1930 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

r —— neutige

Reuliger Vorher le atiger Voriger

Noe in. Sraunt u. rio io do. Cham otte⸗W Mo do Elektrizität. M 89 do da Vorz.⸗ Ah. 6 do. Metallm.u Masch ] do Mödeln.⸗ Web. 60 J Spiegelglas fd. 12 Stahlwerke M 6 Teztilfabriklen 0 A.- B. s. Zucke rf. 10

. West f. Elektriz 1i0 do. Kallwerke g

do. Sp rengstossa 8 458 *08IBon.

do. do. Stahl u. Wa David Richter. 18

vweutlge Voriger *

Sibecker Comm.⸗Bl. Münchener Lokalb ] Luxemb. Intern. i. r.

Mecklenburg. Bl. i. L.

do. Dey. u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl. St rel. H nv. Vt. Meininger Syp.⸗Gr. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausißzer Bank. Norddentsche Grund⸗

creditbant

Dldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Deste rreich. Cred. Anst.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

u Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich 1. 297. Verlin, Sonnabend, den 20. Dezember

. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis vierteljäbrlich 450 RM. Alle Posianstalten nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftestelle 8W. 48. Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Rea. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Neptun Dampfschiff 10 Niede rbarn Eijv. M 60 Niederlaus. Eisb. M 60 Norddentsch. Lloyd 6 Nordh⸗Werniger. 4 Penn sylvania .... 1è8t. 50 Dollar Prigniper Eb. Pr. U. Nint. ⸗Stadth. 2. A do. Lit. Rostocker Straßenb. Schlej. Dampf. Co. M Stett. Dampfer Co. RM y. Stck. M ö Stettiner Straßb. M Peters bg. Disc. ⸗Bl. M do. Vorz.⸗ Alt. do. Internat. .. M Strausberg. Herzf. Plauener Bank Slldd. Eisenbahn. . Preuß. Bodenerd.⸗Bl. Ver. Eisb⸗⸗Btr. Vz. M do. Pfandbrief ⸗Bl. ,. d. West Sizilianische 129 12 Preuß Centr. Bodbkrd. 1St. 500 Lire Lire u. Pfandbrief Bank. Bschtpyt⸗Finsterw. Iz 14

j. Dtsch. Cent r. BSodł. M 4. Versicherungen.

Reichs bant Rheinische Hyp.⸗Bank RM p. Stilct. Geschẽfts lahr: 1. Januar. sedog 1 Albingia: 1. Oktober.

ein.⸗Westf. Bodebk. Aachen u. Münchener Feuer. ..

n. Kabelwerle. Vogt u. Wolf Vogtland. Maschinf (. Vo rz. Alt

do. Spi ßen

do. llfabrik s Voigt u. Sae sfsne r.. Volknt. Aelt. Porz Voltohm Vorwärts. Kiel. Ey] 0 Vorwohler Portl. C. 12

Steiner u. Sohn, PVaradiegz betten 9 Steinfurt Waggon 1 Steingut sb r. Coldiꝝ io Settin E ham otie ) 8 do. do. Genußsch. Mp. do. Elektr. Werke 12 do. de rwerle.·· 0 do. Papier u. Pappe o do. Port- Cement 10 Sticke reiw. Plauen R. Stock u. Le.. 7 S. Stodiel u. Co. M s Stöhr u. Co. Lamg. 105 tt 1I0J Bonus Stolberger Zink. 6 Gebr. Stollwerck *

3

*.

—— —— —— 1 1

. , , . . , , , , , , —— 1 1 2 2 6

1 ö ö 2

Wagner n. Co. Mf —— —— =

Wanderer⸗Werke. )

Warstein. u. Hrigl. Schl Golst. Eise

——

ö

8

Anzeigenvreis für den Naum einer

fünfgespaltenen Petitzeile 1109 QA.

Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

J. Richter u. Co. i. C. A. Riebeck Montan 72 *N1I2J Bonus J. D. Riedel E. de Saen... Gbr. Ritter. Wasche Nockstrod· Werke Noddergrube. Vrk. Ph. Rosenthal Porz. RNosi ger Zuckerraff. Rot. Mahn u. Dol 10 Roth · Büchner 20 Ruberoidwerke Sbgi ? Jerd Rückforth Nchf. 0

.

= b R r . n o . ö ö 2.

?

*

Inhalte übersicht. Handelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen Verschiedenes.

8 O 0 O D 6 2

53 D D & e c 8 d Q O .

11

Stralauer Glash.. j Siemens Glasind Stralsund. Spiel. 18 Sturm Aklt⸗Ges. . 0 Sældd. Immobilien 8 Stlddeutsche Zucker 12 Sen sta ann slid s n] (Schwed. Zündh. )i. 13 RM f. 18t. z. 1009 r. Rr.

9 ‚. . Wayß u. Freytag. . Aug. Wegelin

2

We std. Sandelsges We stere geln Alkali. 10

ga Commerz. S. 1-4 RNostocker Bank:... .. Nuss. Vl. f. ausw. S.. Sächsische Bank

& rn o Se. or-

1

Wi Wickrath Leder..

16 OD N O . .

Conr. Tack u. Ci

Runge⸗Werke Ruscheweyh .... Rütgerswerle M

Sachsenwert . M

do. Vorz. Lit. y.

Sãchs. Gu ßst. Dohlen do. Thil r. Portl⸗8. 1 do. Webstuhl Schönh Sachtleben A.⸗G. f.

Bergbau 1 Saline Salzungen Salzdetfurth Kali. 1 Sangerhaus. Masch.

0 2 8

2

10

8

6

Sarotti. Schokolade n 0

G. Sauerbrey, M.

0

Saxonia Prtl⸗ Cem 10

Schering⸗Kfahlb. MM

Schlegel Scharen s⸗ i

Schlesisch. Zink M do. I ᷣs8 Zloty. do. Bgw. Beuthen do. Cellulose 1 do. Elektr. u. Gas do. do.

do. Lein Kramsta )

1

ö 1*

0 0 0

Lit. Bio 0

do. Portl.-⸗ Cement z

do.

do. do.

