstofenversfichernng haf die Zahl der Vordmarkc . um 1433 auf 33 7531, Nach der Gewerkschaftsstatistit waren von 190 der erfaßten 893 8 2 , , ,,. Deutsche Ungarische Noten 124,963), Schwedische Noten Belgrad 12,543. bauprogramms 1936. Von Ministerialrat Dr. Imhoff, Rei ptunterstützun Sempfãn er um rd. 10 000 abgenommen. Hessen um 1363 auf 39 767. Mitglieder 34 (Ende August 34 3) gegenuber 1438 1 . . 4 . 3 6 d . . *) Noten und Devisen für 100 Pengö. kommissar für das Wohnungsbauprogramm 1930. Etatisn pier Abnahme fe, jedoch infolge der Aussteuerungen aus der Geringer war die Zunghme in Südwestdeutschland (K S658) Mittel⸗ 1929 arbeitslos. Die Zahi der Kurzarbeiter ist von 15.1 Ende , ,, . 82 23 * ' . r 38 * . Prag, 28. Oktober. (W. T. B.) Feiertag. Die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftslage Anfang Oktober 14 islosenversicherung und der Ueberführung eines Teils der deutschland (4 838, Niedersachsen ( 768) Bayern ( 490) und August auf 13,9 Ende September gesunken. Gelse 5 —— wih ) 8a 1a 9 er r een mn! 22 Bu da pe st, 28. Okteber, (B. T. B) Alles in Pengö. Wien 1. Ueberblick über die Gesamtlage. II. Die Arbeitsmarktlage n gestenerten in die Krisenunterstützung eine * der Zahl Schlesien (4K 335). Nach der Gewerlkschafts tatistik waren von 100 Im Nahrungs⸗ und Genußmittelgewerbe 2 . 9 ** ** = ö * ,, S0, 533, Berlin 1536, 027, Zürich 110, 88, Belgrad 10, iz. einzelnen. III. Die Inanspruchnahme der Arbeits losenber ige ! Han pm er stu tun ggteimr ange in der Krisenfürsorge der erfaßten Metallarbeiter 2,6 (Ende August 203 gegenüber waren nach einem Zugang an verfugbaren ö um . et,, 2 London, 29. Oktober. (W. T. B) New Jork 485, s,, Paris 3 und der Krisenunterstüßung. Einnahmen und Ausgabe Vd. I4 000 gegenüber. Die Belastung beider Unterstützungs⸗ S,5 Ende September 1929 arbeitslos und 233 (Ende August A2) P 213 in der ersten Septemberhälfte Ende September bei einem 86 66 ' Philipy Holzmann S7. Hotelbetriebs. Geseilsch 15199 , . 4 ei m 34 84, Italien 92,79, Berlin ere ir dle wer fen, ü e en, än. michtungen mit 2 Ge . 32 1 000 . 85 gegenüber 8, Ende September 1929 Kurzarbeiter. Stand von 85 431 520 Arbeitsuchende weniger vorhanden. Den IJ 25 ,,. . o 205383, Schweiz 25,024, i i . . er 1939 in nber ist nur um wenig höher a itte des Mona vn äafti ; ; ünsti äfti smöglichkeiten in B; d Süd⸗ 3 , 6 3 2 2 e sn 1 k. Spanien 46, 19 lebhaft, Wien 34,46, Buenog Kraft gewesenen allgemein verbindlichen Tarifverträge. 9. , , der gleichen Zeit des Vorjahrs 115,9 vö. 5 weit ien ef d ge ne 2 3. 69 . w * , m Mannes mannröbren 7, o lunes eld Gerbe eng aer er ine Kn Paris, 28. Oktober. (WB. T. B.) (An fan gz notierungen.) 2 und Tarifgehälter vam 1. Juni bis 1. September 16h. Die Außenberufe insgesamt belasteten Ende September mit Besserung. Ende He fer er g e. 3 Gef ge er ren Ewracht werden. stehen, unghmäen an, versitgberen Arten. sinternehm . 6. d, Metallgesellschaft . „Miag“ Mühlenbau Deutschland 6o7, 00 London 123814. Nem Jork 25,434. Belgien zoh. z, r n , ; , . T Bücher Erebs Arbeitsuchenden den Arbeitsmarkt, das sind 19439 oder Arbeitsmärkt, das sind 146; weniger als Mitte des Monats. Der ie en in Mittelden schland, Niedersgchsen und Bayern von bd ittesr. Ether d böten at. oo. Nat nei. Shgnien s än Sigiien ic, Schnelsen lagen s., ech ich tgn für Rei ir ,, ne ee, , bse o ober 1650 Yinctgang dieser Hahl war hanhtsächtich durch bessere ünter⸗ Pünder, inn 'e'd'n nübet, nden ihren, wände. Automobil iZ Go, Nordd. Woll lämmieres 6l o. . Nordfee Dt. Hoch. ö 2 Oslo 68.7 6ᷣ Stockholm 684, 9, Prag 75,50, Teil. A. Allgemeines. Verordnung über die Nachentri u fr als Ende 6 e. Anteil an der Gesamt⸗ bringungsmöglichkest in Sachsen bedingt. Hier waren Ende Sep—= 53 * 24 k unwęsen liche Veränderungen. r e ,,,, 1 Rberschl. Colswerle un nuen 2 e m m, g n n, von ee, für versicherungsfreie Personen. Vom 4. a . 3. 3 den . 2. 1 6 , 257 zen dib enn über dem . . Koppel 50, 00. Ostwerke 142.00, Phönix Bergbau u. 28. er. T. B. kurse) Deutsch⸗ 1939. Bekanntmachung vom 6. Oktober 1930, betr. A * ! 2 sentli ĩ * 1 ee. Hüttenbetrieb 68 00, Polvphonwerke 149,09, Rhein. Braunk. u,. Brikett land Bukarest 15,15, Prag 73.50, Wien 35-95, Amerika rungen der Verzeichnisse der Berufsgenossens . . ndwirt chaft eine wesentliche Entspannung eingetreten. Stand von 29174 46), Brandenburg mit einem Stand von Im Verkehrsgewerbe hat sich die Arbeitsmarktlage 131 oo, Tbein iche gleltuizität Lat h, Rheinische Stahlwerke 79.90 61 England 12331, Belgien 355 36. Holland 1026,75, Italien der Half e , n. sowie der ö erungs? und In den übrigen, üherwiegend konjunkturell bedingten Be. 18417, C= 46). Mittelbeztschland mit elnem Stand von 1021? wenn uch in geringem Umfange, weiter verschlechtert. Die Zaht Rhein.: Westfäl. Glektrizität 15400. A. Riebeck Montan 82,00, 56. Schweiz 494,75, Spanien 278,00, Warschau —— Kopen sicherungsämter. B. w Betrifft: Kr ö. sgruppen . die Zahl der ß, , Arbeitsuche nden um C3909); unwesentliche Veränderungen ergaben sich in Hessen, der verfügbaren Arbeitsuchenden ist um 4 583 auf 137 353 ge⸗ Hr utzerenerfe T cr e Cale etfurtk Kali 268, 6. Schiel. Cleftt. u. hagen —=— Sslo == Slockbolm **, Belgrad Cob. hchernänge hier tree felte fenden niseerifftn 11 i Di oß. wäöenemmen. löl Hiusischne der Herufs, Warmn, bonner gn hren, ene nge, . k ĩ rifft 1467), Bekleidungsgewerbe 7 6. in Schlesien (4 419) auf 15 108, Ni r nahme an Arbeitsuchenden in Rheinland (4 792), Sachsen ( 674),

