1930 / 294 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1930. S. 2. . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2914 vom 17. Dezember 1930. S. 3.

Bekanntm!ma ung. Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Betannt⸗ z. Die Zulassunge karten Prũfnummer 22915 vom . . j ; . . 8 ͤ 2 ch * ? ; machung im Reichtanzeiger in Beilin erjcheint, bis einschließll ich der Dick und Dof auf Abwegen sind ab 18. Dezember 3 mn ja auf seinem eitgeordnetenßsatg ), r * sich bei hat, der weiß, daß es umgekehrt war; daß damals eine Begeiste⸗J Kapitals in das Ausland und der Zurüchiehung ausländische Durch eine unter Mitwirkung der mitunlterzeichneten, vom Tages. der einer im Jieichsanzeiger erfolgten Neuversöffentlichung Nun die darch erneute Zulassung des Bildureifens dom m m Film m Westen 8 *1— ine unerhörte Be- rung in den oberen Klassen der höheren Schulen aufflammle die Kapitalie eng, m, , e, ü,, ziehung aus ländischer Reichsiat und vom Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen votausgebt. igzo unter Prüfnummer 27600 mit gleichem Haupt dne smrfung de⸗ en , 1 Nollen. es überflüssig machte, daß ein Brofessor darüber noch lange redete. hiiehken gern Kg bie Mucht n Nen Strang, De Tr nemm, Reichs bestellten Kommissare heute stattgehabte Prüfung ist Berlin, den 17. D ber 1930 Zulassungekarten find gültig. nn, srsplatz gegen eee, Erechtigt. ider pruch Die Kampfesszenen sind in Wahrheit das hohe Lied des deutschen der Banken haben sich in den Monaten September und Oktober 3 a n. ; erlin, den 17. Dejember =. . Zustimmung bei den Deutschnationalen. ) Alle national Feldsoldat S j 1 * 3. 6 218 Milli festgestellt worden, daß die durch die Rentenbantverordnung ; . a. 7. Die Zalassungskarten Prũfnummer 21 044 v (6 fi, . Blk enrschland haben sich über diese D *. Feldsoldaten. Sie sind technisch in einer Virtuosität dargestellt, um 1218 Millionen verringert; der Zuwachs bei den preußischen ö ; - m * 2. ae, r n we Reichsbank ⸗Direktorium. 298 8 ö om 7. g, nlenden in Deutschlan 1 ch über diese Demonstrationen im allgemeinen Eindruck außerordentli tschütter . ss- *. . . . 2 n vom 15. Oktober 19223 RGBl. 1 S. 963 in Verbind 9g ; 1928 Na, Mahljeit“ sind ab 19. Dezember 1930 uni ntlich gefreut. (Lärm links.) Wir sehen darm eine land, wo ich den Fil 1B ich erschütternd. Im Aus- Sparkassen, der noch bis August monatlich 50 Millionen betrug, mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Renmien⸗ Dreyse. Fuchs. die durch erneute Zulgssung des Bisdstieilenz vom 5. Dezent. bes Deuischtums gegen ein Schandwerk, das die Zeichen 2 3 . hat sich nicht irgendein fiel im September auf 27 Millionen und ging im Oktober auf bantscheinen vom 30. August 1921 RGGBh. 11 . 22 an 9 Bos mit gleichem Haupttnel enen! J Gre besndelt, (Gustimm ang echt flnhaltende gaben die Mitter ö , = 132 Millionen zurück. Die Inlandsemission festverginslicher vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Rentenbantscheine Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten. e e. . prũfmummer a9 ; rmende ünier rech ren e g. 6 9 2 2 ich verstehen, daß Kriegsteilnehmer in eue. 56 eine Papiere, die im zweiten Quartal 1930 noch 795 Millionen . 36 . * ; ĩ . n 1 96 vo 2. * Remarques. 2 h . . ( em U o vie t zrofanier ĩ a Erl⸗ 5 . . ; ö . ö . e . n , . 1 und 4 Absatz 3 1. Die Zalassungekarten Prinnummer 24 382 vom 3. Dent mber 1921 Der Vampyr. Mosferatu) sind ab 28. Ren 1 . 56 er sich den Titel eines Freiherrn von Buchwald . 