1930 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 8. Dezember 1930. S. 4.

(Schlußkurse.) Terminnotierungen.! 99, 00, Lübeck⸗

bezeichneten

ommerz⸗ u. Privatbant I 112,00, Vereinsbank T

Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang Dezember 1930. Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Hamburg⸗Amerika Paketf. I 70, 00, Hamburg⸗Süd⸗ Nordd. Llovd T 71,50, Harburg⸗Wiener Gummi „00, Alsen Zement 118.00, Anglo⸗Guano 41,50, Dynamit Nobel T Neu Guinea —,

J. Freiverkebr: Sloman Salpeter 70,00. Wien, 6. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.)

züchen 48,25,

Holstenbrauerei Otavi Minen

Anfang Dezember war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. d sehr gering.

Anfang Dezember war de * Stand der Saaten;

286.

. SErste Anzeigenbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 8. Dezember

Nr. 1 sehr gut, Nr. 29

zit. g mittel urch chn in

Länder Nr. gering, Nr. 5 sehr germ ̃

bundsanleibe 107,75, 4 o60 Galiz. Ludwigsbahn 4 Rudolfs⸗ zorarlberger Bahn —, Türkeniose 14.00, Wiener Bankwerein 16,80, Oesterr. Kreditanstalt 47,00, Ungar. Kreditbant 80, 50, Staatsbahnaktien Union —,

babn 4, 75, 4 0 3 09 Staatsbahn 75, Dynamit Brown Boveri Siemens - Schuckert 165,25, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 18 80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185,50, Krupp

Landesteile Aufgebot. esternich C. Co. in Dort⸗ Aufgebot des angeblich 15. und 16. Mai 1930

m Einbruch in ihrem Büro ge—

mischung von

(auch mit Bei⸗ Roggen od. Weizen)

Winterroggen Winterweizen Winterspelʒ MWintergerste

Rimamurany 66,00, Skodawerke —, Steyrer Papierf. Leykam Josefsthal —, Silberrente —,

; Prager Eisen 333,00, Verke (Waffen) 2.05, Scheidemandel —— Februarrente

Preußen

Apri 180, oni lprilrente 1. Reg. ⸗Bez. Königsberg.

renle 177

Am sterdam, 6. Dezember. (W. T. B. Amsterdamsche Bank Rotterdamsche Bant 10050, 1 Amer. Bemberg Certif. A 4,00, Certif. B 4,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —, Vorzugs Amerikan. Glanzstoff common Wintershall —, Norddeutsche Wollkämmerei —, Akt. Zert. —, s, 7 o, Stadt Dresden —, anleibe⸗Zert. ——, Arbed 105,25, 70/9 Rhein⸗Elbe Union 887Ig, 7 o/o 7 Siemens⸗Halske Obl. —, Verein. Stahlwerke 7935/8, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 96,50, Rentenbank C. v. Obl. —, 1927 —, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,50, 5a 0 Deutsch⸗ Veichsanleihe 1965 (Young) 716,9, 7 0½ν Blei⸗Bergbau (Stolberg Zink) —.

Jieichsbank, Amer. Bemberg

Montecatini 7 Deutsche Reichs⸗ 65 0/0 Kölner Stadt⸗

Deutsche Bant anleihe 991,

Mitteld. Stahlwerke Obl.

709 Deutsche 6 o Preuß. Anleihe

Nr. 51 des Reichsministerialblatts (Zentralblatt für das Deutsche Reich vom 28. November 1930 hat folgenden In⸗ Konsulatwesen: Ernennung, Erlöschen von Exequatur⸗ 2. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Bekanntmachung über den Beitritt der Kolonie Trinidad zu dem Abkommen wegen Errichtung und Unterhaltung eines Internationalen Gesundheitsamts 3. Neuerscheinungen: Handbuch über den Preußischen Verordnung Aenderung des Gebiets des Zollausschusses Hamburg-Freihasen. Aus sührungsbestimmungen zum Wechselsteuergesetz. Verordnung zum Ausgleich besonderer Härten bei der Besteuexung des Einkommens aus Land. und Forstwirtschaft. der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen Verwaltungs⸗ bereich des Reichswirtschaftsministeriums. I. Beamtenstellen.

erteilungen.

