1930 / 285 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 285 vom 6. Dezember 1930. S. 2.

i. Nm. 8, 13 (5, 9), Königsberg i. Nm Stadt 1, 1 (1, 1),

25, 66, (5, 34), Züllichau⸗Schwiebus 6, 7 (1, 1). S: Ankla nmin 10, 10 (3, Greifenhagen 34, 204 (9, 66), Naugard 27, 67 (2, 12) (3, 58), Randow 34, 66 (12, 33), Regenwalde 13, 20

Cammin 27, 44 (1, 13), De

„96 (13, 39), I), Ueckermünde 1, 2 21 (7, 11), Bublitz 7,

7 (6, 15), Köslin 7, 9 (4, 4), Kolberg

Stargard i. Pom.

Usedom⸗Wol

1

) 7 j 611 160 1, C üUiidiu 1 6 12 ö RVal8sen 9 * albenbiut'e 2 1 2

1, 4), Grünberg

. 3. 68 2 1 9 251 14,3 1), Oppeln 5 R 8

5: Aschersleben

. wedel ?

Wolmirstedt 7, 11 (2, 2).

d 10, 7, 1), Delitzsch 16, 16 (8, 14), Eckartsberga 1,ů 1, Eisleben Stadt 1, 1 (1, 1), Liebenwerda 2, 2 (1, 1), Mansfelder Gebirgskreis 4, 5 Mansfelder Seekreis 6, 7 (3, 4), Merseburg Stadt 1, 1, Merseburg 13, 14 2, 2, Ortelsburg 5, 7, Osterode i. Ostpr. 9, 13 (, 2), Röss . burg 3, 4. 4: Elbing 1, 1, Marienburg i. Westpr. 1, 1, Marienwerder

5: 5. Kreistierarzt⸗

5) 10, 14

(7, 8), Naumburg 1, J Quer (10, 16), Sangerhausen 2, 2, Schweinitz Weißenfels 3, 5 (1, 1), Wi 3, Grafschaft Hohenstein 3 z

(l, 4). 18: Altona Stad

Eckernförde 30, 74 (11, 44), Eiderstedt 5, Herzogt. Lauenburg 27, 48

(, 1), Neumünster Stadt 1, 2

29

Süderdithmarschen 15, 218

w

6)

yke 4, 23 (1, 17). 20: Alfeld 3, 3 ( 6 (1, 2), Göttingen 2, 6 (—õ 4)

R

/

88

1 12 / 4

22. schim 22: Achim 8, 13 (4,

Kw 26 (3, 16). 23: Grafschaft 4. Lingen 2 (1, ), Wittmund 3, 8 (—, 2). Borken 2, 2, Lüdinghausen 2, 3 (2, 26: Bielefeld 2, 3, Höxter 2, 2 brück 2, 3.

Stade 2,

T

3, 5 (2, 5), Wolfhagen 3, 3. 29: Main

Düsseldorf⸗Mettmann 3, 4 (— Krefeld 2, 2,

Schleiden 15, 3 (1, 3).

Tölz 3, 9 (—, 2), Traunstein 1, 2 (— 2).

Germersheim 1, 10 (—, 9), Kusel 2, 2 (2, 2 hausen 2, 3 (1, 1). 39: Eschenbach 1, 8, Nabburg l, (1, I), Hof i. Bay. Stadt 15, 1, Teuschnitz 1, 1 (1, ), 41: Nürnberg Stadt 1, 6 (—, 4), Nürnberg 2, 3 (2, 3). 42: Schweinfurt 1, 1, Würzburg 1, 9. 43: Kaufbeuren 2, 3 (1, 3), Kempten 1, 1, Lindau (Bodensee) 1, 1 (1, D, Markt Oberdorf 2, 2 (2, 2), Memmingen 1, 1 (1, 1), Mindelheim 3, 8 (l, 7, Sonthofen 1, 1 (1, 1), Wertingen 1, 1. 44: Bautzen 3, 3 (3, 3) Kamenz 1, 1 (1, 1), Löbau 1, 1 (1, ), Zittau (5, 5). 45: Flöha 1,5, 1, Glauchau 2, 2 (2, 46: Dippoldiswalde 2, 3 (—, U), Dresden (1, 2), Freital Stadt 1, 1, Großenhain 2, 2 (2, 2), Meißen 19, 40 (12, 29),

49: Coburg 1,1 Wunsiedel 1, 1 1, 1).

*) Zahlen vom 15. November 1930, da letzte

2, 4 (1, 3), Landsberg a. W. Landsberg a. W. 1, 1 (1, 1), Oststernberg 3, 4, Soldin

Stadt lin 18, 35

10 (3, 4), Büton

berg w. Calbe 7, 10 (4, 7), Gardelegen 2, 2, afschaft Wernigerode 2, 2 (1, D, Halberstadt 6, 19 (5, 14), Jerichow ), Neuhaldensleben 16, 42 (10, 28), burg 10, 14 (8, 10), Quedlinburg Stadt 3, 10 (1, 5), Stendal 13, 42

