1930 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentrashandelsregister beilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1930. S. 4.

eröffnet. Konkursverwalter ist der Guts⸗ * besitzer Neumann in Blindow. Termin

ö zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters und die Bestellung eines

Glãubigerausschusses sowie zur Prüfung

der Forderungen ist auf den 13. Dezember

1936, vorm. S3 Uhr, bestimmt. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗

zember 1930.

Prenzlau, den 8. Nvvember 1930.

Das Amtsgericht.

Teteror. 72596] Konkursverfahren. ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert J. Hahn in Teterow, Malchiner Straße 35, ist heute, am 10. November * 1930, mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Auer z in Teterow. Anmel defrist bis 28. No⸗ vember 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ : lung und Prüfungstermin 4. Dezember

̃ 1539, vorm. 16 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis 28. November 1930. Amtsgericht Teterow (Mecklb.), 10. November 1930.

Waldheim. 72597]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wagner in Hartha, Karl⸗Marx⸗ Straße 35, alleinigen Inhabers der

= handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma G. A. Wagner, daselbst, wird

heute, am J. November 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Erich Weinhold, Waldheim. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1930. Wahltermin am 3. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1930. Amtsgericht Waldheim, ⁊. November 1930.

Wupper tal-Elberield. 72598 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Schürmann, G. m. b. H., Kondi⸗ * torei⸗ und Kaffeehauseinrichtungen in W.⸗ Elberfeld, Bahnhofstraße 50, ist am 7. No⸗ vember 1930, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hüssen, Wuppertal⸗ Elberfeld. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ 1 lung am 4. Dezember 1930, 1034 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am. Januar 1951, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1930. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.

rechtskräftigen

Arre st

Robert Eymes, alleinigen Inhabers der Firma Robert Eymes in Berlin⸗Char⸗ sottenburg, Berliner Str. S0, (Papier⸗ waren und Malutensilien), ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, vember 1930. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

den ꝛ. No⸗

Berlin- Tempelhoũn. [T2605 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Berliner Horn⸗ und Celluloidwaren⸗Fabrik J. Manasse u. Frankfurter, offene Handelsgesellschaft zu Berlin, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. September 1930 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8. N. 5/28).

Berlin, den 5. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin Tempelhof.

Chemnitæz. 718051 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Molkereibesitzers Friedrich Richard Frohberg, all. Inh. d. Fa. Hilbersdorfer Molkerei Richard Frohberg in Chemnitz⸗Hilbersdorf, Zeppelinstr. 6, jetzt in Annaberg, 2. der Textilwaren⸗ händlerin Irmgard Johanne Käthe vhl. Seyfferth, geb. Schlicke, in Chemnitz, Martinstr. 165 1, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. As, den 4. November 1930.

Füssen. IT IS1I5]

Das Amtsgericht Füssen hat mit Beschluß vom 4. November 1930 das Konkursverfahren über das Vermögen der Delikatessengeschäfts inhaber Otto und Ernst Lochbihler in Füssen wegen un— genügender Konkursmasse gemäß § 264 K. O. eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hannover. T2606] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Papierwarenhändlers Wilhelm Rust in Hannover, Schmiedestraße 13, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 5. 11. 1930.

Kalkherge, Mare. 172607]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Seelisch in Hennickendorf (Mark) ist Termin zur

Aschersleben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö mögen des Gastwirts Otto Loewe in Aschersleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 34 Amtsgericht Aschersleben, ; den 20. Oktober 1930.

Aschersleben. 72600

mögen des Kaufmanns Paul Zimmermann in Ischersleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Aschersleben,

den 3. November 1930.

Harth. 72230 In dem kn über das Vermögen der Firma Paul Lambrecht X Co. in Barth soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Zu bexücksichtigen sind 32 502,43 M bevorrechtigte und 110 411,35 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Die zur Verteilung stehende Maffe beträgt 37 857 38 . In Ab⸗ zug sind gebracht die Masseforderungen sowie das Honorar und die Auslagen des Gläubigerausschusses und des Ver⸗ walters. Die Schlußrechnung ist auf dem hiesigen Amtsgericht zur Einsicht niedergelegtt. Barth, den 10. November 1930. Der Konkursverwalter: Wilh. Bu sch.

Bayreuth. T2601] Das Amtsgericht Bayrenth hat mit Beschluß vom 5. November 1930 das Konkursverfahren über das Vermögen der Malereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Bayreuth mangels Masse 6 204 K.⸗O.) eingestellt. Die Vergütung des Konkurs⸗v verwalters Assessor Dr. Favreau in Bay⸗ reuth wurde auf 200 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 772602 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Else Koschitzky, geb. Schuster, in Berlin N. 54, Gipsstraße 21, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 7. November 1930 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma

Lamoth & Co., alleiniger Inhaber Man-

fred Fleischer in Berlin, Spenerstr. 5,

ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins am 7. No⸗ vember 1930 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 153.