2 d Diele Bekanntmachung erfolgt auf Grund des 81 satz 1929 Rildẽ Dichmeen“ sind ab 4. Dezember 1930 ungültig, wenn gültig. Nur die durch eineute Julassung des Bin er ih . . (hölt, horti rechts), nachdem er vorher sich zu Un. Schützen 1 1 ang! über die Nahlampfe und über sein hatte, betrug im September 138 und im Oktober 122 Millionen der Satzung der Deutschen Rentenbank. sie nicht das Aussertigungsdatum vom 20. November id tragen. IJ4. November I8330 unter Prüfnummer 27446 nn lieien fen ongetne Kreuz 2. Klasse angehängt hatte. (Erneutes ützeng erlebnis. Aber, was am Nollendorsplatz versammelt ö J s. . 3. 253 Rel . ; ; x ö . ; m em neuen cht das Eilerne 3 9 ; eutes war, das kannte diesen Film nicht und hatte noch weniger den Die Aufnahme von Auslandsanleihen, die im zweiten Berlin, den 16. Dezember 1930. 2. Die Zulassunge karten Prüsnummer 27 229 vom 25. Oltober titel Die zwölfte Stunde“ (Eine Nacht des Grauens) eren i, hört! rechts) Der zweite Standal war, daß der Jude Schützengraben gesehen, sondern war nur aufgehetzt Der Terror Quartal 1930 660 Milli ĩ j D 1930 ‚Das Glück am Broadway“ sind ab 8. Dezember 1930 un. lassungskarten sind gültig. * snmle (Rufe links: Er ist kein Jude, sondern ein Deutsch⸗ der Str 5 ae . nana m s illionen und im Juli und August noch Deutsche Rentenbank. . . emn ö ĩ je Straße hat sich da gezeigt. Herr Schwecht beleidigt die ö ĩ , . Der Aufsichtsrat Dr. Lentze Präsident. gültig. Nur die durch eineute Zulassung des Bildstreifens vom 9g. Die Zulassunge karten Prüfnummer 27 310 vom 49 merikaner!) den heldenhaften Kampf des deutschen Volkes im deutschen Kriegsteilnehmer, wenn er glaubt, daß diese die weißen 250 Millionen gebracht hatte, schrumpfte im September auf 0,7 , . . ) z e,, 21. Fovember 1930 unter Prüfnummer 27 d04 mit gleichem Daupt ! 1930 Olivmdian find ab 20. Dejember 1930 ungültig, wel! Brieg zun; Gegenstand einer jüdisch⸗ameritanischen Geschäfts Mäuse und die Blindschleichen in das Theater? nitgchracht haben. und im Oktober auf 12,2 Millionen zusammen. Der Kommissar des Reichsrats: Grosser, Ministerialdirektor. nitel erteilten Zulassungstfaiten sind gültig. ken nenen n äupttllel Hochftapket aus Liebe = tragen! m e ore via hen 12 ole i de men w 2 hier dem Lagemmle Film zum Vorwurf gemacht wird, daß Die Kurse der festverzinslichen Papiere erfuhren nach den 8x 5 3 3. Die Zulassungskarten Prüsnummer 26 265 vom J. Juli 1930 sie er dabei der ah aus der amerikanischen deutschfeindliche Stellen herausgeschnitten warden sind, das ist in Wahlen eine en i ahi erl d * Die Herrin von Santa Margarita. sind ab 16. Dezember 1930 un- Berlin, den 16 D mbar n. 36 assung des Filmes, in d, Kaszinsti sagt: Schmutzig Wahrheit geschehen in den von den Ufa⸗Theatern des Herrn *. . 9 v ren. e, , , wee. rg. aer m, es Rechnungshofs des Deutschen Reichs: züiig Nur die durch erneute Zulassung deg Bildftteifenz vom Der Leiter der Filmprüfstelle. ptzermätkig ist eas fr, ein Batgrland zi herben Ctürmssch. Figenberg aufgeführten Filmen, in d' nen zertden Front⸗ rike lagmm menden, mn e, de, enn, , m, Markmann, Geh. Oberregierungsrat, . 2. Dezember 1930 unter Piüsnummer 27 553 mit dem neuen Haupt⸗ Zimmermann. fnil-Kufe 36666 33 74 * Kaszinsti, der den Typus eines soldat lacherlich gemacht worden ist. Aus Anlaß dieses Films 8 prozentiger Hypothekenpfandbriefe, gemessen an einem Durch- Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs. nites Manuela. Eine KLiebesgeschichte von Rio Grande“ erteilten uischen Soldaten darstellen hat außerdem die Phyfiognomie ist unsere Polizei in der nichtswürdigsten Weise beschimpft worden. schnitt von 44 Papieren, noch 968,89 v5, Ende September 311 , Verbrechers. (Erneute Pfui!