1930 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1930. S. 4.

69852 Nachstehende Urkunden sind durch Urteil vom 28. Oktober 1939 für kraft⸗ los erklärt worden: a) der von der Saale⸗Getreide A. G. in Halle ausge⸗ stellte und von Otto Fiedler in Klitzsch⸗ mar angenommene, am 25. 12. 1929 fällige Wechsel vom 25. September 1929 über 3250 RM, b) die Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Halle, S., vom Jahre 1919 Lit. C Nr. 8M? und 8073 über je 1000 sowie Lit. D Nr. 18283 und 18284 über je 500 .

Halle a. S., den 28. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Abt. J.

d g855) Durch Ausschlußurteil vom 27. Okto⸗ ber 19839 ist der Gläubiger der auf Blatt 23 Gugelwitz Abt. III Nr. 13 für die Karoline Schätzel geb. Bloy in Gugelwitz eingetragenen verzinslichen Hypothek von 150 PM mit . Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen. Amtsgericht Militsch, 237. Oktober 1930.

698549 Durch Ausschlußurteil des Thür. Amtsgerichts in Zella-Mehlis vom 23. Oktober 19390 wird der Hypotheken⸗ brief über die für den Kaufmann Fritz Reuß in Zella⸗Mehlis im Grundbuch von Mehlis Band C Blatt 855 und 8565 in Abt. III Nr. 211 am 5. Mai 1908 eingetragene Darlehnshypothek von 18900 4 für kraftlos erklärt. Zella⸗Mehlis, den 29. Oktober 1930. Thür. Amtsgericht.

69855

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 25. 10. 1930. ist der verschollene Friseur Friedrich Karl Geißler, geboren am 260. Januar 1881 zu Zeulenrodg i. Thür, mit dem letzten inländischen Wohnsitz Ssnabrück, zuletzt wohnhaft in New York (U. S. I., für tot erklärt.

Amtsgericht, 6, Osnabrück.

.

I. Oeffentliche . Zustellungen.

69492 Oeffeniliche Zustell ung.

Es klagen und laden: 1. Die Ehefrau Ida Hintz geb. Johannsen, Altona, Gerritstr. 4, Ss. 1, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte 8 rat Uflacker, Dres. Petersen und Frahm in Altona, gegen ihren Ehemann, Ar⸗ beiter August Hintz, früher in Altona, Taubenstr. 33, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Beklagten; 2. die Ehef rau Marta Hahs geb. Petersen, verw. Arndt, Altong, Georgstr, 53 ptr., Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bauermeister, Altona, gegen ihren Ehemann, den Tischler gu ( Bahs, zuletzt in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten; 3. der Betriebs⸗ leiter Hermann Tiedemann, Altona, Bürgerstr. 76 III bei Neven, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Türck und Ingo Türck, Altong, gegen seine Ehefrau Marga— rethe Tiedemann geb. Lopthien, fee in Altona, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte 4. die Ehefvau Leonore Miercke geb. Harden, Lohbvngge, Wald⸗ straße 12, Klägerin, Proze bevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Türck und Ingo Türck in Altong, gegen ihren Ehemann Gustav Franz Miercke, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, 5. die Ehefrau Elf Vogt geb. Brandt, Altona, e ,, d Straße 70, Klägerin, Nrozeßbevöll= mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Bauer⸗ meister, Altong, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Vogt, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 6. die Ehefrau Gertrud Plantikow ö. Tonn, Altona, Norder⸗ reihe 291, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte; Rechtsanwälte Justizrat Dr. Türck und Ingo Türck in Altona, gegen ihren Ehemann, den Heizer Robert Plantikomw, früher in Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten. 7. die Ehefrau Paula Schröder geb. Kirmse, Altdamm, Ringstr. 9, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Magen und Katz, Altona, gegen ihren Ehemann, den Händler Max Schröder, früher in Altona, jetzt unbeßannten Aufenthalts, Beklagten, 8. die Ehefrau Frida Buschendorf. geb. Kakoschky in Zeitz, Schädestr. 3, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte; Rechtsanwälte Jußtiz⸗ rat Hach und Dr. Baur, Altong, gegen ihren Ehemann, Heizer Reinhold

Buschendorf, zuletzt in Altona, Gr.

Marienstr. 15 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 9. die Ehefrau Helene Nehring geb. Glaß, een Pädagogienstr. 12, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sieveking, Junghans und Sieveking, Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Friedrich Nehring, früher Wellings⸗ büttel, Lübecker . jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, Beklagten, zu 1, 4 und 6 auf Grund des 5 1557 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 3 auf Grund des § 1565 B. G. B., zu 7T und 8 auf Grund des 1568 B. G.⸗B., alle mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für alleinschuldig zu er⸗ tlären zu 5 und 9 wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des k vor die vierte

Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 19. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altona, den 28. Oktober 1930.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

69857] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anne⸗Marie Kähler geb. Fölster in Kiel, Königsweg 59, Prweß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Jar⸗ mer in Greifswald, klagt gegen deren Ehemann, den Landarbeiter Hans Fried⸗ rich Ernst Kähler, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Stralsund, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die vierte Zivil- kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 17. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 60 / 30.

Greifswald, den 29. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

69858 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elsa Wilhelmine Auguste Ballast geb Eggert, Kiel, Harms⸗ straße 385 1 r., vertreten durch die Rechtsanwälte Heinemann, Zacharias Wallach, klagt gegen den Arbeiter Emil Bruno Ballast, bisher in Hamburg wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts. aus Sz 1565, 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrag: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 9. Januar 1931, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 30. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle.