Gas Lit. B 119,00, Schles. Portland⸗Zement i 13, 00, Schubert n. Am sterdam, 38. Oktober. (W. T. B. Berlin 59, i, London Krankenschein für versichert ̃ . uhpen Spinnstoffgewerbe (

, , g nern e n ,, , , e , ij öh auf zs, Sin weben l schland ( 5 auf Sißs, Vahern Metteltentschlan, ei Sühbn stdeutschland .. und. Weft.

Ldg, 0. Siemens u. Halske 17999, Stöhr u. Cg. Kammgarn 70h, 481, Italien 13,00. Madrid 27405. Oglo 66 424, Kopenhagen der Spruchsengte 3864 2. Entscheidungen des Rei ha. soustris (— 206), Nahrungs- und Genußmittelgewerbe b260) 29 auf 7828, Westfalen ( 196) auf 5164. falen (4 344) steht neben unbedeutenden Veränderungen in

Svensta Tändsticks Ser. B 283, 90, Thüring. Gas Leipzig 18600 66,42, Stockholm 66,62, Wien 35, 24. Prag 737,00, Helsingfors amts 71. C. Unfallversicherung. Entscheidungen der an, d an der Zunahme alle wichtigsten 6 Berufsgruppen be⸗ Auch nach der Gewerkschaftsstatistik ergibt sich noch eine weitere Hessen, Niedersachsen, Pommern, Ostpreußen und Schl sien eine P etall⸗ ö waren 174 vH der . starke Abnahme in Brandenburg (— 579), n

