1930 / 290 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reiche⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2e vom 12. Dezember 1930. S. 2.

Nr. 33 303 Kohlentontor Charlotten⸗ burg GmbH., Nr. 10436 Birgo Grunderwerbsges. mbH. soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Etwaige Widersprüche sind binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

Berlin, den 6. Dezember 1930.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 93.

REenrlin.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Dezember 1930 eingetragen worden: Nr. 74 939 City Parfümerie u. Dro⸗ gerie Wilhelm Rennecke, Berlin:

Inhaber: Wilhelm Rennecke, Drogist, Berlin. Nr. 74941. Carl Grell

Malereigeschäft, Berlin. Inhaber: Carl Grell, Maler, Berlin. Der Martha Grell geb. Michel, Berlin, und dem Carl Grell junior, Berlin, ist je Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 905 F. Groh, Berlin: Die Gesamtprokuren des Eugen Seinsche und des Willy Bernhardi sind erloschen. Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 8930 Ferdinand Koenigs⸗ berger, Nr. 9172 W. Hanisch & Eie. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Eis ch ofiswer da, Sa ehsen. . 80758] Auf Blatt 345 des Handelsregisters für die Firma Henke K Stier in Bischofs⸗ werda ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Figge in Bischofswerda 1 erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, am 5. Dezember 1930.

Bremen. IS0759 (Nr. 93.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 2. Dezember 1930:

Beckstädt & Meyer, Bremen: Die Gesellschaft ist am 28. November 1930 aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Heuer in Bremen ist zum Liquidator bestellt.

John. D. Behrens, Bremen: Am 1. Januar 1930 ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Hinrich Hafeken, Adelheid Anna geborene Behrens in Bremen, als Gesell⸗

schafterin eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Johann H. Glade, Bremen: Die

Firma ist am 1. Dezember 1930 erloschen.

Lahmeyer & Co., Bremen: Die Firma ist am 28. November 1930 er⸗ loschen.

Rolle & Co., Bremen: Die an Jakob Fehrentz, Moritz Deharde und Paul Brick erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Spitzenhaus am Wall Frida Grete Seelenfreund, Bremen: Inhaberin ist Frida Grete Seelenfreund in Bremen. Geschäftszweig: Spitzen und verwandte Artikel. Am Wall 150.

Am 3. Dezember 1930:

Bremer Handelshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Friedrich Blanke ist als

ö. 80754 )

rankiurt, YMain. 80762] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

6 10982. Tankbau Gesellschast mit beschräntter Haftung: Die Liqui dation ist beendet. Die Firma ist er loschen.

B 39609. Taubstummen beschäfti⸗ gungs⸗Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.

B 4155. Ko hlenunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Neuhaus in Offenbach ist Prokura erteilt derart, daß er gemein schaftlich mit einem Geschäftsführer oder zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be fugt ist.

B 3417. Goedecke C Co., Chemische Fabrik und Export Attiengesell⸗ schaft. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

B 783. Gewerkschaft Friedrich. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

B 747. Gartenstadt⸗Gesellschaft Frankfurt am Main Attiengesel⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1930 ist das Grundkapital um 600 000, Reichsmark

Die T

erhöht worden, durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Namen lautende

Aktien zu je 100, RM zum Kurse von 109095. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2600000, RM und ist eingeteilt in 26 000 Stammaktien à 100, RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1930 ist die Satzung in §S 4 (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert worden.

B 4753. „Südvag“ Süddeutsche Verlags⸗ und Anzeigen Geselschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftssührer Karl Pietz ist zum Liqui⸗

dator bestellt.

B 2365. Hut und Mützenfabrik Attiengesellschaft: Der Kaufmann Max Ehrmann in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 3833. Siedlungs baugeselischaft für Hessen⸗Nassau Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Ernst Greiner ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Eduard Rübsaamen in Sossenheim ist zum Liquidator bestellt.

B4III. American Leather Manu⸗ sfaeturers Ine. Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hans F. Hümöller in Frankfurt a. M. ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

BII6. W. Feldt & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4767. 5 Taler⸗Schuhe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 5. Dezember

Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Munuß in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Homeyer C Meyer, Bremen: Das Geschäft ist durch Vertrag mit Wirkung ab 1. Mai 1929 auf den Kaufmann Dr. rer. pol. Georg Feodor Fuhse in Bremen übertragen, der es unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Die an August Meyer erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Amtsgericht Bremen.

Bretten. 80760]

Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗3. 20: Firma: „Schmidt⸗Stamp, Kühlergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bretten (Baden). Gesellschaftsvertrag vom 27. No⸗ vember 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Alleinverkauf der von der Firma W. Schmidt in Bretten her⸗ gestellten Kühler und sonstigen Apparate mit Ausnahme von Bierkühlern. Der Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Karl Wilhelm Schmidt, Fabrikant in Bretten, Otto Hermann Schmidt, Fabrikant in Bretten, Heinrich Friedrich Alwin Stamp, Ingenieur in Bergedorf. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bretten, 2. 12. 1930. Amtsgericht.

