1930 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1930. S. 4.

. D RX . 9 Silbe 5317, 5 eckungsverhaltnis 50,1 vw.

223

172 034

d bestand 13 393

sammen 8

Dezember. W. X Wöochenausweis der on vom 15. Dezember (in 10900 Kronen Metall⸗ bestand 146 1437, ordentliches Notenauegaberecht 250 000. geiamtes Notenausgaberecht 396 437, Notenumlauf 308 381, Notenreserve 88 O55, Devpositen 49982, Vorschüsse und Wechselbestand 197 850, Guthaben bei ausländijchen Banken 32 666, Renten und Obligationen 48 182.

18. Bant

rmweag n 1 J 1

Koks un

Wagengestellung für Koble, Koks u Gestellt

Dezember 19890: Rubrrevier:

1.

D deut sch Me T W X.

99 0

XI * . 2 d 1 D 8 v 2 * ie Elektrolvtkupfer erung der aun

e Glektrolpffupfernotiz stehte sich laut Berliner Meldi ? B. am 18. Dezember auf 96 00 4 (am 17. De zember auf 100 ko 11*X kg.

) . Neoreini 11 Verein

* N 2 ing 8

für Berlin. 17. Dezember. Preisnotierungen für Na hrung s mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel bandels für 190 frei Daus Berlin in Originalvackungen. Notiert durch angeltellte deeidete Sachverstandige der Industrie⸗ Landelstammer zin Berlin und Vertreter der Ver⸗ Neichsmark: Gerstengrauven, ungeschliffer b 3800 bis 42,0 erstengrauren, ungeschliffen, mittel 44 00 irütze 35,50 bis Va ferflocken 3700 his gefottene 1.00 bie 42 0 , Roggenmehl G - B00 Weizengriek 45.50 bis 46 50 S, Sartgrieß 44,00 bis Weizenmeb! 340) bie 43,0) 1, Weizenauszugmebl hr. . n. 45 00 bie 56,00 (H, Weizenauszugmehl, arken, alle Packungen 50 00 dis 60,900 S. Speiseerbsen, Sxeiseerblen, Viktoria 35.50 bie 42.090 46, Miesen 42 0 bis 44. 0 M, Bohnen, weiße, Vangbobnen, ausl. 43, 900 bis 48,00 (S, Srnte 37,90 bis 44,00 „S, Linjen, mittel letzter Linsen, große, letzter Ernte 5200 bis superior 27,90 bis 28,50 4, Mafkfaroni bis 94 00 M, Meblschnittnudeln. lose 64, 00 „, Fierichnitinudeln lose 86,00 bie 88,00 4, Bruchreis 32 00 e, Rangoon⸗ Neis, unglasiert 32, 00 hie 33,00 4, am Patna⸗ Reis alasiert 48, 90 bis 56, 00 M. Japa. Tafelreis, aglasiert 5 ß, O eis 67. 0 M, Ringäpfel, amerifan. extra choice 146, 00 bie 150.00 4, Amerik. Pflaumen 40/560 in Originalkistenpackungen 80, 90 bie 82, 00 A, Sultaninen Kiup Caraburnu p Kisten 98,90 bis 100,00 S, Korinthen Amalias 75,00 bis 77,00 M, Mandeln, jüße, courante, in 214,00 bis 22400 Y, Mandeln, bittere, courante, in 214.00 bis 224,00 6. Zimt (Cassia vera) ausge⸗ 230.00 bis 240,00 M6, Pfeffer, ichwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 246, 00 bis 270 00, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 326,00 bie 356 00 Se, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 344,00 bis 384. 00½ . Mohfaffee, Zentralamerikaner aller Art408, 00 bis 60,00, Röstkaffee Santoe Superior bie Extra Prime 440 00 bis 474, 00 M, Röstfaffee, entralamerikaner aller Art 510,00 bis 712 00M, Röstroggen,. alasiert, in Säcken 36,00 bis 38, 00 *, Röfstgerste, alasiert, in Säcken 37,0) bis 39, 00 M, Malzfkaffee glasiert, in Säcken 54,00 bis 56,00 4A, start entölt 160,00 bie 250,00 SM, Kakao, leicht entölt 280,00 bis 300,00 S, Tee, chines. 790,00 bis 880,00 M, Tee, indisch 900, 00 bie 1180.00 4. Zucker. Melis 53.00 hie 54,50 M, Zucker, Raffinade D550 bie 56.50 6 Zucker, Würfel 61.00 bis 67,00 M, Kunsthonig ir g- backungen 60, 00 bis 63,00 MS, Zuckersirup, hell, in Eimern, ĩ ie 90,0 M, Sxeisesirux, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72, 0016, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 128 ke 70, 00 bis 76, 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg S4, 0900 bis 80,00 „SS, Erd⸗ beerfonsiture in Eimern von 129 kg 146, 00 bis 190,00 M6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 18 kg 72,00 bis 76,00 S, Steinsalz in Säcken 7, 40 bie 8,60 4, Steinsalz in Packungen 9.80 bis 13,00 M, Siedejalz in Säcken 10,80 bis „Mt, Siedesalz in Packungen 13,00 bie 15, 60 M, Bratenschmalz in Tierces 136,00 bis 139,00 S, Braten⸗ schmalz in Kübeln 137,090 his 140,00 , Purelard in Tierces, nordameril. 35,00 bie 137,00 AÆ4, Hurelard in Kisten, nord⸗ amerit. 137,00 bis 13900 S, Berliner Rohschmalz 146 00 hie 152.00 M Corned Beef 1266 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 4, Corned Beef 48/ñ1 Ibs. per Kiste 44,00 bis 465, 00 A, Margarine, Dandelsware, in KÜübeln, 1 132,090 bis 138,00 M, I 114,00 bis 126.00 4, Margarine, Spezialware in Kübeln, 1 198,00 bis 192,00. 4. II 139 00 piss 147,00 ‚Æ Molkereibutter Ja in Tonnen 318,00 bis 328,00 M, Molkereibutter La gepackt 330 00 bis 340, 00 44, Molkerei⸗ butter 11a in Tonnen 304,00 bis 314,60 M,. Molkereibutter La ge— packt 316,00 bis 326,00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen

Kilo often lid und braucherichaft. Vreisle u 9

b

3

3650 4

ra ro äcken

33 00 his

rbien, Viktoria 37.00 dis 3800 M,

eme letzter

100 bis 52 00 M Kartofelmebl

tgrietzware. lose 84.90

Da * Kafao

in dk * 0

I

3 „, Speck inl., ger. 8 10— 1824 16000 bis 190 00 4, Augäuer Stangen 20 0 92, 00 bis 11200 M, Tilsiter Käse, rollfett 164600 bis 184,00 M, echter Volländer 40 0ο 160, 090 bis 180,00 M4, echter Edamer 40 0,00 162,00 bis 184 00 M, echter Emmentbaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308, 00 M, Allaauer Romatour 20 0ᷣ0 112,00 bis 136 00 M, ungez. Kondensmilch 48, 16 per Kiste 22, 00 bis 24,00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38, 00 A, Speisesöl, ausgewogen 135,00 bis 145,00 4.

52.00

Bericht der Firma Gebr. Gausfe, Berlin, Dezember 1950. Butter: Die Eingänge vom Inland knapp, und die Zufuabren konnten schlant geräumt werden. Vom Ausland lauten die Nachrichten weiterhin sest Die Konsum⸗ nachfrage ist schwach. Die Verkausepieise des Großhandels sind heute in 1M Zeniner⸗-Tonnen für das Pfund: Inlandebutter La Qualität 1.59 bis 1.54 A, 1La Qualität 1,52 bis 1,57 A, Auslandsbutter: dänische 1,69 bis 1,B74 A, fleinere Packungen entrechender Aufichlag. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz: Der amerika⸗ niche Markt hatte eine etwas sestere Tendenz. Wesentliche Preis⸗ veränderungen traten nicht ein. Bei andauernder Knappheit an Vor⸗ räten blieben auch hier die Preise unverändert. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Prima Westernschmalz 62,00 A, amerikanisches Purelard in Tierces 67,00 „M, kleinere Packungen 68,00 4. Berliner Braten⸗ r A, deutiches Schwemeschmalz 76,00 4A, Lie senschmalz 73, 00 4.

Sveisefette. vom 17.

bleiben

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 17. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lofonoten 100 Iloty 57,66 (6.1, 57.77 160 Reichs⸗ marknoten 122.6592 G., 122,898 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5, 13,86 G., 5, 14,89 B. Schecks: London 25,0064 G., B. Auszahlnn len: Warichau 100⸗Ilotv⸗Auszahlung 57, 65 G., 57, 76 X., London telegraphische Auszahlung 25,004 G., B.. Amsterdam telegraphische Auszahlung 207,097 G., 207 49 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,83 G., 109,093 B., Paris telegraphische Auszablung 2021 G., 20,25 B.. Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung 7l,8ß G. 72, 0 B.. New Vork telegraphische Aus—⸗ zablung 514,38 G. 51242 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 129,47 G., 129,73 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 138,072 G., 133348 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137573 G., 137,827 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,977 G., 137,853 B.. Prag telegraphische Auszahlung 15,26 G. 15,29 B., Wien telegravhische Auszahlung 72,45 G., 72 59 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,637 G., 122,883 B.

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,26, Berlin

169.905, Budapest 124,00, Kopenhagen 189,45, London 34,42, New Aork 708, 65, Paris 27, Sp, Prag 21,023. Zürich 137,49, Marknoten 168,80, Lirenoten 37, 08, Jugoslawische Noten 12,50, Tschecho— slowakische Noten 20 993, Polnische Noten —, Dollarnoten 705,75, Ungarische Noten 124, 00*), Schwedische Noten Belgrad 12,553. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 17. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,563, Berlin 803,65, Zürich 653,973, Oslo 9011/6, Kopenhagen 9g0li /g, London 163,618, Madrid 361,00, Mailand 176,50, New Jork 33,70, Paris 32,38, Stockbolm 04,25, Wien 474,65, Marknoten S063! / g, Polnische Noten 377.25. Belgrad 59.6864, Danzig 654,50.

Bu da pe st, 17. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengöõ. Wien S0, 474, Berlin 136,274, Zürich 11990, Relgrad 16121. London, 18. Dezember. (W. T. B.) New Jork 485. 72. Paris 123,50, Amsterdam 120616 fester, Belgien —, Italien 92,77 leichter, Berlin 20.36 G., Schweiz 25,023, Spanien 44,75 lebhaft, Wien 34,48. Buenos Aires 37,37.

Paris, 17. Dezember. W. T B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 6oß, 50, London 123, 60, New Jork 25, 454, Belgien 355. 25, Spanien 275,50, Italien 133,30, Schweiz 494,00, Kopenhagen 680,75, Dolland 1025,90, Oslo 680,650, Stockholm 683,00, Prag 75,50 Rumänien 15, 15. Wien 35, 80, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 607,00, Bukarest —— Prag 75,440, Wien Amerika h Mok, England 123,504, Belgien 355,50. Holland 1025,25, Italien 133,29, Schweiz 494,090. Spanien 275,50, Warschau —, Kopen⸗ hagen 680,25, Oslo ödo, 909, Stockholm 683, 00. Belgrad —.