4. Steuer⸗ Zollwesen:

ersorgungswesen: Verzeichnisse

8 2 2 2 2 9 9 2 7 2 2 8 2 2 3

Dortmund am 24. April mund am 24. Juli 1930 ber 1294 RM und nig, der von ihr auf die Firma Maschinenfabrik, in Rheine, gezogen und von genommen ist, zah En Bank und Disconto⸗Gesell⸗ Rheine, beantragt. Ler Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 12. Juni vormittags 9 Uhr, vor dem (cneten Gericht, Zimmer Nr. 8, . Aufgebotstermin und die Urkunde n, widrigenfalls die Kraftlos⸗

ig der Urkunde erfolgen wird. n 26. November 1930. Amtsgericht.

Aufgebot.

Kw Karlstraße 3, J Flaßverwalter für den Nach B11. April de verstorbenen Rentners Otto 231 das Aufgebotsverfahren zum er Ausschließung von Nachla

Schaumburg Lippe.

1

Bragunschweig ...

2 2 * 9 2 * * 2. Ne R po

ir d r. d

82

zahlbar bei der

Sach sen Kreishauptmannschaft Dresden.

———

d d d do do

11111

w D d L e D

de

Lander durch

anzumelden

Thüringen...

e ssen

Provinz Oberhessen. ... Starkenburg... Rheinhessen Landesdurchschnitt .

Eichterfelde,

Bayern Reg. ⸗Bez. Oberbayern

Niederbayern

Oberpfalz. Oberfranken Mittelfranken

Unterfranken.

1

. daher aufgefordert, j brderungen gegen den Nachlaß Korbenen Rentners Otto Oertelt 3 in dem auf Sonnabend, den ] vormittags r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ beraumten Aufgebotstermin bei Gericht anzumelden.

Do do Ce do o

1

9 09 9 9 9 I r & do W m do do r e. O R d R&&DTJDae d , D e, e, . =

D do DC O O0 .——ᷣ—.

deo de do deo d de d de do è do d C deo deo

Landesdurchschnitt ...

Württemberg

IL. Stellen, die im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzen sind. Verzeichnisse der den Versorgungsämtern vorbehaltenen Beamtenstellen.

5 6 8 2 2 F D258 * Landesteile 5 ö! 23 ** ö S 3 D825 65 8 8 83 6

5 b 2,8 2,8 Gumbinnen .... 2,7 2,7 2,6 1 K 2,5 2,6 a. 2, 8d Westpreußen ... 2,5 2,5 2,4 K 3, 2,6 Potsdam.... 26 27 2,7 288 2 2,8 2,7 in 2,8 2 . 2,6 2,6 7 2.6 w 2.35 w 277 Schneidemühl .... 2,7 2,7 2.6 Breslau 82 . ** 2, 8 n 2,6 gem . 2 3,0 2, 8 969 ö. 2,6 2.7 m . 2,6 Magdeburg.... 2,5 2,5 2, 5 Merseburg.. .. 2.6 265 2 9 661 2,9 2,8 6 2,8 ö 2,6 2,6 . 2,7 2.5 Hildesheim.... 2,5 25 2,4 Lüneburg.. 26 2,6 2,5 . 2,8 2,8 9 ö 2, 6 2,6 e. 2,5 ie, , 3,3 3, Münster 9 ö. 2,7 2,7 em, 2,36 2 9 2,6 2,6 k 2,5 Arnsberg... 27 2, 8 2,6 w 2,6 2,5 Wiesbaden.. ... 2,9 2,7 7 , 2,9 2, d 2,8 Düsseldorf 9 ——— 2, 8 2,7 22 2,5 K 6 2.7 2,6 , 8.1 3,6 2,9 wann,, , 2,6 ö 2,6 Sigmaringen... 2,8 2,4 2, 6 2,5 Landesdurchschnitt... 727 2,7 2, 2,6

ö hat die Angabe des Gegen⸗ Neckarkreis und des Grundes der Forde⸗

Schwarʒwaldkreis RJ

(Kommunalverwaltungen) Provinz Oberschlesien. 1. Nachtrag, Bereich der Wasserbaubehörden, die auch für das Reich tätig sind, J. Nachtrag. Mecklenburg⸗Strelitz (Staatsdienst und Kommunaldienst), 1. Staatsbehörden. 6. Verkehrswesen: Bekanntmachung über Aenderung des Verzeichnisses der zur Ausstellung von Leichenpässen im Deutschen Reich zuständigen

cklenburg⸗ Sch cklenburg⸗ Str Land Stargard ..

