1930 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4.

November 1930. S. 4.

1931, zu 9 vor die 15. Zivilkammer, zimmer 144, auf den 6. J. 1931, zu 10 vor die 11. Zwilkammer, Zim⸗ mer 112, auf den 7.1. 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 1. November 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts II.

70294 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Musikers Friedrich Laubbinger, Auguste geb. Kahn, in Braunschweig, Kannengießerstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirbner, hier, klagt gegen ihren vor⸗ genannten Ehemann, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1555 B. G. B. Abs. 1, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihn auch zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 22. Dezember 1930, vormittags 19 Uhr, Zim⸗ mer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 24. Oktober 1930.

Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

i K [70295] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Melkers Bruno Neubert, Emma geb. Pfeiffer, in Ildehausen Nr. 66, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Becker, Seesen, klagt gegen deren genannten Ehemann, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 22. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als e n, vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 29. Oktober 1930.

Geschäftsstelle 8 des Landgerichts. 70296 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Chauffeurs Josef Kokoschinzki Minna geb. Fricke in Hoheneggelsen Nr. 84, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stucken⸗ schmidt, hier, klagt gegen deren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Hohen⸗ eggelsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 15651, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil fu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 22. De⸗ zember 19390, vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelas⸗ senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Braun schweig, den 30. Oktober 1930.

Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

70297

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Margarete Klinke geb. Oder in Breslau, Hauffstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bentzinger in Bres⸗ lau, Albrechtstraße 16, klagt gegen ihren Ehemann Max Klinke, früher in Bres⸗ lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 9. Januar 1931, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelas⸗ senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 393130. Breslan, den 25. Oktober . Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

702698] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus S8 15655. 1567 und 1565 B. G.. bzw. auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens aus 8 1853 und Schuldigerklä— rung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Sommer in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Frank in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Bergmanns Heinrich Rieth in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt J.-⸗R. Hühnewinckell in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Bergmanns Franz Renner in Fried⸗ land, vertreten durch Rechtsanwalt Buchholtz in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 4. der Schreiner Josef Ma⸗ Fowskti in Wanne Eickel, vertreten durch Rechtsanwalt Kiwit in Essen, gegen seine Ehefrau, 5. der Hauer Otto Vagodny in Essen⸗Kray, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kessing in Essen⸗Steele, gegen seine Ehefrau gem. §s 1353 B. G.⸗B., 6. die Ehefrau des Prokuristen Otto Krause in Braun⸗ lage, vertreten durch Rechtsanwalt

Schlüter Il in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Essen, 7. die Ehefrau des Bergmanns Heinrich Kuenkamp in Bochum⸗Linden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rohde in Essen, gegen ihren Ehemann, 8. die Ehefrau des Ignatz Kucheinski in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Schunk in Bottrop, gegen ihren Ehemann, 9. die Ehefrau des Lagerverwalters Heinrich FKiene in Essen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Scholten in Essen, gegen ihren Ehemann, 10. die Ehefrau des Schlossers Franz Kreuschner in Minden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gutacker in Eßñen, gegen ihren Ehemann, 11 die Ehefrau des Reisenden Erwin Mi⸗ chaelis in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Lücke in Gladbeck, gegen ihren Ehemann, 12. die Ehefrau des Bergmanns Paul Böer in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Keller⸗ hoff in Gladbeck, gegen ihren Ehemann, 13 die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Brandenburg in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Wenmakers in Essen, gegen ihren Ehemann, 14. die Ehefrau des Kaminbauers Nikolaus Behrendt in Werdohl, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Vieten in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen, 15. der Schlosser Arend Frank in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr, Schil⸗ ling in Essen, gegen eine Ehefrau, 16. die Ehefrau des Arbeiters Hugo Plock in Radevormwald, vertreten durch Rechtsanwälte Röper und Brandis in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 17. die Ehefrau des Schlossers David Petelkau in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Herz in Essen, gegen ihren Ehemann, 18. der Dach⸗ decker Adolf Gahrens in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Zahnen 1I in Essen, gegen seine Ehefrau. Die Kläger saben' die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 29. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, auf Zim⸗ mer 240, vor die 2. Zivilkammer; zu 2 und 3 auf den 29. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 241, vor die 3. Zivilkammer; zu 4—7 auf den 18. Dezember 1930 und zu 8 11 auf den 22. Januar 1931, vorm. 9, Uhr, auf Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer; zu 12 auf deg 26. Januar 1931 und zu 13 und 14 auf den 23. Februar 1931, vorm. S Uhr, auf Zimmer 146, vor die 6. Zivilkammer; zu 15 auf den 19. Dezember 1930 und zu 18, 17 und 18 auf den 30. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 26, vor die g. Zivilkammer, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 31. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts. 0299] Oeffentliche Zustellung. ; Es . die Ehefrau Cicilie Marie Thaysen geb. Asmussen, früher in Flens⸗ burg, jetzt in Satrupholz bei Sonder⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt *r. Dr. Liedke in Flens⸗ burg, gegen den Handlungsgehilfen Jens Nicolay Thaysen, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, aus 5 156683 B. G⸗B., 2. der Unterstützungsempfänger Eduard Hein⸗ rich Karl Boock in Sterup, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Flensburg, gegen die Ehefrau Mathilde Maria Bock geb. Nitznäder, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus s§5. 1567 Abs. 23 Nr. 1 , ,d 3 ehen zuf Ehescheidung und Schuldigerklärung der gen. emäß 5 1574 1 B. G⸗B. Die Klägerin (der Kläger) ladet den Beklagten (die Beklagte) zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zibilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 22. Dezember 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aktenzeichen 6 R 10929 und 6 R 21430. Flensburg, den 31. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