14, 44 (6, 18), Saalkreis 13, 19 Torgau 3, 6 (2, 4) 2, 2, Rosenberg i. Westpr. 1, 1, Stuhm 2, 2 (1, I. bezirk 1, 2, 7. Krsbez. 1 Geh. 6: Angermünde 1, 1 (1, 1), Beeskow⸗ Storkow 1, 1, Niederbarnim 2, 3 (—, I), Oberbarnim 3, 3 (1, D, Ostprignitz 1, 1, Westprignitz 1, 1, Zauch⸗Belzig 1, 5. 7: Arnswalde 2, 2 (1, DN), Crossen 1, 1K, Friedeberg i. Nm. 2, 2, Guben Stadt 1, 1, Guben 3, 3, Königsberg i. Nm. 1A, 1, Lebus 12, 13 (7, 7, Lübben 1, 1 (1, 1), Sorau 1, 1 (1, 15, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. 8: Greifenhagen 3, 3, Phritz 1,1, Randow 1, 1, Ueckermünde 1, 1 (1, D, Usedom⸗Wollin 1,1. 9: Belgard 1,ů 1, Köslin Stadt 1, 1, Köslin 1, 1, Lauenburg i. Pom. 1,1 Franzburg⸗Barth 1, 1, Greifswald 4, 5/ (1, I), Grimmen 3, 3 (l, 1, Rügen 2, 2 (1, l), Stralsund Stadt 1,1. 11: Netzekreis 1, 1. 12: Breslau 2, 2 (, I), Brieg 1, 1, Glatz 11, 14 (1, 3), Militsch 1,1, Namslau 1, 1 (1, 1), Neumarkt 1, 1, Oels 2, 2, Reichenbach 1, 1, Strehlen 1, 1, Trebnitz 2, 2, Waldenburg 1,1, Woh⸗ Bunzlau 1, 1, Freystadt 3, 3 (1, 1), Glogau 7, 8 (3, 4), Görlitz 2, 4, Goldberg⸗Haynau 1, 1, Grünberg 1, 1 (1, 1), Hoyers⸗ werda 4, 6 (—, 5), Jauer 1, 1, Rothenburg O.⸗L. 1, 1. 14: Beuthen O⸗S. Stadt 1, 1 (1, 1), Falkenberg 1,2, Grottkau 1, 1, Leobschütz 5,7 (1, 4), Neustadt O⸗S. 1, 1, Oppeln 2, 2, Tost⸗Gleiwitz 1, 1

3 schaft Wernigerode 2, 2, Halberstadt 1, 1, Jerichow 11, 1, Jerichow II Oste 8, 11 (3, 8), Osterholz 10, 14 (3, , Rotenburg i. Hann. 2, 2, Oschersleben 2, 2 (1, 1), Wolmirstedt 1, 1. 16: Bitterfeld 3, 3 ), 2 (1, I), Delitzsch 3, 3 (1, IN), Eckartsberga 3, 3 (2, 2), Halle a. S. Stadt 1,1 (1, I), Merseburg 1, 1 (1, 1), Querfurt 1,1. 17: Ziegenrück 3, 3 (1, I). 18: Eckernförde 3, 3, Herzogt. Lauenburg 3, 3, Norderdithmarschen 15,1 (1, I), Pinneberg 9, 10 (14, 1 7*), Plön 1, 1 (1, 1), Rendsburg 1, 1 (1, 1), Steinburg 4, 5, Süderdlthmarschen 2, 5 (, 2), Südtondern 3,3 (1, 15. 20: Einbeck 1, 1, Gronau 3, 3 (2, 2), Marien⸗ burg i. Hann. 1, 1 (1, 1), Osterode a. H. 5, 14, Uslar 1, 1. 21: Bleckede 1, 1 (1, 1), Burgdorf 1, 1 (1, ), Celle 1, 1, Fallingbostel 1, 1 (1, 1), Gifhorn 2, 2, Isenhagen 2, 2, Lüneburg 1, 1, Soltau 2, 2 (1, 1), Uelzen 9, 12 (3, 5), Winsen 1, 1. 22: Achim 5,7 (2, 3), Blumenthal 3, 4 (1, 1), Bremervörde 1, 4, Jork 7, 10 (2, 4), Stade 8, 8 (3, 3), Verden 1, 1, Zeven 4, 4 (3, 3). 23: Hümmling 2, 2. 25: Bottrop Stadt 1, 1 (1, N), Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1,1 (1, 1), Lüdinghausen 2, 2 (l, 1), Tecklenburg 4, 4 (2, 2), Warendorf 1, 1. 26: Büren 1, 1, Halle i. W. 2, 2 (2, 2), Minden 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 2, 2. 2, 2 (, I). 28: Homberg 1,R 1, Schlüchtern 1, 1 (1, 1). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, I), Limburg 1, 1 (1, 1), Main⸗Taunuskreis 1, 1 (1, I), Oberlahnkreis 3, 5, Obertaunuskreis 1, 1, Untertaunuskreis 15,1, Unterwesterwaldkreis 5, 5 (3, 3), Westerburg 1, 2 (1, 2). 39: Alten⸗ kirchen 2, 2 (1, I), Kreuznach 1,5, 1, Meisenheim 6, 7 (1, 2), Zell 1, 1. 31: Cleve 1, 1, Grevenbroich⸗Neuß 1, 1, Kempen⸗Krefeld 2, 2, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Mörs 1, 1 (1, 1), Neuß Stadt 1, 2 Oberhausen Stadt 1, 1. 32: Köln 1, 1, Siegkreis fürth 1, 1. 34: Erkelenz 2, 2, Geilenkirchen 1, 1 (1, I), Jülich 1, 1 (1, I). 35: Sigmaringen 1, 1. 36: Erding 2, 2, Freising Stadt 15, 1, Freising 1, 1 (1, 1), Miesbach 1, 1 (1, 1), München Stadt 1, 3, München 3, 3 —, 1), Pfaffenhofen 2, 2 (1, 1), Wolfratshausen 2, 2 (2, 2). 38: Ludwigshafen a. Rh. mit Stadt 1, 1 (1, ), Pirmasens Stadt 15, 1, Pirmasens 2, 3, Rockenhausen 1,ů 1, Speyer Stadt 1, 1 (1, l). 39: Burg⸗ lengenfeld 1, 1. 40: Ebermannstadt 1, 1. 41: Eichstätt 1, 1 (1, 1,

E (1, 3

9, Flensburg 17, 265 (3, 8),

1), Norderdithmarschen 12, 69 2), Oldenburg 13, 24 (6, 10), Pinneberg 40, 124 (6, 56) *), Plön

(8, 38), Rendsburg 66, 196 (6, 16), Schleswig 38, 80 (11, 52), Segeberg 58, 263 (7, 43), Steinburg 79, 317 (4, S3), Stormarn 30, 62 1094), Südtondern 3, 3 (1, 1), Sandsbeck Stadt 1, 3. 19: Hameln 2, 13 (—, 3), Springe 2, „I), Einbeck 1, 1 (1, ), Goslar ), Hildesheim 3, 6 (2, 3), Marien⸗ „14 (1, 5), Münden 3, 6 (1, 2), Northeim 1, 1 (1, , 2). 21: Burgdorf 1, 1 (1, 1), Celle 2, 2

2), Harburg 1, 1, Isenhagen 1, 1 (1, 1), Lüchow 4, 6 (3, 9), Lüneburg 1, 1, Soltau 1, 1, Uelzen 3, 8 (2 10), Bremervörde 1, 2 (2, 3), Hadeln 3, 6 (1, 3), Kehdingen 8, 73,

„5), Winsen 6, 16 (2, 10).

