1930 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 25. November 1930. S. 2.

risten, und zwar schriftlich derart, daß sie bem Firmenstempel ihre Namens unter schrift beifügen. Dem Kaufmann Heinrich lielmann zu Dortmund - Schüren ist Pro- fura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Verbindung mit einem Geschäfts führer vertreten kann. 55 8 und 11 des Gesell⸗ schafts vertrages betreffend Aufsichtsrat sind gestrichen.

Dortmund⸗Hörde, den 6. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Dortmun d- Hörde. [T5523]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 162 bei der Firma Imera Compagnie Aktiengesellschaft für In⸗ dustrie verwertung Aplerbeck folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Septem- ber 1930 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Dortmund-Hörde, den 10. Nov. 1930. Das Amtsgericht. Dresden. T5524]

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 21 Sal, betr. die Gesellschaft „Aegir“ Fabrik für elektrische Ap⸗ parate Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Prokura ist er—⸗ teilt dem Ingenieur Georg Bloch und dem Kaufmann Otto Czettritz, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten;

2. auf Blatt 21 499, betr. die Gesellschaft Reisesparbuch Berlagsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. No⸗ vember 1930 aufgelöst worden. Der Kauf⸗ mann Benno Rilke und der Direktor Alfred Bobawetzky sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Inspektor Georg Wauer in Dresden;

3. auf Blatt 19 817, betr. die Drien⸗ talische Tabak⸗ und Eigaretten⸗ fabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Bestimmung, daß die Prokura der Kaufleute Gustav Riedel, Walther Herold und Max Haenße auf die Zweigniederlassung Köln aus⸗ gedehnt sei, ist aufgehoben worden;

4. auf Blatt 21 937): Die Firma Salo Krenter, Rohtabathandel in Dresden: Der Kaufmann Salomon ge⸗ nannt Salo Krenter in Dresden ist In⸗ haber. Gesamtprokura ist erteilt dem Geschäftsführer Franz Gerstenberg und dem Prokuristen Ignaz Weiser, beide in Dresden. Sie sind beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. (Handel mit Rohtabak und Vor⸗ nahme aller diesen Handel fördernden Geschäfte; Prager Straße 6);

5. auf Blatt 21 958: Die Firma Curt Starke in Dresden. Der Kauf⸗ mann Richard Curt Starke in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Lebens⸗ mitteln, insbesondere mit Essig, Oel und Gurken; Großmarkthalle Stand 509 ch);

6. auf Blatt 12 i96, betr. die Firma Otto Herrlich in Dresden: Die Firma ist erloschen;

7. auf Blatt 9380, betr. die Firma Magdalene Karl in Dresden: Die Firma ist erloschen;

8. auf Blatt 20 2865, betr. die Firma Herberg & Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen;

9. auf Blatt 11 813, betr. die Firma Max Strohbach in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. November 1930.

Dresden. T756525

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 723, betr. die Gesell⸗ schaft Awaap Gesellschaft mit be⸗ schränkter haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom 3. Sep⸗ tember 1929 und 13. November 1830 haben unter den in den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Stammkapital um viertausend Reichs⸗ mark, sonach auf zehntausend Reichsmark zu erhöhen;

2. auf Blatt 20 894, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Cigarettenfabrit Constantin in Dresden: Die persönlich haftende Gesellschafterin Georg A. Jas⸗ matzi Aktiengesellschaft, die inzwischen auf⸗ eloͤst ist, ist ausgeschieden. An deren Stelle ist die n,. Reemtsma Cigarettensfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗ Bahrenfeld in die Gesellschaft eingetreten.

3. auf Blatt 17 267, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft dresdner Kunstwerk⸗ tätte Dr. Boris Wiebering Nachf. Jährig & Münzner in Dresden: Der Gesellschafter Willy Jährig ist aus⸗ 6 ie Gesellschaft ist aufgelöst.

er Fabrikdirektor i. R. Friedrich Johann Emil Schmidt führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die eingetragenen Bestimmungen über Jährigs Vertretungs⸗ entziehung und über Schmidts Vertre⸗ tungsübertragung haben sich erledigt. Die Firma lautet künftig: Dresdner Kun st⸗ er fat Dr. Boris Wiebering Nachf. Friedrich Schmidt sen.

4. auf Blatt 11 492, betr. die Firma Gewerbebuchhandlung Ern st Schür⸗ mann Nachf. Holze & Pahl in Dresden: Die Firma ist erloschen;

5. auf Blatt 3553, betr. die Firma Gebr. Krumbholtz in Dresden: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 18. November 1930.

Die

Dresden. I5526] Auf Blatt 21 990 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Peter Deines Söhne Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Hanau am Main unter der gleichen Firma . Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden; Der Ge- sellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung der von Geerg und Wil⸗ helm Deines seither in Hanau als offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter Deines Söhne“ betriebenen Bijou⸗ teriewarenfabrik sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, die mit dem Gegen⸗ stand dieses Unternehmens irgendwie in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft wird außer den im Gesetz vorgesehenen Fällen durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung ist nur unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zum Schlusse des Geschäftsjahres zulässig. Das Stamm⸗ kapital beträgt siebzigtausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Georg Deines in Hanau. (Geschäfts⸗ raum: Viktoriastraße 23.) Amtsgericht Dresden. Abt. III. am 18. November 1930.

EeCkerniörde. 75527]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 217 am 30. Oktober 1930 die Firma Hans Bladt, Eckernförde, und als deren Inhaber der Kaufmann und Wein⸗ händler Hans Bladt in Eckernförde ein⸗ getragen.

