1930 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2943 vom 16. Dezember 1930. S. 2.

(Schweden) gestorben. Etwaige Erber des Verstorbenen werden hiermit gemä § 1965 B G.⸗B. aufgefordert, bis zur 17. Februar 1931 ihr Erbrecht bei den unterzeichneten Gericht anzumelden. Essen⸗Werden, den 29. Novbr. 1930. Amtsgericht.

S8 217 Aufforderung.

Am 12. Oftober 1930 ist zu Kum merau bei Königsberg, Pr., die am 12. September 1855 zu Szurglauken, Kr. Gumbinnen, geborene ledige Su⸗ sanne Triebe mit Hinterlassung eines reinen Vermögens von 72 RM ver storben Da die Erben unbekannt sind, werden sie aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. März 1931 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 9g9. Dezember 1930.

182218 Aufforderung

zur Anmeldung von Erbrechten.

Euphrosine Spiegelhalder, geboren am 6. März 1849 in Fischbach, ist am 26. Dezember 1929 in Altglashütten gestorben. Gesetzliche Erben sind bis jetzt nicht ermittelt. Wer als gesetzlicher Erbe ein Erbrecht geltend macht, muß entsprechende Urkunden, die das Ver⸗ wandschaftsverhältnis begründen, bis 31. Januar 1931 dem unterzeich⸗ neten Nachlaßgericht vorlegen und das Erbrecht anmelden. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nach⸗ laßgericht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nach⸗ gewiesen wird, daß das Erbrecht be steht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist.

Neustadt (Schwarzwald), 12. 12. 1930. Badisches Notariat als Nachlaßgericht.

82221]

Das Amtsgericht Abt. 5 zu Wiesbaden hat durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ zember 19359 die Lebensversicherungs⸗ police der Hessen⸗Nassauischen Lebens⸗ versicherungsanstalt in Wiesbaden Nr. M M 24 s 53285, lautend über 5000 RM vom 29. Dezember 1925, auf den Versicherten Johann Gasser, wohnhaft zu Alzey, fällig beim Tode des Versicherten, spätestens am 1. Oktober 1945, für kraftlos erklärt

Amtsgericht Wiesbaden.

82219

Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ zember 1930 ist der am 18. 10. 1929 in emplin, U. M., von der landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein e. G. m. b. H. ausgestellte Wechsel, fällig am 28. 12. 1929 über 993,560 RM, bezogen auß Karl Kaspar in Templin, U. M., und angenommen von demselben, zahl⸗ bar bei der Landw. Hauptgenossenschaft für Brandenburg und beide Mecklen⸗ burg e. G. m. b. H., Berlin W. 365, Schöneberger Ufer 36, für kraftlos er⸗ klärt worden. 9g. F. 65 / 30.

Berlin⸗Schöneberg, 10. Dez. 1930.

Amtsgericht. Abt. 9.

82220

Durch Ausschlußurteil vom 2. De⸗ zember 1930 sind die zwei am 15. De⸗ zember 1928 bzw. 15. Januar 1930 fälligen, von der Firma Erdmann u. Co. zu Berlin, Adalbertstr. 30, aus⸗ gestellten und von Frau H. Engel, Berlin ⸗Weißensee, Langhansstr. 136, akzeptierten Wechsel über je 85,320 RM für kraftlos erklärt worden. .

Berlin⸗Weißensee, 2. Dez. 1930.

Das Amtsgericht. Abt. .

82 Durch Urteil vom 26. November 19389 sind die Eigentümer des im Grundbuch von Ehrenbreitstein Band Ul Artikel 19 eingetragenen Grundstücks Flur 5 Parzelle 168, Wohnhaus Wambach⸗ straße 182, nämlich: Leutnant a. D. Heinrich Müller und dessen Kinder a) Karl Müller BH) Johanna Ehefyzu / A insp Müllkr i mer als Erbe weg 3 it der verstorh Heinrich

, füt ihrem Recht worden. 9 Ehrenbreitstein, den 26. Nov. 1930. Dan gericht. r 82223

2223 Beschluß.

Das unterzeichnete Nachlaßgericht hat am 2. Mai 1927 dem Rechtsanwalt Dr. Ado Baeßler in Berlin⸗Wilmersdorf, Jenger Straße 3, ein Testamentsvoll⸗ streckerzeugnis erteilt, das bescheinigt, daß der Genannte Testamentsvoll⸗ strecker des am 3. Januar 1927 ge⸗ storbenen Fabrikbesitzers Paul Keilpflug aus Berlin⸗Schöneberg, Hewaldstr. 10, ist. Das Testamentsvollstreckerzeugnis . und wird für kraftlos erklart.

Berlin⸗Schöneberg, 19. Dez. 1930.

Amtgericht. Abteilung 29.

8. 7. 1918 in Bremen verstorbenen Kaufmann Hermann Eduard Melchers ist die gerichtliche Bescheiniaung vom 23. 7. 1918 (Testamentsvollstreckerzeug⸗ nis) gemäß §S§ 2368, 2361 B. G.⸗B. durch Gerichtsbeschluß vom 1. 12. 193 e. 2

an,

*

u

eingezogen und für kraftlos erkiärt worden.