Berlin- Charlottenburg. 72604]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Februar 1927 in Berlin⸗Char⸗ lottenburg verstorbenen Papierhändlers

T2599 walters sowie zur Anhörung der Gläubiger

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Nesoz] 9

Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

über die für die Gläubigerausschuß- mitglieder festzusetzende Vergütung nebst Auslagen auf den 4. Dezember 1930, vor⸗ mittags 94 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kalkberge, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Amtsgericht Kalkberge,

den 4. November 1930.

Münchberg. T2608 Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 7. November 1930 das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Fritz Reuschel in Münchberg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plauen, Vogt. T2609]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Luise Wilhelmine Maximiliane Lina verw. Falke, alleinigen Inhaberin der Firma Richard Falke, Papiergroßhandlung und Büro⸗ bedarf in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

EK 18/26. Amtsgericht Plauen, 8. November 1930. Weisseniels. [T2610]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Důrer⸗ Haus, Weißenfels, Klosterstraße 17, Inhaber Buchhändler Hans Stoltze und Hermann Schäfer in Weißenfels, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗3 dergleich sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 1. Dezember 1930, 10 uhr, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Weißenfels, den 7. November 1930.

Das Amtsgericht.

Weissen iĩels. T2611]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten. Otto Vöckler in Weißenfels a. S. als alleinigem Inhaber der Firma Vöckler & bricht in Weißenfels a. S., Merseburger Str. 365b, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses sowie zur Anhörung der Gläubiger bei Festsetzung der Ver⸗ ütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 28. No⸗ vember 1930, 10 Uhr, anberaumt. Schlußrechnung und Verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht nieder⸗ gelegt.

Weißenfels, den 7. November 1930.

Das Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. [T2612]

Der Vergleichstermin in dem Konkurs⸗ verfahren Ballin, Barsinghausen, ist vom 10. Dezember 1930 verlegt auf den 17. Dezember 1930, 9 Uhr.

Zan om.

Nezs i] Das Konkursverfahren über das Ver-

Karntewiz wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Zanow.

Angermünde. 72613 Vergleichs verfahren. ĩ Ueber das Vermögen der Firma

Hubert Kellermann, Manufaktur und Möbelhandlung in Gramzow, U. M. ist D , Rr ember 1939. 18 ühr, das Ver- gleichsverfahren zur Abwenbung des Konkurses eröffnet worden. Der echts⸗ anwalt Damerow in Angermünde ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 26. November 1830, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Anger⸗ münde, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht ber Beteiligten niedergelegt. Angermünde, den 6. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72614 der Firma

NRerlin. Ueber das Vermögen Glashütten⸗Niederlage Koewius & Theiß G. m. b. S.,, Berlin S0. 165, Rungestr. 18 a, Geschäftsführer Kauf⸗ mann Gustav Koewius daselbst, ist am 8. November 1930, 1330 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor J. Löwenthal, Berlin SW. 61, Yorckstr. Jö5, ist zur Vertrauensperson ernannt., Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Fried⸗ richstr 13114 III. Stock, Zimmer Nr. 10/2, Quergang 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Breslau. 72615 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Fritz Maschler in Breslau, Oelsner Straße 16, ist am 7. November 1930, 12 Uhr, das ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Benno Stein⸗ feld in Breslau, Goethestraße 149, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Sonnabend, den 6. De⸗ zember 1959, um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, JI. Stock, Zimmer Nr. 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Breslau, den 7. November 1930.

(42 V. N. S5 / 60) Amtsgericht.

Pętmold. Beschluß. X26 16

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Brand Lebensmittelgroßhand⸗ kung in Detmold und des alleinigen Inhabers Kaufmann Friedrich Brand in Detmold wird heute, am 7. No⸗ vember 1930, mittags 12 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens person wird der Kaufmann Friedrich Hornberg in Detmold, Elisabethstraße Nr. R, bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag. den 5. Dezember 1930, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, I, in Detmold, Zimmer Nr. 3, bestimmt. In diesem Termin soll auch Beschluß gefaßt werden über die Beibehaltung ber bestellten oder die Wahl einer anderen Vertrauensperson, desgleichen über die ev. Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses. Der Antrag auf Er⸗ ieren des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 4, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Detmold, den J. November 1930.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. 72617 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Sonchocky⸗Helldorf, der in Dresden⸗N. Kasernenstr. 8, unter der Firma Emil Sonchocky⸗Helldorf / den Großhandel mit Butter, Margarine, Schmalz und Milch betreibe Wohnung: Königsbrücker Straße 67 wird heute, am v. No⸗ vember 1930, nachmittags 2 Uhr, das , n Bergle cherer hren eröffnet. Vergleichstermin am 5. ezember 1930, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten aus. mtsgericht Dresden, Abt. I,

den 8. November 1930.

