1930 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . 301. ; den 2 Dezember 1939

Sffentlicher Anzeiger.

8 Tommanditgesellichatten auf Aktien. 9 Deutsche Kolonialgesellschaften.

10 Gesellschaften m ö O.

11 Genossenschaften,

12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 13 Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen

Untersuchungs · und Strafsachen. Zwangeversteigerungen.

Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen,

Verlust. und Fundsachen, Auslosung usw von Wertpapieren. Aktiengesell schaften.

S5 484

Anleihe der Stadt Darmstadt Buchstabe A von 1926.

Die planmäßige Tilgung der über⸗ schriebenen 8Sosoigen Anleihe wurde für das Jahr 1931 im Betrage von 40 000 RM durch Rücklauf von Schuldverschreibungen getätigt. Eine Aus'losung war daher für 1931 nicht vorzunehmen.

Darmstadt, den 19. Dezember 1930. Der Oberbürgermeister.

84866 ; 459 Posener landschaftliche Iloti.·Konversions Pfandbriefe

1 0 Jloti⸗Konversions⸗Pfandbriefe

des Boznauskie

Ziemstwo Kredytowe) Gemäß Abkommen mit der Direktion der Posener Landschaft in Posen sind die Unterzeichneten für das Gebiet des Deut⸗ schen Reichs beauftragt, die am 2. Januar 1931 fälligen sowie die früher fällig ge⸗ wesenen Zinsscheine und auch die zum

; Im Interesse einer geregelten Kurshaltung läßt die Direktion gemäß 40 der Satzung die Pfandbriefe sich selbst oder der Effeltenstelle des Verbandes zum Verkauf für Rechnung des Pfandbriefschuldners übergeben.

ür die Sicherheit von Kapital und Zinsen der Goldpfand briefe haften im Grundbuch eingetragene wertbeständige und nach Feingoldbasis bestimmte Hypotheken, sowie das gesamte sonstige Vermögen des Verbandes. Falls diese Sicher⸗ heiten nicht ausreichen, besteht eine Nachschußverpflichtung aller Kreditverbundenen bis zur Höhe von 10 v. H. ihrer Darlehnsschuld.

Die Goldpfandbriefe werden nur auf Grund von Deckungshypotheten ausgegeben, welche die Kreditverbundenen dem Verbande für die Darlehen bestellen. Deckungshypotheken müssen, von besonderen Ausnahmefällen abgesehen, erststellig sein, sie werden einzeln in ein Deckungsregister eingetragen und können nur mit Genehmigung des Staatskommissars abgetreten oder verpfändet werden. Das Gesetz über die Pfandbriefe und verwandte Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. 12. 1927 (Reichsgesetzbl. S. 403 ff.) findet nach 5 24 der Satzung des Verbandes Anwendung. ;

Für die Erfüllung der in das Deckungsregister eingetragenen Forderungen steht dem Verbande das Zwangsvollstreckungsrecht nach Maßgabe des Gesetzes betr. die Zwangsvollstreckung aus Forderungen landschaftlicher (ritterschaft⸗ licher) Kreditanstalten vom 3. August 1897 (Ges. Samml. S. 388) ohne Inanspruch⸗ nahme der Gerichte zu. . Die in das Deckungsregister eingetragenen Forderungen sind dem Zugriff der Inhaber von Goldpfandbriefen vorbehalten und dem Zugriff dritter Gläubiger ent⸗

deffentliche zustellungen.

Oeffentliche Zustellung, äh n. Hermann August aich Kahl, Hamburg, vertgeten Ern Rechtsanwälte Dres. Wind⸗ u Floerte, Schön, klagt gegen den nerneister Hermann Hinri Koh⸗ umnbelannten Aufenthalts, wegen ng von Teilbeträgen von uch und (000 RM. aus Liner * rung auf Auszahlung hopothek bzw. einer Barenforde⸗ und ladet den Beklagten zur molichen Verhandlung des Rechts⸗ dor das Landgericht in Hamhurg, mmmer 7 SZiviljustizgebäude, mngplatzꝛ, auf den 24. Februar

Jundsachen.

s5483 L RM 9000 8 o/ Königsberger Stadt⸗ goldanleihe von 1928 mit Zinsscheinen per l. 4. 1929 ff. Lit. O Ausgabe 3 Nr. 1542500 91090. 2. Coupons ver 1. 1. 1920 und 1. 7. 1920 zu Kr. 7000 4 υά Oester⸗ reichische Schatzanweisungen von 1914 mit Bescheinigung S. Bleichröder. Berli insgesamt Kr. 315, Nr. 151453, 154293 ls zog = 3, ido6. Rr. z63935. 369 22000 sind in Verlust geraten. Mannheim, den 23. Dezember 1930. Staatsanwalt jchaft Mannheim.

