1930 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staataanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1930. S. 2.

Neichs⸗ und Siaatsauzeiger Rr. 287 vom 9. Dezember 1930. S.

ich habe über die preußische Polizei nicht zu verfügen. (Lebhafte

Rufe rechts: Doch! Es ist nicht wahr! (Rufe rechts: Natür⸗ lich! Bitte, dann desavouieren Sie die preußische Polizei) Ich habe ausdrücklich festzustellen (Fortgesetzte Zwischenrufe. Glocke des Präsidenten) Ich habe ausdrücklich festzustellen, daß die Frage, ob Filme zugelassen werden, einem gerichtlichen Ver fahren unterliegt. Dieses gerichtliche Verfahren hat diesen Film freigegeben. Die Frage, ob ein Land Protest erhebt, steht offen. Die Oberfilmprüfstelle hat dann darüber zu entscheiden. Das Reichsministerium des Innern ist erst in einem solchen Falle in der Lage, entsprechende Weisungen an seinen Vertreter bei der Oberfilmprüfstelle zu geben. Ich habe in bezug auf die Film⸗ prüfstelle keine Kompetenz. Richtig ist und erwünscht ist es gerade auch im Hinblick auf diesen Film, daß das dem Reichstag

seinerzeit vorgelegte Gesetz, die Novelle, wie ich sie nennen darf, im Reichstag alsbald behandelt wird. Ich werde deshalb dafür Sorge tragen, daß sie dem Reichstag wieder vorgelegt wird, nach⸗ dem die Erledigung dieses Gesetzes durch die Auflösung des Reichstags im Sommer verhindert worden ist. Die Beratung kann aber jederzeit wieder in Gang gesetzt werden. (Zurufe von den Nationalsozialisten.)

Ich habe dann noch eine persönliche Bemerkung zu machen bezüglich eines Zurufes, der vorhin gemacht worden ist. In den Monaten, in denen ich die Ehre habe, dieses Amt zu führen, hat die republikanische Beschwerdestelle mir keinerlei Material vor⸗ gelegt. (Lebhafte Unterbrechungen von den Nationalsozialisten.) Ich stelle fest, was mir meine Herren eben bestätigt haben, daß abgesehen von einer kleinen Sache, wo es sich um einen Flaggen⸗ streit, wohl in Guatemala, dreht, überhaupt kein Material von dieser Stelle aus eingebracht worden ist. Für die Dinge in meinem Amt übernehme ich die Verantwortung, Herr Kollege Berndt, und ich erkläre Ihnen: es ist unrichtig, daß in all den Streitigkeiten irgendwelches Material von dieser republikanischen Beschwerdestelle verwendet worden ist. (Lebhafte Zurufe von den Nationalsozialisten. Es ist keine amtliche Stelle. Auch in bezug auf die von Ihnen angeführten Fälle stelle ich fest, daß von irgendeiner Zuwendung von Mitteln an Spitzel gar keine Rede sein kann. (Andauernde Zurufe von den Nationalsozialisten. Glocke des Präsidenten) Meine Herren, Sie werden ja Ge⸗ legenheit haben, die Verwendung der verteilten Gelder nach⸗ zuprüfen. Es ist allerdings richtig, daß seinerzeit an ein Land in Deutschland denn nur über Länder werden Nachrichten⸗ gelder gegeben Geld geflossen ist, auch an ein Land, das Sie sehr interessiert, nämlich über Thüringen. (Stürmische Rufe links: Hört, hört! Lebhafte Zurufe von den Nationalsozialisten.) Von Thüringen ist seinerzeit betont worden, daß die ihm über⸗ wiesenen Beträge nicht ausreichend seien, um die Aufgaben zu erfüllen. (Bravo! im Zentrum und links. Lachen und Zurufe bei den Nationalsozialisten.)

