1930 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

3

.

,

ö ,

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1930. S. 4.

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.

Das Erlölschen der Maul⸗ und Klauen seuche ist vom Viehhof in Essen am 7. Dezember 1530, der Ausbruch der Maul- und Klauen eu che vom Viehhof in Elen am 8. Dezember 1930 und der Ausbruch und das Erlöschen er. Maul- und Klauenseuche vom Zentralviehbof in Berlin am 8. Dezember 1930 amtlich gemeldet worden.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viebhof in Stettin am 9. Dezember 1930 amtlich gemeldet worden.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 11. Dezem

Telegravhische

10. Dezember Geld Brief 1414 1,418

Buenos⸗Aires . 1 Pap. Pes. Idas nin

Canada .... 1 fanad.

Inanbul .... 1 türk. E

Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga Bucarest . ... 100 Lei Budapest .. 1090 Peng Danzig. 100 Gulden Helsingfors .. 100 finnl. Italien .. 100 Lire Jugoslawien. . 100 Dinar Taunas, Kowno 100 Litas Novenhagen . 100 Kr.

Lissabon und

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

1 .

lob isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

Reykjavik Jẽland) Riga w Schweiz . Sofia Spanien .... Stockholm und Gothen urg. Talinn (Reval, Estland) . ..

Wien

100 Schilling

Ausländische Geldsorten und

169, 0 d. 457

os, 615 2496 73 35 ol dos 16. 555 21 96 7424 41.35 11222

18, Sä5 112,20

16,493

12, 442

92, 01

80 73

8, 345 3,042

2081 2,086 25,85 2696 36 339 260 379

41565 41545

464 604066

3207 37215

168,61 168,95 5,427 5,437

8, 50 58, 62 2486 2490 753,21 73,35 Sl,ʒ2 81.48 10.537 10.557 21.935 21,975 74065 7,419 41,Ss1 41, 89 112.02 112,24

186,39 18,86 111,97 112, 19 16,45 16,49 12,419 12,439

gl. 86 92.03 S0 58 3674 Sl, iz SI. 29 3634 3540 46 22 46,32

112,34 112,56

111,49 111,71 o8, 90 59, 02

Banknoten.

Sosvereigns. Notiz 20 Fres. Stücke für Gold⸗Dollars .] 1 Stück Amerikanische:

10005 Doll. 18

2 und 1 Doll. 1 9 Argentinische 1'Pap.⸗Pes. Brasilianische . 1 Milreis Canadijche ... 1 kanad. 9 Englische: große 1 *

Eu. darunter 1 Türkische. ... 1 türk. Pfd. Belgische . ... 100 Belga Bulgarische .. 100 Leva Dänijiche .... 100 Kr. Danziger. ... 1090 Gulden Estnuche ... . 100 estn. Kr. Finnische !. . . 109 finnl. Französijche .. 100 Fres. Hollandische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugollawische . 100 Dinar Lettländische. . 190 Latts Litauijche ... 100 Litas Norwegische . iod Kr. Desterreich.: gr. 160 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer: gr. 109 Fres. 100 Fres. u. dar. 100 Fres, Spanische .. 100 Peseten Tschecho slow.

5000 u. 1000 R. 100 Kr.

00 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische. 100 Peng

11. Dezember

Brief

20,54 4,24 4,193

1182 n

Geld 20 46

422

4173 2162 135

0,3 0, 2

8,

111,B73 ol, 16

10 50 16. 45 168 41 21.85 21.96 7357

21,98

9, 09)

1208 11254 si, il 31.43 si, iz 1.45 1451 4489

12,38 1244 12,8 12,44

23 20403 36 5? 5 p 1717 r 16 1054 16,49

169, 99 21, 96

7, 377

10. Dezember Geld Brief 20,46 20,54

4,22 424

4, 195

4,175 4,164 4,184

20 321 20401 5 2057 1935 58 57

112,19 81, 46

11776 81, 14

16438 16,498 1658,44 169, 12 21,88 21, 96 21,90 21,98

7351 7.371 S0, 24 80,56

1173 uz i od 83 5g o/

112 54 81,50 81, 46 46, 14

12 44 17.44

12,10 J, 15 Si ia 15 955

12,38 12, 68

Nach dem Geschästsbericht der Actiengesellschaft Charlotten— hütte Berlin für 18929 / 60 erfuhren die industriellen Interessen der Geselllchast im abgelaufenen Jahre eine beträchtliche Ausgefialtung und Vergrößerung durch maßgebliche Beteiligung im Rabmen eines ei der Eisenwert⸗Gesellschaft Maximiliansbütte in Die wesentlichen Aenderungen der Bilanz sind hierauf Eine Verwertung der durch den Beschluß der Ge— neralversammlung vom 19. Januar 1928 geschaffenen neuen Aktien der Gesellschast ist auch im Berichtsjahr nicht erfolgt. nehmungen, an denen die Gesellschaft vornehmlich beteiligt ist, haben d. Dividende wie im Vorjahre verteilt. Gesellschatt Maximilianshütte hat in dem am 31. März 1930 ab⸗

Konlsortiums bei Rojenberg zurückzuführen.