Verden 2, 2 (2, 2), Bentheim 1, 1, Wittlage 1,

25: Beckum 3, 6 (1, 19),

(2, 2), Wa 27: Siegen i, 4 ( 2). 28: Eschwege 1, 6 = I), Fritzlar 1, 5 (—, 2), Gelnhausen 1, 1, Hofgeismar 12, 64 (3, 37), Kassel Stadt 1, 3 1), Kassel 17, 137 (3, 13) Melsungen 2, 3 (1, 1), Witzenhausen Taunuskreis 5, 8 (3, 5), Ober⸗ taunus kreis . 70 4, Rheingaukreis 2, 2 (2, 2), Usingen 1, 2, Wies⸗ baden Stadt 1,7. 31: Wuppertal Stadt 1, I), Geldern Mörs 3, 4 (1, 1), Rees 5, 9 (2 33: Bergheim 3, 11 (1, 1), Euskirchen 4, 4 (1. ), Siegkreis 2, 2 (1, I. 31: Aachen Stabt 1, J si, I). Erkelenz ?, 3 (1. 2), Jülich 6, 6 (t, 4), 36: Erding 2, 4 (1, 3), Rosenheim 1, 5 (— 4), 37: Dingolfing 1, 1. 38: ), Pirmasens 2, 2, Rocken⸗

5), Remscheid Stadt 1, 2.

2), Stollberg 2, 2 (—, I). 5. 11 (3, 6), Freiberg 1, 2

m 8, 12 (3, 7) 3), Greifenberg 8, 9 (3, 3), 2. 2 Pyritz 31, 109 . 12), Saatzig Stadt 1, 8 . 10). 9: Belgard

imburg 14,

1 1g21I¶ B z , Nen stettin

1e

2

11a de : Franz⸗ 1,

3 (1, 2), Flatow 10, 13

63:

„I), Hirschberg S sches Rothenburg . „2 (2, 2), Groß Strehlitz S. 1, 1 (1, ), Leobschütz

(1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 2.

18, 50 (4, 6),

16: Bitter⸗ burg 2, 2 (2,

85

) 17: Erfurt 1, 1 (1, 1)

25

sholm 36, g6 (5,

8 ],

3 (2. 35,

lau 1,1. 183: (1, ), Gifhorn

(, I), Geestemünde 5, 8 den ,

Zeven Hümmling 1041, 1). 24: Emden

Münster 2, 2 (2, 2). burg 1, 1 (1, 1), Wieden⸗

D, Cleve 4, 8 (2, 5),

6. n 4, 4 (2, 2), Kempen⸗

2, Regensburg 1, 2.

Illertissen 1, 1,

Stadt 1, 1, Zittau 6,

Meldung fehlte.

Pirna 4, 5 ( 2, 2 (2, 2), Rochlitz

Mannheim 1,

Stallupönen 65,

(1, I), Neustettin 2, 2.

19: Syke 4, 10 (1, 4).

5). 47: Döbeln 1, 1, Leipzig Stadt 1,2 9

——

11

Gerau 1, 1 (1, 1), Offenbach 1, 8 (—, 2).

Woldegk 1,ů 1 (1, I.

Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.)

1: Braunsberg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1, 1), Fisch⸗ hausen 3, 3 (1, 1), Heiligenbeil 2, 2, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 3 ( 2), Königsberg i. Pr. 12, 12 (2, 2), Labiau 8, 13, Mohrungen 3, 3, Rastenburg 1,1, Wehlau 3, 3. 2: Darkehmen 3,3, Goldap 1, 1, Inster⸗ 2), Niederung 2, 2, Oletzko 2,2 (1, I), Pillkallen 2, 2,

5 (1, ), Tilsit Stadt 1, 1, Tilsit⸗Ragnit 2, 2. 3: Allen⸗ stein 3, 3 (1, 1), Johannisburg 10, 15 (1, 2), Lötzen 1, 1, Neidenburg el 2, 2

5:3 *

10:

Zahlen vom 15. November 1930, da letzte Meldung sehlte.

. 1), Oschatz (2, 2). 48: Plauen 3, 6 (—, 2), Zwickau 2, 2 (2, 2. 49: Heilbronn 1, 3 (1, 3). 52: Münsingen 1, 1. 54: Freiburg (1, I), Staufen 4, 4 (2, 2). 55: Karlsruhe 10, 25 (8, 23). 56: 57: Altenburg 5, 5 (2, 2), Eisenach 1, 1, Gera 7, 20 (3, 9), Gotha 1, 2 I), Greiz 1, 4 hausen 5, 7 (2, 4), Stadtroda 2, 2 (3, 2), Weimar 1, 1 (1, I). 58: Die- burg 1, 1, Gr. bach 3, 3 (1, I. 60: Mainz 2, 2 (1, 1), Oppenheim 1,21 Geestlande 1, 1 (—, D), Ritzebüttel 2, 4 (1, l). 62: Grevesmühlen 31 (9, 15), Güstrow 7,7 (5, 5), Hagenow 10, 13 (1, ), Ludwigslust 6, 7, Schotten 1, 1. 11, I), Malchin 5, 5 (3, 3), Parchim 6, 8 (4, 6), Rostock g, 9 (8, 8), Schwerin 14, 22 (9, 15), Waren 5, 5 (2, 2), Wismar 19, 23 (60, 12. Brake 1, 1 (1, D), Butjadingen 2, 3 (1, 2), Cloppenburg 1, 1 , I, Jever 10, 44 (1, 9). 64: 8, 24 (—, 19). 66: Braunschweig 6, 6 (3, 3), Thedinghausen 1, 1, Wolfenbüttel 19, 33 (9, 24), Helmstedt 8, 19 (6, 8), Gandersheim 4, 4 (3, 3), Holzminden 1, 1 (1, 1). 67: Dessau 7, 12 (6, 11), Cöthen 16, 45 (3, 12), Zerbst 3, 141 (—, 7), B (4, 9), Ballenstedt 2, 4 (2, 4). 68: Bremen Stadt 1,3 (—, 3), Bremi⸗ Landgebiet 4, 18 (2, 6). 69: Schötmar 2, 3. 71: Neustrelitz 5, 6 (3, 5), Neubrandenburg 3, 3 (1, 1), Schönberg

„I), Sonders⸗

59: Lauter⸗

ernburg 7, 12

76: *, i (4, 8.

