1930 / 253 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1930. S. 2.

Wuppertal⸗Barmen, ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Am 14. Oktober 1930:

A 33 bei der Firma Stöhr Apholz in Wuppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geseilschafter Kaufmann Alfred Stöhr, Wuppertal⸗Barmen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Am 16. Oktober 1930

A 2Aoz bei der Firma Sermann Sippel in Wuppertal⸗Barmen: In⸗ haber ist jetzt Ehefrau Kaufmann Her⸗ mann Sippel, Betti geb. Meißner. Wuppertal⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verb indlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Kaufmann Hermann Siy⸗ pel, Betti geb. Meißner, Wuppertal⸗ Barmen, ausgeschlossen.

B Si7 bei der Firma Textil⸗Verede⸗ lung⸗Gesellschaft m. b. 9 in Wup⸗ pertal⸗Barmen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firmg ist erloschen.

Am 17. Oktober 1939:

A 946 bei der Firma August Wenner in WuppertalBarmen: Die dem Kauf⸗ mann Rudolf Wenner erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Wenner Co.“.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Tanten. 67928

Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen folgender Firmen gemäß § 31 H.-⸗G.⸗B. von Amts wegen eingetragen worden: Nr. 18, Firma F. Hopmann in Beek bei Tanten, Nr. 39, Firma Th. Göllmann in Marienbaum. Nr. 39, Firma Gebr. van Serck in Beek bei Fanten, Nr. 40, Firma M. Jansen in Tanten, Nr. 47, Firma Joh. Elsemann

in Tanten, Nr. 55, Firma H. Flinter⸗ g

off in Sonsbeck, Nr. 65, Firmg Th. Scholten in Werrich, Nr. 66, Firma Th. Cröll in Veen, Nr. 67, J. Cröll in Veen, Nr. So, irma Jos. Biesemann in Wardt. anten, den 21. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Terhbst. . Betr. Franz Braun Atiengesell⸗ schaft in Zerbst: Diplomkaufmann Wilhelm Haenichen in Göppingen ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten. Amtsgericht Zerbst, 20. Oktober 1930.

Terbst. . 67930 Betrifft die Firma Aktiengesellschaft

Lignose, Zweigniederlassung in Zerbst

(Hauptniederlassung Berlin:; Die Pro⸗

kura des Direktors Willy König ist er⸗

loschen.

Amsgericht Zerbst, 20. Oktober 1930.

2. Güterrechts⸗ register.

Grevesmühlen, Meglkelb. 68492]

In das Güterrechtsregister des Amts⸗ gerichts Grevesmühlen ist heute unter lfd. Nr. 43 folgendes eingetragen worden:

Grevsmühl, Walter, Landwirt in Steinbeck b. Klütz, und Gesa rn . geschiedene Reese geb. Tobias, daselbst. Durch Vertrag bom 19. Juni 18930 ist die Verwaltung ünd Nutznießung des Ehe⸗ mannes am Vermögen der Ehefrau aus⸗ geschlossen. Die Ehefrau soll nicht ver⸗ pflichtet sein, irgendeinen Beitrag zur Bestreitung des ehelichen Aufwandes zu leisten, vielmehr ist es ihrem freien Er⸗ messen überlassen, welchen Beitrag sie leisten will.

Grevesmühlen, den 23. Oktober 1930. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ręerlin. ? 68061

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1890 die 3 Statut vom 12. August 1930 und geändert am 16. Oktober 1930 errichtete Möbel⸗ fabrikation „Süd⸗Ost“ e. G. m. b. H. eingetragen worden, Sitz Berlin. Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Möbeln mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Unter Nr. 1891 die durch Statut vom 14. Juni 1930 und geändert am 15. Oktober 1930 errichtete Familien⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren 6 und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und . des Spar⸗ sinns. Unter Nr. 1892 die durch Statut vom 1. Oktober 1930 und geändert am 10. Oktober 1930 errichtete Marien⸗ dorfer Fuhrbetrieb und Kohlen⸗ handlung e. G. m. b. H. Sitz Berlin⸗ Mariendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Fuhr⸗ betrieb mit Kraft und Pferden sowie gemeinschaftlicher Vertrieb von Brenn⸗ materialien wie: Briketts, Holz, Koks,

4

67929)

Steinkohlen auch an Nichtmitglieder zur Förderung des Erwerbs und der zirtschaft der Genossen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 23. Oktober 1930.

Rerlin. ei

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. nungs⸗Verein e. G. m. b. S. zu Cöpenick eingetragen worden; Beim Gegenstand des Unternehmens sind statt der Worte „in gewissen Grenzen“ die Worte „auf die Dauer der Mitglied⸗ schaft eee worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 24. Oktober 1930.

