1930 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.

294 vom 17. Dezember 1930. S. 4.

Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vorm. G. G. Männe)

gi riiengesellschaft, Wernesgrün i. V.

Einladung zu der am 19. Jannar 1931, 17 uhr, in Wernesgrün i. V. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschästeberichts und der Jabres iechnung. ; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands Aussichtsrats. Ausichtsratswahl. J Beschlußsassung über die Erhöhung Attienkapitals von auf 4 800 000 und über die Be⸗ dingungen der Ausgabe der neuen

& C 0

K d00000

-mngemäße Abänderung des 8 3 des

Gesellschaftevertrags.

stimmberechtigt an

der Generalversammlung teilnehmen wollen,

ihre Aftienmäntel

den zz. Januar 1931 einschließlich entweder bei der Gesellschaftskasse in Wernes⸗

bis spätestens

bei der Plauener Bank Akt.⸗Ges. in

bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Wernesgrün i. V.. 15. Dezember 1930. Der Aufsichtsrat. Fr. Mever, Vorsitzender.

Schladitz⸗Werte, Aktiengesellschaft, Dresden. 2. Bekanntmachung. Kapitalherabsetzung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Dezember 1930 hat beschlossen, das Grundkapital in Höhe von nom. RM 1200 000, auf nom. RM 200 000, durch Verringerung der Zahl der Aktien und Aenderung der Nenn⸗ beträge hexabzusetzen.

Demgemäß fordern wir vorbehaltlich Eintragung der Beschlüsse der General- versammlung in das Handelsregister unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit laufenden und folgenden Gewinnanteilscheinen sowie den Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 31. März 1931 einschließlich

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden oder Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Von je nom. RM 1200, eingereichten Aktien zu RM 80, oder RM 2, Nenn⸗ betrag werden 2 Aktien mit dem Ver⸗

RM 100, abgestempelt laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. 12. 1930“ zurückgegeben, während die werden. An Stelle der gültig gebliebenen Aktien werden zunächst Kassenquittungen ausgehändigt.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗ genommen, wenn die Aktien am Schalter der Umtauschstelle eingereicht werden oder wenn die Aktien im Sammeldepot bei einer Effektengirobank liegen. In anderen Provision in Anrechnung gebracht. Soweit von Aktio⸗ nären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von eingereichten Aktien 2 Aktien durch den gedachten Stempel⸗ aufdruck für gültig geblieben, die übrigen aber für ungültig erklärt. gebliebenen Aktien werden durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten zur

Die gültig

Verfügung

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ esetzten Frist nicht eingereicht werden, wie eingereichte Aktien, die den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Nennbetrag von RM 1200, nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je RM 1200, für kraftlos erklärten Aktien werden 2 neue Aktien zu je RM 100, ausgegeben. neuen Aktien werden für Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. Dres den, den 12. Dezember 1930.

Sch laditz⸗ Werke, Aktien gesellschaft.

Steinbach. Dr. Harnisch.

Verfügung

Schladitz⸗Werte, Attiengesellschaft. Gläubigeraufforderung. 2. Bekanntmachung.

Das Aktienkapital unserer Gesellschaft im Betrage von nom. RM 1200 000, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1930 auf nom. Reichs⸗ mark 200 H00, herabgesetzt worden.

Wir fordern demgemäß die Gläubiger unserer Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. ;

Dres den, den 12. Dezember 1930.

Der Borstand der Schladitz⸗ Werte, Attiengesellschaft. Steinbach. Dr. Harnisch.

s2831]. Heymann & ber Pelzwaren⸗ Attiengesellschaft, Berlin. Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Montag, den 5. Januar 1931, vorm. 11,30 uhr, im Ge schafts⸗ lokal der Gesellschaft, Berlin SW. 19, Spittelmarkt 4 - 7. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Jahr 1920,

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung;

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat; 2

4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft gemäß 202 d. G. B.

5. Entgegennahme und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.

Gemäß z 15 des Gesellschaftsvertrags

sind zur Teilnahme an der Generalver= sammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung bei einem reichsdeutschen Notar oder bei der Gesellschaft, Berlin sw. 19, Spittelmarkt Nr. 4 7, nachweislich hinterlegt haben.

Berlin, den 15. Dezember 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Hermann Schöndorff.

ö S27931.

Dortmunder Stifts⸗Brauerei At⸗ tiengesellschaft zu dortmun d⸗Hörde.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Samstag, den 24. Januar 1931, 18 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Dortmund⸗Hörde, Hermannstraße Nr. 83, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1929/30, Vor⸗ legung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, 18 Uhr, ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund⸗Hörde hinter⸗ legt oder die geschehene Hinterlegung bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer G Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder deren Zweigniederlassungen oder der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin oder deren HZweigniederlassungen oder bei einem Notar durch Bescheinigung dem Vorstand nachgewiesen haben.

