1930 / 292 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

. ö.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 15. Dezember 1930. S. 4.

. . ; ; J ; ; gi5s8] 1Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ und als Liquidatoren die se⸗ * 3 it Wichenbach Eulengebtrge) il ul r r 8 3 2 gere, r ossenschastsre Ei ö fanf Iandwirtschaftlicher Erzeugnisse, Vorstandsmitglie der bestellt seihan . we e entra lhandelsre f terbeil tegen, g g gr. 6s, bett die Tuma ifa uuchllcren, Die öesehschast Keüte änter Rr. , de hen enschasi . Kflege des Gelb. und Eęediterkehrs Amtsgericht Uni. ona. . age mare ee Durninger & Co. Zweig ss mil der Witwe des Berstorbenen unter der Firma e enossen⸗ sowie Förderung des . Deutschen Mei 8a 5 , , n nzeiger und Preußischen Staatsanzeige 1930: Der Lem nn Karl Alfred Beck 6 etzt Die Prokura derselben ist er⸗ bes 2 531 mtsgericht Registergericht. 11 ee n. 3 . nter 1 d ist am ? 190 tand loschen. 1 Pppenburg eingetr. . 15 enschaft elbe. leich 3 . ; . J * . den 9. Dezember 1930. Statut i 41 ö Senlemkher 109 ef. nee,. Genossenschaftsregi . Er Dandwirkermester n * zug e entra an elsregister für das Deutsche Rei inn besteht nicht aus zwei, son⸗ Amtsgericht. 6. 96 Gegenstand des Unter- heüle bei der unter Rr. . einge- ler gn mit beschrãnkier . derne mer noch aus dnem Miglied. nehmens ist Se gemeinsame Vermer. tragenen Genoffenschaft, Län! pflicht in Wuppertal Barmen 4 rx 292. P DWennde e dir ö. wett die herman Swäedgg Handelsregister irh inner, e e nner n, dn, r, neo ö She ee, , de n,. ü erlin, Montag, den 15. Dezember 1930 22 1. 2 * 8 n i 1 . . =. . m z m m . e. a3 4. 1—— 6 den 1 2 7 1 mm. 63 9 . fe 8 n, ung m 1 1E. * . ö r, . aber der Firma Johannes Mie und Förderung der Geflügelzucht. * ; uppertal⸗Barmen, 1. Ott 1 e neck. 8200 J ö 2 2 3 . 9. t . * r ti j 9 51 mie hani gn * Elch er uin 2 N ele zo. 2 13 213 * 1 Mmisgeticht. Abr ** j Musterregister. x 2 ile Mn sierrenach er 4 * k * re. re,. . rr n H / inkum. Am 14. ; sgericht. 2. . ö irt⸗ ; n 1. . = 1 * n ehörige Sache in Besi Amtsgericht. n * jbezember 13 Amt aerich Verbrauchsstoffe sowje Absatz andwirt 21 1 24 2 Firma C. 6 Be. ö hut und Zauberartikel, hergestellt aus big zum 2. Januar 1931 einschl. Anzeige e e! etwas wh ind . Die Ren ne gem rich Schülte in Slel, 6 * sis 0 fag e e r fg * * ** ** e . . dug ; ,,, 1 in ie , . y . . und dergleichen, zu machen. An den Gemeinschuldner aufgegeben, nichts an die 1 zu ver⸗ Sang er lia u- em, Il809] Hustav Helmers in Lyke und Christoph ,, rn, , Amtsgericht. i163) Rr e, muß essen,. nter ; a wollentn Harten aun e men er, ann, wi cker: Fritz Weikemann, ergeht das Verbot, bei Meidung straf- abfolgen ober ju leisten, auch die Ver= Im , e Il ist Bemhoff in Syte sind erleschen, , , 146 KIötæe. S154] gelöst“ statt „gelös 5 heißen n ano rer, . 815568) Nummer g3bo, 1 . , 1 r . nn, . . Hidom;. Amtsgericht Syte, 3 Dezember 1939. 4 Ber wenossenschaft! Gemeinnützige In unser Genossenichgts register ist Zierenberg, 10. Dezember 193 n das —— Amtsgerichts am 3 Dejemter ihäd. vorm. Il, 10 übt, sis Uhr . Here e , , e 8. 4 —— 6 n e nn ö . 51404 ange no en ggf Rindérreich., Linge heute Seil ders an ster Nrn. n, . H e g e , muten Nr. 211 n = * 3. Jahre. ö e fn, n ö. ge s ee, , 1 —— haftende Gesellschafter sind die La, 6 nzandelsregister B It. am hege. 130 , r . , , , ö 8. Fei ere * 2 r Amsegericht Wernigerode, 6. 12. 1930. geschaftsstelle bes Amtagerichtl. ÄLonkursvermwalter bis zum 15. Januar leute Walter Biedermann, Walter 25 November 1930 die irma Da stplich ee . . , m,, , 1 chast nnover, ein Paket, k ö n , . 1931 Anzeige zu machen. dem ten, ' nich ent. s. Lünen g, Gesclischa ft nn wn, g sesdemne n. k beer , . 5sa⸗ zu geibneiße ole; eine gen ingen- Ohligs; r . sich in Sangerhausen, von denen nur veschränkter Haftung, in Krefeld⸗ * . =. R . e e nnn , m e, pes s 5. U terregiste = r. ze , r Tini mm, , 883 minster rel ist ge . 3 ** r an. 9 Die Geschaäftsstelle des Amtsgerichts. : r . ; sier ar vla Schutz. Unter Rr. od am 25. ftober 1960 * . r ae,

die Herren

der Gesellschaft

begonnen.

