1930 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

r r

4

Heutiger Voriger

heutiger Voriger Lurz ;

kHeutger ] Voriger Kurs

HReunger Voriger

Heutiger Voriger Lurt

Kurs

Bennsvlvania 1St. = 890 Dollar Brianitzer Eb. Vr. A. Rint. Stadth. L. A do. Lit B Rostocker Straßenb. Schles. Dampf. Co. M Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. M do. Vorz. Akt. Strausberg - Serʒj. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb⸗⸗Btr. Vz. M 0 West⸗ Siz ilianische iz ig 18t. 500 Lire Lire gschiyk. Finsterw. . As li

1

36 159 33 1d

11256

Norddeutsche Grund⸗ creditban Dldenbg. Landesbank do. Spar⸗ n. Leibban Deste rreich Cred. Anst. RM. v. Stck. M Peters bg. Dise Vl. N do. Internat P BVlauener Ban Prenß. Bodencrd.⸗Bt. do. Pfandbr.⸗Bk., d. Preuß Centr. Bodkrd. u. Pfandbrief ⸗-Bant. j. Dtsch. Centr. Bodkr. Neichsbant ...... dhein iche Sy- Ban Rhein. Westf. Vodebl. Riga Commerz. S. 1-4 Rostocker San ..... Ru ss. V. j. ausw. S.. Sãͤchsische Bank do. Bodencreditanst. Schles. Soden⸗ Credit Schleswig Holst. Bl. Sibirische Handelsbk. 1Stck. 2850 Rbl. Sẽdd. Vodencreditbẽl. Ungar. Allg. Creditb. RMy. St. zusoengö Vereinsbl Hamburg Westdtsch. Boden kred.

Gbr. Ritter Wäsche ohr u. Co. Gama io 410 Bonus olberger Rin 6 Gebr Stollwerck Y 9 tralonen Glash , j. iemenz Glazinb] 9 raliund Spiel 16 Irm Ah -Ges. 0 dd. Immobilien 9 üddentsch. Gucker. 17 vensta Tändstickk 18 ( Schwed Rsndh ) isitz Kr. RM s̃.1St.ʒ. 100 τ. Rr. SD

mem Wagner n. Co Mf Wanderer Werke ĩ 466 Warstein. u. Org 75h Scl- Gol. Eisen Wasserw Gelsent. 9 806 Wayß u. Freytag... Nöb Aug. Wegelin 1756 Wegelin u Sübner 30d Wenderoth vbarm 1548 Wersch · Weißen 11 Westd. Handels ges. Westeregein Ultan. Westf. Draht Hamm do. Kupfer Wicking Port ⸗C A Wickrath Leder... Wickülerdipper Vr. Wiesloch Tonw... S. u. F. Wibard.. Wille Dampft.u Gas Wilmergd. Rheing. S. Wißner Metall. Wittener Gußstahl R. Wittkov Tiefbau Wrede Mälzerei GC. Wunderlich u Co ] , Settzen Maschinenb. Se llsstofs⸗ Verein. M . o. Vorz⸗A. Lit. H guckerf. Al. Wanzlb. do. Nastenburg

2. Banken.

ginttermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Güuznahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Eleltr. Werte 1. Juli)

SErste Zentral handelsregisterbeilage

.

i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

w. Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

o 191 St o i. isa 8E is 286 11256

116

27 1

RG

7

6

2 0 2

6

12

Runge Wer Ruschewe v...... Nitgerswerke.. H

d S e O D 0

G9 GGG

OD en O O O w

22 J

1

1

1. 11 13 1

ü

d D ed en E Od Od , o , =.

83

268d 6

ö —— 1

*

C CCC . 1 ö ö—

6 Grscheinn an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis viertel jahrlich 4 50 Q Æ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8 48, Wilhelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 159 G. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 4

1299

TConr. Tack u. Cie Tafelglas sbr. Fürth ?

S * =

Sachsenwerk ... do Vor). Li Sãchs Gußst Döhlen do Thür Portl⸗ 8. 12 bo. Webstuhl Schön! Sachtleben A.- 6

ür Beraban. Saline Salzungen Salzdetfurth Kali. San ge rhaus. Masch Sarotti Schololade G. Sauerbrey. M. Saxonia Eri (Cem Schering ⸗Kahlh. M Schie 5 De friedsz. Schlegel Scharvens. Schlesisch. Bergbau

zink do

.

Telerß. J. Berner für R Jahr Teltow. Canaltertr. i.. St. 36 6 Tempelhofer Feld. oT . Meda Terr. .- G. Gotan. Gart. gGehldi.⸗· WV. M 0 do Rud. ⸗· Johthal 0 do. Südwesten i. L oDz Teutonta Misburg. Thale Eisenhütte . Carl Thiel n. Eöhne Friedr. Thom oe Thörl's Ver Dell. Thür Bleiweißfbr. Thüůr. Elekt. u. Gas Thür Gasgesellsch! ? Tielsch u. Co. .... Leonhard Tietz... Trachenb. Huder. Trans radio Triytis Triton⸗Wke. j. Tri⸗

.

8

Inhaltsübersicht.

andelsregister, züterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle. Konkurse und Vergleichssachen. Verschiedenes.

4. Versicherungen. RM. y. Stic

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer..

Aachener Rückversicherung. ...

Albingia Vers. Lit. ...... 7

do. dae g..

E42. Ee m, 28 =*

o. o. ebensv.⸗Vr.

* * Assecuranz Unton (v. eingez. A

10 0 issd e do. bo. Gd Einz.

Wiener Van verein) 180 1 Berl. Hagel A ssec. Hz] Einz ) N

dener St. iu 203 hin. Sch] Sch] 8. i a do. do. Lli. Blas Cin) M

. Berlinische Feuer woll). .... 24

5. Verkehr. do. do. 2s 3 Einz.

alachener Aleinb. M 69 6g 11 Colonia, Feuer- u. Unf - V. Cöln

3

G. f. sw. in 100 4⸗Stücke M 5 m, u. 24 Dresdner Allgem. Transport

Kraftwerke (803 Einz.)

Anjeigenvreig für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo QN—p. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dor dem CEinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein

y

S00h 00h

——

Fe ra e & ..

