1930 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 253 vom 29. Oktober 1930. S. 4.

68531 „Behala“ Berliner Hafen und Lagerhaus⸗A.⸗G.

Herr Oberbürgermeister hat die Mitgliedschaft unserer Gesellschaft niedergelegt.

Berlin, den 2A. Oktober 1930.

Der Vorstand.

Schüning, stellvertretend: Korff.

t im Aufsichtsrat Breitfeld 1. Erzgeb. vom 13. September 1930 hat das Grundkapital Zwecke der Beseitigung der Unterbila Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 250: 1 herabzusetzen,

68*5s] Berliner Sypothekenbank Aktie ngesellschaft. Zweite Veröffentlichung. Abfindung sangebot an die Inhaber von Kommunal⸗ obligationen alter Währung.

Gemäß Artikel g, 85 der Durch- führung verordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 R. G. BI. 1 S. 392) macht die Berliner Hypotheken- bank Aktiengesellschaft in Berlin nach erfolgter Zustimmung der behörde den Gläubigern wertenden Kommunalobligationen alter Währung ein Abfindungsangebot in Höhe von 675 35 des Goldmarkwertes in bar auf folgender Grundlage:

Die in der Teilungsmasse für die Inhaber der Kommunalobligationen alter Währung befindlichen Kommunal⸗ darlehen werden insgesamt mit 1098553, 46 RM zur Rückzahlung ge⸗ langen. Außer einem Teilbetrage von 177785333 RM, der der Aufwertung nach dem Aufwertungsgesetz unterliegt, sind diese Kommunaldarlehen nach dem Anleiheablösungsgesetz aufgewertet; sie werden in jährlichen Teilbeträgen bis zum 31. Dezember 1955 zurü gezahlt und bis dahin mit 5 * jährlich verzinst. Die Zinsen werden nachträglich mit den Tilgungsbeiträgen beglichen.

Nachdem eine eingehende Prüfung ergeben hat, daß sich eine höhere Quote aus der Aufwertung nicht erzielen und eine günstigere Verwertung des in der Teilungsmasse befindlichen Bestandes mit Rücksicht auf die Art und Höhe der Verzinsung und den Zeitpunkt der Rück⸗ zahlung der Kommunaldarlehen nicht ermöglichen läßt, stellt die Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, um die Barabfindung zu ermöglichen, der Teilungsmasse 914 537,24 RM vorlage⸗ weise zur Verfügung und übernimmt hierfür den in der Teilungsmasse be⸗ findlichen Bestand. Die Vorlage wird dann durch die darlehen innerhalb der nächsten 25 Jahre bis auf einen nach seiner Höhe von der Entwicklung der Zinssätze abhängigen

Betrag ausgeglichen, den die Bank aus

eigenen Mitteln zuschießt. Die Ansprüche aus den Kommu nal⸗ obligationen alter Währung werden

dur

einzelnen errechnet sich die Abfindung

wie folgt:

a) Serie 1— : Der Goldmarkwert der Kommunalobligationen deckt sich mit ihrem Nennbetrag. Es ent⸗ fallen also auf je 1000 M der Kom⸗ munalobligationen RM 67,50 Ab⸗ findungsbetrag.

Serie 3: Der Goldmarkwert der

Kommunalobligationen ist seitens

der Aufsichtsbehörde auf 3,166

des Nennbetrags festgesetzt. Es entfallen also auf je 1009 4 der Kommunalobligationen Serie 3 RM 2,14 .

Serie 4: Der Goldmarkwert der Kommunalobligationen ist seitens der Aufsichtsbehörde . 0, 108 35 des Nennbetrags festgesetzt. Es entfallen also auf je 16 009 M der Kommunalobligationen Serie 4 RM 0.73 Abfindungsbetrag.

c) Serie 5: Der Goldmarkwert der Kommunalobligationen ist seitens der Aufsichtsbehörde auf O, 0056 3. des Nennbetrags festgesetzt. Es entfallen also auf je 16 0009 K der Kommunalobligationen Serie 5 RM 04 Abfindungsbetrag.

Das Abfindungsangebot gilt als an⸗

enommen, wenn es dreimal im Deut—

6 Reichsanzeiger eingerückt ist und

eit der letzten Einrückung 6 Monate

berstrichen sind, ohne daß ein Teil der

Gläubiger, deren k

mindestens 15 vom Hundert, der Gold⸗

markansprüche sämtlicher bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Gläubiger

beträgt, schriftlich bei der 1

behörde, zu Händen des Herrn Polizei⸗

räsidenten zu Berlin, Abteilung 1,

erlin⸗Schöneberg, Gothaer Safe 19,

ö erhoben hat. Ein solcher

Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm

eine Bescheinigung eines deutschen

Notars oder einer amtlichen Hinter⸗

legungsstelle, als welche nach der Ver⸗

ordnung zur weiteren Durchführung des Aufwertungsgesetzes vom 3. Januar

1928 (R. G. Bl. IJ S. 9M auch die eichs⸗

bank gilt, über die erfolgte Hinterlegung

der Kommunalobligationen alter Wäh- rung beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Num⸗ mern und Serienbezeichnung der Kom⸗ munalobligationen alter Währung ent⸗

. Die Hinterlegung muß mit der estimmung getroffen sein, daß eine

Rückgabe der hinterlegten Wert pie re

vor Ablauf der Widerspruchsfrist nicht

statthaft z 3 Die, erste Veröffentlichung geschieht

hiermit am 28. Oktober 1930, die zweite

und dritte erfolgen am 29. und 30. Ok⸗

tober 1930.