PDresden. S0 761] Auf Blatt 21 951 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Netz⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Heidenau, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Dezember 19190 ab⸗ geschlossen und mehrmals, letztmalig am 1. Dezember 19390 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von dem Fabrikanten Carsten Kordt in Heidenau unter der Firma Carsten Kordt betriebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts, das die Herstellung und den Vertrieb sowohl von Netzen als auch von

Netzmaschinen umfaßt. Das Stamm⸗ kapital beträgt zweihundertsiebzigtausend Reichsmark Sind mehrere Geschäfts⸗

bestellt, so wird die Gesellschaft

Geschäftsführer oder durch äftsführer und einen Pro⸗ rtreten. Zu Geschäftsführern

der Fabrikant Carsten Kordt und Raufleute

und Philipp Schönberg und Ern Spoeri, sämtlich in Dresden.

(Geschäftsraum: Reichsstr. 16.) Amtsgericht Dresden, Abt. M,

1930 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. November 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Kleinhandel und Vertrieb von Schuhwgren aller Art und ähnlichen Artikeln, insbesondere der Vertrieb von „5 Taler⸗Schuhen“. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Frau Benedikt bringt in die Gesellschaft ein: die Rechte aus dem zwischen ihr und der Erfurter mech. Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Er⸗ furt⸗Nord, abgeschlossenen Vertrag vom 8. November 1930, insbesondere das ihr durch diesen Vertrag übertragene Allein⸗ verkaufsrecht der Marke „5 Taler⸗Schuhe“ im Stadtgebiet Groß⸗Frankfurt und Offen⸗ bach a. M., sowie alle für die Marke „5 Taler⸗Schuhe“ und deren Gebrauch bestehenden Schutz⸗ und Namensrechte, insbesondere die Rechte aus dem Waren⸗ zeichen Nr. 424648, auch diese Schutz⸗ und Namensrechte zur Alleinbenutzung im Stadtgebiet Groß⸗Frankfurt und Offen⸗ bach a. M. Der Wert dieser Einlage wird auf A 15090, festgesetzt. Ge⸗ schäftsführer ist Frau Elise Benedikt geborene David in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Sally David in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 1748. Reece Machinery Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Kaufleute Franklin Augustus Reece und Jay Warren Nichols in Boston sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt. Jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt.

B 4752. American Travel Bureau Storey⸗Patterson⸗Wenz Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Margarete Wenz in Wiesbaden ist Pro⸗ kura erteilt.

635851. Schlett & Eo. Geselischaft

mit beschräntter Haftung: Die Liquibation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3803. Frankfurter Flug hafen⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Oktober 1930 ist das Stammkapital um 380 0090, RM erhöht worden. Das Deutsche Reich bringt die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehens forberung von RM 50 009, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wirb auf RM 50 09090, fest⸗

am 6. Dezember 1930.

gesetzt und auf die vom Deutschen Reich

übernommene Stammeinlage angerechnet. Der preußische Staat bringt in Anrech⸗ nung auf die übernommene Stamm⸗ einlage die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehensforderung von Reichs⸗ niark 150 000, in die Gesellschaft ein.

Der Wert der Sacheinlage wird auf RM 150 000, festgesetzt. Die Stadt⸗

gemeinde Frankfurt a. M. bringt die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗ lehensforderung von RM 150 000, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf RM 150 000, fest⸗ gesetzt und auf die von der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. übernommene Stamm⸗ einlage angerechnet. Das Stammkapital beträgt jetzt 1 830 000, RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 4 (Stammkapital) geändert worden. Frankfurt a. M., den 6. Dez. 1930. Amtsgericht. Abt. 16.

zörlitæ. 80763

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 18. November 1930: Bei Nr. 192, betr. die Firma „August Weiß Hart⸗ steinwerke Ges. mit beschr. Haftung“, Görlitz: Der Kaufmann Wilhelm Rich⸗ ter ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Fedor Melzer in Gräben zum Geschäfts führer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. September 1930 ist der Sitz der Gesellschaft nach Gräben bei Striegau verlegt.

Bei Nr. 42, betr. die Firma „Glas⸗ hüttenwerke Phönix Ges. mit beschr. Haf⸗ tung“ in Penzig, O. L.: Durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in den 58 3 (Gegenstand des Unternehmens), 7 (Ver⸗ äußerung eines Geschäftsanteils), 11 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) ünd 12 (Be⸗ schränkung der Vertretungsmacht des Geschäftsführers) geändert, § 13 ist ge⸗ strichen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Glasfabri⸗ kation und die Veräußerung von Glas⸗ fabrikaten sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Bei Nr. 145, betr. die Firma „Wilh. Kaiserbrecht, Ges. mit beschr. Haftung“ in Görlitz: Der Geschäftsführer Julius Faymonville ist ausgeschieden.

Am 24. November 1930 bei Nr. 270, betr. „Handelshof, Gesellsch. mit beschr. Haftung, Görlitz“ in Görlitz: Der Ge⸗ schäftsführer Willy Schirmer hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Syndikus Dr. Eberhardt Neuhaus in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt.

Am 4. Dezember 1930 bei Nr. 333, betr. die Firma „Verkaufsgesellschaft Schlesischer und Lausitzer Dachziegel⸗ werke von 1930, Gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Direktor Albert Rothe in Görlitz ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Görlitz.

