1930 / 283 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E83 vom 4. Dezember 1830. S. 4.

Handelsregister. 8483

Hof. ! ö Breitseld“ in Münchberg:

Earl Erloschen. Amtsgericht Hof, 28. November 19530.

Hot. Handelsregister. 78484

„Aktienfärberei Münchberg vor⸗ mals Knab Linhardt“ in Münch⸗ berg: Vertretungsbefugnis des bish Vorstandsmitglieds Friedrich Wein⸗ mann beendigt.

Amtsgericht Hof, 28. 1930.

18485

November Itzehoe. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist bei der Firma Kracht K Behrens, Itzehoe, am A. November 1930 folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Schäfke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Itzehoe. Jauer. 78486

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 215 die Firma Anna Schäfer, Fischhandlung in Jauer, Ring Nr. 19 und Ring Nr. 38, und als ihr Inhaber verw. Kaufmann Anna Schäfer, geb. Przybilla, eingetragen worden. Dem Kaufmann Max Schäfer in Jauer ist Einzelprokura erteilt worden. Jauer, den 29. November 1930.

Amtsgericht. Johannisburg, Ostpr. 18487

In unser Handelsregister Abt. A trugen wir heute heute ein unter Nr.:

157 die Firma Paul Böttcher, Johannisburg, Feinkost, Konfitüren und Tabakwaren, und als deren In⸗ haber den Kaufmann Paul Böttcher, Johannisburg.

158 die Firma Otto Maslowski in Johannisburg, Hotel Graf York, und als deren Inhaber den Hotelpächter Otto Maslowski in Johannisburg.

151 bei der Firma Masovia Drogerie Geb. Kowalewski, offene Handelsgesell⸗ schaft, in Johannisburg: Die Gesell⸗ schaif ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

159 die Firma Masovia Drogerie und Photohandlung Otto Schäfer in Johannisburg und als deren Inhaber den Drogisten Otto Schäfer in Jo⸗ hannisburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Schäfer ein⸗ geschlossen.

Johannisbur November 1930.

Amtsgericht.

99 8, X.

IS aisenrlantern. ; S488

Betreff Firma Einkaufskontor des Großhandels, Gesellschaft mät beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. September 1930 ist das Stanimkapital um 40000 RM auf S5 000 RM erhöht. 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert.

Kaiserslautern. 28. November 1930.

Amtsgericht Registergericht.

IL atscher. 78489

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 101 ist heute die Firma Elektri. Ziegel⸗ und Hohlsteinwerk Alfons Schmidt, Rosen, O. S., und als deren Inhaber der Landwirt, und Ziegelwerksbesitzer Alfons Schmidt in Rosen eingetragen worden.

Katscher, den 20. November 1930.

Das Amtsgericht.

HK iel. 78490

Kiel, 25. 26. November 1930. A Nr. 2657, Christian Böttger, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Christian Sibbers Böttger in Kiel. A Nr. 2658, Stahlhut C Gnutzmann, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bruno Stahlhut und Wilhelm Gnutzmann, beide in Kiel. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1930 begonnen. A 1698, Neumann u. Co., Kiel, und A Nr. 2231, Franz W. R. Schur⸗ bohm, Beratungsstelle für Technik und Industrie, Kiel: Die Firma ist erloschen. A Nr. 169, E. S. Gnutz⸗ mann, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. A Nr. 2627, Thorwald Brodersen, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Kühne in Berlin übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Kühne ausgeschlossen. ;

Amtsgericht.

HK Iingenthal, Sachsen. 78491] Auf Blatt 318 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Erste Klingen⸗ thaler Pianofortefabrik Rudolf Schug K Söhne in Klingenthal, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Ausschließung des Gesellschafters Rudolf Schug in Klingenthal von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. Amtsgericht Klingenthal, A. 14. 1930.

Königsberg., Pr. S492] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung B am 29. No⸗ vember 1530: Nr. 1252. Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Zweigniederlassung:

Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom S8. November 1930. Gegenstand des Unternehmens: der Handel