2. Kommunalbehörden.

Do deo deo

enthalten; urkundliche Beweis⸗ nd in Urschrift oder in Abschrift fi i Nachlaßgläubiger, sich nicht melden, können, unbe⸗ Rechts, vor den Verbindlich⸗ ten, Vermächt⸗

Jagstkreis ... Donaukreis

Landesdurchschmñt .

8 0

O 0 O00

do de

Pflichtteilsre

Behörden und Dienststellen. 7. Finanzwesen; Uebersicht der Ein⸗ Landesdurchschnitt.

Landeskomm. Bez. und Auflagen berücksichtigt zu

nahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1950 bis 31. Oktober 1930. . Hamburg.. Bremen Oldenburg

Landesteil Oldenburg

Birkenfeld ö .

Nr. 52 des Reichsministerialblatts (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 5. Dezember 1930 hat folgenden Inhalt: Erlöschen einer Exequatur⸗ Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Verordnung über Aenderung des §28 Abs. 3 der Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehjeuchengesetze. 3. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Richtlinien

1. Konsulatwesen: erteilung. 2.

Exequaturerteilung,

von den Erben nur insoweit Ligung verlangen, als sich nach igung der nicht ausgeschlossenen noch ein Ueberschuß ergibt. lichtteilsrechten, . lagen sowie die er, denen der Erbe unbeschränkt werden durch das Aufgebot nicht n. (8 F. 23 / 30.)

Fin-Lichterfelde, 29. Nov. 1930.

Karlsruhe. Mannheim

chschnitt ... Deutsches Reich im Dezember 1930

ibiger aus P stnissen und Au

Dagegen im November 1930.6.

für die Zusammenarbeit von Berufsberatung und Schule. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung der Wechselsteuer, Verordnung zur Uebertragung von Zuständigkeiten auf die Landesfinanzämter München, Nürnberg und Würjburg, Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses Verkehrswesen: Bekanntmachung über inter⸗

Landesdurchschnitt.

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ei punkt (. sich utet ein

zum Zolltarif. 6. nationalen Krafifahrzeugverkehr.

Die Witterun

N . 9 des Re: 6G , . n . Fe. . Nr. 49 des Reichs-Gesundheitsblatts vom 3. De ö ,

zember 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil JI. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesährliche Krankheiten. Gesetzgebung usp. (Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Thüringen, Hessen, Hamburg, Mecklenburg⸗Schwerin, Olden« burg, Braunschweig, Anhalt, Bremen, Lippe, Lübeck Mecklenburg⸗ Strelitz, Schaumburg-Lippe.) Gaststättengesetz. (Thüringen.) Aus⸗ Heilgymnastinnen. Schwerin.) Reichsviehseuchengesetz. (Oesterreich.) Untersuchung von Auswanderern. (Polen.) Einlaß von Rennpferden. Tierseuchen im Auslande. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil 1I. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit i00 000 und mehr Ein⸗ wohnern. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an über⸗ trogbaren Krantheiten in deutschen Ländern. Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin, August 1930. Witterung.

eingetreten.

(Mecklenburg⸗ Insbesondere fahren der, auf, den durchweichten Böden auf Schwierigkeiten. Auch das Pflügen der Winterfurche wurde durch

Die Herbstbestellung ist fast überall ackfruchtschlägen konnte die Wintersaat Boden gebracht werden. zweifelhaft an⸗

Zuckerrüben

die Nässe sehr erschwert. beendet; nur auf mitunter noch nicht vollständig in den Bei der vorgeschrittenen Jahreszeit wird es als gesehen, ob der Anbau von Winterweizen in den Betrieben mit

Berlin, den 6. Dezember 1930.

. Durch eine l stärkere Erwärmung war die Schneedecke jedoch nirgends von längerer Dauer. Vereinzelt sind zu Beginn des Monats bereits Nachtfröste vorgekommen.

Infolge der zumeist nassen Witterung wurden die Feld⸗ arbeiten vielfach fahren der

stieß

Dezember 1929 .. Dezember 1913...

Strich (—), daß die betreffende t icht ĩ ; ist, ei daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. ö ff ,,,,

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

Bemerkungen:

war im November vorwiegend milde ; Die durchschnittlichen temperaturen lagen im ersten und letzten Monatsdrittel zumeist um mehrere Grade über dem Normalstand. Mitte November sind verschiedentlich Schneefälle kühlungen folgende

Amtsgericht.

