1930 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1930. S. 2.

die Summe über 90090 A, in weiteren Fällen rund 5So00 und 100090 . Was die Bewährungsfrist angehe, so lämen rund F565 000 Fälle in Frage. Ein Widerruf sei unt zu einem geringen Prozetsatz nötig gewesen. Es zeige sich darin ein sehr ünstiges Ergebnis der Bewährungsfrist, da in den meisten ällen vermieden würde, daß die Betroffenen zu völlig asozialen denschen gemacht würden. Damit war auch die Beratung des Justizhaushaltes beendet.

Ueber die Ausschußverhandlungen zum Haushalt der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung berichtete

tadtrat Sänchen (Soz..

Der Ausschuß ersucht in Anträgen das Staatsministerium, an einen grundsätzlichen Abbau der Subventionen für Industrie⸗ unternehmen heranzugehen, da die Subventionspolitik nur zu einer Verschiebung der Krisenherde innerhalb der betreffenden Provinzen führe. Der Handelsminister wird weiter ersucht, auf den Reichs⸗ verkehrsminister und die Reichseisenbahnverwaltung einzuwirken, daß die Hindenburg⸗Brücke bei Rüdesheim gegen. Entgelt dem allgemeinen Verkehr wieder freigegeben wird. Die Ausdehnung der Berufsschulpflicht nach dem neuen Erlaß des Handels ministers begrüßte der Redner. Die Regierung müsse aber den Gemeinden Mittel für die dadurch entstehenden Mehrausgaben zuweisen.

Professor Dr. Seppelt Sent) würde es begrüßen, wenn die geplante Ausdehnung der Berufsschulpflicht, wie es scheinbar beabsichtigt werde, nun doch unterbleibe. So gut die hinter diesem Plan stehende Absicht sei, würde man besser doch die Volksschule um ein Jahr verlängern. Unerträglich sei, abgesehen von der Kostenfrage, daß ein einziges Ministerium einfach im Wege des Erlasses so umfassende Maßnahmen anordnen wolle. Das stehe nicht im Einklang mit der Verfassung.

Ministerialdirektor Merten (Handelsministerium): Wir wollten die Ausdehnung der Berufsschulpflicht nur für eine Ueber⸗ gangszeit haben, etwa bis 1934, wo der an ft. Nachwuchs an Vierzehn⸗ bis Fünfzehnjährigen in die Wirtschaft übertreten wird. Die Mittel hierfür sollen, das erkläre ich r,, im Auftrage meines Ministers, nicht von den Gemeinden aufgebracht werden. Vielmehr sollte die Reichsanstalt für Vor⸗ und Weiterbildung die Mittel beschaffen. Wenngleich dieses Gremium sich ablehnend verhalten hat, steht doch die endgültige Antwort des Reichsarbeits⸗ ministers noch aus. Der vom Vorredner bekämpfte Erlaß soll keineswegs bereits die längere Berufsschulpflicht anordnen, sondern nur Unterlagen für die Frage heranbringen, wie man die Jugend zwischen dem 14. und 18. und die zwischen dem 18. und 21. ebens⸗ jahre von den jetzigen Gefahren der Straße fernhalten könne. Die Jugend, die ohne ihren Willen zur Arbeitslofigkeit verurteilt ist, müssen wir in die Hand bekommen, um zu verhüten, daß sie Schaden für ihr ganzes Leben nimmt. Bei der. Jugend zwischen 14 und 18 Jahren f die Sache einfach, denn sie unterliegt der Berufsschulpflicht. Aber die psychologisch besonders schwierig zu behandelnde Jugend zwischen dem 18. und 21. Lebensjahre, die nicht mehr der Berufsschulpflicht unterliegt, wird man nur er⸗ fassen können, wenn man ihr Entziehung der Erwerbslosenunter⸗ kützung androht, falls sie nicht bereit ist, die Schulungs⸗ und Arbeitskurse, die wir einrichten wollen, zu besuchen. Sobald die Berichte der Regierungspräsidenten vorliegen, wird ein Aus⸗ bildungsprogramm fertiggestellt. Die Staatsregierung glaubt, daß sie in irgendeiner Form die Mittel für diese Ausbildungsarbeit aufbringen kann, zumal erfreulicherweise viele Berufsschullehrer im Lande sich bereit erklärt haben, nebenamtlich und ohne be⸗ sonderen Entgelt diese Ausbildungsarbeit zu übernehmen.

Stadtrat Schreck⸗Bielefeld (Soz.) begrüßte die Tendenz des Erlasses des Handelsministers, lehnte aber den Druck mit Entziehung der Erwerbslosenunterstützung ab. Er empfahl allen denen noch besser verdienenden Kreisen in Deutschland, die sonst immer soviel von sittlicher und moralischer Not der Werktätigen zu reden wüßten, hier einmal ein wirkliches Notopfer zu leisten.

Mitglied Thorun (Komm.) sah in dem neuen Erlaß nur den versteckten Versuch, eine Zwangsarbeitspflicht für Jugendliche einzuführen, die die Kommunistische Partei ablehne.