Bremen, den 11. Dezember 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

e,, i

Durch mf urteil vom 2. De⸗ zember 1930 wurden für tot erklärt; J. Isidor Faßnacht, geb. 22. 8. 1846 zu Obertalheim, 2. Augustinus Fassj⸗ nacht, geb. 26. 8. 1853 zu Obertalheim Als Zeitpunkt des Todes wurde zu 3f. 1 und 2 je der 31. Dezember 1906, nachts 12 Uhr, festgesetzt. Amtsgericht Nagold, 5. Dezember 1930.

82226

——

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Wasserburg vom 12. Dezember 1950 ist der am 17. Dezember 1866 in Straubing geborene Otto Heinrich Eckl aus Wang für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1900, nachts 12 Uhr, festgestellt worden. Amtsgericht Wasserburg.

4. Oeffentliche Zustellungen.

582227] Oeffentliche Zustellung. Frau Magdalena Freis, geb. Schober, Maschinenbauersehesrau in Aschaffenburg, Schloßgasse 15, klagt gegen Josef Peter Freis, Maschinenbauer zuletzt wohnhatt in Aschaffenburg, Thüringer Str. Hs. Nr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Aschaffen⸗ burg vom Samstag, den 14. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 102.1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuslellung bekanntgemacht. Aschaffenburg, den 12. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

S2228] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Rosinski geb. Volkmann in Pr. Holland. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Ziegler und Dr. Neumann in Braunsberg, klagt gegen den Steinsetzer Anton Rosinski, früher in Pr. Holland, auf Grund der §S§ 1667, loßs B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Alleinverschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr., auf Fieitag, den 13. Februar 1931, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunsberg, Ostpr., den 12. De⸗ zember 1930.

Die Geschäfstsstelle des Landgerichts.

82233 Oeffentliche Bekanntmachung

wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Scheidung 1. Frau Käthe Stubbe geb. Tourbier, Charlot⸗ tenburg, Droysenstraße 4, bei Scheibel, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Otto, Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 67, gegen den Architek⸗ ten Jakob Stubbe (James Stubs), zu⸗ letzt in Charlottenburg, aus S§§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 33. R. 1659. 30 —, 2. Frau Anna Grießmeyer geb. Danigel, Charlottenburg, Bismarckstraße 59, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maxi⸗ milian Grühl in Berlin W. 30, Motz⸗ straße 83, gegen den Kunstmaler Walter Grießmeyer, zuletzt in Charlotten⸗ burg, aus § 1567 B. G⸗B. 14. R. 3476. 30 —, 3. Frau Erna Fröhlich geb. Lehmann in Stettin, Rosengarten 66, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Kiewe in Berlin SW. 68, Kochstraße 19, gegen den Photographen Hans Fröhlich, zuletzt in Berlin, aus § 1568 B. G.⸗B. 14. R. 2X89. 29 —,

1. Frau Marta Deflory geb. Marlow

in Berlin⸗Reinickendorf, Hauptstr. 56 / 57, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt r. Herbert Foerder, Berlin W. 8, Char⸗ ttenstraße 53, gegen den Rechtsbei⸗ and Gustav Deflorn, zuletzt in Rei⸗ ickendorf, aus 5§5 1567, 1568 B. G.⸗B. 7. R. 3485. 30 —, 5. Frau Gertrud Gtobbe geb. Schmidt in Berlin N. 65, ösliner Straße 4, bei Wesenberg, Pro⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst rmann, Berlin W. 8, Jägerstr. 18, ggen den Gelegenheitsarbeiter Walde⸗ ar Stobbe, zuletzt in Berlin, aus 1588 B. G⸗B. 32. R. 3427. 39 —, Frau Christine Sadlowski geb. Krü⸗ er in Wandsbek, Eichenweg, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. kußmann in Berlin C. 2, Burgstr. 30, gegen den Kellner Alexander Sad⸗ lowski, zuletzt in Berlin⸗Lübars, aus §S§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 31. R. 3134. —, J. Aufwärterin Frau Elsbeth chölzel geb. Schulz in Berlin⸗Spandau, eebüurger Straße 89, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Max Freiherr von Lyncker in Berlin⸗Span⸗ dau, Potsdamer Straße 21, gegen den

aufmann Karl Schölzel, zuletzt in pandau, aus § 1568 B. G.⸗B. 31. 3680. 30 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III in Berlin Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, zu den nachfolgenden Ter⸗ minen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu 86 und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und den Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen. Die Verhandlungen finden statt: zu 1 vor Zivilkammer 33, Saal 132. am 25. Fe⸗ bruar 1931, vorm. 19 Uhr, zu 2 vor Zivilkammer 14, Saal 102, am 290. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 6 vor Zivilkammer 14, Saal 102. am 20. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, u 4 vor Zivilkammer 7, Saal 110 am 25. Februar 1931, vorm. 19 Uhr, zu 5 vor Zivilkammer 32, Saal 13. am 17 Februar 1931, vorm. 10 Uhr, u 6 vor Zivilkammer 31, Saal 182 am 5. Februar 1931, vorm. 19 Uhr, zu 7 vor Zivilkammer 31, Saal 132 am 23. Februar 1931, vorm. 1090 Uhr.

Charlottenburg, d. 13. Dezbr. 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III

in Berlin.

