1930 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1930. S. 4.

Zustellung Antrag auf Zahlunf

voraus vom V. * . ; Vollendung des 16. Lebensjahres. 3 viertelsährlichen Unterhaltsrente von in Aachen, klagt echts⸗

mündlichen Verhandlung des R

866] Oeffentliche Die Ehefrau Emma Juliane Caroline Müller, verw. Baasch, geb. Saß, Ham⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Benöhr und Dr. Gabain, welche gegen ihren Ehemann, Glaser Hermann Karl unbekannten auf Ehescheidung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer ebäude, Sievekingplatz) auf anuar 1931, vormittags ö Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Samburg, den 2. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zustellung.

Aufenthalts,

Klägerin, ge Eberl, frühe

Gericht zuge⸗

Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Marie Schröder geb. Dschietzig in Koblenz, Kr. Hoyerswerda, O. L., Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗

; F D illi Bienge in Berlin⸗ anwalt Lodemann in Lüneburg er W Bieng

Maximilianstr. 45 a, Klägers, Prozeß⸗

in Güstau be voll mächtigter:

Schröder, früher unbekannten enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Die

Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg 25. Februar 1931, 10 Uhr, ich durch einen assenen Rechts⸗

mündlichen

verurteilen, den ; i Börnicker Chaussee hierselbst be⸗ in Anklam, Breite legene Grundstück des Beklagten von durch das Jugendamt der Stadt An⸗ vaude, Grunerstraße, dein dahinterliegenden Grundstück des lam, Prozeßbevollmächtigter:; Stadt- Zimnier Nr. Ss 6g. auf den 12. Ja⸗ Klägers trennt, ordnungsmäßig instand sekretär Möller in Loitz, klagt gien den Zur mündlichen Ver⸗

mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zuge anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Lüneburg, den 28. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

setzen zu lassen.

lagte vor das Amtsgericht zu Bernau

Die Messerschmiedsehefrau Christine Henne in Mundenheim bei Ludwigs⸗ vertreten durch R.⸗A. J. -R. Drescher in Schweinfurt, klagt Karl Eugen Benne, geb. 2. 2. 1877 in Stuttgart, unbekannten

hafen a. Rh; vember 1930.

Aufenthalts, wegen Ehescheidung, E 22839, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden, II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu trage

lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Schweinfurt, II. Zivilkammer, zu dem auf Dienstag, den 27. Ja⸗ nachmittags 3 Uhr, anberaumten

Der minderjährige Artur Kolhe, ge⸗ und die Kosten des Rechtsstreits zu

Bremen, vertreten durch das Jugend⸗ 2 B.- 8 amt Bremen, 3 a 190, . ö. Zur . en 9 ö bevollmächtigter: Berufsvormund Fuchs, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Go ; z gegen den 1 Amtsgericht in Loitz auf den 8. Ja⸗ Jan e hen , , .

2 . 1 ö 8 ö i, ,, Kaufmann Max Goldstein, früher in

; ʒ ; Berlin, Friedrichstr. A8, wegen 3000 t, Hewelen, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reichsmark Wechselforderung, mit dem

als Gesamt⸗

n, und ladet den

lichen Verhand⸗ Franz Nieho

vember 1900

- den Bekla nuar 1931, bisherigen Unterh handlungstermin, . rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu Zum Zweck der bewilligten, öffentlichen Zustellung an klagten wird dieser Auszug bekannt⸗ verurteilen. Schweinfurt, 2. Dezember 1950. Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.

18918] Oeffentliche Zustellung. Helene Kaulertz geb. Kropat in Tilsit, Rosenstr. 16, Projzeß⸗ bevollmächtigter: aber in Verden, Maschinenbauer Kaulertz, zuletzt in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen. scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien, die am 25. Juni 1925 vor dem Standesbeamten schlossen ist, zu scheiden und den Be klagten für den allein schuldigen Teil Die Klägerin ladet den mündlichen Verhand⸗ echtsstreits vor die dritte Landgerichts Februar

Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf den

Die Ehefrau offentlichen

Rechtsanwalt

( z e, Klägerin, 31 erklären. Albin Falley, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bei Bewill Zustellung der L e 3 , un 6. 16 um erhandlungstermin auf den „Ja⸗ Antrag, den Beklagten kostenpflichti nuar 1931, vormittags 10 Uhr, g. ,,,. der . 2 . 6 3 . hen . * ; 19. ab bis zur Vollendung des ĩ ; t Güstrow, den 17. November 1950. fechzehnten Lebenssahres an Stelle der e nn e n wn gere. . immer 247/2491, auf chtende 13. Januar 1631, vorm. 10 uhr,

ivilkammer erden (Aller) auf den 1931, vormittags 9 Uh t der Aufforderung, sich durch einen bei zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Verden (Aller), 20. November 1930. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

UIS9l19] Oeffentliche Zustellung. Frau Maria Radl, geb. Bauernfeind, in Mitterteich, vertreten durch Rechts⸗

Klage zur Zivi

diesem Gericht

*

Das minderjährige

in Weiden, kammer des Landgerichts Weiden i. Opf. gegen ihren Ehemann m. Assistent des Zen⸗ Ge meindebeamten Bayerns, zuletzt in Mitterteich, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, cheidung, mit dem Antrag, die Ehe Streitsteile aus Verschulden des Be⸗ scheiden und diesen zur Kostentragung zu verurteilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits Donnerstag, den 5. Februar 1931, vormittags 9 U Landgerichts

vertreten durch die

burg, klagt

Fritz Radl, Bronislaus

tralverbandes

Hamburg,

wegen Ehe⸗ 6e 9e mann, au

klagten zu ladet den Beklagten

im Sitzungssaal kammer 15 . eiden bestimmten Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Weiden, den 1. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

( ISD2X0I Oeffentliche Zustellung.

