1930 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1930.

S. 2.

e

wie es jetzt der Fall ist vorwiegend zur Eröffnung eine neuen Einnahmequelle für die Gemeinden gedacht sein. Un glaublich ist auch die Staffelung der Bürgersteuer, durch die

alle Einkommensteuerpflichtigen eine Doppelbelastung eintritt, die um so bedenklicher erscheint, wenn man berücksichtigt, daß auch

Ehefrauen, erwerbsunfähige Kinder und dergleichen von de

1. * . * * 2 Bürgersteuer mitbetroffen werden. Abg. Nolte (D.⸗Hann. P. trat dafür ein, daß jeder, der Ausgaben beschließt, für die Ein

nahmen sorgen soll, und zwar auch bei seinen eigenen Leuten.

Leider war und ist es gerade bei manchen Gemeinden üblich, nich durchweg notwendige Ausgaben zu beschließen und sie aus der

Taschen der politischen Gegner bezahlen zu lassen. Diese Gründe

sprechen für die Einführung einer gemäßigten Bürgersteuer Abg. Köster (Wirtsch. P.) schloß sich diesen Darlegungen an

Dagegen vertrat der Redner den Standpunkt, daß die Erhöhung der Biersteuer entschieden zu verurteilen sei; denn Bier sei ein ein⸗ geschränkt werde, so müsse statt dessen ein anderes Nahrungsmittel dem Volke zugänglicher gemacht werden. Ebenso sei es untragbar, daß ein und dieselbe Steuerquelle einmal vom Reich und dann

Volksnahrungsmittel, und wenn der Verbrauch an Bier

auch noch von den Gemeinden ausgeschöpft werde. Die Schank⸗ verzehrsteuer werde sich verheerend für das Gastwirtsgewerbe auswirken und sei außerdem wegen vieler unmöglicher tech⸗ nischer Bedingungen praktisch kaum durchführbar. Auch bringe sie es mit sich, daß beispielsweise die wohlhabenden Leute von dieser Steuer verschont bleiben, weil sie in ihren schönen Woh⸗ nungen ihre Geselligkeiten in ihrem eigenen Heim abhalten können. Aber die armen Leute, denen nur eine enge Stube oder vielleicht gar nur eine Küche zur Verfügung steht, und die deshalb gezwungen sind, wenn sie einmal einen kleinen festlichen Anlaß feiern möchten, ins Wirtshaus zu gehen, die werden von der Schankverzehrsteuer getroffen. Was das für einen sozialen Un⸗ inn bedeutet, braucht nicht weiter auseinandergesetzt zu werden. Abg. Dr. Neubauer (Komm.) trat für einen Initiativantrag seiner Fraktion ein, der die Verabschiedung eines Gesetzentwurfs verlangt, wonach die Erhebung von Kopfsteuern im Deutschen Reich J, verboten werden soll. Als Kopfsteuern werden in diesem Antrag bezeichnet die Negersteuer, die Kopfsteuer, die Bürgerabgabe, die Einwohnersteuern oder ähnliche Steuern. Abg. Lang (Bayer. Vp.) verurteilte die Erhöhung der Bier⸗ steuer auf das entschiedenste. Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) hielt die Getränkesteuer für ein höchst unsittliches Produkt. Uebrigens sei ihm auch zur Kenntnis gekommen, daß bereits in engeren Kreisen der Reichsregierung selbst keine große Begeisterung u für die Gemeindegetränkesteuer vorhanden sei. Sie werde also aus der Notverordnung entfernt werden müssen und seine Fraktion weine ihr keine Träne nach. Was die Gemeindebiersteuer betreffe, so sei sie bekanntlich gegen den Willen der Derne Volkspartei in die Notverordnung hineingekommen. Es ließe sich gar nicht leugnen, daß sie für die Landwirtschaft und für das Gastwirts⸗ ewerbe sehr ungünstige Auswirkungen haben werde. Dagegen ö im Prinzip die Bürgersteuer nicht zu verurteilen. Die Mehr⸗ 2 in den Gemeindeverwaltungen, deren Wähler selbst keine asten aufbrächten, hätten durch i Ausgabebewilligungen be⸗ ker ler . Art zu arg gewirtschaftet, als daß man nicht wünschen würde, bab jeder einzelne in dem Gemeindewesen zu den Lasten herangezogen werde. Aber der Sinn der Bürger⸗ steuer sei durch die Notverordnung gewissermaßen umgebogen worden in eine neue Gemeindeeinkommensteuer. Das sei nicht die Absicht der Deutschen Volkspartei gewesen. Zum Schluß ver⸗ teidigte Ministerialdirektor Zarden noch einmal, insbesondere hinsichtlich ihrer technischen Ausarbeitung und Durchführung, die in der Notverordnung enthaltenen Steuerarten. Hierauf ver⸗ tagte sich der Ausschuß auf den 26. November.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. November 1930.

Nach dem Geschäftsbericht der Bamag⸗Meguin Aktien gesellschaft, Berlin, für das Geschäftssahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930 ist der Umsatz des abgelaufenen Geschäͤfts⸗ jahrs hinter dem des Vorjahrs zuruͤckgeblieben. Der Auftrags—⸗ eingang war bis zum Dezember 1929 befriedigend, ließ aber seit Januar 1930 mehr und mehr nach, um gegen Schluß des Geschäfts⸗ jahrs auf einen bis dahin kaum gekannten Tiefstand herabzusinken. Besonders einschneidend war der Rückgang auf dem Gebiete des Gas⸗ faches. Nicht viel geringer war der Ausfall an Bestellungen der Privatindustrie, aus deren Bereich vor allem die Berg⸗ und Hätten⸗ werke in Betracht kommen. Ein gewisser Ausgleich konnte durch einige größere Auslandsaufträge erzielt werden. Die Gewinn⸗- und Verlustrechnung schließt mit einem Ueberschuß ab von 100 588 RM, von dem nach Abzug von 60, Dividende auf die Vorzugsaktien 3780 RM als Rest 96 80s RM auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen. In den bieher verflossenen Monaten des laufenden Rechnungsjahrs war der Auftragseingang aus dem Inland un⸗ befriedigend, dagegen gelang es, einige namhafte Aufträge aus dem Auslande zu erhalten.