82239) Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Sonnemann geb. Kaiserauer zu Mörtelden, Langnerstraße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dingeltey, Darmstadt. klagt gegen den Arbeiter Anton Sonne⸗ mann ju Kelsterbach a. M., Rüsselsheimer Straße 103, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung, und ladet den Be⸗ flagten zur weiteren mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil- kammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Mittwoch, den 21. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch tigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 28. November 1930. Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. Z. K. IV.

(82232 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Heinze Ehefrau geb. Emanuel, Damenschneiderin in Landsftuhl, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Werle in Freiburg i. Br. klagt gegen deren Ehe⸗ mann Kurt Heinze, Chauffeur, zuletzt wohnhaft in Titisee, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 1668 B. G.-⸗B., mit dem Antrag, die am 19. Mai 1923 zu Land⸗ stuhl geschlossene Ehe der Streitsteile werde aus Verschulden des Ehemanns geschieden und der Beklagte werde zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits ver⸗ urteilt. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Dienstag, den 10. Februar 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., 11. Dezember 1930.

Geschästsstelle des Landgerichts. Der Urkundsbeamte.

S2231] Oeffentliche Zustellung.

Die Magdalena Rettenmaier Ehefrau geb. Celo in Freiburg i. Br., Hermann⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. W. Herrmann in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren Ebemann Her⸗ mann Rettenmaier, Uhrmacher, zuletzt in Waldkirch i. Br., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 1668 B. GB. mit dem Antrag, die am 22. Dezember 1922 zu Unterthürheim (Bayern) geschlossene Ehe der Streitsteile für geschieden zu erklären und den Beklagten zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Diens⸗ tag, den 10. Februar 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., den 12. Dezember 1930.

Geschãftsstelle . Landgerichts.

82235

1. Anna Frieda Ketter geb. Börner in Geithain in Sa., 2. Elise Marie Fanny Kowalski geb. Leopold in Leipzig, Prozeß- bevollmächtigte: zu 1 Rechtsanwalt Bam⸗ berg, zu? Nechsanwalt Dr. A. Kaufmann, beide in Leipzig, klagen gegen ihre Ehe⸗ gatten, zu 1 den Fleischer Walter Alfred Ketter aus Naumburg a. d. S., zu 2 den Arbeiter Stanislaus Kowalski aus Leipzig, beide unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 2 wegen Scheidung der Ehe mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien aus Ver— schulden der Beklagten zu scheiden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivnkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 20. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 12. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

SISI8S) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Annemarie Berg geb. Kern in Eberswalde Marienwerder Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Justizrat Sandberg in Eberswalde, klagt

*

77

gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Franz Berg, jetzt genannt Francois Boudach, früher in Eberswalde, jetzt beim 1. Regi⸗ ment Eiranger in Sidi. Bel⸗ Abbes, Al- gerien, Nordafrika, auf Ehescheidung aus 1865, 1867 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 10274 Ab 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Ziviltammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 26. Januar 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R. 83. 30 Prenzlau, den 9. Dezember 1930. Die Geschäßtestelle des Landgerichts.

81819] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Hermann Tietke in Harburg⸗ Wilbelme burg, Hermannur. 19 Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Diewes in Stade, klagt gegen die Ehefrau Magda⸗ lene Tietke geb. Nickels, früher in Dalten⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Ehescheidung aus S5 1565, 1567 B. G.⸗Hg. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1IJ. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den 3. Februar 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 27. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Ländgerichts.

81820] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Horn geb. Schinkel in Harburg⸗Wilhelmsburg, Lindenstr. 47a, n , nen, z Rechtsanwalt

eumüller, Stade, klagt gegen den Maurer Johannes Horn, früher in Harburg⸗ Wilhelmsburg, Neue Straße , ietzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 16965, 1568 B. G. B. und Schuldig—⸗ erklärung des Bellagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den 13. Februar 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 8. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

81822] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich Scheide⸗ mann in Treysa, 1 Kreisjugendamt in Ziegen hain, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Schneider. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wester⸗ feld, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit beigewohnt hat, mit dem Antrage: J. a) dem Kinde zu Händen seines jeweiligen Vormunds ab Klage⸗ erhebung eine Unterhaltsrente von 75 RM, vierteljährlich im voraus bis zur Voll— endung des 16. Lebens jahrs, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 28. 5., 28. 8., 28. 11. und 28. 2. jedes Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen; II. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 21. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Arnsberg, den 3. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S2241] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz⸗Karl Streng, vertreten durch den städt. Generalvormund in Danzig, klagt gegen den Kutscher Heinrich Mägdefrau, früher in Eckstedt, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrag: den Verklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger zu Händen des Vor⸗ munds vom Tage der Geburt, d. i. vom 12. Oktober 1922 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, monatlich 30 dreißig Reichsmark Unterhalt viertel jährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Kalendervierteljahres, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit zulässsig ist. In diesem Rechts⸗ streit steht Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bor dem Thü⸗ ringischen Amtsgericht in Großrudestedt am 25. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, an. Zu diesem Termin wird der Verklagte hierdurch geladen.

Grosrudestedt, den 29. November 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüring. Amtsgerichts.

S2 245] Oeffentliche m,,

Die minderjährige Erdtraut Kaminski in Dortmund, Osterholstr. 89 a, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Dort mund, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Mücke, z. It. unbekannten Aufenthalts, früher in Benninghausen im Arbeits haut, unter der Behauytung, daß der Beklagte sich der Unterhaltspflicht gegenüber der Klägerin entziehe, mit dem Antiage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monat— sich 30 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 4. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13, geladen.