Der am 11. 4. 1930 geborene Sieg⸗ ried Bolz, vertreten durch das Bezirks⸗ in Berlin⸗Spandau, klagt gegen den Kutscher Franz Reich, unbe⸗

Uhr, mit der Aufforderung, sich Unterhalt un

2 Rechtsanwalt ua . 66 . mächtigten vertreten zu lassen. inder, von pro Woche an seine in Berlin auf den 5. Hamburg, den 1. Dezember 19830. Ehefrau, je ab 1. 4. 1930. Zur . fo n mn 8 n, mlt der Aufforde⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. lichen Verhandlung wird Beklagter vor rung, sich durch einen bei diesem Gericht das Amtsgericht Um a. D. auf Don⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß—

; ; nerstag, den 8. Januar 1931, vor- bevollmächtigten vertreten zu laffen. Die am 13. Juni 1920 in Burles⸗ mittags 9 . Saal 66, geladen. 4a O. 1532. 29.

e

kannten Aufenthalts, früher in Blum⸗1 wohnhaft in Heidelberg, jetzt unbe⸗ Idol Dessentliche Zustellung. ] kannten Aufenthalts. Dieser ist durch 23 E * Vierteljahrsrente von 139 RM Urteil des Amtsgerichts Langenburg Aachen, nerm end pia 6 ur vom 20. Mai 1921 zur Zahlung einer bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Corne z gegen den Metzger⸗

gehilfen Walter Nanderath, früher in

streits wird der Beilagte wor das Amts- behauptet, daß die Rente nicht mehr Aachen, Suermondtplatz 2, jetzt unbe-

; ; 2 ⸗. . derung (rid in Altiandsberg auf den 16. Ja gusreiche, und verlangt wegen wesent⸗ lannten Wohnorts, wegen For g, —— 1931, 9 Uhr, geladen. 9 licher Veränderung der maßgebenden 6 97

99, h 9

Altlandsberg, 28. Nobember 1930. Verhältnisse Verurteilung des Beklagten Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zur Zahlung einer vierteljährlichen

11. 4. 190 bis 15 RM verurteilt worden. Die Klägerin

minderjährigen An⸗ des 16 Lebensjahres an Stelle des gerichts in Aa

chen, vertreten durch oben bezeichneten Urteils. Zur münd⸗ des Rechtsstreits

Verhandlung des 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

auf den 14. Ja⸗ Waere erscht“ * mn. ühr, Zimmer 19, . ch

18M 7] Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwalt Koi erltranße 1. den 23. Januar 1931, vormittags

e mn n m . . 10 uhr Saal 1, 2. Stock, bestimmt, re er mn it el n, . ann ehau tung, daß Bellagter zur wan Dellagter weer, . . . ge, un

Unterhaltung des im e m be. Lörrach, den 25. Nobpemher .

zeichneten Zaunes verpflich

Bekl * ig. 6 97 Se . 2632,05 RM seit g. . . 1930. den Bellagten kosten. . Die Klägerin ladet den Beklagten zur pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu 9292] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung. des Rechts-

aun, welcher das an Der 26, Gerhard Fenske

Arbeiter Karl Hansen, frü—

sanuar 1931, von seiner Geburt, d. i. vom 2. 2.

Vollendung des 16. Lebensjahres, und 4 ra e,, men Geschäftsstelle des Amtsgerichts. war die rückständigen Beträge sofort, r, , ,,, , 1 * e tnf ig fei gen i h den ersten wier 6. *. / fu S642] Oeffentliche Zustellung. Tagen des jeweiligen Monats zu zahlen . e. ]

November 1954 in tragen. Das Urteil ist nach 5 7685 ö . n s 8. . . hon bevollmächtigter;

in wegn . hier, Loitz, den 21. November 1930. wohnha jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem n , 3 . g, die Beklagten ; ien, an Stelle der i8gzg Defseutliche schuldner kostenpflichtig zu verurteilen,

tsrente von jähr— Klagzustellung und Ladung.