Aufgebot. . Rechtsanwalt und Notar Sieg⸗ ber in Breslau als Nachlaßver⸗ über den Nachlaß des am 8. 11. Breslau, seinem letzten Wohn⸗ e Kaufmanns Sieg⸗

starkem Rübenbau noch überall im vorgesehenen Umfang durch geführt werden kann. ; Die Wintersaaten haben sich, soweit sie frühzeitig be stellt wurden, bereits kräftig a g f . jungen Pflanzen schon einen reichlich dichten Stand. lr gut stehen im allgemeinen die späteren Saaten, die häufig unter hah Mitunter ist das Auflaufen durch Ver krustung und Verschlämmung des Bodens stark behindert worden, Der Stand von Stoppelklee und Weiden ist in folge des milden Wetters im allgemeinen noch befriedigend, so d das Jungvieh vielfach noch tagsüber ausgetrieben werden kon on tierischen Schädlingen werden hauptsächlich genannt, die in einzelnen Gegenden der jungen Saat und den Kleefeldern beträchtlichen Schaden zufügen. dem Einfluß der anhaltend feuchten Witterung ein Nachlassen de bestehenden Mäuseplage bemerkbar ge Mehrfach werden neben Mäusen auch Ackerschnecken um Drahtwürmer erwähnt.

Statistisches Reichssamt. J. V.:: Dr. Burg dörfer.

. das Aufgebotsver⸗ zum Zweck der Ausschließung Mlaßgläubiger beantragt. zgläubiger werden daher aufge⸗ . Forderungen gegen den verstorbenen Siegfried

um 11 Uhr,

Stellenweise zeigen die

der Nässe gelitten haben.

Ebruar 1931, unterzeichneten Gericht anbe⸗ é Aufgebotstermin bei diesem Die Anmeldung Angabe des Gegenstandes und ; Forderung zu ent⸗ Beweisstücke sind in Ürschrift beizufügen.

anzumelden.

Vereinzelt ist unter

seit Monaten

können unbeschadet des Rechts SJFerbindlichkeiten aus Pflicht⸗ en, Vermächtnissen und Auf⸗ Rrücksichtigt zu werden, von den

entlich

er Anzeiger.

ur in soweit Befriedigung ver⸗ Uls sich nach Befriedigung der xeschlossenen Gläubiger noch 1 Ferschuß e Die Gläubt flichtteilsrechten, Vermächtniffen

Kgen sowie Gläubiger,

Untersuchungs. und Strafsachen. Zwangsversteigerungen.

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust· und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpavpleren. Aktiengesellschaften,

13

14.

unbeschränkt haftet, durch das Aufgebot nicht be—⸗ 54 F. 172/30.

lau, den 29. November 1930. Amtsgericht.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche Kolonial Gesellschaften m Genossenschaften, „Unfall. und Invalidenversicherungen. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

el ellschaften. O.

ffentliche Aufforderung. 3. Mai 1916 ist in Liebenburg

ge. Elise Salzmann aus Halle

steuerreinertrag, 45 A Gebäudesteuer⸗ ; Grundsteuermutterrolle Nr. 13, Gebäudesteuerrolle Nr. 26. 2. die im Grundbuch von Süßenrode Band 1 Blatt Nr. 7 eingetragene, in der Ge⸗ markung Plümkenau und Süßenrode Holzablage Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 1 Plüm⸗ kenau Kartenblatt 1 Parzelle Nr. B 7/197 in Größe von 2 ha 14 a, 5,87 Taler Grundsteuerreinertrag, mutterrolle Nr. 6. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 26. November 1930 in das Grundbuch eingetragen, Als Eigen⸗ tümer war damals der Kolonist August Hopfengart in Plümkenau eingetragen. 22 K 10/30.

Amtsgericht Konstadt, 2. Dez. 1930.

2. 3wangs⸗ versteigerungen.