⸗Rufe rechts. Larm und Zu⸗- S t ĩ fli Wir enen, dem,, . *r . 4 Zulaffungekarten sind gültig. nes mm ,,. A. * S . * ; 93 Sie hat nur ihre Pflicht getan. Wir protestieren gegen die Hetze 96,82 vH, Ende Oktober 95,52 v5. Die Kurse öffentlicher A De Zul 2. f 19477 13. Zuli 1928 Bekanntmachung. elnts, Vielleicht finden Sie Gach links) eine gewisse Aehnlichkeit gegen die Polizei und bedauern, daß die Reichsregierung vor dem r, , mer , he. K J Bekanntmachung 4. Die Zu assungt arten x1 nummer 2 vom 23 . Auf Grund des 8 805 der Reichs versicherung 1 dieser Darstellung. Prãäsident Bartels rügt die se Ausdrucks; Terror zurückgewichen ist. anstatt zu erklaren, daß nicht hinzu— leihen, gemessen an 24 Werten, betrugen Ende Juli 95,83 vH, über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver— 4 . 95 2 . ußa h in, mm g werden dic nach Anhören der Genoffen cht laden en 163 Heiter 1 i,. Film n m enn braucht, wer den Film nicht sehen will. Beifall in der Ende September 912 vH und Ende Oktober 89, vH. Die Kurse ö r Zul. t . t , vor iim zuerst tur e, wenn der Krieg aus ist un e ĩ rechts 7pr ; pk je ss 7 Werte ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert- nnter Prüsnummer 2,3 mit gleichem Haupttitel erteissen Zulassungs. Wirkung zom 1. Januar 1931 ab für die Zweigan nnn . rn. . * 1. 6 ha k . w 688 ö hrotent iger Dypothetenpfandbriefe, gemessen an 27 Werten. beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 karten sind gultig. Baugewerks-⸗Berufsgenossenschaften festgeseten Prämien ier da;: „Cist, aufen wir, dann wollen wit Weiber haten!! daß es außerordentlich bedanernswert sei, daß die Zulassung des . Van gegd re, Ende Spamer wan ne, e. (RGðBl. 1 S. 482) d. Die Zulassunge karten Prüfnummer 20470 vom 15, Qftober 19328 nachstehender Zusammenstellung bekanntgemacht. Eaurmische Pfui Rufe rechts Froßer Lärm links und Rufe; Neimarque-Films überhaupt möglich gewesen' ist. Er persönlich Oktober Sog v6. Die Kurse der J prozentigen öffentlichen An⸗ ; ; g „Charley will vornehm sein“ sind ab 19. Dezember 1930 ungültig. Berlin, den 11. Dezember 1930. Eo ist es doch Sie Heuchler! Präsident Bartels erteilt zwei könne aus seinen Erlebnissen als Frontsoldat nur das Urteil be⸗ leihen, gemessen an 24 Werten, betrugen Ende Juli 2,43 vs, Der Londoner Goldpreis beträgt Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom b. Dezember Das Reichs versicherungsamt ommunisten Ordnungsrüfe) Obwohl somit dieser Film das stätigen, daß der Film das Fronterlebnis herabsetze und in ge⸗ Ende September 87,4 v5 und Ende Oktober S5, 38 vH. sür eine Unze Feingoldd! ! 85 sh 11 d, 1930 unter Prüsnummer 27 6607 mit gleichem Haupttitel erteilten a J eutschtum beschimpft und daher mit Recht verboten wurde, wissem Grade auch beschmutze. Stürmische Zurufe von links: Besonders lehrreich ist in diesem Zusammenhan e auch die für ein Gramm Feingold demnach . . 32,8420 pence. Zulassungskarten sind gültig. ; Schäffer. ätzen die Herren Braun, Severing und Grzesinsti das Machwert Sie haben wohl den Krieg aus Bilderbüchern kennengelernt.) Die . 36 ge auch . * ' dem Gummiknüppel. Sie denken nicht einmal daran, in Ehre der Frontsoldaten steht zu hoch als daß sie von solchen Zu⸗ Entwicklung der Kurse der preußischen Inlandsanleihe vom