Qonhard Tiez üs, G5, Transgradio 157 00, Vereinigte Stahlwerke Budapest Bukarest —— Warschau —— Jokohama senate 3865 P. Invalidenversi t. Besonders hervorzuheben sind di äasti i 0, O09, ö . D. ersicherung. Runderl gt. zuheben sind die Berufsgruppen? Verschlechterung der Beschäftigung. Hierna n . zleß an dl beitung C= göoih, Bergbau (. Szöih, Börvielsaältigungs. erfaßten e. 2 . gas 2 1035 September C— 525) und Bayern (— 80) gegenüber.

69, 00, Westeregeln Alkali 195,00, Zellstoff⸗Waldhof 111,00, Otavri Buenos Aires —. Vorstände aller der Aufsicht des Reichsversi

. . O0 . ł ersicherungsamts unt r ; ü

Minen u. Eisenbahn 3000. Zürich, 28. Oktober. (W. T. B.). Paris 20214, London stellten Träger der Invalidenversicherung 23. 20. ay, werbe (4 738) sowie das Bast- und Schankwirtschaftsge werbe 19829 arbeitslos und 40.1 Ende . 656 gegenüber 26,5 Sep⸗ Der Arbeitsmarkt für Seeleute hat eine geringe Er⸗

39. Jer Mort ssz jd, Brüsfei Ji 35t. Mailand ss öl. Hadrid 1939. Runderlaß an die Vorfeände sänitlicher Träger der zzb5) und die Berufsgruppe häusliche Dienste (ö. 2386). tember 1929 Kurzarbeiter. leichterung erfahren. Bei den Heuerstellen und den anderen, die 75, Holland 207,50, Berlin 122377, Wien 72.61, Stockbolm validenversicherung vom 10. Oktober 1930. Andere Ent Entsprechend ihrer wirtschaftlichen Struktur war auch die Die bereits schon in der ersten Augusthälfte beginnende, saison⸗ Vermittlung von Schiffahrtspersonal betreibenden Arbeits nach⸗

