1930 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1930. S. 2.

stellung wird dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht.

Stargard i. Bomm., 9. Dez. 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs · Attiengesellschaft. Der Hinterlegungeschein vom 12. Ottober

1929 über 140 GM zur Versicherung Nr. L 240150, auegeftellt auf das Leben des Herrn Theodor Schmalöer in Münster i. W. ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein

außer Kraft.

Köln, den 10. Dezember 1930. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften deutschen Kolonial⸗ gesellscha ften, Gesellschaften m. b. S. und Geunossenschaften werden in den für diese Jesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Auslosungen auf Attien,

3703 3750 –51

3881 3885 4066 4127 4494 bis 36 4692— 94 4852-53 4945 5104 5310 5399 5492 5804 5971 6122 —23 6240 6547 6658 6576—79 65681 bis 99 6694 6769 —70 6772-73 6784 6816 6830— 32 6838 6867-710 6872-73 7058 7069 7127 7196 7201 7312 7335 7351-52 7355 bis 74 7481 7547, 118 Stück à nom. A 2040, -. Lit. D Nr. 17054 17061 —64 17092 17410—20 17425— 26 18063—68 18070 bis 76 18077—87 18089— 92 18128 bis 29 18287 18306 18308 - 13 18316 18333 —49 18358—-—77 18379 90 18584 bis 85 18678 18718—20 20307—- 15 21699 700 2198889 22038 22196 —99 22201 22275 22320 22356 22425 - 27 23375 23380—- 82 23730 23965 bis 61 2396368 24212 —13 24542 24902 2533-44 25745 25835 26178- 83 27528 bis 32 276531 —- 37 27539 —- 42 27589—- 900 27774 - 76 28299 —- 300 28304 - 14 bis 21 28394 28404 - 05 28408 28410 28801 28803 05 28815 28831—33 28838 28909 28911 28918— 30 28931 bis 66 28967 75 29016 29018 - 24 29033— 34 29130 29217 29226— 28 29270—73 2927576 305 29314— e 3 29325 29340 29341 —43 29524 28 29551 - 54 29586 29616—17 29626— 29 29631 41 29684 bis 87 29694 29698 29813—15 29833 52 29925—- 29 29956 29971 29976— 0 30006 30070 30177— 78 30179 80 30223 bis 25 30228 30237 bis 55 30389 95 bis 11 30414 30416 30423 - 24 30460 77 30486 87 30588—- 39 30591 30599— 6510 30671 80 30694 bis 97 30706 30748 308692 30915 30918— 22 31253 31255 31257 31331 31335 —6 31339 31440 bis 66 31469— 75 31477 - 95 31497 —- 500 3150213 31574 31640 43 31649—2, 713 Stück à nom. A 290 904 Zusammen 835 Obligationen nom. A 592 824 Oslo, den 28. Oktober 1930. Fänanz⸗ und Zolldepartement der KNRöniglich Norwegischen Regierung.

A 408,

319 Norwegische Staatsanleihe S I605]. von 1

Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die unten verzeichneten

gationen obiger

35 Obli⸗

nleihe im Gesamt⸗

betrage von nom. 4 592 824. am

heutigen Tage in Gegenwart des Notarius

Publicus Carl J. Sörensen, Oslo, ver⸗

mittels der Verbrennungsmaschine in Ge⸗

mäßheit des Anleihevertrags vern

sind, nämlich: per 15. Oktober

angekaufte Obligationen: Lit. A Nr. 109 149, 2 Stück à

nom. 4A 20 400, . nom. 4A 40 800 Lit. B Nr. 206 266, 2 Stück à

nom. A 10 200, . nom. A 20 400 Lit. C Nr. 874 883 931 2048

2049 51 2119 2572— 74 2576

2770 2811—12 2821 3018-21

3039 3051 —52 3057 —59 3064

bis 66 3073—1 3201 3204 05

nom. A 240 720 17422 —23

18351 57

22169 - 71 22216 21

2420710 24838 - 42 265431 45

28862— 71 2900514 2902627 29189 - 92 29260 - 69 29279 bis 29327 -— 31 29436— 43 29619 24 29780 81 29958 - 66

30317 30354 30396 30409

30593 97

31645 - 47

81604 Bekanntmachung.

Durchschnittswert RM S, 04 für einen Zentner Roggen. . ̃ Die am 2. Januar 1931 fälligen Zins.

nach Abzug von 10010 Kapitalertragsteuer RM G8düg auf jeden Zentner Roggen⸗ Pfandbriefe vergütet werden.

der Landschaft der Provinz Westfalen beirägt der Geldwert der am 2. Januar 1931 fälligen Zine scheine unserer 6 */ igen und 8 o/ igen Gold⸗Pfandbriese sowie der O oso igen Abfindungs⸗Pfandbriefe für o, 39842 gr Feingold (1 Goldmark) 1ẽ Reichsmark.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zum aufgedruckten Goldmarkbetrage, ab. züglich 10 9 Kapitalertragstener.

Münster i. W., 11. Dejember 1930.

Die Direktion der Landschaft

der Provinz Westfalen.

7. Akltien⸗ gesellschaften.

(80410 Bürgerliches Brauhaus A.-G., Insterburg. graftloserłlãrung.