sowie mit den Nebenmaterialien dieser Artikel; die Ausführung von Arbeiten aller Art vermittelst der vorgenannten Ma⸗ terialien; das Betreiben von sonstigen Handelsgeschäften; ferner die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art, insbesondere die Fortführung der von den Kommanditgesellschaften Rheinhold K Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft in Bremen, Breslau, Dresden, Erfurt, Frankfurt a. M., Königsberg, Pr., Leipzig, Stuttgart betriebenen Geschäfte, des Montage⸗ geschäfts der Kommanditgesellschaften Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft in Berlin und in Hannover und der Zweigniederlassung letzterer Firma in Hamburg. Stamm⸗ kapital: 200 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Klaus Rheinhold in Berlin und Ingenieur Karl Döhler in Nürnberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinsam oder einer zusammen mit einem Prokuristen. Der Uebergang der im Betriebe der Kom⸗ manditgesellschaften Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M., Breslau, Bremen, Dresden, Erfurt, Königsberg, Pr., Leipzig und Stuttgart begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dem Albert Kratzel, Berlin, und Dr.⸗Ing. Joseph Cammerer, Berlin, ist Prokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt sind. Nicht eingetragen: Unter Anrechnung auf die Stammeinlagen bringen die Kommanditgesellschaften Rheinhold K Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaften in Berlin, Hannover, Frank⸗ furt a. M., Bremen, Breslau, Dresden, Erfurt, Königsberg, Pr., Leipzig, Stutt⸗ gart ein, und zwar: Berlin: die von ihr in Berlin betriebene Montageabteilung einschließlich Maschinen, Werkzeuge, Büro⸗ utensilien in Höhe von 15000 RM; Hannover: die von ihr in Hamburg betriebene Zweigniederlassung sowie ihre Montageabteilung in Hannover ein⸗ schließlich Maschinen, Werkzeuge, Auto⸗ mobil, Büroutensilien in Höhe von 71500 RM; Frankfurt a. M.: das unter ihrer Firma betriebene gesamte Handels⸗ geschäft, und zwar Waren in Höhe von 8367 RM und Inventar in Höhe von 1633 RM, zusammen von 10000 RM; Bremen, Breslau, Dres den, Erfurt, Königsberg, Pr., Leipzig, Stutt⸗ gart: die von ihr betriebenen gesamten Handelsgeschäfte in Höhe von je 2500 RM, zusammen von 17 500 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Eingetragen in Abteilung A am 29. No⸗ vember 1930 bei Nr. 4240 Rheinhold & Co., Vereinigte Kieselguhr⸗ und Kork⸗ stein⸗Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in die Rhein⸗ hold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin eingebracht. Die Firma ist daher erloschen. (Siehe 18 H.⸗R. B 126562.) R Oonstanx. ;

Sandelsregister.

B Band 1 O.⸗Z. 34a, Raduner K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Konstanz: Dem Kaufmann Ernst Auer in Konstanz ist Prokura erteilt. 5. 11. 1930. A Band V O.⸗8. 133, Werner Aurin, Automobilverkauf Bodensee in Konstanz. Die Firma ist erloschen. 27 11. 1936 A Band V O.⸗8. 188, Hans Gösch Niederlage von Thams K Garfs Hamburger Kaffee⸗Lager in Konstanz. Inhaber: Hans Gösch, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Lebensmitteln, Kaffee und Konfitüren. 24. 11. 1930. A Band 1V O.-⸗3. 13, Ernst Grieder & Co. in Konstanz, offene Handels⸗ gesellschaft: Die Prokura des Ernst Auer ist erloschen. 27. 11. 1930.

Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.

78493)

Lęer, Ostfriesl. 78494 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 578 die Firma Rudolf Athen, Westrhauderfehn, und als deren Inhaber Rudolf Ahten in Westrhauder⸗ fehn, eingetragen worden. Leer i. Ostfr., 24. November 1930. Das Amtsgericht. JI.

Leipzig. 78496

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 749, betr. die Firma Werner & Röhling in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Alfred Heuer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gottlieb Emil Stephan führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Ulrich Heinrich Guido Roeder ist erloschen. 2. auf Blatt 533, betr. die Firma Ff. W. Mundelt in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Gottlieb Emil Stephan ist als Gesellschafter ausgeschieden. Alfred Heuer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

3. auf Blatt 11 060, betr. die Firma Heinrich Otto Schmiel in Leipzig: Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Die

mit Isoliermaterialien und mit Baumaterialien Reudnitzer Dampfmolkerei Max Schubert

garete verw. Schröder geb. Leicht führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort.

4. auf Blatt 16577, betr. die Firma

in Leipzig: Die Firma lautet künftig:

Dampfmolterei Max Schubert.

5. auf Blatt 22 445, betr. die Firma Säͤchsische Metall⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Karl Pylka und des Karl Birke ist erloschen.

6. auf Blatt 26 285, betr. die Firma „Vumbag“ Villen⸗ und Miets⸗ hãuserbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Moritz Oppen⸗ heim ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Archi⸗ tekt Richard Sachse in Leipzig.

J. auf Blatt 26 732 die Firma Mirichs Bierpalast Willy Michael in Leipzig (Peterssteinweg 19). Der Gastwirt Oswald Willy Michael in Leipzig ist Inhaber.

8. auf Blatt 26 733 die Firma Jo⸗ hannes F. M. Sörnsen in Leipzig (C. 1, Dösener Weg 23). Der Kaufmann Johannes Friedrich Martin Sörnsen in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Aal⸗Import, Räucherei, Ver⸗ trieb von Fischmarinaden.)

9. auf den Blättern 9367, 22 046 und 26 497, betr. die Firmen Bernhard Sachs, Arthur Rieprich und Raum der Dame“ Gennady Krivenko, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

10. auf Blatt 25 573, betr. die Firma Papierverarbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

11. auf Blatt 23 488, betr. die Firma Gerhardt Kremnitzer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hans Kurt Pomnitz in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1930 errichtet worden.

12. auf Blatt 26 653, betr. die Firma „Gesuba“ Dr. W. Förster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Schlegel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Buchhalter Friedrich Wilhelm Erich Floßmann in Leipzig bestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 28. November 1930.

