1930 / 278 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

5.

Stellungsanzeiger, Volt⸗ und

mit Antrieb von Hand und

mit 6 Meßstellungen, 8. schalter zur Betätigung von schaltern usw.,

mit Kronenventil und auswech

Dichtung, für Kalt⸗ und Warm⸗

wasser, 12. Klosettspüler mit Kronen⸗

ventil für einstellbare Wassermenge ohne Reservoir, X 1, 13. elektrisches

Akkordsignal für Fahrzeuge, 14. Sicher⸗

heitsgasbrenner mit automatischem Gas⸗ abschluß durch einen Ausdehnungs⸗ körper.

2 Leon. Breuer sen. chemisch⸗ technische Produtte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Konradstraße 3. (Bisher Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. August 1922 und zuletzt geändert und die Gesellschaft aufgelöst durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1930. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten. Stammkapital: 2500 Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer und Liquidator: Oskar Schütz, Kaufmann in München. Geschäftsführer Jakob Kolvenbach gelöscht. Uebergang des Geschäfts mit Firma siehe unten Il Nr. 1. ł

3. Sans Weiß. Sitz München, Adlz⸗ reiterstraße 180. Inhaber: Hans Weiß, Kaufmann in München. Großhandel mit Eier, Butter, Schmalz, Geflügel und Käse. Prokuristin: Maria Weiß.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Schütz * Schumacher. Sitz München: Geänderte Firma:; Leon Breuer sen. Nachfg. Schütz * Schumacher Komm. Ges. Siehe oben 1 Nr. 2.

2. Baugesellschaft Nicolaiplatz Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied Dr. Eugen Schmitt ge⸗ löscht; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Otto 8 in München.

8. ommerzialbank Aktienge sell⸗ schaft. Sitz München: Das Vorstands⸗ mitglied Ernst Breisach ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

4. eise und Verkehr sbureau Afra Gesellschaft mit beschräunkter

ftung. Sitz München: Geschäfts-

Sa führer Alois Frank jun., 6 Frank und Dr. Alfred Wieser gelöscht; neu⸗

bestellter , . Heinrich Frank, Kaufmann in München.

5. Jos. Stork Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Feuer⸗ i gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ ührer: Curt Konrad Spitzweg, Diplomingenieur in München. Pro⸗ * des Curt Konrad Spitzweg ge⸗ öscht.

6. Alte Saide Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in München. Sitz München: Prokura des Paul Widmann gelöscht; neubestellter Prokurist: Johann Heid.

J. Carl Spaeter, Bögel Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Persönlich haftender Gesellschafter Karl Spaeter und zwei Kommanditisten ge⸗ löscht. Ein Kommanditist eingetreten. 8. Schuhgeschäft Union Wilhelm X Wolf Strauß. Sitz München: Geänderte Firma: Schuhhaus Union Wilhelm C Wolf Strauß.

. S. Sundheimer. Sitz Weilheim: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Konrad Wilm, Kaufmann in Weilheim.

6, Sorst Iobbe Bncher tube, Sit München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Horst Stobbe, Buchhändler in München.

1. Anton Riemerschmid. Sitz München: Prokura des Max Hörburger gelöscht.

12. Emil Stiefel Apotheker. Sitz München: Emil Stiefel als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der ge⸗ änderten Firma Sendlinger Apotheke Emil Stiefel: Mathilde Stiefel, Apothekenbesitzerswitwe in München.

13. Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗ Franziskaner Leisthrän Ak⸗ tiengesellschaft München. Sitz Mün⸗ Neubestelltes stellvertretendes

orstandsmitglied: Leo Schneller in München. Dessen Prokura gelöscht.

14 - Efesa“ Wäsche⸗ u. Stickerei⸗ fabrikationsgesessschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: . m hrer Hans Schmaus und Josef Fischer gelöscht.

15. Soll K Cie. Sitz München: Der Gesellschafter Hugo Wertheimer ist von der Vertretung der 2 ausgeschlossen

156. Süddentsche Baubeschläge⸗ Eisen konstruktions⸗Fabrik Franz Blab. Sitz München: Der 24 der Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter Karl Schröder jr. und Anton Schröder ist aufgehoben und sind diese nun je einer mit einem der alleinver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter Fried⸗ rich oder Karl Schröder sen, zur Ver⸗

Erste Zeutralhandelsregisterbe

Am⸗ peremeterumschalter für 26 2 ern⸗ gesteuert mit Elektromotor, 6. Steuer- schalter für Links- und Rechtslauf mit 26 Signallampen zum Volt⸗ und Am⸗ pereumschalter, 7. Voltmeterumschalter Sieuer⸗ g Zellen⸗ 9. tatigungsschalter mit 2 Signallampen und automgtischer Nullstellung, 10. neuer Wasserhahn mit Kronenventil und auswechselbarer Dich⸗ tung, Normalwandhahn, 1 für Kalt⸗ und Warmwasser, 11. neuer Standhahn selbarer

* chen:

löscht. Der 1 der jun. und Anton Schröder ist auf⸗ gehoben und sind diese nun je einer mit einem der alleinvertretungsberechtigten Gesellschafter Friedrich oder Karl . der sen. zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. .