Die Liguidationskurke per Ultime Novem ber 1930 stellten sich wie folgt: Allg. Dtsch. Credit, Anstalt 99. 00, Bank für Brau⸗Industrie 107, 09, Barmer Bank⸗Verein 101,00, Bayer.

vp.“ und Wechselbank 117.90, Bayer. Vereinsbank 151,00,

erliner Handels ⸗Gesellschaft 126, 0, Commerz⸗ u. Privat⸗Bank 111.00, Tarmstädter u. Nationalbank 147.00. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft 108, 09 Dresdner Bank 108, 00, Aktienges. f. Verkehrswesen 55, 9. Allg. Lokalb. u. Kraftwerke 111,06, Deutsche Reichsbahn Vrz. 86 00, Hamburg⸗-Amerik. Packetf. 67.00, . Hochbahn 65,00, Hamburg⸗Südamerikan. Dampf. 49.00 Hansa Dampfschiffahrt 12900. Norddeutscher Lloyd 68.00, Algem. Kunstziide Unie 6b, 00, Allg. Elektrizitätsges. 1603 06, Bayerische Motoren hl 00 J. P. Bemberg 68. 00 Bergmann Elektrizität 124,06, Berliner Maschinenbau 32.06. Buderus Eisenwerke 49,900, Char— lottenburger Wasser 80, 00, Comp. Hisp. Amer. de Electr. 289, 00, Con⸗ tinental Gummiwerke 114,900, Daimler Motoren 24,00 Dtsch. Contin. Gas Dessau 105,00, Deutsche Erdöl 58, 00, Deutsche Linoleumwerke Berlin 105,00, Dynamit A. Nobel 61,060, Elektrizitäts- Lieserung 198,09 Elektr. Licht u. Kraft 118, 00 J. G Farbenindustrie 132,900 Feldmühle Papier 109, 90, Felten u. Guilleaume 87,00, Gelsenkirchen Bergwerk 82,00, Gesellschaft für elektrische Unterneh⸗ mungen Ludw. Loewe u. Co. 11.00, Th. Goldschmidt 44,00, Hamburger Elektrizität 103,00 Harpener Bergbau 76.00, Hoesch Eisen u. Stahl 69, 00 Philipp Holzmann 68,00. Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 101,06, Ilse Bergbau 17090. Kaliw. Aschersleben 151,00 Rud. Karstadt S3, 00, Klöckner-Werke 66.00, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 76, 00, Mannesmannröhren 65,00, Mansfeld Bergbau 39, 00, Maschinenbau Unternehm., 31,00. Metallgesellschaft sc 00. „Miag“ Mühlenbau 66,900. Mitteld. Stahlwerke 96,00, Montecatini 44 00, National. Automobil 1000, Nordd. Wollkämmerei 5h, 00. „Nordsee“ Dt. Hoch⸗ seef. 142,00, Oberschl. Eisenbahn⸗Bedarf 39, 00. Oberschl. Kokswerke 66.90, Orenstein u. Koppel 44, 00, Ostwerke 134,00, Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Ho, 900, Polvphonwerke 145,00, Rhein. Braunk. u. Brikett 155,006, Rheinische Elektrizität 118,00, Rheinische Stahlwerke 69, 00, Rhein. Westfäl. Elektrizität 14300. A. Riebeck Montan 7b, 00, Rütgerswerke 45, 00 Sal detfurth Kali 235,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 1065,00, Schles. Portland⸗Zement lol, 00, Schubert u. Salzer 133,00, Schuckert u. Co. 119,00, Schultheiß -Patzen hofer 170,09, Siemens u. Halske 162, 909, Stöhr u. Co. Kammgarn 6h, 00, Svenska Tändsticks Ser. B 270,00, Thüring. Gas Leipzig 136,00 Leonhard Tietz 113,90, Transradio 121,09, Vereinigte Stahlwerke Sd 00, Westeregeln Alkali 1652,00, Zellstoff⸗Waldhof 104,00, Otavi

Un⸗

r Telegraphische Auszahlung.

bis 76.00 , Eierschnittnudeln, lose 90, 00 bis 12700 , Bruch

r 26. November Geld Brief

1,439 1,443 4,196 4,204

2078 2082 26 87 2651 2606 351 20 39

1151 4135

G adh 60462

33957 3303

168,63 168, 97 b, 432 5, 442

b. 42 585. 654 2487 2491 73,28 73, 42 S1, 39 81.4565 10 545 19,565 21.93 21.97 7408 7,422 41,588 41.94 112, 10 112,32

18.69 18, 8a 112 55 11227 16 166 16 166 1245 1245

9gl.33 211 zo 64. q go Si. 135 S1. 266 3o55 35g 46 75 46 865

112, 17 11269

111,57 111,79 bs. 995 59. 115

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

Geld 1,440 4,196

Dos 26567 30312

éBuenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. Canada.... 1 kanad Istanbul .... 1 türk. Japan. 19en Kairo ..... 1 ägvpt. Pfd. 1 London... .. 18

New Jork... 18

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .... 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 100 Drachm.

Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga Buearest .... 100 Lei Budapest ... 100 Pengõ Danzig . .... 100 Gulden elsingfors .. 100 sinnl. A6 ĩ 100 Lire 100 Dinar

talien ... Jugoslawien ..