Unter Bejugnahme auf unsere öffent⸗ lichen Belannimachungen vom 31. Mai, 29. Juni und 31. Juli 1929 im Deut schen Reichsanzeiger, der Königsberger Allgemeinen Jeiiung und der Ist⸗ denischen Zeitung, Insterburg, betr.

Stammaftien über RM. 80, in Stammaktien über RM 100, erklären wir hiermit gemäß der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung sämtliche noch im Um⸗ lauf befindlichen Stammaktien mit einem Nennwert von RM 80. vom 20. De⸗ zember 1930 ab für kraftlos. Die an Stelle der für krastlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Filiale Königsberg, Pr., in Königsberg, Pr., zur Verfügung gestellt. Bürgerliches Brauhaus A.⸗G.

l. Gemãß § 92 res Neuen Statut (Nachtrag 11) der Landschaft der Provinz Westsalen beträgt der für die Januar⸗ zinien 1931 (3ineschein Nr. 19) umerer D o/o igen Roggen Pfandbriefe maßgebende

scheine gelangen derart zur Einlösung daß

2. Gemäß § 118 (Nachtrag III) und § 1351 Nachtrag V) des Neuen Statuts

Aufforderung zum Umtausche unserer

31627! Bekanntmachung.

Gemäß § 241 O.⸗G-⸗B. geben wir bier⸗ mit folgende Aenderung in der Zusammen⸗ setzung des Aussichtsrats unseier Gesell—⸗ schaft bekannt:

Ausgeschieden ist Herr Justizrat Dr. Hugo Walter, Notar in München.

Neugewählt wurde Frau Emilie Welz, Hote lbesitzersaattin in Meran.

München, den 5 Dezember 1930.

Park⸗Hotel A. ⸗G. in München. Der Vorstand. Friedrich Welz.

Nationale Automobil Gesellschaft S0od0s84 Afttiengesellschaft, Berlin Oberschöne meide. Aufforderung an die Gläubiger. Nachdem der in unserer Generalver⸗ sammlung vom 4. 10. 1930 gesaßte Be⸗ schluß auf Herabsetzung des Grundkapitals von RM 17 000 000 auf RM 1700 00 und Wiedererhöhnng desselben auf Reichs⸗ mark 6000 000 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß 5 289 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an umelden.

Berlin ⸗Oberschöneweide, den 8. De⸗ zember 1930.

Nationale Antomobil Gesellschaft

Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Bauverband Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung der Bau⸗ verband A. G. vom 5. Juli 1940 wurde die Aullösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellichast werden hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei dem unter ˖ zeichneten Liguidator., Rechtganwalt Dr. Rarl Pfeiffer, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 121, anzumelden.

Berlin, im Dezember 19309. [78939] Bauverband Attiengesellschaft i. L.

Der Liquidator: Dr. Pfeiffer.

Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung.

Der unterzeichnete Liquidator der Schlüterstr. 43. Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation, Charlotten⸗ burg, Schlüterstr. 43, beruft hierdurch eine Generalversammlung der Aktionäre auf den 13. Januar 1931 ein.

Versammlungsort: Büro bes Rechts⸗ anwalts und Notars Max Feblowicz, Berlin N. 54, Rosenthaler Str. 4.

Zweck der Generalversammlung: Ge⸗ nehmigung der ordentlichen Bilanz für 1928, der Liquidationseröffnungsbilanz, der Jahresbilan; für 1929 und der Liquidations⸗ schlußbilanz. 80960

chlũterstr. 48, Grundstücks⸗ verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin · Charsotten burg. Schlůterstr. q.

182043 Ueberlandzentrale Neubrandenburg

. Aktiengesellschaft.

Einladung zu einer außerordentlichen , de d, am Mittwoch, den 7. Januar 1931, vormittags 101 uhr, in Neubrandenburg, Hotel „Zur goldenen Kugel“.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen den Interimsschein für ihre Aktien spätestens am 31. Dezember 1930 bei

unserer Gesellschaft oder

dem Bankhause Delbrück Schickler &

Co. in Berlin . hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch derart er⸗ folgen, daß Interimsscheine mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat.

Neubrandenburg, 9. Dezember 1930. Ueberlandzentrale Neubrandenburg

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

v. Oertzen, Vorsitzender. 1 No] a6].

G. Karstens, Attiengesellschaft,

Stuttgart, Gutenbergstr. 31. Bilanz per 30. Juni 1930.

Aktiva. RM

Kasse und Postscheck ... 11614

,, 117 59611 Maschinen, Einrichtungen,

K,, .. 34250 30

Rohmaterial und Lager .. 19 129 i,,

76 389 02 Passiva.

Stammkapital ...... 24 000 Kreditoren... . 1295363 Bankschullðꝛꝛldꝛ!ꝛ!.ꝛ'. 219539 Darlehen.. 29 649010 Wechsel .. . . 7 600

76 389 02

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. Juni 1930.

Gewinn. RM 9 Abschreibungen .. Betriebsunkosten ... 98 30219

6 868 50

Stuttgart, den 1. Dezember 1980. G. Karstens A.⸗G.,

Stuttgart, Gntenbergstraße 31. G. Karstens.

106 170169

Verlust. . Fabrikationsgewinn ... 99 873 22 K 5 297 47 1065 170169

182003) Bekanntmachung.