Ueber die Ausschußberatungen zum Wohlfahrts⸗ etat berichtete dann Polizeipräsident El fes (Zentr.).

Redner empfahl die Annahme der Ausschußanträge, in denen u. a. die Kürzung der , aus dem Unterrichtsgeld der höheren Schulen um 650 000 Mark verlangt wird, „um eine Plutokratisierung und Herabminderung des geistigen Standes der preußischen Hochschulen zu verhüten“. Die im Etat vorgesehenen Kürzungen bei den Landesbühnenorganisationen, Volkshochschulen und Volksbüchereien erschienen nicht tragbar, insbesondere im Hinblick auf die kulturellen und nationalpolitischen Belange der Grenzgebiete. Das Staatsministerium wird weiter u. a. ersucht, mit Beschleunigung geeignete Maßnahmen zur Eindämmung des Zudrangs zum Hochschulstudium zu treffen, und u. a. zu diesem Zwecl den Mittelschulen die Berechtigung der mittleren Reife zu erteilen und die ihm unterstellten Staats- und Gemeindebehörden anzuweisen, für die mittlere Beamtenlaufbahn Anwärter mit mittlerer Reife und befähigte Volksschüler bevorzugt zu berück⸗ sichtigen. Der Berichterstatter schilderte noch die Gefahren, die durch die abermalige Verminderung der Mittel zur Erhaltung der Volksgesundheit, besonders der Mittel gegen die Säuglingssterb⸗ lichkeit, entstehen müßten. Allein die Tuberkulose, die vor allem die ärmeren Volksschichten treffe, habe 1928 und 1929 je 35 00 Todesopfer bei uns gefordert. Das zeige, wie schmerzlich die Abstriche am Gesundheitsetat zu empfinden seien. Erstaunlich sei, daß der Kampf gegen die Krebserkrankungen gegenüber der Tuberkolose so wenig betrieben werde, obgleich an Krebs sogar 45 000 Menschen jährlich sterben, also etwa 10 000 mehr als an Tuberkulose. Die Angabe, daß die Zahl der Geschlechtskrankheiten zurückgegangen sei, müsse man skeptisch aufnehmen, da das Dirnenunwesen so großen Umfang habe wie nie zuvor. Bei steigender Not sei leider auch der Titel der Kinderspeisungen von S800 000 auf 720 000 RM herabgesetzt worden.

Amtsgerichtsrat Frhr. Dr. von Stein-Lieben stein (A. G.) wandte sich gegen die schematische Art der Wohlfahrtspflege, wie sie in den letzten Jahren in Deutschland betrieben sei. Hier könne man abbauen, ohne die Volksgesundheit zu schädigen. Unterstützen müsse man die privaten Wohlfahrtseinrichtungen. Er empfehle Klärung der Rechtslage hinsichtlich des gesetzlich bestehenden Rück⸗ griffsrechts der Gemeinden auf die Landesfürsorgekassen bei be⸗ stimmten Wohlfahrtslasten. Man müsse damit rechnen, daß dem⸗ nächst mehrere Gemeinden von diesem Rückgriffsrecht Gebrauch machten.

Dr. Stein (Wirtsch. P) meinte, wir dürften in unserer Finanznot die Wohlfahrtspflege nicht überspannen. Weiter be⸗ gründete er einen Antrag seiner Partei, der beschleunigten Ab⸗ bau der Wohnungszwangswirtschaft und mehr Hauszinssteuer⸗ mittel zur Erhaltung des Altwohnraumes fordert.

Landesrat Häring (Soz) erklärte, der ganze Wohlfahrts⸗ etgt atme leider Resignation und befinde sich in einer Ver⸗ teidigungsstellung gegen diejenigen, denen selbst die jetzigen un⸗ ureichenden Mittel für die Volksgesundheit noch zu hoch er⸗ . Seiner Partei erscheine es wichtiger, einige hundert⸗ iausend Menschen am Leben zu erhalten, als einige , e, Millionen einzusparen. (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Im jetzigen Augenblick komme es aber nicht so . darauf an, die eine oder andere Position im Wohlfahrtsetat zu halten, als vielmehr darauf, alle Mittel zur Beseitigung der Erwerbslosigkeit einzusetzen.

Mitglied Thorun (Komm) bekämpfte den unzulänglichen Wohlfahrtsetat und hielt der Sozialdemokratie vor, daß sie durch ihre Unterstützung der Brüning-Diktatur den Raubzug an der Arbeiterschaft mitmache.

Damit war die Beratung auch dieses Haushalts beendet. Aus einer persönlichen Bemerkung des Oberbürgermeisters Dr. Rive (A. G.) ergab fich z im Ausschuß die Möglich leit erwähnt worden war, daß in äußerster Finanznot die Gemeinden vielleicht gar auf die Bestände der Sparkassen zurückgreifen könnten. Für die Regierung habe aber sofort

inisterialdirektor Dr. von Leyden geantwortet, daß ein solches Verfahren dem betreffenden Bürgermeister außer⸗ ordentlich schlecht bekommen würde.