Diüsseldorꝭ. 72618

LÜeber das Vermögen des Kaufmanns August Kurpanel in Düsseldorf. Wind⸗ scheidistraße 33. Inhabers der Firmen: a) August dr, ,. Großhandel in sa⸗ nitären Installationsartikeln in Düssel⸗

mögen des Händlers Mary Menge in .

hiesigen Amtsgericht, ustizgebäudes an der Val mtsgericht, Abt. 14, in Düss

Co, Herstellung von sanitären tionsartikeln in

Düsseldorf, traße 2, wird

ermin zur Verhandlun

5. Dez

Eherswalde.

landwirts Richard Rot Bezirk Potsdam, wird vember 1930,

23 zur Abwendung

kurses eröffnet.

rich Wille in Eberswalde, Ne

Mannheimer Straße 2A / 30, Alfred Blumklotz in Berli Schulzendorfer

Mark. Termin zur Verhand

woch, den 26. Novem

mer 2, anberaumt. Der A n . des t

neb

gexi Das Amtsgericht.

hnungsbaugesẽ chaft j

ter Haftung zu E

ücherrevisor 2 udweg

Huyssenallee 71. Geri f e Zimmer 33.

mittlungen sind auf, der zur nch

Amtsgericht Essen.

Gia dha ch-Knexydt.

Ueber werke Jakob Potting A. G. bach⸗Rheydt, Stadtteil M

5. November 1930, 11 Uhr, gleichs verfahren

Voraussetzungen für die Erö Verfahrens gegeben sind. De

person ernannt. Zu Mitgl

vom Gläubiger

Tuchindustrie, Aachen, 3. Pa

5666 L. Jörissen K Co., ach. Termin zur Verha

auf nebst seinen Anlagen und da

kurses eröffnet.

Nr. 7, anberaumt. Der Schuldners auf Eröffnung

Zimmer Nr. 6, 2 Schwiebus den 8. Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. Zur Abwendung des Kon

am 10. November 1930,

fahren eröffnet. Rechtsanwalt Landmann in Vergleichstermin am 28.

Amtsgericht Wennigsen, den 10. Nov. 1930.

dorf, Frantlinstraße 33, b) Jaworsti &

1936, nachmittags 3 Uhr.

eute, am J. November

10,10 Uhr, das Vergleichsverfa ren E Abwendung des Konkurses erö

über den

ee , wird bestimmt auf den

er 1930, 11 Uhr, vor dem

Zimmer 287 des

e, e

Vergleichs verfahren. Ueber Das Vermögen des Diplom⸗ in Beiersdorf, ute, am J. No⸗ 13 Uhr, das Vergleichs⸗

Der Kaufmann =.

straße 17, wird zur Bertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Herr 23 Sammesfahr in Berlin⸗Wilmersdorf,

eee g 10111, Robert Haase in Werneuchen in der

den er, wird auf Mitt⸗ r 1930, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zim⸗

Vergleichsverfahrens seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der 2 Zimmer Nr. 3, des Amts⸗ ts zur Einsicht niedergelegt.

Eberswalde, den J. November 1930.

en, Talbogen 8 ist am 6. November 1930. vorm 10 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ n r Vertrauensperson: der vereidigte

rgleichstermin am 5. Dezember 1930, 117 Uhr, an der

3 röffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Amtsgericht e , Er⸗

. eschãftsstelle er Beteiligten niedergelegt.

Vergleichs verfahren. das Vermögen der

Lürriper Straße 24, wird heute, am

l . en zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin r ist und die weiteren

laufmann J. Friedrich in M.⸗Gladbach, Albertusstr. 51, wird zur Vertrauens⸗

Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Rechtsanwalt Krüsemann, M-Glad⸗ bach, 6, 59, 2. Dr. Müncke

chutzverband der Aachener

Prokurist der Gladbacher Wollindustrie A. G. vorm. L. Josten in M.⸗Gladbach, 4. Dr. Pratje, Rechts anwalt, M. ⸗Glad⸗ bach, Rathenaustr. 4, 5. Robert Voß, in

; ndlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag,

Eröffnung des Vergleichsverfahrens der weiteren Ermittlungen sind auf der

Der Rechtsanwalt Dr. W. Budde in Schwiebus wird trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗

zember 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

fahrens nebst Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, angenommenen Verglei ovember 1930.

das Vermögen des Textilwarenhändlers Joseph Neumeyer in Oelsnitz i. Er geb., Robert Schumann ⸗Str. „2, wird .

9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ Vertrauensperson:

Installa⸗

arken⸗ Einsicht der Beteiligten aus.

et. Wuppertal-Barmen. er⸗ Vergleichs verfahren.

orf.

gleich verfahren zur

72619 Verhandlung über den

des Kon⸗

ue Kreuz⸗

Anlagen und das

Her? niedergelegt.

n N. 66,

lagen liegen auf der Geschäftzstel⸗ Amtsgericht Stollberg, 10. Novy.

