1930 / 254 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

tragen:

fabrik Melachrino Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Im § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegen⸗ stand des Unternehmens) ist das Wort „Melkonian“ durch das Wort „Melach rino“ ersetzt worden. Ghemische Fabrit Niederelbe At⸗ tiengesellschaft. W. Brändel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zimalcar Makler Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Ham burg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Or tober 1930. Gegenstand des Unterneh mens ist der Abschluß von Maklerge schäften für Rechnung der Firma Zimmerman Alderson Carr Com⸗ pany in New York und für eigene Rech⸗ nung sowie der Abschluß von Geschäften ähnlicher Art. Stammkapital: 50 009 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Walter Franz Arnold Hübener, Kaufmann, zu Hamburg⸗Wilhelmsburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ro hstoff handel ⸗Attien geselischaft Berlin 3Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Iweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Ro hstoff⸗

handel⸗Attiengesellschaft, zu Ber⸗ lin. Gesellschaftsvertrag vom 31. Ja⸗

nuar 1929, mit Aenderungen vom 26. Februar, 4.9. April 1929 und

20. September 1930. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb aller Arten

von Handelsgeschäften in Rohstoffen sowie die Vermittlung solcher Geschäfte und die Beteiligung an ihnen. Grund⸗ des Kfms. Kurt Huster in Berlin er⸗

kapital: 200 0060 RM, eingeteilt in 200

auf den Inhaber lautende Aktien zu

je 1000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Fritz Schlesinger, Kaufmann, zu Berlin⸗ Charlottenburg. Prokura ist erteilt an Rudolf Pallester; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennwerte ausge⸗ geben. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des ersten Vorstandes erfolgt durch die Gründer, die Bestellung späterer Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von mindestens 21 Tagen vor dem Versammlungstage. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Richard Meißner, Chemiker, 2. Richard Guthke, Bürovorsteher, 3. Carl Perls, Kaufmann, 4. Adolf Plessow, Bürovorsteher, alle zu Berlin, 5. Seehandels⸗Aktiengesellschaft, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Fritz Schlesinger, Direktor, zu Berlin, 2. Justizrat Adolf Landau, zu Berlin, 3. Otto Lange, Kaufmann, zu Hamburg, 4. Max Moritz, Kaufmann, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg.

68345

HNaxrhburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: a) A unter Nr. 991 bei der Firma Bau⸗ und Bodengesellschaft

Dechau & Co, in Neugraben: Die offene

Sandelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Teil⸗ haber, Geschäftsführer Hans Dechau in Moorburg, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. b) B unter Nr. 139 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gefellschaft Filiale Harburg⸗Wil⸗ helmsburg: Bankdirektor Hans Rummel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 20. Okt. 1930.

Amtsgericht. IX.

68343

Harburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A M ist heute bei

der Firma Schulte & Schemmann in Zweigniederlassung der

gleichen Firma in Hamburg) einge⸗ Kirchen. Die Gesellschaft ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine

Harburg

Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 21. Okt. 1930.

Amtsgericht. IX.

68344

Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 173 ist heute bei der Firma Gebr. Salomon in Har⸗ burg eingetragen: Die Prokuren Sauer⸗ brey, Fuß, Streland und Künstler sind

erloschen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 22. Okt. 1930.

Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 519g bei der Firma Preß⸗ und Stanzwerk Roosen & Co. in Hattingen eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. ö Hattingen, den 24. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

68342

HKönigsberx, Er.

254 vom 30. Ortober 1930. S. 4.

Herne. Bekanntmachung. 68346 Die Firma Hirsch & Co., Korsett⸗- us in Herne, soll von Amts

öscht werden. Der Inhaberin v. Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs von 3 Monaten gesetzt. den 23. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 68347 „Hofer Transport⸗Kontor Hiüm⸗

mer T Kolb“ in Hof: Aus dieser off.

Hdlsges. ist am 18. 8. 1930 der Gesell⸗

schafter Ludwig Sümmer ausgeschieden. Amtsgericht Hof, 24. Oktober 1930.

Hof. Handelsregister. 68348 „Adolf Rösle“ in Hof: Außer Erich Geier ist jetzt auch noch Adolf Geier allein vertretungs-⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt.

Amtsgericht Hof, 25. Oktober 1930.

F. Handelsregister. 68349 „Porzellanfabrik Schönwalde, Zweig⸗ niederlassung der Porzellanfabrik Kahla“ und „Porzellanfabrik Arz⸗ berg, Zweigniederlaffung der Por⸗ zellanfabrik Kahla in Kahla“: Ver⸗ tretungsbefugnis des bish. Vorstands⸗ mitglieds Werner Hofmann, Freiburg i. Sa., beendigt. Direktor May Reise, Kahla, stellv. Vorstandsmitgl. Prokura des Max Reise und Horst Müller, Frei⸗ burg i. Sa., erloschen.

„Heinrich Buch . Co., Aktien⸗ gesellschaft,. Mech. Weberei und Wäschefabrik“ in Hof: Gesamtprokura

loschen. . Amtsgericht Hof, 25. Oktober 1930.