Textilwerke... 0 Genußsch. 0

Hugo Schneider.. 10

Schöfferh. Binding Bürgerbräu .

20

W. A. Scholten .... 0 Schönbusch Brauer. 12 Schönebeck Metall. 0 Hermann Schött .. 0 Schubert u. Salzer is

Schüchtermann u.

Kremer⸗Baum M6 Schuckert u. Co. El. 11

Schultheiß⸗Patzen⸗

hofer Brauerei Mis Fritz Schulz jun. . 3

Schwabenb räu .... Schwandorf Schwanebect Prt. C. Schwelmer Eisen. . Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eys ler.. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf Werke Siemens Glasind M

16 Tonw in0

Siemens u Halse Mi 4

Sinner A Somag Sächs. Of.

10

u. Wandpl. W. s Sonderm. u. Stier a 0

do. do. Sprengst. Carbon M

5,98 9 Stader Lederfabrit Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. 3

Lit. B 0 Spinn. Renn. u. Co. 0 i. 5.1

1

—— ——

—— Q = 2 C 26

—— ——

2 2 *

—— ⸗—

2 * 2 8 6

2 2

*

125, 5b

64.758 14h

1656 6

2

cn T T . T T d r .

Trans radio .

Tafelglasfbr. Fürt

für g Jahr. .. Teltow Kanalterr..

Terr.⸗A.⸗G. Bota Gart. Zehldf.⸗W.

Thale Eisenhütte. . Carl Thiel u. Söhne Friedr. Thom se .. Thörl's Ver. Delf. Thü ring. Bleiweiß Thür. Elett. u. Gas Thür Gasgesellsch Y Tielsch u. Co. . ... Leonhard Tietz ... Trachenb. Zuckersie

, Triton⸗Wke. , j. Tri⸗ tonw. Bamb. Leroi 1 Triumph⸗Werke .. 185 v. Tuchersche Brau. 10 Tuchfabrik Aachen. 12 Tüllfabrit Flöha .. 6 Türk. Tab. Regie.

Gebr. Anger

„Union“ Bauges. .. Union, J. chem. Pr. Union Werkz. Diehl

Varziner Papierf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Berl. Mörtelw. 9 do. Böhlerstahlwke. 10 RM per Stüc do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 4 do. Dtsch. Nickelw. 12 do. Flanschenfabr. 5 do. Glanzst. Fabrik 1 Gothania Wke. 4 25Bonus Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗C. .Jute⸗Sp. L. 6M Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf. . . Metallaller Y do Mosail u. Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl⸗ 3. Schim. Sllesia. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Y do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke... do. St. 3yp. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M do. Trik. Voll moell. do. Ultramarinfab. 1 Veritas Gum miw.. Victoria⸗Werke ...

Jortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. 1/3 Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger 51, à 51, 86 Sg ù 5, à S, d à 89 à s, 460

Voriger 51,7 à 5, 8B 5,7 B à s, a ;

Telephonf. Serliner a; /

do. Rud.⸗Johsthallig do. Sidwesten i. L. Oo DMR Teutonia Misburg 12

87

10 12 4

Fro

2 3 S— X O O O O O 8 O 81

83

D de 8

8er .

2.

—— —— Q —!ä ——* = ö dd J 2

SS é 2

—— —— ö

—— —— d 2 d 2 28 2

z Bosnische Eisenb. 14.. do. Invest. 14 Mexikan. Anleihe 1899 do. 1899 abg.

1904 do. 1994 abg.

6 Y Desterr. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der

do.

Caisse Commune

4 Sest. amort. Eb.⸗Anul. I Desterr. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗

Commune

AI Desterr. Kronen⸗Rente

do. do.

3

konv. Jan. Juli konv. Mai Nov.

41, J do. Silber⸗Rente ... 416 do. Papier⸗Rente ... 5 J Rumän. vereinh. Rte. 03 1913

do. do.

4 do. 4 do.

44 Türk. Admin. ⸗Anl. 1903

4 do. 4 * do. do.

Bagdad Ser. 1 Ser. 2

4 do. uniftz. Anl. 1908.06

4 do.

4 do. do.

Anleihe 1908

19083 44 do. Zoll⸗Obligationen Türfische 400 Fr.⸗Lose 4 HS Ung. Staat rente 1915 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune...

166 12a i, 18h

a 8g à 8g a 6s 3b

38, sd 3 1.565566

2s 2s 6 à 2s à 2s 3

2.3 6

36 2.85 6 à 2, 85 5, 1 à 5,1 6

sss 858 836

*

a 1836 a 18,25 à 186 13.5h

8, jsh

ůà 391 1,6560

7b 6 à 7856 11, 8b 6 a 126

6, 5ꝰd 6 a 6 5 à 6, 5 6 3 856 as 6

28 a 2 938

Basalt . Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Brown Boveri ug Vyk⸗Guldenwerke Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u. Kab. Deutsche Ton⸗ u. Ste inzeugwerke Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkehr.. Elek. W. Schlesien Jahlberg, Listu. Co Hackethal Draht. . F. S. Hammersen Harb. Gum. Phön. Hirschupferu. M. Hohenlohe⸗Werkle Gebr. Junghans. Gebr. Körting. .. Lahmeyer n. Co. . Laurahütte. ..... Leopoldgrube. ... Maschfabr. Vuckau R. Wolf Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstoff ... Sachsenwerk. . . ..

Schles. Bgb. u. Zink Hugo Schneider . Stolberger Zinkh. Thörl's Ver. Delf. C. J. Vogel Dr. u. R Wicking Portland Ze llstoff⸗Verein.. Schantg. Hand AG

Wicküler Küpper Br. Wie loch. Tonwar H. u. F. Wihard. .. Wilke Dampf. u Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener u sstahi B. Wittkop Tiefbau Wrede Mälzerei M C. Wunderlich u. Co.