Rraunsberg., Osthpr. 68063

In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der Landwirtschaftlichen An⸗= und e. G. m. b. S. zu Frauenburg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. August 1930 ist der 8 13 Abs des Statuts dahin geändert, daß er den * erhält: . Der Bedarf an landw. Maschinen muß durch die Genossenschaft getätigt werden, wenn der Kauf zu genau den⸗ selben Bedingungen vorgenommen wer⸗ den kann wie an dritter Stelle. Der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Produkte muß durch die Genossenschaft geschehen, wenn bei gleicher Ware gleiche Preise wie an dritter Stelle erzielt werden. Dem Vor⸗ stand steht zu, Ein⸗ bzw. Verkaufs belege zur Kontrolle einzufordern. Bei Zu⸗ widerhandlungen ist eine Konventional⸗ strafe von 10 3 des Ein⸗ bzw. Ver⸗ kaufspreises zu erheben. Dieselbe Strafe gilt beim Bezuge von landw., Bedärfs— artikeln. Abs. 4 Satz 1. Durch 262 der Generalbersammlung vom 14. August 1930 ist der 8 35 Absatz 2 dahin abge⸗ ändert! Die Bekanntmachungen sind im „Ermländischen Bauer“ aufzunehmen, Amtsgericht Braunsberg, 9. Okt. 1930.

Bruchsal. . 68064

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. 3. 13. Ländlicher Kredit⸗ & Spar⸗ kassenverein Mingolsheim e. G. m. u. H. in Mingolsheim: Die Genossenschaft is durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. und 34. August 1930 , Friedrich Bender, Hauptlehrer in Mann⸗ heim, Brahmsstraße 9, und Ludwig Schaber, Verbandsrevisor in Grötzingen, sind zu Liquidatoren bestellt.

Bruchsal, den 21. Oktober 1930.

Amtsgericht. I.

Onxhavem. 68066

Eintragung in das Genossenschafts— register:

Genossenschaftsmeierei zu Cux⸗ haven, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cux⸗ haven: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hans Döscher in W. E. Altenbruch ist der Landwirt Emil Buck in Lüdingworth in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Euxhaven, den 21. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Dinslale mn. 68066 Genossenschaftsregister Nr. 37. Eier⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Voerde. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Satzung vom 16. August 1930. Dinslaken, den 21. Oktober 1930. Amtsgericht.

Erfurt. 68067

In unser hehe en ,,, Nr. 156 9 heute die „Mitteldeutsche Grundverkehrs⸗ und Baüugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Erfurt ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 9. Ok⸗ tober 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Bau- und Siedlungsgrundstücken und die Ueber⸗ . 3 in das Eigentum der

itglieder sowie die finanzielle Durch⸗ führung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ bauten für die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 500 —= Reichsmark für jeden Geschäflsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 100.

Erfurt, den 21. Oktober 1980.

Das Amtsgericht, Abt. 14. Langenberg, Rheinl. .

Bei der im fe n Genossenschafts⸗ register unter Nr. 12 verzeichneten „Baugenossenschaft des deutschen Garten⸗ ö. eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Ne⸗ viges“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Gustav Honsberg in Tönisheide ii aus dem Vorstand ausgeschieden. Adolf Harf * Neviges ist in den Vorstand gewählt.

Langenberg, Rhld, den 20. Okt. 1930.

Amtsgericht.

Limburg, Lahn. J.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die e , unter der Firma „Limburger Viehver⸗ wertungs die fen he! eingetragene Ge⸗ nossens jf mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Limburg eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Sep⸗

dur und dur 1911 Beamten⸗Woh⸗

tember 1929 festgestellt. Gegenstand des

Unternehmens ist die 1 hohe Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder und gemästeten Tiere durch r, Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, fh, geeigneter Absatzgebiete Erzielung günstiger Ver⸗

kaufsbedingungen. Limburg (Lahn), A. September 1930.

Das Amtsgericht.

Lörrach. 68070 Genossenschaftsregistereintrag. 10. Oktober 19390: „Milchgenossen⸗

schaft Hägelberg Amt Lörrach e. G.

m. b. H.“ Hägelberg, Amt Lörrach.

Statut vom 20. September 1930. Der

2 des Unternehmens 1 die

Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

68071 Gn.⸗R. 26. Die Siedlungs⸗ und Spargenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten⸗ Teilnehmer und Hinterbliebenen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wülfrath, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1930 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands mitglieder Ernst Busch und Peter Müller, beide in Wülfrath, sind zu Liquidatoren bestellt. Mettmann, den 8. Oktober 1930. Amtsgericht.

Mettmann.

Montabaur. 68072 Bekanntmachung.

Zu Gn.⸗Reg. 51, Spar- u. Kredit⸗ bank „Rgiffeisen“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Siershahn: Die bisherigen Liquidatoren sind ausgeschieden. Jetzige Liquidatoren sind: Lehrer Heinrich Netz in Mogendorf, Reichsbahn⸗ assistent Gregor Lind, Kaufmann Ru⸗ dolf Görg, in Siershahn.

Amtsgericht Montabaur, 16. 10. 1930.

Veustadlt, Schwarzwald . 680758

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. -3. 45 wurde eingetragen die Firma „Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neustadt i. Schwarzw. Statut vom 5. Oktober 19309. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs. Neu⸗ stadt (Schwarzwald), den 24. Oktober 1930. Badisches Amtsgericht.

Oppenheim. 68074 81 unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom S1. September 1990 der „Winzer⸗ genossenschaft, eingetragene Genyssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Oppenheim a. Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinsame Verwertung der von den Weitaliedern geernteten Wein⸗ trauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Wein⸗

abfällen hergestellten Branntweine so⸗ 2. Die

wie sonstiger Nebenprodukte. Hebung des Weinbgues durch alle hier⸗ zu geeigneten Maßnahmen. Oppenheim, den 9. Oktober 1930. Hessisches Amtsgericht.