5274] Aufgebot. Friedrich Wühelm Lebens versicherungs⸗ Attiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 5861.

das städt. Jugendamt in Breslau, Gartenstr. 3, Klage rin, gegen den Buch⸗ binder Wilhelm Mühlhan in Breslau, Frankfurter Str. 77 (Bodelschwinghweg) zuletzt wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ trag, 1. der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde vom Tage der Klagezu⸗ stellung ab, an Stelle der bisher fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente von 60 A eine vierteljährlich im voraus zahlbare Un⸗

Bonn auf den 24. Februar 1931, es Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 29. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

stimmt, zu dem der Beklagte . Amtsgerichi Ar. 6, hiermit geladen wh öffentliche Zustellung ist der bewilligi, ebenso das Armem die erste Instanz einschliejjg Zwangs vollstreckung. Waldenburg i. Schles., 11 : Amtsgericht. Abteilung 4 für Zivilproʒeyn 85263] Oeffentliche Zustell Die Firma Sparkasse für n tum Liechtenstein

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Marbach a. N., 20. Dezember 1930. Amtsgericht. Amtsrichter Hagen.

3. Aufgebote.

85246

Das Aufgebot des mit Aussteller⸗ unterschrift und Ausstellungsdatum nicht versehenen, von Frau Rose H. Heyl in Schabernack bei Güstrow ak⸗ jeptierten, am 1. Juni 1930 fälligen, bei der Finanzierungsgesellschaft für Landkraftmaschinen Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Wilhelmstraße 66, zahl⸗ baren Wechsels über 3596 RM ist ein⸗

S550] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Nördlingen erläßt olgendes Aufgebot: Die Landwirtin 85257 Oeffentliche Zustellung. Kreszenz Vietzemann in dis ne, ö i e, n David, 6 * 9 2. celan 3 geri baron g. Sybelstraße 53, zren Bruder, den verschollenen Hotel- Prrrezbepolunnchtrgt' , Hemm wall diener Georg Wiedemann von Keim- Prozeß chtig chts

e N igen Forde

nene . na Kurt Rosenberg in Berlin-Charlotten⸗ lingen, zuletzt in Zürich, und dann burg, Schlüterstr. 32, klagt gegen ihren Ehemann, den Installateur Max Har⸗ nik, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 53, auf Ehescheidung aus S§S 1568 Abs. 2 Ziff. 2 und 1568 B. G.⸗B und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 22. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 11 0, auf den 19. März 1931, mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, fi durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ;

Charlottenburg, 19. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts 111 Berlin.

S5 259] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Frieda Hansen geb. Fuhrmann in Schleswig, Pastorenstraße 1, Pro eßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt a rer Ipsen in Schleswig, gegen den Kaufmann Hans Hansen, früher in Schleswig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. die Ehefrau Adolphine Christine Marie Matthiesen 6eb. Nielsen in Kupfermühle, Prozeß⸗ evollmächtigter! Rechtsanwalt Dr. Paulsen in Flensburg, gegen den Arbeiter Jes Heinrich Matthiesen, früher in Kupfermühle, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, in beiden Fällen auf Ehescheidung aus 8 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerk or, es Beklagten gemäß Ss 1574 Abs. 4. B. G.-⸗B. Die Kläge⸗ vinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ 6 in Flensburg auf den 23. Fe⸗ ruar 1931, 10 Ühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 6 R 223 / 30 und 6 R 236/30.

Flensburg, den 20. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

S5 260] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Valley geb. Müller in Hamburg, Stresowstraße 246 1, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blauert, Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektrotechniker Friedrich Wilhelm Valley, früher in Benzin b. Lübz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow i. Meckl. auf den 20. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Güstrom, den 22. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

85252] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau glich Patzlaff in Sandershausen, Im Loch 4. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Karl Patzlaff, früher in Sandershausen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem 6 die vor dem Standesamt in Vissel⸗ hövede am 18. August 1996 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Ziviltammer des Landgerichts (Einzelrichter in Kassel auf den 4. März 1931, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Geschäftsstelle des Landgerichts. Abt. 5.

S6267] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Kindes

gestellt worden. F. 906. 29. Amtsgericht Berlin-Mitte. ausgewandert nach Argentinien, für tot zu erklären. Der Verschollene wird da⸗ her aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 22. September 1931, vormittags Sis Uhr, vor dem unterfertigten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Nördlingen, den 15. Dezember 1930.

Amtsgericht.

Abt. 216

85248 Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Fabri⸗ kant Ludwig Stolberg in Braunschweig, Hamburger Straße 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bock und Haars in Braunschweig, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die auf dem im Grundbuch von Braunschweig Bd. 106 Blatt 16 auf den Namen des Fabri⸗ kanten Ludwig Stolberg in Braun⸗ schweig eingetragenen Grundstück in e III unter 11 für die Braun⸗ schweigisch. Staatsbank eingetragene Grundschuld zu 15 0900 GM, beantragt. Ter Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1931, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen vird. 8 aunschweig, 18. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23.

lol 7! Beschluß.