T —— —— —— —— d 2 —— * d 8 2 8 2

Zeiß Ilon ZGeißer Maschinenb. 10 Ze llsstoff⸗ Verein Mio Je llstoff⸗ Waldhof 18 bo. Vorz. A. 6 6

Zuckerf. Al. Wanzlb. 6 do. Nastenburg ]

2. Banke

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Azow⸗Don⸗Comm. M Badische Bank .... M Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte (fr. Berl. Elektr⸗W.) do. da. Lit. H do. do. Vz.⸗A. kd. 101 Banl für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bankv. f. Schl.⸗Holst. Barmer Bank⸗Verein do. Creditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Verg.⸗Märk. Ind. M Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Brschw. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danziger Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Astatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedlung M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Hypothekenb. do. , Bt M Dresdner Bank ..... Getreide⸗Kreditbank. Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Leipziger Hypothekbk. do Immobilien

Keutiger 22. 5h 1835.5 à 200, 2s 6 43 à 436 80 6 à g8oh à 42h 41,5 a 41s à 41, 5 88 à 90 G * 706

37 5 à 37, sb

Sob 6 à 60

n 80 à 90 g as 6 A 45, sp 1ia a 113 256 42 a 439

zm as a 3oeb 6

Sed e a zo s s

n.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

2zod n 2os s s

1

68 à 6b 36,5 à 37. 5b 144.56 52 6 à ss 6 = ä 3895p 61 a 616 80 a 80 0

47 à a5, Zsh 114,59

6 28 h

1 35 à 34 75 6 26, 5 à 28 à 28

*

s2 n sib

S0 2s à ob 46,5 à ds

Mecklb. Fried. W.

Voriger

43, 15 à 43, 5h 6

46, 5 à 48,25 i

31.25 à 30, 25 à 30, 25 1156

Is s a 76, s q

à 51,715 ù 80 B

do. vodenereditanst. V Schles. Voden⸗ Credit. Schleswig⸗Holst. BB. Sibirische Handelsbk. 18tck. 250 Rbl. Sil dd. Bodencre ditbl. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereingbk. Hamburg. Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein M RMp. St. zu 203chill.

5,5 P 16 10

1 Sch.

6.5 10 10

L850

Sch.

Aachener Kleinb. M 6g 6g. Akt. G. f. Ve rkehrsw. a 8 1. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd M in Gldö. holl. W. Boflzzofl Baltimore and Ohio Barm.⸗Elberf. Strb. hp Bochum⸗Gelsenk. Sti 0 Brdb. Städteb. L. A4 58 85 do. Lit. B 49 Braunschw. Ldeis. .. 010 Braunschw. Straßb ] j Bresl. elektr. Strb. i. S., NM p. Stück o Canada Abl.⸗ 89 o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 18t. 199 Doll. 8 J Czakath⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichs bah 7h gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Inh gZgertif) . -D Eutin⸗Lilbect Lit. Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. Halberst. Blankbg. Lit. A O u. E Halle⸗Hettstedt. .. 3 Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M Hambg.⸗Sil da. D. M Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampfsch Y vildenßh . Keine . Königsbg.⸗Cranz M Kopenh. Dpf. 2. O0 M Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenbh.. Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1St. 509 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. .

12

————

D O D R O 8

2

Pr. ⸗Aktt. St.⸗A. Lit A

5563 ——ꝝ 328980620

do.

Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano

Amer. de Electrie Contin. Gummi. Daimler⸗Benz. . . Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern.

Ludw. Loeweu. C. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr HarpenerVergbau Hoesch Eis. u. Etahl

hilipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Rud. Karstadt ... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgese llschaft Müiag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatini? ... Nordd. Wollläm m Nordsee, Deutsche Hochseesischerei irg 1. Eisenbb. Dberschl. Koltzwte, 1.RKoksw. ud hem. F

3. Verkehr.

Aachener Rückversicherung. ...

Albingia“ Vers. Lit. A ..... do. ö

e 3 u. Stuttg. Ver. Vers.. o.

m, m , ,,,. do. do. (393 Einz.) Verl. Hagel⸗Assec. (663 Einz. M do. do. Lit. B (s I Einz.) M Berlinische Feuer (vo do. do. (23 Einz.) Colonia, Feuer- u. Unf.- B. Köln 100 ⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transport M (604 Einz.) do. do. E28 3 Einz.) Allg. Vers. S. Al. X. rankona Rück⸗ u. Mitvvwrsicher. Lit. O u. D

Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. 2s d Einz.) Kölnische Hagel⸗Versicherung M do. Rückversicherung do. do. Es z Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 o. do. Ser. 2 do. do. Ser. 9 Magdeburger , 53 do. Hagelvers. (60 Einz.) 3 do. E253 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges. ... Rilckversich⸗Ges do. (Stücke 109, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers. (f. 100 * M do. Lebensvers⸗Vank .... Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M Sächsische Versicher. (604 Einz.) do. do. (25 4 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (200 Æ*⸗St.) do. do. (Es h Einz.) Thuringia Erfurt do. do. . . Transatlandische Gütervers. . . Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 5 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guineg Comp. io Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 60 DOtavi Minen u. Eb. * 18t. 146. RMp. St Schantung Handelz⸗ A.⸗G

2

* 1656563

Berg⸗Heckmann —.

do. Lebens v.⸗Bl. 146

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M 5lspb

6

Bezugsrechte.

Kolonialwerte.

Noch nicht und

Ditsseldorfer Kammgarn⸗Spinn. —— B.