Am sterdam, 17. Dezember. (W. T. B.! Berlin 9, 23, London 12, (61 ig. New Aork 2485 jg, Paris ö, Brüssel 34,690, Schweiz 48,29, Italien 13,008, Madrid 26,77, Oslo 66,423, Kopenhagen

D

)*

334 00 bis 340,00 S, Auslandsbutter, dänische, gepackt 346,00 bis

—, Budapest —, Bukarest ——, Warschau Buenos Aires —. an Vol Zurich, 158. Dezember. (W. T. B.) Paris 2024 25 023, New Vork hlo20. Brüssel 72, 909, Mailand 26 Do, b, Lolland 2076. Berlin 1223539, Wien 2777 zs gh Seig 172i. dorgnbagen ir B34. Sofa 33. pen Warschau 57,75, Budavest 902237), Belgrad 9 lj. nag Istanbul 244,25, Bufarest 306,00, Helsingfors 397 Aires 170 50, Japan 256,00. * Penagsö. 2 Kopenhagen, 17. Dezember. (W. T. B.) Lond Nem Verf zig gd, Verlin Shaft, Paris 1d g, Annen ih Järich . 66. Rom 15568, Ammnerdam 180 gh, twee, m, Oslo 100, 74, Helsingfors 944.00, Prag 11.12. Wien , ig Stockholm, 17. Dezember. W. T. B.) London 15 cn S8, S7, Paris 14,67, Brüel z, 10, Schwer). Plätze 72 377 ** 15i5074, Kopenhagen 39,673, Oslo 99, 673, Wasbin ; Helsingfors 9,39, Rom 19,55, Prag 1109 Wien 57 Oslo, 17. Dezember. (W. T. B.) London 18 j5 Rem Paris 14,75, New HYort 3741 /, Amsterdam 150 55, urn DVelsingfors 44. Antwerpen z, 30, Stockholm 100 415 100,10, Mom 19,65, Prag 11,12, Wien 52.85. Mos kgu, 17. Dezember. (W. T. B.) (In Tsche 1000 engl. Pfund giz, id G., ah. ß B. jb Dollar rn 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,33 G., 46,43 B. 26

28

un

5

oder a⸗

Londgn, 17. Teember. W. T. B. Silber (Schluß) in Silber auf Lieferung 141/19. Zusatz des W. T. B. vom ie * n Allgemein schwach auf Veikäufe, vorwiegend chinesische Rech!

.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 17. Dezember. (W. T. B.) Franki. 5 Bank 148,00, Oesterr. Cred. Ann. 27,40, Aschanenburger Runn n 103,00. Cement Lothringen 50,00, Dtsch. Gold u. Silber Frantf. Masch. Pot. 1200, Hilpert Armaturen Sl, 0, gh. 3] mann 68,50, Wayß u. Freytag 40,75. 56 Ham burg, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse) h Rurse der mit , P. bezeichneten Werte sind Terminnotjermm Commerz u. Privatbank I 110 50. Vereinsbanf I 57 bo. n, Büchen he, 0), Hamburg. Amerika Haklets. J. 65,75, Hambun amerika I 155,00, Nordd. Lloyd T 66, 009, Harburg-⸗Wiener Gm 47-25, Alsen Zement 105.90, Anglo⸗Gugno 40,009. Dynamit Nag 5g, Dolffenbrauerei 133. 05 Neu Guinea 210. 50. Dian 29.75. Freiverkehr: Sloman Salveter 75 B. ;

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen. ih bundsanleihe 107, 25, 4 10 Galiz. Ludwigsbahn —, 400 Ruh bahn 4,30, 4 0,0 Vorarlberger Bahn —— 3 69 Staatsbahn in Türkeniose 13,09, Wiener Bankverein 16,80, Oefterr. KRredimm 46,85, Ungar. Kreditbant —, Staatsbahnaktien 22, 50, Dumm A.- G. 544,900, A. E. G. Union 19, ls, Brown Boveri län Siemens - Schuckert 157, 10, Brürxer Kohlen 265, 50, Alpine Nan 18, Q, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185, 00, am A-. —— Prager Eisen —— Rimamurany 6230, En Werke (Waffen) —— , Skodawerke —— Steyrer Paxier. = Scheidemandel —— Leykam Jolsefsthal 3, 00, Aprilrente 1 Mairente 1,18, Februarrente 1,B15, Silberrente Ken rente 1,13.

Am sterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Am slerdamsche

Rotterdamiche Bank 100,0, Deutsche. Reichsbank. n Aktien —— , Amer. Bemberg Certif. Amer. Ben Certif. 5 —, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —, Amenm Glanjstoff Vorzugs 45,00, Amerikan. Glanzstoff common in Wintershall ——, Norddeutsche Wollkämmerei 47, 00, Montem 180,00, Deutsche Bant Aft. Zert. —, 7 oο Deutsche Mn anleihe 97 75, 7 9/ Stadt Dresden ——, 64 0/9 Kölner Sun anleihe Zert. , Arbed 105,75, 7 0 Rhein⸗Elbe Union ! Mitteld. Stahlwerke Obl. —— , 7 o Siemens - Halske Oll— oso Verein. Stahlwerte —— , Nhbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 7 o Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 6 6 Preuß. ng 1927 6069 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 54 oo Den Reichsanleihe 1965 (Noung) 68,25, 7 0½9 Blei⸗Bergbau (Stihn Zink) —, 7060 Obligationen des Deutschen Sparkassen, um Mh verbandes (1947) 77,75, Depotscheine der Societe Intern. de Mn ment (Sip) 417, 00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten

Man chest er,. 16. Dejember. W. T. B.) Garne hig schleppendes Geschäsft, bei unregelmäßiger Preiegestaltung. Auth Gewebe bleiben die Käufer mit Anschaffungen vorsichtig on

66,45, Stockholm 66,65, Wien 35,06, Prag 737, 05,6, Helsingfors

Abschlüsse nur vereinzelt zustande kommen.