Betrifft Antrag des Rechtsanwalts und Notars Dr. Walther Meyer in Hannover; Der Antragsteller hat ver⸗ sichert, daß ihm der Aufenthalt der Mit⸗ eigentümer des Grundbesitzes Grund—⸗ buch von Hannover⸗Vorort Band 1 Blatt 14, nämlich des Herrn Meier Wahl und des Herrn Moses Grill, unbekannt sei. Antragsteller beabsichtigt die Kündigung der ihm gemeinschaft— lich mit seinen Brüdern Dr. Fritz Meyer und Dr. Heinz Meyer in Hannover zu⸗ stehenden Aufwertungshypothek auf Grund des Gesetzes über die Fälligkeit und Verzinsung der Aufwertungs⸗ hypothek. Dem sich auf 5 182 Abs. 2 B. G. V. in Verbindung mit § 203 S-⸗P.-O. stützenden Antrag gemäß wird die öffentliche Zustellung der beiden im Driginal und in Abschrift anliegenden Kündigungsschreiben bewilligt. Han⸗ nover, den 21. Dezember 1950. Amts⸗ gericht 6. Abschrift. Notare Paul Philippi Dr. Walther Meyer 1, Rechts⸗ anwälte Hannover, den 12. Dezember 1930. Herrn Moses Grill, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. Mit Rücksicht auf die Bestim— mungen des Gesetzes über die Fälligkeit und Verzinsung von Aufwertungshhpo⸗ theken kündige ich hiermit im eigenen Namen und namens und in Vollmacht meiner beiden Brüder Dr. Fritz Meyer und Dr. Heinz Meyer die für uns auf dem Grundstück Escherstraße 16 be— schriebene, im Grundbuch von Han— nover⸗Vorort Band 1 Blatt 14 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 3487,50 Gold⸗ mark zur Rückzahlung zum 31. De⸗ zember 1931. Hochachtungsvoll Dr. Walther Meyer. Notar. Notare Paul Philippi Dr. Walther Meyer 1, Rechts⸗ anwälte. Hannover, den 12. Dezember 1930 Herrn Meier⸗Wahl, früher in Hannover, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts. Mit Rücksicht auf die Be⸗ stimmungen des Gesetzes über die Fälligkeit und Verzinsung von Auf— wertungshypotheken kündige ich hiermit im eigenen Namen und namens und in Vollmacht meiner beiden Brüder Dr. Fritz Meyer und Dr. Heinz Meyer die für uns auf dem Grundstück Escher⸗ straße 16 beschyriebene, im Grundbuch von Hannover⸗Vorort Band 1 Blatt 14 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Aufwertungshypothek von 3487. 50 Goldmark zur Rückzahlung zum 31. De⸗ zember 1931. Hochachtungsvoll Dr. Walther Meyer, Notar.

sSõ 249 Aufgebot.

Der Gottlieb Riegert in Kleinaspach hat beantragt, den verschollenen Ernst Riegert, Bauer, geb. am 26. 7. 1885, zuletzt wohnhaft in Kleinaspach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1931, *vachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des

5255

Karl Heinrich Dittrich, auch Häus⸗ ler genannt, geboren am 3. September 1877 in Lomnitz, Kreis Waldenburg, zuletzt wohnhaft in Sorau, N. L., ö verschollen. Sein Abwesenheitspfleger, der Wurstfabrikant Robert Wuttge in Sorau, hat beantragt, ihn aufzubieten und für tot zu erklären. Der Auf⸗ gebotstermin ist auf den 14. Juli 1931, nachmittags 12 Uhr, Zim⸗ mer 8, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Termin zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spä⸗ testens im Termin Anzeige 4 machen.

Amtsgericht Sorau, N. L.

S552]

Der Erbschein vom 21. Oktober 1916, der den Erben der am 27. September 1916 in Blasewitz verstorbenen Privata Adelheid Sidonie verw. Herrmann geb. Hennig erteilt worden ist, ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.

Dresden, am 18. Dezember 1930.

Das Amtsgericht. Abt. VI.

S5251lJ Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 12. De⸗

zember 1930 ist der Blankosichtwechsel

über 5009 RM, den der Kaufmann

Julius Jüling in Nordhastedt mit

seinem Blankoatzept versehen hat, für

kraftlos erklärt worden.

Meldorf, den 18. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

85253 Beschluß.

In der Nachlaßsache des am 5. De⸗ zember 1925 in Hamburg gestorbenen Adolph. Wilhelm Carl Otto wird der Erbschein vom 2. Januar 1926 für kraftlos erklärt.

Samburg 36. den 31. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

85254 Durch Ausschlußurteil vom 12. De⸗ ember 1939 ist der im Jahre 1849 in Faldernbach, geborene Josef Strieder für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1880 festgestellt. Hadamar, den 12. Dezember 19536. Amtsgericht.