69495 Es klagen gegen die unbekannten Aufenthalts Abwesenden mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung: 1. der Kaufmann Anton Koch in Köln-Mülheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fare rat Siepmann in Köln, gegen seine Ehefrau, Gerta geb. Kob, 3. die Ehe⸗ frau Otto Dibowski, Anna Maria geb. Siepen, in Köln⸗Bickendorf, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. He. und Nitzge in Köln, gegen den 4 macher Otto DibomsFi, 3. die Ehefrau Josef Dombret, Elisabeth geb. Bub, in Sprendlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emil Meyer in Köln, gegen den Josef Dombret, 4. die Ehe⸗ frau Johann Wolters, Margarete geb. Krämer, in Köln⸗Ehrenfeld, Prozeßs⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Utsch in Köln, gegen den Viehhofarbeiter Johann Wolters, 5. die Ehefrau Lud⸗ wig Woest, Maria geb. Hammel ver⸗ witwete Zimmermann, in KölnEhren⸗ feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Breuer 1' in Köln, gegen den Ludwig Woest, 6. die Ehefrau Karl Leonardy, Anna geb. Brauer, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Olivier in Köln, gegen den Karl Leo⸗ uardy, 7. die Frau Hedwig Porrio geb. Tack in Köln, Prozeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt Dr. Cahn 4 in Köln, gegen den Arbeiter Hubert Porrio, 8. die Ehefrau Wilhelm Spelter, Elisa⸗ beth geb. Weißweiler, in Köln⸗Sülz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin

Edda Mauel in Köln, gegen den Wil⸗

helm Spelter, 9. die Ehefrau Otto

Beck, Wilhelmine geb. Wabert, in Mahen,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lieven in Köln, gegen den Otto Beck, zuletzt in Knapsack, 19. Cornelius Coppée, Stukkateur in Köln⸗Linden⸗ thal, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr,. Weilinghaus in Köln, gegen seine Ehefrau Adelheid geb. Gröbel, 11. Ehefrau Franz Ziegler, Maria Josef geb. Schwarzbauer, in Köln, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brammertz in Köln, gegen den Hotel⸗ angestellten Franz Ziegler. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Köln, und zwar zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf 8. Januar 1931, 19 Uhr, Zimmer 2g, zu 2 3 vor die 3. Zivilkammer auf 9. Ja⸗ nuar 1931, 10 uhr, Zimmer 249, zu 4 vor die 6. Zivilkammer auf 13. Januar 1931, 934 Uhr, Zim⸗ mer 251, zu 5 6 vor die 6. Zivil⸗ kammer auf 9. Januar 1931, 19 Uhr, Zimmer 251, zu 7 vor die Zivilkammer auf 9. FZanuar 1931, 10 uhr, Zimmer 250, zu 8 vor die 8. Zivilkammer auf 22. Dezember 1939, 10 uhr, Zimmer Xi, zu 9 vor die 109. Zivilkammer auf 14. Ja⸗ nuar 19231, 9 Uhr, Zimmer 351, zu 10 11 vor die 4. Zivilkammer auf 15. Januar 1931, 9 Uhr, Zim⸗ mer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 29. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

69359] Oeffentliche Zustellung.

bach, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klein in Zweibrücken, hat gegen ihren Ehemann, den Artisten Theobald Leger, früher in Miesenbach, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage zum Landgericht Zweibrücken auf Ehe⸗ scheidung erhoben mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Klägerin lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken vom Frei⸗ tag, den 9. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.

Zweibrücken, den 30. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

69362] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Adolf Hermann Walter Mandelkow in Neuhaus a. E, vertreten durch das Kreisjugendamt in Bleckede, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ ausschußoberinspektor Lange in Bleckede, klagt gegen den Arbeiter Karl Böning, früher in Walmsburg, Kreis Bleckede, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der außerheliche Vater des Klägers ist, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Unterhaltszahlung von monatlich 25 NM im voraus, zahl⸗ bar vom 23. Dezember 1929 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Klägers. un mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 136 Bleckede auf den 16. Dezember

930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bleckede, den 30. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

698633 Bekanntmachung. Die minderjährige Erika Schiller, geb. am 3. April 1927 in Wesermünde, vertreten durch den städtischen Berufs⸗ vormund, Stadtinspektor Reichel, Weser⸗ münde, klagt gegen den Steward Karl Stolle, zuletzt in Bremerhaven, Ecke Siel⸗ und Schifferstraße bei den Eltern wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und n, . vollstreckbr zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 30 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort und die künftig fällig werdenden an jedem Monatsersten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bremerhaven, Gerichts haus am Hafen Nr. 9. Zimmer Nr. 7, auf Freitag, den 19. Dezember 19309, vorm. Pr Uhr, geladen. Bremerhaven, 28. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 69661] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Stto Erich Spork⸗ horst in Düsseldorf vertreten durch den Amtsvormund des Kreisjugend⸗ amts Düsseldorf⸗Mettmann, klagt gegen den Exich Pfl ger, früher in Berlin⸗ Oberschöneweide, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljähr⸗ lichen Vorausrente von 129 RM seit 24. Juni 19299. Zur mündlichen Ver⸗ 3 ung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Cöpenick. ein, 31, auf den 6. Ja⸗ nuar 1931, vormittags Uhr, geladen. 3. C. 1469. 36. Cöpenick, den 25. Oktober 1930. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69864 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Renate Johanna Wölfel, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt Freiburg i. Br., klagt gegen den Bäckermeister Alfons Hanloser, früher in Gundelfingen, Amt Freiburg i. Br. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemäß S5 1708, 1717 B. G.⸗B. mit dem Ankrag auf Urteil: a) es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der am 25. 3. 1930 unehelich geborenen Klägerin ist, b) der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr als Unterhalt eine vorauszahlbare Geldrente von vierteljährlich 155 RM zu bezahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte auf Mittwoch, den 7. Januar 1931, Sa Uhr, vor das Amtsgericht Freiburg, A 4, Saal 2, Zimmer 143, geladen. Freiburg, den 28. Oktober 1930. Geschäftsstelle