Leipzig. 78495 Auf Blatt 26 731 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldenische Seifenverkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (⸗Wahren, Pittlerstraße 33) eingetragen und weiter folgendes verlautbart wor⸗ den. Der Bee fta nn ist am 15. Oktober 1930 abgeschlossen und am 12. November 19390 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der gewerbsmäßige Vertrieb von Seifen und Seifenpulver aller Art, sowie auch von Riech⸗ und Schönheitsmitteln und Mitteln . Haut⸗, Haar⸗, Mund⸗ und Zahnpflege sowie allen im freien Verkehr vor⸗ kommenden Waren. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, I wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. . Geschäftsführer ist der Direktor urt Schicht in Leipzig bestellt. Hier⸗ über wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, am 28. November 1930.

Lüdinghausen. 78497 In das Handelsregister A ist zu Nr. 90, Firma B. Heitmann in Lüding⸗ hausen, am 8. September 1930 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Nikolaus Heitmann zu Lüdinghausen ist am 1. Juli 1930 aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Heitmann hat das Ge⸗ schäft ohne Liquidation mit dem Recht zur Fortführung der Firma als allei⸗ niger Inhaber übernommen. Die Prokura des Kaufmanns Stephan Schrulle zu Lüdinghausen ist erloschen. Lüdinghausen, 29. November 1930. Das Amtsgericht. Mainz. 78498 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „August Silz“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist auf, August Aßmann, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, übergegangen, der es unter der geänderten Firma „August Silz, Juhaber Aug. Aßmann“ sort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch August Aßmann ausgeschlossen. Mainz, den 25. November 1930. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 78499

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 643 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Solitaire, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1926 ab⸗

minderjährigen Geschwister Karl Friedrich,

Luise Charlotte, Dorothea Barbara und Robert Schröder sind ausgeschieden. Mar⸗

eschlossen und durch Beschlüsse der Ge⸗ ellschafter vom 23. Juni 1927, 2. Juli 1927, 15. Dezember 1927, 14. Juni 1929,

enthoben. Für die

——

2. Juli 129, 1. April 1930 und 21. Ol⸗ nehmens ist: der Betrieb eines Bauge⸗

tober 1930 hinsichtlich Firma. tretungsbefugnis abgeändert. Die 85 3 Abs. 2 und 5 sind aufgehoben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Putzmitteln aller Art, insbe⸗ 1 solchen, die nach dem Verfahren er Furmoto Chemical Co. Ltd., Lon⸗ don, hergestellt sind, sowie Handels⸗ geschäfte ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch alle Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Wiesbaden. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind: a) Emil Hausmann, Kauf⸗ mann in Wiesbaden, und b) Wilhelm Fuchs, Kaufmann in Wiesbaden⸗ Biebrich.

Mainz, den 26. November 1930.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 78500

In unser Handelsregister wurde heute bei den Firmen: a) „Josef Falck“ und b) „H. J. Kullmann C Co. Nachf.“, beide in Mainz, Kaiserstraße 25, einge⸗ tragen: Friedrich Max Otto Heinrich in Mainz j für beide Firmen Einzel⸗ prokura erteilt.

Mainz, den 27. November 1930.

Hess. Amtsgericht.

Ma in z. 78501]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 644 die Aktienge⸗ sellschaft in Firma: „Bau⸗ und Wirt⸗ schafts⸗Akttiengesellschaft Bauspar⸗ kasse Mainz“ mit dem Sitz in Mainz, Ebersheimer Weg Nr. 27/29, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Sep⸗ tember 1930, ein Nachtrag dazu am 15. No⸗ vember 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bau⸗ sparkasse auf zinsloser Grundlage sowie der Betrieb aller hiermit verwandten Ein⸗ richtungen. Der Zweck des Unternehmens ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen durch Gewährung zinsloser Tilgungsdarlehen zum Bau oder Kauf von gesunden Eigenheimen und Häusern oder zur Ablösung von Zins⸗ hypothe ken oder zu sonstigen Entschuldungs⸗ zwecken zu verhelfen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, ebenso gleich⸗ artige Unternehmen zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM und ist in Inhaberaktien zu je 1000 RM zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Personen, er wird vom Aufsichtsrat bestellt (zu notariellem Protokoll), der auch die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder feststellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der zu Mainz erscheinenden Zeitung „Bau und Wirtschaft“. Die Generalversamm⸗ lung wird durch einmalige Bekanntma⸗ chung in den Veröffentlichungsblättern, welche wenigstens 20 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats unter Angabe des Zweckes berufen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Heinz Jakob Bitz, Architekt in Mainz, 2. Friedrich Emil Lehna, Architekt in Mainz, 3. Georg Wilhelm Denninger, Stabsadjutant a. D. in Edenkoben, 4. Karl Friedrich Brand, Architekt in Edenkoben, und 5. Ernst August Karl Brand, Kaufmann in Darmstadt. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Georg Wilhelm Den⸗ ninger, 2. Karl Heinrich Brand, 3. Ernst August Karl Brand, alle vorgenannt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: J. Heinz Jakob Bitz, Architekt in Mainz, und 2. Friedrich Emil Lehna, Architekt in Mainz.

Von den bei der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi⸗ sorUn kann auch bei der Hess. Industrie⸗ und Handelskammer in Mainz eingesehen werden.

Mainz, den 27. November 1930.

Hess. Amtsgericht.