ö 138, 25, Oslo 137,774, Kopenhagen 137,774, Sofia 3.73, Prag 15,274, scheidungen 3866. E. Angestelltenversicherung. Entscheidu wicklung des Arbeitsmarkts in den einzelnen Landesarbeitsamts⸗ ni ; ĩ ü j is 20 li itsges ; 114, 71, 73, 271, ; 1 ; 1 i 8 klei⸗ weisen wurden 19420 V t 19 604) A Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am Warschau 57,723, Budapest 90, 203), Belgrad 9, 12,80, Athen 6,67, der Spruchsenate 3867 —– 3868. E. ee e ich. inn irlen nr hr ig, An dem Gesamtzugang an verfügbaren 33 , a . . n . (im Vormonat 0 a mn e ei e n —— 9 6 19560: Ruhrrevier: Gestellt 19 491 Wagen, nicht 2 . . 1974. Buenos , 6e. . .. 9 K fr he den The . ichtig eng e. ); bean gh e 9h 432 verstätttem Tempo far gag Arbeitskräfte konnten untergebracht 1 ist . dem Vormonat um 359 gestiegen. gestellt Wagen. K 6. rsicherung. Entscheidungen der ruchsenate 3885. jabaren Arbeitfuchenden sind die Landesarbeitsbezirke ein⸗ ; 21 it⸗ on den Stellenbesetzungen entfiel f die Nordseehä 50s, Kopenhagen, 28 Oktober. (W. T. B.) London 18,16, Entscheidungen der ö 3886-3889. H. Verfahre 1 12 0639 oder 234 vSH) und Westfalen (4. 9922 oder Een. e , . i 5 ,, 4 ö. n . davon auf . 6 8 Kiseh simn . . New York 574, H, Berlin Fo, id, Paris 1577. Antwerpen 5,1, Entscheidungen der Spruchsengte 890 3856. J. Statistih. 3 r am stärksten beteiligt;, Es folgen Niedersachsen (6 07s r ee des Vorjahrs Die Entlastung verteilt sich auf alle Landes Am Schlusse des Monats September waren noch 13 1990 verfüg- Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für Vürich ätö, Rom ld, Jimsterdam 160 sb. Stockbolin Joo zz, Angaben. Unterlagen, für die Ermittlung der Belgstung MM n vß), Hessen (. 5s oder 1058 vo) Südwestdeutschland drbeltsamtsbezirke mit Ausnahme von Südwestdeutschland; hier sind bare Arbeitsuchende gegenüber 13595 Ende August vorhanden. deutsche Elektroiytfupfernotij föellte sich laut Berliner Meldung deg Oslo 100074, Helsingfors 943, 00, Prag 11.12. Wien be,. Reichs im 2. ö 19830 aus dem Reichs beitrage, Käß oder ge vo). Nordmark (6 1506, oder ss v), Mittel- nur unwesentliche Veränderungen eingetreten, Der Dauptanteil der Im Ga st d Schankwirt tz 6 e,, , ,. Oktober auf 91,50 4AÆ (am 28. Oktober auf 9 Stockholm, 28. Oktober. (W. T. B.) London 18,104, Berlin r berg g, 3 . . . 3 . i 1 Chu f der . e n . . * ve Entlastung entfällt auf Brandenburg (— 2436); es folgen Sachsen ah . ge hing Bago hk 36. ,,. 1 833 H0 A) g. 852 aris 14,54. Brüssel O3 Ho, win ; der zur Feststellung des Rentenbetrags angere weiterem ande Sachsen oder 2, a. ; , ,. 1510), Nord⸗ , e. . ; 2 : 65 ö 2 e . 93 . * e , m , ngen neten 33 63 im 2. Vierteljahr 1950 . a mezarbeitsamtsbezirken Sstpreußen, Schlesien, Brandenburg und ö z ö 9 8a. . , , . 4 ed s . Helfingforg d. 8] Idom 19 33 Frag 11 9 Wien d 67 6 gien Renten. II. Nichtamtlicher Teil. elch if enffm mern ist dagegen insgesamt eln Abgang von 256 360 zu ver- und Pommern sse rd. 356, Niedersachsen und 1 . e * mn, dan un 1 Berlin, 28. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs— O61 r 8. . ö . Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Teil VI. Be] hien. Hier entfällt der Hauptanteil auf Brandenburg pzw = 2965 iefe ünsti ere ,, . wird auch durch die ; . ; . mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel at 9 . n , , nn, 3 363 kannt ma chungen über Tarifverträge und ükel ißt der 62 vp) es solben Pommern C= 6033 oder Ihen der gel chin; ef bestätigt. 39 waren von gt . 1 . rw. 3 . 9. das ; 2 99, (0, Züri 70, Genehmigungs- und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüse si0h o v5), Ostpreußen (— 3614 oder 143 vSH) und Schlesien 59 der erfaßten . o' End? August 28.1) gegenüber . ö. . 66 2 13 sᷣ =

i', kaufmännische und Büroangestellte 3289), chemische

estfalen 306 als in der Mitte des Monats.

handels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ; ' Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstaͤndige der elsingfors 9,44. Antwerpen 5225, Stockholm 100,40, Kopenhagen Hausarbeit. 143 oder 0,5 vH) i ; ; 8 ; O0, 10, W . x . ; 170 September 1929 arbeitslos und 28.2 (Ende August 30,1) gegen⸗ j ; alu r . , M n,, i n g, ö 3 (In. Tscherwonzen. ihn die ,, 1 r. , . e. über i September 1929 Kurzarbeiter. ö ; er, ne,, *he ihr ö r reger e . ; ; r , , ; 000 8 gd 6 2 8 K * z psamtzahl der in den einzelnen Landesarheitsamtsbezirten vor⸗ ĩ an ansti . ; ; i . . rob 40,90 bis 44 00 M, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 46 00 ] gz, Pfund 43.30 G., 45,18 B., 1009 Dollar 194,15 G., denen Arbeitnehmer (Krankenkassenmitglieder), so beträgt der ö er · / . 1 ö. . ö . fetch d , 63

is 3 oM , G i t 184565 B., 16060 Rei 4 ; n . is 53, 00 A, Gerftengrütze 36,00 . 38, 00 A, Haferflocken 39, 00 bis ö Reichsmark 46,25 G., 46,359 B : tel der Arbeitslosen Ende September 1330 insgesamt 13,8 vo hie weitere Dell salitg deo ralcheitzmhärktes durch Bauarbeiter zur ] des Vorjahrs.