Die Firma

desen den Arbeiter Die minderjährige Dilba Ralhmann chende ctlagtkh ge

ö ; Luisenstr. 6s7, klagt gegen den Kolom igung der öffentlichen Schweizer 6 Bastian in Staßfurt n des Beklagten, J Zt. unbekannten Aufenthalts, auf 2

rhöhung der Unterhaltsrente, mit dem die Klägerin 500

Das Amtsgericht. bisher gezahlten iin ie alta beirren, eine richtsttaße 15 monatliche im voraus zu entr ; 7S915] Oeffentliche . ger . 2 30 84 6. geladen. behaltlich des Rechts des Kindes auf Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Beckmann, vertreten durch das deru ine ichli ; ; geri Fend e ihren r me anf, n ef, me mee tatsã ee Berlin Mitte. Abteikung *.

t. entsprechenden k z echtsanwälte Dr. betrags zu zahlen. ö mündlichen 8634 Basedow, Röder, Dr. Madlung, Ham⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der ö. in n n,, gen den Seümann Franz Beklagte vor das Amtsgericht in StAUß⸗ hard Müller in Berlin-Spandau, Plan⸗ Bruno Zander, z St. furt, Zimmer 18, auf den 15. Ja⸗ tage 15, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts= unbekannten Aufenthalts, letzte Adresse: nugr 1931, 10 uhr, geladen. amnãalte Just tat Hallengleben 6 . tr. g 2 ia el, ene enn . 1930. eststellung der ichkeit, schäftsstelle, 5, des Amtsgerichts. . J . - . 523 . ; ogerich scher Markt 4, klagt agten festzustellen, er Kläger von 78930 effentliche Zustellung. in fi dem Beklagten erzeugt worden f und . . ,

zgebäude, anuar 1931, haft in dal sh eulen O.-Al. Ulm, auf bar zu erklären.

wagen geb. Emma Hild, vertr. durch Ulm, den J. 66 1930. Berlin⸗Charlottenburg, den 27. No⸗ endamt Crailsheim, klagt gegen Geschäftsstelle des Amtagerichts. vember 1930.

ner Franz Bayerlein, zuletzt —— Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

Die Firma Heinrich Hafers, Bremen,. Wulwesstr 20, Prozeßbevolln R.-A. Dres. Bremen, klagt gegen den Geor

otographie, wohnhaft ge.

Erste Anzeigenbeilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember

Nr. 283.

A4. Heffentliche Zuftellungen.

26 Oeffentliche Zustellung.

Oppenheimer, formkuche in Bruchsal, Klägerin, Rechtsanwalt egen Hanel, oßau wohn⸗ unbekannten Aufenthalts, ĩ Forderung it dem Antrag, den Beklagten samt⸗ L cbrbindlich mit 1 Gen. zur Zahlung 1 206,90 RM 37, RM Kosten und Ften des Rechtsstreits zu verurteilen, BS Urteil für vorläufig vollstreckbar Der Beklagte wird zur indlichen Verhandlung des Rechis⸗ in die öffentliche Sitzung des ntsgerichts Hof i. B. g, den 13. Januar 1931, vorm. Uhr, Zimmer Nr. 3/0, geladen. seser Antrag der Klage wird zum soeck der öffentlichen Zustellung be⸗

remen, Schüsselkorb, se bekannten Aufenthaltz, rung mit dem Antrag, den Bel kostenpflichtig durch evil. gegen Si heitsleistung für vorläufig vollstreckbar u verurteilen, an di M nebst 7 * Zinsen 75 35 RM seit dem 15. 7. 193, weitere 45 RM seit dem 1. 8. 193

M seit dem 1. Die Bellagler wird zur

*.

seit Klagezustellung, monatlichen, vorauszahlbaren Rente von 130 R

Zahlung von insen seit 1. 9. 1930. Der Kläger ladet den Beklagten

Unterhaltsrente von g0 RM vom Klag⸗ 2 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Oeffentliche Zustellung. zustellungstag an bis zur Vollendung

In Sachen der tonie Roth in Mün ñ das Städt. Jugendamt in München, lichen

2

erklärtes Urteil ivilkammer des Land⸗ Klägerin 150 335 2. Zivilkammer RKongreßstraße 11, Zimmer Nr. 24, au den 29. anuar

Ar h nn ) d Ba * 1 ö

r in Berkenbrügge (Kreis Amtsgericht Heidelberg, Saal L, Zim⸗ un b ü Arnswalde), Beklagten, wird der Be⸗ —— auf Freitag, den 30. Januar lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ klagte zur mündlicher Rechtsstreits vor da Berlin⸗Lichtenbe nuar 1931, I. Stock, 2 8 Berlin Lichtenberg, . ohr eb. In Sachen Friedrich Seidi (geb. 32 gel ggf een n, 16. 51130) gegen den Nibeiter . schäftsfüh er Franz Rothbarth in Berlin e, rich Plötz, srither in Marlt, setzl un. Chäftsführez ranz⸗

. —— bekannten Aufenthalts, ist Termin zur ichtigter: R .

weisergebnis und zur Fortsetzung der f . anss! ; klagt gegen den Hegemeister a. D. Fritz T. 2 , . . 13 2 . früher in Berlin, Immanuel⸗ Amtsgericht in Lörrggn auf, Freitag lirchstraße 30, wegen Restanspruchs aus

treits vor die 2. 9

auf weitere 30 1930 zu zahlen. Streitverhandlung : gericht in Bremen, Gerichtshaus, Zim— mer S4, auf den 15. Januar 1931, vormittags 9, 10 1 wecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten bekanntgegeben n Bremen, den 1. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des

und für das der Klageerhebung vorau letzte Vierteljahr

dof i. B., k

mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 27. November 1939.

3 Amtsgericht in Heidelberg, den 24. November 1930. Sie Gew haftesteile des Landgerichiz. Landgerichts Nürnberg auf Donners⸗

9 Uhr, Saal Nr. 216 des Ger. ⸗Geb. 78912] Oeffentliche Zustellung. h ö er. Ge Die Biervertrieb Hans Stadelbauer

G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗

Amtsgerichts

78644] Oeffentliche Zustellung.