Mannheim. 7 Sõ02] Handelsregistereinträge.

a) vom 28. November 1930: Labora⸗ toriumsbedarf Hofmann E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Kaufmann Fritz Hofmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Kammer 2 für Handelssachen Mannheim vom 27. No⸗ vember 1930 als Geschäftsführer vorläufig auer dieser Behinde⸗ rung wurde Hermann Ragge, Bücherrevi⸗ sor in Mannheim⸗Feudenheim, durch das Amtsgericht F. G. 4 Mannheim am 28. No⸗ erer 1930 zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

b) vom 29. November 1930:

Christoph Herrmann E Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober

1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

̃ Sitz, schäftes, besonders die Ausführung von Gegenstand des Unternehmens und Ver⸗ Schornsteinen

und Feuerungsanlagen, ferner der Handel mit den einschlägige Artikeln im weitesten Umfange, überhauy Erwerb und Fortführung des unter de Firma Christoph Herrmann C Sohn in Mannheim betriebenen Geschäfts. Daz Stammlapital beträgt 100 000, RM. Dr. August Schaub, Ingenieur, Mannheim ist Geschäftsführer. August Herrmann in Ludwigshafen a. Rh. ist als Prokurist be— stellt. Als nicht eingetragen wird veröffent. licht: Die Gesellschafterin Frau Katha— rina Herrmann, geborene Herrmann, Witwe des Kaminbaumeisters Jakoh Herrmann in Mannheim, bringt daz unter der Firma Christoph Herrmann E Sohn in Mannheim von ihr betriebene Kamin⸗ und Feuerungsbaugeschäft nebs Zubehör mit allen Aktiven und Passiven und samt der Firma nach dem Stand vom 1. Januar 1930 als Sacheinlage in die Gesellschaft ein, wobei das Geschäft vom l. Januar 1930 an als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge— führt gilt. Die Stammeinlage der oben— genannten Gesellschafterin und die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter Ingenieur Dr. August Schaub und dessen Ehefrau Elisa⸗ beth geborene Herrmann, beide in Mann⸗ heim, des Oberfinanzrats Dr. Siegfried Kühn und dessen Ehefrau Maria geborene Herrmann, beide in Karlsruhe, im Gesamt— betrage von 100000, RM, sind durch die für Rechnung aller fünf Gesellschafter gemachten Sacheinlage, deren Wert auf 100 000, RM festgesetzt ist, geleistet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft finden im Deutschen Reichs— anzeiger statt. Geschäftslokal: Tattersall= straße 37.

Christopnh Herrmann E Sohn, Mann— heim. Die Prokura des August Herrmann ist erloschen. Das Geschäft samt Firma ging von Kaminbaumeister Jakob Herr— mann auf dessen Witwe Katharina Hert⸗ mann, geborene Herrmann in Mannheim über.

C. Sieberling, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Max Witzleb, Mannheim. Das Geschäst ist samt der Firma von Max Witzleb auf Frau Renate Witzleb geborene Roth in Mannheim übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Renate Witzleb geborene Roth ausge— schlossen.

Kellermann E Scheurer, Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Fritz Kaulbars auf Kaufmann Waldemar Haken in Mannheim überge— gangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Waldemar Haken ausgeschlossen.

Emil Stoffel, Mannheim. Die Prokura des Dr. Gustav Kolb ist erloschen.

Friedrich Baumann, Mannheim. Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Ma xen. I ð850*)

In dem hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 218 eingetragenen Firma Peter Schmitz Wwe. in Nieder⸗ mendig heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura des . Mittnacht in Nieder— mendig ist erloschen.

Mayen, den 22. November 1930.

Amtsgericht. Mäölln, Lauenb. IIsSõ0h

In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma August Hentze in Mölln (Nr. 10 des Registers) heute folgendes ö etragen worden: Die Firma ist er— oschen.

Mölln i. Lbg., 18. November 1930.

Das Amtsgericht.

Die

Mi lheim, Ruhr. 7850ßh Handelsregistereintragung bei der irma „Hermann Nocken“ zu Mülheim— uhr: Der Ehefrau Hermann Nocken

Klara geb. Pappit ist Prokura erteilt. Mülheim-Ruhr, 25. November 1930,

Amtsgericht. .

Mülheim, Run. 78507 Es ist beabsichtigt, folgende Firmen:

Modell⸗ und Maschinenwerk P. Mom⸗

mertz G. m. b. H., Mülheimer Volks

blatt G. m. b. H., Mülheimer Holx=

industrie u. Möbelfabrik G. m. b. H-

Kolonialwarenhandelsgesellschaft m. b. H,

Dampfwaschanstalt Frauenlob G. m.

b. H., Schäfer & Besse, Kaths, Hermann

Sberhoff, Handelsvertretungen, Albert

Kremer, Karl Hammerstein, Ruhrleder

Comm. ⸗Ges. Paschmann K Co., gemäß

§ 31 H⸗G.⸗B. von Amts wegen zu

löschen. Die Inhaber derselben bzw.

deren Rechtsnachfolger werden aufge—

. innerhalb 3 Monaten etwaigen iderspruch gegen die Löschung beim

unterzeichneten Gericht 3j

machen.

Mülheim-Ruhr, 25. November 1936, Amtsgericht.

geltend

Verantwortlich für Schriftleitung and Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Vilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Der

b. 283. Handelsregister.