; Heutiger 13.5 à 1156 30, S à s, Is B

Jh az à Ayo. s à 2yib

ij, 2s à iii, s ù iii, s o 24 a 23, Sb

101.25 à 101, 15 ù 101 à 101, 25 asoib

6.5 à S9 a o8, 78h

Iob à 997g d à joi, s a 1oo à i0oib o/ I5 à Ss. Is à os, 8 6

gs 26 a 95 25

1125 a i135 ii, s à na

12 à 12s R 1247 a 12s, Su L286 ies g xs z

100 a 100 8 8 Is s à 78. 5 d zd s b ob e à gz

os à 95, Is à 93, I5 à ga, 2s à 943 6 40 à 39, 25h à S9, 5 à 1oo, 2s à 100, 2s a Id, 5 à J4, 5 Js à 75 B à 68 6 96 à 9865 6 158 à 1854 à 155,5 6 à 132,15 132 a 1336 72 J2, s à 1 G à 71, 75h 54, 2s a s3, 5h 4 A 73,5 a Jh 20h G a 62, 2s à 6i, 15 à 62g 2 as à 32 25 a à 30 31h go, 5 à so, d a 56h

Ms à ai, s o ö

s6 à 66. 2s à 6s à 66

Voriger à 16a 1160 30 à 28, 75 B 47 * 478 78,5 à 786

273 6 à 272 à 274à2)46

112,5 a 112,5 à 111, 25 à 1126 23, js à 24. 5 à ab

105, 2s a 10s, 5 a 1023 B

60g à 6i a ss, 5 0

jos, 2s à 106 à 107 à 10, sh Sog à s8. 5 B

97 à 96, s à 96 25 6 115,15 a 116,5 à 113.5211315 ies a zs. 5 à jg d 20a 103 2s à 161h 383 à 81, 8B

84 à 63, Sb

Io aioo, sMiol. Vsuss, Sus 76d à 428 A422 101,s à 100, ab

I6 à 75, 5 s, 5 B Jo, 2s à 68, 58 Jo, js à 70, 75 B

99 à gh

160 à 161,5 0 140 a 142 a 135, sh 74 à 74, s B à5h S6, S5 à Sa, 15h

I6. 25 à 76, 5 à J4ꝗb 64 a 62h

33. 2s à 321b

29,5 à 29,3

78, 75h

nsS a ai, s 49 25 6 & ash

1366

ora ss, S A 66,5 a

Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.

2

12. Durchschnittssätze als hauptsächlichste Schätzung s⸗ age für den steuerpflichtigen Gewinn eines Landwirts. ig ist in erster Linie die Höhe des Verlustes, den der Be⸗ deführer aus der Bewirtschaftung eines Teiles des Gutes D. srischaftssahr 1925126 erlitten hat. Das landwirtschaftlich Gut ist zum größten Teil verpachtet. Nur 13 ha Acker und ziesen werden von dem Beschwerdeführer, dessen Ehefrau die imerin des Gutes ist, selbst bewirtschaftet Während das gericht den Verlust aus den von dem Beschwerdeführer shafteten Grundstücken auf 1683 RM annahm, macht der herdeführer mit einer nachträglichen Ertragsberechnung B einen Verlust von 11876 RM geltend. Das Finanz⸗ hat ebenso wie das Finanzamt die Auffassung vertreten, daß rag aus den von dem Beschwerdeführer bewirtschafteten fücken in D. nach Durchschnittssätzen zu ermitteln sei, da schwerdeführer keine den Vorschriften des 3 28 des Ein⸗ stenergesetzes entsprechende Buchführung gehabt habe. Die ung erfolgte nach einem Durchschnittssatze von 201 RM für lar, wobei jedoch 3 ha Wiesen außer Ansatz blieben und besonderer ungünstiger Verhältnisse ein Abschlag von Mangenommen wurde. Hieraus ergab sich nach Abzug der für fremde Arbeitskräfte, der Abgaben und der Schuldzinsen pesetzte Verlust von 4688 RM. Die Rechtsbeschwerde wendet eister Linie gegen die Nichtanerkennung der nachträglichen sberechnung des Beschwerdeführers und führt weiter aus, nn eine Schätzung erforderlich gewesen sei, hätten die auf nahmen und Ausgaben sich erstreckenden Aufzeichnungen eschwerdeführers die Grundlage für die Ermittlung des mens gegebenenfalls nach Vornahme der erforderlichen igungen bilden müssen. Außerdem sei bei der Schätzung günstigen Verhältnissen des Betriebs nicht genügend Rech⸗ getragen worden. Die Rechtsbeschwerde ist nicht begründet. fest, daß der Beschwerdeführer zunächst lediglich die Ein⸗ und Ausgaben aufgezeichnet und erst nachträglich ein Be⸗ herzeichnis gefertigt hat. Mit Recht hat daran das Finanz⸗ die Feststellung geknüpft, daß eine Buch⸗ im Sinne des 5 28 des Einkommensteuergesetzes nicht . Die nachträgliche Anfertigung einer Inventur für e zurückliegende Jahre bietet keine Gewähr für deren h und Vollständigkeit und nimmt der Buchführung für lnen Jahre das Merkmal der Ordnungsmäßigkeit. Dazu noch, daß in der auf Grund des 828 Abs. ? des Einkommen⸗ sesezes erlassenen vorläufigen Verordnung über die Ord⸗ äßigkeit der landwirtschaftlichen Buchführung vom 5. Sep⸗ 1565 (Reichssteuerblatt 1925 S. 183) neben der fort⸗ den Aufzeichnung aller geschäftlichen Vorgänge auch die ng besonderer Vieh⸗ und Naturalienregister verlangt wird. h genügt auch die Aufzeichnung der baren Einnahmen und ben, verbunden mit einer Aufnahme des Bestandes zu Be⸗ und am Ende des Wirtschaftsjahrs nicht, vielmehr sind n noch laufend die Zu⸗ und Abgänge sowie die Ver⸗ ngen (Versetzungen) bezüglich des Viehstandes und der alien ,, In bäuerlichen Betrieben kann von der ig. dieser Register zwar dann unter Umständen abgesehen „penn im übrigen eine genügende Uebersicht über die Ver⸗ ngen im Viehstand und über die Art und Menge der Ernte⸗ isse gewährleistet ist. An alledem fehlt es aber bei dem derdeführer. Auch ist der überdies nur für einen Teil der haftsjahre 1925/2 mögliche Einwand des Beschwerdeführers, e genannte Verordnung erst im Laufe dieses Wirtschafts⸗ erlassen worden sei und daher bis dahin nicht habe beachtet können, nicht gerechtfertigt. Der Senat hat in der Ent⸗ ng vom 19. Dezember 1928 Vl A 531127 Steuer und Wirt⸗ leg Nr. 189 eingehend dargelegt, daß die Berordnung anderes fordert, als was für eine buchmäßige Ermittlung nkommens der Landwirtschaft nach dem Zwecke der Buch⸗ g und ihrer Verwendung zur Feststellung des steuerbaren nmens an sich schon zu fordern ist. Da bei dem Fehlen ger Teile der hiernach erforderlichen Aufzeichnungen auch zerichtigung vereinzelter Mängel, deren Vorhandensein er ständigen Rechtsprechung des Senais nicht ohne weiteres er Verwerfung der Buchführung ausreicht, nicht in Frage hat das Finanzgericht mit Recht von einer Verwertung der hrung des Beschwerdeführers als Grundlage der Ermitt⸗ des Ertrags Abstand genommen. . ine andere Frage ist die, ob und inwieweit etwa Anlaß dazu d, die Aufzeichnungen des Beschwerdeführers bei der außer⸗ der Buchführung erfolgten Schätzung zu verwerten. An 16h „us Ah Abf. 1 der Reichsabgabenordnung vor, daß bei der ng alle für die Schätzung bedeutsamen Umstände zu en seien. Dieser allgemeinen Vorschrift gehen jedoch, wenn, ier nach 8 45 des Einkommensteuergesetzes Durchschnittssätze elt sind, die besonderen Bestinmungen des § 45 a. a. O. vor.

