1930 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Er sie Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ uud Staatsanzeiger Rr. 263 vom 10. November 1930. S. 1.

Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb * Gegenständen und die Verwertung neu⸗ itlicher Gegenstände, die 2 aft⸗ sche Ersparnisse und sonstige Erfolge gewähren, sowie die Uebernahme von Vertretungen jeder einschlagenden Art. Die Gesellscha ft ist befugt, geschützte Rechte an einschlagenden Erfindungen ganz oder auch nur lizenzweise, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteil igen oder ihre Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwa tanfend Reichsmark. Zu Geschäfts- führern sind bestellt: a) der Rentner in ri rke in Kötz schenbroda. b) Lotte ariechen Kretzschmann in Kötzschen⸗ broda. Belanntzumachen ist noch, daß der Gesellschafter Böhm Einlagen macht, deren Wert mit 2000 RM auf seine Stammeinlage anzurechnen ist, mit Uebertragung des Rechts, die unter Nr. 474 195, Klasse 24, Gruppe 2B 18 324 V 24K vom Reichspatentamt geschůützte Feuerbrücke für Koch⸗ und Feizöfen in Freistaat und Provinz Sachen herzustellen n vertreiben, unter Einlage aller Modelle für die Herftellung der Feuerhrücke Amtsgericht Kötzschenbroda, den 3. November 1930.

K̊taschenbroda. 71876

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 282, betr. die Firma Curt Holzberger in Kötzschenbroda: Die Prokura des Buchhalters Paul Oswald Wagner in Kötzschenbroda ist erloschen.

b) auf Blatt Mö, die t , ziger Schnellpressen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Kötzschenbroda betr.: Der Di⸗ rektor Wilhelm Spengler in Kötzschen⸗ broda ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Dafür ist als solches bestellt der Ingenieur Direktor Albin Max Liebusch in Kötzschenbroda. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 5. Nov. 1930.

HKosel, O. S. ̃ 71377 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 213 eingetragenen Firma Eduard Mularezyk, Kosel, O. S.,

heute folgendes eingetragen worden: Dem Karl Mularezyk und dem Walter osel. O. S., ist Ge⸗

Landshnt. 713758 Proceda Teichtmetallprothesen Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung. Sitz: Lands⸗ k Karl Loch ausge⸗ ieden. Landshut, 29. 10. 1930. Amtsgericht.

Langen, Br. Darmstadt. 71579! Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Band II Nr 127 wurde heute bei der Firma Gustav Miltenberger in Sprendlingen folgender Eintrag vollzogen:

Firma Gustav Miltenberger, Sitz in Sprendlingen. Inhaber: Gustav Adolf Föiltenberger, Einzelkaufmann daselbst.

Weiter wurde folgendes eingetragen: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die Gustav Adolf Miltenberger Ehe⸗ frau Anna Margarete geb. Wolf in Sprendlingen übergegangen.

Langen, den 3. November 1930. Hessisches Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. 71380

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 23. Oktober 1930 auf Blatt 55, betreffend die Firma J. Löscher in Lauenstein: Die Firma ist erloschen.

2. am 3. November 1930 auf Blatt 219, betreffend die Firma Ludwig Osthus⸗ henrich Zweigniederlassung Glas⸗ hütte in Glashütte: In das Handels⸗ geschäft sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 5. November 1930.

Lit chow. 71381 In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Kraftwerk Lüchow G. m. b. H. in Lüchow“ heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ewald Harbert in Lüchow ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lüchow, 3. November 1930.

Li dens ch eid. 71382

Die offene n, ,, ft Kamp

& Ashauer, Lüdenscheid (8. R. A S879,

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 3. November 19830. Das Amtsgericht.

Mannheim. . 71383 , a) vom 4. November 10: Süddeutsche Kabelwerke Zweignieder⸗ lassung der Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft in Mannheim als Zwei niederlassung der Firma Ver⸗ einigte utsche Metallwerke Aktien⸗ esellschaft in Einsal bei Altena i. Westf. zer Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1921 festgestellt, in der n holt geändert, am 2. März 1927 neu gefaßi, am 2. Februar 1828, 18. Sep⸗ tember 1928, 29. Januar 1929 und 18. August 1939 wieder geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die rtführung der von den Firmen Berg⸗ c man ve Attiengesellschaft und

Heddernheimer Kupferwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke G. m. b. S. be- triebenen Fabriken und Geschäfte, ins- besondere die Herstellung und der Ver- trieb von Roh-, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikaten aus Kupfer und anderen unedlen Metallen und deren Legierun⸗ gen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Ge⸗ schäfte jeder Art im In⸗ und Auslande zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten und zu derha ten und zu 3 auch sich an 6 oder ãhnli Zwecke verfolgen den Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen rm zu beteiligen. s Grundkapital be⸗ trägt 30 9000 000 RM. Theodor Berg, Generaldirektor in Werdohl, Bernhard Unholtz, Generaldirektor in Frankfurt a. M. Heddernheim, Hugo Borbeck, Di⸗ rektor in Altena, Dr. Franz Horster, Direitor in Altena, Rudolf Berg, Di⸗ rettor in Eveking., Dr. Heinrich Phi- lippi. Direktor in Duisburg, Vor⸗ . Werner Heckmann, Diplomingenieur in Duisburg, Rein⸗ Id Heckmann, Direktor in Duisburg, aul Lehmann,. Direktor, Aschaffen⸗ burg, Emil Schulte, Direktor in Werdohl, stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand nur aus einer Per⸗ son besteht, von dieser, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, bon dem hierzu durch den Ausfsichtsrat

oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder zwei stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder von einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich. Das Vorstandsmit⸗ glied Generaldirektor Theodor Berg hat Einzelvertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 29 9000 Aktien von je 1000 RKM und 10 000 Aktien von je 100 RM eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand ist vom Vorsitzenden des Aussichtsrats und seinen Stellvertretern (Bersonal⸗ ausschuß) zu bestellen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Be⸗ rufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Grohner Plattenlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der n . ,, ist am 29. Sep⸗ tember und 18. Oktober 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wand⸗, Fußbodenplatten und Baukeramik sowie aller nach dem Ermessen der Gesellschafter damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 29 000 RM. Georg Kahler, Kaufniann, Bremen, ist Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Güterhallenstraße 5.

Winkler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Süddeutsche Glektrizitäts⸗Bank Al⸗ tiengesellschaft, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das bisherige Vor⸗ stanbsmitglies Dr. Albert Maurer in Mannheim ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt. Die Firma ist erloschen.

Dörflinger'sche Achsen⸗ und Federn⸗ . Aktiengesellschaft, Mannheim: Gemäß der 7. Verordnung zur Durch⸗ 6 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen sind die 5090 Stammaktien zu je 80 RM in 1000 solche Aktien zum Rennbetrag von je 400 RM umge⸗ fauscht worden. Auf Grund der Er⸗ mächtigung durch die Generalversamm⸗ lung vom 12. März 19830 hat der Auf⸗ sichtsrat mit Beschluß vom 15. Oktober 19530 den 5 4 Absatz 1 (Grundkapital und Aktienstückelung) und den § 22 (Stimmrecht) neu gefaßt.

H. Dauer, Gesellschaft mit . ter Haftung, Ing⸗Büro für Elektro technik, Mannheim; Die ele gg, ist aufgelöst. Der bisherige Ge chäfts⸗ . Hans Dauer, ngenieur in Mannheim, ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.

G. Fetzer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Ladenburg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1930 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 6 Abs. 2 Be⸗ stellung der Geschäftsführer), J (Be⸗ auftragter der Gesellschaft), 9 (Rechts⸗ handlungen der Geschãftsführer, Re der vorherigen Zustimmung der Be⸗ auftragten bedürfen), 10 (Ge . versammlung), 11 Geschäftsjahr, Bi⸗ lanz) und 18 (Reingewinn) geändert; 5 e 8 seuschaft, Gesen

dische Treuhandgesellschaft, ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die e ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts führer Fritz Schmitt in Mannheim ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.

Wagner & Co., Mannheim; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ,

Gebr. Schmid, Lichtpaus⸗Anstalt Elektra, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt 6 ing auf den Gesellschafter Techniker aspar Schmid in. Mannheim über, der es unter der Firma Gebr. Schmid

weiterführt. Der Geschäftszweig ist

ermächtigten Vorstandsmitglied allein f

Firma ist erloschen. h

jetzt: Herstellung von Lichtpausen, von Tichtpausapparaten und ⸗maschinen und Vertrieb dieser und einschlägiger Artikel.

Mannheimer Holj⸗Comptoir Dreifuß & Levistein, Mannheim: Werner Levi⸗ stein in Mannheim ist als Einzel- prokurist bestellt.

Viktor Schönstein Erste Mannheimer Schwemmsteinfabrik in Mannheim: Die Prokura des Ernst Botz ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

b) vom 5. November 180.

Friedrich Hasselbaum, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, FG. 4, Mannheim.

Marburg, Lahn. 718384 Im Handel zregister B Nr. 29 ist bei

der Firma „Behringwerke, Aktiengesell-⸗

schaft⸗/ ** eingetragen worden:

Der §5 der Satzung ist wie folgt 6 ändert worden: Das Grundkapital be⸗ trägt 1809 009 RM und zerfällt in 18 559 Aktien über je 100 RM (Nr. 1 bis 18000, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten.

n, den 20. Oktober 1930.

mtsgericht. Abt. 5.

Marienburg, Westpr. II385 Im Handelsregister 6 Nr. 59 ist 25 die Firma „Paul Langfeld, r. Königsdorf“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Langfeld in Hamburg . worden. Der Ehe⸗ rau Clara Lang feld geb. Nogaschewski in Pr. Königsdorf ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Marienburg, 1. Nov. 1930.

Menden, Kr. Iserlohn. TII386] Berannt machung.

In unser Handelsregister B Nr. 66 ist heute bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Men⸗ den folgendes eingetragen worden:

Hans Rummel, Bankdirektor, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Menden, Kr. eln, 24. Okt. 1930.

Das Amtsgericht.

Mergentheim. Jog9g5l

Im hiesigen Handelsregister wurde am 3. November 1930 eingetragen bei der Firma: ; 1. Kuranstalt Hohenlohe G. m. b. H. in Bad Mergentheim: 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert und lautet: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober eines . bis zum 30. September des i en * n. Das laufende Ge⸗ schäftssahr umfaßt die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 30. September 1950.