Lippstadt, den 5. Dezember 1930.

Amtsgericht.

1815821] Oeffentliche Zu

Die Frau Dora lm Krämer geb. Winde heimer in gen bevollmächtigter: Rechte anwaln Aue, klagt gegen den Fraftwar Rudy Heinz. zuletzt in Aue n ietzt unbekannten Aufenthallg an! eines Schadengersatzan jpruchs n Antrage; den Beklagten zu ve an die Klägerin eine im van Rente von vierteljährlie 60 J. August 1930 zu zahlen und 6 des Rechtestreits zu lragen, n. auch für vorläufig vollstreckbar zun Die Klägerin ladet den Belsuh mündlichen Verhandlung dez die vor die dritte Zivilkammer dez um zu Zwickau auf den 5. Februar vormittags 9. Uhr, mit der rung, sich durch einen bei diesen zugelassenen Rechtsanwalt al bevollmächtigten vertreten zu lasen

Zwickau, den 6. Dezember i

Der Urkundsbeamte

der Geschästsstelle bei dem dd

2237] Oeffentliche Zustellun Der Rechtsanwalt Dr. jur. Walch, Berlin⸗Wilmers dorf. Nen klagt gegen den Kaufmann Geon . früher in Berlin SW. 48, zan straße 18 c, wegen restlicher gebühren aus der Zivilprozeß ache? beimer gegen Phönix und Gumpen Tschechowa, mit dem Antrage an 3 von 852,44 RM nebst 25 Inh Reichsbankdiekont seit dem A R 1929 abzüglich am 1. April zahlter 300 RM. Zur mündlich handlung des Rechtsstreits wn n klagte vor das Amtsgericht in Mitte, Neue Fr iedrichstr. 15, 1 Zimmer 211/13, auf den 28. 3e 1931, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 10. Dezember 1a Die Geschäßtsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte,

S2238] Oeffentliche Zustellung Die Moka Esti Dorag Petnete Berlin NW. 87, Wiebestraße h vertreten durch den. Vorstand. Tschaussoglon und Politis ebenda, rozeßbevollmächtigter: Rechttanma Leß, Berlin N bS, Schönhauser Man klagt gegen Nicolaus H. Shebo, in Berlin⸗ Schmargendorf, Straße 27, Beklagter, wegen Hem einer Kaffeemaschine und wegen r von 66.25 RM, mit dem Antrage: Beklagten zu verurteilen darein un daß die bei der bahnamtlichen gesellschaft m. b. H. „K e Bahnhof, Berlin NW. 40, Im straße 50/51, lagernde Kaffemm Nr. 872, Type Propaganda, an die ß ohne Erstattung von irgendwelcha nahmekosten herausgegeben win, Beklagten ferner zu verurteilen Klägerin 66,22 RM nebst 6 Zinsen seit Klagezustellung i 3. den Beklagten schließlich zu bem die Kosten des Rechtsstreits in Zur mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor da gericht in Berlin⸗Charlottenburg a 26. Januar 1931, 9 Uhr mittags, J. Stock, Zimmer 1462 Chariottenburg, 13. Dejzembe

Die Geschäftsstelle des Amtegern

82229 Oeffentliche Zustellung Die Firma Küchenmöbelsabuk & Co, G. m. b. H., in Detmoh treten durch Rechtsanwalt Bim! Detmold, klagt gegen die Firma C Co., Inhaber: R. Heming * burg, Krumbacher Straße 25 —– 1 3. Zt. unbekannten Aufenthalts Forderung bzw. . Antrage: J. die Beklagte zu ben an die Klägerin den Betrag nn (sechshundertzweiundneunzig). 6o J Zinsen seit dem 1. Juli jahlen, die Kosten des Rechten tragen, und das Urteil für vorlämn streckbar zu erklären, 2. im Unden falle an die Klägerin folgen? herauszugeben: 1 Küche Nr. 8 mn beffebend aus Büfett, Anrih. 2575 em, 1 Küche Nr. 104. 6 bestehend aus Büfett, Anuicht 125/75 em, und ladet die Bela mündlichen Verhandlung des Rech vor die 1. Zivilkammer des y'. Landgerichts zu Detmold auf der bruar 193], vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt 1 Zum Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage gemacht. k Detmold, den 29. Nopember! Die Geschäftsstelle 1I des Lipp. Tan

S2230] Oeffentliche Zustellung Die . Hentkei CS Cie. Gn in Düsseldorf, vertreten dunn Geschästs führer, Projeßberolln Rechtsanwälte Justihrat len Bloem 11 in Düsseldorf, klagt. Schiffer Philipp Bonwens, = Kahns Stadt Leuwen⸗, ohne Ausenthalt, wegen Schadenzersahe dem Antrag auf gest teln un Nachtragsdispache deg Havarielern Gielich vom 20. 9. 1925 betr. den des Kahns . Stadt Leuwen am abgelehnt wird und die Klägenng, durch diesen auferlegten Ben 1825 66 NM nicht zu trace, Verurteilung zu den Pro teßloste Klägerin ladet den Bella gie e en lichen Verhandlung. des Rechten die 2. Kammer jar Handel

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1930. S. 3.

gerichts in Düsseldorf auf den märz 1931, vorm. 9 Uhr, 1 I8I. mit der Aufforderung, sich durch rei diesem Gericht jugelassenen

anwalt als Prozeßbevollmãchtigten en zu lassen. rf, den 9. Dejember 1930, 2. e,. für . Reiche rt, Instizin spekter, nr beanie der Geschäftsstelle. a,,,

k Oeffentliche Zustellung.