Dortmund⸗Hörde, 15. Dez. 1930. Der Vorstan der Dortmunder Stifts⸗Brauerei Attiengesellschaft.

L. Frantzen. Dr. Frantzen. ü 2

S2821]. Attien⸗Brauerei Schön busch, Königsberg i. Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 9. Januar 1931, vormittags 10uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., Vorstädtische Langgasse 83 / sc stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 / 30.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Satzungsänderungen.

z 3. Aenderung der Stückelung der über 60, RM und 100, RM lautenden Stammaktien. Gestattung der Einziehung von Stammaktien, die sich im Besitz der Gesellschaft oder eines dazu bereiten Aktionärs befinden. echt ff über die unentgeltliche Einziehung von nom. RM 32 000 Stammaktien ohne Gewinn⸗ beteiligung, Aenderung des Grundkapi⸗ tals nach Einziehung dieser Stamm⸗sowie der vom Aufsichtsrat eingezogenen Vor⸗ zugsaktien.

§5z 8. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

§z 9. Wohnsitz des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und seiner Stellvertreter.

§z 15. Ort der Generalversammlung.

§5 21. Abänderung der Nummern der am Reingewinn nicht teilnehmenden Stammaktien.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß 5 16 der Satzung ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, entweder

an der Kasse unserer Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Königsberg Pr.,

bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft in Königsberg Pr.,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder

bei einem Deutschen Notar hinterlegt haben.

Königsberg i. Pr., den 16. 12. 1930.

Der Aussichtsrat. Paul Neumann, Vorsitzender.

ozoo].

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge sell⸗ schaft werden gem. z 207 S. G.. auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Tonwerk Madle A. G. i. Liquidation.

ö 44

Phil. Stef. Bürk, Liquidator.

8. Kommanditgesell⸗ Werkzeug sabrik Gesellschatt mit beschränkter schasten auf Aktien. . in Pane dorf ist das Stamm⸗ fapital auf RM 30000, herabgesetzt Die Gläubiger der Gesellschaft union K.-G. a. A.. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melren. Leipzig C. 1, Bosestr. 2. Pansdorf. Bez. Kiel, 12. Dez. 1930. Die Geschäftsführer der Nord⸗

deutschen Werkzeng fabrik G. m. b. S.: Cart Köhncke fen. Carl Köhncke jr.

804161

Durch notariellen Beschluß de schafter der Firma Lithosolfabrik Bense in Rosdorf a. Leine vom 5. Dezember 1930 ist das Stamm kapital der Gesellschaft um 18900 RM herabgesetzt worden. Gesell schast werden aufgefordert, si ihr zu melden.

Ros dorf, den 6. Dezember 1930.

Der Geschäftsführer der Firma

3, ** C Bense

rn'e r.

82807 Fram Revisions⸗ und Treuhand⸗

Stalutengemäß schieden in diesem Jahre die Herren Direktor Rechtsanwalt James S. R. Perrin, Amsterdam, und Direktor Stefan von Olpinski, Warschau, aus. Direktor Rechteanwalt Dr. James S. N. Perrin wurde einstimmig in den Aufsichts⸗ rat wiedergewählt.

Leipzig, den 15. Dezember 1930.

10. Gesellschaften

8I290]

Baugesellschaft m. b. O. in Bonn.

Die Gesellschaft ist It. Beschluß vom 9g. Dezember 1930 aufgelöst. Gläubiger Königsberg, Pr. 18 der Gesellschaft werden gemäß 5 66 Abs. 2 des Gm. b. H. Gesetzes aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

78940

„Filko“ a, . 6 G. m. b. S.. rfurt⸗˖ M. ; sämtli in Königsberg, Am 18. November 1930 ist die Liquidation jiaffi, simmlich ig Kesnigebe rg.

der Firma beschlossen worden. Zum Liqui-

dator ist der Direktor Carl Röders i. Fa.

6 e . .; 3 tellt. äubiger, die ihre Forderungen ordert, ber melden.

noch nicht angemeldet haben, werden . = werden ausgz ordert sich ber ihr zuw

durch aufgefordert, dies beim Liquidator

sofort nachzuholen.

