1930 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1930. S. 4.

Pflaumen 80 / 85 in

Amerik.

holl.

in Säcken

ewogen 260, 0 bis 280 00 Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen is 370,00 S, Robkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 344,00 bis 394 900M Robkaffee, Zentralamerifaner aller Art 408, 00 bis 560 00, Röstkaffee. Santos Superior bis Extra Prime 44000 bis 490, 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art o lG, 0 bis 712 00, Rõstroggen, glasiert. m Säcken 34,00 bis 36.090 A, Röstgerste, alasiert, in Säcken 35, O bis 38, 00 0, Malzkaftee, glasiert, in Säcken 52.00 bis 54,00 M Kakao starf entöl 160, 00 bie 250, 00 M, Kakao, leicht entölt 280.90 bis 300,00 46, Tee, chines. 790 00 die 880 00 M, Tee, indisch 900,00 bie 1180, 00 6. Zucker, Melis 52. 50 bie 53, 50 M, Zucker, Rafsinade Würfel 61.00 bis 67,00 M, Kunsthonig in 3 kg-Packungen 60,00 bis 63.00 MS, Zuckersirup, hell, in Eimern 73, 70 his S0, o0 S6, Sxeisesirur, dunkel, in Eimern 60, 00 bis 72.00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 70 00 bis 76, 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg erkonsiture in Eimern von 129 kg 146, 00 bis 150,090 A, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 185 kg 72,00 bis 76, 00 AM, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8, 60 A, Steinsalz in Packungen 9.80 bis 13,00 4. Siedesal; in Säcken 10,80 bis M, Siedesal; in Packungen 13.00 bie 15, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 140, 00 bis 143,00 M, Braten⸗ schmaljz in Kübeln 141,00 bis 144 00 A, Purelard in Tierces, nordamerik. Purelard in Kisten, nordamerik. 136.00 bis 139.00 S, Berliner Robschmalz 147,00 bis 153.00 M. Corned Beef 126 Ibs. per Kiste 84,00 bis S6, 00 44, Corned Beef 481 lbs. per Kiste 44,00 bis 46, 00 4, Speisetala bis 4. Margarine, 132,00 bis 138,00 4, 126,00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158, 00 bis 192.00. 4, H 139,00 bis i427, 00 AÆ, Molkereibutter Ja in Tonnen 310,00 bis 320 00 M, Molfereibutter Ia gepackt 322, 00 bis 332,00 4. Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 294,00 bis 304,00 46, Molkereibutter IIa ge⸗ Auslandsbutter, dänische, gepackt 324,00 bis 330,00 , Speck, inl., ger. 58/ 10—18s24 160,090 bis 200, 00 MM, Allgäuer Stangen 20 92,00 bis 112.00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 184,00 M, echter Holländer 40 ½ 1656,00 bis 176,00 , echter Edamer 40 158,00 bis 180,00 M, echter Emmenthaler, voll⸗ 276,00 bis 308,00 S, Allgäuer Romatour 20 114,00 bis 136.00 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22, 00 bis 24,00 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 A, Speiseöl

54 00 bis 56, 00 S. Zucker,

13500 bis 138,00 4

Handelsware, in Kübeln, 1

packt 306,00 bis 316,00 M, 312.00 bis 318,00 M, Auslandsbutter.

fett

ausgewogen 135,00 bis 145,00 4.

Driginalfistenvackungen Pflaumen 490 50 in Driginalkistenvackungen 76,00 bis 80, 00 4, Sultaninen Kiux Caraburnn t Kisten 90,90 bis 94.00 choice, Amalia 77,00 bis 79,00 , Mandeln, süße, courante, in Ballen 216, 00 bie 226 00 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 226, 00 bis 236, 0046, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220 00 bis 240, 004, Kümmel, bis M, Pfeffer. ichwarz, Lampong

Prag, 27. Norember. (W. T. B.) Amsterdam 13,574, Berlin S03,/ 674, girt 652. 85, ODelo 90l, 624, Kopenbagen 901,75. London 163 69, Madrid 38100, Mailand 176,43, New Jork 33,715, Paris 132464. Stockbolm 04,95, Wien 474 60, Marfnoten 803, 00, Polnische Noten 377.25. Belgrad 59.6, Danzig 655, 25.

Bu dape st, 27. November. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien S0, 483, Berlin 136,284, Zürich 110,714, Belgrad 1010.

London, 28. November. (W. T. B.) New York 48557, Paris 123,59. Amsterdam 1206 25, Belgien 34 823, Italien 92,83, Berlin 2363, Schweiz 25,07, Spanien 43,671, Wien 34,48, Buenos Aires 38,56.

Paris, 27. November. (W. T. B. (Anfangs notierungen.) Deutschland 606, 75, London 123, 604, New Jork 25,454, Belgien 355.90, Spanien 285,00, Italien 133,20, Schweiz 492, 79, Kopenhagen 680,75, Holland 1024,50, Oslo 680,50. Stockholm 683,25, Prag 75,50, Rumänien 15, 10, Wien 35, 80, Belgrad ar —.