Hohenlimburg. 68350 In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Oktober 1930 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Hohenlimburg, eingetragen wor⸗ ben: Hans Rummel, Bankdirektor, Berlin⸗-Eharlottenburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Hohenlimburg.

Homberg, Oberhessen. 68351 Berichtigung: In der Bekanntmachung Nr. 39 84d (s. RA. Nr. 168 v. 22. 16 1950, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Basaltwerk Neuhaus Dauster und Co. in Homberg) muß es statt Geschäfts⸗ führer richtig heißen; Gesellschafter. Amtsgericht Homberg (Oberhessem.

Kaiserslautern. 68352 Betreff: Firma „Joh. Schanuel“, Sitz Kaiserslautern, Pirmasenser Str. 15: Johann Schanuel, Händler in Kaisers⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Das Handelsgeschäft Obst⸗ und Ge⸗ müsehandlung ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an Juliane Steitz, geb. Schneider, Witwe von Philipp Steitz in Kaiserslautern, übergegangen, die dasselbe unter der Firma! „Joh. Schanuel Nachf., Inh. Philipp Steitz Web.“ am bisherigen Sitz weiterführt. Kaiserslautern, 24. Oktober 1930. Amtsgericht Registergericht.

Kemberg. 68353 In unser Handelsregister A Nr. 9 ist

bei der Firma Otto 56 Inhaber

Kaufmann Theodor Herzer, Kemberg,

folgendes eingetragen: Die Firma ist

erlbschen; von Amis wegen eingetragen. Kemberg, den 7. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Kemberg. 68354 In unser Handelsregister A Nr. 141 ö bei der Firma W. Geilen, Inh. Kauf⸗ mann Wilhelm Geilen in Kemberg, folgendes eingetragen: Die Firma ö. erloschen; von Amis wegen eingetragen. Kemberg, den 7. Oktober 1930. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Vereinigte Kellereien und Sprit⸗

68366

fabriken Schönau⸗Lindau⸗Bodensee AG. in Liquidation, Sitz Schönau: Firma er⸗ loschen. .

Amtsgericht Kempten (Registergerichy,

den 21. Oktober 1930.

68356 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Siegblätter

G. m. b. H., Betzdorf, eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 5. 1930 ist die 2 aufgelöst. 3 Wilhelm Dützer in Betzdorf ist * alleinigen Liquidator ernannt. ie bisherigen Geschã n, . sind abberufen.

Kirchen, den 22. Oktober 1930.

Preuß. Amtsgericht.

Kirchen. 68357 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Ifd. Nr. 71 eingetragenen Firma „Eisenhandel Stein, i an mit beschränkter Haftpflicht in Wehbach (Sieg)“ vermerkt worden, * die Pro⸗ kura des August Baldus erloschen ist. Kirchen, den 22. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. 68358 Handelsregister

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 20. Oktober 1930 bei Nr. 3606

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Ribbentrop, Zernikow & Co. Zweig⸗ niederlassung Königsberg i. Pr. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Am 22. Oktober 1930 bei Nr. 248 Gustav Scherwitz Der Jutta Schiller in Königsberg i. Pr. ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß sie zu⸗ sammen mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Am 24. Oktober 1930 bei Nr. 223 Bernhard Liedtke Die Prokura des Walter Fritsche ist erloschen. Dem Franz Dietrich in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Am 24. Oktober 1930 bei Nr. 2760 Philipp Kempinsti —: Die Firma ist erloscheen.

Eingetragen in Abteilung B am 20. Oktober 1930 bei Nr. 1182 George Bendix Holzindustrie, Aktiengesell⸗ schaft Der Kaufmann George Ben⸗ dix ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Am 21. Oktober 1930 bei Nr. 78 Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft Ludwig Ziehm in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Ludwig Ziehm ist erloschen.

Am 23. Oktober 1930 bei Nr. 320 Deutsche Bank und Diseonto-⸗Gesellschaft Filiale Königsberg —: Bankdirektor Hans Rummel in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Ernst Schwarz ist erloschen.

Am 24. Oktober 1930 bei Nr. 1182 George Bendix Holzindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Dem Albert Hagestolz in Königsberg, Pr., ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 24. Oktober 1930 bei Nr. 181 Landberatung Ostpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Josef Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankvorstand Gerhard Orisch in Lyck ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 24. Oktober 1930 bei Nr. 474 Meßamt Königsberg, Pr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Franz Steiner ist als steilverkretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Am 24. Oktober 1930 bei Nr. 504 Gebrüder Lewandowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Firma der Zweigniederlassung ist von Amts wegen gelöscht.

HKreßf eld. 68359 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden;

Am 18. Oktober 1930: Unter Nr. 479 bei der Firma Gerstung & Schmaldt in Krefeld: Wilhelm Schmaldt senior ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8 seine Witwe, Lieschen geb. Götter, auffrau in Kre⸗ feld, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufman Karl Voß in Krefeld er, mächtigt. Dem Johannes Beurschgens in Krefeld ist Einzelprokura erteilt.