85255 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 19. De⸗

zember 1930 ist der Schiffszimmer⸗

mann Anders Hansen Andersen, geb.

am 8. April 1866 in Vejle (Däne⸗

mark), zuletzt wohnhaft in Stettin, für

tot erklärt.

Stettin, den 19. Dezember 1930. Amtsgericht Stettin.

4. deffentliche Zustellungen.

5256 Oeffentliche Zustellung.

Die . Michael Dreeser, Elisa⸗ beth geb. Vieth, in Bonn, Buschstraße Nr. 759, , ,, Rechts⸗ anwalt Wieland in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann Michael Vree er, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö. er in Bonn, Buschstraße 79, auf Ehescheidung aus S5 1565, 15638 B. G.-B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß ö 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin a

terhaltsrente von 75 RM bis 31. 7. 1929 und 9 RM vom 1. 8. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, d. i. bis zum 25. 7. 1935, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 30. 1, 30. 4. 36. J. und 30. 106, jeden Jahres, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 17. Februnr 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 166, geladen.

Breslau, den 22. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 85268] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard Zechzer in . klagt gegen den weizer Emi Gohr, früher in rlin⸗ Alt Glienicke, auf Zahlung einer Unter⸗ ltsrente von vierteljährlich 15 RM eit E. 9. 1927. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cöpenick auf den 17. 2. 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen 3. C. 1829. 30. Cöpenick, den 17. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S570) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmut Karl Bode in Hittfeld, Hausnummer 22, Landkreis Harburg, vertreten durch das Jugend⸗ amt Harburg⸗Wilhelmsburg l, im Prozeß vertreten durch den Prozeßagenten Otto Walter in Großrudestedt, klagt gegen den Schneider Artur Elle, zuletzt in Vippachedelhausen wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, beim Amts⸗ gericht Großrudestedt auf Unterhalt mit dem Antrag, den Verklagten zu, ver⸗ urteilen: 1 an den Kläger zu Händen . gesetzlichen Vertreters vom Tage er Klagezustellung ab bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres eine im voraus an den Quartalsanfängen fäl⸗ lige Geldrente von vierteljährlich 90 RM, die rückständigen Beträge so⸗ fort, zu zahlen und die Kosten des Rechts ? für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechtsstreit wird der Verklagte vor das Thüringische Amtsgericht Groß⸗ rudestedt, Zimmer 9, auf den 11. ö bruar 1931, vormittags 9 uhr, geladen.

Großrudestedt, den 22. Dez. 1930.

Ihn ,. Amtsgericht. Geschäftsstelle.

S5272 Oeffentliche Zustellung.

Friederike und Karl Heintz, minder⸗ jährig, in Mannheim, klagen gegen Julius Heintz, Arbeiter, aher in Straßenheimerhof bei Mannheim, aus Unterhaltsanspruch, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von je 30 RM monatlicher Rente, , , vorauszahlbar. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 18. Februar EJR, vormittags 10 Uhr, vorge⸗ laden. Mannheim, den 20. Dezember 1930. Amtsgericht. B⸗G. 4

S5273 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des , , Kindes Edith Gertrud Hänel in Ditkmansdorf, Klägerin, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Waldenburg i. . Töpferstraße 6, gegen den amn 15. 7. 1891 geborenen Arbeiter . Tesche, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin ge Unterhalts bei dem Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Klage 2 e. mit dem Antrag, wie folgt zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verur⸗ teilt, dem Kinde von seiner Geburt, d. i. vom 20. 9. 1995 ab, eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 19ꝰ RM bis zur Vollendung seines 16. . d. i. bis zum 19. 9. 1942, zu len, und zwar die rück⸗ tändigen Beträge sofort, die gin tig älligen am 20. 3., 20. 6., 20. 9. un 0. 12. jeden Jahres sowie die , . des Rechtsstreits zu iragen. 2. Das Uxteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Termin zur mündlichen Ver⸗