Paris, 27. November. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land —— , Bukarest —— Prag 7h, 50, Wien —— Amerika 265.454, England 123,60, Belgien 5h55, 00. Holland 1024,50, Italien 133,15, Schweiz 493, 06, Spanien 286, 00, Warschau —, Koven⸗ hagen ——, Oslo Stockholm ——, Belgrad —.

Am sterdam, 2. November. (W. T. B.) Berlin 59, 23, London 120654 New Nori 24850, Paris R764, Brüssel 34,645, Schweiz 48, 12, Ftalien 13,01, Madrid 27,67, Oslo 66,45, Kopenhagen 66,45, Stockbolm 66,70, Wien 35,00, Prag 737, 00, Helsingfors —— , Budayest —, Buktarest Warschau —, Vokohama Buenos Aires

Kopenhagen, 27. November. (W. T. B.) London 18,15, New Vork 374,25, Berlin 89,20, Paris 1479, Antwerven 52,18, Zürich 72,50, Nom 19,56, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,06, Oslo 100,15, Helsingfors 944 00, Prag 11.12, Wien 52.73. .

Stockholm, 27. November. W. T. B.) London 18, 0903, Berlin S8, 8h, Paris 14,66, Brüssel 52,024, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 156,023, Kopenhagen 95,674, Sslo 99,65, Washington 372,76, Helsingfors 9,384 Rom 19,55. Prag 11,10. Wien 52,523.

Oslo, 27. November. (W. T. B.) London 18 16, Berlin 89, 25, Paris 14,75, Nem Jort 37414, Amsterdam 150,65, Zürich 72,56, Helsingfors 9,44, Antwerpen 55, 25, Stockbolm 100,45, Kopenhagen I00, 10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,85.

Moskau, 27. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,78 G., 44 66 B., 1609 Dollar 194, 15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

London, 27. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 1691, Silber auf Lieferung 161.

bis

*

p . 6,

Korinthen

aus⸗ a0 po

u —,

S4. 00 bis 90 00 M, Erd⸗

H 114,00 bis

dänische, in Tonnen

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 27. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 100 Zlotr 57,64 G., 57,9 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,50 G., 122,80 B. Schecks: London 24,994 G., XB. Auszahlungen: Warichau 100⸗Iloty⸗Auszahlung 57, 66 G., 57.78 B., London telegraphische Auszahlung 24,994 G., B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,50 G.,

Noten: Lofkonoten

122, 80 B.

Wien, 27. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,39, Berlin Rudapest 124,62, Kopenhagen 189, 6h, London 34,443, New York 09,05, Paris 27,85, Prag 21,023, Zürich 137,29, Marknoten „Jugoslawische slowakische Noten 20,994, Polnische Noten 79,35, Dollarnoten 706,50. Ungarische Noten 124, 00* 3, Schwedische Noten Belgrad 12,533. Noten und Devisen für 100 Pengö.

169.08,

168,83, Lirenoten

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. November. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 145,00, Oesterr. Cred. Ant. 27,40, Aschaftenburger Buntpapier 102,50, Cement Lothringen 5,00, Disch. Gold u. Silber 127,26, Frankf. Masch. Pot. ——, Hilpert Armaturen 81,00, h. Holz- mann 69,00, Wayß u. Freytag 45,50.

Hamburg, 27. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T* bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.! Commerz⸗ u. Privatbank T 109,00, Vereinsbank T Lübeck⸗ Büchen ——, Hamburg⸗Amerika Paketf. I 66,50, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 143,00, Nordd. Lloyd T 68, 00, Harburg⸗Wiener Gummi ho 00, Alsen Zement 118, 00, Anglo⸗Guano 42,00, Dynamit Nobel T 62, 90, Holstenbrauerei 150 B., Neu Guinea 250, 00, Otavi Minen 315 9. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,90.

Wien, 27. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,99, 4 0,½ Galiz. Ludwigsbahn —, 400 Rudolfs—⸗ bahn 4,25, 4 0/0 Vorarlberger Bahn —— 3 0/9 Staatsbahn 11750, Türkenlose 15,65, Wiener Bankverein 16,90, Oesterr. Kreditanstalt 46,830, Ungar. Kreditbant —, Staatsbahnaktien 22, 10, Dynamit