Am 20. Oktober 1930: Unter Nr. 631 bei der Firma Ernst von Elten in Kre⸗ feld: Seit dem am 22. Oktober 1929 er⸗ folgten Tode des Kaufmanns Ernst bon Elten in Krefeld wird das Handels⸗ geschäft von Elisabeth von Elten, Kaguf⸗ frau in Krefeld, und Frau Hans Heisen, Lotte geb. von Elten, in rn, als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

Amtsgericht Krefeld.

Landann, Pfalx. 68360

1. Geloͤscht wurde die Firma Jakob Dreifus in Gommersheim.

2. Fioma „Georg Brück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Prokurg Christian Moscherosch in Landau i. d. Pf. wurde gelöscht.

Landau i. d. Pf., 24 Oktober 1930.

Amtsgericht.

Leipzig. 68363

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 101, betr. die Firma A. Kutzer ( Co, in Leipzig: Prokura ist an Anna Emilie Viktoria Kutzer in Leipzig erteilt. Sie darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 26 439, betr. die Firma Hans Kräh X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Al⸗ bert Teichfischer in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 26 622, betr. die Firma Katholische Verlagsbuchhandlung Eugen Gutberlet in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten a) der Verlagsbuchhändler Friedrich Krause und p) die Firma Heinrich Killinger, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haj⸗ tung, beide in Nordhausen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. September 1939 errichtet worden. Die zu b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Der Gesellschafter Eugen Franz Paul Julius Ferdinand Walter Hutberlet ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

4. auf Blatt 235 702 die Firma Kran⸗ eis C Rostalski in Leipzig (Taube⸗ straße 13). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Kraneis und Johannes Os⸗ wald Curt Rostalski, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1924 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Automobilvermietung, Betrieb einer Reparaturwerkstatt und Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör⸗ teilen.)

5. auf Blatt 10261, betr. die Firma Felix Jost in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 11451, betr. die Firma Adolf Günther in Leipzig: Die Pro⸗ kuren von Ida Minna Emma ohl. Gün⸗ ther geb. Koch, Rudolf Ernst Platte und Kurt Carl Ehristian Günther sind er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IL B, am 24. Oktober 1930.

Leipzig. 68361

getragen worden:

Electro⸗Union, Ges . schränkter Haftung Leipzig in Leip— zig: Hilmar Kummerlöwe ist als Ge⸗

schäftsührer ist Hans Linke in Leipzig bestellt.

Cosmos Bürsten⸗Fabrikation⸗ und Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Otto Lippert und Louis Haeusser sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufman Arno Findeisen in Rothenkirchen i. V. bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 17. Oktober 1939 im § 1 abgeändert worden. Die Gesellschaft zat ihren Sitz nach Rothen firchen ga. . verlegt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.

3 auf Blatt 26 704 die Firma Ger⸗ trud Boettger vorm. Anna verw. Mauckisch in Leipzig (Universitäts⸗ straße 16). Inhaberin ist Gertrud ledige Boeitger in Leipzig, die das Han⸗ delsgeschäft . der Firma von dem Kaufmann alter Seidel in ip erworben hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. (Ungegebener Geschäftszweig: Schreibwarenge schãft) J

L auf Blatt 14 835, betr. die Firma Alt⸗Leipziger Bau⸗ und Immobi⸗ lien⸗Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5. auf den Blättern 16057 und 21 404 betr. die Firmen Heinrich Bader und Attiengesellschaft für feinmechanische Indust rie, beide in Leipzig: Die Firma sst erloschen. .

Amisgericht Leipzig, Abt. IIB, am 24. Oktober 1930.

Lei * 68362

6 Bfatt 26 703 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Günther Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Leipzig (Gottschedstraße 18) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1830 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Industriebedarf

und Fortführung des bisher von dem Kaufmann Adolf Günther unter der Firma Adolf Günther in Leipzig be⸗ friebenen Handelsgeschäfts. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, nach Ablauf von fünf Jahren das Gesellschaftsver⸗ hältnis mit einjähriger Frist für das Ende eines Geschäftsjahrs zu kündigen. Alsdann wird die Gesellschaft aufgelöst, wenn nicht eine Gesellschafterversamm⸗ lung etwas Anderes beschließt. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Ernst Platte, Rudolf Bier, beide in Leipzig, und Curt Gün⸗ ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter

einlage das von ihm unter seinem

Rechts verhã nommen wird. Der

tausend Reichsmark festgesetzt.

die Leipziger Neuesten Nachrichten.) Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B, am 24. Oktober 1930.

Liegnitz.

Thomas in Liegnitz.