fein zu tragen, 2. das Urteil

; viechten n Landesbank mit unbeschränster arantie) in Vaduz, vertreten zm . a) Präsident Fürstl. In elt b) Verwalter Edu In beide in 30 Klägerin, Prog mächtigter: Rechtsanwalt Bann Kassel, klagt gegen die Frau 6 Malcomes, geschiedens Fin Rouppert geb. Malcomeß, tin Kassel, jetzt unbekannten Auen 6 auf Grund der Behan Die Beklagte habe der Klägern! Grundbuch von Weimar Band li Nr. 10, eingetragene Hypothe 3247,32 GM abgetreten. Tiotz n tretung habe die Beklagte hn e e . ginn dern ie Klägerin müsse daher mit de lichkeit eines Bestreitens der Ahn seitens der Beklagten rechnen. 3 antragt 94 emäß § 1151 R B. G.⸗B.: Die Beklagte kostenn zu verurteilen, zu bewilligen und antragen, daß im Grundbuch Weimar Band 1 Nr. 20 Abt. Nr. 10 folgende Eintragung bon men wird: „Die der Frau G Malcomeß früher nn, 5h von 3247,32 G (dreitausen n, ,, Goldmum 2 Pf) ist an die Firma Sparlmß das Fürstentum Liechtenstein (hg teinische Landesbank mit unbeshim , ., in Vaduz abzenn Die Klägerin ladet die Bellah mündlichen Verhandlung des streits vor den Einzelrichtn JV. Zivilkammer des Landgersg Kassel auf den 5. März 1991. mittags Hy, Uhr, mit der 1 rung, 6 durch einen bei diesem Ha zugelassenen Rechtsanwalt als n bevollmächtigten vertreten zu lasn Geschäftsstelle 4 des Landgerihs

85271 Die Firma „Eltaxy“ Batterie 9 b. H., vertreten durch ihren Geh führer Kraushaar, Berlin 8W. 6h h lottenstraße 96, Prozeßbevollmähh Rechtsanwalt Dr. Rudolf Höͤssn Berlin NW. 7, Unter den Linden klagt gegen den Inhaber der him gerichtlich nicht eingetragenen si „Ela“ Fabrikations lager el Bedarfsartikel, Wilhelm Penn 6. in Leipzig⸗Stötteritz, Oben traße 2, jetzt unbekannten An halts, unter der Behauptung, dij lägerin beim Reichspatentamt die tragung eines Warenzeichen Ch für elcktrische Batterien, insbesem Trockenbatterien, beantragt hat,. Reichspatentamt hat die Anmehh dahin beanstandet, daß unter Ur. 23 717, Warenzeichenblatt! Seite 1487 für den Beklagten en tragen gewesen sei. Dieses Zeichen 6 laut Warenzeichenblatt 16! öscht worden, doch läuft die m Abs. 3 ersichtliche Sperrfrist, mi Antrag, den Beklagten zu . als Inhaber des früher unter Ni. a] eingetragenen, am 28. 2. 1930 . Warenzelchens „Eltax“ auf die he (. machung des ihm nach 5 4 Ab 9 Gesetzes zum Schutze der Karen nungen vom 12. 5. 1894 in der fan vom 7. 19. 1933 zustehenden Re 4 auf die Erhebung eines Widen ö. auf Grund des vorstehend bepi h Zeichens bezügl. des beim Reich;. amt unter dem Attenzeichen E. 36 b. Wz. von der Klägerin zur Anme gelangten Warenzeichens 9 verzichten. Der Beklagte wi ch mündlichen Verhandlung des in streits vor das Amtsgericht ug Peterssteinweg 8 II, Zimmer den 27. Februar 19531, vorm 98 Uhr, geladen. 99 . Leipzig, den 17. Dezember, /i Der rkundsbeamte der Geschästz m bei dem Amtsgericht.

2 2 ll Verantwortlich für Schriftleitn Veriag i. V: Weber in .

Verantwortlich für den

n, ier ff ln un erlags⸗Aktiengese . Kine l ae 32

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenke ile

: R det den Beklagten zur mündlichen

Verschollenen . erteilen vermögen, er⸗ Perg , des Rechtsstreits vor die

geht die Aufforderung, spätestens im! 1. Zwilkammer des Landgerichts in 27

11A

2

Irmgard Leißner, hier, vertreten durch

u handlung des . ist auf den 10. 6 rar 1931, 83. uh! be⸗

wei Zentralhandelsregister

Anzei e 1. V.: Oberrentmeister Me yer, Se

öl, vormittags 9“ Uhr, mit der siniderung, sich durch einen bei m Gericht zugelassenen Rechts⸗ bal als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ken zu lassen.

banburg, den 22. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der Versicherungsschein Nr. D23 587 auf das Leben des Herrn Arno Kähl, Betriebs leiter in Berlin, vom 15. Februar 1912, ist in Verlust geraten und wird hiermit auf Grund der „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von zwei Monaten für kraftlos erklärt.

Auslosung usw. von Wertpapieren.

zlosungen der Aktiengesellschaften, Fommanditgesellschaften auf Aktien, uischen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossen⸗ psten werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ lungen 7— 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der

j Länder im redaktionellen Teile.

26 Sächsische Bodenereditanstalt in Dresden. Die am 2. Januar 1931 fällig werdenden Zinsscheine unserer 44 0ο0.ᷣGoldhypothekenpfandbriefe Reihe 9

70 dgl. 10

8 o /o dgl. 4. 5 . 1 un 1

1006 dgl. 6 8 o/ Goldschuldverschreibungen 31

den vom Fälligkeinstage ab zu den auf den Zinsscheinen angegebenen Goldmark⸗

igen abzüglich 10 G Kapitalertragssteuer eingelöst.