Noten 12,49, Tschecho⸗

A.⸗ G. —— A. E. G. Union 17,05, Brown Boveri Siemens Schudert 164,75, Brürer Koblen —, Alvine Menn 19, 00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 135,00, r A.-G. 400, Pragen Eisen —— , Rimamurany 63 0h, 6 Werke (Waffen) 2, 11, Skodawerke 280, 40, Steyrer Papiert. Mm. Scheidemandel —— Leykam Jolefsthal 3,50, Aprilrente 18 Mairente 1,066, Februarrente 1.02, Silberrente —— Fron rente 106. m Am ster dam, 2I. November. * T B) Amsterdamsche Be J 17475, Rorterdamsche Bani joo Sd. Deursche Yteichsbank Aktien 205,25, Amer. Bemberg Certif. A 4,50, Amer. Bemb Gertif. R5 d H6. Amer. Bemberg Gert. v. Pre. Amer tl Glanzstoff Vorzugs 54,00, Amerikan. Glanzstoff common 1 en Wintershall orddeutsche Wolllämmerei . Nliontetan —— Deutsche Bant Alt. Zert. . 7 M0. Deutsche Reiche anleihe 968i s, 700 Stadt Dresden ——, 64 09 Kölner Statt, anleihe⸗ Zert. —— Arbed 79/9 Rbein⸗ Elbe Union 6, 25, 75 Mittel. Stahlwerke Obl. =— , Tö/so Siemens - Halsfe Obi. = * 7Jö/o Verein. Stahlwerke 76 50, Rbein.Westf. Elektr. Anl. 9339 7olg Deutsche Rentenbank C. ö. Qbl. = 6 0 Preuß. Ane 1927 70.50, 6 osg Gelsenkirchen Goldnt, 1934 39.00, og ea Deutsch Reichsanleihe 1965 (Joung) 7026, 7 0/ Blei Bergbau 76,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 27. November. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der sechsten und letzten diesjährigen Kolonialwollauktionsseri; gelangten heute 9752 Ballen jum Angebot, von denen S500 Ballen innerhalb der Auktion Absatz fanden. Die ausgezeichnete Auswahl wurde im allgemeinen zu laufenden Preisen lebhaft umgesetzt. Be sonders das Interesse seitens Frankreichs hat sich veistärkt. Grobe Kreuzzuchten konnten sich etwas befestigen, auch gewaschene Merings= wollen wurden lebhaft gefragt. Schweißige Kreujzuchten wurden sür heimische und deutsche Rechnung stärter begehrt, zu Preisen, die auf dem Eröffnungsniveau dieser Wollauktionsserie lagen. Kapwollen fanden kaum Beachtung, hier wurden die Lose überwiegend zurück, gezogen.

London, 27. November. (W. T. B.) Wollauktion. Rammwollen, Handelsgenre auf Basis reingewaschen“, cif. europässch Häfen: Austral. AAA fléeces im Schweiß, wenig Fehlerhaß, 23 d. Gute, dto.,, mehr oder weniger fehlerhaft, 21 4. Punn Arenas G I fleeces im Schweiß 13 4. Neuseeland G II fseeces im Schweiß 12 4. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 10 4. Kay 10— 12 Monatskammwolle im Schweiß 21 4. Waschwollen, Basiz „first cost Saleroom London“: Gute lange australische scoured, sozusagen fehlerfrei, für Stoffijwecke, 22 d. Mittlere Kap, snow

white, sozusagen fehlerfrei, 15 d.

Brad ford. 27. November. (W. T. B.). Obgleich die Preit⸗ rückgänge in London und in den Produktionsgebieten bereits vorweg, genommen waren, neigten heute Kammzüge bei geringerem Geschäst

erneut zur Schwäche.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masyregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen seuche is vom Schlacht, und Viehhof in Köln und das Erlöhchen der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 25. November 1930 amtlich gemeldet worden.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen seuche it vom Schlacht- und Viebhof in Leipzig, vom Viehhof in Mann— heim, vom Schlachtviehhof in Nürnberg und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhef in Dresden am 26. November 1930 amtlich gemeldet worden.

Sffentlicher Anzeiger.

r .

1ẽ Auntersuchungs. und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, .

4 Deffentliche Zustellungen,

b. Verlust· und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapleren. 7 Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

77216) Beschlusß.

In der Strafsache gegen den Metall arbeiter Erwin Ruchholtz in Eberswalde, geboren am 20. Juni 1902 in Henken— heide, Kreis Regenwalde, wegen Fahnen⸗ flucht, wird der Beschluß des Schöffen⸗ gerichts 1 in Stettin vom 20. Oktober 1926, durch welchen e . für fahnen⸗ flüchtig erklärt ist, aufgehoben, nachdem se, ,. durch Urteil desselben Gerichts am 18. Qktober 1930 wegen Fahnenflucht zu sechs Monaten Gefängnis und Dienst⸗ entlassung rechtskräftig verurteilt ist.

Stettin, den 12. November 1930.

Amtsgericht, Schöffengericht. Abt. II.

Luckwaldt, Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat.

3. Aufgebote.

77217 Aufgebot.

Der Magistrat der Stadt Göttingen hat das Aufgebot der am 14 Oktober igel dem Senator a. D. Reuper in Göttingen erteilten Generalvollmacht, die angeblich verlorengegangen sei, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem e, d, ,., Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ee, n, ga. ärung der Urkunde erfolgen wird.

Göttingen, den 25. November 1930.

Das Amtsgericht. II.