des Bad. Amtsgerichts, A 4. 69s] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Marie Luise Berg⸗ mann in Göttingen, geboren am 27. Ja⸗ nuar 1939, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Göttingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Maurer August Senke, zur Zeit unbekannten Aufenhalts, früher in Halle a. S., Merseburger Straße 163, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag: 1. den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗

richtende Geldrente von J5 RM zu

Elisabetha Leger geb. Feth in Miesen⸗

zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 1. 10.6, 1. 1, 1. 4. und 1. 7. jeden Jahres, 2. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeträge gemäß

7108 3.P.⸗O. für vorläufig vollstreck= ar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S., Preußenring 13, auf den 12. De⸗ zember 1939, vormittags 9 uhr, Zimmer 111, geladen.

Halle a. S., den 24. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

69501] Oeffentliche Zustellung.

Elise Rupprecht geb. Werner in n, . sel me klagt gegen ihren hemann, Arbeiter Georg Rupprecht, zuletzt wohnhaft in Heringen (Helme), auf Zahlung von achtzig Reichsmark rückständigen Unterhalls und eine monatliche Unterhaltsrente von vierzig Reichsmark im voraus. Der Antrags⸗ beg ner wird zur mündlichen Verhand⸗ . vor das Amtsgericht Heringen (GHelme), Zimmer Nr. 1, auf ben 19. Dezember 1930, 9 uhr, mit dem Hinweis geladen, daß gegen ihn beim Ausbleiben Versäumnisurteil er⸗ gehen kann.

Heringen (Helme), 23. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6 Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Unterhalt aus Eunehe⸗ licher Vaterschaft: 1. die am 27. 5. 1919 6 Rosa Riehle in Entringen gegen en zuletzt in Entringen wohnhaften Arbeiter Gotthold Bauer von dort und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil ur Zahlung von 1935 RM rück⸗ . Unterhaltsbeiträgen nebst 6 * erzugszins vom 1. April 1930 an, 2. die am 19. 2. 1921 geb. Elfriede Luise Bihler in Gültstein gegen den zuletzt in Gültstein wohnhaften Kellner Ernst Binder von dort und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1790 RM rückständigen Unterhalts- beiträgen nebst 6 25 Verzugszins vom 15. 3. 1930 an. Zur mündlichen Ver⸗ handlung werden die Beklagten vor das W. Amtsgericht Herrenberg auf Dienstag, den 30. Dez. 1930, vorm. 9 Uhr, geladen. (C 315, 316 / 30)

69870

1 2H 1447/30. Die Kinder Alois und Franz Taver Wimmer in Arn⸗ stadt, vertreten durch ihren gerichtlich bestellten Pfleger Albin Barth, Lehrer in Arnstadt, klagen gegen ihren Vater Alois Wimmer, Papiermacher, früher in Mannheim wohnhaft, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklag⸗ ten zur 3 einer bier tenfah rf im voraus vom Klagzustellungstage an zu entrichtenden Unterhaltsrente von monatlich 50 4. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mann⸗ heim auf Freitag, den 12. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Mannheim, den 25. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B. G. 1.

169507] Oeffentliche Zustellung.

Die . Lina Fürst, Nürnberg, esenstr. 99l, klagt gegen den ö, . Georg Fürst, zuletzt in . Wiesenstr. I9/l, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen: IJ. Der Beklagte hat vom Tage der Klage⸗ zustellung ab an die Klägerin einen wöchentlichen, vierteljährlich voraus⸗ 5 Unterhalt von 30 RM zu be⸗ ahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten es Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 22. Dezember 1930, vorm. Sz Uhr, Saal 346 / l, vor das Amtsgericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 23. Oktober 1935. Nürnberg, den 29. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69873) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarethe Eltsa⸗ beth Föhrenbach in Konstanz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Stadtjugendamt in Offenburg i. B., klagt gegen den Mu⸗ siker Johann Albert Aellen, früher in Weigelsdorf, Kreis Reichenbach, unter der Behauptung, daß Beklagter der Kindesmutter in der gesetzlichen Emp⸗ fängniszeit beigewohnt habe, daß er der Erzeuger der Klägerin und daher zu ihrem Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 28. 13. 19277, bis zur Vol⸗ lendung 6 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrich⸗ tende Unterhaltsrente von monatlich 10 RM zu zahlen, 2. das Urteil wird gemäß § 708 Ziff. 6 Z.⸗-P.⸗O. für vor⸗ läufig vollst reckbar erklart, 3. die ten des Rechtsstreits werden dem Beklag⸗ ten auferlegt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Reichen⸗ bach (Eulengebirge) auf den 9. Ja⸗ nuar 1931, 1090 Uhr, geladen. 4 C AI0. 36.

Reichenbach, den 28. Oktober 1930

Eulengebirge,

Amisgericht.