Westt. 18604 wre, eeelaregister Abt. rng ist bei der Firma. Kieswerke orta⸗Westfalica G. m. b. H. in den usen J am 2I. November 1930 fol— ndes eingetragen worden;

Gottfried Fischer hat sein Amt als schäftsführer 36 An seiner Helle ist der Techniker Karl Ungewiß, 2 * 1, zum Geschäftsführer

1 ö stellt⸗ eegericht Minden i. B.

S508] ell, Ge⸗ in bei

n

euburg, Donau. ĩ Die Firma Dampfmolkerei schaft mit beschränkter Haftun quidation mit dem Sitz in Ze euburg a. D. ist erloschen. Die Ver⸗ tungsabefugnis des Liquidators ist ndet.

Neuburg a. d. D., 25. November 1930.

Amtsgericht Registergericht.

euburg, Dona. I S509]

Die Firma Eberstettener Fleisch⸗

urstwaren⸗ und Conserven Peter

agl mit dem Sitz in Eberstetten ist

loschen.

Neuburg a. d. Di, den 25. Novhr. 1930. Amtsgericht Registergericht.

ouhaldensleben. IS5lo0] In das Handelsregister A ist bei der ter Nr. 3 eingetragenen Firma 3. Wirsich in Neuhaldensleben heute getragen worden: Die Firma ist er⸗ chen.

ee ldengleben, den 26. Novbr. 1930.

Das Amtsgericht.

euruppin. . 78511 Eintragüng bei der Firmg. Otto ,, Neuruppin, Handels⸗ gister A Nr. M: . Dem Kaufmann Wilhelm Kalina in euruppin ist Prokura erteilt.

Neuruppin, den 29. November 1930.

Das Amtsgericht.

impts ch. 185129 S. R. A 8. A. Rohde offene Handels⸗ sellschaft, Kurtwitz. Die Gesellschafter, rwitwete Rittergutsbesitzerin Emmy echer geb. Kramer in Klein Lauden, eis Strehlen, Frau Regierungsrat r. Lieselotte Landmann geb. Hecker in reslau, Frau Fabrikbesitzer Annemarie ecker geb. Hecker in Gröningen, Bezirk lagdeburg, Frau Großkaufmann Louise remer verw. gew. Hecker geb. Jung Göttingen, sind mit Wirkung zum wi. 1930 aus der 8e er aus⸗ ieden. utsgericht Nimptsch, 25. Novbr. 1930.

berhausen, eheinl. (I.S514 Eingetragen am 22. 11. 1930 ins R. A Nr. S6 bei der Fa. Mathias mitz in Oberhausen: Die Firma ist loschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

berhausen, Rheinl. I]7S8513]

; Bekanntmachung. ern, ins H⸗R. B Nr. 311 am 8. 11. 19390 die . Ruhrring, Groß⸗ nkaufsgesellschaft m. . aftung E Lebensmittel, Oberhausen. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die Förde⸗ ug des Handels ihrer Mitglieder mit ebensmitteln . Zwecke billiger und 2 3 . . 7 aucher durch gemein ichen Ein⸗ uf der für den Geschäͤftsbetrieb der esellschafter benötigten Lebensmittel. kesellschaft mit beschränkter Haftung, er Gesellschaftsvertrag ist am 16. ea d 29. September 1930 festgestellt. as Stammkapital beträgt 20 006 RM. aufmann n , in Ober⸗ usen ist zum Geschäftsführer bestellt. eiter wird als nicht eingetragen ver⸗ ffentlicht: Die Bekanntmachungen der zesellschaft erfolgen im chen eichs anzeiger.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

ber Ingelheim. S6 lõ] In . ndelsregister A wurde m 28. r 1930 unter Nr. 298 en n;

ngelheimer Metallgießerei Friedrich . in Ober Ingel 28 Offene Han⸗ elsgesellschaft. Die Gesellschast hat am

anuar 1930 begonnen. Gegenstand s Unternehmens ist die Herstellung on Gußteilen sowie Schmiedearbeiten d aller in die Branche einschlagenden rbeiten. Persönlich tende sell⸗ hafter sind; Friedrich Zahn 11, Mecha⸗ ker, Karl Zahn, ngenienir, und l hn, Mechaniker, alle in dber, Ingelheim. Zur Geschäfts führung nd Vertretung der Gesellschaft 1 jeder sellschafter berechtigt und verpflichtet, ch ist zur , Prokuristen, t Eingehung von chselverbindlich⸗ ten die Zustimmung von zwei Gesell⸗ haftern erforderlich.

Zweite Zentra thandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember

Offenbach, Main. I7S5 16] Handels registereintragungen vom B. November 1930.

Zur Firma Verlag Offenbacher Abend⸗ blatt, fn chaft mit beschränkter XJ tung, Offen a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1930 wurde 5 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Verfügung über Ge⸗ 6 aufgehoben und neu ge⸗ aßt, § 18 aufgehoben und der Geseil⸗ schasts ertrag durch Aufnahme von Be⸗ stimmungen über Verfügungsrechte der 9 6 des Reingewinns und durch Bestim⸗ mungen * den Fall der Auflösung ergänzt und erweitert. ur Firma Vincenz Burhofer, Offen⸗ bach g. M.: Johannes Burhofer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ in 14 zesell . herr. 8 443

er Heinri irhofer berechtigt. Hessisches en g, Offenbach a. 3.

Piiorzheim. S7] andelsregistereintrãge.