elchen Gewissenstonflitt. so mancher Schutzpolizist kommen muß, rufen getroffen werden könne, die zu 90 vo wohl von Leuten Jahre 14928. Ich habe darüber bereits im Staatsrate Mitteilung r dieses 6 6. 2 . r, Ehre besudelt. herrühren, die nicht im oer, , k . (Erneute gemacht, halte es aber für notwendig, diese Mitteilung hier zu ehr wahr! rechts.) ach dem Berliner Tageblatt hat der gin von links: Wo waren Sie denn?) as kann ich Ihnen wiederholen. Die 6 prozentige preußische Inlandsanleihe von

Zu sammenstellung ver vom 1. Januar 1931 ab für die Zweiganstalten der Baugewerks . Berufsgenossenschaften festgesetzten Prämientarife.

999 —— ü [ müsterpräsident Braun erklärt, nach seiner festen Ueberzeugung eweisen, daß ich den Krieg aus eigener Erfahrung kenne. Man tee : e, . . . 2 = Zweiganstalt der R unvbreingenommen könne er erklären, daß dieser Film sich hätte vielleich verstehen können, wenn ein solcher Film im Aus- 19828 wurde zu 3 v5 ausgegeben. Sie sank zunächst ein wenig 3 Echt gegen * den ch Volk 5 . 866 363 . und * läuft, w. 2 * . ö 2 ab und hielt sich dann ohne Schwankung auf einem Kurse von 2 . Nord⸗ Schlesisch⸗ annover⸗ agde⸗ u e: . essen⸗ Rheinisch⸗ Württem⸗ ei ufe: „Sie haben ihn ja gar nicht gese en!) Braun hat hinzu er ohne Widerspruch seiner bewn t national eñpfindenden gi, vH, sie hielt diesen Kurs auch im Frühjahr 1929 trotz der . Gefahrklassen . ostlichen . 9 schen * Hächsiichen Jhüringischen Rel en Kir en bergischen ) nnn gt, ein Polt, daz die Wahrheit nicht mehr vertrage, gebe sich Bebölterunggteile vom Stapel ließ Es ist nicht Aufgabe der Krise 3 . . ng 1930 stieg der 3 , Bangewerks. Baugemerlt⸗ 9 Ban erks. Bang ener. Bangenerke. Bange erke Vangemerks, BVaugemerks. Bangeerts a;. . urn sche Zrusttmntnung links, Lärm und Pfuil, dreußischen Fi gierig, üb inen icht erst fch der Obęrprüfstz le Nuls noch langs ö , * B. G G. B.- G. B. G. B. ⸗G. B. 6G. B. G. B.⸗G. B. G. B.⸗G. . 66bei den Deutschnatisnglen) Herr Severing hat nicht einmal eine Zensur zu, fälleii. Wir bedauern, daß der preußische Mi⸗ Rurs noch langlsam un erreichte am 10. September einen Söchst · = e. der amerikanischen Faffung etwas auszusetzen gehabt, in der nisterpräsident in der Weise, wie er es getan hat, Stellung ge⸗ stand von 1002 vy. Dann erfolgte unter dem Eindruck der 2 Für 100 RM des Entgelts zu entrichtende Prämie (in RM) Lr Satz vorkommt, daß es schmutzig und widerwärtig sei, für sein nommen hat. Er hatte das nicht nötig und hätte sich das Der⸗ Wahlen der Sturz bis zum 20. September auf 937 vH und dann aterland zu sterben. r . 2 er,, rr, r, 1 enen 8j ö zum Vorbild nehmen sollen. (Leb⸗ ein weiteres Abfinken uf 95 3 x m mit dem anderen Satz: „Ich kenne kein Vaterland, das after Beifall rechts. * . ne, ; . . . e r, 076 1,00 1.00 1/20 100 1,00 1,20 1,20 1.20 1.00 eutschland heißt!“ Es 6 6g (ben, daß bei diesem Film. Abg. Dr. He ster mann (Wirtsch. P) stimmt dem Verbot Noch stärter stürzten die Kurse der deutschen Wertpapiere an J Architelten, Bautechniker, Bauführer. . rei Weltanschauungen alfeingnderprallen: Reichsbannergeist des Filmes und dem Mißtrauensantrage zu, Wir, önnen Uns den ausländischen Märkten unter dem Eindruck der Wahlen. 2 Nape erer. Id Stahlhelmgeist. (Gelächter links) Dem modernen pazifisti⸗ so beiont der Redner, nicht mit dem Gedanken befreunden, daß Auch hier ist die Kursentwicklung der beiden Auslansanleihen, 3 Oesensetzer. en Geist des neuen Preußen stellen wir den wahren deutschen man einen ausländischen antideutschen Film in anderer Fassung , , mm,, mr n. ö 8 Gefahrkl B 1.26 00 260 1556 ; 50 200 , duch? ben Wroßen gegeküber. Daz Preußen der in Dentschland zeigen. ann nat unt, der Geshäftzs mill die der prenische Staat in Amerie aufgenommen Hatt, aue 5 . 5 . H gel ber. ) ; Uße. 3 . len. ; ö . ö . . ia br tlasse . ö . 2 f 7 10 260 260 e. ; MRruplion, des Pazifismus und der Religionsfeindlichteit, in dem Kärm links und. Rufe: Reden Sie lieber über den Hausbesitz! ordentlich lehrreich. Die erste 655 prozentige Dollaranleihe von

r Gotteslästerer Grofz freigesprochen werden lonnte, wollen Wir halten, das Fronkerlebnis für viel zu groß, als daß man es 1986 wurde zu einem Kurse von 95 ausgegeben. Sie hielt diesen n wecketet, anrelchtane Fan Brenßzen ber Ordnung und der wagen darf, zu besndeln. Benn das eichenhrministen tn. Kurs; der Kurs stieg noch langsam. Im Frühjahr 1927 erreichte pterlandsfreunde. (Beifall bei den Deutschnationalen. Zischen einen Film ablehnt wegen Gefährdung des Wehrwillens, wo wäre diese Anleihe ihren Höchststand mit 100 vo Das war eine L d Lachen links.) . es dann in der Welt sonst möglich, daß gewisse Parteien sich noch a, de, dan, Flirff eit Geld. 23 , nn Abg. Kuttner (Soz,) (von der Rechten mit stürmi chen für ihn einsetzen? (Sehr wahr! rechts anhaltender Lärm Folge der starken Flirssigleit am apital markt, de totestrufen ien erhebt namens der Krie— ö links) Gerade in einer Zeit, wo in Polen das Deutschtum unter⸗ damals nicht nur in Deutschland, sondern auch an den ausländi⸗ é Kriegsbeschädigten Protest dagegen, daß ein Heimkrieger Pro- drückt und in Genf Deutfchlands Rechtsanspruch auf Entwasfnung schen Märkten zu verzeichnen war. Dann kam der Sturz im Vanda machen wolle für ö und deutsches Heldenkum. sabotiert wird, hat sich leider auch ein größer Teil der deutschen Ham 1929 unter dem Eindruck der Pariser Verhandlungen. Die hend deutische Primaner und Sekundaner als Kriegsfreiwillige Presse gegen diejenigen gewandt, die die Angriffe auf Deutsch⸗ Anlei , m 69 ö 53 ;