Die Weiterberatung wurde außerdem Diätenkürzung der kleine Vorlagen.

auf Sonnabend vertagt; Staatsratsmitglieder und

Parlamentarische Nachrichten.

Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags ist für nächsten Donner tag. den 18. Dezember, zu einer Sitzung einberufen worden, auf deren Tagesordnung ein Bericht über das Ergebnis der Ver—⸗ bandlungen der Genfer Abrüstungekonferenz steht.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlacht- und Viebhof in Nürnberg am 11. Dezember 1930, das Erlöschen der Maul- und Klauen leuche vom Viehhof in Essen-⸗Rubr und vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stettin am 12. Deiember 1930 amtlich gemeldet worden.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 13. Dezember 1930.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel 216,06 Reichsmark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7402 Pfund Sterling,

Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam abzüglich I/ ga oo Disagio,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich / / Disagio,

Austr alien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich sis o/“ Disagio (Kurs für Sicht papiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 6! /s 0/0 Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Nach dem Geschäftebericht der Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft in Düsseldorf für das Geschäftte⸗ jahr 192930 litt in der Abteilung Holzbearbeitung und in der damit in Verbindung stehenden Abteilung Metallwaren das deutsche Geschätt infolge der geminderten Unternebmungtlust des Einzelhandels und der sich daraus ergebenden wesentlichen Einschränkung der Bautätig⸗ keit. Daneben wurde die Abiatzmöglichfeit der Erzeugnisse dieser Abteilungen besonders durch Preisunterbietungen der Konkurrenz erschwert. Die Abteilung Waggonbau war an dem Gewinnergebnis des Geschäfisjahres zufriedenstellend beteiligt. Der etwas geringeie Umsatz der übrigen Abteilungen konnte durch eine Steigerung im Waggonbau ausgeglichen werden. Der Bericht erwähnt den unter gleichzeitiger Aufgabe der Imeressen des Unternehmens an der

Fuchs Waggonsabrik A.⸗G. in Heidelberg im März 1930 er⸗ solgien Uebergang der Mehrheit des Aktienkapitals an den Konzern Linke⸗Hosmann⸗Busch. Der Reingewinn beläust sich nach Vornahme der Abschreibungen auf boß 967 RM und soll wie folgt verwendet werden: 10 vo Dividende 400 00 RM, Aussichtsratstantieme 21 287 RM, als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 85 679 RM.

Wagengestellung far Kohle, Koks und Bxiketts am 12. Dezember 198306: Ruhrrevier: Gestellt 23 549 Wagen.

Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 13. Deze mber auf 104,50 4 (am 12. Dezember auf idol, 75 A für 1090 Kg.

Telegraphische Auszahlung.

13. Dezember 12. Dezember

Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires. pan 1,05 1,409 1,400 1,404 Canada .... 1 kanad. 4,182 41850 41835 4191 Istanbul. ö I türk. E . . . 3 Japan ..... 1 Jen 2,078 2,082 2,077 2,081 Kairo ..... 1 agypt. Pfd. 20,86 20, g0 20,86 20,90 London.. 168 20,34 20 38 20, 344 20, 384 New York ... 18 4, 189 4, 197 4,189 4, 197 Rio de Janeiro 1 Milreis 0402 O 404 o. 3906 O, 398 Uruguay.... 1 Goldpeso 3.097 3,103 3, 0997 3, 103 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 168.72 169,06 168,70 169,04 . 100 Drachm. h, 427 6h. 437 5, 427 6, 437 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga 58,49 58,51 58,51 68.63 Bucarest .... 100 Lei 2485 2.489 2488 2.492 Budaypest ... 100 Pengö 73, 248. 73,40 73, 26 73,40 Danzig. .... 100 Gulden Sl, 81.48 Sl, M5 81.51 Delsingfors . 100 finnl. M 10,538 10,558 106.538 10.558 Italien 100 Lire 21,93 21,97 21 1697 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,415 7,429 7,413 7, 427 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,82 41,90 41,82 41,90 Kopenhagen . 100 Kr. 11203 112,25 1106 11225 Lissabon und

porto... 100 Escudo 13.32 18, 86 138, 805 18, 845 1 100 Kr. 112,01 112,23 11501 112235

aris ..... 100 Fres 16,456 16,496 16,48 16,498

ö 100 Kr 12,428 12, 448 12.427 12, 447

eykjavik

(Je land) . . 100 isl. Kr. 91,81 91,99 91,81 91,99 Riga ...... 100 Latts 80, 60 80,76 80, 60 80, 76 Schweiz. 100 Fres Sl, 45 S1, 405 81,245 81, 405 . 100 Lepa 3,935 3,041 3 037 3.043 Spanien.... 100 Peseten 42,76 42, 84 44,71 44,79 Stockholm und

Gothen urg. 100 Kr. 112,37 112 59 112,38 112,60 Talinn (Reval,

Estland . . 100 estn. Fr. 111,49 1171 11149 111,51 Wien. .... . 100 Schilling! 58, 9365 59, 105 h8, 9665 59, 085