Kolonialwaren⸗Groß burg, Weseler Stra die Eheleute Eugen Grausch, jetzt un— bekannten Aufenthalts, früher in Frie— mersheim, Kr. Moers, f Grund der Behauptung, da klagten ihr aus

Nürnberg, den 1. Dezember 19390. und Genossenschaften werden in den Geschäftsstelle des Landgerichts. für diese Jesellschaften bestimmten ; . ünterabteilungen 7-11 veröffent⸗ 1. Wertvermögen:

78646 Oeffentliche Zustellung. licht: Auslosungen des Reichs und Elektrizitäts werke Der Schneidermeister Emanuel Kap⸗

3 Rai ꝛ⸗ . . enen, , gantösung ze n O Jaguag ag Fee und Dr. Walter Thienel in Ratibor, fälligen Zineicheine der d. ? , ü. Basse rversergung

5 ; 10 digen Schleswig⸗Holsteinischen Bade anstalten Hier ker feier Ch 8 landschaftlichen Goldpfandbrieje. Großmarkthalle und i 95 gi! Gemäß F M der Satzung der Schles⸗ Schlacht, und Biehhof wig⸗Holsteinischen Landschaft wird be⸗ Güter Karlshof und Zengermoos. .. kanntgegeben, daß die Einlösung der Gut Fürstenried

Sw. 11, Möckernstraße 119,

vom Diens⸗

arenlieferung einen Betrag in Höhe von 4,51 RM ver— schulden, mit dem Antrag auf Zahlung vorstehenden 79 Zinsen seit dem 15. mündlichen Verhandlun streits werden die Bek

erurteilung lung von

3098,05 RM nebst 9 75 Zinsen von Kefempetgg. Navember 1980

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, wegen 90 RM

Warenforderung,

1. den Beklagten den Kläger 90 R? mark) neb

dem Antrag: u 2 an M nshnenshi Lieht. heim del e T, ü o sien eichsbankdiskont 1. September 1929 zu zahlen, 2. die des Rechtsstreits lat 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ folgt.

des Rechts ten vor das hier, Zimmer Nr. 87, auf anuar 1921, vormittags

10 Uhr, geladen. . a

90] Oeffentliche Zustellung.

ie Thüringische Staatsbank Weimar, tozeßbevollmächtigte: älte Stapff und

treits vor die 42. Zivilkammer des traße 18, vertreten He er ge 1 in Berlin, Gerichtsge⸗ Stockwerk, r. Rausch in Jena, 1. Frau Emma Rötsch b. Schweitzer in Neuengönna, 2. deren J emann Reinhold August Bernhard ul Rötsch, unbekannten Aufenthalts, Grund der Behauptung, da en die Ehefrau Rötsch ein Anspruch Rückzahlung einer Aufwertungs⸗ ustehe, mit dem Fra zu verurteilen, die Klägerin 1068,35 RM Haupt⸗ mme, 20,17 RM rückständige Zinsen m 1. 4. 1926 bis 390. 6. 19390 nebst

den 26. November 1930 ant gegen:

nnuar 1931, 10 Ühr, mit der Auf⸗ s Amtsgericht.

; er in forderung, sich durch einen bei diesem andlung des Kiechlsstreits wird der Be Sophienhof bi Demmin, wegen; Unter= . , Rechtsanwalt ö l halls, mit dem Antrage auf Ver⸗ Prozeß bebollmachtigten bei Berlin, ö 36, Zimmer urteilung des Angeklagten, dem Kläger affen.

Nr. 10, auf den 20. 6 9 Uhr, geladen.

78923] Oeffentliche Zustellung. u erklären.

Die Frankfurter Genossenschaftsba J 2. erlin, den 29. November 1939. WM. 1930 ab eine Unterhaltsrente von 25 Düÿe Geschäftsstelle des Landgerichts J. Frankfurt a. .

Berlin, den 13. No⸗ Reichsmark monatli bis zur

G. m. b. H. Biebergasse 10, klagt gegen den Eid, z. Zt. unbekannten Aufe früher in Frankfurt a. M., auf Gru daß Beklagter ihr a ehr 1690 RM schul mit dem Antrag auf Verurteilung zu

pothek nebst 3

mittags 9 U den. itrag: 1. Frau 9 hr, gela

der Behauptung

Kontokorrentver des Amtsgerichts.

für vor⸗

kutg , zu —— kostenfrei n agten r mündlichen 6 A losf f bei der Stadthauptkasse, München, Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des * Us ung U w. bei dem Bankhause H. Aufhäuser, München,

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S.

der Länder im redaktionellen Teile. Gaswerke

ert

am 2. Januar 1931 fälligen Zins⸗

5 Zinsen über Reichsbankdiskont ab

str. 13 a, Prozeß⸗ veck⸗ Rechtsanwalt t andlunng des Blumenthal II, Berlin, Friedrichstr. 236,

J klagt gegen 1. die Firma Gold Film

hlung von oh RM. Zur mündlichen üteverhandlung des Rechtsstreits win der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 17. 1931, vormittags 9 Uhr, Nr. 1609, Gerichtsstraße 2, geladen. Frankfurt a. M., 25. November 1930, Abteilung 5a.

