1930 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 4. Dezember 1930. S. 4.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Stuttgart und Augsburg je eine Stelle zu unterhalten und jeweils belanntzugeben, bei der kostenfrei fällige Gewinnanteile und neue Gewinnanteilbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen bewirkt werden

1924/25 59, auf RM Stammaktien 699 auf RM 6 000, Vorzugsaltien 1925/26 55, auf KRM 9090 900, Stammaktien 699 auf RM 6 000, Vorzugsaktien 1926/27 65, auf RM 900 000, Stammaktien 695 auf RM 6 000, Vorzugsaktien 1927 / 28 75 auf RM 1400 000, Stammaktien zo auf RM 6 000, Vorzugsaktien Lit. A 1928/29 75 auf RM 1750 9000, Stammaktien 689 auf NM 6 000, Vorzugsaktien Lit. A 10655 auf RM 3580 000, Vorzugsaktien Lit. B.

Berlustrechnung vom 30. Sep tember 1929 stellten sich wie folgt: Bilanz ver 30. September 1929.

Attiva. RM 8 RM 9 Brauereigebäude und Grundstücke )]) .. 762 6 1 2 125 879 37 877 879 37 Abschreibung JI 387027 869 000 Malzfabrik, hiesige und auswärtige Wirtschaften) .. 157 000 Zugang k 49 , , 21862321 418 623 21 wa shrennnn / , Maschinen, elektrische Kraftanlage und Eisanlage ... 166 002 ö 51 414 60 T ö ̃ᷓ J 21 416 60 196000 Inventarkonti „Hechtsbrauerein ... 253 71522 wd 251786 D r T 7d Abschreibung , , , 25 19736 225 000 Faßzeugkonti k , 40 000 2 52 589 71 92 58971 Abschreibung un , 15 589 71 77 000 Wirtschaftseinrichtungeen . 88 000 ü gannnng , 96 716672 1814 766 72 Abschreibung 9 9 ,, 34 16672 150 000 Flaschenbierutensilienkonto aan 265 000 Zugang . 1 35 205 55 66 20555 Abschreibung Odd e 20 205 55 40 000 Zugtiere und Fahrgeräte z 48 000 ö 48 9564 06 v5] d Abschreibung . 18 954 06 78 000 Außhenstände: Darlehen und Hypotheken ) ..... 133771333 . 2 02 975 109 2030718 43 Haftungen RM 108 400, Barbe stand . 2 1 * 2 1 * 1 2 90 6 1 16 1 29 864 90 Effelten und Anteile )... .. 4 5658475 e . 745 627 71 4 887 795 79 BPassiva. Altienkapitalstammaktien . . 1760000 Attienkapitalvorzugsaktien w . 56 900 Aktienkapitalvorzugsaktien B 2 . 360 000 = 2 106 000 Gesetzlicher Reservefondd ... . 140 600 . J K 116 813 44 Verloste 4 99 und 41 9 ige Obligationen ) .... 204 460 499 Partialobligationen o) 3 , 18 525 Aufwertungsschulden R).... 241 98136 Hypothekarkredit?) G 900 000 J J 32 360 87 geebitoren und Kautionen?! . 692 873 56 Haftungen RM 108 400, k JJ 236 068 64 Dividenden, Genußscheine und Obligationszinsen ... 9020 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1977 46 . 12 36615 d 328 358 490 340 724 55 M ngeen 1651 832 58 189 091 97 Verteilung des Reingewinns: Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds. .... 9 400 6 9 Dividende auf die Vorzugsaktien A...... 360 10 39 Dividende auf die Vorzugsaktien B...... 35 000 4 99 Dividende auf die Stammaktien... ... 70 000 8 i ratstantiemt w 9 26470 3 99 weitere Dividende auf die Stammaktien .... 52 500 Gewinnvortrag auf neue Rechnung.. 12 567 27 189 09197 4887 79579

1) Grundstücke RM 140 000, —, Gebäude RM 729 000, —.

23) Darin enthalten Mälzerei und Wirtschaft, Zum Storchen“ in Um, Wirtschaft „Zum Ratskeller“, Um, Wirtschaft „Zur Stadt Nürnberg“, Umm, Wirtschaft „Zur Vuelle“, Um, Wirtschaft Zum Rotochsenkeller“, Um, Wirtschaft „Zum Löwen“ in Merklingen, Wirtschaft „Stadt Ellwangen“, Um, Wirtschaft „Zum Salzstadel“, Um, Wirtschaft, Zum Rädle“, Um, Wirtschaft , Zur Bahnhofsrestauration“ in Ehrenstein, Niederlageanwesen und Wirtschaft, Zum wilden Mann“ in Göppingen, Kellergebäude bei der Niederlage Münsingen, Wiesengrundstücke im Buchwert von RM 080, in Klingenstein, Wirtschaft, Zur Bahnhofsrestauration“, Herrlingen.

23) Darlehen RM 621 284,48. Hypotheken RM 706 458,85. Die Darlehen und Hypotheken sind zu s 9 90 Zinsen der Kundschaft überlassen. Im allgemeinen vierteljährliche gegenseitige Kündigung. Die meisten derartigen Darlehen sind mit Bierverträgen verbunden.