18. J. Hahn. Sitz München: Offene Handel gesellschaft aufgelöst. Nunmehri⸗ ger Allelninhaber: August Hahn, Kauf⸗ mann in München.

19. Albert A. Heßlich. Sitz Mün⸗ chen: Albert Alfred Heßlich als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Ger⸗ trud Heßlich, Kaufmannsgattin in München. Verbindlichkeiten sind nur nach Maßgabe des eingereichten Ver⸗ zeichnisses übernommen.

20. Buch⸗ n. Zeitschriften⸗Vertrieb Gerhard Nitzert. Sitz München: Seit 1. Ottober 1930 offene Handel sgesell⸗ schaft. Gesellschafter; Gerhard Nitzert, Kaufmann (bisher Alleininhaber), und Martha Nitzert in München. Prokura des Maxy gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Carl Maurer. Sitz Wolfrats⸗ hausen.

2. Ignatz Mandelbaum. Sitz München.

3. Andrens Mehringer. Sitz Mün⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

ünchen, den 22. November 1930. Amtsgericht.

Ritze tt

76701

Münster, Westf. ö . ist ein⸗

In unser Handelsregister getragen:

A Nr. 1614 am 21. November 1930 bei der Firma „Friedag & Co. Ftom⸗ manditgesellschaft zu Drensteinfurt“: Die Vermögenseinlage des Kommandi⸗ tisten ist erhöht.

A Vx. 432 am 24. November 1939 bei der Firma „Schwanen⸗Drogerie Ferd. Meyhöfener Nachf. 6 Münster i. W. Dem Kaufmann Viktor Hellbach in Münster ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Frau Theresia Schulte ver⸗ tretungsberechtigt ist.

* Nr. 58 ng , , . die irma „Rheinisch⸗Westfälische uspar⸗ kasse Fre e rer, in e ter i. . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer —ᷣ und die damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt So Co RM und ist eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM, welche zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1956 festgestelll. Der Vorstand 5 je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat . das Recht der Ernennung und Ab⸗ erufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch 6. Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Vorstand hat in der Weise 9. zeichnen, 3 die Zeichnenden zu der irma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. In derselben Weise erfolgen die von dem Vorstande der Gesellschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder r und zwar, 3 fin nicht im Gesetz abweichendes be⸗ timmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens V Tage vor dem anberaumten Termin. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaum⸗ ten Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind; 1. Bankdirektor a. D. Her⸗ mann Sasse in 3 2. Major a. D. Josef Freiherr von Wendt in Münster, 38. Verwaltungsdirektor a. D. Gustav Meyer in Essen 4. Syndikus Dr. Honig⸗ mann in Burgsteinfurt, 5. Kaufmann Wilhelm Kemper in Münster. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ rn , Mitgliedern des Vorstands sind gewählt; Bankdirektor a. D. mann Sasse in Münster und Dr. Albert Spieker in Münster. Die Mitglieder des ersten Aufsichts rats sind: 1. Major a. D. opt Freiherr von Wendt in Münster, 2. Verwaltungsdirektor a. D. Gustav Meyer in Essen, 3. Syndikus Dr. Honigmann in ö rt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ien im Deutschen Reichsanzeiger. on den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, , von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann in der Geschäfts⸗ stelle 6 des unterzeichneten Gerichts, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, Einsicht genommen werden. Das Amtsgericht Münster i. W.

76702] Veußbrandenburg, Meckib. der

tretung der Gesellschaft ermächtigt. Ge⸗ eur, . Oskar Schröder .

17. Friedrich Schröder. Sitz Mün⸗ chen: Gesellschafter Oskar Schröder ge⸗ der Vertretungs⸗ befugnis der Gesells . Karl Schrö⸗

Rauf mannswitwe beide N

r⸗- P

aufgelöst. Der bisherige Gese

lage zun Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 2s. November 1930. S. 4.

ralversammlung vom 22. Juli 1980 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren * die Bankdirekioren Reinhard Sege⸗ ade in Schwerin und Friedrich Junge in Rostock. Neubrandenburg. 22. November 1930. Das Amtsgericht.

VYVenumũünster. 76703 Eingetragen am 14. November 19830 in das Handelsregister A Nr. 445 bei der Firma Boje Holtorf in Neumünster: Die Firma lautet jetzt: Boje Holtorf, Nachf. Otto Flinker. t Das Amtsgericht Neumünster.

Ried erlaknstein. 76704 Im ie een f A wurde heute bei der Firma Emil Baer in Oberlahn⸗ * Nr. 42 des Registers, eingetragen: ie Prokura des Kaufmanns Richard

Flath in Bad Ems ist 22 e,, Niederlahnstein,

den 8. November 1930. Oossen. 76705 Auf Blatt 300 des Handelsregisters (Firma Kurt Friebe at⸗ und e e gi, e e, lung in Siebenlehn) wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nossen, am 21. 11. 1930.

Oherglog au. 76706

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Firma Oskar Galuschka, Ober⸗

glogan, Handelsregister Abt. A Nr. 52,

ist am 10. Oktober 1939 gelöscht worden. Amtsgericht Oberglogau.