1. Firma Oskar Schenck, w Die Niederlassung ist nach Birkenfeld (Württemberg) verlegt. Die Prokura des Georg Bauer ist erloschen. Die Proku⸗ risten Heinrich Ewald, Otto Mayer und Georg Schreiber sind jetzt nur gemeinsam zu zweien zur Vertretung befugt. (Be⸗ merkung: Das Geschäft geht auf einen anderen Inhaber über.)

2. Firma Emma Schefold Wittwe, Pforzheim: Das Geschäft ist mit der Firma auf Fräulein Liselotte Schefold in Pforzheim übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Liselotte Schefold ausgeschlossen.

3. Firma Martin Erhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Martin Erharbt ist beendet.

4. 13 Eugen Schaller, Pforzheim: Inhaber ist Eugen Schaller, Bijouterie⸗ fabrikant in Pforzheim. (Geschäft: Kron⸗ prinzenstr. 66.)

5. Firma Karl Schmidt, Pforzheim: Inhaber ist Karl Schmidt, Scheideanstalts⸗ 6 in Pforzheim. (Geschäft: Bleich⸗ straße 67.)

6. Firma Alb. Aug. Huber, Pforzheim: Die Prokura des Emil Klepper ist er⸗ loschen.

7. Firma Dölter Beck, Pforzheim: Dem Paul Böhme jr. in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.

8. Firma Karl Schwizgaebele, Pforz⸗ heim: Das Geschäft ist mit der Firma auf Emil Oelschläger, Kaufmann in Pforzheim, übergegangen.

Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. S518

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

a) auf Blatt 4726 die Firma Erich 4 in Plauen und als Inhaber d air fm Hermann Erich Tröger, daselbst.

b) auf dem Blatte der Firma Paul Strobel in Plauen, Nr. 48672: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

c) auf dem Blatte der Firma Richard Falke in Plauen, Nr. 143: Die Firma und die Prokura des Edwin Velten sind erloschen.

d) auf Blatt 962: Die Firma Paul Krebs in Plauen ist erloschen.

3 auf Blatt 4539: Die Firma Arno Schmidt in Plauen ist erloschen.

f auf Blatt 3274: Die . Albin Teichert in Plauen ist erloschen.

g) auf Blatt 4366: Die Firma Eier⸗ handlung Kesten K Co. in Plauen ist erloschen. .

h) auf Blatt 4199: Die Firma Spezialgeschäft für Arbeitsbeklei⸗ dung Herren⸗ und Knaben⸗Moden Chaim Kesten in Plauen ist erloschen.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu a: Spitzen⸗ u. Taschen⸗ tuchfabrikation, Reichsstr. 15 a. Amtsgericht Plauen, 29. November 1930.

Pętscdam. S520]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 250 eingetragenen Firma 3 Ravens Nachf. E. iche,

tabeisen⸗ Träger⸗ Eisenkurzwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist heute ne,. worden: Der Geschaftsführer ufmann Hans Weiche ist verstorben.

Potsdam, den 26. November 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Ratingen. z 78521]

In das Handelsregister A unter Nr. 16 ist bei der Firma Franz Schmitz Nachf. Inh, 22 Wilhelm Dahmen, Gertrud geb. mitz zu Ratingen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ratingen, den 24. November 1930.

Amtsgericht.

Heeichenau, Sachsen. 78522 Auf Blatt 176 des Handelsregisters

= die Vertretun

ter 26.

ftung in eichenau, ist

ist beendet. den 24. November 1930.

Reutlingen. Handels registe reintragungen, irmenregister, vom 2. 11. 1930: 1 *. ] E. Hauptniederlassung, hier: irma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.

Rhein, Ostpr.

getragen:

kaufmann und Inhaberin i geschäfts.

Amtsgericht. Rietbers.

stf. und als deren

Bauunternehmer Wilhelm

Amtsgericht Rietberg.

Rottenburg, Weckar.

W. F. mit beshrer s Haftu O. A. i,, bisher Reutl Gegenstand des Unternehmens i Herstellung und der Vertrieb von

am 12. 1. 1924 geschlossen und abgeändert worden. 8

uz, Fabrikanten in Reutlingen. mehrere , eee, ,, bestellt, jeder Einzelvertretungsbefugnis.

8 wer gr he sregister 8 jf n da ndelsregister B i bei der . Pommersche Landwirtscha

gesellschaft lassung Schivelbein, folgendes tragen worden:

standsmitglied bestellt. Schivelbein, den 12. November Amtsgericht.

Schönebeck, Elbę-. In das Dandelsregffier heute bei der

eingetragen.

Schwelm. J. Oktober 1930 eingetragen: ie, Geschäftsführer und chafter der irma

Flockenhaus, G.

zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Schwelm.

Sch welm. ist am 24. Oktober 1950 eingetra

de. Gustav Bick K Sohn in er

r 1. tober 1930. Amtsgericht Schwelm.

Sch v elm. 15. November 1930 unter Nr.

Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Schwelm.

