1930 / 264 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1930. S. 2.

3 ;

in Kg- Packungen 60,00 bie 63, 090 A, Zuckersiruxv. bell. in Eimern

5

73, O ois S6, 60 6, Sxeisenrur, dunfel, in Einer 60. 0 die 2. 0. 8 Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 121 Kg 70 00 bis 76, 0 . Pfaumenkonfiture in Eimern von 121 kg S8, 0 bi 0 00 M, Erd-

keerkonfiture in Eimern von 123 Eg 1468 00 bie 150 00 M, PJaumenmut, ö in Eimern von 123 und 185 kg 72,00 dis 76.00 . Stein salz in . Säcken 7 40 bie 8 60. AÆ. Steinsalz in Packungen 9.80 his 13,00 . * Siedesal' in Säcken 10, So bis 4M, Siedesalz in Packungen 13,00 ; Fe 15,60 M., Bratenschmal in Tierces 144.00 bis 145, 00 4A, Braten schmalz in Kübel 145, 00 bis 146 00 A, Purelard in Tierces, nordamerit. 138 00 bis 140, 00 AÆ. Purelard in Kisten, nordamerik. 139 00 bis J 141 00 6, Berliner Robschmalz 147.00 big 153.00 4 Corned Beef 9 1716 Ibs. ver Kiste 84 00 bis S6, 00 AÆ, Corned Beef 481 1b. ver . Kiste 44 00 bis 46, 90 A, Speisetalg bis A. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 13200 his 138, 0 . I 114. 00 bis 26 00 4A, Margarine, Spenialware in Kübeln, 1 158.00 bis 192.00 , I i139, 00 bis 142.00 A. Molkereibutter La in Tonnen 310,00 bis 1 320, 00 , Molkereibutter La gepackt 322, 00 bis 332, 00 4. Molkerei⸗ 2 butter IIa in Tonnen 294,00 bis 304.00 6, Molkereibutter La ge⸗ . ragt 306 00 fis 316 60 4, Auslandesbutter. dänische, in Tonnen Ils 00 bis 322 00 c, Auslandsbutter, dänische, gevackt 328, 00 bis 334 00 S, Speck, inl., ger. 8 10— 18/24 150,00 bis 190.00 , Allgäuer Stangen 20 6 g6, 00 bis 11200 M, Tilsiter Käse, vollsett 1660 600 bis 184,00 M, echter Holländer 40 υ, 150 90 bis 168,00 4, echter Edamer 40 0 150 bis 174,00 , echter Emmentbaler, voll⸗ fett 276, 50 bis 3608,00 M, Allgduer Romatour 20060 II4.00 bis 1 ; 1365, 00 6, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 22.00 bis 24,00 6 5 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31, 00 bis 38,00 4, Speisel ausgewogen 135,00 bis 145,00 .

2

4 J

ö Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 10. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.)

Noten: Lofonoten 1J00 Jlotv 57,66 G., 7.890 B. Schecks:

. London 25001 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗-IZlotv⸗ / Auszahlung 5,55 G., 7,79 B., London telegraphische Auszahlung

U 25 5Ik6 G. B. —̃

. Wien, 10. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,23, Berlin 168 91. Budapest 124.05, Kopenhagen 189.40, London 34433. New

. Vork os, 65, Paris 278,35, Prag 21,0143, Zürich 13751, Mgrknoten h sös, 56, Wrenoten —, Jugoslawijche Noten 125,05, Tschecho⸗ flowakljche Roten 20 95z, Polnische Noten 79, 24, Dollarnoten 707,75.

Üngarische Noten 124,06), Schwedische Noten —— Belgrad 12,553. . *) Noten und Devisen für 100 Pengö. . 2 Prag, 10. Nobember. (W. T. B.) Amsterdam 13,574, Berlin S803, 773, Zürich 65d 0, Oslo 902, 00, Kopenhagen 901.79. London 165 80, Madrid 386,00. Mailand i76,53, Lew Jork 33,727, Paris

132 59. Stockbolm Soi, Wien 474,95, Marknoten S0z!s,

Polnische Roten 77359, Belgrad 59, 5, Danzig 6665,75.

Bu da pe st, 10. Nrorxember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 464, Rerlin 16. 181. ürich 110 85. Relarat 19111

London, 11. Nobember. (W. T. B.) New Vork 485. 68, Paris 123,52 G., spãter 123, 64 lebbaft Amtterdam 121 6.75, Relginn 34. 823, Nalin 2.79, Rerlin Mä383, Schweiz 20,033. Spanien 42, 18 lebhaft, Wien 34,50, Buenos Aires 38,68.

Paris, 10. November. (W. T. B.) (Anfangs notier ungen.) Deutfchland o. 25, London 123573, New Nork 25,44, Belgien 334.50, Spanien 291.50, Italien 133. 15, Schweiz 493,59, Kovenbagen 680,25, Holland 1024,00, Oslo 680. 50. Stockbolm 682,25, Prag 75,50,

Rumänien 15.15, Wien 35,90. Relgrad —— . Warschau Paris, 106. November. (W. T. B. (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 66 56, Bufaress Prag , Wien , Amerika

26444, England 123,581, Belgien 354.50. Holland 1024,50. Italien 133,15, Schweiz 4935,75. Spanien 291,90. Warschau 28, 45, Kovpen⸗ hagen —— . Oslo 680, 00, Stockbolm 682,509. Belgrad —.

Paris, 11. November. (W. T. B. Feiertag.