Amtsgericht Eckernförde.

Eisenach. Tößö29]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 262 bei der Firma August Meißner, Fr. Degenrings Nachf. in Eisenach, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eisenach, am 13. November 1930.

Thür. Amtsgericht.

Eisenach. T5528] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 633 eingetragenen Firma Richard Rocktäschel, Eisenach, eingetragen worden, daß sie erloschen ist. Eisenach, am 14. November 1930. Thür. Amtsgericht.

Elster hach. 75530 Auf Blatt 56 des hiesigen Handels- registers über die Firma Strobel, Tschirner & Co. in Elsterberg ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Gustav Völkel in Elsterberg ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Albert Völkel in Elsterberg; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers. Elsterberg, am 17. November 1930. Das Amtsgericht.

Em den. 175531]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

In Abteilung At

Unter Nr. 650 die Firma Julius Visser, Emden, und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Visser in Emden.

Unter Nr. 6651 die Firma Hartog de Jonge, Emden, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hartog de Jonge in Emden.

Unter Nr. 652 die Firma Hans Redmer, Assekuranz⸗Kontor, Emden, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Redmer in Emden.

Zu Nr. 467 Firma H. Bolinius C Co., Emden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Harm Bolinius ist alleiniger Inhaber der Firma.

In Abteilung B:

Zu Nr. 2 Firma Emswerke, Ostfriesische Molkereigeräte und Emder Kannenfabrik, Stanzwerk T. Bartels E Co., G. m. b. H. in Liquidation in Emden: Die Firma ist erloschen. 9

Das Amtsgericht Emden, 17. November 1930.

Erfurt. 76532]

Die Frau Anneliese Karnatzki, geb. Fuchs, hierselbst, hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma: „Ferdinand Karnatzki“ betriebene Geschäfts des Kauf⸗ manns Ferdinand Karnatzki, hier, er⸗ worben und führt es unter unveränderter Firma unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort. Dies ist heute in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 2684 eingetragen.

Erfurt, den 18. November 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweiler. [75533

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 265 ist heute bei der Firma M. Römer zu Eschweiler folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eschweiler, den 18. November 1930.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [75534

Auf Blatt 1436 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Mehner in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Privatus Bernhard Mehner in Freiberg ist ausgeschieden. Der Chemiker Robert Paul Stichel in Freiberg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht fur die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Die Prokura des Kaufmanns Curt Schnei⸗ der in Freiberg ist erloschen. Die Firma lautet künftig Bernhard Mehner Inh. Paul Stichel.

Amtsgericht Freiberg, am 18. 11. 1930.

Freystadt, Niedersehles.. 76535] In unser Handelsregister Abt. A ist heute

bei Nr. 155, betreffend die Firma Kaufhaus

Charlotte Kamm, folgendes eingetragen

worden: Die Flrma ist in „Schlesisches

Modehaus Charlotte Kamm“ geändert. Freystadt, Niederschles., 4. Nov. 1930.

Amtsgericht.

Freystadt, Niedersehles. . 75536]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Freystädter Wäscherei Hans und Adolf Schroeter jun. mit dem Sitz in Freystadt, N. Schles., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hans Schroeter jun. und Dipl.Ing.

Adolf Schroeter jun., beide in Freystadt,

N. Schles. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen. Freystadt, Niederschles., 4. Nov. 1930. Amtsgericht.

Heidelberg. T5539]

Handelsregister Abt. A Band 11 O.-3. 293, zur Firma Emil Roesler in Heidelberg: Dem Chemiker Dr. Alfred Strittmatter in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Band Ii1 O. g. 180, zur Firma Ludwig Wüst in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Kaufmann Georg Wüst Witwe Lina geb. Stange in Heidelberg.

Heidelberg, den 19. November 1930.

Amtsgericht.

Kaiserslautern. IJö540]

1. Die Firma „Jakob Dilly“, Sitz Wolfstein, ist erloschen.

2. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Maria Dilly“, Sitz Wolf⸗ stein; Firmeninhaber: Maria Dilly, ledig, in Wolfstein, Manufakturwarengeschäft. Dem Kaufmann Jakob Dilly in Wolfstein ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 18. November 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Kistrin. 75541]

In unserem Handelsregister A sind am 17. November I930 folgende Firmen ge⸗ löscht worden: Nr. 67: Sigismund Hart⸗ wich, Küstrin. Nr. 174: Carl Lent, Gorgast. Nr. 438: Oscar Bank, Per⸗ sonen & Lastautoverkehr, Küstrin. Nr. 494: Gustav Heinicke, Zigarren⸗ K Zigaretten⸗ großhandlung „Gelber Laden“, Küstrin.— Nr. 517: Bruno Preuß, Küstrin. Nr. 563: Ernst Berends & Cie., Küstrin.— Nr. 568: Magdalena Schermer, Küstrin.— Nr. 573: Küstriner Lichtspiele, Inh. Fritz Nack, Küstrin. Amtsgericht Küstrin.

Landshut. 75542

Eintrag in das Gesellschaftsregister: „Proceda“ Leichtmetallprothesen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Landshut. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. No⸗ vember 1930 aufgelöst. Liquidatoren sind: Heinig, Kurt, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer, und Gäßler, Josef, Bücherrevisor, beide in Landshut.

Landshut, 15. November 1930.

Amtsgericht.

Landshut. IJ5ö643 Eintrag im Firmenregister. Firma „Oscar Dallmer“, Sitz: Landshut. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Emmy Enders, Buch⸗ händlerswitwe, Landshut. Landshut, 18. November 1980. Amtsgericht Landshut.