i XII i ien , Maxi 6. 1950 von 168 35 RM zu zahlen,

̃ . wangsvollstreckun s der im Grundbuch für Porstendor and 4 Blatt Nr. 122 in Abteilung III ter laufender Nr. 1

zpothek in den Grundbesitz hstiges Vermögen zu dulden, 2. den zu verurteilen, vangsvollstreckung in das eingebrachte hefrau zu dulden, 3. beiden heleuten die Kosten des Verfahrens s Gesamtschuldner aufzuerlegen, 4. das vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur münblichen Verhandlung sstreits wird der Verklagte 2 vor das Thüringische Amtsgericht na, Zimmer A, auf Februar 1931, vorm. 9 Uhr,

Hena, den 2. Dezember Wer Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ elle 9b des Thüring. Amtsgerichts.

eingetragenen

Amtsgericht. äemann Röts

1357 u ; ö 5 lägerin 3000 RM nebst 2 * , gere r . ,. Unterhalts rente, von Reute, vertreten durch seinen gesetzlichen seit 5. März 19839 sowie 21,59 RM jährlich 420 RM vom Tage der Klag. Pertréter Bezirksjugendamt Siockach als ; uftellung ab bis zur Vollendung des Amts vormund, 1.

mãächtigter: Senn in Hechingen, Händler Georg

esordert, die vorgenannten Talons inner⸗ Rei

ingler, gebi Bezirksamt Bühl in früher in Renchen, zur Zeit mit u bekanntem Aufenthalt abwesend, weg Forderung, mit dem Antrag, den Be

75,18 RM nebst 8

28. August 1930 zu zahlen, die Kost tsstreits zu tragen und daß r vorläufig vollstreckbar Der Kläger ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgerie in Hechingen auf den 16. 1931, vormittags 9 Uhr. sfrist ist au ingen, den 21. Amtsgericht.

79293] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hermann Rothenburg Neumünster (Helstein), Großflecken rozeßbevollmachtigte: ortüm und 6 . sᷣ ,. egen den Schlosser u Ma * Robert Miethke, früher Fermersleben, m jetzt unbekannten Auf mit dem Antrag.

ee n den tas, n,, zu en ,, erin echzehnten,. Lebensjahrs, des kindes, ziner Adolf Rombach, zuletzt wohnhaft en n deer n , . hie vierteljährlich im voraus zahlbar, zu in Singen Hohentwiel, , w,. 3 . f 8 dem Antrag auf Verurteilung zur Zah⸗ II. S8 3 931 streits vor das Aimtsgericht zu Bremen, lung . al, . a yr aid i ö ö, 4. ; entrichtenden nterhaltsrente von 18 ti Lahe ,, , , , n , , 1 in , 8 Vollendung seines 16, Lebensjahres. Der machtigten vertreten in Zustellung wird dieser Aus- Beklagte wird zur Güteverhandlung vor etwaige * Cinwendungen zug der Klage bekanntgemacht, das Amtsgericht Singen⸗Hohenkwiel ; Bremen, den 21. November. 1930. auf Donnerstag, den 15. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1931, vormittags 9 uhr, Zimmers, eladen. Der Beklagte wird auf die Berlin, den 1. Dezember 1930.

Beschlus . ö j . ö ; In Sachen des minderjährigen unehe⸗ , in 490 ff. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

Ehe⸗ lichen Kindes Alma Gertrud Schneider

Freitag, den Die Poltzeiwerwaltuna. Bürge rmeisteramt. Ritter.

Prospetkt über RM 5 000 000, 69 Anleihe

der Bayerischen Landeshauptstadt München vom Jahre 1927

. auf Feingoldbasis (eine Reichsmark 10 kg Feingold). Tilgung vom Jahre 1929 ab zu 100 90 bis spätestens 1963, gesamte oder teilweise Kündigung zum Nennwert erstmals zum 1. April 1631 möglich.

Buchstabe A 300 Stück Nr. 1— 300 zu je RM 5000, B 625 1625

ö t. an . 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ nterhalt, mit gerichts J in Berlin, Grunerstr. 59f6l,

klagten zu verurt

. n. von erzugszinsen

als Prozeßbevoll⸗

zu lassen und Beweis⸗

mittel rechtzeitig dem Gericht und der

ianuar Klägerin schrifksätzlich mitzuteilen.

19. P. 233. 50.

23 Oeffentliche Zustellungen.

Der Kaufmann Josef Amann in Schell ingstraße 102, Drees, Ernst Heinrich, Inge⸗ früher in München, Stieler⸗ unbekannten Aufent⸗ ts, unter der Behauptung, daß ihm zen Drees aus dem Verkauf einer Kaufpreisrest⸗

Si 29. November 1930 ae, ,, re. 14 Tage fests e in Jena, vertreten durch das Jugend⸗ ,. . 39 IJSp2I] Oeffentliche Zustellung. November 1951

Amtsvormundschaft mit der ö .

liegen eiten betrauten Stadtinspektor 1864] Oeffentliche Zustelluug . , ,,

, ge md gun in brachstchtl? vtrglen! du h das , 2 . * ö I Güstrow, Beklagten, wird Termin zur Sud h bes Srast elles mn gate * . 6 91 44 a. S. pf

reibmaschine rderung im Betrage von 25, R

stehe, und beantragt, den Beklagten r Zahlung von TDö - RM nebst 5 * nsen seit 1. 5. 1930 zu verurteilen. Er Beklagte Ernst ird hiermit