GFerwerfschaft Graf Beust, ver⸗ ** die Direktion in Essen, ger Sir. III, klagt gegen den Arbeiter mir Torzecki. srüher in Essen, Am stein 36 ietzt unbekannten Aufenthalts, n Aufhebung des Mietverhäãltnisses zablung mit dem Antrage. den Be— sen fostenrflichtig zu verurteilen, die nung im Haule Essen, Am Frei⸗ z6, bestehend aus 3 Zimmern tage nebst Zubehör, sofort zu 1äumen ls RM rückständige Miete zu n. Zur mündlichen Verhandlung des siestreits wird, der Beklagte vor das

Leercht in Essen auf den 25. Fe—⸗

a 1931, 9 uhr, Zimmer 248

gen, den 8. Dezember 1930. Geschäftestelle des Amtsgerichts.

3] Oeffentliche Zustellung.

er Waldwärter Johann Lehmschlöter niedeberg am Queig, Stadtwaldhaude, eien durch Rechtsanwalt Dr. Zenker fiedeberg am Queis, klagt gegen den enden Otto Mochan, zuletzt in Emberg. N. L., jetzt unbekannten Auf⸗— ite, wegen Wechselsorderung, mit Antrag, den Beklagten zur Zahlung sh RM nebst 20, Zinsen über dem ligen Reichsbankdistont, mindestens seit dem 7. November 1930 445 RM Wechselunkosten und 0 /o e Provision fostenpflichtig zu ver— len. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor Amtegericht in Friedeberg am Queis en 19. Februar 1931, 11 uhr Min., geladen. 4. D. 95 / 30. iedeberg a. Queis, den 9. Dez. 1930.

Der Urkundsbeamte r Geschäftestelle des Amtsgerichts.

9 Oeffentliche Zustellung. s Zimmerei⸗ und Baugeschäft Gustav dt, früher in Berlin W. 57, Kirch⸗ raße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, gen die unverehelichte Herta Reimers alle, S., Freiimselderstraße 42, Pro⸗ ollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. hund Dr. Eisenberg in Halle, SJ erhoben mit dem Anfrage auf ng von 150 RM nebst 8 Zinsen em 1. Mai 1927 für gelieserte Bau⸗ ung zu einem Wochenendhaus. Zur fen mündlichen Verhandlung des Estreits wird die Beklagte vor das geücht in Halle, S., auf den zanuar 1931, 9 ühr, Zimmer 111,

kn.

lle, S., den 10. Dezember 1930. Der Urkunde beamte Geschästsstelle des Amtsgerichts.

2 Oeffentliche Zustellung.

der Prozeßsache der Vereinsbank, ragenen Genossenschaft mit beschränkter flicht in Dbg.⸗Ruhrort, vertreten den Vorstand in Dbg⸗Ruhrort. krin, gegen den Josef Mommertz, in Essen-Bredeney, Am Ruhr⸗ oö, jetzt unbekannten Aufenthalts, hgten, wird der Beklagte zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Hamborn auf den Februar 1931, vormittags 9 uhr, ser 3l, geladen.

mborn, den 10. Dezember 1930. Kuschnik, Justizobersekretär, Urkunde beamter der Geschäftsstelle.

sI Oeffentliche Zustellung. 1 Amtsgericht Kaiserelautern vereinbarte Zuständigkeit behauptet als Prozeßgericht erhob die g Kopp C Krauß. Großhandlung in klautern, Steinstraße, Klägerin, ten durch ihren Angestellten Hans ebenda, als Prozeßbevollmächtigten, gegen Wilhelm Kneipp, Maurer insiedlerhof (Pfalz) zur Zeit unbe⸗ wo sich aufhaltend, Beklagten, mit Untrage, zu erkennen: 1. Der Be— wird verurteilt, die Zwangavoll—⸗ ng aus dem Vollstreckungsbesehl des Berichts Kaijerslautern vom 5. Sep . 19530 (QM. R. 10 465/30) gegen Ehefrau Lija Kneipp, geb. Faschon, iedlerhof in das eingebrachte Gut be rau gem. 5 739 3 -P.⸗O. zu . 2. Beklagte hat die Kosten des sstteiteg zu tragen. 3. Das Urten tläufig vollstreckbar. Zu dem auf tag, den 9. März ps 1, vor⸗ as SUhr, im Zimmer Nr. 14 des Berichts Kaiserlautern zur mündlichen andlung des Rechtestreits bestimmien n wind hiermit der Beklagte Wil- sineipßp geladen. Zugleich wird der * aufgefordert, eiwaige gegen die 2 der Klägerin vorzubringende sohn gen und Beweismsttel unter * eieichnung der zu beweisenden * unverzüglich dem Gericht mit- * Auch wenn der Beflagte diefe 1 befolgt hat, muß er in dem h erscheinen oder zu ihm einen * abb ohmächtigten volljährigen 1 enden, sonst kann gegen ihn aumnisurteil ergehen. Die Ein⸗

gjrist i . ist auf 14 Tage festgesetzt.

iserslautern den 10. De iautern, Dezember 1930. deschafstastesse des Amtsgerichts.