(69230

Durch Beschluß der Gesellschafter der Hannoverschen Balata⸗Werke G. m. b. H. zu Hannover vom 6. Oktober 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 80 000, herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. dag en. . . 1930.

eschäftsführer der Firma Grundstücksverwertungsgesellschaft

Dannoversche Valata · Werke Köpenickerstraßte S und Sa mit beschränkter Haftung. Herbert Brandt.

828656

Die Gesellschaft Ultramar“ Export K Import Co. m. b. H., Karlsruhe, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. F. W. Wörner, Karlsruhe, Kaiserstr. 239.

8679]

82031] n, ,.

Die Firma „Habeko“ Hafnia Butter Kompagnie mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 12. Dezember 1930.

Der Liquidator der Firma „Habeko“ Hafnia Butter Kompagnie mit be⸗

(28h b]

Liquidator anzumelden. F. W. Wörner, Karlsruhe, Kaiserstr. 239.

m. b. H.

Bonner Gemeinnützige

G. m. b. S. Ferdinand Stein.

schränkter Haftung:

schaft mit 3 . Stuttgart ist aufgelöst.

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich Die Gesellschaft Konfektion Louis bei ihr zu melden. Speier Gmbᷣy., Karlsruhe, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert. ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Röhrenhandel Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Stuttgart in Liquidation: Hirz.

13. Bankausweise.

Wochenũbersicht der Reichsbank vom ö. Dezember 1930.

(M og]

gelöst. R werden aufgefordert, ihre melden. ; Berlin⸗ Spandau, Streitstraße 65 a den 9. Dejember 1930. . Der Liquidator: Lipfert.

82248] Durch Beschluß der

versammlung der

worden.

K Bense G. m. b. H

72395 Im

1930 aufgelöst. Lehmann,

zu Liquidatoren bestellt.

Liquldatoren sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Etwaige Gläubiger

Hans Lehmann.

lsi607 .

Unter Hinweis auf die in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. beschlossene Auflösung unserer fordern wir gemäß 5 65 Absatz 2 Gesetz 189220. 5. 1898 unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

stönigsberg, Pr., Postschließfach 84, den 8. Dezember 1930.

vom 20. 4.

Stuttgart, den 12. November 1930. Der Liquidator der Eisen⸗

eh unn

i i llschaft ie Ardelit atten⸗ un ren⸗ Die Tonwerk Mackle Actiengesellschaf 1 b 4 Die Gläubiger der Gelellschast

Ansprüche anzu⸗ verbandes

für Teilzahlungssfinan S2065] in. b. S., Sitz Be Bilanz per 21. Dezem

II. Genossenschaften

Kreditgenossens

aft des eutscher

2

; Börsen beilage zun Deut ichen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Br

le won 16. dezente

Gesellschafter⸗·

Norddeutsche Depotwechsel (A

Katalogdebitoren .. Genossenkonto: Laufendes Konto.. Teilzahlungsdebitoren Laufende Debitoren.

Kapitalkonto⸗. nicht eingezahlt 9330,55

der Gesell⸗

Interimskonto Reservefonds . Spe ʒialreserve

Die Gläubiger der

Handelsregister des Amtsgerichts H.⸗R. B 1222 —, sst bei der Firma Mehlvertrieb Gesell. schaft m. b. S. am 21. Oktober 1930 solgendes eingetragen: Die Gesellschatt ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober Die Kaufleute Georg Steinke

Je jwei der

valej

27 500,

nkonto Laufendes Konto. Delkredere. Vers.⸗Konto Ratenkonto Avalkonto (Genossen Kreditoren. Protestwechsel

Kreditgenossenschaft ire

r Teilzahlung m. b. S., Sitz

Zentraltasse Deutscher Bauernvereinsor ganisatione⸗ e. G. m. b. Liquidationsbilanz per 5. Februar 19359.

Amtlich festgestellte Kurse.

Lire, 1 Lsu. 1 Peseta - O, 50 RM. 15sterr uipen (Gold 200 RM. 1 GId. osterr. W. 170 RM. a- una. oder tschech. Ww. 038 RM. 71 Gld. südd. W. n, eld. bol. . = rm. . wart Banco n ü stand. Crone 1123 RM. . Schi dina *B. * 03550 RM. 1 Latt 0, 80 RM. 1 Nubel ner Term, sibl) 248 Rr. alter Goldrube Peso (Gold) = 400 RM. 1 Beso (arg. 1D0ollar 420 RM. 1 Pfund 0410 RM. I Shanghat⸗-Tael 2.30 Mt N. RM. 1 Jen 210 RM. 1 Zloty. ger Gulden O80 RM. 1 Pengö ungar. W. RM. 1 estnische Krone 1125 RM.