Berlin, den 28. Oktober 1930. Berliner Sypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.

Aufsichts⸗ ihrer aufzu⸗

I68544] Nestler X Breitfeld Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung der Aktien⸗

Gustav Böß gesellschaft unter der Firma m

rla

Akt beschlossen, dur daß für 2650 Ak

1 Aktie zu geben wird.

biger der anzumelden.

erhöht Erla i.

68261].

nom.

Bilanz für 30. Juni 1939.

iengesellschaft in

tien zu nom. RM 1000 RM 1000

urch denselben obenerwähnten Be⸗ schluß ist das Kapital wieder um nom. RM 0 000, auf nom. RM 100 990, . an r ist durchgeführt. Erzgeb., 25. Oktober 1990. Der Vorstand.

Die Kapitalerhöhung

Scheuner.

An

konto Zugang.

Abschreibung

Maschinenkonto richtungskto. gang. Abschrẽéibung Hypothekkonto Effektenkonto . Kassekonto .. Wechselkonto . Vorräte.

Per

Soll. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗

Zugang Ab⸗

124 589,64 . 158 589, 64

Haben. Aktienkapitalkonto:

RM 540 0090 33 077

573 077 30 077

und Ein⸗ 600 000,

41687243

2 800 000

m anz so 5

Der Beschluß ist am 18. Oktober 1930 in das Handelsregister eingetragen.

Gemäß 5 289 Abs. 2 H.

der unterzeichnete Vorstand die Gläu⸗ esellschaft auf, ihre Ansprüche

B. fordert

Tilgung der Kommunal⸗

Barzahlung in Höhe von 6,75 56 ihres Goldmarkwertes abgefunden. Im

Stammaktien .. Vorzugsaktien 5 000 2 805 000 2021 310 975 150 000 50 000 1042716

Dividendekonto .. Reservefondskonto . Pensionsfonds für Beamte Arbeiterunterstützungsfonds Gläubiger . !. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag.. 136 949, Gewinn

1929/30 . 189 581,

326 530

657301. æiquidationseröffuungs bilanz per 1. August 1930.

Attiva. Kasse ö Debitoren Waren Immobilien.

Einrichtungen

Passiva. Aktienkapital ...

Kreditoren...

Max Attiengesellschaft i. Düssel dorf. / / / / 68256. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Liegenschaften ... 151 064 Mobiliar, Geräte und Ma⸗

schinen Materialien.... Außenstände. . Cale

Liqu.,

362 425 44 486 304 686 8166

66766.

Wilhelmshaven. Dilanz am 31. Dezember 1928.

wWiihelmshavener Schuhfabrit A. G.

Die Schleswig ⸗Holsteini trizitãts⸗Versorgung G. in. Rendsburg, ist aufgeloöst. Die G

b. 9 werden aufgefordert, ihre Anf aubige

Attiva. Sausgrundstüch .=. Maschinen und Inventar K

ö = *

endsburg, den 20. Oktob

Die el aulbat see,, . Beckmann. Knoll! **

Passiv a. Altienlapita! .... Schulden . * .

BVerlust⸗ und Gewinnrechnung.

I3. Bankausweise. Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Ausgaben. Verlustvortrag w Steuern, Zinsen, Unkosten und

Abschreibung

2474 3 336

2 * 9 8 *

RM 9 3 96

Stand am 23. Oktober 19 ss lo] Attiva. . Geldbestand Barrengold

sowie in und auslãndische

5811

36

Goldmũnzen, das Pfund fein zu RM 1392,

Einnahmen. Mieten, Erlös aus verkauften Gegenständen usw.... Verlutt ..

3 367 24441

04 32

1 Deckungsfaãhige Devisen Wechselbestand ... Deutsche Scheidemũnzen Noten anderer Banken.

8 176 Az, d dz gh, 17 1165 3yh

5 811 Bilanz am 31. Dezember 1929.

36

dombardforderungen .. gennnnn,- Sonstige Aktiva.

S60 829

Passiva. Aktienkapital! ..... Neserrde . . Hypotheken und Darlehen Gläubiger... Gewinn

200 000 20 000 298 923 330 867 11038

S660 829

Berlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1939.

Attiva. RM Hausgrundstück .. 32 450 Verlust.. 8 469

34 919

Passiv a. Aktienkapita! ... Schulden...

5000 29 919

a6 md n ooo og

Passiva. Grundkapital! .... Reservefonds. .... 2371 0590 Umlagufende Noten; . 26 55 Bh Täglich fällige Verbindlich⸗ ;

ieee 38138 An Kündigungsfrist ge⸗ ;

Sonstige Passiva 6 199 gl R

34919

Berlust⸗ und Gewinurechnung.

Eventuelle erbindlichkeiten aus weil n. im Inlande zahlbaren Wechseln

4 125 642

24 883

11038

161 564

4877 156 68681

161 564 02

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren Direktor Karl Meßner, München, Rechtsanwalt Dr. Walter Blind, Stuttgart, und Architekt Albert Eitel, Stuttgart. Eßlingen, den 23. Oktober 1930. Wolfer & Goebel A.⸗G. (Unterschrift.) ü 66765. Attienbank der Jadestädte A. G., Wilhelmshaven. Bilanz am 31. Dezember 1927.

8 52 40 10 02

21

Abschreibungen . Steuern Bilanz

9

Vortrag 1928. Betriebsergebnis

4 687 243

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. Juni 1930.