daß die Durch⸗

Einkommens zugrunde zu legen sind, sofern nicht der Steuerpflichtige abweichende Angaben macht und sie entweder beweist oder so belegt, daß eine von den Durchschnittssätzen ab⸗ weichende Schätzung geboten ist. Damit ist den im Rahmen der geseßlichen Ermächtigung aufgestellten Durchschnittssätzen in den Fällen, in denen, wie hier, eine Schätzung geboten ist, eine bevor⸗ zugte Stellung als Schätzungsgrundlage eingeräumt. Wenn des⸗ halb der Steuerpflichtige eine von den Durchschnittssätzen abweichende Schätzung herbeiführen will, müssen bezüglich der Angaben und Belege, mit denen der Pflichtige die auf den Durch⸗ schnittssätzen aufgebaute Schätzung angreift, strenge Anforderungen gestellt werden (ᷣgl. Entsch. d. RFHofs vom 19. Januar 1927 VIA 488/26, Steuer und Wirtschaft 1927 Nr. 63). Dazu genügt ein Hinweis auf die Aufzeichnung der Einnahmen und Ausgaben allein nicht; der Beschwerdeführer hätte 4 im einzelnen darlegen müssen, inwiefern sich aus seinen Aufzeichnungen das Verlangen nach einer von den Durchschnittssätzen abweichenden Schätzung rechtfertige (z. B. ungewöhnlich geringe Einnahmen aus dem Verkauf bestimmter Produkte usw.). Im vorliegenden Falle ist zudem zu den allgemeinen Angaben des Beschwerde⸗ r wegen der K nunmehr selbst bewirt⸗ chafteten Grundstücke durch den Pächter, der bis 1. Januar 1925 die Grundstücke bewirtschaftet hatte, ein Sachverständiger gehört worden, der sich dahin geäußert hat, daß eine erhebliche Beein⸗ trächtigung des Gewinns nicht stattgefunden habe. Unter diesen 2 ist die vom Finanzgericht auf i fe m n , Grundlage vorgenommene Schätzung nach Durchschnittssätzen nicht zu beanstanden. Die weitere Frage, ob und in welchem Ausmaße den vom Beschwerdeführer geltend gemachten besonders ungünstigen Verhältnissen durch Abschläge Rechnung zu tragen war, liegt auf dem Gebiete der tatsächlichen . deren Nachprüfung dem Reichsfinanzhof bei der beschränkten Natur des Rechts⸗ mittels der Rechtsbeschwerde verwehrt ist. Eine Verletzung von Recht und Billigkeit ist, zumal das Finanzgericht diese Verhältnisse durch einen Abschlag von 1500 RM und die Außerachtlassung eines Ertragsansatzes für einen Teil der Wiesen berücksichtigt hat, nicht ersichtlich. Der Beschwerdeführer hat weiter in D. einen land⸗ und forstwirtschaftlich genutzten Grundbefitz. Die hier landwirtschaftlich genutzten Flächen sind mit Ausnahme einer Sandgrube verpachtet, die forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke in D. bewirtschaftet der Beschwerdeführer selbst. In der Rechts⸗ beschwerde rügt der Beschwerdeführer, daß ihm bezüglich der Sandgrube in D. keine Absetzungen für —— zugebilligt worden seien, obwohl durch die Sandentnahme jährli mindestens * Morgen landwirtschaftlich genutzter lãche verloren⸗ ehe. Dieser Einwand ist ebenfalls unbegründet. Der Beschwerde⸗ Eh er wurde für 1925/26 lediglich mit den von ihm selbst angegebenen Pachteinnahmen aus D., abzüglich der angegebenen i. veranlagt. Er hat sich weder im Einspruch noch in der Berufung gegen diese, seinen Angaben entsprechende Veranlagung gewehrt. Bei dieser Sachlage hatten die Vorbehörden keine Ver⸗ anlassung, eine weitere Sachaufklärung zu unternehmen und etwa zu prüfen, ob in den als Pachteinnahmen / bezeichneten Ein⸗ künften auch solche aus der Verwertung von Sand sich befanden, und ob etwa diefen Einkünften gegenüber eine Able tzung wegen Substanzverringerung oder Entwertung des Grun dst iicks geboten erschlen. (Urteil vom 25. Oktober 1930 VI A 1553/29.)