R

Ueber das Vermögen der Firma] Baums jr., Druckerei in Wupe Barmen, Seifenstr. 9, wird hen 7. November 1930, 18,30 Uhr, daz e Abwendung Konkurses eröffnet. Der Rechtzim Lauth in Wuppertal⸗Barmen win Vertrauensperson . ergleichz schlag wird auf Samstag, 8 zember 1930, 9 Uhr, vor dem i zeichneten Gericht, Sedanstraße, Im Nr. 15, anberaumt. Der Antrag an öffnung des 3 rgebnis der wein

Ermittlungen sind auf der Gehe stelle des hiesigen Amtsgerichts, Im Nr. 45, zur Einsicht der Beten

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen

3. Herr

lung über KRerlin.

Vermögen der

ntrag auf

gehoben worden. Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

KEBerlin. J Das Vergleichsver Vermögen a) der Firma Boyen

? om ] Piano⸗Flügel⸗Fabrit. Kommandihht Haren; unn; 26 chaft auf Aktien, Berlin, Gnei . e . itet strahe 1j, w des Gez nschasiers d ermögen der ellschaft mit be⸗ . ; ö s

ar! 1 e, Ball in Berlin⸗Schöneberg, * er Haftung in . 5 Frucker Straße 50, ist nach Bestähh

Die Geschäftsstelle in Essen,

Braunschweig. Gef tun

r Antrag Vermögen des Ingenieurs hier, bestätigt. 72621] . Kleider⸗

in Glad⸗ Gladbach,

gehoben.

Das Amtsgericht. 5. Oehlmann.

das Ver⸗ Hamburg.

Ludwig Scheerbarth, burg, Boberger Straße 6

ffnung des

2

Das , , r . isl auffrau Amalie

mann, Berlin O. 1123. Weichselst (Gonfitürengeschäft) ist am . 11. nach Bestätigung des Vergleichs

Geschãftsstelle des Amtsgericht

fahren vol

des angenommenen Vergleichs a hoben worden. (8. V. N. 2B. MI, Berlin, den 5. November 189.

des Amtsgerichts Berlin⸗Tempeln

in dem Vergleichsverfahren über

6 Inhabers des Ingenienth adamenweg 71: 1. Der in Vergleichstermin vom 31. Oktober! angenommene Vergleich wird hirn 2. Infolge der Bestöt des Vergleichs wird das Verfahren

Braunschweig, den 7. November

Das über das Vermögen des manns Friedrich Wilhelm Maxin i

1

l

*

Deutsche Reichsanzeiger Preußische

J **

Ein , n. garn Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährli

en an, in Besitellung Sw. 48, Wilhelmstraße 32.

Sie werden nur gegen k einschließlich des Portos abgegeben. Fernfprecher: E5 Bergmann 76573.

5 Alle Postanstalten neh Berlin für Selbstabholer auch die i he ,

Ginzelne Nummern kosten 30 Mn, einzelne Beilagen kosten 10 au. bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Staatsanzeiger.

. 14 ;

J

4 c 41 V Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 22 . * einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.33 eM. Anzeigen nimmt an die elle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Geschãäftsst

Ulle Druckauftrãge

sein.

7

* 8 2 . dem Einruckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen

Reichs bantgirokonto. Berlin, donnerstag, den 13. Nzopember, abends. Postichecktonto: Berlin 41821. 1930

9 266. Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

betreffend die Ausgabe von Goldschuldver— die Hessische Landesbank. Vom 6. No⸗

machung, ungen durch r 190.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, Ausgabe von Goldschuldverschreibungen urch die Hessische Landesbank betreffend. Vom 6. November 1930.

r Hessischen Landesbank (Staatsbank) zu Darmstadt h am 16. März 1930 die Genehmigung zur Ausgabe nigen Goldschuldverschreibungen im Gesamibetrage von 6M Goldmark Reihe 3 nebst zugehörigen Zins⸗ erteilt. urmstadt, den 6. November 1930. Der Hessische Finanzminister.

Kirnberger.

1

*

k

Nichtamtliches.

r Diplom- nigen Inhabers der Firma Lidb J Sceerbarkh, Geschäftslokal: Han Preußischer Landtag.

ledern des . *r he,. 6 186. Sitzung vom 12. November 1930. ent cher Apparate, eröffnet d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) richtliche Vergleich verfahren g sr Eintritt in die Tagesordnung der heutigen Land-

gerichtlicher Bestätigung des am 30. Oktober

ul Nerlich, worden.

Kassel. Vergleichs verfahren

M Giad⸗ Das Vergleichs verfahren

ven! 5. Dezember 1930, vorm. ist infolge Bestätigung des Ven uhr, vor dem bezeichneten Gericht, aufgehoben. Zimmer 77, anberaumt. Der Antrag Kaffel, den 6. November 190

Amtsgericht. Abt. J.

8 Ergebnis

worden, da der Zwangs ver nommen und bestätigt wor

Köln, den 6. N

ur Ver⸗

ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Amtsgericht. Abt. S. Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 5. De⸗ Lubeck.

dung des ĩ mögen des Schneiders in Schlutup, Lübecker Straß nach erfolgter k.

ntrag des des Ver⸗

3 an

Dubed, f Rowe mber 163. Das Amtsgericht.