Auf Grund der amtlichen Notiz des Noggens an der Danziger Börse betrug der Durchschnittspreis für 1 Zentner Roggen in der Zeit vom 15. Oktober bis 14. November 1930 in Danzig

5,69 Danziger Gulden.

Die am 2. Januar 1931 fälligen Zint scheine der 5osJ Danziger Roggen⸗ rentenbriefe werden wie folgt eingelöst:

für ein Stück 8 2 Str. G 6,28 ,, JI G * *. * à 25

JJ

Die in Danziger Gulden einzulölenden Zinsscheine werden in Berlin auf Wunsch in Reichsmark, und zwar nach dem Kurse des Einreichungstages, zur Auszahlung gebracht. Die Eintösung der Zinsscheine erfolgt in Berlin bei der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunal⸗ bank —, Berlin, Gertraudtenstraße Nr 16.17, die alleinige Einlösungs⸗ stelle dieser Zinsscheine ist.

Berlin, den 14. Dejember 1930. Danziger Sypothekenbank Akt.⸗Ges.

* S * * O

816197 Germania⸗Idung Leben s⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesell schaft. Erste Aufforderung.

Mit unserer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 269 vom 17. November 1930 haben wir die In⸗ haber unserer Aktien à RM 20,

Nr. 15 001— 57 0090 42000 Stück à RM 100, —,

Nr. 1— 2997 2997 Stück à Reichs⸗ mark 500, —,

Nr. I8h, 1144, 19, 1200, 484, 56s, 223, 248, 211/215, 264/273, 830 / 3t, 351 84, 5177536, 60066069, 1155/56, 219/220, 146ñ49, 323 / 324, 112530 15 Stück à RM 20, aufgefordert, eine weitere Einzahlung in Höhe von 5 2 des Nominalbetrages einschließlich der gleichen Kapitalverkehrsteuer bis zum 1. Dezember 1930 zu leisten.

Wir fordern alle Aktionäre, die diese Nachzahlung bisher nicht geleistet haben, hiermi⸗ 6 auf, die 3 bis spätestens zum 15. März 1931 an die Kasse der unterzeichneten Gesell⸗ schaft zu bewirken und gleichzeitig ihre Aktien zum Zwecke des Vermerks der erfolgten Vollzahlung einzureichen.

Aktionäre, welche die Zahlung inner⸗ halb dieser Frist nicht leisten, werden ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlung zugunsten der Gesellschaft für verlustig erklärt werden.

Stettin, den 11. Dezember 1930. Der Vorstand.

Einladung Atti „Charlottenburg Siüd⸗West stůcks⸗Aktiengesellscha Königin⸗Augusta⸗Straß ordentlichen am Mittwoch, den 7. Jan nachm. 4 Uhr, in den Gesg der Firma Julius Goldscht in⸗Augusta⸗Stt agesordnung: 1. Neuwahl des An 2. Verschiedenes. Berlin, den 12 Dezember 193) Der Vorstand.

Paul Kuppe, Attiengesellschaft, Naunhof bei Leipzig. Dienstag, den 1930, vormittags 9 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Justizrat Dr. Drucker, Dr. Eckstein und Dr. Cerf, Leipzig C. 1, Ritterstraße 133, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung. Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahlen, 2. Verschiedenes. Leipzig, den 11. Dezember 1936 Der Aussichterat.

Einladung 30. Dezember Generalver

Die winn⸗ ten nach

Der ne * verbleibende Betrieb ũ berschu ß ist wie folgt zu verwenden: fn gunächst sind der Zinsendienst der Schulbverschreibungen und Anleihen

W. 16. en,

] P über 150 Millionen Reichsmark 67iger Schatzanweisungen Reihe

Deutschen Reichsbahn⸗Ge

fällig 1. September 1935. Jinslauf ab 1. September 1930.

sellschaft,

Stück Buchstabe A Nr. 00 001-20 500 über RM 14000 Stück Buchstabe B Nr. 20 501 - 34 500 über RM 32 200 Stück Buchstabe O0 Nr. 34 501 - 66 700 über RM 5 450 Stück Buchstabe D Nr. 66 701-72 150 über RM 8 150 Stück Buchstabe E Nr. 72 151 - 80 300 über RM

Die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft ist auf Grund des Reich gesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. 11 S. 272), abgeändert dur ͤ 1930 (RGBl. II S. 369), am 11. Oktober 1924 errichtet ] chaft öffentlichen Rechts und steht nach Maßgabe

Reichsbahngesetzes unter der Aufsicht der Reichsregierung.

; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Reichseisenbt einschließlich der künftigen Erweiterungen sowie die Ausführung aller bam sammenhängenden oder dadurch veranlaßten Geschäfte, wie es im Gesetze n erläutert ist. =

Das der Gesellschaft vom Reich übertragene ausschließliche Recht zum Bh der Reichseisenbahnen endet gemäß 5 5 am 31. Dezember 1964, vorausge enn alsdann alle fälligen Beträge der Reparationssteuer gezahlt und sämtliche Ha ö aktien eingezogen sind. Die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft ist keine Attiengesell im Sinne des Handelsgesetzbuchs, jedoch ist ihre finanzielle Gestaltung der bei gesellschaften üblichen nachgebildet.