Sangerhausen, den 9g. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

St. Blasien.

Handelsregistereintrag: Firma Fritz Kühlmeyer in St. Blasien: Die Firma ist auf Antrag gelöscht. 1

Amtsgericht St. Blasien.

Saulgau.

Im Fandelsregister, Abt. für Gesell⸗

wurde Bautz Erntemaschinenwerk

schaftsfirmen, Firma J.

getragen:

Dem Kaufmann Eduard Moosbrucker in Saulgau ist Einzelprokura erteilt. Württ. Amtsgericht Saulgan, 9. Dezember 1930.

Solingen.

Eintragungen in das Handelsregister.

Am 8. 11. 1930 H.-R. A 928 bei der Firma G. Saville, Solingen: Die Firma ift von Amts wegen gelöscht.

Am 29. 11. 1950 H.-R. A 454 bei der Firma Friedrich Koch, Friedrichswerk zu Höhscheid: Die Prokura des Karl Stamm ist erloschen.

Am 2. 12. 1936 H.-R. B 367 bei der Firma Arminia Gesellschaft für Kredit⸗ schutz mit beschränkter Haftung, Köln, mit Zweigniederlassung in Solingen: der Gesellschafter vom 10. 9. 1930 ist der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 21. Juni 1928 aufge⸗ hoben und durch folgende Bestimmung

Gesellschaft

mehrere Sind führer bestellt, so wird die Gesellschaft zwei Geschäftsführer ĩ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Alwin Hausold in Duis⸗

Durch Beschlu

ersetzt: Die einen oder vertreten.

durch

burg bestellt.

Am 3. 12. 1930 H.⸗R. A 1065 bei der Firma Kaufhaus Krolle, Die Firma ist erloschen.

Am 5. 12. 1930 H.⸗R. B 334 bei der Firma Bergische Verlags⸗Aktiengesell⸗ Wald: Vorstandsmitglieds Eduard Henriei in Solingen⸗Wald ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom widerrufen. Zum Vorstand ist der Ver⸗

schaft zu

Wald, jetzt in Merseburg, bestellt.

. Franz Fischer, handlung, Solingen. mann Franz Fischer in Solingen.

Firma Max Jansen, Solingen. .

ingen.

lagsdirektor Eurt Deicke in Solingen⸗ Die Satzungen sind am 21. Oktober . eingetragen, daß die o . 4 6 fts⸗ 1930 qe r r f Gegenstand des Unter⸗ Genossenschaft „Prillwitzer Spar⸗ und Am 2. 12. 1930 H.⸗R. A 2128: Die 8 enb en d nehmens ist der Zusammenschluß. der . Eingetragene Elektro⸗Groß⸗ 2 Personen, die an der Bautätigkeit Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Inhaber i. register Anteil nehmen, und Unterstützung pflicht in Prillwitz“ durch Beschluß der . durch zinslose Darlehen zur Behebung Generalversammlung vom 11. August / Am 3. 13. 1836 H.R., A. 2129: Die Bammer. 61536] der dWohnn ngsngt ünd oder Arbeits 16, Schteniber 19 aufgelöst git In⸗ Genossenschaftsregistereintrag. losigkeit. Unterstützung in Notfällen. Pyritz, den 6s Dezember 1930. Kaufmann Max Jansen, So⸗ Lichtensteiner Darlehnskassen⸗Ver⸗ Frankfurt (Oder), 8. Dezember 1930. Amtsgericht. ein, eingetragene Genossenschaft mit Amtsgericht. 2 . Am 6. 12. 1930 H⸗R. A As0: Die n ,, eto lch; er. Lichten⸗ J , Je F e gn ossenschaftsregi ö In- stein: Di itgliederversammlun ; 5 Sreg ; In.] , , iötz! Rr nog ift hene Her der? Vaͤndlichen

2 Georg Giesenow, Solingen. haber: Kaufmann Georg Giesenow in Solingen. Der Ehefrau Georg Giesenow Jennh geb. Dahl in Solingen ist Einzel⸗

aber:

prokura erteilt.

H..⸗R. A Mertens, schäftszweig:

prokura erteilt.

S-R. A 2182. Die Firma „Parg“ mittel zu schaffenj 2. die Anlage 3. Amtsgericht Gelsenkirchen. as Amtsgericht. Hitzefänger⸗Gesellschaft Hugo Till⸗ Gelder zu erleichtern, 3. den Ver auf . manns . Co. Solingen Foche. In- ihrer landwirtschaftlichen Erzeugniss⸗ Glogau, ; S154 schweinturt. 81553 haber: Kaufniann Hugo ? Tillmanns, und, den Bezug, von ihrer Natur. nach In unser Genossenschaftsregister ist Bekanntmachung. Elberfeld. Dem Syndikus Fritz Wolf ausschließlich für den landwirtschaft⸗ unter Nr. 4 bei der Spar⸗ und Dar⸗ In das Genossenscha tsregister wurde in Solingen⸗Fochs ist Einzelßrokura lichen Betrieb bestimmten Waren zu lehnskasse, e. G. m. u. H. in Wilkgu, heute eingetragen:

erteilt.

