1930 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1930. S. 2.

Er turt. 74640 Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Erfurt, Zietenstraße 16, Handel mit Blechemballagen, rd heute, am 15. November 1930, Uhr 20 Min., das Konkursverfahren

et. Der Bücherrevisor Max Erd⸗

II. in Erfurt, Kartäuserstraße 3/54, wird zum Konkursverwalter innt. Konkursforderungen sind bis 5. Dezember 1930 bei dem Amts⸗ Erfurt, Abt. 16, anzumelden.

er Arrest mit Anzeigepflicht bis

m 5. Dejember 1930. Erste Gläu⸗ igerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 13. De⸗ zember 1939, vorm. 103 Uhr, vor

inhaberin Anna Augsten in Hof, Vor⸗

stadt 12, am 15. November 1930, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum vorläufigen Konkursverwalter Rechtskonsulent Fr. Weiß in Hof ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Dezember 1930. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 5s 132, 134, 137 d.-O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Termin am I7. De⸗ zember 1930, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 3 des Amtsgerichts Hof.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Velbert, Rheinl. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Cd. Alb. Engels in Velbert und deren In⸗ haber: J. Ewald, 2. Willi, 3. Albert Engels, ist am 117. November 1930, miftags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Müller in Velbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De⸗ zember 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1930, 9 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle. Velbert, den 17. November 1930. Amtsgericht. Abteilung 2.

aso]

ber 1930 ein gerichtliches Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Max Baer in Aachen, Holzgraben. Vergleichstermin: 15. De⸗ zember 1930, vorm. 11 Uhr. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Aachen. Abteilung 4.

Berlin. 74651

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Salomon in Firma Salomon & Co., Textilwaren, Berlin C. 2, Span⸗ dauer Str. 21, ist am 14. November

rich⸗Wilhelm⸗Platz 3, ist am 15. Novem⸗

Jena. e. Abwendum M

Zum Zwecke der * gon ku rfes über das Vermennß n Kaufmanns Walter Rosent ian 8 Inhabers der Firma Nenn Jen Nosenkranz in Jena, ist heute!

12 Uhr, das gerichtliche Ver j. nin fahren 2 ; person: Rat Furcht in Jen

zur Verhandlung über den 6. 3e vorschlag: Montag, den 15 *** 1830 vormittags 10 Uhr. Der 21 Eröffnung des Vergleichs derỹn nebst seinen Unterlagen ist au 2 schäftsstelle zur Einsicht der . niedergelegt. n gin

Jena, den 15. November 1999.

Geschäftsstelle

Deutscher

.

. eichsanzeiger

*

9.

j

7

Preußischer Staatsanzeiger.

2 gen, e g, n

Bezugspreis vierteljãhrlich ; e Pastanstalten nehmen

en an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstell

Sestellung Sr. iz! Giften st ice , e n .

Ginzelne Nummern kosten 30 Ta, einzelne Beilagen kosten 10 a.

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim. mer 50. Erfurt, den 15. November 1930. Das Amtsgericht. Abt. 16.

1930, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (83 VN. 81. 30) Der Kauf⸗ mann Gerhard von Kathen in Berlin⸗ Halensee, Humboldtstr. 4, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 22 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,835 RM. Anzeigen nimmt an die r e e Berlin 8X. 46, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (jweimal unter⸗

Na7o00]

Weterlingen, Prov. Sachsen. Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1930 zu Beendorf, seinem letzten Wohnsitz, ge⸗ storbenen Gastwirts Wilhelm Klimek, ist heute, am 15. November 1930, 12 Uhr

des Thüring Amtagerschte de

Menden, Kr. Iserlohn. Beta nn machung!

Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft Köster

Hoyerswerda. 746951

Ueber das Vermögen der Frau Klara Wunderlich geb. Eibenstein in Berns⸗ dorf, O.⸗L., Wiednitzer Straße 9, In⸗ haberin eines Bekleidungsgeschäfts, wird am 13. November 1930, 17,15 Uhr, das

as J . Falkenstein, Vogt. IT 4688]

* . de * Ueber das Vermögen des Gardinen⸗ offenen

X Schu

geschäftsinhabers Friedrich Wilhelm Füger

Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter:

in Falkenstein i. V., Bahnhofstraße 27 alleinigen Inhabers der Firma Gebr

** Fuger,

Konkursverfahren eröffnet. walter: Falkenstein i. V.

15.

Uhr.

Dezember 1930, Offener Arrest

termin mittags

ain 9

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 17. November 1930.