2. Christliches Hospiz Bad Mergent⸗ heim G. m. b. H. in Bad Mergentheim: Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 30 000 RM, also auf 50 00 RM, erhöht. 3 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Dem 3 9 und dem § 11 ist je ein zweiter 12 gefügt wie im Protokoll über die sell⸗ schafterversammlung vom 3. März 1930.

Süddeutsche mmerwerke. Ge⸗ brüder Hammer d Mergentheim⸗ Edelfingen in Bad Mergentheim: Die Prokura des Richard Herrlinger, Kauf⸗ manns in Edelfingen, ist erloschen.

4. L. Oppenheimer in Bad Mergent⸗

eim und

5. Elektrizitäts⸗ & Sägwerk Weikers⸗

heim Johann Schaffert in Weikersheim:

Die Firma ist erloschen. l Amtsgericht Mergentheim.

Mergentheim. 70996 Im hiesigen Handelsregister wurde am 4. 11. 1950 die i. der Firmen Max Fechenbach, Kohlenhandlung, und Teo Strauß, beide in Bad Mergentheim, eingetragen. Amtsgericht Mergentheim.

Michelstadt. 71387 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung 6 ist am 26. Oktober 1830 unter Nr. 41 die Akt. Ges. in Firma in, G. W. Kumpf mit dem Sitz in Erbach einge— tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1930 festgestellt,

Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und. Vertrieb von Tuchen aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Fabrikanten Fritz Tumpf zu Erbach unter der Firma Gg. Wilh. Kumpf Tuchfabrik, Erbach i. O., geführten Fa rikationsbetriebs. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben, sich an solchen Unternehmen zu beteili⸗ gen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen.

Das Grundkapital beträgt 525 000 Reichsmark.

Der Vorstand besteht aus:

1. Georg Friedrich Kumpf in Erbach,

2. Karl Heister in Erbach,

3 Fritz Mayer in Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft wird dur zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeins 3a mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbe voll- mächtigten oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Prokuristen und einen Handlungsbevollmächtigten vertreten.

ndlungsbevollmächtigte sind nur zur ornahme der Geschäfte eln g t, fr; welche die Vollmacht erteilt ist.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Personen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrat,.

Das Grundkapital zerfällt in 525 auf

den Inhaber lautende Aktien über je do r

mann in Erbach i. Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer Darmstadt 3 6 werden.

sammlung vom dahin geändert, daß die . durch einen oder mehrere Ges r ührer ver⸗ treten wird, daß die

sammlung an Stelle des Aufsichtsrats schiede bie Vertretungsbefugnis bei ef Geschäftsführern bzw. bei Ges führern und Prokuristen bestimmt.

rat), 1

bis A sind gestrichen. die Satzung redaktionell geändert. Die Satzung hat jetzt im ganzen 12 Para⸗ graphen.

MS

„Montan Handelsgese in Mülheim⸗Ruhr“: Gemäß Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 3. J. 1939 ist. das Stammkapital um 9090 RM auf jetzt 19000 RM erhöht. Die ge „Westendarp und Pieper Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin hat auf die übernommene Stammeinlage eine Forderung über Warenlieferungen von 3000 RM gegen die Gesellschaft Mum an⸗ genommenen Wert von 3060 RM ein⸗ ebracht.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Die Generalversammlungen werden

durch den Vorsitzenden des Au fsichtsrats oder in seiner Verhinderung durch einen Stellvertreter oder in dessen Verhinde⸗ rung durch ein anderes Mitalied des einberufen. Die Bekannt⸗ ma

dem Tage der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht

ung muß mindestens 18 Tage vor

in, wobei der Tag der Berufung und

er Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind.

Ein Beschluß der Generalversamm⸗

lung kann auch dann gefaßt werden, wenn die der 2agesord⸗ nung mindestens eine

der inter gu ngefrist bei Beschlüssen, die eine größere als einfache Stimmen⸗ mehrheit erfordern, mindestens zwei Wochen vor Ablauf der Hinterleaungs⸗ frist geschieht.

oche vor Ablauf

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗

464 Aktien übernommen haben, sind:

Georg Friedrich Kumpf, Kaufmann in Erbach i. O.,

Luise Kumpf in Algen

Konrad Graf zu Er ch⸗Erbach und von Wartenberg⸗Roth,

Eberhard Volk, Kaufmann in Er⸗ bach i. O.,

Stadt Erbach i. O,

Willy Knust, Kaufmann in Erbach

i. O., Fritz Osterheld, Kaufmann in Er⸗

ach i. O., Adolf Grimm, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M.

Den ersten Aufsichtsragt bilden: Rechtsanwalt und Notar Dr. Her⸗ mann Stern in Frankfurt a. M. Alexander, Erbgraf zu Erbach⸗Er⸗ bach und von Wartenberg⸗Roth, Kammerdirektor Wilhelm Faatz in

Erbach i. O., Kaufmann Eberhard Volk in Er⸗ 85 2 Wilhelm Dengl Bürgermeister Wilhelm Dengler in Erbach i. ; Bankier Hugo May in Frankfurt

a. M.,

Banldirektor Dr, Ludwig Brieger in Frankfurt a. M.

Prokurist ist Wilhelm Kumpf, Kauf⸗

Von den mit der

ichelstadt, den 20. Oktober 1930. Hessisches Amtsgericht.