Oldenburg, Oldenburg. 76707)

In unser Handelsregister Abteilung B ist 1 unter Nr. 219 zur Firma Vaßbaggergesellschaft H. öller & i , 6 b. H. in Oldenburg olgendes eingetragen:

Der . ohannes Kraaijeveld ist gestorben. . Möller ist allei⸗ niger Geschäftsführer.

Oldenburg, den 24. November 1930.

Amtsgericht. Abt. IV.

Ogladæem. 7670

In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. November 1930 unter Nr. 290, betr. die Firma Martin und Merkel in Schlebusch folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter ist dahin abgeändert, daß von jetzt ab jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma , ist.

Amtsgericht Opladen.

Oppenheim. 76709 * unser Handelsregister ist bei der * Ludwig Reichardt Wwe. in Nier⸗ tein eingetragen worden: Das ö. ist auf den Kaufmann Karl Trin udolf Reichardt in Nier⸗ tein übergegangen, der es unter der n, e Firma unverändert weiter⸗ ührt.

Oppenheim, den 14. November 1930.

Hessisches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 76710 Auf Blait 42 des Handelsregisters, die Firma C. G. Gebler in Großröhrs⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pulsnitz, am 21. Nov. 1930.

Ratibor. 76711 Am 22. November 1930 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 889, Rekord Strickmaschinen M. Bribram in Rati⸗ bor, eingetragen: Die Prokuren des Friedrich v. Burchardi und des Paul Adamski sind erloschen. Amtsgericht Ratibor.

Remscheid. 76712 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: L. am 7. November 1930 bei der Firma Kronen⸗Apotheke Hans Reinemann Ur. 1021 der Abteilung A —: Die e. ist geändert in Hans Reinemann, ronen⸗ Apotheke, Drogenhandlung Pharmazeutische Großhandlung. 2. am 11. November 1930 bei Firma Ernst Albert Schlieper Nr. 1814 der Abteilung A Der Kaufmann Ernst Albert Cc ieper junior in ö ist in das Geschäft als per⸗ 9

der

9.

sönlich ftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Han= delsgesellschaft hat am 1. August 1930

onnen. Die Prokura . Albert Schlieper junior ist erloschen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Ernst Albert Schlieper 3 Elfriede geb. Wirths, bleibt be⸗ tehen.

5. am 17. November 1930 die Firma Ewald Berghaus in Remscheid, Nr. 1985 der Abteilung A. Inhaber ist die Witwe Lonis Burgmann, Hedwig geb. Berg⸗ haus in Remscheid. Dem Kaufmann Heinz Burgmann in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei der Firma Julius Engels & Zohn Nr. 838 der Abteilung A —: Die Prokura des Walter Wilms ist er⸗ loschen. 4. am 209. November 1930 bei der Firma G. Rasch C Sohn Ar. 1919 der Abteilung A —: Die nen ist after Gottlieb Rasch ist alleiniger n der Firma. 5. am 22. November 1930 die

brandenburg“: Durch Beschluß der Gene⸗

Abteilung B.

der

a,

zu beteili übernehmen.

wird die Gese

Aktiven und den

Rechnung geführt

dur

scheid ist Prokura ertei

geschlossen.

eändert worden.

Rochlitz ist erloschen.

staudsmitglied infolge 6 Zum a eini

Amtsgericht Rochlitz, 21.

Sch veinfurt.

eingetragen:

6 Reinhard

Bur Radio⸗Büttner Büttner,

1 ran

Frautenwerk Bad Kissingen:

. am 13.

Siegburg. 5 A unter Nr. Firma Maria Braschos,

6 Die Firma ist erloschen.

Siegburg.

Klöckner⸗Werke

jeder von ihnen

anderen Ii iegburg, den 1

Tilsit.

haber der Tilsit, den 5.

Lilsit.

en,, , g , bei ö. lenburgischen Bank. Filiale Neu⸗

ne , Reinshagen, 65eß mit beschränkter Haftung, Nr. 30 r

In unserm Handelsr ist heute 5 der unter

Die

Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Hander in Maschinenmessern und Werkzeugen aller Art und Uebernahme von Vertretungen in vorgenannten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des in Remscheid unter Firma Messerfabrik Reinshagen be⸗ stehenden, bisher dem Herrn Carl Bitter Fabrikgeschafts. reichung dieses Zweds ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen gen und deren Vertretung zu Stamm kapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikant Carl Bitter in Remscheid. Luigs, Kaufmann in Remscheid, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1930 gesch mehrere er em vorhanden, so ellschat durch ihnen rechtsgültig vertreten. Der Ehe⸗ mann Bitter bringt auf seine Einlage das von ihm bisher betriebene Fabrik= geschäft mit der Firma Messerfabrik teinshagen und der Befugnis der Fort⸗ . dieser Firma mit oder ohne ifügung eines das Nachfolgeverhält⸗ nis andeutenden r ef sowie mit den ämtlichen Passiven des bisherigen Geschäfts nach Stande vom 31. August 1930 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1930 ab als auf ihre angesehen Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger.« 6. am 24. November 1930 bei der Firma Eduard Altena Gemsbockwerk Nr. 220 der Abteilung A Inhaberin 1 jetzt Charlotte Altena in Remscheid. Dem Fabrikanten Emil Altena in Rem⸗

lt.

gang der in dem Betriebe des 6 begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ . durch die Charlotte Altena aus⸗

Amtsgericht in Remscheid.

