1930 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1930. S. 4.

Jahres 1931 eingestellten Beträgen, so sind die aufkommenden Mehrbeträge zur Steuersenkung zu verwenden. soweit sie nich: nach gesetzlicher Vorschrift zur Verminderung des Anleihebedarfs oder zur Schuldentilgung zu verwenden sind. Die Tabaksteuer hat bisher noch nicht den Gegenstand der Ausschußberatungen gebildet. Damit fallen auch die in einzelnen Blattern über Aenderungsbeschlüsse gebrachten Meldungen in sich zusammen. Im weiteren Verlauf der Verhandlungen der Reichsratsausschüsse wurde nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deut⸗ scher Zeitungsverleger das Ausgabenbegrenzu ngs⸗ gesetz in erster Lesung erledigt. Die verschiedenen Wünsche und Bedenken, die im Verlauf der Aussprache zum Ausdruck kamen, werden bei der zweiten Lesung weiter erörtert werden. Es handelt sich dabei befonders um die Gemeinden. Man hat bereits versucht, Formulierungen dafür zu finden, die den Schwierigkeiten, die gegenüber einer Festlegung der Gemeinde⸗ etats für mehrere Jahre bestehen, Rechnung tragen sollen, ohne Ziel und Zweck des Gesetzes zu beeinträchtigen. Die Ausschüsse erledigten ferner die Novelle zum Einkommensteuer⸗ gesetz. Es handelt sich um die Weitererhebung der Ledigensteuer, des fünfprozentigen Zuschlags zur veranlagten Einkommensteuer und der Aufsichtsratsstener, die auf 6 vH des Gesamteinkommens festgesetzt wird. Die Meldungen, daß Beamte, die zur Ein⸗ kommensteuer veranlagt werden, also mehr als 80990 Mark Jahres⸗ einkommen haben, wegen der Gehaltskürzung künftig von dem fünfprozentigen Einkommensteuerzuschlag befreit sein ollen, ent⸗ sprechen nicht den Tatsachen. Die Novelle zum Einkommensteuer⸗ gesetz, die im wesentlichen unverändert angenommen wurde, ö von den Ausschüssen auch sogleich in zweiter Lesung er⸗ edigt.

Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags befaßte sich gestern vor Beginn der Plenarsitzung mit der Frage, ob der Wohnungs⸗ ausschuß der Einladung der Westfälischen Heimstätte in Biele⸗ feld zur Besichtigung der Arbeiten der Heimstätte folgen solle.

Man war der Ansicht, daß die Vornahme von Reisen durch Land⸗ tagsausschüsse der Initiative des Landtags selbst entspringen solle, und lehnte die Besichtigungsreise ab. Es wurde noch eine Beschwerde der Nationalsozialisten über den Ausschluß des Abg. Tohfe für eine Reihe von Sitzungen besprochen. Abg. Kube (Nat. Soz.) erklärte, daß das Vorgehen des Präsidenten allzu

streng empfunden werden müsse. Eine Entscheidung wurde in

der Frage noch nicht gefällt.

Ministerial⸗Blattes für die

Nr. 46 des 844 vom 5. No⸗ l

Preußische innere

vember? 19530 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verw. RdErl. 30. 10. 30, Verlegung d. Sitzes u. Umbenennung d. Kr. Hamm (Reg.⸗Bez. Arnsberg). Kommunalver⸗

bände. RdErl. 25. 10 30, Vergebung von Aufträgen durch die Gemeinden und Gemeindeverbände. RdErl. 28. 10. 30, Auf⸗ nahme von Auslandskrediten durch Länder usw; Gemeinde⸗ bestand u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Polizeiver⸗ waltung. RdErl. 25. 10. 80, Betätigung der Pol⸗ Beamten für den „Verband d. Schutzpol⸗ Beamten Preußens E. V.“ RdErl. 257 10. 30, Benutzung privater Schußwaffen durch Pol⸗ Beamte im Dienste. RdErl. 26. 10. 30, Lehrg. f. Oberland⸗ jägermeisteranwärter. RdErl. 27. 10. 30, Prüfung d. Bewerber f. d. Schutzpol-Dienst auf geistige Tauglichkeit. RdErl. 77. 10. Z6, Statistiken über Lehrg, an den Pol. Bildungsanstalten u. Pol. Verwaltungen. RdErl. 25. 10. 30, Beamte des Sanltätssonderdienstes bei d. staatl. Pol. RdErl. 25. 19. 30, Beschaffung d. Pferdefutters Spar kassen wesen. RdErl. 30. 10. 30, Zweimonatsbilanzen d. Sparkassen. Ver⸗ schiede ne s. . Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W. 8, Mauerstr. 44. . 1,80 RM für Aus⸗ gabe A Gweiseitig bedruckt und 2,66 RM für Ausgabe B (ein⸗ seitig bedruckt).

Statistit und Volkswirtschaft.

Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang November 1930.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Anfang November war der Anfang November war der Stand der Saaten: Stand der Saatea: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, ; Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Länder Nr. 4 gering, Nr. 6 sehr gering. Länder Nr. 4 gering, Nr. h sehr gering. und * 8 . * 865 und *. S * * 3 *38 4 3 3 *355 4 Landesteile . ö Landesteile 85 . ö 5 65 *I * 6 5 13*331 * 1363 2 5 e se ü. 8 8 ase, . * ö Preußen Schaumburg Lippe. .... 25 25 2, Reg.⸗Bez. Königeberg.. ... 2,5 23 k . 2,5 * 3 Gumbinnen. .... 2 2, 23 Braunschweig ..... 2,6 2,6 2,5 ; Allenstein d . k ö 2,6 2,6 25 5 Westpreußen ... 2,5 2h 2,4 . Berlm w 2,5 2,4 . Potsdam.... . 27 Sachsen ö ö 28 27 Kreishauptmannschaft Dresden. 25 27 2,4 (. Stettin e h 256 ö deivig . 25 25 * 253 r w 27 ö Chemnitz 24 24 23 . 2,9 ' Zwickau. 23 24 23 J Schneidemühl ... 2, 2,8 2,8 9 Bautzen 2.6 25 * 25 ö Breslau KJ 2,6 Landesdurchschnitt .. 25 2 2*— . Riennitb wd 2,8 2, 9 ö. Oppeln s 2,7 25 5 ; w gan 3 a 2,6 2,7 2,6 97 3 Merseburg ö 2,6 25 . Erfurt... 259 2,8 2,8 Hessen = 1 Schleswig.... 2. 7 2,6 Provinz QOberhessen. ..... 29 27 2,65 2 Dannober ... 2, 6 2,7 2,6 3 Starkenburg. ... 2,36 2,4 257 2,5 * Dildesbeim 35 26 2.4 ö Rheinhessen .... 2,5 25 2,5 - k * 35 . 98 Landesdurchschnitt⸗ nn,, ; Sonabrüch .... 36 27 25 2 Aurich . 28 3,5 395 Bagern = k 37 727 6. 2365 Reg. Bez. Qberbavern .... 2,3 2,4 2,4 235 ö d 37 23 2 75 ö Niederbayern... 23 2,4 ; 2,2 2. Arnsberg w 2,8 2.7 * 737 * Pfalz wN 3,1 2,9 4,0 3,2 ö Kassel , 2, 2,8 . 2565 . Dbergz fall.. 2,3 2.4 2,1 2,2 ö w Vberfranken ... 3 6 23 635 2. Koblenz . 23 33 2,8 77 . Mittelfranken 6 2,4 2.3 19 2,2 ö Büsseldorf .... 277 77 . 74 . Unterfranken... 2,6 2,5 2, 8 2,4 q Köln . 23 338 . 35 . Schwaben 2,3 2,3 2,3 2.2 ö K, 390 2,9 3, 2,9 Landesdurchschnitt 2,5 2,4 23 2, 9 Aachen... 2, 2,6 3,3 2,4 B Sigmaringen... 3 2,8 2, Württemberg Lander durchschnitt k Neckarkreiss.. . 2 23 29 2,6 Schwarzwaldkreis . 9 468 2, 8 2,8 2, 2,9 Jagstkreis . 2.8 3,2 3,0 3,0 , ö 3,0 2,9 ö 2, 8 2,9 2, 8 2,6 e enburg⸗Strelitz 2 Land Starganed.. .. 2,9 3,0 . 2,7 dundeg nen ,. ö w 3.3 3,5 . 33 Baden Landeedurchschnitt 29 1 3,11 238 Landes komm. Bez. Konstanz 24 2.5 25 20 ö ö . 4 .. 1 . 2592 z ö Karlsruhe.. . t , 2,0 ö . . 9 9 9 9 ö. 35 . 25 *. * Mannheim 2,6 2,4 2,4 2.5 . . ö z ; . ; . ; 235 27 . 33 Landes durchichnitt 28 24 24 22 Oldenburg ; ö Landesteil Oldenburg... 27 25 23 Deutsches Reich im November 1530 2,7 255 217 2, Jeck w 338 = Birkenfeld n 22 Dagegen im November 1929. 86 7 34 2,6 Landesdurchschnitt. .. 2,7 2,9 2,8 November 1913... 2,5 25 23 ö

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein

Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. Bemerkungen.

Die Witterung im Monat Oktober war vorwiegend regnerisch; die durchschnittliche Niederschlagsmenge ging fast überall weit über das normale Maß hinaus. Besonders ausgiebige Regen⸗ fälle waren im ersten und letzten Monatsdrittel zu verzeichnen. In Schlesien und in verschiedenen Gebieten Norddeutschlands ist es hierdurch zu größeren Ueberschwemmungen gekommen. Die Temperaturen waren im Oktober zumeist überdurchschnittlich.