15: Graf⸗

2, 2 (l,

1. 91

.

Karlsruhe 1, 1 (1, 1). 56: V

Feuchtwangen 1,ů 1 (1, 1), Fürth 16, 1, Hilpoltstein 2, 2 l, 1). Num Stadt 1, 1, Rothenburg ob der Tauber Stadt 1, 1, Schwabag 42: Aschaffenburg 1, 1, Hofheim 1,2, Kitzingen 1, 1, Lohr 1,ů, 1,ů 9 heidenfeld 1, 1. 43: Krumbach 1, 1 (1, 1), Lindau (Bodenses (1, I. 44: Bautzen 1, 1 (1, D. 45: Glauchau 1, 1. diswalde 1,ů 1 (1, N, Meißen 1, 1 (1, 1), Pirna 1, 1. 47: Grimm] Leipzig 1,1. 50: Herrenberg 1,ů 1, Reutlingen 1, 1. 53: Meßlirgh 54: Lahr 3, 3 (, 1), Schönau 1, 1. 55: Bretten 1, 1, Bruch zannheim 9, 13 (1, 3), Sinsheim 1,14 57: Eisenach 1, 1, Stadtroda 1, 1. 58: Bensheim 1,R 3. 60: Bingen 2, 2. 62: Güstrow 4. 6 (1, n, wigslust 3, 3 (2, 2), Parchim 4, 4, Schwerin 1. 1 (1, I), Waren 63: Cloppenburg 1, 1, Vechta 1, 1 (— ), Wildeshausen 1, 111 65: 1, 1. 66: Braunschweig 3, 3 (1. 1), Wolfenbüttel 1, 1. 67: 6 1, 1 (1, ), Ballenstedt 2, 2. 68: Bremen Stadt 1, 1. 69: Der Stadt 1, 1, Detmold 2, 3 (—, l). 71: Neubrandenburg 1.1.

46: 2

5. Dezember.

Moskau,

London, 5.

Silber auf Lieferung

D

Sens⸗

,

Kurse der mit T“

A.. G. 538, ,

A.-G. ——

Scheidemandel . Mairente 1,318, rente 1,30.

169,765, Aktien —,

27

9 *

Soest

Zink) —.

zember.

76

33,50. Freiverkehr

Prager Eisen Werke (Waffen) 2,090, Skodawerke —, Steyrer Papiers. Levkam Josefsthal 3,50, Februarrente

Wintershall ——, Norddeutsche Wollkämmerei —, 185 00, Deutsche Bank Aft.⸗Zert. ——, 7 060 Deutjche Re anleihe g8, 0, 7 0/9 Stadt Dresden —, anleihe⸗Zert. ——, Arbed 105,90, 70/9 Rhein⸗Elbe Union 88, 00 Mitteld. Stahlwerke Obl. 766/ g, 7 o/ Siemens⸗Halske Obl. = 7To/9 Verein. Stahlwerke —, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. R 709 Deutsche Rentenbhank G. v. Obl. —, 1927 60½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90isfig, H o / o Den Reichsanleihe 1965 (Joung) 711g, 7 Blei⸗Bergbau (Stel

Handel und Gewerbe (Fortsetzung).

De visen. (W. T. B.) London 18.16, Berlin g

4,75, New Yort 3741 /, Amsterdam 150,65, Zürich J Helsingfors 944, Antwerpen 52,25, Stockbolm 100,45, K 100,14. Nom 19,65, Prag 11, 12, Wien 52.85.

5. Dezember. * 1 J s

1000 engl. Pfund 942,78 G., 44,66 B., .

194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

(W. T. B.) (In Tscherwon 1000 Dollar 191,õ 5

(W. T. B.) Silber (Schluß)

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. Dezember. (W. T. B.) Frankft. Bank 143,00, Oejterr. Cred.⸗An)ni. 27, 40, Aschantenburger Bunt 102,50, Cement Lothringen 50,00, Dtsch. Gold u. Silber 19 Frankf. Masch. Pok. 13,50, Hilpert Armaturen 81,00, Ph.) mann —, Wayß u. Freytag

Ham burg, 5. Dezember. bezeichneten Commerz u. Privatbank T 112,00, Vereinsbank T 99, 00, Büchen 48,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. I 70,75, Hamburg amerika I 163,00, Nordd. Lloyd T 71,75, Harburg⸗Wiener G 50,50, Alsen Zement 119 50, Anglo⸗Guano 41,50. Dynamit Nol 62,75, Holstenbrauerei 145, 00, Neu Guinea 260 B. Otavi M : Sloman Salyeter 70,00.

Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) VM bundsanleihe 108, 00, 4 o Galiz. Ludwigsbahn —, 4 0/0 Rund bahn 4,70, 4 0, Vorarlberger Bahn 3 0 Staatsbahn = Türkeniose 14,55, Wiener Bankverein 16,00, Oesterr. Kreditan 47,00, Ungar. Kreditbant —, Staatsbahnaktien 22,10, Dum A. E. G. Union 16,6565, Siemens⸗Schuckert 164,75, Brürer Koblen —, 1892, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 186,00,

(W. T. B.) (Schlußkurse.)