41,00, Hafergrütze, gesottene 42, 00 bis 44. 00 4A, genmehl - 60 00 aan, isti j Inde August 13,2 v egenüber 5.9 vH 6,7 vH) zum ent⸗ en m , m,, e e, ö un en C. hrs. Wesentlich über dein Veichs-

29.00 bis 30,0 ½½ ,. Weizengrieß 44 00 bis 46 00 M, Hartgrieß 5 l, 00 big hechenden Zeitpunkt des Vorja

. . . 3664 . . 3 7 28. 6, . (W. T. B.) Silber (Schluß) 16,50, ö. . 2 . ö! bei . 3 un 5 . ch i, uchschnitt liegt die 5 in Sachsen 9. v6 64 ; 8⸗ n. 43, ; eizenauszugmehl, ieferung 16,50. nfang ober sibt das „Reichsarbeitsblatt“ nach 7 b 16,3 vSH), Hessen 2 vo), ichs.

feinste Marken, alle Packungen 4700 bis 57,00 6. Sveiseerbsen, stehe nde lebersicht über die en,. ) ; a s,! ö urg 8) ssen Sparkassen des Deutschen Reichs

klein bis —— 4. Speif erben, Viktoria 36, 99 bis 42,00 , Wertpapiere. In der allgemeinen wirtschaftlichen Depression hat sich im ; . ; ( Monat September 1930.

Sxeiseerbsen, Bikt rig Riesen 4290 bis 46 09 , Behnen, weiße, Frankfurt a. M., 28. Oktober. W. T. B.) Frankft. Hyp. Laufe des Monats September 634. dane, zum Pesse ren g, eber die Arbeitsmarktlage im ein zelnen, wird

gie . . 6 ec“, Langhohnen, ausl. 45, 6 big ss, C09 , Bank-1b3525, Desterr. Gred.Änst. 27. 7ö, Afchaffenburger Buntpapler zeigt. In verschiedenen Wirtschaftszweigen hat 1 ber Kan zichtet: Land-⸗ und Forstwirischaft, Fischerei. Helke, n, nan

ö en, leine, letzter Ernte 40, 00 bis bo, 90 „6, Linsen, mittel, letzt 1603,55, Cement Lothringen Disch. Gold n. Silber —— lunkturrückgang soggr noch fortgesetzt. Diese ntwicklung führte . 2, m . icht d Kontokorrenteinlagen

22 . bis 62.00 „6, Linsen, große, letzter Ernte 62.900 big J Frankf. Masch. Pok. 18, 00, Hilpert Armaturen 72.00, Ph. Holz. dazu, daß di . zu weiteren Hell n oder 2.5 b verringert. Es ist hier ein Stand , der davon ) 00 S, Kartoffelmehl, superior 26,00 bis 27,00 M, Makkaroni mann 8000, Holzverkoblung 86, 509, Wayß u. Freytag 3, 75. einschränkungen und damit zu Arbeiterentlassungen schreiten y 6z3 oder 150.6 vG. über dem des Vorjahrs liegt, Tee Tie, in die baben davon Stand am Stand am Ende des

Hartgrießware, lose 88 00 bis 98, 00 M, Mehlschnittnudeln, lose 64, 00 mußten. Die sinkend j anlaß ig 1580) ist vor allem auf den Arbeiterbedarf für die Hack= ; ö ; Ham burg, 28. Oktober. (W. T. B) (Schlußkurse) Die Mußte, Tie, sinkenhe , e Rohstoffßreise er anlaß mn zurüczuführen. Es handelt sich hier ne i . nur Statistik gegen. Stand am Ein⸗ mus. TZuschlag Aus. Ende des pon zahlungen Berichts Berichte⸗

bis 79,060 6, Eierschnittnudeln, lose 96,00 bis 127300 M6, Bruchreis 9 ; ; * i i z arti

; . ose go, . n, urse der 17 ; Industrie und Handel, eine Anhäufung von Lagerbeständen ; 5 =

. er e, , ,, ,, a nn 32 00 his 37, 00 , m,. . vermeiden, um sich vor a, en enen 1 i. p a ane voribergehenbe Entlastung, da dei öhepunlte den . ein 2 Ende des zahlungen

, , , , , , , . . K

* * * * * 9 4 / ! J 3 J j * I 1 . ona ü amerika I6s, 0h. Norßd. Lloyd Rb Ts, 0, Calmon Asbest 15,05, den Crbor . 2 zu gen telle sich dig infolge 3 e die Hacksrüchernte so stark, daß auf. Arbeitsuchende gus Spar⸗ 9) 6 ̃ 1 ö Hemd f ch god Cg em righalklen= , eis wein, den, Fearurg Wiener Gnas, , en Sahlent lt og, ang, Guns emeinen,. Weltwirt hafte tri vermindern Aufnahme en, heren ückgegriffen werden mußte. In der kassen .