Greussen. 80764 Handelsregister B Nr. 27ꝙgag. Bei der gelöschten Firma „Erste

Greußener Beleuchtungskörperfabrik G. m. b. H.“ ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 5. Dezember 1930 ist die Löschung der Firma wieder auf⸗ gehoben, die Liquidation eröffnet und der Bücherrevisor Mar Baersch in Sondershausen zum Liquidator ernannt worden. Greußen, den 5. Dezember 1930. Das Thüringische Amtsgericht.

Gxeussen. 80765 Handelsregister A Nr. 133.

Bei der Firma Knauft K Hüllemann in Greußen ist heute eingetragen worden: ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Taudte in Artern.

Greußen, den 6. Dezember 1930.

Das Thüringische Amtsgericht.

80766 ist einge⸗

Grimma.

In das Handelsregister tragen worden:

a) am 29. November 1930 auf Blatt 652: Firma Ernst Schleußner in Zweenfurth und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Schleußner in Zweenfurth.

(Angegebener Geschäftszweig: Mehl⸗ handelsgeschäft.) . b) am 20. November 1930 auf

Blatt 618 (Firma „Neuinpa“ Papier⸗ warenfabrikation Paul Steier in Ner⸗ chau): Die Firma ist erloschen. ( ch am 26. November 1930 auf Blatt 40 (Firma Herrmann Munkelt in Grimma): Die Firma ist erloschen.

d) am 26. November 1930 auf Blatt 406 (Firma Max Kunze in Grethen): Die Prokurg des unter Nr. 1 eingetragenen Fritz Busse ist erloschen.

e) am 26. November 1930 auf Blatt 446 (Firma Sanitas Flaschenver⸗ schlußfabrik G. m. . in Grimma): Der Geschäftsführer Moses Nathansen ist ausgeschieden. Der Fabrikdirektor ef, Carlebach in Leipzig ist zum Ge⸗ schäfts führer chli.

f) am 26. November 1930 auf Blatt 438 (Firma Max Reifegerste in Grimma): Die Firma ist erloschen.

g) am 26. November 1930 auf Blatt 6068 (Firma Franz Heyde, Stein⸗ metz⸗ und Steinbildhauerei in Bench ch: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Grimma, 8. Dezember 1930.

v

Hattingen, Ruhkhr. 80767 Handelsregistereintragung.

H.⸗R. A 510 bei „Feodor Stern, Manufakturwarengeschäft in Hattin⸗ gen“: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Hattingen, den 6. Dezember 1930

Das Amtsgericht.

IIa velberg. S0 768 Im Handelsregister A Nr. 102: Die Firma lautet jetzt: Fritz Schoppe Nachf. Inhaber Walter Marquardt. Inhaber: Kaufmann Walter Marquardt in Havel⸗ berg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Wal⸗ ter Marquardt ausgeschlossen. Amtsgericht Havelberg, 2. Dezbr. 1930.

Heidelberg. 80769

Handelsregister Abt. A Band III O.-3. 52 zur Firma Heidelberger Sack⸗ abrik Schaefer K Ziegler in Heidelberg: Die Firma und die Prokura der Luise Kröger sind erloschen.

Band IV O.⸗Z. 248: Die Firma Gustav Ernst Hofmann in Heidelberg ist erloschen. 4. 12. 1930.

Abt. B Band II O.⸗3. 3: Die Firma Reichert C Co. Glacslederfabrik St. Ilgen bei Heidelberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Ilgen, ist erloschen.

Heidelberg, 6. Dezbr. 1930. Amtsgericht.

Hildesheim. 80770

In das Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 293 eingetragen die Firma Härke Bier⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der Erzeug⸗ nisse der Brauerei E. Härke in Peine. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Brauereibesitzer Heinrich Härke in Peine bestellt. Dem Kaufmann Arno Knauer in Peine und dem Kaufmann Wilhelm Lutterloh in Hildesheim ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1930 geschlossen. Ist ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange der Brauereibesitzer Heinrich Härke Geschäftsführer ist, it er allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Hildesheimer All⸗ gemeinen Zeitung.

Hildesheim, den 6. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

*

Jena. 80771 Im Handelsregister A bei der Firma Friedrich Gräfe, Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Berta Ella Martha verw. Gräfe gesch. Pilling geb. Roßbach in Jena. Jena, den 5. Dezember 1930. Thüringisches Amtsgericht. Tena. 80772 Im Handelsregister B bei der Firma Jenalit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, wurde heute eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. August 1930 wurde der Gesellschaftsvertrag neuge⸗ faßt, durch Beschluß vom 26. November 1930 die Bestimmungen des § 7 über die Geschäftsführung und Bestellung von Prokuristen geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Oskar Buchert, ist beendet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und Vertrieb von Preß⸗ materialien und Preßteilen jeder Art, elektrischer Apparate und von Werk⸗ zeugen. Jena, den 6. Dezember 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Köln. 80773)

In das Handelsregister wurde am 5. Dezember 1930 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 50915: „Vermey & Gaastra vorm. Bernardus van der Hurk“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Curt Hoeckner, Kaufmann, Köln.