Potsdam.

72623

Vermögen der offenen kurses über

schaft Gebr. Schulze, Potsdam. und der haftenden Gesellschafter heute, Kaufleute Hugo und Erich

vormittags gleichs am 6. November gehoben. 99 Stollberg. Potsdam. 6. November 1929. November Die Unter⸗

Verg 1530 aufg

Das Amtsgericht in Hambung

Vermögen des Kaufmanns Oth Hamann in Kassel, Hohenzollern,

Köln. Vergleichsverfahren.

den it ovember 12.

Das Vergleichsverfahren zur urses über das Rudol

Das Vergleichsver fahren

vorm. Dreßler p

5 von schw ri * schweren

Potsdam, ist nach Def e nr,

Amtsgericht. Abteilung d

ing verlangt Abgeordneter Dr. Ausländer . daß der Antrag feiner Freunde ohne Aussprache in usschuß überwiesen werde, der die sofortige Ver⸗ ttlichung des Entwurfs des Staats ver⸗ is mit den evangelischen Kirchen fordert. g. Leinert (Soz) betont, seine Freunde könnten der kommunistischen Antrag niedergelegten Forderung auf e Veröffentlichung der Abmachungen mit den evangelischen nicht zustimmen, da sie die Dispositionen der Staats⸗ ng nicht kennten, und widersprachen daher dem kommu⸗ in Verlangen.

lit dem Widerspruch g des Antrages unmöglich gemacht und die eit für heute erledigt.

.

1

ist die sofortige Ausschußüber⸗ Ange⸗

schä insi * 1 2 A , men en n ,,,, ,,, e e w een.

bea, m . den 5. Nov. 1930. 1. der Firma Elektromagnetisch , der das Staats ministerium ersucht, in eine be⸗

Amtsgericht M.⸗Gladbach. bereitungs⸗ Anlagen . Eh igte Prüfung der Frage einzutreten, ob und wie der

a , in Köln Bickendorf, Takusstr. X.] schutz der In sel Helgoland von der Ost⸗

Sch wi hus. sz] Fran. Wwe. Ferd. Steiner.; bis zur Nordspitze sichergestellt werden kann, und dem Vergleichs verfahren. eb. David in Köln. Kaiser l Meine entsprechende Vorlage zu machen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ring 35, 3. des Kaufmann Liter fi d ö 4 K Alfred Schern, Inhabers der Firma Steinert in Köln, Kaiser⸗ Vl * finden Anträge des Hauptausschusses zu den Otto Duldt in wiebus, Herrenstraße Ning B, die beiden letzteren di erschäden i m We sten Annahme, die die Rr. 1g, wird heute, am 8. November sönltch haftende Gesellschafter derd ung ersuchen, für die Gebtete Nassaus und des Kreises 1950, mittags 13 Üühr, das Vergleichs- unter 1, ist durch Beschluß der 8 m Waßnahmen zu ergreifen, welche notwendig sind, der verfähren zur Abwendung des Kon- vom 6. November 6. geschädigten Landwirtschaft zu helfen, und zwar.

Hdreußische Grundsteuer entsprechend der Höhe der Schäden nussen und 2. der Landwirtschaft Mittel aus dem West⸗ zur Verfügung zu stellen. Weiter wird die Regierung zu, prüfen, die durch Ünwetter so schwer be= * Gebiete im Regierungsbezirk Stade als Notstands⸗ zu erllären und alsdann die erforderlichen Maßnahmen eu ichem Gebiete zu ergreifen sind. folgt die Beratung des gestern vom Sauptaus mmenen Hilfsprogranmms für die, e schä da n in den ö Schlesien ze nburg, Pommern un z Bosen⸗Westpreußen. schußberichterstgtter Abg. Dr. Metzenthin (D. Vp.) as, bereits ausführlich gemeldete Ausschußpragramm bor, Sielle der zahlreichen ö der Parteien An⸗

8.

S 8 ö

ö

8

l

9

Funden hatte. Bei der Aufbringung der Mittel soll von

ung zwischen Staat, Provinz und Reich

ö , , . wo e, und Kreis en. 6 Schäden an ihren eigenen Anlagen (Brücken⸗ 1s Wola ßen ufw.) schon stark in Anspruch genommen n ol orbeugung gegen künftige Ueberschwemmungskata⸗ nach den Vorschlägen des Berichterstatters das