Minden, Westf. 71388

F In das Handelsregister Abt. BNr. 45

.. der Firma Straßenbahn Minden

sellschaft mit beschränkter Haftung in

Minden am 1. November 19830 folgen⸗ des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1 2 1930 if 85817

ellschafterver⸗

afts⸗

Die . eren S8 8, 9 (betr. Aufsichts⸗

II, 13 (betr. Zuständigkeit der ellschafterversammlung) sowie S5 16 m übrigen ist

Amtsgericht Minden i. W.

xs. 71389 In das Handelsreg. B Nr. 7 wurde

bei der Fa. Kornbranntweinbrennerei Werthausen, vorm. Lenzen & Co. G. m. b. H. in Hochemmerich, folgendes ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des

Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom auf 50 009 Reichsmark er

12. 4. 1930 um 10 000 RM

; 3 örs, den 3. November 1930. Amtsgericht.

Mörs. 71390

In das Handelsregister B Nr. 118

wurde bei dem Homberger gemein⸗ nützigen Bauverein G. m. b. H. in Homberg folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund

des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 280 000 Reichsmark auf 360 000 Reichs⸗ mark erhöht.

29. August 1930 um

Mörs, den 3. November 1930. Amtsgericht.

Mülheim, Rur. 70997

, der Nö. aft m. b. H.

.

mtsgericht Mülheim, Ruhr, 27. 10. 30.

Neheim. Bekanntmachung. 71391

In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 173 eingetragenen Firma

Wilhelm Post in Neheim als In der Spediteur Hermann . heim eingetragen. Neheim, den 22. Oktober 1939 Das Amtsgericht.

7 Neubrandenburg, Me , a Siedlungsgesellschaft uernhi Gesellschaft mit beschränkter tung mit dem —— 2. . eingetragen. er ellschaftsven ist am 31. Oktober 1930 fe ele am 2. November 1930 geändert won Gegenstand des Unternehmens ist.

1. Schaffung von Siedlungsmön keiten und Durchführung von lungen, insbesondere kun h mehrung des ländlichen ga besitzes oder dessen wirtschaft Abrundung (Anliegersiedlung

An enn auch von Arb und Flüchtlingen, entlasa 8 hörigen und Beam

.Wohnstedlung und Gründung ——

Befestigung des = . A6 besitzes durch Regelung der 8 denverhältnisse und Förderung meinwirtschaftlicher Einrichtun

r, Erwerb Grundstücken und Hypotheken, mittlung von Hypotheken . i son Geschäfte zur Durchführung! Unterstützung der unter 1— nannten Aufgaben.

Die Tätigkeit der Gesellschaft soll schließlich gemeinnützig und auf Fu rung der volkswirtschaftlichen strebungen des Staates gerichtet und gleichzeitig wesentlich zur der minderbemittelten olkal dienen. Das Stammkapital ben 20 000 RM. Geschäftsführer Güterdirektor Die rich Friedrichsen i (Meck z Sind mehrere * tsführer bestellt, 6 wird die ellschaft durch zwei Geschäftsführer urch einen Geschäftsführer und n Prokuristen vertreten. arg g kanntmachungen, der Gesellschast folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

d, ,, den 4. Nohen 1930. Das Amtsgericht. Neumünster. Il Eingetragen am 4. November hn in das Handelsregister A. Nr. 6h der Firma August Schütt in münster:

Die Firma ist erloschen. Die aberin der gelöschten Firma, Chen lse Schütt, geb. Wagner, ist in Handwerkerrolle eingetragen.

Das Amtsgericht Neumünster.

Offenbach, Main. Il Handelsregistereinträge vom 3. November 1930. Zur Firma Deutsche Bank und! conto⸗Gesellschaft,. Zweigstell 8j bach (Main) in , a. M.: h Rummel, Bankdirektor in Berlin⸗ lottenburg, ist zum e ern, Vorstandsmitglied bestellt. ur Firma Wil . & NM Offenbach a. M-Bürgel: Aloys bacher ist aus der Gesellschaft a

n. Hessisches Amtsgericht Offenbach! Pforzheim. 1

, ,

1. Firma Paul Raff, Pforzheim.

rokura des Heinrich Rietheimer in oschen.

2. Die Zweigniederlgssung in heim der Firma J. S8. Distelhan Karlsruhe ist aufgehoben.

3. Firma Pforzheimer Bestech sandhaus Franz Leppert, Pforn Inhaber ist Franz Leppert, Kaufm in Pforzheim.

4. Firma Gebrüder in Pforh

ene Handelsgesellschaft seit tober 1950. Persönlich haftende & schafter sind Hermann Huhn und f rich Huhn, 1 in Pforzhen

5. Firma Kiehnle & Fechtig, heim. Offene Handelsgesell ö 18. Auguft 1930. Persönlich ha Gesellschafter sind Alfred Robert Kiel Weinhändler in Pforzheim, und

lm Fechtig, inhändler in 6 Die Haftung des Gesell ch Wilhelm tig für die im Ben des Geschäfts begründeten Verbin keiten des früheren er, ll Robert Kiehnle ist 2 chlossen.

s. Firma Gebr. Häcker, Porn Die Gesellschaft ist aufgelbst. De herige Gesellschafter Albert Häcker alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Pforzheim.