Die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft ist das größte Betrieb suntern der Welt. Ihr Eisenbahnnetz einschließlich der Bahnhofsanlagen besitzt eine dehnung von 55 790 kin. Die zahlreichen Stationen ihre Hahl beträgt 120 sind neuzeitlich ausgestattet; die Gleisanlagen und die Betriebseinrichtungen, n sondere das Sicherungswesen, sind unter Benutzung aller Erfahrungen agu Gebiete moderner Eisenbahntechnik ausgebaut. Es steht ein Fuhrpark von 252009 motiven und Triebwagen, 64 000 Personenwagen, 21 000 Gepäckwagen, ol Güterwagen zur Verfügung.

An baulichen Anlagen sind außer den zahlreichen Kunstbauten (Hewe Tunnel usw.) 114 000 Wohnungen für das Personal, 10 Gaswerke, 91 Gaserzeugu stellen, 2035 Gebäude für Bahnwasserwerke, 74 Wasserkraft⸗ und Wärmekrastun 822 Umspann⸗, Umformer⸗ und Gleichrichterwerke, 1876 Lokomotivschuppen

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 Milliarden RM und besteh 2 Milliarden RM Vorzugsaktien (Gruppe A) und 13 Milliarden RM Stammaktien.

Eine Erhöhung dieses Grundkapitals kann mit Zustimmung der Reichsregin dadurch erfolgen, daß die Gesellschaft innerhalb eines Zeitraums von je 10 Ja von der ersten Neuausgabe an gerechnet, weitere 2 Milliarden RM Vorzug⸗ch (Gruppe B) herausbringen darf.

Die Stammaktien lauten auf den Namen des Deutschen Reichs. Zur g fügung über die Stammaktien ist die Zustimmung des Reichsrats und des Reicht erforderlich.

Die Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und sind frei übertragbar. gliedern sich in die Gruppen A und B. Die Gruppe A umfaßt die 2 Milliarden Vorzugsaktien, die zum Grundkapital der Gesellschaft gehören, die Gruppe Bl jenigen, die in Höhe von 2 Milliarden RM alle 10 Jahre zusätzlich ausgegeben wei

Er ste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 192309. S. 3.

——

Tr. Ing. Anger, Maschinentechnische Abteilung; Jahn, Finanz und Rechtsabteilung;

Volf, Verwaltungsabteilung;

Dr Ing. Sammer, Einkaufsabteilung;

von Frank, Gruppenverwaltung Bayern.

Gesellschaft hat am Schlusse jedes Geschäftsjahrs eine Bilanz sowie eine und Verlustrechnung aufzustellen, die innerhalb einer Frist von sechs Mo Ablauf eines jeden Geschäftsjahrs veröffentlicht werden sollen.

ich Zahlung der Reparationssteuer und nach Deckung der Betriebs

Fer Gesellschaft und die für notwendige Abschreibungen zu verwendenden Veträge zu bestreiten. : Zur Deckung eines etwaigen Betriebsfehlbetrags der Gesellschaft und zur Sicherstellung der rechtzeitigen Zahlung der Reparationssteuer sowie der rechtzeitigen Befriedigung des Zins- und Tilgungsdienstes der Schuldver⸗ schrelbungen und Anleihen der Gesellschaft ist sodann eine Rücklage (Aus— gleichsrücklage) zu schaffen. Der Rücklage sind jährlich zwei vom Hundert der gesamten Betriebseinnahmen zu überweisen, bis die Rücklage den Betrag von vierhundertfünfzig Millionen Reichsmark erreicht hat. ; Nach Auffüllung der Ausgleichsrücklage bis zu dem vorgenannten Höchstbetrag ist sogleich eine weitere Rücklage (Dividendenrücklage) zur Sicherstellung der Ausschüttung der Vorzugsdividende auf die Vorzugs⸗ aktien zu bilden. Ihr ist eins vom Hundert der gesamten Betriebseinnahmen zuzuführen, bis sie den Betrag von fünfzig Millionen RM erreicht hat. Die Ueberweisungen aus dem Betriebsüberschuß an die Ausgleichsrücklage und an die Dividendenrücklage dürfen zusammen in einem Geschäftsjahr jedoch den Betrag von zwei vom Hundert der gesamten Betriebseinnahmen nicht überschreiten. Müssen nach Erreichung ihres Höchstbetrags die Rücklagen angegriffen werden, so sind sogleich die jährlichen Ueberweisungen zu ihrer Wieder⸗ auffüllung nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen aufzunehmen.

Der aus dem Betriebsüberschuß nach den vorstehenden Zahlungen und Ueber⸗ jungen verbleibende Reingewinn ist in folgender Reihenfolge zu verwenden:

J. Sollte in früheren Jahren die Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien

Gruppe A nicht voll gezahlt worden sein, so ist sie vorweg nachzuzahlen. Sodann ist die Vorzugsdivibende auf diese Vorzugsaktien auszuschütten.

Sollte in früheren Jahren die Vorzugsdividende auf die Vorzugsaktien

Gruppe B nicht voll gezahlt worden sein, so ist sie vorweg nachzuzahlen. Sodann ist die Vorzugsdividende auf diese Vorzugsaktien auszuschütten.