Die Rede, die der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Schiele im Anschluß an die Ausführungen des Abgeordneten Schiller (D. Nat.) über die Notlage der ostpreußischen Landwirtschaft gehalten hat, lautet nach dem vorliegenden Stenogramm wie folgt:

Meine Damen und Herren! Vor der Abstimmung möchte ich mit Bezug auf einige Anregungen, die aus dem Hause heraus gekommen sind und die die Einsetzung eines Untersuchungsaus⸗ schusses wegen der zum Zweck der Roggen- und Flockenstützung ergriffenen Maßnahmen zum Ziel haben, meinerseits folgendes erklären. Ich selbst habe ja die Anregung wegen Einsetzung dieses Untersuchungsausschusses in der Oeffentlichkeit mehrfach gegeben. Ich möchte aber heute, bevor ich Sie bitte, diesen Anträgen ein⸗ stimmig zuzustimmen, folgendes bemerken. Um die vielfachen Angriffe gegen die Stützungsmaßnahmen und die damit zu⸗ sammenhängenden Erörterungen über etwaige Unregelmäßigkeiten und Unredlichkeiten bei ihrer geschäftlichen Durchführung von mir aus aufklären zu können, habe ich bereits vor einiger Zeit die beiden Stützungsstellen aufgefordert, zu den gegen sie gerichteten Angriffen öffentlich Stellung zu nehmen. Auf die einzelnen Punkte der Anträge möchte ich aus begreiflichen Gründen an dieser Stelle materiell nicht eingehen. Ich will aber mit allem Nachdruck darauf hinweisen, daß nach meiner Auffassung das in dem deutschnationalen Antrag formulierte Arbeitsprogramm des Untersuchungsausschusses nicht weit genug geht, wenn man volle Klarheit schaffen will. Deshalb möchte ich anregen, in den Kreis der Untersuchung auch diejenigen Fragen einzubeziehen, die kurz vor und nach der letzten Reichstagswahl die Oeffentlichkeit auf das lebhafteste beschäftigt haben. Der Untersuchungsausschuß wird seine Aufgaben nur dann ganz erfüllen können, wenn er sich z. B. auch mit der Frage ernstlich befaßt, wie das ungeheure Angebot an Effektivware und besonders an Terminware in den letzten 14 Tagen vor der Wahl und kurz nach der Wahl zustande ge⸗ kommen ist. Der Ausschuß wird nicht an der Frage vorbeigehen können, ob es sich um ein wirkliches oder fingiertes Angebot gehandelt hat und ob die Stützungsstelle damals von einer mäch⸗ tigen Baissepartei angefixt worden ist. Er wird sich schließlich auch mit der Frage ernstlich befassen müssen, auf welche Weise und mit welchen Methoden der Beeinflussung der öffentlichen Meinung diese Welle der Spekulation seinerzeit aufgetürmt worden ist. Ich bitte Sie deshalb, meine Damen und Herren, die von der sozialdemokratischen und von der deutschnationalen Seite vorliegenden Anträge mit der von mir eben gegebenen Maßnahme einstimmig anzunehmen. Mir muß die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses schon deshalb außerordentlich erwünscht sein, weil auf diese Weise Gelegenheit gegeben sein wird, vor der breitesten Oeffentlichkeit zu allen An⸗ griffen Stellung zu nehmen. Ich persönlich bin selbstverständlich bereit und gewillt, die Arbeit des Ausschusses mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen und' zu fördern. (Bravo!)

Parlamentarische Nachrichten.

Im Aeltestenrat des Reichstags einigte man sich am Sonn⸗ abend darüber, daß der Reichstag nach einer kurzen Pause wegen des katholischen Feiertags am Montag auch noch vom Dienstag an während der nächsten Woche Sitzungen abhalten soll. Am Dienstag will der Reichstag einige Regierungsvorlagen beraten, unter denen das Pensionskürzungsgesetz die wichtigste

ferner auch ei er ob nur noch die Anträge wege Weihnachten

nächsten Wo finden soll, und Bergwerkskatastrophen Die Entscheidung über die außenpolitische Debatte wird also durch Abstimmung im Plenum bei der Festsetzung der Tages⸗ ordnung für Mittwoch fallen müssen.