82234] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann M. Laurent in, Köln, Quirinstr. 12. Prozeßbevollmächtigter: Mechttzanwalt Dr. Göbbels in Köln, flagt gegen den Händler Eugen Grausch, früher in Friemersbeim⸗Rheinbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— bauptung, daß der Betlagte ihm 1847 RM schulde, mit dem Antrag auf kostentällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1647 RM. nebst 700 Zinsen seit dem L. Januar 1930. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor den Einzelrichter 11 der 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf Donnerstag, den 26. Fe— bruar 1931, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

182243 Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Karl Dudet, Königk⸗ berg Pr., Fleischbänkenstraße 37/8, klagt gegen den Kaufmann Walter Ehlert, früher in Königsberg Pr., wegen Waren⸗ forderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 208, 30 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsssreits wird der Bekllagte vor das Amtegericht in Königsberg Pr. auf Dienstag, den 3. Februar 1931, 9 Uhr, geladen.

Königsberg Pr., 10 Dezember 1930.

Die Geschästestelle des Amtsgerichts.

81827 Oeffentliche Klagezustellung.

Ländlicher Konsum⸗Verein G. m. b. H., Maudach, Pfakz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Di. J. Fetsch in Mannheim P. 3, 14, klagt gegen Franz Josef Wolf, Rechner, und dessen Ebesrau Elijabeth geb. Weick, fiüher in Maudach, Pfalz wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger den Betrag von RM 4000, nebst 2 Zinsen über dem feweiligen Reichsbankdiskont ab 1. 10. 1930 zu zahlen, ferner den Beklagten Franz Joses Wolf zur Duldung der Voll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurtellen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. ist kestinmt. auf. Donnerstag., den 5. Februar 1931, vormittags Sz Ühr, im Zimmer 213, II. Stock. Die Beklagten werden hierzu geladen.

Ludwigshafen am Rhein, den 11. Dezember 1930.

Geschästsstelle des Amtsgerichts.

SIS30] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Heinrich Walter Pelkmann aus Münster, Beckhofstraße 18 pt., klagt gegen den Kaufmann Hermann Giebeler, Inhaber einer Reklame, und Lichtreklame⸗ industrie, zur Zeit unbekannten Ausent. balts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus seiner Beschäftigung als Arbeiter im Betriebe des Veklagten noch RM 100, an rückständigem Lohn schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an ihn RM 100, zu zahlen und die Kosten des Rechte streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Arbeite gericht in Münster. Gerichtsstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 6, auf den 18. Fe⸗ bruar 1931, vorm. 10 Uhr, geladen.

Münster, den 10. Dezember 1930.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

SI828] Oeffentliche Zustellung.

Der Sägewerksbesitzer Alfred Model in Reppen klagt gegen den Tischler Jose Eller, früher in Reppen wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Unzu⸗ lässigkeit einer Zwangsvollstreckung mit dem Antrag, die für den Beklagten bei dem Tischlermeister Heinrich Schleifer in Reppen durch Pländung eines Postens Bohlen und Bietter vorgenommene Zwangsvollstreckung sür unzulässig zu er= flären, die Kosten dem Beklagten außzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Er ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Reppen vom 29. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Diefer Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Reppen, den 9. Dezember 1930.

Amtsgericht.

1829] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Sander in Stettin, Breite Str. 53/54, klagt gegen den Herrin Dr. Karl Ulrich Lefevre, früher in Rostock. Meckl.. Ludwigstr. 30 unter der Behauptung, daß ihm dieser duich die Ausnabme der Urkunde vom 5. März 1930 Gebühren schulde und die Zuftändigkeit des Amtsgerichts Stettin nach 5 295 3⸗P.-O. gegeben sei, mit dem Anträge auf Zahlung von 29854 RM nebst A0 Zinsen seit dem 10. März 1930. Zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Stettin, Zimmer 88, auf den 31. Januar 1931, 9 uhr, geladen.

Stettin, den 4. Dezember 1930.

Die Geschaͤstestelle des Amtegerichts.

82236 . ;

Firma Albert Bleichröder C. Co. in Berlin O klagt gegen das zuletzt in Stutt. gart wohnhafte Frl. Anny Konrad wegen Forderung aus Schuldaner kenntnis mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagte zur Zahlung von 266601 RM nebst 8 go Zinsen seit 12. 10. 1928 an die Klägerin zu ver⸗

2

urteilen. Sie ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil- kammer 3 des Landgerichts Stuttgart auf Donnerstag. den 12. Februar 1931, vorm. 9 Uhr.

Stuttgart, den 12. Dezember 1930.

182246]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Eimittlung unbekannter Teilnehmer wird öffentlich bekanntgemacht:

Regierungsbezirk Magdeburg.

Kreis Gardelegen.

J. Ablösung einer auf dem im Grund⸗ buch von Peckfit Band VII Blatt 13 eingetragenen Reallast.

Kreis Jerichow 11.