Prospett r. ; über Goldmart 10 000 006 8 Goldpfandbriefe des

Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz

mn.

zogen.

wertes jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zins⸗ ertrage gedeckt sein. Die Pfandbriefdarlehen, für welche die Deckungshypotheken bestellt sind, und damit auch die Goldpfandbriefe unterliegen einer regel⸗ mäßigen, halbjährlichen Tilgung. e don es ursprün 3 Pfandbriẽfdarlehens beginnt mit seiner Aufnahme und erfolgt in der Weise, daß die halbjährlichen Tilgungsbeiträge Zins auf Zins zu einem besonderen Tilgungsfonds angesammelt werden.

Der Gesamtbetrag der umlaufenden Goldpfandbriefe muß in Höhe des Nenn⸗ pi!

vom D in

Der jährliche Tilgungsbeitrag beträgt Nennwert des ursprünglichen Darlehens. Die Tilgung des einzelnen

Das bei Ausgabe der 8ohigen Goldpfandbriefe zulässige Goldpfandbries⸗ darlehen richtet sich nach den von dem Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten genehmigten Beleihungsgrundsätzen; danach betragen die regelmäßigen Höchstsätze zzis, 5, der Ertragstaxe, jedoch nicht mehr als 37½, M des für die Ver⸗ mögenssteuer des Jahres 1924 berichtigten Wehrbeitragswertes. Die Pfandbriefe sind Schuldverschreibungen auf den Inhaber und dürfen von diesem nicht getündigt werden; sie sind seitens des Verbandes ohne Kündigung am 1. April 1946 zurückzuzahlen. Die Gesamttündigung durch den Berband ist vor dem 1. Otto ber 1935 ausgeschtossen. Auch nach diesem Zeitpunkt ist die Kündigung für die den Gegenstand dieses Prospektes bildende Serie nur zulässig, und zwar mit sechsmonatiger Frist, wenn die Direktion die Ausgabe von Pfandbriefen aus dieser Serie aufgibt und diesen Beschluß im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ver⸗ öffentlicht. . * ;

ö ir Zwecke der Belegung der regelmäßigen Tilgungsbeiträge und für etwaige

und Rei der der

2. Januar 1931 oder früher ausgelosten

dbriefe bzw. Zertifikate der

Posener 4 50 landschaftlichen Iloti⸗

Konversions⸗Pfandbriefe Fälligkeitstage ab kostenfrei einzulösen. ie Einlösung erfolgt: ; Berlin und allen sonstigen deutschen Plätzen mit Ausnahme von Breslau durch die Deutsche Bank und Dis—⸗ conto⸗Gesellschast und deren Zweig⸗ niederlassungen,

in Breslau durch das Bankhaus E.

Heimann,

zwar nach Wabl des Einreichers in chsmark zum Goldkurse des Vortages Einreichung für Auszahlung Posen an Berliner Börse (sestgestellt durch die

halbamtliche Kommission an der Berliner Börse für Ostdevisen) oder durch Zloti⸗ Auszahlung Posen.

Berlin / Breslau, im Dezember 1930.

Dentsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. E. Seimann.

außerordentliche Fälle der Kündigung und Rückforderung von Pfandbriefdarlehen

durch den Verband können die satzungsgemäß hierfür aus dem Umlauf zu ziehenden Pfandbriefe, sofern deren freihändiger Ankauf nicht möglich ist, von ihm im Wege der Auslofung zur Einlösung mit einmonatiger Frist aufgekündigt werden. Die Kündigung von Pfandbriefen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung unter Bezeichnung der Nummern und der Nennbeträge der gelosten Stücke. Die Nummern der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden mindestens einmal jährlich bekanntgemacht. Die Kündigungsfristen beginnen mit dem Tage der Bekanntmachung, die spätestens 14 Tage nach der Auslosung ersolgt sein muß. Die aufgerufenen Pfandbriefe sind zur Verfallzeit mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Zinsscheinanweisung in umlauffähigem Zustande einzulie fern: der Betrag der fehlenden Hinsscheine wird von der Einlösungssumme abgezogen.

Schleswig⸗Holstein,

Ausgabe 1930 (1 Goldmark 1,2790 kg Feingold). 1000 833 zu je do GM Nr. 1— 1000 5 000 900 GM 1200 2000 1 = 1200 = 2 409 009 1600 1000 11600 1600 0090 1800 500 11800 900 0090 1000 100 11000 100 000

god Stic Iod od Gm

Rückzahlung spätestens bis zum 1. April 1946. Gesamtkündigung vor dem 1. Oktober 1935 ausgeschlossen.