Patzenhofer n erlin N. 58 Schönhauser Allee 36 / , vertreten durch

Die Stadtgemeinde München hat mit Genehmigung der Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, in München vom 24. Dezember 1927 Nr. i 946 AL bzw. vom 21. Mai 1930 Nr. i 3261 ALdie obige Anleihe aufgenommen. Das Bayerische Staats ministerium des Innern hat mit Entschließung vom 1I7. Januar 1928 Rr. 3015 01 (veröffentlicht im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18. Januar 1928) bzw. vom 20. Mai 1930 Nr. 3015 c 7 die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt.

Der Erlös der Anleihe ist zur Deckung des Anleihebedarfs der städtischen Straßenbahnen, der städtischen Gaswerke und der städtischen Wasserversorgung sowie zum Erwerb von Grundstücken bestimmt.

Die Schuldverschreibungen stellen unmittelbare Verpflichtungen der Stadt⸗ gemeinde München dar, die für ihre Erfüllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer ganzen Steuerkraft haftet.

Die Schuld verschreibungen . ö * 23 661 Deutschen Reiche geeignet 51807 Ziff. 4; Bekanntmachun or ĩ . vom J. Juli 1901 RGBl. S. 263; Bekanntmachung vom 18. Juni 1928 3 ö .

J Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber; sie tragen das Aus⸗ stellungs datum vom 1J. Januar 1928/21. Mai 1930 und sind mit den faksimilierten Unterschriften des Oberbürgermeisters, des Finanzreferenten, des Direktors der Etatsbuchhaltung sowie mit der handschriftlichen Unterschrift eines Beamten des wr, 3 städtischen Revisionsamtes unter Angabe der Kontrollbuchseite versehen. Jeder Verwaltungszweigen benötigt werden: Schuld verschreibung ist ein Zinsscheinbogen beigegeben, welcher gegenwärtig noch 19 halb jährige, am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fällige Zinsscheine sowie einen Erneuerungsschein enthält; der nächste Zinsschein ist am 1. Januar 1931 fällig. Die Schuld verschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar. Die planmäßige Tilgung der Schuldverschreibungen durch die Stadt München erfolgt nur im Wege der Auslosung zum Nennwert innerhalb 24 Jahren derart, daß vom Jahre 1929 ab jährlich 169 und vom Jahre 1931 ab jährlich 229 des ursprüng⸗ lichen Anleihebetrages zuzüglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen getilgt werden. Die Stadt ist jedoch berechtigt, vom Jahre 1931 ab die Anleihe ganz oder teilweise zum Nennwert zu Beginn eines jeden Kalendervierteljahres mit dreimonatiger Frist ur Rückzahlung zu kündigen. Die planmäßigen Auslosungen werden jeweils im ärz vorgenommen; Fälligkeitstermin der ordentlichen Tilgungsraten ist jeweils der 1. Juli. Die zur Tilgung ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung, spätestens jedoch 3 Monate vor dem Rückzahlungstermin, gleichzeitig mit den Restanten veröffentlicht.

Alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen werden außer im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, in der Münchener Gemeindezeitung (dem Anzeigenblatt der städtischen Behörden in München) sowie im Bayerischen Staatsanzeiger noch in den von den Zulassungsstellen an den Börsen zu München und Berlin dafür bestimmten Zeitungen veröffentlicht.

Kapital und Zinsen der Anleihe werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausge⸗ drückte Preis von 1. kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni ioz3 (RG Bi. 1 S. 482) im Reichsanzeiger am 15. dea der Fälligkeit vorangehenden Monate betanntgegebene Londoner Goldpreis (oder,

Rechtsanwã Heinrich Drees zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ s, den 17. Januar 1931, vor⸗ ittags 9 u richt Mün r. 56/0, geladen. aver⸗Luyken

estraße 66, mit dem Antra ichtige und vorläufig v der Beklagten M nebst 735 3

das Amts⸗ ustizpalast,

in Berlin SVW. 68,

bare Verurteilun Hopfengarten

brachte Gut iner Ehefrau Anni geb. Laesecke weg

echtsanwalt im Proze chtsanwalt Dr.

nchen, Karlsplatz 24, vsler, Robert, Schriftsteller, München⸗Harlaching. Fe 4, jetzt unbekannten Aufenthalts,

er aus einer Geschäftsverbindung he rührenden Forderun ; diefe aus dem Urteil des Amt erich A, Abt. 6, vom 18. N Aktenzeichen:

vertreten durch zur Anlegung von Mündelge lfred Strauß Magdebur vember 19390 —. 2572/30 in Höhe von 493,96 nebst 735 Zinsen seit dem 1. Mai 19 zu dulden und die Kosten des Rech streits als Gesamtschuldner mit Ferner ist hen tragt werden, das ergehende Urteil ; vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des R streits wird der Beklagte vor das Amis. gericht Abt. Altstadt Halberstädter Straße 131, auf den 11. Februar mittags 9yz Uhr, geladen. Atten 6 G. 2572/30. Magdeburg,

f Grund Kaufvertrags und beantragt, stenfällig und vorläufig vollstreckbar n Beklagten zur eichsmart nebst 2 . Zinsen über den eichsbankdiskont seit J. Oktober 1829

verurteilen.