Werte sind Terminnotiermg

Brown Boveri 16 Alpine Mun

Rimamurany 6b, 95, e

Aprilrente

1,31, Silberrente 1,35,

Neichshank,

K I),

1), Wipper⸗

Manchester,

zeichnen. Cloth 2310 sh per Stäck.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten,

London, 5. Dezember. sechsten und letzten diesjährigen Kolonialwollauktionsse fällt wegen allzustarken Nebels aus.

5. Dezember. markt hielt sich die Nachfrage in sehr engen Grenzen. markt war die Tendenz bei nachgebenden Preijsen als träge Water Twist Bundles notierten 94 d per lb, Pm

(W. T. B.) Die heutige Auttim

(W. T. B.) Am

Am Ga

1

Sffentlicher Anzeiger.

1 Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangeversteigerungen,.

3. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen,

5 Verlust. und Fundsachen,

6 Auslosung usw von Wertpapieren.

7 Aktiengejellschaften.

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Deutsche ,

Gesellschaften m b. H. Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenyersicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

79507

Folgende im Grundbuche für An⸗ sprung und Zöblitz auf den Namen des verstorbenen Serpentinsteinarbeiters Walter Louis Schulze in Ansprung ein⸗ getragenen Grundstücke sollen Diens⸗ tag, den 209. Januar 1931, vormit⸗ tags 9335 Uhr, an der Gerichtsstelle zum Zwecke der Aufhebung der Erbengemein⸗ schaft im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: 1. Blatt 215 An⸗ sprung, nach dem Flurbuche 97,9 a groß, und nach dem Verkehrswert auf 3400 Reichsmark geschätzt. Die Brandversiche⸗ rungssumme beträgt 6600 RM; sie ent⸗ spricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914681 des Ges. v. 18.3. 1921, G.-⸗V.⸗Bl. S. 72). Das Grundstück hat die Orts⸗ listennummer 70. Es besteht aus Wohn⸗ gebäude mit eingebautem Stall, Scheune, Feld und Hutung. Das vorhandene In⸗ ventar hat einen Wert von 2000 RM und ist in obengenannter Schätzung nicht mitenthalten. 2. Blatt 482 Zöb⸗ litz, nach dem Flurbuche 48,8 a groß und

nach dem Verkehrswert auf 400 RM ge— schätzt. 3. Blatt 580 Zöblitz, nach dem Flurbuche 2 ha 24,9 a groß und nach dem Verkehrswert auf 3300 RM ge⸗ et Die Grundstücke unter 2 und 3 ind Feldgrundstücke. Die Grundstücke dienen lediglich landwirtschaftlichen Zwecken und stehen miteinander im wirtschaftlichen Zusammenhang. Die Einsicht der Mitteilungen des Grund⸗ buchamts und der übrigen die Grund⸗ stücke betreffenden Nachweisungen, ins⸗ besondere der Schätzungen, ist jedem ien (Zimmer 2). Rechte auf Be⸗ . aus den Grundstücken sind, oweit sie zur Zeit der Eintragung der am 1. August und 23. Oktober 19360 ver⸗ lautbarten Versteigerungsvermerke aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sust bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berück— sichtigen und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Versteigerung

entgegenstehendes Recht hat, muß vor

der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeiführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Amtgericht Zöblitz, 2. Dezember 1930.

3. Aufgebote.

79508] Aufgebot. Tie Frau Marta Reinecke geb. Berg in Hamburg 33, Bramfelder Straße 96, Hs. 6. bei Krüger, hat das Aufgebot des Grundschuldenbriefes über die im Grundbuche von Altenbruch Band 17 Artikel 133 in Abteilung II unter Nr. 4 für sich eingetragenen Grundschuld von 3000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 11. März 1931, 12 Uhr, vor dem unterzéichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

tterndorf, den 8. November 1930.

Das Amtsgericht.

79509 Aufgebot.

Die Frau Marie Giesder aus Lug⸗ nian, Kreis Oppeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Locker in Kupp, hat beantragt, den verschollenen ledigen volljährigen Lorenz Schwierz, zuletzt wohnhaft in Lugnian, Kreis Oppeln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 19. August 1931, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Lu färbe ng, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen,

Kupp, den 28. Novem̃ber 1930. Amtsgericht.

79510 Aufgebot.

Die verw. Gasthausbesitzer Frau Jo⸗ hanna Pietsch geb. Staude in Steins⸗ dorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, vertreten durch den Rechtsanwalt Ueberschär in Haynau, hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen Seemann Julius Pietsch, geboren am 12. März 1874, zuletzt wohn⸗

haft in Liegnitz, für tot zu erklären, bezeichnete Verschollene wird auff dert, sich 3 in dem auf 22. Juni 1931 um On Uhr vor unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin zu. den, widrigenfalls die Todeserklä— erfolgen wird. An alle, welche Aut über Leben oder Tod des Verschol zu erteilen vermögen, ergeht die forderung, spätestens in termin dem Gericht Anzeige zu mu

Liegnitz, den 2. Dezember 193.

Amtsgericht.

79512 Aufgebot.

Der Landarbeiter Fri Preh Hohannisdorf, Gemeinde ip dor treten durch den Gemeindevor Gustav Evers aus Sipsdorf, hat! tragt, den verschollenen Musketier rich Wilhelm Prehn, zuletzt . pagnie des Infanterieregiment geb. am 7. November 1893 in 3. burg i. Holstein, letzter inläm Wahn in Johannisdorf bzw. Kreis Oldenburg, Preußen, ir gn erklären. Der bezeichneie Verseh wird aufgefordert, sich spätestens J auf den 10. Juli 1931, i

58: .

Kin Am sterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Rotterdamsche Bank 100,00, Deutsche Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bent Certif. B —, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——, Amer Glanzstoff Vorzugs 50, 00, Amerikan. Glanzsfoff ö Montech

64 0/9 Kölner Sy

6G 0/9 Preuß. An

Ge wil

im Aufgej

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 28353 vom 6. Dezember 19309. S. 2.

——

2 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ r anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklä⸗ erfolgen wird. An alle, welche unfl über Leben oder Tod des Ver⸗ nen zu erteilen vermögen, ergeht fforderung, spätestens im Auf⸗ termin dem Gericht Anzeige zu

8 1 den

Ddenburg i. Solstein, den 20. No⸗

Cld 11930. Amtsgericht.