Ausländische Geldsorten und Banknoten

. 13. Dejember 2. Geld Brie Geld Sopereigns. ] Notiz 20 415 20525

20 Fres. Stücke für *

Gold Dollars .] 1 Stück . Amerikanische:

1009— 5 Doll. 19 4178 4195 4174

2 und 1 Doll. 1 4, 162 4, 182 4,164 Argentinische . 1 Pay.⸗Pes. 1,375 1,399 1381 Brasilianische . 1 Milreis 0 377 0397 0375 Canadiiche .. 1 kanad. = 4,15 Englische: große 1 * 20.32 20,49 20 32

1 ) u. darunter 12 20 295 20.375 20,29 2j

Türkische . . .. 1 türk. Pfd. 1,92 194 1.

Belgische. ... 190 Belga o8.33 b68, 57 Bulgarische .. 100 Leva —— Dänijiche . ... 100 Kr. 111A 73 112, 17 111,73 12) Danziger. ... 1090 Gulden dl, I S1, 53 8116 Estnijche .. .. 100 esin. Kr. ma a gz .. 1090 finnl. A 10,48 Franzofijche .. 100 Freg. 16435 16495 is izz n Hollandische .. 100 Gulden 168 51 169, 19 168 41 Italienische: gr. 100 Lire 21,91 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,93 22,01 21,92 Jugoslawische . 100 Dinar 7, 331 7,371 7,351

dettländische . . 100 Latts Litauische ... 100 Litas Norwegische .. 199 Kr. Desterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. n. dar. 100 Schilling

1s uz uli o6 piß 59 186

Rumãanische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2.48 unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. y 112,13 112.57 112,18 Schweizer: gr. 100 Fres. 81,21 81,53 81,17 100Fres. u. dar. 109 Fres. 81,14 81. 46 81, 17 Spanische ... 100 Peseten 43,11 43,29 4431 Tschecho - slow.

000 u. 1000 R. 100 Kr. 1238 Hhy00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, A8 12,44 12.38 Ungarische ... 100 Pengö 73,09 73, 35

Berlin. 12. Dezember. Preisnotierungen für Nahrm mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitte einn handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpachn Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandig⸗ Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter de Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungescht

rob 38. 00 bis 42, 00 S6. Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte

is 5200 M, Gerstengrütze 35,50 bit 36.50 4, Haserflocken 35M 309, 0 10, Hafergrüũtze, gesottene 41.00 bie 42. 0 M66, Roggenmehl (- 29, 00 bis 30, 50 S, Weizengrieß 45, 50 bie 46 50 A, Hartgrieß ) 46, 00 S, 600 Weijenmehl 34.0) bis 43,9) 6, Weizenausmnn in 100 kg-Säcken br. .'. 45.00 bis 50,00 , Weizenguszum feinste Marken, alle Packungen bo. 00 his 60, 00 , Tvenseen kleine 33 00 bis M. Speiseerbsen, Viktoria 36.0 bis Can Speiseerbsen, Viktoria Niesen 42.90 bis 44. )0 14, Bohnen, mittel 37, 00 bis 38, 0 M6, Vangbohnen, ausl. 43,00 bis 48 Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 44,90 4, Linsen, mittel Ernte 44,00 bis 52 00 S6, Linsen, große, letzter Ernte 220 S0, 00 ς, Kartoffelmehl, superior 27, 00 bis 28,00 S6, Math Hartgrießware, lose 84, 90 bis 94, 09 M, Mehlschnittnudeln. get bis 66.60 M½, Eierschnittnudeln. lose 86,00 bis 88.09 6, Brut Il, o0 bis 2. 00 , Nangoon - Neis, anglasiert 2 00 bis 3.0 Siain Patna⸗Meis, glasieri 48,00 bis S6, 00 6, Java. Taselreiß. Hö, 0 pis 67, 00 M6, Ningäpfel, amerikan. extra choiee 146 00 bis 180! Amerik. Pfiaumen 40/50 in Originglkistenvackungen 78, 00 bit 830! Sultaninen Kiup Caraburnn 4 Kisten 4 00 bis g6, 90 6, Korn choice, Amalias 75,00 bis 77, 00 M½½. Mandeln, füße, courann, Ballen 214,00 bis 224,00 S, Mandeln, hittere, courant Ballen 28, 00 bis 234,00 S, Zimt (Cassia vera) a wogen 230,60 bis 240.00 6. Pfeffer, ichwarz, Lampong, gewogen 246, 00 bis 270. 00. Pfeffer, weiß, Muntoß, ausgewogen bis 360, 00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prim. bis 384. 00 0. Rohkaffee, Jentralamerffaner aller Art 408.00 bis 66 Röftkaffee, Santos Superior bis Ertrag Prime 440.00 bis 463M Rößi kaffee, Jentralamerikaner aller Art bl, o0 bie 712.90, Nöth glafiert, in Säcken 36, 00 bis 38.00 S, Röstgerste, glasiert, ns 57, 00 bis 39, 00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 54.00 bis zb h Kakao, starf entöi 150, 06 bis 250, 00 M6, Kakao, leicht entöllt bis Zo, 00 M, Tee, chines. 790, 00 bie S80, 00 , Tee, indisch! bis 1186.00 6. Zucker, Melis 53, 00 bis d, 50 (6, Zucker, Ran 54,0 bis 56,50 cs, Zucker, Würfel 6,00 bis 67,00 , Kum in J Kg-Packungen 65,00 bis 63,06 Ms, Zuckersirup, hell, in 6 73, 0 is 90, 0 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60, 00 bis 2 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 70.60 bis 76 k in Eimern von 123 kg 84, 00 bis 90,00 4. eerkonfiture in Eimern von 125 kg 146, 00 bis 150, 00 M6, Pflaumen in Eimern von 123 und 15 kg 72,00 bis 76, 00 , Stein Säcken 7, 40 bis 8,60 „6, Steinsal in Packungen 9.89 his 13 1 Siedesal' in Säcken 10, 0 dis = M1, Siedesal; in Packunge! bis 15, 6 6, Bratenschmalz in Tierces 135 90 dis 142 00 6, schmalz in Kübeln 139,099 bis 143,09 Æ, Purelard in 2 nordamerik. 134,00 bis 136,0 4, Ppurelard in Kisten, amerik. 138,006 bis. 140.0090 „6, Berliner Robschmali bis 164.00 6. Corned Beef 1216 ibs. per Kiste S4, 00 bis S6! Corned Beef 4871 1bß8. per Kiste 46, 9 bis 46,00 44. Man Handelsware in Kübeln, 1 1300 bis is, 00 M. Ul , I26, 00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 2 fi i396 bie s4z 065 . Molfereibutter Ja in Tonnen 3121 322, 00 A, Molkereibutter Ta gepackt 324,00 bis 334,00. 4, Mal butter IIa in Tonnen 298, g0 Kiß zoö8, 60 M6. Molkereibutter! packt 310,00 bis 320,00 M, Auslandsbutter, dänische, in 9 336.00 bis 342,00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt k Iba, 00 M, Speck inl., ger. Sf - is /g 166.00 bis 190