70302] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jensine Caroline Amalie Staniullo geb. Clausen, Hadersleben (Dänemark), vertreten durch Rechts⸗ anwälte C. Schollmeyer, Dr. Günther Marr, Hamburg 1, Lilienstr. 7, i. ladet ihren Ehemann, den früheren Steward Wilhelm Staniullo, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung zur mündlichen Verhandlung des Re 1 vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 (Zwiljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatzy, auf den 16. Dezember 1930, Hi, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 29. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle.

J7030IãI Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Marig Meyer gesch. Malecki geb. Schwarz, Hamburg, Vereinsstraße si, Haus 21, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kurt Sternberg, klagt gegen den Ehemann, den Chauffeur Richard Hermann Meyer, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1567 Abs. 2 B G.⸗B. mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden

und den Beklagten für den schuldigen

Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land gericht in Hamburg, Zivilkammer 8 Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, au den 6. Januar 1931, vormittags 9er, Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zuge s⸗ senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu 2 Samburg, den 30. Oktober 1930. Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

70304] Oeffentliche Zustellung.

Adolf Dannenmann, Kaufmann in Faurndau, klagt gegen seine Ehefrau Else Dannenmann, geb. Blecher, mit dem Antrag, die am 11. Juli 1925 in Hohenstaufen zwischen den Parteien ge⸗ schlossene Ehe aus Verschulden der Be⸗ klagten zu scheiden und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf 23. Dezember 1930, nach⸗ mittags 3M Uhr. R. 104/30.

Ulm, den 30. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

70303] Oeffentliche Zustellung.

Olga Koburger geb. Meinzenbach in Lauscha, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stein in Sonneberg, klagt gegen Arno Koburger, früher in Lauscha. wegen Trunksucht, ker ng. fens, Neigung zu strafbaren Hand⸗ lungen und Verletzung der Unterhalts⸗ pflicht mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Schuld des Verklagten zu scheiden. Die , ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkam⸗ mer des Landgerichts zu Meiningen auf den 23. Januar 1931, vormittags 9, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 30. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

69872) Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des minder⸗ jährigen unehelichen Kindes Kurt Schmidt in Neukalen i. M., vertreten durch das Jugendamt des Amtes Mal⸗ chin, Klägers, gegen den Tischler Her⸗ mann Gabelin, zuletzt in ts dam, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Pots⸗ dam auf den 6. Januar 1531, vorm. 9 Uhr, geladen. (6 C. 123 / 30.)

Potsdam, den 23. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

68200 Im Namen des Volkes! Versäumnis urteil.

In Sachen des minderjährigen Kurt Ernst Oskar Karsteng vertreten durch das Jugendamt in Meldorf, Klägers, r d n gt, Justiz⸗Ober⸗ sekretär Ehmke in enefeld, gegen den Maler Ernst Schröder in Besdorf, jetzt unbekonnten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, hat das Amtsgericht in Schenefeld (Mittelholstein) durch den Amtsgerichtsrat Heesch für Recht er⸗ kannt: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger monatlich ab 29. Mai 1939 für die Zeit bis zum 8. Juni 1938 20 RM, in Buchstaben in, . Reichs⸗ mark, zu zahlen. Die 6 des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Heesch. Ausgefertigt: Vogt, Justizangestellter, , der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vorstehende Ausfertigung wird dem , . zum Zwecke der Zwangsvoll⸗ stveckung erteilt. Schenefeld Mittelholstein), den X. Sep⸗ tember 1930. Ehmke, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69874 Oeffentliche z Der minderjährige Werner Arlt in Schweidnitz, vertreten durch das Städtische Jugendamt Schweidnitz, Pro⸗ zeßbevollmachtigter: Städt. Jugend⸗ amt in Schweidnitz, klagt gegen den Melker Willi Keil, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Klein Wierau, Kreis Schweidnitz unter der Behaup⸗ tung. . als r. des am 12. Oktober 1929 von der ledigen Ar⸗ beiterin Gertrud Arlt geborenen Klä⸗ gers zum vollen Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 40 RM Unterhalt monatlich im voraus ab 12. Oktober 1929 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre, wovon die Rückstände sofort fällig sind. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Schweid⸗ nitz, Zimmer 19, auf den 16. Januar 1931, vormittags 8 Uhr, geladen.

Schweidnitz, den 27. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

70313) Oeffentliche Zustellung.

Die minberjährige Lieselotte Heilmann in Waldenburg⸗Altwasser, vertreten durch das Stadtjugendamt Waldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt

ustellung.