PIettenberg. 1 Vie im vandẽis register Abl. At eingetragene Firma Karl Wagna da ein Gewerbe nicht mehr heth wird, gelöscht werden. Zur 6 machung eines Widerspruchs 166 F.⸗G.⸗G. gegen die. beabsit⸗ öschung wird dem Firmen Karl Wagner oder dessen Rech. folger eine Frist von drei Mul

gesetzt. 1 siltitener den 31. Oltober! Das Amtsgericht.

283.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 10. November

1930

handelsregister.

. 7i39) zh grrcber 1980 ist in das eezister die Firma Claus Roh⸗ senbahn⸗ Hoch⸗ u. Tiefbau in irg und als deren Inhaber der lernehmer Claus Rohwer in a eingetragen. el ege rich Rendsburg.

T7398) z hiesige Handelsregister ist am nber 1536 auf Blatt 474, be⸗ die Firma Adler⸗Co ierwasser⸗ iefa, Emil Luck in Riesa, ein⸗ worden: Die Firma ist er⸗

richt Riesa, 5. November 1930.

18sta d 71399

t. as Handelsregister ist eingetragen

15. Oktober 1930 die offene gesellschaft unter der Firma JI Scheid in Limburg sowie

In Rudolstadt besteht unter Firma eine Zweigniederlassung. gfter sind: 1. Witwe Joseꝑhine heb. Tropp in Limburg. 2. Frau chneider geb. Scheid in Hada⸗ abrikant Karl Scheid, 4. Dr. jur.

Scheid, 5. Fräulein Gertrud 5. Walter Scheid, zu 3– 5 in 1 Diplomingenieur Albert jetz; in Wiesbaden, 8. Frau Korndörfer geb. Scheid in ach in Nassau, 9. Frau Hilde srf geb. Scheid in Berlin- dorf, 16. Fabrikant Otto Scheid burg, 11. 3 Dr. Minna Luise Heinsheimer geb. Scheid in, 18. Witwe Marie Scheid geb.

in Limburg, 13. Witwe Frieda

b. Scheid in Wiesbaden, 14. Re⸗ Ebanmeister Rudolf Scheid in

a. d. Mosel, 15. Frau Olga

geb. Scheid in Wiesbaden,

u Maria Krücke geb. Scheid in

1. Fräulein Else Scheid in g. Die Gesellschaft hat am ber 1875 begonnen. Zur Ver⸗

der Gesellschaft sind nur die hafter Karl, Wilhelm, Otto und

Scheid berechtigt; dem Christian n Limburg ist Prokura erteilt.

14. Oktober 1930 zu der Firma Frimm in Rudolstadt und am ober 1930 zu der Fa. Vereinigte her Konservenfabriken G. m. 1 Die Firma

en.

ing. Amtsgericht Rudolstadt. ingen. 71400 der im hiesigen Handelsregister genen Firma „Zuckerfabrik en, Kleye C Co. in Söllingen, gende Eintragungen erfolgt: züglich der Gesellschafter: nde Gesellschafter sind ausge⸗ Siemann, Heinrich, Landwirt, en, Günther, Reinhard, Land⸗

öllingen, Weihe, Willi, Land⸗ ferxrheim, Eitze, Emil, Landwirt, en, Binroth, Anna, Witwe, ben, LZippoldes, Alwine geb. Nabel, ausen. Wisse, Gustav, Landwirt, hen, Vasel, Heinrich, Landwirt,

En, Koggelmann, Fritz, Land⸗ zeierstedt, Markmann, Hermann, t, Kl. Dahlum. neue Gesellschafter sind einge⸗

Bosse, Friedrich, Landwirt, en. Bosse, Heinz, Landwirt, en, Künne, Else geb. Eitze, EChe⸗ . Oberlehrers Hermann Künne Afenbüttel, Knackstedt, Gustav, kt, Ingeleben, Quidde, Erwin, nt, Kl. Dahlum, Kiehne, Exich, rt, Hoiersdorf, Binroth, Wil⸗ pndwirt, Ingeleben, Wisse, Herta herlach, Witwe des Landwirts

Visse, Ingeleben, Siemann, * ünther, Witwe des Land⸗ Heinrich Siemann, Söllingen, Serbert, Landwirt, Jerxheim, Otto, Landwirt, Söllingen, telle der Salomonschen Erben zheim sind getreten: Salomon, Landwirt, Gut. Marienrode . 47 Salomon, Wilhelm, Land⸗ y Elbe b. Baddeckenstedt. lig des Vorstands: An Stelle ch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ litglieds Landwirts Heinrich aneöllngen ist r Landwir! r, . jun. in Ohrsleben als mitglied gewählt. ingen, den 25. Oktober 1830.

Das Amtsgericht.

einturt. 71401 * Bekanntmachung. ,, wurde heute 8 vorm. G. Erbs⸗ . it Neustadt a. S.: Nun⸗ . Inhaber: Alois Schmitt, . Neustadt a. S. Die im 2 Geschäfts bagründeten gen und Verbindlichkeiten des

früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen. Die Firma wurde geändert in: Josef Schmitt Inhaber Alois Schmitt. Nunmehriger Geschäftszweig: Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhand⸗ lung Bürobedarf.