Allgäuer Stangen 20 o/o 93 00 big 112, 99 „6, Tilsiter Käsen 160, 50 big 184, 00 6, echter Holländer 10 0, 156, 00 bis 176, echter Cdamer 40 0 1h6, 5 bie 186. 60 6, echter Emmenthale fett 276,00 bis 308,00 M, Allgäuer Romatour 26 so 1 , 136, 05 6, ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 22,00 bis .

gezuck. Kondensmilch 48,14 per Kiste 31,00 bis 38,00 A, Sh

ausgewogen 135,00 bis 145, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 12. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Enn Noten: Lofonoten 100 Zloty b7, 63 G., 57,8 B. London 26,09 Ge,. —— B. Auszahlungen: WRarcan, . ; Auszablun br, 62 G., 67,7 B., London telegraphische Aut z, oiz G., —— 3. .

Wien, 12. Dejember. (W. T. B.) Amsterdam 283 61 169, 143, Vudapess 24,06, Kopenhagen 1h, 2, London * York og, 0h, Paris 27,85, Prag 21, 03. Jürich 137563, 9 168,39, Ärenoten Jugoslawische Noten 12 50. * flowaklsche Noten 20,994, Polnische Noten 79, 3h, Dollarnoten

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. TDezember 19230. S. 3.