Am 8 12. 1930 H.R. A 59 bei der 61 W. Klever junior, Solingen:

as Geschäft ist mit der Firma auf die Kaufleute Max Rath r. . ** e, e r 21

gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1930 Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und ; keiten ist ausgeschlossen.

Verbindli

H-⸗R. A 954 bei der Firma Robert Löhmer, Kommanditgesellschaft in So⸗ lingen: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 9. 17. 1930 H.-R. A. 477 bei der 1 Richard Abr. Herder in So⸗ ingen: Kaufmann Richard Abraham

Biedermann mann gemeinschaftlich zur Vertretung s ermächtigt ö sind 4 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1950

2131:

Solingen. mann Carl Mertens in Besteckfabrikation. Kaufmann Kurt Mertens ist Einzel⸗

und Wiede⸗ Uerdingen, Stadtteil Uerdingen, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausarbeitung und Ver⸗ wertung von Verfahren der chemischen Industrie, die Herstellung chemischer Erzeugnisse und der Handel mit solchen, die Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 26 0600 RM. Geschäftsführer ist Rainer Lienau, Fabrikant in Uerdingen. e,. schaft init beschränkter Haftung, aut ; Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1930. Der Gesellschafter Rainer Lienau ist allein berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten.

Uerdingen, 6. Dezember 1930. Amtsgericht. Wattenscheid. 81405 In unfer Handelsregister sind heute

folgende Eintragungen erfolgt:

J. Abteilung 6 Nr. 38 bei der Firma Karl Hamacher, Aktiengesellschaft in Wattenscheid: Die Prokura des gran

Koch ist erloschen. A Nr. 245 bei der

81402] 2. Abteilung ; ͤ Firinan August Steinkamp, Kolonial⸗

warengeschäft, Wattenscheid: Die Firma

ist erloschen.

Wattenscheid, den 3. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

sind. Es

zahl: Beschluß d

81400

6. 12. 1950. Zeichnung schriften.

81401

heute bei. der Aktiengesellschaft, in Saulgau, ein⸗

die Genoss mann

Fuhrunter lich in Wwegherg. S1I407] sind zu Li

Im Handelsregister A S5 ist bei der Dortmu Firma Peter Welters in Niederkrüchten heute folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht.

Wegberg, den 9. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Weichen. Bekanntmachung. 181406

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Oscar Schaller & Co. Nachf.“ Zweigniederlassung Windisch⸗ eschenbach: Gesellschafter Heinrich Winter⸗ ling infolge Ablebens ausgeschieden. Neue Gesellschafterin: Winterling, Bertha, Fabrikbesitzerswitwe, Markt⸗ leuthen. Dieselbe hat auf Gesellschafts⸗ vertretung und Firmenzeichnung ver⸗ zichtet.

Weiden i. d. Opf., 10. Dezbr 1930. Amtsgericht Registergericht. Wilsdruff. 81408 Auf Blatt 10 des hiesigen Handels⸗

wird durch Geschäftsführer Geschäfts⸗

eingetrage

mehrere durch

gemein⸗

sparkasse

Gräfrath: Lranles

. . In unser Genossenschaftsregister ist ̃ registers, betr., die Firma. Gustab hen n. Nr. * 6 1 ö inden sie der Firma der Genossenschaft Die Bestellung des Henischek. Holzbildhauerei in Wils- unter der Firma „Bau- und Wixrt⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. ; druff, ist eingetragen worden: Die schaftsgemeinschaft. eingetragene Ge⸗Amtsgericht in Namslau, am 9g. 12. 1930. Firma ist erlzschen. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —— ssson

2 Amtsgericht Wilsdruff, 6. Dezbr. 1930. mit dem

November 1930

30. November 1930 hat Aendern Neufassung des Statuts beschlossen. Firma L. in: Darlehenskassenver⸗ ein Lichtenstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dgrlehnz⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereins⸗ mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗

Die Firma Carl n . Kauf⸗

Solingen. Ge⸗ Dem

Kriegsteil bliebenen,

bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwire⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Bamberg, den 9. Dezember 1930. Amtsgericht Registergericht.

1930 au und Fritz König,

Bayreuth. Bekanntmachung. 81537 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen: Vereinshausgenossenschaft Pegnitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Pegnitz: Er⸗ loschen auf Grund Beschlusses des Amtsgerichts Bayreuth vom 8. De⸗ zember 1930. Bayreuth, den 9. Dezember 1930. Amtsgericht Registergericht.

egonnen. Der

Kaiser

auf die Gesellschaft beschränkt

nehmens Einkauf

Haftsumme für auf 300, Reichsmark erhöht. 50 Geschäftsanteile. An die Stelle des bisherigen Statuts ist

1. November Satzung getreten. erfolgen fortan durch einmalige Ver⸗ öffentlichung nungshlatt. ĩ länglichkeit dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.

Dortmund, den 22. November 1930.