. cken J *, ent PP, Ho, Bvnamit 7 dle nn laändischen re rl ee llteilt'erfe uhindernd unn den n en Pernfsgrupben zur äcgegriff / indeitli . ae in. Sriglnalfistenrackungkn —— bis “, Piöäneg , , Oldie öh . . Wenngleich, der, Ansfuhrüberf ö. z Echten ber wen, dert nds e, n, ,. 1 a, , , , , . r, , ,, , , JJ /

Oo bis 82, 00 M.,, Korinthen . ö. ruhipsung der industriellen Tätigkeit. Abgesehen vin Hiben ist es zu umfangreichen ala wing ,, nn,, , , , , ö. n rn, l. hear he der n ber Bezirken, die Hier noch ahfnahmten in, bene e,, , . ,, , , w , ahn wigeb i. . . ö. 43 e, ,,. ein 3 * e , . ye, 6 um vorübergehende ain hr fen . Beschã

, —; j O0cst, . e T wa. ; 2 ; as auf die Unternehmungslust lähmend einwirkte und vielfe . ga . e m , ,,,, . , , n,. h 52 r n fh ere e n, , . ber ,. . 1 . . Summe Preußen 9. a S D s, es Do T d s, D os .

. ' é 1 ö ö . * 2 366 ? 3 1 urückziehun ausla ö. . ); h j 1 *

, , duch he Gch en fü, , , ,, 3 , , , ee , , , dart s, Sfr , nner n, fh; Resmnnbers: . . , e ,, gs gr, i iz hee mee Ge ef . r f . 2. n,. 8 39g. 00 , g, Wr K du . geleg 6 350, g vp Reichsbankdistonts um 1 vh. Die Lage in den wichtigten auch in Schlesten C 218) und Brandenbur 5 el Wůittemberg . 553 405 22675 4 63] a3 76563 6 450 85 66? re ane Cr mann, rn wr ü,, Ha Rissttzagen, ö, Weßen' T gemneis, = mn gars. Stert, ndühteie zweigen befttigt das gekennzeicht zt Bilz. Pugh e B ierungen zu zerkeichnen. In ihezn and ' ü, Teer, Kengen' ; z . 8 l Bi ist 47 35 1511 ,, n . zilghen, 4 Sicken She den Tfn! , nme fene w 3. g, die. arbeit gig iche en eren n eher rue reger i (r, öoh, Norkmark. Cesc, Hessen h 6 . Wbnrmngen = 228 739 11 * 6 S, geh 3h gh 390 1 Kaka starf entbit 6 3. 49 65 nen geen leicht eig y Mairente Februartente , Silbertenke . 83 . ist ee hire, J . . r . 6a iel. 1 a. ö . 2 ; . . 4 170 21 623 316 587 15 667 16080 ; , gs G bie ; . re , , 46 2 ö en Braunkohlenbergbau. Die Kohlenhaldenbestände zei . J ; n, ,, . ; ö. . Her (ling n geb , g n, He ih e,. 3 = st d 28. Oktob noch eine beträchtliche Höhe, und die weitere 4 terhaltun g der hohen Zahl der Feierschichten ist es im Berg⸗ ecklenburg Schwerin 9 ö. . 19 ö ée. 4 . 41 3. zr ob bis gd do Jr gere Werfen el od bis g nerg i. isn ngsctle em iche gen, e re e nmel wen, , Gerl n, den , ,,,, ennartt, mr, Süt ten? u Rd Salihenmesen zu welteren Eit, Jldenktggeg: .: z6 066 1 8315 630 85 363 5 5. n ere gnngen ö bie d h ee, Fuser Heß, nn ren , Lin e, 4 61 dur ,, 3 ö . . 3 e, 6 . r r e re n n. ö un K o 437 2521 24353 dh hh 12 8652 12162

zo h eh. ae de, n,, ,. hell; , ,. . . Oo, eiter um oder 8.7 v; arbeitstã ufbringe wich weiter fort. Ende September si .

z, 0 bis S0, 00 ς, Speisestrup, dunkel, in Eimern 60, 00 bis 72, 00„6, Certif. B 6900, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. der Rohstahlwerke war um 3164 t oder 9, 1 4 als in den aer g feen mehr eingetragen als Mitte des Monats. 144 215 9 660 8799 145 066 2 . .

