1930 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1930. S. 4.

320 00 6, Molfkereibutter La gevackt 322 00 bis 332, 00 4 Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 29800 bie 308.00 M, Molkereibutter IIa ge⸗ Auslandsbutter, dãnische inl., ger. 8 / 109 —- 18/24 18000 bis 190 00 , Augäuer Stangen 20 S600 bie 112 090 4, Tilsiter Käse, vollsett 1646 00 bis 184.00 , echter Volländer 40 o 185600 bis 170, 00 , echter Cdamer 40 oso 156, 00 bis 174 00 , echter Emmentbaler voll- Romatour 20 0, 1I4,00 bis Kondensmilch 48 16 per Kiste 22.00 bis 24.00. gezuck. Kondengmilch 48 14 per Kiste 31,00 bis 38, 00 -, Speiseõl

320,00 4, Aus landsbutter

packt 310,00 his 328 00 bis 334,00 4 346 00 S, Speck

fett 276,00 bis 300 00 M, Allgäuer 136,00 1, ungez.

ausgewogen 135,00 bis 145.00 4

dänische, in Tonnen

gepackt 340 00 bis Dolland

land 606. 75,

15.2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, b. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 57, 66 SS., . RB. Auszablungen: Warichau 100⸗-Iloty⸗ London telegraphische Auszahlung

Noten: Lofonoten 100 Ilotv Ländon 25,003 G., —, Auszablung 57.63 G., 57,77 B., 2501 G., B.

Wien, 5. November. (W. T. B.) Amsterdam 285.25 Berlin 168,54, Budapen 124,06, Kopenhagen 189, 59, vondon 34423, New Zürich 137.50, Marknoten

sos, a, Paris 27 8j, Prag 21, ol),

Vork Lirenoten 37,01,

1Itãz8, 59,

Prag, 5. November.

163,724,

132,323. Stockholm A4. 373,

80,474, Rerlin 136 078, zürich 11083.

London, 6. November. (W. T. B. w Amsterdam 1206,75, Belgien 34,833, Italien 92,81, Berlin 43, id,

123,67 20,38, Schweiz A ires 38,56.

25,03, Spanien

Jugoslawische flowakliche Roten 26.99, wolnische Noten Dollarnoten 708,50 Ungarische Koten 123,983. Schwedische Noten Belgrad 123561. * Noten und Devisen für 109 Pengö. (W. T. B. Amsterdam 13,5 7.36, Berlin S803, (73, Jürich 654,17, Oelo g0l, 75, Kopenhagen 991,650, London Madrid 382.06. Matland 176,484, New York 33,72, Paris Wien 475,00, Pelnische Noten 377,25, Belgrad 734, Dan ng 65h. 50. Budape st, 5. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

New Jork 4865,69, Paris

57.830 B. Schecks:

Noten 12,51, Tschecho⸗

lob, ib,

Marknoten 802,626,

Belgrad —.

Wien 34,46, Buenos

Sffentlicher Anzeiger.

Paris,

25,464, England 123,671, 133,26. Schwein 493.25.

Italien 13,01.

London 5. November. Silber auf Lieferung 1633.

Paris, 5. November. (W. T. B.) An fan as notier ungen.) Deuffchland o7 00. vondon 123,B, 1. Nem Mork 2D, 474. Belgien 322.00, Sranien 257,50. Italien 133 35, Schwei; 493, 5. Koven hagen 681,0, 025, 25, Rumänien 15,15, Wien 35,90. Belgrad —. 5. November. (W. T. B.) (S 4 Deutsch⸗

ien —, Belgien 355 00. Holland 1024,50 Italien Spanien 286,25. Warschau 28,50, Koven⸗ hagen , Oslo 680,59, Stockbelm 683 09, Belgrad 45359.

Am sterdam, 5. November. (W. T. B.) Berlin 5,20, London 12063, New NVort 248 , Paris g., 754, Brüssel 34,649, Schweiz Madrid 27,975. Oslo 471, 66,47, Stockholm 66,69, Wien 35,034, Prag 737,50, Velsingfors ——, Budapest . Bufarest —— Warschau ——, Vokobama Buenos Aires —.

Zürich

Oslo 681 25. Stockholm 683,50,

Bufaress ——. Prag

6. November. (W. T. B.)

ᷣPenaõ.

(W. T. B.)

Japan 256,10.

Berlin 89,14, Paris

Oslo 99, 70,

5. November. (W. T. B.)

. Prag Warschau —.

Paris 20, 24, London 5,03, New Yorf 215,373, Rrüssel 71,83. Mailand 26,97 4. Madrid 58, 10. 86 n z en. . 1 5 9 Lz6. 25, Del 157 S5. Kapenbagen 137 80. Song 373. Drag 13336. T7,on, üngar, Kredithant So 0. Staa tgbabnaktien 2438, Drnn Ke za , 5 abest' dh, z., Weigrat 8.1285. Athen 3, oeh nner ef ing z Issanbul 244,06. Bukarest 306, 00. Delsingfors 12,974. Aires 176,50,

Kopenhagen, b. November. New York 374,20,

London 18, 16, 14,77, Antwerven 52.18, Zürich 72.65, Rom 19,66, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,40. Oslo 100.73, Helsingfors 944.00, Prag 11.12. Wien 52.51.

Stockholm, 5. November. W. T. B.) London 18,103, Berlin S858, 585, Paris 14566, Brüssel 52,00. Schwein. Plätze 72, 10, Amsterdam Kopenhagen 99,723, Helsingfors 39 Rom 189.54. Prag 11.09. Wien 52. 60.

Oslo, d. November. (W. T. B.) London 18.16, Berlin 8,29, Paris 14,72, New Yort 3741 /g. Amsterdam 1650,65, Zürich 72,65, Helsingfors 9, 44. Antwerpen 52, 25, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,16, Rom 189,62, Prag 11,12, Wien 52,80.

Moskau, 1000 engl. Pfund 943,20 G., 945,08 B., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

Washington

(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 161i sis⸗

Wertpaptere. Frankfurt a. M. 8. November. (W. T. B.) Frankft. He

Ban 152,00, Denerrt. Cred. Ann. 27.55, Ajchanenburger Buntran 102,50 Gement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 133 Frantf. Masch. Dok. —— Hilyert Armaturen 78, 909, Db. g mann ——. SDoljverkoblung 8 09. Wayß u. Freytag 4,00.

Hamburg, 5. November. (W. T. B.) (Schlußfurle.) Kurse der mit Tr wdezeichneten Werte sind Terminnotierung? Gommerz - u. Privatbant T 115,00, Vereinsbant T 100,00, vn Büchen 70 00. Hamburg⸗Amerika Pafetf. I 75,00, Hamburg- S amerika T 160,00. Nordd. Lloyd r 74,650, Calmen AUsbest 139 Harhurg⸗Wiener Gummi 52,50, Alsen Zement 123 09. Angle Gu 6,090. Tyvnamit Nobel I 6800 Holitenbrauerei 157, 50.1 Gunmen 290 00, Dtavt Minen 335.00. Freiverkehr: Son Salye ter 70,00.

Wien, b. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völn bundsanleibe 108, 20, 4 060 Galiz. Ludwigsbahn —— o/. Rude babn b. 0d, 4 00 Vorarlberger Bahn h. 00, 3 0/0 Staatsbabn 116 Türkeniose ——, Wiener Bankverein 17,15, Desterr. Kreditam

75, 60,

Amerifa

Kopenhagen

.A.. G. S224 509, A. G. G. Union 18, 19. Brown Voveri 14h! Buenos Siemens. Schuckert ——, Brürer Kohlen —— Alpine Mond I9 60, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Sn, 0, Er A.-G. Prager Eisen —, Rimamurany 72, 00, Sta Werke (Waffen) 2.25, Skodawerke Stevrer Papiers. Scheidemandel —— Levkam Josefsthal —, Aprilrente 1 Mairente 1,30, Februarrente —, Silberrente Kron rente —.

Am sterdam, 5. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bn 178, 50, Notterdamsche Bank 103,28, Deutsche Neichsbank, n Aktien 226,50, Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemt Certif. B 6,25, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— , Amerik Glanzstoff Vorzugs 50,00, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall 134,25, Norddeutsche Wollkämmerei 6000, Montecan 211,50, Deutsche Bant Alt.. Zert. —— 7 00 Deutsche Rei anleihe 100, 00, 7 0,09 Stadt Dresden —— 66 o Kölner St anleihe⸗ Zert. ·—, Arbed H3, 0, 7 ou Rhein⸗Elbe Union S9, 50. Mitteld. Stahlwerke Obl. —— 64 0/0 Siemens ⸗Valske Obl. 1012 7 o/ Verein. Stahlwerke 78,00, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. M 7o/9 Deutsche Rentenbank C. bv. Obl. ——, 6 00 Preuß. Ane 1927 —, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 9g0.00, 5 o/ g Deut Reichsanleibe 1965 (Noung) 77*½/,9, 7 Blei⸗Bergabau

373,00,

———

1ẽ AUntersuchungs. und Strafsachen. Zwangs versteigerungen. Aufgebote, Ge r le Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

Auslosung usw von Wertpapleren.

Aktiengesellschaften.

8. Tommanditgesellichaften auf Aktien. J 9. Deutsche , m

10. Gesellschaften m b. H.

11 Genossenschaften,

12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 13 Bankausweise

14. Verschie dene Betanntmachungen.

Untersuchnng und Strafsachen.

IJ70 829

In Str.⸗S. gegen Samuel Suhler, Kaufmann aus Marksteft (Unterfranken), wegen Vergehens gegen das Br.⸗ Mon. ⸗Ges.

4 Gemäß §5 290 Str.⸗P.⸗O. wird das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen des in Baden-Baden wohnhaften, 3. Zt. sich in Straßburg i. Elsaß auf⸗ haltenden Kaufmanns Samuel Suhler mit Beschlag belegt.

b) Dieser Ve nl ist außer durch den Deutschen Reichsanzeiger durch die in Baden⸗Baden erscheinenden Zeitungen bekanntzumachen.

Gründe:

Gegen den am 7. November 1872 zu Marksteft (Unterfranken) geborenen, in Baden⸗Baden wohnhaften Kaufmann Samuel Suhler ist am 26. September 1930 von dem Untersuchungsrichter bei dem Landgericht Offenburg wegen Ver⸗

im Sinne von S5 119, 120 3 S8, 121 Abs. 1 des Br.⸗Mon.⸗Ges., §8 7 R-Str⸗G-⸗B. die gerichtliche Vor⸗ untersuchung eröffnet und am 10. Ok⸗ tober 1930 Haftbefehl erlassen worden. Suhler hat sich der Verhaftung durch Flucht entzogen und hält sich zur Zeit in Straßburg i. Elsaß auf. Es sind somit die Voraussetzungen für die Be⸗ schlagnahme des inländischen Ver⸗ mögens des Angeschuldigten nach 5 290 Sir ⸗P.⸗O gegeben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft war deshalb die Beschlagnahme des inländischen Ver⸗ mögens des Angeschuldigten gemä 5. 290 Str⸗P.⸗O. anzuordnen. n diese Anordnung soll erreicht werden, daß der Angeschüldigte sich dem deutschen Gerichte stellt. Gemäß § 391 Str.⸗P.-O. wurde die Bekanntmachung des Be⸗ schlagnahmebeschlusses außer durch den Deutschen Reichsanzeiger auch durch die in Baden⸗Baden erscheinenden Zeitungen angeordnet.

Offenburg, den 31. Oktober 1930. Landgericht Offenburg Strafkammer.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

70830] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lychen Band 37 Blatt Nr. 110 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 23. Dezember 1930, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße 143, Zim⸗ ier Nr. 6, versteigert werden. Lfd. tr. 1, Gemarkung Lychen, Karten⸗

itt 1 Parzelle Nr. 448/69. Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 1052, Wirtschafts⸗ art und Lage: Hofraum auf dem Schlüß, Größe 9 a 9 qm. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 2. Oktober 180 in das Grundbuch eingetragen.

Als Eigentümer war damals der Ar⸗ beiter Karl Ebert in Lychen einge⸗ tragen. Der Termin am 19. De⸗ zember 1930 ist aufgehoben.

Lychen, den 1. November 1930. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

70831

Der Polizeimeister Paul Schultka in Königsberg, Pre, Cranzer Allee 19, hat das Aufgebot folgender Urkunden: 1. Ein Stück 8 Hwige Königsberger Stadtanleihe von 1928, Serie 1III1 Buch⸗ stabe D Nr. 1319 über 500 RM, 2. ein Stück der gleichen Anleihe Serie III Buchst. E Nr. 1230 über 200 RM, 3. ein Stück Goldpfandbriefe der ost⸗ preußischen Landschaft D. 6282 über 500 RM, 4. ein Stück Goldpfandbriefe der ostpreußischen Landschaft D 28970 über 1000 RM beantragt. Der Inhaber der zu 4 genannten Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 8. Juni 1931, 11 Uhr, vor dem re rei nn Gericht, Hansaring, Zimmer 125, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ö. wird. Zugleich wird den Aus⸗ tellern der vier oben bezeichneten Ur⸗ kunden, nämlich a) der Stadtgemeinde Königsberg, Pr., b) der Ostpreußischen General ⸗Landschafts⸗ Direktion in Königsberg, Pr., sowie deren Zahl⸗ stellen verboten, an den Inhaber der Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Er⸗ neuerungsscheine auszugeben (85 1019 1020 3.4 P.⸗O.). Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 30. Oktober 1950.

70632

Georg 4364 L., pens. Stellwerks⸗ meister in Böhl, Pf., hat beantragt, seinen Vater Mathäus Seelinger, geb. am 30. August 1850 zu Böhl, Pf., Landwirt, zuletzt in Böhl wohnhaft ge⸗ wesen, welcher seit 11. Juni 1910 ver⸗ schollen ist, für tot zu erklären. Es ergeht die Aufforderung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin vom Dienstag, den 2. Juni 1931, vormittags Si Uhr, beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Zimmer 213, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, spätestens in dem bezeichneten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

708383 Bekanntmachung.

Am 19. Juli 1929 ist zu Münster i. W. die Witwe Wilhelmine Henriette Johanna Fessler geb. Meyenberg, die

ihren letzten Wohnsitz in Paderborn i. W. hakte, gestorben, ohne eine Ver⸗ fügung von Todes wegen zu hinter⸗ laffen. Erben mütterlicherseits haben sich nicht gemeldet. Alle Personen, die von dem Topfhändler Heinrich Andreas Thiele und seiner Ehefrau e mr Dorotheg Friederike Lbuise Thiele ge⸗ borene Tute, beide bis 1832 wohnhaft zu Lindau im Harz, ab 1837 in Ham- burg, abstammen, wollen sich bei dem Nachlaßgericht in Paderborn bis zum 31. Dezember 1930 zwecks Anmel⸗ dung ihres Erbrechts melden. Die obengenannten Eheleute hatten eine Tochter Johanna Charlotte Sophie Wilhelmine Thiele, geboren am 24. September 1826 zu Lindau i, Harz. Diese oder deren jüngere Schwester Antoniette Thiele, geboren nach 1832 zu Hamburg, soll mit einem Ingenieur verheiratet gewesen und mit ihm nach Amerika ausgewandert sein. Paderborn, den 30. Oktober 1930. Das Amtsgericht (Nachlaßgericht).

7os83 41

Durch Ausschlußurteil vom 30. Ok- tober 1930 ist der am 24. Oktober 1886 in Berlin geborene Konditor Ludwig Hahn für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 19233 festgestellt. - 27 E 1. 30.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

* 6

68835 Durch Ausschlußurteil vom 15. Ol- tober 1930 ist der am 23. April 1875 in Leipzig geborene Kaufmann Alfred Straube, zuletzt wohnhaft gewesen in Charlottenburg, Keplerstraße 8, für tot erklärt. Als Todestag wird der 31. Dezember 1929 festgestellt. Charlottenburg, 26. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Ab. 13. 13 F. 71. 28.

708361

Durch Ausschlußurteil vom 29. Ok⸗ tober 1930 ist der kriegsverschollene Re⸗ servist Emil Bux der 7. Kompagnie Infanterieregiments 59, geboren am 26. Februar 1890 in Ganshorn, Kreis Osterode, Ostpr., für tot erklärt worden. Zeitpunkt des Todes: 10. Januar 1920, 24 Uhr. .

Hohenstein, Ostpr., 29. Oktbr. 1930.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

70837] Oeffentliche Zustellun ).

Die Ehefrau Rosalie Klein, geb. Willerscheid, verw. Trapp, in Hamburg, Hardenstr. 64, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Müller in Arns⸗ berg, klagt gegen den Arbeiter Martin Klein, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Siegen wohnhaft, auf Ehe— scheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß

8 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin . 4531, Just. Gbde, mit h ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufforderung, einen beim Landgerig handlung des Rechtsstreits vor die München JJ zugelassenen Rechtsanwae II. Zivilkammer des Landgerichts in Eule, Vertretung zu bestellen. R Arnsberg auf den 18. Dezember Sühneversuch wurde für nicht erforde 1930, vormittags 9 Uhr, mit der lih erklärt. Zum Zwecke der öffen Aufforderung, 1 durch einen bei lichen Gu en ung wird dieser Ausz diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aus der lage bekanntgemacht. . als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu München, den 3. November 1931 lassen. Der Urkundsbeamte am Landgerich

Arnsberg, den 3. November 1930. München II.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

r e, ,. . ꝛö ie rau Natalie Busch 1 I08380I Oeffentliche Zustelluntg,. borene Krüger in Wesermünde Geeh Der Ankerwickler Otto Haffner in muͤnde, Buchtstraße 29. Prozeßbevsl Königswinter, Winzerstraße 0. Prozeß, mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Becker bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mayer Il 2 klagt gegen ihren Ehemann. n in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau Seizer Philipy Enfer, zur Zeit n Grete geb. Bünger früher in Sao. Baue bekannten Rlufenthaits, wegen Eh k Rua Bella Cintrg 3X, jetzt scheidung, mit dem Antrage, die Ehe d unbekannten Aufenthalts, auf Kheschz- Parteien zu scheiden und den Verla dung aus z l5tzds B. G—-⸗B. und Schuldig. für den allein schuldigen Teil zu g erklärung der Beklagten gemäß s 1874 tlären, ihm auch die Koften des Res Abf. 1 B. G.⸗B. Der Kläger lade die streits aufzuerlegen. Die Klagen Beilggte zur mündlichen Verhandlung ladet den Beklagten zur mündlich des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Verhandlung des Rechtsstreits vorn des Landgerichts in Bonn auf den 3 Zivillammer des Landgerichts E. Januar 1931, On Uhr, mit Verden (Aller auf den 19. Jann der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bonn, den 30. Oktober 18509.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 70840] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Döges, Emma eb. Koch, in Obernau bei Rosbach, Sieg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ditges in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Dönges, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in St. Antonio, Texas. Norbamerika, au Ehescheidung aus 55 1567, 156 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 13. Ja⸗ nuar 1931, Uhr, mit der Ruf⸗ ü ] forderung, sich durch einen bei diesem zu zahlen und die Kosten des Recht Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als el zu tragen und das Urteil ür n Prozeßbevollmächtigten läufig vollstreckbar zu erklären. Der lassen. klagte wird zur mündlichen Verhä

Bonn, den 31. Oktober 1930. lung des Rech a strn in die öffentlie Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Sitzung des Amtsgerichts Essen⸗Werda

Bismarckstr. 10, vom 19. Dezemt 70842 Oeffentliche Zustellun

3 19390, vormitiags 9, hr, Zimm Die Kaufmanngehefrau Therese Weg⸗ Nr, 9, geladen. Dieser Auszug wird; mann in Bad Tölz, Nockherstr. 1911,

en, m Zwecke der öffentlichen Zustellung KLlägerin, vertreten durch Rechtsanwalt kanntgemacht. D*. n, y, klagt gegen 1 Essen⸗ Werden, 28. Oktoher 19 Maurer Maurus Wegmann, nunmehr astsstelle des Amtsgerichts unbekannten Aufenthalts. Beklagten, qeschaslts fell kes Amtegerld

nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1, die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden; II. Beklagter hat die Kosten des Rechts 666 zu tragen. Die Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivillammer des Landgerichts München IL auf Dienstag, den 23. De⸗ zember 19390, vormittags 9 Uhr,

Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelgssenen Recht anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ve treten zu lassen. Verden (Aller), 31. Oktober 1* Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

Jos

Die Ehefrau Elisabeth Haferkamp ? schiedene Kudla in Kettwig vor ? Brücke klagt gegen ihren früheren Eh mann, den Zimmermann Paul Knud früher in Kettwig vor der Brücke, We dener Straße 6 wohnhaft, jetzt und kannten Aufenthalts, wegen Zahlung o Unterhaltsrente, mit dem ]. . Beklagten zu verurteilen, an die K gerin vom 1. August 1930 ab * monatliche Unterhaltsrente von 80 am Ersten eines jeden Monats im vo

1 (

vertreten zu

Verantwartlich für Schriftleitung

Verlag: Pirektor Menge ring in Berlt Druck der Preußischen Truckerei

und Verlags⸗A Akttiengesellschaft Wil hel mstraße 32

Fünf Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und

indlichen

zwar die rückständigen

1931, vormittags Uhr, mit R

Intrag, de

aus, die rückständigen Beträge sosch

Berl

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

; Er ste Anzeigenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Tr. 260.

4. Oeffentliche Zustellungen.

Oeffentliche ae, , ng, bühling, Anna, Presserin in Nürn= Huch, klagt durch Rechtsanwalt stizrat Dr., von Praun gegen Müh⸗ „Stto, Hilfsarbeiter in Nürnberg unbekannten Aufenthalts, au scheidung, beantragt Scheidung der raus Verschulden und auf. Kosten Beklagten und ladet diesen zur Verhandlung vor die Ziviltammer des Landgerichts rnberg vom Mittwoch, den Dezember 1930, vorm. 9 Uhr, al A6, unter der Aufforderung zur waltsbestellung. ürnberg, 4 November 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

53 mma Hemberger, geboren am 21. April in Rossach gesetzlich vertreten durch Jugendamt . klagt gegen or Ziegler, Arbeiter von er⸗ Sbach, zur Zeit mit unbekanntem Auf⸗ alt abwesend, mit dem Antrag, der igerin an Stelle von seither 180 RM jährliche Unterhaltsrente von RM vom 1. Oktober 1950 an bis Vollendung des 16. Lebensjahres je teljährlich im voraus zu bezahlen d die Kosten des Rechtsstreits zu gen. Termin zur mündlichen Ver⸗ dlung ist auf Mittwoch, den Dezember 1930, nachmittags hr, vor dem Amtsgericht Künzelsau

immt.

Württ. Amtsgericht Künzelsau.

54 er minderj., am 20. 4. 1929 in zig geborene Hans Dietrich in warz⸗Tippelskirchen, vertreten durch Kreisausschuß Kreiswohlfahrts⸗ Calbe a. S. als Amtsvormund, zt gegen den Schuhmacher (Kauf⸗ n) Arthur Werner Johannes hian, zuletzt als Herbergsfremder in zig gemeldet, jetzt unbekannten Auf⸗ halts, unter Inanspruchnahme des lagten als Vater und unter der Be⸗ tung, daß dieser seiner Mutter in gesetzlichen Empfängniszeit J. 6. 8 bis 6 10 1928 beigewohnt habe, den Antrag, den Beklagten kosten⸗ chtig zu verurteilen, an den Kläger seiner Geburt d. i. der 20. 4.

B ab bis zur Vollendung seines

Lebensjahres eine Unterhaltsrente vierteljährlich 0 RM zu zahlen, träge so⸗ die künftig fällig werdenden am 7, 21 10. 21 1. und 21. 4. jeden hres, und das Urteil für vorlaufig streckhar zu erklären. Der Beklagte d zur mündlichen Verhandlung des hisstreits vor das Amtsgericht zu pzig, Peterssteinweg 8 II, Zimmer 1II65, auf den 22. Dezember 1930, m. 9 Uhr, geladen. 3 Cg 2276 / 30. ivzig, den 4 November 1930. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Leipzig.

55 Oeffentliche Zuftellung. ser minderjährige Hans⸗Otto Jochade, am 23. 2. 1930 in Lüneburg, ver⸗ en durch das städt. Jugendamt in burg, klagt gegen den Melker lf Krohn, zuletzt in Embsen, jetzt ekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ s, mit dem Antrage, 1. festzustellen, der Beklagte der außereheliche er des Klägers ist, 2. den Beklagten berurteilen, an Kläger von der Ge⸗ t des Klägers, bis zur Vollendung 6. Lebensjahres eine im voraus ge Geldrente von vierteljährlich RM zu zahlen, die Kosten des htsstreits zu tragen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits zum 12. 1930, 10 Uhr, vor das tsgericht Lüneburg, Zimmer 34. üneburg, den 21. Oktober 1930. eschäftsstelle, 4, des Amtsgerichts.

66 Deffentliche Ladung. n Sachen des , Jugend⸗ es in Dortmund (Stadthaus) als mund des minderjährigen Horst as Dobberstein in . Klä⸗ Brozeßbedollmächtigter: Jugend- der Siadt Stettin, gegen den Koch las Huck, früher in 2 Stol⸗ straße 13 b. Müller. Beklagten is 6 70/39 wird ber Beflagte Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ Dlr des Rechtsstreits vor das Fricht in Siettin, Zimmer 100, den 18. Dezember 193090, Uhr, geladen. Die auf die Beweis ahme sich beziehenden Verhand⸗ ßen sind eingegangen. tettin, den . Sktober 1830 e Seschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18.

* DOeffentliche Zustellung.

am 2. Juli 1950 geborene Anna enberger in Bittelbronn klagt ue den zulegt in Dürrenmettftetten haften Silfsarbeiter Paul Bron

/

ner von Bittelbronn auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 15 RM, vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Sulz auf Montag, den 15. zember 1930, vorm. S Uhr, eladen.

ürtt. Amtsgericht Sulz, 28. Okt. 1930.

70857] Oeffentliche 37 ellung.

Die , . Hisela sher zu Schwedt a. O, vertreten durch das Kreisjugendamt des Kreises Ober⸗ barnim in Bad Freienwalde (Oder), dieses vertreten durch seinen Amtsvor⸗ mund Dr. Karl Hintze ebenda, Klägerin, klagt gegen den Maurer Paul Noack, früher in Wubrigsberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich dem 24. 8. 1929, ab bis zur Boll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 90 Reichsmark zu zahlen, 2. das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar erklären. Zur mündlichen Ver⸗ . ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Wriezen, Zimmer 13, auf den 18. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, geladen. Der Klägerin wird das Armenrecht bewilligt.

Wriezen, den 1. November 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

70845] Oeffentliche Zustell ung.

Die „Sonne“ Stralsunder und 1 Kornbrennereien G. m. b. H. in , vertreten durch Geschã 2 Wi = Berlin, Alte Jakobstr. 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsbeistand Hinze, Berlin, Naunynstr. 40, klagt gegen den Günther Buchheim, früher in Charlottenburg, Wallstr. 18, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Warenlieferung laut Rech⸗ nung vom 3. Dezember 1929, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig

vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung

von 14315 RM. (einhundertachtund⸗ vierzig Reichsmark 15 Pfennige) nebst 2 35 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 3. Dezember 1929. Zur mündlichen 1 des Rechtsstreits wird der klagte vor das r . Berlin⸗ Mitte in Berlin auf den 30. De 1930, 9 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 15 I, Zimmer 173, geladen. Berlin, den . Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

70Gd46 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Bloch C Co. in Berlin, Friedrichstr. 2063, klagt gegen den Kauf⸗ in Berlin⸗

mann 4 Müller Wilmersdorf, Motzstraße 50, wegen Warenforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 756 RM nebst S5 Zinsen seit dem 1. März 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗

Mitte, Neue Friedrichstr. 12 15, II. Stock,

Quergang 8, Zimmer 158, auf den 20. Dezember 1930, 109 Uhr, geladen. Berlin, den 31. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. -

Jos38] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Antonie Vaternam geb. Kühne in Berlin, Graunstraße 40, Vro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Boettcher, Berlin X. 30, Motzstraße 22, klagt gegen den Schausteller Willy Eêd⸗ ling, früher in Glogau. Wilhelms⸗ platz 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz und Feststellung mik dem Antrag: 1 Den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1953 33 RM (eintausenddreiundfünfzig Reichsmark und 83 Pfg.) nebst 2 33 über Reichs⸗ bankdiskont Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen. 2. Festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist. der Klä⸗ gerin allen Schaden, der aus dem Un⸗ fall vom 17. Mai 1928 durch Ueber⸗ fahren der Klägerin durch den von dem

Beklagten gehaltenen Kraftwagen ent⸗

standen ist oder noch entsteht, zu ersetzen.

3. Den Beklagten zu verurteilen, an die

lägerin 506 RM fünkhundert Reichsmark nebst 2 3 über Reichs⸗ bankdiskont Zinsen seit dem 17. Mai 1928 zu zahlen. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 5. Das Urteil soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stockwerk, Zimmer is / is auf den 29. Tanuar izr, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 30. O. 380 30.

Berlin, den 31. Oktober 1930. Der Gerichtsschreiber des Landaerichts.

zember

4. Dem Beklagten die

05847] Oeffentliche Zuste lung.

Der Oberkellner osef Sanisch, Berlin⸗Neukölln, Werrastr. J, Pro 2 bevoll mächtigter: Konrad 1 d r Hagt gegen den Kellner Erich Rohde, früher in Berlin, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten am B. Mai 1929 ein Darlehen von 11450 Reichsmark 6 habe, mit dem An⸗ trage, den klagten lostenpflichtig u verurteilen, an den Kläger 114,50 hech nebst 6 3 Zinsen hieraus seit dem 2B, Mai 19235 zu zahlen, und das er⸗ ö Urteil für vorläufig vollstreck⸗ ar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin= Mitte, Neue Friedrichstraße 15116, I. Stock, Zimmer Nr. 170/173, auf den 10. ezember 1930, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 1. November 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 15.

70848] Oeffentliche Zustellung.

Die Schwester Edith Trezinsti in Berlin 8., Müllenhoffstraße 17, Kläge⸗ rin, klagt gegen die Frau Gertrud Ehr⸗ lich, geb. Bauschke, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Schillerstraße 14 beim Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr verschiedene Sachen, die in einem Koffer enthalten waren, be⸗ schädigt und ihr weiter 4 Kabinetts⸗ photographien zerrissen habe, mit dem Antrag auf Zahlung: a) des Wertes der beschädigten Sachen im Betrage von 142,59 A, b) des Wertes der zer⸗ rissenen Photographien im Betrage don 31 A4. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, auf den 22. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, den 29. Ok⸗ tober 1930.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

I0849] Oeffentliche Zustellung. Frau Johanna Blumberg, geb. Powilleit, Berlin NW. 49, Melan⸗ chthonstraße 25, , , , . r rg Karl Fenner, Berlin⸗Schlach⸗ tensee, Waldemarstraße 44, klagt gegen Kaufmann Wilhelm Nothe, früher in Berlin⸗Lichterfelde, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der im Zwangs⸗ versteigerungsverfahren, betreffend das Grundstück k Blatt Nr. 4131 7 K. 14. 30 des Amtsgerichts Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, von der Klägerin im Verteilungstermin am 16 Juli 1930 erhobene Widerspruch berechtigt ist und dem Beklagten die auf ihn übertragene Forderung von 192,50 RM gegen den Ersteher Ferdinand Seithe zusteht, und Auferlegung der Tosten des Fechts⸗ streits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Lichterfelde auf den 23. Dezember 1930, 9 Uhr, ge⸗ laden. G3 C. 1713. 3066.) Berlin⸗Lichterfelde, 17 Okt. 1930. Die e,, 5 Amtsgerichts. t. 3.

70850] Oeffentliche Zustell ung.

Die 3 „Defaka“ Deutsches Familienkaufhaus G. m. b. H. in Bres⸗ au, i n: 4. vertreten durch ihren Geschäftsführer, klagt gegen den frühe⸗ ren Regierungszivilanwärter Martin Kodalle, früher in Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für ge⸗ kaufte Waren 249,15 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 246 15 RM zuzüglich 237 NM Ermittlungskosten nach dem Aufent⸗ halt des . agten, 4,50 RM Kosten eines früheren ahnverfahrens, ferner 0380 RM Portoauslagen und 4 vH. Zinsen von 8345 RM seit dem 1. 6. 1927, von 83 RM seit dem 1. J. 1927 und von 83 RM seit dem 1. 8. 1927 kostenpflichtig und vollstrebar zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben, J. Stock. Zimmer Nr. 134, auf den 29. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 29. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Joss 1] Oeffentliche Zustellung.

Der Mechanikermeister Alfred Bartsch in Breslau, Kospothstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lippmann in Breslau, Ohlauer Straße Nr. 12, klagt gegen den Ingenieur Walter Sveyda, zuletzt in Breslau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger die Reparatur⸗ arbeiten an einem dem Kaufmann Jüngling gehörigen Kraftwagen über⸗ tragen habe und dafür etwa 400 RM Reparaturkosten schulde, daß der Kraft⸗ wagen für Steuerschulden des Beklagten durch das Finanzamt Breslau⸗Nord zur Versteigerung gebracht und der Erlös von 525.30 RM hinterlegt worden sei,

41989

Gruppe E, zu nom. 50 RM:

daß der 94 und Jüngling sich dahin pee nig! haben, daß von dem hinter⸗ Nr. 5 12 14 i5 17 21 28 39 42 55 egten Betrag, der jetzt 593 369 RM be⸗ 61 65 68 70 79 109 12 15. os 166 trage, dem Kläger 323,80 RM und dem 10 111 112 19 13 13 13 1 159 Jüngling A0 RM zustehen sollen, mit 164 165 165 171 172 171 251 27 235 dem AÜnkrag auf Vernrteilung des Be⸗ 35 243 24 2h 2, di g Fi dz klagten darein zu willigen, daß von dem 27 28 279 251 232 X33 RM 235 26 bei der Hinterlegungsftelle des Amts⸗ 288 296 304 305 318 319 321 323 324 . r . ungsbuch A 325 Y6 327 228 329 333 339 3490 341 d. 23 S. 10, Annahmebuch A Nr. 771 2 316 351 353 355 368 369 3831 382 von dem Finanzamt Breslau⸗Nord 285 388 37 4M 409 411 EI 429 hinterlegten Betrag von 593,890 RM 456 455 460 4565 77 451 482 483 1459 ein Betrag von 333,50 RM nebst den 500 502 503 504 518 519 525 5265 5M aufgelaufenen Zinsen an den Kläger 543 553 554 557 558 574 578 583 ausgezahlt wird. Zur mündlichen Ver⸗ 588 66 23 631 632 633 634 636 635 handlung des Rechtsstreits wird der 6490 6 3 679 699 700 702 708 709 Beklagte vor das Amtsgericht Breslau, 2 713 725 726 731 735 7523 . 151, auf den 10. Januar 754 7: 57 758 760 775 776 730 794 931, vormittags 9 Uhr, geladen. . 815 818 822 833 8969 870 883 Breslau, den 4 November 1930. 896 897 898 899 glio gl2 18 920 921 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 932 933 955 956 959 968 9683 986 995 des Amtsgerichts. 1003 1010 1025 1027 1043

e ,, . 106 1080 1081 1084 1106

708411 Oeffentliche Zustellung. 3 1109 1110 1114 1173 1187 Das Servierfräulein Maria Gröger 1193 1195 1197 1200 1202 in Gelsenkirchen, Florastr. 19, Prozeß- 125 1277 1242 12772 1233 bevoll mächtiger: Rechtsanmalt Dr. 285 1313 1315 1317 1324 1331 Geuecke in Essen⸗Altenessen, klagt gegen 1331 1345 1351 1356 1357 1365 1372 den, Ingenieur Theodor Reymann, 1330 1351 1384 14099 1404 früher in Essen, Viehofer Platz 74 jetzt 1423 143 1445 1448 1448 unbekannten Aufenthalts, auf Grund 14868 1477 1489 1482 1488 von 5 1298 B. G.⸗B. mit dem Antraf 1491 1492 1495 1498 1497 auf kostenpflichtige Verurteilung 6 1533 15233 1537 1544 1561 gegen Sicherheitsleistung vorläufig 1583 159 1599 1609 1619 vollstreckbares Urteil 1. Zahlung von 3 16 165 js 15651 1552 B50 RM und Feststellung des künftigen 169 16756 1871 1872 1655 Schadens, den Klägerin durch Aufgabe 163 . 1717 1725 1725 ihres Arbeitsverhältnisses erleidet. Die 165 175 1335 1559 UMöß lägerin ladet den Beklagten zur 153 1835 133 167 5 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ a5 18, 183 ws og streits vor die 10. Zivilkammer des 355 1913 19613 191 1363 43 Landgerichts, hier, auf den 30. De⸗ 0 up ve F. n nom. 35 RM: zember 1939, vormittags 19 uhr, 323 * 854 890 n 23 7 , go Zimmer 246. mit der Aufforde⸗ ge 33 3 99) g 15 Mis 173) em 12 rung, sich durch einen hei diesem Ge⸗ is I, 16 161 18 18 131 15 richt zugelassenen Rechtsanwalt als 155 0 255 263 i 6 6 A 2 1 vertreten zu * . 576 53 33 9 * 33 assen. 7 21 276 2 2 2 2

Esfen, den 39. Oltober 1930 6 . 2 n

eg, t en, rricktz 64 3ö66ß 369 ois 3j zz Die Geschäftsstelle des Landgerichts. , , , , ä 1.

433 442 443 448 454 457 * 182 434 483 490 49] 5009 53 525 528 543 551 553 55

35 = . 63 FƷundsachen.

797 7 314 X83 ** T0858] 359 83 S355 896. 90M Victoria zu Berlin Allgemeine 319 2 6 940 943 Versicherun gs⸗Actien⸗Gesellschaft. 97 1007 1006 1005 Aufgebot. 105 106364 1959 10990 Der Hinterlegungsschein vom 29. April 10995 1101 113 1129 1928 zur Lebens versicherung 1058053, aus. 1171 1175 1177 1179 gestellt auf das Leben des Herrn Karl 1183 1190 120 1210 Lanczinsti in Deschowitz, ist abhanden 123 1249 1351 1256 gekommen. Wenn nicht binnen? Monaten 1263 1266 1270 1273 1279 Einspruch, wird der Schein für kraftlos 1322 123 1329 132 1349 erklärt und ein neuer ausgefertigt. 1360 1362 1367 1368 1370 Berlin, den 3. November 1930. 1375 1390 139 1398 1413 Dr. Utech, Generaldirektor. 1442 1448 1449 1455 1464

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

1561 15641 1567 1568 157 1602 1606 1610 1611 1660 1663 1664 1665 1693 1701 1716 1727 1735 1769 1774 1800 1805

Auslosungen der Aktiengesell⸗· 1830 1841 1855

schaften, Kommanditgesellschaften 1875 1876 1901

auf Aktien, deutschen Kolonial⸗- 1920 1233 1957

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S.

und Genossenschaften werden in den

für diese Gesellschaften bestimmten

Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗

licht; Auslosungen des Reichs und

der Länder im redaktionellen Teile.

1000 10964 1099 1172 1186 1246

1973 1977 1969 2014 2015 2X25 20383 2X7 2068 B64 M 2117 Als? 2139 41 2169 AJ!4 2189 2200 X60 264 2335 2344 24 B69 2370 2 2396 2396 2 * 2426 2430 2481 2462 248 2524 2525 2 2545 X44 2* 2575 2580 26

70893 Verlosung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der

Stadt Gießen.

Erste Ziehung: 31. Oktober 19390 (für die Jahre 1926 bis 1930). Aus⸗ zahlung: 2. Januar 1931. Gezogen wurden:

Gruppe A, zu nom. 100990 RM:

Nr. 1 811 34 40 4 47 54 55 64.

Gruppe B, zu nom. 50990 RM: 26965 2697

Nr. 12 15 16 17 18 19 40 47 57 60 2138 234 2 74 76. 2760 Aß3

Gruppe C, zu nom. 200 RM: 2656 2826

Nr. 12 413 1417 18 32 33 42 45 233 299 47 51 32 895 100 102 103 105 1056 14 2911 A6 2920 2924 116 120 135 135 140 141 146 149 159 2314 2939 2341. ö m⸗ s5Jz jss 163 155 is, 169 178 175 18 Gruppe G6, zu nom. 1259 R 9 189 19 195 207 298 213 235 2558 255 Nr. 3 5 65 7 10 12 16 I 33 61 6 267 255 259 295 297 300 308 13 5i5 71 75 95 35 199 14 116 125 125 2316 328 330 351 368 370. 139 142 143 145 146 165 167 1638

Gruppe D, zu nom. 109090 RM: 1965 205 220 222 223 235 241 . 24

Nr 3367 16 21 25 65 48 53 51 57 244 20 260 267 283 279 238 309 ̃ 58 63 53 68 760 71 71 73 79 89 8 84 305 304 2096 307 321 323 25 33 - S5 I 9 83 85 97 983 99 160 jo 136 341 343 355 356 372 376 37 283 135 145 148 159 155 181 182 183 193 386 387 389 391 3752 393 399 412 218 29 226 233 235 236 239 21 423 443 441 464 485 475 416 185 4 366 V5 759 36 Il 39 324 329 32 195 501 505 506 51g 518 321 323 343 344 346 358 359 372 ͤ 94 533 534 540 543 547 548 551 558 * 396 401 430 434 153 456 9 572 5582 583 600 601 602 695 . , 492 500 506 512 516 519 87 608 609 613 622 630 631 335 636 60 571 574 575 595 596 6090 51 678 689 681 687 701 7M 194 11 615 616 62) 622 623 624 32 721 722 723 725 77 Z3 40 741 645 679 681 683 690 693 z 754 782 787 788 898 795 800 801 8 724 734 738 741 742 743 l S138 5i7 83 834 836 8387 841 842 759 776 77 778 785 R S45 51s S55 S585 S896 03 806 g 803 805 809g 8i0 813 816 319 925 956 9855 966 970 N3 974 830. 981 862 985 806 1000 100 1011 1017

2376 2400 * 2439 24 2486 2531 2532 2 2546 2547 2* 2601 2609 26567 2658 2701 2106 2149 A445 A4 266 269 2A 2855 B70 2903 206

1 . ) 8 26 ö 82 6 G . 8 . D / ; / / , e,

2

232

2

K KJ