Liegnitz.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ Bote G. m. b. S.“, Lörrach: Die Firn 1. auf Blatt 17611, betr. die Firma ellschaft mit be⸗

schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗

aller Art, insbesondere die Uebernahme

* in Chemnitz, bestellt. Jeder von

Kaufmann Adolf Günther in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗

Namen als Firma in Leipzig betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passi⸗ ven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1539 ab für Rechnung der Gesellschaft Ein t gilt. Er steht dafür ein, daß die esellschaft wegen des zwischen ihm und der Firma Fichtel & Sachs bestehenden kin sses ö Anspruch ge⸗

ert dieser Sach⸗

einlage wird auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1929 auf . ig⸗ r Ge⸗

sellschafter Kaufmann Curt Günther in Chemnitz leistet seine Einlage in der Weise, daß er auf Auszahlung eines Anspruchs, der ihm an die Gesellschaft zusteht, berzichtet. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf viertausendneunhundert Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch

68365

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1421 ist heute die Firma „In⸗ genieur Emil Thomas, Maschinenfabrik, Auto-Garagen, Reparaturenwerkstatt“/ Liegnitz, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Ingenieur Emil

Amtsgericht Liegnitz, 21. Oktober 1930.

68369

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 79 ist heute bei der Firma Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin eingetragen worden: Hans Rum⸗

burg, ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt. z

Handelsregistereinträge. Vom 14 Oktober 1830: Conrad'z Nachfolger“, Lörrach: Dem Textiltech = . Lil tech⸗

niker Clemens Krühler in Lörrach is

Gesamtprokura in der Weise erteill daß er berechtigt ist, gemeinsam einem andern Prokuristen die Firma j zeichnen. ; Vom 16. Oktober 1930: „Oberländer

ist erloschen.

Vom 16. Oktober 19309: „Tuchfabri Lörrach, Aktiengesellschaft“. Lörrach: Sellmuih Baumann ist nicht mehr Vor— standsmitglied; Direktor Otto Elben in Lörrach ist zum Vorstandsmitglied be—

; ; 12 stellt. Bad. Amtsgericht Lörrach. 2. auf Blatt 24 376, betr. die Firma

Lörrach. 68367

Handelsregistereintrag vom 22. Ol tober 1930: „Gebrüder Roll, Lörrach: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell. schaft hat am 20. August 1939 be— gönnen. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist nur der Gesellschafter Josef Roll berechtigt.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Mannheim. ö 68372

Handelsregistereinträge vom 25. Ol—⸗ tober 1930: ;

Südwein⸗ Import ⸗Aktiengesellschaft, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1930 in den 81 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Evisa“ Südwein⸗Import⸗Aktien⸗ gefellschaft. Gegenstand des Unter nehmens ist auch namentlich der Handel mit Wermutwein unter der Marke „Evisa!. .

Deutsche Bank und Disconto⸗Hesell= schaft Filiale Mannheim in Wann⸗ heim, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank und Di sconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin: Hans Rummel, Bank⸗ direkior, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be. stellt Die Prokura des Dr. Hannz K. Goldmann ist erloschen. =

S. Köllner & Co. Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen,

Albert Nahm & Sohn Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura des David Stern ist erloschen. .

M. Bärenklau, Mannheim: Die Firma ist erloschen. .

Schüly, Oberreicher & Hellinger, Mannheim: Karl Friedrich Hellinger is als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Schüly u. Ober⸗ reicher. Der Gesellschafter Friedrich Sberreicher wohnt jetzt in Mannheim.

Musikalienhandlung G. Peitz & Co, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. .

„Haus Globus“ Alexander Margulies, Mannheim: Saly Goldkorn in Ludwig; 30 a. Rh. ist als Prokurist bestellt.

ilhelm Karst, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Karst, Mann heim⸗Neuostheim. Der Marthg Karst ge⸗ borene Wolf, Ehefrau des Kaufmann? Wilhelm Karst in Mannheim, ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Vertretung der Firma Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesel⸗ schaft, Bremen: „Kaffee Hag“. . Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim. Markneukirchen. 6839

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 315, betr. die Firma Gasversorgung Oberbogtland Gesellschat mit beschränkter Haftung in Marl⸗ nenkirchen: Der als Geschäftsführer eingetragene Ingenieur Direktor Anton Synkule in Markneukirchen ist ausge schieden. Der Ingenieur Direktor Di. Nitsche in Markneukirchen ist zum Ge= schäftsführer bestellt worden. .

2. auf Blatt 358, betr. die Firmt August Weller jr., Inh. Richard Gom— mert, in Markneukirchen: Die Firmt lautet künftig: August Weller jr. Der Kaufmann Richard Gommert in Mart, neukirchen ist ausgeschieden. Inhaberin ist Eisa Fohanng verehel. Gommzt geb. Weller in Markneukirchen, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers dos Sandelsgeschäft mit der Firma mit Zu stimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In, habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen öh sie über. Die Prokura der Elfa berehel, Gommert geb. Weller in Marknen⸗ kirchen ist erloschen.

3. auf Blatt Ait, betr. die offene Han delsgesellyfschaft in Firma Dölling * Buchheim in Siebenbrunn: Der Kan mann Max Dölling in Siebenbrunn is ausgeschieben. Die Gesellschaft iste de durch aufgelöst. Der Lautenmacher Er ; Dölllng in Siebenbrunn führt das Han delsgeschäft unter der bisherigen Firm allein weiter.

Amtsgericht Markneukirchen, am 20. Oktober 1930.

Verantwortlich für Schriftleitung nd

Verlag! Direktor Menge ring in Berlin. Druck der Preußischen Druckeren n und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

mel, Bankdirektor, Berlin⸗Charlotten⸗

Hierzu eine Beilage.