Paul Elter, unbekannten Aufenthalts, früher in Ober Bögendorf, Kr. Schweid⸗ nitz, unter der Behauptung, daß dieser als Erzeuger der am 5. Februar 1928

f von der ledigen Hausangestellten Emilie

geborenen Klägerin

Heilmann verpflichtet sei,

vollen Unterhalt

zum mit

läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 90 RM Unterhalt viertel⸗ jährlich im voraus ab 5. Februar 1928 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, wovon die Rückstände sofort fällig sind, die künftig fälligen im voraus am 5. Fe⸗ bruar, 5. Mai, 5. August und 5. No⸗ vember jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht; in Schweidnitz auf den 12. Dezember 1939, vormittags 8 Uhr, geladen. Schweidnitz, den 29 Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 703051 Oeffentliche Zustellung. I.. Die Firma Karl Korn, Decken⸗ fabrik in Alzey 2. die Firma Johann Lawall I., Inhaber Gebr. Lawall in Alzey, 3. a) Ludwig Gutmann, Kauf⸗ mann in Alzey, b) , Strecker, Friseur in Alzey, eh Franz Tempel 1., al mann in Alzey, alle vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Baum und Stumpff in Alzey, klagen gegen den Otto Maier 6 in Alzey, jetzt un⸗ bekannten Au enthalts, wegen Forde⸗ rungen, zu 1 mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstweckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin oder deren zum Geldempfang berechtigte ö , Rechts⸗ anwälte Dr. Baum und Dr. Stumpff in /,. zu zahlen den Betrag von 302 RM nebst 19 3 Zinsen seit 16. 9. 1980, zu 2 mit dem . den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin oder deren zum Geld⸗ empfang berechtigte Prozeßbevollmäch⸗ tigte Rechtsanwälte Dr. Baum und Dr. Stumpff zu zahlen den Betrag von 22,60 RM nebst 10 3 Zinsen ä. 22. 2. 1930, zu 3 mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an die Kläger oder deren zum Geldempfang berechtigte Proze ßbevollmächtigte Rechts⸗ anwälte Dr. Baum und Dr. Stumpff in Alzey zu zahlen den Betrag von 2800 RM nebst 10 3 Zinsen seit 1. 10. 1930. Zur Güteverhandlung in 1 und 2 und zur mündlichen Verhand⸗ lung in 3 der Rechtsstreite wird der Beklagte vor das me, . le, immer Nr. 11, auf den 9. Dezember 930, vormittags 9 Uhr, geladen. C. 1357/30, C. 135130 und G. 1350/30. Alzey, den 31. Oktober 1930. Die ö Hess. Amtsgerichts

70291] Oeffentliche Zuftellung.

Der Konkursverwalter Otto Gebler, Berlin⸗Schöneberg, Bayrischer Platz Nr. 13s14, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma Jacob Eisen in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhold 6 in Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstraße 38 ptr., klagt gegen den Kaufmann Max Feigel, früher in Wien II, Prater 89, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, im echsel⸗ prozeß mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, dem Kläger 843,20 Reichsmark nebst 12,50 RM Wechsel⸗ spesen und 1ös1 35 eigene Provision zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Kammer

für Handelssachen des . 1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstr. Ii. Stockwerk, Zimmer Nr. A eig, auf den 15. Januar 1931, 109 Uhr vor⸗ mittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Progzeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 67. P. 14 / 80. Berlin, den 30. Oktober 1960.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

702] Oeffentliche Zustellung. Der Architekt Fritz Schmitt in Berlin, Bayrische Straße 2, . = tigter: Rechtsanwalt a9 nn in Berlin, . 20121, klagt gegen den Di vektor ax Rosenberg, früher London W. 1, . Queen Street Ma fair, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 12341 82 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Rosenberg, an Schmitt 15 341.8 Rh nebft 8 3. Zinsen von 4130 RM seit dem 1. Mai 1929 und von 8elt,8 RM seit dem 15. Oktober 1929 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des TLand⸗ gerichts J in Berlin, Grunerstvaße, auf den 2. Januar 1931, 109 Uhr, im J. Stock, Saal Nr. Ma, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 20. GO. 92/30. Die Ein⸗ laffungsfrist beträgt zwei Wochen. Berlin, den 1. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

69860] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Vereinigte Herren⸗ und Sport⸗Kleider⸗Fabriken. G. m. b. H. & Co., Berlin C. 2, Spandauer Str. 18, vertreten durch die Rechtsanwälte

in Schweidnitz, klagt gegen den Melker

Justizrat Schindler und Dres. Löwy,

dem Antrag auf kostenpflichtige, vor⸗ A

win

Walter und Dresdner, Berlin, Zimme straße 92/95, klagt gegen den Al ischer⸗Lenz, unbekannten Auer 6 mit dem Antrag auf Verurteiln ur Zahlung von 175 RM nebst 8 insen seit dem 14 Februar 1925 i einen im Jahre 1928 käuflich geliefern nzug. Zur mündlichen Verhandlun des Rechts streits wird der Beklagte a den 3. Januar 1931, 9 uhr, laden. Berlin⸗Charlottenburg, 30. 19.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

703060 Bekanntmachung.

dertreten durch das städtische Jugen amt in Breslau, dieses wiederum dur den Berufsvormund Grote, Breme haven, klagt gegen den Diener (Kellne Adolf Rolke, zuletzt in Bremerhave Sielstraße 4, wohnhaft, jetzt unbekannte Aufenthalts, wegen Unterhalts mit de Antrag, den Beklagten kostenpflicht und vorläufig vollstreckbar zu va urteilen, dem Kläger an Stelle der bi her festgestellten Unterhaltsrente wo S600 PM eine vierteljährlich im voran zahlbare Unterhaltsrente von 120 R bis zur Vollendung seines 16. Leben jahrs zu zahlen, und zwar die rig ständigen Beträge sofort, die künft fälligen am 12. 12. 12. 5., 123. 6. in 12. 9. jeden Jahres. Zur mündlichᷓ Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Amtsgericht Brema haven, Gexichtshaus, Am Hafen Nr. Zimmer Nr. 7, auf Freitag, d 19. Dezember 19390, vormittag 9M Uhr, geladen. Bremerhaven, de 30. Sltober 1530. Geschäftsstelle d Amtsgerichts.