nausgezogen sind, ist Dr. Goebbels 4 Jahre zu Hause geblieben. lands Ehre abweisen wollen. Zugleich stellen wir abermals ein nleihe ging damals auf „6 vH zurück, erho te sich a er im ziche Leute haben kein Recht, über das Fronterlebnis zu reden. Messen mit zweierlei Maß fest, kenn den Stahlhelm⸗Film hat Laufe des Jahres 1929 wieder langsam und erreichte im März holnische Staatsregierung habe den Film für das ganze pol, schon die erste Instanz verbieten wollen. 1950 einen neuen Höchststand von 96,15 v5, sank dann langsam

14 Glaser.

5 Tischler, Schreiner.

6 Steinsetzer, Pflasterer, Asphaltierer, Fliesenleger. 7 Maler, Anstreicher, Tüncher, Weißbinder.

Gefahrklasse C..... . 2,50 3,00 3,50 3, 76 3, 0 2, 75 3, 75 3, 75 3, 75 3, 50

8 Bauklempner, Spengler, Flaschner.

9 Hersteller von Gas⸗, Wasser⸗, Heizungs und 54 elektrischen Anlagen (Installateure).

10 Bauschlosser, Anschläger.

11 I Giplser, Stukkateure.

12 Steinmetzen, Steinhauer, Steinschläger. ö!

. —ͤ Gefahrklasse D... . 4.50 5, 60 6,00 6.0 6,25 h. 00 6,50 6,50 6,50 6, 00 J . , , Abg. Kell 8 r 1 d, , . i n m bis zum 10. September auf e,5 v5 und dann vom 10 September . 31 ĩ ĩ Kutschland bilde und deutsche Pede ; nn, ng st ichts Neues“ noch einige andere Filmerzeugnisse der ĩ in; ; ö 1 . aurer Hatez, gern ger, Rabitzatbeiter. ische Unterbrechungen rechts.) Was seien denn die wahren Hinter⸗ . 8565 Als er erklärt, 1 diese auslandischen Produkte bis zum 20. September unter dem Eindruck der Wahlen auf

14 Erd und Tiefbauarbeiten. 15 Zimmerer, Staker. Gefahrklasse F...... . 6,00 7, b0 d 00 go0 8,0 700 900 9, 00 900 8, 00 1

16 Bootsbau. 17 Fuhrwesen.

Ge fghrktin ell 18 Dachdecker (Schiefer⸗, Ziegel⸗ Papp, Schindel⸗, * Roh⸗, Rohr und Metalldachdecker). 19 Geiüsibau. . 20 Brunnenbauer. 21 Steinsprenger, Steinbrecher.

w efaßr rte re e,, 10, 00 11, 50 12,00 13,00 1300 11,00 13,00 13,00 13, 00 12, 00

22 Wartung und Bedienung von Dampfkesseln, Kraft- und Arbeitsmaschinen. 23 Schornsteinbauer.

Linde jür die Nationalsozislisten bei ihrem Ketest ge n den müsse nn Front machen, kömmen von der Linken Zurufe⸗ ünd S585 v5. Gürt, hört! bei der Deutschen Staatspartei) Auch semarque⸗Film gewesen? Einmal dig geschäftlichen Bedürfnisse gegen die Lausejungens mit dem Hakenkreuz! Er stimmt für hier wirkten sich die Wahlen als politisches Ereignis aus. Die 3 ien rern . , seine 5 , Tee, 9 sitiom führt auß daß Anleihe ist dann weiter abgebröckelt, da im Verfolg der Wahlen Herr Hugenderg gerade en, milch Abg. midt⸗Erfurt Komm, osition) führt aus, de n r, n,, , . lme in Deutschland zur n lg nnn . t, die offensichtlich die ö . wirksa me Bekampfung der fa hin hen Gefahr überall eine starke Vertrauenskrisis Platz gegriffen hatte, *. sie 8, 00 9,50 1000 1100 11500 900 100 11.00 1100 1000 J Eitschfeindlich gewesen seien, o z. B. „Wings“ und Der große nicht wolle. Severing habe aer nn rn nihr das Vertrauen steht zur Zeit auf dem ungewöhnlichen Stande von 77 v5. Bei ö. ö. ö . ! 1 / . 1 ö ö