100 Litas 100 Kr.

Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... 100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

86Io . aris . 1 eykjavik

100 isl. Kr.

100 Latts

Itland) .. 100 Fres.

K 100 Leva

Schweiz . Sofia 0

00 Peseten 100 Kr.

Spanien ....

Stockholm und 100 estn. Kr. 100 Schilling

20,91

9.398 3, 297

168 56 16890 3

bs 10 24538 73.365 51.57 bas 21, 52 os ais 4152 11267 11225

18,39 18, 8 11755 11225 165153 1241435

gl, 93 do h ol. 13 3. oda 46 6

1244 11266

11157 111579 8 gs

h8, 52

73, 39 81.353

21.96

Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . ..

Wien. ..

25. November Brief 1,444 4,204 2, 082 20,382 4,1895 4,1975

9409 3, 303

b, 438 2.492

10,562 7422

16,493 12, 445

bo. oh

26. November 25. November Geld Brief Geld Brief 20,43 20, 56 20, 45 20,54

121 122 D

4,182 4181 4201 4,17 4(iß7 4187 1,412 1,414 1,434 O 382 402 173

2035 20 32 20 102 2931 20,31 20 39

191 . 2. bd. 23 o8, ꝛ3 68,47 111K 8 112,22

1ss 8a .

10,48 16436 16,496 168,33 169, 01 21,88 21, 96 21,87 21, 95 ö

Sobereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische. Canadische ... 9 che: große 1 u. darunter Türkische . . .. Belgische; ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger ....

P'd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. A0 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

aan,

Esinliche .. innische. . ranzösische . ollandische .. Italienische: gr. 89 ö. her. ugoslawische . . ö. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 5h00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗ slow. 000 u. 1000 R. 5h00 Kr. u. dar. Ungarische ...

169 16839

21 95 3

16 13 1683

2157 16

12732 zh o?

Uu

hg o s z

o⸗

hs 8 58 3

100 Lei 100 Lei l00 Kr. 100 Fres. 100 Fres. l00 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

24475 2.495

112, 23 112.67 Sl, O0 81, 32 S0 94 81, 26 46,51 46,69

1240 1246 15 3J 1345 5 15 73 16

11264 81 26 di s 6. 5)

12457 12,44 73, 40

112,20 g 50 54 16 41

12,39! 1735 75, 16

Kopenhagen, 25. November. (W. T. B. Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 22. Nobember (in 1000 Kronen): . 172 034, Silberbestand 6524, zusammen 178 558. Notenumlauf 311 514, Deckungsverhältnis 57,3 vH.

Os lo, 26. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. November (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 434, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes NVotengusgaberecht 396 434, Notenumlauf 35 77, Notenreserve 101 oh, Depositen 57 210, Vorschüsse und Wechselbestand 193 785, Guthaben bei ausländischen Banken 31 571, Renten und Obligationen 48 265.

Wagengestellung

ür Kohle, Koks und Briketts 25. November 1930: gu h . rike am

rrevier: Gestellt 19 230 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 6 3 sch ,, in 6 W. T. B.“ am 26. November au am 25. N

r, , fame Pn (am November auf

Berlin, 265. November. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. err , , ,, . des w , ,, handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstaͤndige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft, Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen. 6 40090 bis 4400 M, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte 46, 06 is 53, 00 M4, Gerstengrütze 36,90 bis 38, 60. 4, Haferflocken 38, 50 bis 10,50 6, Hafergrütze gesottene 42, 90 bis 4400 6, Roggenmehl - 60 0 o 390. N00 bis zl, 90 M, Weizengrieß 45 50 bis 46. 00 M0, Hartgrieß 46, 00 bis 47,00 M, O90 Weizenmehl 33.50 bis 4400 S6, Weizenauszugmehl in 100 Kg-⸗Säcken br..mn. 465,00 bis bo, bo ς, Weizenauszugmeßf, feinste Marken, alle Packungen bo, 0 bis 60, 00 , Speiseerbsen, kleine bis —— 4. Speiseerbsen, Viktoria 386, 900 bis 423 00 s, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42, 0 bis 46,00 M, Bohnen, weiße, mittel 41,090 bis 43,90 M, Langbohnen, ausl. 46, 90 bis 56,00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 39 09 bis 48, 00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 48,09 bis b8, 00 4, Linsen, große, ketzter Ernte hs. 00 bis S0, 00 υς, Kartoffelmehl, superior 27,00 bis 28,00 6, Makkaroni

Minen u. Eisenbahn 32,00.