J. Ablösung einer Naff⸗ und Leseholz⸗ berechtigung im Altenvlathower Staats orst.

II. Bildung von Rentengütern aus Grundstũcken des Rittergutes Klein Wuster⸗ witz Band 111 Blatt 68 und Band Il Blatt 56.

Kreis Osterburg.

J. Bildung eines Rentengutes aus dem Grundstück Gemarkung Osterburg Band 38 Blatt 379.

Die unbekannten Teilnehmer werden aufgefordert, sich bis zu dem auf Montag, den 23. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, beim Kulturamt in Stendal. Westwall 40. anberaumten Termin zu melden, widrigen salls der Ausbleibende selbst im Falle der Verletzung seiner Rechte, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß.

Stendal, den 10. Dezember 1930.

Kulturamt. Der Vorsteher: Marahrens, Reglerungs⸗ u. Kulturrat.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

In der Unterabteilung 7 ist heute eine Verlustmeldung von Aktienbriefen Der Großen Nordilchen Telegraphen⸗Gesell⸗ schaft, A. G., Kopenhagen, veröffentlicht.

182247] Germania Iduna Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Atktien⸗Gesellschaft.

Dem Versicherungsnehmer, Rentner Otto Lippold, gestorben am 3. Oktober 1930 in Vieselbach. Post Erfurtland, ist der von, der Germania Lebensversicherungè⸗ Aktien ⸗Gesellschaft zu Stettin auf sein Leben ausgestellte Versicherungeschein 633135 vom I. I2. 1910 über Æ 35 000, abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Urkunde für krastlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 13. Dezember 1930.

Der Vorstand.

J. Akttien⸗ gesellschaften.

82481] Wubag Maschinenfabrik und Isolierrohrfabrik A.-G., Bückeburg. Nachtrag zur Tagesordnung für die am 30. 12. 1930, 195 Uhr, stattfindende außer⸗ ordentliche Generalversammlung:

4. Aufhebung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Juni 1930, betreffend Vorlage einer Zwischen—⸗ bilanz.

Der Vorstand. Noelle. Betz.

Se 476]

Brauerei Schwartz⸗Storchen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Speyer am Rhein. Die 45. ordentliche General⸗

versammlung findet am Donnerstag,

den S. Januar 1931, mittags

12 Uhr, im neuen Sitzungssaale

(Brauerei Schwartz, Obere Lang⸗

gasse Nr. 5 in Speyer, Rhein, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Prü⸗ fungsberichts.

Vorlage der Bilanz auf 30. Sep⸗ tember 19360 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗

ö des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des

16 tsr ats.

5. Aufsichtsratswahlen.

Die Herren Aktionäre werden hierzu höfl. eingeladen und gebeten, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) ge⸗ mäß § 23 der Satzungen bis längstens 5. Januar 1931

in Frankfurt am Main bei Herren

Baß & Herz, Bankhaus,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gefellschaft, Filiale Frank⸗ furt am Main, ;

in Mannheim bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim,— in Speyer bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Speyer

bei 1 Speyerer Volksbank e. G. m. b. S. Speyer, oder

an der Kasse der Gesellschaft

zu hinterlegen, wogegen die Eintritts⸗

lartẽn verabfolgt werden. Die Hinter⸗

legung kann auch bei einem Notar er⸗ folgen.

Crwer a. Rhein, 13. Dez. 1930.

Der Aussichtsrat.

Dr. Jahr, Vorsitzender.

79744

Herr Sr. August Weber, M. d. R., Berlin, ist aus dem Aussichtsrat aus— geschieden.

Baumwoll Import A. G., Hamburg.

S2018 Gebrüder Bochmann A. ⸗G. , Meerane i. Sa. Infolge Beichluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1930 Jetzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen: Frau Marie verw. Bochmann, Meerane, Herr Kurt Schmieder, Meerane Herr Rechtsanwalt Dr. Müller, Chemnitz. ; Herr Ernst Bäßler, Bankier, Meerane, Herr Walter Decker, Limbach, „Herr Willy Kroitzsch, Meerane, Herr Rechte anwalt Dr. Linke, Glauchau. Der Vorstand.

82520 Gebr. Dopp Maschinen⸗ u. Waagen⸗ fabrik A. (5., Berlin W. 62,

Kurfürstenstr. S6 a. Hierdurch teilen wir unseren Aktio⸗ nären mit, daß wir die auf den 18. 12. 1930, nachmittags 4 Uhr, nach Berlin NW. 7, Friedrich⸗Ebert⸗Str. A, einbe⸗ rufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung auf den 31. Januar 1931, nachmittags 6 Uhr, nach Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 103, hpt., verlegt haben. Erweiterung der Tagesordnung bleibt vorbehalten.

Berlin, den 13. Dezember 1930. Der Vorstand. Jantzen.

82153

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 17. Ja⸗ nuar 1931, vorm. 91 Uhr, in den Kanzleiräumen des Herrn . und Notar Dr. Robert Müller in Chemnitz, Brüderstraße 3, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlusttechnung für das Jahr 1929 1930.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 / i930.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Gewinnverteilung.