ribö', Die fungen Leute, die da n der, Kleisthtraße gelärnit der Arbeiterschaft. seine Gruppe werde aber in der gegenwärtigen der 6 prozentigen Dollaranleihe vom Jahre 192 ist die Entwick⸗= ben, sollten sich darüber klar sein, daß sie in erster Linie für Situation das Mißtrauensvotum nicht unterstützen. lung ähnlich gewesen. Sie wurde im Jahre 1927 zu einem Hr ,,, . . Damit schloß die Aussprache. Von der national⸗ Emissionskurse von 9655 vH ausgegeben. Der Kurs hielt sich n zweite wahre Grund des Prgtestes mar die Absicht, einen . Wh, sit on Hontbe das Wort nicht genommen. 8 d en Krieg vorzubereiten. Das Reichswehrministerium hat var sozialistischen pposition wurde art Cent hir erste damals, abgesehen von geringen Schwankungen nach oben und KFimoberprüfstelle verlangt, daß in den Stunden ter Gefahr Die Abstimmung findet am Freitag statt. solg unten, gut, dann kam im Mai 1829 ein Sturz unter dem Ein— Res, Trommielfeuers Sig deutschen Soldaten lächelnd hätten Lesung des Haushaltsplans für . brush der Pariser Verhandlungen; im Mai stand die Anleihe nur

lt meiden feen, bits Frs aitffldaten zie mir eil hr ' Finanzministen Dr. Dr. Höpkter Aschoff: Meine Damen nach auf sf vß. Im Laufe des Jahre 1829 erfolgte allmahlich

n Trommelfeuer ist, könne en, daß jene Angehörigen j ; ; 3 Es K ö ,, ö und Herren, das Jahr 19es brachte in der Lage der deutschen eine Erholung, die bis Anfang 1830 andauerte. Am 20. März

en haben. Man sage, Himmelsstöß sei eine Ausnahme gewesen. Wirtschaft einen verhängnisvollen Umschwung Das Jahr 1929 1gzo ftand die Anleihe auf 12 v6. Dann erfolgte ein lang⸗ r müsse feststellen, gin ie . habe , ,,, in der war ein Jahr absinkender Konjunktur. Das Jahr 1930 hat uns sames Absinten bis zum 16. September auf 85,7 vH, und unter

Gefahrklasse RE... 16,00 16,50 17,00 18,60 1800 16, 00 18,00 18,00 18,00 17,00 * ! 8 ; . . . ; . j 24 Abbruch von Gebäuden. . . 1 Atmmee gegeben. Stkrmischer Widerspruch zechts m ̃in schwerste wirtschaftliche Depression hineingebracht. Im zweiten dem Eindruck der Wahlen erfolgte ein Sturz von 8837 vH auf genkundgebungen und Zustimmung links Zum Film sei i ; 9 Besse⸗ ĩ öemeinen zu fagen, daß es überhaupt uninöglich sel, die würt= Quartal dieses Jahres zeigten sich Ansätze einer geringen 8487 v5. Seitdem ist ein weiteres Absinken erfolgt und zwar

en Leiden und Gefahren, wie der Frontsoldat sie hätte durch⸗ rung, eine Verflüssigung des Geldmarktes sinkende Zinssätze, Auf⸗ bis auf S 18 v5 am heutigen Tage. (Hört, hört! links) Hächen müssen, in einem Film dar n,, Ein Fim könne nür lockerung des Kapitalmarktes und steigende Kurse der festverzins⸗ Ahnlich wie die Kurse diefer Papiere hat der Ausgang der