Prenzlanm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Die gemeinnützige Heimstätten⸗ genossenschaft zu Prenzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist nichtig gemäß S§8 1, 4 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1936 (RGBl. S. 248). Prenzlau, den 6. Oktober 1930. Amtsgericht.

68075

Scchausen, AItmarlͤläs. 68076

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 33, betreffs Dampfdruschgenossen⸗ ha Schönberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schönberg, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui en er⸗ loschen. Seehausen i. Altm., den 23. Ok⸗ tober 1930. Das Amtsgericht.

Wanzl eben ,,,, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die „Landpächterei⸗ genossenschaft mit bes ränkter Haft⸗ pflicht in Bottmersdorf“ eingetragen. Die e nden sind am 8. Oktober 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Genossenschaftliche Pachtun von landwirtschaftlichem Grundbefitz zwecks Weiterverpachtung an die Mitglieder, b) gemeinschaftlicher An⸗ 1a und Vermittlung von Gebrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ n , . Betriebs, e) gemeinschaft⸗ icher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ eugnisse. Die Bekanntmachungen er⸗ ö. unter der Firma, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, in der Zeit⸗ r jr „Mitteldeutscher Bauer“. Vorstandsmitglieder sind: Schmiede⸗ meister . Schünhoff, Landwirt Otto Arnbeck, Landwirt Otto Braune,

a)

sämtlich in Bottmersdorf.

Die Willenserklärungen erfolgen durch wei Vorstandsmitglider, die ihre . der Firma bei⸗ fügen.

ie Haftsumme beträgt 600 RM, die höchst zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 5.

Die Liste der Genossen liegt bei dem Amtsgericht zur Einsicht aus.

Wanzleben, den 21. Oktober 19530.

Das Amtsgericht.

Wiesloch. ; 68078

In das Genossenschaftsregister Band ist zu O.⸗3. 20 eingetragen: Durch Ver⸗ trag vom 10. September 1930 ist die Bau⸗ und Kaufgenossenschaft des lischen Arbeiter⸗Vereins Mühlhausen Amts Wiesloch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Mühlhausen, mit der Verbrauchs⸗ genossenschaft Oestringen und Um⸗ e n n, eingetragene Genossenschaft mit eschraͤnkter Haftpflicht, Sitz Mingols⸗ heim, verschmolzen; die erste Genossen⸗ 6 ist aufgelöst und ihre Firma er⸗ oschen.

Wiesloch, den 23. Oktober 1980.

Bad. Amtsgericht.

Wu ppertal-EIlberfreld. 68079)

In unser Genossenschaftsregister * heute unter Nr. 112 die Genossenschaft unter der Firma „Selbsthilfe älterer Erwerbsloser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Wuppertal⸗Elberfeld ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 14. und 22. Ot⸗ tober 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung von Existenzen für die Mitglieder, ferner die ö der Interessen der Erwerbs⸗ osen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

AEꝑolda, 68080 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 769: Firma P. Otto e, . Apolda, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für gerauhten Raschelstoff, Jacken hergestellt werden, Fabrik⸗ nummern 1539, 1541, 1542, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 19350, vor⸗ mittags 114 Uhr. Apolda, den 22. Oktober 1930. Thüringisches Amtsgericht. II.

Bigge. 68081

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 54: Olsberger Hütte G. m. b. H. in Olsberg, Modell für Dauer⸗ brandofen, Fabriknummer 1004, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1930, 9.40 Uhr.

Bigge, den 10. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

woraus

Rigg e. 68082

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 55: Olsberger Hütte G. m. b. H. in Olsberg, Modell für Dauer⸗ brandofen, Fabriknummer 1002, ohne Hirsch, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1930, vorm. 9,30 Uhr.

Bigge, den 13. Oktober 1980.

Das Amtsgericht.

Dresden. lIl68085

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 109070. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend zwei Muster von ,, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 207 und 2628, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr 42 Minuten.

Nr. 10671. Firma Anglo⸗Baltie Colonial Produce Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter erf in Dres⸗ den, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend zwei Teefalischachteln, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1930, nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 M2. Firma Edmund Zepper⸗ nick in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend vier Muster von Faltschachteln, und zwar: je eine Faltschachtel für „Nacht Creme“, „Tages Creme“, „Rasier Creme“ und „Zahnpagsta“, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknunimern 16065 bis 108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1950, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10073. Dieselbe, ein Umschlag, verschlossen, e Faltschachtel, in, „Behamed Zahn⸗ pasta“, eine Faltschachtel, groß, „Be⸗ hamed 2 eine Faltschachtel „Behamed Rasier Creme: ster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 109 bis 111, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 10 074. Kaufmann Fritz Büttner in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend zwölf Skizzen von eckigen Zerstäuberbällen, Yin für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 1930/1 bis 1936 / i, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1930, vormittags 1 Uhr 29 Minuten.