2—

=

—— *

——— n , n ,. 2 * 1

130 28 5 138 250 e 127256

1 sad

Di Sd o

r *

2 2 x ö 28 2 8 8 do 2

rr

dñ— 2 x G

Baw Beuthen Cellulose Elektr. n. Ga?

Entfcheidungen des Reichsfinanzhofs.

2

do Lit B Lein Kram sta Portl.- Cement Textilwerke. do. Genußsch

tonw. Bamb. Leroi Triumph⸗Werle .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabril Aachen. llfabril Flöha ..

Allgemeine Deuntsche

Credit⸗Anstalt .... Azow⸗Don⸗Comm. N Badische Ban .... M

10 86 11

Am ssterd. Notterd M

in Gld. holl. W. Baltimore and Dhie Barm.⸗Elberf. Etrb ] J

do.

do. E23 4 Einz.) Frankfurter Allg. Vers. 8. Al. Frankona Rück u. Mitversicher. Lit. CO u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M

102. Bewertung junger Aktien nach 5 106 des Ein⸗

Sinne des 5 19 des Einkommensteuergesetzes gelten kann. Not⸗

unterworfen sei, als auch insoweit, als die

Banca Gen. Romana Bochum⸗Gelsenkł. Et Bank Eleltr. Werte Brdb. Städteb. S. fr. Verl. Eleltr⸗ Werte do. Lit. B do. do. Lit. B Braunschw. Ldeis. do. do. Vz. A. Id. 104 Braunschw. Etraßb. Bant für BSrau⸗Ind. Bresl. elektr. Strb. Bank von Danzig. .. i. S., NM p. Stich . Bankv. F. Schl.⸗Holst. Ganada 2 2 4 9 ——— 1 Ver. Bautzn. Papiersl 9 . Barmer Vank⸗Verein o. Div. ⸗Bez.⸗Sch. x. do. 23 do. Berl. Mörtelw. 9 ĩ 6 do. Creditbank 1St. 106 Doll. Magdeburger w do. Böhlerstahlwle. 10 Bayer. Hyrx. u. Wechslb. s z Czakath.⸗Agram Hagelvers. 3 . 3M ver Stück Fr do. Bereinsbank. . Pr. A. i. Gold Gld. da E28 3 Einz. do hem. Cha rsn. Berg.⸗Märl. Ind. M Dt. Eisenbahn⸗Btr. . Lebens⸗Bers. - Ges. ... j. Pfeilring⸗W. AG 4 Berliner Handelsges. TeutscheReichs bahn do. NRückuersich· Ges. 33 do. Disch. Nickem . 12 do. Hypoth⸗-Bank 7Igar. V.⸗A. S. u. do. do. Sti e an Bog) Flanschenfabr 5 do. Kassen⸗Verein Lit. A— D Mannheimer Der sitcher⸗ es. Glanzst. Zabrih is Brschw.⸗ Hann. Hypbk. Eutin⸗Lübect Lit. National Ang. n g, Et gttin Gothanig Wle. 8 Commerʒz- u. Priv.- Bt. Gr. Kasseler Strb. M Nordstern u. Vaterl. . 4 23 Bonus Danziger Hypothetlen⸗ do. Vorz. Akt. 9 = (f. 2 P Gunib. Masch. . bank i. Danz. Guld. M Salberst. · Vlanlbg. do. eben ere gan ** Sarz. Portl. C. Danziger Privatbanl Lit. A— 0 u. E Nhein isch Westfalischer dloy Jute⸗ Spy. S. BM in Banzig. Gulden Halle⸗Hettstedt .. Sächsische Versicher. so] 8a Lausitzer Glas. Darmst. u. Nat. Ban SHambg.⸗ Am. Packet Do.; do. 8 Märk. Tuchf. .. Dessauer Landesban! (Hambg.⸗ Am. L.) Schles. Feuer⸗Vers. 209 . Metallaller Y Deutsch⸗Asiatische Vl. Hamburger Hoch⸗ . do. * R* Einz. 8 do Mosail u. Wandy . 10 in r, . agel 6. 2 . ., 26 1 bo. Pinselfabriken Deutsche Ansiedlung Y dambg.⸗Sẽüda. Dpf. . B 4 k den . ien und Hannov. Ueberldw. Transat lantische Güterners. . Sllesia, Frauend. Disconto⸗Gesellsch. u. Straßenbahnen Union, Hagel⸗Versich. Weimar 8 2 u. M. Deutsche Effecten⸗ u. , ,. o. Schuhfabriken Wechselbant .... M Hildesh. Peine L. z Dern eis We sels y Den sche Hypot elend. Congo bar Cranỹ ) Kolonialwerte. b do; lie berseeische vl. r , n Noch nicht unmgest o. Stahlwerke ... Dresdner Bank RCrefelderStraßenb. ; do. Et. gp. u. Wiss. Getreide⸗Kreditbank. Tausitzer Eisenb.. . H s1611.1 107606 sio,ß 6 do. Thür. Met. . M Gotha Grundered.⸗V. Liegnitz ⸗Nawitsch kamen nm 2. B 0 1.1 do. Trik. Vollmoel . j. Preuß. Central Vorz. Lit. A Neu Guinea 8 1010 1. do. Ultramarinfab. Bodkr. u. Pfdbr.⸗ Bl. do. do. Et. A. Lit. B Ostafr. Eisb- G. . 99 Veritas Gummiw.. Hallescher Bt. Verein Lilbeck⸗Vüchen 22 oe , , St) 6 z R . 6 ö 3 St. Victoria⸗Werke ... Hamburger Hyp--Bl. Luxbg. Pr. Heinr. Schantung Handels⸗ . 0 0 t 16/66 1.