IU Teffentliche Aufforderung. m 17. August 1925 ist die Wiiwe ütonie Vomhof geb Schirr verstorben. hr letzter Wohnsitz war Berlin⸗Schöne⸗ 13, Apostel⸗Paulus⸗Straße 24. Ihre rannten Erben werden hiermit auf⸗ ordert, ihre Erbrechte bis zum j. Januar 1931 bei dem unterzeich=

n Nachlaßgericht anzumelden. Berlin- Schöneberg, 3. Dezbr. 1930.

Amtsgericht. Abteilung 29.

2

Bekanntmachung. Im 30. Dezember 1928 ist zu Wohn⸗ ä Kreis Neumarkt, der Stellenbesitzer a Keil verstorben. Die Erben des 'erstorbenen werden aufgefordert, ihr rtecht bis zum 20. Januar 1931 mier dem Aktenzeichen VI 120129 bei em unterzeichneten Gericht anzumelden nachzuweisen, widrigenfalls fest⸗ estellt wird, daß Erbe des Verstorbenen er Fiskus geworden ist. Nenmarkt, Schl., 21. Novbr. 1930. Das Amtsgericht.

9514 Durch Ausschlußurteil vom 15. No⸗ ember 1930 ist der von der Firma z. Behr in Erbendorf am 26. 3. 1930 usgestellte Wechsel über 196 RM für 1ftlos erklärt.

Amtsgericht Ludwigslust.

der von Heinrich Knipp, früher in ordhausen wohnhaft, ausgestellte, am Februar 1929 fällige und von Fritz aut in Kassel, Schillstraße 15, akzep⸗ jerte Wechsel über 85 RM wird für aftlos erklärt. Amtsgericht Nordhausen.

Durch Ausschlußurteil vom 18. 11. 950 ist der am 25. August 1885 in ordhausen geborene Arbeiter Karl koth ür tot erklärt. Als Zeitpunkt des odes wird der 31. Dezember 1917 fest⸗ estellt.

Nordhausen, den 18. November 1930. Amtsgericht. Abt. 5.

4. Deffentliche Zustellungen.

ohh] Oeffentliche Zustellung.

Tie Ehefrau Auguste Fidorra geb. zorka aus Leiffarth bei Lindern, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freising L in Aachen, klagt gegen den Bilhelm Fidorra, unbekannten Auf⸗ nthalts, unter der Behauptung, daß er Beklagte sie im Februar 1929 rundlos verlassen habe und sich seit⸗ em überhaupt nicht um die Klägerin nd die drei Kinder der Parteien ge⸗ simmert habe, mit dem Antrag auf hescheidung. Die Klägerin ladet den 'beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ mmer des Landgerichts in Aachen auf en 31. Januar 1931, gi Uhr, orm.,, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gericht zuge⸗ ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ iäcitgten vertreten zu lassen.

Landgericht Aachen.

el3] Oeffentliche Zustellung. Es klagen und laden: J. der Landschafts⸗ ärtner Paul Lüdemann, Wandshek, Lü—⸗ ecker Straße 131, Kläger, Prozeßbevoll⸗ lächtigte: Rechtsanwälte Dres. Relling, ronewitz und Hoepfner in Wandsbek, egen seine Ehefrau Laura Lüdemann eb, Alonso, zuletzt in Buenos Aires, sillag Prieyrredon, jetzt unbekannten lufenthalts, Beklagte, 2. die Ehefrau johanna Gülich geb. Meister in Köln⸗ hrenfeld, Ottostraße 511, Klägerin, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fustizräte Grotefend und Dr. Kohlsaat ud Werner Grotefend in Altona, gegen ten Ehemann, den Mechaniker Wil⸗ elm Gülich, früher in Altona, Helenen⸗ raße 27 ptr., jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, Beklagten, 3. die Arbeiterin Marie hen n geb. Jürgens, Altona, ö üühlenstraße 25 III, Klägerin, Prozeß⸗ edollmächtigte: Rechtsanwälte Stahmer fi Dr. Freiherr von Hammerstein in Ultona, gegen ihren Ehemann, den aufmann Christian Peter Jensen, uiletzt in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ uthalts, Beklagten, 4. die Ehefrau Ida schätchen., geb. Ohiert, Greifswald, Frinckstraße 2/24, Klägerin, Prozeß⸗ woll nch igte: Rechtsanwälte Stahmer . Dr. Freiherr von Hammerstein in . gegen ihren Ehemann Ernst Fito Schätzchen, zuletzt in Altona, oͤnigstraße 1063/5 ptr., jetzt unbekannten nisenthn ts, Beklagten, 5. die Ehefrau ma Bartels geb. Harder, Hamburg, nner broosstr. 51, Klägerin, Prozeß⸗ fwolmächti te: Rechtsanwälte Jung⸗ ä und Dr. Inselmann in Altons, Een ihren Ehemann Paul Heinrich artels, früher in Altona, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, Beklagten, 6. der Autobusschaffner Heinrich Sahling, Trittau, Schulstraße 5, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigte: e ht rammt fe; Justizrar Dr. Weber und Dr. Mengers in Altona, gegen seine Ehefrau Bertha Sahling geb. Krause, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, J. die Ehefrau Selma Krey geb. Hinsch, Kiel, Schuhmacher⸗ straße 3011 bei Munten, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Möller in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Wilhelm Krey, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, 8 die Ehefrau Hertha Petersen geb. Todt, Schenefeld. Dockenhudener Chaussee, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Uflacker, Dres. Petersen und Frahm in Altona, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Ferdinand Petersen, früher in Blanke⸗ nese, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, zu 1 und 2 auf Grund der Ss 1565, 1568 B. G.⸗B., zu 3 und 8 auf Grund des § 1567 Abs. 2 und 8 1568 B. G⸗B., zu 4, 5 und 6 auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 7 auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., alle mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für cin ul zu erklären. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 14. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 30. November 1930. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