Darunter Bankguthaben RM 10 569,37.

a) ca. RM 1500, festverzinsliche Werte und RM 3500, Aktien und G. m. b. H.⸗Anteile.

UI) Biervorräte RM 331 819,04, Rohmaterialien RM 413 s0s, 6.

3 Von den vor der Goldmarkumstellung aufgenommenen Obligationsanleihen waren an 30. September 1929 noch Obligationen im Aufwertungsbetrage von RM 222 985, im Umlauf. Der Aufwertungsnennbetrag der hierzu gehörigen Genußscheine, welche nach den gesetzlichen Bestimmungen verzinslich und rückzahlbar sind, beläuft sich auf RM 121 350, —. In Höhe des Umlaufs besteht auf dem Brauerei⸗ komplex und auf dem Mälzereigebäude, Zum Storchen“, Um, eine Aufwertungshypo⸗ thek zugunsten des Treuhänders der Obligationsanleihe, nämlich der Gewerbebank Ulm, e. G. m. b. H., Ulm.

) Darunter 5 Aufwertungshypotheken auf 9 Wirtschaftsanwesen im Gesamt⸗ betrage von RM 73 756,92. Auch die anderen Aufwertungsschulden sind nach den gesetzlichen Bestimmungen verzinslich und rückzahlbar, mit Ausnahme von Reichs⸗ mark 74 O00, welche sukzessive bis 1939 zu tilgen sind.

) Für den Hypothekarkredit sind drei gleichrangige Teilhypotheken über je RM 300 009, auf dem Brauereigrundstück nach Vorgang der für die Obligation ,, Aufwertungshypothek eingetragen. Der Hypothekarkredit ist halbjährlich

ndbar; es ist die Umwandlung in eine Obligationsanleihe in Aussicht genommen.

) Darunter Bankschulden RM 502 622,58, Einlagen und Kautionen Reichs⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Darlehen und Hypotheken?)

Akzepte. K

. .

Bankschulden ... Vier teuer

usw. wie bei Bilanzerläuterung). 2) Bankguthaben RM 5885,48.

Stall⸗ und Futtergebäudes, das ein massiv und ohne die Keller 5 6 gerichtet und enthält Dampfkochung.

jahresleistung von 46000 Zentner Gerste.

bahn verbunden. kontingent der Brauerei ca. 164 000 hl.

vier in verpachteten Grundstücken.

arbeitet ausschließlich für die Gesellschaft.

Die Gesellschaft gehört folgenden Preis⸗ und Absatzfragen bezwecken, an: 1.

von höchstens einem Jahr kündbar.

Ulm, im Oktober 1930.

Gebr. Arnhold.

78980 . Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu den Aktien

unserer Gesellschaft Nr. 3251 bis 4500 erfolgt gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsoscheine in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt. Dre s den, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Filiale Dreẽ den, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer und bei der Sächsischen Staatsbank, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. oder in . bei der Gesellschafts⸗ asse. Heidenau, den 3. Dezember 1930. Rockstroh⸗Werke A. G. M. Rockst roh.

78965

Die Aktionäre der Firma „Debag“

Deutsche Eigenheim Bauspar⸗Ak⸗

tien⸗Gesellschaft in Essen werden zu

einer ausßerordentli Gene ral⸗

versammlung berufen nach Essen,

Büro der Rechtsanwälte Oelze 1 u. II

Rathenaustraße 2, auf den 15. 3

nuar 1931, nachmittags 4 Uhr,

zur Erledigung folgender Tagesord⸗

rng de d N der Ge

Aenderung des amens =

sellschaft.

2. Vorlage der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichts rats.

4. Neuwahl des Vorstands.

5. Verschiede nes.

1

Lanfende Außenstände ?)...

Kasse, Effekten und Anteile ) ....

ö n Passiva.

teilweise mit Krupp⸗Stahl⸗Tanks ausgerüstet. g Holzlagerfässer mit zusammen 21 000 hl Fassungs vermögen. c iche e befindlichen Mälzerelen sind modern eingerichtete Tennenmälzereien mit einer Gesamt⸗

Der Aussichts rat.

mark 165 764,565.

Bauer. Roth. Weith.

va.

Kreditoren, Kautionen und Rücktellungen ?)

J *

r

RM

3 Kasse RM 12 561,03, Effekten und Anteile RM 268475. a Biervorräte RM As sS6l,63, Materialien RM 911 799,73. 3) Darunter Kautionen und Einlagen RM 123 088,—.

Betriebe der Gesellschaft: ö 1. Brauerei in Uim: Das Brauereianwesen umfaßt 82 a 25 4m bebaute und 2 ha 48 a 74 qm unbebaute Fläche. Die Gebäulichkeiten, bestehend aus einem Verwaltungsgebäude mit Wohnungen, einem Wirtschafts gebäude i dem Sud⸗, Maschinen⸗ und Malzlagerhaus, ferner Kellergebäude, Faßkeller, außerdem Stall⸗ und Futtergebäude, wurden 1968 neu erbaut. 1928/29 wurde eine große Garage mit einer Reparaturwerkstätte neu erstellt. Ver⸗ waltungs- und Wirtschaftsgebäube sind massiv und 3 stöckig. ö Fachwerkbau ist, sind alle anderen Gebäude stöckig. Das Sudhaus ist für 64 Zentner Schüttung ein⸗ Die Gärkeller sind teilweise mit Holzbottichen, Die Lagerkeller enthalten erstklassige Sämtliche im Betrieb

14

) Darunter Aufsichtsratstantieme RM S250, Zinsen NM 128 172,02. Nachstehende Bilanzkonten a sich per 28. Februar 1930 wie folgt:

RM 1 385 101, 17 682 155 70 14 646, 78 1187 661, 36

415 395, 80 232 510, 20 S7 go. 40 100 za, 73

) Darlehen RM 659 220,83, Hypotheten RM 7258 O, 4 (Zins, Kündigung

Soll. per 30. September 1928. Materialienverbrauch: Malz, Hop⸗ RM 9 Gewinnvortrag RM 9 sen, Gerste, Kohlen, Eis usw. 985 826 93 1927/28 ... 12 366185 Betriebsunkosten: )) Unterhaltung Erlös aus Vier, der Gebäude und Maschinen, Nebenyrodukten u. Gehälter, Löhne, Fuhrwesen, 9 Sonstigem ... 3 290 98680 Beleuchtung, Zinsen usw. 1073577 Staats⸗ und Gemeindesteuern. 903 173 51 Abschreibungen aus Immobilien, Maschinen, Utensilien usw. .. 151 632 58 Reingewinn. 189 091 97 3 303 302 95 3 303 302 95

Wohnungen, füllkeller und

Im Jahre

Mit Ausnahme des

Die Kunsteiserzeugungsanlage gewährt

eine Tagesproduktion von bis zu 900 Zentner Kunsteis. ind keller mit modernsten Förderanlagen für 60 009 Zentner Natureisein lagerung vorhanden. Die Malzfabrik befindet sich im Anwesen, Zum Storchen“ in der Schwilmen⸗ gasse in Um. Sie ist nach einem Brand von i896 zum Teil neu erstellt. Brauerei und Malzfabrik sind mit neuzeitlichen Maschinen ausgestattet, sie arbeiten mit einer Dampfkraft von 250 Es und einem Elektromotor von 150 ES. Die Brauerei ist für eine Produktion von 150 000 hl eingerichtet und durch Gleisanschluß mit der Staats⸗ Bei Aufhören der Kontingentsgesetzgebung betrug das Gesamt⸗

Die Gesellschaft beschäftigt derzeit 130 Arbeiter und 29 Angestellte. Ausstoß der Gesellschaft betrug in den letzten drei Geschäftsjahren 41 750 bzw. 64 937 bzw. 95 185 hl. Die Umsätze in den letzten drei Geschäftsjahren betrugen: 1926/27: RM 1595 084,20, 1927/28: RM 2270 243 97 und 1928 25: RM 3 656 812,73.

D

Daneben sind Natureis⸗

2. Es werden fünf Bierniederlagen unterhalten, davon eine im eigenen und

3. Die Malzfabrit im Storchen hat eine Kapazität von 18000 Zentner Gerste. Die Gesellschaft hat langfristige Malzlohnverträge mit den Mälzereien der beiden ehemaligen Brauereien in Ochsenhausen für ein Jahresquantum von 16000 Zentner Gerste. Die Gesellschaft betreibt in Riedlingen in gepachtetem Gebäude eine Mälzerei mit einer Jahresleistung von 6000 Zentner Gerste. Eine Mälzerei in Söf⸗ lingen bei Um in nächster Nähe der Brauerei mit 6000 Zentner Gerste Jahresleistung

er

ach verbänden, die die Regelung von eutscher Brauerbund, Berlin⸗Tharlotten⸗

Gewerbeban

utimer Brauerei⸗Geselisch aft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind . nom. Reichsmark 820 009, neue Stammaktien, 820 Stück zu je RM 1000, Nr. 3631— 4450, der Uimer Brauerei⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stuttgart zugelassen. Stuttgart, Dresden, Ulm, im November 1930. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart. nim e. G. m. b. H. 11 ä 89M!

burg; 2. Württbg. Brauerbund, e. V., Stuttgart; 3. Mittelschwäbischer Brauerei⸗ verein, Stuttgart. Die Mitgliedschaft läuft auf unbestimmte Zeit und ist mit Fristen

In den ersten fünf Monaten des neuen Geschäftsjahrs ist gegenüber den ersten fünf Monaten des vergangenen Geschäftsjahrs eine Absatzsteigerung von ca. 2099 zu verzeichnen gewesen. Der Ausstoß der Gesellschaft würde also im laufenden Geschäfts⸗ jahre, in welchem sich erstmalig die Uebernahme der Ochsenhausener Betriebe voll auswirkt, 100 000 hi übersteigen und ein entsprechendes befriedigendes Resultat erwarten lassen. Die beschlossene Biersteuererhöhung bzw. die damit zusammenhängende Bierpreiserhöhung macht jedoch jede Voraussage unmöglich.

Gew. u. Verlustrechnung zur Bi⸗ lanz v. 16. 8. 1929. A. Gewinne: Einricht Kto. RM. 969, - Miete Kto. RM 9360, 76, Verlust i. d. Zeit v. 17. 9.

127

b. 16. 9.

Summe: RM 33 598,61. Grundst. u. Geb.⸗Kto. RM 16000, –—

Masch.⸗ Unkosten⸗Kto. RM M4, 96,

Kto.

mark B 598, 61. Eisenhandel Aktiengesellschaft i. L.,

Berlin.

Reich

Volkmann.

1999 RM 23 268,85, B. Verluste: u. , . 2679,85,

R 12 6710,81. Miete⸗ Summe:

3⸗

S968] „Agrippina“ Aktiengesellschaft für Grundstücksvermittlung und Li reklame in Liquidation. Wir laden hiermit unsere Aktionäre

. ordentlichen

Generalversamm⸗

ung auf Montag, den 29. Dezem⸗ ber, nachm. 5 Uhr, in die Geschäfts⸗

räume

des Notars

W. Tormann Berlin, Eichhornstr. 6, ein. agesordnung:

in

1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗

mber 1

929. 2. Beschlußfassung hierüber.

3. , n des Li des Aufsichtsrats.

quidators und

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 26 De⸗ zember 130 bei uns oder einem Notar

3u

interlegen.

erlin, den 8. Dezember 1930. Der Liquidator, Friedrich Schröder.

659i Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft vormals Max Brandenburg. Kapitalsherabsetzung. Zweite Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm, lung der Aktionäre unserer Gesenlschaß vom 22. September 1930 s. u. a. di Herabsetzung unseres Grundkapitals ven nom. RM 700 000 um nom. Reich. mark 450 0090, auf nom. RM 250 009. durch Zusammenlegung der Aktien in Verhältnis von 14: 5 beschlossen wor. den. Der Kapitalherabsetzungsbeschluj ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern demgemäß unsere Aktie. näre auf, ihre Aktien nebst dann gehörigen Gewinnanteilscheinen und ö neuerungsschein unter Beifügung eine doppelten. zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 28. Fe. bruar 1931 bei der Darm städter und Nationalbank Kommanditgesel!. schaft auf Aktien, Berlin, währen der üblichen Geschäftsstunden zur Zu— sammenlegung resp. zur Verwertung einzureichen.

gen je 14 eingereichte Aktien über je nom. RM 100, werden den Ein reichern 5 Aktien über nom. RM 100, mit dem Vermerk: „Gültig geblieben emäß Beschluß der Generalversamm— ung vom 22. 9. 1930“ zurückgereicht während 9 Stammaktien über je nom. RM 100, einbehalten und vernichter werden.

Die Einreichungsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für unsere Aktionäre zu vermitteln.

Soweit die Aktien nicht fristgemäz zur Zusammenlegung bzw. zur Ver wertung eingereicht sind, werden sie ge— mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärter Aktien auszugebenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen stimmungen für Rechnung der Be— teiligten verkauft. Der Erlös win abzüglich der entstandenen 14 den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die vor⸗

5 Ne **

Berechtigung zur Hinterlegung handen ist, hinterlegt. Berlin, im November 1930. Berliner Pumpenfabrik Aktienge ell scha ft vormals Max Brandenburg. Scholz. . Unter Hinweis auf vor * Be⸗ kanntmachung fordern wir unsere Glau— biger gemäß 5 289 S⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, im November 1930. Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft vormals Max Brandenburg. Scholz. Fabig. r , , n r , r , ., 78719. „Zarathustra“ Grun dstücke⸗- Verwalt. u. Berwert. A. G., Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. RM J Vasfsalante uon Grundstücks konto... . 18 864350 Debitorenkonto... . . 13 650

Verlust aus 1927. 11007, 95 Verlust aus 1928. 1 2665, 12 T FJ pF ! Gewinn 1929. 233 85 120392 Passiva. . Attien kapital ..... 5000 Sypothekenschulden ... 42000 F sd - Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Grundstücks konto, Abschr. .. 960 75 auszinssteuer usß. 5 448 3 örperschafts⸗ u. Vermög.⸗St. 3114 Werbungskosten ..... 2 896 5 Reparaturen.... 15925 Feuerversicherung ... 26 8 Hypothekenzinsen .... 2700.

13 941 4

Mietseinnahmen . 12 828,28 Zinsen ..... 1 350, 14 1782 Reingewinn... 235 8

Der Vorstand. Abr. Sternhell.

I8401. in n m,

gatholisches Gesellenhaus, Essen.

Bilanz zum 30. Juni 1930 für das Geschäftsjahr 18929 30.

Attiva. RM Grundstück und Gebäuden. 162 089 2 li 36 969 75 Bestände: Kassa, Postscheck

J 31 344 96 Beteiligung... 14 220 4019

Passiva.

Attien kapital... 5 700 nnn, 73 096 & Aufwertungsfonds . 10 972 1 RNücklagefondz⸗⸗ . 4229— Bank⸗ und Buchschulden . 126 157 * Reingewinn... 263 *

220 1091

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . mM 3 78 9575 17 265 6 263 8 96 477 96 477 66 477 Essen, den 20. November 19390. Der Borstand. F. Fink.

Ausgaben: Generalunkosten . Abschreibungen Reingewinn.

Einnahmen

Zweite Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 283.

Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember

1939

J. Aktien⸗ gesellschasten.

i682

Ausferordentliche Generalversamm⸗ lung der Lübeck Schweriner Lebens. versicherungs · Aktien Gesellschaft in Liguidation in Lübeck am Montag, ven 22. Dezember 1939, mittags 12 uhr, im Hause, Lübeck. Königstr. 1— 3. Tagesordnung:

Vorlage der Liquidationseroffnungsbilanz. Lübec⁊, den 2. Dezember 1930.

Die Liqui datoren:

Jul. Böttcher.

Kaden.

S950]

.

Ergänzung der Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung

der Getreide⸗Industrie Aktiengesellschaft.

mission

53 Berli

Com⸗

n,

am 17. 12. 1930, 12 Uhr (ver⸗ öffentlicht im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 273 vom 22. 11.

1936.

In die Tagesordnung ist aufgenom⸗

men worden:

3. Aufsichtsratswahlen.

Berlin, den 2.

Dezember 1930.

Getreide Industrie C ⸗Commission Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

M.

Hirsch.

v. Weltz ien.

S717.

Ehape Attien⸗Gesellschaft für Einheitspreise, Köln.

Attiva.

Grundstücke. 2 640 022,97

Bilanz per 31. Juli 1930.

RM

Zugang. 269 624, 75 2 909 647 72 Gebäude.. 3 033 078,953 Zugang. 941 212,86 IFD Dr nr Abschr. . 9656 402,43 3 878 888 96 Auswendungen fur ge⸗ miete Gebäude 4 251 128,27 Zugang . 1159 039, 39 5 Ti If, õõõ Abschr. . A495 016,99 491515157

Inventar und Mäschnen 3 446 017,49 Zugang. 1 609 877,13

7 dss sor 797 314,42

Abschr..

Effekten u. Veicsignngen ] 210 901 Warenheständde 6 850 260 Baudarlehen und Miet⸗ , 800 838 Außenstände .. 178 048

Kassenbestand und Bant⸗

guthaben . Vorauszahlungen ... Avale RM 315 000,

4 258 580

313 500 . 23

20 80

90 71

68 42

78957) „Rembrandt“ Karosseriewerke Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 22. Dezember 19309, mittags 12 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2112.

79002 Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap.

Betr. Aenderungen im Aufsichtsrat. In Gemäßheit des 5 214 des Han⸗

delsgesetzbuches machen wir hiermit be⸗

kannt, daß Herr Bürgermeister a. D.

Carl Lichtenberg in Hannover aus dem

Tagesordnung; Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der geschieden ist. Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ Der auf Grund des Betriebsräte⸗

lustrechnung für das Geschäftssahr 1929 sowie Genehmigung derselben. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Hinterlegungsstellen gemäß § 2ꝑ1 der

gesetzes in den Aufsichtsrat gewählte Herr Carl Margun, Ofenarbeiter in Dornap, ist ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Clemens Noll, Hönnetal (Westf.), in den Aufsichtsrat eingetreten.

Satzungen: . Dornap, den 2. Dezember 1930. in Bremen: J. F. Schröder Bank Der Vorstand. K. a. A Dr. Schlüter, Siemssen.

in Delmenhorst: Gesellschaftskasse.

Letzter Hinterlegungstag: Donners⸗ tag, den 18. Dezember 1930.

Bremen, den 2. Dezember 1930.

S978 Elberfelder Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld.

„Rembrandt“ Karosseriewerke Bei der diesjährigen Auslosun 9 *. * 5 377 5 3 9 Attiengesellschaft. unserer 5 3 Teilschuldverschreibungen

Der Vorstand. von 1905, rückzahlbar zu 100 235,

Furmans. Köttnitz..

wurden folgende Nummern gezogen: Serie 1zu je 150, RM: Nr. 15 125 182 139 141 A4 237 240 336 341 343 448 473 527 708 830 844 898 939 10766 1077 1098 1306 1318 1334 1369 1371 1417 1443 1449 1470 1497 1505 1528 1561 1582 1637 1653 1701 1797 1821 1839 1841 1816 1851 1866 1930

7895 Gontard C Henuny Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Plagwitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Dezember 1930, 18 Uhr,

in der Kanzlei des Herrn Justizrats 1941 1981. Dr. Hillig, Leipzig, Markgrafenstr. 4“, Serie 11 zu je 75, RM: stattfindenden 15. ordentlichen Ge⸗ Nr. 2065 2101 27059 2123 2169 2185

2187 2308 2424 2443 2415 2563 2711 2745 27652 2875 2894 2897 2991.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 1. Januar 1931, an welchem Tage deren Verzinsung auf⸗ hört, bei dem Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten C Söhne, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, oder bei unserer Gesellschaftskasse gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen nebst den vom 1. Ja⸗ nuar 1931 laufenden Zinsscheinen (Nr. 4 u. ff. und Erneuerungsscheinen.

Aus der vorjährigen Auslosung sind folgende Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden;:

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Ge⸗ schäftsbericht mit Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftssahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

Aenderung des § 23 der Satzungen, betr. anderweite Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an den Abstimmun⸗

gen dieser Generalversammlung sind

0

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, Serie l zu je 159, - RM: Nr. 16 welche mindestens drei Tage vor der 197 1002 1273 1468 1567 4822 1834 Generalversammlung ihre Aktien bei 1931. ö.

der Gesellschaftskasse oder einem deut⸗ Serie IHA zu je 75, RM:

Nr. 2555 2666 2965. Wuppertal⸗-Elberseld, den 2. zember 1930. Der Vorstand.

schen Notar hinterlegt haben. Leipzig⸗Plagwitz, 2. Dezbr. 1930. Der Vorstand. Rudolf Steinhagen. Friedrich Gontard.

De⸗

T8955] Brauerei Wulle Aktiengesellschaft in Stuttgart. Zu der am Samstag, den 3. Januar 1931, vormittags 11 Uhr,

im Friedrichsbau (gotisches Zimmer) in Stuttgart stattfindenden 34. ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit höflich ein. Tagesordnung: . 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1929 / 30 nebst Jahresabschluß und Gewinn- und Verlustrechnung.

D r IJ 2. Beschlußfassung über den Jahresabschluß und die Gewinnverteilung. ; 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. BPassiva. . 4. Neunumerierung der Paragraphen des Gesellschaftsvertrags als Folge Attienkapital ... . . 6 000 000 früherer Satzungsbeschluͤsse der Generalversammlung. Reservefondd .. 400 000 5. Aufsichtsratswahl. Langfristige Verbindlich⸗ Gemäß §z 24 der Satzungen ist jeder Aktionär zur Teilnahme an der General⸗ keiten: Dollardarlehen versammlung berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des 29. Dezember 1930 ; 2 109011, 10 seine Aktien Hypotheken bei der Gesellschaft selbst oder u. Grund⸗ bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filialen Stuttgart und schulden. 3 663,850, 5772 861 10 Frankfurt a. M, Kurzfristige Terdm̃dsũsch⸗ bei der Dresdner Banl, Filiale Stuttgart, . keiten: Warenschulden bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankjurt a. M., Niederlassung der 5 706 240,42 Commerj⸗ und Privat⸗Bank A⸗G., . .. Sonstige bei dem Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effeltengirobank in Stuttgart oder Schulden „60 507, 0c bei einem Notar . ö Bank⸗ ; hinterlegt, bis nach Schluß der Generalversammlung beläßt und im Falle der schulden 5297 297579 il 544 67526 Hinterlegung bei einem Notar ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Gewinn: w/ Aktien spätestens mit Ablauf des 29. Dezember 1939, bei einer der vorbezeichneten Vortrag . . 22 za6, 82 Hinterlegungestellen einreicht. . Reingelvinn' 755 239, 75 seo 635 60 Stuttgart, den 1. Denn . ö. ane Avale Rn 35 - . 24 538 171 096 7900]. Prospett der

Köln, den 29. November 1930. Eh ape Attien⸗Gesellsch aft für Einheitspreise.

Dr. Baier.

Ehape Attien⸗Gesell für Einheitspreise,

Eliel.

n

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung.

Soll. Unkosten ...

Steuern u. soziale Abgaben Abschreibungen auf Immo⸗

bilien und Inventar teingewinn

Haben. Gewinn an Ware

In der

29.

Einnahme a. Vermietungen

RM IO 829 582 1371 454

1 387 732 B 798 289

14 387 059

14039 952 347 467

14 387 059

2 36 61

94

78

69

27 42

69

Generalversammlung vom November 1930 wurden die satzungs⸗

und turnusmäßig ausscheidenden Auf⸗ cht rats mitglieder Gerhard Tietz und Christian Rensing wiedergewählt. Außer⸗ dem wurde Herr Julius Schloß, Direktor der Leonhard Tie Akt. -Ges., Köln, neu

zugewählt.

Köln, den 29. November 1930. Ehape Aktien⸗Geselisch aft für Einheitspreise.

Dr. Baier.

Eliel.

Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief ⸗Bank Altiengesellichaft

betreffend 73 99 Goldhypothetenpfandbriefe Emission 1 im Betrage von 10 000 090 Goldmark (Erwei ug Ssausgabe) Lit. A Nr. 2001 - 4000 zu 5000 Goldmark; Lit. B Nr. 5601 - II200 zu 20090 Goldmark; Lit. O Nr. 14001 28000 zu 1000 Goldmark; Lit. D Nr. 6401 - 128060 zu 500 Goldmark; Lit. E Nr. 4801 - 9600 zu 200 Goldmark; Lit. F Nr. 6401 - 12800 zu 100 Goldmark; (1 Goldmark gleich 0, 35842 g Feingold) Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1935 zulässig. Die Preußische Central⸗BVodenkredit⸗ und Pfandbries⸗Bant Attien⸗

gesellschaft zu Berlin ist aus der Vereinigung der im Jahre 1862 gegründeten BPreußischen Pfandbrief⸗Bank und der im Jahre 1870 errichteten Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft hervorgegangen und führt ihre jetzige Firmenbezeichnung seit dem 31. Mai 1930. Sie hat zum Gegenstande die Geschäfte, die den Hypotheken⸗ banken nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind, unter besonderer Berück—⸗ sichtigun der Förderung ländlicher und städtischer Siedlung. . Auf Grund staatlicher Ermächtigung erweitert die Bank ihre bereits an der Berliner Börse eingeführten

7 M06 Goldhypothekenpfandbriefe Emission 1 zum Zwecke der Konvertierung gekündigter 1099 iger Goldpfandbriefe um den Betrag von 45 000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich 0, 35542 g Feingold). Sie sind in Serien zu je 500 000 Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen für zehn Jahre, von denen der erste am 1. April 1931 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen versehen. . .

Die Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt nach Kündigung oder Auslosung zum Nennwerte. Vor dem 1. Oktober 1935 ist eine Rückzahlung infolge Kündigung aus⸗ geschlossen. Bis dahin ist nur eine Auslosung in Höhe der gezahlten Tilgungsbeträge oder infolge außergewöhnlicher Rückzahlungen von Deckungsdarlehen zulässig. Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe nicht kündbar. Die Tilgung muß bis Ende 19869 beendet sein. Auslosungen und Kündigungen werden mindestens drei Monate vor

dem Einlösungstermin öffentlich bekanntgemacht. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt an der Kasse der Bank innerhalb einer Woche nach Einreichung der gekündigten oder ausgelosten Stücke, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Auslosungen werden spätestens 14 Tage nach der Ziehung, Restantenlisten mindestens einmal : öffentlicht. Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Goldpfandbriefe sowie der Zins⸗ scheine erfolgt kostenlos in Berlin an der Kasse der Gesellschaft. Ebenda werden kosten⸗ los neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird berechnet nach dem für den 20. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem vorgenannten Stichtage für die Berechnung des Gold⸗ preises. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, und nicht weniger als RM 2760, —, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. ; Die Stücke tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und dreier Vorstandsmitglieder sowie die durch faksimilierte gestempelte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders darüber, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherung vorhanden ist. Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird handschriftlich vollzogen. Als Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienen auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold lautende, nach Maßgabe des Hypothekenbankgesetzes und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken an inländischen Grundstücken be⸗ stellte Goldhypotheken, die in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen sind. Die Aufsicht der Staatsregierung wird durch das Preußische Ministerium für Volkswohlfahrt ausgeübt, das einen besonderen Staatskommissar für die Gesell⸗ schaft bestellt hat. Das Amt des Staatskommissars wird zur Zeit ausgeübt von Herrn Geheimen Oberregierungsrat und Ministerialrat im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Krause oder dessen Stellvertreter Herrn Minifterialrat im Ministerium für Volkswohlfahrt Kayser. Ferner sind als Treuhänder bzw. Stellvertreter von der Staatsregierung bestellt: Herr Geheimer Oberregierungsrat Dr. Pauly, Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt, und Herr Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Dr. Hoffmann, Ministerialrat i. R., beide in Berlin. Am 30. September d. J. betrug der Bestand an zur Deckung bestimmten Gold⸗ und Reichsmarkhypotheken (davon Reichsmarkhypotheken RM 3597 500) JJ GM ss7 203 219 Gold kommunaldarlehen 237 608 985

jährlich ver⸗

l ,,

Roggenkommunaldarlehen J 185 493 Roggenwerthypotheken und Reallasten... .. ö 3113732 der Umlauf an Gold⸗ und Reichsmarkhypothekenpfand⸗

briefen und Goldrentenbriefen (davon Reichsmark⸗

pfandbriefe RM 2949 500). .... w GM s77 714010 der Umlauf an Goldkommunalobligationen .... , 228 434719 der Umlauf an Roggenkommunalobligationen .... 3Ztr. 182 375

der Umlauf an Roggenrentenbriefen und ⸗pfandbriefen . 2675979 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens acht Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Dr. Georg Solmssen, Mit⸗ glied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender: Dr. Walther Frisch, Geheimer Legationsrat, Mitglied des Vorstands der Dresdner Bank, Berlin, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Geheimer Justizrat, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Dr. Paul von Schwabach, i. Fa. S. Bleich⸗ röder, Berlin, und Dr.⸗Ing. h. c. Curt Sobernheim, Mitglied des Vorstands der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertretende Vorsitzende; Walter Ahlström, Kgl. schwedischer Generalkonsul a. D., Präsident der Swedish American Investment Corporation, Boston; Fürst Otto von Bismarck, Friedrichsruh; Hermann Bodzanowski, Bankier, i. Fa. Fraenkel C Simon, Berlin; Dr. Wilhelm Cuno, Reichskanzler a. D., Generaldirektor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Hamburg; Dr. Fritz Dannenbaum, Rechtsanwalt, Berlin; Carl Theodor Deichmann, i. Fa. Deich⸗ mann E Co., Köln; Dr. Otto Fischer, Mitglied des Vorstands der Reichs⸗Kredit⸗ Ge sellschaft, Berlin; Ernst Friedlander, Bankier, i. Fa. Singer C Friedlander, London; Dr. Adolf Friedrichs, Regierungsrat a. D., Mitglied des Vorstands der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank, Berlin; Wilhelm Freiherr von Gayl, Mitglied des Reichsrats und Preußischen Staatsrats, Königsberg (Pr.); Fritz Freiherr von der Goltz, Ritter⸗ gutsbesitzer, Mertensdorf, Kr. Friedland (Ostpr.); Carl Hagen, Berlin; Otto Hallström, Mitglied des Vorstands der Deutschen Unionbank, Berlin; Dr. Otto Jeidels, Ge⸗ schäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Carl Kauffmann, Reichsbank⸗ vizepräsident a. D., Geheimer Oberfinanzrat, Berlin; Dr. Hermann Kißler, Geheimer Finanzrat, Mitglied des Vorstands der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin; Hans Kraemer, Berlin; Ivar Kreuger, Generaldirektor der Svenska Taendsticks A. B., Stockholm; Karl Maßmann, Regierungsrat a. D., Direktor der Neuland⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin; Henry Nathan, Mitglied des Vorstands der Dresdner Bank, Berlin; Friedrich Neuerbourg, Mitglied des Vorstands der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin; Freiherr S. Alfred von Oppenheim, i. Fa. Sal. Oppenheim jr. E Cie., Köln; Dr. h. c. Robert Pferdmenges, Köln; Graf Karl Friedrich von Pückler⸗ Burghauß, Majoratsherr, Schloß Friedland (Oberschles. ); Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Generalkonsul, Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Dr. jur. h. C. Fritz Thyssen, Hamborn; Franz Urbig, Mit⸗ glied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Bodo Voigts, Landrat a. D., Generaldirektor der Herzogl. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha'schen Ver⸗ mögensverwaltung, Coburg; Dr. h. C. Max Warburg, Bankier, i. Fa. M. M. War⸗ burg C Co., Hamburg.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. November d. J. wurde beschlossen: die Genehmigung eines Fusionsvertrags, durch welchen die Bank die Vermögen der Preußischen Boden⸗CEredit⸗Actien⸗Bank und der Schlesischen Boden⸗redit⸗ Actien⸗Bank ohne Liquidation gegen Gewährung von Aktien übernimmt, die Er⸗ höhung des Grundkapitals von RM 36 000 000, auf RM 43 009 000 zum Zwecke der Durchführung der vorbezeichneten Fusion, der Beitritt der Bank zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken, die Aenderung der Firma auf den Namen „Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft“. Ferner die Zuwahl der nachstehend genannten Herren in den Aufsichtsrat: Hans Arnhold, Bankier, i. Fa. Gebr. Arnhold, Berlin; Dr. jur. Peter Brunswig, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. phil. Eduard von Eichborn, i. Fa. Eichborn E Co., Breslau; Dr. rer. pol. h. e. Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Kem⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Dr. rer. pol. Ernst⸗Heinrich Heimann, i. Fa. E. Heimann, Breslau; Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt (Main); Dr. jur. Dr. Ing. e. h. Felix Theusner, Direktor des Schlesischen Bank⸗ vereins, Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Breslau; Dr. Paul Wallich, Mitinhaber des Bankhauses J. Dreyfus E Co., Berlin; Professor Dr. Hermann Warmbold, Staatsminister a. D., Direktor der J. G. Farbenindustrie, Berlin; Oscar Wassermann, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld. Alle diese Beschlüsse werden erst mit der Genehmigung des Reichsrats wirksam. Im übrigen wird hinsichtlich der Bekanntmachungen, des Ge⸗ chäftsjahrs, des Grundkapitals, der Gewinnverteilung, der Zzusammen⸗ etzung des Borstands, der Bilanzen und der Gewinn⸗ und BVerlnust⸗ konten der Preußischen Pfandbrief⸗Bant und der Preußischen Central⸗ BVodentredit⸗Attiengesellsschaft für das Fahr 1929 auf den im Reich s⸗ anzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1930 und in der Berli ner Börsen⸗Zeitung Rr. 3418 vom 29. Juli 1930 veröffentlichten Prospett über die neuen ö . 2 erlin, im November —ĩ . . Preu pische Eentral⸗ Boden tredit⸗ und Pfandbries⸗Vank üttiengeselischaft. Dr. Fraenkel. Hartmann. Keup.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 6. ö 7190 Gold hypothetenpfandbriefe Emijssion 1 im Betrage von 40 000 000 Goldmark (Erweiterungsausgabe) der Preußischen Een⸗ tral⸗So denkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Attiengesellschaft zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im November 1939. ; . Preu ỹische Centrai⸗Sodentredit⸗ und Pfandbriej⸗Bant zittiengeje llsch aft. Dr. Fraenkel. Hartmann. Keup.