1930 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 287 vom 8. Dezember 19320. E. 2.

Il80 430 Nheinische Sypothekenbank, Mannheim. Die am 2. Januar 19831 fällig wer⸗ denden Zinsscheine aus unseren 44 *, 6 ,. 7 und 8 Goldpfandbriefen sowie 8 old nr d re, werden den aufgedruckten Gol eträgen in Reichsmark (1 Gold⸗ 1 Reichsmark abzüglich 10 * Kapitalertragssteuer eingelöst. Mannheim, 1. Dezember 1930. m, ,, ,, re,, e . . . , e .. 80009 Dentsches Heim Attiengesellschaft, Berlin X. 24, Monbijouplatz 1. Bilanz per 31. Dezember 1928.

9 5

Rnmwit mit * *6

mark

Attiva. Kassakonto... Darlehnkonto .. Güterkonto... Debitorenkonto .. Inventarkonto .. Attienkapitalkonto . Verlustvortrag 1928.

16 261 2466 306 383 3 645 151181 25 000 55 519 40 410 786 21 Passiva. freditorenkonto: K Sypothe ken Verschiedene. Darlehnkonto . Aktienkapitalkonto Gewinnkonto ..

ö 97 369 30 64 730 88 7 712351 34 450 200 000 6 512 52

——

mo ss

Berlin, den 3. Mai 1930. Deutsches Heim Attiengesellschaft. Der Aufssichtsrat. Friedrich Heckermann. Wilhelm Gründahl.

Ter Vorstand. Heinrich Sieck. Marie Sieck. Dr. Carl Bresser. Ernst Grünert, Bücherrevisor. ö .

1800061.

80423 HSirschberger Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft in Sirschberg im Riesengebirge. .

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Dezember 1930, nachmittags 4 Uhr, in Breslau, Schweidnißer Str. 1618 (Weinhand⸗ lung Christian Hansen), stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Aufsichts ratswahl. 2. Saßungsänderung: 8 11 Absatz 1 Mindestzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder); 5 12 Absatz 3 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche während der üblichen Geschaftsstunden, spätestens am 24. De zember 1930,

bei der Kasse der Gesellschaft

Hirschberg, Rsgb, oder bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Breslau, ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegen. HSirschberg, Rsgb., 6. Dezbr. 1930. Der Vorstand. Nelle.

in

S0480] Metallwarenfabrik

vorm. S5. Wißner Aktiengesellschaft, Zella⸗Mehlis i. ö ie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch Uu der in Berlin im Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/70, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung für Dienstag, den 30. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats sowie Vor⸗ legung der Jahresbilanz und der

D

*

bei dem Ban khause Deibruc Schickler E Go., bei der Deut schen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschast, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn C Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft und den Zweigniederlasfungen dieser Banken, soweit solche in Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Sann over, Köln, Leipzig, München und Stuttgart bestehen. An Stelle der Anteilscheine können auch die über diese lautenden Depot- scheine i. dem 5 20 unserer r . hinterlegt werden. erlin, den 8. Dezember 1930. Allgemeine Bauge sellschaft Lenz T Co. (Kolonial⸗Gesellschaft). Der Vorstand.

10. Gesellschasten 768981 m.

Die Firma Mitteldeutsche Spiegel; fabrik Marcus & Fochmann G. m. b. S. ist in Liquidation getreten, und ich bin zum Liquidator ernannt. Ich ersuche sämtliche Gläubiger, ihre Forderungen bei mir innerhalb 14 en anzumelden.

Max Kochmann, Berlin 80. 16, Michaelkirchplatz 18.

77260]

Brandenburgische Landerwerbs⸗ gesellschaft m. b, d. zu Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unterzeichnete bis berige Geschäftsführer ist zum Liquidator ernannt worden. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an die Gesell schast bei dem Liquidator geltend zu machen. Münder a. Deister, den 21. No-

* 2

13. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichs ban vom 6. Dezember n

S0701]

Noch nicht begebene Reichs bankanteilẽ

sowie in · und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar? Goldkassenbestand

Goldbestand

Aktiva.

Golddeyot (unbelastet) bei aus.

ländischen Jentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfählgen Devisen. ... ö 6 w

echseln und Sche en Scheidemünzen .

2 b) sonstigen J v i

Noten anderer Banken .

wechsel:

. Effekten..

Lombardforderungen (darunter Darlehen 8

RM 1000

Passiva.