Am ster dam, 16. November. (W. T. B. Berlin 89 204, London 12063, New York 248 00, Paris 9764. Brüssel 34,66, Schweiz a8 21, Italien 13,01. Madrid 2840. Oslo 66 473, Kovenbagen 66,45, Stockholm 66,624, Wien 36, 00, Prag 737,00, Helsingfors , Vudapest —— . Bukarest —— . Warschau Nokobama Buenos Aires

Zürich, 11. November. (W. T. B.) Paris 20,25, London 25, 0355, New York 315,45, Brüssel T1, 88, Mailand 2697 Madrid 59. 30, Holland 207 45, Berlin 12279. Wien 72.59, Stockholm 356,223, Oslo 137.835, Kopenhagen 137.8233, Sofia 3.73, Prag 19,23, Warschau 57,75, Budavest 90 20), Belgrad 9.12, 80, Athen 6.673, Istanbul 244,00, Bukarest 306, 90, Helsingfors 12,974, Buenos Aires 178, 00, Javan 266,099. *) Pengö.

Kopenhagen, 10. Nobember. (W. T. B.) London 18,16, New Vork 374,75, Berlin S9, 20, Paris 14379, Üntwerven 52 20, Zürich 72,55, Jtom 19, 66, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,371, Dgslo 100 ο, Selsingfors 944. 00, Prag 11.12. Wien 52.75. .

Stockholm, 16. November. W. T. B.) London 18,11, Berlin 8, 977, Paris 14.63, Brüssel O2, 074, Schwein. Plätze 72. 424, Amsterdam 150, 15, Kopenbagen 9,77, Oslo 99, 890, Washington 3731, Helsingfors 9. 39 Rom 19, h, Prag 11.109. Wien

Ss Io, 10. November. (W. T. B.) London 18. 16, Berlin 839,9, Paris 14572, New Yort 374,09, Amsterdam 1650,65, Zürich 72,65, Helsingfors 9, 44, Antwerpen 5225, Stockholm 100,36, Kopenhagen 100, 16, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52.60.

Moßkau, 16. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943, 20 G., g45, 08 B., 1009 Dollar 194,159 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 4627 G., 46,37 B.

London, 10. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 161110, Silber auf Lieferung 162/19. .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. November. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank jbl, 25, Desterr. Cred. Anst. 27,55, Aschaffenburger Buntxapier

Sffentlicher Anzeiger.

102.50. Cement Letbringen —— Dtsch. Gold u. Silber 1 Frantf. Masch. Pot. —, Hilpert Armaturen 83, 60, Pz. mann 75. 50, Soliverkobluna 84,75, Wapß u. Freytag 52 33. Hamburg, 10. November. (W. T. B.) (ESchlußkurse) Kurje der mit T- vezeichneien Werte sind Terminnotiern Commerj⸗ u. Privatbant T 114,50, Vereinsbank E 101,009, Büchen —— Damburg⸗Amerika Paket. I 73,50, Dambur. amerika T 158, 00, Nordd. Llovd T 73,50, Harburg⸗Wiener 6 Alsen Zement 124.00. Angle⸗ Guano 44,00. Dynamit M. a 00. Dolstenbrauerei 155,50 B., Neu Guinea 230.00, Otarin 3475 Freiverkehr: Sloman Salreter 79.00. 4 Wien, 19. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Na bund? anleibe 107 40, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn —— 400 Ru babn 5. i5, 4 on Vorarlberger Babn —— 3 0 / Staatsbahn in Türkeniose 16,75, Wiener Bankoerein 16,05, Desterr. Kreditn 6,70, Ungar. Kreditbant 80, 15, Staatsbabnaktien 23,66, Du A.⸗ G. A. C. G. Union 17.389. Brown Boveri g Siemens - Schuckert 171,50, Brürer Koblen Aline Me 5 40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) S2 00, R A. G. Prager Eisen , Rimamurany 69,55, Werke (Waffen) 2.39, Skodawerke —— Steyrer Papier. Scheidemandel —— Leykam Josefsthal —, April rente Mairente 1,43, Februarrente —— Silberrente 1,46, gn rente 1 40. Am sterdam, 10. November. (W. T. B) Amsterdamsche 176,50, Rotterdamsche Bank 102,75, Deutsche Reichsbank. Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A Amer. Pen Certif. 5 . Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——, Am Glanzstoff Vorjugs 49,00, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall 131, 00, Norddeutsche Wollkämmerei Month Deutsche Ban Alt. Zert. 7 0 Deutsche R anleibe 7 00 Stadt Dresden 86,50, 6 o/ Kölner anleihe⸗Zert. I8, 25, Arbed 105.25, 7 0 0 Rhein⸗Elbe Union 875, Mitteld. Stahlwerke Obl. Sass, 68 o/o Siemens Halske Obl.= Fo / J Verein. Stahlwerke 78,50, Nbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 7o/9 Deutsche Rentenbank G. v. Obl. ——, 6 o Preuß. An 1927 75, 00,76 o 9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,25, ha o Daa Reichsanleihe 1965 (Joung) 761/g, 7 Blei⸗Bergban

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnn maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klau ensen ist vom Schlacht- und Viehhof in Dresden am 6. Noben 1930, vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 8. vember 1930, der . und das Erlöschen Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Zentralviehhrf Berlin am 8. November 1950 und der Ausbruch! Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehmarh Dortmund am 10. November 1930 amtlich gemeldet wa

2 ; ; f (. 1 Untersuchungs und Strafsachen. 8. Kommanditgesellichaften auf Aktien. ö 2. Zwangsversteigerungen. 9. Deutsche , , nm 3 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. S. . Deffentliche Zustellungen, J 11. Genossenschaften, . b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen, 6 Auslofung usw. von Wertpapleren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 1. l 7

2. Zwangs⸗ bersteigerungen.

72116 Zwangsversteigerungssache.

werden. . rungssache 3

an der Gerichtsstelle in Sonnen⸗ burg, Nm.,

Nr. 9, sollen im Wege der Zwangsvoll⸗

Ylckt Jr, ö und Hond Vel Biait ider leiht fal abt

Nr. 774 (eingetragener Eigentümer am widrigenfa

30. Mai 1930, dem Tage der Eintragung , .

z , a Am ) rungserlöses dem Anspruch eines etwa 1 ö ri in Sonnenburg, Rm) beitretenden Gläubigers und den übrigen

burg Band II Blatt Kr. is; Is. Rr. J, Fechten nachgesetzt werden; . die Auf- ist aufgehoben. B. 484. zo.