79520

Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, Aufhebung oder Herstellung der ehelichen Gemeinschaft gemäß §s§ 1565 1569, 1575, 1353 B. G.⸗B.: 1. Anna Kraaß in Remscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rofenberg in Berlin⸗Charlottenburg, gegen Emil Kraasz, 2. Hedwig Sassenberg in Eis⸗ dorf b. Borna, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Heymann in Berlin, gegen Gustav Sassenberg, 3. Charlotte La⸗ pinsti in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Jacobsohn in Berlin, gegen Johannes Lapinski, 4. Emma Nowack in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Brandenstein in Ber⸗ lin, gegen Rudolf Nowack, 5. Martha Rühl in Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kriener in Charlot⸗ tenburg, gegen Otto Rühl, 6. Emma Henschke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Wulff in Ber⸗ lin, gegen Ernst Kunibert Henschke, 7. Erwin Rüdiger in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. K. Langbehn in Berlin, gegen Elise Rüdiger, 8. Elise Thiel in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wertheim in Berlin, gegen Julius Thiel, 9. Anna Sievert in Rostock, vertreten . Rechtsanwalt Such in Berlin, gegen Lothar Sievert, 10. Adelheid Hendschke in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Holz in Charlottenburg, gegen Rudolf Hendschke, 11. Meta Wiloß in Char⸗ lottenburg, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Dr. Steinitz in Berlin, gegen Erich Wilop, 12. Hildegard Bubner in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Lemchen in Berlin, n Wilhelm Bubner, 13. Frieda Bock in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zbo⸗ rowsti in Berlin, gegen Albert Bock, 14. Erna Brückner in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friedlaender in Berlin, gegen Otto Brückner, 15. Paul Pruß in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kauth in Berlin, geg Fran⸗ ziska Prusz, 16. Friederike Böttger in Hamburg⸗Wilhelmsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Treitel in Berlin, gegen Max Böttger, 17. Anng Schwan in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Thiele in Berlin, gegen Max Schwan. Sämtliche . sind un⸗ bekannten Aufenthalts. ie Kläger laden die Beklagten gur mündlichen Ver⸗ 3 des Rechtsstreits vor das andgericht 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 22. Januar 1931, vor Zivil⸗ kammer 20 nach Zimmer 8-10, zu 2 auf den 24. Jauuar 1931, vor Zivil⸗ kammer 15 nach Zimmer 8 = 10, zu 3/4 auf den 27. Januar 1931 vor Zivil⸗ kammer 37 nach Zimmer 19— 21, zu 5„— 7 auf den 30. Januar 1931, vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11413, zu 8 auf den 31. Januar 1931 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8-10, zu 9 auf den 5. Februar 1931 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2— 4, zu 19 auf den 10. Februar 1931 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11 bis 15, zu 11 auf den 23. Februar 1931 vor Zivilkammer 41 nach Zim⸗ mer 23 27, zu 12—16 auf den 28. Februar 1931 vor Zivillam⸗ mer 35 nach Zimmer 2 4, zu 17 auf den 26. Februar 1931 vor Zivil⸗ kammer 22 nach Zimmer 2—– 4, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht 1 elassenen Rechtsanwalt vertreten au 6

Berlin, den 4. Dezember 1839. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

79523] Oeffentliche Zustellung. Der Bauhausmeister Walter Peter⸗ ans in Dessau, Ebertallee 12 (Bau⸗ aus), Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗

anwälte Tasse und Dr. Nicolai in

Dessau, klagt gegen die verehelichte Julie Helene Peterhans, geb. Hauschild, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe auf Grund der S5 1565, 185635 B. G. B. zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Dessau auf den 7. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dessau, den 2. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Anhaltischen Landgerichts. 7937! Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Dora Kamilla Scheffler geb. Walther in Meißen, Ischeilaer Straße 77, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Ser⸗ türner in Dresden⸗A., Johannesstr. 3, Klägerin, gegen ihren Mann, den Fri— seur Arthur Scheffler, früher in Meißen, Dresdner Straße 78 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Dresden vom 18. Juni 1930 auf Mittwoch, den 11. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem 2. Zivilsenat des Säch⸗ . Oberlandesgerichts in Dres⸗ en⸗A., Gerichtsstraße 2 II, Zimmer Nr. 137, bestimmt worden. Der Be⸗ klagte wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß.

Dresden, am 1. Dezember 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Sächsischen Oberlandesgerichts.

79284) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hulda Barz geb. Villwock in Roßnow, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Weier in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Barz, früher in Roßnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köslin auf den 30. Januar 1931, 11 Uhr, mit der , sit durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köslin, den 24. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

79518) Oeffentliche Zustellung. In der Berufungsprozeßsache der Arbeiterehefrau Frieda Trommer ge⸗ borenen Meyer in Hemer, Ebberg 1, Bezirk Iserlohn, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dietze in Naumburg, gegen den Arbeiter Alfred Trommer, zuletzt wohnhaft in Arendsee (Altmark), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Eheschei⸗ dung, hat die Klägerin gegen das die Che scheldungstlage abwelsende Ürteil der 38. n. des Landgerichts zu Stendal vom 5. Juli 1930 Berufung eingelegt und beantragt: Das ange⸗ fochtene Urteil wird abgeändert, die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklage ist Schuld an der Scheidung. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung ist vor dem 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Naumburg (Saale) auf den 27. Februar 1931, vormittags 954 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu dem Termin geladen und darauf hingewiesen, daß er sich durch einen bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen muß. Die Ladung wird zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten be⸗ kanntgemacht.

Naumburg a. S., 1. Dezbr. 1930.

Der Urkundsbeamte der

Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

79528] Oeffentliche Zustellung. Die Landarbeiterfrau Mgrie Häberlin geb. Becker in Brunne, Prxozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Neuruppin, klagt, gegen den Land⸗ arbeiter Karl Häberlin, früher in Brunne, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 6. Februar 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Neuruppin, den 26. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

79286) Oeffentliche Zustellung.

Frau Rosa Voigt, geb. Kirchner in Frauenmark, Post Vietlubbe i. Mecklen⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lang in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Arbeiter) Oswin Voigt, früher in Stadtilm, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 9 nn wegen grober Verletzung ehe⸗

licher Pflichten, 5 1563 B. G-⸗B.,

dem Antrage: 1. die Ehe der

wird geschieden; 2. der

allein schuld an der Scheidung;

trägt die Kosten des Rechtsstreits

lädt den Verklagten zur mündlichen

Verhandlung des

1. Zivilkammer des Landgerichts zu

Rudolstadt auf Montag, den 26. Ja⸗

nuar 1971, vormittags 9 Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei dies

richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zur öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekanntgemacht Rudolstadt, den 25. November 1930.

Der Urkundsbeamte der

21 * 24 2 des Landgerichts.

Geschaftsstell

76529] Oefsentliche Zustellung.

Die Frau Erna Altenberg geb. Meinke in Niederfinow, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Coste, ! klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Hermann Altenberg, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerir ladet den Beklagten ündlichen Verhandlung des Rechtsst Einzelrichter der III. lkam Landgerichts in 9g i. auf den 4. Februar 1931, vorm. H Uhr, 1. Stockwerk, Zimmer 25, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Stargard i. Pomm., 29. Nov.

Der Urkundsbeamte der Gesche des Landgerichts.

139a14* Beelitz,

* De 8 0 1

*rrryr 111111

79287) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Möbis geb. Nitzsche in Buckau b. Herzberg a. Elster, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fitzau und Dr. Ulrich in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Gustav Möbis, früher in Herzberg, Anhalter Straße, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Torgau auf den 23. Ja⸗ nuar E931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Torgau, den 28. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

79530

Der Monteurmeister Ludwig Scheurig in Wiesbaden, Hellmundstr. 31 1I1I1, Prozeßbevollmächtigter:;! Rechtsanwalt Bücher in Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau Maria Scheurig geb. Singer, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G.-⸗B., und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß § 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Wiesbaden auf den 5. Fe⸗ bruar 1931, 9 Uhr, Zimmer 86, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Wiesbaden, den 27. November 1930.

Geschäftsstelle 2b des Landgerichts.

D geb. am 6. Oktober 1922, vertreten durch seinen Pfleger, Rechtsanwalt Gustav Heins, Bremen, klagt gegen den Schneider Georg Hugahn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft Bremen, Martinistr. 3, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger eine im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 45 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 82, auf den 30. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 29. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 79537] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Robert Weber in Köln⸗ Mülheim, Danzierstraße Nr. 105, im Armenrecht, klagt gegen den Monteur Robert Weber, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Köln⸗Mülheim, Danzierft rahe Nr. 105, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 109 RM im voraus, zahlbar ab Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln⸗Mülheim, Hansahaus, auf den 26. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen.

Köln⸗Mülhein, 3. Tezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 79294 Oeffentliche Zustellung.

Die Anneliese Schmitz in Orken, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Grevenbroich, klagt gegen den Fritz Seelig, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Mettmann, Brückchen 9, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 1290 RM ab 20. November 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗

jahres. Zur mündlichen Verhandlung

Rechtsstreits vor die

sem (Gen 6111

straße

tsstreits wird der

echt 1 Beklagte r s Amtsgericht in Mettmann auf den 28. Januar 1931, 9 Uhr, geladen. Mettmann, 29. November 1990. Amtsgericht 9266] Oeffentliche Zustellung. uneh l 9 Luise NM

84 2 . 2 Ud8 tꝛInDd Xn 60

ibingen, k gt Fischer von

mri or

mündlichen zjandlung des Rechtsstreits ist bestir auf Samstag, den 17. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht zi Nr. 911. Si

nmt

2 14* 1odtamhof ? Stadtamhof, 6 6

19 8u die

e hiermit v

gemacht. Regensburg ⸗Sta

0 . 3, Ei haftsstelle

mit seri cht —148* 63 Amtsgerichts Stadtamhof.

ichen des minderjährigen Pa

Kretschmer in

vertreten durch d Jugendamt in Breslau den Arbeiter Johann früher in Langenau, Kreis jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Anspruchs aus außer⸗ ehelicher Beiwohnung, ist Klage erhoben mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger eine Unter⸗ haltsrente von 60 RM vierjährlich vom 17. Januar 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 17. April, 17. Inli, 17. Ol⸗ tober und 17. Januar jeden Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung auf den 16. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Amts⸗ gericht, immer Nr. 17, geladen. Amts⸗ gericht Trebnitz, den 18. November 1930.

79540

In Sachen des Joachim Heinz Werner Lissy in Schmolt⸗ schütz, Kreis Oels, Klägers, vertreten durch das Kreisjugendamt in Oels, gegen den Melker Rudolf Schymitzek, früher in Schickwitz, Kreis Trebnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Anspruchs aus außerehelicher Beiwohnung, ist Klage erhoben, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 7. Juni 1930, ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 Reichs⸗ mark zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 13. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 17, geladen. Amtsgericht Trebnitz, den 22. Novem⸗ ber 1930.

gegen Grussa, Trebnitz

minderjährigen

79531] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ferdinand Loeb in Bensheim, Postgasse, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hum⸗ poletz in Bensheim, klagt vor dem Hessischen Amtsgericht Bensheim gegen den Möbelhändler Otto Maier, früher in Alzey (Rheinh.), jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen 425 RM. Forderung aus käuflicher Warenlieferung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 425 RM nebst 7 * Zinsen seit dem 16. 9. 1930 sowie 144330 RM Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Hess. Amtsgericht Bensheim ist anberaumt auf Montag, 19. Januar 1931, vorm. Sri Ühr, zu welchem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird.

Bensheim, den 26. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Hess. Amtsgerichts Bensheim

79532 Oeffentliche Zustellung..

Der Kaufmann Ferdinand Loeb in Bensheim, Postgasse, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Humpoletz in Bensheim, klagt vor dem Hessischen Amtsgericht Bensheim gegen den Möhel⸗ händler Otto Maier, früher in Alzey (Rheinh), jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen 5090 RM Forderung aus käuflicher Warenliese⸗ rung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 500 RM nebst 9 9 Zinsen seit dem 20. 9. 1930 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗

handlung vor dem Hess. Amtsgericht