Hier hat kh die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden um Anzahl Spareinlagen

b i Preußen: tigung. Der Anteil f 3 330 339 6172 863 979106 gh8 253 gung a) öffentliche Sparkassen 1402 6146 387 3656 815 6 1 2263 323

Fer Berufsgruppe an der Gesamtbelastung ist von 2,1 vH Mitte b) priwate Sparkassen ij 5 5 144142 6 916

Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ig 76.690 bis 76.50 6, Glanistoff Vorzugs 4950, Amerikan. Glanzstoff 4 . 48 ar ʒ * ĩ ; Jo 149) 2546 1672 71 933 ö, ,, m. 3. .* 3 ö g M, ECrd⸗ Dehn mne. ,, . ö z & n gente caf m . . 4 ier hin a, ,,, . i iti Fer ere n, . n . ö. ? ⸗— e 6. . ö. 6 . 3 23. 8. ( ) ern von g J ) , aumenmus, GO eutsche an Zert. 0 hg. ö . . x * ! in⸗ 3 ? 9 n inen, bon e nun l ne do bis bis , tenen un, geht Fölb. , ois, Stadt Diekken =. gien, ,. , ö 1 i , , ,. en, ne Ihe e Sa. Deutsches Reich Dor di s s 1833 91 10 1453 408 1931 810 * 1495 20 Säcken 7,40 bis 8,60 . Steinsalz in Packungen 9.89 bis 13, 09 K. anleihe⸗Zert, 31,25, Arbed Too Rhein⸗Elbe Union 89, 90, 7 0 träge hatte auch * ur Folge, da due ig ö 9 2 erheblichen beitskräfte 1 ebracht werden. Die ö der hier verfüg⸗ K 5 298 9 10 094 270 5 1536 015 Siedesal; in Säcken 1950 bis —— , Siedesal; in Packungen 13,96 Mitteld. Stahlwerke Obl. -= S4 Cο Siemens, Halske Obl. 9, 9) eierschichten aufrechterha * bleiben 6 * bseinschrän Ren Arbeitsuch 9 hat sich in diefer 2 ruppe um 6f3 August 1839. lg gh 3 e nz 96 7 . 00983 1 1518 3658 e , ,,, , ,. e,, . 2 2. k . d. . Giektt. Anl. 166,55, . en und Stillegungen sowie wn, von K Feier n den 2 vorhandenen 10 097 den Arbeit⸗ 1 63. . 36 36 353 . 23 6 . 83 . 1 ) ] 3. 125