70307] Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhalterin Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa Dr. Richard Lehmann, Berlin NW. ß Alt Moabit 129, klagt 1. gegen Fr Marie Krause, 2. den Kommerzienr Wilhelm Krause, beide unbekannte Aufenthalts, früher in Berlin M Rankestraße 4, wegen Gehalts fordern mit dem Antrag: 1. Die Beklagte zu wird verurteilt, darein fn willigen, di von dem bei der Hinterlegungsstelle d Amtsgerichts Berlin-Mitte unter de Aktenzeichen HL / 89 Holz-. Kran hinterlegten Betrage 377 RM nef 73 Zinsen seit dem 31. 8. 1939 an Klägerin gezahlt werden. 2. Der A klagte zu ? wird verurteilt, die Zwang vollstrecku in das eingebrachte C seiner Ehefrau zu dulden. 3. Die R klagten werden als Gesamtschuldm verurteilt, die Kosten des Rechtsstrei u tragen. 53 mündlichen Verhan lum des Rechtsstreits werden die klagten vor das Amtsgericht in Cha lotienburg, Zivilgerichtsgebäude 4 Amt sgerichtsplatz Zimmer 1301, a den 18. Dezember 1930, vo mittags 9 uhr, geladen. (29. C. 2012/3

Charlottenburg, 30. Oktober 19

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 29.

70308] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Charlotte Bausdorf in Be

lin W. 62, Kurfürstenstr. 106, Proz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pu Glaser, Berlin W. 62, Burggrafenstr.

klagt gegen Frau Tusnelda von Ku schenbach, unbekannten Aufenthalt früher in , ,,,, Bel liner Straße 160, wegen geliefert Damenhüte und Reparatur eim Straußfederfächers mit dem Antrag, d Beklagte kostenpflichtig und vorläuf vollstreckbar zur Zahlung von 243 NM zweihundertdreiundbierzig Reichsmar nebst 795 Zinsen seit dem 1. Qktob 19239 zu verurteilen. Zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits wird d Beklagte vor das Amtsgericht in Cha lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimm Nr. 130, auf den 18. Dezember 193 vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, 1. November 19

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 2 . 29. C. 56

69865 Oeffentliche Zustellung und Ladun Schmid, Johann, Landwirt in Schö egg bei. Rothenbuch, vertreten dur ewt wnᷣ Dr. Schreiber in Füsse hat gegen den Metzger Georg inzt Lechbruck, nun unbekannten Aufe halts, wegen Forderung folgendt Klageantrag eingereicht: 1. Beklagh hat an Kläger 12 RM Sauptsa nebst 6 8 Zinsen hieraus seit 19. In 1935 sowie 45h RM Mahnspesen bezahlen, 2 Beklagter hat die Kosten d Rechtsstreits zu tragen. 3. ist vorläufig vollstreckbar. Das Amt gericht Füssen hat Termin zur mün

lichen Verhandlung des Rechtsstreits

stimmt auf Mittiwoch, den 24. zember 19390, vormittags 9 Uh Zu diesem Termin wird der Beklag hiermit geladen. Die öffentliche 3 stellung wurde bewilligt.

Füssen, den 28. Oktober 18930 Gesch.⸗Stelle des Amtsgerichts Füsse

Verantwortlich für Schriftleitung n Verlag: Direktor Mengering in Berli Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Uktiengesellschaft. Berli Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagen)

Der minderjährige Helmut Lange geb. am 12. Juni 1919 in Bresln

Frieda Holz

Das Urth

; Erste Anzeigenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 4. November

1939

tr. 2568.

4. Oeffentliche Zustellungen.

0 Oeffentliche Zustellung.

s klagen: 1. der Kaufmann Karl ermann in . am Main, Farstraße 11. Prozeßbevollmächtigter: wh tsanmwalt Dr. Popper in Frankffuri Main, Roßmarkt 19. gegen die Frau se Bär geb. Eulert, jetzt unbe⸗ nten Aufenthaltsorts, früher in ißkirchen im Taunus, unter der Be⸗ 1ptung, daß der Ehemann der Be⸗ ten mit Entrichtung des Pacht⸗ Bes für die Pappfabrik Weißkirchen h erheblich im Verzuge ist und die klagte si r i Abgeltung eines Teiles der Pacht⸗ ld verpflichtet hat, bei dem Prozeß⸗ oͤllmächtigten des Klägers die Zession r Hypothek nebst Forderung und sen vorzunehmen, mit dem Antrag