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangeversteigerungen.

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust. und Fundsachen, Auslofung usw von Wertpapieren, Aftiengesellschaften.

8

5 16 1 5. 15

14. Verschiedene

Kommanditgesellichaften aul Aktien. Dentsche Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m 6 Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen, Bankausweis Bekanntmachungen.

5

S.

garete Elijabeth Ohk aus dem Jahre 1841 beantragt. Vie unbekannten 2. Aufgehote. werten auigefordert., wätesten in dem auf den 13. Februar 1931, 9 Uhr, vor anberaumten

im anzumelden, rigensalls sie mit ihren Rechten aus—

182525

Das Aufgebot betr. schreibunge der Anleiheghblö hul 1 Det Deutschen Neiches Don 182 gesichlossen werden. Nr. 2 290 boo / o über . Königs utter. Nr 2320 über 25 ( Auslotungescheine zu diese

dem untereichneten Gericht Auigebotstermin ihre RMechte

16 den 2.

551

Dezember

82929

Aufgebot. Die verwitwete Frau Ida Blumhagen geb. Rost, vertreten durch Rechtsanwalt Wilck in Friedland i. Meckl. hat beantragt, ihren Bruder Ludwig Rost, zuletzt in Wusseken wohnhaft, für torrzu erklären. Der Verschollene melde sich svätestens im Aufgebotetermin am 6. Juli

tot zu

Gläubiger

wird. An

1930.

erklären. schollene wird aufgefordert, sich spätesten⸗ in dem auf den 2. Juli 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls 2 Todeserklärung ersolgen alle, Leben oder Tod des Verschollenen zu er—

Der bezeichnete Ver-] geschlossenen Gläubiger noch ein Ln schuß ergibt. Ebenso hastet jeder nach der Teilung des Nachlasses nn den seinem Erbteil entsprechenden Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus!

tellsrechten, Vermächtnissen und Au sowie die Gläubiger, denen der

nur beschränkt haftet, werden dug

welche Auskunft über

Vie Geschäftsstelle des Amtegerichts.

Nr 55 500/601 ber Gr. 31 Nr. Ha bhl über 25 NM ist ein⸗ 5259281 gestellt. F. 683. 30 1.

Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abt

Aufgebot. Ehefrau Lucia 3. der Landwirt autz Goray, das

Beil, Johann

582576 Aufgebotiserledigung.

Vas Autgeboteversahren bezüglich der Attie Ni. 1978 der Palmengartengejell— schaft Frankfurt a. M., Antragsteller Keopolt zung, Frankfurt a M., ist gemäß C02? J. P ⸗O. erledigt, da die vermißte Aftie wieder aufgefunden ist.

Frant furt a. M., 11. Dezember 1930.

Amtsgericht. Abt. 16.

Aufgebot zur

Bl. Nr. 112 in bzw. Nr. 1 Ziff. 4 für Martin Kominowski und Kominowski geb. Piosek

Abt. 111

B. G. B. beantragt.

Das Amtegericht Königslutter hat fol⸗ au! des Musgebot erlassen. Ter Anbauer mann Ohf in Süpplingenburg r. 57

das Auigebot der auf seinem im runbbuch von Süpplingenburg Band !

Rölatt 51 verzeichneten Anbauerwesen in

Abt 1I eingetragenen Abfindungen für den

Tagelöhner Heinrich Oht und für Mar—

die

Die werden aufgefordert, spätestens den 20. März 1931, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre echte anzumelden, widrigen falls ihre Aus. schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Schwerin a. W., II. Dezember 1930 Das Amtsgericht.

Der Landwirt Joseph Bell, 2 dessen geb

Beil, Kr. Schwerin a. W., Ausschließung Gläubiger der im Grundbuch von Gorgay Band 1 Bl. Nr. 7 und Goray Band 1 unter Nr. 4

Eheleute Marianna aus Kr. Schwerin a. W. „eingetragenen Resttau⸗ geldhypotheken von 1060. 4 gemäß §1I70 Gläubiger

in dem

Ste saniat

Goray

sämftlich haben be

1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, sonst wird er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu geben vermag, muß dies spätestens im Aufgebotsteimin anzeigen. Anklam, den 15. Dezember 1936. Das Amstegericht.

529101

Pslasterer (Georg Schäser in Friedewald hat beantragt, seinen perschollenen Sties— bruder, den Kellner Heinrich Schäfer, zuletzt wohnhast in Friedewald, für toi zu erklären. Der Veirschollene melde sich vätestens im Aufgebotetermin am 6. Juli 1931, 9 Uhr, beim unterzeichneten Amtsgericht, sonst wird er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen kann, hat dies spätestens im Aufgebotetermin an— zu zeigen. Friedewald (Bez. Kassel). Amtsgericht.

2831 Aufgebot.

Die Frau Emma Christen, geb. Bartelt in Altpriebkow hat beantragt, den ver⸗ schollenen Melker Friedrich Christen, zuletzt wohnhaft in Gut Sternhof, für

teilen veimögen ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotßtermin dem Ge— richt Anzeige zu machen, Tempelbur den 10. Dezember 1930. Amtsgericht.