des Versteigerungsvermerks: Der Land⸗ und

eingetragenen Grundstücke: 1. Sonnen⸗ Gemarkung Sonnenburg, Kartenblatt 4, orderung an diejenigen Parzellen 157, 158. 160, Grundsteuer⸗ mutkerrolle Art. Ur. 11 . 1 Schlesftacht, Hröße 1 ha 40 a Ih qm, stelluhng des Verfahrens Grundsteuerreinertrag 17,71 Taler, He. vidrigenfalls für das Nr. 2, Gemarkung Sonnenburg, Karten⸗ blatt 4, Parzellen 159, 1771164, Grund⸗ steuermutterolle Art. 14, Wiese bei Schleestaedt, Größe 1 ha 31 a Grund⸗ steuerreinertrag 20,52 Taler, lfd. Nr. 3,

tenblatt 4, Parzellen 154, 155, 156, ] der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 6, Serie XVII Lit. D Nr. 724 / 228, über ie durch den Vo 2000 GM, verboten, an den Inhaber der , folgender Urkunden beantragt:

; den von dem Kaufmann Fritz homas in Waldenburg, Schles., gus⸗ von der x in Ober Schreiberhau ange⸗ nommenen Wechsel vom 6. August 1924 a . 23 zu d die i fen. o nicht betroffen. Das s briefe über die auf den Grundstücken ,, ff reiberhau Haus Band J Blatt 189, 191, 192 und 193 in Abt. III Nr. 8 für den Antragsteller eingetragenen 3749,07 Goldmark und unter Ur. 9 tragenen 8000 RM. Die Inhaber Urkunden werden aufgefordert, in dem auf den anne fun er Hentschen cheichcg von Tr n6uar 1931, vormitiags 10 uhr,

Wiese, Größe 1 ha 17 a 60 am, Grund⸗ steuerreinertrag 17,56 Taler, versteigert In 4 Zwangsversteige⸗ as unterzeichnete Ge⸗ richt J. die Aufforderung, Rechte, soweit ke zur Zeit der ö 2 . Am 16. J é 19: teigerungsvermerks aus dem Grundbuch Im Fanuar 1931, 11 Uhr, 3 ersichtlich waren, fare f en; im ; fir j ersteigerungstermin vor der? Wesnbernsir, 8, Zimmft rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ streckunn die im Grundbuch Son Sonnen. melden, und, wenn. der Anrggsteller

burg Vand 111 Blatt Rr. 18. Band XV oder ein etwa beitretender Gläubiger . zu machen,

s sie bei der Feststellung des

r welche ein der ersteigerung entge enftehendes Recht Wasser und haben, vor der Erteilung des Zuschlags Bürgerwiese unb Ki bei die dine un oder , , . Ein⸗ m. der Schul dverschreibungen der Anleihe⸗ teigerungserlös an die Stelle des ver⸗ k Gegenstandes tritt. onnenburg, Nm., 3. Novbr. 1930. Das Amtsgericht.

Communal⸗ Bank für Sachsen,

Paviere eine Leistung zu bewirken, ins h besondere neue Zins, Renten oder Gewinn T anteilscheine oder einen Erneuerungsschein gestellten, auszugeben. Die Einlöfung der bereits Braun vor dem Verbote ausgegebenen Zing⸗, Renten oder Gewinnanteilscheine wird ufforde⸗ Verbot findet auf den oben erwähnten Sch Antragsteller keine Anwendung.

Amtsgericht Leipzig, Abt. J. 48,

den 5. November 1930.

IJ 2117 der Vie Zahlungesperre betr. der Schatz, spätestens

berücksichtigt

Buchst. B Rr. 136 Z30 über 210 Mark vor dem Gold b0 Dollar, fällig am 2. 9. 1930,

reris] Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betr.

(Bethesda) in a rng i. R., vertreten

rstand daselbst,

anberaumten

J ö vorzulegen, widrigenfa ie Kraftlo

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. ö

Hermsdorf (Kynast)h, 5. Nov. 1980.

ekommenen Grundschuldbriefs der enothenlehen Haus Nr. 32 in Mu tehenden und im Grundbuch füt Band 4 Seite eingetragenen Cn schuld zu zweitausend Gold marl lassen. Au r min! Donn tag, 28. Mai 1931, 11 Uhr mer Rr. 5. Rechte an diesem 6 schuldbrief, sind zur. Vermeidum Kraftloserklärung spätestens im gebotstermin unter Vorlage des 6 schuldbriefs anzumelden. Berchtesgaden, 5. November Die Geschäftsstelle des Amtsgen

72125] Aufgebot. i. Seren, . n . ünsterdorf hat beantragt, unterzeichneten Gericht 2 Schiffer Jacob Hen Aufgebotstermin. iht 1 geb. am 17. Januar rkunden zuletzt im Jahre 19896 von . in Amerika desertiert um dem verschollen, . tot zu erklären bezeichnete Verschollen? wird

ben das

Firma Krebs K

einge⸗

Ja⸗

2 des Deutschen Reiches von)] 1925, Nr. 1110771 über 12,50 RM,

losungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 32

Gemarkung Sonnenburg, Kartenblatt 9,

Parzellen 382/11, 383 /1, mutterrolle Art. Nr. 14, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. hol, Sausgrundstück Chaussee⸗ straße 62a mit Hofraum und Acker, Größe 2 ha 25 a 290 ꝗm, k . reinertrag 425 Taler, Gebäudesteuer⸗ 7220] nutzungswert 360 Mark, Id. Nr. 6, Ge⸗

Parzelle 11, Art. Nr. 14, Acker . Größe 1 ha 465 a 30 dm, Grundsteuer⸗ aufzubieten.