Landshut. 756544 Eintrag im Gesellschaftsregister. Die Firma: „Adolf Foertsch Nachf.“, Sitz: Landshut, wurde geändert in „Adolf u. Franz Rau“. Landshut, 18. November 1930. Amtsgericht.

Landshut. [T5545] Eintrag im Firmenregister. „Gemischt⸗ warengeschäft Alois Abamhuber⸗, In⸗ haber der Firma: Alois Adamhuber, Kaufmann, Velden, Sitz: Velden a. Vils. Landshut, 18. November 1930. Amtsgericht.

Lauban. 75546

4. H.R. B 2. Laubaner Thonwerke, Zweigniederlassung der Siegersdorfer Werke vorm. Friedr. Hoffmann A.-G., Lauban. Dem Kaufmann Clemens Lu⸗ denia in Siegersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Lauban, den 13. November 1930. Amtsgericht.

Lesum. 175547] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Bremer Tauwerkfabrik A.⸗G. vorm. C. H. Michel⸗ sen, Grohn⸗Vegesack in Grohn, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Hohmann in Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Lesum, 17. November 1930.

Lxyele. NJõsdo]

In das Handelsregister A ist am 10. No- vember 1930 unter Nr. 571 die Firma Alfred Flader, Obstgroßhandlung, Prost⸗ ken, und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Flader, Prostken, eingetragen

worden. Der Frau Alice Flader geb. Brettschneider in Prostlen ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Lyck.

Marienberg, Saehsen, Uösso]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 270, die Firma Fritz Zimmer⸗ mann in Marienberg i. Sa. betr., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 A Reg. 43/30

Amtsgericht Marienberg i. Sa., den 17. November 1930.

Minden, Westi. I56551]

In das Handelsregister Abtl. A Nr. 62 ist bei der Firma Fr. Niemeyer in Minden am 17. November 1930 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Inhaber Wilhelm Grosse⸗ vollmer ist verstorben. Sein Sohn Albert Grossevollmer af das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter der bis⸗ herigen Firma fort.

Amtsgericht Minden i. W. Ludwigshafen, Rhein. „IN56548] Handelsregister.

1. Neueintragungen:

1. J. B. Blatz, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bismarckstr. Nr. 75. Ge⸗ schäftsführer find: 1. Jakob Valentin Blatz, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., 2. Hans Doll, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftz vertrag ist am 18. Oktober 1930 errichtét. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikalien. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer des Vertrags ist auf 8 Jahre festgesetzt; erfolgt 6 Monate vor seinem Ablauf keine e von einer Seite, so gilt er stillschweigend von Jahr zu Jahr verlängert. Der Gesell⸗ schafter Jakob Valentin Blatz, Kaufmann in Lufwigshafen a. Rh. bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 RM das von ihm in Ludwigshafen a. Rh. betrie⸗ bene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven wie sie in der als Anlage bei den Registerakten befindlichen Aufstellung ver⸗ zeichnet sind, in die Gesellschaft ein, ge⸗ wertet auf 15 000 RM. Der Gesellschafter Hans Doll, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., bringt zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 5000 RM eine ihm gegen Jakob Valentin Blatz zustehende Darlehns⸗ forderung von 5000 RM in die Gesellschaft

ein.

2. Heinrich Klein in Frankenthal, Karl Theodorstr. 7. Inhaber: Heinrich Klein, Kaufmann in Frankenthal. Flaschenbiergroßhandlung und Mineral⸗ wasserfabrik.

3. Georg Wiedemann in Wachen⸗ heim, Langgasse 42. Inhaber: Georg Wiedemann, Weinhändler in Wachenheim⸗ Rheinpfalz. Weinkellerei und Wein⸗ großhandlung. Einzelprokurist: August Wiedemann, Kaufmann in Wachenheim.

2. Veränderungen.

l. Bayerische Hau srathilfe Ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in . Dr. Otto Friedrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer find: J. Ludwig Winter⸗ stein, techn. Betriebsleiter, 2. Franz Reith, Bankoberbeamter, beide in München. Die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben.

2. Gebrüver Giuli ni, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Eduard Röchling ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Geschäftsführer ist: Dr. Renzo Giulini, Elektrochemiker in Heidelberg. Die Pro⸗ kura des Roderich Pabel ist erloschen.

3. Klein, Schanzlin & Becker Aktien gesellschaft in Frankenthal. Dem Kaufmann Dr. Bernhard Weinhardt und dem Regierungsbaumeister Bernhard Schmid, Dipl. ⸗Ing., beide in Frankenthal, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder derselben ist berechtigt, die n,. gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Peokuristen zu vertreten und die Firma rechtsgültig zu zeichnen.

4. Wayß & Freytag, Aktien gesell⸗

chaft, . eu⸗ tadt a. H. in Neustadt a. H. Hauptsitz in Frankfurt a. M. Dem Regierungs⸗ baumeister a. D. Alfred Koppenhöfer in Neustadt a. H. ist Prokura für den Betrieb der , n Neustadt a. H. mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Zweigniederlassung Neustadt a. H. mit einem sonstigen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

5. Eduard Schuster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kall⸗ stadt fag), Weiterer Geschäfts⸗ führer ist: gelbert Lang, Diplom⸗ Kaufmann in Neustadt a. H.