Dortmund, . ; ; In unser Genossenschaftsregister ist am 24. November 1930 unter Nr. 159 bei der Genossenschaft „Deutsche Heim⸗ stätte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Lütgendortmund folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung vom

= Bierschenk, der Bau⸗ unternehmer Josef

Presden. ; 1815641 Auf Blatt 251 des Genossenschafts⸗

registers, betreffend die Genossenschaft Som 18. Ottober 1930. Iimtsgericht zraufträft: Spa rkafse der Selbsthilse m enblirg i. Pomm— geri der Arbeit, eingetragene Genossen⸗ ) . schaft mit beschräntter Haftpflichtõ Vamslau. 81550

in Dresden, ist heute unter anderem Im Genossenschaftsregister Namslau

Veschluß der Generalversamm— lung vom 12. Oktober 1930 hinsichtlich der Bestimmungen über die Ueberschrift und 8 * geändert worden. Die Firma lautet künftig:

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden. Abt. III, den g. Dezember 1930.

Sitze in Frankfurt, Oder, ein⸗ getragen worden.

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Dezember 19530 bei Nr. 164 Gemeinnützige Reichsbundes

mit beschränkter Haftpflicht in Wanne⸗ Eickel, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom * I930 ist die Genossenschaft aufgelöst.

heute eingetragen e nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ ö , nnn, vom 3. November

gelöst. Die Vorstandsmitglieder Cduard Seidel und Hermann Grunwald sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Glogau, 1. Dezember 1930.

Im Genossenschaftsregister eingetragen: licher Konsumverein mit Geldverkehr, eingetragene

bach. Das 1930 datiert.

Gegenständen des landwirtschaftlichen

jeden Geschäftsanteil

Höchst⸗ Amtsgericht.

Lauenhbur, Pommmn. S315485 In das Genossenschaftsregister ist am 25. November 1980 unter Nr. 152 die „Evangelische Arbeitersiedlung Lauen⸗ burg i. Pom. e. G. m. b. S.“ in Lauen⸗ burg i. Pomm. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er—⸗ richtung von Wohnhäusern undeder Ver⸗ kauf dieser sowie die Vermittlung von ö Haftsumme 200 RM;

die durch er Generalversammlung vom 1930 festgestellte neue Bekanntmachungen

Woh⸗

im Westfälischen Unzu⸗

bei Eingehen oder

Sie tragen die für ihre vorgeschriebenen Unter⸗ öchste Zahl der Geschäftsanteile 5; ö Zatzung vom 5.18. November 1930. Das Amtsgericht. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

S1539] Lauenburg, Pomm,. 31549 In das Genossenschaftsregister ist am 25. November 1930 unter Nr. 153 die Landwirtschaftliche Brennerei und Kar⸗ toffelflockenfabrik Gnewin e. G. m. b. H. in Gnewin eingetragen. Der Gegenstand des Unternehniens ist der Betrieb einer Branntweinbrennerei im Sinne des 5 22 des 2 über das Branntwein⸗ monopol vom 8. April 1922 sowie einer Kartoffelflockenfabrik zur gemeinschaft⸗ lichen Verwertung von Getreide und Kartoffeln zur Herstellung von Brannt⸗ wein und Kartoffelflocken, Verfütterung der Rückstände durch die Genossenschafts⸗ mitglieder, sowie Verwertung der ge⸗ wonnenen Flocken und des Spiritusses auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge= fahr. Haftfumme: 50090 RM; höchste Zahl der Ye ssäntelte: 20. Satzung

in Dortmund⸗

22. Juni 1980 ist enschaft aufgelöst. Der Kauf⸗

Storcks und der nehmer Hugo Unrath, sämt⸗ Dortmund Lütgendortmund, quidatoren bestellt. nd, den 24. November 1930. Das Amtsgericht.

81541

ist in Nr. 4 bei dem Strehlitzer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. fol⸗ gende Aenderung eingetragen worden: Die Firma heißt „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Strehlitz, Kreis Namslau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens z der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft

erfolgen durch Wwei Vorstandsmitglieder

n worden: Die Satzung ist

Firma

Kaufkraft⸗

eingetragene Genosfsen⸗

urt. Oder. 81542

Pæxritæ. . . In das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ist

Spar⸗ und Darlehnskasse Henningen und Umgegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter dar guicht in Henningen, eingetragen: egenstand des Unternehmens ist ferner: 3. der ge⸗ meinschaftliche Bezug 1er er h ahffiche⸗ Bedarfsartikel und der gemeinsame Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Salzwedel, den 8. Dezember 1930.

Kriegerheimstätte des der Kriegsbeschädigten, nehmer und Kriegshinter⸗ eingetragene, Genossenschaft

25. Juni

Die Ge⸗ Lagerhaus⸗Genossenschaft für Mell⸗ richstadt und Umgegend, eingetragene , , , mit beschränkter . pflicht. Sitz Mellrichstadt: Die Ge⸗ nosfenschaft hat sich mit Gen. Vers⸗

chluß vom 2. bzw. 30. November 1930 aufgelöst.

Schweinfurt, den 11. Dezember 1930.

Imtsgericht Registergericht.