77219 Aufgebot. Der Architekt Josef Sürth in Köln hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs

13. die Gewerkschaft „Steinkohlenwerk Ruhla“ ist Eigentümerin der Gruben⸗ felder „Steinkohlenwerk Ruhla“ und der Kupferschiefergrube Anna⸗Clarg I“ bei Schmerbach, 14. die Gewerkschaft. „Hof⸗ mann“ in Saalfeld ist Eigentümerin des Grubenfeldes Hofmann“ auf dem Kreller bei Saalfeld. Die 1930. Bergämter in alfeld und eimar haben nach 5 5 des Ges. über Berg⸗ werksabgaben vom 22. 12. 19239. 7.

über die im Grundbuch von Kriel Band 61 Blatt 2436 Abt. III Nr. 5 für ihn eingetragene Hypothek von 7000 M. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1931, vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 139, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde ga legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen . wird. das Bergwerkseigentum an den genann⸗ Köln, den 18. November 1930. ten Grübenfeldern zu entziehen, weil Amtsgericht. e,, , nicht vorhanden, nicht u ermitteln, verstorben sind oder ihre emter niedergelegt haben. Außerdem sind die Gewerkschaften oder Eigentümer mit der eb nn der Grubenfeldabgaben im Rücftande. Die Eigentümer der nannten Grubenfelder bzw. die Gewerk⸗ chaftsvertreter oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am ittwoch, den 11. Februar 1931, vormittags Sn Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 113, ihre Rechte an⸗ zumelden, anderenfalls ihnen das Berg⸗ werkseigentum entzogen wird.

vermögen,

eich

77218 Aufgebot.

1. Die Gewerkschaft , ist Eigentümerin des rubenfeldes „Max III“, 2. die Gewerkschaft „Lütsche, ist Eigentümerin des Gruben⸗ feldes „Eintracht“ im Dörrberger Forst und Frankenhainer Gemeindewald, 3. die Schiefersteinbruchgenossen chaft „Nordhalben G. m. b. H.“ in Nord⸗ halben ist Eigentümerin des Gruben⸗ feldes „Rosenbaumer Bruch“, 4. die Gewerkschaft „Heinrichsfund“ ist Eigen⸗

uli 1 vor dem

forderung,

folls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen rgeht spätestens im richt Anzeige zu machen.

Bad Sooden⸗Allendorf, 22. Novbr. Amtsgericht.

68 ufgebot. 3 . 3. Popp h „in Wischhafen hat mit 1924 beantragt, im Wege des Aufgebots ie en Hefen Georg Kamm in' Kaje⸗ err, , wer, seelsbel Schiffer ann Popp, zuletzt wohn⸗ ö. * Wischhafen, . tot zu erklären. er bezeichnete Ve , . 65 spätestens in dem auf den über Leben oder Tod des J 31, mittags 12 unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗= olgen wird. An alle, wel über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Göppingen.

768585 ufgebot.

Der Landwirt Heinrich Diehl in Roß berg hat beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Friedrich Diehl, ge— zoren am II. Jul 1817, zuletzt wohn.

ft in Roßberg, für tot zu erklären.

er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 6 6 U, ,, dem auf den

Juni 1931, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er,

Aud kunft erschollenen hr, zu erteilen vermögen, ergeht die Auf.

. . im Au fgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Marburg, den 20. mber 1960.

Amtsgericht. Abt. 3. 6

u erteilen die ö. ufgebotstermin dem Ge⸗

* Meyburg m ihr be⸗ den verschollenen

chollene wird auf⸗ folgen wird. An alle, wel

Auskunft erschollenen

7 6 Ehefrau des Universitätspry—,

spätestens im Aufgebots⸗ fessors Dr. Heinrich Göppert. Erila termin dem Gericht Anzeige zu . imm t die von Amtsgericht Freiburg (Elbe), . Stimming, in . a den 22. November 130.

. im Jahre 192 dem FRanfman⸗ anfred Helmut Stimming, dama

tümerin des Grubenfeldes „Heinrichs⸗ . auf dem Buchberg bej Lichten⸗ hain, 5. die Gewerkschaft „Karl Eduard“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Luise“, 6. die Gewerkschaft „Adler 1 ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Eiserne Hand“, 7. die Gewerkschaft „Landesvater“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Landesvater, 8. die Ge⸗ werkschaft „Arthur“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Lea IX“, 9g, die Ge⸗ werkschaft Bohrturm und Schacht“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes ‚Mut⸗ terglück 7 und 84, 10. die Gewerkschaft „Christine“ ist Eigentümerin des Gru⸗ benfeldes „Vatersegen 1“, 11. die Ge⸗ werkschaft ring . ist Eigen⸗ tümerin des Grubenfeldes „Karls⸗ segen Vr 12. die Gewerkschaft „Admi⸗ ral“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Heidelberg 20“ im Arlesberger Forst,

7

Weimar, den 18. November 1930. Thüringisches Amtsgericht. 5a.