Nr. 254.

, . Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage ö m Deutschen Meichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Derlin, Donnerstag, den 30 Ottober

unser Handelsreg ki der offenen Hande „Gabriel A. Gerster“ mit Im Sitz in Mainz eingetr Reiamtprokurg des Konrad Schumann no Georg Weber ist erloschen. Adam ainz ist Gesamtprokura er⸗ Je zwei Gesamtprokuristen sind r Vertretung der Gesellschaft befugt. Nainz, den 24 Okltober 1930.

Hess. Amtsgericht.

ister wurde heute sgesellschaft in

agen: Die

In unser Handelsregister wurde heute e Aktiengesellschaft Verlagsanstalt instler, Aktiengesellschaft“ mit dem itz in Mainz, Weiher tragen: Nach dem Be rralbersammlung vom 23. Juni 1930 das Grundkapital zeichsmark herabgesetzt das Grundkapital um 10 000 Reichs⸗ nack erhöht werden. Nainz, den 24 Oktober 1930.

Hess. Amtsgericht.

in Firma Deutscher

arten 65, ein⸗

werden und

er Handelsregister wurde heute a der offenen Handelsgesellschaft in ima „Klosterbrennerei Mariacron Feorg Nödling“ Nain; eingetragen: Die Gesellschaft ist nfgelöst. Das Geschäft mit Firma ist uf August Dppenheim, übergegangen. Der Ueber⸗ ung der in dem seitherigen Geschäfts⸗ ketrieb begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe es Geschäfts durch August Nödling uusgeschlossen. ig ist nach Oppenheim verlegt. Die a wurde infolge dieser Verlegung n unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 24 Oktober 1930.

Hess. Amtsgericht.

mit dem Sitz

n unser Handelsregister wurde heute Firma „Neutorgarage Lorenz kis Mainz, Holzhof⸗ lraße 2, und als deren Inhaber Lorenz ki mayer jr, Kaufmann in Frankfurt M., eingetragen. (Angegebener Ge⸗ shäftszweig: Autogara Nainz, den 24 Okto

Hess. Amtsgericht.

kienmayer jr.“

Hinden, Westf. In das Handelsregister Abteilung A st am 18. Ottober 1939 unter Nr. 830 ie Firma Friedrich Elff in Kuten⸗ susen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Elff in Kuten⸗ hausen Nr. 59 eingetragen worden. Der Kaufmann sfff, Leonore geb. Wiese, in Kuten⸗ zausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W.

ster, Westt. unser Handelsregister B ist ein⸗

ragen:

Ar. 137 am 21. Oktober 1930 bei der irma „Westfälische Heimstätte Gesell⸗ beschrãnkter Nünster i. B.“ Der Sitz der Gesell⸗ shaft ist nach Dortmund verlegt und des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗ Gesellschafterversammlung 1930 entsprechend ge⸗

Nr. 411 am 24. Oktober 1939 bei der tma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Desellschaft Filiale Münster i. W.“: Kankdirektor Hans Rummel in Berlin⸗ harlottenburg ist zum stellvertretenden Borstands mitglied

Das Amtsgericht Münster i. W.

Naumburg, Saale. In das Handelsregister kite bei der Ftrma Deutsche Bank und Fisconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Naum⸗ karg (Saale), Sitz Naumburg (Saale), Algendes eingetragen; Hans Rummeh⸗ Pankdircktor, Berlin⸗Charlottenburg, ist . ,, Vorstandsmitglied

Naumburg a. S., 21. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

B Nr. 8 ist

Deffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter . 343 die Firma m und als deren Inhaber der ann Clemens Wiese in Neheim

eus tettin. zm hiesigen Handelsregister ist . A Nr. 138 bei der Firma Julius Felinger in Neustettin eingetragen: Die Firma lautet jetzt Julius Salinger, In⸗

ls 2 t dieser Firma ist Paula Salinger, Kauf⸗ J. ande [ er. mannsfrgu, Neustettin. Dem Kaufmann

Julius Salinger zu Neustettin ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Sescaft⸗ durch die Kaufmanns frau Paula Salinger ausgeschlossen. Neu⸗ stettin, den 15. September 1930. Das Amtsgericht.

Xgrd hausen. 68379 In das Handelsregister B ist am 2. Oktober 10 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Nordhausen, Nr. 194 des Reg. . 8 ankdirektor ans Rummel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Nordhausen.

Oberkirch, Baden. 68380 Handelsregistereinträge vom 23. Oktober 1939.

1. Lingenfelser und Linck, Inhaber Franz Linck in Oberkirch: Die Firma ist

erloschen.

2. Gottlieb Daferner, Vieh⸗, Brannt⸗ wein⸗ Wein- und Obstweinhandlung in Oberkirch; Die Firma ist erloschen. 6 Mechanische Kübel⸗ und Faßfabrik Josef Schweiger in Oppenau: Die Firma ist erloschen.

4. Albert Müller, Fahrradhändler und

dechaniker in Oberkirch: Die Firma ist erloschen.