82932 Uu fgebot.

Der Heinz Stark in Berlin⸗Steglitz, Gibe der am 3. Januar 1930 verstorbenen Wiswe RBeinhardine Start, hat das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßgsäubigern bean— tragt. Die Nachlaßgiäubiger werden daher aufgefordert, ihre Forverungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Wiswe Wilhelmine Bernhardine Staik spätestens in dem auf den 1. April 1931, vor— mittags 1 Uhr, vor dem unteizeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu, enthalten; Pewessstücke sind in Urschrift orer in Abschrist beizu— fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können von den Grben nur insoweit Befriedigung verlangen, als

sich nach Befriedigung der nicht gug—

Aufgebot nicht betroffen. Wesel, den 6. Dezember !) Das Amtsgericht,

532933 . Heute ist auf Antrag der Cbemm Jalousiefabrit Gustay Hartman Chemnitz, Museumstr. 1, vertrelen Nechlsanwälte Dres. Weiner, Schug und Wiebers in Chemnitz, ein am! 1930 in Chemnitz sällig gewesener der Firma Hoch- und Liesbau-' m. in Chemnitz, Waldenburger Str. 6 ö. tierter über 360 RM lautender en ohne Ausstellervermerk, für kraftlos eil worben. . Amtegerlcht Chemnitz., Abt. * am 13. Dezember 19530.

BVergntwortlich für Echristlennn Verlag: Direktor Mengering in * Truck der u l fn Trucker und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Uilhelmstraße 82.

Fünf Beilagen (einschließlich Hörsenbeilage un wei Jen ira lha ndels regisierbeilagen 3

r. 295.

J Erste Anzeigenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ver! in, Donnerstag, den 18. Dezember

1930

3. Aufgebote.

ö 9 uejchlußurteil vom 21. Oktober

5 der Hrvotbekenbrief vom 29. Of P !

die im Grundbuch von III Blatt 8 in Abt 111 und daselbst Band 111 Abt. II unter Nr. 1I ein- bet zu bo 000 4 nebst frastlos 2 2 Du den 21. Ottober . ahi ger, Amtsgericht.

9* üder sien Band

deffentliche . gustellungen.

r Oessentliche Bustellung. ' Gtenau Ilga Lindemann geb. am in Sander leben (Anb) erer Straße 41. Projeßbevollmäch⸗ . Rechtsanwalt Kraaz in Wernburg, gegen den Glekn omeister Der mann emann, früher in Chargta (Argen⸗ seßzt unbekannten Aufenthalts, Ghescheidung auf Grund der „68 Jbßh B. G⸗B. Die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mg des Rechtsstieits vor die 4. Zivil⸗ r' des Landgericht! in Dessau auf 2l. Februar 1931, vormittags Dr, mit der Aufsorderung, sich duich bei diesem Gericht zugelassenen säanwalt als Prozeßbevollmächtigten hien zu lassen. ssau, den 12. Dezember 1930. Urfundebeamte der Geschäftsstelle 3 tes Anhaltuchen Landgerichts.

, Oeffentliche Bustellung. Gbestau Frida Sovhie Alwine geb. Ebleis Hamburg, vertreten den Rechtsanwalt Dr. Biberfeld,

é gen ihren Ehemann, Heinrich,

w Otto Kruse, unbekannten Aus⸗ e, auf Ehescheidung klagt, ladet den

hien zur mündlichen Verhandlung

Rechtestieits vor das Landgericht

sanbug, Zivilkammer 7 (Ziwiljustiz⸗ de, Sievekingvlatz), auf den 20. Fe⸗

11931, vormittags 9 Uhr,

ge Aufforderung, sich durch einen bei

n Gencht zugelassenen Rechtsanwalt

Mrozeßbevollmächtigten vertreten zu

mnburg, den 16H. Deiember 1930. je Geschäftsstelle des Landgerichts.

9] Oeffentliche Zustellung. ridei, Ea, Metzgeisfrau, z. Zt. in fen bei Neusahrn in Ndb., Klägerin, isbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. in München, klagt gegen Stricker, Metzger. zuletzt in München, Tal 62, Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 'n, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, dem Antrag, zu erkennen: 1. Die er Streitsteile wird aus Ver⸗ en des Beklagten geschieden. II. Ter ge hat die Kosten des Rechte⸗ ju nagen bzw zu erstatten. Die uin ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits di 2. Zivilkammer des Landgerichts ben 1 auf Dienstag, den Februar 1931, vormittags 9 Uhr, naösaal 91/1, mit der Aufsorderung, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ lt als Prozeßbevoll mächtigten zu be⸗ n. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ nn wird dieser Auszug der Klage uigemacht. lünchen, den 13. Dezember 1930. eschästsstelle des Landgerichts J.

M. Oeffentliche Zustellung.

se Aibeiierfrau Lienbaid Frida geb. juseld in Pyvritz, Prozeßbevoll mäch— RNechteanwalt Justizrat Wandoly largerd in Pmm. flagt gegen ihren ann, den Arbeiter Geoig Lienhard, in Ppritz, jetzt unbekannten Auf— liz, int. dem Antrag. auf Ghe— pung. Die Klägerin jadet den Be⸗ in jur mündlichen Verhandlung des tehieitz vor den Einselrichter der Ildllkammer des Landgerschtg in an? i Pomm auf ten 18. Fe— 1931, vorm. H Uhr, J. Ssock. Sibungslaal 25, mit der Aus— an sich duich einen bei dlesem * waelassenen Nechte anwalt als Krell mächtigten vertreten zu lassen. . der öffentlichen *in nnz * T Aushang der Klage befannt—

mrgard i. Bomm, den 18. De—

*

11430

Der Uifundöbegmte ö eschãtte stelle des Landgerichts.