Hugo Schneider. Türk. Tab-Reaie . Schõff Gebr. Anger Bürgerbräu .. E20 . Union“ Bauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl

mmensteuergesetzes. Die steuerpflichtige Aktiengesellschaft saß am 1. Januar 1925 einen großen Teil der Aktien der ma S. Die Aktien blieben bei der Feststellung des Vermögens ( Steuerpflichtigen auf den 1. Januar 1925 nach 5 2 des kichsᷣbewertungsgesetzes (Schachtelprivileg) außer Ansatz. Einen al der Aktien hat die Steuerpflichtige vor dem 1. Januar 1924 sworben, den Rest im Jahre 1924, als das Kapital der Firma S. s noch nicht auf Goldniark umgestellt war, von 6000 000 auf ooh 0h00 PM erhöht wurde. Die Erhöhung hatte nur den bert eines Bruchteils eines Goldpfennigs und, wie die Steuer⸗ fichtige dargelegt hat, nur den Zweck, die bisherigen Vorzugs⸗ ien den Stammaktien gleichzustellen. Die neuen Aktien wurden bn den bisherigen Aktionären bezogen. Die Steuerpflichtige er⸗ elt 3060 Stück im Betrage von 308 000 000 PM. Das Finanz⸗ richt hat die vor dem 1. Januar 1924 erworbenen Aktien nach 167 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes entsprechend den srteilen des Reichsfinanzhofs Bd. 24 S. 262, 267 und Reichs⸗ kuerblatt 1929 S. 252 mit dem Kurswert am 1. Januar 1925 wertet. Hinsichtlich der Bewertung der nach dem 1. Januar en bei der Kapitalerhöhung der Firma S. erworbenen Aktien shrt das Finanzgericht folgendes aus. Nach § 106 des Ein⸗ hmmmensteuergesetzes müßten diese Aktien an sich, weil nach dem Januar 1924 erworben, mit dem tatsächlichen Anschaffungs⸗ reis angesetzt werden. Da für diese Aktien ein Anschaffungs⸗ reis in Gold⸗ oder Reichsmark nicht gegeben gewesen sei, schlage ir ihre Bewertung, trotzdem der Erwerb in das Jahr 1924 ffallen sei, nicht 8 1065, sondern 5 107 des Einkommensteuer⸗ setzes ein. Dies folge aus dem Sinn und Zweck der den Vorschriften, die unter sich darauf abstellten, in welcher zährung ob noch in der Papiermark⸗ oder schon in der wert⸗ ftändigen Währung ein Gegenstand angeschafft worden sei: gl. S. 78 der amtlichen Begründung zum Entwurf des Ein⸗ mmensteuergesetzes 1925. Hiernach seien auch die im Jahre 1924 zogenen Aktien mit dem Kurswert vom 1. Januar 1925 zu werten. Auf diese Weise ergibt sich für die gesamten S- Aktien u Steuerpflichtigen vom 1. Fanuar bis 31. Dezember 1925 ein ursberluft von J 621 685 RM. Das Finanzamt rügt in seiner gechtsbeschwerde unrichtige Rechtsanwendung.

3

falls wäre auch die Handelskammer unter Bekanntgabe der eigenartigen Sachlage darüber zu hören, welchen Preis ein über⸗ legter Kaufer am 1. Januar 1925 für 1000 Stück S.⸗Aktien ver⸗ mutlich angemessen gefunden haben würde. (Urteil vom 2. Juli 1930, 1 Aa 591/29) .

193. Umsatzsteuerpflicht der Bankostenzuschüsse der Gemeinden an eberlandzentralen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der beschwerdeführenden G. m. b. H. ist nach ihrem Ge⸗ sellschaftsvertrag die Versorgung von Landkreisen mit Elektrizität durch Herstellung und Betrieb der Hochspannungs⸗ und Nieder⸗ spannungsleitungen sowie durch Ein⸗ und Verkauf von elek⸗ trischem Strom. Dementsprechend liefert die Beschwerdeführerin mit Hilfe der erwähnten Anlagen elektrischen Strom an Ab⸗ x nehmer, hauptsächlich Gemeinden und Bezugsgenossenschaften. auf einen wirtschaftlichen n, . 1 3 bei 2 mit ihnen schriftlich ohne hier gerichtet ist. wesentlichen nterschied abgeschlossenen Stromlieferungs⸗ und z n Konzessionsverträgen der maßgebende. Die Beschwerdeführerin die ]. ye, ,. k verpflichtet sich hierbei zur Erfüllung ihrer Stromlieferungsver⸗ me, nn, d,, . , pflichtung zugleich zun? Bau, Ausbau und zur baulichen Er- tracht . . 9 die weitere. Borschrift, lediglich 14 N. haltung der erforderlichen, in Fernleitungen, Ortsnetzen und ,, , m nnn, e, Transformatoren bestehenden Anlagen, soweit sie nicht vorhanden 22 Eingehens darauf nicht bedarf, 2 beschwerdeführend waren. Hierzu gewähren vielfach die Vertragsgegner, haupt⸗ Sesellschaft 36. ben 8 wegen glich hen Förderung . n . sächlich kleinere Gemeinden und Bezugsgenossenschaften, einmalige bemittelten Bolksschichten dient Mit Recht macht das ae, ,. hake! Ban tete tzuschusse, deren Umfahstenerp lichtigleit streltig ft. Urteil geltend def wach der ständigen Rechtsprechung des eich, Die Bereitstellung und Instandhaltung der Anlagen ist, wenn sie sinanhof⸗ eine Aktien zesellschaft oder Gesellschaft m. b. . ae. auch von Zahlung der Zuschüsse abhängig gemacht wird, nicht eine BVorgussetzungen der, BVefreiungsvorschrift des 8 14 . 1 der besondere, von der Stromlieferung Leistung, sondern Tapitalberkehrsteuer Alus führun gs bestimmungen 3 erfüllt, wenn eine Nebenverpflichsung zur Stromlieferung. Diese kann auch sie den steuerbegünstigten Zwecken unmittelbar dient. und 2 Leistungen umfassen, die nach ihrer wirtschaftlichen Be⸗ daß das vorliegend nicht der Fall sei, da die Beschwerdeführerin eutung nicht einen besonderen Umsatz, sondern einen Teil dessen als Verwalterin des Vermögens des Dnrdens unmittelbar nur darstellen, was der Stromlieferer tun muß, um seine Lieferpflicht den Orden die von diesem verfolgten Zwecke aber nur mittelbar zu erfüllen, weil sie in der Regel mit ihr verbunden sind (vgl. fördert. Allerdings hat der erkennende Senat eit jüngst in Entsch. des RFHofs Bd. 2 S. 43). Danach sind aber auch die einem Urteil vom 9. September 1939 11A 469/30 ausgeführt, Baukostenzuschüsse nur als ein Teil dessen aufzufassen, was der daß die Befreiungsvorschrift für ausschließlich gemeinnützige Ge⸗ Stromabnehmer aufwenden muß, um Strom von, der Be⸗ sellschaften auch einer. Gesellschaft zugute komme, die von Einer schwerdeführerin zu erhalten. Sie sind daher grundsätzlich um⸗ ausschließlich gemeinnützigen Gesellschaft zu dem Zweck gegründet sotzsteuerpflichtig wobei dahingestellt bleiben kann, ob die Aus⸗ worden ist, der Erfüllung einzelner Aufgaben dieser Gesellschaft bedingung der Juschüsse zum Tell durch den Umfang des Strom- zu dienen. Er hat dies damit begründet, daß es sinnles sei, die bezugs bei dem betreffenden Abnehmer und die Begrenzung des Steuerbefreiung, auf die eine gemeinnützige Gesellschaft nach eigentlichen Strompreises durch den Zuschuß beeinflußt wird oder dem Gesetz Anfpruch habe, dadurch illusorisch zu machen, daß nicht. Auf den Vorbehalt des Eigentums an den Anlagen für man eine Gesellschaftsgründung besteuere, die von der steuer⸗ sreitig die Beschwerdeführerin kommt es umsatzsteuerrechtlich ebenso⸗ begünstigten Gesellschaft einzig zu dem Zweck ins Leben gerufen

Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts ist begründet. Die wenig an wie auf die Auswirkung der Zuschußzahlung auf die worden sei, um mit Hilfe der Drgangesellschaft ihre gemeinnützigen orschrift des 8 167 Abs. 3 9. a. Ot, nach der gewisse vor dem künftige Preisgestaltung in dem überdies ganz entfernten Fall des Zwecke auf eine möglichst vollkommene Weise zu erfüllen. Davon Januar 1924 erworbene Gegenstände, darunter Aktien, in der Erwerbs der ,,, den Stromabnehmer. Auch die Be- kann im vorliegenden Falle aber in allewege nicht die Rede sein. teuereröffnungsbilanz mit dem Werte anzusetzen sind, der für zeichnung der Zuss üsse als Baukostenzuschüsse, vielfach mit dem Der Zweck der beschwerde führenden Gejellschaft ist zugesta nde ner. se Anschaffung bei Beginn des Steuerabschnitts hätte auf⸗ ** atz „verlorene“, ist nicht ausschlaggebend. Abwegig ist der maßen kein anderer, als auf dem Wege über ein Treuhand⸗ Ewendet werden müssen, ist deshalb in das Einkommensteuer⸗ inwand der Beschwerdeführerin, daß die uschüsse Darlehen verhältnis dem Orden Eigentum an Grundstücken zu ermögl chen, ssetz aufgenommen worden, weil der bei einer ber, , . seien. Ein Darlehen kann rechtlich und wirtschaftlich nur vor⸗ das er nach der Ordensregel nicht besitzen darf, und die Rechts em 1. Januar 1924 regelmäßig gezahlte Papiermarkpreis keinen liegen, wenn em , Geld auch wieder in Geld zurück⸗ beschwerde führt im Anschluß hieran selbst aus daß wirtschaftlich Faßstaß' für die steuerliche Bewertung der angeschafften Gegen⸗ eben, in der Regel inzwischen auch verzinst „werden müßte. sich die Gesellfchaft vom Orden nicht unterscheibe. Der tren= ande bildete. Deshalb mußte der unbrauchbare Papiermark⸗ das ist. hier, wie engt nicht der Fall, da die Deschwerdgführerin händerische Besit für eine Person, die auf ihren Namen ein wschaffungs preis burch einen anderen Bewertungsmaßstab er- für das Geld die nge herstellt und . Wenn in Cigentun besttzen darf, ist aber Bedez Fin gemeinhiütig ; 1a zt werden; vgl. die erwähnte amtliche Begründung S. 18. Im einzelnen Verträgen für den Fall einer ee, , n, . . ein mildtätiger Zweck, da nicht der Besitz als solcher, sondern srliegenden Falle spielt die Schwierigkeit, die zu der Verschrift chwerdeführerin, offenbar um, häufigen 1. r , , . nur seine Verwendung zu dem angegebenen Zweck emeinnüte 38 5 10 geführt hat, keine Rolle, da ein als Wertmesser un⸗ in dem Stromleeferungsunternehmen u erschweren, 144. tzah ung oder mildtätig sein kann. Damit erledigt sich die Rechtsbesch werde keigneter Papiermarkpreis nicht in Frage lommt. Denn mie vereinbart worden ist, so ändert das an dem Vorliegen einer ohne weiteres, Es mag aber, noch folgendes hervorgehoben se Sten * ; e für di Akti reinen Warenschuld, wie sie durch die Stromlieferung begründet wen? Körperschaftfteuergesetz unterscheidet in 32 Nr. 3 ( d Ie Steuerpflichtige selbst hervorhebt, hat sie für die neuen lktien ; * 22 a. . . 1 werden. Das Körperschaftsteuergesetz sch 4 gi, s a gepb in bares Entgelt bezahlt. Trotzdem handelt es lich um eine wird, nichts und würde nur bedeuten, daß gufschiebend bedingt bei den Fefreiten Betrieben und Verwaltungen ausdrücklich die 1osb 6a los Is à jos Sa i063 1os Iischaffung von Aktien im Sinne des 8 1095 . a. O. Denn die Umwandlung der Warenschuld . , . r, ,, . kirchlichen von den gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken *. X ai, s a deb lios. s ù Josh e r gn hat auf einen bestimmten Betrag lautende Wert⸗ Die Beschwerdeführerin ey zeugt den an ihre nehmt ge . en weltliche Zwecke von den lirch⸗ 108 a io diere, alfo bestimmte Gegenstände erhalten. Anderseits hat sie Strom in den streitigen Zeiträumen zum großen Teil nicht selbst, find. Da sowohl 5 40 3h 8 6 . 9 ö 1 e, . e ear n , Als Anschaffungspreis neuer sondern bezieht ihn von einem Erzeugerwerk. Es kommt daher 14 Nr. I der Kapital⸗ Teen eee . ,, * 3 was der Besitzer alter Aktien Anwendung des 8 7 Abs. ö in Frage. n als steuerbefreiend nur