Frankerurt, aer. 74641

Ueber das Vermögen der Firma Frankfurter Sporthaus, Inhaber Georg Hoffmann in Frankfurt / Oder, Jüden⸗ straße 2, ist am 6. November 1939 das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Walter Lehnick in Frankfurt a. Oder, Gurschstr. 6, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1839. Anmeldefrist bis zum 10. De⸗ zember 19539. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Dezember 19390, vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1980, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Frankfurt, Oder.

Celsenkirehen.

Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Josef Lindemann, Gelsen⸗ kirchen, Schalkerstraße 6, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Fortkamp, Gelsenkirchen, Weststr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1930. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 25. Dezember 1930, vorm. 1064 Uhr, daselbst.

Gelsenkirchen, den 9. November 1930.

Das Amtsgericht.

Nassg9]

Heiligenhafen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strandkorb⸗ vermieters Heinrich Dierks in Heiligen⸗ hafen wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 14. November 1930, 12,25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Stadt⸗ kassenvorsteher a. D. Carl Schaeferhoff in Heiligenhafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1930. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 16. De⸗ zember 1930, 9 Uhr. Amtsgericht Heiligenhafen.

Nasg9i]

Hindenburg, O. S. T4693

Ueber das Vermögen des Bau⸗ materialienhändlers Franz Pietzko aus Rudzinitz, Krs. Gleiwitz, Inhaber der Firma Franz Pietzko, Hindenburger Eisen⸗

daselbst, wirb heute, am 17. No⸗ vember 1939, nachmittags 5, 45 Uhr, das Konkursver⸗ Herr Rechtsanwalt Mansch in Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1930. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ vor⸗ mit wert Anzeigepflicht bis zum II. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 4.

Kaufmann Wilhelm Domann, Hoyers-⸗ werda. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 30. De⸗ zember 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1930, 12 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 76. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Dezember 1930 einschließlich.

Hoyerswerda, den 14. November 1930.

1

Jauer. 74642

Ueber den Nachlaß des am 1. Ok⸗ tober 19390 verstorbenen Fleische rmeisters Alfred Jung aus Herrmannsdorf wird am 14. November 1930, vormittags g, 45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Strauch, Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 14. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 130, vormittags 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. Dezember 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1930 einschließlich.

Jauer, den 14. November 1930.

Amtsgericht.

HKarlsruhe, Baden. 74643

Ueber das Vermögen der Firma . mann & Co, Inhaber Fritz Schilling, Wäschespezialgeschäft in Karlsruhe, Zirkel B, wurde heute, nachmittags 5 22 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Bücherrevisor Johann Vist in Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Sir. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Dezember 190. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1930, vormittags 1013 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 246. Karlsruhe, den 14. November 19309. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 3.

Kiel. Konkursverfahren. JI4644] Ueber das Vermögen des Käsegroß⸗ händlers August Warter in Kiel, Hohen⸗ zollernring 57, wird heute, am 14. No⸗ vember 1930 um 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. 8 in Kiel, Dänische Straße 2— . ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1980. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten 5 132 Kon⸗ kursordnung den 13. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, Ringstraße 21, Hauptgerichts= gebäude, Zimmer 73. (25 a N 110/30.) Kiel, den 14. November 1930. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Uetersen. T4697]

handel, Hindenburg, OD.⸗S., Gartenstr. 14 wurde am 15. November 1930, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber⸗ walter: Kaufmann Edmund Fröhlich, Hindenburg, O.⸗S., Kronprinzenstr. 283. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1831. Erste Gläubigerversammlung am 19. De⸗ zember 1930, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 60. 6 N. 59/30. Das Amts⸗ gericht Hindenburg, O.⸗S., den 15. No⸗ vember 1930.

Hindenburg, O. S. T4692]

Ueber das Vermögen der Ritterguts⸗ besitzerin Amalie Unger geb. Tichauer in Hindenburg, O. S., Peter⸗Paul-⸗Str. 16, wurde durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts in Breslau am 26. Oktober 1930, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Paul Zajadacz, Hindenburg, O. S., Dorotheenstr. 45. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1931; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1930. sammlung am 19. Dezember 1930, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 60. 6 N. 40/30.

Das Amtsgericht Hindenburg, O. S.,

den 17. November 1930.

Hat. Nas 9a] Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Colon lalbharengescha fta

1. Gläubigerver⸗

ontursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Drawin & Co. in Uetersen und das ihrer Inhaber, der Laufleute Werner Drawin und Johann Buns, beide in Uetersen, ist am 15. November 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konłuraverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hen⸗ ningsen in Uetersen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1931, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Januar 1931. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1930.