5. ZJosef Schmiederer in Griesbach: Die Firma ist erloschen.

Lierbach: Die Firma ist erloschen.

7. Gregor More Cigarrenfabrik in Zusenho fen; Die Firma und die dem Sskar Moser für die Firma erteilte Prokura ist erloschen.

8. Albert Hasenohr, Obst⸗, Brannt⸗ wein⸗ und Futtermittelgroßhandlung in Ulm; Die Firma und die dem Josef Fritsch für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen.

Bad. Amtsgericht Oberkirch.

Oherst ein. 68381

heimer zu Tiefenstein,

geändert in Qt. &. H. Dalheimer zu Idar. Oberstein den 17. Oktober 1830. Amtsgericht. Abt. 1.

Oberstein. 68382

im In- und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Stammkapital: X 400 RM. Geschäftsführer: Albert stein). Der Ehefrau Albert Becker, Paula geb. May in Tiefenstein, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18. September 120. Oberstein, den 18. Oktober 1830. Amtsgericht. Abt. 1.

Oberstein, 68383

In unfer Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. M. Firma Wolff & Co. NMetallwarenfabrik, G. m. b. H. u Dberstein, eingetragen; Arnold Wolff, Kaufmann in Oberstein, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Beide Geschäfts führer vertreten die Gesellschaft gemeinsam.

Oberstein, den 20. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 1.

Oberstein, . lõ835 In unfer Handelsregister Abt. 3 heute zu Nr. 957, Firma Franz Weber u Sberstein, eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Sberstein, den A. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 1.

Oberst eim. lo S3 8h In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15. Firma Deutsche Bank und esellschaft, Zweigstelle Oberstein⸗Idar eingetragen worden; Die Prokura des August Seelbach in Idar ist erloschen. Hans Rummel, Bank⸗ direktor in Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 6 den A. Oktober 1930. Amt?gericht. Abt. 1.

Ooftenbach, Main. 658386 Sandelsregistereintragung vom 24. Ok⸗ tober 19530. Zur Firing Wolf Engel, Sffenbach a. M.; Der Sitz der Firma

ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Paula Salinger. Einzellaufmann

dessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Hermann E S. Witte. Das Handel sgeschäft ist durch Kauf auf Fräulein Marie Luise Witte

6. Georg Hoferer, Holzhandlung in

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 790, Firma Gebr. Dal⸗ eingetragen worden: Die Firma und deren Sitz ist

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. R eingetragen: Firma Carl Becker IV. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Idar (Tiefenste im. Gegenstand des Unternehmenz ist Schlei⸗ serei und Export von Halbedel⸗ und Achatsteinen, Import von Rohsteinen, Herstellung und Vertrieb von Stein⸗ schmuck, insbesondere der Fortbetrieb des zu Tiefenstein bestehenden, unter der Firma Carl Becker IV dem Kaufmann Albert Becker gehörenden Steinhandel⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt,

Becker, Kaufmann in Idar Tiefen⸗

getragen worden;

dinenfabrik r Nr. 10665. Durch Beschluß der General- versammlung vom 165. Oktober 1930 ist 53 19 des Gesellschaftavertrags laut Notariats protokoll von demselben Tage abgeändert worden.

Lorenz in Plauen, Nr. 4618: Die Firma ist erloschen. A Reg. 1497/30. Amtsgericht Plauen, 25. Oktober 1930.

Ratingen.

wurde heute bei der Firma Rheinisch⸗ Bissingheim, Siedlungsgesellschaft mit beschrankter Haftung Huckingen fol⸗ gendes eingetragen worden; Gemãß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1930 hat der 5 2 Absatz 1 der Satzung folgende Fassung erhalten: „Der Zweck der Gesell chaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmãaßig eingerichtete Kleinwohnungen im Anne der Reichssteuergesetzgebung in eigen erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.“ Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Oktober 1939 ift der 5 17 geändert.

Reichenbach, Vogt.

Blatt 1568. Firma Acetylenfabrik Reichenbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenbach betr., eingetragen worden: Die Prokura

Oftenburg, Baden. 68387

Sandelsregistereintrag Abt. B Bd. . O.⸗3. 44 S. 283 zur Firma Dienst & Lochner G. m. b. H., Affen burg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den I5. Oktober 1930. Bad. Amtsgericht. III.

Oschersleben. 68388 Firma Hermann Mertens, Möbel⸗

geschäft, Oschersleben (Bode) im Han⸗

delsregister A gelöscht am SB. Oltober 1950. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osthofen, Rheinhessen. 68389)

. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Brenner & Hirsch“ mit dem

Sitz in Osthofen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Hirsch in Frank⸗ furt a. M. ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Osthofen, den 2X2. Ottober 1830. Hessisches Amtsgericht.

Parchim. 68390

Handelsregistereintrag vom 15. Ol⸗ tober 19330 zur Firma Hermann Hack⸗ mann, hier: Die Firma ist geändert in Sackmann Nachf. Marie

in Parchim übergegangen. In , zarchim. Pirmasens. Siandelsregisterein trag. Löschung: Firma L. Philipp Pfirr⸗ mann, Pirmasens. Pirmasens, den 25. Oktober 1930. Amtsgericht.