säsächlich bezahlt, fondern dazu muß auch die Einbuße gerechnet (ürteil vom 29. September 1950 VAsSs4/eg) die gemeinnützigen beziehnngsweise die, gem e nnistz gen i. kerden, die der Aktionär an seinen Aktien erleidet; vgl; hierzu mildtätigen Zwecke, aufführt, und 66. ö 3 54 je Ausführungen von Evers, Kommentar zum Körperschaftsteuer⸗ schließlichkeit der Zweckbestimmung . ant, ö de. mur fetz Anm. 44 zum Einkommensteuergesetz 19 S. J69. Wie die schwerdeführerin auch aus ,, , ,,, , teuerpflichtige selbst hervorhebt, ist das Vermögen der Firma S. lãtigen Zwecken auch die kirchlichen * . . . urch die erwähnte Verdoppelung des Papiermarktapitgls tat⸗ mäßig zu fördern bestimmt r ., . * ichlich nicht vermehrt worden. Dann müssen durch die Ausgabe spruch nehmen. Im ührigen so 9 S 266 ir h en 65

i, ,, , , res bisheri . in. ie Steuer⸗ veltli S zugute wn e. seen, , e, e, e ne,. w k. . defs iche . alten keit nur die freiwillige Unterstützung von Personen . sein, oi; e So.; i a si [r r, halben Wert eingebüßt. Nach den vorliegenden Akten die durch äußere Verhältnisse in eine Le, ,, . ge at der Wert einer alten Aktie vor der Kaßiteerhöh ng, 220 Bil⸗ Personen, die sich infolge der nen . affungspreis der neuen ; n . ir , , , , gi, GM insbesondere durch Besitz und Verwaltung des * bestimmten

Hermes Kreditversicher. woll) do. do. Es J Einz.)

Kölnische Hagel⸗Versicherung M do. Niülckversicherung .... 4 do. do. (28 Einz.) .

Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Lich? do. do. 3

ordensfremden Personen diente, da die Gebäude un r

besitz hierbei diesen gemeinnützigen Zwecken unmittelbar zur fügung gestellt würden. Auch dadurch, daß der F.⸗ seinen Kirchengebäuden öffentlichen Gottesdienst abhalt er die gemeinnützigen Zwecke und die ke Ordens, weil infolge des durch die Gottesdienste ge 3. esses für den Orden diesem die für die Durchführung seiner mildtätigen und gemeinnützigen Zwecke erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt würden. Endlich nimmt die Beschwerde⸗ führerin auch die Befreiung nach 5 14 Nr. 4 der Kapitalverkehr⸗ steuerausführungsbestimmungen für sich in Anspruch, wonach von der Steuer befreit auch Gesellschaften m. b. H. sind, deren Haupt⸗ zweck die Verwaltung des Vermögens für f Berufsverband ohne ööffentlich⸗rechtlichen dessen Zweck nicht f

—— ö ö 2

hönbusch Brauer M Schönebeck, Metall. Hermann Schött Schubert u Salzer Schüchtermann u.

KLremer⸗Baum A Schuckert n. Co. El. Schnltheiß⸗Patzen⸗

hofer Brauerei. . It Fritz Schulz jun

Varziner Papier. . 10 mildtätigen Zweck

128, Seb 6 Veithwerke 0

e des

D. Jog 6 11658

ö 11e 2 1

166 6 S6b 1626

as 28 a 1m s

ai 8 0b

s 7b a

34 6 60h

46, 26 6 itz 25 6 416

Schwandor Ton. . Schwanebeck Prt. C. Schwelmer Eisen. Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert n. Co. Dr. Selle⸗Eusler .. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf Werk. Siemene Glasind y ? Siemens u Halske Sinner A.-G. .... Somag Sächs. Of. u. Wandpl.« W. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon Ms 5.95 P. Stader Lederfabrih Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Gennßsch. Steatit⸗Magnesia M Steiner u. Sohn, Paradiesbetten . Steinfurt Waggon Ste ingutsbr. Colditz Stett in. Chamotte M do. do. Genußsch. do. Elektr Werke. do. Oderwerke⸗ do. Papier u. Pappe do. Portl. Cement Stickereiw. Plauen R. Stock u. Co. . .. H. Stodiek u. Co. M

einen nicht rechtsfähigen

Charakter Ges

110 256 127. 26 0

S1, 6b 1466 6 S6, bb

33, 26 0 86, 5 6

1066

976 1286 6 B60. 26 106. 5h s6, Sh

ze

2 ntli

lar 2s a ein chäftsbetrie 9i 756 1456 0

S 7b 6

339 ö, öh a

1066

5] 6 127 5b a 60 6 1066 .

Es ob ö 13 8 16d

1016 16b

T6b

120 6 63h G 1386 0

——

ö ö 2 Q

164 z

2

18266 113,5h

—— D D 2

2 O00 een O 2 2

2 2 -

D

C. J. Vogel Draht⸗ Hannov. Soden kro. Bl. 1 St. 560 Fr. 1 .

Leipziger Hypothekbk.

do. Immobilien Lübecker Comm. Bl. ZLuxemb. Intern. i. Fr. Mecklenburg. Bk. i. S. do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. ⸗Strel. Hyp.⸗ Vl. Meininger Hyp.⸗Bh. . Mitteld. Voden kredbl. Niederlausitzer Bank.

2

Magdeburger Strb. Marienb.⸗Veendf. . Mecklb. Fried.⸗W.

Pr. ⸗Aklt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Loklalb. Neptun Dampsschiff Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. .

u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Der wn do. Spitzen .. do. Tüllfabril Voigt n. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Boltohnͤ Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. C.