Mit gusnah snahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden pren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

schlesische Hochwasserschutzgesetzʒ vom 3. Juli 1930 auf weitere hoch⸗ wassergefährliche Sudetengewãässer ausgedehnt werden. An Stelle von Hochwasserkrediten sollen in Notfällen verlorene Beihilfen ewährt oder für die durch das Hochwasser wiederholt geschädigten Siedler die Rente für das Jahr 1930 aus Staatsmitteln gezahlt werden. Ueber die beabsichtigten und ausgeführten Maßnahmen nach Art und Umfang soll dem Landtag, so bald wie möglich, be⸗ richtet werden. Auf die Reichsregierung soll eingewirkt werden, daß der , , Frankfurt a. O. und die Provinz Schlesien sofort in die Osthilfe einbezogen werden, Der Bericht⸗ erstatter erinnert daran, daß viele der wieder überschwemmten Gebiete nun zum vierten Male in sechs Jahren vom Hochwasser heimgesucht seien. Kein Wunder, wenn die so schwer geprüfte Bevölkerung allmählich entmutigt werde. Daher müßten unbe⸗ 66 wirksame Hilfs- und Vorbeugungsmaßnahmen einsetzen. wenn die Regierung ohnehin beabsichtige, in 4 Jahren 400 Millionen für Meliorgtignen auszugeben, müsse sie ersucht werden, gerade die Hochwassergẽbiete bei den Meliorationen zu be⸗ rücksichtigen. (Beifall.) Abg. von Stünzner⸗Karbe (D. Nat) berichtet über die Ausschußverhandlungen auf Abgeltung der bei den Stürmen vor allem in Niederschlesien entstandenen Forstschäden. Er hob hervor, daß 809 000 Festmeter meist Fichtenholz ein Opfer des Sturmes geworden seien und daß die Aufarbeitung etwa 3,23 Mil⸗ lionen verschlingen werde. Der Ausschuß verlangt in seinem An⸗ trag zu diesen Schädigungen Staatsmittel zur Beseitigung der Forstschäden, vorläufige Verhinderung der Einfuhr ausländischen Dolzes und Ermäßigung der Eisenbahntarife für Rundholz.

Min .⸗Direktor Dr. Löhr s (Landwirtschaftsministerium) führt dann u. a. aus: Das Staatsministerium hat in ernster Sorge die schweren Katastro * verfolgt, die sich im Osten des Landes ereigneten Es ö in einer Kabinettssitzung mit der Frage beschäftigt, welche Ma nahmen zur Beseitigung der Schäden ünd zur Sicherung für die inn ergriffen werden müssen. Die Regierung hat beschlossen, vorläufig enntal dem Oberpräsidenten in Breslau 60 0900 und dem n n, . in Oppeln 30 000 Reichsmark zur Verfügung zu stellen, bie dazu bestimmt sind, die beschädigten Schutzvorrichtungen gegen das Hochwasser wieder herzustellen und damit der Gefahr dorzubeugen, daß weitere Hoch= fluten, wieder ö, Schäden anrichlen, insbesondere auch den Schädigungen durch etwaige Winterhochwasser vorzubeugen. Ich bin ermächtigt, zu erklären, daß das Staaisministerium auch für die Wiederbrauchbarmachung der schwer beschädigten Wohnräume Mittel zur i, ,. stellen wird. Die Bereitstellung wird erfolgen im Rahmen einer etwa notwendigen Notstandsaktion, die 6 alle diejenigen in Frage kommt, die in ihrem Ernährungs⸗ stande gefährdet sind. Die Regierung ist gebeten worden, wenigstens teilweise von der üblichen Beteiligung der Provinzen und Kreise an der Notstandsaktion Abstand zu nehmen. Auch diese Frage wird wohlwollend geprüft werden, besonders gegen= über den Kreisen, die nach ihrör ganzen Lage außerstande sind, die auf sie fallenden Lasten zu tragen. Immerhin muß ich auch in diesem Zusammenhang auf die gespannte Finanzlage des Staats hinweisen, die Vorsicht nach jeder Richtung . er⸗ scheinen läßt. Je nachdem die Erhebungen mehr oder minder es erforderlich scheinen lassen, wird auch die Frage zu prüfen sein, ob an das Reich mit der Bitte heranzutreten ist, sich an der Not⸗ e, . zu beteiligen. Was die geforderte Niederschlagung er Kredite anlangt, die anläßlich der Hochwasserschäden von 1926 und 1923 gegeben wurden, so5 wird auch hier das Staats⸗ ministerium wohlwollend von Fall zu Fall prüfen, wie sich der Wunsch erfüllen läßt. Eine generelle Niederschlagung ieser Kredite kann aber nicht erfolgen. Was im übrigen die ge⸗ wünschten vorbeugenden Maßnahmen anlangt, so sind die Be⸗ amten der Wasserbauverwaltung zur Zeit in den betroffenen Gebieten, um einmal die Schäden festzuftellen und an Ort und Stelle die besten Vorbeugungsmaßnahmen zu ermitteln. Zu den Sturmschäden können a schließende Erklärungen noch nicht ab⸗ gegeben werden. Noch im Laufe des heutigen Tages aber soll mit den Vertretern der beteiligten Ressorts eine Bergtung über diesen Gegenstand stattfinden. Die Staatsregierung schließt sich in vollem Maße dem bereits zum Ausdruck gekommenen Dank an die Bevölkerungskreise an, die sich an der Bekämpfung der Hoch⸗ wassergefahr so stark beteiligt haben.