3. Gelöschte Firmen: VB. Blatz in Ludwigshafen a. Rh.

2. Eduard Buchenberger in Lud⸗ wigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 16. Nov. 1930. Amtsgericht Registergericht. München. NIsSsbꝛ] I. Neu eingetragene Firmen:

l. Tuyg⸗Parfümerie Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München, Außere Wiener Straße 192. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. Oltober 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb kosmetischer, pharmazeutischer und chemischer Produkte. Stammkapital:

20000 RM. Sind meh

führer bestellt, is jeder 2 Gee berechtigt. Geschafteführer: dertrete

und Josef Diederich, Lire, ban 14g chen. Prokuristen: heinrich 6. und Hans Danneder, je Gei . mit einem Geschäftsführer 8 1 . . Di 1 n machungen erfolgen durch in Reichs anzeiger. g ö den da

2. Josef Gruber. Herzogstraße 70 RG. Gruber, Schreiner in Mi handel mit Lebens⸗̃u.

II. Veränderungen be

1. ip

; ine armaze ] geselischaft, Sitz . des Dr. Walter Schepang gelz⸗ e

2 C. 7. J. rüller ee stin, schaft Zweig niederlassung 5 9 Prokura des Hermann 9

3. Terra Akttiengesellschag runt᷑ ti over en- 3 z chen: Die Generalversammlun / 17. November 1939 hat die Auflch Geselschaft beschlossen. Ticuibbnn an, in Solln.

Banerische Versicherungz Aktien gesellsch aft sicherungsanstalten der ge rischen Hypotheken⸗ und Rech bank, Sitz München: Vorstandz m. August Jehle und Prokura des Dr. mann Freiermuth gelöscht.

5. Bayerische Lebensvers rungsbant Zweignie derlassung Allianz und Stuttgarter Lehn versicherungsbank. Altieng schaft, Zweigniederlassung Minn Neubestellter Prokurist: Wilhelm u Gesamtprokura mit einem orden Vorstandsmitglied oder einem ang Prokuristen.

6. 2 ⸗Einfuhr⸗Gesellig g Attiengesellschaft Ham burg Zu niederlassung München: Die ralversammlung vom 1. November hat die Herabsetzung des Grundlan um 500 000 RM beschlossen. Vorsn mitglied Friedrich Paul Hermann mann gelöscht. Prokura des Hemm H. J. Blunk, Hugo Edner, Ernst Fr. pet Fulda, Carl Wilhelm Klüß, nn

. L. A. Gruse, Hugo Tenzer gel

7. Kurtheater Garmisch⸗Partz kirchen Gesellschaft mit bescht⸗ ter Haftung, Sitz Partenkirchen: schäftsführer Heinrich Arnold Gumm gelöscht; neubestellter Geschäftsführer ö Photokaufmann in Fam irchen.

8. Pianophon⸗sGesellschaft beschränkter Haftung, Sitz Minn Prokura des Dr. Hugo Jacob geb

9. American Expreß Com mit beschränkter Haftung, Fil München, Zweigniederlassung Ning Prokura des Werner Kahland gel neubestellte Prokuristen: Walter und Herbert Schultz, je Gesamtprokum die hiesige Zweigniederlassung mit , oder einem anderen h uristen.

19. Münchner Strickerei Ge schaft mit beschränkter Haftung Liquidation, Sitz München: Die ; dation ist wieber aufgenommen. M . l Hanns Hummelsheim, Kaum in Köln.

11. hardy & Co, Sitz Min Prokuren Anton Wopperer und Ci Hinsberg gelöscht. Neubestellter wen Prokurist: Dr. Fritz Hemmer, Fe prokura mit einem anderen Prolin

13. Roland⸗Verlag Dr. A Mundt, Sitz Pasing: Sitz wird de nach Naumburg a. d. Saale,

13. Michael Dattler, Si lin Prokura des Hans Vogg gelöschl. III. Löschungen eingetragener

J. Guts bedarf Kttien gesellst in Liquidation. Sitz München,

2. Rational Film Verleih C schaft mit beschränkter Hamm Sitz München. K

J. „Ceresit“ Berka ufs büro * wig Maier. Sitz München.

d. Paul Winkler. Sitz ¶Nünhe

58. Friedrich Storck. Siß Ml

6. Franz Cambensy. Der der Sitzverlegung nach Nürnberg . Amtswegen gelöͤscht. Firma .

München, den 15. Nobember Mh

Amtsgericht.

Nęus tadlt a: Rnhen berge,

In das hiesige handelsren Nr. 92 ist heute bei der Ja. g döhne in BPsterwald o. C. il. eingetragen: Die Firma ist erlo ch Amtsgericht Neustadt a. Rbge, II.! Neustadt, Sckihwarzwald. 4

Die bisher im dandels e gehn Amtsgerichts Freiburg Band V . mit dem Sitze in Freiburg ein, 66 Firma „Sternberg

utom aten Company, r, J mit beschränkter ati aq Sih nach Reust abt i. Schwarm verlegt; biese Firma ist heute in . Dandelbre gister 6 Hand i . e in getragen worben. Gegenstand . nehmens ist die Verwertung der va g ingenieur Arthur Sternberg in ech i. Vr. gemachten Erfindung ch automatischer Verkehrssignale . nin reklame im In⸗ unb Ausland 3 ö und Verwertung ähnlicher n, Das Stammkapital ist um 30 4 erhöht worden auf do G00, . . R Gesellschaftsvertrag datiert vom j 1936 und ist geändert am 20.