Die einem Lapter beigefügte Bezeichnung M be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

, = 1413 RM.

Tas hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ? deutet., daß eine amtliche Preizfestste lung gegen⸗ ürtig nicht statt findet.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten sFern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten halte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ swmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- egeben, so ist es dasjenige des vorletzten

je Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Ausländische Banknoten sinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe.

Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Borsen ge in der Spalte Voriger berichtigt später amtlich htiggeftellte Notierungen werden mög⸗ hft bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

rlin 5 (Lombard 6).

er Funkhĩ

1

Irrtümliche,

Danzig 5 (Lombard 6). n 3. Brüssel 24. Helsingfors 6. Italien 5. Madrid 6. New York 29 Schweiz 28. Stockholm 39.

henhagen 38. Zondon 3. lo . Paris 28. Prag 4.

der Gesellschaft

Die Liquidatoren: Georg Steinke. Hans Raffel.

Geschäftsguthaben Reservefonds.. . Bankkreditoren: a) Verschiedene

pflichtungen .

b) Abwicklungskredite

gangskredite JL. gangskredite I Kreditoren... Pfandwechselverpflichtu

Hypotheken . Zur Verfügung d. Ge versammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 Ueberschuß . ...

Bekanntmachung.

Die Eisen⸗ und Röhrenhandel Gesell⸗ beschränkter Haftpflicht Die Gläubiger

Kassenbestand, Guthaben bei Noten⸗ und Abrech⸗ nungsbanken ..

Markwechsel i. Portefen

Debitoren:

a) Verschiedene

9 j b) Pfandwechself

Forde⸗ orde

9 ) Abwicklungskredite gangskredite JL. gangskredite I Konsortialeffekten.... Dauernde Beteiligungen. Grundstüchk ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnun per 5. Februar 193.

eutsche sestverzinsliche Werte.

nleihen des Reichs, der Länder, hutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

Dt. Wertbest. Anl. 23 o- 1000Doll., f. 1.12. 32 do. 10. 1000. , f. 2.9. 35 do. Reichs⸗A. 29, ul. 34, o. Kap. ⸗Ertr.⸗Steuer do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 31 mit 56) do. Reichsschatz Holdm.) ab 19352 53, f. 190 GM, auslosb. Intern. Anl. d. Dt. eichs 1930, Dt. Ausg., oung⸗Anl.) uk. 1.5.35 Preuß. Staats⸗Anl. Des, aus losb. zu 110 do. Staatsschatz 1929 J., rz. 190, f. 20. 1. 31 do. do. 29, II. Folge, J. 102, fällig 20. 1. 383 do. do. 1935, J. Folge rz. 100, fällig 1. 3. 34 aden Staat RMa⸗ 27, unk. 1. 2. 82

bv. ab 1.9. 34

1929, rz. 1. 3. 82 do. rz. 10, rz. 1.6. 338 Braunschweig. Staat B M⸗Anl. 28, uk. 1. 8. 33 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 do. SEtaatsschatz 1929,

1 29, unk. 1. 1. 86

*

D

831301 Aktiva.

Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken RM 222 017 000 3. Bestand an deckungssähigen Devisen . ... 4. a) Reichsschazwechseln .

b sonstigen Wechleln und Scheck deutschen Scheidemünzen .. Noten anderer Banken ...

Lombardslorderungen ...

(darunter Darlehen auf Reichssch

wechsel: RM 1000) 5 gen, . . sonstigen Aftiven. ..... Passiva. Grundkapital: J ba nnn, b) noch nicht begeben .. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spe zialreservefonds für fünft ge

Dividenden zahlung... c) sonstige Rücklagen...

Betrag der umlaufenden Noten... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Ver Sonstige Paisiva ..

Verbindlichkeiten aus we

Berlin, den 16. Dezember 19530.

Neichsbant⸗Direktorium. Dreyse. Seiffert. Schnetder.

. Luther. Budczies. Bernhard.

Friedrich. Fuchs.