Nr. 10 05. Kaufmann Ernst Päßler in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗

angeblich enthaltend eine n ö

offen,

altend eine Broschüre, Muster F lächenerzeugnisse. e une. Fuge 3 uhr angemeldet an . . z ormittags . 2 ugs 6 hn r. 10 076. aufmann Sa Krenter in Dresden, ein a e en schlossen, angebli enthaltend a Krenteralphabet. ster für Flachen erzeuguisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25 Auau 1939, vormittags 11 Uhr 18 Minuten r Nr. 10 M7. Firma Dresdner Gar dinen· und Spitzen⸗Mannfarctur Aetiengesellschaft in Dresden⸗Tobriy In Ümßschlag, bezeichnest mit Rr. e siegelt, angeblich enthaltend S5 Spigen. muster, Muster für Flächenerzeugniss⸗ Fabriknummern O01, O72, 976g, gig bis 0l2i8, 3628, 3676 bis 3633, e J62e2, Sol3, So ls, Solis 3, Soz. S)) S804, Soß0, SC53, So5 7, 8069, 8066, s g3 S088, 8096, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1950, vor⸗ mittags 11 Uhr. z Nr. 19078. Firma Edmund Zepper⸗ nick in Dresden, ein Paket, verschloffen angeblich enthaltend ein Muster eine Ausstellplakates Gervais“, Muster für

Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 17

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 22. September 1930, vormittags 11 min

Nr. 10079. Firmg. Sach senwerk, Licht und Kraft⸗Attiengesellschas in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend ein Modell für das häuse eines Rundfunkempfanggerätes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G 1002, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1930, vor. mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 080. Dieselbe, ein Umschlag offen, enthaltend je eine Abbildung eines Rundfunkempfanggerätes und eines Lautsprechers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G 1603 und d 10604, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1950, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 10081 Kaufmann Hermann Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend ei Muster für Pilzetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1742 und 1744, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1930, vormittags 12 Uhr 55 Min.

Nr. 19082. Bäckergehilfe Georg Kurt Eckhardt in Dresden ein Paket, offen, enthaltend einen Dekorgtions⸗= artikel „Hyazinthe aus Holz“, Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäftz⸗ nummer 6, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1950, vor= mittags 11 Uhr. 50 Minuten.

Nr. 19983. Firma Dresduer Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jr. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent— haltend eine Abbildung eines Stuhles, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa—⸗ briknummer Ser. 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1930, mittags 18 Uhr 32 Minuten.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

den 25. Oktober 1930.

Eisenach. 68488

In unser Musterregister ist unter Nr. I43 folgendes eingetragen worden:

Bausparkasse Thuringia, Aktiengesell⸗ schaft, Eisenach, Muster für Außdruc bon Drucksachen, nämlich eine Abbildung dreier in Straßenlängsfront stehender einstöckiger Häuser mit zweiseitigem schrägen Dach und zwei Erdgeschoß— fenstern nebst Eingangstür zwischen beiden letzteren, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. August 1936, 9 Uhr.

Eisenach, den 23. Oktober 1930.

Thür. Amtsgericht.

Gxäfent hal. b808

In das Musterregister ist einge— tragen; Nr. 613. Firma Weiße K Esch= rich, G. m. b. H, Mech. Drahtgewehe⸗ Fabriken in Gräfenthal, 2 Drahtgewebe⸗ muster, Fabriknummern 400 und I. Der Schutz wird begehrt auf das Flächenmetallgewebe aus versilbertem und vergoldetem Metalldraht jeder Att, in allen Drahtstärken und Maschen, weiten, in Köper, Glatt und Tresse, und das Metaligewebe ist zur Herstellung von Haushaltungsgegenständen aller Art, z. B. Sieben, Speiseglocken usp, infolge des den Geschmacks, und Schön' heitssinn steigernden Aussehens gegigwe⸗ Flächenerzeugnisse, Sen erf 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1930, vor⸗ mittags 19 Uhr.

Graͤfenthal, den 21. Oktober 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

NHirschy erg, Rieseng eh, lbs unser Musterregister . unter re i0z eingetragen: Rübezahl⸗Druckerei und Verlag Paul Höckendorf, Hin ch berg im Riesengebirge, 1 Ümschlag offen, enthaltend Ansichtspostkarten ufenthalisurkunde, Geschäftsn umme holh, Flächenerzeugnis, Schutzfrist * Jahre, angemeldet am 27. August 19h vormittags 8 Uhr. . Hirschberg im Riesengebirge, 11. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

den

Hirschberg, Riesengeh; In unser Musterxregister i Nr. 106 eingetragen: Růbezahl⸗ rue g. und Verlag Paul docken dort . berg im Riesengebirge, ein msch 9 enthaltend Reifebilder

*

Zweite Zentralhaundelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 253 vom 29. Ottober 1930. S. 2.

1,

mafenthaltsbestätigung, Geschäftsnum— r sät, Flachener zeugnis, Schutz frist ahre, angemeldet am 1. September ö, vormittags 8 Uhr. Hirschberz im Riesengebirge, ' DYtioben 1659.

Das Amtsgericht.

den

nwerleh Iss ass In das Musterregister ist eingetragen: g Nr. 42, Franz Ploenes Zigarren⸗ mhrikant in Breyell- Schaag: Die Schutz⸗ it für ein Muster Zigarrenkistchen pi der Aufschrift „Heinzelmännchen nild und pikant“ ist um 3 Jahre ver⸗ ingert.

Lobberich, den 9. Oktober 1930.