Beträge, die die Reichsregierung gemäß 5 4 Abs. 4 des Gesetzes mit Rücksich

auf die Gewährleistung der Reparationssteuer entrichtet hat, sind ihr zu er. statten.

Die Verwendung des Restbetrags des Reingewinns bestimmt der Berwal⸗

tungsrat im Einvernehmen mit der Reichsregierung nach folgenden Richtlinien:

J Vorweg sind mindestens fünfundzwanzig vom Hundert dieses Rest⸗ betrags ohne Einrechnung des Vortrags aus dem Vorjahr der Dividenden⸗ rücklage zuzuführen, bis sie den Betrag von hundert Millionen Reichsmark erreicht hat. Muß nach Erreichung dieser Grenze die Dividendenrücklage angegriffen werden, so sind die Ueberweisungen zu ihrer Wiederauffüllung gemäß der vorstehenden Bestimmung wieder aufzunehmen.

Im übrigen können Sonderrücklagen vorgesehen werden. Vom Jahre 1935 an ist eine besondere Rücklage zur Einziehung der Bor⸗ zugsattien anzusammeln. Diese Rücklage kann auch schon in einem früheren Zeitpunkt angeordnet werden. Eine Rücklage für die Einziehung der Stammaktien wird nicht gebildet. ;

Wenn der Verwaltungsrat eine Verteilung des weiteren Rein⸗ gewinns beschließt, soll dieser wie folgt verwendet werden: Ein Drittel ür die Vorzugsaktien Gruppe A als Zusatzdividende, zwei Drittel für die Stammaktien. . ;

Sollten jedoch die Vorzugsaktien Gruppe A nicht in dem vorgesehenen Gesamtbetrage von zwei Milliarden Reichsmark ausgegeben sein, so kommt der auf die noch nicht begebenen Vorzugsaktien dieser Gruppe entfallende Teil den Stammaktien zugute.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und der Betriebs abschluß der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1929 lauten:

anz der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft für den L. Dezem her 1929.

können. Von den Vorzugsaktien Gruppe A sind bisher 1681 Millionen M Ausgabe gelangt.

Auf die Vorzugsaktien sind bisher teilung einer Dividende auf die Stammaktien ist nicht erfolgt.

An Stelle der früheren Belastung mit 11 Milliarden GM Reparationssh verschreibungen hat die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft vom 1. Oktober 16 1. April 1966 als Beitrag zu den vom Reich aufzubringenden Jahreszahlungen Reparationszwecke eine Reichssteuer im Betrage von jährlich 660 Millionen Re mark zu entrichten (Reparationssteuer), welche in monatlichen Teilbeträgen von 5 lionen Reichsmark an die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in zu zahlen sind. Diese Reparationssteuer ist aus den Betriebseinnahmen, im M unter Heranziehung aller Rücklagen zu leisten. Sie steht im Range hinter den Per ausgaben, aber im gleichen Range wie die sächlichen Ausgaben der Gesellschat hat den Vorrang vor jeder anderen gegenwärtig oder in Zukunft der Gesell auferlegten Steuer und vor jeder sonstigen Belastung der Gesellschaft.

ö Außer den 160 Millionen RM 69 Schatzanweisungen, welche den Gegen dieses Prospekts bilden, hat die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft keine Anleihen Schatzanweisungen begeben.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Ihre on sind der Verwaltungsrat und der Vorstand.

Der Berwaltungsrat besteht aus 18 Mitgliedern, und zwar den Him Dr. Adolf von Batocki, Oberpräsident a. D., Wirklicher Geheimer! Exzellenz, Bledau;

Carl Bergmann, Staatssekretär a. D., Berlin;

David Fischer, Staatsse kretär Dr. jur. Dr.Ing. e. h. Bern Handelskammer Breslau, Breslau;

Dr. jur. Dr. phil. Albert Hackelsberger, stellvertretender Vorsihender Handelskammer Lörrach, Oeflingen;

Matthäus Herrmann, Nürnberg;

Dr. Vitus von Hertel, Reichsbahndirektionspräsident a. D., Augsbuthf Dr. Otto Jeidels, Bankier, Berlin;

Ernst Kaiser, Münster;

Dr.Ing. Peter Klöckner, Geheimer Kommerzienrat, Hartenfels; Dr. Oscar von Miller, Geheimer Baurat, Exzellenz, München; Hermann R. Münchmeyer, Kaufmann, Hamburg; Dr. Hermann Schmitz, Geheimer Kommerzienrat,

A.⸗G., Berlin;

Dr. ⸗Ing. Carl Friedrich von Siemens, Berlin; Dr. Paul Silverberg, Industrieller, Köln; Dr. Carl Stieler, Staatssekretär a. D., Bebenhausen; Dr. phil. h. «. Joh. W. Welker, Generaldirektor, Franz G. m. b. H., Duisburg⸗Ruhrort;

18. 3. Zt. unbesetzt.

Die Bestimmungen über die Voraussetzung der Mitgliedschaft im rat, über die Ernennung seiner Mitglieder, ihr Ausscheiden, den Vorsi rat, die Aufgaben und Sitzungen des Verwaltungsrats sowie die ,,, sind enthalten in den 8s bis 16 der Gesellschaftssatzung

Der Verwaltungsrat tritt mindestens alle 2 Monate zu ordentlichen sammen. Außerordentliche Sitzungen sind anzuberaumen, itglieder oder der Präsident des Verwaltungsrats oder Einberufung schriftlich beantragen.