Abg. Sim on⸗Neusalz (Soz) eröffnet die allgemeine Aus⸗ sprache. Er betont, wenn das Hochwasser von 1936 sich nicht so stark ausgewirkt habe, wie etwa das von 1903, so liege das daran, daß die republikanische Preußenregierung erheblich mehr für Meliorationen und Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser auf⸗ gewendet habe als das alte kaiserliche Deufschland. Redner fordert beschleunigte Durchführung von Flußregulierungen und anderen Schutzmaßnahmen im schlesischen Gebiet. Allein im Kreise Hainau werde der durch das Hochwasser an den Straßen angerichtet Schaden auf 120 009 M geschätzt. Die etwa 90 schlesischen Kreise würden also viele Millionen allein zur ,,,. der an den Straßen angerichteten Verwüstungen ausgeben müssen. Er bitte die Regierung, bei der Hilfsaktion duch das Peine und Weißtritz⸗ gebiet nicht zu vergessen. Der Redner schildert dann im einzelnen bie Wirkung des Hochwassers und legt dem Hause Bilder aus den Ünglücksgebieten vor. Dörfer und Städte ständen noch heute zum Teil unter Wasser. Unter, den Geschädigten 6 sich auch viele Arbeiter und Angestellte, für die die Sozig demokratie besonders eingetreten fei, wie denn ihre übrigen orderungen für die Hochwassergeschädigten in den gemeinsamen Antrag ein⸗ gearbeitet seien. Die östliche Binnenschiffahrt sei zum . gekommen und müsse gleichfalls unterstützt werden. Zum Schluß wendet sich der Redner gegen die äußerste Rechte, die die Re⸗ gierung auch wegen der Hereinnahme ausländischer Kredite an⸗ greife. Dabei habe man. die e ra ser fe ia dnn, über n nur mit anale hen Gelde urchführen können, weil einfach kein Geld im Inland vorhanden war. Wenn die Land⸗=