74, 0 Inische Bu 13. Dejember. (W. T. B.) New York 485. 65 G., 2404 5. Paris 123,50 Amsterdam 1205106, Rielgien 4.76, ter . 73, Rerlin 2363, Schmeiß 25.033. Spanien 47,85 B. re st, B., Mien 34551 Buenos Aires 37,581. is. 12. Dejember. W. T. B.) (An fan gz notierungen.) land 07, 00, vondon 123,504. Nem Nor 75, 44], Belgien 355. 75, 71.00. Italien 133.25. Schwei; 493,75. Kopenhagen 680,75, 5 00, Oslo 686560. Stockholm 683, 00, Prag 7h, 0, 3,15, Wien 35.80. Relgrad ——., Warschau —. paris, 12. Dejember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Dentsch⸗ 86G 25, Butarest Prag b, 60. Wien —— Amerika 3, Cngland 12361, Belgien 305,75. Volland 1025, 90. Italien h, Cchmch 493, 75, Spanien 2tzs, 00, Warschau 28,590, Kopen m —— Oslo Stogkkbolm —=— Belgrad UImsterdam, 12. Dejember. (W. T. B.) Berlin oo. 22, London (Sion, New Aork 24856, Darie H,. 76, Brüssel 34,683, Schweiz s, Jialien 13,04. Madrid 26,0. Oslo 66. 421, Kovenbagen en, Stocklelm 66,624. Wien 34,974, Prag 737,00, Helsingfors . Rmindavest ——. Buktarest —— , Warschau —, Vokohama Buenos Aires zürich, 13. Dejember. (W. T. B.) Paris 20, 253, London 5 New York 519.39. Brüssel 200, Mailand 26, 99, Madrid e Solland 207, 574, Berlin 12251, Wien 72.55, Stodcholm h Telg 137, 85, Kopenhagen 137,85. Sofia 3731, Prag 18,329, anschan 57,80. Budavest 90.223), Belgrad 9123, Athen 6,68, anbul 244,00, Bufarest 306,00, Helsingfors 12,97, Buenos * T3 h0, Javan 256, (9. *) Pengö. Copenhagen, 12. Dezember. (W. T. B.) London 18,153, York 3741/g, Berlin 89,25. Paris 1479, Antwerven b2 27, rich 7252, Rom 19,68, Ammnerdam 150,809, Stockholm 100,374, so 160, 5, Helsingfore 944 00, Trag 11.12. Wien 52.70. Stockholm 12. Dezember. W. T. B.) London 18, 103, Berlin ö, Paris 14,57, Brüsse 52 125, Schweiz. Plätze 72,374, Amsterdam „s7yt, Kopenhagen 9,724, Oelo 99724. Washington 7e, sngfors 9,39, Rom 19,56. Prag 11,099 Wien 52,623. Oslo, 12. Dezember. (W. T. B.) London 18. 16, Berlin 89, 16, pis 14,75, New Hort 373,579, Amsterdam 150,75, Zürich 72,65, singfors 9,44. Antwerpen 52, 35, Stockholm 100,40. Kopenhagen gl, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52. 85. Moskau, 12. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) engl. Pfund 943,18 G., 945 06 B., 1000 Dollar 194,15 G., 53 B. 1000 Reichsmark 46,33 G., 46,43 B.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 161/10 ber auf Lieferung 191,19.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B.) Frankft. Hyp. ni 147,060, Oesterr. Gred.⸗Ann. 27, 40, Aschanenburger Buntvavier s0, Cement Lothringen —, Ttsch. Gold u. Silber 128,50, niff. Masch. Pot. 12,50, Hilpert Armaturen 81, 00, Ph. Holz— n —, Wayß u. Freytag —.

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die e der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.) mmer u. Privatbant T 110,50, Vereinsbant T 99, 00, vübeck= ben 7,00, Hamburg⸗Amerika Pafetf. I 66,50, Hamburg⸗Süd⸗ frika J 155,00, Nordd. Llovd T 67,00, Harburg⸗Wiener Gummi O, UMlsen Zement 11350. Angle⸗Guano 41,50 Dynamit Nobel T 6, Holstenbrauerei 134 00, Neun Guinea 219,090 Otavi Minen Do. Freiverkehr: Sloman Salpeter 78 B.

Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ däanleihe 106,75, 4 0,0 Galiz. Ludwigsbahn —, 406,0 Rudolfs n 455, 4 o, Vorarlberger Bahn —, 3 0/9 Staatsbahn 115,25, fentose —, Wiener Bankverein 16,80, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbant —, Staatshahnaktien 22,20, Dynamit ö A. E. G. Union 20,15. Brown Boveri —, Schuckert 162,10, Brüxer Koblen —, Alpine Montan lten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185,40, Krupp Prager Eisen 334.00, Rimamurany 64,25, Steyr. rke Waffen) 2,60, Skodawerke Steyrer Paviers. 56 10, eidemandel —— , Levkam Josefstbal 3,20, Aprilrente 1,651, 1 l, 2, Februarrente 1,20, Silberrente —, Kronen⸗ el, Il. Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Do, Rotterdamsche Bant 160 50, Deutsche Reichsbank, neue en . Amer. Bemberg Certif. A 3, 00), Amer. Bemberg i E 3.90. Amer. Bemberg Cert. v. Prei. —— Amerikan. nistoff Vorzugs 48.00. Amerikan. Glanzstoff Lommon tershall , Norddeutsche Wollkämmerei bo, 50, Montecatini 00. Deutzche Bant Aft. Zert. 7 00 Deutiche Reichs Eibe gig, 7, Stadt Dresden —, 63 0/9 Kölner Stadt- üibe- Zert. , Arbed 106/g, 70/0 Rbein⸗Elbe Union J 900 freld. Stahlwerke Obl. ——, 7 c/o Siemens - Halske Obl. 100, 25, Verein. Stahlwerke ——, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 92, 5, Teutsche Rentenbank G. v. Obl. —— , 0/0 Preuß. Anleihe T0560, 6 o0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 904, z o/o Deutsch⸗ icbsanleihe 165 (Mioung! 70,00 70½9 Blei⸗Bergbau (Stolberg

t 7900½ Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ andes (1947 —.