Valentin Trott, Sitz Königshofen i. Gr.; Valentin Trott ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Als weitere Gesellschafterin eingetreten ist die Kauf⸗ mannsehefrau Erna Weigand, geb. Trott, in Königshofen.

Josef Kantner, Sitz Neustadt a. S.: Nunmehriger Inhaber: Max Kantner, Kaufmann in Neustadt a. S. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. Die Firma wurde geändert in: Josef kantner Inhaber Max Kautner.

Schweinfurt, den 4. November 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Soest. 71403 Oeffentl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Heinrich Brüggenwirth in Soest einge⸗ tragen:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Brüggenwirth ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Emil Erbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Soest, den 3. November 1930.

Das Amtsgericht.

Soest. 71402 Deffentl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Deut⸗ schen Bank und Diẽconto⸗Gesellschaft eingetragen:

ankdirektor Hans Rummel, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.

Soest, den 3. November 1930.

Das Amtsgericht.

Stromberg, Hunsricke. 71404 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 9 bei der Firma Hawa⸗Werke Werkzeugfabrik, G. m. b. H. in Stromberg, ist heute eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 7. Oktober 1930 ist die Firma in: „Hawa, Werkzeuge, Autos, Reparaturen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stromberg“ ge⸗ ändert und dem S 2 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 5. Dezember 1921 fol⸗ gende Fassung gegeben: Gegenstand des Ünternehmens ist Herstellung und Han⸗ del mit Werkzeugen, Maschinen und Maschinenteilen, Autovertrieb und tech⸗ nische Reparaturen jeder Art. Stromberg, den 29. Oktober 1930. Amtsgericht.

Stuttgart. 71405 Handelsregistereintragungen vom 1. November 1930. Neue Einzelfirmen: ; Woll X Strumpfhaus Merkur Otto Feuerabendt, Stuttgart (Ma⸗ rienstr. D. Inhaber: Otto Feuerabendt, Kaufmann in Bayreuth. Handels⸗ geschäft mit Woll⸗ und Strumpfwaren. E. X F. Groß, Stuttgart. In⸗

365. Fritz Groß, Fabrikant, hier. 6

eränderungen bei den Einzelfirmen: Deutsche Verlagsexpedition Hein⸗ rich Frauk, Stuttgart; Das Geschäft ist auf Dr. Rudolf Erbstroh, Kauf⸗ mann, hier, übergegangen, welcher es

unter der Firma Deutsche Verlags⸗ 5

expedition Dr. Radolf Erbstroh n,. Die Geschäftsverhindlich⸗ eiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

L. Seitbronner C Cie., Stutt⸗

gart: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen;

H. Schlaaff X Go., Sitz Stuttgart (Libanonstr. 75). Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. November 1830. Gesell⸗ ö 1. Helmut Schlaaff, Kaufmann in Stuttgart, 2. Dr. Walter Hellriegel, Chemiker in Stuttgart. Assekuranz⸗ Makler⸗Geschäft.

„Kühlanlagenbau“ Gesellschaft mit 9

beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Neckarstr. 196). Vertrag vom 3. Sep⸗ tember 1930 mit Nachtrag vom 10. Ok⸗ tober 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Kühlanlagen und Vertrieb von Kältemaschinen. Stammkapital: 20 9000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt, Ge⸗ * tsführer: Franz aver Sschwald, Architekt, und Michael Keim, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen;

E. X F. Gro, Sitz Stuttgart: Gesellschaft hat sich infolge Todes der Gesellschafterin Regine Groß. Witwe, aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Fritz Groß, Fabrikant, hier, allein übergegangen. s. E.⸗F.

Gebrüder Krapf, Als weiterer Gesellschafter ist einge⸗ treten: Fritz Krapf, Fischhändler, hier.

Lepper Co. K. G., Sitz Stutt⸗ gart: Sitz der Gesellschaft ist nach Fell⸗ bach, O. A. Waiblingen, verlegt.

Wäschehaus Merkur, Louis Bin⸗ zer X Co.., Sitz Stuttgart; schaft aufgelöst, Firma ist erloschen.

Kieser K Co, Ge sellschaft beschränkter Saftung, gart: Geschäftsführer Hans Albrecht Rümeling ausgeschieden, schäftsführer: Reinhold Kieser, Kauf⸗ mann, Stuttgart.

Ika Strumpf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geschäftsführer Ludwig Bergmann und Sans Meyer ausgeschieden, neuer Ge⸗ schäftsführer: Ernst Albert Schletter, Fabrikbesitzer, Dorfchemnitz.

Eisen⸗Fuchs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Wilhelm Klein erloschen.

Stuttgarter tarosseriewerk Reutter Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 25. Mai 198 ist 8 4 des Ges⸗Vertrags geändert. (Die bei der Gründung der GmbH. von den beiden Gesellschaftern eingebrachten, zum Ver⸗ rüheren offenen Handels⸗ gesellschaft Stuttgarter Karosseriewerk & Co. gehörigen Gebäude Augustenstr. 88 a und Reuchlinstr. 18, Stuttgart, im Gesamtwert von 70 890 Reichsmark sind auf die beiden Gesell⸗ wieder zurückübertragen, Vergütung der Gesellschaft an sie für cheinlagen ist auf 145 8509,38 Reichsmark bzw. 48 96663 RM fest⸗ gesetzt. Das Stammkapital von 200 000 Reichsmark bleibt unverändert.)