Er ste Zentralhandels registerbeilage

zum Neichs⸗ und Staatẽanzeiger Nr. 273 vom 25. November 1930. S. 3

En und 2. Oltober 1930. Zu Geschäfts- mern sind bestellt: Kaufmann Eugen mb Oberingenieur Arthur Stern⸗ ae e in Reustadt . Schwarzw. sh mei oder mehrere. Geschãaftsführer En so wird die Gesellschaft gemein- nsllich durch jeweils zwei Geschäfts- ar vertreten. Im Anstellungsvertrag * Heschãftsführers kann jedoch be⸗ we den, daß er allein zur Vertretun mn eschaft ist; jedoch i Ee Rum Handelsregister ausdrücklich eum lden. Sind Prokuristen bestellt, ; * die Gesellschaft auch durch einen l nt fuhrer in Verbindung mit einem en ten vertreten. bt Schwarzwald), den 19. No- gen g gg. nber] Bad. Amtsgericht. 2 Ns] 3 *Tiatr 167 des Handelsregisters zmma Gustav Behr in Nossen) wurde nie eingetragen: Die Firma ist erloschen. e gericht Rossen i. Sa., 14. Nov. 1930. hberkireh, Baden. 6 Töß56] Handelsregistereinträge. 1 Firma J. Amann in Oppenau heißt t. J. Amann, Nachflg. Hans Zeiter; haber ist Hans Zeiter, Kaufmann in ppenau. 18. November 1939. ; Papierfabrik August Koehler Aktien⸗ sellschast in Oberkirch: Durch Beschluß e Heneralversammlung vom 11. Oktober 30 it der Gesellschaftsvertrag geändert. s. November 1930. ; 3 Schwarzwaldperle Mineralwasser⸗ mand, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 9 in Liquidation, Peterstal: Die muna ist erloschen. JH. November 1930. Amtsgericht Oberkirch. jtenburg. Baden. 75557] handelsregistereintrag Abt. A Bd. J 63. 66 zu Firma Karl Engelhard in ffenburg: Das Geschäft samt Firma ist Karl Engelhard Witwe, Marie geb. ller, in Offenburg übergegangen, die unter der seitherigen Firma unver⸗ hdert weiterführt. Dem Kaufmann Otto gelhard in Offenburg und dem Kauf⸗ ann Adolf Keller in Offenburg ist Einzel⸗ okura erteilt. Offenburg, den 14. No⸗ mber 1930. Bad. Amtsgericht. III.

hilipps burg, Baden. T5558]

Handelsregistereintrag A O.-3. 145.

irma: Zaschj Zackenmusterscheren⸗Manu⸗

stur Fritz Schmitz, Waghäusel. Inhaber

itz Schmitz, Kaufmann in Waghäusel.

Philippsburg, den 17. November 1930. Bad. Amtsgericht.

otsdam. 75271

m Handelsregister B ist heute unter

. Bl eingetragen worden: Fährhaus llov, Gesellschaft mit beschränkter stung, Geltow a. Havel. Gegenstand Unternehmens: der Erwerb des in kltov a. Havel, Havelstraße 44, be⸗ benen Grundstücks. Die Gesellschaft nin auch sonstigen Haus- und Grund⸗ it erwerben sowie Miet⸗ und Pacht⸗ träge hierüber abschließen und die krwaltung von Grundstücken über⸗ hmen. Stammkapital: 20 009 RM. er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Sep⸗ nber 1930 festgestellt. Geschäfts⸗ ter: Taufmann Walter Neubauer in etlin Die Gesellschaft wird, wenn nur n Geschäftsführer vorhanden ist, durch ten, wenn mehrere Geschäftsführer shanden sind, durch mindestens zwei tshäftsführer oder durch einen Ge⸗ ists ihrer in Gemeinschaft mit einem pökuristen vertreten. Die Bekannt⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen nur h den Deutschen Reichsanzeiger.

otsdam, den 14. November 18530.

Amtsgericht. Abt. 8.

mis, Kr. Ziegenrück. 755591 In unser Handelsregister B Nr. 3 ist hte bei der Firma Walther & Sohn, tselschaft mit beschränkter Haftpflicht in mis, eingetragen worden: Die Prokura . . Kurt Gruner in Ranis ist ganis, den 12. November 1930. Amtsgericht.

ensburg. 75273] on Hanzel register wurde einge⸗ 1. das 3 olgender Firmen: mn 6 Oktober 1950, Fa. Moritz Raidt, iam 17. Ottober 1980, Fa. Adolf en hier; am 29. Oktober 1980, Fa. 1 EShieß in Sigmarshofen. kr; Im 24. Oktober 1930 zur J he Eßwein, hier: Auf den oh der igen Inhaberin ist das Geschäft Ji Alleingrbin Anna Eßwein, nun * ichte Geiselmann, hier, über⸗ ( a. die es unverändert unter der . Firma weiterführt. Am n * 1930 zur Fa. Deutsche Bank an, wenig sen chf Zweigstelle ehenurg, Sitz in Berlin, Zweig—= in Ravensburg: ans

un Bankdirektor in Berlin⸗Char⸗ ö 3 ist zum stellvertretenden nne mitglied bestel, m 15. Yt⸗ 26 66 in Fa. Karl Erb sen., hier: tim *Ffellschafter Karl Engelberger, an. hier, ist durch seinen Tod i den, An a. telle wird ! ne Handelsgesellschaft mit seiner * u Maria Engelberger, hier, fort= ö * Frau. Maria Abri No Einzelprokura erteilt. Ani iet nber gär, Fa. than gienfurt in Keienfert: m nen su Panten, Ingenieur in ist Gesamtprokura erteilt.

Papier H

Am 13. Novembe

4 November 1939 zur Fa. Ra⸗ 37. urger Kohlenhandelsgesellschaft mit beschrän ter Haftung, hier: Geschäfts⸗ ihrer Franz Rebstein lang ist infolge Todes ausgeschieden. Neuer Geschäfte⸗ führer mit Einzelvertretungsbefugnis: Franz Josef Rebstein. Güterbefürderer ö RRebstein, Güterbeförderer, ier. Amtsgericht Ravensburg.