Der Vorstand führt die Geschä—

„Dividende verteilt worden. Die Kriebsrecht am übernommenen Reichseisenbahnvermögen

davon ab gesetzmäßige Abschreibung: bis Ende des Vorjahrs . 149 897 916,67 - in 199 . 118963 582,03 268 861 498,70 24231138 501 30

ertpapiere

derungen:

aus der Abrechnung der Verkehrseinnahmen .. an Versicherungs⸗ u. Wohlfahrtseinrichtungen . 94 408,70 sonstige Forderungen.... 81 674562. 60 103 322 761 22

bergangsrechnungen... . irgschaften RM 39 108 396,02 gen

9

nmakttien k 8444 9 d O O O 0 srzugsaktien:

a) auf deren Erlös das Reich Anspruch hatt 500 000 000 ö) deren Erlös der Reichsbahn⸗Gesellschaft nutze

D., Berlin; 2 rd Grund, Präsident der Industrie—

K

S*

hiervon unbegeben ... parationsschuldverschreibungen... . . 11 000 000 000. davon ab gesetzmäßige Tilgung: bis Ende des Vorjahrs 149 897 916,67

J. G. Farbenindt

in 193 118 963 582,03 268 861 498,70 10731138 501 30 zsetzliche Ausgleichsrücklage— . w 500 000 000 nn cberüich! . . . . ö J Ih6 086 548 72 a für Betriebsrechtsabschreibung! .... 390 000 000 chulden:

Pfand⸗ und Verwahrgelder. ... 4 882 681,54 Kredite des Reichs: zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

zur Fortführung stillgelegter

Versicherungs- und Wohlfahrtsc nrschtüngen. 2215 742,55 sonstige 5 ; 6 53 * ; 165 53 34,35 305 goz 288 90 igschaften RM 39 108 396,02 mgewinn dur Verteilung wie folgt: Vorzugsdividende:

wenn mindesten die Reichsregierun

ste der Gesellschaft unter der Aussi Verwaltungsrats. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder, ihre Be fugnisse 1 Geschäftsführung sind in den 17 und 18 der Gesellschaf S. 377 ff.) geregelt. Den Vorstand bilden zur Zeit: Dr.Ing. Dorpmüller, Generaldirektor;

ständiger Stellvertreter des Generaldirektors, utschen Reichsbahn⸗Gesellschaft:

issatzing Gch l.! Vortrag für 1930. . 616 9646 Chah

Dr. jur. Weirau sowie die Direktoren der Vogt, Verkehrs⸗ und Tarifabteilun

Dr.Ing. Kumbier, Betriebs⸗ und Bauabteilung;

(Fortsetzung auf der folgend

Vermögen. RM 9 24 500 000 000,

171 783 527 54

riebsrecht am Anlagezuwachs⸗⸗. . 1467219 60491 riebsvorräte. .. 3. J 315 108 29528

K J , 88 gs2 087 96 nkguthaben * 2 2. 1 2. 2 2 1 2 1 2 1 * 1 576 999 686 09

* * 2 1

r * 12 1 8 2 6

1 * 1 1 1

21 Sz soo, oꝛ

46276 867 26

18 000 9000 Zusammen 279018 831 331 56

indlich keiten. Verbindlich keit 13000000 000

Go 00 0ο, gig O00 Oo. 581 00000

80 000 000, Bahnbauten ... .. . 52 351779, 93 132 351 79,93

254 613 992 64

ß * 2 9 9 9 2 2

Vorauszahlung Serie IV und 12 250 000, noch zu verteilen (Serie 1,

II, IMI und Rest Serie L und v s ... 63 420 000, 75 670 000,

DF did 92,54 Zusammen 27018 s31331 56

Goldmarkbeträge sind eingesetzt mit 1 Goldmark 1 RM

Berlin, den 26. April 1830.

Dentsche Reichsbahn⸗Gesellschaft:

Der Prãsident des waltungsrats: Der Generaldirektor:

C. F. v. Siemens. Dorpmüller.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Deutschen Reichsbahn⸗Geselisch aft

für das Geschäftsjahr 1929.

Dienst der Reparationsschuldverschreibungen Davon entfallen auf: a) Verzinsung der Reparationsschuldverschreibungen .. b) gesetzmäßige Tilgung d. Reparationsschuldverschreibunge und entsprechende Abschreibung des Betriebsrechts am . übernommenen Reichseisenbahnvermögen Dienst der neuen Schuldverschreibungen und Anleihen Zuweisung zur gesetzlichen Ausgleichsrücklage Rückstellung für Betriebsrechtsabschreibung Reingewinn

658 701 Olo,

Zur Verteilung wie folgt: Vorzugsdividende: Vorauszahlung Serie Vu. V 12250 000, noch zu verteilen (Serie I, II, HII und Rest Serie NV

63 420 000, 75 670 000, 178 943 992, 64

D ö Tb. s,

Vortrag für

G33 gs sia 7]

Vortrag aus 1928 .. Betriebsüberschuß aus 1

1033676 61494

en Reich sbahn⸗Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1929.