Grundsteuermutterrolle

433838 Taler, If. Nr. 8, Gemarkung Sonnenburg, Kartenblatt 10, Parzellen

3. Aufgebote.

Aufgebot. Die Witwe Lina Hode in Schkeuditz markung Sonnenburg, Kartenblait 6, hat beantragt. die Attie der Afltienmalz, sabrik Könnern in Könnern der Ausgabe 8 im Schäferfelde, Stück Nr. 1644 im Nennwert von 600 RM t Der Inhaber der Urkunde reinertrag 1,15 Taler, lfd. Nr. J, Ge⸗ muß jvätestens im Aufgebotstermin am markung Sonnenburg, Kartenblatt 11, 4. Juni 1931, 19 Uhr, beim unter⸗ Parzelle 273/65, Grundsteuermutterrolle zeichneten Gericht, Zimmer 2, feine Rechte Art. Nr. 14, Acker Morgenland, Größe anmelden und die Urkunde vorlegen, sonst 1 ha 12a 77 qm, Grundfteuerreinertrag wird sie für kraftlos erklärt werden. Könnern, 27. Oktober 1930. Amtsgericht.

Auris gericht Berlin Mitte. Abt. 216.

angeblich verlortengegangenen, in Groß⸗ der Firma

über 2000 zweitgusend Reichs⸗

Sobotta auf ihn gezogen und von ihm

Sen Sobotta in roßwartenberg, Jauer, ez. Breslau, beantragt. 39

stens in dem auf den 17. Juni 1931, horm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 Gericht, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗

106, 334/197, Acker und Weide, Karten⸗ ĩ blatt 11, Parzellen 110 Gi, 1115565, 7, 721 19] Morgenland und an dasenheide, ertrag 3,10 Taler; Band XV Blatt Nr. 752:

Gemarkung Sonnenburg, wird gemäß S5§ 1919,

Kartenblatt

Nr. 1, . . 142/14. Grundsteuer⸗ der Auestellerin, der Communal.· Bank für

mutterrolle

teuerreinertrag 18,60 Taler; 3. Sonnen⸗ burg Band XVI Blatt Nr. 774: lfd.

Nr. 1, Gemarkung Sonnenburg, Kar⸗ fünf Stück do / Goldkommunalobligationen li.

Auf Antrag des Herrn Richard Wiener Größe 65 a S6 qm, Grundfteuerrein' in Berlin M. 3535 Lützowftraße l g= 2. Sonnenburg vertreten durch Nechteanwalt Dr. Kurt ö lfd. Rr. f. Zimmt in Berlin W. Zs, Lütz omstraße la er en

rt. Nr. 1440, die 5 Mor⸗ Sachsen in Leipzig C. !, Goethestraße, mit en, Größe 1 ha 41 a S0 4m, Grund⸗Räcksicht aut die be vorstehende Einleitung f des Aufgebotsverfabrens zum Zwecke der . Kraftloserklärung der in Verlust geratenen , Fr. Popper in Hirschberg weiter in Au bei Berchtesgaden das

alls die Kraftloserklärung der Ur⸗

Aufgeboten werden: 1. der verloren⸗

Nr. 1 046 540 über 0 RM und der Aus, gegangene, am ; 55 rradhändler Robert Hofemeister aus folgen wird. An alle, welche Au

340 Reichsmark; 2. der

osener und Cohn, Breslau, wartenberg ohne Datumsangabe aus⸗ zur Unterschriftsleistung als Aussteller gestellten, bei Sicht fälligen Wechsels zugesandt worden, aber dort nicht an⸗ gekommen ist. ö h mark, der von 3 Ehefrau Alexandra der Brunnenbaumeister Wilhelm Jentsch Der 1d ihm aus Poischwitz, Kr. Jauer, und der gefordert, sich Hehe, in dem asg

angenommen worden ist, zahlbar bei 1 Robert Hofemeister in 4 zu 2 der Kaufmann

er Inhaber Donadt in Jauer.

der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Urkunden zu 1 und. 2 werden auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den Juni 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, gebotstermin seine Rechte anzumelden anberaumten und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Recht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗

Amtsgericht. ordert, sich spätestens in dem uu 8. irh 16 vormittags 16 72123) Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht

raumten Aufgebotstermin . me

widrigenfalls die Todeserklärm

17. Juli 1929 von dem

Nr. 19771 über 12 50 RM, Gr. 25 6 auf den Brunnenbaumei über Leben oder Tod des erscholg Nr. 7010 äber 55 RM, ist eingestelt biw. Wilhelm Jentsch gezogeng am 17. Ok- zu erteilen vermögen, ergeht de aufgehoben F. 656. 30 ober 185 fällige Wechselᷓ über . 661 tens im Aufge

verloren⸗ termin dem Geri i,, 5 4

gegangene, auf die Fa. Roman Donadt Itzehoe, den 2. Okto 72121] in Jauer gezogene Wechsel mit dem Amtsgericht. Der e,, Hans Sobotta in Datum B. September 1980 und dem Großwartenberg hat das Aufgebot des Fälligkeitstage 2. Dezember 1930, der 7ei26!] Aufgebot.

Der Landmann Theodor Zeil rdt hat deanirag den verscho inrich Ludwig Karl Zeiler, . in . für tot zu en zeichnete Verschollene wi

Antragsteller sind: zu 1

3. Mai 193 I, Vormittage 10 vor dem unterzeichneten Gericht raumten Aufgebotstermin zu n. widrigenfalls die Todeserk arnn folgen wird. An alle, . Aus ; über Leben oder Tod des Zimmer 10, zu erteilen vermögen, ergeht di Aufgebotstermin ihr e . ätestens im Auf termin dem Gericht Anzeige zu 1 Marienberg ( Westerwald), !“

oman Die Inhaber der

.

nde erfolgen wird. Großwarten⸗ loserklärung erfolgen wird. j . November 2 Amts⸗ Jauer, 56 wg Oktober 1930. tober 1930. Amtsgericht. r 3p. O. geri t. Das Amtsgericht. wem gin geber Ble Ehefrax Des Foliseibea mt. 72122] Aufgebot. 72124 Bekanntmachung. Dörge, Luise geb. Wessel, zu Ren 1. Ter Lederhändler Fritz Thomas in Das Bayer. Amtsgericht Berchtes⸗ Hindenburgstraße 65, hat . Waldenburg, Schlef. vertreten durch gaden hat auf Antrag des Georg Hof- eigenen Namen und als Bep

tigte ihrer Geschwilter, nämlich:

Verein Siechenhaus! Aufgebot bezüglich des ihm abhanden l Ehefrau Wilhelm Blefenbach,

ng erfolgen wird.

erschel

Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 264 vom 11. November 1930. S. 3.