Verurteilung der Beklagten, die

preußischen Teilhypothekenbrief

r 78925 GM Teilbetrag der im undbuch von Dobien Band II Blatt unter Nr. 17 (176) eingetragenen 0 Goldmark zugrunde liegenden pothek nebst Forderung und Zinsen 18. 11. 1928 an den Kläger abzu⸗ ten und der Beklagten die Kosten Rechtsstreits aufzuerlegen 27 0. 39 —. 2. der Angestellte Theodor hmidt zu Bad 8661 . ergasse 14, Prozeßbevollmächtigter: tsanwalt Dr. Keune. Bad Hom⸗ g v. d. H., klagt gegen den Kauf⸗ nn Walter Moog, früher zu Bad mburg v. d. H., Ferdinandstraße 3, t unbekannten Aufenthalts, unter Behauptung. daß der Beklagte als ,, der jetzt im Konkurs ndlichen „Biback“ Friedrichsdorfer ieback Fabrik (vorm. Sauer K Hille⸗ nd) G. m. b. H. dieser afl tg ö daß der Anspruch vom Konkurs⸗ valter an ihn abgetreten sei, mit 1. Antrag, den Beklagten durch vor⸗ fig vollstreckbares Urteil zur Zahlung 1317,15 RM nebst 6 3. Zinsen seit Oktober 1930 kostenpflichtig zu ver⸗ eilen 37 0. 4/830 —. 3. der gestellte August Hillebrand in Bad burg vor der Höhe. Luisenstr. 7, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eune, Bad Homburg b. D. H.,

'ßt gegen den Kaufmann Walter dog, früher zu Bad Homburg v. d. H., dinandstr. 3 jetzt unbekannten Auf⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beklagte als Geschäftsführer der in Konkurs befindlichen „Biback“ edrichsdorfer Zwiebackfabrik. (vor⸗ s Sauer K Hillebrand) G. m. b. H. er ersatzpflichtig und daß der An⸗ ich vom Konkursverwalter an ihn etreten sei, mit dem Antrag, den lagten durch vorläufig vollstreck⸗ es Urteil zur Zahlung von 1327,75 tchsmark nebst 6 35 Zinsen seit dem ktober 1930 kostenpflichtig zu ver⸗ ilen 37 O. 20630 —. 4. der Hestellte August Privat in Seulberg Taunus, Hauptstraße 62. Prozeß⸗ llmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ne, Bad Homburg v. d. H., klagt en den Kaufmann Walter Moog, her zu Bad Homburg vor der Höhe, dinandstr. 3. jetzt unbekannten Auf⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beklagte als Geschäftsführer der in Konkurs befindlichen „Biback“ erichsdorfer hir bel vor⸗ ls Sauer K Hillebrand) G. m. b. H. ser ersatzpflichtig und daß der An⸗ ch vom Konkursverwalter an ihn etreten sei, mit dem re den lagten durch vorläufig vollstreck= es Urteil zur Zahlung von 870,97 chsmark nebst 6 3, Zinsen seit dem Oktober 1930 kostenpflichtig zu ver⸗ eilen 3. 0. 20139 —.. 5. der gestellte Wilhelm Müller in Bad burg v. d. H. Brendelstraße 51, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Keune, Bad Homburg v. d. Höhe, gt gegen den Kaufmann Walter bog, früher zu Bad Homburg v. d. he, Ferdinandstr. 3 jetzt unbekannten fenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte als Ges . im Konkurs befindlichen ö Friedrichsdorfer wieback⸗ rik (vormals Sauer & f ebrand) m. b. H. dieser ersatzpflichtig und Anspruch vom Konkursverwalter ihn abgetreten sei, mit dem Antrag, Beklagten durch vorläufig ve. (ckbares Urteil zur Zahlung von 375 RM nebst 6 935 Zinsen seit dem Oktober 1939 kostenpflichtig zu ver⸗ ilen 35 O. 205360 6. der männische Angestellte Bernhard meider in Frankfurt a. Main, Heide⸗ aße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ valt Dr. Lindenbaum in Frankfurt Main, klagt gegen seine Ehefrau ig Schneider, geborene Limpiat, itzt in Venetia, nahe am Rio Bata, sivien, jetzt unbekannten Aufent⸗ ts, D. d. des . ea. em ntrag au escheidun a. 6 4 3 die . an m. b. H. in Frankfurt

M., Triftstraße 14, Klägerin, ver⸗ n Durch den Rechlsanwalt Juftiz= Dr. Leo Weiß in Frankfurt a. Main,

jetzt belt

Schillerstraße 20. gegen den Wilhelm Warnke zu Frankfurt a. Main, Gold⸗ steinstraße 46 jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin: 1. A 75 RM nebst 8 8 Zinsen seit dem 1. Juli 1930 zu * 2. dem Beklagten die Kosten es Rechtsstreits aufzuerlegen; 3, das Urteil, ohne evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vollstreckbar zu erklären 21 O. 37830 —. 8. die Frau Lina 549 geborene Kuhn. in Frankfurt g. Main, Tornowstraße 68. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Acker in Frankfurt a. Main,