Betriebs abschluß der Dents

539 737427 97

118 963 582 03 3 521 268 72 91 840 343 58 25 000000 254 613 992 64

1s azs so 1 42 god / Id o

Einnahmen der Betrieb srechnung. . Güterverkehr

Sonstige Einnahmen...

Ausgaben der Betriebsrechnung. I. Ausgaben für Betrieb und Unterhaltung. a) Persönliche Ausgaben. Besoldungen der Beamten. Bezüge der Angestellten und Be Ruhegehalt, Wartegeld, Hinterbliebenenbezüge Sonstige persönliche Ausgaben

zriebzarbeiter

9 2 * ö

RRR. 9 1423 2365 2566 0 3 485 405 425 40 45 192 576651

353 83a 285 9

1191 133 823 92 dio ss 250 43 177 902 17670 313 238 143 64

Zusammen Hiervon ab: Allgemeine Unkosten für Erneuerung u. Anlagezuwachs

Bleiben a: Persönliche Ausgaben

b) Sächliche Ausgaben. Unterhaltung der Ausstattungsgegenstände, Betriebsstoffe Unterhaltung der baulichen Anlagen .. Unterhaltung der Fahrzeuge und ma Sonstige sächliche Ausgaben

—— 2 8 . ö

Anlagen .

Zusammen Hiervon ab: Allgemeine Unkosten für Erneuerung u. Anlagezuwachs

Bleiben b: Sächliche Ausgaben

193 io . 6 7a 77s zog iz

Is 33 ons s

488 802 400 54 343 845 367 83 497 105 27551

116 266 8.4 49

1446012518 47 30 543 288 565

nn, , n.

81648

Sirschbrauerei A.⸗G., Düsseldorf.

19. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionare am 2. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale, Tußmannstr. 51.

Tagesordnung: Die im 5 21 des Statuts vor⸗ gesehenen regelmäßigen Gegen⸗ stände.

Für die Teilnahme an der General⸗

versammlung sind die im 5 6 des

Statuts genannten Bedingungen maß⸗

gebend.

Düsseldorf, den 11. Dezember 1930. Der Aufsichtsrat. P. Kaiser, Rechtsanwalt.

S167

Arno C Moritz Meister Akfktien⸗

gesellschaft in Erdmannsdorf . (Sachsen). Unsere Aktionäre werden hierdurch

zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Donnerstag, den 8. Januar

1931, nachmittags 3 Uhr, nach

unserem Geschäftshaus in Erdmanns— dorf eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung hierüber.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft in deren Geschäftsstellen in Erdmannsdorf oder Chemnitz ihre Aktien hinterlegen und den Nachweis der Hinterlegung in der Generalversammlung erbringen.

Erdmannsdorf, Sachsen, den 12. De⸗ zember 1930.

Der Vorstand.

Linke. Reupert. ö 513313.

Hch. Schuck, Seife nfabrit Attiengesellschaft in Liquidation, Frankenthal, Rheinpfalz. Netto bilanz 31. Dezember 1929.

22

Zusammen La und b: Ausgaben für Betrieb und Unterhaltung II. Ausgaben für Erneuerung der Reichseisenbahnanlagen. Erneuerung der Ausstattungsgegenstände . Erneuerung der baulichen Anlagen Erneuerung der Fahrzeuge und ma

schinelien Anlagen... Zusammen II: Ausgaben für Erneuerung Zusammen Lund U: Ausgaben der Betriebsrechnung

3 833 80l 228 56

2516 395 03 402 317 169 95 2564 S5 711602

dsh ys Ts

Mithin Betriebsüberschuß Im laufenden Geschäftsjahr 1930 macht sich als Folge der ungünstigen Wirt⸗ schaftslage ein erhebliches Absinken der Einnahmen bemerkbar, eine Erscheinung, bie sich bei allen Bahnunternehmungen der Welt zeigt. Durch die fünfjährigen Schatzanweisungen, die den Gegenstand dieses Prospetts bilden, sind der Reichsbahn Mittel zugeflossen, die ihr die Vergebung neuer Aufträge und bie Inangriffnahme zusätzlicher Arbeiten ermöglichen. Dies wird auch zur Belebung des Arbeitsmarkts beitragen, die sich letzten Endes in einer Vermehrung des Verkehrs und damit einer Stärkung der Betriebseinnahmen auswirken wird. . Die neuen Schatzanweisungen sind gemäß 5 8 des Reichsbahngesetzes vom 13. März 1930 sowie gemäß dem Beschluß des Verwaltungsrats der Deutschen Reichs⸗ t vom 8. Juli 1930 und auf Grund der Genehmigung des Preußischen

bahn⸗Gesellscha . . Juli 1930 ausgegeben

Ministers für Handel und Gewerbe durch Erlaß vom

Von ihnen hat ein Konsortium 75 Millionen R; ; ü (unter Verrechnung von Stückzinsen) untergebracht. Die rest⸗ ind anderweitig begeben worden. Die Zuteilung an die ber die fünfjährige Laufzeit der Schatz⸗

zum Kurse von 9594 lichen 75 Millionen RM e s Zeichner ist beendet. Das Disagio wird ü anweisungen verrechnet.