8 u Remscheid. Wilhelm 7 wen 2. der Carola Weslel Nen scheid Augustastraße 12, bean- , ihren Vater, den verschollenen * Johannes Wessel, ger. am 3. 1861 zu Barmen⸗Langerfeld,. zu⸗ 1 wohnhaft gewesen in Remscheid, gistianstraße 12 für tot zu erklaren. bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ert, sich spatestenz in dem auf 19. Zuni 1931, 11 Uhr, Zim⸗ 1 30, vor dem unterzeichneten Ge⸗ bi aubergumten Aufgebotstermin zu lden wiĩdrigenfalls die Todesertla⸗

n , .d, anfi über Leben oder Tod des Ver⸗ zu erteilen vermögen, ergeht Lufforberung. spätesten, im Auj⸗ kotstermin dem Gericht Anzeige zu

chen. R eid, den 31. Oktober 1930. r Amtsgericht.

28 Aufgebot. . as Fräulein Auguste Hilgendorf in arlottenburg, Wilhelmsplatz 2, ver⸗ en durch, den Rechtsanmalt Dr. 8 2 allstraße 50, ü eantragt, ihren 9 den verschollenen eefahee hannes August Albert Silgendorf, am 24. Dezember 1869 zu Wollin, tzt wohnhaft in Wollin, für tot zu garen. Der bezeichnete Verschollene d aufgefordert, sich pätestens in dem den 8. Juli 1931, mittags uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ s, Zimmer 3, anberaumten Auf⸗ otstẽrmin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder d des Verschollenen zu erteilen ver⸗ gen, ergeht die Aufforderung, sestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ ht Anzeige zu machen. Follin i. Bomm., 2. Novbr. 1930. Amtsgericht.

130

leber den Nachlaß des verstorbenen

ufmanns Heinrich Fox in Bad Harz⸗

g ist die Nachlaßverwaltung an⸗

srbnet worden. Zum Nachlaßver⸗

lter ist der Auktionator Rudolf Vetter

Bad Harzburg bestellt worden.

Bad Harzburg, 5. November 1930. Das Amtsgericht Harzburg.

129 Beschlusz. Um 15. Juli 1929 ist der in Berlin, ldemarstr. 58, wohnhaft gewesene sionierte Briefträger Friedrich lhelm Paul Bachstein gestorben. sst am 10. März 1869 in Berlin ge⸗ en. Da ein Erbe des Verstorbenen her nicht festgestellt ist. werden die⸗ igen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ zustehen, aufgefordert, diese Rechte zum 15. Januar 1931 bei dem kerzeichneten Gericht zur Anmeldung bringen, widrigenfalls die Fest⸗ lung erfolgen wird, daß ein anderer be als die Stadt Berlin nicht vor⸗ sden ist. Berlin, den 6. November 1930. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 96.

131 Aufgebot. er Rechtsanwalt Dr. Kolkmann in ilheim an der Ruhr hat als Nach⸗ berwalter des Nachlasses des am Juli 1930 in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich storbenen Kaufmanns Adolf Tugend Aufgebotsverfahren zum Zwecke Ausschließung von Nachlaß⸗ ubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 1biger werden daher aufgefordert Forderungen gegen den. . derstorbenen Kaufmanns Adol Bend spätestens in dem auf den Januar 1931, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ t. Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ tstermin bei diesem Gericht anzu⸗ den. Die Anmeldung hat die An⸗ E des Gegenstands und des Grundes Irderung zu enthalten. Urkund⸗ „weweisstücke find in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ biger, welche sich nicht melden, n unbeschadet bindlichkeiten aus Bflichtteilsrechten, mächtnissen und Auflagen berück- igt, zu werden, von den Erben nur weit Befriedigung verlangen, als m Befriedigung der nicht aus⸗ hlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ ß ergibt. Auch haftet ihnen jeder ig ng der Teilung des Nachlasses . den seinem. Erhteil. entsprechen⸗ 1 der Verbindlichkeit. Für die ö. ger aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ ch len und Auflagen sowie für die ubiger, denen die Erben unbeschränkt *. tritt, wenn sie sich nicht melden, ö r Rechtsnachteil ein, daß jeder ä ibanen nach der Teilung des Nach⸗ nur für den seinem Erbteil ent⸗ . Teil der Verbindlichkeit ülheim⸗Ruhr, 4 November 1930. Amtsgericht.

*

* Einlegebuch Nr. 167 38 der e in Bremen ist durch Urteil mtsgerichts Bremen vom 4. No⸗ er 19680 für kraftlos erklärt worden. e en, den 8. November 1990. chäftsstelle des Amtsgerichts.

*

urch Ausschlußurteil vom 2. Sep⸗ . ist . Arbeiter Philipp . a aus Biadatz für tot erklärt

es Rechts, vor den s

4. Oeffentliche Zuftellungen.

72139 Oeffentliche Zustellung.

Die Melterfrau Auguste Tiedtte geb. Drewelld in Graywen, Lreis Lößen. Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Lesser in Allenstein, klagt gegen ihren

hemann, den Meller Gustav Tiedtke, 63 Geierswalde, Kreis Osterode.

nn in Friedrichsberg bei Juditten, Lreis Königsberg, Br., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiserstr. 43. Zimmer 79, auf den 7. Januar 1931, 3 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 5. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7236] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Calenberg, Bri⸗ gitte geb. Hüls, zur Zeit in Bonn, Blücherstraße Ja. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wollstein in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckergesellen und Arbeiter Peter Calenberg, früher in Rheinbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemãß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den . Januar 1931, vorm. 9n Uhr, Zimmer 45, mit der e r e f. sich durch einen bei dNiesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt.