Nr. 6623: „W. J. Peters Eie“, Rodenkirchen. Die Gesellschafterin Frau Wilhelm Josef Peters, verwitwete Watrin geb. Garshof, ist durch Tod ausgeschieden. Professor Otto Watrin, Rodenkirchen, und Frau Friedrich Daldrop Elisabeth ge⸗ nannt Elli geb. Watrin, Köln⸗Braunsfeld, sind als persönlich haftende ge e, eingetreten, jedoch von der Geschäftsfüh⸗ rung ausgeschlossen.

Nr. SII6: „Albert Goergens“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 16593: „Johannes 826 Zen⸗ tralheizungen Attien gesellschaft weigniederlassung Köln“, Köln.

as Vorstandsmitglied Otto Hepke hat . das Recht der Alleinvertretung. ax Niedermeier, Fabrikbirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt; er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Prokuristen. Seine Prokura ist erloschen sowie die

Prokuren von Christian Zorn un Plank. n dun Nr. 2216: „Farbwerte Fran; na quin Aftiengeselischaft “, 9 zin * Beschluß der Generalversammilurn ng 28. November 1930 ist der Gels! vertrag geändert in S5 betr. die Cin des Grundkapitals, z 22 betr. S in der Generalversammlung, 5 34 Gewinnverteilung, § 37 betr. die Ern; tigung des Aufsichtsrats zu etwa erf, lichen Aenderungen des Gesell trages, soweit sie dessen Fassung und endlich durch Ersatz des Wort

an allen Stellen des Gesells trages durch das Wort „Rei

Ferner wird bekanntgemacht: Das kapital ist nunmehr eingeteilt in 169 2. auf den Inhaber lautende Aktien übe 1000, Reichsmark und in 7200 Stun? gleichen über je 190, Reichsmark 1090, Reichsmark Aktien gewähren in . Generalversammlung eine Stimme. Nr. 3205: „Simons Asphalt⸗5 Gesellschaft mit beschräntter Hej tung“, Köln. Paul Stammel, Kaufmn Köln⸗Nippes, ist zum weiteren Gescha führer bestellt. Seine Prokura it loschen. h Nr. 5363. „Lack- u. Farbenfahng Eourt & Baur Aktiengesellschaf⸗ Köln. Gustav von Rockenthien ist aus e Vorstand ausgeschieden. Nr. 6263: „Der Burghof, Verma tungsgesellschaft mit beschräntg Haftung“, Köln. Gustav Adolf Hong hat sein Amt als Geschäftsführer neh gelegt. Albert Schlüter, Kaufmann, gän, ist zum weiteren Geschäftsführer besch. Nr. 64562: „Hadebeil Aktien gejeh schaft Buchdrugerei und Verla weigniederlassung Köln“, in as Aufsichtsratsmitglied Geheimrat he mann Roehm, Rechtsanwalt, Berlin,; zum stellvertretenden Vorstandsmitgi abgeordnet. Nr. 6801: „Bau Aktien gesellschesn Köln. Fritz Miller ist als Vorstand ahh rufen. Willy Frehsberg, Bürovorsehn Köln, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 7023: „Desra Apparateben⸗ Gesellschaft mit beschränkter Heß tung“, Köln. Durch Gesellschafterhe schluß vom 2. Dezember 1939 jst ha Stammkapital um 95 000, Reiche auf 100 000, Reichsmark erhöl Nr. 7105: „Kölner Görreshan Attiengesellschaft“, Köln. Carl han mann, Köln, hat derart Prokura, daß a gemeinsam mit einem Vorstandsmitg oder mit einem Prokuristen vertretung berechtigt ist. Nr. 7109: „H. Rennscheidt Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Köln, Justinianstr. 8. Gegenstand R Unternehmens: Kommissionsweiser Na. kauf von Getreide und Futtermitteln im damit verwandter Artikel, insbesonden der Verkauf von Cif⸗Getreide. Stamm. kapital: 20 000, Reichsmark. Geschähk führer: Johann Otto Heinrich Jem scheidt, Kaufmann, Köln-Deutz. Geseh— schaftsvertrag vom 2. Dezember 193 Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver tretungsberechtigt. Ferner wird bekam gemacht: Oeffentliche Bekanntmachunge erfolgen durch den Deutschen Reichs zeiger. Nr. 7110: „Regulaphon Gesel schaft für Tonfilmapparaturen n beschränkter Haftung“, Köln, Uhlm straße 10. Gegenstand des Unternehmen Herstellung und Vertrieb eines Nadeltah gerätes, die Herstellung und der Verte von allen in das Kino- und Gram mophrh fach einschlägigen Apparaten, Zubehör⸗m Ergänzungsteilen. Stammkapital: 206 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Wem Rubens, Kaufmann, Köln. Gesellschas vertrag vom 25. November und 3 R zember 1930. Ferner wird bekam gemacht: Oeffentliche Bekanntmachunnh erfolgen durch den Deutschen Reichen zeiger. Am 3. Dezember 1930: Nr. 7108: „Faber Eisen⸗ nn Stahlwert, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Velten, n einer Zweigniederlassung in Köln, Ke straße oh, unter der Firma: „Fa ber Eise und Stahlwerk, Gesellschaft m beschränkter Haftung, Zweig derlassung Köln.“ Gegenstand * Unternehmens: Betrieb einer Eisen⸗ mn Stahlgießerei. Stammkapital: I60 ) Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Prytek, Rechtsanwalt und Notar, Berh Prokura: Paul Maas, Berlin, hat derh Prokura, daß er gemeinsam mit eine Geschäftsführer vertretungsberechtigt Alfred Fuhlrodt, Köln, hat für den Be der Zweigniederlassung Köln derart? kura, daß er gemeinsam mit em Geschäftssührer oder mit einem Pro risten vertretungsberechtigt ist. Gen schaftsvertrag vom 20. April und 18. 2 vember 1939. Ferner wird bekanm gemacht: Oeffentliche Bekanntmachung erfolgen durch den Deutschen Reichsanzer ger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Hr. . Handelsregister des Amtsgerichte in Königsberg i. Pr. * Eingetragen in Abteilung A am 4 zember 19350 bei Nr. 3143 Hoepner ö Jenthöfer Dem Erich Nordalm önigsberg i. Pr. ist Prokura erteilt Am §. Pezember 1930 bei Nr.? ; Arthur Hollatz : Die Firma ist ern; Am 6. Dezember 1036 bei Nr. ** 2 Symenzik —: Die Prokurg ; nna Symenzik ist erloschen. Dem. Arnolb in Königsberg i. Pr. ist Em prokura erteilt.