Aetersen, den 15. November 1930. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der unter der nicht eingetragenen Firma Berends & Co. in Belbert handelnden 1. Kaufmann Paul Geiger, 2. Fabrikant Johann Berends, 3. Fabrikant Albert Brus, alle aus Vel⸗ bert, ist am 17. November 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Bohle in Velbert wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1930, 6 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ elle. Velbert, den 17. November 1930.

4698]

walters, zur Erhebun Ig

meldeten Forderungen hörung der Gläubigerversammlung über

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1930, 191 Uhr,

Erdgeschoß, bestimmt.

Vermögen des Kaufmanns Richard Murr in Neubrandenburg, Eisenbahn⸗ straße 6, ist infolge eines von dem meinschuldner gemachten Vors

vor dem Amtsgericht in Neubranden⸗

Vergleichsvorschlag und die Erklärung

Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergele

15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Rump in Weferlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1930, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Weferlingen, den 15. November 1930.

Das Amtsgericht.

Augsburg. 74645 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 12. November 1930 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister Hitzen⸗ bühler, Alleininhaber Josef Barnsteiner, Stickerei und Tapisserie in Augsburg, D I6, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußvertei⸗ lung als beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KRerlin. 74646 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Briefmarkenhändlers Michael 33 jetzt in Charlottenburg, te. l⸗ straße 27, ist, nachdem der in * er⸗ gleichstermin vom 8. September 1930 angenommene angsvergleich durch n nne. eschluß vom 15. Sep⸗ tember 19390 bestätigt ist, am 14. No⸗ vember 1930 aufgehoben worden. 63 / 81. N. 285. 28.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153. Demmin.

74648 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Erich Witt in Demmin ist Termin zur e ,. der nachträgli angemeldeten Forderungen und zur Ab⸗ ö. der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergiltung an die Mit⸗ 866 des Gläubigerausschusses der chlußtermin auf den 28. November 1930, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Demmin, den 13. November 1930. Amtsgericht. Dutsnuꝶ; 74649 ekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . Wilhelm Brenker jun. und des Inhabers Wilhelm Brenker sen. in Duisburg, Burgplatz 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ . . 3. . ungen gegen das verzeichnis, zur Prüfung der ne r rh ange⸗ . zur An⸗

die Festsetzung des Honorars und Er⸗ stattung der Auslagen an den Konkurs⸗ verwalter und an die Mitglieder des

vor dem Amtsgericht, hier, Saal 86, Amtsgericht Duisburg.

74650

Neubrandenburg, WeckklIb. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

e⸗ : lags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1939, 19 uhr,

burg, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der

des Gläubigerausschusses sind auf der

. Neubrandenburg, den 14. Nov. Iz.

Das Amtsgericht.

Aaehen. 74701 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Lichtspiel⸗

theaterbesitzers Carl Herbst, handelnd

Amtsgericht. Abteilung 2.

Theater Carl Her

sind auf der b r Ei t der Beteiligten niedergelegt. Eyre ,

Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 5. Dezember 1930. 11 ühr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock, 6 Nr. 1111112, Quergang g, an⸗ eraumt. Der Antrag 1 Erhöhung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur ö. der Beteiligten niedergelegt. *. telle 83 des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

HKenthen, O. S. P74792 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Gerhard Bulla in Beuthen, Oberschl, Siemianowitzer Straße 12114, ist am 14 November 1939, 19 Uhr 30 Min., das Vergleichs⸗ w n, Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Reinhold Pfoertner in Beuthen, 2berschl,, Tarnowitzer Str. 12, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvor—⸗ lc ist auf den 15. Dezember 1930, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt im Zimmer 25 des Zivilgerichts⸗ ebäudes lim Stadtpark anberaumt. r Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens ö seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S.

Hamburx. 74704 Ueber das Vermögen der Witwe Velene Wilhelmine Alwine Flügge, geb. Dohmeyer, in nicht eingetragener Ge schäftsbezeichnung e, d. ⸗Haus 2 Alwine Flügge, Wohnung und Geschäftslokal: Hamburg, Hofweg 85. ist . Zwecke der Abwendung des onkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 14. November 1950 um 15 Uhr eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist der beeidigte Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6, bestellt worden. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsdorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 3. Dezember 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil- justizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zim⸗ mer 608, bestimmt. Der Antrgg auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hettstedt. 74705 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Paul Jünger in Hett⸗ stedt ist am 15. 11. 1935, 10 Uhr vorm., das e nn,. zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ lassen worden. Der Photograph Benno Nacher in Hettstedt ist zur Vertrauens—= erson ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. Dezember 1930, 10 Uhr vorm., vor dem Amtsgericht in Hett⸗ tedt, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der ntrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst 6 Anlagen ünd das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Enfeh der tei⸗ ligten niedergelegt.