*

= D O O O

Die aus der

lapitalerhöhung stammenden Aktien müßten in der Bilanz vom Januar 1925 nach der klaren Vorschrift des 8 106 mit dem

ntsächlichen ß angesetzt werden. Dieser sei un 16 9

—— —— 2

2 2 de S O O e , C 2222 8 Ce e = 8 8 = o . 8 * 1

Voriger Kurß 67. 25b 6 à 68b o? à o Is à oi à sis à si à si, 75h ios 2s à Jos Jo3. 5 à 102 a 102.5 A8 d sob 102. 2s à 103, 5 a d1osh 64 à 65 à 63, S à 64h 121 a1216 21. 15 a 28, 75h

80 a go s

289 à 288 6

2.5 a 13 à 112.15 à 113,25

23 d 23 s a 23.25 s 23, 5b ;

Sa a os n oa. S a jo a os s ao

S/ 8 n sg à S, 5 a ss, s 6 . g. a 6 S 6 Ss, Sa 6, 2s à 9b

Heutiger Kurs 9 à Jo. I5 à Jo, ẽõb 61.25 à 65 b 105 a 106,5 à 105 àlo/ è 106,5 48, 5 à S2, Sb lob 64.25 a 6] a 66, 5b 123 a 125.25 6 29, 25 a 30, 25 6 48 53 6 go, 715 a 81, S5 à Iba

Voriger Kurs 210 à 208, 25 à 210 6 a7 a a7, sh 636 a2 a 43 3 92. 2s à 92, S G 0h Ga so. 5 75, 25b

Heutiger Kurs 213 à 217, 5 479 a 47, 5b 628

Norddeutsch. Llovd Alg. Kunstzijdeunn. Allg. Elektr. Ges. Bayer. Motoren. J. P. Vemberg .. Vergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass. Lompan. Hispano Amer. de Electrie Tontin. Gummi. Daimler⸗Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel 48 756 Elektrizit.⸗ Liefer. 114 a1156 Elektr. Licht u. Kr. 56h J. G. Farbenind. 427 Feldmühle Papier 31 àa 306 Felt. u Guilleaume a]s, 5b Gelsenk. Bergwerk —— Ges. f. ektr. Untern. 39 Ludw. Loewe u. C. Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld.Stahlwle. Montecatini! ... Nordd. Wolllämm Nordsee, Deutsche Hochseesischerei Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kolswle. J. Kotsw. un Chem. J Orenstein u. Kopp. Ostwerle .... .... Phöniy Vergbau u. Hilttenbetrieb Polyphonwerke .. Rhein. Braunl. u Rhein. Eleltriz. .. Rhein. Stahlwerke Rhein. Westf. Elel. A. Riebeck Montan Rütgerswerke . Salzdetfurth Kali

Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Harb. Gum. Phön. HirschKupferu. M. Hohenlohe⸗Werle Gebr. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co. Lok. Lahmeyver u. Co.. Sau ra hitte... 333 à 39, 25 à 88 à 38 0 Leopoldgrube. ... 30,75 à 330 C. Lorenz. ...... Maschfab. VBuckau R. Wolf Maxi milianshütie a 14s æs à 149.25 B Mixr u. Genest.. 124 312468 k Motorenfbr. Deutz . e, 3 Schuckertwerke. . Rhein.. Wesrsal. * 6 * Sprengstoff ... 2896 ö 254. Sarotti . Sh le Han. i gin Sn a Sh do. Bgw. Beuthen 3036 do. Textilwerle 28 3. 16d Lugo Schneider; ö Siegen Sol. Gußs 3.2 a 3b 3 372374 Stolberger Zinkh. ö z Telph. J. Berliner Thörk's Ver. Oels. Ver. Schuhf. Bern. C. J. Vogel, Dr. u. Voigt u. Haeffner Wicking Portland Zellstoff⸗Verein. . Schantg. S and AG

adeb 6 a 43. 26h

2.5 a 94.5 6

ß S, S a a a 51, 75 6 a 2.

Sortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Voriger Kur S2g à S2 6 àù 528

5,5 6a sz 6

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. 1/3 Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

7Tob

S, 25b 6 à 8 256 d 37, 15 a 37h 1429

60 6

396

57 a S8 ù 88 6 102 a ioz a

S2, 25 à 2. 4b Aa 290 à 290, 5 230, 5 G

113. 5a 116 a 116, s a i is, gsa, 25h 248 à 24,5 à 24.25 8

106, 5 a 1og a 108 /5 a (io, sa 109, 56 59. j5 a 61, 2s à 6d pb

89, 5 à 12 1oi a ioq a los B

a 6, a 63.5 i os, 25

à 1035.521126

116,25 à 120, a 120,5 6

1323 0 134.5 a1346

110 3110, 256

à s6 a so 2s 6

33 à 85b

110, s à 114, 26 à 114 a 1185, 8h

102,15 a 105b

76 5 a 76, 5 G

S9 a 69, 5 à 69, 5 6

71 a 73.5 73.56

1oz a 104.25 6

168 a 162 a 161,5

144 2146 a 145,5 a 149, 5 148

33 a 8asb so, õb 67 à 5.5 a 65. IS ss, s

77 75 a 77.25 a 775 à

S5. 75 a 68 a 67. 3b

37.25 à 38 ù 38 6

à 31 a 32 a 320 30g a 30.15 6 33 a 83, a 83,5 6 g3. 5 à sa. 2s 6 62h

à 86 à 85 6 a3, 2s a a3. 2s 6 a 53 a 54 60

5, 25b 6

= a 39 à 41h 143 à 1446 606 3896 58.5 à s96 102 a 026

5,15 a 6g à 6. ib

Vosnische Eb. 14... .. à 19, 256 do. Invest. 14 Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1994 abg. Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . 49 Oest. amort. Eb. Anl. 4 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune 4 DOesterr. Kronen⸗Rente 4 do tonv. Jan. Juli 45 do. tonv. Mai / Nov. 4135 do. Silber⸗Rente 4193 do. Papier⸗Rente ... 55 RRumän. vereinh. Rte. 08 4 do. do. 1918 45 do. do. 4 Türt. Admin.⸗Anl. 1903 4 do. Bagdad Ser. 1 4 do. do. Ser. ? 4 do. unif. Anl. 1908-06 4 do. Anleihe 1905 4 do. do. 1908 4 do. Zoll- Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... Mc Ung. Staats rente 19189 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune gh Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune ...... 4 Ung. Goldr. m. neu. og. der Caisse⸗Commune .. 46 Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune (Ungar. Kronenrente. . 4 Lissabon Stadtsch. 1. II 8 Mexikan Vewäss 467 do. do. 8. . ünatolische Eisenb. Ser. 1 1112 Gal, 15 Gai, 86 do. bo. Ser.? 12 B12 G8a11ᷓa 83 Mazedonische Gold... —— 5 Tehuantepec Nat. .... d g,

19 3189, 7156 a1l8775h

105 3106.56

117.25 3 116,5 à117.56 ;