Er sle Zentralhandels register beilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 290 vom 12. Dezember 1930. S. 3.

3 Dezember 1930 bei Nr. 2000 Zullert (3weigniederlassung) —: rau Lotte Stillert, geb. Gampff⸗

1 n Stettin ist Prokura erteilt. ber n Jen in Abteilung B am 4. De⸗ 1122 Hackebeil

iengesellsch *.

aniederlassi

ih walt Herrmann Roehm in in ist als Stellvertreter des verhin⸗ en Vorstandsmitgliedes Frau Dr. rianne Weidlich, geb. Janz, bestellt ders, Dezember 1939. Nr. 1233: „Brotwerke Gesellschaft mit be⸗ antter Haftung. Sitz: Königsberg i. Br. ellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ Haftspertrag vom 1. November 1930. genstand des Unternehmens: Betrieb

BHrotfabriken in Ostpreußen, insbe⸗ dere in Königsberg, Pr. Die Gesellschaft

berechtigt, innerhalb Dstpreußens

igniederlassungen zu errichten oder te Unternehmungen in der gleichen uche vachtweise zu betreiben. Sta mm⸗ stal: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ er: Gutsbesitzer Arthur Sandelowsky Norgehnen, Kreis Fischhausen und ettor Paul Werner in Königsberg . Zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ sind vertretungsberechtigt und von der zränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ hungen der Gesellschaft erfolgen durch

Deutschen Reichsanzeiger.

m 5. Dezember 1930. Nr. 1254: ellame Gesellschaft mit beschränkter kung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ stspertrag vom 25. November 1930. enstand des Unternehmens: Her⸗ ung und Vertrieb von Reklame⸗ iten aller Art, desgleichen der Ver⸗ hvon Reklamemitteln. Die Gesellschaft erechtigt, weitere gleichartige Unter⸗ ungen in Königsberg, Pr., oder an ren Orten neu zu errichten oder be⸗ nde zu erwerben oder sich an be⸗ nden zu beteiligen und sämtliche ein⸗ digen Geschäfte zu betreiben, die ge⸗ et sind, die Unternehmungen der Ge⸗ haft zu fördern. Stammkapital: 0 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ y Konrad Florian und Max Kaliski, in Königsberg i. Pr. Zwei Ge⸗ tsführer gemeinschaftlich oder ein häftsführer zusammen mit einem smristen sind vertretungsberechtigt. Der h Woelk in Königsberg, Pr., ist Pro⸗ dahin erteilt, daß sie zusammen mit

Geschäftsführer vertretungsberech⸗ sstt. Nicht eingetragen: Auf ihre

meinlagen von je 5000 Reichsmark n die Gesellschafter Max Kaliski und z Laue Mobiliar, Inventar und ätensilien im Werte von je 375 Reichs⸗

als Sacheinlage eingebracht.

5. Dezember 1930 bei Nr. 375 wreußische Heimstätte“ Gesellschaft mit hränkter Haftung —: Auf Grund der

den Gesellschafterbeschlüssen vom lugust 1924/7. April 1925 erteilten ächtigung ist das Stammkapital um ere 889 000 Reichsmark erhöht und igt jetzt 5 815 450 Reichsmark. gd ehur. 80775 n unser Handelsregister ist heute etragen worden:

bei der Firma Mitteldeutsche Uhren⸗ jhandlung Wittig R Co. in Magde⸗ unter Nr. 3974 der Abteilung A: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

e Gesellschafter Paul Gasser ist niger Inhaber der Firma.

bei der Firma Paul Gorgaß in hdeburg unter Nr. 1994 der Abtei⸗

A: Die Prokura des Walter hitzer t erloschen. Dem Ernst

in Magdeburg ist derart Gesamt⸗ urg erteilt, daß er zusammen mit

Prokuristen Walter Jacobs oder ͤ n Prokuristen vertretungs⸗ htigt ist. axdeburg, den . Dezember 1930.