76855 Aufgebot.

Der Justizsekretär Kraus zu Bad Sooden-Allendorf als Abwesenheits⸗ pfleger für die untenbezeichnete Sophie Charlotte Thomas hat beantragt, die verschollene Sophie Charlotte Thomas, geb. am 18. Dezember 1857 zu Allen⸗ dorf (Werra) als Tochter des Schiffers Heinrich Thomas und dehn Ehefrau Elisabeth geb. Nickel, im Inlande zu⸗ letzt wohnhaft in Allendorf 4. d. Werra, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 25. Juni 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗

beantragt,

der

zei

termin

Der Bauer Johannes Dannenmann in . O.⸗A. Göppingen, hat en Dannenmann, geb. am 4. April 1866, ungefähr Nordamerika Chicago) und von dem seit 1965 keine Nachricht mehr einkam, zuletzt wohnhaft in ien für tot eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf tag, den 11. Juni 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr, neten Gericht anberaumten ,,.

ö melden, widrigenfag Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

in Hamburg, erteilte Vollmacht ut Verwaltung des Nachlasses der E ö leute Geh. Regierungsrat Profe ö. Dr. Albert Stimming und Magdalen geb. Berkefeld in Göttingen pid, rufen und erklärt diese notariell 5 gun bia. Vollmachtsurkunde für kraf

os. Bonn, den 22. November 1930. Amtsgericht. 5.

verschollenen akob im Jahre 1903 nach auswanderte

par⸗

u erklären. Der be⸗

m.

] 3 . d Verantwortlich für Schriftleitung un Verlag: n , n,. in Berlin.

Druck der Preußischen Drucks sennn, und Verlags. Attiengeselischaft. Ber

ilhelmstraße 32.

Fünf Heilg gen . seinschließlich Börsen beilage u wei H len i enfen ilagen).

onner s⸗

vor dem unterzeich⸗

8 die

r. 278.

Erste Anzeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 28. November

1930

3. Aufgebote.

36] Aufgebot. Die Frau Konstantine Plawke geb. rgalla in Hindenburg, O. S., Fried⸗ Fitraße 15, hat beantragt, ihren Ehe⸗ ann, den verschollenen Böttcher Leo⸗ pod Plawke, geboren am 9. Februar h, zuletzt wohnhaft in Liegnitz, Upoorstr. 8, für tot zu erklären. Der seichnete Verscholleng wird aufge⸗ dert, sich spätestens in dem auf den ni 1931 um 9 Uhr vor dem

Gericht, Zimmer 120, ** 3 J . groschen 7 Pfennigen, 2. die Gläubiger

möeraumten Aufgebotstermin zu mel⸗ nn, widrigenfalls die Todeserklärung nölgen wird. An alle, welche Auskunft wer Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sderung, spätestens im Aufgebots⸗ rmin dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 22. November 1930. Amtsgericht.

m2 Aufgebot.

I. Ter Rechtsanwalt Dr. Carl Voigt Leipzig C. 1, Brüderstr. 1, Eg., als FBerwalter des Nachlasses des am April 1930 in Leipzig verstorbenen BRäschereibesitzers Adolf Lippold, 2. der Palrichter Walter Schubert in Leipzig, Nariannenstr. 101, als Verwalter des Jechlasses der am 4. März 1930 in keipzig⸗Thonberg verstorbenen Ge⸗ Fäftsinhaberin Lisette Helene Marga⸗ kethe verw. Schade geb. Hilscher, 3. der Bechtsanwalt Justizrat Ad. Thiele in Eäipzig, Johannisgasse 101, als Testa⸗ nentsvollstrecker des am 26. Mai 1930 mn Leipzig verstorbenen Gastwirts Emil ßermann, Schlegel, 4. der Rechts⸗ walt Felix Asperger in Leipzig, schloßgasse 201, als Pfleger des Nach⸗ soses des am 27. Juli 1930 in Leipzig herstorbenen Rechtsanwalts Karl Zim⸗ snermann, 5. der Lokalrichter Walter schubert in Leipzig, Mariannenstr. 101, 6 Verwalter des Nachlasses des am 6 Juni 1930 in Leipzig verstorbenen sischlermeisters Kurt Küster, haben s Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Husschließung von Nachlaß g lanbigern heantragt. Die Nachlaßgläubiger perden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ ungen gegen den Nachlaß der vor⸗ nannten Erblasser spätestens in dem uf Freitag, den 30. Januar 1931, pormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

ßichneten Gericht, Harkortstr. 11, Exd⸗

heschoß, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ zebotsfermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ hebe des Gegenstands und des Grundes er Forderung zu enthalten. Urkund⸗ iche Beweisstücke . in Urschrift oder n Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Fäubiger, welche sich nicht melden, nnen, unbeschadet des Rechts, vor den Ferbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ kcchten, Vermächtnissen und Auflagen serücksichtigt zu werden, von den Erben r insoweit Befriedigung verlangen, s sich nach Befriedigung der nicht möägeschlossenen Gläubiger noch ein leberschuß ergibt. Auch haftet ihnen der Erbe nach der Teilung des Nach⸗ fses nur für den seinem Erbteil ent⸗ brechenden Teil der Verbindlichkeit. sir die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ cchten, Vermächknissen und Auflagen wie für die Gläubiger, denen die Eben unbeschränkt haften, tritt, wenn se sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach n Teilung des Nachlasses nur für den nem Erbteil entsprechenden Teil der kerbindlichkeit haftet. Amtsgericht Leipzig, Aufgebots⸗

abteilung, den 19. November 1930.