Seligenstadt, Hessen.

vember 1930 mann in Se

fir Sess. Traunstein. . Handelsregister. Neueintrag:

Sitz Stein a. d. Traun, A.-G.

tellung von Bier und tränken, b) die Uebern

Amtsgericht Ober Ingelheim.

für die Firma. SLausttzer Kunst und

brauerei Stein 4. d. Traun,

. Gesellschaft mit besch ränk⸗

November 1930 eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft und befugnis des Liguidators Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenau (Sachsen),

S523] Einzel⸗

lz und Dups jr. & Co., Je die

78524 In unser Handelsregister A ist unter Nr. N am 28. November 19530 ein⸗

6 Podbielski, Rhein, als Einzel⸗ s Manu⸗ faktur⸗ Konfektion⸗ und hwaren⸗

Rhein, den 28. November 1930.

an,

In unser Handelsregister Abt. A ist am .

27J. November 1930 unter Nr. 51 . Wilhelm Hüser in Rietberg Inhaber der

ͤ x üser Rietberg i. Westf. eingetragen worden.

78526 Handelsregistereintrag vom 28. 11. 1939. Schäfer & Co., Gesellschaft in Niedernau,

strickwaren. Der Gesellschaftsvertrag ist

Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 RM. Geschäfts⸗ , sind Otto Canz und Friedri

Amtsgericht Rottenburg a. N. 78527

Bank für t und Gewerbe, Aktien⸗ n Stettin, Zweignieder⸗

er Direktor Paul Reisse ist aus dem 3 ausgeschieden und der Direktor Willy Vonneilich in Stettin zum Vor⸗

18628 A 889 ist Firma „Heinrich Weise“ in Frohe⸗E. die Witwe Emma Weise geb. Späte in Frohse⸗E. als Inhaberin

Amtsgericht Schönebeck, 27. Nov.

7Sõ29] In das Handelsregister B 166 ist am

Schlabach und m. b. H., Fabrikant Gustav Flockenhaus in Gevelsberg, ist

78531] In das Handelsregister A Nr. 0

und als deren Inhaber Sattler⸗ meister Gustav Bick und Sattler und Polsterer Albert Bick, beide in Gevels⸗ Offene Handelsgesellschaft seit

78530 In das Handelsregister A i

der Firma Winterhoff & Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Milspe eingetragen:

ndelsregistereintrag vom 26. . irma Wolf und n igenstadt: Die Gesellscha ist ang geln die Firma erloschen.

mtsgericht Seligenstadt.

7S533]

Firma „Schloßbrauerei Stein a. d. Traun Aktiengesellschaft“, rostberg. Vertrag vom 5. Auguft 1930 mit Nach⸗ trag vom 14. Oktober 1930. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: a) die Her⸗ . Ge⸗

me und der Betrieb der unter dem Namen Schloß⸗

am

in

ingen. t die lach⸗

später

Sin so hat

heute

einge⸗

1930.

1930.

Der Gesell⸗

n die vels⸗

t am 4 bei

78632

t

bayern, vorm. Gräfl. Josef Graf zu Arco ⸗Zinneberg'sche Brauerei triebenen Bierbrauerei.

eingeteilt lautende Altien : je 1900 RM. Die Ausgabe der Aktien 2 zum Nennbetrage. Sämtliche mitgliedern übernommen. Gründungs⸗ mit

ur in * besitzer in Gersthofen, mann ech Straffer, Georg, Brauereibesitzer in Gersthofen, Dr. Ernst 6 ĩ

Rieger, Josef, Kaufmann in Augsburg, Konrad, Gersthofen, Schur, Simon, Bankdirektor

193

be⸗

Das Grundkapital beträgt 800 C00 RM, in 8090 auf den Inhaber m Nennbetrage von

tien wurden von den Gründungs⸗ ieder: Rieger, Josef, Kaufmann

onrad. ran; Brauerei⸗ r. Karl Wiede⸗ in München, und

Rech ts anwalt

Dełkonomierat

rauschuldirektor i. R. in

ünchen. Aufsichtsrats mitglieder:

Franz, Brauereibesitzer in in Augsburg, Cramer, David, Lauf⸗ mann in Frankfurt a. M., Dr. Oskar Klau, Rechtsanwalt und Notar in , n. a. M., Dr. Karl Wiedemann, echtsanwalt in Augsburg. Vorstands⸗ , Carl Heinle, Brauereidirektor in Stein a. d. Traun. . Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ schieht, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses allein. Sin mehrere Vorftan smitglieder bestellt, so vertreten 6 Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstandsmit⸗ 1 in e m, mit einem Pro⸗ uristen die Gesellschaft. Verxöffentlichungsorgan ist der Deut⸗ sche Reichsanzeiger, in welchem auch die Berufung der Generalversammlung durch einmalige Bekanntgabe erfolgt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrgts und der Revisoren, kann bei dem Register⸗ ericht, von dem Prüfungsbericht der evisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden. Traunstein, den 28. November 1930. Registergericht.

Vacha. w In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 142 die Firma „C. Fröh⸗ lich's Ww. in Tiefenort“ und als deren . der Buchbindermeister Andreas

aspar Fröhlich in Tiefenort einge⸗ tragen worden.

Lenhg den 24. November 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Vacha. . 78535 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist bei der Firma Wilhelm Lang⸗ lot in Vacha ; Wenke, Witwe des Schneidermeisters wilhelm Langlotz in Vacha, als Allein⸗ inhaberin eingetragen worden und daß dem Kaufmann Richard Langlotz in Vacha Prokura erteilt ist. Vacha, den 28. November 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Vechta. lIðS536 n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heüte zu der unter Nr. B? eingetragenen Firma Frau Anton Brinker in Vechta folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Vechta, 28. November 1930.

Waltershausen. 78537

Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 13 eingetragenen Firma Max

Handwerck in Waltershausen ist einge⸗

tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Waltershaufen, 11. November 19930. Thür. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 118538

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist am B. November 1930 bei der Firma Metallwarenfahrik Wilhelms⸗ haven, Aktiengesellschaft, . ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. mr nn,, 22. November 1930. as Amtsgericht.

Wuppertal- Barmen. NSõsg]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 22. November 1930: B 919 bei der Firma Beilschmidt & Katz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal- Barmen: Durch Beschluß vom 19. No⸗ vember 1930 wurbe der Buchhalter Rudolf Schäfer, Wuppertal⸗Barmen, von Amts wegen zum allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. Hugo Beilschmidt senior ist m Tod als Geschäftsführer aus geschieden. .

ö November 1930: B 334 bei der Firma Walter Kellner, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist erloschen. , 2863 9 November 1839: B 127 bei der Firma Barmer Glanz garn⸗Fabril Emil Zinn C Hackenberg mit beschränkter Haftung in Wuppertal-⸗Ober⸗Barmen: Dem Kaufmann Walter Zinn jr., Wupper⸗ tal⸗Barmen, ist in der Weise Gesamtpro⸗

Tittan.

betr. die Firma D. Rauch in Der Kauf mann Julius Gans ist aus⸗ geschieden.

d Suiten

mma Langlotz geb. 9

schaft gemeinsam mit einem Geschäfts- führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß vom IJ. No- vember Günther Hackenberg, Wuppertal⸗ Barmen, zum Geschäftsführer bestellt. rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Ge schäfts führer oder einem

1930 wurde der Kaufmann

Er ist be⸗

Prokuristen zu vertreten.

Am 22. November 1930: A 3125 bei

der Firma Eduard Dierichs, Wuppertal Barmen:

Die Firma ist erloschen. Am 28. November 1830: A 3531 bei

der Firma Alb. E. Henkels, Wuppertal⸗ Langerfeld: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

78540 In das hiesige Handelsregister ist

folgendes eingetragen worden:

L am 25. 11. 1 auf Blatt 1114,

ittau:

. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter ritz Rauch in Görlitz führt das 2 unter der bisherigen irma als Alleininhaber fort.

2. am 26. 11. 10930 auf Blatt 1397, betr. die Firma Albert Michaelis im : Die Prokuren des Emil Walter Paul Julius Eduard Martin Ehrke und Ewald Herrmann sind er⸗ loschen.

3. am 27. 11. 1930 guf Blatt 1718, betr. die Firma Abraham Dürninger & Co. Zwei niederlassung Zittau in Zittau: Die Vorstands mitglieder Carl Alfred Beck und Ernst Wilhelm Spieseke sind ausgeschieden. . Amtsgericht Zittau, 28. November 1930.

4. Genossenschafts⸗ register.

ERarm em... Rheinisch⸗Westfälische Beamtenbank. eingetragene e erden, mit be⸗ 1 Haftpflicht, Zweigniederlas⸗ ung in Barmen, siehe unter Duisburg.

Berlin. ö 78649 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1913 die durch Statut vom 3. November 1930 (geändert am 24. November 1930) errichtete Schoko⸗ Verlagsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden. Sitz Berlin. egenstand des Unternehmens ist ge⸗ melnschaftlicher Betrieb zwecks Heraus⸗ abe von Zeitschriften und Druck- schriften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit- lieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88, den 29. November 1930.

18653

Bi edenkopẽ. 718650 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 bei der Genossenschaft Buchenau⸗Elmshausen Friedensdorfer Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz Buchenau, am 27. November 1950 eine Satzungsänderung eingetragen worden. Biedenkopf. den . November 1930. Das Amtsgericht.

Chemnitæ. . 15651 Auf Blatt 184 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. Chemnitzer Kredit⸗ berein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1950 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. ö. Amtsgericht Chemnitz Register⸗ abteilung den 29. November 1930. PDiüsseIdorsł. 78655 Rheinisch⸗Westfälische Beamtenbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweigniederlas⸗ fung in Düsseldorf, siehe unter Duis⸗ burg. 78652 alte eg fr ist am 28. Mai 1950 unter Nr. 84 bei der Ge⸗ nossenschaft Rheinisch⸗Westfälische Be⸗ anmtenbank, eingetragene Genossenchaft mit beschränkter Haftpflicht in Duis⸗ burg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1930 ist das Statut geändert worden. . Die gleichen Eintragungen sind im Gengssenschaftsregister der Gerichte der Zweignie derlassungen in Krefeld am 365. Juni 1939, Barmen am 19. Oktober 1936, Mülheim ⸗Ruhr am 2B. Oktober 1930, M. Gladbach am 14. Juni 1930 und Düsseldorf am 20. Juni 1930 er⸗ folgt. Amtsgericht Duisburg.

ae n,, In das Genossens

Halle, Saale. 78658 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen worden unter: Nr. 236: Mietergenossenschaft Turm / nossen⸗

Ober⸗

kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗

Huttenstraße, eingetragene