. . Purelard in Tierces, nordamerik. 6 Deutsche Rentenban . Sb, 25, 6 os9 Anlei * ö schte⸗ ; un . 1 , n, , n, w, mann, e, mn, ,, nin eg geh. erde ee. ö nil ne ö , . , , n , , n. . ier 96 a: h bl 4 k . , ,. eichsanleihe 1965 (Young) 75,25, 70; Blei⸗Bergbau 79.00. un Erteilung verstärkter Abrufe und Aufträge an de senüber 1,4 vH September 1929 ,. 6 vo . m 4 . , g e g,, Fs db 993 6360 363 is 1 357435 1407 5741 KRifte n oJ Kis 1.50 4, Sheisctasg == hi e, Oer, Harhgarind 6 83 6 ziehen sollte, it teilweise in einer 3 '. zust A, v5) gegenüber 2,0 vH September urzarbeiter. K zg J 356 688 655 610 446 447 2 547 851 1351642 1378 2 J ,, J , g, m ,, ö 126 66 A, Margarine, Spez iglware in Kübein, i 158,60 bis 133 00 , Bericht ; ; * en, Indisstrie, dürftz int gewisss Relebung ihrn en Seßtemberhälfte, pat sich di Arbeitsmarktlage in der Peiembst 13.4 Iö5n 3 8a 3363 706 sg . h . ji i39 HM vis 27, 9h . Molkercibutter Ta in Tonnen 326 60 bis r e von auswärtigen Waren märkten. orwegna . der , . der öffentlichen Hand . kal u. ustrie der Steine und Erden verschlechtert, Der September 1563... 657 35 465 4055 541 280 411970 ob 715 1 378 158 135 330, 00 10, Molkereibutter Ja gevagt 332, 00 big 342,09. , Molkerei⸗ Manchester, 28. Oktober. (W. T. B. Am Garn und 22 . n. . e he e n, . * 1 . 9m * von Ziegeln war so gering, daß selbst die Bestände aus butter IIa in Tonnen zos, 00 bis zis, od M6, Molkereibutter Ia ge, Kewebzmarkt letztes sich im Einklang mit der Tendenz der Druck der Abnahme der Anfragen 35 rf ö. 91 den J. orjahrs zur Belieferung ö. ausreichten. Der hohe Lager⸗= ; J! isti part 320,00 bis 350, 09 44, Auslandebutter. daͤnische, in Tonnen Baummwollpreise eine Aufwärtsbewegung durch. Gewebe erfreuten und Ausland. Ber Beschäfti . D di . mnie, gemesen mn an. Baustoffen . zu Produttiongeinschränkungen bzw. Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben. wurde de, Stand des Vormonats eingesetzt,. ). Seweit statist ich nach⸗ za8 90 bis 356400 ½υς, Auslandsbutter, dänische, gepackt 360, 00 bis sich größerer Nachfrage, die zu ziemlich guten Umsätzen führte. Auch Verhältnis d if sun fe , ennhter Kiebsstilsegungen. Vemgemäß hat lich die Zahl ver verfüg. zewiesen. *) GCinschließlich der Spar, und Anseibe,Kasse in Lübeck 4 . Bisher sind r . 361 3. Tauiend RM auf; 366, 00 S½ς, Speck, inl., ger. 3/10 —- 18/24 160,00 bis 190,00 „½½6, in Garnen konnte sich die Nachfrage wester bess mn Ver hältnis der tatsaäch eisteten Arbeiterstunden z en Arbeit den bis Ende (September weiler um 3981 auf e —⸗ ĩ tt rie RM. Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. = 5) Nacht lich durch Berichtigung von drei Allgäuer Stangen 20 Sn g6, 50 big 112 0 6, Tilsiter Käse, vollseti k , e . ö de . Sebtender , db, der Gägangeen earl, er r e öde le , , . z . 40 G 164.00 bis 176, 00 M, betragen. Re bir g er an 3 6. ö seitsuchenden verteilt 6 mit Ausnahme von n n. Zweiganstalten der SGirofentrale Sachsen und Chemnitzer Girobant); . Jr, 6 H arne ef go es,, fett 2588, 00 bis 34 Ho 4. . ö im KVaufe der letzten dre; Monate um 135 Stunden . mern , , 14 ö ids; ss n, Juni , 35 . r. e 1 8. We . Veränderungen der Anzahl der statistisch erfaßten 156, 5 „, ungez. Kondensmilch 45.15 per Kiste 2 00 bis A Ho . Nr. 39 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Oktober 1930 * e m gf ee enn 1 zh i e. i n e n *. 66). , Entwicklung een , , den vgl. Die en fen g der Auquff. Veröffentlichung (Meichsan zeiger Nr. 227 vom 28. September 1950). genück. Köndengmilch 45 i per Kiste zi, oh bis Zs, 00 A, Speisesl; hat folgenden Inh a kü; Teil J. A mtiicher Tei]: , ari Diese wirtschaftliche Gesamtlage kommt auch i IGchtemter rbeitsmarttes wirb auch durch die , . . 28. Okto ber 1980 Der Präsident des Statistischen Reichs amts. J. V.: Dr. Bram stedt. ausgewogen 135,00 bis 145, 00 . n und Arbeits lofenversiche rung. Gefetze, Verdi da egen, 3 e ,,, 91 e D tizt. Von 155 der erfaßten Mitglieder waren 1,9 Ende Berlin, den 28. Olto ber .

Erlasse: Verordnung über die Arbeitslosenversicherung von baren Arbeitsuchenden überschritken, was in der letzt mist Lg) gegenüber September 1929 1038 arbeitslos.

Hausgewerbetreibenden und Heimarbeitern. Vom 18. Oktober saison erst Ende Januar der Fall war. Jedoch hat si Das Tempo der Verschlechterung der Arbeitsmarktlage in der 1 Verordnung über die Arbeitslosenversicherung gi e . . Septemberhälfte 1930 die Arbeitsmarktlage in we n „tallverarbeitenden und M a s chi nenindu st 21 eschäftigter Hafenazbeiter. Vom 25. Oitober 1959. BPescheide, ! kangfamerent? Tempo! verschlechtert: als in der vorhergehende R sih in der zweiten Septemberhälfte wesentlich abgeschwächt.