2

1—

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) Bei der heutigen Fort- ng der Wollauftion kamen 9267 Ballen Welle unter den mer, von denen während der Auktion rund 8000 Ballen abgesetzt den. Die Auswahl war wenig befriedigend, sie enthielt viel

Erbaftes und geringes Material. Die Stimmung war heute eher

faer u nennen, vor allem wurden häufig Lose von fehlerbasten geringen Scoureds zuröckgezogen. Hauptkauser war der heimische del. Kreuzzuchten im Schweiß fanden bei jesten Preisen glalten at. Merinos im Schweiß besse und mittlere Spinnergualitäten ö te Kammzugqualitäten waren im Preile voll bebauytet, 3 Merno Sceoureds in bessen und mittleren Kammqualhääten. heichaarnwollen im Schweiß in besten und mittleren Sorten be⸗

mwiet. Für beste und mittlere Streichgarn⸗Scoureds wurden volle

* bejablt, abfallende blieben dagegen vernachläisigt Feine Sliwes. wen gien lich reichliches Üngebet verbanden war, wurde, in ole eber dimite meist zurückgezogen. Die letzte diecsäbrige Woll⸗ unsserie schließt morgen, falls nicht wieder nebliges Wetter schen sollte. Center. 12. Deren ker. We. B , Für Gange . wreestgltung unregeimäßig. Um Gew eb em arkt zeigt sich emlich gute Nachfrage, jedoch geben die Käufer nur zögernd

b 2

sh ver Stäck.

. Gebote ab. Water Twisi Bundles notierten 8 4 per ib, Printers

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärtten owie in deutschen Wirtschaftsgebieten im Monatsdurchschnitt November 1930 für 1000 kg in Reichsmarkf.

Inland preise.

Marktorte

OSandels bedingung

Zahl der Notie⸗ tungen

für Brot⸗

getreide

Gerste

Sommer Winter⸗ Brau⸗ F Futter⸗

1 Bamberg. Berlin

* 8

Braunschweig Bremen 1)... Breslau.. Chemnitz. Dortmund.

Dresden. Duisburg

Erfuit. Gen... Frankfurt a. M.

Damburg Hannover Karlruhe Kassel .. Miel...

Köln 1 * * 2 2

9 2 9 8 n . 1 9 9 96

w mn ,.

Liegnitz .. Magdeburg

Mainz.. Mannheim München.

Nüinberg Plauen.

Stettin. Stuttgart Worms . Würzburg

loco Königsbeig .

; netto, waggonfr. Mannheim o. Sack ..

Groß handelseinkaufspt ab nordbayer. Statlon

rei Aachen bei Ladungen von mindestens 10t Groß handelseinkausepr. ab sränt. Station. ab märk. Station , Lieferung im Monat im ber ; 1 D 13 8. 2 (khiei Berlin) . ab braunschweig. Station. ab Bremen oder Unterweserhafen. ... racht frei Breelau m vollen Waggonladungen Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 200 I Großhandels verkauft vr. waggon frei Dortmund in Ladungen von 195 t ö ; waggonfr. jãchJ. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 srei Waggon Duisburg .

von mindestens 195 t . . Großhandelepreise waggonfrei Essen bei

e Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack... ab ostthür. Verladestation. ... ab Gleiwitz ohne Sach . netto frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t srachtfrei Hamburg JN / rrej Fahrzeug Hamburg.... ab hannoversche Station.... ab Bremen). w 4 waggonwelse Frachtlage Karlsruhe ohne Sac Fr achtlage Kassel ohne Sack ab holst. Station bei waggonw.

sfrachtlage Koln, .

l Co & c&άBO2oν l * eo o el

ah nied errhein. Station prompt frachtfrei Leipzig

5

, .

netto, ab Stationen des Magdeburger Bezirks bei Waggonlad..

Großhandelseinstandsyr.

Großhandeiseinkaufspreise waggonweise ab üdbaver. Verladestation⸗

00 Oo , O, Oo 0 e -

Groh handels yr. waggonfr. ab vogtl. Stat.;

, . waggonfrei Stettin obne Sack Großhandelspr. waggonw. ab württb. Station bahn frei Worms. Großhandels einkaufspreise waggonweise ab

de e · =

22

rant. Ver ladestatloen.

66 / h/ 7 / 7ꝛ 70M . 705 719)

70771 72

16 15

15

15 16 17

70s71

156,6

166,65 162,9

162 172,5 159,7 118,B8 160,0 140,9 2) 158,6 134,7 *)

153

151,1 155,7

70 147,8 156,9

D 11650 . 60)

8.2 63

9,3

5.3 *)

8,0 3,3

205,0 190,7 195,655

2018

208,45

205, 55 201, 65

i359 2s t 133 1345 1706 2128

208, 8 216,97

136. O

195,05 212,45 210,0

1875 174 69 1873 2M os 1679 2175 1s, 0

20 10 179 206, Sf,

1833 .

221 fa) 170 o 20 fa) 182 824] 1570 169, 126) n 6

190,5 ni, 166,9 15, 135,0

or 159,9

177

178. 5 *5) 198, 183) 17257 196,75 172,0 16) 1360

Do d Die K de Ne =

182,5 i) 1583.5 155.5

185 071 170,90 16) 122.0 215 3516) 173.711) 155.2

190, 012)

160 tn, 184, 1 202,5 19 192.5 178,8

163.5 191,9

1672 151,3 1366 1374 18583 133] log 3a)

187 3 * 1663

1500

153,8 451131,

145,1 146,9 1660

Gebiete

. Roggen h

Braugerste

Ostdeutschland ..