Rochlitz, Sachsen. Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die Firma Schubert sche Ziegelwerke, Aktiengesellschaft in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Der 5 12 des Gesellschaftsvertrags vom 5. Mai 1922 ist durch Beschluß der Generalver⸗ er. vom 19. Juni 1930 laut otariatsprotokolls vom Die aufmanns Paul Rudolf Schubert in : Der Direktor Richard Schubert in Rochlitz ist als Vor⸗ Ablebens ausge⸗ en Mitglied des orstands ist der Direktor Paul Rudolf Schubert in Narsdorf bestellt worden. ovember 1930. 9

In das Handelsregister wurde heute

Reinhard Schmitt, Sitz Burkard⸗ roth. Unter dieser Firma betreibt der Schmitt

ardroth eine Ledergroßhandlung.

line, n;

Sitz Schweinfurt. dieser Firma betreibt die Telegrafen⸗ Dorothea Kath. üttner in Schweinfurt ein Spezial⸗ . ö. Radioanlagen. Geschäftslokal:

Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Sitz . die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Adam mittutz ist beendet. Die Prokura des Wolfgang Bayer ist erloschen. November 1939: ichtel C Sachs Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt: Die Prokura Direktors Karl Steinicke ist erloschen. Schweinfurt, den 24. November 1930. Amtsgericht Registergericht.

n das Handelsregister ist in Ab⸗ 175 bei Inhaber Frau M. Juchem, Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte, folgendes eingetragen worden:

Siegburg, den 13. November 1930. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 101 bei ! Aktiengesellschaft, teilung Mannstaedtwerke in heute folgendes eingetragen worden:

Dem Leo Guldner und dem Dr. Igel Ehser, beide in Castrop-⸗Rauxzel i. W., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein gemeinschaftlich einem Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, oder mit einem

rokuristen zur Vertretung der aft berechtigt ist. ovember 1930. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ar, 1448 die Firma mil Kairies in Tilsit und als ihr In⸗ Kaufmann Emil Kairies, ebenda, eingetragen worden. ovember 1930. Amtsgerich

t.

r

. Tage

Zur Er⸗

20 000 Dem Paul

sen. Sind

jeden von

dem

wird.

Der Ueber⸗

76713

rokura des

76715

in

Dorot Unter

des

76717 der

76716

r Firma Ab⸗ roisdorf,

tlich mit

76720]

76718 er Abt. A

tragenen Firma Carl Balzer vermerkt worden, daß das Geschäft nebst Firma von den Erben des versterbenen Rauf. manns Carl Balzer der Miterbin Erna Balzer in Tilsit übertragen und diese als Inhaberin der Firma eingetragen j

Tilsit, den 6. November 1930 *

Amtsgericht.

Tilsit. In unser Handelsregister Abt. A Ur. 1150 (Firma. Hermann Ulrich Tüsit) ist heute eingetragen worden! Inhaber der Firma ö jeßt Kaufmann ermann Ulrich in Tilsit. Tilsit, den 13. November 1930. Amtsgericht.

76719

Uehte. . 76e In das Handelsregister A Nr. 40 st bei der Firma . Gose weht offene Handelsgesellschaft in Lavelsloh, eingetragen; Der Gesellschafter Friedrich . in Lavelslo * aus der Firma ausgetreten, ihm ist Prokura erteilt Die Firma wird von dem Kauf— mann Wilhelm Gosewehr in Lavelsloh als Alleininhaber weitergeführt. Amtsgericht Uchte, den 31. Oktober 1930,

Waiblingen. 7672

Neueintragung in das Handelsregister vom 21. November 1930: die Einzel⸗ firma Ludwig Klumpp in Fellbach. 3 Ludwig Klumpp, Kaufmann in Fellbach. (Großhandel in Schokoladen und Zuckerwaren.)

Amtsgericht Waiblingen.

Waldenburg, Schles. Ibis)

In unser Handelsregister A Nr. 88 ist am 14. November 1930 die Firma Josef Falta Inhaber Schuhhaus

ogel G. m. b. S. in Waldenburg eingetragen worden. Inhaber ist die Schuhhaus Vogel G. m. b. H. in Bres— lau. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 76723 In unser Handelsregister A Nr. 525 ist am 17. November 1930 bei der 2 Waldenburger Schuhwaren⸗ aus Adolf Jüptuer, aldenburg, eingetragen: a und Firma sin im Wege der Erbauseinandersetzung übergegangen auf die verwitwete Kauf—⸗ mann Frau Albertine Jüptner in o,. Sie führt das Geschäft unter derselben Firma weiter. Amte— gericht Waldenburg, Schles.