Infolge der vorwiegend nassen Oktoberwitterung ist die Ha ck⸗ fruchternte allgemein verzögert worden. Immerhin war es möglich, die Kartoffeln noch vor Ende Oktober einzubringen.

Durch das feuchtwarme Wetter ist verschiedentlich bereits in mehr oder minder starkem Umfange Fäulnis der Knollen hervorgerufen Bei den Zuckerrüben sind die Erntearbeiten noch nicht

Abgesehen von der ungünstigen Witterung 36 3 : x w anrichten. Nicht selten wird auch über Mäusefraß in den Scheunen

und Mieten berichtet.

worden. vollständig beendet. sind hier Verzögerungen auch dadurch eingetreten, daß die Zucker fabriken die großen Erntemengen nicht rasch genug verarbeiten konnten.

Berlin, den 6. November 1930.

Die Bestellung des Wintergetreides ist durch die Nässe zumeist erschwert und vielfach hinausgeschoben worden. In den überschwemmten Gebieten Nord⸗ und Ostdeutschlands mußten die Feldarbeiten sogar längere Zeit unterbrochen werden. Die zeitig in den Boden gebrachten Saaten sind im allgemeinen gut aufgelgufen und zeigen einen befriedigenden Stand. Auf spät bestellten Aeckern ist die Saat vielfach noch nicht aufgegangen; sie hat auch häufig unter Naäͤsse gelitten. ö Der Stoppelklee und die Viehweiden liefern in⸗ folge großer Bodenfeuchtigkeit und vorwiegend warmer Witterung noch reichliches Herbstfutter.

An tierischen Schädlingen werden hauptsächlich Mäuse erwähnt, die in den jungen Saaten sowie im Klee vielfach Schaden

3 t. Außer Mänsen verursachen verschiedentlich auch Schnecken und Fritfliegen Schädigungen der jungen Saaten.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrun maßregeln.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseucz, vom Schlacht · und Viebhof in Zwickau, Sa., am H. No 1950 und vom Schlacht- und Viehhof in Leipzig am 6. N 1930 amtlich gemeldet worden. 6

t 3 weite Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 8. November

, /

r. 262

Sandel und Gewerbe (Fortsetzung).

Wien, 8. November. (W. T. B. Wochenguswen Oesterreichischen Nationalbank vom 31. Oktche Flammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stand 25. Oktober) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Deyisn Valuten 938 857 (Abn. 1891), Wechsel, Warrants und G lol 601 (3un. 39 717), Darlehen gegen Handpfand 517 (Ahn Darlehensschuld des Bundes 101 301 lunverandert), Gebäude sam⸗ richtung 69 i0 (unverändert), andere Aktiva 429 258 (Abn. 181 Passiva: Aktienkaxital (30 Millionen Goldkronen) 4320) verändert), Reservefonds 10 272 (unverändert), Banknoten 1055 195 (3un. 153 826), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtu 109 527 (Äbn. 116 828), sonstige Passiva 380 536 (Abn. 19 53)

Paris, 6. November. (W. T. B.) Ausweis der Bank FIrgn kreich vom 31. Oktober (in Klammern Zu und Abnahmen die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand in (Zun. 164), Auslandsguthaben 6492 Abn. 13), Devisen in Rem (Abn. u. Zun. ,. Wechsel und Schatzscheine 26 228 (Zun.] davon: diskontierte inl. Handelswechsel 7668, diskontierte auslän Handelswechsel 24, zusammen 7082 (Zun. 739), in Fram gekaufte börsenfähige Wechsel 36, im Ausland gekaufte börsenm

B

Devisen.

: Lokongten n 26, 003 G.

G., Dr

1 B.

Fien,

37, 03, Jugoslawische

0. Lirenoten

aten und Devisen für 100 Pengö. 8 * r ag,

7 Stockbolm 204,265,

Wechsel 19 109. zusammen 19136 (Abn. 18), Vom barddamm 16. 7770 (Abn. 25), Bonds der Autonomen Amortisatio ann Buda pe st, 7. November. (W. T; B) Alles in Pengö. Wien

304 (unverändert), Passiva Notenumlauf 74 787 (Zun. täglich fällige Verbindlichkeiten 21 466 (Abn. 484) M Tresorguthaben 6130 (Zun. 579), Guthaben der Autonn Amorttjationskasse 6959 (Abn. 61) Privatguthaben 7991 4 göb), Verschiedene 336 (Abn. 37), Devisen in Report (Aby. Zun. . Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fi Verbindlichkeiten durch Gold 52,78 vo (953 41 v9).

3851.

Baris, 7. November. (WB. T. B.)

Wagengestellung für Kohle, Kots und Bxikettt 7J. November 1930: Ruhrrevier: Gestellt 20 937 Wagen.

hö, England 123,66, Belgien 5636s,

z, Schweiz 494,25, Spanien 2896 / Warschau 28,565, Sslo —— Stockholm Belgrad 44,60.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigum deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldum W. T. B.“ am 8. November auf 92.00 Æ (am 7. November 92,00 A) für 100 kg.