Soll. RM

Steuern, soziale Ausgaben 396 733 Löhne, Gehalte, Unkosten, Versicherungsprämien u. Abschreibungen. ... Gewinnvortrag ..

2 124 499 326 530

2847 762

34 90

Haben. wee, Erträgnisse ....

136 949 2710 813 2 847 762

Mittweida, 11. September 1930. Baumwollspinnerei Mittweida. L. Steinegger.

90 90

68262.

Baumwollspinnerei Mittweida. Gemäß Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1930 werden die Gewinnanteilscheine Nr. 11 unserer Stammaktien

Nr. 1— 500 mit je RM 2s, 80 netto, Nr. 50 1 - 10500 mit je RM 14,40 netto, Nr. 10501 - 12000 mit je RM2s,ö Sonetto, wovon bereits 1095 Kapitalertragssteuer gekürzt sind, vom 27. Oktober d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zweiganstalten, insbesondere in Dresden, Chemnitz und Mittweida, bei Bankhaus Meyer & Co., Leipzig, sowie unserer Gesellschaftskasse in Mittweida eingelöst.

Mittweida, den 24. Oktober 1930. Der Borstand. L. Steinegger.

68263.

Baumwollspinnerei Mittweida. Zufolge 5 14 unseres Gesellschaftsver⸗ trags bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der heutigen Generalversammlung die ordnungsgemäß ausgeschiedenen Herren: Bankier Paul Meyer, Leipzig, Rechtsanwalt Emil Polster, Leipzig, wieder⸗ gewählt worden sind, und daß an Stelle des verstorhenen Herrn Hermann Backofen, Mittweida, Herr Fabrikbesitzer Fritz Back⸗= ofen, Mittweida, neugewählt worden ist. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr für das Geschäftsjahr 1930/31 aus folgenden Herren: Bankdirektor Kurt Wunderlich, Leipzig, Vorsitzender, Fabrikdirektor Georg v. Struve, Mittweida, stellv. Vors., Fabrikdirektor Walter Steinegger, Lengen⸗ feld i. V., Bankier Paul Meyer, Leipzig, Rechtsanwalt E. Polster, Leipzig, Major a. D. Carl Berckmüller, Chemnitz, Fabrik⸗ besitzer Fritz Backofen, Mittweida. Abgeordnete des Betriebsrats: Johannes Kötz, Kaufmannsgehilfe, und Bernhard Haberkorn, Spinner.

Mittweida, den 24. Oktober 1930.

Attiva. RM 9 Bankguthaben .. 130050 Wertpapiere 447730 Verlust 22220

6 000 -

* w

89 2 268

Passiva.

Aktienkapital 6000

6000 nung.

9 9 9 0 49

Verlust⸗ und Gewinnre

RM 2444

Ausgaben. Verlustvortrag .. Steuern, Zinsen, Unkosten und

Abschreibung 3 202

5 646

eichsmark 3 573 877. —. Zinsvergütun für Bardepositen: 23 9j0 Pp. a.

I4. Verschiedene

Einnahmen.

Mieten, Erlös aus verkauften Gegenständen usw. ...

Vert

3176 2469

5 646

Liquid ationsbilan

Bekanntmachungen.

68644

Ich mache darauf aufmerksam, daß ic für die Schulden meines Sohneg Km Heinz, geb. 10. 11. 1910, nicht mehr auf komme.

am 20. Oktober 1930.

Attiva. RM

Bankguthaben... 3 000 Verlust 2. 1 2 6 * 2 2 000 ö 5000

Passiva. Aktienkapital

5 000

Torgelow, den 27. Oktober 1930. Teltzrow, Rektor.

682341.

Feuer⸗ und Einbruchscha den kasse

der Badischen Beamtenbank in arlsruhe.

Bersicherungsverein auf Gegen⸗

5 000 -

eitigkeit.

in Ligu., Wilhelmshaven.

beschlossen. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

(68251. . Max Arn

2A. ⸗G., Rheydt. Bilanz per ; ö

1. Dezember 1929.

RM

1048 10418

Ausgaben. Unkosten und Abschreibung auf Wertpapiere

1 721121

Einnahmen.

Gewinnvortrag aus 1926 .. Zinsen und Dwidenden .. Verlust . * ö 2 9 9

405 421 222

1048 Bilanz am 31. Dezember 1928

Aktiva. RM Bankguthaben... 11 Wertpapiere 5 184

6296

BPassiva. Aktienkapital Reingewinn

6000 296

6 296 Verlust⸗ und Gewinnrechnung

Ausgaben. RM Verlustvortrag aus 1927 . 222 Unkosten und Abschreibung 112 Reingewinn 296

631

.

.

Einnahmen.

Zinsen und Dividenden 631 631

. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Attiva. RM Bankguthaben... 1226 Wertpapiere 5 187

6 413

* 62

Passiva. Aktienkapital Reingewinn

6 000 413

6 413 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

RM 602 413

1016

9 9 0 0 2

e 9

Ausgaben. Unkosten und Abschreibung Reingewinn...

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1928. Zinsen und Dividenden

296 719

RM 23 833 1514 242 664 329 372 353

2574 759

Aktiva. Kasse und Wechsel Debitoren... Vorräte... Anlagewerte..

Passiv a. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage Kreditoren... Gemmee;,,,

260 000 265 000 2266 139 34 620

d,. ilheimshavener Schuhfabrik 2. G6. Die Liquidation unserer Gesellschaft ist

Rech nungsabschluß. Gewinn⸗ und Verl echnung für das fünfte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1929

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahr. Prämieneinnahme = Nebenleistungen d. Versichert.: a) Feuerversicherung .. b) Einbruchdiebstahlversicher. Kapitalerträge (Zinsen):

a) Feuerversicherung .. b) Einbruchdiebstahlversicher. Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen....