Tas Amtsgericht A. Abt. 8.

rklissa. 80776 unserem Handelsregister A ist e bei Nr. MN, betr. die Firma Probst Mörtzschke, Oberlausitzer Hart⸗ derwertung, Kommanditgesellschaft, llisa, eingetragen worden; Die manditgesellschaft ist aufgelöst, die na ist erloschen. ggericht Marklissa, 4. Novbr. 1930.

80777]

6 das Handelsregister Æ ist am zember 1930 bei der Firma Alfred in Nordhausen, Nr. 2I3 des Reg., tragen: em Kaufmann Dr. Erich Franke in aufen ist Prokura erteilt. Die ra des Kaufmanns Hermann Lud⸗ ist erloschen.

Amtsgericht Nordhausen. ruh erz. S0778

Handels registereinträge.

WMars⸗ Leucht buchstaben⸗Fa⸗ Friedrich Grünhut in Nürn⸗ wan anhardstraßg 4. Unter dieser nome m teibz der Fabrikant Friedrich In Nürnberg die Fabrikation Lern Vertrieb von Leuchtbuchstaben,

en, 2910

3e ichen 74

9 . Andreas * r ist Einzelprokura

Erne Nürnbe r s = ger Ochsenmaul⸗ bebe eenhar Käfer rn. as eschaft ist unter Rnsschiuß

m seitherigen Geschäftsbeirlebe

begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma, auf den Kaufmann Friedrich Schwarz in Nürnberg pachtweise übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortbetrieben.

Wilhelm Terhaerst in Lauf: Die Gesellschaft ist durch Ableben des Ge— sellschafters Ignatz Schäler aufgelöst Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Wilhelm Terhaerst, In= genieur in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

4. Triumph⸗Werke Nürnber Aktiengesellschaft in Direktor Fritz Albrecht ist aus dem Vor— stand ausgeschieden; als weiteres neues Vorstandsmitglied wurde bestellt der Direktor Karl Köster in Nürnberg. Der Umtausch der Aktien gemäß der II. D.⸗V. 3. G.⸗B.⸗V. ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Februar 1929 am 12. Juli 1936 eine Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ statuts, Grundkapitalseinteilung und Stimmrecht der Aktien betr., beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 2000 Stammaktien zu je 16569 RM 10 890 Stammaktien zu je 100 RM und 30 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Die Vorzugsaktien gewähren nun sieben— faches, in besonderen Fällen 140 faches

Stimmrecht.

5. Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haf—⸗ tung Zweigniederlassung in Nürn— berg, Hauptsitz in Köln: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. September 1930 wurde eine Aenderung des 8 des Gesellschaftevertrags Vertretungs⸗ befugnis betr. beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Alwin Hausold, Kaufmann in Duisburg.

6. Gutehoffnungshütte Aktien⸗ verein für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Nürnberg: Die General⸗ versammlung vom 29. November 1930 hat eine Aenderung des 5 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, Aufsichtsrat betr., nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen.

J. Banerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg: Die Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1930 hat eine Aenderung der 58§5 1 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags, Zeitdauer der Gesell⸗ schaft und Tantieme des Aufsichtsrats betr., beschlossen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft endigt mit dem 30. November 1930. Die Gesellschaft ist infolge Zeit⸗ ablaufs aufgelöst. Liquidatoren sind die seitherigen Vorstandsmitglieder.

8. Hackebeil Aktiengesellschaft Buch⸗ druckerei und Verlag Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Oktober 1930 ist der Rechtsanwalt Hermann Roehm in Berlin als Stellvertreter für das ver⸗ hinderte Vorstandsmitglied Frau Dr. Marianne Weidlich für die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand beordert.

J9. C. Pröbster ir. Nachfolger in Nürnberg: Der Gesellschafter Konrad Münch ist nicht mehr vertretungsberech⸗ tigt. Dem Kaufmann Johann Leibold in Nürnberg ist Prokura erteilt.

10. Schmidt C Niedermeier in Nürnberg: Der Kaufmann Georg Schmidt in Nürnberg ist als vertre⸗ tungsberechtigter Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen.

11. S. Zucker in Nürnberg: Die Prokura des Georg Hild ist erloschen.

12. „Fides“ Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft für Bayern Zweig⸗ niederlassung der Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig in Nürnberg: Die Prokura des Dr. Johannes Krieger und des Paul Häcker ist 2 Der Prokurist Max Berthold wohnt nun in Berlin. ;

13. Christoph Teufel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vürn⸗ berg: Die Prokura des Heinrich Fischer ist erloschen. .

14. Paut Wolf in Nürnberg: Die Inhaberin führt infolge Verehelichung den Familiennamen Müller und ist Ingenieursgattin. ;

15. C. Daucher in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.

16. Eifenwarenfabriken Lapp⸗ Finze A. G. Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Graz: Die Zweigniederlassung Nürn⸗ berg ist aufgehoben.

Nürnberg, den 5. Dezember 1930. Amtsgericht Registergericht. Ost erholz-Secharmbeele, S079]

In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 189 eingetragen worden:

Gebrüder Lürßen, offene Handelsge⸗ sellschaft, Ritterhude, Baugeschäft, Säge⸗ werk und Tischlerei, Inh. Zimmer⸗ meister Arend Lürßen und Zimmer⸗ meister Bernhard Lürßen, beide Ritter⸗ hude. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. ö.