. Berlin; 7. November. Preisnotierungen für Na hrun mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinn

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Danzig, 7. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.)

; „57, 7d B. Schecks: B. Auszahlungen: Warichau 100 310otv⸗ seum, 5,63 G. 67377 B., London telegraphische Auszahlung B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 207, 02 G.,

00 Jlotd 37,6 6.

ö 7. November. (W. T. B. Amsterdam 285,37, Berlin , Pudapest 124,07, Kopenhagen 189 55, London 34444. New 08 75 Paris 27.84, Prag 21,014, Zürich 137,58, Marknoten

iche Noten 21.004, Polnische Noten —— Dollarnoten 7608, 90 rijche Noten 124904), Schwedische Noten ——, Belgrad 12,551.

7. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,5773, Berlin 5, Zürich 654,65, Oslo 901Is6, Kopenhagen 901,75. London r, Madrid 384, 0b. Mailand 176,63, Lew Mork 353, 23. Paris . Wien 474,75, Marknoten 803,26, e Roten 377,374, Belgrad 39.75, Danzig 6ob.5.

gf, Berlin 136 22, Zürich 119881. eldrad lu, 2

on don, S8. November. (W. T. B.) New Aork 485 71 G. Paris G. Amsterdam 120.00, Belgien 34. 824, Italien 92, 80, Berlin „, Schweiz 26,03, Spanien 42573 G., Wien 34,90, Buenos

schland 607, 25, London 123, 66. New York 25, 453, Belgien 355.25, hien 259,25, Italien 133, 25, Schweiz 494, 09, Kopenhagen 681,90, and sozg,75ß, Oslo 681. 25, Stockholm 682,7 5. Prag 7b, 60, znien 15,15, Wien 365, 90, Belgrad . Warschau

Paris, 7. November. (W. T. B; (S chluß kurse.) Deutsch⸗ os, 75, Bukarest 15,10, Prag 75,50,

Zürich

Noten 12,B02, Tschecho⸗

156, 7,

19153

(Anfangs notierungen.)

Amerika talien open⸗

Wien Holland 1024,25,

Sffentlicher Anzeiger.

Kopenhagen 99,80,

Frankfurt a. M., 7. November. Bank 151,50, Oesterr. Cred. Ant. 27,56, 102, 50, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 134,00, Frankf. Masch. Pok. 16,00, Hilpert Armaturen 81,00, Ph. Holz⸗ mann Holzverkoblung 84,75, Wayß u. Freytag

Ham burg, . November. (B. T. B) Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.)

Am sterdam, T. November. (W. T. B. in 59.2 12973, New Port 248, 0, e. rd, g r 48,22, Italien 13,0, Madrid 28,174. Oslo 66,473, 66,474, Stockholm 66,65, Wien 35,05, Prag 737,00, Helsingfors Budapest ——, Bukarest ——, Warschau Buenos . —.

. 8. November. (W. T. B.) Paris 20,243, London 25,033, New York bib, 35. Brüssel 71,87, Mailand 33 Madrid 6. 56. Holland 207 45, Berlin 122 B09, Wien 7257, Stockholm 138,20, Oslo 137,80, Kopenhagen 137,80, Sofia 3, 73, Prag 15,28, Varschau 57, 75, Budavest 90 203), Belgrad 9g. 12, 80, Athen 6.673, Istanbul 244,09), Bukarest 306, 900, Helsingfors 12,97, Aires 178,50, Japan 256,090. *) P

Kopenhagen. 7. November. New York 3741s, Berlin 89,18, Paris 14.7, Antwerpen 32,19, Zürich 72,65, Rom 19,66, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,35, A.-⸗G Oslo 100,974, Helsingfors 944,00, Prag 11,12. Wien 52.75.

Stockholm, J. November. (W. T. B) London 18,116, Berlin S8, 24, Paris 14,67, Brüssel 52, 07 4, Schweiz. Plätze 72,4243, Amsterdam Dslo 989, 89), Washington 3731, Helsingfors 9,393. Rom 19,55, Prag 11,10. Wien

Os lo, 7. November. W. T. B.) London 18,16, Berlin 89, zg, Paris 14,72, New York 374,09, Amsterdam 150,565, Zürich 72,66, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen 100, 1G, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 2, 90.

Mos kau, 7. November. 1000 engl. Pfund 943,20 G., 945,98 B., 1009 Dollar 194,15 G., Deutsche Bank Akt. Zert. anleihe 100, A0, 79 Stapt Dresden —— 6 og Kölner Stadt⸗ anleihe Zert. . Arbed 1096. 90, 7 J, Rhein⸗Elbe Union 89,09, 7 oo Mitteld. Stahlwerke Obl. 78,35, 64 o/o Siemens- Halske Obl. 100,76, Toso Verein. Stahlwerke 78, oo, Rhein. Westf. Elektr. Anl. = 7o / Deutsche Rentenbank G. v. Obl. —, 19227 = 6066 Gelsenkirchen Goldnt. 19834 9075, 54 oso Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 7799, 7 Blei⸗Bergbau —.