Bonn, den 4. November 1930. Geschäftsftelle 4 des Landgerichts.

71572] Oeffentliche Zustellungen. Auf Grund der §S§ 1565 bzw. 1568 B. G.⸗B. klagen mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. Ehefrau Anng Fries, geb. Kohl, in Köln⸗Mülheim, Bunzen⸗ straße 11, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Werner, gegen ihren Ehemann, den Installateur Rudolf Reinhold ies, zuletzt in Düsseldorf, Kölner Straße 7. 1 R 112130. 2. Ehefrau Friederike Grah, geb. Schade, in den,, Heinrichstraße 2, Proz⸗Bey. RA. Dr. Marpmann, n ihren Ehemann, den Klempner Friedrich Grah, zuletzt, in Benrath. 1 R 32130. 3. Ehefrau Anna 2 geb. Hirsch, in Bärsdorf Nr. 3, Kreis Waldenburg, Proz⸗Bev. R- A. Kamps und Bastgen, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Wilhelm Theis, zuletzt in Düsseldorf, Erkrather Straße 158. 3 R 36 30. 4. Ehe⸗ frau Auguste Karoline Wilhelmine Luise Mülheims, geb. Mooshage, in Düssel⸗ dorf, Fürstenwall 12619. Proz ⸗Bev. R.⸗A. J.⸗R. Cohen ⸗Altmann, gegen ihren Chemann, den Reisenden Bern⸗= hard Mülheims, zuletzt in Düsseldorf. 3 R S6 1360. 5. Ehefrau Gertrud Ihrke, . Steffen, in Düsseldors⸗Ober⸗ kaffel, Cheruskerstraße 63. Proz.⸗Bev. RA. Dr. Sütteroth, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Taufmann Heinrich Ihrke, zuletzt in Düsfeldorj⸗Oberkassel, Che⸗ ruskerstraße 63. 3 R 10230. 6. Ehefrau Katharina Meyer, geb. Weber, in Düsseldorf. Gustav⸗Poens⸗ gen⸗ Straße 15 IV. Proz⸗Bev. R- . Dr. Alff 7 ihren Ehemann, den Son. macher Michael Meyer, zuletzt in Hoch⸗ dahl. J R 11530. 7. Ehefrau Frieda Voß, geb. Kock, in Hamburg, Sasselbrockstraße 1IV. Proz⸗Bev. R.⸗ A. Elleringhoff, een ihren Ehemann Die:⸗ rich Friedrich Wilhelm Voß, zuletzt in Düsseldorf, tenstraße JJ. 3 J 8. Ehefrau Inlie Szezyglowski, geb. Ciszmorski, in Düsseldorf, Gerres⸗ eimer Straße 20 I, Proz⸗Bev. R- A. Scheller, gegen ihren Ehemann Leon Szezyglomfki, zuletzt in Düsseldorf. 5 R 155/30. 9. Ehefrau Anna Her⸗ mine Scharpegge, geb. Schnell, in Lever⸗ kusen. 92 89. Proz-⸗Beb. R.⸗A. F- R. Dr. Canto, gegen ihren Ehemann Alfred Scharpegge, zuletzt in Lever⸗ kusen. 5 R 15639. i0. Schreiner Alois Schmusch in Düsseldorf. Obdach= losenasyl, Umenstraße 238. Proz. Bev. R XI. Dr. Grüneberg, gegen seine Ehe⸗ frau Gertrud Schmusch, geb. Savels⸗ berg, zuletzt in Düsfeldorf, 2 Straße 87 5 R I36 360. 11. Eher frau Anna Hermanns, geb. Farsen, in Dabringhausen, Proz⸗ Ber. R.-M. Hind⸗ richs in Spladen, gegen ihren Ehemann Maximillan Sermanns, zuletzt in Da⸗ bringhausen. 8 R 3 12. Ofen⸗ arbeiter Wilhelm Haufs in Ratingen, Proz⸗Bey. RA. Dr. Weber, Cen seine Ehefrau Cwia Sauss, geb, Weiß. zuletzt in Düsseldorf, Ost raße 161. 3 R ITI/30. 183. Ehe fran Irma Hemm⸗ rich, geb. Seuling, in Düsseldorf, Karls⸗ platz 18. Proz Bev. R. A. Dr. Kla⸗ renaar, gegen ihren Ehemann Karl Semmrich, zuletzt in Düsseldorf. S R I09/ 30. 14. Ehefrau Anna Richter, geb. von Werne, in Düsseldors, Kiefern⸗ straße 1111. Proz⸗Bev, R.⸗A. Dr Klein III., gegen ihren Ehemann, den

sgericht Oppeln, 9. Septbr. 1930.