Rterrau Bersa. Hendler, geb. . NVenigenehrsch, Progesiheboll⸗ e, RNechtkanwalt Pr. n e wagt gegen ihren Ghemann mn, mc, Dendier, ul eit. un— e Garentbaste, qu Ghescheipunq d B. G. W. und Schulbig⸗ n des Beklagten semäß 6 ̃— GB. Vie Nlägerin ladet ur mündlichen Verhandlung

dor die n. Jinlfammer

in Wiesbaden auf den

5. März 1931, 9 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei die lem 6 Rechtsanwalt als 1oeßbevollmächtigten vertreten Wies vaden, 11. Dejember ran

Geschastestelle 2a des Landgerichts. S294 3] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Siegiried Schulz. vertreten durch das Berke jugendamt in Rerlin⸗Weißensee klagt gegen den Aibeiter Gustav Schröder, früber in Kerkuhn

b. iendsee i A, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhaliskosten. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

Arendsee (Altm., auf den 17. Februar

1931, vormittags SJ Uhr, geladen. Arendjee ( Aitm. ), I3. ezember 1930. Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

182947] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Kindes

Ruth Vogt, vertreten durch das Kreiejugend⸗

amt in Breslau, Weidenstr. 15. Klägerin, gegen den Melker Franz Massallet, früher in Minkoweky, Kreis Namslau jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, weil er der Kindesmutterin der gesetzlichen Empsfängnie⸗ zeit beigewohnt hat. mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde vom Tage feiner Geburt, das ist vom 30. März 1929 ab eine vierteljährlich im voraus zablbare Unterhaltsrente von Fünfundsiebzig Reichsmark bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensfahrs, das ist bis zum 29 März 1945, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 30. 3. 30. 6., 30. 9. und 30. 12. jeden Jahres, b) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 2. Das Urteil ist nach 5 708 Abs. 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtégericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 3. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 166. geladen.

Breslau, den 11. Dezember 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(82948) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ludwig Witzgall, München, gesetzlich vertreten durch den Vormund Georg Beischl, Bausührer, München, Tegernseer Landstraße 189. II, Prozeßbevollmächtigter: Recht t anwalt 8. G. H. Schubert, Dres den⸗A, See⸗ straße 9, klagt gegen den Bäcker Ludwig Roth, zuleßt in Dresden, Stiehlener Straße 161, bei Müller, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Betlagte auf Grund des rechte krästigen Urteils des Amtsgerichts München vom 22. Januar 1921 11A 960/20 dem Kläger derzeit eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 160 A (Vorkriegswährung⸗ Paviermark) schuldet und daß dieser Betrag insolge der in der Zwischenzeit eingetretenen Aenderung der wirtschaftlichen Verhältnisse den gesamten Lebensbedürfnissen des Klägers nicht mehr entspricht, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte hat an den Kläger als Unterhalt vom Tage der Zu⸗— stellung der Klage ab bis zum vollendeten 16 Lebensjahre an Stelle der sämtlichen bisher festgesetzten Unter haltebeträge ein⸗ schließlich Nebenleistungen eine voraus⸗ zablbare, jeweils am Ersten des Monats sällige Rente von monatlich 35 RM zu zahlen. Bleiht der Beklagte mit der Zahlung einer Rate länger als eine Woche im Rückstande, so ist die Rate für ein Vierteljahr im voraus zur Zahlung sällig, 2. der Beklagte hat die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen, 3. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckkar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts sireisß vor das Amtegericht Tresen, Lofhringer Straße 1, auf den 26. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 206, geladen.

TDresven, den 12. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschästestelle beim Amtsgercht.

(S2949] Oeffentliche Zustellung.

Der minterj. Helmut Brechter, ver⸗ teen duich das stäbtische Jugendamt Vüsseltorf, Rathaus, Kläger, tlagt gegen ven Heinrich Granverath, unbefannten Nufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, ren RBetlagten fostenpflichtig und vor⸗— läussg vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des Vormunds vom 16. J. 1830 an big zur Vollendung hen sechehnten Lebenesahres viertelsahrlich 6 vihr Einhundert zwanzig Heiche⸗ mark und zwar die rückständigen Ye—⸗ rüde sosort, die laufenden in viertelsähr⸗ sichen Malen im voraus zu zahlen. Der Pöesagte wir zjur mündlichen Verhandlung es Mechtestrestg auf den H. Februar 1Da1I, H Uhr, immer 144, vor das negli Vüssel dorf, siraße Ja hiermit gelgten,

Mmtegericht. Abf. 62. denn weffen iche zustellung.

Pie minkersährige Johaung Klose in Wiselgu, Mistelgasse 9 k. K, vertreten punch vaä stetssche Jugendamt in WMreslgu, Gartensträße g, klagt gegen den Schlosser

Mühlen⸗

Alfred Thater, z. It unbekannten Auf— enthalt früber in Frantsurt a. M. wegen Unterhaltsforderung, mit dem An. trage: Der Beflagte wird verurteilt, a) dem Kinde vom Tage der Klage— zustellung ab an Sielle der bisher fess— gestellten Unterhaltsrente von 77 RM eine vierteljäbrlich im voraus zablbare Umerbalterente von 99 RM bit zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, d. bis zum 4. 7. 1941 zu zablen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künstig salligen am 5. J. 5. 4, 5. 7. und 5H 10. jeden Jabres, b) die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank— furt a. M., Abt. 16, Gerichtestraße 2, Zimmer Nr. 131. Neubau, auf den 18. Februar 1931, vormittags Huhr, geladen. Frankfurt a. M., 13. Dezember 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

82951] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Wilma Martens, geb. am 12. 4. 1930 in Telling⸗ stedt, vertreten durch das Jugendamt in Meldorf, gegen den Knecht Julius Dittmer, trüher in Immenstedt i D., wegen Unter— halts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Meldorf auf den 12. Fe⸗ bruar 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Meldorf, den 15. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

829521] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Buch, Maria, uneheliches Kind der Reisenden Minna Buch in Alfeld, Leine, Klägerin, gesetzlich vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamf (Jugendamt) in Alfeld, Leine, klagt im Armeniechte gegen den Reisenden Robert Borger aus Düssel⸗ dorf, nun unbekannten Aufenthalts, als Beklagten, mit der Behauptung, Beklagter sei der Vater der Klägerin und habe seinen letzien Wohnsitz in Regensburg gehabt. zum Amtsgericht Regensburg, mit dem Antrage, durch vorlaͤufig vollstreckbWares Urteil zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem klagenden Kinde vom Tage der Geburt, d. i. 23. Dezember 1925, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine pierteljährlich im voraus zu entrichtende

des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin⸗Mitte. Abt. 247 Neue Friedrichstiaße 12/15, II. Stock, Zimmer 247/219 auf den 14. Jannar 1931. 10) Uhr, geladen Berlin, den 23. November 1930 Die Geschäftsstelle des Amtegerichts Berlin ⸗Mitte.