= Vokohama

engö.

(W. T. B.

„1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

London, 7. November. (W. T. B) Silber (Schluß) 1656, Silber auf Lieferung 161/ . ; 21

Wertpapiere.

Brüssel 34,64, Schweiz

(W. T. B.) London 18,16,

(In Tscherwonzen.)

W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ schaffenburger Fine

Schlußkurse) Die

Kopenhagen amerika L 160, 00, Nordd.

Salveter 70, 00.

Türkentose Buenos 46,90

1

Scheidemandel Mairente 1,28, rente 1,28.

178* /s

Harburg⸗Wiener Gummi h3, 00, Alsen Zement 124,00, Anglo⸗G

* ) 2 2 t ö Anglo⸗SGuano 46,00, Dynamit Nobel ̃ 2 , . = en , 9 Guinea 252,00, Otavi Minen 31,5. Freiverkehr: Sloman

Prager Eisen —— , Rimamurany 70,60, Werke (Waffen) 2,20, Skodawerke —— Stevrer Papierf. Leykam Josefsthal 3,90, Aprilrente —, Februarrente —,

Commerz u. Privatbank T 114,00, Vereinsbank T 100 00, Lübeck⸗ Büchen 71,25, Hamburg⸗Amerika Paket. L 73,50, Damburg. Sũd⸗

Llovd T 75 B., Calmon Asbest —,

6ß, 0, Holstenbrauerei 1958,50, Neu

Wien, J. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 108, 90, 4 0, Galiz. Ludwigsbahn 40/0 Rudolfs⸗ bahn 5, 00, 4 0/9 Vorarlberger Bahn 4,95, 3 ,o Staatsbahn 116,00, Wiener Bankverein 17,10, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbant 80,00, Staatsbahnaktien 24,00, Dynamit

Union —— . Brown Boveri 142,25,

Siemeng - Schuckert 167, 90), Brürer Kohlen Alpine Montan 19,35, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) S2, 25, Krupp

Steyr.

Silberrente 1,30, Kronen⸗

Am sterdam, 7. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Rotterdamsche Bank 103,00, Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A —, Certif. B 6,60, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— , Amerikan. Glanzstoff Vorzugs Amerikan. Glanzstoff common 11,75, Wintershall 132, h, Norddeutsche Wollkämmerei 60, 00, Montecatini

Deutsche Reichsbank, neue Amer. Bemberg

7 o0 Deutsche Reichs⸗

6 o Preuß. Anleihe

*

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 7. November. (W. T. B.) Am Garnmarkt war die Nachfrage nur mäßig und die Preisgestaltung uneinheitlich. Am Gewebemarkt konnte die Tendenz als fest bezeichnet werden, doch kamen Umsãätze nur in geringem Ausmaße zustande. Water Twist Bundles notierten 94 d per Ib, Printers Cloth 240 sh per Stück.

handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackum Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige Indu trie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der! hraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschiß . 40, 00 bis 44.00 M6, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte is 53, 00 4, Gerstengrütze 36,00 bis 38.00 A, Haferflocken 38 s 10, 50 S0, Hafergrütze, gesottene 42.00 bis 44.900 M, Roggenmehl = 29 00 bis 30,50 S6, Weizengrieß 45, 00 bis 46 00 M, Hartgrieß 460)

1ẽ⸗Antersuchungs. und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von We 7. Akttiengesellschaften.

rtvapleren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. k H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

57 Aufgebot.

er Josef Zollner, Landwirt in Fichten, eten durch Rechtsanwalt Dr. jur. radl in Cham (Oberpfalz), hat das hebot zum 3weck der Kraftloserklärung tehender Hypothetenpfandbriese des kfurter Hypothekenkreditvereins, nun klurter Pfandbrielbank A.-G., in kfurt, nämlich: Serie 47 Lit. K Fo] l zu 1000, 4A zu 4 0;0, Serie 47 K Nr. 09681 zu 1000, M zu 40, nagt. Der Inhaber der Urkunden wird Esordert, svätestens in dem auf den Mai 1931, vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Starkfe⸗ he 3, Zimmer Nr 10, anberaumten hebotstermin seine Rechte anzumelden die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ die Kraftlosertlärung der Urkunden gen wird.

rankfurt a. M., den 30. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 16.