Rheine, Wes tt. NöSs60] In unser Handelsregister Abt. ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft Wilh. Jackson in Rheine solgendes eingetragen worden: Die Pro—⸗ kuren Hardy Jackson, Rudolf Schmitz sowie die Gesamtprokuren Franz Saure, Wil⸗ helmHeringloh und Carl Eisen sind erloschen. Dem Dr. jur. August Jackson, Fabrikbesitzer Hardy Jackson junior, Kaufmann Carl Eisen samtiich in Rheine, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Rheine, den 16. November 1936. Das Amtsgericht.

Rämmhild. N Ss6l]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. I6 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. u. H. Bachmann in Gleicher⸗ . heute folgendes eingetragen wor⸗ en:

Der bisherige Gesellschafter Leder⸗ händler Hermann Bachmann in Hildburg⸗ hausen ist am 8. August 1930 gestorben. Seine Witwe Klara Bachmann geb. Joelschen in Hildburghausen sst in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird von dieser mit dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Karl Bachmann unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Römhild, den 17. November 1930.

Thüring. Amtsgericht.

Salzkotten. 75562] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist am 3. November 1930 bei der Firma Wilhelm Frehe und Co., G. m. b. H. in Salzkotten, folgendes eingetragen worden: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 19. September 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Weber in Salzkotten ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Salzkotten.

Schmölln, Thür. T ößb3]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 Fa. Schmöllner Uhr⸗ gehäusefabrik Klaus & Co. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Schmölln, den 30. Oktober 1930. Thüring. Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. 75564

In unser Handelsregister B Nr. 62 ist heute bei der Firma „Groß⸗Salzer Faß⸗ fabrik u. Dampfsägewerk, Aktiengesell⸗ schaft“ in Groß⸗Salze, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Schönebeck, den 13. November 1930.

Das Amtsgericht. Schwei dnitæ. 75565

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. J68 die Firma Schweid⸗ nitzer Schokoladenhaus, Inhaber Sigrid Zwiener, in Schweidnitz und als Inhaber Frau Sigrid Zwiener in Schweidnitz ein⸗ getragen worden. Schweidnitz, den 18. No⸗ vember 1930. Amtsgericht. Singen T6667] Handelsregister.

Handelsregistereintrag A II O.-3. 249 die Firma Schweizer Stumpenfabrik Dießenhofen Gustav König in Gailingen: Inhaber Gustav König, Fabrikant in Ronstanz. Prokurist ist Sophie Ott in Dießenhofen.

Singen a. H., den 19. November 1930.

Bad. Amtsgericht. II.

Stralsund. Iss] In das Handelsregister A Nr. 634 sind

die Firma „Hermann Peplow, Stralsund,

Automobile, Garagen, Autowerkstatt“ in

Stralsund und als deren Inhaber der

Kaufmann Hermann Peplow in Stral⸗

sund eingetragen worden. Stralsund, den 14. November 1930.

Amtsgericht.

Stralsund. IS bo] In das Handelsregister A Nr. 635 sind

als neue Firma „Marga Thesenvitz,

Damenmoden, Stralsund“ und als Fir⸗

meninhaber Frau Marga Thesenvitz geb.

Pulsack in Stralsund eingetragen worden. Stralfund, den 14. November 1930.

Amtsgericht.

Stralsund. ö . Ss] 0] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. J vermerkten Firma Neuvor⸗ pommersche Spar⸗ und Crebitbank, .⸗G., in Stralfund eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1930 hat 5 8 Abs. II des Gesell⸗ schaftsvertrags folgende Jassung erhalten: Ein Vorstandsmitglied ist aber auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesells aft befugt. 5 Stralsund, den 14. ovember 1930. Das Amtsgericht.

ö 7 2

Uelzen, Bz. Hann. 7557 In das Handelsregister Abt. A Nr. 269 ist zur Firma Hermann Günsche, nie 3 Uelzen, heute ein etragen Pie Firma ist geändert in nh. Georg Schröder, Firma 2 4 r in Uelzen. Die eren des Kaufmanns Georg Schröder

Zweig

und Frau Minna Günsche sind erloschen. ga Laufmaun Georg übergegangen. Amtsgericht Uelzen, 15. 11.

geb. Schröder in Uelzen

1930. Uerdingen.

In unser 20.

* Sitz in Stadtteil Uerdingen, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bauunternehmer Richard Schöndelen in Uerdingen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1930 begonnen.

Uerdingen, den 20. November 19360.

Das Amtsgericht. viotho. 75293]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abt. A zu Nr. 8, Firma Karl Heermann, Vlotho: Die Firma ist er⸗ loschen; ni Nr. 139, Firma Hermann Burg, Vlotho: Die Firma ist erloschen; zu Nr. I6, Firma August Westhaff, Vlotho: Die Firma ist erloschen. Abt. B zu Nr. 11, Firma Kisten⸗ und Holzindustrie, G. m. b. H., Solterwisch: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Vlotho. ;

Walllenburg, Schles. 75294

In unser Handelsregister B ist am 12. November 1930 unter Nr. 1851 die d ,, . in Firma Walden⸗ burger ergwerks⸗Alkftiengesell⸗

a Gunsche geb. Küster tober 1930 ist der 52 des Gesellschafts—⸗ Das Geschäft ist auf den vertrags dahin geänbert, daß der 3. der

Gesellschaft nach Köln verlegt ist.

Am 13. November 1930: 5 573 bei der Firma Fr. Lüdorf E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist erloschen.

Am 14. November 1930: B 944 bei der Firma Früchte und Gemüse Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vuppertal Barmen: Der Kaufmann Richard Giesse, Wuppertal⸗Barmen, ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 13. November 19g3z0: A 2889 bei der Firma Ferdinand A. Wupperfeld, Kommanditgesellschaft in Wuppertal⸗Bar⸗ men: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 14. November 1930: A 2512 bei der Firma Georg Gödicke, Wuppertal⸗ Barmen: Inhaber:; Ehefrau Schirm⸗ fabrikant Georg Gödicke, Emilie geb. Landfermann, Wuppertal⸗Barmen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch die Ehefrau Georg Gödicke ausgeschlossen. Dem Schirmfabrikanten Georg Gödicke ist Einzelprokura erteilt.

Freystadt, Viedersehles. 754149 In unser . ist heute unter Nr. 2 bei der Eleltrizitãts- genossenschaft Lessendorf e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9.10. September 1930 aufgelöst.

Freystadt, N-Schl. 3. November 1930.

Amtsgericht.

1E ehiI. 75416] Genossenschaftsregister. Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlun⸗ gen vom 11. Oktober 1930 ist die Ver⸗ schmelzung des Ländlichen Kreditvereins Helmlingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Helm⸗ lingen (aufgelöste Genossenschaft) mit der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Helmlingen (übernehmende Genossenschaft) erfolgt. Die erstgenannte Genossenschaft ist damit aufgelöst und deren Firma erloschen. Kehl, 17. No⸗ vember 1930. Bad. Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. 75416 Genoffenschafisregisteresntrag Bezugs⸗

A 4242 die Firma Schuhriemenfabrik Martha Engelhardt, Wuppertal⸗Barmen, und als deren Inhaberin Ehefrau Kauf⸗ mann Hugo Engelhardt, Martha geb. Reusch, Wuppertal⸗Barmen. Dem Kauf⸗ mann Hugo Engelhardt, Wuppertal⸗ Barmen, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Xanten. T5578]

schaft mit dem Sitz in Waldenburg i. Schlesien eingetragen. Der Geseli⸗ schafts vertrag ist am 5. Mai 19309 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb, die Pachtung und Verpachtung von Unternehmungen der Bergwerks- und Chemischen Industrie einschließlich von Fabriken und An⸗ lagen, die als Nebenbetriebe vorge⸗ nannter Unternehmungen anzusehen sind, insbesondere von Kokereien, Am⸗ moniakfabriken, Leichtölfabriken, Brett⸗ mühlen. Sägewerken und Ziegeleien, sowie die Beteiligung an derartigen Unternehmungen; 2. der Ein⸗ und Ver⸗ kauf aller bei diesen Industrien be⸗ nötigten bzw. gewonnenen Produkte; 3. der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf dem Gebiete dieser Indu⸗ strien. Das Grundkapital beträgt 22 000 009 RM. Vorstand der Gesell⸗ schaft ist der Generaldirektor Dr. Arwed Pistorius aus Katowice. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses, sonst durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Vorstand hat in der Weise zu zeich⸗ nen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. In derselben Weise er⸗ folgen die von dem . der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen. Der Vorstand wird durch die General⸗ versammlung bestellt und abberufen; er besteht aus mindestens 1, höchstens 5 Mitgliedern. Das Grundkapital zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Hans Heinrich Fürst von Pleß bringt Berg— werke, Kuxe, Grundstücke, Betriebs- anlagen, Forderungen, Beteiligungen und andere Vermögenswerte im Ge⸗ samtwerte von 21 996 000 RM ein und erhält für diese Einlage 21 996 Aktien. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit Bekanntmachung in ö Blättern vorgeschrieben ist oder aus besonderen Gründen den für die Bekanntmachung zuständigen Ge⸗ sellschaftsorganen zweckmäßig erscheint, rechtsgültig durch einmalige Vexöffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, im übrigen durch eingeschriebenen Brief. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch eingeschriebenen Brief oder durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Sitzung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, find: 1. Hans Heinrich Fürst von Pleß in Fürflenstein, 2. Dr, Hans Prinz von Pleß in Pszezyna (Poln. O. S.), 3. Alexander Reichsgraf von Hochberg in Fürstenstein, 4. Bolko Reichsgraf von Hochberg in Fürstenstein, 5. Beatrix Reichsgräfin von Hochberg in Fürsten⸗ stein. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. Jans Prinz von Pleß in Pszezyna, 2 Generaldirektor Dr. Leopold Vasse, ebendort, 3. Fürstlich Ple ischer Ober⸗ n . . ,, ling in Laziska⸗Srednie. Vo n

ö. an eg der Gesellschaft ein⸗

gereichten Schriftstücken, insbesondere

bon dem Prüfungsbericht des Vorstands,

des Aufssichtsrats und der Revisoren,

kann beim hiesigen Amtsgericht Einsicht

genommen werden. Amtsgericht Walden⸗

Wuppertal-Barmen. 7] In das Handelsregister wurde ein⸗

en: gehen 6. November 1930: B 928 bei der

jrma Bernhard Gierlichs E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wuphyer⸗ lal-Barmen: Bernhard Gierlichs hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt. Karl Scheer, Kaufmann in Köln, ist zum Geschäfts führer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Ol⸗

Gebrüder Beck in Tanten. Der bis⸗ herige Gesellschafter Alfred Beck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 75

Tanten, 6. 11. 1930. Amtsgericht.

*

und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Herztal⸗Meisenbühl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Herztal)h: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1930 wurde das Statut geändert und nen festgesetzt. Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Herztal⸗Meisenbühl, Amt Oberkirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herztal“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des

3. Vereinsregister.

unter Nr. 9 eingetragenen Hausbesitzer⸗ verein für Schlüchtern und Umgegend in Schlüchtern heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:

Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 15. März 1930 aufgelöst.

Schlüchtern, den 18. November 1930.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Adelsheim. 75410

Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 29 und O.⸗3. 40; Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 20. Juli 1930 wurden die beiden Genossenschaften „Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Großeichholzheim, e. G. m. b. H., in Großeichholzheim“ und „Bezugs⸗ und 1 des Bauernvereins ů e. G. wn . ee ,, eim“ ver⸗ schmolzen. Sie werden unter der Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Großeichholzheim, einge⸗ tragene e o sse rr, mit beschränkter Haftung, in , (O.⸗3. 29) als Einheitsgenossenschaft weitergeführt. Das Statut ist neu gefaßt. Haftsumme: 300 RM.

Adelsheim, den 14. November 1930.

Bad. Amtsgericht.

Adelsheim. Zu . 21 des Genossenschafts⸗ registers; Das seitherige Statut der Baͤuerlichen , und Absatzgenossen⸗ schaft Seckach, e. G. m. b. S. zu Seckach ist außer Kraft getreten, an seine Stelle ist das neue Statut vom 12. Oktober 1930 getreten. Die e f he, führt jetzt die Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Seckach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Seckach.“ , des Unternehmens: gemeinschaft 2 Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ kriebes; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 500 RM. Adelsheim, den 18. November 1930. Bad. Amtsgericht.

Jödlij

Celle. 12 Ins Geno e , Nr. 84 ist 6 zur Geflügelzucht⸗ und Eierver= aufsgenossenschaft 5 und b. in Wien⸗

. e. G. m.

hausen eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Hannoverschen Frischei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hennover aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Celle, 12. November 1980.

Chemnitæz. lLödi3l Auf Blatt 189 des Reichsgenossen⸗ hel re betr. Elektrokechnische roduktiv⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 533. pflicht in Chemnitz, ist heute eingetragen worden; . Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es indet Liquidation statt. ; nge hd mnitz, Registerabteilung, den 17. November 1936.

Schlüchtern, Bx. Kassel. 75726] In unserem Veꝛeinsregister ist bei dem

de, , , Betriebs; 2. der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Oberkirch, 17. November 1930.

Amtsgericht. Radolfzell.

Der Landwirtschaftliche Konsum⸗ und Absatzverein Schienen e. G. m. u. H. in Schienen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1930 aufgelöst. Radolfzell, den 13. No⸗ vember 1830. Amtsgericht.

75d]

Radolfzell. 75418

Die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauerwvereins Liggeringen, e. G. m. b. H. in Liggeringen, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 19390 aufgelöst. Radolfzell, den 13. November 1930. Amtsgericht. Salmünst er. 75420]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Kurhessischen Bauernvereins e. G. m. b. H. Sal⸗ münster (Nr. 6 des Registers) am 4. November 1930 folgendes ein⸗ getragen worden:

Im Statut vom 3. August 1924 sind geändert auf Grund der Beschlüsse:

A) vom 5. Dezember 1926. § 35 wie folgt: Der pflichtmäßige Anteil für seden Genossen beträgt 100 RM. Die Einzahlung der Anteile hat in der Weise

u erfolgen, daß Genossen mit einem

esitz von 5 ha monatlich 5 RM und solche mit einem größeren Besitz monat⸗ lich 10 RM einzuzahlen haben, begin⸗ nend mit dem 1. Dezember 1926.

b) vom 24. Juli 1997 85 29 Abs. 1 und 5, betr. öffentliche Bekannt⸗ machung und Berufung der Versamm⸗ lungen.

c vom 24. März 1929 und 10. August 1950: §5 55 und 36, betr. öffentliche Bekanntmachungen und Geschäftsanteile und §§ 15 und 20, betr. Vorstand und Aufsichtsrat.

Preußisches Amtsgericht Salmünster.

Salmiünster. . 7549] In das Genossenschaftsregister ist bei der , , „Spar- und Kredit⸗ genossenschaft des Kurhessischen Bauern⸗ bereins e. G. m. b. H. Salmünster“ (Nr. 5 des Registers am 11. November 1930 6. eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1927 ändert, und zwar 3 1, betr. Firmen⸗ zeichnung. ie Firma heißt jetzt Spar⸗ und Kreditgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht Salmünster. . Ferrer Amtsgericht Salmünster.

Stockach. 75421 Genossenschaftsregister Band 1.3. : Die Bezugs. und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Zoznegg e. G. m. b. H. in Zoznegg ist geändert in Land- . e Ein⸗ und Verkaufs- genossenschaft Zoznegg, Amt Stockach, eingetragene noßenschagft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die bisherige tung wurde aufgehoben und das Normalstatut für Ein⸗ und Verkaufs- e. G. m. b. S. als ing sestgelegt. Die Belannt⸗ machungen erfolgen im Badischen landw. Genossenschaftsblatt in Karls- ruhe. Tiodah, den 17. November 1930. Bad. Amtsgericht. Traunstein. 74662 Genossenschaftsregister. . Firma „Siedlungswerk e. G. m. b. S. des Reichsbundes der n,, Kriegsteilnehmer und, zegerhi nter bliebenen, Ortsgruppe 2 Sitz Rosenheim, lautet nunmehr:

, , ==

ö

w