130 a 13 à ĩ30. 25 iao, Is 30 105.5 3 166,5 6 131,256 a 86.5 o 8]. 2s 6i

1156 568. 2rd e à 2s 2s

ob

18 3b G a 14

3.56

——— 222

. . R en en en en

damit als nichtkirchliche, also welt lichen Zwecken begrifflich unterschieden des Kapitalverkehrsteuergesetzes wie 5 verkehrsteuer⸗Ausführungsbestimmungen

à 25, 9 à 26 Eb 154 a 165 a 153,16 a 15869

140 1d2 a 140, 5ʒa 142 aiτll. 2s 81.5 a 81k asi, 56 as2, 75h

63S a 65, 5 6

76 a 75.5 a 766

63. 8 à 64. s s 63. I5 à 6a, õöh

36.5 à 37 b

ob JE. 6b 6g n 8. 3sh

104. Kein Anspruch auf Befreiung von der Gesell⸗ schaftsteuer für eine G. m. b. H. als Treuhänderin eines religiösen Ordens, der kein Berufsverband ist. Der Rechts⸗ streit betrifft die Gesellschaftsteuerpflichtigleit einer Teileinzahlung auf das Stammkapital der am 25. März 1930. gegründeten G. m. b. S. Die Gesellschaft beansprucht die Befreiung von der Gesellschaftsteuer auf Grund von z 40 des. Kapitalverkehrsteuer⸗ gesetzes und 514 der Kapitalverkehrsteuerausführungsbestimmungen und begründet das damit, daß die Gesellschaft nach 5 2 ihrer Satzungen ausschließlich der Förderung der kirchlichen und mild⸗ tätigen Zwecke des F- Ordens in der Franziskanerordensprovinz,

8, 5 à 99, sh 6 ; 2 1006

32, 5 n 33 àð 33 i S5 a 6s 6e

5h

3 ü a 3.1 6B

TS a sga

3. 3335

= ü gb

a3. 8a 308

3 à 3a. 2s à 34 B s 63. Is a 63/5 i 43 a 4b

6.5 à s, Is n —— Aa 45 à 443446

138 1396 36 a 37 6

s6. 28 à 68 75 à 66, 66, 5 d 42. I5 ù d2 à 43 a d2, sh 131,5 a133 6

a 1416 36. 5 à 6. n

67 à 69, 5h 43 a 45 à 44h 134, 25 à 136, 25 6

18. 15 à is. 9b ss Is à ss d ss 2s a

kommen sind, nicht aber von rsonen, d . . der Armut selbst in eine solche Lage gebracht ; haben. Weder treten k 3 . 1 1. 5 etr (le die neten Aktien Grundbesitzes dient. Nachdem Einspruch und Berufung vergeblich um fich verpflegen zu lassen, ondern um int s ande der Arm ned deem ern iar ge un erh lama vom geblieben, führt die Rechts beschwerde des näheren aus; Kirch-; ein gottgeweihtes Leben zu, führen, noch . n . Janudr 1935 eEinzusetzen Jie BVorentscheldung ist Hiernach lichen wecken, insbesondere gottesdienstlichen Zwecken, diene nur auf, um sie als hilfsbedürftige Personen zu unterha 26 1 fo en Ebenso i ze Einspruchsentscheidung des Finanz⸗ der kleinere Teil des für den Orden besessenen und verwalteten um ihnen ein gottgeweihtes Leben zu ermöglichen. Auch in mts en uheben Die alten Aktien sind nach 157 Ab. 3, wie Grundbesitzes. Die unmittelbare Mildtätigkeit des Gesellschafts⸗ von Hilfsbedürftigkeit bei den Ordens mitgliedern 4 1 as . richt utreffend ausgeführt hat mit dem Kurswert zwecks ergebe sich daraus, daß nach der 8 weder der willen keine Rede sein, weil sie mit dem telt. n r e, , m l di e dzb relle net: Jer Furzzwert ist vam Finanz. rden selbst ach di , 235 sih . . . ö , , , . Ztener⸗ ericht für di 1 ü ine itz haben dürften und die Tätigkeit der Gesellschaft also erlangen. Unbegründet ist auch g Inanspruchnahme der Steuer bricht für die alten wie die neuen Aktien auf 386 GM für einen Besitz d leit der G 19 tian . ; ö? r der Unterbringung und Verpflegung vollständig mittellofer Per⸗ befreiung aus 5 14 Nr. er Kapit ehrst euer Aus ihrunge, ö. an . . e, , sonen diene. Ruch soweit der Grundbesitz dazu diene, den Ordens⸗ bestimmüngen. Der erkennende Senat. hat sh in emen . 9 h,, . rt worden war, nicht nur angehörigen die ,,. 3. 6 , Mrozek, Steuer⸗Rechtsprechung, Rechtsspruch 23 zu d . j . sti . i ecken Berufs zu ermöglichen, liege Mildtätigkeit vor, da diese 'rfeibe geblleben, sondern noch erheblich gestiegen, und auch die streckten e I. . . Eue i att ĩ betommen? Dieser Vor⸗ Berufsausübung Vorgussetzung dafür sei, . e n for fh! . Er rte f Da ig der angehörigen Unterkunft und Verpflegung , . 8 . der Firma 3 auf Goidmarf, die erst nach der auch gemeinnützig, infofern der Orden durch

2. ; ö J ö. ; Juli

RNapitalvertehrsteuergesetzes abgedruckten Urteil vom 50. Ju

23 11 A . eingehend über den Begriff des Berufs und der Gesellschaft sei auch ĩ 226 1226

gapitalerhöhung erfolgt ist, der Kurs der Aktien im Jahre 1935 seine Tätigkeit Autorität, Gehorsam, Gerechtigkeit, 14

keit unter die . des von der Vorbehörde angenommenen 21

leit, Barmherzigkeit und Sittlichkeit zu fördern suche. rurses . ist, ist zu prüfen, ob etwa bei der Ermittlung

23 à 23 25b Baà 23,2 0 50, S5 a oo, 5 n

3b

22. 7b G6 à z2, Ih S6. I8 à 88 6

14d a 144 a 143, sd 146.5 1981 à is B à 180, S à 161, 28a 150 75h

/ s ss 2s a 6, S 6s 28h

1ad a vai 26h

aa a a 44. 282 46

ra 224 d z2 G6 a 228 a 222.5 32223 a 222,5 a 224 a 2236

10,18 à Joa. s a Jos, 5 a 106,3 6

Sog a si. 8

156 à 1951 a 160 182,5 ù1826 151.15 a 153 à 152,15 a154 83 al53.25 1a 157, 75h

mR aisb e 10 1a 10, 26h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1930.