Arbeiter Franz Richter, zuletzt in Yujseldorl.! ernie , 1. 8a

8 30. 15. Ehefrau Ernestine Welters, geb. Schaper, in Dortmund. Düppel⸗ straße 25. Proz ⸗Bev. R- A. Dr. Koenig, gegen ihren Ehemann Johann Welters, zuletzt in Düsseldorf, Schwerinstraße 30. *. 8a KR 94/30). 16. Ehefrau Erna Maria Otto, geb. Krause, in Elberfeld. Simonstraße 33, Proz-⸗Bev. R.-A. Dr Wehner, gegen ihren Ehemann Kurt Dtto, zuletzt in Düsseldorf. Acker⸗ straße 34. 8a R 96809. 17. Aus- fuger Ferdinand Windgassen, z. Zt. in der Sirgfanstalt Anrath, Proz ⸗Bev. R⸗A. Kexel, gegen seine Ehefrau Christine Tora Luise Windgassen, geb. Bieble, zuletzt in Düsseldorf. Neu ßer Straße 113. Sa R 115130. Die Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt unbelannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern 1. 3. 5, 8 und 8a des Landgerichts in Düsseldorf mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Berhandlungstermin?⸗ stehen an: zu lf or. Nr. I und 2 am 13. Jannar 1931, 9 Uhr, Saal 103, zu 1dr. Nr. B bis 7 am 12. Ja⸗ nuar 1931, 9M Uhr, Saal 142, zu lf dr. Nr. S bis IO am S. Jannar 1931, . uhr, Saal Jog, zu Nor. Nr. ELI bis IZ am 13. Januar 1931, 9 Uhr, Saal 244, zu fdr. Nr. 14 bis 17 am 12. Jannar 1931. 9 Uhr, Saal 181. Die Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Kläger wohnen, soweit es nicht angegeben ist, in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 3. November 1930.

Geschãftsstelle des Landgerichts. 72137] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kellners Heinrich Hesse in Erfurt, Karthäuser Straße 71I, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Amend in Erfurt, gegen seine Ehefrau Marie Hesse geb, Lompe in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung ist Termin pu Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 2. Januar 1931, vormittags 19 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer Nr. 99, bestimmt, u dem die Beklagte den wird mit der en n sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anbalt vertreten zu lassen. Die Er⸗ örterung des Sach⸗ und Streitverhält⸗ nisses vor dem Einzelrichter ist beendet.

Erfurt, den 3. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7A 8] Oeffentliche Zustellung,

Die Ehefrau Johanna. Hübel geb. Schneider in Bad Kreuznach, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Doetsch in Kobleng klagt gegen den Kaufmann Hans bel, ohne bekann⸗ ten Aufenthalt, 36 in Bad Kreuz⸗ nach, auf Grund der S5 1565, 13568 B. G. B. auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivillammer des Landgerichts in Koblenz vor den Einzel⸗ richter auf den 20. Januar 1931 um gn Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kobtenz, den 3. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1. Zivilkammer.

Teal39] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Theophile Nörenberg geb. Schubert in Köslin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Weier in Kös⸗ sin, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Gusftaxv Nörenberg, früher in Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf hel i dung aus S§§ 1567, 1563 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemãß 8 16574 Abs. 1 B. G. ⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den . der 3. Zibil⸗ kammer des Landgerichts in Köslin,

R Junkerstraße Nr. 24, auf den 16. Ja⸗

931, 11 uhr vorm., mit der lich y einen bei die sem echtsanwalt als

vertreten zu

nuar Aufforderu Gericht zugelassenen Prozeßbevollmächtigten lassen.

Köslin, den 5. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

72140] Oeffentliche Zustellung. Der Werber Paul Krister in 23 hausen, Viktoriastraße 2, Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Recht anwalt l⸗ mig in Uerdingen, klagt gegen die he⸗ frau Paul Krister, Emma geb. Kimpeb, berwitwete Schmitz, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Hamborn, Hagedornstraße 5, wohnhaft, Beklagte, auf Grund des g 1668 B. G- B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlichen Ver= , des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld Uerdingen a. Rh. auf den 29. Januar 1931, vormittags oz hr, Saal 5, mil der Aufforde rung. sich durch einen bei diesem Gericht ö diechs Sanwalt als Prozeß⸗ bollmächtigten Lertreten zu lassen. Krefeld, den J. November 1950. Geschäftsstelle des Landgerichts.

72141] . Zustellung. a

n= der Streitfache Hutter, Aloisia, i. am 18. Juni 1929, * fg

der Dienstmagd Theodora Hutter in

R Sberaudorf, gesetzlich vertreten durch die

Amtsvormundschaft des Bezirksjugend⸗ amts Rosenheim, Klagepartei, gegen Schnell, Josef, landwirtschaftlicher Ar⸗ beiter, zuletzt in Laimingermühle, Post Schonstedt, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 23. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Aibling, Sitzungs⸗ saal, geladen ad Aibling, den 6. November 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aibling. 72143] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Ulrich Lotz⸗ wil, geb. am 11. 10. 1924, vertreten durch das stãdt. e u Breslau, Gartenstr. 38 in Breslau, ag egen den Kaufmann Martin Sternberg, früher in Breslau wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur 5. von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ trag: 1. der Beklagte wird verurteilt, A. dem Kinde vom 11. 19. 1924 bis 31. 1. 1926 eine = im vor⸗ aus 1 Unterhaltsrente von 75 RM, vom 1. 2. 1926 bis 31. 7. 1929 von 89 RM und vom 1. 8. 1929 ab eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 120 . is zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 10. 10. 1940, zu zahlen, und zwar die rückstän⸗ digen Beträge sofort, die künftig fälligen am 11. 1., 11. 4, 11. 7. und 11. 10. jedes Jahres, B. die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 3, das Urteil ist nach 53 7068 Ab. 6 Z-P.-⸗O. vorläufig voll⸗ treckbar. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 166, auf den 9. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 6. November 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72144 Oeffentliche Zustellung. Das . Kind Lothar Schmidt, vertreten durch das städt. Ju⸗ 1 zu Breslau, Gartenstraße 3 lagt gen den Kutscher Handels nrann Au . Knospe, früher in Breslau wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Bater k Zahlung von Unterhalt verpflichtet ei, mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird verurteilt. A. dem Kinde vom 21. 8. 1928 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 89 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 20. 8. 19414. zu zahlen, und zwar die rück⸗ Fi igen eträge sofort, die künftig älligen am 21. 11., 21. 2, 21. 5. un 21. 8. jedes Jahres, B. die Kosten des Rechtsstreits J tragen, 2. das Urteil ist nach § 7108 Abs. 6 3⸗-P⸗-O. vorläufig vollstreckbar. 8a mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Zimmer 166, auf den 9. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 5. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72145] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Frieda Grothe

b. Böse in Berlin NO. 55, Goldaper

traße 12, klagt gegen den Glasbläser , e. Grothe, früher in Char⸗ lottenburg. Uhlandstr. 14, wohnhaft, jetzt unbekannten 9 . wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu ent— richtende Unterhaltsrente von wöchent⸗ lich 20 Reichsmark vom 1. Januar 1980 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amlsgericht in Charlottenburg, Zim⸗ mer 14, auf den 18. Dezember E930, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43 C. 1101. 30.