Amtsgericht Osterholz-⸗Scharmbeck,

den 5. Dezember 1930. olle. IIV8519

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu Nr. AM folgendes eingetragen worden:

Die Firma Gustav Wittschiebe, Boden⸗ werder, ist geändert in Gustap Witt— schiebe, Inhaber Witwe Emma Witt— schiebe in Bodenwerder.

Polle, den 19. November 1930.

Amtsgericht. Riesa. 80780 In das hiesige Handelsregister ist am 5. Dezember 1930 eingetragen worden:

1 auf Blatt 591, betreffend die Firma *

Möbelhalle Reinhold Pietzsch in Riesa, und 3. auf Blatt 414, betreffend die Firma Schuhhaus Fortuna, Kurt Roß⸗ berg in Riesa: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 8. Dezember 1950. He ud olstadt. 80781

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 679 die Fa. Karl Horn, Glühlampenfabrik in Rudolstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Horn in Rudolstadt eingetragen worden.

Rudolstadt, den 21. November 1930.

Thüring. Amtsgericht. 80782 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

1. am 21. 11. 1930 bei der Firma Fleischermeister Wilhelm Güntsche, hier, 2. am 22. 11. 1930 bei der Firma Alfred Prase, Rudolstadt, 3. am 4. 12. 1930 bei den Firmen Richard Zimmermann und Albert Oeler, Rudolstadt: Die Firma ist erloschen.

Thüring. Amtsgericht Rudolstadt. Ie ud olstadt. 80783

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 bei der Firma Ernst Kramer in Rudolstadt eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist in Wäsche⸗ und Modenhaus Rudolf Glaser geändert.

Rudolstadt, den 24. November 1930.

Thüring. Amtsgericht. Ie i gen wald e. 80784

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung „Rügenwalder Gewürz⸗ haus Max Kattner in Rügenwalde“ ist aufgehoben. Rügenwalde, den 29. No⸗ vember 1930. Das Amtsgericht.

Riu stringen. 80785

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Firma Kredithaus Nissenfeld, Heng Biena Nissenfeld, Hauptgeschäft Bremen, Zweiggeschäft Rüstringen. Inhaber: Witwe des Kauf⸗ manns Wolf Nissenfeld, Hena Biena geb. Kelman, in Bremen.

Rüstringen, den 5. Dezember 1930.

Amtsgericht. Saalteld, Saale. S0786

In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 96 bei der Firma Deutsche

Teterom. Benzin⸗Vertriebsgesellschast m. b. 5. in Teterow in Liquidation“ vom 8. 12. 1930: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma wird gelöscht.

d ist heute zu d ir H. H. Peters r. Martin Hötzsch in Strehla; 2. auf 3. . , Blatt 693, betreffend die Firma Riesaer 2

Horross & Ziemsen, Gesellschaft mit

folgendes

So79m

Handelsregistereintragung zur Firma

Teterow. Walsrode. 80792 In unser Handelsregister A Nr. 38

Amtsgericht

Harl, eingetragen: Kaufmann August Georg Julius Peters, Kl. Harl, ist verstorben. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Albert Peters, Kl. Harl. Amtsgericht Walsrode, den 21. November 1950. Wittenherz, Ez. Halle. S0793 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma beschränkter Haftung, in Wittenberg eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. Heinrich Jenne ist er⸗ loschen. Wittenberg, den 4. Dezember 1930. Amtsgericht.

Wittenberg, Ez. Halle. So794]

Im Handelsregister A Nr. 74 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Theodor Kohlhardt Nachfolger in Wittenberg als Handelsfirma er⸗ loschen ist. Als Handwerksbetrieb bleibt der Gewerbebetrieb unverändert weiter bestehen.

Wittenberg, den 5. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Twickau, Sachsen. S0608

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 949, betr. die Firma Julius Winter in Zwickau, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Martha Döll vorm. Julius Winter. Amtsgericht Zwickau, 5. Dezember 1930.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Altenstadt, Hessen. 80910

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Stammheimer Spar⸗ G Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Stammheim eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1930 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Schwing in Stammheim und Karl Gorr IV. in Stammheim sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Altenstadt, den 6. Dezember 1930.

Hessisches Amtsgericht.

nehmens ist 1. die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Eiern und sonstigen Er⸗ zeugnissen aus der Geflügelhaltung, 2. der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsstoffen und Geräten für die Ge⸗ flügelhaltung. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 10 RM, auf den 3 RM sofort ein⸗ zuzahlen sind. Die Haftsumme beträgt 10 RM. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 1. Der Vorstand besteht aus Frau Martha Holtz geb. Block in Beckendorf, Hofbesitzer Gustav Jarchow in Lutheran, Hofbesitzer Walter Schulz in Gischow. Bekanntmachungen folgen unter der Firma, gezeichnet vo zwei Vorstandsmitgliedern, im Meckl. Genossenschaftsboten. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen I. mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma die Namensunterschrift hinzufügen.

Lübz, den 20. November 1930. Amtsgericht.

Neuburg, Donan. 80915 Darlehenskassenverein Ober⸗ und Unter⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ hausen: In der Generalversammlung vom 9. 5. 1929 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung s überlassen. Der Verein hat nunmehr seinen Sitz in Unterhausen. Neuburg a. d. D., 2. Dezember 1930. Amtsgericht Registergericht. Væumünster. 80916 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. 61 am 29. November 1930 bei der Beamten⸗Baugenossenschaft Neu⸗ münster, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neumünster: Fi der Satzung wird wie folgt geändert; Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf an minderbe⸗ mittelte Genossen. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, für diese Mitglieder gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häu⸗ sern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Neumünster. Schl⸗'eiꝝꝶ. . ö 80917 In das Genossenschaftsregister Nr. 3

Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Saalfeld (Saale) in Saalfeld (Saale) eingetragen: . Bankdirektor Hans Rummel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Een r ne Fritz Tiepel⸗ mann in 8 ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. Saalfeld, Saale, den 3. Dezbr. 1930. hüringisches Amtsgericht. Schleswig. 80787 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Schleibank Abteilung Schleswig“, Zweigniederlassung der Schleibank in Kappeln, unter Nr. 28 folgendes eingetragen: . ö Der Da lere , Rudolf Thode ist mit dem 1. Juli 1985 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. ; Dem Prokuristen Fritz Bunge in Schleswig ist Prokura dergestalt und auf den Umfang des Betriebes der Zweigniederlasung der Schleibank in Schleswig i rn erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied rechtsverbindlich zu vertreten. Schleswig, den 2. Dezember 1930. Das Amtsgericht. Schwetzingen. S0788 nr , . Abt. A Band II zu O3. 54 August Ritter in Schwetzin⸗ gen —: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 4. Dezember 1930. Amtsgericht. JI. So cst. (80789) Oeffentliche Bekanntmachung. ĩ In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Simon Goldschmidt zu Soest heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 3. Dezember 1930. Das Amtsgericht. Stralsund. . S0790 In das Handelsregister B Nr. 101 ist bei der Firma MUeberlandzentrale Pommern, A⸗G., Zweigniederlassung Stralsund“, heute eingetragen worden: Die am 4. November 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt setzt 72.2 Millionen Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom November 1930 ist der 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. Grundkapital und Einteilung der Aktien, geändert.

Cor bach. 80911

In das Genossenschaftsregister ist am 30. September 1930 unter Nr. 61 ein⸗ getragen:

Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mühlhausen i. Waldeck. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch und der gemeinsame Bezug von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln jeglicher Art.

Statut vom 20. Juli 1930.

Amtsgericht Corbach.

Karolath. 880912 In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Lippen e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Aug. 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Döring, Tschache und Schwieder in Lippen. Karolath, den 27. November 1930. Amtsgericht. Leer, OstfriesJ. 809153 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 125 eingetragen die , , , d, u. Kleinhesel, e. G. m. b. H., Kleinhesel. . Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von elek⸗ trischem Strom. Statut vom 17. No⸗ vember 1930. Leer, den 26. November 1930. Das Amtsgericht. JI. Leer, OstfrieslJ. 80914 In das Genossenschaftsregister ist 6. unter Nr. 126 die Leera⸗Groß⸗ andel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leer, Ostfr., eingetragen worden. ö. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder; Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; Förderung der Interessen des Kleinhandels. Vorstandsmitglieder sind: Lukas Schüürmann,. Bruno Meyer und Peter Baumann, Kaufleute, sämtlich in Leer. Statut vom 3. November 1930. Leer, den 26. Nogember 1930. Das Amtsgericht. I. 78885 s Genossenschaftsregister ist heute die erer, , . Lübz und Umgegend e. G. m. b. H., in Lübz eingetragen. Statut vom 22. Ot⸗

Stralsund, den 2. Dezember 1930. Amtsgericht.

tober 1930. Gegenstand des Unter⸗

ist heute eingetragen worden, daß sich der Konsum-Verein Schleiz für Schleiz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schleiz, mit dem Konsumverein Zeulen⸗ roda und Umgegend, eingetrggene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zeulenroda verschmolzen hat und da⸗ durch aufgelöst worden ist. Die Firma ist erloschen. Schleiz, den 3. Dezember 1939. Thüringisches Amtsgericht.

Sprottanu. . 80918

Im Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Karpfreiß heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. und 22. November 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Gärtner Hermann Großmann und Häusler Gustav Frindt in Karpfreiß sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Sprottau, den 6. Dezember 1930.

——

Swinemiinde. . 809191

Bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Osternothafen, ist eingetragen worden; Gegenstand des Unternehmens: Ausschließlich der Zweck, Minderbemit⸗ telten gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete ohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen.

Swinemünde, den 4. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Vilbel. -- 80920

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Baugenossenschaft G. m. b. H. Nieder⸗Eschbach (Hessen) ein⸗ getragen: 2 ĩ

Die Vertretungsbefugnis der datoren ist erloschen.

Vilbel, den 38. November 1930.

Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Chemmnitx. ö . In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 6615. Firma Johannes Hof⸗ mann Möbelstoffweberei m. b. S. in Chemnitz, ein mit Plombg ver— schlossenes Paket, enthaltend 4 Muster von Möbelstoffen, herstellbar in ver⸗

Liqui⸗

schiedenen Farbstellungen, bezeichnet