Gesamteinnahmen:

B. Ausgaben. Schäden im Geschäftsjahr ein⸗ schließlich der für die Feuer⸗ versicherung 88, RM be⸗ tragenden Schadenermitt⸗ lungskosten:

a) Feuerversicherung .

2574 759 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. An Soll. RM

Unkosten e 2 9 948 974 Gewinn... 34 620

983 594

9 72 01 73

9 e 2

Per Haben.

Warenkonto 983 594

983 594

73 73

10. Gesellschaften m. b.

65523

Die Metallwarenfabrik Wendel! stein G. m. b. S. in Wendelstein bei Nürnberg tritt ab 15. Oktober 1939 in Liguidation. Als Liquidator ist Herr Richard Zanders, Kausmann und Molkerei⸗ besitzer in Wendelstein, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch ersucht, ihre Forderungen unverzüg lich bei dem Liquidator anzumelden.

(656524

Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft m. b. S. für Werksangehörige des Ammoniakwerkes Merseburg, Leuna Werke Kreis Merseburg). Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. I0. 1930 ist der Prokurist Josef Boller, Neu Rössen, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle der Rechtsanwalt Dr. Weiß. Ludwigshafen a. Rhein, auf vier Jahre gewählt worden. Geschã fts führer:

*

Der Borstand. L. Steinegger.

1016

Bresele. ensdorf.

b) Einbruchdiebstahlversicher. Rückversicherungsprämien .. Verwaltungskosten: 1. Provisionen und Bezüge der Agenten 2. Sonstigeeeꝛ̃ꝛ· Steuern und öffentliche Ab⸗ gaben: a)] Feuerversicherung . b) Einbruchdiebstahlversicher. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b) Freiwillige Sonstige Ausgaben Gewinn und dessen Verwen⸗ dung an den Rücklagestock: a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahlversicher. 15 40

Gesamtausgaben: 0 bos

Bilanz * den Schluß des Gesch ãfts jahr? 1929

wech . 1 ö RM * echsel des Zeichners des

Grundungostockk = 00 O0 Guthaben bei der Badischen Beamtenbank

Gesamtbetrag:

B. Passiva. Gründungsstock: Gewãährstock Betriebastock Rücklagestock. Gewinn.

.

10 613 **

60 öh

g 96

ö Gesamtbetrag: 168 981

Karlsruhe, den 23. Oltober 1930. Der Aufsichtsrat. Fraenlin. Der BVorst and.

W. Graf. Friedrich.

sche Gle⸗

prũche

bundene Verbindlichkeiten 36 497 5, 6

n Necklbg. Schwer

do. RM-⸗2f. 27 u.

) r. 253.

amtlich sestgestellte Kurse.

dune. Lira. Den

n ung. oder un . n us din

ö ierling 26. 10 di.

1Dinar 3,40 RM. 1èDanziger 1

42 e RM. nem Papier beigelügte Vezeichnung M be= * * nur bestimmte Nummern oder Serien war sind. 4 hinter einem Wertpapter besmdliche Zeichen 9 nei, daß eine amtliche Preisseststellung gegen n nicht siattsindet. zie den Attien in der zwelten Spalte beigefügten Herm bezeichnen den vorletzten, die in der dritten ie beigefügten den letzten zur Ausschtttung ge⸗ menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ nit angegeben so ist es dasjenige des vorletzten halts jahrs. Die Notierungen fsir Tele raphische Aus. lung sowie für Ausländische Vanknoten nden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächften Bör sen⸗ in der Spalte Voriger Kurs- be- sigt werden. Irrtümliche, später amt richtiggestenlte Notierungen werden balichst dald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

kerlln 8 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombarb C. kierdam 3. Brüssel 2. Helsingfors 6. Italien sz. nhagen 4. London z. Madrid 6, New Jork 23. q, Paris 28. Prag 4. Schweiz 2E. Stockholm 34. zen 5.

peufsche sestwerzinsliche Werte.

Unleihen des Reichs, der Länder, shutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Rinsberechnung.

lleutiger Voriger Kurs

28. 10. 27. 10.

do, Reichssch. - oldm. ab i982 84 miäaboG M, auslosb. fo Cap.⸗Ertr.⸗Steue preuß. Staats⸗Anl ies, aus losb. zu 11

. 102, fällig 20. 1. 8 do. do. 1930, I.Folg tz. 100, fäll. 1.3. 3 Baden Staat RM Inl. , unk. 1. 2. 8 Bayern Staat RM nl. 7, Fdb. ab 1.9. 84 f Bayer. Staats scha

.

t. 100, rz. 1. 10. 82 hessen Staat RM⸗ Inl. 29, unk. 1. 1. 86 Lübeck Staat RM⸗

do. Staats schatz 29

IM ⸗A. 26, uk. 1. 8. 3 zo. do. 25, tg. ab 277 1.4. 10 Mecklenb.«Strel. In- A. 30, rz. 120 ausl. Necklenb.⸗ Strel Staatssch. rz. 1. 3. 31 Zachsen Staat RM anl. 27, uk. 1. 19. 3 do. Staatssch. R. 2 D., fäl. 1. 58. 3 Thür. Staatsanl. lgeß, unk. 1. 3. 86

1.4.10 1.8.9 1.4.10 1.6.12 1.8.9

Lit. BH. unk. 1. 1. 30 Teutsche .