Mitteldeutschland

Westdeutschland . Süd⸗ und Südwestdeutschland . Reichsdurchschnitt

Anmerkungen: ) Angebotepreise. ) Verzollt, unter einer der einzuführenden Menge Gerste entswrechenden

zeitigem Bezug Zollsatz 60 RM.

. 148 k . . 199

. 149

. 161, 164,5

9 I 6

0

H Futter⸗ und Industriegerste. —) Pommerscher Weißha fer.

3) Auch für Sandroggen. ) Sächsischer; Sandroggen 1665. 8)

hafer; rbeinijcher schnittequalitãt 16 Süddeutsche

2109. 2X3 Mittlere; gute 221.3.

173.5. 1a Ausländische Futtergerjte verschiedener Herkunt.

gufe; feinste 235,0. i6) Industriegerste. 10

*) Wärttembergischer. ) Rheinbessische; Pfäizer 213,1. Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg))

2 Futter und Industriegerste 179,0.

Westfãälischer. Gute 234,4.

248, 2537 253.0 2657

53 3 253,3

Weijen P Sommer⸗ oder .

164.2 2665 3606, 366.6

200,5

Berücksichtigung des Zollsatzes von 120 RM je Tonne. Wen Menge gekennzeichneten Roggens oder Kartoffelflocken beträgt der

1427 166, 1623 145,4 1651.

gleich⸗

3) Gute; feinste 230,8; mittlere Sommergerste 1729.

Y) Ostfriesischer.

io) Sächsijche. U) Istsee⸗ is) Pommer cher Weißhafer 2. Monate hälfte. 11 Duich-

i) Wintergerste 178.3; Industxiegerste 1D. 8. = wn) j. Monalshälfte. V) Rheinischer. ) Futter; und Industriegerste 185,0. X J. Qualität; II. Qualität

23) Rheinhessischer. *) Industriegerste 175,5.

Roggen

Weizen

Western II (Ver. Staaten)

Manitoba (Kanada)

La Plata d JI

Hardwinter N (Ver. Staaten)

Rosafs Barusso

Gerste

Argentinien

Ca Plata f

Hafer Ta Plata

769

) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshasen) im lauf Berlin, den 12. Dezember 1930.

*. 1294 1266 124.2

129.

1176 1154

enden Monat. 2) 2. Monatshälfte.

1

7313) 672

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise in deut schen Städten im NMonatsdurchschnitt November

1939.

Städten)

Handelsbedingung

Zahl

rungen ) weiße

der Notie⸗ RM

Speisekartoffeln

für 50 kg

tote

Fabrik⸗ kan toffeln RM sür 50 kg je Stärkeproz.

,

Bonn . Breslau t)

Frankfurt a. M. w

Gleiwitz ?) . .

Hamburg...

Karlsruhe t) .

Köln )

Liegnitz 9 Magdeburg r) München. Nürnberg. Plauen. Stettin 4) Worms

Würzburg.. :

Erjeugerpreise waggonfrei märk. Station.. Erjeugerpreise ab Verladestation Erzeugerpreise ab Erzeugerstation

.

a Genn; z waggonweise Frachtlage Karlsruhe

ab Liegnitz

Erzeugerprei . Eizeugerpreise frei Bahnstation Erzeugerpreise frei Bahnstation

Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation babnftei Worms ; Erzeugerpreise frei Bahnstation

. d, .

Großhandels preise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug

.

Großhandelspreise ab Vollbahnstation ...

Erjeugerpreise ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Kölner Großhändlerverfausspr. waggonfr. Köln.

Großhandelepreise waggon frei ab vogtl. Station.

2 2

1,11 1,10 1,28 4 Wochen⸗ e,

n An den mit ) bejeichneten Märkten amtliche Börsennotlerungen; an den

dwirtschafts kammer, der Handelt 8a = ) Odenwälder Blaue 1,21. 3) Rheinische Industrie. 9)

3,00. 7) Futterkartoffeln, Preis für h0 kg. 8) Rheinische Industrie, . 2.50, II. Qualitat 2.30; norddeutsche Nieren 3.33. ) Industie 1,90.

fiesschige Industrie 1.55.

Berlin, den 12. Dezember 1930

es Magisfrats; an den übrigen : kammer oder d dag ö 1 16.

Statistisches Reichsamt.

1531 1, 1d 1,44

l

5381311111

Co . Oo e & & Oο σ«

3 f) bezeichneten M r

1060)

10510)

O0 046

ärkten amtliche Notierungen der

ten nichtamtliche , (Notierungen oder

ieren 235. 6) Juli⸗Nieren 208

1. Qualität; II. Qualität 2.46; norddentsche Industrie,

io) Brennereikartoffeln, Preis für 50 g. ) Gelb⸗

J. V.: Dr. Platzer.