Philadelphia⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Friedrich Munz, Buchhändler, Stutt⸗

Bank und Disconto⸗ Gefellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Berlin: Die Prokura des Emil Götz ist Hans Rummel, Bankdirektor, in Berlin⸗Charlottenburg ist. vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. den Firmen: Deutsche Bank Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ Sitz Berlin; Deut⸗ isconto⸗Gesellschaft Sitz Berlin;

Sitz Stuttgart:

Sitz Stutt⸗

Sitz Stuttgart:

mögen der

stelle Cannstatt, sche Bank und D Zweigstelle Feuerbach, . Bank und Disconto⸗Ge⸗ stelle Vaihingen a. d. Sitz Berlin: Hans Bankdirektor in Berlin b ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗

28. Oktober 1930 bei r Co. Gesellschaft ftung, Sitz Stutt⸗ Stuttgart, hat t mit einem Prokuristen.

sellschaft Zweig Charlottenburg,

glied bestellt. Eintrag vom der Firma Albe mit beschränkter Sa gart: Friedrich Hail, St ura, zeichnungsberechtig Geschäftsführer oder einem Anmerkung: Die Klammern ten: „nicht eingetragen“ Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Bz. Hann. ndelsregister Abt. A Nr. 8 Meyer, Uelzen, heute ein⸗ den: Dem Handlungsge⸗ chmalbruch in Uelzen ist

Uelzen, 1. 11. 1930.

In das Har ist zur Fa. F. getragen wor hilfen Erich S Prokura erteilt.

Amtsgericht

Handelsvegister in r. 139 eingetragene d Metallwaren⸗In⸗ oland Erb in Vacha“ ist ge⸗ worden in „‚Tuben⸗ und Metall⸗ waren Roland Erb in Vacha“. 13. November 1939. s Amtsgericht.

Die in unserem Abt. A unter N Tuben⸗ u

Waldshut. Handelsregistereintra

zur Firma Strumpfhaus

Kienle in Waldshut: Die

schen. Waldshut, den 29. Oktober 1930. Amtsgericht. II.

g Abt. A Band 1 s Waldshut Lina Firma ist er⸗

Handelsregister ist heute bei de che Landezsiedlungsge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, eingetragen worden: nisterialamtmann i. bach in Gotha ist zum führer bestellt word Weimar, den

9

W. Rudolf Scham⸗ zweiten Geschäfts⸗

4. November 1930. Thür. Amtsgericht.

Weimar.

Bd. III Nr.

Handelsregister 38 ist heute eingetragen worden;: Jobe Grundstücksverwertungs⸗ mit beschränkter Haftung in Gegenstand des Unternehmens Verwertung von bebauten und Grundftücken, der An⸗ und Verpachtung. Be⸗ ßung von Gel Das Stammkapital be⸗

unbebauten Verkauf, Vermietung. bauung, Aufschlie Bebauung usw.

trägt 20 0009 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Architekt Johannes Otto Berger in Weimar bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ol⸗ tober 1930 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Die Gesellschafter Susanne Berger in Weimar und Freydank Berger in Hild⸗ burghausen bringen in die Gesell haft eine Grundschuld im Betrag von 20 000 Reichsmark ein. Der Wert der Ein⸗ lage ist auf den Nennbetrag der Grund⸗ schuld bestimmt.

Weimar, den 4. November 1930. Thür. Amtsgericht.

71411

VW esermiünde-Geestemiünde.

In das hiesige Handelsregister ist

heute eingetragen worden:

1. Die Firma Wesermünder Lesemappe

Otto Tausch in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde und als deren Inhaber der Kaufmann Otto. Tausch in Weser⸗ münde⸗G. . Borriesstr. 28. (5-⸗R. A 961.)

2. Zu der Firma Fischversand „See⸗

fisch“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Wesermünde;: Der Kaufmann Franz Fiedler in Weser⸗ münde⸗G. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem

Prokuristen zu vertrelen. (S⸗R. B 168.)

3. Zu der Firma Deutsche Fischver⸗ sorgung Akttiengesellschaft in Weser⸗ münde:

a) Die am 30. September 1929 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 200 600 RM ist in Höhe von 150 005 RM durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 200 000. R.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Ausgabe der neuen Allien

erfolgt zum Nennbetrag von 109 RM.

b) Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. J. 1829 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin er⸗ weitert, daß er im Vertrieb von Drogen, Kolonialwaren, Delikatessen, Frischfisch und Feinfischwaren besteht.

c) Durch Beschluß der General ver⸗ samlung vom 306. J. 1929 sind die S5 2, 5 und 18 des Statuts geändert worden.

d) Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. August 1930 soll das Grundkapital um 150 000 RM. auf 50 000 RM herabgesetzt und um einen Betrag von bis zu 150 000 RM wieder erhöht werden. . ö Amtsgericht Wesermünde⸗ Geestemünde,

3. Nobember 1930.

Wolfenbüttel. 11412

In das hiesige Handelsregister C Nr. 15 ist am 20. Oktober 1930 hei der Firma M. Ehrhardt, Aktiengesellschaft zu Wolfenbüttel, folgendes eingetragen worden: .