Amtsgericht.

lörra ch. 68087 Musterregistereinträge.

Bom 1. Oktober 19330: Band III

anufaktur Koechlin, Baumgartner K

fie, Aktiengesellschaft“, . Nr. 858,

versiegeltes Paket K. B. C. Nr. 42 mit

Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und

teidenstoffe, Fabriknummern. A 257, K A 261, A 2

255, 274, 22, 285, 390, 399, 46,

1 269, ü 20, A 278, 26, 1374, 306,

461,“

480, 481, 485,

46, A 492, A 195, A 1894, A 4565, 469g, A. 500, A 503, A 506. Nr. S59: versiegeltes Paket K. B. C. Nr. 43 mit sMustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und eidenstoffe, Fabriknummern A 508, 509, A 519, A 511, A 514, A 515,

* .

571. 559. 335. 62. 5. 14.

R e , m m , e , e , m = , .

ölö, A 5i7, A 526. A 5a7, A 528, F

us A 529, A 531, A 533, A 534, A 536, 537, A 540, A 544, A 530, A 546, öts, A 668, A 614, ölg, A 625, A 626, 1634, A 6365, 636, §tJ, A 644, A 651, l 654, A 655, 659, 660, A 661, 1662, A 663, A 665, A 666. Nr. 860: versiegeltes Paket K. B. C. Nr. 44 mit I Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Leidenstoffe, Fabriknummern A 66g, A 670, 72, A 67a, ö, A 681, h85. 166g, 695, 76s, 85, 1 784, gl, 797, 836, 1839, 844, 860, 872, 878, ; 893, 903, 604, A 906, A go7, A 3099. Nr. S6: versiegeltes Paket Nr. 45 mit Mustern. für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Leidenstoffe, Fabriknummern A gi11, gz, A 914, A 915, A 916, A 917, 68, A gig, A g20., A S21, A. 924, 925, A 927, Flächenerzeugnisse, s'chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Dktober 1930, mittags 12 Uhr. Vom 6. Oktober 1930: Band 111 lr. 852 „Seiler & Co.“ Grenzach: versiegeltes Paket mit 29 Mustern ir Textilbänder, Fabriknummern 29168, M69, 29185, 29188, 29189, 29190, Wige, sz91g5, 29194, 29195, 2920, ö, 29247, 29283, 29305, 29324, hen,, 29533, 29344, 29556, 29369, FöJl0o, 29371, 29373, 29376, 29383, sd, 29385, 29386, Flächenmuster, schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am Oktober 19365, vormittags 8is« Uhr. Vom 9. Oktober 1930: Band III jr. S63 „Conrads Nachfolger“, Lörrach; versiegeltes Paket Nr. 4 mit D. Mustern für Baumwollstoffe, sbriknummern 655, 6552, 6553, 6564, ß, 6656, 6557, 6558, 6559, 6560, glächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 9. Oktober 1930, nach⸗ mittags 41. Uhr.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

lörrach. 68088 Musterregistereintrag. Dom 2X2. Oktober 1930: Nr. S864, Nanufaktur Koechlin, Baumgartner nd. Cie, Aktiengesellschaft, Lörrach, ein msiegeltes Paket K. B. C. Nr. 46, ent⸗ sltend 43 Muster für Baumwoll⸗, Holl⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 243 5, A 246, A 267, A 268, A 2965, A 297, A 298, A. 177. A 479, A 484, A 520, A 523, A 5265, A Bag, A 635, A 646, X 667, A 671, A 673, X 690, A 694, A 79g, 6g, A S49g, A S95, A 922, 6, A g30, A 645, Flächen muster, ih 3 Jahre, angemeldet am . Oktober 1930, vorm. 11 Uhr. Bad. Amtsgericht, I, Lörrach.

Har k᷑nenkirehen. 68089 . das Musterregffter ist eingetragen D n: z

Alam 14. Oktober 1930 unter Nr. 173: ima C. A. Götz jr. in Wernitzgrün V, Flachmandolinen mit, erhöhtem Lam und schrägem Seitenteil, Fabrik⸗ mmer 6545, plastische Erzeugnisse, Hutzlrist 3 Jahre, angemeldet am ml lober 1930, nachm. 2 Uhr Min

) R am 20. Oktober 1930 unter Nr. 174: M. Dölling in Siebenbrunn i. Sa, sutetühler⸗ Schutzhauben mit den Ori- Hmalfabritzeichen aller Automarken aus setall mit Emaille an derselben Stelle, der sich das Fabrik zeichen am Auto⸗ er. befindet, plastische Erzeugniffe,

angemeldet am

hutzfrist 3 ( * 8 *. 11 Uhr

ktober 1950, vorm. Amtsgericht Markneukirchen.

A A A A

x C , , , , , e x , , , e , .

Min.