darstellt. Trotz der Bemühungen des Außenministers Dr. Curtius, der an der Sitzung des Aeltestenrats teilnahm, gelang es nicht, eine Einigung der Fraktionen darüber herbeizuführen, ob in der eine außenpolitische Debatte statt⸗ n der Hochwasser⸗

beraten werden

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 9. Dezember 1930. Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. Dezember 1930 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Noch nicht begebene Reichsbankanteile

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Goldmünzen, das Pfund fein

1392 Reichsmark berechnet

Goldkassenbestand RM 1968260000

Golddepot (unbelasteth bei ausländischen Zentralnoten⸗ Bestand an deckungsfähigen D Reichsschatzwechseln .... sonstigen Wechseln und Schecks

deutschen Scheidemünzen ...

222 017 000

Noten anderer Banken.

Lombardforderungen (darunter Darlehen auf Reichẽsschatz⸗ wechsel RM 1000)

sonstigen Aktiven

Pa ssiva.

Grundkapital: a) begeben

b) noch nicht begeben...

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds. ...

b) Spezialreservefor künftige Div

c) sonstige Rücklagen ..

. Betrag der umlaufenden Noten.... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 6. Dezember hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 198,2 Mill. auf 22447 Mill. RM Im einzelnen haben sich die Bestände an Handelswecheln und ⸗hschecks um 3,0 Mill. auf 2000.2 Mill. RM, die Lombardbestände um 156577 Mill. auf 75,? Mill. RM und die Bestände an Reichs⸗ schatzwechseln um 39,5 Mill. auf 66,4 Mill. RM ermäßigt. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 188,9 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen. r banknoten hat sich um 161,7 Mill. auf 4439, 6 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 27.2 Mill. auf 410,0 Mill. RM vermindert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen auf 36,8 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 3444 Mill. RM eine Abnahme um 370 Mill. RM. Die an Gold und deckungsfähigen Devisen 22.4 Mill. auf 227,V Mill. RM erhöht. Goldbestände um

10,3 Mill.

RM 177 212 000 (unverändert)

2 190 277 00 ( lo 265 666)

36 22 000

(4 12 177 000) 6 Ib 00

39 50 066) 2 066 163 606

2 I951 05) 145 259 0060 1267 000) 127 346 9060

(4 3 1335 600) 756 735 000

lIbß̊ 716 00)

102 474 000 (unverändert)

465 700 000

20 510000)

122 788 000 (unverändert)

177212000 (unverändert)

53 915 000 (unverändert)

46 224 000 (unverändert)

271 000000 (unverändert)

4 439 589 000

C l6l 65 000)

344 410 000

37 0265 0 ο)

zo Jo o ( 56219500

Der Umlauf an Reichs⸗

haben sich um

Im einzelnen sind die 2190,, Mill. RM und die deckungsfähigen Devisen um 12,1 Mill. auf 536,9 Mill. RM ge⸗ Die Deckung der Noten durch Gold allein erhöhte sich von 474 vy in der Vorwoche auf 49,3 vy, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 58,6 vH auf 61,4 vH.

Telegraphische Auszahlung.

9. Dezember

Buenos⸗Aires . Canada .... , Japan ..... ,,,

New Vork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam.

Brüssel u. Ant⸗

Bucarest .... Budapest ...

elsingfors ..

1 Pap. ⸗Pes.

4, 1365 4,1945 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

16859 168,93

100 finnl. A6

Jugoslawien. . Kaunas, Kowno ( 11202 112, 24 Lissabon und 100 Escudo 111,97 112,19

Island) .. 10961. Kr.

V.. 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland). . . O0 estn. Kr.

100 Schilling

8. Dezember Geld Brief

1,43 1,434 4188 4156 2076 208

2656 2656

20 559 206 379 41875 4.15955 356 O 355 3257 3 245

168,56 168,90

b,. 427 56,437

8, 45 bs. 58 24157 2491 7525 75.37 Sl, 335 5164h lo 5bzs 16568 21 54. 21.58 a0 7433 ai. 56. 41335

112,04 112,26

18,83 18, 57

112,00 112, 22

16,146) is. 186 12127 124417

gl, 89 9207 S0 57 3673 SI. 145 SI. 365 3 o35 35641 46 30 46 10

1235 11257 111,4 111571

58, 9 59, 0

Belgische .. Bulgarische

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Ausländische Geldsorten und Banknote

Sovereigns.