Hettstedt, den 15. 11. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

———

Hindenburg, O. S. .

Ueber das Vermögen des Gastwirts Berthold Wieland in Hindenburg, O. S., Teichstraße 5, Inhabers der Firma Berthold Wieland, Destillationsaus⸗ schank und Restaurant, ebendort, ist am 15. November 1830, 11,15 ühr, das ö , ,, . zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher revisor Paul jadacz in Hindenburg, O. S., Dorotheenstr. 45, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗

sch

10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hinden⸗ burg, O. S., Zimmer 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen

Das Amtsgericht in Hindenburg, O. S.

unter der . e,, in Frie

e nee. stellung und Vertrieb von Maschinen⸗ apparaten, ist durch Beschlu richts vom 12. November 1930 aufge- hoben worden, da der Zwangshergleih angenommen und bestätigt worden ist.

Sickingen.

wendung des

ist auf den 15. Dezember ig, . des Adelbert

3er am nfolge wurde das Verfahren am gleichen Tage 1

Elektro⸗Großhandlung zu Menden helmstr. 21. J heute M, e. richtliche Vergleichs verfahren ey Termin zur Verhandlung über den kan gleichsvorschlag am 9. Dezember ihn 116 Uhr, Zimmer 7 des Amtsgericht Als Vertrauensmann ist der Kaufman Wilhelm Fringes in Menden bestelt Alle Unterlagen sind bei der Geschann stelle des 2 nr , . zur Einsiht

nahme der Beteiligten niedergelegt. Menden, Kr. Iserlohn, 10. 11. zh Das Amtsgericht.

——

Wupnpertakl-Ekherfeld. Ig

Ueber das Vermögen: 1. der Firm Carl Stochausen C Co, Komm. Gr Exportgeschäft in W. Elberfeld, en straße 65, 2. des persönlich haftend. Gesellschafters der Firma, des Kan⸗ manns Carl Stockhausen in W. Elbe, feld ist am 15. November 1830, 11 Uh das Vergleich sverfahren zur Abwendun des Konkurses eröffnet. Vertrauen. person: Rechtsanwalt Jacobsohn in W.⸗Elberfeld. Termin zur Verhand— lung über den Vergleichsvorschlag an 18. Dezember 1930, 1026 Uhr, Zim mer 106.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Aschersleben. 7465) Das e,, , , über das Vermögen der offenen Handelsgesel—⸗ chaft, ustofflager Aschersleben, Cut Reichardt in Aschersleben, ist nach Be stätigung des Vergleichs vom J. Oktober 1930 heute au 2 Amtsgericht Aschersleben, 13. 11. 1935.

KRerlin.

dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ge= brüder Wasserzug, Berlin C., Post⸗ straße 78 Trikotagen, Strumpfwaren

nach rechtskräftiger Vergleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

KRęerlim. 7465 Das Vergleichsverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns Moses Loem, alleinigen Inhabers der nicht eingetru⸗ =. Firma Moses Loew & Co. in erlin, Oranienburger Str. Bo / 63, und der ö irma Warenkredit⸗ us M. w & Co. in Görlit Damenkonfektion) ist am 14. November 1930 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. ; en ,. des Amtsgerichts lin⸗Mitte. Abt. 153.

Bęrlin-Charliottenburęg. ] 1b6s! Das Vergleichsverfahren zur Abwen.

dung des . über das Vermögen der Frau Thea

raf geborenen Krobo⸗ chiner, Inhaberin der Firma Strumps= us Graf in Berlin⸗Charlottenbur erliner Str. 107, ist durch welch

des Gerichts vom 14. November aufgehoben worden, da der Zwangsver=

1 ist.

angenommen und bestätigt wor⸗

Berlin⸗-Charlottenburg, 14. 11. 193. Die e,, 3 Amtsgerichte. t. 40.

HLEBIn. Vergleichsverfahren. 465

Das Vergleichsverfahren der A. 5h ammelrath G. m. b. H. in Köln Bachemer Str. 2, Her⸗

des Ge⸗

öln, den 12. November 1930. Das Amtsgericht. Abt. 75.