66, und Fuß

Mæusel wi tæ. 68090 Musterregistereintrag vom 23. Ok⸗ tober 1930. Nr. 35: Firma Paul Kahle, mechanische Baumwollweberei in Meu⸗ Elwitz, 3 Muster für Jacquarddecken, Fabriknummern;: Karten 38,7 und g, Muster für n Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ot⸗ tober 1930, nachm. 3 Uhr 15 Minuten. Meuselwitz, den 23. Oktober 1930. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

. . 68490 In unser Musterregister ist am 22. Oktober 1930 ö ste. 81. n H. Gautzsch in Münster i. W., ckstück zum Zusammenhalten der Rahmen von Fliesenwandschonern und Löffelhaltern (-Herzform mit Fassettem, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1930, 11 Uhr 45 Min. Das Amtsgericht Münster i. W. Ngheim, Bekanntmachung. 68091) In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 185. Firma Clemens iese in Neheim, Büstenständer, Kopf mit aufeinanderruhenden Metallplatten und aufgesetztem Würfel,

; a Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1980, mittags 12 Uhr. Neheim, den 21. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Rstoch, Megkilp. 680902 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 35. Kauf⸗ mann Wilhelm Reimer in Rostock, Laffeeverpackungstüte, 1 Muster, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist um drei Jahn verlängert.

ostock, den 17. September 1930. Amtsgericht.

Sci denberg. 68093

Im Musterregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden; Otto Müller u. Co, Kommanditgesellschaft, Seiden⸗ berg, O. L., Hauptniederlassung, Muster Artikel „Juwel“, Nr. 2491, 2494, 2501, öh55, 2551, 2562. 2584, 2586 2585, Seidenfabrikate, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Oktober 1930, 11,30 Uhr.

Seidenberg, O. L., 18. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 68491 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 2569. Friedrich Adolph Sinapius, Tuchfabrik in Spremberg, ein plom⸗ biertes Paket mit Stoffmustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 161 —- 66, zi 26, 7231 —= 41, a5 1 = 65, 7281 - 8d), 7301 -= 10, 7311 - 17, I321- 27, I4014 - 140, 7411-12, 7415 - 17, 421 - 22, 7425 26, 50 J -= 15, 7531-22, 75h25 - 27, 7514, 7512, 7515 - 17, 7551 - 7554, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1930, 11 Uhr 45 Minuten. ö

Nr. 283. Haidemühler Glashütten⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Haidemühl, plastische Erzeug⸗ nisse, 1 gepreßter verzierter Teekannen⸗ untersatz aus Glas mit drei Füßen, die Oberfläche ist angerauht, die Vertiefun⸗ gen der Verzierung . glatt, Fabrik⸗ nummer 1967, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1930, 16 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 284. Michelsohn und Ascher, Ak⸗ tiengesellschaft in Spremberg, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 16 Stoffmustern, Flächenerzeugnisse, briknummern Uürfel 1, 8, 4, 5, 6, . 8, 9. 10, 11. 12, 12a, 18, 14, 19, 21, Schutz frist 1 . angemeldet am 19. Mai 1939, 10 Uhr.

Rrn. 25865, 285, 27, 288, 290 291, 2352. S. 7 Petrich, G. m. b. H., Tuchfabrik in Spremberg, Le, je ein versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 352 1-6, I-12, 24 = 2g, 30 = 33, 353/18. J 12, 13-18, 19— 34. 25 - 25, bzw. 350 1-5, 6 = 12, 13— **. 383 - 52. 39 * 12, 35 1-6, 4-12, 19-24, 25— 25, bzw. 3641-6, 12, 13 18, 19 - 24, 25 - 30, 31 36 355.1 5, 112, bzw. 355 / 8 = 18, 19-24, 256 * 3h, 31 = 36, 366 1-3, 4— 6, 357 1-5, 6-9, 10—= 13, 3586-3, - 7. , bzw. zs 64 = 58, zög / 1 = 13, bzw. 303 /161— 8, 354 / 37 - 42, 367s14—- 21, 3658/8 23, bzw. 360/ỹ1— 24. Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1930. 9 Uhr, bzw. 33. Juli 1939, 11 Uhr 30 Minuten, bzw. 25. Juli 1930, 1 Uhr 45 Minuten, bzw. 4. August 1930, 41 Uhr 19 Minuten.

Nr. 293, 294. C. Richard, Tuchfabrik, Spremberg, L., je 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern 16302. 163113, 163254, 6533/5, 16546, 1640,10, 16412, 164272, 1645712, 164412, 16452, 16462, 16472, 161533, 165493, 1650/6, 1661, 1671, 1681, 1691, 170i, i7iz, 172i, 1731, 1741, 1891, 1811, 1821, 1831, 1841, 18681, 1851, 1871, 1831, 1891, 1901, 1816, 1921, 19331, 1841, 1951, 26601, 2011, 2021, bzw. 2032, 2042, 2653, 2064, 2078. 20883, 2091, 3002, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Auguft 1939, 11 Uhr 59 Minuten, bzw. 15. August 1930, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. 2

Nr. 298. A. Sinapius, Tuchfabrik in Spremberg, L., 1 versiegeltes Paket mit 5 Stoffmustern Flächs ner seu g fe, Fabriknummern Hanna, Liane, Erika Elly, Lena, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 15. September 1936, 11 Uhr 45 Minuten, =. .