113. Kosten für Bewerbungsreisen eines Staats⸗ beamten und —— für warme Lleidung als e ,,. kosten? Der Beschwerdeführer, ein Staatsbeamter, wendet * in der Rechtsbeschwerde dagegen, daß das Finanzgericht den . s. zug der Kosten einer Reise zwecks Bewerbung um eine an * Stellung und der Ausgaben für einen Pel mantel abgelehnt hat, Die Rechtsbeschwerde ist nicht begründet. Die Kosten einer Reise zwecks Bewerbung um eine persönlich angenehmere 4 im Staatsdienst gehören nicht zu den Ausgaben, die zur 5 von Einkünften im Beruf gemacht sind. Bei dem Dienstverhã tui eines Staatsbeamten ist die Tätigkeit des Steuerpflichtigen durch die ihm amtlich übertragenen Ausgaben begrenzt, Es kannt * halb bei den aus diesem Dienstverhältnis erwachsenen Ausga n nicht darauf an, wieweit sie der Beamte aus Anlaß des Dienstes zu machen beliebte, vielmehr lediglich darauf, ob die Ausgaben bei verständiger Würdigung der Verhältnisse als zur, Diensterledi⸗ gung erforderlich und —— anzusehen sind. Ausgaben, 2. nur der Erreichung einer persönlichen . innerhal des den übrigen gesicherten dienstlichen rere, ü. gelten, wie die Kosten einer Reise zwecks Bewerbung um eine den personlichen Wünschen des Beamten entsprechende , daher nicht zu den Werbungskosten im Sinne des 16 des Einkontnten⸗ steuergesetzes zu rechnen. Die tatsächliche Feststellung des Finanz⸗ gerichks, daß der Beschwerde führer diese Ausgaben auch nicht zur Erhaltung seines Einkommens gemacht hat und daß * als Staatsbeamten eine anderweitige Berwendung im Staatsdienst

biete liegend verbindlich. Auch die Kosten für den Pelzmantel sind nicht abziehbar. Mehraufwendungen an Kleidern infolge Außen⸗ dienstes sind nur dann als Werbungskosten zu betrachten, wenn in dem Beruf des Beschwerdeführers ein unverhältnismäßig starker Aufwand für besonders wärmende Kleidung typisch und daher ein Mehraufwand für wärmere Kleidung über den durch die all⸗ gemeine Lebenshaltung bedingten Aufwand hinaus erforderlich ist, nicht aber dann, wenn der Mehraufwand eine besondere Annehm⸗ lichkeit, eine Luxusausgabe oder eine Ausgabe infolge der per⸗ sönlichen Ansprüche des Steuerpflichtigen an angemessener Lebenshaltung darstellt. Die Gründe der Vorentscheidung lassen daher einen . nicht erkennen. Urteil vom 15. Ok⸗ tober 1930, VI A 142030.)

111. Umsatzsteuerpflicht eines Schleppschiffahrts⸗ unternehmers? Die Beschwerdeführerin, eine Aktiengesellschaft, ist Schleppschiffahrtsunternehmerin. Soweit sie im Schlepp⸗ verkehr für Verfrachter (Beförderungsunternehmer) tätig ge⸗ worden ist, erkannte sie die Umsatzsteuerpflicht an. Streitig ist nur ein Betrag von 5138 RM, sie stammen jedoch nach Angabe der Beschwerdeführexin aus solchen Arbeitsleistungen, bei denen der Schiffseigner nicht als Beförderer (Verfrachter) tätig geworden ist, vielmehr dem Versender lediglich den Schiffsraum mietweise zur Verfügung gestellt hat, und der Versender (oder auch der Empfänger) des Frachtguts den Vertrag über das Schleppen des Schiffes selbst mit der Beschwerdeführerin abgeschlossen hat. Diese Entgelte hält die Beschwerdeführerin für steuerfrei gemäß 5 2 Nr. 5 des Umsatzstenergesetzes. Die Vorinstanz hat das ver⸗ neint, weil in der n keine Beförderung von Gütern im Sinne des Beförderungsteunergesetzes zu erblicken sei. Die Rechtsbeschwerde mußte zur Aufhebung der Vorentscheidung führen. Die Bes ,, beruft sich zwar für ihre Meinung zu Unrecht auf das Urteil des erkennenden Senats Bd. 12 S. 40 der amtlichen Sammlung. Dort ist ausgeführt, daß, wenn ein beförderungssteuerpflichtiger Betriebsunternehmer (Ver⸗ frachterꝛ zur Ausführung des Schleppens einen Vertrag mit einem Schleppunternehmer schließt, dieser wegen des Entgelts, das er für die Schleppleistung als Erfüllungsgehilfe des beförderungs⸗ steuerpflichtigen Betriebsunternehmers bezieht, umsatzsteuer⸗ pflichtig ist. Hieraus kann nicht eg ollen werden, daß der Schleppunternehmer nur in einem solchen Falle, in dem er als Erfüllungsgehilfe für einen Beförderungsunternehmer handelt, umsatzsteuerpflichtig sei. Ob ein Schleppunternehmer einen Kahn für einen Beförderungsunternehmer oder für einen Kahneigner oder Kahnpächter, der nicht Beförderungsunternehmer ist, ab⸗ schleppt, ist für die Beurteilung seiner Leistung gleichgültig. Bor⸗ aussetzung für die Umsatzstenerfreiheit ist in jedem Falle gemäß §z 2 Nr. 5 des Umsatzsteuergesetzes das Vorliegen einer Be förde⸗ rung im Sinne des Beförderungstenergesetzes vom 23. Juni 1926 (Reichsgesetzblatt 1 S. 357). In Frage kommt im Streitfall nach §z 1 daselbst nur die Beförderung von Gütern auf Wasserstraßen. Im Kommentar zum en , . von Staub, 12. und 13. Aufl, zu 5 425 Anm. 4 ist ausgeführt; „Zur Beförderung ge⸗ hört, daß der Frachtführer die Ortsveränderung unter eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung vornimmt. Dazu muß ihm das Gut übergeben werden. Daher ist derjenige nicht Fracht⸗ führer, der nur bei der Beförderung Dienste leistet. . . Eben⸗ ö ist Frachtführer, wer nur die Beförderungsmittel, die ewegende Kraft oder seine Leute einem anderen zur Verfügung stellt, damit dieser die Beförderung selbst ausführen kann. Hier kann Dienstvertrag, Werkvertrag oder Miete vorliegen, aber kein Frachtvertrag. . Die 3 Beurteilung des Schlepp. vertrags richtet 6 nach den gleichen Grundsätzen. In der Regel verpflichtet sich der Schleppschiffahrtsunternehmer dazu, das An⸗ hangschiff mittels seines Schleppers von einem Ort an einen andern zu bringen; der Führer des Schleppers hat die nautische Leitung des ganzen Schleppzugs, jedoch bleibt das Anhangschiff innerhalb desselben selbständig und geht nicht in die Obhut des Schlepperführers über ( ntsch des Reichsgerichts Bd. 102 S. 49). In diesem Regelfall ist der Schleppvertrag ein Werkvertrag. ö Anders liegt die Sache, wenn das geschleppte Schiff ganz in den Gewahrsam des Schleppschiffahrtsunternehmers übergeht, dieser insbesondere die Bemannung stellt oder in anderer Weise die Ob⸗ hut übernimmt; in einem solchen Falle ist der Schleppschiffahrts; unternehmer Frachtführer, das er Frachtgut. Diesen Ausführungen über den Begriff der Beförderung schließt sich der Senat an. Wenn auch im Streitfall immer nur vom Abschleppen des Kahnes die Rede ist, so ist doch der Reichs finanz- hof im eifel, ob 2 angesichts der besonderen Gestaltung der in Frage kommenden Vorgänge die Beschwerdeführerin über das reine Äbschleppen des Kahnes hinaus weitere Leistungen im Sinne vorstehender Ausführungen übernommen hat, die 6 Leistung als eine „Beförderung“ erscheinen lassen ö .