. 23 3 . m hiesigen Handelsregister zl Nr. 3 ist heute bei der 83 Eisen⸗ . A.⸗G. eingetragen: ie Firma ist infolge der Verlegung eb b e. der Gesellschaft nach Berlin elöscht. Walkenried, den 8. November 1930. Das Amtsgericht.

Walkenri esel. 76726 Im 3 andelsregister Band A Blatt 64 ist bei der 9 l , . offene Haͤndelsgesellschaft, Braunlage, heute eingetragen: . Die Gesellschaft ist ,. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Carl Kirchner, Braunlage. Walkenried, den 11. November 1930. Das Amtsgericht.

weicken. Bekanntmachung. 76727 In das Handelsregister wurde ein— etragen: „Brünnig & Lindner“, Sitz indischeschenbach. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den Tod des Gefellschaflers Peter Brünnig aufgelöst, die Firma erloschen.

Weiden i. d. Opf., den 24. Nov. 1930. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. . I6 725 In unser Handelsregister Abt. B Bd. IL Nr. 77 ist heute bei der Firma Mittel deutsche Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar in Thüringen eingetragen worden: Die dem Fritz Gin t erteilte Prokura ist erloschen. Durch Beschluß der Ge= sellschaflerversammlung Com 20. Ol tober 1930 ist der

neugefaßt worden. Auf den die Neu faffung enthaltenden Beschluß wird Be— ug genommen. Die G 2 chaft wird urch zwei Geschäftsführer gemein. 6. oder durch einen Geschäfts⸗

ellschafts vertrag

ührer in Gemeinschaft mit einem Pro. uristen vertreten. Die Zeichnung für die Gefellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem ge her⸗ 6 irmenbezeichnung amensunterschrift zufügen. um weiteren Geschäftsführer ist der Dlyl⸗ gif, Dr ig art in Brunkhorst in alle a. S. bestellt worden. Weimar, den 21. November 1930. Thür. Amtsgericht.

Witten. 6720] ß ö . gg. s * .

ittener Tageblatt, Gese mit be⸗ chränkter Cee itten, B 36: r. Erich Krüger ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amts⸗ gericht.

m.

Verantwortlich für Schriftleitun and Verlag: Direktor MNengeringin rlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Akttiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Sol einge⸗

Hierzu eine Beilage.

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 278.

Berlin, Freitag, den 28. November

1939

‚Genossenschafts⸗ register.

be. 76831 nragung ins Genossenschaftsregister vom 24. November 1939:

n .J. 2X, Einkaufsgesellschaft der bichdampferreeder zu Altona, ein⸗ Uragene Genossenschaft mit be⸗ sränkter Haftpflicht, Altona; Durch Eichluß der außerordentlichen General⸗ gammlung vom 14. November 1930 die Genossenschaft aufgelöst.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

berlin. J w 76502 In unser Genossenschaftsregister ist ne bei Nr. 1451 Elektrizitäts⸗Ge⸗ ischaft Feldheim⸗Summt zu Fihlenbeck b. Berlin e. G. m. b. H. getragen worden: Aufgelöst durch Ichluß der Generalversammlung vom

November 1930. Amtsgericht zerlin Mitte, Abt. 88, den 21. No⸗ nber 1930.

1tona, El

ir kenfeld, Nahe. 76832 In das hiesige Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 8 eingetragenen senossenschaft „Hoppstädter Spar⸗ und urlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu ppstädten“ in Sp. 6 folgendes ein⸗ ktiagen: Daz Statut vom 14. April 1939 ist ut Beschluß der Generalversammlung n demselben Tage an die Stelle des satuts vom 5. April 1897 getreten. Bekanntmachungen erfolgen unter der zrma in dem Blatte „Bauern⸗ mmen“. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ cher Wirkung für den Verein ver⸗ unden sind, in der s Vorstands für den Verein simmten Form zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ ands und Zeichnung für die Genossen⸗ taft erfolgen durch zwei Mitglieder kes Vorstands, unter welchen sich der Bereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ sreter befinden muß. Die. Zeichnung Echieht in der Weise, daß die Zeich⸗ enden zu der Firma der Genossenschaft fre Namensunterschrift beifügen. Birkenfeld, den 14. November 1930. Amtsgericht.

be⸗

Borna, Bz. Leinzig. 76503 Auf Blatt 28 des hiesigen Genossen⸗ taftsregisters, die Genossenschafts⸗ fauerei, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht, in Borna er, ist heute eingetragen worden: ie Genossenschaft ist aufgelöst.

Borna, den 20. November 1930. Amtsgericht.