17,00 S6, 600 Weizenmehl 33.00 bis 44099 416, Weizenaussun in 100 kg⸗Säcken br.“f.n. 44 00 his 4800 S, Weizenauszugn feinste Marken, alle Packungen 48, 00 bis 58, 00 s, Speiseen kleine —— bis 4 Speiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 42M Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42,90 bis 46,00 M6, Bohnen, ni mittel 41,00 bis 43,00 ƽ, Langbohnen, ausl. 47,00 bis 560 Linsen, kleine, letzter Ernte 40,09 bis 0,90 4, Linsen, mittel, g Ernte 50 00 bis 62, 00 M6, Linsen, große, letzter Ernte 620k ob. 0 t, Kartoffelmehl, superior 26,00 bis 27,00 6, Makfn Hartgrießware, lose S8, ob bis 98,00 MS, Mehlschnittnudeln, lose bis 76,00 , Eierschnittnudeln, lose 90,00 bis 12700 46, Brut 3,00 bis 33,090 , Rangoon⸗ Reis, unglasiert 32.00 bis 370 Siam Patna⸗Reits, glasiert 50, 00 his S6, 00 A, Java. Tafelreis, gli ho. M0 bis h8, 00 06, Ringäpfel, amerikan,. extra choice lo 0 00 bis 1650 Bosn. Pflaumen 9o / lo in Originalkisten bis 6, i Pflaumen 90 / 190 in Säcken —— bis 4, entsteinte h Pflaumen S0 / d56 in. Originalkistenpackungen bis Amerik. Pflaumen 16/50 in Driginalkistenpackungen 73, 00 bis 7b Sultaninen Kiuy Caraburnu PKKisten 86,00 bis 92, 00 A6, Korin choice, Amalias ö, 0 bis 78, 90 C, Mandeln, lüße, cgurante, in M 220, N0 bis 230, 00. ½,. Mandeln, bittere, egurante, in Ballen 230 (0 240. 00, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220 00 bis 240, 006. Km holl. in Säcken bis **, Pfeffer, lchwarz, Lampon z . 268, 00 bis 288, 0υ, Pfeffer, weiß. Muntok, ausgewogen M is 386,00 „6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime bis 400 00 Hohkaffee, entralamęrifaner aller Art 98 O9 his hlosl Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 44s, 06 bis ho0 b Röstkaffee, JZentralamerifaner aller Art 516,00 bis 720, 90 s, Rösti glasiert, in Säcken 34,00 bis 36 00 M, Nöstgerste, glasiert, ne.. Ih, O0 bis 4000 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken h2, C0 bie ohh 58 Aufgebot.

Kakag, starf entölt 160.09 bie 200.090 6 & akao, leicht entöält 2 ie Wanne ⸗Eickeler Personen⸗Auto⸗ bis 30000 M, Tee, chines. 7906.00 bis eb, 0 , Tee, indisch'h e e T haft Schützdeller & bis 1200, 090 „6. Zucker, Melis 52,50 his bz, 0 S, Zucker, Raff anne⸗Eickel, am Hauptba 6. ö, 00 bis 56.00 , Zucker. Würfel 6l,00 bis 67, 00 M Kuni Heten durch Rechtsanwalt Dr, olsf in 3 Kg- Packungen Hö, 0 bis S3 0 M, Zuckersirup, hell, in är Hanne Lichel, hat das Aufgebot von Z, 0 bis 8o, oo S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60.00 bis 2 angeblich verlorengegangenen Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 70 00 bis 760 Hen beantragt, die sie ausgestellt Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg. S. 0 his 90,00 6, Fritz Grusla in Wanne-Eickel, beerkonfiture in Eimern von 125 kg 14600 bis 150,900 16, Pflaumen ref i e. 359, angenommen in Eimern von 125 und 15 kg 72,00 bis 76,0 4. Steinsel Die We Säcken 70 big 860 .. Steinsal; in Packungen 9.39 his 136 Siedesalz in Säcken 19,50 bis —— 6, Siedefal; in Packungen! bis I5, 00 6, Bratenschmalz in Tierces 144,00 bis 145/00 40. An schmalz in Kübeln 145,90 bis 146, 00 , Purelard in Tierces, nordam 358, 00 bis Idö, o A. Purelart in Kisten, nordamerik. 13906 141.00 s, Berliner Nobschmal; 147, 00 bis 153,00 A6, Corned, 136 Ibs. per Kiste S4 ö bis S6 00 M, Corned Beef 48 lbs Kiste 44,00 bis 46,00 4A, Speisetala bis A. Marg Handelsware, in Kübeln, J 152.09 bis 138, 90 . Il 1146 [26 ho A, Margarine, Spe lmare in Kibein, i 188, 60 bis 143 Ii iz. 06 bis a2, 6h . Molfereihutten Ia in Tonnen z1ghh 320, 00 ƽ, Molkereibutter La gepackt 322, 00 bis 332,00 4. Moll butter IIa in Tonnen 294.00 bis zo o0 6, Molkereibutter Ii vackt 306,09 his 316,00 ½, Auslandsbutter dänische, in M zi o0 bis 322. 00 S6, Auslandsbutter, dänische, gepackt zazh zöä. 95 46, Speck inl, ger. s jo = is 64 1b, oJ bis 190d Uüllgäuer Stangen 20 n gt, vo hiz 11260 6, Tilsiter Käse h i646 00 bis 184.55 s, echter' Hollander 10 0, jbö, oo bis ila4c echter ECdamer 40 , 156,00 bis 174.00 6, echter Emmenthalen fett 276,00 bis 360,00 S6, Allgauer Romatour 20 00 1164, 136,00 6, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 240 gezück. Köndengmisch 46,14 per Kiste zi, o0h bis 38, 0 4, Sre ausgewogen 135,00 bis 145,00 4.