696510] Oeffentliche Zuste lung. dans Adolf Götz in Horb, N., boren 6. Sept. 1930, gesetzl. Verkre Jugendamt Horb, klagt gen de Adolf Haug, Mechaniker und Landwin unbetannten Aufenthalts, früher Liebenau, auf Grund Unterhalts. m dem Antrag, durch vorläufig vollftre bares Urteil zu erkennen: 1. Es we Etoeste lt daß der Beklagte der Vat 5 enden Kindes ist. 2. Der klagte hat an Kläger vom 6. Sept. 14 bis zur Vollendung seines sechzehnte Lebensjahres eine viertelsahrlia Unterhaltsrente von 90 RM jewel im voraus zu bezahlen, auch die Koste des Rechtsstveits zu tragen. Zur müm lichen Verhandlung des Rechtsstreit wind der Beklagte vor das Amtsgerich Tettnang aaf Freitag, den 19. 2 zember 1930, vormittags 9 Uhr geladen. Tettnang, den 27. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69875 Ladung.

In Sachen Fa. L. Bernheim & Soh Lederwarenfabrik in Neuulm, gege 2 Wilhelm Gnoß, Lederwaren, Köln

ellbrück. Hauptstr. 148, Inh. Wil 2 2 mit unbekanntem Aufent

alt abwesend, wegen Kaufs wird de Bekl. zur Güte verhandlung auf Dien? tag, den 16. Dezember 19360, vor 9 Uhr, vor das Amtsgericht Um a. Saal 65) unter Hinweis auf die Ver säumnisfolgen gem. 3 499 f. 3⸗-P.-9 (bei Nichterscheinen Versäumnisurtei geladen.

Ulm a. D., den 29. Oktober 19530.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

I65856] Oeffentliche Zustellung. Der Max Malchin in Berlin 8W. 61 Möckernstraße 68, Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Goldberger, Berli W. 30, Münchener Straße 45, kla gegen: 1. den Ferdinand Schreiber Berlin ⸗Reinickendorf⸗Ost, Mickestraße 2. den Kapell meister August Breest z. Zt. Köthen, Anhalt, tzenplaz jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, der Beklagten zu 2 (Breest), und zwar al Gesamtschuldner, mit dem durch Ver säumnisurteil vom 25. Juli 1930 ver urteilten Beklagten zu 1 (Schveiher) z verurteilen, an den Kläger den Wechsel betrag von 875 RM nebst 6 23 Zinse seit m 18. Dezember 1929 sow 446 RM Protestkosten, 9, 90 RM fremd Spesen und ½..⸗ „6 Ricamhioprovisio u zahlen sowie die Kosten des Re 6 zu tragen. Der Kläger lade n Beklagten zu 2 (Breest) zu mündlichen Verhandlung des Rechts e, . a 8 ri II in Berli Charlottenburg, Tegeler Weg 1712 I. Stockwerk, mn. Nr. 147, auf de 23. Dezember 1939, 10 uhr, mi der Aufforderung, sich durch einen be diesem Gericht zugelagssenen. Recht anwalt als Prozeßbevollmächtigten ber treten zu lassen. 5a. P. 178. 30. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 10. 3! Die Geschäftsstelle des Landgerichts II

698666] Oeffentliche Zustellung. ö inn- und Webwarengesellschaf Grodszinsti C. Frankenstein in Allen stein, rozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Krause, Faltin und Zuppke i nsterburg, klagt gegen den Hausbesitze tto John, früher in Insterburg, mi dem Antrage, ihn pi, ,, un vorlãufig volfft re bar zu verurteilen, ar die Klägerin 328 69 nehst 2 . übe dem Reichsbankdiskont als jährlich Zinsen seit dem 19. Juni 19380 zahlen. Zur mündlichen Verhandlunf des Rechtsstreits wird der Beklagte vo das Amtsgericht in Insterburg, Zim mer 3, auf den 11. Dezember 193 vonn tre 9 Uhr, geladen. Insterburg, den 25. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 69869] Oeffentliche Klagezustellung Bipß, Rhilipp, Inhaber der Ge mania⸗Drogerie und des Photohause „Nord“ in Ludwigshafen am Rhein . 2, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Hans Fichter in Ludwigs hafen am Rhein, klagt gegen den Kauf mann Heinrich Meyer, zuletzt Ludwigs hafen a. R., Heinigstr. 63, wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthalts, wege Herausgabe, den Beklagten koften fůlli vollstreckbar zu ver urteilen an Kläger einen Photoapparg Marke Voigtländer „Avus“ Mels mi 45 Scopar Objektiv, ferner 1 Stativ 1 Ledertasche mit Platten, 1 Album un 1 Belichtungsmesser herauszugeben oder 175,5 RM ö zu bezahlen Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Ludwigshafen a Rhein ist beer n. auf Mittwoch, de 17. Dezember 1930, vormittag? Sr Uhr, in Zimmer As / IJ. Stock. Dei Beklagte wird hierzu geladen. . Ludwigshafen am Rhein, 31. 19. 30 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

und , ã

Verantwortlich für Schriftleitung um Verlag: Direktor Mengering in Berli Druck der Preußischen Druckerei und Verlags-⸗Aktiengesellschaft. Berli Wilhelmstraße 32.

ünf Beilagen

ießlich Börsenbeilage und

lein entralhandelsregisterbeilagen).

zwei

*

von 79 RM nebst 7 3.

in Katscher

Kosten n verurteilen und das Urteil

Straße 416, jetzt

1 3!

Erste Anzeigenbeilage

193

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 257.