Spalte 4: Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 29. 6, 192) und 30. 6. 1930 soll das Grundkapital von 460 000 RM durch Zusammen⸗ legung sämtlicher Aktien im Verhältnis von 3 zu 1 auf 200 000 RM herab⸗ esetzt und das so herabgesetzte Grund⸗ ö durch Ausgabe von 1250 Aktien auf den Inhaber zum Nennbetrage von je 100 RM und 75 desgleichen zu je oo) RM auf 400 000 RM erhöht werden und das so erhöhte Grund= kapital um 100 000 RM durch Ausgabe von 100 neuen, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 10900 RM erhöht werden.

§ 6 Abs. 1 des Gesells aftsvertrags

wird dahin abgeändert: Das Grund⸗

kapital der Gesellschaft beträgt 0b 000 Reichsmark, zerlegt in 2500 Aktien zu se 165 Ri und 350 Aktien zu je 1000 heichem rt Sämtliche Aktien lauten . Inhaber. 2 Wolfenbüttel, den 15. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

VWuppertal- Barmen. 71413 In das Handelsregister wurde am

30 Oktober 1830 Reg. Nr. A 235 bei der Firma inri n Wuppertal ⸗Barmen, folgendes ein⸗

getragen . ö Die Gesellschaft ist ufd ah Der

. Ve Adolf Quambusch,

tal⸗

Severin jun.,

2 armen, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

zwei brücken. 71414

Handelsregister. Neu eingetragen; . 1. Fa. Wilhelin Simon Konfektions⸗

23 Sig: Zweibrücken. Inhaber:

ilhelm Simon, Kaufmann in Zwei⸗

brücken. Konfektionsgeschäft.

2. Fa. Hermann Wagner. Sitz. Zwei⸗

brücken. Inhaber: Hermann Wagner, Kaufmann in Zweibrücken. Textil⸗ warengeschãft.

3. Süddeutsche Oel⸗ u. Fett⸗Indu⸗

strie August Diehl. Sitz: Zweibrücken. Inhaber: August Diehl, Kaufmann in , ,. Großhandlung techn.

ele u. Fette.

Gelöscht: Fa. Georg Hartmann in

Zweibrücken. ö

Zweibrücken, den 4. November 1930. Amtsgericht.

Twickhau, Sachsen. 71415 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 90, betr. die Firma Theodor Walther in Zwickau, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Werner Schmidt⸗Linz ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 4. November 1930.

zittau. 70694] In das hiesige Handelsregister ist am B. 10. 1930 auf Blatt 943, betr. die Firma Robert Jentsch in Zittau, fol⸗ endes eingetragen worden: Robert oldemgr Jentsch ist 6 Ablebens ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) Luise Margarete verw. Jentsc geb. Schlick, b) der Student der Brauereiwissenschaft Ernst Robert Georg Jentsch, beide in 2 als persönlich haftende Gesellschafter. Außerdem sind noch zwei Komimandi⸗ tisten eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 15. Juli 1930 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Zittau, 30. Oktober 1930.

4. Genossenschafts⸗ register.

Adelsheim. 71527

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O-. 38 wurde zur „Einkaufs⸗ und Ausstattungsgenossenschaft für Holz⸗ bearbeitungs gewerbe e. G. m. 6. H. in Seckach in Liquidation“ eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Adelsheim, den 4. November 1930.

Bad. Amtsgericht.

Rad Schandau. 71528 Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Bauverein Porschdorf u. Umg. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Porschdorf, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelõst.

Amtsgericht Bad Schandau, 30. 10. 1930.

Rerlin. 71529 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1964, Kleinsiedlungs⸗ Genossenschaft Wendenheide e. G. m. b. H. eingetragen worden: Beim Gegenstand des Unternehmens ist statt Wohnungen Kleinwohnungen gesetzt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 5. November 1930.

Dortmund. 71530

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Oktober 19360 unter Nr. 183 bei der Genossenschaft „Baugesellschaft Deut⸗ sches Eigenheim, gemeinnützige einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. Juli 1930 ist die Haftsumme auf 350 RM erhöht.

Dortmund, den 23. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

PDüsseldort. . Bei der unter Nr. 144 des Genossen⸗ schaftsregisters des Amtsgerichts einge⸗ tragenen Kleinsiedlungs⸗ Baugenossen⸗ schaft Groß⸗Benrath, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Benrath, wurde am 3. November 1930 folgendes eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist nunmehr Düsseldorf⸗ Holthausen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist nunmehr ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen im Sinne der Reichssteuer⸗ gesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Den Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils ange⸗ hörenden Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach. . 717 1532

In das Genossenschaft z register ist unker Nr. 21 bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein Eisenach, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Eisenach, am 4. Juli und heute eingetragen worden:

Burch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 13. April 1939 und 21. September 1930 sind die S5 2. 3, 6, 8. 16, 1, 14, 19, 20, 24 29, 32, 38, 39 bis 43, 18, 54 und 68 des Statuts ge⸗ ändert und § 64 neu hinzugefügt wor⸗ den. Weiter ist der Gegenstand des Unternehmens § 2 des Statuts wie folgt erweitert worden; . .

Ferner gehört es zum Aufgabenkreis des Konfumvereins: Wohnungen zu be⸗ schaffen entweder durch Neubauten oder durch Kauf bereits erbauter Häãuser. Eisenach, den 5. November 1930.

Thür. Amtsgericht.