Ulm, Donau. ; lh

Genossenschaftsregistereintrag vom 10. 12. 1930 bei der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Bernstadt eingetra⸗ gene Gen vssenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Bernstadt: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. November und Z. Dezember

worden:

slautern. 81545 wurde Firma „Landwirtschaft⸗ Genossenschaft mit un⸗ er Haftpflicht“, Sitz Dörn⸗ Statut ist vom 4. de,,

Gegenstand des Unter⸗ ist: 1. gemeinschaftlicher

Detmoldl. . In das Musterregister ist heute Nr. 757 eingetragen:

mit 31 Mustern für elektrische Standlampen, Zuglampen und versch

b82, S78, 433, 882, 883, Armaturen Mu gs, 100, 117, plastische Erzeugnisse, Et

vember 1930, 9 Uhr. Detmold, den 2. Dejember 1939 Das Amtsgericht. I.

Hanan.

1. Nr. 2072. Firma Zeh und G. m. b. O., Hanau, 12 verschiedene formen in versiegeltem Umschlag,

plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3R

4 Uhr.

2. Nr. 2073. Sarl Hanau, 1 Auflage aus Metall, mit G Prystal, Kunstharz und dergleichen schlag aus Metall, 2 Zupfer aus dessi Metall, 1 Flexibel aus dessiniertem zum verzieren von Leder und Sto und dergleichen, 1 Schloß aus

11 Uhr 55 Minuten.

5 Auflagen aus Metall, mit Kal und 1 Beschlag aus Metall, zum d von Leder⸗ oder Stofftaschen u gleichen, in versiegeltem Paket, nummern 6026, 6249, 58648, 6l6

1930, 3 11 Uhr 50 Minuten,

in verfiegeltem Paket, Fabriknummemn 1455, abs, 1462 —= 1167, i bd ar, 1471 * 1477, 1479, i489 ah Erzeugnisse, meldung vom mittags 11 Uhr 55 Minuten. b. Nr. 676. Ja. Hanau, 1 Bügel aus Metall in

Leder. oder Slofflaschen und denll 1 Auflage aus Metall mit allen 1 Auflage aus Metall mit Kalt Galalith, Prystal oder Kunsthan ö lagen aus Metall, 1 Spange aus zum verzieren von Leder⸗ oder Stoff und dergleichen, in versiegeltem, Geschäfts nummern b638, 6026, zl, 63 l. 635 = 63a, plastische Cnhen Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldunh, zB. November öh, vormittags ll 50 Minuten. Einträge zu 1 vom 6. 11. 193) vom 11. 11. 1930, zu 3 vom 23. I zu 4 vom VN. 11. 1930, zu b vom?9. ll.

Amtsgericht Hanau. Abt. II.

Mannheim. ö Musterregistereintrãg? a) Vom 16. Dezember 15

muster, ein Zahlenspiel mit 8 nummer I39 is, Schutzfrist dien,

mittags 10 Uhr 45 Min,. b) Vom 11. Deiember Claus, Raufmann, Mannheim · Jede ein offener Umschiag, enthalt schlagetabelle zum stellung der 23 9n igarren mit der Nummer 600 Wb

gemeldet am 10. Dezember 10 Uhr 15 Min. Bad. Amtsgericht, F. G. 4,

Verantwortlich für Schrif

a , und Verlags ⸗Aktienge ihrer iche 92.

von Verbrauchsstoffen und

19530 wurde die Genossenschaft aufgelöst

Hierzu eine Beilage.

lh K Firma Theodor Müller C Co Gn b. D., Detmold, verschlossener Une

Einzelteile, Fabriknummern: M, ing 15 a, 117 T, 783, S03, S865, R,. 478, 483, 307, 308. Arme Nrn. m

l, 44, za, rg, 37h, s.

frist 3 Jahre, angemeldet am A.

Musterregister. 5

nummern 2916, 25 IZ - 2520, 253,

z 9 .

Anmeldung vom 4. November 1930 m

Firma Carl Win

4 Bügel aus Metall mit Ziervertz für Leder⸗ oder Stofftaschen und denglen in versiegeltem Paket, Geschäftenm 6306, 6308 - 6312, 5635 = 5638, yl Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr,! meldung vom 10. Nobember 19390 mn

3. Nr. 2074. Fa. Carl Winller, on

h l3, plastische Erzeugnisse, Sh 3 Jahre, Anmeldung vom 21. Norm

auflagen, als Verzierung für Ledem

Schutzfrist 3 Jaht, 26. November 1983601

Carl Vin derschluß, 3 Schlösser aus Men

Oo, n Gebrüder Bauer, Mannheim n siegelter Umschlag, enthaltend ein

angemeldet am 1. Dezember 1950

end eine J

wecke der rn e. !. Bandero len tz in

lächenmuster, Schutz/rist drei bn

Mann

tleitun ö r

Derlag: Direklor Me ngeringin h en Druere 22

ellschaft, Bet

uaniffse. Schutzfrist 3 Jahre, an bet am 3. Oktober 1930 1250 Uhr

J

ir Wilbelm Eblerding en ein Umschlag, 2 Lafelschil! mit der 5, Muster tür plastische Erzeugnisse bFbfrist 3 Jahre, tober 1930, 11,35 Uhr.