82916 Oeffentliche Zustellung. Der Knufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15, als Konkursverwalter über das Vermögen des Kaufmanns Richard Pfandt. Alleininhabers der Fa. Luftmann C Co. in Berlin W., Fian« zösische Straße 47, klagt gegen den Dr. Brueckner, früher in Frankfurt a M. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ streitigkeiten aus den 3 Wechseln vom 4. April 1930 über je 160 RM, per 27. Mai 1930, 27. Juni 1930, 27. Juli 1930, und den Protesturkunden vom 30. Mai 1930, 30. Juni 1930 und 30 Juli 1930, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll. streckbar zu verurteilen, an die vom Kläger vertretene Konkursmasse 300 MM nebst 200 Zinsen über Reiche bankdiekont von se 100 RM seit dem 27. Mai 1930 bzw. 27. Juni 1930 bzw. 27. Juli 1930 und 16,0 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagie vor das Amts— gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 247, Neue Friedrichstraße 12/15. 11. Stock, Zimmer Nr. 247/249, auf den 114. Jannar 1931, 105 Uhr, geladen.

Berlin, den 28. November 1930.

Die Geschäftestelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

S2935] Oeffentliche Zustellnng.

Die Mheinische Volksbank A. G. in Köln, vertreten durch ihren Vorstand in Köln a. Nhein, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Wirmer, Berlin. Motzstraße 70 klagt gegen den Frans Baumann, früher in Berlin, Karlstiaße 16, im Wechsel⸗ projeß mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin RM 1600, nebst 2 Zinsen über Reichsbankdiekont seit dem 21. Ol⸗ tober 1930 und RM 17, Protestkosten, 6 35 RM Vorspesen, 5. 35 Retourprovision und 0,90 Porto, zusammen RM 29 20, zu zahlen, 7. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet

Geldrente von 90 neunzig Meichs⸗ mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig lällig werdenden am 25. Dezember, 23. März, 23. Juni und 23. September jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtégericht Regeneburg. Zimmer Nr. 6711, auf Donnerstag, den 12. Februar 1931, vormittags 8 Uhr, geladen. Vor— stehendes wird auf Grund der mit Beschluß vom 11. Dezember 1930 erfolgten Be— willigung der öffentlichen Zustellung be—

kanntgegeben. Geschãftsstelle des Amtsgericht Regensburg.

829441 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstraße ih, als Kon kurtverwalter über das Vermögen des Kaufmanns Richard Pfandt, Alleininhabers der Fa. Lufimann C Co. in Berlin W., Französische Straße 47, klagt gegen den Dr. Brueckner, früher in Frankfurt a. ä. jetzt, unbe⸗ fannten Aufenthalte wegen Wech elstreitig⸗ keiten aus den 3 Wechseln vom 4. April 1930 über je 100, RM per 27. Mai 1930. 27. Juni 1930, 27. Juli 1930 und den Protesturkunden vom 30. Mai 19530, 30 Juni 193530 und 70. Juli 1930, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die vom Kläger vertretene Konkurt⸗ masse RM 300, nebst 2 0 Zinsen über Reichebankdiekont von je RM 100, geit dem 27. Mai 15930. bjw. 27. Juni 1930 bzw. 21. Jult 1930 und NM 1670 Wechselunkosten zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Reflagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte Abt. 247, Neue Friedrichstraße 12 15, II. Stock. Zimmer 247/2435, auf den 14. Jannar 1931. 107 Uhr, geladen.

Berlin, den 28. November 19530.

Die Geschättestelle

2945] Oeffenttiche Zustellung, Der Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthon straße 15, als Kon kurt verwalter über ras Veimögen des Kaufmanns Michard Pfandt, Alleininhabers der Firma Luftmann R Co. in Beilin W., Fran— jösijche Straße 47, klagt gegen den W. Brueckner, früher in Franksurt a. Ml. jetzt unbekannten Aufenthalte, megen Wechselstreitsgfeiten aus den 3 Wechseln vom 4. April 1930 über je 100, NM M per 21. Mai 1930, 27. Juni 1930 277. Juli 1930 und den Protestur kunden vom Bil. Mai 1930 30. Juni 1930 und 30 Juli 1950, mit dem Antrag. den Beklagten kostenpflichtig und vor lãufig vollstreckbkar zu verurteilen, an die vem Kläger vertretene Konfurssumme 390 RM nebst 20 Zinsen über Neicheban die sen pon je 100 vit eit dem 27. Mai 1g 10 biw. 27. Juni 1930 biw. 27. Juli 1h30 und 16.10 MM Wechseluntosten zu zahlen. Zur münnlichen Verhandlung

den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 17. Zwil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stock⸗ werk. Zimmer 25.127, auf den 13. Fe⸗ bruar 1931, 19 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 13. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. S2953) Oeffentliche Zustellung.

Der Elekiriker Oskar Neiff, Vuisburg, Oststr. 154 V, Prozeßbevollmächtigter —, klagt gegen den Glektromeister Fritz Hocke, srüher in Duisburg, Sonnenwall 99, jetzt angeblich im Auslande, unter der Behauptung, daß ihm noch Lohn in Höhe von 182,55 RM zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 182,65 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreit wird der Beklagte vor dag Arbeitegericht hier, Zimmer Nr. 220 auf den 21. Ja⸗ nuar iz 1, vormittags H uhr, geladen.