Der im Jahre 1882 begründete Landschaftliche Kreditverband für die

w

zvinz Schleswig⸗Holstein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, welche den

ved verfolgt, landwirtschaftlichen Grundbesitzern in der Provinz Schleswig⸗Holstein

helge, zur Anlegung von Mündelgeld geeignete und tilgbare Realkredite zu ge⸗ ebend en Hin ztermin maßgebend. Ergi

ähren. Der Sitz des ĩ Die Geschäfte des Landschaftlichen K mer neuen Satzung (genehmigt durch E

Kreditverbandes ist Kiel. . . reditverbandes werden geführt auf

Mai 1930, Stück Nr. 21, Seite 200).

Der Landschaftliche Kreditverband untersteht der Staatsaussicht, die durch

1 Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ausgeübt wird.

Die Verwaltungsorgane des Verbandes sind: ;

Die Direktion, . . und die Generalversammlung.

e Die Direktion vertritt den Verband nach innen und nach außen. liche Erklärungen des Verbandes bedürfen der des Landschastlichen Kreditverbandes für die und der Unterschrift mindestens eines Mitgliedes der aus 3 ordentlichen und 2 2 5 32 je eines die Befähigung zum Richteram ke gend r , ee fi durch den Verwaltungsrat und bedarf de Bestätigung durch das Preußische Staatsministerium.

b Der Verwaltungsrat besteht aus 9 ordentlichen Mitgliedern, welche von der Generalversammlung ditverbundenen gewählt werden. Er beaussichtigt Direktion und die gesamte Verwaltung des dere Revisionskommission aus zur Zeit 3 einzelne Hypothekbewilligung nachzuprüfen. .

] Die Generalversammiung bildet die allgemeine verbundenen. Sie beschließt u. stets eine Dreiviertelmehrheit der anwe die Genehmigung der Preußischen Staatsreg

rovinz Schleswig Solstein ö Direktion. Sie besteh

die Geschäftsführung de

ierung erforderlich ist.

andschaftlichen red

in,

nue Mitgliedes d Direlt

Eintragungs . 1 erbuch ein 22 von 19 Jahren Zin

chträglich fälligen n an, we

Den Goldpfandbriefen werd Hine zur Erhebung der am 1. April un ae den, Jeder Zinsscheinreihe liegt ein Err aber zum Empfaͤnge der neuen Zensscheinreihe erm

! ergestel k rrungẽscheine tragen die im Wege der mechanischen hergest

m.

Grund rlaß des Preußischen Staatsministeriums mm l2. Mai 1935, veröffentlicht im Amtsblatt der Regierung zu Schleswig vom

Schrift⸗ Bezeichnung: „Die Direktion

retenden Mitgliedern, von denen muß. Die Wahl aller

und 3 stellvertretenden aus dem Kreise der Kre⸗

Verbandes; u. a. hat eine beson⸗ Verwaltungsratmitgliedern jede

Vertretung der Kredit⸗

a. über Satzungsänderungen, für welche senden Stimmberechtigten und ferner

durch Erlaß des Preußischen

is erteilt worden, auf den . Ausgabe 1930 auszugeben. ie, nn. bestimmten Menge ospektes angegebenen ngold gerechnet wird. ö . * n 2 kes Landschaftlichen Kreditverbandes

stigkeit der

Hins lcher seinen Zins- und Er⸗

Wird der gekündigte Pfandbrief zu der Verfallzeit r . har der Psänv⸗ rie int geh hg 1 1 enen n m, , ea hen dan Deckungshhpotheken können vor dem 1. Oktober 1935 seitens des Schuldners nur durch , 26 Goldpfandbriefen derselben Serie abgelöst werden. Nach dem 1. Oktober 8. = J . es dem Schuldner frei, das Darlehen ganz oder teilweise auch in bar gur 7 ö ; und nach vorheriger nur zum 1. Februar und 1. August zulchssiger bee, ,, . 3 . den erforderlichen Pfandbriefbetrag durch die Direktion des Verbandes gegebenenfa

lündi lassen. . 4 nn,, werden bei Fälligkeit in deutscher Reichswährung n des amtlich festgestellten Fein goldpreises (ogl. Verordnung vom, . 1923, Reichsgesetzblatt 1 S. 482) . die . 2 e. ,, 2

i Börse für Auszahlung London erfolgende Umre g in deutsche ö bei 64 Einlieserung von , , ü ts vor dem jeweiligen aus dem Pse e n der letzte Tag des vorletzten Mona 66 6. 9. . 3 .

i is von nicht mehr als 2829 RM und von nicht weniger als , w., pen n ee r Holen er! eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln

iu ah , ftli ĩ wpfli ich, in Kiel, Berlin und Hamburg dschaftliche Kreditverband verpflichtet sich, in Kiel, mund Ham , ,, , ,,,. . . ie, . , ündi bzw. ausgelosten Goldpfandbriese und 3 , . . . bie Goldpfandbriefe betreffenden Maßnahmen 3 ,, sind in Preußen als zur Di andbriefe si ? ͤ 1 . anerkannt 8a. e ,,, 56 . ö. di. e. i s Schätzungsamtsgesetze 6. Jun 8, . . ; . Hi ge Ferrum über die Wind els hes ge N papieren und Forderungen vom 12. Dezember 1927 (Gesetzsamml. S. 296). Außer

6

m

je 8 2

Anlegung von Mündelgeld

S5205

den 26. Januar 1931, na

der

ihre Aktien

hinterlegt haben.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

Th. Groke Aktiengesellschaft,

Merseburg.