1

bat 30 F. 1, rz. 1.8.82 Ido. 30 F. 2, rz. 109 fällig 1. 4. 8 Treu ßische Tan ded⸗ mntenbk. Goldrentbr. heihe 1.2, uk. 1. 4. 84 versch. o. R.3 u. 4 uf. 2.1. 36 versch. E66 do. Lig. Goldrentbr. 1.4.10 Bob 6

Ohne Zinsberechnung.

nl. Auslosungsscheine der Deutschen Reicht nl-Ablösungsschuld d. tsch Reichs o. Auslsch

a, kimburgerStaats-⸗ Ant- luzlofungzsscheine n.. kumburgerStaats⸗Abl.⸗ ) nl. ohne Auslosgssch. bet Staats Anleihe⸗ Uutlofungsscheine ?. nb nr 9

Auslosungssch.

hüring. Staats. Unt Uutlofungsscheine .. do. = einschl. i6. Ablosungsschuld (in J des Auslosungt w-

steuische Wertbest An! d s Doll. säs. 2.9. 34 imn de mice Sa nac nĩẽᷓ eine. 1 1.17I26Seb8ß 2a belin digte, ungern. verloste u. unverl. Nentenbrlefe. gn Bosensche agst. b. 81.1231 1—

Anleihen der Kommunalverbände.

y ung h n der Provinzial und vreußifchen Bejirksverbän de.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. ..

hundenburg. Pro Ww. n. . * * 1 80, 1. 8. 86 * do. 26. 81. 12. 31 n, Prov. G M2 delhe 1B. 2. 1. 26 l Anl. R. 26 B u. 5, 1. 4. 18e ; ai inn . 186. 1. 10. 86 do. R. zB. rz. 108, tz. i. 10. 1981 Reihe 6 Reihe 7 3, 1. 10. 82

1.2.6 1419

rsch. W6 9

in

do. do.

„256 646

1ideb

Verliner Vörse vom 28. tober

Börsenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1930

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Lurs

Voriger

kKeutiger Curt

Heutiger BVoriger urs

Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82 do do es 1. J. 83 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl 27 A. 14. 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28 34

do do. 26, f. 81. 12. 80 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 33 do Ausg it do. Ausg. 1 do. Ag. 18,1. 10.26 do. Ausg. 16 1.1 do. Ausg. 17 o. do. Ausg. 16 A.2 do. Gld. A. In. 1 . 1. 10. 1924 Sa lesw.-Holst. Prov. NRM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld. A. A 16. 1.1.32 do. N M⸗A. Ai. 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.82 do. NM. . A. 19, 1.1.32 do. Gold. A 20, 1.1.82 do. RM A. 21M, 1.1.89 do. Gld⸗ A. A. 189, 1.1.30 do. Verb. N MA. 28 u. 29 (Feing) , 1.10.83 bzw. 1. 4 1934.... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 85

do. do. 30, 1. 5. 1935 6

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 28 1.10.88 do. Schatzanweisgn.,

rz. 110, rz. 1. 6. 88 Wiesbad Vezirksverb. Schatz anweis. . rz. 110,

sällig 1. 5. 33

do.

J einschl. M Ablö ein schl. ij Abid

uslosungsscheine“ ..

. (in g des Aus losungsw). un gs schuld in des Auslosungsw..

8 ; 5 Dhue Zin Oberhessen . Auslosungsscheine .. Osipreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine .. do. Ablös. o. Auslos.- Sch. Pommern Provinz Anl. Auslosgssch. Grupp. 1 do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine .. Schleswig ⸗Holst. Prov. Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗=

97,

sberechnung.

in

do. do.

do. do.

do. do.

do. Ib 6

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 1.1.7 do. do. 24 II. 11.192416] 1141

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis- Anl. Aus ng. einschl. M. Ab⸗

lös. Ech. lin d. Auslosw)l in ö

Mit Zinsberechnung.

Aachen RMA. 29. 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗XA. 2656, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

do. Schatzanweis. 2s, sfäll. 1. 85. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. NM⸗A. 28 M säll. 31.8.1950 zu 102, gar. Verk. A., v. Inh. ab 1.10.84 'db. do. Gold⸗A. 242.1. 25 do. Schatzanw. es, säll. 1. 4. 1988 Vochum Gold⸗A. 29, ; 1. 1. 19384 Bonn RMA. 26M, 1. 3. 1981

do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. N M⸗ Anl. 26 N. 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1935

do. 1928 II. . J. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85

do. RM⸗A nl. 26; 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Unl. 1928, 1.12. 88

do. do. 26). 1, 1.9.81 do. do. 26 NR. 2, 1. . 32

1.4.10 67 6b . 166 106m o

I6, õb

1.4.10 1.2.8

1.5. 11 1.6. 12

1.7 h 1472266

1.4.10 946

1.1.7 an

1.8.9 1.4. 10

1. 1.

sos k

Bs 3b Sr sh e

2.75 0 1

105, 1 6

1.6.12

2 2 *

. . * 8 8 85

2

*

66h WB, b 6 18 6

100,16 67, S

, , —— - de = de de

do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 1985 Duisburg RMA. 1928, 1. 7. 88

do. 1926, 1. J. 32 Düsseldorf NRWM A. 1926. 1. 1. 82 Eisenach NRMä⸗-Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeid NM Anl. 1928, 1. 10. 88

do. 1926, 81. 12. 381 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RMeAul. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 82 do. Schatzanw. 1929, säll. 1. 10. 82

do. do. 26, fäll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. I92tz. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗ALs N, 1. 11.885 Gera Stadttrs. Aul. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RM ä⸗-Anl. v. 1928, 1. 10. 868 Hagen 1. W. NMi⸗ Anl. 98, 1. 7. 88 Nassel RM Anl. 2d, 1. 4. 1984