sel lauten: fünf auf je o RM, zahlbar am 5. Jult lugust, 5. September, 5. Oktober und November 1930, und einer auf 16 RM, zahlbar am 5. August 1930. Inhaber der Urkunden wird auf⸗ wert, spätestens in dem auf den Juni 1931, 12 uhr, vor dem rzeichneten Gericht, Zimmer 21, sraumten Aufgebotstermin seine aniumelden und die, Urkunden ßulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. zelsenkirchen, 3. November 1930. Das Amtsgericht.

ö! Aufgebot. le Firma Oskar Dickmann, allei⸗ f Inhaber Bruno Diekmann, 9 8. 14, Alexandrinenstraße 6364, fell in. vertreten durch den 1. nwalt Georg Loewenberg, 3 Sw. 68, Friedrichstraße 49, hat n gt des am 20. August 1930 * einrich Bonnin, Berlin 8. Dres⸗ ö Straße 43, ausgestellten, von m Roock in Schwerin i. M. an⸗ saumenen am 30. September 1930 . Wechsels über 350 RM be⸗ gt, welcher der Antragstellerin als

(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)

Inhaberin laut eidesstattlicher Versiche⸗ rung der Buchhalterin und Kassiererin Frau Frieda Tamme in der Nacht vom 19. zum 20. September 130 bei einem Einbruch gestohlen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 12. Mai 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. 5, anbe⸗ raumken Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin, den 24. Oktober 1930. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

71560 Aufgebot.

Der Begräbnisverein zu Braun⸗ . Versicherungsverein auf Gegen⸗ eitigkeit, hier, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Hypotheken⸗ briefe des Amtsgerichts Braunschweig a) vom 4. Juni 19233 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 25 B Blatt 45 in Abt. Il unter Nr; 3 für den Begräbnisverein Braunschweig, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit hier, eingetragene Darlehnshypothet zu 5000 Reichsmark, b) vom 26. Sep- tember 1928 über die im Grundbuch von Veltenhof Band 1 Blatt 50 in Abt. III unter Nr. 2 für den Begräb⸗ nisverein Braunschweig eingetragene Darlehnshypothek zu 4000 Goldmgrk be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden e en wird.

Braunschweig, 31. Oktober 1930.

Antsgericht. 21. .

71561] Aufgebot.

Die Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu M. Gladbach, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des Hypothekenhriefs über die im Grundbuch bon M.⸗Gladbach⸗Stadt Band 10 Artikel 42 in Abteilung III Nr. 13 eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 6993, i0 GM, i. B. sechs⸗ k ig GM auch vosio, beantragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 22. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 49, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, . die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Gladbach⸗Rheydt, 28. Oktober 1930.

Amtsgericht M. ⸗Gladbach.

71562. n,, .

Der Lehrer Adolf Voß aus Dortmund⸗ Berghofen, Berghofer Straße 184, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 29. Dezember 19236 über die für den Lehrer Adolf Voß zu Berghofen, Berg⸗ hofer Str. 184, im Grundbuch von Schwerte Band 8 Artikel 464 Abt. III Nr. 32 eingetragene Hypothek von 1000, Goldmark Giertausend Gold⸗ mark) beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird , , . spätestens in dem auf den 15. März 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerte, den 3. November 1930.

Das Amtsgericht.

T1563 Aufgebot.

Der Wilhelm Hammer in Duisburg, Eichhornstraße 3, hat beantragt, den Verschollenen Ferdinand Hammer, seinen Vater, geb. am 18. 5. 1872 in Duisburg, für tot f erklären. Der

bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . ordert, sich spätestens in dem auf en 25. Mai 1931, vormittags

9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 170, anberaumten Aufgebets⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ; . den 21. Oktober 1930. as Amtsgericht.

71564] Aufgebot.

Die Witwe Marie Schmidt geborene Meding in Ansiedlung Kroog bei Elmschenhagen hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 13. September 1859 in Bergenhusen geborenen Arbeiter . Hinrich Schmidt, zuletzt wohnhaft in Seeth, Kreis Schleswig, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ fermin dem Gericht Anzeige zu nigchen.

Friedrichstadt, 5. November 1930.

Das Amtsgericht.