5. Aufsichtsratswahlen.

Limbach, den 15. Dezember 1930. Müller C Franke Aktiengesellschaft. Tyrolf, Aufsichtsratsvorsitzender. // // / //

52503. Zuckerfabrik Gro ß⸗Peterwitz Attien gesellsch aft in Groß⸗Peterwitz bei Kanth. Bilanz per 30. Zuni 1930.

Alftiva. Grundbesitz und Gebäude Abschreibung

i di- Maschinen und Apparate 200 696,76 Abschreibung 20 069,67 180 62709 Fuhrpark 1832,30 Abschreibung 1 208,10 3 62420 , 1 . 686791 o Kassenbestand .... 822087 Postscheckguthaben ... 3 18027 Kontokorrentschuldner zl oy, 34 / Abschreibung 9129,27 Gleisanlage Koslau 1063,45 Abschreibung 4 06245 J Niederlagswaagen 6085,80 Abschreibung 1217,16

310 550 07

4 S68 6 1190 305

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien ..

250 000 10 000 266 D -= 28 75260 2 000 S856 82299

Zuckersteuerschuld .. Reservefonds .... Kontokorrentgläubiger Gewinn: Vortrag 1928/29 1654, 92 Reingewinn 1929/30.

4105,23 4273015

1190 1 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 30. Juni 1930.

Debet. RM Handlungsunkosten 142 373

inkl. Steuern... Abschreibungen .... Reingewinn

Kredit. Gewinnvortrag 1928/29 . Betriebsgewinn

Vorstehende Reichsmarkbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend befunden. Breslau, den 4. November 1930. Schlesische Treuhand⸗ und Bermögens⸗ Verwaltung s⸗Attiengesellsch aft. Dr. Muller. Hülsen.

79987! Bekanntmachung. GSroßberliner Sack und Plan⸗Fabrik A ftiengesellschaft i. Ligu.

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1930 wurden die Herren Max Karvpowitz und Dr. Hodes und Frau Wutmann vom Aussichts rat unserer Gesell⸗ schaft abberulen. Es wurden neu gewählt die Herren Arthur Hirsch, Alfred Hirsch und Ewald Luschei, Berlin.

Der Liquidator: Dr.

82482 Zu der am Mittwoch, den 7. Ja⸗

nuar 1931, mittags 12 Uhr, im

kleinen Saale der Schwabingerbrauerei

in München, Leopoldstraße 82, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Schwabingerbrauerei in München Aktiengesellschaft lader wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.

geben. . .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

an dieser Versammlung teilnehmen

wollen, haben ihre Aktien bzw. Depot⸗ scheine gemäß 5 7 unseres Statuts bi spätestens 3. Januar 1931 einschließlich

bei unserer Kasse, München, Hochstr. 7,

während der üblichen Geschäftsstunden

zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats über das Geschäftsjahr 1929ĩ30 und Vorlage des Jahresabschlusses für 31. August 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung hierüber.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

München, den 12. Dezember 1930.

Für den Aufsichtsrat:

Justizrat Dr. Eisenbe

Vorsitzender.

5

Geh. rger

1

82479

Bayerische Verkehrs Aktien⸗

gesellschaft in Nürnberg.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 14. Ja⸗ nuar 1931, nachmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Nürn⸗ berg V, Hauptmarkt 26, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1928, 1929 und

1930.

2. Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1728, 1929 und 1930.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1928, 1929 und 1930.

Herabsetzung des Grundkapitals von RM 4000 auf RM 10 909, (Zweck: Beseitigung der Unter⸗

bilanz) durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 4 zu 1.

5. Erhöhung des Grundkapitals von RM 106000, auf RM 50 000, durch Ausgabe von 4090 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrag von RM 100, —. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

6. Satzungsänderung: 5 4.

7. Wahlen zum Aussichtsrat.

Hinsichtlich der Teilnahme an der

Generalversammlung gelten die

schriften des 5 22 der Satzungen mit dev

Maßgabe, daß die Aktien bei der Ge⸗

sellschaft selbst zu hinterlegen sind. Die

Unterlagen zur Generalversammlung

liegen ab 31. 12. 1930 in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre auf.

82472 Fränkische Nährmittelsabritken Hardheim⸗Kitzingen A.⸗G., Hard⸗ heim, Nordbaden. . Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zur 14. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 12. Januar 1931, nachmittags 21½ Uhr, in die Geschäftsräume unserer Gesellschaft in Hardheim ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz, sowie über die Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das 14. Geschäfts⸗ jahr, 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930, sowle Bekanntgabe des Ge⸗ schäftsberichts.

2. Beschlußfassung über das Jahres⸗ ergebnis.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Aenderung des 51 des (Aenderung der Firma): ö

5. Zusammenlegung des Aktienkapi⸗ tals von RM 240 000, auf Reichs⸗ mark 60 000, also J zu 1, um den Bilanzverlust zu decken und die Werte von Immobilien und Ein⸗ richtung entsprechend zurückschreiben zu können, hierbei gleichzeitig An= zeige gemäß 5 240 Absatz 1 des

M* Vor⸗

Statuts

z. Im Zusfammenhang mit der in Punkt 5 zu beschließenden Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals, Aenderung des § 4 des Statuts. Gemäß § 271 des Statuts können nur solche Aktionäre an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen, die 4 Tage vor Abhaltung der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei dem Vorstand oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Hardheim, 13. Dezember 1980.

Der Vorstand. Hopf, Direktor.

,

*