Zwangsversteigerung.

ge der Zwangsvollstreckung ollen nachstehend beschriebene Grund⸗ tücke am 6. Februar 1931, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, steigert werden: 1. die im Grundbuch von Plümkenau Band 1 Blatt Nr. 135 in der Gemarkung Plüm⸗ Koloniestelle blatt 1 Parzelle Nr. 11, 94, 65, 96, 136, 136, 191, 378/12, 379/13, Kartenblatt J Parzelle Nr. 8, 9, 66, 67 in Gr 7 ha 71 a 14 ꝗm, 14,369 Taler

nutzungswert,

3. Aufgebote.

Auf Grund des § 1022 3.⸗P.⸗O. Mtrag des Herrn de Millas bei Firma Magenau, Schnitzler E Steps G. m. b. H. in Mannheim am J. 1930 beschlossene bezüglich nachfolgender Inhaberaktien der Firma Brown, Boveri C Cie. A.-G. von je 20 RM e nebst den zugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinen von Amts wegen mit so— sortiger Wirkung aujgehoben: Nr. 44155, Nr. 177i, 13, Nr. S6 780 / 8. Mannheim, den 27. November 1930. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

Zahlungssperre Zimmer 1, ver⸗ ö .

Grundsteuer⸗

Als ihre aesetzlichen a. folgende Kinder 1 1892 in New Stie fbruders

Zimmer 229/230, Hauptgang B, zwischen Quergängen gebotstermin

79955 Aufgebot.

anberaumte m 13. April

ĩ N. Silber, Textil⸗Rohstoff⸗Export in Lwow, Polen, vertreten durch A. C. Schulz, Inh. der Firma A. C. Schulz C Söhne, in Biele⸗ feld, hat das Aufgebot des an handen gekommenen von der Viersener nerei und Weberei in Vier ausgestellten, von der Bank Berlin W. 9, Voßstr. 11, am 26. Febr. 1930 fällig zechsels über 9060 RM be⸗

rkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

chard Salzmann, geboren Jork am 16. Dezember 1881, zmann, geboren ebenda

ö beiden Brüder Salzm ermitteln.

(F. 757. 30)

Akt. Gef. für Spin⸗ en, Rhld.,

e l Durch Ausschlußurteil vom 25. 6. ür Textil⸗

vember 1930 ist über das im Grundbuch von Balle stedt Band 9 Blatt 487 Abt. III unt Nr. 9 für die Ehefrau des Kaufma— Wilhelm Mann, Elise geb. Freund, Ballenstedt eingetragene Darlehn bob 1400, RM für kraftlos erklärt worden

Ballenstedt, 25. November 1930.

Anhaltisches Amtsgericht.

Es ist unbekannt, ch (leben, und ob sie, falls sie t ind verheiratet waren und 1 sinterlassen haben. etwaigen Erben werden da⸗ z ihre Erbrechte 331 bei dem unter⸗

Preußenring 13, e. anzumelden. Saale, 1.

Sypothekenbt Industrie, h. akzeptierten gewesenen antragt.

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1931, 10 uhr, vor dem unter Neue

n Gericht,

III. Stock ö Dezember 1930.

79060 richtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den 1179968 7. Februar 1931, vorm. Sr Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Luise Hallen geb. Fickert in Hannover, scheidun Osterstr. 29 III, Prozeßbevoll mächtigte: B. von Ehrenstein,

Die Aktien der Ostbank für Handel und Gewerbe Nr. 736768 über je 1066 A, Nr. 470, 498, 627, 635, 644, 749 768, 836, 1637, 1850151 und 1919 über je 1500 AÆ, die 40e igen Berliner Hypo- thekenbank⸗Pfandbriefe von 1908 Ser. 8 Lit. A Nr. 28384 über je 5000 4 und Ser. 8 Lit B Nr. 673/77 über je 3000 A, die 400 igen Pfandbriefe der Preuß. Pfand⸗ briefbank in Berlin Ser. 29 Nr. 1194655 über je 1000 4 sind für kraftlos erklärt worden. F. 630. 29. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

. Oeffentliche Zustellungen.

799621 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Kaczmarek geb. Langowski, z. Zt. Lintfort, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Sonanini 1 in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Wilhelm Kaczmarek, früher in Mariadorf, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begrün⸗ deten Pflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1a Zivil⸗ kammer des Landgerichts Aachen auf den 26. Januar 1931, vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 3. Dezember 1930.

Geschäftsstelle der 1a Zivilkammer. 79963 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Reisenden Artur Jakob. Gertrud geb. Griese, in Norden, Schulstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schapp in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisen⸗ den Artur Jakob aus Norden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 1 heschei⸗ dung aus S5 1565 / 15ß8 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 22. Januar 1931, 10 ÜUhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu 2

Aurich, den 17. November 19530. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 79964 Oeffentliche Zustellung.