22

2

Durch Ausschlußurteil vom 22. No⸗ ember 1930 ist das Los Nr. 395735 der JGeldlotterie zur Erhaltung des es ner Zwingers, veranstaltet vom mndesberein Sächfischer Heimatschutz V. in Dresden, für kraftlos erklärt orden.

Amtsgericht Dresden, Abt. 1b,

den 22. November 1930.

MWM

Durch Ausschlußurteil vom 21. No⸗ nber 1930 ist der von dem Kaufmann har Lüder am 23. November 129 in walin ausgestellte, von der Firma ata Müller G. in. b. H. in Berlin-

zel, Hermsdorfer Str. 13, angenom⸗ 3

ne, am 23. Februar 1930 fällige Lehsel über 226. 10 RM für kraftlos lärt worden. (27 28. 30.) ntsgericht Berlin Werding. Abt. 2

eg Durch Ausschlußurteil vom 10. No⸗

ber 1930 sind diejenigen Personen,

selhe das Eigentum an der Parzelle rtenblatt 1 Nr. 127 der Gemgrkun ankenwiese (Am Galluckfluß) für si

Anspruch nehmen, mit ihrem Rechte dieser Parzelle ausgeschlossen worden. Kaukehmen, den 15 November 1930. Ul0630. Amtsgericht.

25 Durch Ausschlußurteil vom 12. No- nber 1950 ist der Hypothekenbrief

Zivilkammer 9

vom 6. Juni 1905 über die im Grund⸗ buch von M.⸗ Gladbach Blatt 427 Band 98 in Abt. Ill Nr. 1 für den Rentner Leopold Bach zu M.⸗Gladbach eingetragene Darlehnsforderung von 12 00 Mark, aufgewertet auf 3000 Goldmark, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

76361

Durch Ausschlußurteil vom 15. No⸗ vember 1930 sind 1. der Gläubiger der auf Blatt 19 Neuvorwerk Abt. 1 Nr. 1 für Christian Ibisch eingetragenen Hypothek von 17 Talern 260 Silber⸗

der auf Blatt 19 Neuvorwerk Abt. III Nr. 2 für a) den minderjährigen Chri⸗ stian Sachweh in Höhe von 25 Talern, b) die Anna Rosina Sachweh in Höhe von 6 Talern 11 Silbergroschen und 5 Pfennigen, e) die Elisabeth Sachweh in Höhe von 1 Taler 21 Silbergroschen 6 Pfennigen eingetragenen Hypothek von insgesamt 33 Talern 3 Silber⸗ groschen mit ihrem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen worden. Amtsgericht Militsch, 15. Nov. 1930.

4. Oeffentliche Zustellungen.

7722 Oeffentliche Ladung und Zustellung. In der Streitsache Meyer, Agnes, Kaufmannsehefrau in Ingolstadt, 63 rin, vertreten durch den Rechtsanwalt J.⸗R. Reinwald in Eichstätt, gegen Mehner, Kaspar, Kaufmann von dort, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung (Aktenzeichen E 2930), ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Eichstätt, Zivilkammer, Sitzungssaal, auf Sams⸗ tag, den 28. Februar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird der Vertreter der Klägerin bean⸗ tragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. Die öffentliche Zustellung der Ladung ist be⸗ willigt.

Eichstätt, den 21. November 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

77231] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlergeselle Friedrich Keßner in Halberstadt, Taubenstraße 21, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fromme in Halberstadt, klagt gegen seine Ehefrau Ida geb. Siebert, früher in Halberstadt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 19. Januar 1931, §9 Uhr, und fordert sie auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Halberstadt, den 21. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der Urkundsbeamte.

77232 Oeffentliche Zustellung. Der Heizer Karl Julius Lehwald in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. W. Grimm daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anng Lehwald geb. Aust, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 Nr. 2 des B. G.⸗B. auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamhurg, Ziviljustizgebäude, Zievekingplatz, auf den Ts. Januar 1931, 9 ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich 26 einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen, Hamburg, den 18. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

76865) Oeffentliche Zustellung.