wirtschaft noch weiter auf die Nationalsozialisten hereinftele,

dann brauche sie sich nicht zu wundern, wenn nicht genug Mittel für ihre Bedürfnisse beschafft werden könnten. Abg. Wende⸗Winzig (D. Nat) weist den Vorwurf zurück, als habe das alte Regime nicht genug zum Schutze gegen das Hochwasser getan. Im übrigen sucht er ausführlich nachzuweisen. daß die Landwirtschaft durch das Hochwasser und die Sturm⸗ schaͤden besonders schwer betroffen sei. Der Vergleich mit der Vorkriegszeit sei auch deshalb abwegig, weil damals die Be⸗ völterung' nicht so unter Steuerdruck und Wirtschaftsdepresston gelitten habe, wie es jetzt infolge der falschen Wirtschaftspolitit ker letzten 15 Jahre der Fall fei. (Zehr wahr! bei den Deutsch⸗ nationalen. Was den Protest des Abg. Simon (Soz.) gegen die Rechte anlangt, so sei sie auf diesem Gebiete höchstens der gelehrige Schüler der Sozialdemokraten gewesen. Zustimmung rechts.) Wenn sich die sozialistische Hetze nicht während des Krieges so stark hätte auswirken können, wären wir, so erklärt der Redner, wahrscheinlich heute nicht in einer so schwierigen Lage. Erneute Zustimmung rechts. Er bedaure, daß das parteipolitische Moment in die Aussprache über die schweren Naturkatastrophen hinein⸗ eraten sei. (Rufe links: Lande hetzen Sie!) Bas fei heute aus Schlesien geworden? Anstatt einer blühenden Industrie und rentablen Landwirtschaft herrsche jetzt überall Not und Sorge. Durch übermäßige Forderungen nütze man weniger als durch schnelle Hilfe, wenn 2 in etwas geringerem e Es wäre jetzt doch biel richtiger, altes Kulturland zu erhalten als neue Länderelen unter großen Kosten zu, gewinnen. In Schlesien würde man es jeden alls freudig be rüßen, wenn man Kanalbauten etwas zurückstellte und den Hochwasserschutz weiter ausbaute. Nicht nur die Grenzziehung, sondern auch die ungün⸗ stige geographische Lage beeinträchtigen die schlesische Industie stark, und zwar infolge der verfehlten Tarifpolitit der Reichsbahn. Von' der Isthilfe dürfe man für Schlesten nicht allzuviel er= warten. Sie werde dem Staate vielleicht viele Millionen kosten, aber der Wirtschaft keine nennenswerte diss⸗ bringen. Man sollte lieber die i f e herabsetzen und die Pachten ermäßigen, das würde die Wirtschaft stärken. Andernfalls werde man von der Osthilfe wahrscheinlich nur den Katzenjammer haben. (Sehr richtig! rechts) Der Vollstreckungsschutz werde wahrscheinlich zum Tode der betreffenden Wirtschaften führen. Sollte er helfen, dann müßten zugleich die Mittel zur Aufrichtung des Betriebes gegeben werden. Es sei dringend erforderlich, daß die Osthilfe in ganz andere Bahnen geleitet werde. Gegenüber den Hochwasserschäden werde an wirklicher Hilfe zu wenig geleistet, die Maßnahmen würden meist zu spät kommen. Durch Talsperren werde nach vieler Meinung geradezu ein künstliches Hochwasser geschaffen. Praktischer wäre die Anlegung und der Ausbau von Stauwehren. Viel sei in den letzten Jahren zum Schutz gegen Hochwasser⸗ schäden noch nicht geschehen. Der Redner richtet die Bitte an die Regierung, alle ö möglichst schnell zu treffen, ste seien dann doppelt wirksam. ö . ad, n, ,, (Zentr.) wendet sich gegen die Ausführung eines schlesischen Blattes, das die Hochwasserkatast rophe partei⸗ politisch auszunutzen suche. Unter dem katastrophalen Sochwasser habe auch der Kreis Gleiwitz schwer gelitten. Meterhoch habe das zasser tagelang in den . gestanden. Die Landwirt⸗ schaft habe ungeheure Verluste erlitten. Die Aecker seien ver= schlammt, die Wiesen versandet. Die junge Saat werde wahr⸗ scheinlich unter dem noch auf den Aeckern stehenden Wasser voll⸗ ständig erledigt. Im Riesengebirge habe der Schneesturm unge⸗ heuren Schaden in den Waldungen angerichtet. Hier müsse wirk⸗ same Entschädigung und Hilfe geleistet werden. Die Große der dochwasserkatastrophe sei z. T. auf Unterlassungen der Oderst rom. banbe ral tn ng ir ick fiihren, die Schleusen nicht in Ordnung gebracht und Wehre nicht rechtszeitig umgelegt habe usw. Abg. Tun kel Comm. erklärt, die Hauptschuld an der Oderwasserkatastrophe treffe bie preußische Regiezung, die die er forderlichen S utzmaßnahmen nicht oder nicht rechtzeitig getroffen habe. Die aus der Erfahrung bekannten schwachen und gefahr⸗ deten Deichstellen seien nicht verstärkt worden. An unser großes Arbeitslosenheer scheine die Regierung dabei auch nicht gedacht zu haben. Der Wachtdienst bei Hochwassergefahr sei auch ungenügend organisiert gewesen, Zu den notwendigen ersten Hilfsmaßnahmen abe man die arbeiterfeindliche reaktionäre Technische. Nothilfe . In Crossen habe man von den Geschädigten, die n Notwohnungen untergebracht werden mußten, Miete berlangt, Den in Fabrikräumen untergebrachten Familien, die diese Miete nicht bezahlen konnten, habe man angedroht, man werde sie in ihre Wohnungen zurückbringen. In Sommerfeld habe die Frei- willige Feuerwehr für Benutzung der Motorspritze beim Aus⸗ umpen 13 Mark je Stunde und s Mark Stundenlohn. für die Mannschaften verlangt: Arbeiter, die infolge des Hochwassers ihre Tätigkeit in den Fabriken unterbrechen mußten, erhielten keine Unterstützung. In der Sandi ri cha seien die kleinen Leute am meisten geschädigt, da die Großgrund esitzer meist ihre durch Hoch⸗ wasser gefährdeten Ländereien berpachtet hätten. Auch der bevor⸗ stehende Frost bedrohe gerade die kleinen Landwirte am meisten. Die bis jetzt getroffenen Hilfsmaßnahmen seien durchaus unzu⸗ länglich. Die Berichte der Provinzen an die Regierung stellten bie Schäden naturgemäß und absichtlich in milderem Lichte dar. Der Redner fordert für die kleinen Geschädigten nicht Kredite, sondern Uebernahme der Pachtzahlungen und Bereitstellung nicht rückzahl barer Mittel. Ferner fordert der Redner Verteilung der Entschädigungssummen durch eine Kommission der kleinen Ge⸗ schädigten, nicht durch die Handelskammer. .. Abg. Pischke (D. Vp.) spricht der Reichswehr für ihren Einsatz bei der Boch wasserkatastrophe wärmsten Dank aus. Der Abg. Simon habe sie in seinen Dankesworten nicht genannt, son⸗ dern nur Reichsbanner und Stahlhelm. Der Name Friedrich X Großen werde noch später wegen seiner Verdienste um die Be völkerung immer mit Dank genannt werden müssen, selbst wenn die Republik einmal fünfhundert Jahre bestehen sollte, Durch die Hochwasserkatastrophe sei da ganze Odergebiet schwer be⸗

Aber im

troffen worben. In Frankfurt a. 8. O. sei der Wasserstand sogar

h.