Hartgrießware, lose S6, 00 bis 94, 00 6, Mehlschnittnudeln, lose 64,60

04560 bis 35 90 M, Rangoon ; Rei, unglasiert 33 0 biz 37 960 Siam Patna Neis glasiert o0. 00 bis S6. 09 M., Java. Tafelrei⸗ aloß o ble Ce ö., ne bsei, mer lan, wirs cbelee ire s Bosn. Pflaumen 90 / lo in Originalfisten bis 7 96 Pflaumen 90/190 in Säcken bis —— 4, enisteint: ñ Pflaumen S0 / 5 in DOriginalkistenxackungen bis = n Amerik. Pflaumen 0 /o in Driginalkistenvackungen 73 00 bis 76 09. Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten 86,00 bis 2,00 , Rorint Goice, Amaligs S. Lo bis ö oo Æ, Mandeln. füße canrgnie, *, 26,00 bis 226 09 00 Mandeln. bittere. egurante, in Ballen 226 ! zz 0b, Zimt (Caffia he ra) ausgewogen M. So bis N, q C holl. in Säcken bis —— 4M, Pfeffer, schwarz, Lampong, g n 260 00 bis 289 00 Pfeffer weiß Muntol, ausgewogen zg is 370.00 . Rohfaffeg, Santos Superior big Ertra Prime zun bis 394 00M Robkaffee, Zentralamerifaner aller Art gos. O9 bis Sh. M) Röst kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440 06 bis 450 65 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis II2. C0 ,: Rössrog glasiert, in Säcken 34,00 bis 36 00 *, Röstgerste, glasiert, in 8 Jö, M0 bis 40, 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52 00 bis 4 5h Rage, starf entöit 166. 9 bis 266 60 M6. Kafao, leicht ente! 3 bis 399, 0g „, Tee, chin. 790 90 bis S800 , Tee, indisch geh bis 1150. 09 4. Zucker, Pielig Sz, 59 bie S5, h0 e, Zucker, Ntasnn od, 00 bis 56,00 SS. Zucker,. Würfel 61,00 bis 67, 00 , Kunstho in 4 Eg- Packungen So, 00 bis 63 00 S, Zuckersirup, hell, in Cime Z, 60 bis 80, 9 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60, 00 bis 72) Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 70,00 bis 76,5) 1 in Eimern von 124 kg 84, 90 bis 99 00 6, Cr eerkonfiture in Eimern von 123 kg 146.00 bis 150, 09 , Pflaumenmm in Eimern von 121 und 15 kg 72,00 bis 76,00 ., Steinfah Säcken 7,40 big 8,60. A, Steinsalz in Packungen 9, 8) bis 1300, Siedesalz in Säcken 19,80 bis 46, Siede als in Packungen lz bis 15, 0 ,. Bratenschmalz in Tierees 141,00 bis 144,006, Brat. schmalj in Kübeln 142,00 bis 145, 00. , Purelard in Tierces, nordamen 135,090 bis 138,00 A. Purelard in Kisten, nordamerik. 136090 139.00 M, Berliner Rohschmal; 147, 00 bis 163,09 M6, Corned Pe 1236 1b8. per Kiste Scho0 bis 86 00 4, Corned Beef 4871 Ibz. v Kiste 44, 06 bis 46, 09 A, Speisetalg bis 4, Margan ndelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 AÆ, II 1145600 26, 00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158, 00 bis 192.09 II 139,00 bis 142,00 AÆ, Molkereibutter La in Tonnen 310,60 h 320,00 , Molkereibutter Ia gevackt 322,00 bis 332, 09. 4, Molkerr butter La in Tonnen 294, 00 bis 304. 00 66, Molkereibutter ia q; packt 306,090 bis 316, 9 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonne 3l200 bis 318.00 M6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 32466 h Z30, 00 M, Speck, inl., ger. 810 18 24 1600 bis 2000 Allgäuer Stangen 20 0/9 g4, 00 bis 11200 , Tilsiter Käse, vollse 160,00 bis 184,00 M, echter Holländer 400 /0 158,90 bis 176 00 echter ECdamer 40 90 158,00 bis 180,00 6, echter Emmenthaler. vol fett 276,00 bis 308,00 6, Allgäuer Romatour 20 09 11400 n 136, 00 6, ungez. Kondensmilch 48,16 F Kiste 22, 00 bis 24,00. gezuck. Kondensmilch 48/ 14 . Kiste 31, 00 bis 38, 00 A, Speiseß ausgewogen 135,00 bis 145, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 25. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Jloty 57,54 G. 57,7353 B., 100 Reich marknoten 122,5H5 G., 123,85 B. Schecks: London 24 993 6. = B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Iloty⸗ Auszahlung 57,636. 5677 B., London telegraphische Auszahlung 24,99 G., R , lerer hisch Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122.59 6 Wien 26. Nobember. (W. T. B.). Amsterdam 285,12, Berl 169, 22, Budapest 124.05, Kopenhagen 189,69, London 34,441, Nen Vork 709 95, Paris 27, 854, Prag l, 023, Zürich 137, 38, Marknogte 168,97, Lirenoten —— Jugoslawische Noten 12, 50, Tschechn slowalische Noten 21,99, Polnische Noten Dollgrnoten 706,60 Ungarische Noten 124,01), Schwedische Noten Belgrad 12,533. *) Noten und Devisen für 109 Pengö. Prag 25. Nokbember. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 05, Berlin Sod, 109, Zürich 653,25, Oslo 90liig, Kopenhagen golö/s, London 163,74, Madrid 383,00, Mailand 176,52, New Hork 33, 733, Partz 132,599. Stockholm 90413, Wien Mä, 55, Marknoten S033, Polnische Noten 377.25. Belgrad 59. 65, Danzig 655,25.

Bu da pe st, 25. Nopember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 483, Berlin 136,374, Zürich 11,07, 624, Belgrad 160,11. London, 26. November. (W. T. B.) New Jork 4865, Paris 123,61, Amsterdam 1206,68, Belgien 34,83, Italien 92,77, Berlin 20,364 B., Schweiz 26, 8 B., Spanien 43,177, Wien 34,4, Buenos Aires 38,62.

Paris, 25. November. (W. T. B.) (An fan gs notierungen / Deutschland 607 0. London 123,514 New Jork 25, 454, Belgien 355 gh Spanien 284.59, Italien 133,20, Schweiz 493, 25, Kopenhagen 50, ss, 6 1024,59, Oslo 6860,75, Stockholm 683,25, Prag 75 umänien 16, 10, Wien 35, 86, Belgrad —, Warschau Pa xis, 25. November. (W. T. B.) (Sch Lu ß kurse.) Deutsch⸗ land 607 25, Bukarest 15,16, Prag Wien Imerihn 2hab , England 123,62, Belgien —— Holland 1024,25, Italien 133,306, Schweiz 493,25, Spanien 284,75, Warschau Nopen⸗ ö 33. Oslo —, Stockholm Belgrad 46,56.

m st er Lam, 26. November. (W. T. B.) Berlin 9, 264, London 125963, New York 2480 ig. Paris d,76 4, Brüssel 34,663, Schweh 48,14, Italien 13,01, adrid 27,85, Oslo 66,50, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,723. Wien 36, 00, Prag 737, 0), Helsingfotz Budapest ——, Bukarest ——, Warschau = , Vokohamn Buenos Aires —.

Zürich, 25. November. (W. T. B.) Paris 20, 28, Londen 25, 06, 966, New Jork bi6, 25. Brüssel 71,98, Mailand 27, 913, Madrid berg. Holland 207, 8o, Berlin 123,114, Wien 72,66, Stockholm 138,55, Oslo 138, 024, Kopenhagen 138,024, Sofia 3573, . Ib. hh Warschau h7„56ß, Budapest ob). Belgrad g. 13 806, Athen s lh Istanbul 244,59, Bukarest 306,65, Helsingfors 12, 9s, Buenok Aires 17725, Japan 266,53. —2 *) Peng. Zürich, 26. November. (W. T. B.) Paris 20, 294, London 2h,osét, New Jork His 4b, Brüssck 73G7z, Malland Noz. Madrid o7m90, Holland 207, 8œß,, Berlin 123, 15, Wien 72,68, Stockholm 138,656, Oslo 138,18, Kopenhagen 188. 15, Sofia 3, 7t, Prag 15, Warschau 87, 85, Budapeft öb 5). Belgrad 9g, 12 85, Athen 66. Istanbul 244,56, Bukarest Z0bäss, Helsingfors I3 95, Buencth Aires 177,50, Japan 256, 235. * Pengö.

Kopenhagen, 25. November. (W. T. B.) London 1516) New York 374,25, Berlin S9, 2, Paris 1ü,.79, Antwerpen 52 ld Zürich 7253, Nom 15,56, Amsterdam 156, 70, Stockholm 10042) Oslo 190,75, Helsingfors 944.00, Prag 11,129. Wien 52.71 Stockholm, 25. November. (W. T. B London 18, 09g, Berlin S3, 90, Paris 1466, Brüssel 52, 2, Schweiz. Plätze 72,25, Amsterdam 160.90, Kopenhagen 99,673, Oslo Ig, 65, Wasbington 37? 2 ly Helsingfors H.39, Rom 19.55, Prag 11,10. Wien 5s, Hö.

Os lo, 25. Nobember. (W. T. B.) London 18 15, Herlin 3 2 Paris 14,75, New Jort 37415, Amflerdam 156, 80, Zürich 2, Helsingfors 9, 44, Antwerpen 3 2s, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100, 1g. Rom 19,2, Prag 11,12, Wilen 52. 85. Moskau, 25. Nobember. (W. T. B.) (In ZIscherwon en kad engl Pfnid än Gr, tz d. . sögg Dollar fins G. 194,53 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,36 B.

.

Rechts anwa

fahren . . der

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1930. S. 3.

mittlere und minderwertige Qualitäten mit einem Abschlag von 5 bzw. 10 bis 15 vo gehandelt. Gewaschene Krempelwolle beste Dualität konnte sich behaupten. Mittlere Qualität war um 2* bis 5 vH, minderwertige um 10 bis 15 v rückgängig. Von Kreunnuchten waren schweißige, jeine sowie mittlere und grobe Spinnerqualitäten nicht angeboten. Von schweißigen Kreuzzuchten gute Kammzug= qualitäten wurden feine 74 bis lo vo, mittlere 10 bis 10 vo und grobe 15 bis 20 vH niedriger bewertet; fehlerhafte feine waren um lo bis 15 vH, mittlere um 185 bis 20 vh und grobe um 20 vy rũckgãngig. l .

London, 26. November. (W. T. B.) Bei Eröffnung der sechsten und letzten dies jährigen Kol'o nialw ollauktions erie blieben feine Merinowollen im Preise unverändert. während die anderen Sorten um o oH nachgaben. Croßbreds wurden zu 10 bis 15 vH gegenüber der Vorauktion niedrigeren Preisen reichlich um⸗ gesetzt.

Manche ster, 25. November. (W. T. B) Am Gewebe⸗ markt war die Nachfrage nar gering und Umsätze tamen nur per- einzelt zustande. Am Garnmarkt neigten die Preise im allge⸗ meinen jur Schwäche.

Aktien 210,50, Amer. Bemberg Certif. A Certif. B 5i/s, Amer. Bemberg Cert. v. Pres. Glanzstoff Vorzugs —, Amerikan. Glanjstoff common Wintershall —— . Noꝛrddeutsche Wolllãmmerei bo, Montecatini 157 60, Deutsche Bank Att.. Zert. 7 eM. Dentjche Reiche⸗ anleibe 97is, 7 Stadt Dresden S'. Kölner Statt anleibe⸗ Zert. Arbed 105n., 0 Rbein-⸗Elbe Union 7T0so Mitteld. Stahlwerle Obl. . Tàso Siemens · Dals ke Obl. D* To, Vercin. Stahlwerke 77 00, Rbein.Wests. Elektr. Anl. 2.25. 7 o Beutsche Nentenbank C. v. Db. * M Preuß. Anleibe 1927 70, 25, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 89 00, 5g o / 9 Deutsch⸗ Reichs anleihe 1565 (Joung) 70,00, 7 ol Blei ⸗Bergbau = —.

W. T. B.) Silber (Schluß) 16,50,

Amer. Bemberg

gondon, 28. Nobember. D—

ber auf Lieferung 1669. Wertpapiere.

a. M., 25. November. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ finn dhl He c. Cted. Anst. Tig, Aschafenburger Buntpaxier n Cement Lothringen 50 ,ob, Dtsch. Gold u. Silber 128,50,

gen, Fer, =, Hllrert ürnaturen So ß, Pb. Hoi funf 00, Doliverkoblung 28.00, Warß u. Frevtag —. mn lcd n ?, nemtet. G3. L. g ' (Schiußtünse) Dis * mit TF bejeichneten Werte sind Terminnotierungen. kee, mn hrüdatkant ü 1lo bo. Vereingbant . 166 6, Läbe. 4 h, Hamburg. Amerika Paketf. J 67.560, Hamburg- Süd; * ö 149.60, Nordd. Lloyd F 68, 00, Harburg⸗-Wiener Gummi . Alen Zement 120 00, Angle Guano 43 3. Dynamit Nobel , Tolftenbraueres J86. 09. Neu Guinedg 263. o,. Otavi Minen I. Freiverkehr: Aloman Salpeter 0.00. J king fen, 25. November. W. T. B) EIn Schillingen. ) Völ ker⸗ Danleibe 107 45, 400 Galij. Ludwigsbahn 400. Rudolfe⸗ * Loöö, 400 Vorarlberger Bahn * 3 019 Staatsbahn 11760. n nlofẽ 14.35, Wiener Bankverein 16,90, Desterr. Kreditanstalt 9 Ungar. Kreditbant 80, lo, Staatsbahnaktien 22,25, Dynamit i. wen, , g, g, nigen its ,, w, g. 6. uckert 166,25, Brürer Koblen —. ine Mon , Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185, 00, Krupp (6. ——, Prager Eisen , Rimamurany 64,50, Steyr. * Waffen) 2. 00, Skodawerke 279 00, Steyrer Papierf. ——, ghedemandel Teykam Josefssthal. 3,60, Aprilrente jmnrente 1, 156, Februarrente Silberrente ——, Kronen⸗ ente 1, Il56. 8 r am, 26. Nevember. (W. T. B. Amsterdamsche Ban ni nir n fa. Bank 1ol, oo, Deutsche Reichsbank, neue

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

ondon, 25. November. (W. T. B.) Bei der beutigen Er⸗ e. der jechslen und letzten diesjährigen Kolonialwoll⸗ autttonsserie gelangten 10 554 Ballen zum Angebot. von denen g005 Ballen innerhalb der Auktion Ablatz fanden. Der Be uch * gut, die Intereffenten der ganzen Welt beteiligten sich am . Bie meissen Abschlässe wurden jedoch für beimische und deutsche Rechnung getätigt. Daß Lose zurückgezogen wunden, kam verbẽltnit. mäßig selien vor. erinowollen im Schweiß beste . qualitäten wurden zu o. vo, mittlere Spinnerqualitäten zu 8 73 vd und gute Kammzugqualitäten zu 74 vo , , genüber der letzten Auktion zugeschlagen. Schweiß ige fe 2 e erinowollen erzielten 10 vH niedrigere Preise. Beste 2 * Mernckammwollen blieben im Preise unverandert. . t 83 Merinokammwollen wurden zu 24 bis 5 vo, sehlerhafte k 1 unter der Vorauffion liegenden Preisen umgesetzt. Krempelwo 2 Schweiß beste Qualität blieb im Preise unverändert, hingegen wurden

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Ausbruch der Maul⸗ und Klau enseuche ist vem b 2 Viehhof in Essen⸗Ruhr und das Er⸗

Maul und Kiauen seuche vom Schlacht⸗ 161 en hf 1 Een ig am 24. November 1930 amtlich ge⸗

meldet worden.

—v

Sffentlicher Anzeiger. .

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Dentsche eien il sgi afler

* . OS. Genossenschaften,

jd. Unfall und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs und Strafsachen. 2 d, mmm 1

ufgebote t nn, un 6. en eum usw. von Wertvapleren. 7. Aktiengesellschaften.

3. Aufgebote.

lo)

ü r i tter des Klä⸗

iiederi uneke in Dort- der Beklagte mit der, Mu * gore nig ter: Städti⸗ gers, der Witwe e lm, sches Jugendamt in Dortmund, nagt während der gelegh 8 . egen den Arbeiter Bernhard Kolb, zeit vom 2. . . 2 22 in Dortmund, Zinkstraße 8, ech chr ic 3 9 V é unbelannten Aufenthalts, auf der Vater des. Klag nr, , ann der Behauptung, daß der Be⸗ Higg; den 2 8 . klagte der uneheliche Vater des Klägers . 235 9 *. T , n, ,

beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ sei, mit dem Antrage, den Beklagten . .

LVebenssahres eine im 160 uU en endung des 16. e es ei ?. il, ef helh ee nn gelen, leite Cr, . , drr, nf n ll, eis. ien iti gener ele r zes ne, ' hen m e, uklosungsscheine z eilsrechlen, Vermächtnissen un =

zit. S5 gh über 25 RM, Gr. 1 Nr. 52 679

Geldrente von 60 RM. zu zahlen, Zur y haunds vom Tatze der Gebür; Kehr bklkherbdo Bethen ding bes, Rzches— bie Gigubiger, denen der sag485] Oeffentliche Zustellung,. ormun e , de e, üer gls do RMꝛ ist eingestellt biw. auf⸗ en . n werden durch , . . 9n Kesfelschmied 4. August 1930, bis zum vollende 9 hoben.

it ĩ 8 Amts⸗ j j ahr é streits wird der Beklagte bor das i 1 cs 15. Lebensjahre vierteljährlich im i i dag zufgebgt nicht hetrgffen, Theodor Wozniak in Lautawerk, Pro⸗ ämtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216. F

2. Zivillammer des Landgerichts in en auf den g. Jannar 1931, vormittags Hz hr, mit der Auj⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als e, schl i ien, vertreten zu lassen. 2. R. Si5 80. Breslau, den 18. November 1950. Der Urkundz⸗

in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß i ei e. * nicht melden, 6 ünbeschadet des Rechts vor den Berbindlichleiten aus Pflich , ,,, l enn sn, ,, e,. ,,,, , . 1g . . Befriedigung verlangen, als

) ö sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 3 e. 4 2. 3 ö. lossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗

ri ier 8. Januar j gericht hier auf den 2 ächtigter; ; voraus eine Geldrente von 90 Ra oz, vormittags üg uhr, geladen.

825. 25 Salle a. S., den , . 1930. 3 bevollmãchtigter; me,, 5 k ch? mn h n ö und as 6, , . 29. Das Aintsgericht. 7. Christigni in der geb. Meier Urteil gemäß § 708 3. S. für vor⸗ e e gericht . . 263 7 enn, R245. 50 = läufig vollstreckbar fi erklären ir n, , 89 Wagner in Senften⸗ mündlichen Verhandlung des u, e, erer g In fee Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ambalt Dr. Christiani in gottbus, gegen seine Ehefrau . gel insti, frü autawer . r r ,, , se , , e uon öätzt b. Wagner in Spremberg maden 2; een geg inn f ': Rechtsanwalt Das Amtsgericht. Justizrat Carstens in Cottbus gegen ihren Chemann, den Ingenieur Richard k früher in. Spremberg —— 2. R 2560 / 30 der jetzige Aufenthalt der

164941 Oeffentliche Zustellung. , Tale . e Günther Wolf⸗ gang Dietrich in Wangleben, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Mansfelder Seekreises in Eisleben, . Geheimrat Dr.

i666 Aufgebot. . l girma Hermann Tepel in Wup⸗ en Herman hat das Aufgebot des tbhanden gekommenen protestierten Pechsels über 5660 RM per 6. 7 üg, zahlbar Elberfeld, Wolkenburg⸗ hij Bezogener: Frau Luise Schrei⸗ er Ele Wolkenburgstraße, Aus⸗ seller; Herr Robert Schreiber, Elber⸗ kid, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ nde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A6. Juni 1931, mit⸗ tags L2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗3 zebotstermin seine Rechte anzumelden ind die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ sills die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ien mr e werferd, 22. 11. 1930.

Amtsgericht. Abt. 12.

76479 Aufforderung. h Die , Luise Dittner geb. Schechert in Letschin hat beantragt, ihr einen Erbschein als alleinige Erbin nach ihrem Mann, dem am 21. August 1929 in Letschin gestorbenen Arbeiter Richard Dittner, zu erteilen. Die Geschwister des ela? nämlich: 4) Charlotte Dittner, geboren am 19. 12. 1864 in Küstrin, b) Anng Dittner, geboren am 11. 7. 1859 in Küstrin, ) Johann Ditt⸗ ner, , . am 23 1860 , q) Elise Dittner, geboren am 19.1. r ö Ahe er ene, Erben, ferner Beklagten zu 1 bis 3 ist nung ng 9 alle diejenigen, denen gleiche oder Ehescheidung, zu 1 aus §z 1565 B. 4. durg.⸗ Wilhelmsburg 1, Gro e ech . bessere Erbrechte am Nachlaß des Erb⸗ zu 2 aus S. 1567, 1568 B. G.⸗ 6 . hegen den. Schlosser il⸗ 6 lassers zustehen, werden aufgefordert, zu 3 aus Ss§ 1567, 1568 B. G.⸗B. 6 fn Hagemann, zur Zeit unbekannten während dex gesetzlichen Ee m en . 16 späteslens am 25. Januar 1931 Schuldigerklärung der J , n e' e frührr R han en e Wil, ö. . ö ö. . 65 ei dem unterzeichneten Gericht zu . , mündlichen helinsbürg 4, . . 66 ng , . ahi lar ge. w melden. aden die Bella m n denn rng gürr der * . . Seelow, den 14. November 1930. Verhandlung des wee, * 96 er 8 Mutter des . in . sflichtet sei, enn Klä *. . Amtsgericht. Ii. Zivilkammer des Lan ge den gefetzlichen Empfängniszeit ie , a mit wm , gn . Cottbus, und zwar zu 1 und n een abe, mit dem Antrag auf 6 lagten in vorläufig 64 , n 3 ö. ö 1 e . . I nn en ur ul, das ist vom 25. Fe⸗ „nit der vierteljährlich im ; ; J, , wird der Beklagte vor das Am Leb n bh gar c De. diesem Fern chr nge eng , , urg⸗Wilhelmsburg 1, auf den haltsbeitrag in vierteln 8 ; . als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ e n. . . . 3 ö ö dir . . . 21. November 1930 Harburg⸗Wilhelmsburg 1, den das Armenre ewillig . Cottbus, den * 23 bl e gts.

te 2. November 1930. 4 d sstreits vor das a r gf. * un es echtsstreits Geschäftsstelle, Abt. Das Amtsgericht. ang, DOschagz auf den 35. Ja

nuar? 1931, vormittags 190 Uhr,

. den 21. November 1930.

erichts, hier, auf den 14. Januar 36. vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 127, geladen. Die Einlassungsfrist

Carl beim Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Bezirksverbandes der Am ishaupt⸗ mannschaft Oschgtz, gegen den Geschirr⸗ Zustellung; ührer Richard ke früher in

ꝛ— mannewitz. Amts a ,, Sschatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 1 daß er der Mutter des Klägers, der le igen Ar- beiterin Anna Frieda Dietrich in Pirna,

76491] Oeffentliche . ö minderjährige Karl Heinz Schuldt rburg⸗Wilhelmsburg 1, vertreten

9. das Jugendamt der Stadt Har⸗

dur

16477 Aufgebot. . . Emilie Rathke geb. Henke in Ninettenruh, vertrelen durch Rechts= ; mwalt? Sr. Tomerius in Schönlanke, hat beantragt, ihren verschollenen Che nann, den igentümer riedrich Nathke, zuletzt in Minettenru wohn⸗ aft, für tot zu erklären. Der Ver⸗ hhollene wird ausfef or ern sich ö ens in dem auf den 2. Juli 1931 bot dem hiesigen , e, Zimmer Rr. 114, anberaumten Aufgebotztermin J melden, widrigenfalls die Todeser= ar

verurteilen, an

6480 u as 2 Ausschlußurteil vom 15. No⸗ ug der Geburt

vember 1930 j der von der Firmg H. B. Schulze, Kunstanstalt in resden⸗ A. Seidnitzer Straße 9, am 6. März 1930 ausgestellte, auf die Firma F. =, Beeg A. G. in Dresden⸗A, Fal enstr. 26, ezogene und von dieser akzeptierte 5 über 11758, 956. RM der am 20. Mai e er fag. e i. * wird. An alle, die Depositenbank für en A.⸗G. ö. . oder Tod' des Dresden⸗A., Ringstr. 66, zahlbar 1 Vers ö erteilen können, ergeht von der Ausstellerin giriert worden ö ö die Aufforderung, arten im Auf⸗ für kraftlos erklärt wo en. G0 SR 499 / 80.)

ĩ i eige zu Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, 1 k ,

Schönlauke, den 15. November 1930. Preußisches Amtsgericht. k ——— 7 . Die Frau 4. Odeffentliche i d , , Hann s , Zustellungen. 648

fat als Erbin des am 2. April 1939 in z Die Frau

alle a. S. verstorbenen Mechaniker⸗ l e ng. gahehgng sithiers Fritz sen, de. eren, ue e . 859 Bock geb. Silber⸗ Die 2 in Hamburg, Hopfenstraße 19 R ei Cunow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwenk in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Richard Bock, früher in Breslau, zetzt unbekannten Aufenthalts, au *

wir i mündlichen

6487 Oeffentliche Zustellung. . 34 Ehefrau Adele Labschis geb. Horschik in Gladbeck Westfalen) Egge⸗ brechtstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst in Lüneburg,

I64193] Oeffentliche . In S inderjä = z 1 6 8 . en n dnn Der Urkundsbeamte der Geschastsstelle durch das Kreisjugendamt in 2 bei dem Amtsgericht Oschatz. ägerin, gegen den Arbeiter Georg klagt gegen ihren Eheniann, den Berg ö. . 966 Heumlinster, jctzt une. sis4s1] effentliche ut r gehr . mann Gustaz Sabschie, 4. ' fannken Aufenthalis, Beklagten, wird Die Firnig Franz und 141 ren Rolfsen bei Amelinghausen ei *r. ern Wetlagte zur milndlichen. Ven hand⸗ Berlin Greifswalder Str. ; i. besißer Sasse, jetzt unbekannten, . lung des Rechtsstreits vor das Amts devoll mächtigler: ziech tan oa h enthalts, wegen Ehescheidung, mit . erkcht in Neumünster auf Dienstag, rat Dr. Holländer in Berlin 6. Antrag, Tie Ehe der Parteien aus ** n 20. Januar 1931, vormittags Taubenstraße 41 45, llagt eg, = schuiden bes Beklagten zu scheiden. Sie 16 ühr, zeladen. ber 1830. Taufmänn Nigthan une 66 ** Riägerin ladet den Beklagten zur mind Neumünster, 14 November 18306. Berlin, Novalisstraßs 6. unt a de lichen. Verhandlung des, Rechts rent? Der Urkundsbegmte Beklagten zur mündlichen e,, vor die II. Zivilkammer dez Land- der Geschäftsftelle des Amtsgerichts. des Rechtsstreits vor den Einzelti e. ,, * 28 , der 16. Kammer für Handelssachen nu ar . 2 .

rd sich durch einen bei diesem fen geri m, e, . , ruar 1931, y. ö . 2 im II. Stock, mit der Aufforderung, sich Prozeßbevollmächtigten

durch einen bei diesem Gericht 1

lag den 2. November 1930 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß en 22. November 1930. . Landgerichts.

das Kreisjugendamt des Kreises Ober td e enn lten en lassen and Die Geschäftsstelle des barnüim in Bad Freienwalde (Oder), , ** =

z 8 = etwai e 59eri dieses vertreten durch seinen Amtsvor . n nem Sch ftsatz der Klägerin mund Dr; Fall, Hintz zende t 1 eGwenlchr mmi lzuteilen.

um.

hit 8

Hermine Börner in .

äubigern beantragt. iger werden daher aufge⸗ ihre Forderungen gegen den des verstorbenen Fritz Lenz ea e stes⸗ in ö . 26 Je ar 1931, mitta ] ö r 2 de ̃ ichneten Gericht, Preußen⸗ scheidung, mit dem nt 3, . , 49, w Uuf⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten

149 2. ĩ. il zu er⸗ ; Adol ohann⸗ 930. y. gm 3 Galen n. ie rhei she e, , echts⸗ f7étgo] Oeffentliche Zustellung. 6 den Arbeit doll. nd Berlin, den 80. November 1

ü , i. untztannteg, Auen; 3: häftsftelle des Landgerichts 1, z —; ; n e Der minderjährige Horst Fritz Kurt knecht, zur Zeit e t ziel, ee Har ick, ben am ; 66 des Gegenstandes und des Grundes ö . Hin re, e . Kind ) der ge⸗ ,,,, 8. f tel d er G., i. Fi ge end a gn rf e, Cchardlung des Rechtsstreits vor die! schiedenen Frau Luise Auguste Marie ippstadt, e Beweisstücke

bon Nachlaß

76492 Oeffentliche den ng Nachlaßglau

minderjährige Erich Adolf Gei⸗ 3. t. 3. feige hehe. in Bad

dert reier ole. (Oder). vertreten Durch

achlaß