*

Oktober 1930, 9 Uhr.

lastische Erzeugnisse, re. 1246 Uhr.

ie Firma J. C. König & Ebhardt nber, ein Paket, enthaltend ein Her (2 Exemplare) eines Geschäfts⸗ mit der Geschäftsnummer Serie . E, ler für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober Id, 10 Uhr. ;

6. November 1930: Unter Nr. 2217

wesellschaft in Hannover, ein Paket, B UUiend Teteinschläge:

et Bunte Waffeln, 1 Muster, be⸗ t Jngo“, 1 Muster, bezeichnet Tcschner', 1 Muster, bezeichnet „Mi o Refs“, 1 Muster, bezeichnet Rot⸗ „I Muster Dosenbeklebung . Barce⸗ 1 Muster, enthaltend Pralinen⸗ tel „Pralinen Siena“. 1 Muster, tend Pralinenschachtel, Ohne Gleichen ben., Muster für Flächenerzeugnisse, KFrrist 7 Jahre, angemeldet am 6. No⸗

er 1930, 12,50 Uhr.

Heer Nr 2218 für die Tirma H. Bahlsens Fabrik Attiengesellschaft in Dannover: hafet, enthaltend 1 Musterausstell⸗= i, bezeichnet Bablseng⸗Keks in aller Muster für plastische Erzeugnisse, Ffrist 7 Jahre., angemeldet am 6. No⸗ Fer 1930, 12,50 Uhr. e Firma Mechanische Weberei zu in Hannover⸗Linden, ein ver— tes Paket, enthaltend 18 Muster für mit den abriknummern öl, 8osd, 907 75, Muster für Schutzfrist 3 Jahre, 18. November 1930,

1

Fianz Scherrer in Hannover, ein lag enthaltend ein Muster, bezeichnet eispiel mit der Gejchäftsnummer 628, ier für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 ger,, am 21. November . . nan. November 1930: Unter Nr. 221 Manz Scherrer in Hannover, ein wblag, enthaltend ⁊3 Muster bezeichnet trägerhüllen, Karten und Etiketten den Geschäftenummern 629 667,

1

M . für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist

ühre, an ü n eme. am 24. November

m5. November 1930: Unter Nr. 2222 Firma Nieffenberg & Reichmann . e Ten, ein Umschlag, enthaltend

os von Stühlen mit den Fabrik. irn oll und 2i2, Muster für che Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre,

eldet am 25. N 8 November 1939 9 Uhr. ber 1930, . h

. * November 1930: Ünter Nr. 22335 . Firma Celluloidwaren sabrik Dr. ö 6 in Hannover. Linden. ein ver⸗ mold aket. enthaltend 0 Mußter von * spielwaren. mit den. Fabrik. . glöld ld Muster für

Ttzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

. 4 d

H 1 . nter Nr. 2224 für d ?!

, d , n

. mn ein versiegeltes Paket.

uster von Zelluloid⸗

saren mit den Fab

19 abriknummern 1869 Een f 63 plastische Erzeug⸗ Marein il 939. 33 . am

Amtegericht Hannover

II Uhr. ter Nr. 2212 für Wilhelm Eblerding ö Dannover-Linden, ein Paket, ent haltend Morell einer Hauttafel mit der Fabrik⸗ ner H. T. 4, Muster fir vlastische

m 7. Oftober 1930: Unter Nr. 2213 in Hannover⸗ enthaltend ein Fabriknummer

angemeldet am

n 21. Oktober 1930: Unter Nr. 2214 die Firma Rieffenberg Reichmann I annover, ein Umschlag, enthaltend die graphie eines Tisches mit der Ge⸗ nummer 880 Muster für plastische nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet

n 25. Ottober 1930: Unter Nr. 2215 die Kunstgewerblerin Else Hinsch in ober, eine Rolle, enthaltend 2 Ab⸗ ngen eines Kasperlet heaters, Mußster Schutzfrist angemeldet am 25. Ofiober

306. Oktober 1930: Unter Nr. 2216

ie Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik 1 Muster, be⸗

mn 18. November 1930: Unter Nr 2219 14

Name des Anmeldenden: Paul Adams aus Solingen⸗Ohligs, ein Exemplar eines Schuhriemenhebers beziehungsweije Schuhriemeneinsteckers in Form einer Flasche aus Zelluloid oder beliebigem anderen Material, Geschäfts nummer h ä er ; Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1930, 13 Uhr 5 Minuten.

Unter Nr. 593 am 6. November 1330: Namg des Anmeldenden: Willy Meis aus Solingen⸗Ohligs, Seifen packung aus weißem Papier, auf dem weißen Papier befindet sich ein Viereck, dessen Ecken rot bedruckt sind, dadurch entsteht ein weißes, auf die Spitze gestelltes Viereck, in diesem befinde sich ein besonderes Wortzeichen Mrs, sämtlicher auf der Packung befindlicher Drucktext erscheint in schwarz, Geschäftsnummer 444, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1930, 11 Uhr.

Unter Nr. 594 am 6. November 1930: Anmeldende Firma: Niepenberg & Co. 1 . e igen m e, wei Abbildungen von Rasierklingen, Me ritn dre n 1 und 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1536, 12 Uhr 10 Minuten.