dem Kläger gegenüber

Opernplatz 2, gegen ihren Ehemann, den Hutmacher Franz Lang, Frankfurt a. M., Tornowstraße 63, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung 2 R. 77/30 9. die Frau Luise Lion, geborene Krügel, Frankfurt a. Main, Holzpförtchen 3 Klägerin, em. bevollmächtigter: Dr. Helfrich in Frankfurt a. Main, gegen den Ehemann Hans Lion, rankfurt a. Main, Alter Markt, toltzestübchen bei Freudinger, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1565 und 1568 B. G.⸗B. auf ee 22 R. 5727 19. die Ehefrau Käte Reif, geborene Schwarz, 3 Frankfurt a. Main⸗Höchst, König⸗ teiner Straße 94. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter, Rechtsanwalt Dr. Schlicht in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tagelöhner August Reif, 66 Frankfurt a. Main, Schleusen⸗ traße 17, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 5 1568 B. G.-B. auf Ehescheidung. 20 R. 59 / 30 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor das Landgericht in Frank⸗ urt a. Main zu 1 auf den 19. De⸗ zember 1930, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 120, Neubau, vor die JT. Zivil⸗ kammer, zu 2 auf den 17. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 116, Neubau, vor die J. Kammer für Han⸗ delssachen, die Einlassungs⸗ und La⸗ dungsfrist wird auf eine Woche ab⸗ gekürzt, zu 3 auf den 17. Dezember 19390, vorm. 10 Uhr, Zimmer 116, Neubau, vor die J. Kammer für Han⸗ delssachen, die Einlassungs⸗ und La—⸗ dungsfrist wird auf eine Woche ab⸗ ir g zu 4 auf den 17. Dezember 9390, vorm. 10 Uhr, Zimmer 116, Neubau, vor die J. Kammer für Han⸗ delssachen, die Einlassungs⸗ und La⸗ dungsfrist wird auf eine Woche ab⸗ ekürzt, zu 5 auf den 17. Dezember

Neubau, vor die J. Kammer für Han⸗ delssachen, die Einlassungs⸗ und Lade⸗ frist ist . Woche abgekürzt, zu 6 auf den 7. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126, Neubau, vor die 2. Zivilkammer, zu 7 auf den 13. Ja⸗ nuar 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, Neubau, vor die 11. Zivillammer, * 8 auf den 9. Januar 1931, orm. 9 Uhr, Zimmer 126 Neubau, vor die 3. Zivilkammer, zu 9 auf den 9. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 126, Neubau, vor die 3. Zivil⸗ kammer, zu 10 auf den 15. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 1289, Neubau, vor die 6. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Es laden: a) die Ehe⸗ frau Eugen Van Dawen geborene Heb⸗ wig in Urdingen. Beethovenstr. s. Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Baerwald in Frankfurt a. Main, den Dr. Karl Aschenbrenner, rüher in Frankfurt a. Main, Seiler⸗ traße 13, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, Beklagten 2i O. 447/30 —, BH der Friedrich Hetz, Grabstein⸗ und Steinmetzgeschäft zu Bad Homburg v. d. Höhe, Kirdorf, J, 11, Kläger, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Kurt Möhring in Frank⸗ . a. Main, den Josef Ammann, auingenieur, , . a. M., Tau⸗ e 12, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts 21 O. 154130 —, zur mün ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt am Main: zu a auf den 13. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, Neubau, vor die 11. Zivilkammer, zu b auf den 13. Januar 1931, vorm. 19 Uhr, die 11. Zivilkammer.

Frankfurt a. Main, 31. Ottbr. 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

7GI1] entliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Schwarz in Magdeburg, Olvenstedter Straße 6511, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Friesecke, Dr. Zirkler und Dr. Muhl in Magdeburg, klagt gegen den Ingenieur Heinz Grauert, fllhe in Magdeburg. Olvenstedtet Straße 65, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 135,08 Reichsmark nebst 735 Zinsen auf 50,08 Reichsmark seit dem 2. Juli 1950 und auf 85 RM seit dem 2. August 1930 zu bezahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des

Mahnverfahrens 2X2 B. 26 383 / 390

Rechtsanwalt

936, vorm. 10 Üühr, Zimmer 116,

,. 129, Neubau, vor f

Er den, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollst reckbar * erklãren. ur mündlichen Verhandlung des Rechts- stveits wird der te vor das Amts- gericht in Magdeburg auf den 8. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 91 Uhr, geladen. Magdeburg, den 29. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

685871] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Richard Weis in Pirmasens, klagt gegen Heinrich Weber, früher in Kaiserslautern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage, den Ca gsmn . allig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 419,80 Reichs⸗ mark zu bezahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amts zerichts

irmasens vom Montag, den 23. De⸗ zember 193090, nachm. 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4, geladen. Pirmasens, den 39. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

70314 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Bad Salzuflen klagt gegen den Budenbesitzer August Schneider und dessen Ehefrau Maria Schneider in Soest, jetzt unbekannten Aufenthalts, bei dem Amtsgericht in Soest, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zur Zahlung folgender Beträge zu ver⸗ urteilen: 1. Hauptsumme von 100 RM einhundert Reichsmark 2. die Wechselunkosten von 2,30 RM zwei zosio Reichsmark —, 8. die Zinsen zu neun vom Hundert von 160 RM 6 6. Juli 1930 und von 2,30 RM seit dem Klagetage. Termin zur münd⸗ lichen . ist auf den 10. De⸗ zember 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Soest, anberaumt, zu dem die mit geladen werden.

Svest, den 22. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Becker, Justizobersekretär.

immer Nr. 8, klagten hier⸗

70316 Das Hotel Nassau Nassauer Hof Aktiengesellschaft in Wiesbaden, ver⸗ treten d,. ihren Vorstand daselbst, rozeßbevo an Rechtsanwälte ustizrat Dr. Bickel und Schneider in iesbaden, klagt gegen die Witwe Oberst M. Schwartz, früher in Wies⸗ baden, zur Zeit unhelannten Aufent⸗ halts, wegen Auskunft und Herausgabe von Sachen, mit dem 6 1. die Be⸗ klagte zu verurteilen, über den Bestand der von ihr aus der Wohnung Wil⸗ helmstraße 69 in Wiesbaden entfernten, dem Vermieterpfandrecht der Klägerin unterliegenden Gegenstände, der Klä⸗ 2. Auskunft zu erteilen und ihr ein erzeichnis des Bestandes vorzulegen, 2. die Beklagte weiter zu verurteilen, die in dem vorzulegenden, unter 1 ver⸗ langten Bestandsverzeichnis aufgeführ⸗ ten Gegenstände an die Klägerin her⸗ auszugeben, 3. die Kosten des Rechts⸗ treits der Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur , Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Wiesbaden auf Frei⸗ tag, den 19. Dezember 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 61, geladen. Wiesbaden, den 24. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

70547 Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 100 RM Nr. 20446301,

d⸗ zu 50 RM Nr. 312261, zu 25 RM

Nr. 1505134. Auslosungsrechte zu 100 RM Gr. 25 Nr. 31830 / 1.

Berlin, den 3. 11. 1930. (Wp. 72/30.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D. J. 4.

70546

Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld. Auslosungsrecht zu 100 RM Gr. 20 Nr. 23268.

Berlin, den 3. 11. 1930. (Wp. 71/30.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D. J. 4.

70317

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Der Lebensverstcherungsschein Nr. 1048607 des verstorbenen Herrn Jo⸗ hann Konrad Schmidt, Kaufmann, Plauen, Moritzstr. 34, ist abhanden gekommen. Wer ihn in Händen hat, wolle ihn uns bis zum 10. Jannar 1931 vorlegen, da er später ungültig wird.

Berlin, den 31. Oktober 1930.

Dr. Utech, Generaldirektor.

1

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktienge sell⸗ schaften, Kommanditgesellscha ften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S.

7103201 Bekanntmachung.

Auslosung von Auslosungsrechten

zur Ablösungsanleihe des Land⸗ ̃ kreises Flensburg. Bei der am 21. d. M. stattgehabten

Auslosung zur Tilgung der mit Geneh⸗ migung Innern 26. März 1927 ausgegebenen Ablösungs- anleihe des Landkreises Flensburg sind

des vom

Minister Finanzen

Herren

der

der und

und Genossenschaften werden in den fun 31. Dezember 1930 folgende Aus⸗

für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslofungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

70318 Bei der diesjährigen Auslosung der Ablösungsanleihe der Stadt Brüel, sind die Nrn. 13, 4, 92, 94, 119 und 138 über je 50, RM gezogen. Brüel ( Meckl.), 29.

Oktober 1930. Der Rat.

70322 Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks Graf Schwerin (Tilgung von M Yigen Verpflichtungsscheinen

von 19390).

Auf Grund des 5 4 der Anleihebe⸗ dingungen zu unseren „igen Ver⸗ pflichtungsscheinen von 1930 machen wir hiermit bekannt, daß eine Auslosung von Verpflichtungsscheinen in diesem Jahre nicht stattfindet. Der zur Tilgung er⸗ forderliche Betrag von nom. 666 900 sfrs. ist durch freihändigen Ankauf beschafft.

Bochum, den 30. Oktober 1930. Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗

werks Graf Schwerin. Der Grubenvorstand.

7os82n

Stadtgemeinde Ulm a. d. Donau.

Verlosung der Ablösungsanleihe

mit Auslosungsrechten.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung der Ablösungsanleihe für das Jahr 1930 sind von den Buchstaben A, B, C alle Stücke mit den

Endnummern O03, 09, 21, 49 zur Rückzahlung auf 31. Dezember 1930 ausgelost worden.

Die ausgelosten Nummern werden gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und der Zinsscheinbogen vom 22. Dezember 1930 an bei der städt.

auptkasse Um (Rathaus, Zimmer 36),

ei der Spar- und Girokasse der Stabt Ulm, bei der Württ. Girozentrale Stuttgart und der Nassauischen Landes⸗ bank, Landesbankstelle Frankfurt am Main, eingelöst.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 31. Dezember 1950 auf.

Aus den Verlosungen früherer Jahre . Nummern noch nicht ein⸗ gelöst:

Buchst. A Nr. 001 1571 1724 1771 1782 1788 1797 1815 1824 1888 1889 2097 2100 2124 As3g9 2293 2370 2639 2688 2771 Ass 2870 2871 2888 2993 3015 3088 3089 3182 3197 3671 3693.

Buchst. B Nr. 288 471 10838 1988 1989 1993 2039 2115 2150 2171 2215 2624 2871 2900 3188 3315 3339 3497 3515 3771 3839 3840 4171 41883 4200 4270 4401 4415 4439 4539 4540 4910 4915 4924.

Buchst. GC Nr. 739 1615 2015 2388 2500 2501 2539.

Ulm a. D., den 23. Oktober 1930. Sta dtpflege.

Stokburger.

Besitzern

osungsscheine verlost worden: Buchstabe A zu 1009 RM Num⸗

mer 11,

Buchstabe B zu 100 RM Num⸗

mer 44 64 72 113 und 144,

Buchstabe C 50 RM Num⸗

zu

mer 236 227 249 262 287 359 407 442 492 524 und 566,

Buchstabe D zu 25 RM Num⸗ mer 628 681 und 683,

Buchstabe E zu 12,50 RM Num-

mer 926 und 935.

Diese Auslosungsscheine werden den mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Wert derselben mit dem fünffachen Betrag nebst 5 8 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis zum 31. Dezember 19530 gegen Aushändi⸗ gung der Auslosungsscheine und Ueber⸗ gabe einer oder mehrerer Schuldver⸗ schreibungen der Ablösungsanleihe über denselben Nennwert bei der Kreiskom⸗ munalkasse in Flensburg zu erheben.

Rückftändig aus dem Jahre 1927 sind die Auslosungsscheine:

Buchstabe B zu 100 RM mer 141 und 169,

Buchstabe OG zu mer 280 289 und 481,

Buchstabe D zu 25 ner 647, 656, 657 und 659.

aus dem Jahre 1928:

Buchstabe B zu 100 RM mer 39 49 und 128,

Buchstabe C zu 50 RM mer 265 277 295 317 und 595.

Buchstabe D zu 25 RM mer . 6. 1 ee nos

aus dem Jahre ;

Buchstabe B zu 100 RM Num⸗ mer 153 168 und 171,

Buchstabe O zu 59 RM Num⸗ mer 213 270 301 414 512 und 539,

Buchstabe D zu 25 RM Num⸗ mer 665. .

Die Auslosungsscheine sind ebenfalls unter Beifügung einer oder mehrerer Schuldverschreibungen über denselben Nennwert e Empfangnahme des then trags nebst 5 35 Zinsen

Num⸗

Num⸗

50 RM RM Num⸗

Num⸗ Num⸗

Num⸗

ür bie Zeit vom 1. Januar 1926 bis zum 31. Dezember 1 bzw. 31. De⸗ ember 1938 und 31. Dezember 1829 baldigst bei der Kreiskommunalkasse ein⸗ zuliefern. Flensburg, den 30. Oktober 1930. Der Kreisausschuß des Landkreises Flensburg.

ꝛ. Akttien⸗ gesellschaften.

69187]. Segeltuch⸗Industrie

Attiengesellschaft, Meerane Sa. Unter Hinweis auf den Kapitalherab- setzungsbeschluß vom 25. September 1930 werben die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgeforbert, ihre Ansprüche anzumelden. Meerane, Sa., im Oktober 1930. Der Borst and. . Paul Niepel. Wilhelm Rein.

n, . ie Auslosung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der Römisch⸗Katholischen Gesamtkirchen⸗ gemeinde Freiburg i. Br.

Bei der am Y. Oktober 1930 statt⸗ gefundenen Auslosung von de,, . rechten der Ablösungsanleihe r Römisch⸗⸗Katholischen Gesamtkirchen⸗ gemeinde Freiburg i. Br. wurden fol⸗ h Auslosungsscheine zur Heim⸗ zahlung gezogen;

Serie A zu RM 18,50 1 Stück Nr. 1.

Serie B zu RM 25. 17 Stück Nr. 6 66 81 158 200 As 5 2 353 368 395 422 433 436 444 464 49.

Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den mit dem fünffachen Betrag ihres Nennwertes 33 lt.

An den ge * Zinsen von jähr⸗

lich 5 Prozent für 126 bis 1930 werden 10 Prozent ab⸗ gezogen. . !. 2

Es werden hiermit vergütet bei einem Nennwert der k 56

1250 25

n, . Betrags. 62.50 125, u 5 Prozent Hier fir Jahre, abzüglich 10 Prozent Kapital⸗ ertragsteuer 1440 28, 12 bare Zahlung somit . 76,5A 153,12 Kapital und Zinsen sind auf 15. De⸗ gemben 19390 zur Zahlung fällig. Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheins und einer Abloösungs⸗

apitalertragssteuer

anleihe im gleichen Nennbetrag bei der Gesellschaft

7 e.

69580 . Die Dreipreis Warenvertriebs A.-G. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei der Liquidatorin anzumelden. Dreipreis Warenvertriebs A. ⸗G. in Liqu., Berlin C. 2, Neue Fried⸗ richstraße 36. Martha Werth.

rren Direktoren Emil Cieslik, . Dr. jur. Walter Iae⸗ misch und Fritz Judich sind aus dem 1 unse ver Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berlin, den 21. Oktober 19830. Ergon Glasindustrie und sommissions⸗Aktiengesellschaft.

69536 ; : Nachdem wir n,. der Gasversorgung Mittelsachsen Aktien . in Leipzig erworben haben, 9 die , , , . dieser Ge⸗ sellschaft vom 8. Oktober 1939 einem Vertrage zugestimmt, nach dem ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der

Liquidation auf uns übergeht, und hat die Gesellschaft . ; Wir geben dies mit dem Hinweis

für aufgelöst 23 E kannt, daß wir das Vermögen der auf: gelösten Gesellschaft bis zum Ablauf eines Jahrs nach der dritten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung getrennt verwalten. Wir fordern diejenigen, die etwaige Ansprüche gegen die .

aben, auf, ihre Ansprüche

Kath. Kirchensteuerkasse Freiburg i. Br., bei uns anzumelden.

Burgstraße 4. Freiburg i. Br., 30. Oktober 1930. Der Vorsitzende: Brettle.

Oetz sch⸗Markkleeberg, M 19. 1930. Landesgasversorgung Sachsen, Iktiengesellschaft.