Prãmien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig. ⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezember: 29. 12. Einreichung des Effeltensaldos: s0. 12. Zahltag: 31. 12.

Allg. Dt. Cred. A. J 97 a 986 5, 15 à 85.2866 Bank f. GSrauindusi ,; 109 a 1126 107, 5 a os 6 Schles. Elektriz. u. BarmerBant⸗ Ber. 1009 a 10094 1004 a 100,25 à loo a Gas Lit. B... Vay. Hyp. u. Wechs . 117.5 311986 117,5 a117.30 ö Portl⸗Zem

Jo 2s à 71.5 à 71 a 72. 5b

143 2s a ijas a 145 a

as a as. 2s 6s

z2zSaz23. a2]. s 6 aas, Sas, 5 g à 2835 sazga 33, sa 35, u 232, Sn 23 j, S: 232 h

108 aii. aii, s

133 1365 9

iigs aii sai2iai22, Saul z2ai 228 s

172. 8 a 726

No s ù 172 8a 171 6 7zSani, Sa

i189 23 js a 16,5 à 164 a 164

63 Is à ss

2726 137 a 138 à1365, 5h 112,25 a 113, 15 a 113,580

3

IIS 6a 128 aus a 1m d g a iiasjs a

12521318

118 s a 1sa1InανIMeS81IIR is, 2s i

166, 15 à 166 a 166,5 166

155.5 187 a 186 a 157

62.5 a os, 15 n

269 6 a 2698 0

13091820

111. 5 a 112, 2s 6

11198 a 1206

62 a 63 a 638 a 63, 5

Jad s a a3. 5 gi aza i daa 434143. 5 9 10m 8 a jo? zs a joo io. ai, 31, S àa 31, 15 a 31,5 a3, S

m. do. Vereinsbant 13121316 13121316 Schubert u. Salzer

* m. Berl. Hand. Ges. 124785 2125,56 124 à 124.56 Schuckert u. Co..

bg. * Comm en Priv B 10a 1naiis 108. 8 a 109, s8

Darmst. n. Rat.⸗ Bl. 146, 5 à 148.5 a 1485,75 0 145 a 145, 5h Schulth. n Siemens u. Hals

Deutsche Bank u. e Tisconto-Ges. 107 a107, 15 107, 2 à 1o7 b Stöhr u C. Kammg Dresdner Bank.. 107 a 10j. 18501071 SvenstkaTändsticks A.-G. . Verkehrsw. 53.25 a s37 Ga 53 ass, sb (Schwed. gündh. Allg. Lokalb. u. rft A110 Thür. Gas Leipz. Dt. Reichsb. Vz. S. Seonhard Tietz. Trans radto .....

u. 5 (Inh. 8. dR. B.) Ver. Stahlwerke

Samb-Amer. Val. . Westeregeln Allalt Zellstoff⸗ Waldhof

Ham b. Südam. D. Hansa, Dampfsch. Dtavi Min. u. Esb.

des Berufsverbandes verbreitet, Dort ist ausgeführt, daß Beruf die Hingabe einer physischen Person an ein Tätigkeitsfeld sei das sich als eine Funktion im Leben des Gesamtorganis nus des Volkes darstelle, daß in dieser funktionellen Bedeutung des Berufs im objektiven Sinne für das Gesamtleben seine n keit vom öffentlichen Standpunkt aus. liege, und daß fe e, . die allein auch die Befreiungsvorschrift für die Berufs verbände im Auge haben könne. Im Wesen des religiösen Orden liegen indessen Momente, die die Annahme eines Beru es der Ordens 4 en im Sinne des Berufsverbandes ausschließen. Denn einmal Begriffe des Berufs, daß der

103, s a 10236 4327,56 212 a 212,5 à 2uᷓ a 2136

103 a 105 0 a2 6

za C 2s, s a is 219 2ch a9, 156 38916

1

Bank Elektr. Werte. ..... Oesterreichische Credit⸗A.. Reich ann Wiener Bankverein. ..... Baltimore and Thio ..... Canada · Pacific Abl. Sch. o. Div. Bezugs schein .. Accumulatoren- Fabri .. Ascha ffenb. Hellst. u. Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch. VBasalt ..

108g a Jos a 108, 15 à 109 à 1098 6 1096

S6 S à ss. 28 à 8 a s 28h

1a mb . ö 3 nicht den Interessen bestimmter Personen oder eines engeren Kreises von Personen diente. Das gelte sowohl insoweit, als der Zweck des Ordens den Ordensangehörigen diene, da das Tätig keitsgebiet der Gesellschaft die ganze Ordensprovinz mit 15 Nieder⸗

lassungen und etwa 300 Personen umfasse, und der Personen⸗ bestand durch Tod, Ausscheiden und

meinnützigkeit sei auch unmittelbar, da die Tätigkeit des Ordens ss. 8 a ci Es Kurfeg der Aktien für den 4. Janugr 1925 ein Fehler unter⸗ 67, 5 à 68q e 6, 25h

86. 5 à 8s, 15 6

65. 5 à 66. 15h

Aa 6s, 25 a 65, 25 6

142.25 a 140 a 143. 56

118 a 119 ais, 2s a 121, 5b

a lseb

mufen ift. Hierbei sind die um Auskunft zu erfuchenden Stellen 715 à75,5 a

insbesondere die Börse und Banken auf das Merkwürdige r Kursentwicklung hinzuweisen. Gegebenenfalls wird zu er- kägen sein, ob der, vielleicht 6. gi chigen. bei geringem nfatz im Freiverkehr bestimmte Kurs als Inschaffungspreis im

63.5 s 64. 25 a 64 à 65h

145.5 6 a 152,5 a 162 18236 103,5 a os. 26 193,56

zg a 32, IS a 3236

110, a1iũi G 4757566 464 244 24h

1aMa a Jas. sb 122 a i236

22 à 2ab

iegt es subjektiv im

ö

Neueintritt ständigem Wechsel