Aur Teilnahme an der am Manta.

chmittags

im Sitzungszimmer Des

1 Ihr,

Bankhaufes H. F. Lehmann in Halle, S., Gr. Steinstr. 18, Eingang Uniyersitäts⸗ ring, stattfindenden ordentlichen neralversammlung Aktionäre

Ge⸗ die hier⸗

laden wir unserer Gesellschaft it ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1929 bis 30. 9. 1930. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

3. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur stimmberechtigten Teilnahme an Generalversammlung sind die⸗ nigen Aktionäre berechtigt, die gemäß 15 der Satzungen spätestens am 3. Januar 1931 bis 1 Uhr mittags bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle, S. oder 9 bei der Gesellschaftskasse 3 Halle S., den 23. Dezember 1930. .

Der Aussichts rat. Karl Pank, Vorsitzender.

t ist wegen Anerkennung auch dieser Serie als reichsmündelsicher das Erforderliche

P ief f folgen rechtsgültig i fandbriefe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen rer s i k und Preußischen Staatsanzeiger, außerdem 2 2 . 1 Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsenzeitung) und in einer Hamburger Tageszeitung. . ; Der Umlauf an Roggen⸗ und Goldpfandbriefen, welche n Landschaftlichen Kreditverband zur Ausgabe gelangt sind, betrug 2 er 1930: 599 Roggenpfandbriefe . Ztr. 233 63 8 95 Goldpfandbriefe . · GM 18 3 2 Ji Goldpfandbriefe 2 7 . . 66, Goldpfandbriefẽ . 3 l 5 99 Golbpfandbriefe (Liqui⸗ , dationspfandbriefe) .. 7 5 , er d an Deckungs hypotheten betrug am, 0 November ; 6 2 Roggenpfandbriefhypotheken Itr. .. Goldpfandbriefhypotheken ö. . J, . c ählte 7 othekenbestande J ; die d e e n üg r ge, Rentenbank⸗Kreditanstalt ,, 6. item n. Amerikaanleihen, so daß der ge amte Hypotheken bestan

30. November 1930 GM 41 6I3 415 und Ztr. Roggen 247 1565 betrug.

*

r

n

32 s14 985,

M

er Die . ple Grob inn e is einen. e.

f d rospektes sind ! n ,, . 8 h , , , 2 . . 000 Stick zu je 6M 5000, Nr. . *

0060, Nr. 1 - 16600, 1890 St Nr. 1 = 1200, 1600 Stück zu je GM 1000, 8324 j 11806, 1000 Stück zu je GMl00, r. z Her . lichen Kreditverban des für die Provinz

ig⸗Holstein ; ; andel . 9 der Berliner Börse zugelassen worden.

3⸗ en

85 488

ralverfammlung der. S Vogler At engese hn 26. Januar 3 6 (18) Uhr, berger Ufer (Flugverbandh

Abstimmungen und Wa ralbersammlung müssen ihre Aktien o Dividendenbogen über die bei der deutschen der Aktien nebst einem zeichnis d Berlin W. 35,

Bekanntmachung. ; ung zur ordentlichen Gene, aasenstein G t zu Berlin am 1 nachmittags in Berlin W. 35, Schöne⸗ 40, Ecke Blumeshof 17 aus, 2 Tr.). Aktionäre, welche an den len der Gene⸗ teilnehmen wollen, hne Talons und oder die Bescheinigung Reichsbank oder einen Notar erfolgte Hinterlegung doppelten Ver⸗ bei der Kasse der Gesellschaft, Potsdamer Straße 27 a, 22. Januar 1931 hinter⸗

Einlad

Diejenigen

. am

egt haben. * ge m g, 1. Bericht über das Geschafts Deiche n , e über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver. lustrechnung für das Geschäfts jahr

Khruhf ssung über die Ent . B a ! 35 des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschãfts⸗ 34 8 3. Verschiedenes. Berlin, den 19. Dezember 1930. Saafenstein Æ Vogler Actien⸗ gesellschaft. Der Aufssichtsrat.

siahr 1929

zum H J ö n 323 aommanditgesellschaft auf Alttien ·

2 Darm städter und

Erschrift bes Ersten Mitgliedes der Direktion. Der erste un seing. Die Err e en für die ö

n Jahr.

Donner Borsitzendẽr des Aufsichtsratt