Charlottenburg, 4. November 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72147) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günter Janke, Breslau, Kirchstraße 22, vertreten durch das Städtische Jugendamt zu Breslau, Gartenstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Stadtamtmann Weiß beim Jugendamt Dresden, Kläger, klagt gegen den Rei⸗

Dresden, Schulgutstraße 13 nner, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Gewährung einer Unter⸗ haltsrente. Der Beklagte wird zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, II. Stock, Saal 178, auf den 31. Dezember 19390, vorn. 9, 30 Uhr, geladen.

Dresden, den J. November 1930.

Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

721481 Oeffentliche Klagezuftellung nebst Ladung.

Der minderjährige Heinz Willy Beßler in Badrina, vertreten durch das Kreis- jugendamt Delitzsch als Vormund, klagt gegen den Buchhalter Willy Schmelzer, zuletzt in Harble, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Unterhalt, mit dem An⸗ trag guf Zahlung von vierteljährlich

75 Reichsmark. Termin zur mündlichen

senden Heinrich Bruschke, ö in he e

Verhandlung vor dem Amtsgericht Erx⸗ leben am 8. Jauuar 1931, 11 * Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Erxleben, den 5. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 12149] Oefsentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Paul Kurt Klose, geb am 15. April 19880 in Zeippern, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Jugendamt in Fraustadt, klagt gegen den Arbeiter Albert Allowitzki, früher in Attendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein unehelicher Vater sei, da er mit der Mutter des Klägers, Arbeiterin Frieda Klose, in der Zeit vom 17. Juni 1929 bis 16. Oktober 1929 geschlechtlich verkehrt habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von 60 RM vierteljährlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fraustadt auf den 4. Februar 1931, vormittags 118 Uhr, geladen. 5. C. 239/30. Fraustadt, den 1. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72150) Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Eberhard Franke in Saarau, Kreis Schweidnitz, vertreten durch das Kreisjugendamt in Schweid⸗ nitz, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvor⸗ mund Spintzyk in Glatz, klagt gegen den Kutscher Willi Wziontek, früher in Weizenrodau, Kreis Schweidnitz, bzw. Altwilmsdorf, Kreis Glatz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts rente von 24 RM ab 28. August 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glatz auf den 2. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhc, geladen. (3. C. S12 /30) Glatz, den 6. November 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72151] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Johanna. Gerda Neumann in Radeberg, gesetzlich ver⸗ treten durch den Stadtrat, Wohlfahrts⸗ und Jugendamt, Amtsvormundschaft in Radeberg. klagt gegen den Malerlehr⸗ ling Ernst Strahl, früher in Greifs⸗ wald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Greifs- wald auf den 30. Januar 1931, 10 Uhr, geladen.

Greifswald, den 5. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2l55] Oeffentliche Zufstellung.

Das Bezirksjugendamt Speyer am Rhein 1 als Amtsvormund über Wilma Groß. geboren am 11. Juli 1930, uneheliches Kind der ledigen Dienstmagd Barbara Groß in Han- Hen, Klägerin, gegen Gustav Weick, geboren am 21. Dezember 1901, abrik⸗ arbeiter, zuletzt in Haßloch wohnhgft, setzs unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, bei dem Amtsgericht Neu⸗ a. a. d. Haardt Klage erhoben mit em Antrage, festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des von der ledigen Dienstmagd Barbara Groß in Han⸗ de. am 11. Juli 1930 unehelich ge⸗ orenen Kindes Wilma Groß ist, den Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig vollstreckbar zur Entrichtung einer je für drei Monate vorauszahlba ren Unter⸗ halts rente von jährlich 429 RM für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist vom 11. Juli 1930, bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahr zu verurteilen. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amts⸗ gerichts Reustadt a. d. Haardt vont Dienstag, den 30. Dezember 1939, , 11 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 25, geboden.

RNeustadt a. d. Saardt, 8. 11. 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

A656] Oeffentliche Zustellung. . Die minde 3 uneheliche Toni Lüdemann, geb. am 19. Januar 1927 in Schwa 91. vertreten durch Jugendamt * , gegen den weizer u etzne r, ; ö. am 1. März 1902 in Podelwitz, rüher in Schwandt bei Mölln, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ . mit dem 1 den Beklagten ostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar u verurteilen, dem Kinde, der Klägerin, zu Händen des Fuße idamts Malchin don seiner Geburt, d. i. vom 19. Ja= nnar 1927, ab eine Unterhalts vente von 25 RM monatlich bis 6. Vollendung des 15. Lebensjahres, und zwar die rück- tändigen Beträge sofort, die künftig i. am 19. eines jeden Monats im borauüs zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der agte dor das Amtsgericht in Penzlin auf den 18. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. ‚. uzlin, den J. No 1 1980. Der ürtundsbegmte der Geschäftsstelle des Mecklb. Schwer. Amtsgerichts.

A657] Oeffentliche Zuste lung.

24 minderjährige uneheliche Heinz Burghardt in Querfurt, vertreten durch den e,, beim Kreisjugendamt Querfurt, Fritz Schaefer in Querfurt, sagt gegen den Arbeiter Adolf Spro⸗

tomsti, Uufenthalt zur Zeit unbekannt,

früher in Weidenbach Tomäne, wegen