die gleiche

gelausenen Geschäftejahr 7 vh

Geschäftsjahrs beträgt 1 859 449 RM., zuzüglich det Vortrags vom 1 Juli 1929 von 370 961 RM standen 2230 410 RM zur Ver⸗ 14 vO auf nom. 9 500 600 RM - 330 000 RM, 14 vH auf 25 Einzahlung auf em 19569 900 RM junge Aktien J. Gattung 367 500 RM, 6 o auf om 483 9000 RM Aktien II. Gattung 28 9860 RM, Gewinnanteile Als Vortrag auf neue Rechnung bleibe Auf der Tagesordnung der am 165. d. M.

atfindenden Generaglversammlung steht u. a. Verlegung des Sitzes

Geiellschaft nach Dässeldorf. Herabsetzung der Gewinnbeteil igung des Aussichtergts von 8 vd auf 6 vo. Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs auf das Kalenderjahr unter Einschaltung eines Zwischengeschäjts⸗ jahrs für die Zeit vom 1. Juli 1930 bis 31. Dezember 1936.

fügung. Davon beanspruchten ktien J. Gattung

des Aufsichtsrats ben 397 655

1066 274 RM. RM.

ausgeschüttet.

Die Unter⸗ Die Eisenwerk⸗ Der Reingewinn des

Vandelsware, in Kübeln, 1 132,090 bis 138,0 4,

Nach dem Beiicht der Maschinen fabrik Kappel, Chemnitz-Kappel, über das Geschäftejahr 1929/30 wurde das Unternehmen duich die Verschlechterung der wirtichaftlichen Verhältnisse ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Vorjahre und ju Ansang dieses Geschäftsjabres veranlaßte eine zeit- weilige Erböbung der Werkebelegschast sewie Neueinstellungen von Angestellten und bewirkte außerdem ein Anwachsen der Außenssände. Der geschäftliche Rücschlag hatte zur Folge, daß Zahlungen ichwer zu erlangen waren. Die Geiellschaft mußte deshalb ein hobes Wechsel- obligo eingeben und erbebliche Bankkredne in Anspruch nehmen, um den Betried fortsetzen zu können. Die dafür zu zahlenden Zinsen haben das Ergebnis wesentlich beeinflußt. Da in den letzten Monaten des Betriebs jahres die Preise weiter zurückaingen und Aufträge nur zu ungünstigen Zablungsbedingungen zu erlangen waren, wurde der Betrieb stark eingeschrankt. zutragen.

Nach dem Bericht der Bergbrauerei Rie sa, Aktien ge sellschaft, Riesa a. d. Elbe, über das Geschäftsjahr vom IJ. Oktober 1929 bis 30. September 1939 hatte sich in der ersten Dälste des Berichts jabres der Absatz gegenüber dem Voriahre gehoben. Intolge der Biersteuererhöhung und des sich anschließenden ungünstigen Sommerwetters und nicht zuletzt infolge der mißlichen Wirtschafts. lage trat ein Umsatzrückgang ein, so daß der Ausstoß des Vorjahres nicht ganz erreicht werden konnte. Verteilt werden 150/) 0 Dwidende. Im neuen Geschäftsjabre entsprechen die Preise für Hopfen und Gerste unge sähr denen des Vorjahres.

Kopenhagen, 10. Dezember. (W. T. B.) der Nationalbank in K

177 767. Notenumlauf 360 308, Deckungsverhaltnis 50,3 vJH.

Schwedischen Reichsbank vom Kronen): Metallvorrat 241 382, Ergänzungsnotendeckun

Notenumlauf 529 987, 283 556.

Notenreserbe 202776,

schen Bank vom 30. November (in nahme im Vergleich zum Stande am 20. November) in 1000 Goldbestand 562 071 (Zun. 37),

umlauf 1 332 494 (Jun. 81 207), 55 497).

10. Dezember 19306: Ruhrrevier: Gestellt 23 160 Wagen.

W. T. B.“ 155, 25 A für 1600 Eg.

Speisefette. vom 10. Dezember 1930. Butter: Die Pefestigung am Butter⸗ markt machte weitere Fortschritte. Berlin erhöhte am 9. d. M. die Notierung um 4 M für den Zentner für J. Qualität, um 5 MS für den Zentner für 1I. und abfallende Qualitäten. Die Konsumnachfrage ist immer noch unbefriedigend. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute in 11 Zentner-⸗Tonnen für das Pfund: Inlandsbutter La Qualität L50 his 1,55 M, 11a Qualität 143 bis 1,48 A, Auslandsbutter: dänische 1,66 bis 1,71 M, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine; Ruhige Nachfrage. Schmalz: Der Markt hatte eine ruhige 8 ohne wesentliche Preisveränderungen. Die Konsumnachtrage ist andauernd schwach. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmal 63,00 AM, amerikanisches Purelard in Tierces 67, 00 4, kleinere Packungen 59.90 A, Berliner Bratenschmal; 68, 00 , deutsches Schweineschmalz 76, 00 4, Liesenschmalz 73,00 4A.

Berlin, 10. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungg— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel!- handels für 190 Kilo frei . Berlin in Driginalpackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstaͤndige der Industrie; und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft, Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen, ungeschliffen. grob 38,90 bis 42.00 6, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 44,00 bis 52, 00 MS, Gerstengrütze 365,50 bis 36,50. 4, Haferflocken 3700 bis 39, 00 6, Ha fergrütze, gesottene 41.90 bis 42,00 6, Roggenmehl 9 - 60 0, Ih oh bis o bb e Weizengrieß ds oh bis 6 56 6, Hartgrieß 4 b bis 46,090 M, 0900 Weizenmehl 34.90 bis 43,00 M6, Weizenauszugmehl in 100 EKg⸗Säcken br.. n. 45,00 bis 50, 00 6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen Ho 00 his 60, 0 υνς, Speiseerbsen, kleine bis —— “„ . Speiseerbsen, Viktoria 36, 50 bis 42.00 4, Speiseerhbsen, Viktorig Riesen 42,0 bis 44.00 M, Bohnen, weiße, mittel 37,900 bis 38, 09 M, Langbohnen, ausl. 45,090 bis 48,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,09 bis 44,090 , Linsen, mittel, letzter Ernte 4409 bis b2 00 M, Linsen, große, letzter Ernte b290 bis Ho, 00 6, Kartostelmehl, superior 2700 bis 38, 090 S, Makkaroni Hartgrießware, lose 84.00 bis 94.09 66, Mehlschnittnudeln, lose 64, 00 bie 66.00 0, CEierschnittnudeln, lose 86,00 bis 88,00 M, Bruchreis 3-00 bis 32.90 αις, Rangoon-Reis, unglasiert 3200 his 33, 00 „, Siam Patna⸗Reis, glasiert 48, 00 his 6, 00 06. Java. Tafelreis, glasiert ob, O0 bis 67, 0 ½, Ringäpfel, amerikan. extra choice 146, 00 bis 156, 0046, Bosn. Pflaumen 90 / Loo in Originalkisten —— bis M, Bon. Pflaumen g0o/lg0 in Säcken —— bis —— „, entsteinte bosn. ; flaumen 80 / v6 in Originalkistenpackungen —— bis —— 4, merik. Pflaumen 40/50 in Driginglkistenpackungen 78,00 bis 83, 90 4, Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten 94, 00 bis 96, 00 M, Korinthen choice, Amalias 75, 00 bis 77.06 .½, Mandeln, füße, courante, in Ballen 21 4,00 bis 224, 09 ½6é., Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 218, 00 bis 834, 00.4, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 230, 0 bis 240, 00½6, s6tümmel, holl., in Säcken = bis M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus- gewogen 246,00 bis 270, 00, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 330,00 bis 360,00 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 344,00 bis 334 00 Rohkaffee, Zentralamęerikaner aller Artdos, O0 bis 560. 0, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440, 06 bis 480,60 4, Nöstkaffee, gentralamerikaner aller Art bl, o0 big 713. 00.υν, Röstroggen, glasiert, in Säcken 36,90 bis 38,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 39, 00 S6, Mialzkaffee, glasiert, in Säcken 4, 00 bis 56,00 46, Kafag, starf entölt 160,00 bis 250,00 M, Kafao, leicht entölt 280, 06 bis 30000 A6, Tee, chines. 790,06 bis 880, 900 S, Tee, indisch 900, 00 his 180. 00 „, Zucker, Melis bz, 00 bis H4, 50 Mς, Zucker, Raffinade 54,50 bie Hb, bo „Me, Zuder, Würfel 61,00 bis 67, 00 M, Kunsthonig in K Kg- hadungen 60,00 bis 63,90 , Zuckersirup, hell, in Eimern, I, 0 bis 9o, 0 Mς, Spxeisesirup, dunkel, in Gimern 66 06 bis 72,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 70,00 bis 76, 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg S4, 065 bis So, G00 S6, Erd— beerkonfiture in Eimern von 124 kg 146, 00 bis 150, 0 , Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 72.00 bis 76, 00 , Steinfalz in Säcken 7,40 bis 8,50 A, Steinsalz in Packungen 9, 80 bis 13,00 M, Siepe sahʒ in Sãcken 10,80 bis ., 8 in Packungen 13, 00 bis 15, 060 3 Bratenschmal in Tierces 138, 00 bis 142,00 A6, Braten⸗ schmalj in Kübeln 139, 00 bis 143,00 4, Purelard in Tierces, nordamerif. 138,00 bis 14000 „M, Purelard in Kisten, nordamerik. 139,00 bis 14100 AM, Berliner Rohschmal; 148,90 bis 154, 00 ½ς, Corned Beef 126 Ibs. per, Kiste Sch00 bis S6, 0 A4, Corned Beef 48, 1 1b. per Kiste 44,06 bis 46, 9 A, Speisetalg bis —, ., Margarine, 11 114 660 bi 126.090 A, Margarine, Spezialware in Kübeln, 1 158,00 bis 1923 00 *

II 139.0690 kis 147,900 A. Molfereibutter Ja in Tonnen 300,60 bis

31000 M, Molkereibutter La gepackt 312, 00 bis 322,00 44, Mol kerei⸗

butter ILa in Tonnen 286 00 bis 296,00 4, Molkereibufter La ge=

Der lebhafte Geschättsgang im

Der Verlust von 277 458 RM ist vor⸗

Wochenausweis : openhagen vom 8. Dezember (in 1000 Kronen): Goldbestand 172 034, Silberbestand 5733, zusammen

Stockholm, 10. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der 9. Dezember (in tausend 3. M dd zh, davon inländische Wechsel 145 735, davon ausländische Wechsel 80 192, Girokontoguthaben

Warschau, 10. Dezember. (W. T. . Ausweis der Polni⸗

lammern Zu⸗ und Ab⸗ Jloty: Guthaben im Ausland 301 386 Zun 1260), Wechselbestand 689 890 (3un. 146087), Lombarddarleben 7 600 (Abn. 2119), Zinslose Darlehen 20 000 (unberändert), Noten⸗ Depositengelder 203 873 (Abn.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

Die Flektrolytkupernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des am 11. Dezember auf 105,25 4 (am 10. Dezember auf

Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin,

——

packt 298 00 bis 308,09 A, Auëlandebuner, dan ksche, na 328 00 bis 334. 00 Mν, Auslandebutter, däniiche, gepackt 31. 346,00 M, Speck. inl., ger. 8 /10—18s24 160,00 bis 190 n n Allgãuer Stangen 20 92,00 bis 11200 M, Tilsiter Käãse. vonn 164 60 big 184 C0 w, echter Holländer 40 cs, 156, Oo bis 13 n

echter ECdamer 40 oe 158 00 big 180, 00 , echter Emmenthaln .* fett 26 00 bis 30800 M*, Allgäuer Romatour 20 6 11255 1536, 00 16, ungej. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22.00 bis irn gezuck. Kondensmilch 48114 per Kiste 31,00 bis 38, 00 4, Sieg ausgewogen 1365, 00 bis 145, 00 4. s

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 10. Dezember. (W. T. B.) (Alleg in Danziger Gulden Noten: Lokonoten 100 Iloty 57,64 G., 57,ö3 B. S . 2 ,, D = , z 7 lo. c uszahlung 5fF, 5, 67, „London telegraphische Aus akl⸗ Dol G., —— B. , Wien 10. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285, 5, Bech erde , , n , , , 34,7, jn ork 709,25, Paris 27,874, Prag 21,034, Zürich 137,51, Marknen , 3 353 slowafische Noten 21,90, Polnische Noten —ů, Dollarnoten 0b Ungarische Noten 124.07), Schwedische Noten Belgrad lng *) Noten und Devisen für 1090 Pengö. Prag, 10. Dezember. (W. T. B.) , . Bein S0, 35, Zürich 663,574. Oslo gol 69, Kopenbagen 901 50. Lenn 163,74, Madrid 380, 00, Mailand 176.564, New Jork 33,707, mn 132,42, Stockbolm 904,49, Wien 474,474, Marknoten Son Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,624, Danzig 654,50. 6 Budape st, 19. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wa 80,45, Berlin 136,414, Zürich 110.814, Relgrad 10,11. London, 11. Dezember. (W. T. B.) New Jork 4853 —— 123.50, Amsterdam 1206, 0, Belgien 344 768, Ftalien n erlin 20,36, Schweiz 25.053. Spanien 45,20 B., später 45353 Wien 34,52, Buengs Aires 3787. ; aris, 109. Dezember. (W. T. B.) (An fan ge notiermgen Deutschland oo7, 23, London 123, 624. Nem Jork 23,44, Belgien B33 Spanien 281,75, Italien 133 30, Schweiz 493, 00, Kopenhagen hoh n 22 1024.75, Oslo 680,75, Stockholm 683, 09. Prag fön umänien 16,15, Wien 35, 80, Belgrad —, Warschau Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) (Sch Luß kurse.) Dent land 607,50, Bukarest —— Prag 75,50, Wien —, Amer 25444, England 12362, Belgien 355.75, Holland 1025, 00, Italin 133,30, Schweiz 493,25, Spanien 277,50, Warschau —, Roper hagen 681,50, Oslo ——. Stockholm 683,25, Belgrad Am sterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59, 24, Londa 12, 96! / i. New York 24825, Paris 93754, Brüssel 34,694, Schwen 48,13, Italien 135.01, Madrid 27,39. Oslo S645, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66,624, Wien 34,974, Prag 737,00, Helsingfon

, Noten 12,51, Tichch

Buenos Aires

Kopenhagen, 19. Dezember. (W. T. B.). London 1513 Nem York 37490, Berlin S9, 235, Paris 1479, Antwerpen d) Zürich 2.54, Rom 19,68, Amsterdam 160,75, Stockholm 1094 Oslo 100,05, Helsingfors 944.00, Prag 11.412. Wien 52,73.

Stockholm, 109. Dezember. (W. T. B.) London 18,101, Berln S8, 95, Paris 14,657, Brüssel 52, 124, Schweiz. Plätze 72,273, Amsterden 150,15, Kopenhagen 99,5723, Oslo 99,724, Washington 3723 Helsingfors N39, Rom 19,57, Prag 11,09, Wien 52,523.

Os lo, 19. Dezember. (W. T. B.) London 18.16, Berlin 83 R Paris 14,B 75, New Hork 374,00, Amsterdam 1650,65, Zürich 7255 Helsingfors 9,44. Antwerpen 52.35, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,19. Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52, 86.

Mos kau, 16. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonjen) 1000 u Pfund 942,78 G., 944,66 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

London, 10. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 157 Silber auf Lieferung 156. Silber ch 3 ip

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. Dezember. (W. T. B.) Frankft. Hyp⸗ Bank 145,00, Oesterr. Cred.Anst. 27,40, Aschaffenburger Buntvahin 103 0h, Cement Lothringen —, Dtsch. Gold u. Silber 12800 Frankf. Masch. Pok. ——, Hilpert Armaturen 81, 00, Ph. Hol mann —, Wayß u. Freytag 45,59.

Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Di Kurse der mit „L. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen Commerz u. Prlvatbank F 111,50, Vereinsbank P 99, 0, üben Büchen 56, 9), Hamburg⸗Amerifa afetf. T 67, 00, Hamburg⸗Sild amerika I 1657, 00, Nordd. Lloyd T 69,75, Harburg⸗Wiener (Humm HB0, 50, Alsen Zement 116.00, Anglo⸗Gugno 41,50. Dynamit Nobel! 62,00, Holstenbrauerei 138, 00, Neu Guinea 205,00, Otapi Minn 31,0. Freiverkehr: Sloman Salpeter 78.00.

Wien, 19. Dezember. . T. B.) (In Schillingen.) Völken⸗ bundsanleihe 1066, 5, 4 0, Galiz. Ludwigsbahn 40/9 Rudols⸗ bahn bs, 40s0 Vorarlberger Bahn 3 o Staatsbahn 114 Türkeniese —— Wiener Bankverein 16830, Desterr. Kreditanstu⸗ N, 00, Ungar. Kreditbant Staatsbahnaktien 22,33, Dynamt A.- G. bo, g0, A. E. G. Union 18.50, Brown Boberi = Siemens. Schuckert ——, Brürer Kohlen Alpine Montm 18,65, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 186, 0, Rrum A.-G. —— Prager Eisen —— Rimamuranh 64,25, Stem Werke (Waffen) 2,45, Skodawerke Steyrer Papierf. h Scheidemandel —— Leykam Josefsthas J, 20, Aprilrente 16 Mairente 1,199, Februarrente 1,20, Silberrente —, Kronen k ; J

m ster dam, 10. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Ba 161600, Rotterdamsche Bank 100 75, Deutsche Reichsbank, nen Aktien ——, Amer. Bemberg Gertif. A Amer. Bemßhen Certif. B —— Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerilan Glanzstoff Vorzugs —— Amerikan. Glanzstoff common Wintershall —— Norddeutsche Wollkämmerei Ylnnt cm . Veutsche Bank Akt. Jert. 7 v0 Deutsche Reih anieihe g8, 5, 7 ½ Stadt Bresden 6o / 9 Kölner Start anleihe⸗Zert. ——, Arbed 1053/6, To / Rhein. Elbe Ünion S6, 00, 7 Mitteld. Stahlwerke Obl. =— , 76/9 Siemen. Halgte Obj. I0lsß 7Jöso Verein. Stahlwerke 78, 55, Jehein.-Westf. Glektr. Anl. 6h os Deutsche Nentenbank G. v. DObl. —, 6 υ9 Preuß. Anlei 18237 . 6 60. Gesfenkirchen Goldnt. 1534 90 06, 5 c/o Deutsch g n gen s, r . /o Blei. Bergbau at

n 00, 0 ationen des Deutschen Spar 1. und Girt⸗ verbandes (947) . ö

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 19. Dezember 1930. (W. T. B.) Wegen des all zustarken Nebels fällt heute die Londoner Wollau 61 on aul.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag:

Direktor Mengering in Berlin. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhel mstr. 32.

Fünf Beilagen .

leinschließl. Börsenbeilage und zwei Zeniralhandelsregisterbeilagem

Budapest ——, Bukarest ——, Warschau —, Jokoham

zeutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember

L. 289.

Sffentlicher Anzeiger.

1930

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

i m

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

, .

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8.

. 10. 11. 12. 13. 14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 6 H., Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

=*

Untersuchungs⸗ nd Straffachen.

Beschlust. ;

Friedrich Wilhelm zes, früher in der 2. Kompagnie breuß ) Pienier⸗Batl. in. Minden, En am 36. Januar 1910 in Pader— Zt. unbetannten Aufenthalts. den die öffentliche Klage wegen enflucht erhoben ist, wird gem. 8437 J. Hv. für fahnenflüchtig erklärt. Beschluß wird je einmal im schen Reichtanzeiger und im Amtsz⸗ des Regierungsbezirks Minden bekannt

H 1 Pionier

ht. ; tlefeld, den 29. November 1930. Landgerichtstrafkammer.

3. Aufgebote.

M Zahlungssperre.

f Antrag der katholischen Kirchen⸗ vertr. duich den Kirchenstiftungsrat silan / deutkirch, Württemberg, dieser cken durch den Pfarrer Müller und sichenpfleger Schwenk. Rudhart und wird der Reichsschuldenverwaltung der angeblich abhanden gekommenen dderschreibung der auslosbaren sgen (iür die Zeit vom 1. 8. 1927 bis 34 mit 6 vom Hundert verzinslich) e des Deutschen Reichs von 1927 ät. H Gr. 427 Nr. Ol706 über RM verboten, an einen anderen nber als den oben genannten Antrag⸗ weine Leistung zu bewirken, insbe⸗ hre neue Zinsscheine oder einen Er— pungeschein auszugeben. F. 7I7. 30. stegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

M Aufgebot. wels Beschaffung eines öffentlichen bindungswegs ziwischen der Kreis⸗ e und Hohlweggasse in Heimburg bon der Gemeinde Heimburg im ugsenteignungsverfahren die nach⸗ ichneten Grundstücke gegen die hier⸗ r aufgeführten Kapitalentschädi⸗ ßen erworben: 1. das im Grundbuch Heimburg Bd. 1 Seite 1590 unter Nr. 3 für die Witwe des Zimmer⸗ us, späteren Schafmeisters Wilhelm lecke, Minna geb. Lüderitz, in Heim⸗ mals befreite Vorerbin ihres Ehe⸗ ins bzw. die Nacherben desselben Tode der Vorerbin, nämlich den belier Wilhelm Reulecke in Berlin, Molkereibesitzer August Reulecke in nburg, die Ehefrau des Heizers rich Hartmann, Minna geb. Reu⸗ daselbst. den Schafmeister Fritz eke zu Derenburg, die Ehefrau des darbeiters Gustav Schulze, Hermine Reulecke, in Seimburg, den Schäfer tich Reulecke daselbst eingetragene, WVohnhause. No. ass. 54 als Be⸗ teil zugeschriebene Teilstück zu m des Gartens beim Kothofe ass. 565, in der Vermessungsbescheini⸗ g vom 4/20. Juni 1910 mit Le hig a umschrieben und bei der dermessung (vergl. Vermessungs⸗ einigung Nr. 18 m7 vom 15. Fe⸗ n 1929 unter Pl. Nr. 538 „im é zu 61 qm ausgewiesen, gegen , von 219 50 thömart Gweihundertneunzehn Sosios Fämark) nebst 6. seit 11. Mai das im Grundbuch von Heim⸗ Vd. 1. Seite 155 unter lfd. Nr. 2 den Fleischer Wilhelm Hoffmann in nbßurg eingetragene, dem Kothofe as. 55 als Beftandteil zugeschrlebene tic zu l qm des Gartens beim Kot⸗ No. ass. 56, in der Vermessungs⸗ heinigung vom 4. / 20. Juni 1910 mit e t g, bezeich net und bei der Neu⸗ ung vergl. i,, k Rr. is ge7 vom 13. Februar 1929) F Pl. Nr. 54 „im Dorfe“ zu 63 qm ie en, gegen eine Kapitalent⸗ g von 222,50 RM. zwei⸗ Feiundzwanz z Reichsmark . nebst 6 Zinsen ö. n 199. Auf Antrag der Ge⸗ é deimburg ist Termin zur Aus⸗ dieser Kapitalentschädigungen 9 n 13. Februar 1931, g! hr, vor dem unterzeichneten icht Zimmer Kr. 1, anberaumt. lenigen Realberechtigten, welche . * Kapitalentschädigungen An⸗ tte * ben, werden 2 Grund des re ier, 18 vom VW. Juni 1843 auf- ier, ihre Ansprüche und Rechte meh in diesem Aufgebotstermin pin en, widrigenfglls sie mit ihren . ausgeschlossen werden.

80928]

Der Rittergutsbesitzer Ferdinand Reichsgraf Wolff⸗Metternich auf Schloß Gracht bei Liblar hat das Aufgebot gegen den als Eigentümer der Grund⸗ tücke im Grundbuch von Burscheid Bd. 26 Artikel 1254 und im Grundbuch von Steinbüchel Bd. 8 Artikel 360 ein⸗ getragenen, am 19. April 1898 zu Schloß Gracht bei Liblar verstorbenen Diede rich Max Felix Maria Hubertus Graf Wolff⸗Metternich beantragt. Der Eigen⸗ tümer der obengenannten Grundstücke wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 26, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht aus⸗ geschlossen wird.

Opladen, den 28. November 1930.

Amtsgericht.

80930 Aufgebot.

Die Witwe Bertha Werner geb. Borisch verw. gew. Steinicke geb. Nitze in Gera (Reuß), hat beantragt, den verschollenen Rudolf August Nitze, ge⸗ boren am 20. 2. 1857 in Liebenwalde, zuletzt wohnhaft in Liebenwalde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ee, . in dem auf den 4. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Liebenwalde, den 5. Dezember 1930.

Amtsgericht.

80931 Aufgebot.

Feststellung erfolgen wird, daß ein an⸗ derer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist.

Dortmund, den 4. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

80934

Deffentliche Aufforderung.

Am 2. Juni 1930 ist Wojeiech Kacz⸗ marek, geboren 5. April 1864 in Schrimm, in Hamburg gestorben. Nach § 1965 B. G-B. werden seine Erben aufgefordert, ihr Erbrecht bis spätestens zum 28. Februar 1931 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Hamburg, 4. Dezember 1930.

Das Amtsgericht. Abteilung für Testaments- und Nachlaßsachen.

80935 Aufgebot.

Der Vorstand des Vereins der Ber⸗ liner Stadtmission in Berlin SW. 61, Johannistisch 5, als Erbe des am 9. Ok⸗ tober 1930 in Militsch verstorbenen Gutsbeamten Wilhelm Müller, zuletzt in Guhre, Kreis Militsch, wohnhaft, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Naßlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gutsbeamten Wilhelm Müller spätestens in dem auf den 26. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten;

früher in Castrop⸗Rauxel, 2. die Ehe⸗ frau Schlosser Heinrich Volkenandt Elfriede geb. Haake in Schoßdorf, Krs. Löwenberg i. Schl., k tigter: Rechtsanwalt Dr. Ueberhorst in Dortmund, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Arbeiters Bruno Alfred Stange, Marie Emilie geb. Schrecken⸗ bach in Gera, Sommerleithe Nr. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Winkelmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, 4 die Ehefrau des Bergmanns Friedrich Fritz attekat, Emma geb. Becker in Berlin⸗Wilmersdorf, Katharinenstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frielinghaus in Dortmund, gegen ihren Ghemann. früher in Hamm, 5. der Bergmann Fritz Heinrich Spiekermann in Brambauer, Königsheide 81, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Platte in Dortmund, gegen seine Ehe⸗ frau Helene Spiekermann geb. Schneider, 6. die Ehefrau des Maschi⸗ nisten Peter Joseph Maurer, Auguste geb. Bobel, in Dortmund, Brunnen⸗ straße 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hartmann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, , in Dort⸗ mund, 7. der Schlosser Wilhelm Allme⸗ roth in Dortmund⸗Huckarde, Fallgatter⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Krapp in Dortmund⸗Mengede, gegen seine Ehefrau Frieda Allmeroth geb. Teerlein, früher in Dortmund⸗ Huckarde, 8. die Ehefrau des Arbeiters David Kiulys, Bertha Friederike geb. Fuchs, in Lübeck, Schönkampstr. 12,

urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen

Die Bergmannsfrau Auguste Schramma geb. Wetklo in Gelsenkirchen⸗Erle, Her⸗ mannstraße 30, hat beantragt, den. verschollenen Bergmann EChristian Schramma, geb. den 3. 11. 1848 in Nareythen b. Passenheim, zuletzt wohn⸗ haft in Nareythen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 8. Juni 1931, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 107, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Passenheint, den 3. Dezember 1920.

Amtsgericht.

S0932] Aufgebot von Erben.

Am 27. März 1929 ist die in Niemegk wohnhaft gewesene Friederike Kühne geborene Thiele verstorben. Sie war die Tochter des Maurers Johann Karl Thiele und seiner ag Friederike ge⸗ borenen Grünthal. Ihr Ehemann Gott⸗— lieb Kühne aus Niemegk ist am 5. Mai 1920 in Niemegk verstorben. Vor dem unterzeichneten Gericht ist die Erteilung eines Erbscheins beantragt worden, nach dem folgende Personen die gesetzlichen Erben sind: Johann Christian Grünthal, Garrey, Friederike Baade geb. Grün⸗ thal, Eharlottenburg, Fritz Lutze, Ber⸗ lin⸗ erer rf, und Karnbach geb. Grünthal, Klefeld bei Soldin, Gustav Grünthal, Charlottenburg, Fritz Grün⸗ thal, Wörmlitz bei Büden, Hermann Grünthal, Klüden bei Gardelegen, Emma Koppe geb. Grünthal, Magde⸗ burg, Erna Grünthal, Loburg. Werner Grünthal, Loburg, Gottfried Grünthal, Loburg, Wilhelming Grünthal. Klein en ns. Pauline e, . * Grünthal, Klein Marzehns, Gottfried S 3 , Anna Heese geb. Schönefeld, Straach. Alle diejenigen, denen gleiche oder n . Erbrechte zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 22. Ja⸗ nuar 1931 bei dem 2 Gericht zu melden. Der reine rt des Nachlasses soll ungefähr 5000 RM betragen.

Belzig, den 20. November 1930.

Amtsgericht.

So 33] Oeffentliche Aufforderung. Der Kaufmann Josef Jompen, zu letzt ee gewesen in Dortmund, Slädtisches Altersheim, geb. am 2. Ja: nuar 1857 in Köln, ist am 31. August 1928 . 29 8 Erben ergeht i

die Aufforderung, ihre Erbrechte bis zum 28. Februar 1931 bei dem

berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ äilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Militsch, den 1. Dezember 1930. Amtsgericht.

0936

Durch Ausschlußurteil vom 27. No⸗ vember 19390 sind folgende Wechsel für kraftlos erklärt: 1. Der am 25. Februar 1930 in Nordwalde ausgestellte, am 25. Mai 1930 fällige Wechsel über 742, 80 Reichsmark, der von Bernard Böckmann in Nordwalde auf Bernard Engbers in Billerbeck gezogen, von 21. ange⸗ nommen, auf den Antragsteller in⸗ dossiert und beim Antragsteller in Münster zahlbar ist; 2. der am 22. Fe⸗ bruar 1930 in Münster ausgestellte, am 22. März 1930 fällige Wechsel über 6 Reichsmark, der von dem Antragsteller auf Jof. Strothjohann in Wiedenbrück gezogen, von diesem angenommen und zahlbar bei der Reichsbankstelle in Mün⸗ ter ist; 3. der am 10. Februar 1939 in

ünfter ausgestellte, am 27. April 1930 fällige Wechsel über 859,569 RM, der von dem Antragsteller auf Bernh. Beck⸗ mann in Dülmen i. W. gezogen, von diesem angenommen und zahlbar bei der Reichsbankstelle in Münster ist.

Münster i. W., 27. November 1930.

Das Amtsgericht.

80937

Die Bekanntmachung vom 11. Ot⸗ tober 1930 Nr. 68782 wird dahin be⸗ richtigt, daß der Hypothekenbrief, und nicht die Sypothek fuͤr kraftlos erklärt ist. Amtsgericht Oberglogau, 26. 11. 19530.

80938]

Durch Ausschlußurteil vom 243. No= vember 1930 ist der am 23. April 1816 zu Vorbrück geborene Louis Carl Fried⸗ rich Lindhorst für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1910 festgestellt.

Walsrode, den 27. November 19830.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

S0940] Oeffentliche Zustellung. , Es klagen 1. der Schlosser Cithelm Brandt in Castrop⸗Rau el 1, Bochumer Straße 29, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Laumann in Castrop⸗ Rauxel, gegen seine Ehefrau Emma

1 Rechtsanwalt Herzfeld in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, mit dem Antrag 7 scheidung. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Dortmund, und zwar zu 1—2 vor die 3. Zivilkammer auf den 29. Januar 1931, 9 Uhr, Zim⸗ mer 33, zu 3— 6 vor die 4 Zivilkammer auf den 29. Januar 1931, 9 Uhr, , 77, zu 7—8 vor die 8. 3 ammer auf den 30. Januar 1931, 9 Uhr, Zimmer 7, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 5. Dezember 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 80941] Oeffentliche Zustellung,

Die Eberau Betty Ottilie Lucie Else Jahn geb. Gantzel, Hamburg. Billwärder Steindamm 94 Hs. 7, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Neuhäuser und Rehwoldt, klagt gegen ihren Ehemann, den Hafenarbeiter Willv Dermann Jahn, früher Hamburg, Wilhelminenstr. 50 bei Neubert, ptr. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus S5 1565. . 1568 B. G.-B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Zivil⸗ suftijgebäude, Sievekingplatz̃, auf den 6. Februar 1931, g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be— kanntge macht.

Hamburg, den 4. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

180942 Oeffentliche Zustellung.

Grinke, geb. Geit he, gesch. Kutzscher, Ham⸗ burg, Mittelstr. 64 11. vertreten durch den

gegen ihren Ehemann, den Gelegenheite⸗ arbeiter Albert Adolf Robert Grinke,

Ebescheidung, und ladet den Beklagten zur

vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer N (3wiljustizgebäude, Sieveking⸗ viatzt, auf den 29. Januar 1931. F ühr, mit der Aufforderung, sich durch feinen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. Samburg, den 8. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

80943] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margaretha Catharina Glashoff, geb. Witthaus. Hamburg, ver. treten duich den Rechtsanwalt Carl Schlüter, klagt gegen ihren Ehemann. den Fraftwagenführer Ernst Jakob Glashoff, . Zt. unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil

Die Ehefrau Frieda Therese Henriette Rechtsanwalt Dr. G. Seelig ir, klagt

zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 1IV Zivil justizgebäude,

Sie vekingplatz ) auf den 5. Februar 1931, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Samburg, den 8. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

S0og9438] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Heizers Hans Eschwey in Kiel, Fischerstraße 7, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jeschke in Kiel, gegen die Sophie Nix. geb. am 19. Juli igog9 in Kiel, zuletzt wohnhaft gewesen in Kiel, Hasseer Str. 19, jetzt unbekannten Aufenthalis. Beklagte, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 24. Januar 1931, 10 uhr, bestimmt, zu dem die Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ straße 21, Zimmer 81, geladen wird. Fiel, den 4. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle 17 des Amtsgerichts.

S009 45] Oeffentliche Zustellung. Der minderjäbrige Klaus Kaufmann, geb. am 20. 6. 1930 in Berlin, vertreten durch das Kreisjugendamt des Kreiles Niederbarnim in Berlin N. W. 40, klagt gegen den Versicherungsdirektor ') Hugo Hupf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, stüher in Berlin N. W. 6, Luisenplatz 6, bei Frei, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 50 RM vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 15, auf den 4. Februar 1931, 10 Uhr, Zimmer 253 j 655 II, geladen. Berlin, den 29. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 50949] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Nerger 2 Neudamm, vertreten durch das Jugendan nt Neudamm, klagt gegen den Arbeiter Otto Bett, früher in Nabern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente vom Tage der Geburt, d. i. vom 13. Mai 1936, ab in Höhe von 72 RM vierteljährlich, im voraus zahlbar bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neudamm, Nm., auf den 21. Januar 1931, 11 uhr, hiermit geladen. . Neudamm, den 18. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. S0950) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der am 14.2. 1930 geborenen Brigitte Heder, vertreten durch den Arbeiter Hermann Collin in Zehdenick, Klägerin, gegen den Arbeiter Arthur Sever, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des in der Bekanntmachung vom 21. November 19830 (Reichsanzeiger Nr. 279) näher bezeichneten Rechts streits auf den 4. Februar 1931, nicht 1930. 9 Uhr, geladen. . . ehdenick, den 6. Dezember 1339. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

So944] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Arthur Ziehm, früher Berlin. Markgrafenstr. 21. gegen J. den Adolf Bartsch in Kiel, Schaum⸗ burger Str. 12, 2. Jeine Ebesrau Sophie Barisch, ebenda, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Carl Möller 1 und Jessen in Kiel, wird die Klägerin zur mündlichen Verhandlung über die Läuterung des he⸗ dingten Endurteils vom 10. Februar 1930 vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 3, in Berlin, Neue Friedrichstr 1215, J. Stockwerk. Quergang 8, Zimmer 1I55 / 157, auf ben 3. Januar 153 i, i] uhr, geladen.

Berlin, den 29. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 3.

Il809g46] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Benno Neumann in Bern⸗ stein, J. M., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Wolfsobn in Arnswalde, klagt gegen die Guvbenerstr. 44 A. G. in Berlin, vertreten durch Kaufmann Hermann Story, früher in Wilmersdorf,

zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗

Blan enburg a. S., Jũ. Dez. 1930. Das Amtsgericht.

unterzeichneten Gexicht zu den Atten 6 Vl 124/29 anzumelden, andernfalls die

Elise Hildegard Brandt geb. Arthecker,

strells aufzuerlegen, und ladet den Be⸗

Kaijerallee 222. unter der Di , , daß sie bevorrechtigt aus der Süßesche