Pirna. 68392 Auf Blatt 560 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Ludwig Osthushenrich in Heide⸗ nau, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind 2 Kommandi⸗ tisten eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Georg Krumb⸗ holz in Dresden ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 24. Oktober 1930.

Pirna. 68393 Auf Blatt 755 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Kaufhaus Günther & Co. mit dem Sitz in Ischachwitz eingetragen warden. Weiter wurde eingetragen: Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Hermann Günther, Frau Alma Frieda verehel. Günther geb. Pinkert, Fräulein Hilma Ida Frida Günther, der Kaufmann Stto Erich Günther, der Kaufmann Arno Ernst Günther und der minder⸗ jährige Otto Arno Günther, sämtlich in Ischachwitz. Der Gesellschafter Otto Arno Günther ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Ge⸗ fellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handelsgeschäft mit Haus- und Küchen⸗ geräten, Spiel⸗= Galanterie⸗ und ver⸗ schiedenen anderen Waren, Linoleum und Tafelglas. Die Geschäftsräume befinden sich in Z3schachwitz, Peters⸗ walder Landstraße 38 40. Amtsgericht Pirna, 25. Oktober 1930.

Plauen, Vogtl. 68394 In das Handelsregister ist heute ein⸗

a) auf dem Blatte der Firma Gar⸗ Plauen in Plauen,

Pp) auf dem Blatt der Firma Alfred

68395 In das Handelsregister B unter Nr. 59

Ratingen, den 22. Oktober 1930. Amtsgericht.

68396

ter ist heute auf

=

In das Handelsregis

des Kaufmanns Wolfgang Heinz Rüh ling ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, 16. Okt. I eichenbach, Vogt. 2 22 28 ; In das Handelsregister ist heute ein

beschränkter Haftung in Reichenbach i. V. betr.: Durch Beschluß der Gesell⸗

schafterversammlung vom 17. Ottober

1930 ist laut notariellem Protokoll von diesem Tage der Gesellschaftsvertrag in §5 8 Vertretungsbefugnis und 5 12 Vorsitz in der Gesellschafterversamm⸗ lung geändert worden.

Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich, im einzelnen wird die Vertretungs⸗ befugnis der jeweiligen Geschäfts führer durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung geregelt. Zur Bestellung von Prokuristen oder Handlungsbevoll mäch⸗ tigten bedarf es eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung. Die Ge⸗ schäftsführer sollen die Firma in der Weise zeichnen, daß der Zeichnungs⸗ berechtigte zu der handschriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt.

Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute: a) Friedrich Dürr in Friesen, b) Ernst Dürr in Ober⸗ mylau. Unter Aufhebung der auf die Vertretungsbefugnis der Geschãfts führer bezüglichen bisherigen Bestimmungen ist die Vertretung durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Oktober 1930 dahin geregelt, daß Carl Cuno Franz Paul und Ernst Arno Zechendorf ermächtigt sind, ein jeder die Gesellschaft unter Mitwirkung eines der Geschäfts führer Dürr und ein jeder der Geschäftsführer Dürr unter Mitwirkung eines der Ge⸗ schäftsführer Zechendorf zu vertreten.

Amtsgericht Reichenbach i. Vogtl. .

den 24. Oktober 1930. Reutlingen. 659991

Handelsregistereintragungen, Einzel⸗ firmenregister:

Vom 20. 10. 1930 zur Firma Ernst Bauer, Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen.

Vom 23. 10. 1930 zur Firma K. Blind, Hauptniederlassung, hier: Geschäft und Firma gingen nach dem Tode des In⸗ habers Gottlob Blind. Fabrikant, hier, auf dessen Witwe, Johanna Blind ge⸗ borene Schmohl, und die Kinder: Ilse, Ehefrau des Eugen Eisenlohr, Optiker, Gerhard Blind, Kaufmann, Helmut Blind, geboren 28. 4. 1914, Hanna Blind, geboren 7. 8. 1922, alle hier, in Erbengemeinschaft über. Testaments⸗ vollstreckung ist angeordnet.

Amtsgericht Reutlingen.

Sagan. 68399 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist bei der Firma H. Friede⸗ richs & Co. in Sagan heute folgendes eingetragen worden: Der Frau Gertrud Protz in Machenau ist Gesamtprokura erteilt. Die Proluristen Gündel und Protz sind zur Vertretung der Firma entweder gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit der Proku— ristin Franziska von Bosse ermächtigt. Amtsgericht Sagan, den 23. Okt. 1930. 68400

Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 18. Oktober 1930 auf dem Blatt sis, die Firma Nestler & Breit⸗ feld Atllen n cgselsichaf in Erla betr.: Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 13. September 1939 ift das Grundkapital von 2 500 009 Reichsmark auf 10 060 zehntausend Reichsmark durch Zusammenlegung der Aktien herabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 000 zzehntausend Reichsmark und zer⸗ fälll in 10 Stück auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 10900 RM. Die Kapitalsherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist das Grundkapital von 10 000 Reichsmark um 90 000 neun⸗ zigtausend Reichsmark auf 100 009 einhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von 909 Stück auf den Inhaber lautenden Altien im Nenn⸗ betrage von je 1000 RM erhöht worden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen General- versammlung ist der Gesellschafts vertrag zu 5 4 Abs. 1 und 5 14 Abs. 1 abge⸗ ändert worden.