von 500,

und Isenbart in Berlin W. 56,

n den Kauf⸗ ö . Sao ö ua Aurora orden elm Quer, ugführer, als ; ĩ j . ur mündlichen Ver. Pfleger der ,, Urfula und k ng en echtsstreits vor das Günther Schrieb und deren Mutter Else von 18 6011.15 RM nebst 9 8 Zinsen

. ; ie. Schrieb geb. Quer in Grone, klagen gegen feit dem 1. Januar 1925 zu verurteilen 1 8

in Magdebu zi, vor

mann Carlos Mülle

ben. Dezember 1971 rkundsbeamte der Geschäftsstell⸗

ieve⸗ Paul Schrieb, Gärtner, zuletzt wohn⸗ ( dufi 2 z und das Urteil für vorläufig vollstreck ect ln fegerichtz 2.

beantragt vorläufig voll⸗ Beklagt 7 glg he . durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ streckbares Urteil auf Zahlung von je e. . 26 . als Projeßbevoll⸗- 30 RM pro Monat an seine beiden für Handelssachen des Landgerichts IIl Februar 1831,

; . in u pf. R. ⸗A. Beume

Verantwortlich für Schriftleitun Verlag: Direktor Mengeringin erlin Druck der Preußischen Truckerei Attiengesellschaft, Berlin

lhelmstraße 32. .

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und entralhandels registerbeilagem.

burg in Nürnberg,

chwandorf, Aufenthalts.

und era Fisiol, zuletzt in

wegen

cadenserfatz, den 8 agten kostenfälli . 86 RM nebst 2* den Reichebankdistont hieraus

; 1 . e 2 seit dem Schles wi Helsteinischen landschaftli en entsprechend den Richtlinien der Vereinigung der Finanz⸗ , , . mit, be,. , . dezernenten der größeren deutschen Städte vom 23. Sep⸗ u, tragen, bon 1—— gleich einer Gol . tember 1926 nach Bilanzwerten und gliedert sich in: leistung für vorläufig vollstreckbar Die Zinsscheine sind einlösbar: Grund⸗ und Gebäudewerte, Rechte .... Zur Güteverhandlung des 1. na , . und 3 Betriebsanlagen ...... ö. . Rechtsstreits wird der Bellagte vor ö En Ritterschaftlichen Dar⸗ Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken, Be⸗ das Amtsgericht in Ratibor, Zimmer 20, 2 * a. bei der Norddeuts teiligungen u. a.) auf den 20. Januar 1931, vor⸗ * 6 Hamburg, bei der Norddeutschen Aktivvorschüsse und Guthaben ank, Filiale der Dentschen Bank Einnahmenc us stunde Ratibor, den 25. November 1930. 1 .. Herätschaften Und Mobilien Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle aan, ,, ĩ Vorräte und Materialien.. 3. in Kiel bei der andschaftlichen Vorcus leistungen 6 der eme. Schleswig⸗Hol⸗ , . 1. . der nee ne, tkasse und en mit Kasseneinrichtung ver⸗ 2. Finanzvermögen: 5 P l f⸗ d sehenen Reichsbankanstalten. Therm. Tierleichenvernichtungsanstalt . er uf un Kiel, den 1. Dezember 1939. 2 . 8. 9 1 Ʒundsachen Schleswig ⸗Holsteinische General⸗- RNilchsammelstellen, Beierinäramt, * landschaftsdirektion. Ländeanstalt ..... Graf zu Rantzau⸗-Rastorf. Weinkellerei

Die Talons zu Lei 3000 40/9 amort. Ab un Sanlei e der Stadt⸗ olz⸗ und Kohlenhof 2 3. Soor. Sog w' too, Serie . Nr. Es sind heute zur Ausbezahlungs n eschaffungsstelle.. S2 blg4/ l3 215609 sind in Verlust ge⸗ ausgelost worden die Nummern der . *. Der Inhaber wird hiermit auf 2 A 18 25 29 55 64 90 und 196 us sellunga har o Xi

vB 65 s 135 171 150 182 ig Seu, Strohn und Pfer

14 * 9 * * 9 9 2

alb zehn Tagen an die unterzeichnete 233 und 237 r5nag ij Dulten Polt eiverwaltung abzuliefern. Reihe z 55 1097 118 121 und 131. Skteberfest . Meppen a. Ems, den 29. Nobember! Schramberg, den 1. Dezember 19360. Voltsbücherei und

Kapitalien

Ra 1 sho oo, i 250 0. 1 150 000,

160, , , o,

1 -=- 1000 „„,

1239

2. zur Zahlung 9253) falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, der e 8 Die in Nr. 137 des Deutschen Reichs öffentlichte Goldpreis) umgerechnet nach dem Mittelkurse * an 6 —— M anieigers als abbanden gekommen ver⸗ Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London (oder, mangels ab 1. Juni 1930 zu verurteilen und oöffenilichten Wertpapiere haben sich vor⸗ einer Notierung an diesem Tage, der letzten amtlichen Notierung vor diesem Tage). das Urteil hinsichtlich Ziffer 1 ohne gefunden. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht Sicherheitsleistung, hinsichtlich Ziffer? Stuttgart, den 1. Dezember 1930. mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2580 Reichsmark, so ist für jede Erhebung der Polizeipräsidium Stuttgart. geschulbete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

. Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Schulbverschreibungen sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen erfolgen

2 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München den 2, Apriß ih i, von. von Wertpapieren. . ü Aus Bei den gleichen Stellen können auch alle sonstigen die Schuldverschreibungen be—⸗ e. 2 3 0 treffenden Maßnahmen kostenfrei vorgenommen werden. ) igelasse echts⸗ * . . Aufstellung über das Bermögen und die Schulden der Stadtgemeinde anwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ München (ohne Stiftungen, Spar⸗ und Girokasse und Pfandleihanstalt) nach dem Stande vom 31. März 18930.

A. Vermögen:

135 410 041,95 42 127 777,96 39 542 445,75

600 256,67 45 810 938,26 3 804 961,21 9 373 772,09 18 763 525,265 2222 948,30 S833 823, 75

298 490 491,20 Die Bewertung des gesamten Wer kvermögens erfolgte

Straßenbahnen.

1

debens mittelnarttẽ

9 d , . i , p k nne 9 J

* 1 1 1 2 2 2 2

77 977 205,55 100 245 038,058 . 36 908 029, 03 7 935 403, 80 342 563, 87 59 503 336, 8s5 9 209 433,29

7 254 977, 80

298 490 491,20

199 709,26 311 871,31 187 355,85 940 318,36 S85 522, 50 2 593 353, 19 680 734,94 235 883,49 11118 271,68 8 531 330,53 S04 467, 80 516 140,60

3

Nilchamk,

austoffbeschaffungsstelle

9

03 572,70 7 135 454. 16 64 131 152,12

Lesehallen. Stäbtische Kunstsammlungen . Gemeindegründe .... Familiengärten. Gemeinde waldungen Gemeindegebäude .... Kleinwohnungsbauten und Sonstiges:

2 213 634, 44 30 597 417,42 5 945 s33, 14

8e, , m 9 99 e , p 8 ,, w 9 99e , , 9 9 . , . 2 8 9 2 9 2 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 , , , 9 , , , 2 , 9, 66 , ,

79 593 495,8 13 goß 501,79 41176 302,59

Aktivvorschüsse und Guthabe Einnahme ausstände ....

von Verwaltungsbetrieben Barbestände

9 9 9

ß

236 586 961,26 Das Finanzvermögen ist mit dem Verkehrswert ein⸗ „5500, „500 000, gesetzt, soweit nicht, wie im übrigen beim Berwaltung s⸗ , vermögen, der gemeine Wert den Grundstücken und Ge⸗

ö. bäuden zugrunde gelegt ist. Schãtzungskommission festgestellt und enthält nach den Grunb⸗ sätzen vorsichtiger Inventur Mindestwerte. Das Kämmerei⸗ inventar und die Vorräte sind mit Anschaffungswerten bzw., soweit ein solcher nicht zu ermitteln war, mit dem Verkehrswert vorgetragen.

Das Finanzvermögen gliedert sich in: Grund⸗ und Gebäudewerte, Rechte... 123 964 938, Betriebsanlagen Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken,

teiligungen u. a.)... . Aktivvorschüsse und Guthabe Einnahmeausstnde Gerätschaften und Mobili Vorräte und Materialien

Letzterer wird durch eine

,, gl6 586. So 649 s20, 4 16 594 27,17 1 325 109, 02 7 476 715, 68 1252 983, 35 1123 656, 20 282 122,

236 586 961,26 3. Berwaltun gs vermögen: Gebäude der allgemeinen Verwal⸗ tung, Schulen usw., also Vermögenswerte, die zur Durchführung des eigentlichen gemeindlichen Aufgabenkreises bei den einzelnen

28 9 2 82 9 9 9 9 9 9. 9 e 9 9 8 8 2

Barbe stände

156 413 152, 13 63 428 625, 31 656 443,89

2 380 S864, 41 1243 284,92

2565 122 370, 35, 790 199 822, 8I

Grund⸗ und Gebäudewerte, Rechte Betriebsanlagen Gerätschaften und Mobilien .. Vorräte und Materialien Vorausleistungen

28 9 9 8 9 9 . 2 9 9 9 9 9 9 9 9 8

9 8 9

Gesamtvermögen:

Die Wertpapiere, Aktien usßw. sind mit ihrem Kurs⸗ wert nach dem Stande vom 31. März 1930 eingesetzt. Vom Gesamtvermögen der Stadtgemeinde München E auf:

Grund⸗ und Gebäudewerte, Rechte.... 358 2355 295, 68 Betriebsanlagen Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken, Be⸗ teiligungen u. a.) Aktivvorschüsse und Guthaben Einnahme nausstände . Gerätschaften und Mobilien Vorräte und Materialien Vorausleistungen .. Barbe stände

k 164 590 249. 08 116 657 840, 0 24 529 430, 9 4 658 5r2. 89 os 636 499. 12 12 843 251, 05 9 621 91s, 92 295 834 30

Joo 199 822,3 (Fortsezung auf der folgenden Seite)

J r

ö