Kiel NRM⸗Anl. v. 26, 1. 1. 81

goblenz RM-Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28. 1. 10. 868 Kolberg / Ostseebad RMX. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G. i. A. 2.3, 1.10.88 do. RM⸗A. 29, 1.4. 80 do. RN Me A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7 1968 Leipzig RMMi⸗-Anl.as 1. 6. 84

do. do. 1929. 1.3. 85 Magdeburg Gold⸗A

1526, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 858

de

= . de

8 8 88

2

8 8 6 8 8 6 6 7 8 6 1 1 7 6 6 7 X 8 8 7 6 1 7 6 8 8 8 68 8 8 8 1 6 8 6 8 6 6 7

d sm 6 ws e

6 76 6

1.4.10 1.6.12

7 5 8 8 6

8. 9, 1. 10. 88

100 5b 6

3 6

bo

b) Kreisanleihen.

m

ae

e) Stadtanleihen.

unt. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab...

spesr

Ban e 10s 79b

Bo,. 2beb B 18 6

9,2 B oi, 9

Mannheim Gold⸗ Anleihe 28 1.7.30 gel. 1. 1. 1881 do. do. 26. 1.10. 31 do do. 217, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr NM es. 1.5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 84 do. Schatzanweisg. 1928 säll. 1. 4. M Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1928 do Schatzanwsg. 2s fällig 1. 4. 19531 Dberhaus. - Vviheml. RMA. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RNM⸗ A 27.1. 11.82 Blauen iV. RM⸗A. 18921. 1. 1. 14982 Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1985 Stettin Gold⸗Aul. 1928, 1. 4. 1983 Weimar Gold-⸗-Añl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwictau NRW- nnl. 1928, 1. 8. 1929 8 1.2.8 do. 1928, 1. 11. 1934 8] 1.35.11

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.-⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. Abl. Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) in Rostock Anl.. Auslosgs. Sch. einschl. 13 Abl. Ech in g d. Auslosungsw. do.

ch Zweckverbände usw. Mit 3Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 5 R. A6, 1931 do. do. A. sR B27; 82 Schlw. - Holst. Elttr. Vb. G. A. z. 1. 11.275 do. Neichsm. A. A. z

ging 19295 do. H ld j. 1.1.31 do. do. Alg. 8. 1 do. do Ag 41. 11.26 Ss sichergestellt. Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. un. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab. ..

BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. Candsch) 6 18, 1. 4. 1925 o. NR. 16, 80. 9. 29 do. N. 20, 1. 1. 88 do. R. 22, 1. 4. 885 do. R. 283. 1. 4. 55 do. R. 24, 1. 4. 85 do. M. 19, 1. 1. 388 da. NM. I, 1. 7. 89 do. Kom. do. R. 15.39 do. do. do. R. 21, 1.1.85 do. do. do. R. 18, 1.1.82 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, i. 7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 80. 6.81.12. 82 do. R. 10 u. 11,31. 12. 1983 bzw. 1.1.84 do. Ns 465, 81.12.81 do. do. R. S. 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 381. 8. 82 do. do. R. 1, 31. 8. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928.61.12.29 do. bo. S. 2, 1.8.80 do. do. S. 4, 18.81 do. do. S. , 1.8. 89 do. do. S. 1 u. 8, 1.8.30 do. do. GM (Ligu.) do. do GK. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1. 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R430. 6.30 do. do. R. 11, 1.7.38 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 84

do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1.86 do. do. R. 5, 1.4.32

*

eo o o oo o, or o, o.

1.4. 10

eb a

. 22 2222 * 82 D 2

Q 2 0 0 d o 22

.* ? n , , m n. a,

8 2

Q = 8 . ̃ 83

w —— 8 ⸗— 8

2 *

8533 *

O , 0 co So 2 0 O

ö

SG cc

*

2 —— k

. 2822222 RQ e 2

ö n. . . 8 = 28835* 88 2 c)

wen e Ce GGG c

do. do. Kom. R. 12, 88 do. do. do. N14) 1.1.34 do. do. do. R16, 1.7. 864 do. do. R. 20, 1.7.85 do. do. do. R. 6, 1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. 1 do. do. N. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12. 36 do do du Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial—

6

de = R = 8 2 . g Gee e e d,

26 de =

O M O 0 , , , n , e e, D 0 TEE CETILELELLñ-·EL.SITET

x 8 RE

2

Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landesbk. G. Sp. Pf. R. 1.1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 88 ann. andes trd. Gf S. 4 Ag. 18. 2.29, 1.7. 88 do. Pfandbriefe 1926 do. do 27. 1.1. 82

do. do. 1.1. 31 Kassel do.

0 * 28 * 5 23

83d e, s

Ltr. GPfi, 1.9.80 do. N. 2, 1. 9. 81 do. R. J- 9, 1.8. 85 do. R. 10, 1.8. 34

do. R. 4, 1. 9. 81

do. R. 6, 1.9. 82

do. NR. 8, 1.9. 81

do. do. R. 6, 1.9. 82 do. do. Kom. R. 1. 1.9.81 do. do. do. M. 8. 1. 9. 85 Nassau. Landes bl. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12. 88 do. do. Al 1 x3. 100. 1984 do. do. G. K. S. 5. 30.9. 38 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 380. 9. 1934 Oberschl. rv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 81 do. ö . Bst. A. T3. 100, 1.1031 Osipr. Gr. db d vᷣ dig. 1. x3. 102. .