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ... 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländis Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand RM 1993 685 000

bindlichtellen

lterbegebenen, im Inlande ʒzablbaren Wechseln

Veränderung

Unkosten und Steuern.. Ueberschuß

Gewinn. Zinsen und Provisionen Die Liquid atoren: Thielicke. Dr. Kayser. Dr.

do. do. 26, tg. ab 27 Mectlenburg⸗Strel. EM-A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenburg ⸗Strel.

do. Staats sch. Reihe 29 M., sällig 1. 6. 32 Thür. Staats anleihe Wes, unkündb. 1. 8. 86 do. RM⸗Anl. 27 und Tit. 6, unk. 1. 1. 1932

11.7 78.506 Deutsche Reichs post chat 36 F. 1, xz. 1. 8. 82 do. 30 F. 2. rückz. 100,

4 26 425 000

13944900 11000000 224 365 0900 413214009

111

41 256 065 000 —183 524 9090 301 307 009 43 105 000

bg gi ooo RM, ,.

z/9 ol O0

Berlin, den 15

14. verschiederr Pekanntmachunge

Von der Darmstädter und Kommanditgesellschaft aut ist der Antrag gestellt worden, 10 000 000, briefe, Ausgabe 1930. der schaftlichen Kreditverban bie Provinz Schleswig Sy

zum Börsenhandel an der

Berlin, den 15. Dejember 1930. Zulassungsstell an der Börse zu

Dr. Gelyvcke.

2809 m Von der Berliner Hypothelenban ö. gesellschaft, hier, ist der Anttag

Gm 6000000 pfandbriese vom Berliner Attiengesellschaft ju zum Börsenhandel an der

De ember Nb. zulassungostelle

an der Börfe zu Be Dr. Gelycke⸗

8 os9 Goldbrpoln ,. 931. Sem

Preußische Landesg⸗ Entenbt. Goldrentbr. eihe 1,2, unk. 1. 4. 84 do. X. z u. 4. ul. 2. 1. 86 de R. 8, unk. 2. 1. 3 do. Lig.⸗Goldrenth

Ohne Zinsberechnung. z in JF bpb 1, 8b d

Lug losungsschein

Deutschen Reichs . Ublösungzschuld tich Relchs o. Aus isch halt an- Aug losqssch. nburgerStaatz-Mn.- auzlosungsscheiner. ndurger Staats⸗Abi. nl. ohne Auzlosgzsch der Staats. Anleihe⸗

Aualosungzscheine? . giendurg - Schwerin u. Auslosungzsch. ing. Staat * Anl. uzlosungzscheine / .

nicht. is Ablösungzschuld (in J des Auslofungs w).

utsche Verden. vm is Doll. fal. 2. 9. ö

Dent sche Schutz gedĩetr⸗

unt 1, 85 6 26 ' dite. ungek., verloste n. unverl. Rentenbriefe. ig osensche, ags. 6. qa

Anleihen der Kommunalverbände.

Provinzial⸗- und zirksverbände.

Anleihen der Dreußischen Be

Mit Zinsderechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ..

do. as. zi. 17.3

leutiger goriger

do. do. Gld.

Hann. Prov. 6M⸗A. Reihe 1 65, 2. 1. 28 3 do. N M⸗Anl. R 2 * 4165 u. 5, 1. 4. 1927 do. do Rio-12 1.19 346 bo. do. 1u. 14 1 103318 do. do. R 6. c3. 108. cz. 1. 109. 1931 7 do. do. Reihe 6 do. do Reihe do. do. N. 8 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926 1. 4. 82 do. do. 28. 1. J. 32 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl 27 A. 14. 11032 Pomm Pr. G.⸗A2s8 34 do. do. 30, 1. 5. 19335 Do. do. 26 5. 81. 12. 30 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 23 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 15 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. = A. 2 1.11u. 12

1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14. 1.1.25 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ait 1.1.32 do. R M⸗A. A1I7. 1.1.32 bo. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM A. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. z 9(Feing. ), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934. ... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) ,. 1. 10. 35

ä

e 6 . c)

ch a

S3 88 * n da e ee o o

o == . 0 0

8 *

S s . 86 6 6

2 222222 238

*.

2

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. R M⸗A. 28 M, fäll. 31.3. 1950 zu 1023. ar. Verk.⸗A., v. nh. ab 1.10.34 db. do. Gold⸗A. 24 2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. J. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.19.84 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 5. 31 Breslau RM⸗ Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 833

do. RM⸗A. 26: 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 85

do. do. 26R. 1.1.9. 81 do. do. 26 R. 2.1.2. 32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 19236, 1.7. 835

bo. 1926, 1. J. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26 1.6. 1831

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗X. 26. 1.7.32 do. Schaßanw. 1929, fällig 1 10. 82

do. do. 28 fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s Ma. 11.83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 18928. 1. 19. 35 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 835 Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as 1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, xz. 1. 6. 83 Wies bad. Bezirks verb. Schatzanweis. rz. 110, fällig 1. 5. 33

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine 5 .. Dstpreußen Prov. ⸗Anl. Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗⸗ Aus losgssch Grupp. i x do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. §z einschl. Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw. einschl. 1s Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw).

22

81

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24! 1. 1.192416

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1 9 Ab⸗ lbs.⸗ Sch. in d. Auslosw)

in 36 .

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

97,75 uns 6

9 n

n 0 60

o o, oo, oo, oö, o .

da do. 28, 1. 10. 88

1.3.9 Bio B 176 1.5.11 6 6 1.4.1 . 6

lHeutiger Soriger

kentiger Voriger

Kolberg Ostseebad

RVMt⸗A. v27. 1 6

Köln Schazanw. 29.

fällig 1. 109. 1932 3 Königsberg 1. Pr.

G.⸗ A. A. 2 3. 1.10.35 do. RM⸗A 29, 1.4.30 do. RM⸗A 2]. 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1.1. 1. 1933

Zeipz ig RM⸗An L 28 1.6. 39

do. do. 1929. 1.3. 83 Nagdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 5. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28 1.7. 30 gek. 1. 1. 1981

do. do. 26 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 3. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 81 do. Schatzanweisg. 1923. sdül. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1931

do. do. 1923

do. Schatzanwsg. 2s fällig 1. 4. 1931 Dberhaus. Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A 27.1.1132

Plauen i. V. RM⸗A.

1927. 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗A Anl.

1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 19. 33

D 0

e o

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 18928, 1. 11. 1934 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. eng ij Abl. Sch. luslosungsw.) i Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. , Abl. Sch. (in q d. Aus losungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit 3insberechnung.

(in J d.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. SR 627; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. S. 1.11.27 5 do. Reichsm.⸗A. A. z Feing., 1929 5

do. G Id. il. 71. 4.313

do. do. Ag. 8. 19303 do. do. Ag 1. 11.263

S sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 14, 1.4. 19268 do. R. 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 83 do. R. 22, 1.4. 33

do. R. 23, 1. 4 ü 1.4.8 do. R. 19, 1. 1.8 do. R. 17, 1.7. 3

do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.82 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 705, 1.7. bzw. 81. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12.32 do. R. 10u. 11 31.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34

do. R. 3 4 6 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32

do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 981. 3. 32 do. do. R. 1 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A. Gold 1 925, 31. 12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.81

do. do. S. 5, 1.8. 83 do. do. Sl u. 8, 1.8.30

GM⸗Pf. Ra 30.6. do. do. R. 11.1.7. do. do. Reihe 13,

1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. Ri], 18. 1.1.85

do. do. R. 19, 1.1.36

do. do. R. 5, 1.4.82

do. do. R. 10, 1.4.38 do. do. R. 21, 1.10.85

do. do. R. J. 1.7.82

do. do. R. 8. 30. 5.80

do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R141. 1.34 do. do. do. R16 1.7.84 do. do. do. Rz0. 1.7.85 do. do. do. R. 5. 1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7.82 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Syp. Pf. R2. 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 8. 84 do. do. R. 4, 1.12.36 do do su Erw. 1.9.37 do. Schaldv. Ag. 26,

1. 10. 1982

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Wit 3insberethnung.

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hy. Pf. R. 11.10.34 do. do. R. 2. 1. 8. 38 Hann. Landes krd. GPf

S. 4Ag. 16.2. 29.1.7. 885 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27. 1. 1. 82

do. do. 1.1. 3166 Kassel Lkr. G Pfl. 1.9. 30 do. do R. 2, 1.9. 81

do. do. R. J- 9, 1.3.35 8 do. do. R. 10, 1.3. 34 8 do. do. R. 4, 1.9. 81 do. do. R. 6. 1. 9. 82

D o

D

283 82

*

8 8 2

2 CO 2 0

2 2 2 * 2 2*2—

2 82

O0 c en en .

c

8 61

c d o

o d o e AB Bg So o e

ö

30 3B Rg

. 0 92 M0 σ0

52 * y , , . re 8

c 6

6

88RBER 3 *28 9

co Go C o ie m e , me e, e . M OO G oc 689 e en

. 22 22 285

ch ch

41 D O 38. O ch c e n

n, , De e e c

E

ö * de e g e

8 Ge, G Gec oe

de d r 0 8 2 2 83 * = 8 *

C C de =

be e e, = 4

*

en c

0c

—— ö 9 . 23 c

c 2

3 *

8 de e e e e r = = d do io id doe d = = DO D.

*

4 83 e c

gassel kr. G Pfs . 1.931 do. do. M. 38 1.9. 8 do. do. Kom. R. 1 1.93 do. do. do. R. 8. 1.9. 33 Nassau. Landes bl. Gd. Pf. Ag. 8-10. 31.12.33 8 do. do. Al 1. x3. 100, 1984 8 do. do. G. .S. 3 30.9. 33 3 do do. do. S. g 8. rz. 100, 30. 9. 1939 Oberschl. rv. Bt. G. Pf. V. 1, cz. 109, 1. 9. 31 do. do. Rom. Ausg. 1 Bst. A. x3. 109. 1.10.31 Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf. Ag. 1. 13. 102. 1.10.35 . 1926, Ausg. 1. 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3. 1.7.39 mie do. do. A. 1. u. 2. 14832 do. do. Comm. Ag. 4. r5. 100, 1. 3. 35 do. do. 12. 18, 2.1.31 do. do. 8. x3. 102.1. 439] do. do. A. 2. 1. 10. 316 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. iu. 3; 34 35 8 do. do. . R. 2 4; 84 35 8 Westf. Landes ban Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 3116 do. do. Feing. 23 1. 1030 6 do. do. do. 25. 1. 12.317 do. do. do. 27 R. 1 1.2.32 6 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 8 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 5 do. do. do R. 4. 1.10.34 8 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1. 1.4.33 do. do. 26 R. 1 31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1326 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35 8

Pomm.

9

8 =*

do. do. 26A. 1, do. do. 28A. 1, do. do. 271. 1M, do. do. 23 A. 1, 1.9.

2 1. 1. 1.

do. do.

do. do. do. do. da. do. do. do. do. do. Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prob. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do 81. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 12 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. -⸗Sch. Antsch. . 85 Lig. GP. d. Prv. Sächs. Lᷣdsch.

Kredb. R. 2 1.10.81

do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1...

do. do. do.

Ant. Sch. x. S Liq.⸗ Pfdb. d. Echlesw.⸗

Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do. do. do. Mbfindyfb.)

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10. 318 do. do. 26 A. 1, 1.4. 318 do. do 28s Alu. 22.1. 33 8 do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Alu. 22.1.

4.

1.

1.

3

A* 2*

do. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 317 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 11. 1.32 do. 26. 2 v. 276, 1.1.33 Mitteld. Lan des br. Il. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3416

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb

Westf. Pfandbriefamt f. Haus grundstücke. Dt. Komm.⸗⸗Sammelabl.⸗⸗ Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1. do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl. Sch do. is 8 6

einschl. 1 Ablösungsschuld lin q des Auslosungsw). c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ...

unk. bis. . ..

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Rl do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaft liche

& 0

Darl.⸗K. Schuldv.

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S.

DD O O

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe & do. do. Reihe B

ö

en ö o o d o o oo

2 *

do. do. LiqPf. o Antsch Anteilsch. z. S3 Liq.⸗ G. Pf. d. Et r. Ldsch. j. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl Ritte rsch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf.

⸗— 2 *

C

83

8 5 C CC —— —— —· *

& G = w o w = 0 O en ee o o.

8 2 2

ö 9 x=

2 20 2 38383333

& 0 2

* *

*

64 ee = o o = . 0

Sächs. Ldw. Kredv. G.

do. do. Pfb. R. 2 M 30 Schles. Ldsch. G Pf 30 do. do. Em. 2, 1.4.34

do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. Sz Liq.⸗ G. Pf. d.Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lsch. G. do do.

do. do. A. 39 31.12.35

do. do. Ausg. 1926 bo. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 2 do. do.

889299 * *

2

de e, n, , n, n, d, m, n. ꝛᷓ— r 2222288 *

= 0 e

do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Holst. Ldsch. Krdvb f.

Ohne Zinsberechnung. Die durch * getkennzeichn. Pfandbr. u. Schuld verschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

SI Kur⸗ n. Neum. rittersch. RM⸗K. Schu ld AbfSch)

1a n l ken

Gekündigte u. unge. Stilcke, verloste u. unverl. Stilcke.

33 Calenberger Cred. Ser. D, 3, n (gek. 1. 10. 235, 1. 4. 24) 3— 155 Kur⸗ u. Neumärkische 4 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 335 4, 88, 34 Schleswig⸗Holstein mn ,, 4, 34 383 Westpr. rittersch. II 4. 386. 35 Westpr. neulandsch. 6. 5d 0 F Dhne Zinsschein und ohne Ernenerungzschein.

1 m. Deckungsbesch. b. 31. 2. 17,2 aus gest. b. 81. 12. 17.