Duisburg, den 15. Dezember 1930.

Dle Geschaͤstsstelle des Arbeitsgerichts.

62935

Der Gärtnereibesitzer Tillmann Roden—⸗ berg in Großdeuben, Projeßbeyollmäch- tigte: Rechteanwälse Dr. Breit, Tschovit, Vr. Loöwenheim und Dr Denk in Leipzig, klagt gegen den Händler Kurt Seide, jrüher in Leipzig, Königstraße 11, jetzt unbekannten Ausenthaitsz, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte von ihm 27 Wechsel über je 1900, NM, akzeytiert vom Mühlengutebesitzer Frauendorf in Nackwitz, fällig am 2. November 1930 und Mitte November 1930, mit dem Auf⸗ trage erhalten habe, für deren Disfontie⸗ rung zu sorgen und den Erlös dem Kläger auszujahlen. Der Beklagte habe die beiden Wechsel zur Deckung seiner eigenen Schulden für sich verwendet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2000, RM zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Der Kläger saret den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 15H. Zivilkammer bes Landgerichts zu Lejprig auf den 11. Zebruar 1931, vorm. HJ uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Nechteanwalt als Piozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu Lassen. Leipzig, am 13. Dejember 1930.

Die Geschästestelle bei dem Landgericht Leipzig.

52941] Oeffentliche Justellung.

Die Firma Särteutiche Befleidungt⸗ Afaremie in Stuttgart tlagt gegen Max Steininger, Kausmann mit unbefanntem Aufentkast abwesend auf Zablung von 1427 R Y, nerst G6 Zinjen eit 22. Oftober 1930. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Stuttgart, 5. Kammer für

Handels jachen, unter Ablürzung der Ladungstsrist auf 5y Tage, auf Mittwoch, 28. Januar 1931, vorm. v nr. Stnttgart, den 19. Dezember 1930. Landgericht

5. Verlust und Jundsachen.

83274

Seit Anfang Desember 1930 werden vermißt: Fünf Zinsbogen zu nachgenannien Wertpapieren: Vier Stück Mumänische Siaateanleihe zu je 1000 Lei mit den Nin. 101 294, 1065 170, 130 166 und 153 325 sowie ein Stück zu 2500 vei mit der Nr. 179 509, Ausgabedatum Juni 1890. Um Anhaltung der fehlenden Zinsbogen und Benachrichtigung der Polizei zwecks Feststellung des Namens des Inhabers wird gebeten.

Mainz, den 11. Dezember 1930.

Hessisches Polizeiamt Mainz. 829559

Victoria zu Berlin Allgemeine Versichernngs⸗Aetien ⸗Gesellschaft.

Policenaufgebot.

Versicherungsschein Nr. 073 823, Möbel⸗ fabrikant Jakob Müller III., Gries heim b. Daimstadt, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Krast gesetzt und neuer ausgesertigt.

Berlin, den 13. Nobember 1930.

Dr. Utech, Generaldirektor.

82957 Germania · Iduna Lebens⸗ Versicherungs⸗Attiengesellschaft. srastlosertlärung eines Versicherungescheine.

Der von uns auf den Namen des Fräulein Elsa Keppler unter der Nr. 50l 335 ausgesertigte Versicherungs⸗ schein ist abhanden gekommen. Der jetzige Inhaber des Scheins wird hierdurch auf— gefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte unter Vorlegung des Versicherunge—⸗ scheint anzumelden, widrigenfalls der Schein für ungültig erklärt wird.

Berlin, den 13. Dezember 1930.

Der Vorstand.

82956 Aufgebot.

Der von uns auf das Leben deg Fischereipächters Heinr. Stoewahse in Glodowen ausgefertigte Versicherungeschein Nr. L 62 80 ist verlorengegangen. Falls binnen? Monaten kein Einspruch bei ung erfolgt, wird der Versicherungeschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 16. Dejember 1950. Stuttgart- Lübeck Lebensversicherung Zweig⸗ niederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens versicherungsbank Aktiengesellschaft.

82954 Der Versicherungeschein Nr. 202 758 auf daß Leben von Fiitz und Clara Hübner auegestellt, ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos ertlärt werden, so— sern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bef uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebengpersicherunge- Bank A. ⸗(G3., Berlin W. 8, Wil helmstraße 80a.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, gommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften im. b HS. und Genossenschaften werden in den für diese Jeseilschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 verössent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und ver Länder im redaktionellen Teile.

Erste Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗ 8oho] Gesellschast.

Kundmachung. . Die Grsse Donau⸗Damfschiffahrts⸗ Gesellschatt Wien, hat in Ausübung des ihr gemäß Pft. 7 ker Anleihe betingungen für lhre 7 oo igen Teilschulverichteibungen vom Jahre 1927 zustehen den Rechtes

241 Obligationen zu 8 1009 0ber RM 5böz, oder Snce. 30. im Gesamtnennwert von 8 241 000 und .

120 Obligationen zu 8 bon RM 296 oder Strcs. 356. Gesamtnennwert von 8 60 Q, .

freibändig rückgefauft und deren Nominal⸗ betrag in die laut Tigungeplan am J. De⸗ zember J. J. Hu verlosenbe gleich hebe Anzakl von Schuld ver schreibungen ein⸗ gerechnet, Jo daßz die für diehen Tag an⸗ geietzte Verlosung enttallen ist.

Die angefausten Stücke warden amt Zineiche nen in Anmwesenbeit det 5ffent⸗ sichen Notar Dr. Jose Wurst, Wien L, Seilerstätte 28, vernichtet.

Wien, am 4. Dezember 17

Erste Tonau⸗ Tamy fschiffahr te

Gesellschaft.

oder im