wird von der Vorinstanz noch nachzuprüfen sein 31. Oktober 19830, V A 888/360.)

beit ist es ausdrücklich vorgeschrieben, . ttssätze als Schätzungsunterlagen der Feststellung des

Handelsregister.

8 83171 . Handelsregister Abteilung B nnterzeichneten richts ist am enden 1930 folgendes eingetra⸗ * O86. George Bendix Solz⸗ ke lttienge sellschaft Zweig⸗

sung Berfin- Charlotten rg mnie inffunn e, der Firm ͤ endixz w e , gear e reel end, mann üg dend, '. 10s s i jo/ as * Königsbers. Pr. bestehenden berg, Br. Prokturisten; 1. 6 , malen, Getznitand Des Senimer, Höhi berg ahr Eei een 146 8 a Jar a 14a a 142,5] mens ist: 1. Der An- und Ver⸗ Hagstotz, Königsberg, Pr. Ein ans e on 6h a dolz in bearbeitetem und von ihnen vertritt di. Hesellschaftz in zo a zo, d a zog eitetem Zustande, 2 die Ver⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstands mit- ung von . insbefondere die glied oder einem anderen Prokuristen.

43. 5 a a3 43,5 à d2 Sh 133 a 132 9

ss 2s A ss, S à n. 8 8 r in,, lag a jag. s a jag à jas. a J 1i3 a 1134

Jo d oꝝ a os

Drenstein u. Kopp nge, . Phönix Bergbau

Auf Zeit gehandelte Wermpapiere per Ultimo Dezember. .

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Noliz p. Ultimo Dezember: 29. 12. Einreichung des Effektensaldoz: so. 1. Zahltag: 81. 12. .

n, Is a ai, js d a 128

S6, I5 à S6, 5 à 86s. I5 à 56,5 565, 5 ja a aa. a iq a ĩaa d

146, 28a 145, Sal 46, Sa 45, 15a 145,75 0 no a ino

S7 a 66, 15 a 6, 25 a 66 0

126, 15 à 126 28 Ga 12/ai zs, Sad 28a 129 5 a 130, su B à 1286

—— 127,5 a 128b ——

do, S à 41.5 à 40, sh 437 à 41, sb .

206, 5 i 209, Sa20]. sSa21 1a20s, Suzi a 219, 28a 8, sSa21 B AI], Sa] . Zo a 209 à æos, 5h ia z16, s 21s à 2121 .

100 a 99, 25 à 100, 5 à 989, 5b 104d 104,5 a 102 a 10268

99 à 99h 99, 5 a 5, 5b

122 à 124 à 123 128 a 1255 ĩ nua snm

Io, 2s à 111 a los, 1s à 1io. s iam is sol 3, ,,

16 2 1680, 5 a j62, 3 a 6, sk I626 166a1 6431648 ai ee, ,

146 a 146 5 a 148,5 à j 46,5 a 14a Sa 18225 a 182,5 à 161,5 1562 —ĩ

60, 5 a 62h 148 B 62,5 à 61, S

MI Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗»Lommune

4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune ..

* Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune

4 Ungar. Kronenrente, 1,355.

4 Lissabon Stadtsch. L. II 10, 8h G ali, 86

4 Mexikan. BSewäss..

* da. do. abg. a 9259

Anatolische Eisenb. Ser. J * 1,56 1148 do. do. Ser. 2 «1,5 6 à 1v1A0

8 Macedonische Gold..

8 Tehuanteper Nat.

8 * do.

sicher war, ist für

den Reichsfinanzhof als auf tatsächtichem Ge⸗

Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Königsberg i. Pr. eingesehen werden. Nr. 36 439 Bekleivung⸗ Handels- aktiengesellschaft: Karg, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstaͤndsmitglied bestellt. Nr. 3 269 Grundstücks⸗ , . in

à 22h 2216 à zz, 3B

22, h 22.4 à 22, 25 à 229 B

esellschaft, 3. Ostbank für Handel und 1 Aktiengesellschaft, 4. Firma Hermann Prochnow, 5. Abteilungs⸗ z non

direktor Dr. Julius Fox, alle in Königsberg, Pr. Der erste Aufsichts⸗

* ö j

für Als nicht eingetragen wird noch ver— 1 öffentlicht: Die Geschäftsstelle belindet sich in Berlin⸗Charlottenburg, Frede⸗ riciastraße 4. . 2 ** fällt in 300 Inhaberaktien zu 1 ( ö i , dr * Niennber rage aus⸗ rat bestand aus folgenden 1 gegeben werden. Der Vorstand besteht, 1. Bankdirektor Friedrich t * 9 se nach den Bestimmungen des Auf. 2. Kreis sondiis; nf ag 3 sichtsrats, aus eineni, oder mehreren 6 Die . Bock 6 Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das 8 5. Bankdirektor 6 66 2 Recht der Bestellung und Abberufung . zandwerlstan mer prasi J. 14 der Vorstandsmitglieder. Die Be J. Prokurist Mar hut en 1 ie. rufung der Generalversammlung und Königsberg i. *. 2 die sonstigen Bekanntmachungen der meldung eingereichten * 6 Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ besondere der Brü unge de. * . schen Reichsanzeiger. Die Gründer, stands und n, =

welche alle Aktien übernommen haben, von der Industrie⸗ und 9 ande 28 er sind? 1. Konsul Mar Bette, 2. Stadt- ernannten Revisoren, können bei dem ie Königsberg, zr., Kommandit⸗ Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der

von Holzarbeiten Bauten, 3. die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 300 o RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1929 festgestellt und am 15. Juni 19309 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, jo wird die Gesellschaft durch jedes Vorstandsmit⸗ glied allein vertreten. Zu Vorstandẽ mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Ferdinand Bendix, Königsberg Pr.

Allg. Dt. Cred.⸗A. 86 à 96,5 975 à 9) 3 i Vani Vrauindus¶ Iod a joo d 66 3 K Varmẽ rbanl⸗ Ver. 1009 a 1008 Rhein. ⸗Wests. Elel Bay. Hyp. u. Wechs. 1250 a 126 8 A. Riebeck Montan do. Vereinsbant 131 a1318 Rütgerswerke. Verl. Dand. Ges. 118 a 1186 Sag det u rth ici Comm. -u Priv⸗G 109, 5 a 109, 25h Schles. Elett riz. u. Darmst. u. Nat. Vt. 146 5 à 145 a 145, 5 a 145 8 à 145, 26h Gas Lit. B ... Deutsche Bank u. Schles. Portl⸗Zem Dis conto⸗Ges. ; Schubert u. Salzer Dresdner Bank.. . 109.5 a10988 Schuckert u. Co.. 47,5 aa 46, 15 à 47, õh S1 a 49,5 a 0 G Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske

. ; * Stöhr u C. Kamm

S6. 15 a 8s] à 86. /S & B b 87 a 874 B à 87 ù 8h n n n m n, 62,5 i 62. 75b S4, 75 à 64,5 à 65 a 63, 2s à 63 p Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipzig Leonhard Tietz. . Transradio .... Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Ze llstoff⸗Waldhof Dtavi Min. u. Esb.

Herstellun 102 à 101,5 K 100 6 alhoog 125 a 125.5 0

131 a1316

120 a 1206 1108 a Vio, 256

146 a 147, js à 1463 à 146, 5h

106 a 108geb B a os

417856 à17, 7h 41.256 10g G alioza 10, 2s à 8, 8h 11.58 aii,s g 11566 ali, 5ßs 4b

der Innenstadt: Alessandro de Vecchi ist nicht mehr Vorstand. Dr. Guiseppe Speroni, Diplomingenieur, Mailand, ist zum Vorstand bestellt. Nr. N 814 Credit Aktiengeseilschaft für Ford⸗ Fahrzeuge; Emil Haas in Berlin= Klötzensee ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura für Hermann Herr ist er—

loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 a.

107.5 a 1lo7h 1066

A.⸗⸗G. f. Verkehrsw. . Allg. Lokalb. u. Krft . Dt. Reichsb. Vz. S.] u. oS( Inh. 3. dR. B.) Hamb.⸗Amer. Pal. . Hamburg. Hochb. 2304 a 30 a 307 a 292873 Hamb.⸗Südam. D. ü 8 6 128 Lu 2z8gù z27b Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg. Kunstzijde nn. à 20.2560 Allg. Ele lt r. Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg ..

45 * 45 Bant Elektr. Werte.... Desterreichische Credit⸗A.. 1 216 Reichsbank 22 zZ5 a 227 a 25.25 à 228. 5b Wiener Bankverein. à856 Baltimore and Ohio Canada ⸗Paeifie Abl. Sch. o. Div⸗Bezugsschein Accumulatoren⸗Fabrik .. Ascha ffenb. Zellst. u. Papier

86b B à 87, 75 B 22

270, 5 267, s 0

145,25 a 144, 286

105, s a 10s, 5

S6 à 5], 15 àù 6B 0

136, 15 a 136,5 a 136,5 9 30 a 91 ù g0 a 80, 2s n 293 à 30h

à 1665, 5b

1260. 5 6 à 121, sh

Sag a a. 2s à sa. 7 n 80. 6h 49,75 a 49.25 a 498, 5 a 49 àd9. 75a 49, ói Sas agd ass fas 4 965063 9 2 57,3 863 94h Sr à sa d a sa a sis à saß

à 1586, sh

66,5 a S bh

S2, 15 à Sd à S2. 25 à S2, 5 à 4geb 6 s, Sa S8, Sas, 7 Sau /as6. 28a 53 à 52, 5b 96, 5b S5, s à S5, 5 i 5 ib

13 a 138

74s à 7a

l