4. Oeffentliche Zustellungen.

6099] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarzt Dr. Richard Gadiel in Breslau V, rtenstraße 1517, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt 3 Nat Dr. Siegfried Friedländer in Bres⸗ lau V, Freiburger Str. 22, lagt gegen den Erich Stiasny, früher in Breslau 13, Viktoriastraße 33, jetzt in Amerika unbe⸗ kannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß er als Honorar für 2 ärztliche Behandlung 200 schulde, mit dem Antrage auf k voll⸗ treckbare Verurteilung des klagten

zur Zahlung von 200 RM nebst 8 * Zinsen seit dem Tage der ,, ,

und Tragung der Kosten. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 151, J. Stock, auf den 20. De⸗ zember 1930, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: SI 6 2268 / 29. Breslau, den 30. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 69502] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Konrad Blumenstein, Oberzwehren b. Kassel, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Geh. J.⸗R. Dr. Harnier und J.⸗R. Dr. Hahn in Kassel, klagt gegen den Schaufteller Adolf Klebe, jetzt unbekannten Aufent⸗ ö früher in Kassel⸗B., Leipziger Straße 138, mit deim Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung

. 6 Jen eit dem 8. Juli 1930 und 5, 5h nebst 5 3 Prozeßzinsen. ur mündlichen Ver⸗ handlüng des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kassel, inn, Nr. 32, auf den 19. Dezem⸗ . 1930, vormittags 10 uhr, ge⸗ aden. Kassel, den 30. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 17.

lbo50s] Oeffentliche Zuftellung.

Der Teppichfabrikant Jofef Marker S., vertreten durch Rechtännmwast Dr. Siach nit in Katscher, O. S., klagt gegen den Haufierer Rlko⸗ laus Grancen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Kaufpveisforde⸗ rung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von RM und der

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das ae, ,,. in Katscher am 11. De⸗ zember 1930, vormittags 9 uhr, immer Nr. 13, geladen. Dieser An⸗ trag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Katscher, den 16. Oktober 1956. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(69508 Oeffentliche r Der Bäckermeister Franz Weise in Pegau, Leipziger Vorftadt 6, klagt gegen den Schuhmacher Robert Gustav Keller, früher in Pegau, Leipziger J unbekannten erf ir halts, unter der Behauptung, . ihm gegen den Beklagten eine Zinsenforde⸗ rung aus einer Grundschuld zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zah von 179,865 RM einhundertneunundsiebzig Reichsmark 83 Rpf. . und zur Buldung der Ira ns herstgigerung des Grundstücks latt 567 des Grundbuchs für die Stadt Pegau im Range der Grund⸗ schuld (eingetvagen in Abt. III Nr. 39 vbd. mit 53 im aufgewerteten Be⸗ trage von gl2,48 GM) zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Bektagte wird y, Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht Pegau auf den 17. Dezember 1930, mittags 9 Uhr, geladen. Pegau, den 350. Oktober 1930.

vor⸗

Der Ürkundsbeamte der Heschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Coꝛ⁊73]

Am 39. September 1930 sind die Lipsia⸗

Aktien Nr. I34 und 138 gestohlen worden.

Diese beiden Aktien werden hiermit gesverrt.

Gendarmerieposten Mügeln L, Bezitk Leipzig.

zor]

Abhanden gekommen: Deutsche Hypothekenbank A. G., Berlin, 8 o /o Pfdbrfe. zu 3000 GM Ser. 37 Nr. 489/90, zu 1000 GM Ser. 37 Nr. 1728 32, desgi 8.c/so Komm. ⸗Obl. zu 500 GM Ser.? Nr. 18456.

Berlin, den 1. 11. 1930. Wp. 70 / 30.)

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗ werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ abteilungen 7-11 veröffentlicht;: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Bekanntmachung.

NV F I465/30 Düussel dorf, den 24. Oltober 1930. Bei der am 24. Oktober 1930 vorgenommenen Verlosung der für das Jahr 1930 einzulösenden

Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf

wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 1099, RM Nr. 11 25 31 70 109 118 131 145 157 194 222 223 262 285 365 418 419 451 570 642 696 698 732 sos 842 852 894 928 948 9658 968 997 1004 1022 1041 1081 1087 1117 1142. Buchstabe B zu 500, RM Nr. 1 70 148 155 177 187 199 216 256 268 334 363 410 421 425 456 476 546 555. Buchstabe G zu 200, RM Nr. 8 96 105 106 126 134 174 176 238 2665 265 289 291 294 323 335 356 372 408 489 507 513 533 536 542 547 553 554 571 600 613 681 686 709 778 797 829 845 858 928 933 957 985 1002 1072 10977 1982 1991 1138 1233 1241 1260 1265 1269 1317 1341 1550 1577 1615 1705 1710 1751 1793 1827 1929. Buchstabe D zu 109, RM. Nr. 38 62 69 74 90 133 141 155 159 165 195 268 288 316 318 371 368 456 519 548 555 601 615 660 687 719 720 755 782 783 812 835 912 950 955 1026 1037 1055 1079 1140 1167 1223 1305 1308 1333 1364 1409 1503 1566 1688 1691 1757 1777 1843 1865 1891 1919 1934 2044 2092 2124 2133 2144 2176 2198 2220 2241 2256 2275 2301 2324 2328 2334 2349 2401 2412 2460 2476 2498 2535 2557 2567 2594 2597 2617 2655 2656 2668 2715 2757 2764 2784 2916 2922 2947 2990 3004 3005 3007 3025 3036 3092 3096 3158 3160 3180 3183 3185. Buchstabe E zu 50, RM Nr. 6 56 62 130 149 187 220 258 265 267 306 330 378 399 417 428 444 485 515 543 545 546 548 560 576 594 598 600 610 642 651 658 675 863 878 879 888 s97 9g34 949 956 977 996 1094 1108 112 1138 1216 1246 1264 1282 1287 1312 1367 1372 1376 1378 1401 1424 1435 1438 1506 1537 1542 165643 1557 1596 1613 1631 1647 1674 1683 1714 1780 1803 1870 1914 1944 1976 1995 2019 2023 2053 2054 2166 2371 2395 2432 2441 24865 2500 2505 26656 2566 2581 2628 2678 2682 2689 2746 2790 2839 2856 2937 2959 3030 3073 3084 3170 3175 3178 3206 3315 3338 3384 3404 3461 3477 3524 3564 3568 3569 3596 3613 3626 3663 3689 3690 3720 3801 3828 3843 3864 3887 3919 3937 3945 3954 3955 3985 4023 4057 4089 4104 4253 4276 4362 4395 4401 4429 4473 4504 4520 4550 4623 4624 4626 4679 4711 4725 4753 4761 4762 4776 4782 4796 4909 4910 4922 5032 5084 5128 5228 5309 5317 5326 5342 5361 5362 5410 5443 5450 5451 5520 5548 5554. Buchstabe E zu 25, NM Nr. 16 38 65 82 101 126 140 142 152 194 201 207 263 311 322 346 361 367 443 499 507 562 564 645 667 710 720 754 761 SlI0 844 859 S871 875 ss1 gaz 968 992 1002 1018 1064 1109 1114 1159 1160 1165 1168 1196 1200 1223 1225 1229 1269 1314 1372 1396 1404 1447 1464 1469 1488 1509 1526 1528 1588 1607 1637 1691 1692 1700 1717 1827 1839 1849 1858 19965 2037 2084 2086 2098 2146 2236 2241 2249 2301 2322 2354 2355 2356 2366 2372 2399 2429 2434 2439 2542 2564 2569 2589 2622 2669 27656 2787 2790 2879 26888 2906 2912 2915 2974 2986 3003 3055 3096 3114 3119 3122 3128 3184 3185 3204 3247 3248 3257 3326 3340 3386 3422 3488 3589 3608 3614 3657 3664 3666 3699 3709 3725 3766 3780 3810 3837 3855 3897 3902 3917 3937 3939 3952 39938 4007 4017 4921 4053 41 01 4103 4135 4144 4162 4173 4182 4221 4252 4332 4372 4415 4441 4483 4539 4547 4550 4585 4591 4599 4624 4644 4701 4715 4779 4789 4803 4864 4911 4954 5027 5044 5045 5125 5175 5179 5207 5229 5279 5297 5326 53658 5368 5427 5429 5457 5473 5478 5495 5559 5560 5651 5682 5719 5760 5785 5786 5792 5812 5856 5868 5873 5900 5926 5931 5970 5976 6001 6021 6022 6196 6288 6354 6394 6481 6515 6550 6606 6613 6705 6706 6728 6762 6782 6785 6794 6814 6842 6851 6913 6918 6988 7002 7003 7066 7080 7131 7257 7409 7436 7437 T5604 7574 7592 7607 7660 7685 7785 7821 7841 7935 7987 S800s solo 8057 8078 S136 8146 8147 8163 8168 8181 8sigz 8195 8215 8275 s313 s318 8320 8331 s378 8403 8446 s573 8581 8623 8739 8740 8847 8850 ss851. Buchstabe G zu 12,50 RM Nr. 37 68 59 64 72 82 86 s8 134 148 149 151 153 154 177 188 250 259 287 333 353 360 372 381 405 428 429 434 472 479 493 502 504 560 575 579 586 616 641 717 721 752 785 788 815 s33 S40 865 886 924 925 931 g49 62 982 1001 1145 1162 1237 1239 1307 1473 1483 1626 1630 1662 1678 1694 1744 1799 1810 1844 1939 1979 2004 2035 2037 2076 2094 2114 2138 2156 2170 2179 2207 2411 2469 2502 2521 2534 2639 2552 2575 2689 2696 2745 2817 2844 2911 2912 2930 2949 3042 3090 3177 3245 3254 3258 3292 3393 3427 3491 3506 3509 3526 3533 3547 3559 3582. . e Die Tilgungsrate für das Jahr 1930 ist am 1. Januar 1931 fällig. Die Ver⸗ zinsung der voraufgeführten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1930 auf. Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei der Effektenabteilung der Stadthauptkasse in Düsseldorf vom 1. Januar 1951 ab. Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Wert des Nenn⸗ betrags eingelöst. Hierzu kommen 5e Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1930. Von dem zur Auslosung kommenden Zinsbetrag werden 1095 Ka⸗ pitalertragssteuer abgezogen. Von den am 20. Oktober 1927 gezogenen Auslosungsrechten sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: (Die Verzinsfung dieser Stücke hört mit dem 31. Dezember 1927 auf.) Buchstabe A zu 1000, - RM Nr. 1148. Buchstabe B zu 500, RM Nr. 113. Buchstabe C zu 200, RM Nr. 245 319 867 1933 1934. Buchstabe D zu 100. - RM Nr. 197 13241 1446 2637. Buchstabe E zu 50, RM Nr. 514 752 755 773 891 1172 1770 1840 2150 3169 3796 3806 4221 4548 5395 5407 5487. Buchstabe F zu 25, RM Nr. 606 644 848 869 1073 1303 1471 1472 1733 3025 3346 4108 4390 4395 5371 5450 6048 6051 6113 7451 7702 7778 8471 8559. Buchstabe zu 12,50 RM Nr. 29 207 585 1521 1828 1836 2807 3363 3473. Bon den am 20. Oktober 1928 gezogenen Auslosungsrechten folgende Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: (Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 31. Dezember 1928 auf.) Buchstabe B zu 509, RM Nr. 105 174 323 448. Buchstabe G zu 299, RM Nr. 191 898 940 962 1899. Bu ** D zu 100, - RM Nr. 10 1187 1201 1203 2183 2402. 2 Buchstabe E zu 50, RM Nr. 516 1102 1541 1912 2463 3481 4529 4987 5325 5404 5441 5447 5464. Buchstabe F zu 25, RM Nr. 86 781 s73 1087 1365 2265 2291 2409 3019 3510 4137 4338 4589 4883 5735 6759 7926 8368 8374 8532 8596 s835. Buchstabe G zu 12,50 RM Nr. 390 218 402 830 921 1240 1580 2863 3289 3377 3386 3413. . Bon den am 21. Oktober 1929 gezogenen Auslosungsrechten sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: (Die Verzinsung dieser Stucke hört mit dem 31. Dezember 1929 auf.) Buchstabe A zu 1000, RM Nr. 480 481 510 861. Buchstabe B zu 500, RM Nr. 554. Buchstabe C zu 200, RM Nr. 579 580 1096 1798 1905. Buchstabe D zu 100, RM Nr. 478 550 617 666 725 1292 1971 2874 3119 3140 3154. Buchstabe E zu 50, RM Nr. 16 627 655 962 1653 2340 2450 3209 3320 3554 3838 3854 4366 4724 4845 5339 5351 5423 5496. Buchstabe F zu 25, RM. Nr. 20 23 59 63 378 so s64 gog 1331 1502 1618 2757 2848 2944 3238 3557 4281 5451 5500 5501 5936 6040 6246 6611 7180 S359 8387 8732 8733 8814. ö Buchstabe G zu 12,50 RM Nr. 415 596 1531 1992 2384 2403 2788 2831