S 7 ZZZZSPREEFFEEEE 7 28 822 2d 2 . 2 d 8 8 2 8 ?

23 3355 537 .

. dẽ od zs 33 cd

2 —— —— —— 363 ch

z *

Pomm. Prov-⸗ Bl. Gold 1926, Ausg. 1, 1.1.81

Nheinvrov. Lande zb

Gold- Pf. M. 3. 1.1.39 do. bo. 1. 4. 81 do. do. A. 1 u. 2 14.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 865 do. do. 1a, 1b. 2.1.31 do do 8. rz. 102.1439 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw⸗ H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. NM. 1, 3, 34 / 865 do. do. 6. R. 2. 4. 34 35 Westf. Landes banl Pr. Doll. Gold⸗ A. R 2 N do. do. Feing. 28 1.10.30 do do. do. 26. 1.1231 do. do. do. 27 NR. 1. 1.2.32 do. do. G. Pf. N1. 1.1.34 dn. do. do. Kom. NR. 2 u. 3. 1. 19. 33 do. do. do. N. 4, 1.10.34 Wests. ᷣsbr. A. . aus- grundst. G. N. 1. 1.4.33 do. do. 26 N. 1.31. 12.31 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ red. Gldsch. R. 1. 1.235 Dtsch. Kom. Gld. 25 Giroʒzentr) 1.16.51 do. do. 26A. 1,1. 4.31 do. do 28 Aluz. 2.1.38 do. do. 2s A 3, u. 29 A. 144, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 1. 1. 1.4.31 do. do. 28A. 1. 1.1.33 do. do. 27A. 1M. 1.1.32 do. do. 28A. 1.1.9. 24 do. doSchatz 2s 1.4.31 Mitteld. C. A. d. Ey.⸗

. 286 1.4.10 10256

1.4.10 926 13.5 87D 6G 1.147 83 760

110 756 1.4.10 90,28

*

8 22 6

—— *

X

2 co e

—2—

*

117

Girov. A. 1, 1.1.82 Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Sd Rtb a 1.4. 10 do. d 3 Wests. Pfandbrtesamt f. San sarundstücke. 4 Anl. -Auslosgssch. S 1* in 3 51, 5b o. do. Ser. 2* do. 69, 1d veinschl. ig Ablösungsschuld Gu g des Auslosungsw.. c) Landschaften. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Kur- n. Nenmärl. 50

do 26M. Iv. Iss 7 LI Bi zs O. 1.4.10 Di r omm.-Sammelabi.- d do. do ohne Ausl-⸗Sch do. 13 6 Mit Zinsberechnung. Kred-Inst. GPf. Ri

banken, komm unale Giroverbände.

do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.

do. do. LigPf. o¶ntsch Anteilsch. ʒ. 8 P Liq.⸗

Lausitz. Gdyfdbrẽ x Meckl NRittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. - Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Absind. - Pfdbr.) Pom. ldsch. G.-⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. ö do. do. Abfindpfbr. , , . G. Pf. Abfin dpfbr.) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Aut. ⸗Sch. Antsch. z. SI Lig. GPf.

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. N. 2M, 30 Schles. Ldsch. G Pf 0 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. ð c Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 80, 31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 1

. ; (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant. ⸗Sch. z. SJ Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗

Wesis. Ldsch. G. Pfd.

G. Pf. . Etr. Ldsch. f.

d. Prv. Sächs. Ldsch. f.

Holst. Ldsch. Krdvb f.

& 8 = 0 en e ( o S &

4

T7

en S 2 M0 2 0 O

do. do. do. do. do. Mb findpfb.)

* 3

4, 83,

*4, 4.

Gerl. Bfdb. xl. G- Bj. do. do. (m. S. A-CO) do. do.

do do. Ser. A... do. do. S. A Liꝗ. Pf. lsch. . 83 Lig. G.

Berl. Pfandbr. A Sb (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. ö

Pf. SAdBerl. Pfbal f.

& æ R. (dig. M] an an

29 en 8 e co 8 o o o en 0

& 2 2 0 2 00 . S =* 0 8

2

8289

S

2222 2 A

* 8

8 d , , o 28

. . 222228222282 S SSS O

n, m, m, . *

1.1.7 RM. Ssiz, B

22 —— —— —— ? 1 n n

ö 222 *

Ohne Zinsberechnung. Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. sind nach den von den altz vor dem 1. Januar

S Kur⸗ u. Neum. ritter RM⸗K. Schuld Ab Dersndigte n. ingemr Stucke, verlone u. unveri. Stud. Calenberg. Kred. Ser D. F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) s3— 183 Kur- u. Neumärkische Sãächs. Kreditverein 4 Kredit br. bis Ser. 22, 26 - 88 wersch.) do. do. 39 J bis Ser. 28 9.1.7) Schleswig- Holstein Id. Kreditv. M2. ... .... 5.3 . 21 8 . z 38. 83 Westyr. neulandsch.“ 1m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 1, * Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften.

Mit Z3insberechnung. unk. biz... bzm. verst. tilgbar ab. ..

Pfd. vrdd. Etadtschls. Git My. Eli i. Sd

Instituten gem - 1918 ausgegeben anzusehen.

. in 4 ker

6

Schuld verschr

S4 25h

sied 6 8. 65 6

2 ausgest. b. 81. 12. 1.

achten Mitteil.

Preuß. Itr-Stadt⸗ can d i. R.

2. L 80 bzw. 1981 19 11 101 75d bo do R. 3, 6. 10, 2. 1.29bzw. sibzw. z do. do. N. 9, 2. 1. 82 do. do. M. 14u. 18. 32 da. do. M. 158. 1.4. 33 da do M 19 1.4.38 do. do o 21.2. 1.84 do. do R. 22 1.11834 do. do. M. 23, cz. 85 do. do. R. 24

do. do. N. 23-27; 86 do. do. Rgu 11 2. 132 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. Rꝛu. 122.132 6 do. do Ru. 132.1321 5

Ohne Zinsberechnung.

Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Ginettermin 1. 1. 7)

e Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, ul. 80-84 4 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf S 2 3 M- 1096 versch. —— do. do. S. 3. 66 3M versch. do. Grundrenibr 1-814 1 14.10 Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Sch uldverschreib.

von Sypothekenbauken sowie Auteil⸗

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unl. b.. . bzw. n. rückz. vor.. (n. 1. v.), bzw. verst. cilgb. ab..

Bk. f. Goldlr. Weim. Gold- fdbr R. 2 j. Thür. H. B. 28. 2.29 do Schuldv. 131.5. 28 Bayer. Handels bi⸗ G. Psb. R. 145,1. 9.33 6 do. do. R. 6. 1.1.3 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. N. 6, 1. 10.31 do. do. R. J. 1.11431 do. do. R. 1. 1.8.32 do. do. R. 1. 1.5.32 do. do. R. 2 1.41.33 Baye r. Syp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Vayer. vandw. -B. GH Pf. R2o, 21.1939 Va her. Vereins b GP S. 1-8, 1-25, 36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10. 1933 do. S. 94-99, 1.41. bzw. 1.7. 1934 do. S. 100-108, 1.1. 1.4. 1.7., 1.10.1938 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1 2, 1.1. 32 do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1. 1. 1. 32 Berl. Hyp.· B. G. Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. S u. 6, 80.9. 90 da. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 88 do. S. 15, 1. 1. 81 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. J, 1. 1. 82 do. S. 1, 1. 7. 85 do. S. 10, 1. 10. 82 do. Ser. 9, 1. 1. 32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch. do. Q. S. 1, 31.8. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 38 do. Ser. 5, 1. 4. 83 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 9. 1. 10. 82 Braunschw.⸗ Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 28, 81. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 84 do. do. 29, 1.2. 85 do. do. 26, 1. 11. 81 do. do. 27, 1. 11. 81 do. do. 1926 (Liq. Pfdb.) o. Ant. -Sch. Anteilsch. ʒ. 4 C6SLiq. G. Pf. d. Sraunschw. Haunov Hyp⸗Vkt. Braunschw. - Hann. Syp V. GK, 31.10.30 do. do. do. 81. 10.31 do. do. do. 27,1. 11.31 do. do do. 31.12.28 Dtsch. Gen oss . vp. Bk. G P. R 1.30.9. 27 do. do. R. 5, 1.10.88 do. do. N. 6, 1.10.34 do. do. R. 8 31.12.31 do. do. R. 7, 1.1. 86 do. do. R. 4, 1.4.32 do. Gg. R. 1,831.8. 30 gek. 1. 4. 1931 do. do. NM. 2, 1. 1. 82 do. do. R. 4, 1.4. 86 do. do. R. 8. 1.7. 82 DVentsche Hyp. Van Gld. Pf. S. 2tzu. 27, 81.9. bzw. 81. 12.29 do. S. 28-29. 81.12.31 do. S. 84, 1.1. 36 de. S. 86, 1. 1. 34 do. S. 87, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 86 do. S. 30 31, 31.8. 82 do. S. 88, 1. 1. 31 do. S. 38 v. 26 u. 29 (EQia. Pf) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.84 do. do. S. 9, 1.1. 86 do. do. Ser. 6 Dtsch. Wohn stãtte n Hyp. B. G NI. 1.1. 82 do. do. R. 4. 1.1. 83 do. do. R. 5, 1.1. 84 do. do. N. J- 9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom NR. 6. 1.9.34 Fran tf. Bfdbrb. Gd⸗ Pfb. E. 3. n. r. v. 80 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12 n. 1. v. .J. 34 do. E. 18, do. 1.1.85 do. E. 15, do. 1.7.88 do. C. 17, 1.1. 86 do. E. J. n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 385 do. E. , n. 1. v. 1. 429 do. Em. 11 (Lig-P ohne Ant. - Sch. do GR. Eg nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. x. v. 1.1.38 do. E. 15, 1. 10. 88 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 de. m. . i. ĩ. asl

1.1.7

e O Q Q 2 Q Q ν

1— ——

.

1.1.7

*

a m * eo S* wo ch c

82 e 282 383 88 d Wwe

e c

3. 58 *

1 2 * 8 D d e- =

S5SSsSSS8S 35 et.

C PCC ü D 388 n

2 SG

—— 00

& = 3 0 0 G O QO O, S

& =‘ 0 O O O , o. .

2 R 0 ee o oo Oo 2 * 8

62

rer krrkEkrEr 2*

2 D

0 D e 88 *

versch. 6. 6b 6 versch. O6. Iõb 6 L416 87586

= 00 o Q, φλ &

o o o

erm o = ee o o o o e, oo = oo o o X

d o .

6 7 6