Nr. 299, 300. C. A. Krüger, Nieder⸗ lausitzer Tuchindustrie, Tuchfabrik Spremberg, Paket mit Stoffmustern,

je 1 versiegeltes Flächenerzeug⸗

Aktie ngesellschaft, Hug

nisse, Fabriknummern 1001/1 1091/11, 1903 /1— 1003/11, 1004/1 10904111, 10111 –- 101116, 1012/1 —- 1012/7, 1013/1 1091314, bzw. 1019) 1— 1019/5, 1020/1 1020/4, 1021/1 1021/6, 1022 / 1ñ— 102266, 1023/1 - 1023/5, 1024 1— 1024.4, 1025/1 - 1025/3, 1040/1 1040/5, 1041, Ab0di / . 16131-10435, io /i- 104454, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. August 1930, 10 Uhr 25 Min.

Nr. 32. E. Senkel = . G. m. b. H., Tuchfabrik, Spremberg, L., ein Hlombiertes Paket mit 47 Stoffmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Rita 1 —8, Mexiko ——5, Mantua 2—5, Verona 1ñ—8, Merkur 1—3, Madlas L- 5, Monza 1-5, Milaus 1-5, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1839, 19 Uhr 50 Minuten.

Nr. 295, 296, 297, 303, 304. Fr. W. Heinze, G. m. b. S., Tuchfabrik, Eprem-· berg, L., je 1 versiegeltes Paket mit Stoffmustern, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 201 - 207, 211 214, 261 - 265, 361 - 364, 651 6556, 831 835, 881 886, 991 - 992, bzw. 902, 945— 950, 51956, 95 = 961, 962 967, bzw. 215, 216, 217, 21s, 219, 936, 37, gs, 55, bzw. Bre⸗ genz, bzw. Artikel Basel, Bern, Triest, Riga, Riga, Madrid, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1930, 11 Uhr 30 Minuten, bzw. 12. Sep⸗ tember 1930, 11 Uhr, bzw. 10. Oktober 1930, 10 Uhr 30 Minuten, bzw. 17. Ok⸗ tober 1930, 19 Uhr 35 Minuten.

Nr. 301. 305. Karl Müller Tuch⸗ fabrik Akttiengesellschaft in Sprem⸗ berg, L., je 1 plombiertes Paket mit Stoffmustern, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 550 - 572, 574 - 576, 578 - 587, ös6, Sog, ho, 6b, öhr, S6, bzw. Ar⸗ tiket 57, 588, 590 595, 60, 665 6h, 612, 613, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. September 1930, 12 Uhr, bzw. 20. Oktober 1930, 12 Uhr. .

Das Amtsgericht zu Spremberg, L. Velbert, Rheinl. 680094

In unser Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 21. Oktober 1930: Nr. 32. Otto Großsteinbeck G. m. b. H. in Velbert, ein Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen, Thekenbekleidungen, Modell Nr. 8003, S094, 8005, 8006, 8007, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet 17. Oktober 1930, 16 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 333. Otto Großstẽinbeck G. m. b. H. in Velbert, ein Umschlag, ent⸗ haltend eine Abbildung einer Säule Nr. 6752, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet 17. Oktober 1830, 16 Uhr 15 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 8 Jahre.

Am 22. Oktober 1830: Nr. 334, Otto Großsteinbeck G. m, b. H. in Velbert, ein Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen für Türdrücker Nr. 6752, Langschild Nr. 6753, Olive Nr. 67654, Türgriff Nr. 6755, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet A. Oktober 19830, 11 Uhr 40 Mi⸗

nuten, Schutz a. Amts geti

68418] äs Vermögen der Firma Fund Schütte, Aktiengesellschaft, 2, Spandauer Straße 28 / 29, ist am 29. September 1930, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 83 N. 264. 30. Verwalter: Kaufmann Wunder⸗ lich, Berlin 8wW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1930, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 / 14, III. Stock, Zlmmer Nr. 103/104, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 8 / 9. Prüfungstermin am 4. Februar 1931, 10½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 9 / 1I1. IV. Stock, Zimmer Nr. 528. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 15. November 1930.

Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Ber lin⸗Charlottenburg. [68419

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dümke & Fröhlich in Berlin⸗Schmargendorf, Salzbrunner Str. Nr. 3 (Baugeschäft), ist heute, am 24. Ok⸗ tober 1930, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter E. Krenzel in Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Am Fuchspaß 13. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1930. Erste Glaäͤubigerversammlung und Pril⸗ fungstermin am 28. November 1930, i034 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichksplatz, II. Stock. Zimmer 264. Aktenzeichen: 40. N. 296. 30.

Berlin⸗Charlottenburg, 24. Okt. 1930.

Die . 3 Amtsgerichts.

t. 40.

Berlin-Neukölln. 68420] Ueber das Vermögen der Firma Adolf Buschkötter & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Berlin 89., Bouchs=

straße 16, ist heute, am 27. Oktober 1930, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann

ugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗ straße 86. Frist zur Anmeldung der Forde⸗

rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 10. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1930, 10 Uhr; Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1930, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Berliner Straße 65 69, Zimmer 70. 24. N. 109. 30.

Berlin⸗Neukölln, den 27. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Burg, Bz. Mag deb. 68421] Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Max Lorenz in Burg b. M., Nethestr. 30, wird heute, am 25. Oktober 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz, Burg b. M., Unterm Hagen 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. November 1930 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird auf den 18. November 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Burg b. M., den 25. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 5.