Grundkapital: ö begeben Reservefonds: 3

noch nicht begeben ; gesetzlicher Reservefondg Spezialresewwefonds fũr Dividenden zahlung .....

e) sonstige Rücklagen... 2 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungofrist gebundene Verbindlichkeiten

b Betrag der umlaufenden

Sonstige Passiwa...

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jabl

Berlin, den 38. Dezember 1930. Reichsbank⸗Direktorium.

Bernhard.

Dreyse. Seiffert. Frie

RM 1968260 009 222 017 000

a3.

NReicheschatz

drich.

Verãnden Saen d Vorm

RM ö

177 212 000 *

2 190 277 0044 101

536 922 000 66 360 009 2 0090162 00 148 269 009 1234609 750733

. . . 39 59) .

K 9

—155 746

1092474090 465 700 000

122 788 177212 53 915

462241 271 000 4 439 589 344 410

z20 3M 00 baren Wechseln

20510

fũnftĩge

161 681 370

4 5622 RM =.

Bu deztes.

Fuchs. Schneider

36104

er. 287.

; Börsenbeilage i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 8. Dezember

1930

tlich

sestgestellte Kurse.

re, 1 Zu, 1 Beseta O, 80 RM. 15sterr 200 RM. 1618. 5sterr. W. 170 RM.

en oder tschech. B. = 033 RM. , Gmd. südd. W. ; z N. 1618. holl. W. 170 RM. 1 Mark Banco N. 1 stand. Erone 1125 RM. 1 Schilling

560 RM.

12att 0 30 RM. it Rbl) 216 RM.

1Rubel

1 alter Goldrubel

X. Peso (Gol) 400 RM. 1 Peso (arg.

1785 R M.

12Dol1ar 420 RM.

1fund

0 16 RM. 1 Shanghai⸗Tael 230 RM.

* 340 RM.

1ẽ9Yen 2.10 RM.

1 310ty,

r Gulden 0 80 RM. 1 Pengö ungar. W.

Em. 1 estnische Krone 1125 RM. einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗

bestimmte

Nummern oder

Serien

ter einem Wertpapier besindliche Zeichen? e amtliche Preisfeststellung gegen⸗

nicht stattsindet.

den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

eichnen den vorletzten,

die in

der dritten

heigefilgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

men Gewinnanteil.

Ist nur ein Gewinn⸗

ungegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

e rungen für Tele graphische Aus⸗

sowie für Ausländische Banknoten

n sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächften Boörsen

in der Spalte „Voriger“ berichtigt

m.

Irrtümliche/

spãter

amtlich

ggeftellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als chtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

(Lombard 6).

Danzig 5 (Lombard 6).

dam 3. Brüssel 24. Helsingfors 6. Italien 5.

ag

6. London 3. Paris 243 Prag 4.

Madrid 5. New York 24. Schweiz 2 Stockholm 39.

Schatzanweis. rz. 110,

Heutiger Voriger

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 63, 2. 1. 263 do. RM⸗Anl. R. 2153, 4B u. 5, 1. 4. 1927 3 do. do. Ri- l 109356 93356 8 do. 1zu. 144.10 14110825 Sans rz. 1. 10. 1931 14.10 10054 ioo se do. Reihe 6 4.1086 6 S865 6 do. do. Reihe 77 1.4.10 84 2808 84 25 0 do. do. N 3, 1. 10. 327 1.4. 5 8758 do. do. R. 9. 1. 10. 33 6 1. S2 0 Niederschles. Provinz ; RM 1926, 1. 4. 8 8 1.4. do. do. 28, 1. 7. 33 8 1.1.

8 eußen Prov. RM Anl. 27 A. 14, 1.10.32 Pomm Pr. G. ⸗A. 28: 348 do. do. 30, 1. 5. 1933 3 do. do. 26, f. 31

sis Mass sa 89 hase

do.

2 de d =

18 1 1 Ausg. 18 Ausg. 14 Ag. 154. 19.26 Ausg. 161.1 . Ausg. 177 do. Ausg. 16A. 2 Gld. A. 1u. 12 1. 10. 1924 5 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1. 1.265 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Alz, 1.1.3 do. RM⸗A. A 17, 1.1. do. Gold, A. 19, 1.1. do. RM, A. 19, 1.1. do. Gold. A. 20, 1.1. do. RM A. 21M, 1.1. do. Gld⸗A. A. 13, 1. do. Verb. RM⸗A. u. a29(Feing.) 1.10 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) . 1. 10. 3518 Va sseler vezirtsverbd. Goldschuldy 2s, 1.19.33 3 do. Schatzanweisgn. rz. 10, rz. 1. 6. 5 z Wiesbad Bezirksverb.