Unter Nr. 595 am 6. November 1939 Anmeldende Firma: Kastor & Co. Alt. 8eß Fabrik feiner Stahlwaren in Solingen⸗Ohligs, Taschenmesser Nr. 5698, n,, Bots Scaut Messer (Pfad⸗ finder), die Beschalung zeigt kleine Vier⸗ edeC, Geschäftsnummer 5698, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1930, 11 Uhr 5 Minuten.

Unter Nr. 596 am 6. November 1930: Name des Anmeldenden; Fabrikant Eugen Rennpath in Solingen⸗Ohligs, Bogenstraße 7, Apfelsinenschäler, eckig, und Tascheninhalator, beide aus Galalith, in verschiedenen Farben und Größen, Fabriknummern 110, 111, lastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei 6 ange⸗ meldet am 6. November 1836, i2 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 597 am 15. November 1930: Name des Anmeldenden: ö Dreher, Stahlwarenfabrikant in Solingen⸗ Ohligs, Fürkerstraße 26, Nagelzangen mit in den Schenkeln eingeprägten Ver⸗

zierungen, Geschäfts nummern und 2066 zs, plastische Erzeugnisse, . angemeldet am

Schutzfrist drei Ja ; g lnb 1950, 9 Uhr. Unter Nr. Hos am 17. November 1939: Name des Anmeldenden: Max Rettig in Solingen⸗Ohligs, Umfüllung für Feuer⸗ zeuge mit transparenten Stellen zum Iinlerlegen von Bildern und Schriften, Fabriknummer 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. November 1950, 1 Uhr 50 Minuten. Unter Rr. ogg am 26. November 1930: Anmeldende Firma: Karl Wieden Gem. b. S. in Solingen⸗Ohligs, Untersätze ö nebst darin eingebauten k aus Holz oder anderen Stoffen hergestellt, in allen Formen und Farben, lackiert oder 83 oder ge⸗ färbt, in dem Modell schaͤfts nummer „G“ befindet sich am Fuße eine Blei⸗ beschwerung, die den Körper stets in aufrechter Lage hält Geschãfts nummern bis mit H, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 33. November 1939, 1 Uhr, 15 Minuten. Unter Nr. Sh am 2. November 1830 Anmeldende Firma: Max Plümacher Metallwarenfabrik Att. Ges. in Solin⸗ gen Weyer, Koffereche dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß diese Ecke mit einer mi. lierten tiefliegenden Nähnahtmarkienung versehen ist, derart, daß die Nahtimi⸗ tation in verschiedenen Farben gear l werden kann, , , ,,, 3 * s Erzeugnis, utzfrist drei Jahre, y am 26. . 1990, 17 Uhr. mult. Nr. 601 am 28. November 1980: Anmeldende Firma: 3. es & Plü⸗ macher, Fabrik feiner Stahl⸗ und Leder⸗ waren in Solingen⸗Ohligs, Miniatur⸗ schläger als gin fee, dernickelt, ver⸗ goldet oder emailliert, Fabriknummen 3067, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Novbem⸗ ber 1930, 16 Uhr. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Wernigerode. 8562] In dag hiesige Musterregister ist heute

Nr. 111. Fa. Schuhfabrik Langermann

zeichnungen, Schubhobertelle, Modellbuch nummern 1— 13, 18, 212-214. 216 217 219 —·— 221, 2850, plastische Erzeugniss Schutzfrist 3 Jahre, angtme bet am 3. zember 1930, vom. 10

i. en 11. Deember

Am ; M sterge

mittags eröffnet worden. Konkursverwalter: Be

meldefrist bis 24. Januar 1931.

1930. Württ. Amtsgericht Aalen.

Altenkirchen, Westerwald.

heute, am 9. Dezember 1930, 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden

stelle, Sitzungssaal. Das Amtsgericht.

Altona, Elbe. gtonturs verfahren.

scher Sachverständiger Bücherrevisor Johannes Bartels, Altona, Bahnhofstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1931 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Januar 1931, 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis 31. Januar 1931 einschließ⸗ lich. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1931, 11 Uhr. Altona, den 109. Dezember 1930. Amtsgericht, Konkursgericht.

Augsburg. SIS840 Das Amtsgericht Augsburg beschließt heute, den 11. Dezember 1930, vormittags 5. Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners auf Grund des von ihm eingereichten Verzeichnisses der Gläubiger und Schuld⸗ ner sowie der Uebersicht der Vermögens⸗ masse, wonach sich eine Ueberschulbung von 32 685,35 RM ergibt, bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des

Schmitt, Inhabers eines Automobil- geschäfts und einer Reparaturwerkstätte in Augsburg, Geschäftslokal: A 22, Werk⸗ stätte: F 24, ernennt als Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Bernhard in Augs⸗ burg, Steingasse D 267, bestimmt zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem genannten Gericht eine Frist bis ein⸗ schließlich 2. Januar 1931 und verordnet Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den 5z§5 132, 137 Konk.⸗Ordn. enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den J. Ja- nuar 1951, vormittags 8 Uhr, Sitzungs- saal 11 des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Fuggerstraße. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitz der Sache oder

unter Nr 230 eingetragen worden:

von den Forderungen, für welche sie aus

G. m. b. H, in Niederauerbach. 1 ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 23 Modell⸗

IS 1837

ögen der Firma Gesenk

schmiede und Hammerwerk G. m. b. H in Aalen ist am 10. Dezember 1930, nach

a Uhr, das Konkursverfahren

zirksnotar Harr in Aalen, sein Stellver⸗ treter: Not.⸗Prakt. Wolf in Aalen. An⸗ Wahl⸗ termin am 9. Januar 1931, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 86. Februar 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember

Is1638

Ueber das Vermögen des Installateurs Gustav Salterberg in Altenkirchen ist

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Sayn in Altenkirchen. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1931. Erste Gläubigerversammlung am S8. Januar 1931, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗

Altenkirchen (Westerwald), 9. Dez. 1930.