Frau Hermine Eigener, geb. Sto⸗ wasser, Hamburg, vertreten urch den Rechtsanwalt Dr. H. Halben, Hamburg, ladet ihren Ehemann 2 Peter Eigener, unbekannten Au enthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 Zivil justiz ebäude, Sievekingplatz, auf den 9. Januar I9zi, Hr ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richf zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ r eb feng n gien vertreten 6 lassen. Hamburg, den 22. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16867] Oeffentliche Zustellung. Der Klavierbauer Emil Karl Fischer in Krefeld⸗Bockum ir mn ig 2565, Kläger, Prozeßbevollmãͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Camphausen in Krefeld, klagt gegen die Ehefrau Emil Karl Fischer, Anna Maria geb. Schmidt, rüher in Groß Gerau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte auf Grund s lö6, Abs. 8 B. G -V. mit dem An. 6 auf Chescheidung. Der Kläger

Grimma,

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stein⸗ straße 200, auf den 29. Januar 1931, vorm. 10M Uhr, Saal V, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

2331 Wally Marie Seidel geb. Gerstner Grimma, Prozeßbevollmächtigter:

in

Rechtsanwalt Dr. Sturm in Grimma,

klagt gegen ihren Ehemann, den Stein⸗

arbeiter Paul Fritz Seidel, zuletzt in

jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden

und den Beklagten für schuldig an der

Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 19. März 1931, vormittags O Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als wre. bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

*

Oeffentliche Klagezustellung. Reger, Kunigunde, Arbeiterin in Nürnberg, klagt durch Rechtsanwalt Heydenreich, dort, gegen Reger, Hein⸗ rich, Glasmacher, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung, beantragt, Schei⸗ dung der Ehe aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten unter Ueber⸗ bürdung der Streitskosten auf diesen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Mitt⸗ woch, den 28. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, Saal A6, mit der Aufforde⸗ rung, zur Anwaltsbestellung. Nürnberg, 25. November 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

77235] Oeffentliche Zustellung.

Die verehel. Schlosser Pauline Pietsch geb. Czech in Pawelwitz, Kr. i, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Paul Pietsch, früher in Pawelwitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus S5 1668 G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 16574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer Des Landgerichts in Oels auf den 8. Ja⸗ nuar 1931, 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Oels, den 25. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 76868] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Herta Stamsen geb; Kail in Wangerooge, , , , Rechtsanwalt Dr. Fissen in Jever, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Adam Stamsen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, untev der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig gr fen abe, mit dem . auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. ,, m. des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf den 5. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der n n. einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 15. November 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

76885] Oeffentliche Zustellung.

Die geren des Malers Jacob Neu⸗ mann, Jo in. geb. Bierfeld, in Olden⸗ burg i. O., Bremer Straße 55, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Ehler⸗ mann, Dr. Cant und Dr. E. Koch in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. g.. unbekannten Aufent⸗ ö mit dem Antrag auf Ehescheidung.

ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf den 20. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 19 Uhr, mit dey Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt u bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nn,, ,

Oldenburg, den 22. November 1930.

Landgericht. Zivilkammer J.

77236] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Richard Scheel in Parchim, Berliner Straße 79, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Neubeck in Schwerin, klagt gegen eine Ehefrau Dora Scheel, geb.

Quent, früher in Parchim, jetzt unbe kannten Aufenthalts, auf Grund § 1566 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf Freitag, den 13. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 25. November 1930.

des

2D. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl.Schwerinschen Landgerichts.

76870] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Aderkaß geb. Ku⸗ charzyk in Mellin bei Landwirt Schwerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kamieth in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Franz Aderkaß, früher in Mehmke wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Auf⸗ erlegung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 21. März 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 22. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

I6sS71] Oeffentliche Zustellung.

In der Streitsache Uschalt, Babette, geboren am 14. Januar 1930 zu Hohen⸗ stadt (Mfr.), unehelich der Kunigunde Uschalt, Dienstmädchen, nun in Feucht-

wangen, gesetzlich vertreten durch das Bezirksjugendamt Hersbruck,

metz, zuletzt in Bruckmühl, nun unbe⸗ 2, 59 *

kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen

Vaterschaft und Unterhalts Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 6. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Aibling, Sitzungssaal, geladen. Bad Aibling, 22. November 1930. Geschäftsstelle des Bayerischen Amts⸗ gerichts Aibling.

77241] Oeffentliche Zustellung.

Des minderjährigen unehelichen Kindes

Horst Brüning in Schöningen Prozeß⸗ bevollmächtigter; Städt. Braunschweig, klagt gegen den Auto⸗ schlosser Walter Päper, zuletzt in Braunschweig, Alte Kochenhauerstr. 13, jetzt Unbekannten Aufenthalts der Behauptung, daß der

1. den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde 8 Hd. des amts Bra

seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von 90 RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wirs der Beklagte vor das Amtsgericht in Braunschweig, am Wendentor 7, auf den 20. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 78, geladen.

Braunschweig, den 22. Novbr. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. 17.

76872 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Willi Menz aus Gr. Sürding, vertreten durch das ö, . in Breslau, L denfl 15, klagt gegen den Acker⸗ kutscher Wilhelm Reimann, zuletzt in Jerasselwitz, Kreis Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur 3 von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ trag: 1. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde vom Tage seiner Geburt, das ist vom 22. 12 1928, ab eine viertel⸗ jährlich im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von fünfundsiebzig Reichsmark bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ age, das ist bis zum 21. 12. 1944, zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 21.53. 21. 6., 21. 9. 21. 12. jeden Jahres, b) die Kosten des Rechtsstreits zu fen; 2. Das Urteil ist nach § 708 Abs. 6 ZPO. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen ö des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, auf den 16. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 18. November 1930. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

77242] Oeffentliche Zustellung.