2914 3112 3145 3362.

sooo].

sind

Der Ober bürgermeister.

1141 1492 1935 2291 3086 3441 3816

1193 1766 2134 2643 3144 3493 4061 4670 5127 5493

821

1336 1733 2212 2802 3062 3359 4019 4357 5071

1340 1783

1651 2193

5216

4589

11665

1344 1608 2097

784 801

3978.

5564.

3714.

Verlin, Montag, den 3. November

69876. Auslosung von Auslosfungsrechten der Eigenablösungsanleihe der

1155 16574 1947 2400 3124 3444 3821

Stadt Freiburg i. Breisgau.

Bei der am 27. Oktober 1930 vor

rechten der Jahr 1930 folgende Auslosungsscheine zur Heimzahlung gezogen: Serie A 136 Stück zu 12,50 RM Nr. 10 38 40 69 60 61 738 82 92 127 166 177 180 184 234 259 389 393 394 480 502 512 5688 628 671 692 751 779 810 819 838 839 903

1180 1677 1999 2505 3196 3545

1235 1697 2008 2556 3212 3591

1243 1730 2098 2566 3231 3594

r enommenen Auslosüng von Auslosungs⸗ anleihe der Stadt Freiburg im Breisgau wurden für das

931 967 969 974 1039 1082 1101

1260 1771

1260 1774

1340 1788

2100 2118 2167

2597

2607

3235 3334

3621

3649

Serie B 190 Stück zu 25, RM Nr. 11 16

1212 1852 2221 2547 3188 3581 4067 4727 5171

1442 1737 2232 2882 3063 3371 4023 4379 5086

1255 1887 2281 2614 3220 3611 4110 4748 5198

1455 1803 2267 2883 3073 3436 4053 1404 5156

1440 1809 2148 2617 3024 34418 4010 4638 5107 5556 6010

1256 1919 2310 2650 3222 3624 4192 4817 5250

5167

1265

5185

1378 1959 2328 2742 3268 3648 4233 4870 5254

1469 1876 2453 2926 3099 3649 4117 41514 5198

1437 1979 2345 2779 3310 3711 4249 1873 5270

1535 1929 2466 2933 3108 3668 4121 4518 5214

1527 1888

918 921 947 977

1440 1984 2361 2807

3346:

3717 4296 4949 5305

1567 1997

1688

2558

2939

3138

3715 4158 41552 5255

1634

1893

2381

2845 3069 3625 4182 41888 5189 5678 6103

5349

1655

1354 1795 2171 2717 3352 3660

1394 1833 2183 2817 3370 3669

1426 1922 2219 2971 3398 3674

1133 1479 1934 2230 3013 3415 3809

44 49 90 94 100 103 165

523 524 5656 567 617 625 634 643 698 7338 749 763 S828 863 919 1010 1014 1019 1038 1043 10567

1698 2110 2651 2982 3195 3898 4168 4656 5385

1112 1510 2059 2424 2956 3369 4010 4397 5069 5348

38

1116 1533 2062 2440 2998 3375 4017 4450 5076 5429

1135 1716 2064 2476 3007 3382 4030 4486 5100 5456

50 78 89 96

172 182 199 195 197 216 272 333 345 351 352 360 392 395 406 419 480 495 524 540 557 593 602 619 621 627 666 672 706 710 792 S809 s10 854 S856 857 859 863 ss87 908