Nen schwachen Abglanz, niemals Uebertreibungen geben! Schließ 1 ; ; idi zurzfristiger Kredite konnte : . . Hwerde dem Film 3. Vorwurf dargus gemacht, daß während lichen Papiere Die k 6 Wahlen und die damit verbundene Bertrauenstrisis auch . aeg sTrommelfeuers deutsche Soldaten, die zum ersten Male in das eingeleitet werden, eine Herabsetzung de wicklung der Zinssätze in Deutschland beeinflußt. Ich darf Ihnen tommel feuer kommen, Feichen von Furcht und Erregung zeigen, die Einführung des 6* igen Pfandbriefes wurden damals er- auch hier einige Zahlen geben. Die Zinssätze für tägliches Geld ci schen vor über 1 0 Jahren einmal ö K. wogen. Auch von der Güterseite her zeigte sich eine gewisse Be. Cänsen an Fah 1zh im Monat Juli 15 vo. im Monat ers ,, , en 1a lebung insofern, als die Auftragseingang in verschiedenen an. Auguft 15 v5, im Monat September vor den Wahlen 1,5 v́, nen Theaterstanbal die Aufführung unmöglich zu machen, denn schaften eine Zunahme zeigten. Meine Damen und Herren, diese nach den Wahlen 25 vß, im Ottober 25 vo, im Manat No ö . q wurde ein deutscher if ei t, gf ö. ersten bescheidenen Anfänge einer Besserung der ö. ö. ne. vember 25 v5. Maonatsgeld kostete im Juli Piz vH, im August Ln. Lede fürchtet. Der Dichter diefes Stückes hat sich Ppäter die politische Vertrauenskrise vernichtet worden. Die Auflösung 363 6 im September vor den Wahlen 489 vö, nach den Wahlen ĩ li Tierseuchen im Deutschen Reiche, 30. Novemb Vermischtes. Di Bei S b teilt dent Bartels in , . ga. eee dnn, Gl. des 3 eg. der Wahltampf, der Ausgang dieser Wahl, die 6 2. . 623 v 3 Nobember 668 v5. (Hött, ierseuchen im Deutschen Reiche. 30. November. Vermischtes. Die ei Sitzungsbeginn teilt Präsident Bartel! chts: ͤ abe b. Ver⸗ ö. . , . ; * 6c vo, wvember c' ro. (do. Nichtamtliches. n ,, in den Universitäts⸗ und Landes⸗Frauenkliniken des als . ö. . Borck * . der sein Mun. 6. Wir danken den preußischen Ministern dafür, daß sie 6 Berstärkung der radikalen und zu keiner , hört! inks) Der Priwatdiskont betrug im Juli 2 vo, im ; eutschen Reichs. Aerzte⸗ und Zahnärzte⸗Rundsunk. B. Nicht⸗ der Landesliste nieder elegt hat, der frühere densschi . Stunde gewehrt haben gegen den Terror der Deutsch⸗ Mitarbeit bereiten Elemente hat alles zerschlagen, was an esse⸗ August 32 v5, im September vor den Wahlen 33 vs, nach den Deutsches Reich. amtlicher Teil. C Amtlicher Teil 11. Wochentabelle ö geleg . . J ann. dein einen neuen Krieg hetzen will, und wir sprechen ihnen rungsanzeichen vorhanden war. Nach den Wahlen ist ein ver Wehlen ö vß, im Stlober Ks vs, n ene, Sh v. Der j ; über Cheschließungen. Geburten und Sterbefälle in den deutschen Reichstagsabgeordnete Dr. Maretzki in den er, Vertrauen aus. (Beifall bei den Sozialdemokraten) ener, unge ücgang eingetrelen. Die industrielle Pro- Dit . Der Reichsrat tritt am Freitag, dem 19. Dezember 1930, Großstädten mit Co und mehr Einwohnern. Geburt, und getreten sei. Abg. Kasper (Komm.) bezeichnet die . Debatte als schärfter Konjun gang eingetreten. istont für Warenwechsel betrug 3 . g 8

6 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzun Zierblichtkei alinisse in ein f z Vor Eintritt in die Tagesordnung weist in n BKKgoßisches Ablenkungsmaiiöbe? von der Gefahr Faschismus duktion liegt heute um 25 & unter der Produktion des Vorjahres, 374 vH, im September vor den Wahlen 3,u4 vH, nach den Wahlen tzung Sterblichkeite verhältnisse in einigen größeien Städten des Auslandes. = 3 9g ; s g en. die der landwirtschaftliche Absatz stockt und die Arbeitslosigkeit steigg. 517 v5, im Oktober ebenso, im November 5,39 v5. Ich glaube,

Sonstige Bestimmungen und Erläuterungen: 1 I. Hinsichtlich der in den Prämientarisen nicht besonders aufgelübrten Arten von Arbeiten (Nebenaibeiten) ist zunächst festzustellen, ob die Arbeit in dem n, , n, Gefahrtari i ist. Trifft dies zu, so ist für die Arbeit die der Gefahiklasse des Gefahrtarils entsprechende Prämie zu entrichten. Für alle übrigen im Prämien⸗ oder Gefahrtarif nicht aufgeführten Bauarbeiten ist der Nin der Gefahrklasse D maßgebend. Für Nebenarbeiten jedoch, die weder im Prämien noch im Gesahrtarif aujgeführk sind und bei denen die Anwendung des Prämiensatzes der Gefahrklasse D zu einer unn mäßigen Belastung führen würde, bestimmt der Genossenschaftsvorftand auf Antrag den maßgebenden Prämiensatz des Prämientarifs. 2. Als Einheitssatz für jede angesangene balbe Reichsmark des anrechnungsfähigen Entgelts (6 8Sozꝛ RVO») gilt ein Zweihundertstel der im Prämientarif festgesetzten Prämien. Die errechneten Prämien werden auf volle 5 Rpf aufgerundet. 3. In allen Gefahrklassen wird eine Mindestprämie von 460 RM. erhoben. Das Reiche versicherungsamt.