Is is39]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Johannes Lehrmann, Rellingen, Am Ehmschen, zugleich als alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma J. Lehrmann, Fischräucherei und Fischkonservenfabrik, Altona, Gr. Rain⸗ straße 41, wird heute, am 10. Dezember 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmänni⸗ und beeidigter

Ronkurses über das Vermögen des Rudolf

„Straße 53, früher Inhaber einer Tank⸗ stelle für Kraftfahrzeuge in Lohbrügge, Große Straße 6, ist heute, 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Syndikus Paul Ro⸗ mahn, Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember d. J. „einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar 1931 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den J. Januar 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 18. Februar 1931, 11 Uhr. Bergedorf, den 12. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. f Ueber das Vermögen des Installateurs Johann Funke in Bottrop, Schüßtenstr. 26, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rohlfing, Bottrop, Horster Straße. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1931. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Januar 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 10. Januar 1931, daselbst. Bottrop, den II. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

(s i842

2

Eherswalde. IS1843] Deffentliche Sekanntmachung. Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Diplomlandwirts Richard Roth in Beiers⸗ dorf, Bez. Potsdam.

1

wird zum

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Eberswalde, den 26. November 1930.

Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 26. November 1930, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 4. Dezember 1930 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird an⸗ geordnet: Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 22. De⸗ zeniber 1930, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 28. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗

J sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige

Sache in Besitz haben, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 5. Januar 1931 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 9. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Ehberswa lde. gonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 29. No⸗ vember 1930 zu Eberswalde, Eisenbahn⸗ straße 70, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Franz Lukas ist heute, am 10. Dezember 1930 um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Friedrich Bille in Eberswalde, Neue Krenzstraße 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. Januar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 23. Dezember 1930, vormittags Ii Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 4. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗

Isis]

1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Wille in Eberswalde, Neue Kreuzstraße 17, Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗

Eisenberg, Thür. 81845 Ueber das Vermögen der Frau Auguste verw. Schömburg geb. Junker, Inhaberin eines Fuhrgeschäfts, in Eisenberg (Thür.), vertreten durch ihren Pfleger, den Pro⸗ kuristen Paul Schömburg, daselbst, ist am 8. Dezember 1930, nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Syndikus Carl Daum, Eisenberg (Thür.). Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Januar 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 6. Januar 1931, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Januar 1931, vorm. 10 Uhr. Eisenberg, den 8. Dezember 1930.

Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Emmerich. 818461 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Pauquet in vmmerich ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Diplomsteuersachverständige und Bücherrevisor Eduard Gilke, Emmerich, ist zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung gemäß S5 80, 87 Abs. 2, 132 Konkursordnung am 5. Januar 1931, 19 Uhr, Zimmer Nr. 10. Termin zur Prüfung der bis zum 27. Dezember 1930 anzumeldenden For⸗ derungen am 5. Januar 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Emmerich, 5. Dezember 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftastelle des Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. 81847]

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Strohm und von der Linden, Rüttenscheider Str. 34, Handel mit Beleuchtungskörpern und elektrotechnischen Artikeln, Aus führung von Licht⸗ Kraft⸗ und Signalanlagen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Manfred Frank zu Essen, Zweigertstr. 13, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Dezember 1930. An⸗ meldefrist bis 20. Januar 1931. Erste Gläubigerversammlung, den 16. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 30. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer 33 des Amtsgerichts Essen. Essen, den 10. Dezember 1930.

Das Amtsgericht. Frankiurt, Ma in. SI848] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Brühl, alleiniger Inhaber der Firma Frankfurter Maschinenhandlung Hans Brühl in Frankfurt a. M., Mainzer Land⸗ straße 221, ist heute, am 29. Oktober 1930, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Otto Lieblich, Frankfurt a. M., Reineckestr. 23, ist zum Ronkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Januar 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Januar 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Februar 1931, 11 Uhr, hier, Starkestr. 3, HI. Stock, Zimmer Nr. 21.

Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1930. Amtsgericht. Abt. 17a.

Frankfurt, Main. SIS49] Ueber das Vermögen des Martin Krebs, Inhaber der Olympia⸗Lichtspiele, Frankfurt a. M., Weißfrauenstraße 14 - 16, Privatwohnung: Bethmannstraße 21, ist heute, am S8. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Gentzsch, Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstraße s, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Januar 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Glaäubigerversammlung 6. Januar 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Februar 1981, 112 Uhr, hier, Starke⸗ straße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 21. Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1930. Amtsgericht. Abt. 172.

Fürth, Odenwald. S850 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rudolf

Libmann Witwe, Fanny geb. Dreyfuß,

Manufakturwarenhandlung in Birkenau

i. O., wird heute, am 9. e 1930,

nachmittags 4 Uhr, das Kon fahren