Berl. Pfdb. A. G.⸗ Pf. 10 do. do. (m. S. A- CO) 3 do. do.

do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. f. Anteilsch. SJ Lig. G. Pf. S AdBerl. PfbM f. Berl. Pfandbr. A Sb

Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-8 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. ( Lig. Bf) Anteilsch. z 8 6Gold⸗ Pf. d. Srdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 7, 2. 1. 80 bzw. 1931 do. do. R. 3. 6, 10. 2. 1.29 bz. 31 bz. 82 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15 32 do. do. R. 18 1.4.83 do. do. R. 19.1.4. 33 do. do Rao 212.124 do. do. R 22 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24..... do. do. R. 23 27: 3s do. do. R. g. 112. 1.32 do. do. R 28. 1.435, do. do. Ru. 12 2.1.32

ee = = 0 o o ö d e e e o e

Bl. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j.

doSchuldv. 1 31.528 t

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1451.9. 33 do. do. R. 5. 1.1 34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930

do. do. R. 1, 1.6.3 do. do. R. 2. 1.1.33

Bayer. Sp. u. Wchs.⸗ Bank Gold⸗Hyp. Pf.

Bayer. Landw.⸗Bk.

Bayer. VSereinsb GP S. 1-5, 1-25. 36-89,

do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 3 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1. .bz. i. 10.34 do. S. 100. 108, 1.1. 14. 1.1.. 1. 10.1985 do. S. 109. 110, 1.1.36

do. S. 1— 2, 1. 1. 82 do. Komm. S. 1-10 do. do. S. 1, 1.1.82

. Berl. Syp.⸗B. G. Spy do. S. S u. 6. 30.9. 30

do. S. 12, 1. 10. 32 8 do. S. 18, 2. 1. 38 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 85 do. Ser. J. 1. 1. 32 do. S. 11, 1.7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32

do. Serie 8 (Liq;.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1.1. 83 do. Ser. 5, 1. 4. 88 do. Ser. 6, L. 4. 85 da. Ser. 2, 1. 1. 82 do. Ser. 3, 1. 10. 32

Braunschw.⸗ Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 82 do. do. 28, 1.2. 34 do. do. 29, I. 2. 35 do. do. 26, 1.11. 81 do. do. 27, 1. 11. 81 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. ʒ. M MGSLigꝗ.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗ Hann. HypB. GK 31.10.30 do. do. do.. 31.10.81 do. do. do. 27, 1.11.81 do. do. do. 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bł. G Pf. Ri 30. 8.27 do. do. R. 3. 1.10.33 do. do. R. 6. 1.10.84 do. do. R. 3 31.12.31 do. do. R. J, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4. 32 do. GK. R. 131.3. 30 gek. 1. 4. 1931

do. da R. 2, 1.1.82 do. do R. 4. 1.4.36 do. do. R. 3. 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. E. 26 u.27. 31.9. bzw. 81. 12.29 do. S 28-29 31.12.81 do. S. 34. 1. 1. 35 do. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 387, 2. 1. 885 do. S. 388 u. Erw., 2. 1. 386

do. S. 30 31: 81.3. 82 do. S. 39, 2. 1. 37 do. S. 388, 1.1. 81 do. S. 32 v. 26. u. 29 (ELiq. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6. 1.1.32 do. do. S. 7. 1.1.34 do. do. S. 9 1.1.36 do. do. Ser. 8

lUeatiger Boriger d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst tilgbar ab. .

Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 35

.

8

.

;

78

2

8 6 8 2

*

5

***

2 *— * 2

—— —— —— 2 2 8 2

c MG

do. do. Ru. 13 2.1.32 6

Ohne Zinsb Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Ginstermin 1. 1.7) e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Psdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 resdn. Grundrent⸗ Anst. Pf. S1 2.5 7-195 4 do. do. S. 3, 4,6 MM 34 versch. —— do. Grundrentbri⸗sf 4] 1.4. 101 Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreißb.

von Syvpothekenbanken sowie Anteil⸗

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

(n. x. v.) bzw. verst. tilgb. ab..

unk. b. .. bzw. n. rückz. vor..

Thür. S. B 2s 225 8,

8 * 92

ö a m D o e. B 2

5855

do. do. R. 5, 1931 7

do. do. R. 6, 1.10.31 7 do. do. R. 7, 1.11.3117 do. do. R. 1, 1.3.32 7

* 77

8 * **

R. 4, 1. 10. 88 7 GHPf. Ro, 213198309 8

29 bz. 30 bz. 1. 1. 83 s versch. 98 256 0

Pfb. S. 3, 31.12.30 10 1.1.7 100 1b 6

versch. 7, 5b a

8

DD = = 0 ,

STF zr kr

C * *

& =

= en = = 0 ce o Go o Go * * * 23 727 95

D o 3 2

. 12