1930 / 276 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 26. November 1930. S. 2. B ö 28 s E n b 6 J 1 9 ö 76616 Bekanntmachung 66.67. (Nordwestl. Siedlung Heerstraße, Frankenallee, K. Deutschen MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

637 . 9 4 22 F . * 2 5 2 . 2 2 . 8 2 Eisenwerk Weserhütte A.⸗G., betr. Wahlen zur Reyräsentantenversammlung und zum Bezirksgrenze): Conditorei und Café am Kaiserdamm, Kaiserdamm 51 bi 252 Damm 3

Var Oeynhansen i. x. Verbandstage des Preus. Landesverbandes jüd. Gemeinden. H. Berwaltungebezirk Schöneberg: ö * ie Attionaze unserer Gesellschaft Die Wahlen finden am Sonntag, den 20. November 19230, vor (Zwischen Würzburger Straße und Motzstraße): Joh. Abel, N 27 6 Berliner Bör e vom 25 November 1930 en wir hierdurch zu der am mittags 9 Uhr bis nachmittags 6 Ühr, in folgenden Stimmbezirken und burger Str. 7 Bötzowklause) Abel, Regen r. * *

X 6M . W llokalen statt⸗ *) 2 2 e r d, nm,. 32 . . 9 19. . zember 1230, Wahllokalen statt: *) ; .GSwischen Lutherstraße und Ziethenstraße): Restaurant zum Habsburs —— —— x ; l 9g uhr in äaumen der ; A. Verwaltungsbezirk Mitte: Habsburgerstr. 1. I neuuger ] Voriger neauger ] Soriger eatiger Voriger neunger ] Voriger Rrenkisqhæ FIlertrisitsts - Aftienaesell R rm , nn g Eee rnnenftrahße S . 7 , ö x . . . Breußische 1. Elektrizitäts Aktiengese l= 1. Grunnenstrahe zwischen BVeieranenstraße und Bernauer Straße): . Gwischen Motzstraße und Barbarossastraße): Restaurant E nitlich sesigestellte Kurse. am gurt Kurs schaft, Berlin W. 10, Matthaikirch⸗ Restaurant J. Krenzahler, Anklamer Str. 19. Hohenstauffenstr. 38 1 e . ae. ; .

. ne,. 1 Len, Pejeia— 0, 00 NM. 1 0Oterr. Gold Nheinprov Landes b. Breuß. Sitr-Siadt⸗

Freitag, d mittags 1 j

Lubr uhrke

2

w 2

oo o o

straße 31 a, stattfindenden 18. ordent⸗ 2. (Zwischen sübl. Teil Gartenstraße und Weinbergsweg): Rei imisches Westl Gleditschstr ĩ im- 8 1 e m ank. Niedersch ͤ 2 = ** . t z X ergsweg): Reichenheimisches Wesil. Gleditschstraße bis Martin⸗Luther⸗, Ede Speyerer Straße): Ca 60 he Ge feld, where B.- nme Ran. Riener le, Freu VNiannbeim lichen Generalversammlung ein. Waisenhaus, Weinbergsweg 13. Rudolf Wolff, Barbarossaplatz 3. pey Straße): Cafg ee, , , T s . am ud. W. derm am, ä 12 ; ln ic ne as 120 den r m z 14 6 oem 2. 14 Tagesordnung: 3. (Oranienburger Tor nördlich bis Liesenstraße): Oranienburger Str. 29, (Zwischen ir Straße und Bayerischer Platz): Synagoge Mi * Gld hol T. = 10 Rm. . Dart manco es 1. 7 383 ge. 1. i. i651 1. do. K 10 102 en, , V zevernmtie ü * ü . oge Mr k ; . Plätzevermietungs Büro. chener Str. 37, Garderobenraum. de Mun n, nn m, n Latt = oés0 Rm. , Rude Un 27 A. 14. 1.10.3 do. da I. 1.0 82 do. do. Kemm. Ag. 4. des Geschäftsjahres 1929/30. 1 *. . ; . Mn lheim a. d. Ruhr ; nir 100 n. 38. 35 1 9 2.1.32 8 2. Vorle Bermögens⸗ u Straße 29, alter Kassenr F f e, D , o Re, GRese ar o. do. 30. 1.8. 1935 M 26. 1. 5. 1981 o. do Ja, iv. 2. 131 44 R. u. 16, 2. Vorlegung der Vermögens und Straße 29, alter Kassenraum. 2 1 RM Veso Gold? 400 1 Peso arg. . ö . . ; . k 22 5 Meost l d am ; z ; . ö . ö Mo Ran, , do do. 26, f. 81. 12. 30 ĩ München RM⸗Anl. do do 8 rz. 102, 1.4.39 ; ü ; Gewinn- und Verlustrechnung für 5. (Westlich Rosenthaler Straße bis Kleine Hamburger Straße): Oranien⸗ k 896 Barbarossastraße, Ecke Speyerer Straße bis Grunewaldstraze 4 r n mn Tee, , e,, . Sachsen Prov. Verb. war m, r s., . bo. do. 3 Ri g indäo po- 2 1 10 14123 6 ** S nr ae); *. 3 ̃ x 2. 856. do. Schaganweisg. Schles w- S. Pr. Cds o. don tao 21. 2.1.34 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ b. Destlich Rosenthaler Straße bis Rückertstraße): Restaurant Otto Polzin, (Destl. fsteiner Straße, bis Ebersstraße, Alazienstraße): Ratswei mne Guwen n, m Gene m n e * Rürnberger Gold- do. do. . Mi.. 1 34 s 8 11. gung derselben. Gormannstr. 14 keller 8 Rudolf⸗Wilde⸗Platz, Eing. Portal 1, Marchen hn, w esmische Krone 1133 mt, do Ag 1 1. 1026 Aan. 2. 1.2. 1061 . r e ' 1 13 1 . 22 . * Id-A. R Z NH 2 o. do. R. 25-27: 36 . ür BVorstand und An Raeding, Alte Schönhauser Str. 31 Daupistr 3 4 e, Akazienstraße bis Bezirksgrenze): Cafe Schöneberg Eee, nur besimmie Nummern oder Serten 3 8 e, em Den nen, nm , Gertand 83 7 Schönkanfer S e e. ** ; . ö gar sind. do Ausg 16 A2 8 fallin 1. 4. 161 z . do do. do. 25. 1.1231 6. ; do. do. A. 28. 1.435 7b. Schönhauser Straße und Dragonerstraße, nördlicher Teil)h: Restaurant (Destl. Fregestraße, südl. Sachsendamm bis Bezirksgrenze): Restaurntl n einem Wertyavier besindlige Zeichen- . z e do do. do nF... 2 253 B84. do. po. Kan 1d e, s 1 Rensch, Dragonerstr. 48. „Zum Burghoj Friedenau, Hauptstr. 85 . mel, daß eine amtliche Preis festsie lung gegen 1. 10. 18924 ; 8 RMA. 21. 1. 4. 82 do. do. . Pi. RI, 1.34 8 L1. ; do. do Riu 182.1.321 s 71836 . ( ain nicht sattsindet. Schlesw.⸗- Holst. Prov. Pforzheim Gold⸗ da do do. Kom. N. 2 Ohne Zinsberechnung.

J ; 2 ĩ 11 Dstyreußen Prov. RM⸗ ; do do 26, 1. 10 81 . . do do. M 1 u. 2 1432. 6 1.4.1002 1. Berichterstattung über das Ergebnis lätze an, land Rron, = üer mm, ec mmm 1 EL bm aibzin n. . 1. . . 1 90 * 24 5 2 9 L. 3 22 4 4 * a Zwischen Sranienburger Tor und Monbijouplatz'; Oranienburger Destl. Bayerischer Platz bis Amtsgericht Schöneberg): Restaurant A 8. * 242 Ran, , alier Goldrube 1 do. do R. 18. 1.4.35 . 1445 das Geschäftsjahr 1929/30 burger Str. 29, Zimmer 32. ü ? aim 9 RM., Ag. 18. 1. 2. 88 das Geschäftsjahr 192939 sowie S 3 r 32 , Str. 37. J m e, = dn, nm, n Zien , Ag See ern ge, e, , gr nn . Beschlnßfaffung über Entlastungs⸗ 7a. (Schönhauser Straße zwischen Münz⸗ und Mulackstraße): Restaurant Destl. Ebersstra „mem Käapien deige fügte Vezeichnungg de, do Auzg. 16 1] ; i f do Schatzanwsg. as do. do. Jein g. 28 1.10.30 4. do. do. Ngu 112.1332 Gegend Bülowplatz): Thea s stübl, S r irk Fri ; zr 1 Geg platz )!: Theaterrestaurant Braustübl, HSankestr. 4 GWVezirk Friedenau): Restaurant R. Göring, Kirchstr. 21. meren mn der zweiten raus deizefagten i wr, d. . ,,

2 2 en = = m a.

tsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Aktionäre, die an der

do. do. do. R. 4, 1.1034 6 Westj. bra Gaus. run dst. G. . 1, 1.4.33 6 o. do. 26M. 1.31. 12.31 7 1. ĩ 19868, 1. 10. 1982 bo. , , n 6 12.6 Ohne Zinsberechnung. Stettin Goid-⸗unJ. Zentra le Coden kuli Deutsche Pfdbr.-Anst.

do. N M⸗ M 27 1.11.32 6 8 iges, 1. 4. 19 8] 1. fred. G ldsch. R. 1 11.38 8 11 . 66. Bol C LI. ul 8o- S LQ . 8 6 8

Blauen iB. NM. M. 1927 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl.

v. 191 (Binstermin 1. 1. 77

9. k nördlich Siadtbahn kis Neue Königstraße): r J. Verwaltungsbezirtk Wilmersdorf: Ie en deelebten, Le e lien da, än . Al der Satzungen zu ver- 109 lestaurant Marie Schmale, Prenzlauer Str. 17. . r (Ringbahnhof Halensee bis Hektorstraße): Bierhaus Tucher, Kurfürsten w ccihesiigten den letzen nir nien, ge do. Gin i. Ai 16. 130 Aktien . Gil Georgenkirchstraße und Kaiserstraße): Synagoge Kaiserstr. 29 / 80. damm 101. arhen menen 32 . 8 3.

5 je Hi for na der 1 2 3 4n 6 9 ? Dinterlegung der 11 an angege 1 e Sonstige. d do. N M. A. i9. 1.1 32 N 141 1

„der der darüber lautenden Sinter⸗ estlich Kaiserstraße bis Blumenstraßez: Synagoge Kaiserstr. 29 30. Südöstl. Hektorstraße bis Paulsborner Straße): Restaurant „Einsiedel= sahrs) legungsscheine der Reichsbank oder 12. i, gf. bis Holzmarktstraße): Restaurant Janz Keller, Wallner⸗ ö 143 4 Str. 54, Ecke Paulsborner Straße. . an, wh ierungen ar Telegraphische Aus-. ke n m , 8e ines deutschen Notars hat bis spätt⸗ rstr. 3. 2 . Südöstl. Paulsborner Straße bis Hohenzollerndamm, Ecke Fehrbelli mug wle li, Wmrsramnhäsche emen, w mm,. : 2 . . stens DNenkiag den 16' 3 3 19 ( egend um Michaeltirchplatz: Restaurant A. ol : Nichaeltkirchpla 14. Vat Restaurant Bork, W ffalif 8 nde ö. elliner men sich sortlaulend 1 2 6 wer n 2 . * ; sa. Dien dn. G und ren 1 wahrend der üblichen Geschäftsstunden 14. Hoi shen Wallstraße und Neanderstraße): Restauraͤnt Johann Albeseder, (Südböstl. des Olivaer Platzes): Restaurant Hugo Gabriel, Konstamer Un r e, d m, , en. u. xx deim , 1.10 3 Wiesbaden Gold. n. do o es n. 1.4 4. ꝛᷣ w ö, , b,, , m, , , , lhre ehe, 3: t . ver,, . , , . ,,, * O9. 3⸗ Dtr k am, . 2 z * s. e w . -A. 80 ö 6 Un. ö 1 3, u. 2

5 vischen Prinz recht⸗Straße, Zimmerstraße und Dorotheenstraße (Zwischen = , und n n ): Restaurant Hoff igt werden. Zrrenmliche, pater nt. ein zoll 16. 30 s LM οbοάs 9 10g, 1. 8. 10206

Dresdner Bank, Filiale Hannover, oder ͤ 8 e ! ; A. 1-4, 1.1. i. 4.534 bei der Darmstädter und National Georgenstraße)h: Hermanns Restaurant, Taubenstr. J mann, Düsseldorfer 19/80, Ecke Sächsische Straße. a rigge tende Rr emen, r,, eier do 12s. 1. i. 166 8] 1. do. do. as n 112 er rmstädter und Nationalbank 16. (Zwischen Sberwallftraße und Siadibahn Börse bis ͤ f ö hhsi icht bald am Schluß des Rurszettels Ta sseler Vezirtsverbd. 2 .

R. a. A., Filiale Bad Oeynhausen i. W. ich straße adt ĩ Jannowitzbrücke): (Zwischen J r,. und Eislebener Straße): Taverne „Tanagta* 2 e Goldschuldy es 1.1038 4. qa Ohne 3insverechwnung. do. do. a8. 11.138 1. Pfandbriefe und Schuldverschreib,. zu . , Zweites rn , * Jüdischen Gemeinde, Rosenstr. Vi. Joachimsthaler Str. 25 26. 6 * . do. Err ee 6. 24 Mannheim Anl. Aus] eu 34 von Sypothetenbauken sowie Auteil⸗ 86 7 5 ) . . Ti : ij ürn . rid d * rz. rz. 1. 6. 83 6.1266, Sch. ö Sch. das. . ? g s z ö j id. P Bad Deynhansen, 24. Nov. 1930. 17. (Südlich Steglitzer Dr g, 3 16 l , , , . 9 Brager Plat: Restaurant Fritz Di berlin 5 (Lombard 6), Danzig 8 (Lombard 6). alla m lade. 2. me gn, in , 5 ĩ scheine zu ihren Liquid. B faudbr. Eisenwerk Weserhütte Frausaal s Bezirksgrenze): Synagoge Lützowstr. ger Ste. 236 oßbrauquelle n e rh fel gg. Helsmgfors s Italien s Schatzanwe . rz 110, Rostock Anl. Aug logs. r , err. Mit 3iusberechnung. Attiengesellschaft. 16. S . * wN . Zwischen Niko 173 Platz und Aschasffen burger Straße, Ecke Jenner en sz London 3. Madrid 8. New hort? ali 1. 5. 36 6. L15111 B i ein schl. x bie ec. . ö 1 . . eiß. Tobias ö. Nördlich Steglitzer Straße bis Kemperplatz: Synagoge Lützowstr. 16. Straße): Walter Piestert, r, 5 (Berliner Kindlstübh. Paris z. Brag . Schweiz 2x. Stockholm 8]. Ohne Sinsberechnmung. ln d. Aus losungs w- Mitte Lan bes bi dl 5 ,, re, 6 2 19. (Westlich Genchiner Straße, Bendlerstraße bis Charlottenburger Brücke): . SZwischen Fehrbelliner Platz und Nikolsburger Platz): Restau rant Kahlen * ; Dterhe sen Kren. nl . ʒ e ,

Synagoge 4 16. berg. Holsteinischestr. 40. seutsche seswerzinsliche Werte. N uslosunge chem . in c Zweckverbände usw. Doue 3iusberechnung. Thü rg. . B 2e s 23 3836

Dstpreußen Prov. Aul⸗ Mit 3insberechnung. Echles m. Holst. Edi mit 1210 do Schuldv. an, 6.12 6226 622 6 o. 6

1

152

—— r w *

d 1 22 2

1.410 1 Ohne Zginsscheinbogen u. ohne Erneuerungèschein.

29 A. 1 u. 2, 1.9. 841 6

20. (Brückenallee, Flensburger Straße bis Holsteine . s Berliner S üntze . ĩ e = n * 2 . Flens 8 r Ufer): Restaurant (Zwischen Berliner Straße und Güntzelstraße): Syna Prinz⸗Regente ; ; schei Flensburger Hof, Inh. Rud. Sieintke 2 3 * e 69 ffo. nn tzelstraße): Synagoge Prinz - Regener sneihen des Reichs, der Länder, e- Emi chergen ossen c. . o, e rein = , nean, n, 109 Gesells aften 21. *r Hansaplatz und Bahnhof Tiergarten): Gemeindehaus, Klopstock⸗ (Westl. Babelsberger Straße bis Mannheimer Straße): Synagoge Prin an,, e r , ; nn,, e * * ,,, , ö , 364 4 chM ra ße 38. e t. 69/7 . . us losgssch Grupp. 1.3 do. n, * * en do. zi. i. 1523 1 * e K regentenstr. 69/70. * Schlw.-Holst. Elltn. Dist omm.- Sammel bi- do R-. i939 75 2 8 , , e und Spreebogen): Synagoge Levetzowstr. 78. 91. Südl. Hindenburgdamm bis Breitenbachplatzz; Restaurant Wilhelm * ö voriger e 9 Vb. G. . 3.1.11. 15 15.11 806 b Anl. Mu dlosa ich. 8. in pes So 5b 8 ö. m h 23. 24 (Nördliche Levetzowstraße bis Ringbahm): Arminius⸗Festsäle, Bremer Ströcker, Binger Str. 9, Ecke Nauheimer Straße. gurs Auglosungscheine?.. do. do. dꝛeichs im n n. * do. bo. Ser 2. do 21 b em , i s n * 2 * Straße 7273. 92. Stadtteile S d d 6G 18357 * 8 wean Schleswig dolst. Prov. Feing. 1828 38 1ᷓ*10 da. do. obne Ausl-Schl do isse 8506 , (75 809 9 5 rm ,,. ö. 6 ö Die eile S margen orf un runewa d): Synagoge Grunewald, . Wertbest. An 28 . Anl. Uuglofungssch.“ do do. Gld. rr 1.110 6 veinschl. j Ablösungsschuld lin d des Auslosungs w.. do. R 3327 5806] . ĩ 25. Destl. Kirchstraße, Bandelstraße bis Heidestraße): Restaurant Herm. ranzensbader Str. 7. d rr en, 8 cstscien Krob ing Ani do. do ii. . iss * Tt a * n n, Die Berlin Marienfelde Grund⸗ Bade, Paulstr. 15, Eingang Melanchthonstr. 1. K. Verwaltungsbezirk Zehlendorf: G n . ß Aug losunge scheine⸗ .. bo. rn, , 1.11 Ha 6 c) Landschaften. r und Boden Gese lschaft mit be- . 1 ——— Verwaltung sbezirk Wedding: gg a. (Ortsteil Dahlem): Restaurant „Alter Krug“, Emil Hofmann, Königin ines A outs 1a. Fe o g einschl. i. Ablösungsschuld n g des Aug lo sungs w). sichergeste lt. Mit Zinsberechnung. Bayer u un. ch schränt er Haftung in Berlin ist durch 26. 27. (Westl. Schwedenstraße, Badstraße, Hochstraße, nördl. Wiesenstraße, uise⸗Str. 52. . ö , tan, * ein schl in Lib lösun gs schuld lin R des Uu losungzw-. vbriese und Echuldverschreib unk bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Ban e, ,. . Ge/ llschafterbe schluß vom 16. September westl. Reinickendorfer Straße bis Bezirksgrenze): Jüdisches Krankenhaus, g3 b. Srtsteile Zehlendorf, Schlachtensee. Nikolassee)h: Burgrestaurant und - z iche sa⸗ . 4 by Krei leih 6 e, e. Rredi It Kur-, R. wenn,, , dave r Lu n n 1929 aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger Exerzierstr. 11a. Cafés R. Saretzki, . itte, Hauptstr. 1. Lol'm. ab iss 38 ͤ 1 , oõfsentlich· rechtlicher iatehtalten n,. h vi Gao gen der Gejellschast werden aufgefordert sich 28. Destl. der südlichen Reinickendorfer Straße bis Schwedter Straße): L. Verwaltungsbezirk Steglitzd: e ne,. 112 Mit Sinsberechnung. und Körperschaften. ö e,, x r, mn, , a) Kreditanstalten der Länder. arg. än wn, S d, I gs, 6 8e,

9117 r, men. e m.

ö

. 1

6 1

o E

2

8d

c

zu melden. Oskar Obiglo. Restaurant, Stralsunder Str. 11 (a. d. Brunnenstraße). O4 a. Steglitz, nördl. des Kanals und östl. Botanischem Garten einschließlih he n, Dt. Ausg. Kr, rr, mr, man 9 wi 5b e,, n 1— 8 Vit 3insberechnung. 2 o gap.⸗Ertr.⸗Steuer . .S.

8 r. 1930. 29. (3wischen D. —— 3 Berg: 6 a i Noack, Berlinichestea e, Ecke Mittelstraße, Restaurant. haung⸗ A ul. 1.6. 635 16312 do. vo. ai il. 1.1. 190416

D iguidatsren: 29. 35 2 8 ger Straße un 55 r . (Südteil S j j je nl ichte 2 1h. s den 1 ;

Willv Endeis. er. Goldmann. . Agudas Achim, Joftystr. 8 23 Ro n we * elssohnstraße): Logenhaus r ern 2 53 53 Lankwitz): Hennings Festsäle, . ö . ö 2 er,, . bzw. verst. tilabar ab... 236

, Falin Gumnonpi. 2. Vestl. und Ibrdostl Senefelder Plat Sdnagoge Rykestr. 58. . JJ. Verwaltungsbezirk Tempelhof: . Ola ate scag , .. en e fe nl, w. f . r , b ,

. 6 Smischen Weinbergsweg und Straßburger Straße): Restaurant 95. (Ortsteile Neu⸗Tempelhof, . Lichlenrade, Mariendorf um n nnen, en, Pe eg ü in lion in A pie 16 pic n, e Y .

75810 . ; . F. Horowitz, Fehrbelliner 3 . Restaurant Schultheiß, Tempelhof, Berliner Str. 47, Eke er , . 20.00 Bs 9 j vi. 26. 1.1. 36 Unteilsch. I. o I Li ⸗· Die Berlin- Mariendorf Grund. 32. Südl. Eberswalder Straße, Danziger Straße bis Senefelder Platzt: Ringbahnstraße (Stiller). nis bo. 19839. J. Foige e Stadtanle ihen. 26 2e, r. i. ses Y. Bj. d. ir. Cdich. ..

Mit SinsberechnunAg. . R. 28. 1. 4. 85

E 8 * = . 6 2 ö * . ö 2 stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ Restaurant Folgner, Oderberger Str. 61, Ecke Schönhauser Allee. N. Verwaltungsbezirk Neukölln: 3. 160, fal. 1. 3. 5 L390 E . ,,. ĩ aden Staat an unt. bis bzw. verst. tilgbar ab * 4, . . * . 2 . M. 19, 1. 1. 86

* . , 33 js * 5243 ö e g. ö x (

jchräntter Haftung in Berlin ist durch 35. Swischen Friedhef Schönhauser Allee und Prenzlauer Allee, von 96. (Ortsteile Neukölln, 3 Buckow und Rudow): Restaurant „Zur Hütte,, 27 unk. 1.2. 3 2.8 Hs ; . e ,

Geellschafterbeschluß vom 16. September Imnignuelkirchstraße bis . Straße): Synagoge Rykestr. 5s. Hugo Schlatter, Berlin-Neukölln. Berliner Str. 60. aver Stadt m. nagen nen, e,, ., n nr, do. Gibfind. Bfbe) h * ; 10. 4. Som. R. 16, 29

do. S. 90.93, . bzw. 1.10. 1938 16 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.1.1934) do. S. 100-108, 1.1. 1.4. 1.1. 1.10.1988 6 99,5 6 59.56 do S. 109-110, 1.1.36 8 1.1. oi S a do. S. 2, 1. 1. 32 ] ö ; do. S. 1-2, 1.1. 82 6 10 83 266 do Com. S. 1-10 8 1410 E66 do. do. S. 1. 1. 1. 32 6 1.4. 716 Berl. Hyp.· B. G .- 7j. Ser. 8, 81.12.30 109 1.1.7 1006 do. S. 8 u. 6. 80.9 30 8 versch. 7h 6 do S. 12, 1. 10. 32 8 416 82660 .S. 18, 2. 1. 835 8 789146 3434 8 8 7 7 6

. 4

e o 8 oe e e e oe —— —— —— 8 8 8 ö

16, 30. 9. 29

E *

* = 2 **

1

2 00 0— n

1929 aufgelöst worden. Etwasge Gläu 34/35 (Nördl. Eberswalder Straße, Danziger Straße bis Bezirksgrenze): 0. Verwaltungsbezirk Treptow: nl. 37, Id. ab 1. 9. 84 1.8.5 Es 383 ger, , , . gelost * en. ige G . . ; V 1 3 ö * ö . 9 z 66 , 21 *. Altenburg Thür.) do. M. 21, 1.1.85 1 biger der Gzejenschasft werden aufgefordert, Nestaurgnt Emil Hilgenfeldt, Carmen⸗Sylva⸗Str. 5. 97 a. (Ortsteile Treptow, Baumschulenweg): Restaurant Fritz Kie sewetter . 1a 61 ua er f. 0, nz . 1 s do. do. do.

sich zu melden. 36. e. Ei inge, Straße bis Bezirksgrenze): Restaurant Emil Hoffmann, Treptower Klause), Elsenstr. 2. as re rio . i. 6 z rain Fa 6e e,, , 8 run , e.

Berlin, den 22. November 193 inger Str. 62. 7 oörli ? raun schwe E * . Pfandbr. d;. 12 16, . 8

Berlin, den 22. November 1930. r 97 b. Qrte an der Görlitzer Bahn: rann chw. Stast ö ) do. Schaan we i a6 e, ,,. kon. Ibsch d. K sbi.

do. bo. Ausg. 1 u.2 35

86 fe. . 32

o do Ab sin dy lb] do. Serie d ia

do. neuldsch. Klugdb idr o. Ant sch 4 G. Pf. (Absindpfbr.) 64 ;

re g ge n, nr erz Törner, re njigher. he, th gs a. Drtsteile Fichtenberg, Frich richsfe be nördl. Biesdorf. Fiest 3 ,, ö Die C. J Foth . Go. B. m. b. S. 8 Prenz . 98 a. (Orts ichtenberg, Friedri . e, nördl. Biesdorf): Restaurant „Zum t unt 1103 ano go err 5 d , , ,. Ser. 8. 1.1. 336

ͤ E. Verwaltungsbezirk Friedrichshain: Brückenkopf 3, . Allee 193, Ecke Gudrunstraße. bo Stgatsschatz 30 5 da an ir 26, ö do. do. Ausg. 1 -* ö 3 ö —⸗

in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubig t 49 * ; ; 2 : ; : 516 M ; aue Gläubiger 40. (Nördl. Romintener Straße, östl. Gubener Straße, 6 bis 98 b. (Ortsteile südl. Biesdorf, Karlshorst)h: Restaurant König, am Bahnhel 1 a6 Game, r, . 2 all. 1.3. 163 Lipp. Zandbᷣl. Golz 2 n Ser 3. 1.10. 326 ö

2 —*

2385 532

ee e =. ee en e = oe O o, ee.

e r

r O OD O O O O O

1.7 1.7 4.1 1.7 1.7 4.1

Die Liquidatoren: . Swischen renz lauer Berg, , und Immanuelkirchstraße, Dꝛrtsteile Adlershof, Bohnsdorf, Gr.-⸗Köris, Glienicke, Grünau, Halbe, b n. =* al 1. 8. 198 ö bʒip. 9.6. i. 1x. 8

Willy Enders. Ladielaus Goldmann. 3 ih pehner Straße); Synagoge Rykestr. 53. Johannisthal, Königswusterhausen, Oberspree, Schmöckwitz, Spindler; n. Jtagtäschaz 2... Berlin Gold- Antes . do. R. 10 u. 1131.12

Dr. Julius Simonhi. 38. 8 , und Pasteurstraße)h: Restaurant Rudolf Knabe, . 2 u. Schulzendorf, Zeuthen): Restaurant Otto Schneidet, ( *. B , mio rn , 6. 1. n gn nir * eine k 5 ö 1 . ; Hess S 4 . e . NM. 12, 31. 12.

steiner Str iederschöneweide, Grünauer Str. 5. 35 . aan zi 1980 zu 1623. pe ie r , i. j

2 39. (Nördl. Immanuelkirchstraße bis Fröbelstraße): Restaurant Wilhelm F. Verwaltungsbezirk Lichtenberg und Cöpenick: übe Staat Sim E * gar. Kerk.- ., v. do. M 3. 30. 6. Se ian R, m Inh. ab 1.10. 84 kb. do. Gold⸗Schuldv.

3

E

62.16

0

—2 02 & = 0 o 22

756

der Gesellschaft werden aufgefor si an em, e, . F z ; 2 2 en aufgefordert, sich . , , 8 Lange, Frankfurter Allee 395. Karlshorst, Treskowallee 87. ae, e ü, , r 6s. Bochum a ir n , n , . ,,,, 1 . 76 2. 11. . . . S d d e ö 8 6 2 ö * 9 . ⸗— 8 do. do. ö g ĩ . . 6 staa A. .* 6 * n Berlin. den 24. November 1930. 1 Str . kJ 7 , , dicht g . . ö e n g. . e,, , , a m , m, . * 2 8 a . ae,. j k ͤ 8. 5do adowa, Schöneiche, Wil ⸗- arkenb,. 1. 8. 18981 3. bo. bo. S. g, 1.8.50 Prv. Sächs. Ldsch. f. 8 ö Der 19 2 9 3st r . 3** . e. 22 . EI Meck S * . 3 . 24, 80.11.30 C. J. Foth 283 4 . 8. 2 , fen irh. . . und Gegend Diestelmeierstraße): hehe, agen): . Synagoge, Frei eit 7. ; K 14.10 n 4. ; . 3. * , . do. A. . 11. 3 58. 1 D. G. im. b. S.: * ut Kilian, umenstr. 45. C erwaltungsbezirk Weisßensee: . Necklenb. Strel w, . o. do. S. 5, 1.8. . 28, 1. 2. 8. Otto Fuchs. 43. (Nordöst! V era, is XiIñ . J. ö * 980 bez e: 1 ; Ani. 26 X. 1. 6. 8j ; do G. Tn. .I. Bo do. do. b. zi. aM, 0 ] 4 . ch 43. 6 , r. bis Tilsiter Straße): Restaurant Alfred Hoppe,ů O99. Gt Weißen dohenschbnhan fem: Fess. Jswald Schaetze, Serlne d, . vreri. i . ben ed r drr . T3669) . 1 , en deissiohnftrake bis Weinstr 8 Inl. MI. ni. 1. 16. 30 10 . 2 e, , . ä gesensckat Tomrerz Sesfen - . Gef Mendel sohnstraße bis Meinstraßez: Synagoge Gollnowstr. 1. k. Verwaltungsbezirk Pankom; . —— 18 b,. haufen Gesels ; n en ö F. Vermwaltuugsbezirk Kreuzberg; 109. (Ortsteile Blankenfelde, Buchholz, Niederschönhausen, Nordend, Nosen— dn R., säls. 1. 8. 3 1.84 , ö ,, ee. zeiellschaf mit beschränkter 45. Destl. Admiralstraße, Dresdener Straße bis Bezirksgrenze): Synagoge thal, Pankow, Heinersdorf: Waisenhaus Pankow,“ erl. Str. 126 i. . rr, . 1. pon or fe i., zu . Wester 16 Kottbusser Ufer 45/5g, Vorraum der Synagoge. S8. Verwaltungsbezirk Reinickendorf und Ui mkreis Sr anienburg: ,,,, 8 n bo. do Reihe 18 1s, 1 ft. * s 5 Dor * 5 17h . SrIraß 232 a. 28 ö z 2 6 * w z . ö ꝰ— . 28, fäll. 1.5. 6. d . 1 . 2 * i.. . 3 ö. . Straße bis Bezirksgrenze): Synagoge Kottbusser 101 , t 98 ee, e Rosenthal, ne Heiligenser i 3 . 124 S* er ger, Ln. . 2 do r fre e. 6 6 1 z er 48 / 90. . j ; . Xe Teutsche Reichspo 923 , , . Mime, s meg e 6 . r ; 2 hulzendor ittenau orsigwalde); Restaurant tto Scheibe, . 19231. 12.56 12 8]. 9b do. do. R. 19,1. 1436 Apjatz 3 des Gesetzes, betreffend die Ge⸗ 47. Swischen Belle⸗Alliance⸗Platz und Moritzplatz Synagoge Linden⸗ Reinickendorf. Scharnweberstr. 1 ĩ 6. ö ,,,, —— 3 . sellichaften mit beschränkter Haftung, auf⸗ straße 48/50, Dirigentenzi Orts tei * 3 . io. 30 F.. rz. 100. do. do. x6. 2.1.2. 32 ais j5b do. do. iI. 16, 1. 435 e c , ä , g,. 3 4 enzimmer. ö 101 b. Ortsteile Frohnau, Hermagdorf, Lübars, Waidmannslust)h: Bit. ang 1. 1. 84 1410 98a. e bo. zo, I. d. Bh . e m m e, i dar zel , ea st zu melden. 13 8 1 6 e und Junlerstraße). Synagoge Lindenstr. 4559. Frauenverein 1833, Hermsdorf, Albrechtstr. 10. ren ce Tarn des- do. Golb⸗Schatzanw. do. do. I. J. 1.7.32 . , , e,. . kr, ofer Ufer dis Bezirksgrenze)h Konditorei Schwilp, 101. Srtsteile Sranienburg, Velten, Lehnitz und Umgegend): Synahoe ,,, , Eos , 73071 Betkanntmachung. Belle⸗Alliance⸗Sir. 13. Ecke Norckstraße. Oranienburg, 2 a dll ul e e, versch. a ß duisbfe, d, n g r6a2 Cr 2 Die Firma „Oberbayerische Sperr 9. (Cestl 626 Verwaltungs bezirt Charlottenburg; Den wahlberechtigten . der Jüdischen Gemeinde gehen Vall 0. Hi. s, it. 2.1. 536 1410 Ee 6 do. 1p, 1. 1. , , n, 2 do. do do id 1. n holzhandelsgesellschaft m. b. S. in 2 8. 2. * ahreuther Straße bis Bezirksgrenze); Restaurant Julius karten zu, welche das zuständige Wahllokal bezeichnen und gleichzeifig als Au Moo. Lig. Golbrentbr] cα0 5b sseldors R Mi 2 do. do. do. Aix9. 1.1.88 München,. Maillingerstr. 35, ist durch 9 . . 32 weis dienen. Wahlberechtigte, welche die me men bis zum 238. d. M. ni 1. Dbne Simgbere nung. cisencè Kin ,, , ,, , Gerichts beichluß aungelöst. . 8 ** 1 , , , Nürnberger Platz: Restaurant Willy erhalten haben, können diese am Wahltage gegen entsprechenden Ausweis n 5 —— in 1926, 31. 8. 1981 1.410 84. 266 Thür. Staats b. Gsch. Zum Liquidator bestellt, fordere ich die 3 e , rr. er Str. 43 Schultheiß Batzen hofen) Wahlbüro, Oranienburger Str. 2) in Empfäng nehmen. die Wahl sinn ml niblösungsschund d. , m m. rtt. Kohn ge rer, Gläubiger der Oberbaver. Sperrholz= 3. 2. . warnen ger Straße bis Joachimsthaler Straße): Synagoge nur die amtlichen Stimmzettel zulässig. Der Wa lvorschlag, welchen der Wäh maul; zich . un r. do * ee, n. *. * i 36 an r ,. handelsges m. b. H. in Liquidation hiermit 33 . mer , , rr. , n ,,, 5 wählen wünscht, ist durch ein i hen Iz. B. Strich oder Malzeichen) in den . Eni den Gold · I. a6 K do. do. d. x, i 12 38 do. do. A biin dpsb)l o vi. Sf. S isn. In,, zum erstenmal auf, ihre Ansprüche im 55. ee m s d Straße bis Knesebeckstraße): Synagoge Fasanen⸗ ettumränderten Vierecken des Stimmzettels kenntlich zu machen. Aus losun gsscheine n.. po * 1 6. 1851 1.6.12 6766 do do du Erw. 1.9.87 Shne Zinsberechn ung.. 81.9. bzw. S1. 12.28 8 versch. Sb 6 e w lnterlertßtten altar sann se,, ,,, m Clterntrehe füt Slabibahn Barhtmnd der Jibithen Gerncire Ve rin e , , . , beer ,, d,, e, , gen e, ,,, an umel den. ; ; 5 Guß ; , ö. 2 Schlüterstraße, südl. Stadtbahn): Restaurant . . 2 9. Frankfurt am Main 3 ; ö ; 6 = ö. . an yu sehen. **. 1 1 2 io Ss 26b e München, Keuslinstr. II 20. Nor. 1930. 55. (Sü dl ,, 9 Sch e ,, ö a *r 5 . ö , . . Luslosungsscheine e. bo . . 1.1. ons e b) vxandesba nken, Provinzial⸗ SI Aur⸗u. Neum. rittersch. s . S. 37. 2. 1. 86 1.1. 76 6 Ale Liquidator: der gerichtlich vereidigte r , ,, Clausewitzstraße): Restaurant i nb, fm in . Scene n, , m, bag banken, kommunale Girover bände. . kn Ee n Sach ver stän dige für Handels bücher und 5s. Westl an n n, nr, e. , . e 0 dan l we e ,, , 3. de. do s al. re, d rns fd ne Wit Zinsberechnun Denn dil n insel me, F loste .- mmer. eine aan d; öffentlich angestellter beeidigter Bächer⸗ 3 0 anschl. bis Waitzstraße): Restaurant Bensing, Mommsenst 45. 78 . 9 Säch sische Bank zu Dresden. 3 , 6 geb o Furth t. B. Gold⸗A. z Rinane ag. 83 Calenberg. Kred. Ser D. S8. 39. 2. 1. 87 rener Job. Säm me . 7. (HZwischen Waitzstraße und Roscherstraße): Friedenstempel, M karaf⸗ 76850) Lochenübersicht der uelssungs scheine-. do e geke v. ioeg. 2. 1. 1929 11 Bad. Zom im Landes bt. , , iger. 1. 10. 23, 1. 4 24 , visor Joh. Sämmer. Albrecht Str. 1712 6. Sriedens tempel, arkgraf⸗ Bayerischen Notenbank emschl. i Ubibfun gt schuld lin des Auslosungt w) Geljentirchen . Vuer G. y. j. di. 1.1.1030 96. * 58. (Westl. Roscherstraße bis Küstriner, Ecke Heilbronner Straße): Friedens⸗ vom 22. November 1939. Aktiva. 7 2 3 . diwi Alz A 1. 11.85 1.821 do. do. Re. 2. , , e

E41

Schles. Ldsch. GPf, 0 ? do. do. Em. 2, 1.4.84 . 23 4 8 * . . do. do. 1926 (Liq. 6 * 28 2... Pfdb. 0. Ant. -Sch. ö * 6 =. Anteilsch. . MIME iq. 6 ö G. Pf. . Brannschiv. unk 3 ; Hannov Syd Bt. 5. 9 in eie, i . g mme e , , ai Sen. jc. . 117 e do. be, 22 do. do. do. A7, 1.1131 do. do. A. 0 31.12.38 5 do. do. Ansg. 1626 . * n bo. do. Ausg. 192 3 w * do. do. Ausg. 1826 be bo R., 10.6 e, n do. do. N 6, 1. 10.34 . do. do. N. 8 31.12.31 2 3 . 2 R. 7, 1. 1. 36 ( iq. f al nt. Ech . . e , Ant. Ech. o Lig⸗ geĩ. 1. 4. 15a Pfdb. J. Schles w.. 6. do. dd. R . 1. L. 32 Holst. Ldsch. Krovb f. 3 . 5 do. do. R. 4. L. 4. 86

2 2 0 0 Q0— co

22 e = = o O =

——

8 0 8 = . 0 o 8 , o.

c OO O

523 C C C

cr FH- · LJ. 8 2 2 2 2 2

87

e 2 O0 0 . Q 2 Q 0 0 CM 282

k ren. . 4 m 4. ' be R= 82 *

West . Ldsch. G. ⸗Pid. do. do. M. 8. 1.7. 382

8 do. do. do. 6 Deut jche Hyy. Ban!

co ee G n , m . e = = =

. S. 88. 1. 1. 81 36 153 Kur- U. NReunärtische . do. S. 3 v. 6 u. 29 Sãchs. Kreditverein 4 redit br. gia. Bio Untsch. bis Ser ar . es wersch ] do. d ld . . 1.1.3 do. do. 3 * bis Ser. 25 1.1.7) * * . do. do. S. 7. 1.1.84 4, 39. 8) Schleswig Holnein bo. do S. 9, 1. E36 ? , nes. zii do da Ser. 6 4, 8g. 8] Westpr. xitiersch. or tsch. Wohn stãtten⸗ 4, 3, 33 Westpr. neulandsch. 926 ve,, 1382 1ëm. Deckun gsbesch. b. 81. 12. 17. * aus gest. b. 81. 1.17. do do. M. 4. i. 1. Bs Dhne Zins scheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do R. 5, 1. 1. 84

do. do. R. I-98, 1.10.38

4 Stadtlchatten. do. do. R. 2, 1. 1. 80

Mit Zinsberechnung. do Tom zi s 18.34

unk. bis. .., bzw. verst. tilzbar ab. Franki. fdbrb. Gd⸗ 1065, Sb 106. 15

Verl. Bsdbal. G- Pf. 109 1.1.7 Pfb. E. s. n. 1. v. 80

do. do. Im. S. ACO) 1.1.7 b da Em. 10, 1. 1. 385 1.1.7 do. E. 12 n. x. v. .J. 34

ö 1.1. 8 = 3 do. do. S. A Lig. Bf. 141.7 d do. E. 15, do. 1. 738 Anteilsch. z. Sz Lig. G. da C. 17, 1. 1. 36

, . * *. - Gera Etaptirs. Anl. Hann. Landes trd. G kf tempel, Markgraf⸗Albrecht⸗Str. 1112. Attiva. NY; nen,, 10617 n ,,, v. 1925, 81. 8. 8e 1.6.12 S. 42g. 18. 2. 29.1.7. B

in 3

. 59. (Südwestl. Kurfürstenallee bis Stadtb 18 M; Gol! z Görlitz dw - AUnl do. Psandbriese 1926 8 Kurfürstengllee bis S ahn, westl. bis Wielandstraße): Goldbestand. 28 559 000, Deckungs fähige Devisen. nnielhe. ...... ... EE I 2060— 2. Ib * ; 2 , , ü. . r

14. Verschiedene Synagoge Fasanenstr. 79/80, Zimmer 3. z Deckungs fãhige Devisen. . 7 409 000, Sonstige We sel und Schecks Helundigte, ungel. verloste u. unverl. Nentenbriese. , . reach 4 do. 1. 1. 31

so / 686 * (Gegend un Knie, nörbi. Spree bis Bezirksgrenze): Restaurant Adolf Wechsel und, Scheddeé-=—— Ho Sal zg, Heutz e Schelde münzen. ! war wien ice agi E arm , . r , , . ie er e snitar, . ; ö

Rumfelbt, Fraunhoferstr. 13 Deutsche Scheidemi 356 ö er nini ini. .

a 215. Scheidemünzen . 45 000, Noten anderer Banke * ; Anleihen der K alver bände. Lassel wir nn ah,

5 -. . 3 . f 5 ö . ö * 1 der ommung do R. 7-9, 1L. 3. 85

e anntmachungen. 61. Srl 2. westlich Goethestraße und Spree): Bierhaus Oper, Noten anderer Banken.. S890 000, Lombardforderungen«“ 36 9 Anleihen der Provinzial= und a n n,, 110 Sa be do NM io Tg. 8

765610] Bekanntmachung. 860. * r,, . . . Lombardforderungen. .. 2945 00, Wertpapier; hod zn] , Be zirkaperbände— 1. 1. Bi 1.1 * ö 1.821 Der schwedische Staatsangehörige Kurt * Cen il e enist. n , me e. Leibniz-, Ecke Goethestraße): Synagoge ,, „eh,, , Ge Hä, Tonsfige tt; 0 sf rs Vit Zins berechnung aal or, n s ran ,,

. l * alozzistr. 1415, Garde robenraum. Sonsti K 9 036 000, —ᷣ z . 7 56 ni. 8. 1.8.

Oefar Paul Andersson, geboren am 63. (W in , g Sonstige va —— . Passiva. , bar ab do. do. 28. 1. 19. 6 1410 Ba dsh eb 6 do. do R. 3, 1.8. 82

73967 1899 2 er, . (Westl. Kaiser⸗Friedrich-Straße bis Bismarckstra is ö ; . a ooh = unt. bis. . bzw. verst. tilabar ab... , ,, , ;. do. do K om. M. 1.1.9.8

J. März 1899 in Breslau und gegen— gef iran n m. k . straße! bis Nordring: Passiva. Grundkapital !.... . 15 9000 dernden du rg. Riov. o lhe g Cities Do st ö do. do. do. I. . . C. B

wärtig wohnbhait in Hardenbeck, beab, 94. Westl. Amtsgerichte 4 Grundkapital... 15 000 0909, Rücklagen... 0006 Ra A. 28, 1. 8. 33 & 1.0 , 2 9 ; . . 4. (Westl. soericht 2 3 ; 4 2 ; 29 assau. Lan des bl. Gd. Westl. Amtsgerichtspiatz bis Bahnhof Witzleben: Restaurant Karl Rücklagen au er gn , e Ga 6b L g. e in ig IBßeb B- d

D 2 22 22

4 1 2 ö 5 6 2 do. do 9. 9 sichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen n ,, , . 14 092 000 Betrag der umlaufenden ; w Behmer, Leonhardstr. 15. Betrag der umlaufenden Noten 63 447 950 . 3656 9 1.1.10 abuige berg i. Pr. ,.

Mare Kubiza, geboren am 2. August 1906 65. (Si ö . „ar ie ] 2. gu 5. (Südl. Spandauer Berg bis Bezirksgrenze): af 1 . * 2 9 . 1 . 2 . er. A 2 * . * g bis Bezirts : Cafs Stadion, Reichskanzler⸗ ö 6 O00, Ner⸗ Reih G. Il. A. 2 3, 1.10.38 1410 an, e. do. C. j. n. x. v. 1. 1.3 3 I hskanzler 7380 09900, Sonstige täglich fällige Ver . ieihe 1B. 2. 1. 26 do. N Men. as 1. 1 30 ri6 do. do. do. 8 m . . erg, ö. e, ,,

in Altzattum und gegenwärtig wohnhaft 9 . n F . 39 ö atz 6. Sonsti dali 55 Ci J 181 9 bo. JM ö in Hartenbeck, im Deutschen Reiche die Sonstige täglich fällige bindlichkelten⸗. . . 1617 771, , . do. i Mi-W. r, 1. Ls , Li fd. Bh J 3 ,. Verbindli leiten 89769000 6 Eünd! u . 1. L 16) z id nil jp , Dberschl. rv. xi. . K. Abfin de g derb.) r n ch 3 766 000, An eine , . e do. i- 1 1.0 n . a mms Rz. 1. I. 100. 1.8. S . 6 3 , 83 * 6. 2

Ehe zu schließen. Einsprüche Die Aff ; ., ) Die Ziffern vor der Klammer bezei ie N 3 Sti z ini G,, Greschließung find spätestens am 8. De, bezirks. In de , , , g. ammer zezcichnen die Vummer des Stimm⸗ An Kündigungsfrist ge— bundene Verbinklichkeilen 5 520 C6 n nei 6 n 16.106, , . ; 3 spãtestens De⸗ bezirks. In den beigefügten Klammern ist ungefähr die Seren, bezeichnet, bundene Verbindlichkeiten 198 0900, Sonstige Passiwa * 3 515 83d e bo Hi. Z. . 106, ven nin ih nr g; k * 8 . ö 321 . , . . 1. 3. pr. Kr. Ldbi. &. 4. Grau denb. Stadisch E-, n-. 6.1.1. do. do. 1929 1.8. 85 1.5.9 16 Ostpr. Pr Pf * * 2, n 3 6 X

2 2

zember 9830 be ker unterzeichneten für die Sein ,, ̃ J 33 e terzeichneten für die der Stimmbezirk zuständig ist; die dann , Adresse bezeichnet das Sonstige Passiva ... . 3 65 000, Verbindlichteiten aut weilerbegebena n darm . oi ; eihe Magdeburg Gold⸗A Ag. 1. x3. 102. 1.10.88

Behörde anzumelden. 8 ; ; . 3 si. e Y un Wahllokal. Eine genaue Liste der zu jedem Stadtbezirk ö Straßen be⸗ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Reich Ro da Neihe ]

j do. G. s, n. 1. . 1.1.32 ( 6 Pomm. Prov⸗ Bt. Gold Anteilsch. z. S3 Gold- = 364 * 4 h ö 1926, Ausg. 1, 1.7.81 ; . Pi d. Brdd. Etadtsch da. Em. v. 1. 1. a3

Berlin, den 23. November 1930. findet sich in jedem Wahllokal. Außerdem können ĩ Auskü im W Reich 40 be 4 4 22 4 ? ele . gönigl. Schwedische Gesandtschaft. l Hauptwahlbüro unter der Nummer Weidendamm (D fr K * enen an, , ,, 8 . ö

222 22