71569 Durch Ausschlußurteil vom 24. Oktober 1930 ist die Schuldverschreibung über

zweihundert Reichsmark Ablösungsanleihe der Stadt Solingen nebst zugehörigem Auslofungsschein Buchstabe H Nr. 629 für kraftlos erklärt. 2a FE 4/530. Solingen, den 24. Oktober 1930. Amtsgericht.

M566)

Durch Ausschlußurteil vom 31. Ok⸗ tober 1930 wird der Wechsel über 5475 RM Nr. 13041, ausgestellt von der Filzfabrik A. G. in ulda, 94 tiert von der Golo Schuhfabrik. A. G. in , , am Main, fällig am 17. April 1930, zahlbar bei der Reichs⸗ bankhauptstelle in Frankfurt a4. M., zu Lasten des Girokontos der habs Cchuh 5 in Frankfurt am Main, in⸗ osstiert von der Antragstellerin, für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. Main, 1. Nov. 1930.

Amtsgericht. Abt. 16.

is n

Durch Urteil des Amtsgerichts Löwenberg, Schles., vom 4. November 1930 (4 F. UM / 80) ist der mit der Unter⸗ rr ft Richard Kurtz versehene, in März⸗ orf a. Bober am 3. Mai 1228 aus⸗ estellte, am 3. August 1928 fällige, von em Fleischbeschauer Johannes Kurtz in Märzdorf a. Bober angenommene ö über 600 RM für kraftlos er⸗ klärt worden. Dem Aussteller und dem Akzeptanten werden die Rechte aus einer etwaigen Fälschung des Wechsels vorbehalten.

71568 Durch Ausschlußurteil vom 4. No⸗ vember 1930 ist der von der Süddeut⸗ schen Elektrohandels⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart, Rosenbergstraße 24, auf Josef Mater, Inhaber eines elektrischen nstallationsgeschäfts in Ostrach, Kreis Ilgmarsn gen gezogene und von diesem angenommene, noch nicht mit der Unter⸗ et der vorgenannten Aktiengesell⸗ chaft als Ausstellerin und dem Aus⸗ stellungsdatum versehene, am 10. Juli 1930 fällige Wechsel über 150 RM, zahl⸗ bar bei der Gewerbe⸗ und Lanhwiri⸗ schaftsbank, e. G. m. b. H. in Ostrach, für kraftlos erklärt worden. Wald, Hohenzollern, 4. Novbr. 1930. Das Amtsgericht.

7I5 70

Durch Ausschlußurteil vom 20. Ok⸗ tober 1930 sind folgende Hypotheken⸗ bzw. Grundschuldbriefe für kraftkos er⸗ klärt worden: 1. Die Hypothekenbriefe über die folgenden im Grundbuch von Ostbevern Band 16. Blatt 282 (früher Band 3 Blatt 781) eingetragenen Hypo⸗ theken, a) Abt. III Nr. . 590 Taler in grobem preuß. Courant Darlehn für den

Ackersmann Wilhelm Zuborn gt. Ewald zu Sstbevern aus der Schuldurkunde vom 18. 9. 1845, b) Abt. III Nr. 2; 160 Taler für den Schulzen Heinrich Heuling zu Milte, Kirchspiel, aus der Schuldurkunde vom 18. 2. 1870. 2. Der Sypothekenbrief über die im Grundbuch von Everswinkel Band 15 Blatt 264 (früher Band 3 Blatt 618) Abt. III Nr. 3 für den Everswinkeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Everswinkel aus der Urkunde vom 2. 4. 1867 einge⸗ tragene Darlehnshypothek von 40 Talern. 3. Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Marienfeld Band 4 Blatt 17 Abt. III Nr. 7 für den ver⸗ storbenen Kolon Joseph Rolf aus Marienfeld am 14. 9. 1916 eingetragene Grundschuld von 3000 Mark. Warendorf, den 25. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

71569 Der verschollene Arbeiter Karl Goe⸗ licke, geb. am 6. Februar 1855 in Wörmlitz (Saalkreis), zuletzt wohnhaft in Tessin i. M., ist durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. No⸗ vember 1930 für tot erklärt worden. Meckl. Schwer. Amtsgericht Tessin.

r

4. Oeffentliche Zustellungen.

7I573) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Leocadia Erdmann geb. Petta in Gr. Nipkau bei Rosenberg, Wpr.. Prozeßbevoll mächtigter: Rechis⸗ anwalt Justlzrat Passarge in Elbing, klagt gegen den Ehemann, Arbeiter Boleslab Erdmann, früher in Gallnau bei Gr. Plauth auf Ehescheidung aus §z 1567 Abs. 2 B. G.-⸗B. und Schuldig. erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der J. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Elbing auf den 9. Januar 931, vormittags 9 Uhr, mit der

6.

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten gu lassen. 2 R 161/69. Eibing, den 31. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichte

71574]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig Barthel geb. Trost in Frömmstedt, zur Zeit in Wundersleben, Pxozeßbepolkmächtigter: Rechtsanwalt

Becker in Weißensee i. Thür., klagt gegen

1939