6 . b⸗

Der im Vergleichsverfahren zur onkurses über das ver Terre , ne ,. . neiderei und Versandgeschäft in Rhein- elden, Bd. 4b . erg e 1. Oltober 19350 bestati Bestätigung des Berglei

u ben. 6 . den 13. November 1950. gad. Amtsgericht. II.

den 15. November 1989.

nis5 Das Vergleichsverfahren zur Abwen

en gros ist am 12. November 143 Bestätigung des

Fernsprecher: E 5 Bergmann 7573.

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

h vor dem Einruͤͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4

8

Berlin, Freitag, den 21. November, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 930

Rr. 272. Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. betreffend Auslosungsrechte des Landes Braunschweig.

Preuszen. sanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 harch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,

rfunden usw.

lanntmachung, der Anleihe⸗

ablösungsschuld

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auuslosungsrechte

der Anleiheablösungsschuld des Landes Braunschweig.

Bei der 5. Ziehung der Auslosungsrechte wurden für das Ihr 1930 gezogen:

Buchstabe A zu RM 12,50.

Nummer 82 101 106 109 1277 168 171 196 237 243 247 269 zel z59 354 356 374 394 421 426 513 563 59 638 686 687 ö 73, s35 s66 91s 987 1038 1049 1059 1064 1101 1113 11165 1 Us 1151 1232 1234 1246 1248 1349 1354 1439 1496 1501 is 15zz 1540 1596 1638 1675 1743 1841 1845 1855 1862 1870 6 189 1913 2059.

Buchstabe B zu RM 26, —.

Nummer 4219 4283 4287 4296 4303 4305 4349 4385 4398 4415 ba Läß 4481 4492 4572 4602 4664 4665 4711 4722 4759 4772 En 4s5ö7 4889 4983 500s 5043 5oss 5o9l 5193 5210 5240 5242 0 zzz 5362 5389 5397 5417 54a1i9 5467 5618 5700 s707 5711 ö 5nj0 5577 58308 5820 5821 5865 5867 5934 5965 5971 5981 n Some 60ss 6105s 6112 6140.

Buchstabe O zu RM 50, —.

Nummer 7718 7743 7766 7793 7823 7834 7853 7913 7950 hi 7o9s 8023 8025 s124 8136 8145 s193 s209 S266 8326 8330 bl ste) 8425 8434 8508 S605 S617 8621 S658 S663 S692 8733 z 876 8770 8801 8889 8902 S947 S968.

Buchstabe D zu RM 100, —.

Nummer 9327 9333 9351 9375 9417 9460 9467 9475 9493 yz göztz 9589 9624 9678 9g698 9800 9815 9886 9887 9902.

Buchstabe E zu RM 200, —. Nummer 10110 10176 10206 10207 10220 10262 10303 10314 A9 10363 10368 10387 10390 10397 10420.

Buchstabe F zu RM 500, Iummer 10464 10467 10500 10528 10559 10671 10584.

Hei der Einlbsung werden gezahlt für je RM 100, Nennwert der Auslosungsrechte RM 500, dazu 4 9 Zinsen für 5. Jahre RM 112,50 ö abzüglich dJ, Kapitalertragssteuern, 1125 10125 inn

Der einem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach zug der Steuer vom Kapitalertrag auf volle Reichspfennig nach en abgerundet. ö

Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember ig30 zahlbaren Einlösungsbeträge gegen Rück= e der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuld⸗ Fichreibungen der nleiheablösungsschuls des Landes Braunschweig der Braunschweigischen Staatsbank, Hauptfinanzkasse, in Braun beg, Dan kwardstraße 1, zu erheben. ;

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1930 hört die Verzinsung j inlbsungsbetrags auf.

e. den in fruheren Jahren gezogenen Auslosungsrechten der Aiheablösungsschulb sind noch nicht eingelöst:

Duchst. A4. 1378 1929 5692 1929 Rn lz, 55 1353 1933 5705 1825 16 129 1474 1927 5779 1929 1929 1497 19929 6018 1929 ., 15068 193 6315 1929 1929 1593 1927 1928 1627 1927 Buch st. 6. 1927 1662 1929 RM 50, 1928 1705 1933 7944 1927, 197 189g 1933 7977 1928 Sol0 1027

1929 .

1927 Buchst. . 8017 1929

1929 NM 25, 8647 19877 Buch st. F. 4607 1997 8674 1929

6 1537 Ra Soo, 189 4815 1537 si 1ige7 10606 1928

Die Einlösungsbeträ ̃ ern sind mit dem . . . 9 k Jahres der Verzinfung gefallen. Draunschweig, den 18. November 1950. Braunschweigische Staatsbank. Direktorium.

S720 1928 8721 1929

Buch st. D. RM 100, 9752 1927 9754 1928 9966 1929

Buch st. E. RM 200, 10135 1928 10159 1928

Preußen.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ samml. S. 357) sind bekanntgemacht: 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. Juli 1930 über die Verleihung des Rechtes zur dauernden Be⸗ . von Grundeigentum an die Thyssen'schen Gas⸗ und

asserwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, für die Verlegung einer Gasfernleitung von Alsdorf nach Aachen durch das Amtsblatt der Regierung in Aachen Nr. 29 S. 124, ausgegeben am 19. Juli 1930; ; 2. der Erla es Preußischen Staatsministeriums vom 21. August 1930 über die Uebertragung des den Vereinigten Elek⸗ trizitätswerken Westfalen, G. m. b. 9. in Dortmund, für den Bau der Teilstrecken Hamm —— zweier Ab 900⸗Volt⸗ Doppelleitungen mit je einer Mastenreihe vom Gersteinwerke bei Hamm zur Sr uten? Lehrte bei Hannover verliehenen Enteignungsrechts auf die re, . Elektrizitätswerke. West⸗ . Aktiengesellschaft in Dortmund, durch die Amtsblätter der Regierung in Minden Nr. 43 S. 173, ausgegeben am 25. Ol⸗ tober 1936, und der Regierung in Münster Nr. 44 S. 187, aus⸗ gegeben am 1. November 1936 . 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums, vom 4. September 1936 über die , ,. des den Vereinigten Elektrizitätswerken Westfalen, G. m. b. H. in Dortmund, durch Erlaß vom A. April 1928 verliehenen . für den Bau einer 100 900-Volt⸗Doppelleltung von Recklinghausen über Gronau nach Metelen auf die Vereinigten Elektrizitätswerke West⸗ falen, Aktiengesellschaft in Dortmund, durch das Amtsblatt der Regierung in Münster, Nr. 44 S. 188, ausgegeben am 1. No⸗ vember 1930, ö .

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Sep⸗ tember 1930 über die en, dn, des den Vereinigten Elektrizi⸗ tätswerken Westfalen, G. m. b. s in Dortmund, durch Erlaß vom 15. September 1927 verliehenen Enteignungsrechts für den Bau einer 100 000⸗Volt⸗-Doppelleitung von dem Um⸗ spannwerke Recklinghausen nach dem Gersteinwerk in Stockum auf die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen, Aktiengesell⸗

aft in Dortmund, durch die Amtsblätter der Regierung in el, Nr. 44 S. 187, ausgegeben am 1. November 1930, und der Regierung in Arnsberg Nr. 42 S. 197), ausgegeben am 18. Oktober 19390: . .

5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. Sktober 1930 über die Verleihung des Enteigungsrechts an den Landkreis Oppeln für die Verlegung der Hauptdurchgangs⸗ straße ,, bei Malapane durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 45 S. 295, ausgegeben am 8. November 1930. ̃

ö ,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der litauische Gesandte, Sidzikaus kas, hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Dymza die Geschäfte der Gesandtschaft.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Ausschüsse des Reichsrats berieten am 20. d. M. die i , m, er, in dritter Lesung. Es kam dabei, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, ein Kompromiß zustande. Der in der Vorlage voörgeschlagene Tabakzoll ist von 250 auf 200 Mark herab⸗ esetzt, die Banderolensteuer für Pfeifentabak beträgt 35 36. die i Zigarren 23 95, und die Banderolensteuer für Zigaretten 38 395. Die Materialsteuer für Zigavetten ist auf 459 Mark für den Doppelzentner festgesetzt. Das Gesetz soll am. 1. Januar 18331 in Kraft treten. Mit Sen Aenderungen wurde die Vorlage gegen die Stimmen von Sachsen, Baden, Bremen und Hessen von en Ausschüssen angenommen. Die eg ern hat sich mit den Be⸗ schlüssen der Ausschüsse einver tanden erklärt. Der reichs finanß⸗ minister teilte mit, daß die Tabakbelastung jetzt chätzningsweise 14 bis 135 Milliarden Mark jährlich. erbringe. Die , halte damit die Tabakfrage endgültig für erledigt, da ein Monopo auch keine höheren Erträge bringen würde.

Vereinigten

; ö . ichs

Dem Reichstage ist eine Zusammenstellung der am Rei hene m m e dare tienen Aus a be kür zu 46 zugegangen. Entsprechend dem Reichstagsbeschluß ie, ,, 46 Kürzungen insgesamt 134 Millionen Mark. Der größte teil . Kürzungen 2 auf das Reichsarbeitsministerium mit rund 5 Pilllonen Mark. Dann folgen die Allgemeine Finanzver⸗ waltun q ist. . illionen, der Krie glastenhaushalt mit 13 Millionen, de . des Fc g fle n mit 12 Millionen, der . sorgungshaushalt mit 14 Millionen und der Haushalt . ö. nährungsministeriums mit 10 Millionen Mark. Im einzelner

mit über 16 Millionen, das eig wenn n fe un mit

hil⸗

auf 08 . Bei der Studentischen Wirtschafts⸗ hilfe sind 600 0090 Mark weggefallen. Gänzlich weggefallen sind auch die Mittel für den Umzug der Reichskartenstelle, ebenso die Mittel für die Durchführung von Hilfsmaßnahmen zugunsten der aus Rußland abwandernden deutschstämmigen Bauern in Höhe von 255 Millionen. Im Haushalt des Ministeriums für die be⸗ setzten Gebiete ist die vom Reichstag beschlossene Million für die Verschickung von Kindern aus dem besetzten Gebiet aus Anlaß der Rheinlandbefreiung weggefallen, im Haushalt des Wirt⸗ schaftsministeriums der Ansatz von 400 000 Mark für die Leip⸗ ziger Messe. Beim Arbeitsministerium sind die Mittel für den Vertrieb von Versicherungsmarken von 8,4 auf 5,6, für die Aus⸗ zahlung von Renten von 105 auf 6,9 und für die Familien⸗ Ehr n ilß⸗ von 15 auf 9 Millionen gesenkt worden. Halbiert wurden die Mittel für Betriebsräteschulung, desgleichen der Wohnungsfürsorgefonds von 12, auf 6 Millionen. Eine Kürzung um 5 auf 35 Millionen erfuhr die Kleinrentnerfürsorge. Beim Haushalt des Reichswehrministeriums sind die Kürzungen im einzelnen nicht mitgeteilt. Es wird lediglich festgestellt, daß von den 15 Millionen auf das Reichsheer 19,0 und auf die Marine 43 Millionen entfallen. Im Haushalt des Ernährungs⸗ ministeriums wurden die Mittel für bäuerliche Wirtschafts⸗ beratung von 1,9 auf O5, die Mittel zur Förderung der See⸗ fischerei von 06 auf 045 Millionen gesenkt. Auch die Förde⸗ rung des Weinbaues wurde um 500 000 Mark verringert. Die ftärkste Kürzung erfuhren die Mittel zur Förderung der Milch⸗ wirtschaft von 1,5 auf 0,15 Millionen. Bei der landwirtschaft⸗ lichen Betriebsumstellung wurden 5,9, bei der Stützungs der Schlachtviehmärkte eine Million gestrichen. Für die Treibnetz⸗ heringsfischerei wurden statt 0,s5 nur 0,5 Millionen zur Ver⸗ fügung gestellt. Beim Haushalt des Reichs verkehrsministeriums wurde ein großer Teil der Ansätze für Wasserbauten herabgesetzt. Im Versorgungshaushalt verringerte sich der Ansatz für Kapital⸗ abfindungen von 63 auf 49 Millionen. Im Haushalt des Finanz⸗ ministeriums wurden fast sämtliche Anforderungen für den Bau von Finanz- und Zollämtern in Höhe von Lund 5 Millionen Mark restlos gestrichen. In der Allgemeinen Finanzverwaltung sind die für die Durchführung der Abrechnung zwischen Reich und Ländern über schwebende Entschädigungs⸗ und Aufwertungs⸗ anspruͤche eingesetzten 13 Millionen sortgefallen. Gestrichen wurde auch der Zuschuß zu den Unterstützungsmitteln für Beamte im Ruhestand in dohe von 500 099 Mark. Die Personglausgahen infolge Fortfalls planmäßiger Beamtenstellen auf Grund des §z 40 des Befoldungsgesetzes wurden nicht nur, wie ursprünglich vorgesehen, üm 2 Millionen, sondern um h Millionen vermindert. Bei der Osthilfe wurden im Kriegslastenhaushalt 5 Millionen Mark bei den Ansätzen für Frachtenerleichterungen, für Erleichte⸗ rungen kommunaler Lasten und für Zinsverbilligungen gestrichen.

Im Haushaltsausschuß des Reichstages beantragte in seiner am 20. d. M. abgehaltenen Sitzung vor Eintritt in. die Tages⸗ ordnung Abg. Torgler (Komm.), daß der Ausschuß sofort Stellung zu dem Schiedsspruch im R uhrbergbgaun nehmen solle. Dieser Schiedsspruch, der trotz der. großen Arbeitslosigkeit die 8 Stunden⸗Schicht unter Tage aufrecht er⸗ alten wolle, dürfe nicht für verbindlich erklärt werden. Der Kt ende Abg. Heimann (Soz) hielt es dem Nachrichten⸗ büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge für unmög⸗ lich, heute diese Sache zu behandeln, weil 1. die Fraktionssach⸗ verständigen für Bergbau im r. nicht anwesend. seien, 2. weil Reichsarbeitsminister Dr. Stegerwald gegenwärtig zur Durchführung internationaler Verhandlungen in London , also augenblicklich an den Ausschußverhandlungen nicht teil⸗ nehmen könnte 3. weil der Haushalt ausschuß für diese Fragen nicht zuständig sei, sondern der Sozialpolitische Ausschuß, hierfür in Betracht kame. Abg. Gerig (Zentr) stimmte den We ih. rungen des Vorsitzenden zu. Der Ausschuß lehnte eine Erörte⸗ rung der Angelegenheit im . ab.

Es folgte die Beratung über die otverordn un ng. Hierzu gc ö. Vorsitzende Abg. Heimann (Soz.) folgende Er⸗ flärteng? ab: Als Einleitung unserer Verhandlung, möchte ich mir erkauben, zur geschäftlichen Behandlung der uns ki er w enn Anträge einige Ausführungen zu machen, die vielleicht nach der einen oder anderen Richtung aufklärend wirken und daher Zeit ersparen können. Im Plenum hat eine längere Geschäfts⸗ ordnungsdebatte darüber stattgefunden, ob die zur Notberord⸗ nung gestellten Anträge dem Ausschuß zur Vorberatung übem⸗ wiesen werden können. Von mehreren Seiten wurde die Recht. ien solchen Vorgehens bestritten. und alsbaldige . und Abstimmung über die Anträge im Plenum, n,, ,. Plenum lehnte diese Auffassung mit. großer Mehrheit, k 3220 Stimmen, ab und überwies uns die Anträge. Damit scheidet die im Plenum behandelte Geschäftsordnungsfrage für 1 '. Das Plenum ist uns übergeordnet, Es hat uns einen uf 5 erteilt, und wir haben ihn auszuführen. Die Ueberweisung . der Verordnung war unumgänglich. Wenn über die gänzliche oder teilweise Aufhebung eines Gesetzgebungswerkes von der * deutung und dem Umfang der Notverordnung beraten und be⸗ schlossen werden soll, muß die 8 gegeben sein, den * alt der Verordnung nach allen Richtungen durchzuführen. Es ier nenn Anträge zur Notverordnung vor. Von diesen 61 langen zwei, die der Herren Hugenberg. und Frick, die gn gr; drei, die der Herren Torgler, Köster, Nolte, die , uf⸗ hebung der Verordnung vom 26. . 1930. Die nach rest . vier In e ge von den Herren Frick, Hugenberg und , be⸗ ziehen sich auf die Osthilfe und verlangen an Stelle n , . lichen dritten Abschnittes der Notverordnung von der Reichs⸗

i ü ; den: Die vom ind u. a. folgende Kürzungen vorgenommen worden hildchlta . ene Unterstützung des , wn. 6. . ichesters mit 1260 060 Mark ist ,, . en. Ferner sind im Haushalt des Innenministeriums die Mitte 6. ir, kulturell gemeinnütziger Einrichtungen und Ver⸗

einigungen um die Hälfte auf 2706 9000 Mark herabgesetzt worden,

Die Mittel zur Bekämpfung des Alkoholismus wurden von 1,B8

i ialgesetzen, für de it ; ung die Vorlegung von Spezialgesetzen, für deren Inha a hn rügen rm! Richtlinien aufgestellt sind. Ich möchte glauben, daß die Beratung dieser Anträge. zweckent⸗ sprechend mit der Verhandlung über den dritten Abschnitt der