Delitzsch. 604] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ kasister Nr. 53 eingetragenen Länd⸗ chen Spar- und Darlehne kasse Freiroda und Umgegend, ein⸗ ketragene Genossenschaft mit be⸗ shränkter Haftpflicht zu Freiroda heute eingetragen worden: Der 5 2 s Statuts (Gegenstand des Unter⸗ kehmens) ist durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 12. September 1930 ändert. Gegenstand des Unter⸗ schmens ist weiterhin der An⸗ und kerkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ uwfsartikeln und Verbrauchsstoffen wie der Absatz landwirtschaftlicher srzeugnisse der Mitglieder. Delitzsch, den 20. Oktober 1930. Amtsgericht.

nad en feld. . 176833 In unfer Genossenschaftsregister ist kite bei Nr. A6 eingetragen worden: ber re ee me chef. eingetra⸗ ne Genossenschaft mit beschrãnkter Eifflicht zu Heinrichsdorf, Kreis oel. een, des Unternehmens ist: kan un n, . des Ortsnetzes if gemeinsame Rechnung, gemeinsamer Fug elektrischer Energie und deren bbgabe an die Mitglieder, gemein⸗ mer Bezug landwirtschaftlicher Ma⸗ inen und Motoren und deren leih⸗ deise Ueberlassung an die Mitglieder, kmeinfame Errichtung der Anschluß= magen nach einheitlichen Bedingungen nd gemeinfamer Bezug von Motoren. Statut vom 10. August 1930. Gnadenfeld, den 23. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

revesmühklen, Meehkellr. 6834] das Geno senscha tsreghstet ist am September 1950 zu der Elektrizitäts— nd Maschinengenossenschaft Tarnewitz, [G. m. b. H. in Tarnewitz, ein⸗ Etagen worden: . Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ ören ist beendigt.

Grevesmühlen, I8. November 1930.

für die Zeichnung

Könnern, Saale. T6835 Genossenschaftsregister 7a, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Könnern und Umgegend, e. G. m. b. S. in Könnern. Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert auf An⸗ und Verkauf von land⸗ 1 Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen 1 Absatz land⸗ wirtschaftlicher Produkte. Könnern, 22. November 1930. Amtsgericht. HKentopp. 76505 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Karichin eingetragen worden, Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse in den beiden Generalversamm⸗ lungen vom 29. Juni 1939 aufgelöst. Liquidatoren sind August Poppmann, August Kitschke und Heinrich Gärtner in Karschin. Amtsgericht Kontopp, 13. Novbr. 1930.

Meldorf. 76836 Am 20. November 1930 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. N bei der Elektrizitäts Geuossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eggstedte holz eingetragen worden; Die Genossenschaft 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1930 aufgelöst. Meldorf, den 20. November 1930. Das Amtsgericht.

Meuselwitx. 76837 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 eingetragen worden, daß die Firma des Wirtschaftsvereins für Meuselwitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Meuselwitz er⸗ loschen ist.

Meuselwitz, den 22. November 1930. Das Thüringische Amtsgericht. Abt. 3.

Mosbach, Baden. 76213

Zum Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 37 wurde eingetragen: Der Ländliche Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neudenau, hat sich mit dem Neudenauer Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Neudenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neudenau, verschmolzen. Auf⸗ nehmende Genossenschaft ist der Neuden⸗ auer Spar⸗ u. Darlehenskassenverein in Neudenau.

Bad. Amtsgericht Mosbach, 19. November 1930.

Mosbach, Raden. 76214 Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 11: Der Neudenauer Spar⸗ u. 2 kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neudenau 9. sich mit dem Ländlichen Kreditverein Neudenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neudenau, verschmolzen. Auf⸗ nehmende Genossenschaft ist der Neuden⸗ auer Spar⸗ u. Darlehenskassenverein. Dieser hat am 21. September 1930 ein neues Statut angenommen. Zugleich hat er seine Firma geändert in Spar⸗ u. Darlehenskasse, eingetragene G nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neudenau. Nach dem neuen Statut ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs soivie zur, Förde⸗ rung des Sparsinns, 2. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Bad. Amtsgericht Mosbach, 19. November 1930.

München. I6838

Genossenschaftsregister. Baugenosfenschaft Lindenallee (am Bahnhof) Obermenzing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Obermenzing: Die , , ist durch neralver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. November

1930 aufgelöst. München, den 22. November 1930.

Amtsgericht.

76507

Veubrandenburg, Meckelb. Genossenschaftsregistereintragung vom 24. November 1935 bei der „Elek⸗ trischen überlandzentrale, e. G. im. b. S.“ zu Neubrandenburg; Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 12. und 183. November 1930 aufgelöst. Neubrandenburg, den 24. November 1930. Das Amtsgericht.

Virnberg. —⸗ ; 76839 Genossenschaftsregistereintrag.

, Haftpflicht in Regels⸗ ach:

Die Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1930 hat die da, . eines neuen Statuts beschlossen. egenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Darlehenskassenvereins zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ derkehrs 31 zur Förderung des Spar⸗ sinns. ie Genossenschaft hat weiter den Zweck: landwirtschaftlicher Gebrauchsgegenstände zu vermitteln, b) den An⸗ und Verkauf und die Pachtung und Verpachtung landwirt⸗ schaftlicher Anwesen zu vermitteln bzw. zu übernehmen. Die ganze Geschäfts⸗ Hührung der Genossenschaft soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse auch die sitt⸗ 3 Hebung der letzteren bezweckt wird.

Nürnberg, den 22. November 1930. Amtsgericht Registergericht.