Die Eva Elisabeth Schwede, geh. am 14. Februar 1929, bertreten durch das Kreissugendamt in Insterburg, klagt

mündlichen

Klage⸗ partei, gegen Horn, Michael, Stein⸗

Jugendamt,

unter Beklagte Vater des am 26. August 1930 gebore⸗ nen Horst Brünig sei, mit dem Antrag:

tädtischen Jugend⸗ unschweig von seiner Geburt, d. i. 20. 8. 1930, an bis zur Vollendung

gegen den Arbeiter Otto Barsties, zu⸗ letzt wohnhaft in Grünhof bei burg. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater verurteilen, ihr vom bis zum vollendeten eine vierteljährliche 90 RM zu zahlen. Verhandlung des Rechtsstreits der Beklagte vor das Amtsgericht ir Insterburg, Zimmer 3, auf den 5. böruar 1931, 11 unzr, geladen Insterburg, den 22. November 1930.

9 ö Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

ö Inster⸗

8 . 2334 16. Lebensjahr W d en, n. Geldrente 2 3U

. r 1111

76 sS75] Oeffentliche Die minderjährige, am 28. Januar 19830 geborene Margarete Ingeburg Reunert, vertreten durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Hans Vierling in Leipzig C. 1, Markt 3, hat gegen ihren Vater, den Kaufmann Hans Joachim Reunert, zuletzt in Leipzig 8.3, Bayersche Straße 59, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, bei dem Amtsgericht Leipzig Klage erhoben und beantragt, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form und kostenpflichtig zu verurteilen, ihr vom 1. April 1930 ab monatlich je 40 RM, fällig ge⸗ wesene Beträge sofort, künftige Be⸗ träge bis zum 3. des laufenden Kalendermonats, zu zahlen und be⸗ hauptet, daß der Beklagte ihr ehelicher Vater und zu ihrem Unterhalt ver⸗ pflichtet sei, seine Unterhaltspflicht aber

9

Zustellung

nicht erfülle und unbekannten Aufent⸗ halts sei. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 23. Dezember 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8 II, Zimmer Nr. 120, geladen. Die Ladungsfrist ist auf zwei hen bestimmt worden.

Leipzig, am 25. November 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 772463] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige TLieselotte Naujok in Warfen, vertreten durch das Ren amt Meldors, klagt gegen den Schlosser Karl Stocksisch, früher in Hopen, jetzt verzogen ins Ausland, wegen Unter⸗ halis mit dem Antrag: 1. den Beklag⸗ ken kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagegastellung ab monatlich im voraus 30 dreißig Reichsmark zu zahlen, 2. das Urteil für be e , ollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Meldorf (Holstein) auf den 29. Januar 1931, vorm. O Uhr, geladen.

Meldorf, den 24. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Meldorf.

i6s77] Oeffentliche Zustellung.

Günther Hans Pust, geb. 39. No⸗ vember 1926, vertreten durch das Jugendamt Bleckede, Amtsvormund⸗ schaft, klagt gegen den Arbeiter Her⸗ mann Kneisel, zuletzt wohnhaft in Kolepant. Er hat beantragt, den Be⸗ klagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertenjahrliche Geldrente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des dechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Neuhaus, Elbe, Zimmer 1, auf ben 9. Januar 1931, vormittags 9i½ Uhr, geladen.

Neuhaus, Elbe, 21. Nov. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

77244] Oeffentliche Zustellung. Der am 14. 8. 19590 geb. Heinz Fried⸗ rich von Betzingen klagt gegen den zu⸗ letzt in Reutlingen wöhnhaften Maler Wilhelm Kettenmann auf Feststellung der Vaterschaft und Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Feststellung, daß der Beklagte Vater des Klägers ist und zur Zahlung von vierteljähMrlich 105 RM., viertel⸗ jährlich vorauszahlbar, von der Ge⸗ burt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen , , wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Reutlingen auf Dienstag, den 13. Januar 1931, vorm. H Uhr, geladen. Amtsgericht Reutlingen.

Oeffentliche Zustellung. . Ruppert, uneheliches Kind, Februar 1920 in Gerabronn

ugend⸗

77245 Ernst geb. 15. Württ., vertreten durch das : amt Gerabronn, klagt gegen oltlieb Stäudle, Tagelöhner, zuletzt wohn⸗ haft in Speyer, z. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage zu erkennen: 3 Der Be⸗ klagte wird verurteilt, den Betrag von 7 RM zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat an Stelle der in dem Urteil vom 14. Februar 1924 estgesetzten Unter⸗ altsrente an das Kind vom Tag der Klagezustellung an bis zur Vollendung eines 16. Lebensjahres eine vierte jährliche Unterhaltsrente von 90 8 jeweils im voraus, die verfallenen Be⸗ entrichten und die

träge sofort, zu ent resen des giech et! it zu tragen. Zur