20 Fres.⸗ Stücke

Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll.

Argentinische

Brasilianische x

ᷓCanadische .. Cnglische: ei ße 1

u. darunter Türkische. ...

Dänische .. Danziger .. Estnijche .... i 2

ranzösische .. Dollandische . Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr.

100Sch. u. dar.

Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei

unter 500 Lei Schwedische Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho slow. 000 u. 1000 R. 500 Kr. u. dar. Ungarische ..

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketz 8. Dezember 19306: Ruhrrevier:

Die Elektrolytkupfernotierung der Ve reinigt deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldmm W. T. B.“ am 9. Dezember auf 109,75 4 (am 8. Dezenhn

Wertpapier märkten.

Notiz für 1 Stück

w 0 . 24 *

2 8 22

ad.

—* = 2 2

bid Ke

l00 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

loo Pengõ

9. Dezember

164355 16495 168 36 169, 04

21.35 21,85

7351

.

2, 474 112, 05

SJ, s Si. og 46 2

12,38

738

73, 05)

Geld Brief 201; 20 54 122 24 4179 419 Liös TXsd 107 rar, 206318 20 398 2635 20 3 bo 338 56862 175 11219 siiis 87.7 10 1051

21.55 21 96

73371

170 11714

o8 38

2494 12.49

81,40 81,41 46, 39

12 44 12,44 73, 35

De visen. zember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) 100 Iloty 57, 65 G., B. Auszahlungen: Warichau 100 Iloty⸗

57,79 B., London telegra

Deiember. (W. T. B.) Feiertag. (W. T. B.) 8. Dezember.

D ig, 8. De 6 dr b T, wg

31119

t

, Abo 3.

.

phische Auszahlung

3.) Feiertag.

? 3.) New Jork 485, 74, „Amsterdam 1206,37. Belgien 34,77, Italien 2,66, Schweiz 25,064, Spanien

Bu dapest, London,

SS

deo do

413,474, Wien 34,50,

Paris, S8. Dejember. (B. T. B. (An fan gs notierungen.) tfchland bo7, ), London 123,65, Nem Vork 25,45 *, Belgien 355, 50, 25, Italien 133,35, Schweiz 493,25, Kopenhagen 680,50, aud 1025,25, Oslo 680650, Stockholm 683,00, Prag 75,50, mänien 15,109, Wien 35,80, Belg Paris, 8. Dezember. (W. T. 6o7 25, Butarest —— Prag 75.60, or, England 123,641, Belgien 355,50, Holland 1025,25, Italien 493,50, Spanien 283,75, Warschau —, Kopen⸗ Stockholm 683,00, Belgrad —.

Am sterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59, 26, London Paris , 754, Brüssel 34,694, Schweiz drid 27,70, Oslo 66,45, Kopenhagen , Stockholm 66,674, Wien 36,00, Prag 737,00, Helsingfors Budapest Butarest . Warschau

T. B.) Paris 20,27, London 6, New Jork 515,974. Brüssel 72, 65, Mailand 27,04, Madrid 6, Holland 207,77, Berlin 123,11, Wien 72.63, Stockholm „45, Oslo 138, 05, Kopenhagen 138,05, Sofia 3,734, Prag 16,303,

6 111

T*

rad —, Warschau —. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗

Wien ——, Amerika

45, Schweiz Oslo n, ,.

G

New York 248!)

Vokohama

3 ürich, 9. Dezember.

Warschau 57, S5́, Budavest 90 26), Belgrad 9. 12. 80, Athen 667, Istanbul 244,30. Bukarest 3065, Helsingtors 13, 00. Buenos Aires 176 75, Japan 256,25. * Pengö.

Kopenhagen, S8. Dezember. (W. T. B.) London 18,151, New Jerk 3741s, Berlin 89,25, Paris 14.79, Antwerpen 52.25, Zürich 72, 54, Nom 19,70, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,40 Oslo 100, 66, Helsingfors 944.00, Prag 11,12. Wien 52.73.

Stockholm, 8. Dejember. W. T. B.) London 18,94, Berlin S8, 924, Paris 14 67, Brüsses O2. 074, Schweiz. Platze 72,271, Amsterdam 1600,10, Kopenhagen 99,724, Selo 99,766, Washington 3727 Helsingfors 9,39 Rom 19.57. Prag 11.09. Wien 52, 523.

Oslo, 8. Dezember. (W. T. B.) London 18 16, Berlin 89,36, Paris 14,75, New JYort 74mg, Amsterdam 150,55, Zürich 72,355, Helsingfors 9, 44. Antwerpen 53,30, Stockbolm 100, 45, Kovenbagen 100,19. Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52.85.

Mos kau, 8. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 109000 engl. Pfund 942.78 G., 944 66 B., 16009 Dollar 194,15 G., 194,53 X. 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

Lon don, 8. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 151 / 4, Silber auf Lieferung 19553.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Dezember. (W. T. B.) Frankft. Hyx. Bank 144,00, Oesterr. Cred. Ann. 27, 40, Aschaffenburger Buntvapier 102,50, Cement Lothringen 52.00, Dtsch. Gold u. Silber 12775, Frankf. Masch. Pok. 11.00, Hilpert Armaturen 81, 00, Ph. Holz⸗ mann 73, 00, Wayß u. Freytag

Sam burg, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „L“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz u. Privatbank T 111,50, Vereinsbank T —, Lubeck⸗ Büchen 52, 50, Hamburg⸗Amerika Paketf. L 68,50, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 159, 00, Nordd. Lloyd T 71,75, Harburg⸗Wiener Gummi ho, 99, Alsen Zement 117,00, Anglo⸗Guano 41,50, Dynamit Nobel L 6l, 75, Holstenbrauerei 145,00, Neu Guinea ——, Otavi Minen 32,I5. Freiverkehr: Sloman Salpeter 78, 00.

Aktien —,

anleihe 986 /

Elektr. Anl. 6 o Preuß. Anleihe

Rhein⸗⸗Westf.

1927

(W. T. B.)

Am sterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Rotterdam iche Bant 100 50, Amer. Bemberg Certif. Amer. Bemberg Certif. Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— , Amerikan. Vorzugs 49,50, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall 124,00, Norddeutsche Wollkämmerei 51, 00, Montecatini Bank Aft. Zert. 70½ Stadt Dresden ——, 61 anleihe⸗ Zert. ——, Arbed 105,50, To Rhein⸗Elbe Union 88, 25, 7 o/o Mitteld. Stahlwerke Obl. 76168, 7 oo Siemens⸗-Halske Obl. —— 70/9 Verein. Stahlwerke 79, 00, 700 Deutsche Rentenbank G. v. Obl. —, 6 o/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,75, 5 0, Reichsanleihe 1965 (Joung) 72769, 70, Blei⸗Bergbau ( Zink) T5 00.

Reichsbank, neue

7 50. Deut iche Reiche⸗ 64 o 9 Kölner Stadt⸗

c 5 Deutsch⸗ 2

r S

59611 161

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 8. Dejember. ; war das Geschäft ruhig, und die Preise neigten zur Schwäche.

Am Wollmarkt

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen(euche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Es sen, der Ausbruch und das Erlöschen der Manl-⸗ und Klauenseuche vom Zentral⸗ viehhof in Berlin am 5. Dezember 1930 amtlich gemeldet werden.

Das Erlöschen der Maul-, und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München und vom Schlacht⸗ und Viebhof in Nürnberg am 6. Dezember 1930. vom Schlacht⸗ und Viehhof in Köln am 8. Dezember 1930 amtlich gemeldet worden.

Statistik und Volkswirtschaft. Nach wei sung

der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im HII. Vierteljahr 19390 verdienten Bergarbeiterlöhne.

J. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter.

111,00 A) für 100 kg.

Berlin, 8. Dezember. Preisnotierungen für Nahr mittel. (Einkaufspreise des Lebensmittelein handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalpach öffentlich angestellte Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter de Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungesth grob 38,00 bis 4200 M, Gerstengraupen, ungeschliffen mitte bis 53, 00 S6, Gerstengrütze 35, 00 bis 36,00 A, Haferflocken 3] 39, 00 10, Hafergrütze, gesottene 41. 90 his 43. 90 υι, Roggenmehl 9 29 00 bis 30,50 S6, Weizengrieß 45, 00 bis 46 00 , Hartgrieß 40 17,00 S6, 600 Weizenmehl 33.50 bis 43,07 M, Weizenausm in 100 kg⸗Säcken br.⸗f. n. 45, 00 bis 50, 00 Æυο6, Weizenauszun alle Packungen 50, 0 bis 60, 00 S, S kleine —— bis ꝗęe, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 4 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42,90 bis 44.900 A4, Bohnen, ausl. 42, 00 bis 48

Notiert durch braucherschaft.

feinste Marken,

mittel 38,00 bis 40,00 M,

Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 44,090 4A, Linsen, mitte Ernte 44,00 bis 52.00 A, S000 M0, Kartoffelmehl, superior 27,00 bis 28, )0 M6, Mah Hartgrießware, lose 86,00 bis 94,00 4M. Mehlschnittnudeln, loft bis 70, 00 M½, Eierschnittnudeln, lose 88,00 bis 120.500 , Bun Il, 0 bis 32. 00 M, Rangoon«- Reis, unglasiert 32.00 bis 37 Siam Patna⸗Reis, glasiert 48, 00 bis 56, 00 6. Java⸗Taselreis, ho bis 67, 00 S0, Ringäpfel, amerikan. extra choice 146. 00 bis löh Bosn. Pflaumen 90 / os in Originalkisten bis 4, Pflaumen 90 / 100 in Säcken bis At, s in Driginalkistenpackungen bis. 5 Amerik. Pflaumen 40s50 in Driginalkistenpackungen 78,00 bis oll Sultaninen Kiup Caraburnu k Kisten 90,00 bis 94,00 , mm choice, Amalias 77, 00 bis 79,00 ις, Mandeln, süße, courante, in 2l6, 90 bis 226, 00 M6, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 21 236, 0046, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220, 00 bis 240, 0066, sis holll, in Säcken bis M41, Pfeffer. schwarz, Lampon ewogen 246, 00 bis 270,006, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen J 360, 00 νις, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prim. bis 3S4. 90M. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art dos, O bis b Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440, 00 bis 450 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 516, 90 bis 712. 004, glasiert, in Säcken 34,00 bis 36, 00 16, Röstgerste, glasiert, in. Ih, 0 bis 38 00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52 00 bis o Kakao, stark entöit 160, 00 bis 250,00 K, Kakao, leicht entölt bis 300, 00 M, Tee, chines. 790,00 bis S880, 00 M, Tee, indissh bis 1180, 00 S6, Zucker, Melis 52, 50 bis 53,50 S, Zucker, Rao Sc M0 bis b6,00 , Zucker, Würfel 61,00 bis 67, od , Ciun in 3 kg-⸗Packungen 66,00 bis 63, 00 S6, Zuckersirur, hell, in 3,00 bis 90, 00 M, Speisesirux, dunkel, in Eimern 60, 00 bib 1 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 70,00 bis ii Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 84, 90 bis 90.00 d eerkonfiture in Eimern von 124 kg 146, 00 bis 150,00 A, Pllaumn in Eimern von 125 und 15 kg 72,00 bis 76,00 4, Stn Säcken 7,40 bis 60 M., Steinsalz in Packungen 9. 86 kis Siedesalz in Säcken 10,80 bis 4M, Siedesalz in Packung bis 15,00 M, Bratenschmalz in Tierces 141,00 bis 144, 00 d.,6 schmalz in Kübeln 142, 00 bis 145,00 A, Purelard in Tiere 138,00 bis 140,00 AÆ, Purelard in Kisten, nordameri 141.560 M, Berliner Rohschmal; 147 00 big 1bö, 5 Mc, Corn 1256 Ibs. per Kiste S4. GG bis S6, 00 A, Eorned Bees l kh Kiste 44, 05 bis 46,0 „, Speisetalg bis “M.

Handelsware, in Kübeln, 1 13200 bis 138,00 M,. U 126 00 A*, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis II 139.00 bis i42, 00 A, Molfereibutter La in Tonne 302.00 M, Molkereibutter La gepackt 304, 00 bis 314,00 butter IIa in Tonnen 276,90 bis 286,09 A, Molkereibuttet

packt 288.00 bis 298,09 M, Auslandsbutter, dänische, 314.00 bis 320, 332,00 ½., Speck, inl., ger. 8s10—- is 24 160609. bis 3M Allgäuer Stangen 20 0/0 923, 0 bis 112, 00 M, Tilsiter Käl 166, 00 bis 184,00 , echter Holländer 40 156, 00 b echter Edamer 40 158,00 bis 180,00 M, echter Emmer fett 276,00 bis 308,00 4M, Allgäuer Romatour 136,00 46, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 2200 bi gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31, 0 bis 38, 00 , E

Pflaumen 80 / 8

do 4,

Linsen,

Langbohnen,

Auslandsbutter,

ausgewogen 135,00 bis 145, 00 4.

Gestellt 16731 Wann

beeidete

große, letzter Ernte hall

dänische, gepa

Sachverstaͤndiy

1) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle Zuschläge sicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Au mm abgezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in . ; w

2) d. h. Leistungslohn zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. mit dem nur her chf n 3 ö. Len n ne 96 Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind. Heim Salzbergbau wird vom III. en Beihilfen“ verrechnete Kohlendeputatausgleich einbezogen, da dieser nach den für die Ka

) Im niedersächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2292; die Zahl der verfahrenen Schichten: 185 512, Zahl der entgangenen Schichten: 29 314.

Durchschnittslshne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.

b87 122 24784 8 909 403

Verfahrene Arbeitsschichten Teistungslohn 1) . 2 g ' . 2 . ö ö. berhaupt davon erf f rare leinschl. ge , , gheittzge der ,, Vollarbeiter u in Nebenbetrieben ber Arbeiter) b der Arbeiter Art und Bezirk des Bergbaus davon Schichten auf für Ueberarbeiten Gesamt⸗ e . 68 Gesamtzahl 1 Voll⸗ auf . . n im ganzen fahrene 1Voll⸗ arbeiter im 1 Voll. zabl. für Ueber- Schicht arbeiter ganzen arbeiter arbeiten RM RM RM 2 5 6 7 8 9 10 1 a Stein kohlenbergbau ö. . . 3 158 362 S0, 6 63 815 1,6 85 649 7256 20 934 098 1609 580 Niederschlesien. J 1730353 80,9 41 188 159 105 061 10401 10991365 1492 82 Dberbergamtsbezirk Dortmund ?). 19 420 945 80 8 28 835 1, 11448 494 128 999 167249 307 174 161721 11 9 linken Niederrhein 1607126 80,9 26 262 1,9 78 519 8172 9613 340 138 3 99 niederrhein. westfälischen Be 20 342 5359 898 4507290 185 13824799 13 123 175 6147585 162 675 3535 1, . . ö 1921167 81,3 b3 373 2.3 102 017 10133 14792 020 1, 91 b) Salzberg bau . ; Sher e fl z . 326703 81, 3517 2,1 2 6529 574 1 36 Oberbergamtsbezirk Flausthal 357 999 80,4 6 443 1,4 2813 598 3 91 c) Erz bergbau . ansfeld (Kupferschi 50 745 0,0 5510 1,0 2960309 895 74 K he , , is 13 . dds gh 8 4 . 531 630 79,9 6395 0,9 3 664 587 105 34 Massau und W 187173 80, 2607 11 1102603 0,s 70 c Braunkohlenbergbau Oberber irk ; 35 369 7 J , 6 6 , 6 . ö 9,7 73 000 3,7 8 . n, . 1836 g, , g, . 5 471 is 12 166

für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträge zur sozialen szahlung gelangen. Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialien), die früher vom verdienten

Der Verdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohn, Vierteljahre 1927 ab in den Verdienst auch der bisher unter den Wirtschaft⸗ liinduflrie getroffenen tariflichen Vereinbarungen mit dem Hausstandsgeld verschmolzen ist.

davon die für Ueberarbeiten: 4377; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2664,

) Gesamtzahl der Aibeiter vergl. Spalte 2 von J.

1. Unterirdisch und in Tagebauen bei der Aufschließung und J ; irdi d in Tagebauen beschäftigte Arbeiter Summe und Durch. a beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne 2. Sonstige unterirdisch und in Tag cãftia ; . 23 . Summe und Durch⸗ . ; Summe und Durch⸗ * n n ö z ĩ a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter auen ele tlg en . k 1 ö ? Arbeitergruppe 2 Arbeiter Art und Bezirk des Bergbaus 2 5 . ; K JJ ,,,, ,,,, . 8332 *, 2 823 . 2 8 8 42 3 23 53 * 8 23 832 23 . 28 3 * 543 25 533 823 25 8 1 8 1 2 2 S2. 285 5 8585 5d Fe sd ö 823 3861 36 zs 386 8 zs 38 w 2 389 ö . S8 333 8 85 3355 1 82 65 5 8 8 83 , 2 8 33 8 . 86. . 52 3 . 2 ö. e 2 8 —— 2 S ö . 2 ; 2 ; ; . oy dan Rm dorf Rar Rm id Ra, Rn od mn, Rm en dm, Tm do Rm, mn e Rm, m. ö 3 8 JJ 20 72 2 ,,, 1 8 836 8 667 679 394 788 8.12 161 751 168 562 3581 4 1 686 19 ,, 3 714 6 579 3384 474 6535 Tide 1g 685 690 591 608 25,4 3 363 33. DOberbergamtsbezirk Boitmund 1833 3 863 37 J dody 831 151i 85 Sa5 335 a, 0 . , , . 116183 6 333 847 477 1613 id 458 156 8.465 383 688 688 237 34 8635 3. J 3 89592 741 93 419, ss 10920 97 539 89 as 0, B,. 3, , . 3 8567 3 J756 7153 566 Sas S884 8, 775 80 655 673 21,5 Si 8os5 324 ö 1 ö —— 3 3, 896 46 827 872 ( 13,2 o 859 903 22 897 941 60 8, ĩ . Dberbergamts bezirk 4 14,7 7 8,51 911 27,4 8, 90 9, 32 6,4 8, 47 8, 90 7,73 6 842 8,

e) Erzbergbau . 06 Nansf 4 609 6,16 552 720 737 38 S6 671 899 7 en,, t 663 6a 36 od is 2 Sä, s 6

2 2 3 648 6,56 47,0 7, 78 8, 04 4,9 7, 22 7, 60 5 98 8a . 1 585 53761 Si] Gi! 623 43 55 55? . 65s. 6. ö Arbeitergruppe Arbeitergruppe w aft ĩ äfti beiter unterirdisch beschäftigte in Tagebauen unterirdisch beschäftigte in Tagebauen beschäftigte Bergar zisch . . unkohlenbergbau Veigarbeiter 1. 2 Arbeiter beschãftigte Arbeiter Dberbergamtebezirk Halle: eim gewinnung ö ostelbischer 183 820 1861 6511 681 355 123 753 33 517 86 —⸗ 566 . westelbischer⸗⸗ . ; 1353 3 723 zi iss 188 358 668 68 46 Erheinnjcher.. .. 15 757 8s]! 69 8621 8111 1 836 8,

955g,

———