Oppenheim. 76840 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Kleinschiffahrts⸗ und Kiesvertriebsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nierstein eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1930 aufgelüst. Die Liquidation erfolgt durch: 1. Richard Lerch, Schiffer in Nierstein, 2. Anton Lerch, Schiffer in Nierstein, 3: Jakob Mayer V., Kapitän in Ibersheim, 4. Georg Schuck, Kauf⸗— mann in Nierstein, 5. Sebastian Steg⸗ mann, Schiffsbesitzer in Aschaffenburg. Oppenheim, den 14. November 1930. Hessisches Amtsgericht.

ir

9

a) den An⸗ und Verkauf Erzeugnisse und

s

Stralsund. 76841 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 folgendes einge⸗ tragen worden: „Einkaufsgenossenschaft der Fisch⸗ händler Pommerns, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stralsund“. Einkauf von Lebensmitteln (Fischen) auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft. Statut vom 1. Oktober 19309. Die Dauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Stralsund, den 14. November 1930. Amtsgericht.

Tecklenburg. 76842 In unser Genossenschaftsregister Band II ist heute unter Nr. 42 die „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Westercappeln eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Seeste“ eingetragen. Gegen⸗ y des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Das Statut datiert vom 10. Oktober 1930. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tecklenburg, den 8. November 1930. Amtsgericht. Uehte. ( I565505 Ir das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist zur Elektrizitätsgenossenschaft m. u. Ha in Essern eingetragen: Die Auf⸗ lösung der Genossenschaft ist beschlossen durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 10. und 24. 3. 1930. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: Gemeindevorsteher Backhaus und Halbmeier Reinkemeyer in Essern. Amtsgericht Uchte, 20. November 1930.

ö 78a) vom

Wiesbaden.. Genossenschaftsregistereintrag 18. November 1930: Nr. 118 bei der Genossenschaft „Ge⸗ meinnützige Siedlervereinigung „Eigene Scholle“ zu Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Wiesbaden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1939 aufgelõöst.

Amtsgericht, 9, Wiesbaden.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzỹiỹ, veröffentlicht)

Henuthen O. S. . . 77204 In das Musterschutzregister ist unter Nr. 26 für Dr. Kurt Urbanek in Beuthen, O. S., eingetragen, ein spiralig gewundenes Weichtiergehäuse, in dessen Qöhlung ein Kaktus oder eine andere Sukkulente ein⸗ gepflanzt ist, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1530, nachm. 3 Uhr 34 Minuten. Amtsgericht Beuthen O. S, 21. November 1930.

K ditzschenbroda. . 77205 In das Musterregister ist eingetragen

und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft,

frist ist am

Langensalza.

vember 1930 eingetragen worden: Nr 37. Ehefrau Gertrud Dorn geborene Schmöller in Hamburg als Inhaberin der Firma Gertrud Dorn mit dem Sitz in Langen

vormittags 10 Uhr 30 Minuten, ein zwei⸗ mal mit Geschäftssiegelabdruck verschlossener Umschlag mit vier Mustern kunstseidenem Trikot Hedorla“, Geschäftsnummern 3220, M2, Schutzfrist 3 Jahre.

Leer, Ostf riesl. . Nr. 293. Firma A. Schreiber,

mit einem Muster für Regulierunterofen Schutz frisf 5 Jahre, 23. Oftober 1930.

Lörrach. Musterregistereinträge. 76846

Nr. L versiegeltes Paket mit 31 Mustern für Textilbänder, 29367, Ihhgl, 29396, 29401, 29406, 29420, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1930, vorm. 8 Uhr.

Koechlin, Baumgartner und Cie., Aktien⸗

1 Kötitz: Die Verlängerung der Schutz⸗ 12. November 1930, vorm Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 12. November 1930.

. ö IJ76844 In unser Musterregister ist am 24 No⸗

alza, angemeldet am 24. November 1930,

3222, 3223, Flächenerzeugnisse,

zas Amtsgericht in Langensalza.

J - 76845 In das Musterregister ist heute ein⸗

eer j. Ostfr, ein versiegelter Umschlag

Sankt Florian“, plastisches Erzeugnis, angemeldet am

Leer i. Ostfr., den 10. November 1930. Das Amtsgericht. J.

Vom 6. November 1930: Band III 365 Seiler und Co., Grenzach:

2936, Ih hb 29395, 29400, 29405, 29419, 29352,

Fabriknummern 29388, 29389, 29393, 29394, 29398, 29399, 29403, 29404, 251068, 29409, 9122, 25412,

2Y36s, 3h93, 35557, 3 9467, 23421,

Vom 18. November 1930: Manufaktur

gesellschaft, Lörrach, 1 versiegeltes Paket, Nr. 47 mit 35 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern A 236, A 238, A 239, A 240, A 241, A 247, A 248, A 290, A 312, A 363, A 364, A 369, A 376, A 4699, A. B18, A522, A hS6ß, A 609, A 624, A 63, A 664, A 684, A 687, A 696, A 698, A747, A 770, A S34, A S28, A 837 A 843, A 846, A 880, A 932, X29432, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 17. Juni 1930, vorm. Il Uhr. Bad. Amtsgericht Lörrach. Mannheim. 76847 Musterregistereintrag vom 24. No- vember 1930. Firma Rheinische Gummi—⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Zelluloidmachungen, Fabriknummer Flamenga Nr. 4839 und, Flamenga dir 4849, deren Besonderheit darin be⸗ steht, daß auf einem getönten Grunde seine Punkte anderer Färbung verteilt sind und dadurch die Wirkung eines Stoff⸗ musters hervorgerufen wird, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I9. November 1930, vormittags 94 Uhr. Bad. Amtegericht. F.-G. 4, Mannheim.