Am 20. Oltober 1837 auf, dem Blatt 655, die Firma Emil Fröhlich in Grünhain betr., daß der Fabrikbesitzer Friedrich Emil Fröhlich in Grünhain ausgeschieden und der Kaufmann Emil Alfred Fröhlich in Grünhain Inhaber geworden ist. —2 A Reg. 22, 244/30. Amtsgericht Schwarzenberg,

ant 22. Oftober 1930.

Schweiduitæ.

Im hiesigen Handelsregister

ist heute bei der Firma Heinrich

in Schweidnitz (Nr. 466 d. Jeg) I] getragen worden, daß Geschäft egis cute ein- Firma auf die verw. Frau Schuhmacher⸗ getragen worden auf Blatt 1427, Firma ! Carl Zechendorf, Gesellschaft mit

meister Minna Gruhn geb. Scholz und den Kaufmann Martin Gruhn, beide in Schweidnitz, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen ist. Schweidnitz, den 23. 10. 1930. Amtsgericht. schwetzingen. 68402 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III unter O⸗3. 184 Hansa⸗Lebensmittel⸗ vertrieb Anna Haffner in Hockenheim Inhaberin ist: Anna Haffner geb. Gelb in Hockenheim. Schwetzingen, den 23. Oktober 1930. Bad. Amtsgericht. I.

Tilsit. 684093 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma F. Sommer Nachf. vermerkt worden, daß die Prokura des Fräulein Ja Schwarz erloschen ist. Tilsit, den 14. Oktober 1930. Amtsgericht.

Urach. 68404

Bandelsregistereinttäge vom 25. Ok⸗ tober 1930:

a) bei der Firma August Beck, mech. Strickwarenfabrik. Sitz Metzingen; Die Prokura des Richard Rüdinger, Kauf⸗ manns in Stuttgart, ist erloschen.

b) Firma Löwenstein & Comp., Sitz Metzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1907. Gesellschafter: Paul Löwenstein, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Hohenheimstr. 8, Herbert Löwen⸗ stein, Kaufmann in Stuttgart, Sonnen⸗ bergftraße 21. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. (Die Firma hat am 1. April 1959 ihren Sitz von Stuttgart nach Metzingen verlegt.)

Amtsgericht Urach. waldshut. 68405

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 zur Firma Schweizer Zigarrenfabrik Schniher und Kompanie, G. m. b. H. in Nöggenschwiel:

Dem Kaufmann Franz Gießler in Nöggenschwiel ist Prokura erteilt,

ldshut, den 29. Oktober 1930. Bad. Amtsgericht. II. Wennigsen, Deister. 68406

In das Handelsregister A ist unter Nr. 100 bei der Firma Augus i und Sohn, Gehrden, fo tragen: Die Fir

Amtsgericht

wWesermünde-Gestemiünde.

In das hiesige Handelsregister is heute eingetragen wo ;

J. Die Firma Neemann u. Jelinek in Wesermünde⸗Geestemünde al deren persönlich haftende Gese schafte die Kaufleute Eilert Neemann i Wesermünde⸗G., Ellhornstraße 49, und Johann Jelinek in Wesermünde⸗ G., El sasser Straße 141 Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗

11

tober 1930 begonnen. 2. Zu der Firma Hoyer & C Wesermünde⸗ G.: Die Gesellschaft ist auf⸗

ö

Firma ist erloschen. (H.

Zu der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Weser⸗ münde: Hans Rummel. Bankdirektor, Berlin Charlottenburg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. (H.⸗R. B 86.) ö Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

23. Oktober 1930

Wie-ba den. 68408 Handelsregistereintragungen. Vom 21. Oktober 19306:

A Nr. 295. Bei der Firma „Carl Lassen, Niederlassung Wiesbaden! Viesbaden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. .

X Rr. 2935. Bei der Firma „Peter Klein“, Wiesbaden⸗Schierstein: In⸗ haberin: Ehefrau Anna Kein geb. Zimmermann in Wiesbaden ⸗Schierstein.

B Nr 161. Bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Hesellschaft Filiale Viesbaden ! Wiesbaden: Hans Rum⸗ mel, Bankdirektor, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum stel vertretenden Vor⸗ stands mitglied bestellt. *

B Nr. DJ29. Bei der Firma Wies⸗ badener Transportgesellschaft Friedrich Zander, Gesellschaft mit beschrantter Saftung /, Wiesbaden: Vilhelm Schmidt sst nicht mehr Geschäftsführer. Gustav Glienke in Wiesbaden ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . . B Nr. 832. „Mibau, Mitteldeut che Bau⸗Attiengesellschaft ö * e ütigen Wohnungs⸗ und Siedlung = ang BVies baden. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Oktober 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens