1930 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 2I. November 1930. S. 2.

dem auf den 30. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Mühlenstraße 34, Zim⸗ mer 358, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

1931, vorm. unterzeichneten

Aufgebotstermin falls die Todeserk

anberaumten u melden, widrigen⸗ ärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Aufforderung, Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen.

en 15. November 1930. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Rechtsanwalt

vorzulegen,

Düsseldorf, den 13. November 1930. Amtsgericht. Abt. 14.

Der Tischlermeister Peter Zerdick in Marienburg, anwalt Dr. Blessin in Marienburg, hat das Aufgebot eines angeblich verloren⸗ gegangenen, von ihm akzeptierten und am 21. November 1930 bei der Stadt⸗ sparkasse Marienburg zahlbaren Wech⸗ über 2500 RM, Unterschrift eines Ausstellers noch nicht Der Inhaber der aufgefordert, den 20. Juni 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ die Kraftloserklärung kunde erfolgen wird.

Marienburg,

Amtsgericht.

Beschluß!

Die Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks Zeche Flora in Bochum⸗Weitmar, Repräsentanten Kaufmann Lelgemann in Bochum, ver⸗ Rechtsanwälte Marienthal C Ferse in Bochum, hat folgender Kuxscheine der Steinkohlenbergwerks

Bochum⸗Weitmar:

raße 46, hat als Testamentsvollstrecker es am 16. April 1930 in Oberhof bei Groß Christinenber verstorbenen Heuser das Aufgebotsverfahren zum Iwecke der Ausschließung von Nachla gläubigern läubiger werden shre Forderungen gegen den Nachla verstorbenen Friedrich Heuser spät in dem auf den 12. Januar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzei neten Gericht anberaumten Aufge termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des und des Grundes Urkundliche

jedoch die Kreis Rando

aufgefordert,

Gegenstandes Forderung zu Beweisstücke sind in Urschrift oder in beizufügen.

können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses

Verbindlichkeit. die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Vermächtnissen und Auflagen die Gläubiger, denen Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ eder Erbe ihnen nach l achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . Altdamm, den 8. November 1930. Amtsgericht.

Pflichtteils⸗

Gewerkschaft

schuß ergibt. sprechenden

Der Inhaber der Urkunden aufgefordert, auf den 11. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

nachteil ein, daß anberaumten

zicht, Zimmer der Teilung des Aufgebotstermine melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Bochum, den 9g. September 1930. Das Amtsgericht.

schluß Am 19. Februar 1939 ist zu Berlin⸗ a Emilie Schäfer,

Da ein Erbe

Aufgebot.

Das Fräulein Gertrud Tornow, in wohnhaft, hat Hypothekenbriefes zember 1899 über die für den Rentier Grundbuch Gransee Band V Blatt Nr. 314 in Ab⸗ teilung III Nr. 6 eingetragene, zu 4 95 Darlehnsforderung 6000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 3. März 1931, 190 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Tempelhof Klara Marie Dorot

73 Jahren verstorben. s Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Rechte an dem Nachlaß aufgefordert, , 31. Januar 1931 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Berlin, den 13. November 1930. Amtsgericht Berlin-Tempelhof, 11. T 6 309.

Aufgebot.

Der Justizrentmeister Adamy in Lä⸗ ben hat als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 21. Juli 1930 in Lieg⸗ Rechtsanwalts Notars Franz Urbach aus Lüben das Aufgebots verfahren Ausschließung

verzinsliche

Gransee, den 10. November 1930.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. verstorbenen

Die Frau Regina Kutz geb. Konitzer in Marienfelde, Kreis Schlochau, hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen Paul Bernhard Kutz bei der 8. Komp. iments 166, zuletzt wohn⸗ enhof bei Pr.

Zweck der Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, g Nachlaß des Franz Urbach spätestens in dem auf den vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, anberaumten Aufge⸗ botstermin bei Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Pflichtteils rechten, Ber und Auflagen sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Amtsgericht Lüben, 12. Nov. 1930.

Forderungen

Infanteriere verstorbenen

aft in Elisenhe ür tot zu erklären. Verschollene

Friedland,

Der bezeichnete ersch aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

. . Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Pr. Friedland,

15. November 1930.

Aufgebot.

Der Hausierer Johann Schäfer, geb. am 3. 3. 15875, in Wesel, Feldstraße 12, wohnhaft, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Johann Schäfer, Anna Maria geb. van Hall, geboren am 7. September 1880 in Wissel, Kreis Cleve, zuletzt aft in Wesel, für tot zu erklären. ie bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. August 1931, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung gen An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ hollenen zu erteilen vermögen, erge ie Aufforderung, spätestens im X gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

anberaumten

bindlichkeiten Vermächtnissen

Durch Ausschlußurteil vom 14. No⸗ vember 1930 hat das Amtsgericht Wies⸗ ͤ Schul dverschreibungen Nassauischen Landesbank Buchstabe UL Abt. 5b Nr. 2422, 2425, 2424 3 Stück zu je 500 4A für kraft⸗ los erklärt.

Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden.

erfolgen wird. zu Wiesbaden

Wesel, den 5. November 1930. Amtsgericht.

Aufgebot. Der Oberförster Albert Reußner in Hainewalde

Durch Ausschlußurteil vom 12. No⸗ vember 19380 ist der verlorengegangene, am 14 September 1929 von der Olex Petroleum Verkaufs- Gesell⸗ in Berlin⸗Schöneberg

ausgestellte, Braunkohlengrube Glimmerode in Lichtenau gezogene und von dieser an⸗ ene ; 14. Dezember fällige Wechsel über 309,95 RM kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

Friedrich Reusßner Dieser ist am 18. November 1855 in Zittau geboren, e inländischen Bohnsitz und ist im Jahre 1877 nach ausgewandert. Jahre 1886 ist er verschollen.

genommene,

nannte Verschollene wird aufgefordert, 749661 . sich späteftens in dem auf den 5. Jun! Durch Ausschlußurteil vom 12. No⸗ vember 1930 ist der verlorengegangene, am 28. November 1929 von Dr. Büchte⸗ mann C Co. in Hamburg ausgestellte, auf Wilh. Klipp in Kassel gezogene, von diesem angenommene, am 28. Februar 1950 fällige Wechsel über 1049, 10 RM. zahlbar bei L. Pfeiffer in Kassel, für

kraftlos erklärt worden. Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

74967]

kraftlos erklärt worden.

Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Nimptsch vom 11. November 19350 sind die in Nimptsch am 15. bzw. 16. Mai 1999 von der Firma Karl Bernhardt ausgestellten, von dem Guts⸗ besitzer Kurt Gleisberg, Karzen, an⸗ genommenen und von ihm am 15. und 16. August 1929 eingelösten Wechsel über 964 bzw. 936 Reichsmark für

Nimptsch, 12. 11. 1930. Amtsgericht.

ass)

für kraftlos erklärt.

Thür. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil des Thür. Amtsgerichts in Zella⸗Mehlis vom 13. November 1936 wird der Hypo⸗ thekenbrief über die auf dem Grundstück des Fabrikanten Fritz Bader in Zella⸗ Mehlis, Band B Blatt 759 in Abt. III unter Nr. 2/11 für den Kaufmann Richard Hesse in Berlin⸗Charlottenburg eingetragene Hypothek von 10 000 GM.

Zella⸗Mehlis, den 15. November 1930.

ffigss

daselbst

raumt. Unbekannte Beteiligte werden

Ablösungskapital spätestens im Termin bei Gericht , widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird.

Bad Harzburg, 15. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Harzburg.

Das Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ trag des Landesforstamts Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungs⸗ kapitals für die dem Malermeister Wil⸗ helm Kehr zu Oker als Eigentümer des a, Nr. ass. 154 (früher 48)

f rüher Kommunion⸗Oker) zu⸗ stehende Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Braunschweigi⸗ schen Staatsforsten des ehemaligen Kommunionharzes Termin auf den 17. Januar 1931, 10 Uhr, anbe⸗

aufgefordert, ihre Ansprüche an das

4. HDeffentliche Zustellungen.

74669ũ Oeffentliche Zustellung. Der Richard Bong aus Alsdorf, Prämienstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Führer in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Richard Bong, geb. laria Sofia Keus, früher Roetgen, Rommelweg 184, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger am 21. 7. 19350 grundlos verlassen habe und seit⸗ dem nicht mehr zu ihm zurückgekehrt sei, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die * . ammer des Landgerichts in Aachen auf den 9. Januar 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 10. November 1930. Landgericht. 1. Zivilkammer.

74973) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Köllner geb. Ickler in Schwarzhausen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Wellmann in Lüneburg, klagt gegen ö. Ehemann, den Schneider Otto Köllner, früher in Schwarzhausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 13. Januar 1931, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 18. November 1930. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74976] Oeffentliche Zustellung.

Serrnecker, There se, Hilfsarbeiterin in München, Schleißheimer Str. 4251V, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Motzet in München, klagt gegen Herrnecker, Mathias, Reisender, früher in München, ar Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge— schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2ie Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Mittwoch, den 4. Fe⸗ bruar 193A, vorm. 9 Ühr, Sitzungs⸗ saal 9 / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

9. Januar 19

6 bekanntgemacht. München, den 17. November 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts München J.

74976]

termin.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts. Z..K. 3.

74978) Oeffentliche Zustellung.

gelassenen Rechtsanwalt als Protzeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 17. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

74979 Bekanntmachung.

schleife

des Rechtsstreits zu tragen.

Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein. 74669] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bertha Simon geb. Meilick in Belgern a. Elbe, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Ihlow und Oppenberg in Torgau, llagt gegen den Arbeiter Josef Simon, 1. in Belgern, ß 5 unbekannten Aufenthalts, ö. Ehescheidung aus S5 1567 B. ⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ie Klägerin ladet den 2 zur mündlichen gergse; lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Torgau auf den 23. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der n 1 durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu . Torgan, den 12. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

74980] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gustav Grämer, vertreten durch das id Jugendamt Allenstein, klagt gegen den Kellner Willy Stange, früher in Allenstein, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung einer i , nterhalts⸗ rente von 90 RP zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die ric eh sn Beträge so⸗ fort, die später fällig werdenden an jedem Quartalsersten, und i nnn der Kosten des Rechtsstreits. Das Urtei ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Kechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Allenstein, n, 50, auf den

31, vormittags 9 Uhr,

geladen. Allenstein, den 11. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

74987 Oeffentliche Zu stellung. Der minderjährige Karl Heinz Clasen

in Celle, später in Neuhaus, Elbe, ver⸗

treten durch das Kreisjugendamt in Bleckede, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ ausschußoberinspektor Lange in Bleckede, klagt gegen den Arbeiter Johann Heß, früher in Barskamp, Kreis Bleckede,

unter der Behauptung, daß der Be⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichn ustellung wird dieser Auszug der

außereheliche st, mit dem J

tli Zustellung. : 29 3 Hermanowski,

Prozeßbevollmächtigter: fen in Allenstein, kla lein Bertha Biernat

mer 158, J. Stod, Quergang 8, Haupt⸗ . Q 8, Haupt⸗ gang A, geladen.

ahlbar vom

zum vollendeten 186. Leben rau, wegen Löschun

t dem Antrag auf 74986 O erurteilung durch It] Seffentliche Zustellung.

e e Gir. Dame echtsstreits r Fypothet klagte vor das Amtsg

Anng Maria Hemmerling geb. Ame⸗ pen 13. Januar Ih]

lang, Ehefrau des Kaufmanns Franz Semmerling in Mannheim, L. 4. 19, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Holdermann in Mannheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus l Gründen der 1568 und 1567 Abs. 2 Ziffer? BGB. vor dem zuständigen dandge richt. 3.⸗K. 3, Mannheim auf Scheidung der zwischen den Parteien am 8. September 1911 vor dem Stan⸗ desbeamten in Saarbrücken geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten mit der Aufforderung zur Rechtsanwaltsbe⸗ stellung in den vom Einzelrichter auf Montag, 12. Januar 1931, vorm. 1045 Uhr, bestimmten Verhandlungs⸗

Besitzertochter Katharina . Gr. Damergu, über die auf undstüch des Kläger G

Bleckede, den 17. Nover . 20 Abt. III Nr. 8 für

Die Geschäftsstelle des

Ernst Blumenstock, geb. 1 Ellrichshausen, ; . = n ilfsarbeiter, m kanntem Aufenthalt in Bezahlung von 1809 RM un rente vom 1. 1. 1926 bis 311 und auf jährlich 360 RM rente, zahlbar vom 1. 1. h Vollendung des 16. debengjahn Klägers, und zwar in wi vorauszahlbaren Raten. wird zur mündlichen Ver Rechtsstreits auf Montag nuar 1931, vormittags 195 vor das Amisgericht in Cra

ggssenftein, d 3 Geschä fts

Vereinigte Holzgesell i in Essen, Mannheim, den 12. November 1930. , 1 3 Direktor Kiesendahl und sten Paul Meier, beide in den Hauptmann unbekannten früher in Schrampe j. A. wegen Forderung chifertigter Bereicherung und Handlung, mit dem Antr ung von 5060 Reichsmark nebst en seit 9. Juli 1929, Teil⸗ 15 RM, die nach der

Crailsheim, den 15. Nobbr. nn

Der Landarbeiter Karl Moers in Geschäftsstelle des Amtsgerjch Salzwedel, Schäferstegel 16, Prozeß- bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bock in Stendal, klagt gegen seine Ehefrau, Olga geb. Schmidt, ihn in Pretzier, Kreis Salzwedel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schei⸗ den und die Beklagte für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 21. März 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

Emma Stegmeier, geb. 24. 12

b Zinsen serag don 6? hauptung der lagten iritümlich sahre 19627 dop

Kampmann kanntem Au bisherigen

enthalt, auf Er vierteljährlich

baren Unterhaltsrente von 180 g r zahlbar vom Klagzustellung an bis zur V des 16. Lebensjahres der Klägern. wird zur mündlichen handlung des Rechtsstreits auf tag, den 5. Januar 1931, vm

als Provision ezahlt sind.

andlung des Rechts⸗

hits wird der Beklagte vor das Amts⸗

0. Dezember 19390, vormittags hr, geladen.

dsee i. A., 14. November 1939. e Ürkundsbeamie der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Crailsheim geladen. Crailsheim, 15. November K Geschäftsstelle des Amtsgericht

740i] Oeffentliche Zustellung,

Die Anna Maria Koschefski in Kah vertreten durch den Amtsvormumn t gegen den Franz Kämng Aufenthalts, früher inc Ruhr, Kastanienallee 6 a, wegen Un mit dem Antrag terhaltsgeldern in ß von 90 RM vierteljährlich. Jur m Verhandlung des Rechtssn wird der Beklagte vor das Amtegmn in Essen⸗Ruhr, Zweige rtstraße, auf

asg Oeffentliche Zustellung.

Klageantrag und Ladung. Kreß, Georg, verh. Maurer Bamberger raße 19, Kläger, klagt gegen Grossf⸗ Schreinermeister Fiösen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, rderung, mit dem

Bochum, kla

In 4 Berie, Franziska, Scheren⸗ 8 2 unbekannten

frau in Neuötting, Llägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sei⸗ bert in Traunstein, gegen Berie, Jo⸗ hann, Scherenschleifer in Neuötting, Be⸗ klagten, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Landgerichts Traun⸗ stein vom Donnerstag, 15. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der An⸗ walt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten

ann, Johann, bellagter, wegen

n den Kläger 500 RM fünfhundert heichsmark zu b ellakgte hat die Kosten des Rechts- III. Das Urteil ist

ltsforderun ahlung von

freits zu tragen. orläufig vollstreckbar. Lernin ergeht

hiermit Ladun Verhandlun

des Rechts⸗ reitz in die öffentliche Sitzung des Imtsgerichts Bahreuth vom 14. Ja⸗ mar 18931, vormittags 9 Uhr, Wenn Beklagter m vorgenannten Termin nicht erscheint auch keinen sehenen Ver⸗

11 Ühr, auf Zimmer 74 geladen Essen, den 109. November 1936. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerith

7M 9Oσã Oeffentliche Zustellung. Der am 19. April 1922 geb. Gärtner in Eberbach klagt gegen zuletzt in Oberregenbach, Stadtgemg wohnhaften Dienst hnepf von dort auf Unt alt aus unehelicher Vaterschaft eantragt vorläufi ahlung an

anwälte Justizrat Hein und Dr. Zys⸗ mann in Fühstemalde, Spree, kl

him ö Nr 7 . J ,, Jersey, Amerika (N. J., 117 . street, Beklagte, wegen 300 RM, m. dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 3909 RM nebst vH Zinsen ab 1. März 1929 zu zahlen. gn mündlichen , , des Rechts⸗ t

icher Vollmacht ver retet entsendet, kann gegen ihn auf Versaumnisurteil Durch diesgerichtlichen Beschluß vom b. September 1930 wurde die Ein⸗ sungsfrist auf zwei Wochen festgesetzt n. dem Kläger das Armenrecht b

burde mit Beschluß vom 12. h bewilligt.

Dayreuth, den 17. November 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Zustellung. * Notar r. Leo

Langenburg,

vollstrechbares lit telle der seithen 4000 RM von monatlich 30 RM vim jährlich vorauszahlbar, vom Tag ustellung an bis zum 16. Leben ur mündlichen Verhandlung wind? lagter vor das Amtsgericht Langengn auf Freitag, den 2. Januar vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Langenburg.

74996] Oeffentliche Max und Johann derjährig, in Bobingen, klagen ihren Vater Max arbeiter, früher in Märkt Kembs —, jetzt unbekann halts, aus Unterhalt mit dem Annh auf Verurteilung des Beklagten

lung von se 39 RM, monatlich vom Tage der ! und vorläufige. Vollt

Traunstein, den 15. November 1930.

ö] Oeffentliche Der Rechtsanwalt u wek in Berlin⸗Charlottenburg, Knese⸗ cctraße 33j34, klagt gegen die Firma rienta, G6. m. b. H., vertreten durch hren Geschäftsführer Borko Dimko⸗ nich, früher in Brüssel, chnnten Aufenthalts, wegen 600 RM, 1. Die Beklagte beurteilen, an den Kläger 509 R insen seit dem 1. Januar e zu zahlen. 2. Die Beklagte ferner ä derurteilen, die Kosten d heits sovwie des Arres n Alten 247. G. 386. 89 zu tragen. as Ürteil für vorläufi at zu erklären.

nit dem Antrage

auszahlbar, stellung ab, barkeitserklärung. lung wird der

ieses Rechts⸗ ellahte vor das Am tverfahrens in gericht in Lörrach auf Freitag

H. Januar 10 Uhr (Saal D, vorgeladen. Lörrach, den 14. Nov Bad. Amtsgericht. III.

74999 Oeffentliche Der minderjährige alk, geboren am J. 2. 19 erg (Thür.), vertreten jugendamt des Mans Prozeßbev Rechtsanwalt Dr. Toll., klagt gegen den M Walter, jetzt unbekannten Au früher in Grapzow bei Treptow wegen Unterhaltsgewährung mig Antrage, den Beklagten für de des am 7. 2. 1930 geborenen zu erklären und ihn als solch zu verurteilen, an age der Geburt vollendeten 16. Leben lich im voraus 129 R J hinfichtlich der

für vorläu

Zur mündlichen Ver⸗ dung des Rechtsstreits wird die Imtsgericht Berlin⸗ Al 58, in Berlin, Neue iedrichstt. I5, JI. Stockwerk, Zim- 5 166 ig, auf den 23. Dezember De 0, vormittags 11 Uhr, geladen. erlmn den 16. November 1930.

ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 166.

9 Oeffentliche erlin C. 19, Ku riebatsch in Berlin W. 59,

eillagte vor das gate, Abteilung 1

durch 2 dn bom 4. 2. 1535 bis feider Seelen

Zustellung. fred Hammer⸗ rstraße 33

. udwig P ntzienstraße 14, a Annemarie Bona un -⸗-Charlottenburg, unter der Be⸗ Nichträumung trotz Verurteilung Mietentschädigungsanspruch ugte Besitzentschädigung, die Zeit vom 1. Jun 1930 1 ch Dezember 1930 trage, die Beklagte ko

Unterhaltsbeiträ streckbar zu erklären. ur mündlichen Rechtsstreits Treptow a. Toll. den 8. Januar Hz Uhr, geladen. Treptom a. vember 1939. Das Amtsgericht.

tenpflichtig

äger 448,15 RM ; seit Klagezustellung Zur mündlichen ges Rechtsstreits wird die Belle es Amtsgericht in Berlin-Mitte, f den 30. Dezember O, vormittags 10 uhr, Zim—

immer Nr.

ö! ] 931, vor mitte 8 Zinsen

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 272 vom 21. November 1930. e. 3.

erlin, den 12. November 1930. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.

rüher in Berlin, Neue Jakobstr. 9,

wegen Rückerstattung von Vorschüssen mit dem Antrage, den Hei rb 8 kiufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kl

Zinsen se

ur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 1, in Berlin, Neue r, straße 19/15, JL. Stock, Haupkgang A, Quergang 8, Zimmer 158264, auf den 3 Januar 1931, 10 uhr, ge⸗ aden.

6, RM nebst 8 vH leit Klagezustellung zu zahlen.

Berlin, den 15. November 1930. Die Geschãftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

74989 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Sberjustizrat Dr.

Popper in Dresden, Marschallstr. 311, Prozeßbevoll mächtigte: R.⸗A. Dres. Thieme, Fischer und Künzel, Dresden, llagt gegen bie Baronin v. Wille moes⸗ Suhm, Dresden, Bautzner Landstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger die Bekl. in den Jahren 1927— 1829 in ver⸗ schiedenen Bilanz und Gesellschafts⸗ angelegenheiten, die Fa. Messow Waldschmidt betr., sowie hinsichtlich ihrer Testamentsansprüche vertreten hat, mit dem Antrage, 1. die Beklagte zu verurteilen, an den Kl. 21918 RM nebst 4 3. Zinsen von 276,33 RM seit dem 27. 11. 1929 und von weiteren 2,œß5 RM seit dem 3. Juni 1930 zu zahlen und die 2 des Rechtsstreits . tragen, 2. dieses Urteil für vor⸗

äufig vollstreckbar zu erklären. Die

Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Str. 11, Zimmer gö5, auf den 9. Januar 1931, vormittags 8,30 Uhr, geladen.

Dresden, den 15. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

74992] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Ernst Rieke in ürstenwalde, Spree, Buckower Straße, läger, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗

agt egen die unverehelichte Henriette aczurat, früher in Hoboken, New

mit

reits wird die Beklagte vor das Amts⸗

gericht in Fürstenwalde, Spree, auf den J. Januar 1931, 9 Uhr, geladen,.

Fürstenwalde, Spree, 13. Nov. 1930. Bie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

74003] Oeffentliche Klagezustellung.

Drogeriebesitzer Max Artmanski in

Gleiwitz, Breslauer Straße Nr. 35, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wolfgang Geißler in Gleiwitz, klagt gegen Werner Zabrzeski, früher in Gleiwitz, bei Hotel⸗ besitzer Skrzypezak, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von Söß0 RM nebst i, , Zinsen seit 1. Juli 1929 sowie

ür Tragung der Kosten einschließlich es rag ffn? 4 G 30180

und ladet denselben zur Güteyerhand⸗ lung vor das Amtsgericht Gleiwitz, Zimmer 247, guf den 9. Januar 193 1, vormittags 19 Uhr. C 921 / 803.

Amtsgerscht Gleiwitz, 10. Nov. 1930.

74971] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Joh. Casp. Post Söhne

in Hagen⸗Eilpe, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Schultz und Dr,. Osthaus in Hagen, klagt gegen den

inrich Volkenborn, früher in Hagen,

fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

Behauptung, daß ihr der Beklagte einen i . RM verschulde, mit

dem Antrag, 1. den Beklagten kosten⸗

lichtig zu verurteilen, an die Klägerin ig 6m nebst J 9 Zinsen seit dem 20. August 1939 zu zahlen; 2. das Urteil, soweit . gegen Sicher. heitsleistung, für vorläufig ,. u erklären. Die Klägerln ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des N35 vor die Zivil⸗ kammer des and e r ier, auf den 21. Januar 931, vormittags Hi hr, mit der. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hagen, den 16. November 1930.

Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2. i922] Oeffentliche Zustellung. Der ,, Adolf Riegers, Berlin, Bornholmer Straße 9a, vertreten durch

auge, gen. Eelair, n, Hopfen⸗ straße 25 b. Marlow, z. Zt.

Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Versicherungeschein vorzu⸗ legen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird. ö Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52, den 17. November 1930.

Die Direktion.

kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, kostenpflichtig . urteilen, dem Kläger 2509 RM nebst 6 Zinsen P. a. über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. 18925 zu zahlen, und ladet den Beklagten Verhandlung

Landgericht in Zivilkammer IV (Ziviljustiz⸗ zebäude, Sicvelingplatz, auf den 15. Ja⸗ l⸗- 9 * Uhr, mit ah . echisanwalt Dr. Felix forderung, sich durch einen bei diesem Wo in Berlin, Königstr. 45, klagt Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als gegen den Kaufmann Emanuel Adler, Prozeßbevollmachtigten x

zu bezahlen. 4. Die Beklagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechts⸗ 5. Das Urteil ist vor⸗

Der Beklagte Hugo von Grundherr wird hiermit zur münd⸗ Verhandlung auf Mittwoch, den 7. Januar 1931, vormittags Seis Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizgebäude an der Ludwig ⸗⸗ Straße Nr. 703 0, geladen. 2. Mahle, Erika Maria Theresia, geboren am 24. 2. 1930, unehelich der Therese Mahle von Utting gegen den led. vollj. Kaufmann Johann München, Reichenbachstraße 51/1 RG. Aufenthalts,

streits zu tragen. läufig vollstreckbar.

ien, Rechtsstreits mündlichen Die Werbekunst Epoche Reklame Rechtsstreits bor t. . . hisstreits vor cbares Urteil, als Mit G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ Hamburg Ziv j ahm ,. Hans Rosenberg in 6

Berlin, 3 14, Prozeßbevoll⸗- nuar 1931 tigter:

Germania Iduna Lebensversiche⸗ rungs⸗Attisengesellschaft zu Stettin. Aufgebot. Der Zessionarin Bayerische Beamten⸗ bank in Mänchen“' ist der von uns das Leben des Herrn Alfred Lettenmenyer in München ausgestellte Versicherungsschein Nr. 3 610312 vom 530. 3000 RM abhanden gekommen. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen ?2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für ausgefertigt

In Sachen

anler, früher in , den 18. November 1930. het ie Geschaftsstelle des Landgerichts a detannten schaftef mr tn Vaterschaft und Unter Johann Bay 1 Verhandlung des streits auf Mittwoch, den 21. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53 , geladen. München, den 17. November 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Streitgericht.

75076] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Richard Hüttner in Treuen i. B., Friedrich⸗August⸗Str. 5, Prozeßbevollmächtigter: Reichenbach i. den Architekten Curt Friedrich Müller aus Rabenstein Sa., zur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts, mit der Behauptung, daß der Be⸗ lagte verpflichtet sei, dem Kläger auf die für diesen auf Blatt 306 des Grund⸗ buchs für Niederrabenstein eingetragene Hypothekenforderung 1250 RM Zinsen zu zahlen, und daß der hiesige Gerichtsstand vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1250 RM nebst 5 * Zinsen seit dem 1. 10. 19605 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Reichenbach i. V., Saal 59, auf den 7. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, ge⸗

i. V., den 47. Nov. 1930. Amtsgerichts.

40d] Oefsentliche Zustellung. . Der Mechaniker Josef Konstanzer in Hechingen klagt gegen den Paul Faden, geb. in Schlatt, Aufenthalt unbekannt, bis 19. 5. 1930 in Neuhausen a. F. poliz. gemeldet, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 118,55 RM sowie 99, aus diesem Betrag seit 1. 10. 19828 sowie bare Auslagen in Höhe von 415 RM an den Kläger zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor das Amtsgericht in Hechingen 23. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr.

ingen, den 6. November 1930.

Das Amtsgericht.

werden wird. Stettin, den 18. November 1930. Die Direktion.

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft. Aufgebot. Zu den nachstehenden Versicherungen sind die Versicherungsscheine abhanden gekommen: Rechtsvorgängerin Stuttgarter

Rechtsanwalt

Ausgestellt

b. Ehemni . Lebensversicherungsbank

e,, m. zebensversicherungs⸗A.⸗G. 74974 Oeffentliche Zustellung. debens n ersichzrung e An. g Stadtgemeinde Lyck. durch den Magistrat in Lyck, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Walchhoeffer in Lyck, klagt gegen die Erben des verstorbenen Lehrers i. R. Hinkel aus Lyck, J. die Fran Helene Schulemann geb. Hinkel in Lyck, K. W. Str. 68, 2. den Kaufmann Fritz Hinkel in Widminnen, 3. die Frau Hedwig Lux geb. Hinkel in Grabowen bei Goldap, 4. den Justiz⸗ inspektor Willi Hinkel in Danzig, 5. den Herrn Ernst Hinkel in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. die Frau Gertrud Wrobel geb. Hinkel in Ortels⸗ Passenheimer Str. 6, räulein Charlotte Hinkel in Ilsen⸗ arz, Wilhelmstr. 2, 8. die Frau äte Rudomski geb. Hinkel in Deumenrode bei Prostken, 9. die verw. rau Luise Hinkel geb, Schwarz in ck, Sentker Chaussee, 10. die minder⸗ jährigen Geschwister Heinz, Else, und Walter Hinkel, vertreten ihre Mutter, die Frau Luise Hinkel geb. Schwark in Lyck, Sentker Chaussee, die Beklagte zu 9, 11. den Drogeriebefitzer E. Schulemann in Lyck. 12. den Herrn Lux in Grabowen bei Goldap, 19. Herrn Wrobel in Ortelsburg, Passenheimer Straße 6, 14. Herrn Lehrer C. R

dowoki in Deumenrode bei Pros unter der Behauptung, daß s Friedrich Hinkel 25 Darlehen zur Durch- führung eines Bauvorhabens bon zusammen 5500 RM bisher nicht zurückgezahlt e mit dem Antrage, die Beklagten nach Kräften des Nachlasses d

Hinkel aus Lyck, klagten zu 1—

U 2571 auf das Leben des Herrn Otto Schenz, Fabrikant in Lörrach, 2. Nr. U 38365 auf das Leben des Herrn Willy Meiswinkel, Betriebsleiter in Willich, 3. Nr. U S850 879 auf das Leben des Herrn Julius Bach, Direktor in Augs⸗ burg⸗Göggingen; II. ausgestellt von dem Rechtsvorgänger der Allianz und Stutt⸗ Lebensversicherungsbank in Stuttgart, dem Allgemeinen Deut⸗ Versicherungsverein

Der Beklagte

Amtsgericht

Namen der Frau Agnes Jahneke geb. Krüger; III. ausgestellt von der Rechts⸗ und Stutt⸗ garker Lebensversicherungsbank A. ⸗G. Neuen Stuttgarter

laden. 2 C Reichenba Geschäftsstelle

. vorgängerin 6, J. da in Stuttgart, . J 9 ns * i 3

74977] Oeffentliche Zustellung. geben ver ichs zungs bant Eigentümer Greifenberg Prozeßbevoll mächtigter:

Leben des Herrn Karl Riffe, Rechts⸗ Rechtsanwalt gestellt von der! Jiechtsvölgängerin. der Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗

Reich und dessen Ehefrau, Ottilie geb. Dieterich, früher in Schulitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Zahlung von

Allianz Lebensversicherungsbank A—⸗-G. in Berlin: Nr. A 51 009 auf das Leben

Notar in München; V. ausgestellt von der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank A.⸗G. in Stuttgart: 12302164 auf das Leben Herrn Albert von Schwerin, Land⸗ Falls sich Berechtigte innerhalb zweier Monate nicht melden, werden Ersatzurkunden ausgestellt. Stuttgart, den 17. November 1930. Der Vorstand.

Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des vor die III. Zivilkammer des gerichts in Stargard i. Pom. 16. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, J. Stockwerk, Zimmer 25, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten —⸗ lafsen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser bekanntgemacht. Stargard i. Pom., den 11. 11. 1639. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Rechtsstreits

wirt in Janow.

Jahren 1925

geben und alten habe,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen

Auszug der Klage es zu Lyck ver⸗

zwar die Be⸗ 10 zu verurteilen, rin 5500 RM nebst 10 ĩ m 1. Oktober 1929 zu zahlen, die 4 zu verurteilen, die eingebrachte

Aktiengesell⸗ Komma nditgesellschaften

Gesellschaften m. b. S. 1 werden in den

Beklagten zu 11 gsvollstreckung in das frauen zu dulden. gegen Sicher⸗ ig vollstreckbar Die Klägerin ladet den nst Hinkel, zur münd⸗ des Rechtsstreits r des Land⸗

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

asler sicherungs⸗Gesellschaft.

Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. uns ausgestellte versicherungsschein ̃ S. Fr. 12500, Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Ver—⸗ öffentlichung dieses Aufrufs ab. seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungs⸗ widrigenfalls hierdurch für ungültig ertlärt wird. Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52, den 17. November 1930 Die Direktion.

gesellschaften, und Genossenschafter . für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Gut ihrer Ehe .. Urteil, soweit erforderlich heitsleistung fi zu erklären. Beklagten zu 5, Er lichen Verhandlung die III. Zivilkamme in Lyck, Zimmer Donner? tag, den vormittags 10 Uhr, forderung, sich Gericht zugelassen Prozeßbevollmächtigten

mber 1930. Landgerichts.

ir vorläuf

Lebens⸗Ver

Bekanntmachung. 66 1530 fälligen

70, Goldanleihe von 11. Ausgabe der Stadt Berlin werden zu dem auf den Zins⸗ scheinen stehenden Reichs markbetrage unter Abzug der Kapitalertragsteuer eingelöst. Magistrat.

ö

J. Aktien⸗ gesellschaften.

Samstag, den

anuar 1931, mit der Auf⸗ n bei diesem enen Rechtsanwalt als

Zinescheine der

durch eine 1926 J. und

Lyck, den 15. Noven Geschäftsstelle 3 des

che Zustellung. schäfts inhab

74997 Oeffentli Die Bankge Maffeistraße 4, vertreten dur Herzog⸗Wilhel Hugo von Grund und Wenyerhaus, 1. Gen., früher in straße 1911 V, jetzt ur sts, unter der Be

m-Straße ö, klagen gegen rundherr zu Altenthau Kunstmaler, Wünchen, Elisabeth⸗ ibekannten Aufent⸗ uptung, daß der herr als Haupt⸗ s Ateliers mit Nebenräumen

den monatlich im vorgus zu e den Mietzins für di Oktober 19 420 RM ne und beantragen, zu e zwischen den klagten von verhältnis ü

asler Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der von uns. ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 247 730 über Schw. Fr. 25 000, Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb jweier Monate von der V öffentlichung dieses Rechte bei uns anzumelden und den Ver⸗ sicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls terer hierdurch für ungültig erklärt wird. erlin W. 15, Kurfürstendamm 52, den 17. November 1930. ; Die Direktion.

unserer Gesellschaft auf November ; 12 Uhr, zur 48. ordentlichen neralversammlung nach Kassel, Fürstenhof, ergebenst ein. Tagesordnung: und Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 19. assung über die Verwendung eingewinns. 2. Erteilung der Entlas chtsrat und Vorstand. ahlen zum Aufsichtsrat. des Stimmrechts F 25 des Statuts die Aktien bzw. Depotscheine über die⸗ Tage vor der interlegen, öcklingsen oder Nationalbank

mieter eine

Gesamtbetrage von 1. Vorlage

bst Verzugszinsen schul d dem Be⸗

Aufrufs ab,

Klägern un rundherr bestehende Miet⸗ ber das im 4. Stock des An⸗ Elilgheihstraßg ö. ö

immer, Bad, 6 d mit sosortiger W 3. Die Beklagten sind l Atelierwohnung zu räumen und an die

erauszugeben.

420 RM zuzi

tung an Auf—

Atelier ne Keller⸗ und un Un ubung Speicheranteil wir

kung aufgeho

die zulässigen : estens drei Generalversammlung ju und zwar bei uns in H bei der Darmstädter und in Iserlohn oder bei einem Söcklingsen bei Hemer, vember 1939. . Cellulose⸗ Fabrik. Der Vorstand.

asl Lebens Ber sicherungs⸗Gesellschaft. Kraftlosertlärung eines Versicherungsscheins. Der von uns ausgestellfe Lebensversiche⸗ rungèschein Nr. 607 944 über S. Fr. 2200, Versicherungssumme wird bei uns als ver⸗ Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses

iglich ? vH Zins . Reichsbankdiskont aus 106 RM vom den 18. No J7. bis 30. 7. 1930, 219 RM vom 1. 8. bis 31. 5. 1930, 315 RM vom 1.9.

bis 36. 9. i930, 426 RM vom 140. ab

loren angemeldet.