1191 1758 2066 2479 3011 3490 4031 4517 5117 5460

129

390 460 491 492 494

71 1093

1700 2112 2656 3019 32458 3946 4290

780

789 1097 1702 2126 2659 3038 3292 3965 4298 4864

5395. Serie D 211 Stück zu 1090, RM Nr. 27 38 73 109 123 153 163 174

1200 1247 1264 1727

1690 1951 2444 2891 3101 3749 4289 4915 5240 5770 6134

796

1213 1720 2136 2688 3044 3301 4003 4328 4967

S801 812

1299 1730 2169 2701 3046 3332 4005 4330 5067

190 200 201 372 421 443 462 527 554 555 601 615 620 635 713 740 744 750 775 783 793 794 so2 s39 846 893 920 934 962 964 977 978 991 995 998 999 1066 1069 1074 1103 1106 1130 1182

1288 1757 1999 2539 2976 3321 3909 4559 5041 5393 5839 6340

für die Jahre 1926

Die een Auslosungsrechte werden mit dem 5 fachen Betrag ihres Nenn⸗

werts heimbeza

5 facher Betrag. dazu 50 Zinsen für 5 Jahre abzügl. 1096 Kapitalertragssteuer ..... ... 14,07

bare MNahlung somitt . . 16 37

12, 89)

lt. An den gesetzlichen Zinsen von jährlich 576, bis 1930 zusammen 26 9, werden 105 Kapitalertragssteuer abgezogen. Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert der Auslosung

26,

50 =

srechte von: 100,

RM

w

1256 250,

28, 12

56 265

500, RM 112,50 RM

153, 2 306,25 6125 Kapital und Zinsen sind am 31. Dezember 1930 zur Zahlung fällig. Die Aus⸗

olI2, 50 RM

zahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheins und einer Ablösungsanleihe in gleichem Nennwert bei der Stadtkasse Freiburg i. Br.

Aus früheren Auslofungen sind folgende Auslosungsrechte noch

nicht zur Einlösung vorgelegt worden: . n re, m, 6. Februar 1 die Jahre 1926 und 1927.

Serie A zu 12,59 RM Nr. 195 i554 2568 2930. Serie 6 zu 5, = RM Rr. 576 1772 3163 io) 4468. . Serie & zu S5, R Nr. 166 462 j62 so is96 2679 3540 3768 3707 3873

1927. 157 1348 1451 1611 2960 3524.

Serie D zu 100, RM Nr. 192 935 1636 2801 4298 4299 4377 4379. Serie A zu 12,50 RM Nr.

Serie B zu 25, RM Nr. 444 732 950 1405 1713 1738 1823 1931 2023

2754 2755 2991 4147. Serie C zu 50, RM Nr. 114 959 971 1342 1527 1674 2043 4079 4156.

Serie D zu 100, RM Nr. 216 607 s72 1282 1808 4307. B. Auâlosun

1706 2667 2768 3098 3218 3259 3702 3710 3717 3849.

Serie B zu 25, RM Nr. 404 420 546 1676 1632 1665 1705 1710 2234 2523 2820 3640 4268 4431 4821 4825 4829 4839 5476 5498

5245 5337.

Serie D zu 100, R 6256.

29. Oktober 1928 für das Jahr 1928. Serie A zu 12,505 RM Nr. 188 407 461 506 1002 10604 1285 1293

Serie C zu 50, RM Nr. 273 557 568 571 770 1194 1280 1285 1589 2402 2663 2626 2658 3536 3543 35883 4007 4069 4481 4998 5157 5158 5215

C. Auslosung am 28. Oktober 1929 für das Jahr 1929. Serie A zu 12,50 RM Nr. 99 190 248 267 261 411 S814 ss1 915 945 1915, 1185 1198 1294 1347 1352 1968 2001 2633 2827 2968 2998 3084 327

1435

2022 5547

2283

M Nr. 577 874 886 1375 2253 2254 4033 4308 4545

Serie B zu 25, RM Nr. 109 144 282 382 387 429 511 754 1138 1204

1814 1927 1964 267 2205 2284 2362 2649 4146 4150 4270 5382 5555. Serie C zu 50, RM Nr. 109 126 438 587 671 1025 1251 1298 1460 1510 1661 1808 1918 2394 2603 2667 2875 2960 3219 3542 3624 4111 5002. Serie D zu 100, RM Nr. 7 103 108 118 207 378 460 52s 911 g29 1790 2584 2703

Freiburg i. Br., den 30. Oktober 1930. Der Oberbürgermeister.

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

In Vertretung: Dr. Odenkirchen.

69909) Bei der

efundenen osung von nom. RM 244 700, 8 * reichsmündelsicheren Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe . Landesbank wurden nachstehend aufge⸗ führte Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1931 ausgelost: ; Buchstabe A 5 Abschnitte RM 5000, Nr. 41516 41543 41 11560 41609. . Buchstabe B 46 Abschnitte zu RM 2000 Nr, 41683 41781 41742

heute in Gegenwart des Staatskommissars unserer Bank statt⸗

ersten planmäßigen

9 der

us⸗

Kommunalen

31

41744 41785 41953 42061 42155 42223 422927 42397

41745 41823 41967 42064 42159 42240 42303 42310

41757 41834 41968 42095 42180 4189 412249

41759 41863 41974 42106

422735 42344

41769 41864 41998 42121 42196 42277 42353

4177

41926 42053 42141 12204 42279 42393

Buchstabe C N Abschnitte zu

M 1609, Nr. 44637 44s 42511 23 42563 42571 42585 42609 42678 42685 4701 42726 42764 42789 42819 4830 42827 4879 2Ss30 42868 422085 42952 2956 4Eoß6 4067 42975 4295 42986 29092 43010 43031 43036 43058

3 *

er , . . 163 * 2. a . . ö 2, . 6 nr ö . ö

ge ,. 3