Veunumünster. 77206 Eingetragen am 20. November 1930 in das Musterregister Nr. 65 für die Firma Chr. Friedr. Köster Tuchfabrik Neu— münster: 54 Muster für Stoffe in einem versiegeltemn Paket, Geschäftsnummer Art. 5b 3, 1981, 1959, 2006, 2008, 2912, 2017, 2020, 2024, 2026, 29031, 1986, 19965, 2000, 2002, 2015, 2029, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. November 1930. 104 Uhr. Neumünster, den 20. November 1930. Das Amtsgericht. Venn ed. . 77207 Nr. 125 des Musterregisters, Firma: Neuwieder Bürstenfabrik vorm. M. Schäfer G. m. b. H. in Neuwied, Putztuch mit Inschrift „Extra groß und schwer 68 Pfg.“ Fabriknummer 1562. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Neuwied, den 24. November 1930. Amtsgericht. Pössneche. . 77208] In unser Musterregister wurde unter Ni. 197 heute eingetragen: Firma Conta & Böhme in Pößneck hat für die unter Nr. 157 M. R. bis zum 2. 12. 1930 ge setzlich geschützten 50 Abbildungen von Mustern zu Porzellangegenständen, Fabrik⸗ nummern 16111, 10 123, 10 124, 10 126. 10 128 - 10 130, 10134, 10137 bis 10 140, 6457 6461, 6464 - 6466, 6469 bis 6472, 4886, 4887, 4889, 4891 4897, 1899, 266 - 271. 3612 —- 3614, 8725, 8730, S746, 3312, 5534, 3010, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre be⸗ antragt. . Pößneck, den 25. Nobember 1930. Thüring. Amtsgericht. IJ.

Wu ppertal- R onsdort.

In das hiesige Musterregister

gendes eingetragen worden:

Am 8. November 1930, M.

Firma A. Trummel in Wuppertal⸗Rons⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster Hutband, Fabriknummern 12648, 12649, 126550, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. November 1930, 11 Uhr 40 Minuten.

Am 15. November 1939, M.⸗R. Firma Hasselmann G Hummerich Wuppertal⸗Ronsdorf, ein versiegelter 1 schlag, enthaltend 1 Muster blaugraue Tschakobezug, Fabriknummer 100, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 I an⸗

314.

Fahre, gemeldet am 14. November 1930, 12 Uhr 35 Minuten.

Am 18. Nobember 1930, M.⸗R. 315. Firma Gebr. vom Stein in Wuppertal⸗ Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag ent⸗ haltend 1 Automobilschraubenschlüssel, Artikel Steinadler Schraubenschlüssel Nr. 50, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1930, 11 Uhr.

Amtsgericht Wuppertal⸗Ronsdorf.

J. Konkurse u Vergleichssa

Apolda. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kan Max A. Günther, alleiniger J er der Firma Max A. Günther, Fabrikation von Wollwaren, in Apolda, Göthestraße 6, wird heute, am 25. November 1930, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor A. Helfensrieder in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen: 24. Dezember 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 3. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28. Apolda, den 25. November 1930. Thüringisches Amtsgericht

M0] 59.

Bärwalde, X. XI. 770501

Ueber das Vermögen des Installateurs Willi Krause in Bärwalde (Nm.) ist heute 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Piper in Bär⸗ walde (Nm.). Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1931. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am 20. Dezember 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, zimmer Nr. 2. SOffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1931.

Bärwalde, Nm., d. 25. November 1930. Das Amtsgericht. Bamberg. 770511

Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Bäckermeisters Konrad Gack in Bamberg, am Michaelisberg 7, am 25. November 1930, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weichselbaum in Bam⸗ berg. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum II. Dezember 1930 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 23. Dezember 1930 ein- schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den 55 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, 23. Dezember 1936, nachmittags Ühr, allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, 8. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Amts⸗ gerichts, bestimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Braunsberg, Ostpm. 2

Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzets Kurt Görtz in Tiedmannsdorf, Kreis Braunsberg, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Parschau in Braunsberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 16. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1951, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1930.

Amtsgericht Braunsberg, 24. Nov 1930.

7705

Bremen. 77053 Teffentliche Setanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗

händlers Johann Heinrich Brockmann, in

Bremen, Lahnstr. 106, ist heute der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗

walt Dr. Helmken in Bremen, Obern⸗

straße 32. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Darlehen skassenverein Regelsbach

Mecklb. Schwer. Amtsgericht.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

worden? Bei Rr. 895 Kötitzer Ledertuch⸗

frist bis zum 30. Januar 1931 einschließ⸗

. ö