Chemnitz. 68422] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers u. Schuhwarenhändlers Paul Voigt in Chemnitz, Bernsdorfer Str. 70, wird heute, am 25. Oktober 1930, vor⸗ mittags 11353 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Bruno Pietzsch, hier, Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 19309. Wahltermin am 24. November 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1930. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 25. Oktober 1930.

Frankfurt, Oder. 68423

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Masche in Niederjesar ist heute, am 17. Oktober 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Walter Lehnick in Frankfurt a. O., Gurschstr. 6, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1930. Anmelde⸗ frist bis zum 15. November 1930. Erste Gläubigerversammlung am 13. Novem⸗ ber 1930, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. November 1930, vorm. Uhr.

Amtsgericht Frankfurt a. O.

Halle, Saalwo. 684241 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Dutkiewiez in Halle, Merseburger Straße 63 (Spezialgeschäft für moderne Strickbekleidung Geiststraße 32), ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle, Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Novem⸗ ber 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1930, 9 Uhr, Preußenring Nr. 13, Zimmer 45. Halle a. S., den 24. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Abt. 7.

ur g= ss8d265]

er das Vermögen des Kaufmanns Willem Gerardus van Kalker, Hamburg, Zimmerstraße 54 / I bei Schäffner, allei⸗ nigen Inhabers der Firma van Kalker & Co. Deutsche Technische Gesellschaft, Ham⸗ burg, Neß 4, ist heute, 14,43 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherre⸗ visor Max Deutschländer, Hamburg, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 24. De⸗ zember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 18. No⸗ vember d. J., 11,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar n. J., 10,30 Uhr.

Hamburg, 24. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Hannover. 68426

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Henry Thies in Hannover, Ifflandstraße ö, wird heute, am 27. Oktober 1930 954 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Naumann in Hannover, Bahnhofstr. 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. No⸗ vember 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 19360, 9 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1930.

Amtsgericht Hannover.

Jena. 68427]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Tuch in Jena ist heute, am 27. Oktober 1930, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsbeistand Voigtländer in Jena. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1930, vorm. 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 15. November 1930. Offener Arrest ist erlassen.

Jena, den 27. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Thüring. Amts⸗

gerichts 9 e.

Luckau, Laus itz. 68428] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Carl Wegener in Sellendorf bei Golßen wird heute, am 24. Oktober, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherre⸗ visor Paul Waldow in Kirchhain, N. L.,

Manteuffelstraße 4. Frist zur Anmeldung von Konktursforderungen: 26. Novbr. 1930. Termin zur Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses: 17. November 1930, 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 10. Dezember 1930, 11 Uhr. Das Amtsgericht Luckau, N. L.

Rathenow. ontursversfahren. Nachdem der Schuhmacher (Schuh⸗ warenhändler) Friedrich Komnick, Ra⸗ thenow, Jägerstraße 30, den Antrag auf Anordnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses im Vergleichs⸗ termin zurückgenommen hat, ist durch Ve⸗ schluß vom heutigen Tage, um 10 Uhr 50 Minuten, über sein Vermögen das KLonkursverfahren eröffnet worden. Der Beschluß ist durch Verzicht des Schuldners auf Rechtsmittel rechtskräftig geworden. Der Kaufmann Kurt Woite, Rathenow, Blumstraße 38, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1930 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 18. November 1930, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 47, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. No⸗ vember 1930 Anzeige zu machen. Rathenow, den 22. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

orz2s]

Rendsburg. 684291 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Lipp in Haale wird heute, am 25. Oktober 1930, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Clement in Rends⸗ burg, Moltkestr. 5. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. November 1930. Erste Gläubigerversammlung: 17. November 1930, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1930, vorm. 914½ Uhr.

Rendsburg, den 25. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. Gb S430] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Krull, jun., alleinigen Inhabers der Firma Ernst Krull vorm. Otto Niemann & Co. Kurzwarengroßhandlung in Rostock, Krämerstraße 7, wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1930, mittags 1214½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Josephy in Rostock. Anmeldefrist bis zum 30. November 1930. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. November 1930, vor⸗ mittags 11M Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1930, vormittags 11 Uhr, daselbst.

Rostock, den 22. Oktober 1930.

. Amtsgericht.

Sprottau. 68431

Ueber das Vermögen des Burggräflich zu Dohna'schen Dampfsägewerks G. m. b. H., Mallmitz, wird am 23. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 13. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1930, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Dezember 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1930 einschließlich.

Sprottau, den 25. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Stettin. os8a32]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Neumann, Inhabers der Firma H. Stenzel Nachf., Züllchow Stettin, Spezialhaus moderner Schuhwaren in Züllchow, Chausseestraße 6, ist heute, am 35. Oktober 1936, 1115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Diplom⸗ kaufmann, Dipl. Bücherrevisor H. Hode⸗ macher, Stettin, Friedrich⸗Karl-Straße 22. Anmelbefrist bis zum 16. Dezember 1930 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum l. Dezember 1930; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. November 1930, gi /. Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 2. Januar 1931, r /. Uhr, Zimmer 60.

Stettin, den 25. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stolp, Pom. 68433

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hinz in Stolp, Höhlenstraße 24, ist heute, 12. 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp, Präsidentenstraße J. Anmeldefrist bis 18. November 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 27. November 1930, 10 Uhr, Zimmer 2. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz