1930 / 278 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1930. S. 2.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1930. S. 3.

D) Bestand an Hypotheken und Kommunaldarlehen. gelegentlich der Uebernabme ihrer Lokomotivauote aktienmäßig beteiligt,

sst in Liquidation getreten. Nachdem die noch verfügbare Son der⸗

9 , , w im abgelaufenen 1 zu Ab⸗

ffentlich⸗ ; ichen schreibungen auf den Konten Beteiligungen? und Wertpapiere ver-

Hvpothelen⸗ 3 Sonstige Det leider wendet worden, schließt das Geschäfteiabr mit einem Verlust in Höbe

Aktienbanken Kredit. Anstalt Int gesamt am am von 1315735 RM. Den nach Abzug des Gewinnvortrags vom vor;

anstalten ) ar, 30. September 31. Oltober angegangenen Jahre verbleibenden Verlust in Döbe von 112204 RM

1930 1928 bat die Geseüschaft von dem Reservesonde gekürzt. Dieler hleibt

hiernach noch in Höhe von 6057 788 RM oder rund 37,5 vY des dividendenberechtigten Aktienkapitals besteben.

Zahl der berichtenden Anstalten . 36 70 113 115 . = ; 2. 9 schã t Nach dem Bericht der Aktien ⸗Zuckerfabritk Nen werk NRengelhen bei Hannover über das Geschäftesahr 1229/30 sind nach Still⸗ Oy po theken: 2) 5) legung der Fabrik im Sommer 1929 die Maschinen und Einrichtungen Landwirtschaftliche Hypotheken 7456 88, I 885 341,5 176 398,1 2807 557,6 2792 342, 2702 736,7 der Fabrik und? Beamtenwobhnhäuser zu Preisen, die ungefähr den gJavon aus Mitteln der Deutschen Buchwerten entsprechen, verkauft worden. Wegen des Verkaufs von Rentenbank - Kreditanstalt 194 459,5 461 534,1 23 721,2 679 713,9 680 922,9 766 O78, 6 weiteren Grundstücken schweben Verhandlungen. Die noch vor⸗ davon au / Roggen lautend ..... 26 365,7 65 421,2 1193, 1 935 280,0 935 977.65 1116540 handenen Fabritgrundstücke und Gebäude sind auf ibren beutigen Sonslige (stãdtische) Hypotheken... ... 3 9061315 12708413 do 6o8, 90 5 A2 630,8 5 201 252,5 4337 396.3 Weit abgeschrieben. Da die Fabrik erst kurz vor der Kan panne

) . a9 Cos 4 . 8 stillgelegt wurde, sind noch für die Instandsetzung, an Werbungẽetosten, davon au / gewerbl. Betriebsgrundstũcken 333 585,9 155 351,0 180759 456 994,9 479 380,0 16 635.1 Uhr en lun! Gehhltern der Belcgschaft, die zum Tell längere tari⸗

s . . mm, ; 4 8 e en, R . mäßige Kündigungsfriffen batte, Ausgaben entstanden, die den Ab- ) Kommu naldarlehen?) 834 520,) 2342 445,8 89 907,ñ̃ 3 266 874,0 3 239 880,5 2 506 545,2 schluß dieses Geschäftsjahres stark beeinflußten. Die Ablieferung der davon Meliorationsdarlenen aus Mitteln Rüben an die Zudersabrit in Retben vollzog sich reibungeles. Die der Auslandsanleihe der Deutschen Verwertung der Rüben war vorteil baft und entsprach den Grmwartungen. Rentenban-Kreditanstalt. 195,5 9 507,5 815,5 10516,B5 6 0415, 5 Die Landwirtschaft der Fabrik litt unter anbaltend schlechten Preisen davon au / Roggen lautend .. 1695, 9 621,9 11615,5 19 041,2 12 973,9 ihrer Erzeugnisse. Es wurden Rationalisierungen, in gröherem Kohle . k ** 1481,69 1 481,9 1506,6 1350, 1 4 . ö . sür das r 6 jahr noch nicht ganz auswirken konnten. Im abgelaufenen Geschäfts⸗ n. Aus Aufwertung entstanden: jahr 1 9 n weiter , . * die Hypotbeken: pro Morgen erheblich gesteigert. Es ergibt sich ein Verlust von ; Landwirtschastliche . k 5 44,4 384 340,8 64 785,9 b24 57, 527 973,4 bil 79,3 67117 RM, der auf neue Rechnung vorzutragen ist. Sonstige (städtische) —— —— * 2 1490248,ů7 98 792,2 1375, 1 590 416, 1592 414,3 1 2. 46 Nach dem rin , an d kraft 7 e r * 81 69 J 8 729,4 4468, 4 464 913,6 465 620,8 424 390, Aktiengesellschaft in Kulkwitz vom 1. Juli 1827 hi D Eommunaldarlehen“) 5 29718, 160 720, . z 2 Juni 1930 trat 322 n t . C. Austerdem befanden fich in der tromabsatzes gegenüber dem Vorjahre ein, allmählich aber machte z Teilungsmasse: a nen Neuanschlusses 2 , 23 2 834 82 3 perbrauch ein so großer Rückgang des industriellen Stromabsatzes he⸗ ; . a . . 68 187,3 52 289,8 722,9 121 200,0 128 379.6 235 765,6 ] merkbar, daß in ben letzten. Monaten die Vorjahrsergebnisse nicht Fommunaldarlehen k 15 365,3 31 564,3 1074,8 48 004,4 48 403,2 100 762.0 mehr erreicht wurden. Im Jahres durchichnitt ergibt sich noch eine h aus Bareingängen neu gewährt: ; ; 22 Vos r . des , um rund 6 vy. E . d 36 . 11 388,ů 11 8669 2740, arise weisen die Cinnahmen einen geringen Rückgang auf. Ver K ö . * * Stromverbrauch stieg auf . * 6 2 6 ,, z 3 ; 396 im Vorjahre. 90 vH der abgegebenen kWh wurden von Grot⸗ ) Einschließlich Girozentralen. ) Ohne die aus Aufwertung soder Ablösung) entstan denen. = n Cinschließlich Grundrenten. lhehnü nnd f or ven Kieimterbrauchern, bezcgen. Die CXsamt—. darlehen. Zum Einlösungswert eingesetzt. “) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand 'ne enn Gtt omdbnehmerl belles ich auf 3531, fas Eitam- ber Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die sehlenden Angaben diejenigen Bestãnde der Teilungsmassen an An shefriun gg or gz abnehmer wurden neu angeschlofssen. Die in der Nähe von Eilenburg teten und -Kommunaldarlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 30. Juni 1930 gemäß 8 deln Gencinden gent, offen, oliau uind. Groftz sch wußden er Durchsührungeverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. nach) Abschluß ia fn f zei en n i n gere ire, in , i äsi Statisti i .J. V.:: Bramstedt. sorgungsgebiet einbezogen. Die Leipziger Braunkohlenwerke blieben Berlin, den 26. November 1930. Der Präsident des Statistischen Reichs amts 38 * s kind 33 Tr isbenn, dies err n n n , 1925. Die Gnergie⸗Akltiengesellschaft Leipzig, als Hauptsttomabnehmer, schüttete für ihr Geschäftejahr 1928/29 wiederum 10 vH Dividende aus. = Die Dividende der Landkraftwerke beträgt 6 vH. London, 26. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Ba nk Verkehrswesen. Ausländische Geldsorten und Banknoten. von England 49 26. November 06 , u. * i er Pos ü J 1 3 im Vergleich zum Stande am 19. Nobemher) in tausend Hlun a. 1 1 g T r 3 ö 6 28. November 27. Nobember Sterling: Notenumlauf 351 120 (Abn. 260) rg e n,, n= tritt vom 1. Bezember an insofern eine Ver— Geld Brief Geld Brief . , Xe e e kerung ein, als der Pessschluß für derartzge Sendungen gus Nord. Sorereigns . ] Notiz 20, 8 20,56 20, 4d 20, S6 Loo 5h (Abn. 1346, Silberbestand der Emissionsabteil ung 4470 3Zun.

im

rp ff:

22 846,3

ffent lich

esgleichen

Bezeichnung

T ept. .

64 082,2

lehen

1

*

2

1930

3 vod d

1d durch Hinterlegung besonderer

zusammen Gewährung von

tbr.

9f

1

S 2

onstige Anstalten .

effentlich⸗ rechtliche 11 125,

anstalten !)

95

deren Erlös zur

Vypo⸗ theken⸗

Aktien. Banken

* n

lich vson nach dem Auslande begebener u

Anleihen,

1b gang (Rücklauf. Tilgung usw. im

Deutsche Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt 1285, 4 489 445,9

J 2

im Oktober ) Einschließ

6a G81, Schi. lover schreibungen.

1929

Desgleichen

im Sept.

1930 od 755

ähnlicher

2

D —— 8 =

02 729,7 Landeskulturrentenscheine.

zusammen 7 21. Dezember 1927.

Instalten

a) Umlauf an Schuldverschreibungen.

Sonstige

9

zrentenbriefe und

lich⸗ rechtliche gesetzes vom

Oeffent⸗ Kredit⸗ anstalten !)

2

Mittel. und Westdeutschland um etwa 16 Stunden später gelegt 20 Fres. Stücke ; Silberbestand der Bankabteilung 1006 (Abn. bo 6 Die Schlußpoft wird von dem genannten Zeitpunkt an den Goll Bosfsars 1 Stück 422 424 4,22 4,24 n , 8. ei . gen , nach New Vork fahrenden Schiffen in Cherbourg zugeführt. Sie Amerikanische; Wechsel und Vorsch. Hodo (Zun. 1680), andere Sicherheiten; Wert⸗ nmmt ihren Weg über die Babnpost Köln erbesthal 3rs ., obo. Doll. 131 4201 ige Hag xapie ie 22 210 bn. 2620) Verhältnis der Reserven zu den Passiven u' Köln 18.46, die bis Jeumont durchgeführt wird. Den Auschluß 2 und 1 Doll. . kr e eng.. Sitzen a e n en gf I88 Millionen, gegen die a,,, , . 5 Syn . He n fh x f 938 D . 5 enisprechende Woche des Vorjahrs 112 Millionen weniger. dein ig D itzo, ab 6 47. ö är, . 36 ad. Mus 20796 2 . Paris, 27. . 63 Ausweis f . 2 ni von . . J j ische: e ., . 23. . ich O0. November ammern Zu⸗ und Abnahme gegen 1 K 2 6. fc e , i. er e 29 39. 20.33 2031 20 39 h Hrn e n an ile rn en Akti 5 a. Goldbestand hol 16 Vez k 7 . j r*; ) . ? 856 16 38 zo pise in Repor w , , , d,, , muftrags nach Rumänien ] ei, eines Postauftrags aus 9 r ö * . 286 2 u. zun; * . , zrotes ü garische davon: diskontierte inl. Handelswechsel 7367, diskontierte ausländische ,,,, RM. Postprotestaufträge sind in beiden Dan . ob Rr 11135 112290 111,84 112.28 Handelswechlel 8, zusammen 756 (Abu. 183). in Frantreich Richtungen unzulanig. Danziger . ... 100 Gulden 81,19 81,61 Sl.‚21“ 31,53 ckanfte börfenfähige Wechsel 57, im Ausland gekaufte börsenfähige Päckchendien st mit riechen and. Vom l. Veiembez Ssfinische. ... 196 gin, Kr, , 2 11123 111,6 Wechsel 195 116, zusammen 19167 (Zun. 345, Lombarddarleben an sind im Verkehr mit Griechenland Päckchen bis zum Höchstgewicht . J 100 finnl. M 10,453 10,52 10648 10,52 268185 (Abn. Sh, Vonds der Autonomen ur r nr gr

theken⸗

Hyvo⸗ Aktien⸗ Banken

Zugang (Bruttoverkauf usw. im Of tober 193607

anstalt des Kreditanstalt

bank⸗ Kredit⸗

Denische⸗

Renten⸗

7

38 106,0 1835 768,8 8 099,2 53 161, gemäß S8

1929 d 35s 350 or S829)] 16347336

346 461,4 1981 195,0

am 31. Oktober 408 144,3 1548 801,0 744 229 997,4 6, 71 385 319,4

Desgleichen

ron i Kg zugelassen. Die Freigebühr betlägt 15 Rpf. für je b9 g, ranzösische 100 Fres. 16,436 16,496 16. 442 16,502 F304 (unverändert). Pa iva. Notenumlauf 74 148 Abn. 60), i desickhz 6 Rpf. Die Sendungen müssen mit dem grünen Zoll, Hollanbische ?. 166 Gulden 168,83 168,96 165. 365 165,04 ä, hen dero zettel gekennzeichnet werden. Die griechische Postverwaltung erhebt Italienische: gr. 100 Lire 21,94 21,88 21,96 Tresorguthaben 6424 (Zun. 99), Guthaben. der Autonomen ur Deckung der Kosten für die Beförderung der Päckchen im inner, 100 gire u, dar. 199 Lire 21,94 21,869 21, 97 Rm ort jationgkasse 3335 (Jun, Her Privatguthaben 904. (un. friechischen Dienst, für Lagerung ufw. vom Empfänger eine besondere Jugoflawische . 199 Dinar 7.59 7,586 7,38 Kreft e g, (Abs? ö) Hepisen in Neport Khun, und Gebühr. Nettländische .. 100 Latts so. Song,. Zun, . Deckung des Banknotenumlaufs, und der täglich fälligen . Litauisch ... 190 Litas 41, 9b 41 866 Verbindlichkeiten durch Gold 53, 16 vo (9288 v)). . e Tm . Bern, 27. November. (W. T. B.) Wochengusweis der Schwe ize⸗ i,, , 886 96 rischen zRaiiongIĩbant vom 22. Nobember (in Klammern Zu⸗ e, ,, . und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. November) in Sandel und Gewerbe. . . 1000 Franken: Aktiva. *, 2 . i ; isen Ja Sol bn. 5881. Wechselbesland 22 un. 3 , , ß 2e w, game sen r gn, , mn, ö, rn, Ei enn r r n n. . 5 ud zo uz cshendenten s 5. (Abr, io zes. Son ige ättirei e 3 16 6 Sl. 34 (Abn. 983545. Pa ssipa. Eigene Gelder 34 bob (unverändert), 28. Nobember 2. Nobember 5 . 2. . . 36. So g4 S1 25 Rotenumlauf gol 495 (Abn. 18 s6l), täglich fällige Verbindlichkeiten Geld Brief Geld Brie Con fen lob Peseien A6 5 a6 61 4679 247 765 (Zun. 14773), sonstige Passtben 3 7o4 (Zun. 205) . Aires. Pes. 1,432 1,436 1,36 1,440 ETEschecho, slow. . ö r i983 4.201 153 420 e ider 100 Kr. 12 385 1239 12.45 Istanbul ... ürk. * . . 2. 00 Kr. u. dar. 1090 Kr. 12 388 1239 1245 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am . 4 1e . 6 83 2 Ungarische ... 100 Pengö . 394 * 27. Noveinber 155606: Ruhrrevier: Gestellt 17230 Wagen. 1 e ., 3e . N . ö . 6 : d' Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Rio de Janeiro 1 Milreis O. 3905 C397 0,399 38 Nach dem Jahresbericht der Berlingr Ma schinenbau⸗ deutsche Clektrolvtkupfernoti; ftellte sich laut Verliner Meldung des

euguch . r Golbveso 1. 13 Actten⸗Geseilschaft vormals L. Schwartz op ff, . W. T. B. am 28. November auf 116,75 A lam 27. November auf

K. 100 Gulden 168,65 168,99 168,71 169, 05 Berlin, für 1929 30, wird u. a. mitgeteilt: Troßzdem der 11075 4) für 100 kg. . ; r h, 44l

her 5,431 lmsatz im Berichtsjahre infolge des aus dem Vorjahre über⸗ * ö 6 100 Drachm. b, 431 5,441 . . Auftragsbestandes höher war als im vorangegangenen . ö . , 100 Bel bs, 44 b8 65 58 445 68,566. Jahre, weit der Äbichluß einen durch die Lage der einschlägigen Berlin;, 27. Nobember. Preisnotternngen 3 z s s 100 . 2138 24192 2438 24632 Industrie bedingten Verlust aus. Die Krisis am Lokomotiv- mittel. (Einkaufspreiße des Leben 38 ] ö ng ö. ; 109 Ang 7325 75. 35 75 26 75,10 Teltmarkt bält an. Im Verlauf der Konzentration wurden im handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in . 3 1 x 100 9 ; Slj8 5156 Sl. 3J5 81. 96 Berichtsjahre zwei weitere deutsche Werke des Lokomotivbau auf⸗ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 532 r . 6 . . * 1 106 545 16 65 lo bas 10,566 2 insgesamt . rn, 2 363 23 vo 3 , * ern n , n. ann, * ö g 9 3 gal ire 21 85 21. 86 21,92 21.96 otomotivbaukapazität besaßen. Von der Deutschen Reiche kahn, au ; eich 2 . 1g * i 3 ; ̃ 7458 7.422 Gesellschaft erhielt die Gesellschast im abgelaufenen Geschäfts⸗ rob 38, 00 bis 42,00 6, Gerstengraupen, ung ; ln en, , r , , : . * ĩ l wen in] bis 53, 00 M, Gerftengrütze Zö, 0 bis Is. 60 , Haferflocken 37 09 bis

; f 96 10 Schnellzuglokomotiven sowie 3 Schmalspurlokomotiven in his 33, Gerstengrũtz ; . e . 6. . 8 i . . . 14; . 1 rn Gegen Ende des Berichtsjahres wurde ven 39,90 44, a en e ge rere lige bis . ? ie e n, z ö. pb i ngen 55 4 ; ö der Gesellschast nach mehrjähriger Vorarbeit die jür die Deutsche 29.00 bis 30 50 M eizengrieß n . 6 A6, 3 zgrie we, . 8 2 25 100 Eseud 18,89 18,84 18,80 18, 84 Reichsbahn als Schnellzuglokomotive gebaute, mit 120 Atmosphären 47, 00 , 000 Weizenmehl 33.50 666 3 * e, . 3 2 dc 6 100 K 3 11353 1333 1263 11337 Ven vsd ruck arbe nende A0 8. Höchstdrucklokomotive, Bauart Schwartz; in 100 ke. Säcken r. n, 45.00 fn ,, , ,. . ö 83 gie 16s 1lC433 116.3 ig, n ohler, als erse Höchftdruchtziometire det Welt fertig and ter fine Haren. alle Backungen 0 big 66, bo ge en,

1 ,

am 30. Sept HJ d dds ss3 ] 337 082,1 226 473,2

1582 137,9 1597 333,9

Ih 2975

177729 1039970, 1042122, 8

6.38 1980 258, 19711010

19174355 19344160

zusammen

6 542 8h3, ðd 229 219,5 241 737,

) Einschließlich Schuldverschreibungen ) Sold distontbankanleibe. S) . ) Veränderlicher Zinsfuß.

1313,0 000 631,8 6

onstige 4218,R5 13 531,5 563 370 69 333,4 oᷣ1 412,7 716567

6

Anstalten 180 738,5

6 895

8 * 2 . 22 28 . * . O0 81 *. ö 11 8 T 2 S S 83 8 22 T 2 n T 83 2 2 * & 23 . 1. X ee, . 82 . O

Oktober 1930 (in 10900 RM.

Oktober 1930

Oeffenktlich⸗ 5000, 0

Kredit⸗ anstalten !) 2046 443, 0

121 279,

154 442,0

44 366, 8

325 687,9

71 086,

331 596,0

402 682, 1173 844,3

7,51

re ht iche

31.

Stand am 31.

theken⸗ 4772.0 105 529 5

Aktien⸗ 50 309, 0

100 448,5 11146,9

7hh 00,7 7,61

Banken Inleihen, deren Erlös zur Gewährung hypothekarischer Darlehen verwendet wird, Grundrenten⸗ und Landes

2

3. Nassauische Landesbank).

Hypo

4215 951,ů

14454200

14454200 542 869,9

ö

Umlauf am

Kredit⸗ anstalt 36 255. 9h 608,8

bank⸗ 429 962,4

Deutsche Renten⸗ a5 821,2

3.

insgesamt..

) Einschließlich

chuldscheinanleiben (3. und Bodentkunurkredübriese.

s alen. ter S

insgesamt ..

6 os 2 5. 5 o/ Kohlenwertanleihe (in 1000 t) ...

insgesamt..

en (in 1000 Roggenzentnern)

Zins fuß von

insgesamt ... 5 d.

Durchschnittlicher Zinsfuß ...

K / 3. Aufwertungsschuldverschreibungen

insgesamt. 6 o/o K sie,,

Durchschnittlicher Zinsfuß.

d 2. Auslandsanleihen (Kommunalobligationen)

5 w 44 0/0. insgesamt.

insgesamt. .. k

Durchschnittlicher Zinsfuß . ..

3. Liquidationepfandbriefe

insgesamt. 6 0so. 66 o so .. 7 do

8 oo.

Durchschnittlicher Zinsfuß.

4 Oo 2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe?)

D 0o 6 Os 7 0oꝗ

2 *

Goldkommunal⸗

e n o o e d n n

7 1 nder wird,

: . iktori ; O 4 n ru Ciedrnurde seitbem der Deutschen klein; —— bis 4 Sreisgerbsen, Vittetia 35,50 bis 42.00 66, H 100 Kr. 1243 12,45 12.431 12,41 Weltkraftkonferenz nenn , n, ö * , ie . . e. . . . . . Is i 2,11 zelche seit einigen Monaten gemeinsam mit mehreren anderen mittel 33,00 bis 41. , Langbohnen, A4. f, . 9 8 8 . w . . 3. fe, en e dr efn, . 3. 4 der,, r. . . ,, . 2 ee e m rg gf rh hw x i ĩ gvertrages geführt wurden, E O0 bie be Linsen, . . 100 Fres. zülds 3lizls szi,ißs S1, 8 wegen Abschluß eines dretsährigen Lie erung eg e Gharteffe im chl' surenter Tr bo biz 36 o , Wiaftarenĩ

f U 3, 041 icht zum AÄbschlusse gelangt. Als Folge der allgemeinen 00 S, Ka , su ! 5 Spanien 18 Srlen rd . ed 46, 7d e ,, . seit 2 e. ö. , n m , en n ge, d e * a, gi . . und Aufträgen auch auf den anderen Gebieten r , , , „eg ssb rer go Kis , h,

en mm 100 Kr. 112,48 1270 1251 11233 klicke nend Maschinenbaues junächst aus dem Inlande, später aber Yoo . . eig 6 a gare, Taelreig, glasier

al J ick. r Gejsamtauftragseingang Siam lasi ; ; *. * inn (Reval, —ᷣ 6 4 , ö. Vorjahr. Vom ÜUmsatz 56, 00 bis 7, 00 u, Ringävfel, amerikan. extra choice 146, 00 bis 150 004,

sstland). . 100 estn. Kr. 1157 1118 13) 111579 war nur rund fl col e ich he r menfe belt en, Ten. Pfichmen, ö ibd n Driginalkijten =— bis = , Bosn.

* Un , ) sbs 5bS5,iis ] g ; 1 En. Tien. . .... i6ö Schilling! 68.98 doo H e nn en fie ele l baff. l Chemnitz an der ich die Geselischast J Dfiaumen Solido in Säcken K

Auslosungsrechte

ja vit Reichebabn übergeben, die

begebene Zinsfuß von gSrechte (Cinlösungswert)

Zinsfuß von

n e G e n , an a, n.

enpfandbriefe (in 1000 Roggenzentnern) fandbriesemissionen gesicher

) Einschließlich Girozentr

mit einem Zinsfuß von 3 OC. 12

Zahl der berichtenden Anstalten .

L Umlauf an Pfandbriefen?) mit einem Zinssuß von mit einem Zinsfuß von

mit einem Zinsfuß von

Anleihen ohne

mit einem mit einem Sonstige

mit einem 1

Im Inlande Auslosung

1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe obligationen

4. Roggenanleib discher P

Aw

4. Rogg

1.

Art der Schuldverschreibungen

II. Umlauf an Kommunalobligationen )

rechtliche Körper schaften verwe

inl

———