zusammen. Erkrankungen und Sterbesälle übertragb klärung der Abg. Meier-⸗Berlin (Soz) die in in Teuischland gegenüber den wahnsinnigen . . V4 deutschen Ländern 23 ig. k liner gennrng 2 den Lotteriebeirat geyichte * h . ech r, , en J ö. Die Zinssätze am Kapitalmarkt liegen unverhältnismäßig hoch, daß sich auch hier unter dem Eindruck der Wahlen eine st arke . 26 ; als unzutreffend zurück. Der Abg. Meier ist der ! wdnerz , , . . ; i und allein die Handelsbilanz zeigt noch ein verhältnismäßig Verteuerung des Geldes feststellen läßt. Am 2. Oktober mußte e n . werden durch dauernde Zurufe von rechts und links 44 ; ; ; z än. e. * . 33 ; gertchehebe 34 66 ö ahl nl n n des Sotteriebeirats überweist erbrochen. (Die echt . ö. gin Der Redner wendet günstiges Bild; aber ich glaube, man kann hier sagen, die Attivie der Reichbankdistont von 4 auf 5 võH erhöht werden, aber selbst bernsmmen In Erledigung der Tagesordnung über In, weiter gegen den Minister Scvering, den er als Schildhalter des tät der Handelsbilanz wird gleichsam durch einen Devisenbedarf, diese Erhöhung brachte nur eine ganz allmähliche Beruhigung am ö. . . zunächst debattelos Anträge der Deutschnationalen * aschismus in Preußen bezeschnet. Es sei die gleiche Propo⸗· der für Reparationen BVertinsung und Tilgung ausländischer Geldmarkte. auric 2366 elne enn n 9 3. . Preußijcher Landtag. ö an n , , . 6 ö. an 261 n . lee, d,, , , , ᷣ. . ih ö. . Kredite allein monatlich 240 Millionen erfordert, erzwungen. Meine Damen und Herren, alles in allem trifft, glaube ich, z . H Kom s tei 96 i er ; . 8. ö , m . k ; e.. 1 ,,, 190. Sitzung vom 16. Dezember 1930. ,, 3 . , d ee, bi,. iz e . Meine Damen und 83 es 2 n , , . 9 2 , , , ö Bericht d. Nachrichtenbür ins ; cz. ; t natio „Polizei sich offen in die Front des aschismus einzureihen Versuch zu unternehmen, die verhängnis ollen Auswirkungen de tellungen das Richtige, wenn es d r r . . (erich chrichtenbüros d. Vereins deuischer Zeitungsverleger Es solgt die Beratung des deu 6 Nin ö ede I Lichen an der deulschen ö zu verrichten, 1 vor allen Dingen auch auf die Finanzen und die Der gegenwärtige Konjunkturrückschlag ist v9n einer in Deutsch⸗

Anläßlich der heute vom Preußischen Landtag durch⸗ Näßitauek'sgutätagz g g*gen die e der Faschis mug sber fie venldängen sollte. ͤ r ; 3 ö. ; 1

, d , re e, in n, , , m,, , ,,, ; * rauensantr ini äsi ie Deutschnationalen haben a z ursprüngli s ĩ sland, als auch in de apitalfli . . ö * R.

ö. 1550 bat folgenden Inhalt: A. Aàmtischer Tei. ag gegen den Ministerpräsident Braun und den Eutschen . . nchen, . werde die deutsche 1 Wirtschaft nach dem 14 September 1930 in den der Wirtschaftslage hervorzutreten. Die Vertrauenskrisis hat

j nne eil l.! Jnnenminister Svering wegen ihrer! gegen das Verbot des Schlußwort verzichtet. Die Redezeit beträgt lie . ortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im V f 9 9 h geg chluß zich 5 A tederlage der cle n befinde sich im Widerspruch zu den Tat⸗ Mongten September und Oktober 1.5 Milliarden entzogen diese Ansätze vernichtet.

**

In, und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesährliche Films gerichteten Haltung zugrunde lag, waren das Landtags⸗ jede Fraktion. . wird über den Antrag m j ; : B che j

Kransbeiten. Gesetzgebung ussp. (Deutsches Reich) Sendungen gebäude und die Zugangsstraßen wieder mit Polizeischutz ver⸗ tag, dem 19. Dezember. en dr deer gf i,. K worden. Die Reichsbank hat rund eine Milliarde Gold und De. Nit anderen Worten; , 23. . . ö 8 1 ,, . ö 3 9. ö n 2 . mens He * get . ! gun * 2 3 F 5 ört! links.) 9

. * . ren mn ,, . sehen. Die Publikumstribünen sind stark besetzt. palit en 131 86 il , ü un ane gen 1 bor fe ier Meinung in diefen ö. ih. visen abgeben müssen, und * Rest ist J . e. 38 k dr, ,. . . * . ische ; ĩ 6 356 j nister es alk Ich fand damals, daß manches in dem Film unwirklie jstigaer Auslandskredite ich erinnere an den bes : 5. 1 inst nechtich 15

Zoologische Gärten und Tierparke. Argensinisches Einsuhrverbot Ministerpräsident noch der preußische Innen mii siert gon z. B. wie der Professor ann ind hlern allmählich erst die d, hee regierung gedeckt worden. Zu der Flucht des noch wenig zu spüren. (Sehr richtig! links.)

Fur deutsche Rinder und Pierde aufgehoben. (Mecklenbung⸗Schwerin.) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden wendig gehalten haben zu dieser Debatte ier in , . egeissemn

2 oben. : d ing einr 0. Verkehr mit Gisten. (Irland.) Ein ahr von Hunden und Katzen. ] der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. scheinen. (Vebhaftes höri, hört! rechts. ufe li g einreden muß. Wer das damals, 1914, mitgemacht