Die Steinsetzersehefrau Helene Beck⸗ merhagen geb. , in Sohland a. d. Spree, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Wesser, Dr. Bach und Oehlschlägel in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinsetzer Paul Adolf Karl Rudolf Beckmerhagen, zu⸗ letzt wohnhaft in Bautzen, Fleischer⸗ gasse 19, jetzt unbekannten en fe g, auf Grund von 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu

Bautzen auf den 29. Januar 1931, vorm. 953 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 3. Dezember 1930. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

79965 Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau des Händ⸗ lers Otto Karl Försterling, Hedwig 6 Prochnow, Bremen, vertr. durch A. Dr. A. Schulze⸗Smidt, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. S 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau des Formers Louis Richard Hofer, Ida Anna geb. Neumann, Solingen, vertr. durch R. A. Wortelboer, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher Bremen jetzt unbekannten ar teh wegen Ehescheidung gem. § 1567 Abs. 2 Ziff. 1 B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau des Lagerarbeiters Franz Meister, Catharine Christine Johanne eb. Limberg, Bremen, vertr. durch * n. Dr. H. Löning, Bremen, gegen ihren Ehemann, uber Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung gem. 85 1565, 1568 B. G⸗ B. 4. die Ehefrau des Arbeiters Julius Andreas EChristian Lieshoff, Martha Louise geb. Stannebein, Bremen, vertr. durch R-A. Dr. Scherer, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung gem. S 1568 B. G-. je mit . Antrag auf kostenpflichtige Schei⸗ dung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die vorbezeichneten Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Abt. 13. Radke.

streits vor das Landgericht Bremen, Ge⸗

anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher guste lung bekanntgemacht. Rechtsanwälte

. in, den 4. Dezember 1930. Gräfenkämper Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Hannover, gegen den 2 früher in Hannover, straße 29 III, 85 1565, 1568 B. G.⸗B. Es klagen auf Ehescheidung aus 3 19 R 4115. 2. Die Frau Ida Zilinsti geb. Kotz in Duisburg⸗Ruhr⸗ Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fiehn in Han⸗ Bergmann Zilinski, früher in Hannever, Runde⸗ straße 11 III, 5 1568 B. G⸗B. 3 1X R 538130. 3. Frau Martha Moese Hannover, Nr. 15 J, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

IS8635] Oeffentliche Zustellung.

Wiederherstellung des ehelichen Lebens aus § 13563 B. G⸗B. und Schuldig⸗ erklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.:

Vennes in Osnabrück, vertreten durch Rechtsanwalt Altenberg in Essen, gegen ihren Ehemann,. 2. die Ehefrau des Kellners Josef Stommel in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Senkpiel in Essen, gegen ihren Ehemann, aus 85 1353 B. G.-B., 3. die Ehefrau des Bergmanns Franz Taver Rösch in Ueberruhr, vertreten durch Rechtsanwalt Abel in Essen, gegen ihren Ehemann, 4 die Ehefrau des Bergmanns Leo Reuter in Katernberg, vertreten durch Rechtsanwalt Döring in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Wärmers Heinrich Reinhold in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Schulze in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Bergmanns Iwan Negruza in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Schunck in Bottrop, gegen ihren Ehemann, 7. die Ehefrau des Bergmanns Conrad Müller in Alten⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Herdieckerhoff in Hattingen, gegen ihren Ehemann, 8. die Ehefrau des Karl Warwel in Kaiserswert, vertreten durch Rechtsanwalt Sager in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Essen, g. der Hausmeister Carl Monka in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Windmüller in Gelsenkirchen, gegen seine Ehefrau, 10. der Bergmann Anton Kleie in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Klein in Essen, gegen seine Ehefrau, 11. die Ehefrau des Bergmanns Heinrich Schäfer in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Alexy in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 12. die Ehefrau des Mechanikers Johann Engemann in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt

1930

Bremen,

5 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. bzw. auf

die Ehefrau des Heizers August

Jonas in Essen, gegen ihren Ehemann, 13. der Arbeiter Johann Petermann in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Buchholtz in Essen, gegen seine Ehefrau, 14. die Ehefrau des Heizers Richard Peter in Frillendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Witte J in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 und 2D auf den 26. Februar 1931, vorm. J Uhr, auf Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, zu 3 auf den 26. Februar 1931 und zu 4 und 5 auf den 26. März 1931, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 241, vor die 3. Zivilkammer, zu 6 auf den 29. Ja⸗ nuar 1931, * 7 bis 9 auf den 22. Januar 1931 und zu 19 auf den 26. Februar 1931, vorm. 95 Uhr, auf Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer, zu 11 auf den 23. Fe⸗ bruar 1931 und zu 12 auf den 16. März 1931, vorm. 9 Uhr, auf

zu 13 auf den 309. Januar 1931 und zu 14 guf den 27. Februar 1931, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 203, vor die 9. Zwwilkammer, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 1. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

79966] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Anna Frieda Holka in Bernstadt i Sa., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Stenschke und Dr. Fritsche in Görlitz, egen ihren Ehemann, den Lackierer d Holka, früher in Görlitz, jetzt unbekannten , ladet die Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 16. Fe⸗ bruar 1931, 9ꝛ5z Uhr. G. R. 12/30.) Görlitz, den 2. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle, 38, des Landgerichts.

79967] Oeffentliche Zustellung,.

Die Ehefrau Dora Johanna Büther geb. Kestner, geschiedene Stoll, Ham⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hallier, klagt gegen den Arbeiter Diedrich Georg Büther, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil u erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 Zivil⸗ justizgebäude, Slevekingplatz), auf den 28. Januar 1931, vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt . w mächtigten vertreten zu lassen.

e den 2. Dezember 1930.

Franz mündlichen

gegen den Arbeiter Otto Moese, früher in Hannover, Striehlstraße § 1567 B. G⸗B. 3 V R 895/30. Sämtliche Beklagte Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: 1 vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer IV auf den ? 27. Januar 1931, 11 Uhr, 2T vor die Zwilkammer 1X auf den 26. Fe⸗ bruar 1931, 10 Uhr, 3 vor den Einzelrichter der Zivilkammer V auf den 6. den 2. März 1931, 11 uhr, mit der Au der Aufforderung, sich durch einen bei diesem G senen Rechtsan⸗ anwalt als walt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. treten zu lassen.

Hannover, den

unbekannten

Beklagten

Fericht zugelas

3. . 16 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 3 ; ö 79973) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Becker, Bad geboren am 21. Januar 1950 in Mel⸗ . Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗ Rechtsanwälte vormund Dr. Karl Hintze in Freien⸗ klagt gegen den Arbeiter Paul

79969] Oeffentliche Zustellung. Kreuznach, Schlachthofstraße, Neubau, Prozeßbevollmächtigte: Fahr und Dr. Scherer in Kobler gegen die Ehefrau Peter Rick, geb. Gattung,

klagt 1. arga⸗ Lopo . h e. in Berlin⸗Reinickendorf, Rasch= orfstraße, Kolonie, Laube 51 bei Mees, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 21. Januar 1930 ab bis zur Voll= endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von J5⸗— RM. zu zahlen. das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der vor das Amtsgericht in Berlin-Wedding auf den 10. Fe⸗ bruar 1931, 9 Uhr, geladen.

N. 20, Brunnenplatz, den 28. November 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Wedding.

früher in Bad Kreuznach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte am 14 6. 19258 die häusliche Gemeinschaft aufg oben, ihn böswillig verlassen habe, sich either ohne festen Wohnfitz in der Welt mit einem fremden Mann ein ehebrecherisches Verhältnis unterhalte, mit dem Antrag auf Schei⸗ 2. dung der am 2. März 1917 vor dem Standesbeamten in Bad Kreuznach ge⸗ chlossenen Ehe. Beklagte zur mündlichen Ve des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Landgerichts 21. Januar 1931, 953 Uhr, auf Zimmer 42 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten

Koblenz, den 24.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

umhertreibe

r ladet die erhandlung

tovember 1930.

79970] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Karaus geb. Hover in Andernach, Prozegbevollmach⸗ figte: Rechtsanwälte Dr. Treidel und Dr. Fröhlich in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann , , . . ĩ di ivi „früher in Andernach, auf Grund der Zimmer 146, vor die 6. Zivilkammer, 6 5 ö . 1 en Parteien am 27. Fe⸗ bruar 1929 geschlossene Ehe für nichtig Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 10. Februar . 9ru Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelass stechtsanwalt P mächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 1. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts in Koblenz.

79971] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Huke geb. Pi⸗ anski in Wiemerskamp, Kr. Stormarn, zrozeßbevollmächtigter: Lietz in Lüneburg, klagt

hat an K

Kaufmann Aufenthalts,

trag, die von d

zu erklären.

vormittags

Prozeßbevoll⸗

Rechtsanwalt des Amtsgerichts Lichtenfels.

Huke, früher in Meißendorf, Nr. 30 Kreis Celle, jetzt unbekannten wegen Ehescheidung, Antrag, die Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden, ev. den Beklag⸗ ten zu verurteilen, die eheliche Gemein⸗ mit der Klägerin wiederherzu⸗ Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verha Rechtsstreits . kammer des Landgerichts in Lüneburg; auf den 3. Februar 1931 mit der Aufforderung, sich bei diesem Gericht zugelassenen Prozeßbe voll vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 4. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle de

tliche Zustellung.

Praxedes Kortus geb. Wachowiak in Hamburg, Reutzelstraße Rr. 15 bei Wuttke, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt

Be⸗ Franz

98 Uhr, igt urch einen verurteilen, ; chien e Unterhaltsrente von je 40 RM, zahlbar in vierteljährigen Raten zu je 12 RM, seit 11. März 1930 zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Amtsgericht Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist bestimmt auf Freitag, den 23. Januar 1931, vormittags Sn Uhr, im Zimmer As, 11 Stock. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Ludwigshafen a. R., den 4. De⸗ zember 1930.

zandgerichts.

79978) Oeffen Die verehelichte

Die Geschüftsstelle des Landgerichts.

Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den

Kaufmann Bernhard Kortus, früher J. Es klagen mit dem Antrag auf in Schimmelwitz, Kr. Trebnitz, Schl., Scheidung der Ehe: 1. Die Ehefrau jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ aus S5 15665 und 1568

G.⸗B. und Schuldigerklärung des Dr. Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. in Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zidil- kammer des Landgerichts in Oels auf den 15. Januar 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Oels, den 3. Dezember 1920.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

79972] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Baß in Ham⸗ 30, Lehmweg 8 II bei Lücke, Prozeß bevollmächtigter:; Rechtsanwalt

Stade, klagt gegen den

Photographen Friedrich Baß, früher in Stade, jetzt unbekannten Aufent⸗ auf Ehescheidung aus 5 1568 und Schuldigerklärung des gemäß 1574 Abs. 1 ? Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf Februar 1931, 19 Uhr, mit sorderung, sich durch einen bei Gericht zugelassenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Stade, den 3. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

unbekannten Aufenthalts,

199751 Oeffentliche Zustellung. BPabst, Martin, geb. 1. 12. 1929 un⸗

der Wirtstochter Marg.

nun verehel. Gerstner, in els, klagt gegen den led. Metzger sischer, zuletzt in Lichtenfels, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Erhöhung der Unterhaltsrente und be⸗ antragt zu erkennen: 1. Der Beklagte läger vom Tage der Klage⸗ zustellung ab an Stelle der durch rechts Urteil des Amtsgexichts Lichtenfels vom 8. April 1921 Akten⸗ A 4321 festgesetzten Unter⸗ nte von jährlich 1200 Papier⸗ den je für drei Monate voraus Betrag von jährlich 360 reihundertfechzig Reichsmark zu 2. Der Belagt l

des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Ur⸗ teil ist vorlaufig dollstreckbar. Der Be⸗ klagte Karl Fischer wird zur münd- lichen Verhandlung des Nechtsstreits Donnerstag, den 22. Januar 1931, vormittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht 8 K Dem Kläger wurde die öffentliche Zustellung der Klage mit Beschluß vom 28. November 1930

e hat die Kosten

Lichtenfels, Zimmer

Lichtenfels, 3. Dezember 1930.

Geschäftsstelle

2

Oeffentliche Klagezustellung. Alberta Adam, 2. Kurt Adam, 3. Marga 6 4. Irma Adam, sämt⸗ dem liche minderjährig, ch ö Pflegerin Ming Äüdam in Oggersheim, Langgewannstraße 34, diese vertreten Rechtsanwalt Hans Dahmer in Ludwigshafen am Rhein, klagen gegen Adam, Webermeister, zuletzt

t in Oggersheim, z. Zt. Zivil kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den. Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu

vertreten durch die

t. unbe⸗

an die Kläger 1— eine

Geschäftestelle des Amtsgerichts.