2 20

1— Q D 0 2

.

=

be

D 0 3 1

1 6.

2

—— ͤ

8e e e e e m, ee

D d e d de e =

d

3 1.4.10 11 ede 23. 92,5 . gon

96 5 6

ann

1.6. 12 896, 6 0

sällig 1. 5. 33 5 ] 1.5.1181, 756 Ohne Zinsberechnung.

Tolberg

Königsberg i. 6 223

neutiger

Dstseebad RM⸗A. v.27, 1.132 6

Röln Schatzanw. 29.

fällig 1. 19. 1932 Pr. * 3

G = 11

do. RM⸗A . 29, 1.4.3 do. RM⸗A.⸗27. 1.1.2 do. Gold⸗Anl. 192

Aus 17149 Ausg. 1, 1. J. 1933

eipzig R M⸗Anl. 238 ; 1.6. 34 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 23. 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28.1. gek. 1. 1.

do. do. 26 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, 1. 3. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 81 do. Schatzanweisg. 1928, füll. 1. 4. Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. do. do. do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Dberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do RM⸗A27 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1937. 1. 1. 1999

J. 30

19311

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.19. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1.

5

9

5 374 81

8. 1929 8 do. 19238, 1. 11. 19841 89

Ohne Zinsberechnung.

1

1.10.31 8 1. 1.2.8

2. 1831 8

1923 3

10 83 756 10 846

1.19

N21 8 1

1.4.1 1.4.10

1.2.3 1.5.11

17 5676 e

100 25 6

86, db 72,1 6

84. 75h 6

5 75 6

36 260

966 36

256 256

Voriger

84. 75h 65h 8

S6ßeb B

Heutiger

z 219fr GB isse l Lr Biỹ3, 1 do. do. R. 3. 1.9. 32 6 do. do. Kom

R. 1.1. 9.31 do. do. do. R. 3 1.9.33 3 1 Nassau. Land

es hf. Gd Pf. Ag. 8-10, 31.12.33

do do. Al 1 T3. 100

do. do. G. K. S. 5, 3

7 3.31 6

10.317 . L dbk. GPf 2 1.10.33 7

102 33 zrov⸗Bk. Gold ee, ,

2 2 en 6

do. do. Feing. 25.1. 19.30 do. do. do. 26

do do. do. 27

do. do. G. Pf. R

do. do. Komm. R. 2

en 2338 33

8

2

do. do. do. R. 4. 1.1 Westf. Pfbr. A. f. S grundst. G. R.

do. do. 26 R. 1 31

do. do. 27 R. 1, 3 Zentrale f. Boder kred. Gldsch. R. 1, 1.7.3 Dtsch. Komm. Gld. (Girozentr.), 1. 10.31 8 1.4.

do. do. 265 A. 1. 1.4.31 8 1.41093, 756 do. do. 28 Alu. 2 2.1.33 1.1.7 851 6 do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34

8

dersch. 93h 1.1.7 9856 1.4.1091, 25 6

Heutiger er

ee e m nn m. Stadtschaften

Mit Zinsberechnung.

d)

105 7580 86 256 69 25 6

101, 75h

95.756 95756

133 3 Lr ss Ohne Zinsberechnung.

Stadtpfandbr. nin 7)

deburger

Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

ohr Inst

'Bos. S. 1-5, uk. 30-3

Dresdn. Grundrent Anst. Pf 51 2,5. 7- 10 4

do. do. 8. 3,

do. Grundrentbri - 37 *

Ohne Zinsscheinbogen 1

14. Verschiedene Bekanntmachungen

80422] Bekanntmachung. Die Preußische Landespfandbriefanstalt, e Tafiestelle München, hat beantn S 60 000) 000. Sogçige Goldmarkpfandbriefe

21 0h 400 g Feingold) Reihe 12

Bunzlauer Kleinbahn⸗Attien⸗ gesellsch aft. Bilanz für den 39. Juni 1938.

Mannheim Anl. ⸗Aush.⸗ ba do. 3 A ö 97 Sch. einschl. ““ Abl. Sch. ; ö (in J d. Auslosungsw) in

Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. “, Abl. Sch. (in J d. Auslosungsw)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über die Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, die an der

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 5. Dstpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine' . do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗ Auslosgssch. Grupp. 1 * M do. do. Gruppe 2* Y Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Holst. Prov.⸗

che festverzinsliche Werte. ö ihen des Reichs, der Länder,

tzge bietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

1.1.7

1 4 Pfandbriefe und Schuldverschreib, 14. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b.. ., bzw. n. rückz. vor. . n. r. .) H zw. Bk. f. Goldkr. Weim .

Gold⸗Pfdbr. R. 2. j. Thür. S5. B 28.2.2 doSchuldv. 1 31.5.2

vember 1930. Der Liquidator: Georg Lenard, Direktor der Rahlmühler Stuhl Industrie in Münder a. Deister.

50 6 53 6

in

do. do.

do. Schatz? 8 1.4.31 7 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1 1.1.32 7 1.1.7 90, do. 26 A. 2 v.27, 1. 1.357 1.1. ö Mitteld. Landesbk.⸗ A. a9 A. 1 u. 2, 1.9. 3418 ] 1.8. öh

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtbs4 1.4.10 do. do.

RM 1996622 201 757 16734 15 320

53 2 * 094 16 68 29

Vermögen. Eisenbahnanlage J... Eisenbahnanlage III... Betriebsstofsfe ..

do. gb. ab. .

do. 656 do.

do.

Sooo] Unsere Gesellschasft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich

lleuniger Voriger

Die

zu A 1—3 809 Wertbest. Anl. 23 6. 12.

Spezialreservefondsanlage Erneuerungsfondsanlage. Wertpapiere.. 2. gCautionen 67 500 Hypotheken... 14 221 Hypothekenaufwertungs⸗

w Veranlagung zur Industrie⸗

a Schulbnerr—— 1

151 46:

a6 6s 16

4657 000 181 4707 486

3 149 260

Serbindlich keiten. Aktienkapital . Gesetzlicher Reserve fonds Spezialreserve fonds... Erneuerungsfonds. c Hypothekenaufwertungs⸗ öl, Cant; Industrieobligationen .. Nicht eingelöste Dividende Unterstützungsfonds .. Eisenbahnanlagetilgungs⸗ H Rückstellung für periodische Grunderwerbsstener . Rückstellung für gestundete VBermögenssteuer . ginnmli

2000000 34 855 5 179082

151 463

58 05655

54 139 67 500 457 000 36

5 385

201 757 5 000

5 887 90 273

3 149 260

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1936.

Soll. RM Hypothekenaufwertung 5 Unterstützungssonds, Do⸗

tierung für 1929 30 Erneuerungs fonds, Rüd⸗ lage für 1929 / 30... Spe ʒialreservesonds, Rüct⸗ lage für 1929/30. Gesetzlicher Reservefonds, Rücklage für 1929/30. Eisenbahnanlagetilgungs⸗ m d

135 00 . 431650 13 80977 90 273 62 259 077 89

Haben. Gewinnvortrag a. 1928/29 10 8437 92 Eisenbahnbetrieb:

Betriebsein⸗ nahmen.. 766 724, 21 Betriebsaus⸗

gaben 58 494, 24

Betriebs überschuß .. 248 229 9d7

1 259 M77 89

Bunzlau, ben 16. Oktober 1930. Der Vorstand der Vnnzlauer Kleinbahn⸗Aktiengesellsch aft. von Hoffmann. B. Fernbach. Generalversammlung hat heute aus dem Gewinn des Ge⸗ 1929/30 eine Dividende von 260 zu Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 11. Dezember 1930 bei der Sladtgirolasse zu Bunzlau. In den Aufsichtsrat wurde Herr Erster Bürgermeister Siemianowskh, Bunzlau, neun hinzugewählt

Bunzlan, den 2. Dezember 1930

Der Vorstand der Snnzlaner

gleinbahn-⸗Atftiengefelssch aft.

E. von Hoffmann.

E Die

beschlossen schãftsjahre⸗ 412 verteilen.

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 27. De⸗ zember 1930 entweder bei der Firma Braun & Co., Berlin W., oder bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, oder deren Filialen, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Filialen, oder bei dem Bankhaus Hardy S Co. G. m. b. H., Berlin W., oder bei einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder bei der Gesellschaftkasse in Zella-Mehlis in Thür. zu hinterlegen.

Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Eines der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depotstelle versehen, zurü gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, den 9. Dezember 1930.

Der Aufsichtsrat. Dr. Wal ter Unger, Vorsitzender.

9. Deutsche Kolonial⸗ ö gesellschaften.

. Allgemeine Baugesellschaft Lenz Co. (Kolonial⸗Gesellschaft).

Die Anteilseigner laden wir zu einer außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Montag, den 29. De zember 1930, vormittags 11 Uhr, in un⸗ serem Sitzungssaal, Berlin . 62, Kur fürstenftraße S7 Eingang Burg⸗ grafenstraße) ein.

Tagesordnung:

1. Ermächtigung des Vorstands, zum Zweck der Einziehung Reichsmark 5260 000 Anteile der Gesellschaft gegen Hingabe von Hypotheken und anderen Sachwerten zu erwerben.

2. Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung der auf Grund der Ermächtigung zu 1 erworbenen Anteile.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach durchgeführter Kapitalherab⸗ setzung den 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags zwecks Anpassung an das neue Kapital zu ändern.

Zur Ausübung des Stimmrechts und Stellung von Anträgen sind nur die⸗ jenigen Anteilseigner berechtigt, welche spätestens am 23. Dezember 1930 ihre Anteilscheine bei einer der folgen⸗ den Stellen hinterlegt haben:

in Berlin: bei der Bank des Ber⸗

liner Kassen⸗Vereins,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei der Darm städter und Natig⸗ unalbank Ronmmanditgesellscha ft auf Aktien,

melden.

Warte in i. Westf.. 29. November 1930. „Union“ GesellQschaft für industrielle Unternehmungen m. b. S. i. E. Die Liquidatoren: Klinzman n. Dr. Jann sen.

80029 e,

Durch Beschluß der Gesellschafter der W. Ruthe Weingrosßhandlung Wiesbaden G. m. b. 9 vom 4. De⸗ zember 1930 ist das Stamm kavital um 280 000. RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 6 Dezember 1930.

Die Geschã rer: Dr. Wilhelm Ruthe. Carl Ruthe.

77954

Die Nieten. Verband G. m. b. S. in Düsseldorf ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Düsseldorf, Benrather Str. 29 (Rhein⸗ hof 235. November 1930.

Der Liquidator: Wilhelm Friedrichs.

78988]

Durch Beschluß der Gesellichafterver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1930 ist die Gesellschaft , und in Liguidation getreten. Die Gläubiger der Hesellschaft werden gemäß 5 65 Gmb H⸗Gesetz auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin W. 9, Köthener Straße 12, den 2. Dezember 1930. Ddochbahn · Omnibus. Gesellschaft mit veschrãnkter inn in Liquidation.

Lackner. TZorenz. 18941) Bekanntmachung.

Die Kalpat. Kaltaephalt⸗ Patent ; gemeinschaft Gejellichaft mit beschrãnkter Haftung in Drerden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gelellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Dresden, den 7. Dezember 1930. Der Liquidator der „Kalpat“ Kalt⸗ aspha lt · Sate ntgemeinschaft Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

in Liguivation: Gerhard Pamann.

II. Genossen⸗ 76935 schasten.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. November 1930 ist die ‚Vergela Verwertunge⸗ genossenschaft der Ladenfleischer G. G. m. b. H., Halle a. S. auigelöst. Wir bringen das biermit öffentlich zur Kenntnie. Gläubiger welche noch Forderungen haben, wollen sich an den Liquidationgausschuß ter Genossenschast, Heirn Fleischermeister Rudol Gebhardt, Halle a. S. Merseburger Straße M, menden.

„Vergela“ EC. G. m. b. G. j Tie Liquivatoren: Louis Rößler. Otto Niliut.

23 151-24 400 B 3501 6 24 401 - 25 34 626— 37 12 6 50 -= 19 bo0 25 651 -= 27 190 37 126 - 40 625 D 10 501 - 19 559 27 151 - 30 825 40 626 - 48 075 E 19 501 - 23 190 30 526 - 31 625 48 076 - 50 075

6

7750 à

6 750 à

9 000

19 875 à 1000, GM

6 700 à hob, GM

100 6M Id oo. 6M

200M. GM 13650 000, GM 00. GM 1 500 000, GM 19 875 009 GM

33 500 000, - GM 60 000 000, GM

mit am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen (nächster Jingsäe

am 1. April 1931 fällig Gesamtkündigung bis zum J. geschlossen. 1 Goldmark 160 Eg Feingold auf Grund des

Januar 19365

münzgesetzes vom 30. August 1824;

GM 25 000 000, S oũoige Goldmarkkommunalobligationen ( 8 960 500 g Feingold) Reihe XX

1 1909 3061 - 3 bis 13 331 = 13 3536 B 1 5i- 1 306 5 gil = 1 bis 15 55-14 35 o 1 bi- 23355 ori = 5 335 14531 - 15 35 19 51 = 25 g35 D 3761 —– 41 5s 311 = 11 gig 16 31 - i5 366 26 351 = 23 5656 E 1 b3iü - 3 ah 11 5666 - 153 335

A

3 500 à

2750 à

5 500 à

15 2312315 236 3 sl T ö!)

geschlossen.

1Goldma

9 950 à 1000 GM

2 280 à 500, GM

100. 6M zöo ooo, G6

200, 6M bbo ooo. GM ooo. GM

ho 000, GM

11 400 00, GM

2b 000 0σ. - GM

mit am 2. Janugr und 1. Juli fälligen Zinsscheinen (nä am 2. Januar 1931 fang. Gesamttündigung bis zum 1. Juli 193 IIc kg Feingold auf Grund des M

t ins t

münzgesetzes vom 30. August 1924

Gm 40000 000, - 7oseige Golbmarkpfandbriese

A 1— 3009 17 901-20 909 B 39001 5609 20 901 - 23 499 O 5501 7909 23 401 - 27 800 D 7901 - 15 900 27 5801 - 37 8090 E 15 901 - 17800 37 801 - 39 2090

mit am J. April und J. Oktober fälligen Jinsscheinen (nächster am 1. April 1931 fällig), Gesamtkündigung bis zum 1. Okftober 1 Golomar⸗

geschlossen.

( 14 336 g20 Neihe

6 000 5 000 * 6 800 à

18 000 à 1000 GM 3 400 à 000, G M

169

eingold) 1

200, - GM boo = GM 17 000 000 GM

0 0M οο,.— GM

.

kg Feingold auf Grund des M

münzgesetzes vom 30. August 1924, der Preustischeu Landes pfandbriesaustglt (Körperschaft des Sffentlichen Rechts) zu Berlin zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzulassen.

München, den 3. D

Die Zulafssungsstelle für Wertpapiere an der Börse Schriffführer: Reim.

Vorsitzender: Rem thard.

Rudolf Gebhardt.

ezember 1930.

zu München Syndlfus? Sr. Sc

2 780 ooo. G6

boo oo, GIII 1000000 GM 400 o, GM ls oo οο, G6

boo Doll. f. 1. 12.32 o-1000D. , f.2.9. 365 Reichs⸗A. 29, uz 47 do. 272 unk. 37 b 1. 3. 34 mit 59 Reichsschatz K. bm.) ab 1952 389 90 GM, auslosb. tern. Anl. d. Dt. 1930, Dt. Ausg. g⸗Anl. uk. 1.5. 357 ay.⸗Ertt.⸗Steuer auß. Staats⸗Anl. osb. zu 110 sschatz 1929 1090, f. 20. 1. 31

do. 29, II. Folge,

2, fällig 20. 1. 33

do. 1936, J. Folge 00, fällig 1. 3. 34 Staat RM⸗

unk. 1. 2. 32

h Staat RM⸗ kdb. ab 1.9. 34 er. Staatsschatz 9, .

he 29, unk. 1. 1. 36 heck Staat RM⸗

l. 28, uk. 1. 3. 39g 29, ul. 1. 1. 40 Do. 26, tg. ab 27 ecklenburg⸗Strel.

M, fällig 1. 6. 382 Er. Staatsanleihe unkündb. 1. 3. 36 RM⸗Anl. 27 und B, unk. 1. 1. 1992

96. 75h 6

2991h

S387 5h

3866 6

96 6

1.1.7

3 1.4.10

2

1.4.10

1.3.9 1.4.10 1.6. 12 1.3.9

1

250 6 90 256 98.58

34, Jh e 99 8 6 76h 988. 76 6 81 0

25eh e 5 Si

S6 b 87. 25b 6 72, 25h

ga b 88 9 8 . D. Ieh 8

82, 75h 6

25 eh 6 99h

b 75h

ö 86, 5 6

36 2g 6 S6 25h

84. 5b 6 89.3 6 Jö, 86

1tsche Reichspost

20 JF. 1, rz. 1. 8. 32

Bo F. 2, ruͤckz. 100, ällig L. 4. 34

1.2.8

14.19

99. 25 23 J5h

93, 9h

ußische Landes⸗ mbk., Goldrentbr. 1,2, unk. 1. 4. 34 I. 3 u. 4, uk. 2. 1. 936 M. 5, unk. 2. 1. 36 Lig. Goldrentbr.

Ohne Zinsberechnung.

Uslosungsscheine eutschen Reichs blöfungsschuld d Reichs o. Auslsch nl zlosgssch⸗ ge ats⸗Anl.⸗ osungsscheiner , hne Auslosgssch. a f, osungsscheinen .. burg Schwerin Auslosungssch. g. Staats⸗Anl.⸗

ofungsscheine n..

versch. versch. 1.4.10 1.4. 10

in

do. do.

do. do. do. do. do.

8676

S6. J, 56 3h e

S2 ch sz 08e 2s a ss a sas 8

96.76

96, Ih 6

92,5 6 1h

5, 6b

Seb B 5236

S0, eb 6 5.25 6

53 6

52 40

a Ablösungsschuld in J des Auslofungsw).

Wertbest. . ö in

Doll. fäl. 2. 9. 3

10 g

. 2eb i gte, ungek. verloste u. unverl. Rentenbriefe.

bosensche, agst. b. 31 12.171 ——

eihen der Kommunalverbände.

leihen der Provinzial⸗ und

2leb

eußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis... Bzw. verst. tilgbar ab. ..

1.3. , . Clos Zerg

uburg. Prov. A. 28, 1. 3. 33 8 30, 1. 5. 335 8 26, 31. 12. 31 7

g

Anl.⸗Auslosungssch.“ do. Westfalen Provinz⸗An(l.⸗ Auslosungsscheiner. do. 576 57b 6

J einschl. n Ablösungsschuld lin J des Aus losungsw..

einschl. M3 Ablösungsschuld lin Z des Auslosungsw..

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechmung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 19245 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.1.1 92416 1 1.1

Dhne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗

losgssch. einschl. 1 Ab⸗ ; lö. Sch. in d. Aus losw) in J B26 526

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 8 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 7

do. Schatzanweis. 26, fäll. 1. 5. 1931 5

. 1.4.10 876 B

1.4.10 86,9 6 66 96

1.2.9 . , 105256 os 25 6

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 6. 31 do. NRM⸗A. 28 M, fäll. 31.3.1950 zu 102 , gar. Verk. ⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 db. do. Gold⸗A. 24. 2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. J. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984

Bonn RM⸗A. 26, 1. 3. 1981

do. do. 29, 1.19.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N., 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 19298 1, 1933

do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 338

do. RM⸗A. 26; 1931

Tööͤb s she

87, 5h 70 256

92 h

87 26h Jo Z5h

82h 6 91, 15 6

8756 35h 6

3l, Ih 7966

Dortmund Schatz⸗ anw. 2g. fäll. 1.5. 31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 265 R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 65. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 192398, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗âX. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1929, 1. 109. 84

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

105. 25h

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32

do. do. 28. fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. i923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s X, 1. 11.35 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 981. 3. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 30, dan i. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1.7. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do, do. 28, 1.10. 38

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. Rhe 7; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1.11.27 5 do. Reichsm.⸗A. A. z Feing., 1229 5

do. Gld. A. 7, 1.4.3153 do. do. Ag. 3, 19303 do. do Ag 4, 1.11.2653

Z sichergestellt.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 1

R. R. 2 1 R. 27 1 R. 2 4. R. 4. 1 7

2 de 8.

1

va , . do. Kom. R. 15 do. do. R. 21,1. do. do. R. 18,1. Hess. Ldbl. Gold Hy Pfandbr. R. 12 7 1.7 bzw. 31. 12. 3 bzw. 30. 6. / 31.12.32 do. R. 10u. 1131.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4, 6.31.12. 31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 23. 91. 8. 82

do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. Goldi 925, 31.12.29

& R & 2. dẽ.ᷣ w

3*

** 28

2

8

do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. Sl u. 3, 1.8.39 do. do. G MLiqu.) do. do. GG. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 1 1.7.29 Preuß. 2d. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R430. 65.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3. 30.6. 30 do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. N14. 1.1.34 do. do. do. N16, 1.7. do. do. do. R20, 1.7.3 do. do. do. R. h,. 1.4.3 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. S yp. Pf. R2. 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do su Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 8. 385 Sann. Landeskrd. G Pf S. 4Ug. 15.2. 29.1.7. 35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32 do. do. 1. 1. 81 Kassel Lkr. GPfl, 1.5. 30 do. do. R. 2, 1.9. 31 . do. R. 7-9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3. 34

. do. N. 4, 1.9. 31

. do. R. 6, 1. 9. 32

do. do. S. 2, 1.83.30

0

M 2

D CO = 0 . 0

82

S M 0

7

w 0

D 0 , 0 0

—— —— * 2

w E 8 2 ö 4 * AA A —— * -

E r 8 X & a n= 8

C = 2

83

8.

S

ü , ,

, k kE TLK RLT

8 e e =

d = 2 be =

1.4.10

r **

*

d do o d d d R d n , d e,.

101, 15 35

92h B Jo, 25 6

9808

91 8 9816 896 82.25 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

105 8

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

39 14.10 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 1.1.7

Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗

Anl. Auslosgssch. S. * in S 59, 1b do. do. Ser. 2* do. 67.7566 67756 do. do. ohne Aus- Sch. do. i356 siqba

einschl. Ablösungsschuld lin P des Auslosungsw

506

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Rl do. ( Abstnd. Psdbry 5 1.1. do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. 1.4.10 92, 25 6 do. do. do. 23 4.10 926 do. do. do. S. 3 38 1.4.10 92.256 do. do. do. S. 1 6 1410 855 Landsch. Ctr. Gd⸗Pf. 8 do. do. Reihe 46

92 265 9829 92, 25 6 35 6 98. 9h 546 846 81.6h

410 96, 9h 1.4.10 84 6 do. do. Reihe B 6 do. do. LiqPf. olntsch Anteilsch. 3. 55 Lid. G. Pf. S. Etr. Ldsch. f. 3 R My. S Lausitz. Gdpfdbr Ss Xx 6 Meckl. Rittersch G Pf. 6 do. do. do. Ser. 1 6 do. (Ubfind⸗ Pfbr) 3 Ostpr. Ibsch. Gb. Pf. 109 do. do. do. 8 do. do. . do. do. do. bo. Ab ind. Kbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗ Pfbr.) do neuldsch. Kingdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31 ?. do. do. do. do. A do. do. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. ʒ. J Lig. GPf. d. Brv. Sächs. Adsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M. 30 Schles. Ldsch. GPf 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Sz Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. vsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30, 31. 12.3 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 5 Ant.⸗Sch. z. 55 Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Wdsch. G.⸗ Pfd. 1 d do. d 1 8, 1

o. o. 6 25 6 do. do. (Abfindpfb.) 1.7 81, 265b 0 Ohne Zinsberechnung.

14.10 93h 410 8566 4.10 1

30. 5h gs3b 6

O OG M 1

—— Jos be 83cbs e ds 83h

RMp. S

*

W Q w

z. . . .

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 Kur⸗ u. Neum. xittersch. r in ks * o. Z.

Gekündigte u. ungel. Stůcte, verloste u. unverl. Stllcke.

z Calenberger Cred. Ser. D.

Tk (get. 1. 10. 28, 1. 4 2 36 154 Kur⸗ u. Neumärkisch 3 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 334 —— 4, 3x, 383. Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M 4, 34, 3 Westpr. rittersch. II] 5, 1, 36. 35 Westpr. neulandscha 8. 8h Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungzschein. m. Deckung besch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12. 17.

2

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

Bayer. Hand

G. Pfb. R. 1-5 33 do. do. R. 6, 1.1

do. do. R. 1, 1929 ; do. 244 7g versch. do. do. RN. 3, 1951 79 1.416 do. do. R. 6, 1.10.31 79 1.35.11 do. do. 1 79 1.5.1 do.

do.

do. do. R

Bayer. Hyp. u. Wchs. BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 35 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 2131939 Bayer VereinsbGᷣP S. 1-5, 11-25; 36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32

do. S. 90-95, 1. 1. . ö

618 , .

versch. ee. 6

versch. gg, 5 g

2

do. S. 109-110, 1.1.36

rl. Sp. B. G. Syp Pfb. S. 3, 31.12.30 16

.

1. 7 0, 1. 10. 32 Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch. 49 do. 31.3. 31 8 do. S 1. 88 do. S 8 11 do.

do. Se

do.

RGGGGG , e.

2 2

C C

Braunschw. Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 10

G. Pf. d. BSraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 3. Braunschw. Sann. HypB. GK 31.10.30 do. do. do.. 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.25

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G Pf. Rl 30. 9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 65, 1.10.34 * do. do. N. 3 31.12.31 do. do. R. J, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.82 do. GK. R. 1.31.3. 30 gek. 1. 4. 1981

do. do. R. 2, 1.1.82 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Glb. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31. 18.29 do. S. 28-29, 31. 12.31 . 34, 1. 1. 88 . g86, 1. 1. 84

w 8

D

1.1.7

1.4410 109b 6 versch. Mb 6

gigi gig

88g

2 2 3