Die Schatzanweisunge zahlbar, lauten sämtlich auf 5000 und 10 000 RM ausgefertigt. ͤ

Sie werden vom 1. September 1930 ab mit jährlich 6 vom Hundert in halb⸗ jährlichen Teilen am 1. März und 1. September jedes

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er b nsscheine oder dieser Schatzanweisungen kostenf

Rückgabe der Zi J J. eneinrichtung vers

hauptbank in Berlin und sämtlichen mit Kass anstalten, bei der Preußischen Staatsbank des Uebernahmekonsortiums einschließlich der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Reichsbahndirektionen. ö Jeder Schatzanweisung sin Zeit bis einschließlich 31. August 1935 beigegeben ungen sind unterzeichnet:

(Seehandlung),

Die Schatzanweis

Der Vorstand.“ und tragen

Außerdem sind sie mit der eigenhän

Für die Schatzanweisungen und die Zinss

SS 798 bis 804 des Bürgerlichen Gesetzhuchs mit der

Zinsscheinen der Anspruch aus 5 8o4 Abs. 1 S. 1 des geschlossen ist. . ö

che die Schatzanweisungen betreffenden Bekam erd

im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in einer Berliner Börsen⸗

ng für jeden Inhaber veröffentlicht. ö

nweisungen sind durch Beschluß des Reichsrats als zur Anlegung

rklärt worden (s. Bekanntmachung des Reichsministers

der Justiz vom 25. August 1930 RGBl. Teil 1 Seite 448).

Berlin, im November 1930. .

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaf

Der Generaldirektor:

Reich s ban k⸗Direkto rium.

zeitung mit Wirku Die Schatza von Mündelgeld geeignet e

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die 696 Deutschen Reich sbahn⸗Gesellschaft, rückzahlbar am JI. Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.

im November 1930. . Reich s ban tk⸗Direktorium.

i Qi, „„,

Süddentsche Immobilien⸗Gesellschaft Aknengesellschaft.

im Aussichtsrat: Rosin in Berlin ist Gesellschaft

Aenderungen Würzweiler,

direktor Dr. Arthur aus dem Aufsichtsrat unserer

a. M., den J. Dezember 1930. er Vorstand.

ausgeschieden. n m,,

So 33 753 3

ege der Zeichnung

n sind am 1. September 1935 zum Nennwert rück⸗ den Inhaber und sind in Stücken zu 100, 500, 1000,

Jahres verzinst.

solgt bei Fälligkeit gegen rei bei der Reichs⸗ ehenen Reichsbank⸗ bei sämtlichen Mitgliedern ihrer Niederlafsungen, bei der Zentralkasse Berlin und bei den größeren Kassen der

d 10 halbjährige Zinsscheine Nr. J bis 10 für die

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. darunter die faksimilierte Unterschrift: „Dorpmüller.“ digen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. cheine gelten die Vorschriften der Maßgabe, daß bei Verlust von Bürgerlichen Gesetzbuchs aus⸗

Bekanntmachungen werden

t. Hauptverwaltung. Dorpmüller.

Schatz anweisungen der September 1935, zum

Aussichtsrat ist Herr Gustar Mannheim, ausgeschieden. Derr Michel Liebhold, Heidelberg, wurde

Seidelberger Privatbank Akttiengesellschaft. Der Vorstand.

4493 496 504 55

Aktiv a. Fabrikanlagen ... 180 000 Wohnhaus Wingertstraße . 20 000 Maschinen u. Einrichtung 50 000 Garbe,, 8 580 - ien, 14 Gleisanlage . 1 k 2215 Vostscheck w 1461 Warenbestand .... Außenstnded 6 406 33 Verlust:

Vortrag von

1928... 74 171, 6a

,, 3022,95 77 194 59 342 219 68

Passiva. Aktienkapital! ..... 160 000 Hypotheken... 84 998 Verbindlichkeiten.... 2221 68

342 219 68

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

Verlustvortrag von 1928... 74 171 61 Unkosten 2 , 5907 25

Ds 85 Warenkonto .... 117630 Mietekonto 9 ,,, 1708 Verlust H ,, 77 194 59

80 07889 ö . 81321]. . Waßmannstraße 15 Grundstücks⸗ Verwertung s⸗2A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1923. ̃ Aktiva. Grundstück nach Abschreibung von 2666.ãqꝗůꝛ5ꝛ—— 168 183 70 Inventar nach Abschreibung . 1 3 363 25 Kassenbestand .. 5 664 22

Verlust und Gewinn. Vortrag aus 1928 2859,58 . Gewinn 1929 76,89 277369

7718686

e Passiv a. Aktienkapita!l⸗! !.. 6 90 Hypotheken... 186 86

7718686

Berlust⸗ und Gewinnt ünng.

BVerlust.

Haussteuern ., 1 102 90 Feuerversicherung . 84 89 Reparaturen. Ces 27 Hausunkosten. 51955⸗2 Hausabgaben - 2*686 13 Grundstückabschreibung.⸗ 2 663 Inventarabschreibung. .* 33 25 Sypothekenzinsen?. 3559 36 Vermögenssteueer .. 1151358 Reingewinn. 6 89 32 350 50

Gewinn. .

Berlin, den 9. Dezember 1930.

; Der Vorstand. Jacob Enßlen.